-
Hoi mijn Mit-Smufanten,
Nach manuellen Suchen im Forum + Nutzen der Suchfunktion ist mir bisher kein inhaltsgleiches Thema aufgefallen. Ein Grund eines zu eröffnen :)
Der geneigte Spieler besitzt nun das Grw, den Weltenband, zwei Abenteuer und die schicke Großkarte, aber wie man Rollenspieler (und Fanboys) so kennt, möchten sie mehr und mehr. Da dachte ich mir, es wäre doch sicher eine gute Idee, das einfach mal in der Community zu sammeln, was so gewollt wird (mit der Hoffnung, das die Verantwortlichen das mitbekommen ;) )
Ich beginne das ganze einfach mal mit meiner persönlichen kleinen Wunschliste.
Der Baron wünscht sich:
- den Splittermond Soundtrack
Ich finde es einfach ungemein inspirierend klanglich passende Musik zu einem Rollenspiel zu hören. Außerdem wirkt , meiner Meinung, Musik im Rollenspiel fördernd für die Stimmung.
- Ausrüstungsband (würde angekündigt)
- SL- Schirm (würde angekündigt)
- Götterband
Ja ich weiß, er wird sicherlich kommen, aber wie das so ist, möchte man am liebsten gleich! Denn wenn Splittermond was fehlt, dann ist es Hintergrund und Beschreibungen der Götter.
- Romane
Als alter DSA'ler und Pathfinder Veteran weiß man es zu schätzen, wenn man auch ab der eigentlichen Runde, sich in die Welt versetzen kann. Wer mag es nicht während einer langen Bahnfahrt ein bisschen Abenteuer in Lorakis zu
erleben ?
- Würfel (auch angekündigt)
- Abenteuer (ja...angekündigt)
Aber eben auch außerhalb von Dragorea :)
- Monsterhandbuch
Am besten mit passenden Rassen und Kulturmodulen für typische NSC-Rassen wie Orks. Natürlich gern mit dem Hinweis "Eischentlisch net als Spielerrasse gedacht!"
- Kampagnen (angekündigt)
Natürlich gibt es da noch viel mehr was man sich wünscht, wie weitere Abenteuer, Token oder Pawn-Sammlungen, mehr Abenteuer, Länderbeschreibungen und falls Ichs noch nicht vermerkt habe, mannigfaltige Abenteuer.
Was schwirrt euch denn noch so durch den Kopf ?
Fragende Grüße,
Der Baron
-
Meine Wunschliste:
- Abenteuer/ Kampagnen, die Lorakis "atmen" (DFdH ist schonmal ein sehr guter Anfang)
- Regionalband zu den Anderswelten
- Monster-/ Gegner-/ Kreaturenhandbuch (das angekündigte NSC-Heft ist vorbestellt)
- Marker für NSC/ SC/ Zustände
- danach auch gern einen Ausrüstungsband, weitere Regionalbände und Würfel
-
* Ausrüstung
* Monsterband
* Regionen
* Götter, Kulte
beim Rest passt auf das ihr nicht dem DSA Weg folgt, den ganzen Mist der da verhökert wird ist nur peinlich.
-
*Kontinentalbände
*Abenteuer
*Monsterband
*Band über magische Bücher (das hat Pegasus für Cthulhu einfach unglaublich gut hinbekommen, das könnt ihr auch!)
Ich kann auf Romane gut verzichten, werde mir davon genau Null kaufen (ich bin nicht die Mehrheit, vermutlich).
Ebenso ist ein Götterband ganz weit hinten auf meiner Prioliste - ich finde es eigentlich ganz schön, dass es dazu kam Informationen gibt.
-
Mir sind auch die Anderswelten, Götter und Magie (incl erweiterten Alchemie- und Artefakt-Regeln) sehr wichtig.
Danach wünsche ich mir Regionalbände, vor allem die im Weltenband weniger beschriebenen. Dabei wäre es auch mein persönlicher ganz großer Wunsch, dass die rassistischen Klischees in Arakea entschärft werden (ich glaube, da lässt sich mit nachträglichen Ergänzungen auch ohne Retcons was reißen).
Weniger interessant finde ich Monster (das braucht es, ja, aber das hat in meinen Augen mehr Zeit. Außerdem lässt sich da bei den Regionalbänden was unterbringen).
Edit: Merch finde ich zwar toll, werde ihn mir aber nicht kaufen, da das Geld erst einmal für die anderen Sachen reichen muss, und das wird schon nicht so einfach. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert, Merch-Kleinkram manchen Printprodukten beizulegen.
-
Was ich nicht möchte:
Musik, Romane, Notizblöcke und den ganzen anderen Kram, der bei DSA verkauft wird.
was ich möchte:
Spielhilfen, die den Namen verdienen, also tatsächlich beim Spielen helfen, und nicht nur verkappte Romane und Reisebeschreibungen sind.
-
Götter und Magie stehen bei mir auch ganz weit oben.
Dann natürlich eine Kampagne oder zumindest lose zusammenhängende Abenteuer. Ich möchte sehen wie sich die Welt weiter entwickelt. Klar, das System ist erst ein paar Monate auf dem Markt, aber eine fortlaufende Geschichte ist halt wichtig :).
Was ich aber wirklich toll fände: Den einen oder anderen Kampagnenband. DSA ist immer mehr zu Kampagnenbänden übergegangen(also ein Buch mit mehreren Abenteuern, die zusammenhängen) und ich muss sagen, dass ich das Konzept wirklich sehr gut finde, da es halt keine Wartezeit bis zum Ende der Kampagne gibt und da man alles kompakt in einem Band hat. Klar muss man als Spielleiter mehr ausarbeiten, da der Platz halt auch irgendwie begrenzt ist. Aber trotzdem mag ich das Konzept sehr.
-
Ich glaube offengestanden nicht, dass ein Götterband so sinnvoll ist. Lorakis lebt ja durchaus von der kulturellen Vielfalt und dazu gehören eben auch viele Götter. Es ist eben gerade kein DSA, wo man einem (zu kleinen) Kontinent eine mehr oder weniger einheitliche Kultur gegeben hat die dann halt ein bisschen Lokalkolorit bekommen hat. Man schaue sich mal die religöse Vielfalt dort an, wo noch kein Monotheismus durchgesetzt wurde. Kaum ein Inder kennt alle Hindu-Gottheiten!
Daher könnte ein Götterband mE nur regeltechnische Dinge enthalten und dazu vielleicht ähnlich dem (sehr guten!) Gurps Religion einen "Baukasten" für die Ausarbeitung religiöser Kulte.
Näheres zu den einzelnen Religionen erwarte ich hingegen in den Beschreibungen der Subkontinente und Regionen.
-
Abgesehen davon, dass der Götterband ja schon von den Devs erwähnt wurde finde ich ihn auch sinnvoll.
Zum einen weil es auch schön ist zu den wichtigsten Kulten was zu wissen ohne, dass man dafür die Regionalbeschreibung haben muss(die auch noch einige Zeit warten wird), zum anderen aber auch um vielleicht einige priesterspezifische Zauber oder Meisterschaften einzubringen.
Ich weiß, dass ein Kernpunkt von SpliMo die sehr geringe Unterscheidung von Priestern und Magiern ist, aber das heißt ja nicht, dass die geringen Unterschiede nicht doch ein kleines bisschen ausgeweitet werden dürfen. Außerdem erwarte ich mir vom Götterband mehr Infos von der Ebene der Götter, die zwar oft erwähnt wurde, aber bislang noch nie in Erscheinung getreten ist.
-
...
Der Baron wünscht sich:
und ich wünsche mir auch einiges, Vielen Dank für die Initiative. Im Anschluß mache ich einen Versuch alle Nennungen in eine Liste zu packen....
Was ich auf jeden Fall möchte sind:
Spielhilfen, die den Namen verdienen, also tatsächlich beim Spielen helfen, und nicht nur verkappte Romane und Reisebeschreibungen sind.
Was wiederum nicht bedeutet, daß ich sie nicht dennoch - zusätzlich - oder auch möchte
Meine Favoriten in Anlehnung an Skasi sind in der Reihenfolge:
- Regionalband bzw. besser Themen-/Kontinentalbände
- Abenteuer/ Kampagnen, die Lorakis "atmen"
[@Skasi: Super guter Ausspruch!] - Handwerk-/Technik-/Alchemie-/Ausrüstungsband
- Bände die Informationen zur Götterwelt beinhalten
- Persönlichkeiten-, Kreaturen-, Antagonisten-, Wesenheiten- und Bewohner-Band/-Bände
- Fauna und Flora nach Kontinenten/Ländern/Regionen
- dann auch gerne mal ein wenig "Merchnadise"-Zeuch (Holzscheibchen, Würfel etc.), was man net wirklich braucht aber ganz nett ist
- ...
-
Das Problem von DSA ist nicht die Anzahl oder Themen der Spielhilfen, sondern das oft die Dinge nicht zusammenpassen, bzw. in Regionalbeschreibungen auf einmal Dinge stehen die da nicht reingehoeren.
Also Spielhilfen gerne aber keine Regionalhilfen die sich lesen wie ein Lonely Planet Buch und kaum was ueber lassen. Die allerersten D&D Gazetteers beschrieben ihre Regionen mit guten Karten in kurzer knapper Form und schafften es denoch das Gefuehl fuer die jeweilige Region und Rasse aufkommen zu lassen.
So in der Richtung sollte es sein.
-
Nicht dass die SpliMo-Macher meine schlauen Ratschläge auch noch bräuchten, aber ich kann derzeit noch ziemlich vieles gebrauchen (ohne besondere Ordnung):
- Götterband, wegen mir auch als Götter-, Feen- und Geister-Band
- Regionenbände (im Stil ähnlich zu "Unter dem Sternenpfeiler", d.h. für größere Regionen pro Band)
- Kreaturenband (im Stil ähnlich zu "Myranische Monstren"), gerne inkl. Spielwerte für typische NSC-Gruppen (so wie im Regelbuch für Straßenräuber, Söldner etc.)
- Ausrüstungs- und Reliktbuch, gerne mit Regeln zur Erschaffung von Relikten, Tränken usw.
- Zauberbuch mit erweiterter Zaubersammlung (da fehlt im GRW doch noch einiges, gelle?)
- Abenteuer
- Kampagnen, die die exotischen und/oder die epischen Möglichkeiten des Settings mal so richtig ausreizen
- Romane und Kurzgeschichten, aber bitte nicht auf Groschenheftniveau wie bei gewissen anderen deutschen Rollenspielen lange üblich, sondern "cool stuff" wie man ihn von Warhammer & Co kennt.
Wie man sieht, nehme ich fast alles. Ich werde aber nicht quengeln (versprochen), sondern mich einfach über alles freuen, was rauskommt und die bisherige Qualität halten kann. Was ich nicht brauche (und da schließe ich mich einigen Vorrednern an) ist Fanboy-Nippes wie Tassen, Notizbücher, Buttons, T-Shirts etc. Und eigene Splittermond-Musik brauche ich sicher auch nicht.
-
Na dann mal meine fünf Pennys dazu.
Mir ist es wichtig dass im laufe der kommenden Jahre da eine gute Mischung zwischen Abenteuern und Ergänzungsbände kommt.
Manches ist ja schon in der Pipe ..
1. Abenteuer - imho Dragorea Länder mal durcharbeiten
2. Kontinentalbände (dann später gerne Regionalbände) oder wie es der Mitbewerber Pathfinder vorlebt Regionalbände zu den Abenteuern
3. Die drei anderen Welten (Götter, Feen, Geister)
4. Monsterbuch 1-? (bitte schön konzentriert und nicht über diverse Publikationen verstreut)
5. Kampagnen - gerne auch mal rund um die Welt
Fluff Artikel (Tassen, T-Shirts, etc. ) finde ich manchmal ganz nett, brauch ich aber nicht wirklich (wenn die Würfel mal da sind :)).
-
Mein Wunschzettel:
- Der Magieband, mit diversen neuen Ausbildungen, Meisterschaften und Zaubern
- Ein Band zu den Feenwelten, mit weiteren Feenwesen, Ideen für Plots in den Feenwelten, genaueren Beschreibungen der Mondpfade, etc.
- Kontinentalbände
- Ein Monsterhandbuch
- Abenteuer auf allen Subkontinenten
- Ein Ork-Band
- Ein Band zum Wächterbund
Mir würden noch diverse andere Dinge einfallen, aber die bisher genannten wären mir persönlich die Wichtigsten ;) ;D
-
Die Diskussion gabs ja schon oft, was ich mir Wünsche haben viele geschrieben, denoch:
- Abenteuer die nicht zu abgehoben sind, also weniger sich an der Logik moderner Computerspiele und vieler aktuellen Filme anlehnen und wo nach einen dicken Gegner noch ein dickerer Gegner kommt sondern an der Erzählweise klassischer Abenteueromane und Märchen orientiert
-
Letzter berücksichtiger Beitrag:
...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
1 | Splittermond Soundtrack |
5 | Ausrüstungsband (ggf ergänzt um Handwerk/Technik/Alchemie/Relikte/Relikterschaffunf) |
1 | SL- Schirm |
7 | Götterband / Götterwelt-Band |
2 | Romane |
4 | Merchandise - Würfel |
9 | Abenteuer |
8 | Gegner-/ Kreaturen-/ Monsterhandbuch |
6 | Kampagnen |
5 | Band zu Abderswelten |
2 | Merchandise - Marker (für NSC/ SC/ Zustände) |
9 | Kontinental-/ Regionalband /-bände (als "echte"/gut verwendbare Spielhilfen) |
1 | Band über magische Bücher / Ergänzungsband Magie |
1 | Spielhilfen (allgemein), die |
4 | Magieband / Zauberbuch (Neue Zauber) |
1 | Persönlichkeiten-, Antagonisten-und Bewohner-Band |
1 | Fauna und Flora (z.B. nach Kontinenten/Ländern/Regionen) |
1 | Ork-Band |
1 | Band zum Wächterbund |
Ich habe mich jetzt hoffentlich nicht verzählt... Die Beiträge, die seit gestern noch kamen werde ich ergänzen sobald Zeit ist....
Die Aufstellung zeigt schon eine deutliche Tendenz - für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Die Aufstellung zeigt schon eine deutliche Tendenz - für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
Naja, bis auf DSA, das dafür aber mehr Spieler hat als alle anderen Rollenspiele in Deutschland zusammengerechnet... ;D
-
Die Aufstellung zeigt schon eine deutliche Tendenz - für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
Naja, bis auf DSA, das dafür aber mehr Spieler hat als alle anderen Rollenspiele in Deutschland zusammengerechnet... ;D
Exalted ;-) da sind Götter und alles andere sehr wichtig....^^
Stimmt, DSA, und typisch Deutsch auch Splittermond, es gibt eine ganze Reihe von Archetypen die auf Kulten von Göttern beruhen. Klar Religion ist oft Beiwerk, aber es könnte mehr Spielspaß bringen. Konkurrierende Götter und so weiter und nicht nur der "evil one" Plot.
-
Die Aufstellung zeigt schon eine deutliche Tendenz - für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
Naja, bis auf DSA, das dafür aber mehr Spieler hat als alle anderen Rollenspiele in Deutschland zusammengerechnet... ;D
Und grad das ist das Negativ-Beispiel schlechthin....
Da gehts nicht um die Darstellung von "Glaube" und Religion, und schon gleich gar nicht um die "Konkurenz der Entitäten" untereinander, ganz anders wie im (alt-)griechischen Panteon oder nordischen Pantheons der Asen in Asgard ;D ;D
P.S.:
Update der Tabelle ist erfolgt
-
Ah, danke Nevym für die Zusammenfassung :) Sehr übersichtlich.
Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
-
Ah, danke Nevym für die Zusammenfassung :) Sehr übersichtlich.
Langwierig und aufwendig - drum dauerts halt :o :'( ;)
-
4. Monsterbuch 1-? (bitte schön konzentriert und nicht über diverse Publikationen verstreut)
Definitiv. Der worst case wäre in meinen Augen, wenn es keinen eigenen Kreaturenband geben würde, sondern bei jedem Regionalband ein paar Monster, Zauber, Meisterschaften, usw. drin stehen würden, man sich also Regionalbücher, die einen gar nicht interessieren kaufen und letztlich zum Spielort mitschleppen müsste, um eine vernünftige Monsterauswahl etc. dabei zu haben. (Ausnahmen wären beispielsweise der "Sumpfknallfrosch", der wirklich ausschließlich nur in Dakardsmyr vorkommt - so etwas kann evtl. auch in der Regionalbeschreibung stehen.
Was ich mir ggf. noch vorstellen könnte wäre ein Band "Dragoreische Kreaturen", "Takasadische Kreaturen", o. ä. sowie eben besonders götteraffine neue Zauber in den Götterband zu packen und andere neue Zauber in den Magieband. Auf weitere Bücher als GRW, Magie und Götter aufsplitten würde ich Zauber jedenfalls nicht. Bei neuen Meisterschaften ist es wohl leider auch so, dass die etwas breiter gestreut auftreten werden, aber auch hier würde ich darauf schauen, dass im Kampfband tatsächlich nur kampfrelevante Meisterschaften stehen, im Magieband magierelevante und der Rest dann in einem Kompendium.
Ach ja: Die Publikationen auf die ich mich besonders freue sind
- Ausrüstungsband
- Magieband (Artefakte, Alchemie)
- Anderswelt (unterschiedliche Feenreiche, Mondpfade)
- Götterband (möglichst mit eigenem SL-Kapitel)
- Kampfband
- SL-Kompendium (Systemanpassungen)
- Kreaturenband (gerne auch weitere Tiere und nicht nur Megamonster)
Romane fände ich übrigens auch sehr schön, da sie das Spiel und die Welt noch einmal auf eine Weise zeigen, die reine Quellenbände so meist nicht vermitteln können. Einen Non-Permanentmarkertauglichen Bodenplan mit Tickleiste am Rand fände ich übrigens auch toll. :)
-
Also ich persönlich fände Romane auch eine ziemliche Bereicherung. Was aber glaube ich daran liegt, das ich gerne lese ::)
Ansonsten muss ich ja sagen, dass mir die bisher erschienen Splittermond-Soundtracks so gut gefallen haben, dass ich gerne mehr davon hätte.
Auch dass jetzt zu CONTACT ein eigener Soundtrack kommt finde ich gut (vor allem, da bisher auch alles gehörte sehr gut ist)
Ansonsten zu "Publikationen":
- Ausrüstungsband (aber der kommt ja eh) (+Artefakte, magische Gegenstände etc.)
- Magieband (mehr Zauber, mehr Meisterschaften, evtl bissle Hintergrund noch zu den Schulen und evtl besonderen Ausprägungen) (+Artefakte, magische Gegenstände etc.)
- Monster/Kreaturenband
- Götter/Tiefdunkelband
- Kampagnen/Abenteuerbände
Das wären so meine wichtigsten Wünsche.
-
...für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
es ist halt hilfreich zu wissen, woran man nicht glaubt ;-)
-
...für mich interessant, die vergleichsweise häufige Nennung "Götter", wo doch meiner Erfahrung nach in kaum einem System die Spieler so richtig "wert" auf Glaube oder gläubige Helden legen....
es ist halt hilfreich zu wissen, woran man nicht glaubt ;-)
Es geht doch gar nicht darum, ob ein Charakter irgendwas glaubt oder nicht oder ob ein Spieler Lust hat, einen religiösen Charakter zu spielen. Ebensowenig ist es wichtig, ob es sich tatsächlich um "echte" Götter handelt (was auch immer das ist) oder "nur" um mächtige Wesen aus der Feen-, Geister- oder sogar der physischen Welt. Letzten Endes sind sie einfach das Mächtigste, was Einfluss auf die Welt hat - gravierender als jeder Drache oder Feenfürst. Außerdem haben sie haufenweise Gläubige, auch ganz ohne Zutun der Spielercharaktere. Also ist es auch wichtig, diese Wesenheiten zu kennen, einfach um zu wissen, wie ihre Existenz die Welt beeinflusst. Denn das tun sie ziemlich unabhängig davon, ob nun irgendeine Spielerfigur an sie glaubt oder nicht.
Zumindest ist das mein Grund dafür, warum ich gerne baldmöglichst mehr über die Götter wissen würde ;).
-
zu "Publikationen":
- näheres zu den Orks wäre schon spannend. (Sitten, Riten, Stellung in Lorakis, Geschichte)
- Magieschulen und Hintergründ. (Gibt es spezialisierte Orden, Gilden etc.)
- Ausrüstungsband
- Monsterband
Ich denke das Meiste wurde schon erwähnt. :)
-
zu "Publikationen":
- näheres zu den Orks wäre schon spannend. (Sitten, Riten, Stellung in Lorakis, Geschichte)
- Magieschulen und Hintergründ. (Gibt es spezialisierte Orden, Gilden etc.)
- Ausrüstungsband
- Monsterband
Ich denke das Meiste wurde schon erwähnt. :)
Ein Bißchen OT:
Sitten und Riten: töten und vernichten. Alles.
Stellung: Monster, die jeder vernunftbegabte Lorakier sofort erschlägt
;)
-
Also folgende Sachen würden mich interessieren:
Kontinental- oder Regionalbände
Abenteuer! (und hoffentlich nicht nur in Dragorea)
Anderswelt (Feenwelt, Mondpfade, Tiefdunkel, Geisterwelt)
Da die Götter ja doch eher regional gebunden sind und selbst scheinbar noch das kleinste Kaff einen eigenen Gott für ihre Stiefmütterchen hat oder sonstwas, kann ich mir ehrlich gesagt, nichts langweiligeres vorstellen, als ein Götterband wo jeder Hinz und Kunz Gott aufgelistet wird. Ala Gott 1, so sieht er/sie scheinbar aus, das mag er, das mag er nicht, diese Leute beten ihn an, Gott 2, Gott 3 etc.
Für mich gehört das in einen Regional (oder Kontinental) - band integriert und brauch keinen gesonderten Band. Schließlich will man in einem Regionalbuch etwas mehr über die dort lebenden Leute erfahren und da kann man das gut einfügen, weiß nicht, ob ich seperat da nochmal in einem Götterband nachblättern würde. Das müsste dann schon eine echt öh faszinerende Gottheit sein.
-
1) Kulturbeschreibungen, bitte zunächst fokussiert auf Dragorea anstatt völlig verstreut mal hier und mal dort eine Kultur
2) Abenteuer und Kampagnen, ebenfalls mit Fokus auf Dragorea
3) Die Wildnisregionen (z.B. Sümpfe, Gebirge usw., es sei denn dies würde in den Kulturbeschreibungen ausführlich berücksichtigt)
4) Die Anderswelten
5) Die Magie
6) Die Seefahrt
-
1) Kulturbeschreibungen, bitte zunächst fokussiert auf Dragorea anstatt völlig verstreut mal hier und mal dort eine Kultur
Hier bin ich anderer Meinung. Wenn man Regionalspielhilfen macht, sollten auch alle Subkontinente abgedeckt werden. Nachdem mit der Arwinger Mark und Selenia der Anfang ja bereits feststeht, würde ich mich freuen, wenn die nächsten Regionalbände dann auf den anderen Subkontinenten verortet wären. Klar ist aber auch, dass dies nach Präferenzen der Autoren geregelt werden will. Wenn sich z.B. keiner findet, der einen Regionalband zu den Stromlandinseln schreibt, dann kann man es nicht erzwingen. Mein Eindruck im Weltband war aber, dass für jede Region ein paar begeisterte Autoren existieren :D. Und dann sollte man - meiner Meinung nach - auch alle Subkontinente abdecken und nicht einen in den Fokus stellen.
-
Solange wir nicht Regional-, sondern Subkontinentalbände bekommen, bin ich voll zufrieden. :)
-
Solange wir nicht Regional-, sondern Subkontinentalbände bekommen, bin ich voll zufrieden. :)
Ich finde beides nicht schlecht. Ruhig zuerst Subkontinentalbände, danach kann man aber gerne auch nochmal stärker hineinzoomen und Regionalbände zu einzelnen viel bespielten Regionen herausbringen.
Ein Start mit einer typischen Einsteigerregion wie Selenia als Regionalband finde ich auch sehr passend. Allerdings sollte man tatsächlich danach nicht zu kleinteilig weitermachen, sondern erst alle Subkontinente etwas detaillierter als im Weltband inklusive Abenteuerideen und eventuell weiterer regionaltypischer Ausbildungsvarianten beschreiben. Danach kann man wie gesagt gerne auch ein stärkeres Zooming für ausgewählte Regionen betreiben. Wichtig wäre mir dabei jedoch auch, dass es nicht zu sehr auf Dragorea fokussiert ist!
-
Hübsches Thema ... :)
Dann werd ich auch mal meinen Senf dazu geben, obwohl ich mich bei den meist genannten Wünsche nur anschließen kann: Soundtrack, Anderswelten, Regionalbände mit Lokalkolorit, Tiefdunkel, Abenteuer die einen in die Vergangenheit werfen... (aber bitte keinen passenden Zauber dazu ;) ).
Was mir noch fehlt (altes Thema und gerne von mir wieder aufgekocht ;) ):
Regelschablonen, die in den kommenden Publikationen mit eingebunden werden. Zum Beispiel: Wie baue ich mir mein eigenes Monster? Wie erstelle ich einen Zauber, der perfekt nach Lorakis passt? Verflixt, mir reichen die Götter nicht, da muss noch unbedingt einer ... bla bla bla. Das gilt natürlich auch für Waffen und Kampftechniken. Oder sogar für Weiße Flecken ...?
-
Update zu:
...
Letzter berücksichtiger Beitrag:...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
3 | Splittermond Soundtrack |
8 | Ausrüstungsband (ggf ergänzt um Handwerk/Technik/Alchemie/Relikte/Relikterschaffung) |
3 | SL- Schirm / Kompendium / Regelschablonen "Eigenbau" |
9 | Götterband / Götterwelt-Band |
4 | Romane |
4 | Merchandise - Würfel |
13 | Abenteuer |
10 | Gegner-/ Kreaturen-/ Monsterhandbuch |
9 | Kampagnen |
9 | Band zur Anderswelten (Feenwelt, Mondpfade, Tiefdunkel, Geisterwelt) |
2 | Merchandise - Marker (für NSC/ SC/ Zustände) |
12 | Kontinental-/ Regionalband /-bände (als "echte"/gut verwendbare Spielhilfen) |
4 | (Ergänzungs-)Band über Magie / magische Bücher / Artefakte / Alchemie / Magieschulen / Hintergrund |
1 | Spielhilfen (allgemein), die |
6 | Magieband / Zauberbuch (Neue Zauber, Meisterschaften) |
1 | Persönlichkeiten-, Antagonisten-und Bewohner-Band |
2 | Fauna und Flora (z.B. nach Kontinenten/Ländern/Regionen) |
2 | Ork-Band |
1 | Band zum Wächterbund |
1 | Kampfband |
1 | Bodenplan mit Tickleiste (laminiert oder sonstwie beschreibbar) |
1 | Seefahrt-Band |
Für das Update mußte ich mehrere Beiträge interpretieren und daraus Nennungen ableiten. Einmal mußte ich auch entscheiden, in welcher Kategorie ich die Nennung zähle.
Dadurch können höhere Werte bei den Nennungen entstehen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Danke für die Übersicht, Nevymn!
Da mein Vorschlag zu den Wildnisregionen offenbar nicht so klar rüberkam, hier noch mal etwas ausführlicher.
Ich würde mir jeweils einen Band zu den Themen Gebirge, Wälder, Sümpfe & Binnengewässer, Wüsten & Steppen sowie Schnee & Tundra wünschen.
Ein beispielhafter Inhalt für den Gebirgsband könnte sein:
1) Übersicht aller Gebirge in Lorakis mit ihren Besonderheiten
2) Ausführliche Liste mit Zufallsbegegnungen in Gebirgen
3) Tipps für den Spielleiter, sowohl atmosphärisch als auch regeltechnisch
4) Ausführliche Beschreibung eines Beispielgebirges mit Detailkarte, Flora & Fauna, Siedlungen, aktuellen Ereignissen, usw.
5) 1-2 Kurzabenteuer die in diesem Beispielgebirge spielen
6) Gegebenenfalls Regelerweiterungen, z.B. neue Kreaturen, neue Stärken oder ähnliches
-
Ich weiß nicht, das könnte schon wieder zu Detaillastig werden. Sowas könnte in einem Kontinentalband eher untergebracht werden.
-
Ich weiss nicht, ob sich die Bände unbedingt an die Subkontinente orientieren müssen. Einige der Subkontinente bieten aktuell imho nicht soviel, als dass man mit diesen einen kompletten Band füllen könnte. So würde ich irgendwie Arakea und die Smaragdküste zusammenlegen. Und auch die Frostlande und Takasadu bieten (leider!) sicher noch nciht genug Material für jeweils ein einzelnes Band.
Andererseits könnte man Dragorea vielleicht sogar in 2 Bände aufteilen (Oder Norddragorea zu den Frostlanden und Takasadu zuschlagen)
-
Nevymn, toll wie viel Mühe du dir mit der Auswertung gibst.
Ich persönlich wünsche mir vor allem
1)Abenteuer
2)Romane
3)Kreaturenbuch
4)SL-Schirm
5)Ausrüstungsbuch
6)Soundtrack
Klar, viele der anderen vorgeschlagenen Dinge sind bestimmt auch cool, und das eine oder andere würde ich mir wohl auch zulegen, aber sicher nicht alles.
Und zu den Romanen habe ich noch den Wunsch, dass sie von guter Qualität sind und nicht so ein Schund wie einige DSA-Romane. Dann lieber gar nicht. Aber vielleicht hätte ja Daniela Knor Lust, einen (oder gleich mehrere) tollen Lorakis-Roman zu verfassen? Der wäre hiermit vorbestellt.
-
Ich finde Lorakis schreit - wie jede neue Welt, aber aufgrund der Größe und der riesigen unerschlossenen Flecken ganz besonders - geradezu nach einer Entdeckerkampagne! Was macht eigentlich Bernhard Hennen gerade...? ::) Inhaltlich bietet sich als übergreifendes Thema mMn das Erbe der Drachlinge an, denn da ist es durchaus plausibel, dass Teile eines alten Artefakts überall über den Kontinent verstreut sind.
-
Ich weiss nicht, ob sich die Bände unbedingt an die Subkontinente orientieren müssen. Einige der Subkontinente bieten aktuell imho nicht soviel, als dass man mit diesen einen kompletten Band füllen könnte. So würde ich irgendwie Arakea und die Smaragdküste zusammenlegen. Und auch die Frostlande und Takasadu bieten (leider!) sicher noch nciht genug Material für jeweils ein einzelnes Band.
Andererseits könnte man Dragorea vielleicht sogar in 2 Bände aufteilen (Oder Norddragorea zu den Frostlanden und Takasadu zuschlagen)
Aber genau weil es noch nicht so viel darüber feststeht, wünsche ich mir ausführliche Bände über die jeweiligen unterrepräsentierten Regionen.
-
Ich weiss nicht, ob sich die Bände unbedingt an die Subkontinente orientieren müssen. Einige der Subkontinente bieten aktuell imho nicht soviel, als dass man mit diesen einen kompletten Band füllen könnte. So würde ich irgendwie Arakea und die Smaragdküste zusammenlegen. Und auch die Frostlande und Takasadu bieten (leider!) sicher noch nciht genug Material für jeweils ein einzelnes Band.
Andererseits könnte man Dragorea vielleicht sogar in 2 Bände aufteilen (Oder Norddragorea zu den Frostlanden und Takasadu zuschlagen)
Da bin ich einfach mal anderer Meinung. Ich glaube es liegt eher daran, dass bei uns das "Mittelalter-Fantasy" Genre ziemlich viel bedient wird. Aber ich glaube, dass man locker auch aus den anderen Subkontinenten eigene Bänder machen könnte.
-
Ich weiss nicht, ob sich die Bände unbedingt an die Subkontinente orientieren müssen. Einige der Subkontinente bieten aktuell imho nicht soviel, als dass man mit diesen einen kompletten Band füllen könnte. So würde ich irgendwie Arakea und die Smaragdküste zusammenlegen. Und auch die Frostlande und Takasadu bieten (leider!) sicher noch nciht genug Material für jeweils ein einzelnes Band.
Andererseits könnte man Dragorea vielleicht sogar in 2 Bände aufteilen (Oder Norddragorea zu den Frostlanden und Takasadu zuschlagen)
Da bin ich einfach mal anderer Meinung. Ich glaube es liegt eher daran, dass bei uns das "Mittelalter-Fantasy" Genre ziemlich viel bedient wird. Aber ich glaube, dass man locker auch aus den anderen Subkontinenten eigene Bänder machen könnte.
Davon gehe ich auch aus, mich reizen vor allem Arakea, Pash Anar und die Smaragdküste und das Tiefundkel sowie die Feenreiche. Klassische Fantasymittelalter hatte ich auch schon zu viel. Aber als Einstiegssetting sehr gut, Asia Settings sind ja gerade auch in...
Die Regionalbände sollte aber schon echte Bücher sein und keine Heftchen wie das kommende über die Arwinger Mark und auch nicht die Region in klein, klein Aufspalten und immer so halten, das es nicht zu viel beschreibt. Ich brauche keine kompakte Welt wie bei DSA wo jedes Dorf und jede Kleinstadt auf der Landkarte eingezeichnet ist, sondern als Spielleiter genügen mit Politische und Gesellschaftsbeschreibungen, Legenden, Monster, Schätze und Ruinen, Tendenzen, Gebräuche und Abenteuerideen.
-
@John:
Ich finde das Heftformat eigentlich ziemlich gut. So könnte man dann tatsächlich auch Regionalbände herausgeben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Aber das ist bestimmt auch unwirtschaftlich.
-
@John:
Ich finde das Heftformat eigentlich ziemlich gut. So könnte man dann tatsächlich auch Regionalbände herausgeben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Aber das ist bestimmt auch unwirtschaftlich.
Ich finde es, auch wenn der Verlag Geld verdienen soll, den Preis recht hoch und die informationen zu gering, dann lieber regelmäßg jeden Monat ein bis zwei Abenteuer und dicke Bücher. Das Geld liegt nicht auf der Straße es will verdient werden, auch vom Kunden.
-
Ich weiss nicht, ob sich die Bände unbedingt an die Subkontinente orientieren müssen. Einige der Subkontinente bieten aktuell imho nicht soviel, als dass man mit diesen einen kompletten Band füllen könnte. So würde ich irgendwie Arakea und die Smaragdküste zusammenlegen. Und auch die Frostlande und Takasadu bieten (leider!) sicher noch nciht genug Material für jeweils ein einzelnes Band.
Andererseits könnte man Dragorea vielleicht sogar in 2 Bände aufteilen (Oder Norddragorea zu den Frostlanden und Takasadu zuschlagen)
Da bin ich einfach mal anderer Meinung. Ich glaube es liegt eher daran, dass bei uns das "Mittelalter-Fantasy" Genre ziemlich viel bedient wird. Aber ich glaube, dass man locker auch aus den anderen Subkontinenten eigene Bänder machen könnte.
Dem möchte ich mal aus ganzem Herzen zustimmen - mir gefällt an Lorakis gerade, dass es endlich mal genug Platz auch für die exotischen Settings gibt. So ein Mittelalter-Robin-Hood-Setting wie Midstad ziehe ich auch mit Materialien aus anderen Rollenspielen jederzeit aus dem metaphorischen Spielleiterzylinder. Aber cooles Material für chaotische Dschungelreiche? Herzlich gerne!
-
Die Regionalbände sollte aber schon echte Bücher sein und keine Heftchen wie das kommende über die Arwinger Mark [...]
@John:
Ich finde das Heftformat eigentlich ziemlich gut. So könnte man dann tatsächlich auch Regionalbände herausgeben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Aber das ist bestimmt auch unwirtschaftlich.
Ich finde es, auch wenn der Verlag Geld verdienen soll, den Preis recht hoch und die informationen zu gering, dann lieber regelmäßg jeden Monat ein bis zwei Abenteuer und dicke Bücher. Das Geld liegt nicht auf der Straße es will verdient werden, auch vom Kunden.
Ich kann was Regionalbeschreibungen betrifft sowohl mit dünneren Publikationen (<100 Seiten) als Softcover leben, als auch mit "richtigen" Büchern (>100 Seiten, eher sogar 150+) als Hardcover. Was ich persönlich aber nicht brauche sind Hardcover mit weniger als 100 Seiten. Ist sicher Geschmacksache, aber ich brauche einfach keine Bücher, bei denen der Einband dicker ist als alle Seiten dazwischen. Also gerne Hardcover, aber dann ggf. soviel zusammen fassen, dass es sich auch lohnt (bei HC also gern gleich einen ganzen Subkontinent). Ist ja nicht zuletzt eine Sache der Kosten und somit auch der Preisattraktivität.
-
Die Produkte, die ich mir wünsche, sind überwiegend schon angekündigt für die nächste Zeit:
- Der Spielleiterschirm: Gerade am Anfang, wo die Regeln noch nicht so sitzen, super eine zusätzliche Übersicht von wichtigen Tabellen zu haben. Hoffentlich sieht das Spielercover so geil aus, wie ich es mir vorstelle!
- Der Ausrüstungsband: Gerade an Waffen und Rüstungen mangelt es im Regelbuch noch ganz schön. Außerdem erhoffe ich mir viele Anregungen, was man mit den Handwerksschwerpunkten fernab von Schmieden und Lederrüstungen herstellen anfangen kann.
Was noch nicht direkt angeündigt ist, ich aber unbedingt so bald wie möglich in den Händen halten möchte ist der
- Monster und Bösewichte Band: Wie schon von vielen angesprochen auf jeden Fall mit verschiedenen Modulen zur eigenen Erstellung von Feinden und dann auch mit einer praktikablen Möglichkeit das Ganze aufzuschreiben, sprich "Monsterdokument" mit eintragbaren Feldern zum Ausdrucken. Momentan nervt mich das Ausarbeiten der Werte jeglicher Kreaturen und Gegner, die ich nicht 1:1 übernehmen möchte, in eigenen Abenteuern ganz schön.
Sehr cool fände ich dabei auch, wenn ein paar Encounter mit eigenen Mechaniken kommen könnten, die etwas Abwechslung in die Kampfregeln bringen. So ähnlich wie die Pflanze im Uhrwerk Magazin oder Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
(Spoiler vom Fluch der Hexenkönigin)
-
Sehr cool fände ich dabei auch, wenn ein paar Encounter mit eigenen Mechaniken kommen könnten
Bitte, bitte nicht! Die Regeln und Mechaniken so einheitlich wie moeglich zu halten ist bei einem derart komplexen System wie Splittermond absolut notwendig. Und war / ist eines der Designziele der Regelentwickler. Bitte beibehalten! Es ist so schon aufwendig genug, den Ueberblick zu behalten (siehe z.B. hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2228.0)).
-
Sehr cool fände ich dabei auch, wenn ein paar Encounter mit eigenen Mechaniken kommen könnten
Bitte, bitte nicht! Die Regeln und Mechaniken so einheitlich wie moeglich zu halten ist bei einem derart komplexen System wie Splittermond absolut notwendig. Und war / ist eines der Designziele der Regelentwickler. Bitte beibehalten! Es ist so schon aufwendig genug, den Ueberblick zu behalten (siehe z.B. hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2228.0)).
Ich glaube, da redet ihr aneinander vorbei - die von Dippy genannten Gegner führen gar nicht wirklich neue Regeln ein, sondern verwenden die existierenden Mechaniken.
-
Sehe ich genauso wie Weltengeist. Die Diskussion läuft aneinander vorbei.
Gegen komplett neue Mechanismen habe ich auch etwas, weil das Regelwerk derzeit gerade (noch) schlank genug ist um eine ausgewogene Mischung aus Simulation und Narration zu bieten.
Neue Aspekte, die auf bestehenden Regelmechanismen aufbauen, finde ich hingegen sehr gut. Irgendwann wird man ja auch, wenn man Massenkampf oder Seekampf oder ähnliche Dinge integrieren will, bestehende Regelmechanismen auf diese Fälle anwenden wollen (so ist zumindest meine Hoffnung).
-
Hallo zusammen,
wir sind hier ja bei wünsche dir was :), ich wünsche mir:
- Abenteuer (gerne auch Kampagnen über mehr als ein Heft verteilt)
- Monsterhandbuch
und das was schon angekündigt ist.
BG
Clagor
-
Ich glaube, da redet ihr aneinander vorbei - die von Dippy genannten Gegner führen gar nicht wirklich neue Regeln ein, sondern verwenden die existierenden Mechaniken.
Dann bin ich beruhigt. :)
-
Den D&D Dungeon Master auf deutsch. Wegen der Beschreibung der unterschiedlichen Spielertypen.
-
Bitte, bitte nicht! Die Regeln und Mechaniken so einheitlich wie moeglich zu halten ist bei einem derart komplexen System wie Splittermond absolut notwendig. Und war / ist eines der Designziele der Regelentwickler. Bitte beibehalten! Es ist so schon aufwendig genug, den Ueberblick zu behalten (siehe z.B. hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2228.0)).
Jap, das Wort "Mechaniken" war ungünstig gewählt. Ich finde das Kampfsystem jetzt auch schon sehr komplex und ausatmend. Ich und meine Gruppe sind absolute Pen & Paper Neulinge und das Kämpfen hat uns bis jetzt am wenigsten Spaß gemacht. Das hat bestimmt auch sehr viele Gründe, die man noch bereinigen kann (Spielfluss, Regelkenntnis, mehr taktische Optionen), aber ein bisschen wie Kniffeln wird es sich wohl immer anfühlen. Da finde ich jedwede Form der Abwechslung angenehm, auch wenn sie nur ein paar Proben auf andere Fertigkeiten verlegt und die Charaktere zwingt, ein bisschen unkonventioneller vorzugehen.
-
Update zu:
...
Letzter berücksichtiger Beitrag:...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
4 | Splittermond Soundtrack |
10 | Ausrüstungsband (ggf ergänzt um Handwerk/Technik/Alchemie/Relikte/Relikterschaffung) |
5 | SL- Schirm / Kompendium / Regelschablonen "Eigenbau" |
9 | Götterband / Götterwelt-Band |
5 | Romane |
4 | Merchandise - Würfel |
14 | Abenteuer |
12 | Gegner-/ Kreaturen-/ Monsterhandbuch |
10 | Kampagnen |
9 | Band zur Anderswelten (Feenwelt, Mondpfade, Tiefdunkel, Geisterwelt) |
2 | Merchandise - Marker (für NSC/ SC/ Zustände) |
12 | Kontinental-/ Regionalband /-bände (als "echte"/gut verwendbare Spielhilfen) |
4 | (Ergänzungs-)Band über Magie / magische Bücher / Artefakte / Alchemie / Magieschulen / Hintergrund |
1 | Spielhilfen (allgemein), die |
6 | Magieband / Zauberbuch (Neue Zauber, Meisterschaften) |
1 | Persönlichkeiten-, Antagonisten-und Bewohner-Band |
2 | Fauna und Flora (z.B. nach Kontinenten/Ländern/Regionen) |
2 | Ork-Band |
1 | Band zum Wächterbund |
1 | Kampfband |
1 | Bodenplan mit Tickleiste (laminiert oder sonstwie beschreibbar) |
1 | Seefahrt-Band |
1 | (Kampagnen-/Hintergrund-)Band "Erbe der Drachlinge" |
Für das (vorherige) Update mußte ich (mehrere) Beiträge interpretieren und u.U. daraus Nennungen ableiten. Einmal mußte ich auch entscheiden, in welcher Kategorie ich die Nennung zähle.
Dadurch können höhere Werte bei den Nennungen entstehen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Ich wünche mir:
- Romane - Vorzugsweise welche die in der Vergangenheit handeln um dem Hintergrund leben einzuhauchen
- Götterband - Mit den Wenigen Informationen die bisher zu Göttern vorliegen kann ich nicht wirklich Arbeiten
-
Hatte gerade eine Idee.... einen Abreißkalender, mit Irdischen / Lorakischen Datum und wie bei jeden guten Abreißkalender auf der Rückseite ein NSC, ein Abenteuervorschlag, Mythen & Legenden und so weiter... das fände ich sehr genial ;-).
-
Tick Leiste
4seitig ausklappbarer Karton, im Stile von Brettspielböden, wie zB HeroQuest.
Somit hätte man DIN A 2, was dicke ausreicht und vor allem etwas, das gut zu transportieren ist.
Schicken Schuber dazu und fertig ist die Tickleiste für nen Zwanni. Inklusive Hellblauer Steine mit verschiedenen Runen drauf. Oder Papptokens.
-
Sehr gute Idee Luxferre. Das wäre wirklich gut.
-
4seitig ausklappbarer Karton, im Stile von Brettspielböden, wie zB HeroQuest.
Oh ja, so was habe ich schon lange gewollt: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1907.msg34397#msg34397
Ich hoffe, je mehr Leute so was wollen, desto wahrscheinlicher wird es, dass es gemacht wird. Oder ist es nur die Hoffnung, die in mir keimt?
-
Über eine stabile Tickleiste haben wir uns auch schon Gedanken gemacht, keine Sorge. ;) Es ist relativ wahrscheinlich, dass wir sowas irgendwann machen.
-
Über eine stabile Tickleiste haben wir uns auch schon Gedanken gemacht, keine Sorge. ;) Es ist relativ wahrscheinlich, dass wir sowas irgendwann machen.
Einzig das "irgendwann" stört mich ein wenig an der Aussage ;) ;D
-
4seitig ausklappbarer Karton, im Stile von Brettspielböden, wie zB HeroQuest.
Oh ja, so was habe ich schon lange gewollt: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1907.msg34397#msg34397
Ich hoffe, je mehr Leute so was wollen, desto wahrscheinlicher wird es, dass es gemacht wird. Oder ist es nur die Hoffnung, die in mir keimt?
Also ich will das dreimal ;D
-
Über eine stabile Tickleiste haben wir uns auch schon Gedanken gemacht, keine Sorge. ;) Es ist relativ wahrscheinlich, dass wir sowas irgendwann machen.
Bitte dann auch mit einer breiten Auswahl an "Spielsteinen"/"Markern" "Chips" oder what ever für die verschiedenen Beteiligten.
(Man könnte dann sogar in jedes AB die Dramatis Personae als kleinen "Chip" mit Potrait reinwerfen...
NAja wass ich mir wünsche sind ähnlich wie bei DSA,
Gebiets-Anthalogie.
Also Abendteuer/Minikampagnen die Primär dazu dienen, eine Region und ihre Bevölkerung und deren Eigenheiten vorzustellen.
Also bei Zwingard etwas Richtung Turnier.
Bei Ioria etwas Richtung Detktiv/Schattenlauf/Stadtabendteuer usw...
-
Bitte dann auch mit einer breiten Auswahl an "Spielsteinen"/"Markern" "Chips" oder what ever für die verschiedenen Beteiligten.
(Man könnte dann sogar in jedes AB die Dramatis Personae als kleinen "Chip" mit Potrait reinwerfen...
2x | 1x für die Tickleiste und 1x für den Bodenplan :)
-
Weiß nicht, ob das hier schon vorkam, aber: Ein Manöver-/Meisterschaftendeck, am besten nicht nur für den Kampf. Wäre toll, sich seine Meisterschaften einfach als Karten raussuchen zu können, sodass man die Beschreibung immer zur Hand hat, ohne Blättern zu müssen.
-
Ich fände ja auch mal einen "Eindrücke aus Lorakis"-Band ziemlich cool. Das könnte dann ein reiner Bilderband sein, der Landschaften aus jeder Region zeigt und evtl. noch stimmige Bilder mitten aus den wichtigeren Städten.
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass das von den Illustrationskosten nicht machbar wäre, ebenso wie das Problem, dass der Stil möglichst einheitlich sein sollte (und ich weiß nicht , ob Florian Stitz für die nächsten Jahre in ein Zimmer im Uhrwerkverlag gesperrt nur an Splittermond zeichnen möchte ;D)
Dennoch würde ich mir so einen Band sofort holen.
Ansonsten +1 für einen Albenband.
-
Update zu:
...
Letzter berücksichtiger Beitrag:...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
4 | Splittermond Soundtrack |
10 | Ausrüstungsband (ggf ergänzt um Handwerk/Technik/Alchemie/Relikte/Relikterschaffung) |
5 | SL- Schirm / Kompendium / Regelschablonen "Eigenbau" |
10 | Götterband / Götterwelt-Band |
6 | Romane |
4 | Merchandise - Würfel |
15 | Abenteuer |
12 | Gegner-/ Kreaturen-/ Monsterhandbuch |
10 | Kampagnen |
9 | Band zur Anderswelten (Feenwelt, Mondpfade, Tiefdunkel, Geisterwelt) |
5 | Merchandise - Marker (für NSC/ SC/ Zustände) |
13 | Kontinental-/ Regionalband /-bände (als "echte"/gut verwendbare Spielhilfen) |
4 | (Ergänzungs-)Band über Magie / magische Bücher / Artefakte / Alchemie / Magieschulen / Hintergrund |
1 | Spielhilfen (allgemein) |
6 | Magieband / Zauberbuch (Neue Zauber, Meisterschaften) |
1 | Persönlichkeiten-, Antagonisten-und Bewohner-Band |
2 | Fauna und Flora (z.B. nach Kontinenten/Ländern/Regionen) |
2 | Ork-Band |
1 | Band zum Wächterbund |
1 | Kampfband |
3 | Tickleiste / Bodenplan mit Tickleiste |
1 | Seefahrt-Band |
1 | (Kampagnen-/Hintergrund-)Band "Erbe der Drachlinge" |
1 | Merchandise - Abreißkalender lorakisches/irdisches Datum |
1 | Band Mythen & Legenden |
1 | Abenteuer / Regional-Anthologien |
1 | Manöver-/Meisterschaftendeck (eine Art Kartensatz?) |
1 | Band "Eindrücke aus Lorakis" |
1 | Band über Alben |
Für das (vorherige) Update mußte ich (mehrere) Beiträge interpretieren und u.U. daraus Nennungen ableiten. Einmal mußte ich auch entscheiden, in welcher Kategorie ich die Nennung zähle.
Dadurch können höhere Werte bei den Nennungen entstehen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Danke Nevym, aber so ne Diskussion darf nicht rein quantitativ dargestellt werden. Es sind ja Einzelmeinungen, aber vielleicht Teilen viele Leute die Meinungen, Wünsche und Ideen, äußern sich aber nicht weil das schon geschrieben wurden ist. Da könnte eine Umfrage helfen um zu differenzieren. Ich sehe das ehr als bunter Topf mit Ideen ;-)
-
Ich sehe das ehr als bunter Topf mit Ideen ;-)
Und das ist nun qualitativ? :P
Zumindest zeigt die Liste, dass dem Verlag eine lange Zeit nicht langweilig wird (sollten die Verkaufszahlen ausreichend sein).
-
Langweilig wird uns mit -euch- ohnehin nicht ;)
-
Was haltet ihr denn von aufstellbaren Pappfiguren, um die Übersicht und strategische Position bei Kämpfen anzuzeigen. Typische Monster halt, wie unzählige Rattlinge, Orks, Räuber, etc. Aber auch Heldenfiguren. In etwa so wie's Pathfinder macht.
Könnte mir schon vorstellen das es beim Leiten eine Erleichterung darstellt.... Außerdem günstiger als Zinnminiaturen.
Gruß
McPherson
-
Was haltet ihr denn von aufstellbaren Pappfiguren, um die Übersicht und strategische Position bei Kämpfen anzuzeigen. Typische Monster halt, wie unzählige Rattlinge, Orks, Räuber, etc. Aber auch Heldenfiguren. In etwa so wie's Pathfinder macht.
Dafür. Und zwar jede Figur in doppelter Ausführung - einmal in groß (für den Bewegungsplan) und einmal in klein (für die Tickleiste)! :)
Und Zustandsmarker gleich noch dazu.
-
Dafür. Und zwar jede Figur in doppelter Ausführung - einmal in groß (für den Bewegungsplan) und einmal in klein (für die Tickleiste)! :)
Und Zustandsmarker gleich noch dazu.
Klingt gut ... Wäre dafür!!
-
Was haltet ihr denn von aufstellbaren Pappfiguren, um die Übersicht und strategische Position bei Kämpfen anzuzeigen. Typische Monster halt, wie unzählige Rattlinge, Orks, Räuber, etc. Aber auch Heldenfiguren. In etwa so wie's Pathfinder macht.
Könnte mir schon vorstellen das es beim Leiten eine Erleichterung darstellt.... Außerdem günstiger als Zinnminiaturen.
Gruß
McPherson
Im Grunde benötigt man die kleinen Aufsteller mehrmals, so das man auch Zustände auf der Tickleiste festhalten kann, dazu kommt ein Unterleger und Token für die Zustände.
-
Ich möchte hier kurz anmerken, das die community scheinbar grob dasselbe im Sinn hat, also Regionalbeschreibungen, Monsterbände etc. möchte mich dann ihrer Meinung anschließen,
Für mich persönlich sind 2 Dinge extrem wichtig
1 als jemand,der scho länger dsa spielt, verabscheue ich diese Geldmacherei, indem man für jeden **** extra Bände macht und die für viel Geld verhökern möchte, ich weiß das ihr von Splimmo sowas net macht :D aber es wäre mein Wunsch, dass ihr für die wichtigsten Regionen, Götter usw kompakte Regelwerke erstellt, wo dass wichtigste drinnen steht und zu nem fairen Preis verkauft, ich weiß einige von euch "netten" Leuten ^^ wird jetzt sagen " Aber das brauchst du ja net kaufen" , klar muss ichs net kaufen, ich brauch ja auch kein Regelwerk, aber wenn mans haben WILL soll man es auch haben KÖNNEN,
2. ICh möchte gerne Splittermond T-Shirts für die Spielrunde, spiele in ner dsa gruppe momentan und die dsa T-shirts dort haben ein unglaubliches Gruppengefühl geschaffen
-
http://www.spreadshirt.de/ (http://www.spreadshirt.de/)
-
Was haltet ihr denn von aufstellbaren Pappfiguren, um die Übersicht und strategische Position bei Kämpfen anzuzeigen. Typische Monster halt, wie unzählige Rattlinge, Orks, Räuber, etc. Aber auch Heldenfiguren.
Also, grundsätzlich bin ich auch ganz klar für eine vernünftige Tickleiste und Marker für (N)SC. Schrieb ich ja schon auf Seite 1 ;)
Pappaufsteller halte ich für nett, aber unpraktisch, aus dem einfachen Grunde, daß sie zuviel Platz benötigen und daher die Tickfelder schnell (über)voll werden. Das dürfte wieder zulasten der Übersichtlichkeit gehen.
Meine Idee ist folgende (meistenteils deckt sie sich ja auch mit den Vorstellungen anderer hier):
- eine Tickleiste (rund, oval, eckig) auf stabilem Karton - wie bei Brettspielen
- die Tickleiste sollte Zahlen haben und bei einer runden Zahl enden (40 ist deutlich besser als 37, 50 ist minimal besser als 40)
- es sollte (N)SC-Marker mit Nummern geben
- die (N)SC-Marker sollten mehrfach vorhanden sein (1x Tickleiste, 1x Bodenplan)
- es sollte Zustandsmarker geben (Luxusvariante wären mehrteilige, in sich drehbare Marker, mit denen man den Tick des nächsten Effekts einstellen kann ;) )
- die SC-Marker sollten eher ohne Bild daherkommen, die NSC-Marker dürfen gern mit Bild sein (halte ich aber aufgrund der Monsteranzahl und möglicher Erweiterungen für unpraktisch - ich würde diese Marker wohl einfach in verschiedenen Farben anbieten)
Ich würde deshalb soviel über Marker machen, weil die schlicht und ergreifend stapelbar sind...
Wer zuletzt im Tickfeld ankommt, liegt ganz unten. Abgearbeitet wird ganz klar von oben, Zustandsmarker liegen direkt unter den (N)SC-Marker.
Und meines Wissens gibt's auch Marker mit Magnet - für die Runden, in denen Katzen über den Spieltisch rennen oder die Bäuche der Spieler beim Aufstehen über den Tisch pendeln :D
-
Danke Nevym, aber so ne Diskussion darf nicht rein quantitativ dargestellt werden. Es sind ja Einzelmeinungen, aber vielleicht Teilen viele Leute die Meinungen, Wünsche und Ideen, äußern sich aber nicht weil das schon geschrieben wurden ist. Da könnte eine Umfrage helfen um zu differenzieren. Ich sehe das ehr als bunter Topf mit Ideen ;-)
Es zeigt klar die Tendenzen und Präferenzen derer, die sowieso immer, "überall", häufig, intesiv, etc. im Web unterwegs sind.
Es ist eine mögliche Basis für Entscheidungen über den kommerziellen Publikationsweg, da genau diese Leute ja sowieso die Entwicklungen maßgeblich beeinflussen.
-
Danke Nevym, aber so ne Diskussion darf nicht rein quantitativ dargestellt werden. Es sind ja Einzelmeinungen, aber vielleicht Teilen viele Leute die Meinungen, Wünsche und Ideen, äußern sich aber nicht weil das schon geschrieben wurden ist. Da könnte eine Umfrage helfen um zu differenzieren. Ich sehe das ehr als bunter Topf mit Ideen ;-)
Es zeigt klar die Tendenzen und Präferenzen derer, die sowieso immer, "überall", häufig, intesiv, etc. im Web unterwegs sind.
Es ist eine mögliche Basis für Entscheidungen über den kommerziellen Publikationsweg, da genau diese Leute ja sowieso die Entwicklungen maßgeblich beeinflussen.
Woher weißt du das, das das so ist? Hast du das geprüft oder nimmst du das mal an? Können auch nen haufen Fangirls und Fanboys sein die ihren Wunschzettel schreiben... so wie ich einer bin... Marketingexperte ich hör dir trapzen.
-
Woher weißt du das, das das so ist? ...
Von Mitgliedern dieses Forums, sortiert nach der Anzahl ihrer Beiträge (Quendan&Noldorion "Berufungs-/berufbedingt" mal ausgenommen), sind unter den ersten 30 ca. 15 Namen/Personen die man aus diversen anderen Foren (mit unterschiedlichen Systemen) und RPG-Aktivitäten kennt.
Signifikat ist, daß diese (erkennbaren) Personen auch in den anderen Foren in der Rangliste "Anzahl Beiträge" sehr weit oben angesiedelt sind. Verschiedene andere Personen können in ihren "AlterEgos" vermutet werden....
Fakt ist, daß die Web-präsenten Personen ein kleines Häuflein sind, die "immer und überall" auftauchen.
-
Woher weißt du das, das das so ist? ...
Von Mitgliedern dieses Forums, sortiert nach der Anzahl ihrer Beiträge (Quendan&Noldorion "Berufungs-/berufbedingt" mal ausgenommen), sind unter den ersten 30 ca. 15 Namen/Personen die man aus diversen anderen Foren (mit unterschiedlichen Systemen) und RPG-Aktivitäten kennt.
Signifikat ist, daß diese (erkennbaren) Personen auch in den anderen Foren in der Rangliste "Anzahl Beiträge" sehr weit oben angesiedelt sind. Verschiedene andere Personen können in ihren "AlterEgos" vermutet werden....
Fakt ist, daß die Web-präsenten Personen ein kleines Häuflein sind, die "immer und überall" auftauchen.
Also macht es mich zum Experten wenn ich meine Freizeit, auser in diesem Forum (und ich bin wirklich nur hier unterwegs im Bereich Pen & Paper) in sau vielen anderen Foren unterwegs bin und dort etwas sage. Je mehr Posts um so Toller.... wow... also ist die Meinung von mir, weniger Wert als die Meinung von jemanden der noch bei DSA und Co. Foren rumhüpft und bei diversen anderen? und überall ihren Senf abgeben. *Kopf Schräg leg* Nevym, du bist bestimmt auch in ganz vielen Foren unterwegs oder?
Ich sage mal, das kleine Häuflein ist der virale Unterbau von den Online Marketing, sie posten und bewerten, geben Sternechen und schreiben Rezessionen. O.K. aber mehr ....
Die 15 vehüllten Meistern des Pen&Papers... wow, das ihr alle hier seid und hier postet, wow... das macht alles so anders :o ihr bestimmt den Deutschsprachigen Rollenspielmarkt, jetzt verstehe ich.... :-X
-
Nach einem Verbot (Wortlaut: So eine Diskussion darf ...) jetzt einen derartigen Satirepost aufzuziehen ist mit Sicherheit die richtige Lösung, um eine Lösung des Problems anzugehen. Du hast vorgeschlagen eine Umfrage aufzusetzen mit Kategorien. Wie genau stellst du dir das vor und welche Kategorien wären deiner Meinung nach aus welchen Gründen sinnvoller?
Danke an Nevym für die Zusammenfassung in jedem Fall :)
-
1. völlig mißverstanden...
2. nur bezug zu RPG
3. nein
4. von "Viren" ;D MA(rket)ding :o und verhüllten "Meistern" :-\ war nicht die Rede
...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Die 15 vehüllten Meistern des Pen&Papers... wow, das ihr alle hier seid und hier postet, wow... das macht alles so anders :o ihr bestimmt den Deutschsprachigen Rollenspielmarkt, jetzt verstehe ich.... :-X
Ich habe Nevym so verstanden, dass er sagen wollte, dass in Rollenspielforen insgesamt sehr viel weniger Leute unterwegs sind, als man vielleicht auf den ersten Blick den Eindruck hat, und diese Leute gerade deshalb NICHT besonders repräsentativ für den Rollenspielmarkt sind und auch keinen irgendwie herausgehobenen Einfluss auf ihn haben. Das wäre auch im Kontext der vorangegangenen Diskussion relativ logisch.
-
Die Satire war nicht ganz fair, aber ich verstehe immer noch nicht was Nevym mit der Übersicht sagen will.
Aktuell ist es so, das dies ein offener Raum ist wo jeder seine Ideen und Produktwünsche äußern darf, egal wie sinnig oder nicht.
Ich würde einfach Umfragen machen aus dem was wir bereits haben, z.B.
Was für Merchandising Artikel wollt ihr?
- Würfel
- Musik
- T-Shirts
- Kalender
- Tassen
Bei den anderen Kategorien steht eh schon fest das da etwas irgendwie und irgendwann kommt, da lohnt es sich vielleicht hier und da in die tiefe zu gehen, ich habe ja mal die Umfrage gestartet zum Thema Regionen http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2285.0 Das gibt eine Tendenz wieder, die der Verlag schon in seiner Weisheit früher erkannt hat ;-) wie schon geschrieben wird es Dragorea, Takasadu und der Anderswelt Bände geben, vielleicht auch nur von Ländern der Gebiete.
Der Verlag weiß glaube ich ganz gut was sich verkaufen tut und was nicht, deshalb ja auch als erstes den Ausrüstungsband nach dem Weltenband und Regelwerk. Ich sehe das hier als Inputgeber und wenn was cooles dabei ist schnappt er zu. Was ich vermiesse in dieser Liste generell sind eigentlich Abenteuerwünsche. In welcher Region oder wozu wünscht man sich Abenteuer und was für Abenteuer. Der Erfolg von SpliMo hängt meiner Meinung nach nicht nur von dicken Regelwerken und Zusatzbänden ab sondern auch von vielen tollen Abenteuern und das es sich verkaufen lässt und viel und gerne gespielt wird.
Ich habe Nevym so verstanden, dass er sagen wollte, dass in Rollenspielforen insgesamt sehr viel weniger Leute unterwegs sind, als man vielleicht auf den ersten Blick den Eindruck hat, und diese Leute gerade deshalb NICHT besonders repräsentativ für den Rollenspielmarkt sind und auch keinen irgendwie herausgehobenen Einfluss auf ihn haben. Das wäre auch im Kontext der vorangegangenen Diskussion relativ logisch.
O.K. dann habe ich es falsch verstanden, Sorry Nevym.
-
Nah dran, bis auf die Schlußfolgerung:
... diese Leute gerade deshalb NICHT besonders repräsentativ für den Rollenspielmarkt sind und auch keinen irgendwie herausgehobenen Einfluss auf ihn haben ...
Wobei erstere Teilaussage nicht relevat ist und zweitere nicht logisch und schlüssig für mich. Im Gegenteil - ich behaupte, daß es eine bestimmende Konzentration auf (zu) wenige individualistische Einzelpersonen gibt. Ich bhaupte, daß die Szene und damit Konsumenten, Nutzer und Kunden ganz anders gestrickt sind als es sich im Web darstellt und die wenigen sichtbaren Akteure kommunizieren....
Deshalb ist es durchaus und gerade interessamt solche Übersichten zu erstellen. Aber aus diesen dürfen keine "Erkenntnisse" heruasinterpretiert werden, sondern sie müssen als das genommen werden was sie sind - eine Tendenz, ausgedrückt von der "schreienden Minderheit" moderner Medien.
...
O.K. dann habe ich es falsch verstanden, Sorry Nevym.
Warum?
Wozu?
-
Dass man im Netz immer wieder auf die gleichen Leute trifft, ist sicherlich richtig. Dass die aber keinen Einfluss auf die Szene haben, wage ich ganz stark zu bezweifeln - das sind häufig gerade die Early Adopters und Multiplikatoren, die einen Einfluss darauf haben, was die anderen in 1-2 Jahren spielen.
-
Dass man im Netz immer wieder auf die gleichen Leute trifft, ist sicherlich richtig. Dass die aber keinen Einfluss auf die Szene haben, wage ich ganz stark zu bezweifeln - das sind häufig gerade die Early Adopters und Multiplikatoren, die einen Einfluss darauf haben, was die anderen in 1-2 Jahren spielen.
"Kein Einfluss" ist vielleicht die falsche Formulierung - klar sind solche Multiplikatoren wichtig. Ich glaube aber schon, dass die Meinung der Internet-Community darüber, was man gerne haben möchte, sich nicht unbedingt mit dem deckt, was sich gut verkauft. Insofern sind hier geäußerte Produktwünsche vielleicht repräsentativ für den harten Kern der Szene, nicht aber unbedingt für die Mehrheit der Käufer.
Ist aber auch reine Spelukation. Vielleicht deckt sich das auch ganz gut, und die Forenpräsenten stellen einen guten Querschnitt durch die gesamte Spieler-/Käuferschaft eines Rollenspielsystems dar.
-
"Kein Einfluss" ist vielleicht die falsche Formulierung - klar sind solche Multiplikatoren wichtig. Ich glaube aber schon, dass die Meinung der Internet-Community darüber, was man gerne haben möchte, sich nicht unbedingt mit dem deckt, was sich gut verkauft.
In dem Punkt sind wir uns dann sicher wieder einig! ;)
-
1) Ganz klar, Ausrüstungsbände.
Waffen, Rüstungen, Artefakte, Belagerungsmaschinen, Schiffe, Luftschiffe, Streitwägen und von mir aus auch Burgen, Schlösser und sonstige Wehranlagen. Vor allem auch mit Fallen, Schlössern, Kisten und all so Kram. Das kann alles auch "geschichtslos" sein. Mir geht es da wirklich nur drum Werte zu haben, um mich orientieren zu können.
2) Eriweiterungsbände
zu Meisterschaften, Magie, Zauber, Stärken und Splittergaben. Vielleicht auch mit Entscheidungspunkte, wie man sie Entwickeln kann.
3) Regionalbände
und diese wenn möglich in schlanken informativen Formaten. Wo von kleineren Regionen wirklich was drin steht. Kultur, Religion, Politik. Keine Schmöker. So dass man auch was nachschlagen kann, ohne dass man ewig Texte durchwassern muss.
Zum Thema Religion, das hier sehr wichtig schein, hätte ich gerne das es als Part im Regionalband behandelt wird. Ich finde es sehr erfrischend, dass es auf Lorakis keine handvoll dominater Götter gibt, die alles bestimmen. Der Kult-Charakter ist sehr sehr gut. Das jetzt übermäßig auszuarbeiten finde ich eine zweckentfremdung. Ich glaube auch nicht, dass man bei so vielen Richtungen wirklich einen Mehrwert hat wenn man die alle im Detail beschreibt. Ein kleiner Block mit Eckdaten reicht mir da vollkommen. Götter fand ich auch bei DSA nur witzig zum Nachlesen. Im Spiel haben tatsächlich eher blockiert.
-
Was ich mir wünsche:
- Kampagnen und zusammenhängende Abenteuer - Mir gefällt da vor allem das System der Abenteuerpfade von Paizo, die man mit einem frisch generierten Charakter beginnt und sich dann richtig hochspielen kann, bis man eine große Nummer (also sehr hochstufig/stark) ist. Mein Traum wäre natürlich eine Kampagne in der Größenordnung von DSA's G7-Kampagne, an der man viele Jahre mit seinen Freunden spielen kann und in der es auch mal ganz traditionell darum gehen darf, durch das Retten der Welt zu einer prominenten Größe in der Spielwelt zu werden. :)
- Ein Regel-Erweiterungsband zu den Themen Soziales, Glaube, Magie, Reisen und Kampf - Ganz ehrlich, ich brauche nicht zu jedem Thema eine eigene Erweiterung. Ein dicker Erweiterungsband, der die im GRW vorgestellten Mechaniken mit Optionen und Möglichkeiten ausbaut und ergänzt, reicht mir vollkommen. Dabei darf es sich auch gerne um einen 600 Seiten starken Wälzer handeln, wenn es denn überhaupt soviel Erweiterung sein muss.
- Regionalbeschreibungen - Ist eigentlich selbsterklärend. Wenn es nach mir geht, sollten die Regionalbeschreibungen deutlich detaillierter sein, als sie es bei Pathfinder sind, aber nicht ganz so kleinteilig und aufgeblasen, wie die Regionalbeschreibungen bei DSA.
- Ein vernünftiger Umgang mit Monstern/Gegnern - Es darf gerne ein klassisches Monsterhandbuch oder eine Art Zoo-Botanica sein, aber bitte nicht im Stile der D&D- bzw. Pathfinder-Monsterhandbücher, wo jede Subkreatur einer Subkreatur einen komplett eigenen Wertekasten bekommt. Lieber wünsche ich mir optionale Baukästen, mit denen man genau die Kreaturen erschaffen kann, die man braucht. Wozu viele Seiten Platz verschwenden, um z.B. Geistern, Spukerscheinungen, Zehrern, Todesalben, Schreckgespenstern, Schatten, Irrlichtern und allen ähnlichen Wesen jeweils einen eigenen Eintrag zu spendieren, wenn es ein optionaler Baukasten "körperlose Untote" doch genau so tut?
- Ein Vernünftiger Umgang mit Ausrüstung - Statt einer unüberschaubaren Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen, die sich teils sehr ähneln und/oder gegenseitig die Berechtigung nehmen, wünsche ich mir lieber optionale Baukastensysteme für viele Ausrüstungsbereiche, wie zum Beispiel Waffen, Rüstungen, Alchemie und so weiter. Für 'normale' Gegenstände wäre ich schon zufrieden, wenn man sich an der Handelsliste orientiert, wie es sie im Meisterschirm-Heft von DSA4.X gab. Waren, die es nur in einer bestimmten Region gibt bzw. geben kann oder die nur von bestimmten Rassen/Völkern verwendet werden können, sollten idealerweise in den dazu passenden Regionalbeschreibungen untergebracht werden.
Was ich mir definitiv nicht wünsche:
- Ausrüstungsbände - Meiner Meinung nach wird ein angenehm leichtes Regelsystem wie Splittermond nicht sonderlich davon profitieren, wenn zu jeder Art von denkbarer Ausrüstung auch noch je eine Vielzahl an Varianten existiert. Meine Wünsche, wie man mit Ausrüstung umgehen sollte, finden sich weiter oben in diesem Beitrag.
- Klassische (D&D-like) Monsterhandbücher - Ich habe es ja oben schon erwähnt. Auf mehrere Monsterhandbücher, die teilweise die gleichen Monster mit minimal anderem Hintergrund und verschiedenen Herausforderungsgraden enthalten, habe ich keine Lust. Flexible Baukästen sollten das A und O sein!
- Zu viele lose Abenteuer - Für den Gelegenheitsspieler mögen Einzelabenteuer ja ein ganz netter Zeitvertreib sein, wenn man sich alle Jubeljahre mal mit seinen Freunden auf einen Abend Rollenspiel verabredet, aber für mich sind die meisten Einzelabenteuer sinnlos und langweilig. Soetwas spiele ich vielleicht mal auf ner Convention, aber in meinen Privaten Runden bevorzuge ich zusammenhängende Abenteuer oder ganze Kampagnen deutlich mehr.
- Sinnlose Merchandise-Produkte - Würfel (gerne auch W10!), Würfelbecher, T-Shirts und Poster sind ja ganz nett und auch irgendwie wichtig, aber auf sinnlose Becher, Puzzles und Klopapier, jeweils mit passendem Aufdruck, kann ich wirklich gut verzichten.
-
Dann muss ich aber doch mal fix anmerken, dass ich mir sehr eine Konzentration auf Einzelabenteuer wünsche - oder zumindest viele gute Einzelabenteuer (die Kamapagnen kann ich ja dann links liegenlassen). Die Verknüpfung überlasse ich lieber dem Spielgeschehen ...
Und bei Regelerweiterungen fände ich eine vernünftige Modularität toll - egal, ob die jetzt in einem Band kommen oder in 4 oder 5 (wobei ich letzteres lieber hätte), fände ich es schön, mir die Kampferweiterung beispielsweise sparen zu können und trotzdem die Magieerweiterung zu verwenden, ohne, dass das System dadurch aus dem Gleichgewicht gerät.
Schließlich würde ich mir bei einem Monsterhandbuch viele interessante fertige Kreaturen wünschen - gerne auch einen Baukasten, aber nur als extra, nicht als Standard. Von einer Regelerweiterung wünsche ich mir spielfertige Werte.
Also eigentlich genau das Gegenteil von allem, was Agam sich wünscht, aber ihr bekommt das schon unter einen Hut! ;D
-
Weil ich das gerade mal irgendwo loswerden muss und es hier irgendwie hinpasst:
Was ich mir für Splittermond echt noch wünschen würde, wären Abenteuer, diemich so richtig aus den Schuhen hauen. Etwas, wo ich sagen kann: "Wow, krasser Shit, da werde ich noch meinen Enkeln von erzählen!" Denn für jemanden, der wie ich seit 30 Jahren rollenspielt, waren die bisherigen Abenteuer bei aller handwerklicher Qualität doch eher business as usual. Die Spielwelt gibt da potentiell viel aufregendere Sachen her - ich bin gespannt, wann die ersten richtig abgedrehten Sachen in Angriff genommen werden!
-
Au ja, da würde ich mich auch über ein bisschen Mut freuen!
Was mir vorschwebt:
Große, politisch-kriegerische Sandboxes, bei denen die SC auf jeder Seite stehen bzw. die Seiten wechseln können: Bauernkrieg und Reformation in Dragorea! Ein geheimnisvoller Prophet, der in ganz Farukan Jünger um sich schart! Oder diese Zhoujiang-Geschichte. Das alles aber bitte kompakt und nicht als häppchenweise über tausend Abenteuer verteilter Meta-Plot - denn an einem einzigen, kompakten Abenteuerband kann ich auch immer alles ändern, weil er für mich überschaubar bleibt.
Ein richtig gut durchdachter Mega-Dungeon für wochenlange Tiefen-Expeditionen, bei denen Ressourcen, Bündnisse und Feindschaften mit verschiedenen Tiefenbewohnern, die Reise-Regeln und allerlei mehr eine tragende Rolle spielen. Gerne schön gritty und zermürbend, so ein bisschen in die Richtung: "Wie wäre es wohl wirklich, wochenlang in ständiger Lebensgefahr bei Tageslichtentzug zu reisen?"
Und - auch wenn ich weiß, dass es nicht passieren würde und es auch an sich nichts mega-originelles ist, aber trotzdem: Irgendwann mal ein richtig cooler Science-Fantasy-Ausflug mit Reise auf einen der Monde oder einen anderen Planeten!
-
Das alles aber bitte kompakt und nicht als häppchenweise über tausend Abenteuer verteilter Meta-Plot
Dafür! :)
-
Jungs, erstmal muss die Welt aufgebaut werden, bevor alles wieder umgestürzt wird!
Wir wissen noch zu wenig, was hinter den Beschreibungen des Weltenbandes passiert und es braucht erst noch ein paar Monate, bevor die ersten HG3-Helden bereit sind.
Wobei ich grundsätzlich Rumpels Ideen gut finde und auch schon Inspiration für drei Kampagne rausziehen kann.
Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2
-
Jungs, erstmal muss die Welt aufgebaut werden, bevor alles wieder umgestürzt wird!
Also zumindest bei mir hat "coole Ideen" grad mal gar nichts mit "Heldengrad" oder "Welt umstürzen" zu tun. Wenn ich den Weltenband so durchblättere, fällt mir da etliches ins Auge, was zumindest ich neu und ungewöhnlich finde und lieber spielen würde als ausgerechnet "Mittelreich heißt jetzt Selenia" ;).
Wobei ich niemandem seine Selenia-Abenteuer wegnehmen will - ich freue mich nur drauf, wenn's auch an den exotischeren Ecken oder mit den exotischeren Ideen losgeht!
-
Sobald ich mal irgendwann mehr Zeit habe, geht es in die Surmakar zur Sanddrachenjagd. ;)
-
mehr Zeit
+1 ;_;
-
Sobald ich mal irgendwann mehr Zeit habe, geht es in die Surmakar zur Sanddrachenjagd. ;)
Das kenn ich doch vom Tanelorn-Treffen, das war sehr erquicklich ...
-
Ich habe gestern mit meiner Gruppe „Nacht über Tannhag“ gespielt und ich muss sagen, sowas wünsche ich mir!
Damit meine ich kleine One-Sheet-Abenteuer, zwei-seitige Abenteuerskizzen, die relativ zeit- und ortsagnostisch sind (in einem gewissen Rahmen natürlich) und die man einfach zwischendurch mal einwerfen kann.
Bei uns war das perfekt, weil wir mitten im Abenteuer waren (das Geheimnis des Krähenwassers) und einer der Spieler kurzfristig absagen musste. Wir haben dann während des Abenteuers eine Rückblende gemacht. Alle saßen bei Jalander am Tisch und erzählten von dieser einen Nacht, in der die Gruppe in Tannhag festsaß...
Davon einen Band, mit so 20 bis 30 kurzen Abenteuerskizzen fände ich richtig gut. Alternativ kann man sowas natürlich auch immer mal wieder im Uhrwerk-Magazin oder einfach online veröffentlichen. Im Notfall fände ich auch eine PDF-only Reihe ok, wenn die Abenteure dann so 1-2 Euro kosten, aber ein Druckwerk wäre mir schon lieber.
-
Oder wie bei Dungeonslayers kostenlos von Fans zur Verfügung gestellt.
-
Also daran hindert euch ja niemand, los geht´s!
-
Also ich finde, die Idee hat Charme. Falls jemand versucht, sowas zu koordinieren, würde ich mich erbieten, so einen "Quickie" zu schreiben. (Aber erst, wenn die Deadline für den Wettbewerb verstrichen ist.)
-
Mir ist vor allem immer das Crunchzeugs zuerst wichtig da ich beim Fluff sowieso viel Zeugs immer selber mache.
Daher zuerst:
Magie
Alchemie und Pflanzen
Bestiarum
Irgend en Buch mit massig Meisterschaften
Danach:
Regionalbeschreibungen die bestenfalls auch jede Menge Crunch enthalten und die exotischen Kulturen vor den Standardkulturen bitte
-
Ich für meinen Teil hätte gerne:
1. Romane
2. Regionsbeschreibungen
3. Götterbeschreibung
-
Also in der Wichtigkeit abnehmend:
1.) Ausrüstung
2.) Bestiarium (damit das land mit Kreauren Monstern etc gefüllt wird)
3.) Zauber + Zaubermodifikationen (zb Möglichkeit Zauber zu kombinieren bzw Regeln um zb 2 Geisterdolche gleichzeitig herbei zuzaubern etc)
4.) Buch über die Feenwelt und die Mondpfade.
5.) Regionalbände (Asiatische, arabische bzw sonstige exotischeren Gebiete zu erst)
6.) Götter Priester etc.
-
Damit meine ich kleine One-Sheet-Abenteuer, zwei-seitige Abenteuerskizzen, die relativ zeit- und ortsagnostisch sind (in einem gewissen Rahmen natürlich) und die man einfach zwischendurch mal einwerfen kann.
Das unterschreibe ich mal. :D
-
Ich würde mir wünschen dass die Welt von Lorakis besser beschrieben wird, im Sinne von genauer, stimmungsvoll.
Weitere Regeln brauche ich kaum.
Daher wären das Bücher wie:
Beschreibung der weiteren Ebenen: Feen, Geister, Götter und
deren Interaktionen sowie die Mondppfade.
Das ist für mich das wichtigste vor allem da wir mit den Gnomen als potentielle Spielercharaktere einen direkten Link zu der Feenwelt aufgebaut haben. Der Gnom in unserer Spielgruppe vermisst das sehr.
Als zweiten wichtigen Punkt sehe ich ein Bestriarium. Ich brauche mehr Monster und Magische Wesen. Sicherlich wird man im Zuge der Erarbeitung der drei weiteren Parallelebenen auch neue Monster vorstellen wollen. Diese hätte ich aber ganz gerne kompakt in einem Band zusammen mit einigen Monstern die schon im Welt-Band namentlich erwähnt wurden.
Sobald dann diese zwei Pakete fertig sind ist für mich Lorakis von der Stimmung her so richtig rund. Dabei würde für die Parallelwelten eine Genauigkeit wie im Weltband ausreichen.
Erst danach würde ich gerne mehr erfahren über Zauber, Akademien und die verschiedenen Orden oder auch Regionen der verschiedenen Anderswelten bzw von Lorakis.
Kurzum:
Regeln sind recht gut ausgearbeitet, man kann gut damit spielen. Jetzt wäre der spezifische Hintergrund der ein Rollenspiel von der Stimmung her ausmacht wichtig. Damit bekommt Splittermond für mich erst so richtig Farbe
-
Mir ist noch was eingefallen, das nicht unbedingt ein Produktwunsch an sich ist, sonder eher der Wünsch für den Inhalt kommender Produkte. Auch wenn da der ehemalige DSA'ler aus mir spricht, aber ich fände es ziemlich genial wenn die Regionalbeschreibungen so etwas wie die Kulturtafeln besitzen würde. Die waren einfach praktisch um einen Eindruck der Tracht und Rüstung der Örtlichkeiten zu erhalten.
Beste Grüße,
Der Herr Baron
-
Stimmt. Für den Eindruck war sowas immer sehr gut. Es hat irgendwie immer geholfen sich noch besser in eine Figur hineinzufinden.
-
Wie schaut es eigentlich mit einen Kreaturenbuch aus, in sämtlichen Büchern tauchen immer wieder spannende Wesen auf und auch in der neuen Arwinger Mark findet man hier und da neue Namen für Ungeheuerliches. Dann war ja auch noch der Geolino Wettbewerb rund um das Monster... und der Gewinner will bestimmt sein Monster mal sehen und ich auch ;-)
-
8)
Könnte sein, dass wir sowas letztens schonmal flüchtig erwähnt (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2631.msg47319#msg47319) haben...
Nein, ernsthaft: Ist in Arbeit.
-
Nachdem Anfang Dezember mehr über meine Liste diskutiert wurde statt eigene Meinungen und Wünsche zu benennen, hatte ich zunächst die Lust verloren die Lsite weiterzuführen und dann keine Zeit mehr.
Aber ihr werdet mich nicht los!
Meine Meinungen im obigen Zeitraum basieren auf Rückmeldungen, Erfahrungen, Fragen, Äußerungen, Kontakten uvam. die persönlich gegeben wurden bzw. so entstanden sind. Die Geber dieser Informationen sind durchaus keine geringe Anzahl (mehr als 300, davon >50 als dauerhafte Informationsquellen) an Personen, deren einzige Begrenzung die Regionalität ist (halbes Bundesland). Vor allem aber beruhen sie auf beruflich bedingten Voraussetzungen und der Fähigkeit zu polarisieren, provozieren und vor allem nachzufragen und zuzuhören.
Mal sehen, vielleicht findet sich noch ein Quentchen Motivation für die Fortführung...
-
Mal sehen, vielleicht findet sich noch ein Quentchen Motivation für die Fortführung...
Das würde mich sehr freuen.
-
Mal sehen, vielleicht findet sich noch ein Quentchen Motivation für die Fortführung...
Das würde mich sehr freuen.
Na, ein halbes Quentchen haben wir schon ;D*rofl* ;D
-
Es sind ja eigentlich schon all meine wünsche genannt worden.da ich zwei Leute habe die aus der Tabletopschiene kommen.Fände ich Pawns (also Pappminis) so wie in der Pathfinder Einsteigerbox toll.Die man natürlich auch für die Tickleiste verwendet werden könnten.Wie seht ihr das denn.
-
War da nicht schon was mit Pappaufstellern in der Einsteigerbox? Oder waren das nur Marker? Ich finds nicht mehr.
-
War da nicht schon was mit Pappaufstellern in der Einsteigerbox? Oder waren das nur Marker? Ich finds nicht mehr.
Das sind Marker. Pappaufsteller sind aktuell von uns nicht geplant.
-
da ich zwei Leute habe die aus der Tabletopschiene kommen.Fände ich Pawns (also Pappminis) so wie in der Pathfinder Einsteigerbox toll.
Dann nimm doch einfach die von Pathfinder ;). Gerade die aus der NSC-Sammlung oder aus der Inner Sea-Box passen ganz hervorragend nach Lorakis.
-
Eine recht seltene Produktkategorie sind Hintergrundinformationen für Spieler. Als Spielleiter kann ich meinen Spielern entweder den Hintergrund zu lesen geben (und ihnen mehr mitteilen als ihnen zusteht), erzähle ihnen beim Spiel die relevanten Dinge (wodurch sie schnell vergessen werden) oder unterziehe mich der Mühe, die Informationen selbst zusammen zu stellen (kein Spaß sondern Arbeit).
Wenn ich für diese Aufgabe ein kleines Produkt (gerne PDF) kaufen könnte, wäre ich ein zufriedener Kunde.
Wie so etwas gut gemacht aussehen kann zeigt der A Player's Guide to Ptolus (http://www.rpgnow.com/product/11959/Ptolus-A-Players-Guide-to-Ptolus?it=1 (http://www.rpgnow.com/product/11959/Ptolus-A-Players-Guide-to-Ptolus?it=1)).
Ein wunderschöner Zusatz dazu wäre XYZland aus der Sicht von Ausländern. In TSR's alter Serie Gazetteer to the Known World enthielt jeder Regionalband ein bis zwei Seiten Berichte über das Land aus der Sicht eines Ausländer, manchmal eines Reisenden oder eines Diplomaten.
Mir ist klar, dass es sich hierbei um "schwierige" Produkte handelt, aber man wird ja noch mal träumen dürfen. :)
Huldvoll
---Jan van Leyden
-
Schon wieder ein Monat rum und ich bin nicht dazugekommen, die Liste zu aktualisieren...
Vielleicht klappt es diese Woche.
-
Was ich mir wünsche:
-Abenteuer gekoppelt an Releases von Regionalbänden
-Eigener Regionalband für die verheerten Lande
-Magieband
-Alchemieband
-Akademieband (die wichtigsten Einrichtungen zu Bildung, Zauberschulen, Militärakademien ect. alles was mit WIssen aneignen zu tun hat)
-Band über Magische Gegenstände und Zauberbücher, Almanache ect.
-
Was ich mir wünsche:
-Akademieband (die wichtigsten Einrichtungen zu Bildung, Zauberschulen, Militärakademien ect. alles was mit WIssen aneignen zu tun hat)
Weiß nicht ob sich das lohnt, entgegen vom DSA dürfte es da nicht viel geben. Magie: Gibt es Gemeinschaften und Organisationen, von Hexen, den Zirkels der Zinne über die Magier von Nuum in Dragorea, Klöster oder Glaubensgemeinschaften aber die meisten lernen Magie bei Leuten die es als ihr Handwerk ansehen. Es ist nicht so verschult, ehr Intuitiv und Alltag. Militärakademien... glaube nicht das es so was gibt - Klöster kann ich mir vorstellen, Adelige und so weiter werden das Kriegshandwerk von Person zu Person weitergeben oder von Milizen vor Ort ausgebildet. Bildunsgeinrichtungen wie Universitäten oder was dahin kommt, gibt es gar nicht. Im Weltenband steht dazu ein sehr schönes Kapitel
-
Bildunsgeinrichtungen wie Universitäten oder was dahin kommt, gibt es gar nicht
*hust*Taupio*hust* (http://splitterwiki.de/wiki/Taupio)
Aber da reicht dann vermutlich auch ein Kapitel im Mertaliaband :)
-
Ja, Taupio ist aber damit auch eine ziemliche Ausnahme...
Aber ansonsten gibt es natürlich zahlreiche Städte in Lorakis, die sich dem Erwerb von Wissen verschrieben haben und anhand deren Beispiel man die verschiedenen Arten von Ausbildungsstätten in Lorakis näher beschreiben kann. Aber das würde ich eher in den jeweiligen Erweiterungsbändern einfügen anstatt wie bei DSA daraus eigene Bänder zu machen.
-
Taupio ganz überlesen bisher... Danke!
-
Da ich Stadtabenteuer so gerne mag - einen Kampagneband für Einsteigerhelden mit vielen kleinen Szenarien und einer übergeordneten Kampagne (evtl. zunehmender Bedrohung von Außen (aufziehender Krieg) oder innen (interne Machtkämpfe/Verschwörung/uralte Bedrohung aus der Tiefe...)) und gaaaanz viel detaillierter Hintergrundinfo zu dieser Stadt und zum Spiel in Städten allgemein mit detaillierten Karten diverser Stadtteile, von Kanalisation & Geheimgängen.
Am liebsten wäre mir eine mittelgroße Stadt mit orientalischem flair.
http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20100331013732/assassins/es/images/b/b8/Damascus-depth.jpg (http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20100331013732/assassins/es/images/b/b8/Damascus-depth.jpg)
Gestartet wird in einem überschaubaren Stadtteil und über die vielen kleinen Szenarien und die Kampagnehandlung werden die anderen Teile der Stadt nach und nach erkundet und Ressourcen gewonnen (Ansehen, Kontakte, Mentoren, Stand, Vermögen, Zuflucht). Optimalerweise haben die Entscheidungen vorangegangener Szenarien Auswirkungen auf die Folgenden und die Kampagnehandlung selbst.
-
Mal kurz OT
Wie willst du deine Helden im Stadtviertel halten? Du wirst nicht drumherum kommen, die ganze Stadt im Voraus auszuplanen.
Was mir immer wieder auffällt, ist das Helden aka Menschen aus dem 21. Jahrhundert nicht so ganz wissen, was sie in einer 2000 Einwohner Stadt anfangen sollen. Für uns ist das ein Dorf und entsprechend wird es wahrgenommen und bespielt. Das macht Stadtabenteuer jenseits der Großstädte unheimlich schwer zu Meistern.
-
Mal kurz OT
Wie willst du deine Helden im Stadtviertel halten? Du wirst nicht drumherum kommen, die ganze Stadt im Voraus auszuplanen.
Was mir immer wieder auffällt, ist das Helden aka Menschen aus dem 21. Jahrhundert nicht so ganz wissen, was sie in einer 2000 Einwohner Stadt anfangen sollen. Für uns ist das ein Dorf und entsprechend wird es wahrgenommen und bespielt. Das macht Stadtabenteuer jenseits der Großstädte unheimlich schwer zu Meistern.
Bei unserer längeren DSA-Kampagne in und um die Stadt Riva war das gar nicht mal so schwierig. Als Neuankömmlinge im von Goldsuchern und anderem Pack überlaufenen Riva waren - auch aufgrund einer sich ausbreitenden Epedimie - die Brücken zu den besseren Stadtteilen am Nordost-Ufer gesperrt, sodass sich die Helden in den ersten Szenarien ersteinmal im heruntergekommenen "Undere Wyk" eingelebt, Kontakte geknüpft und Abenteuer bestanden haben. Mit steigender Reputation und voranschreitender Seuche kamen dann nach und nach weitere Stadtteile hinzu wobei die gesicherte Altstadt nur heimlich betreten werden konnte. Erst zwei Szenarien später und nachdem die Helden mit Hilfe eines ansässigen Heilers eine Behandlungsmethode gegen die Seuche entwickelt hatten stand auch die ehrwürdige Altstadt offiziell zur Verfügung. Es folgten öffentliche Aufträge von Magistrat, Handelshäusern und Geweihtenschaft die die Helden auch ins weitere Umland von Riva führten...
Ist also schon möglich eine größere Stadt erst nach und nach "Freizuschalten". Riva selbst hatte weit unter 10.000 EW aber aufgrund der vielen ausgearbeieten NSCs kam den Spielern die Stadt riesig vor. Umso größer war die Freude, wenn man den ein oder anderen in späteren Szenarien wiedergetroffen hatte und dieser dann je nach vorangegangener Begegnung wohlgesonnen oder frindlich gegenüber stand.
-
Taupio ...
Das erinner mich sofort an Taupo (http://de.wikipedia.org/wiki/Taupo) und damit an Sehnsucht :'( ;D 8)
-
Ich wünsche mir viele Dinge von denen aber in nächster Zeit viele auf den Markt kommen.
Aber einen ganz besonderen Wunsch hat meine ehemalige DSA Gruppe.
Da wir alle schon stramm auf die 40 zugehen, Familie haben und beruflich auch stark eingebunden sind, haben wir nicht mehr so viel Zeit wie früher.
Als Schüler/Student haben wir fast täglich in Regionalbänden, Regeln, Abenteuer.... geblättert und einen Abend intensiv vorbereitet.
Was wir brauchen sind Abenteuer, die man durchliest und ein paar Tage später loslegen kann. Also keine ewigen Verweise welche Regionalbände man benötigt und in welchen Büchern die Werte von Monstern stehen usw.
Und für ein rundum sorglos Abenteuer sind wir auch durchaus bereit mehr Geld auszugeben. Früher hatten wir mehr Zeit, jetzt haben wir mehr Geld.
Die mangelhaften Anthologien beim DSA, die 3-5 Abenteuer enthielten aber nur mit enormen Zeitaufwand zu gebrauchen waren, waren unter anderem für uns Grund genug zu Splimo zu wechseln.
Wenn in den nächsten Jahren Abenteuer rauskommen, die die Veteranen unter den Rollenspielern glücklich machen, dann bleiben wir Splimo bestimmt auf ewig treu.
-
Ich wünsch mir ein Heft über die Portalgilde mit Hintergrundinfos, auch was Einfluss und so weiter betrifft inkl. ein paar Abenteuern dazu. So wie die Arwinger Mark ;-).
-
Ich wünsch mir ein Heft über die Portalgilde mit Hintergrundinfos, auch was Einfluss und so weiter betrifft inkl. ein paar Abenteuern dazu. So wie die Arwinger Mark ;-).
Das stimmt, so ein Heft wäre schon sehr genial. Und dann irgendwann ein ähnliches Heft auch über einen/mehrere Sipahi-Orden oder über dragoreische Naturzauberer (Hexer, Druiden, Gefeite, ...).
-
Ich wünsch mir ein Heft über die Portalgilde mit Hintergrundinfos, auch was Einfluss und so weiter betrifft inkl. ein paar Abenteuern dazu. So wie die Arwinger Mark ;-).
Ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber zunächst mal wird es zur Portalgilde ein paar mehr Infos im Feenweltband geben. :) Natürlich nicht so viel wie in einem eigenen Heft, aber vielleicht reicht das ja für den Start.
-
Ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber zunächst mal wird es zur Portalgilde ein paar mehr Infos im Feenweltband geben. :) Natürlich nicht so viel wie in einem eigenen Heft, aber vielleicht reicht das ja für den Start.
Dann kann ja ein Band zu Sipahi-Orden aufrücken ;D
-
Ich wünsche mir ...
eine light Variante des Kampfsystems. Ich würde so gern von Pathfinder umsteigen und dabei NICHT kopfüber vom Regen in die Traufe springen.
-
@Luxferre
Diesen Wunsch hat der Verlag bereits vorhergesehen und hier (http://splittermond.de/wp-content/uploads/2014/04/Splittermond_Schnellstarter_v1-1.pdf) erfüllt.
-
Ich denke, die Anfängerbox könnte da interessanter werden.
-
Ich wünsche mir einen Band über Ausrüstung und Handwerk.
Oh, Moment... ;)
-
Ich wünsche mir viele Dinge von denen aber in nächster Zeit viele auf den Markt kommen.
Aber einen ganz besonderen Wunsch hat meine ehemalige DSA Gruppe.
Da wir alle schon stramm auf die 40 zugehen, Familie haben und beruflich auch stark eingebunden sind, haben wir nicht mehr so viel Zeit wie früher.
Als Schüler/Student haben wir fast täglich in Regionalbänden, Regeln, Abenteuer.... geblättert und einen Abend intensiv vorbereitet.
Was wir brauchen sind Abenteuer, die man durchliest und ein paar Tage später loslegen kann. Also keine ewigen Verweise welche Regionalbände man benötigt und in welchen Büchern die Werte von Monstern stehen usw.
Und für ein rundum sorglos Abenteuer sind wir auch durchaus bereit mehr Geld auszugeben. Früher hatten wir mehr Zeit, jetzt haben wir mehr Geld.
Die mangelhaften Anthologien beim DSA, die 3-5 Abenteuer enthielten aber nur mit enormen Zeitaufwand zu gebrauchen waren, waren unter anderem für uns Grund genug zu Splimo zu wechseln.
Wenn in den nächsten Jahren Abenteuer rauskommen, die die Veteranen unter den Rollenspielern glücklich machen, dann bleiben wir Splimo bestimmt auf ewig treu.
Jaaaa, Jaaaaa, volle Zustimmung von einem Ü40 Meister ;D
-
Jaaaa, Jaaaaa, volle Zustimmung von einem Ü40 Meister ;D
+1
Was bisher publiziert ist, weist da echt in eine gute Richtung, finde ich - auch und insbesondere, was den Umfang angeht. Gut ausgearbeitet, aber nicht so umfangreich, dass ich eine Woche alle meine Leseabende investieren muss, um so ein Abenteuer durchzukriegen. Von daher bitte weiter so!
-
An die Ü40-Fraktion: Was haltet ihr denn von den Verweisen auf das Regelwerk? Ich persönlich sitze beim Leiten meist mit einem I-Pad und scrolle zu den besagten Gegnern und bin sehr zufrieden damit. Wäre es euch lieber, wenn auch solche Werte wie von Dämmerweiden, Rattlingen etc. im Abenteuer drin wären, ohne dass man überhaupt nicht nachschlagen muss? Ich als blutjunger Babyboy von 34 Jahren habe Schwierigkeiten, mich in solche Seniorenbedürfnisse hineinzuversetzen (schnell Ducken!). ::)
PS.: Ist etwas off topic, wie mir gerade auffällt. Kann von mir aus auch ausgelagert werden.
-
An die Ü40-Fraktion: Was haltet ihr denn von den Verweisen auf das Regelwerk? Ich persönlich sitze beim Leiten meist mit einem I-Pad und scrolle zu den besagten Gegnern und bin sehr zufrieden damit. Wäre es euch lieber, wenn auch solche Werte wie von Dämmerweiden, Rattlingen etc. im Abenteuer drin wären, ohne dass man überhaupt nicht nachschlagen muss? Ich als blutjunger Babyboy von 34 Jahren habe Schwierigkeiten, mich in solche Seniorenbedürfnisse hineinzuversetzen (schnell Ducken!). ::)
Ich bin ja noch knapp U40, habe aber glaube ich ähnliche Bedürfnisse wie Ü40er ...
Ich finde Verweise ins Regelwerk total okay, sogar gut - aber es soll dann bitte bei Regelwerk + Weltenband bleiben, und keine Verweise in noch tausend andere Werke ...
-
Ich bin ja noch knapp U40, habe aber glaube ich ähnliche Bedürfnisse wie Ü40er ...
Ich finde Verweise ins Regelwerk total okay, sogar gut - aber es soll dann bitte bei Regelwerk + Weltenband bleiben, und keine Verweise in noch tausend andere Werke ...
Ich bin zwar auch Ü40 und würde mich über gut ausgearbeitete Abenteuer freuen, allerdings habe ich auch nicht gegen Verweise in die Regelwerke. Und ich glaube, das es sich in Zukunft nicht vermeiden lässt auch Verweise in andere Bände zu setzen.
Stell Dir ein Abenteuer in der Feenwelt vor, da wird es sicherlich Querverweise in den entstehende Feenband geben. Wenn alle Informationen des Feenbandes in die Abenteuer eingestreut würden, müsste sich keiner mehr den Feenband kaufen ;o)
Es sollte aber zumindest vor dem Kauf des Abenteuers ersichtlich sein, welche Zusatzbände zum Leiten notwendig sind und welche evtl. nur 'nice to have' ...
-
Ich bin zwar weder U40 noch Ü40, aber ich melde mich dennoch mal kurz

Mir ist es eine große Hilfe, wenn auch die Werteboxen von GRW-Standard-Gegnern in Abenteuern aufgeführt werden. Den Fluff kann ich mir anlesen, aber den Crunch hab ich gern gleich griffbereit.
-
Ich bin zwar weder U40 noch Ü40, aber ich melde mich dennoch mal kurz 
Mir ist es eine große Hilfe, wenn auch die Werteboxen von GRW-Standard-Gegnern in Abenteuern aufgeführt werden. Den Fluff kann ich mir anlesen, aber den Crunch hab ich gern gleich griffbereit.
Sehe ich genauso, auch wenn ich ebenfalls noch gute acht Jahre von der 40 entfernt bin ;). Da haben die bisher veröffentlichten Abenteuer aber ja schon gute Maßstäbe gesetzt. So sollte es dann bitte auch weiter gehen. Wenn wir schon dabei sind Wünsche zu äußern ;D
-
Der normale Plan für Gegnerwerte und Anweisung an die Autoren ist: Sind es fest im Abenteuer benötigte Gegner, dann sollten die Werte im Abenteuer stehen. Sind es eher optionale Randbegegnungen (etwa in einer Zufallstabelle), dann kann auch auf das GRW verwiesen werden.
Werte von Monstern aus anderen Büchern müssen immer komplett im Abenteuer wiedergegeben werden.
Benötigte Informationen müssen immer im Buch stehen. Auf Zusatzinformationen darf gerne verwiesen werden, die dürfen aber nicht elementar für das Abenteuer sein (und nein, nur weil ein Abenteuer in den Feenwelten spielt, ist nicht jede Information über die Feenwelten elementar).
Soweit die Theorie. Das ganze ist dann am Ende natürlich meist eine Frage von Ermessensspielraum und Fingerspitzengefühö.
-
Der normale Plan für Gegnerwerte und Anweisung an die Autoren ist: Sind es fest im Abenteuer benötigte Gegner, dann sollten die Werte im Abenteuer stehen. Sind es eher optionale Randbegegnungen (etwa in einer Zufallstabelle), dann kann auch auf das GRW verwiesen werden.
Werte von Monstern aus anderen Büchern müssen immer komplett im Abenteuer wiedergegeben werden.
Benötigte Informationen müssen immer im Buch stehen. Auf Zusatzinformationen darf gerne verwiesen werden, die dürfen aber nicht elementar für das Abenteuer sein (und nein, nur weil ein Abenteuer in den Feenwelten spielt, ist nicht jede Information über die Feenwelten elementar).
Soweit die Theorie. Das ganze ist dann am Ende natürlich meist eine Frage von Ermessensspielraum und Fingerspitzengefühö.
Top. So soll es doch sein.....
Und mein Wunsch, bzw der meiner Gruppe : Mondstahlklingen !!!
-
Tolle Nennungen, echt super was hier einige (neben dem "Standardwünschen") sich haben einfallen lassen.
Ich möchte an dieser Stelle (ich weiß, ich wiederhole mich wieder, gerne ;) ) nochmals ein Regelschablonen-Heft/Buch/etc. anregen.
Mit dessen Hilfe man sich z.B. seine eigene Waffe, sein eigenes Monster, sein eigenes Kampftalent, sein eigener 'weißer Flecken', seine eigene Fee usw. bauen kann ohne dabei die Regeln oder das Balancing zu missachten.
Ich bin mir sicher, dass die bereits vorhanden Monster so oder ähnlich schon erstellt wurden.
Und als Sahnehäubchen kann man diese Neuentwicklung hier irgendwo posten, vielleicht findet das eine oder andere Monsterchen ja seinen Weg in eine offizielle Publikation.
Man muss ja nicht gleich ein 100 Seiten Pamphlet schreiben, aber so ein paar grobe Hinweise wären nicht verkehrt.
-
Es wäre schön, wenn später einmal ähnlich wie im Mephisto Magazin für das Rollenspiel, Szenarios für das Tabletop im Tabletop Insider erscheinen würden.
-
Es wäre schön, wenn später einmal ähnlich wie im Mephisto Magazin für das Rollenspiel, Szenarios für das Tabletop im Tabletop Insider erscheinen würden.
Eine Begleitung/Betreuung/Unterstützung vom Splittermond Tabletop im Tabletop Insider ist recht fest eingeplant :)
-
Würfel(Marker)beutel für die Marker.
Ob man Kartenhüllen selber produzieren lassen muss oder welche vom Großhandel nimmt, habe ich keine Ahnung, aber es sollten welche im Shop zu finden sein.
-
Das Problem an den Kartenhüllen ist, dass die ja meist nur einseitig einsehbar sind. Die Karten sind aber beidseitig bedruckt.
Wenn nur ein Kartenset vorhanden ist, kann es daher knapp werden, da man im Grunde nur die Hälfte zur Verfügung hat.
-
Das Problem an den Kartenhüllen ist, dass die ja meist nur einseitig einsehbar sind. Die Karten sind aber beidseitig bedruckt.
Wenn nur ein Kartenset vorhanden ist, kann es daher knapp werden, da man im Grunde nur die Hälfte zur Verfügung hat.
Also, es gibt eine sehr große Auswahl an komplett durchsichtigen Kartenhüllen... da würde ich auch einfach zum fertigen Produkt greifen. Mir ist es lieber, wenn sich das Splittermond-Team mit dem Kern - nämlich dem Rollenspiel - beschäftigt - und nicht mit Merchandise... ^^
-
Die durchsichtigen Hüllen sind übrigens auch die verbreiteteren - da günstiger.
Und wie wir jetzt wissen, passen die handelsüblichen Magic-Hüllen.
-
Es gibt wirklich Menschen, die mit den durchsichtigen Hüllen spielen? ;)
Okay, ich höre ja schon mit dem OT auf.
-
Also, es gibt eine sehr große Auswahl an komplett durchsichtigen Kartenhüllen... da würde ich auch einfach zum fertigen Produkt greifen. Mir ist es lieber, wenn sich das Splittermond-Team mit dem Kern - nämlich dem Rollenspiel - beschäftigt - und nicht mit Merchandise... ^^
Das schöne an Merchandise ist, da sind die Uhrwerkleute so gut wie gar nicht involviert. Man gibt nur den Auftrag: Mach eine Tasse mit xy-Symbol. Dann ist der Handwerker erst mal gefragt. Bei Texten hat die Redaktion mehr zu tun.
-
Das stimmt, aber auch hier müssen wir dann finanziell in Vorleistung treten und außerdem natürlich für die Planung und Betreuung auch Arbeitszeit aufwenden. Ist mit einem Buch natürlich nicht zu vergleichen, aber dennoch muss man auch bei sowas immer gut überlegen und schauen, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
Das wir eigene Sleeves/Kartenhüllen herstellen (lassen) ist jedenfalls aktuell extrem unwahrscheinlich.
-
Wie ist es mit einer Holzkiste? Zum Beispiel Android Netrunner von FFG.
-
Hoffentlich klopft mal ein Studio bei euch und will ein Game für den PC entwickeln. :)
-
Hoffentlich klopft mal ein Studio bei euch und will ein Game für den PC entwickeln. :)
Ich bin für ein Beat'em up im Stil von Guilty Gear!
-
Analog zu meinem Lieblingshobby würde ich mir natürlich ein schönes Brettspiel wünschen, welches thematisch nun eben kein Dungeoncrawler oder ein verkapptes Rollenspiel ist, sondern andere Eigenheiten von Splittermond thematisiert... zum Beispiel ein Handelsspiel, bei dem man Händler der gnomischen Handelsgilde spielt, und sich entscheiden kann, ob man über Mondpfade oder konventionelle Wege handelt... ach, das geht eigentlich noch nicht weit genug... :-)
-
Ich bin für ein Beat'em up im Stil von Guilty Gear!
Yeah! Let's ROCK!
Und wenn die Tickleiste voll ist, kann man den Mond auf den Gegner herabstürzen lassen.
...nicht? Warum? :D
Aber im Ernst: Ein ordentliches RPG (oder auch Taktik-RPG) würde auch die Bekanntheit von Splittermond rasant steigern.
Na ja, warten wir noch ein paar Jahre.^^
-
Ein Lebenspunkte / Fokuspunktecounter.
Keine Ahnung wie der funktionieren soll, wäre aber cool lasst euch was einfallen.
-
Ein Lebenspunkte / Fokuspunktecounter.
Keine Ahnung wie der funktionieren soll, wäre aber cool lasst euch was einfallen.
Muharrharrharr. 8)
Sorry.
-
Ich finde halt dieses Kästchen-durchstreiche-systhem höchst....suboptimal.
Finde aber das Lebenspunkte systhem ganz cool.
Nur ist mir noch nichts schönes eingefallen zum notieren..
-
Bastle dir doch aus Pappe ein Lebenpunkte und Fokusleiste und kleine kärtchen aus Pappe die du darauf legst, die jeweils anzeigen was wie verbaucht. Wenn du besonders cool bist aus Holz mit nen Reinsteckkarte für die Zustandskarten an der Front.
Kann man auch so Nöpsies nehmen wie bei Schiffe versenken oder Holzspielfiguren.
-
Nur ist mir noch nichts schönes eingefallen zum notieren..
Nicht notieren - 3D mit coolen Chips muss her!
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bueromarkt-ag.de%2Fbilder%2Fmuenzzaehler_hmf_4882002_muenzsortierer%2Cp-4882002%2Cs-700.jpg&hash=075b3bf335486184518ac0a5d80db0fc) (https://cdn11.hitmeister.de/dynamic/images/items/b5b96cffdae2df2857c5e72b3ab9bc8e.jpg?size=large) (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fecx.images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F813RbqilKsL._SL1290_.jpg&hash=2d6ad719b5707bccf4f55f0d4fb78785) (https://www.akspiele.de/images/produkte/i34/340100.jpg)
-
Ein Lebenspunkte / Fokuspunktecounter.
Keine Ahnung wie der funktionieren soll, wäre aber cool lasst euch was einfallen.
Es gibt hier im Forum einen Erfolgsgradmesser der mittels zwei übereinanderliegender Papp-/Papierscheiben funktioniert. Das Prinzip müsste sich übertragen lassen.
-
Warum nicht gleich per App? :)
Und der Spielleiter sieht, wenn er möchte, gleich die Fokus und Lebenspunkte aller seiner Spieler ein...
-
Warum nicht gleich per App? :)
Und der Spielleiter sieht, wenn er möchte, gleich die Fokus und Lebenspunkte aller seiner Spieler ein...
Das sagt sich immer so leicht ^^
Meinst du eine App für iOS, Android, Linux oder Windows? Oder gar für alle? ;)
-
Was ich mir wünschen würde, das alle Print Produkte bei Uhrwerk das FSC Siegel haben: http://nachhaltiger-warenkorb.de/#!/pin/start/wichtige-siegel/siegel-von-a-z/fsc-siegel
-
Was ich mir wünschen würde, das alle Print Produkte bei Uhrwerk das FSC Siegel haben: http://nachhaltiger-warenkorb.de/#!/pin/start/wichtige-siegel/siegel-von-a-z/fsc-siegel
Das stimmt, das wäre total super. Dafür würde ich auch gerne ein paar Euronen mehr zahlen.
-
Leider auch nicht besser als "Fair Trade" und ähnliche, wo es manche Betriebe doch schaffen Umweltfeindlich zu Wirtschaffen und erst spät auffliegen.
-
Leider auch nicht besser als "Fair Trade" und ähnliche, wo es manche Betriebe doch schaffen Umweltfeindlich zu Wirtschaffen und erst spät auffliegen.
Sorry, man wird immer und überall schwarze Schafe finden und da kann jeder argumentieren nicht besser und so weiter. Der Anspruch das alles perfekt ist, ist ja toll, aber es wird immer Leute geben die versuchen zu betrügen, deshalb nicht zu machen oder so etwas in generell in Absprache zu bringen auch Fairtraid und so weiter halte ich für falsch. Das hat immer etwas von Sippenhaft und ist auch nicht weit gedacht. Das passt aber nicht hier ehr, können wir aber gerne diskutieren. Nachhaltiges Wirtschaften ist eines meiner Lieblingsthemen. Gruß John
-
DIe FSC-Idee finde ich auch gut und ich persönlich wäre auch bereit etwas mehr dafür zu zahlen. Zumal es ja die pdfs als günstige Alternative gibt.
Eine App wäre natürlich auch fein. Und ein absoluter Traum wäre es, für verschiedene Plattformen Apps anzubieten, die dann alle synchronisierbar sind, so dass ich z.B. langwierige Eingaben am PC vornehmen kann, die Werte dann aber auch am Tablet beim Spieleabend abrufen und verändern kann.
-
Eine App wäre natürlich auch fein. Und ein absoluter Traum wäre es, für verschiedene Plattformen Apps anzubieten, die dann alle synchronisierbar sind, so dass ich z.B. langwierige Eingaben am PC vornehmen kann, die Werte dann aber auch am Tablet beim Spieleabend abrufen und verändern kann.
Ich dachte da eher an HTML-5 - also Webbasiert, so kann auch jemand an seinem Laptop oder am PC "mitspielen". Und die gesamte Plattform-Problematik ist erschlagen...
-
Sowas in der Art gibt es schon, schau mal hier: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2924.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2924.0)
-
Sowas in der Art gibt es schon, schau mal hier: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2924.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2924.0)
Und jetzt noch in schön! :-)
-
Ein Spielleiterbuch mit Fallen, Rätseln, Mysterien, Schätzen, Organisationen, Gebäuden wie Kerker, Burgen und so weiter, wo auch solche Aspekte drin behandelt werden wie in einer magischen Welt Kerker, Verteidigungsanlagen und dergleichen funktionieren.
-
Ein Spielleiterbuch mit Fallen, Rätseln, Mysterien, Schätzen, Organisationen, Gebäuden wie Kerker, Burgen und so weiter, wo auch solche Aspekte drin behandelt werden wie in einer magischen Welt Kerker, Verteidigungsanlagen und dergleichen funktionieren.
Cooole Idee! Dafür!
-
Ein Spielleiterbuch mit Fallen, Rätseln, Mysterien, Schätzen, Organisationen, Gebäuden wie Kerker, Burgen und so weiter, wo auch solche Aspekte drin behandelt werden wie in einer magischen Welt Kerker, Verteidigungsanlagen und dergleichen funktionieren.
Jo, das hätte was ...
-
Das wäre tatsächlich was tolles.
-
Ich kann ja verstehen, dass man so etwas möchte. Aber ich persönlich finde, dass viele der Themen nicht spezifisch genug für Splittermond sind.
Organisationen und Strongholds da wäre ich auch dabei. Für die anderen Sachen wäre ein Sourcebook nett, aber das könnte dann vielleicht Systemunabhängig sein.
Viele Grüße
Ala
-
sehe ich nicht so:
Fallen können sich durchaus direkt in die Regeln niederschlagen. Erzeugen diese zustände? Wieviel Schaden machen diese?
Mysterien und Organisationen sind eng verzahnt zum Hintergrund
Und gerade Kerker und Burgen werden auch durch den magischen Hintergrund von Splittermond beeinflusst, wie man z.B. an der Diskussion um Kerkerstrafen oder an der Diskussion um Burgen in Zwingard erkennt
-
Mysterien aus Lorakis mit möglichen Plotaufhänger, Rätsel die auf die Besonderheit der Welt und Kulturen bassieren, auch untergegangen, Schätz die es in der Welt gibt und dazu passen? Finde hat alles Bezug. Ich fand die D&D Spielleiter Bücher da gar.nicht so schlecht. Klar kann ich mir alles auch aud anderen Systemen und allgemeine Büchern zusammenklauben, aber schöner ist es doch die Infos gleich aufbereitet zu haben. Geht ja darum Wünsche hier zu äußern.
-
Zumindest Rätsel und Mysterien wird es ja in jeder Regionalspielhilfe geben.
Inklusive Weisser-Flecken-Mysterien.
Ob es dazu dann noch ein separates Buch braucht... Weiß nicht. :)
-
Das sind dann Regionale Mysterien, aber es gibt ja auch übergreifende und welche die gar nichts mit Gebieten zu tun haben, dazu kommt es wird niemals zu allen Regionen Regionenbände geben, soweit ich es verstanden habe, sondern immer Spotlights auf bestimme Regionen in Gebieten.
Was ich mir wünsche ist einfach ein Handwerkkasten für den Spielleiter, only for him. Ein Spielerkompendium soll es ja auch geben, dann kann es das doch auch für den Spielleiter geben.
-
Ich sehe das wie JohnLackland. So ein Band wäre immer dann total genial, wenn man mal nicht viel Zeit hat sich Rätsel und Mysterien komplett auszudenken. Dann vermisse ich es immer auf so eine kompakte weltbezogene Ideenschmiede zurückgreifen zu können.
-
Bei einem allgemeinen Spielleiterkompendium bin ich voll bei euch. Hatte das nur anders verstanden.
Ich mag die grundsätzliche Trennung in Spieler- und Spielleiterbuch,wie beispielsweise bei Cthulhu.
-
Ich mag die grundsätzliche Trennung in Spieler- und Spielleiterbuch,wie beispielsweise bei Cthulhu.
Ja, sowas ist wirklich sehr praktisch.
-
Ich will nur mehr Splittermond-Miniaturen. ;D
Ich hoffe, das SpMo-TT erscheint zügig im neuen Jahr.
-
Ich will nur mehr Splittermond-Miniaturen. ;D
Ich hoffe, das SpMo-TT erscheint zügig im neuen Jahr.
Qualität statt Quantität: Ich möchte nicht mehr Miniaturen, ich möchte schönere Miniaturen!
(Und ja, ich habe mal wieder bei Warmachine/Hordes und vor Allem Infinitiy gestöbert ^^)
-
Was mir am meisten fehlt sind Romane und Monster-Handbuch.
Ich komme mit Romanen einfach viel besser in die Welt als mit einer 100seitigen Beschreibung.
Und ich brauche einfach mehr Optionen für Gegner :).
Viele Grüße
Ala
-
Zumindest das Monsterhandbuch ist in Arbeit und kommt bestimmt vor 2017
-
Romane wären echt klasse.
Brauch mal neuen Lesestoff.
Ist sowas in der Richtung geplant? Oder wird dieses Eisen evtl erst viel später bzw nie geschmiedet?
-
Romane wären echt klasse.
Brauch mal neuen Lesestoff.
Ist sowas in der Richtung geplant? Oder wird dieses Eisen evtl erst viel später bzw nie geschmiedet?
Es ist angedacht, aber noch nicht in konkreter Planung. Wird also noch was dauern.
-
Romane wären auf jeden Fall super, aber gerade jetzt in der Anfangszeit von Lorakis und Splittermond - und in der befindet man sich meiner Meinung nach auf jeden Fall noch solange bis nicht die Erweiterungsbände zu Magie, Feenwelten und Götter erschienen sind - werden die Autoren-Ressourcen sicherlich auch woanders benötigt. Wobei Patric sicher keine eingesandten Exposes für einen Splittermond-Roman in den Schredder wirft. Letztlich können sich ja - so glaube ich zumindest - gerade jetzt neue Autoren hervor tun. Einige aus der Community haben es ja schon auf die ein oder andere Art geschafft zum SMufant befördert zu werden.
-
Nachdem das Monsterbuch erschienen ist, würde ich es begrüßen wenn GRW und Weltband entsprechend der Sammelthreads für Fehler überarbeitet werden oder zumindest eine Errata erscheint.
-
Ich würde mir überarbeitete Schnellstarter wünschen, die nach den aktuellen oder abgespreckten Einsteiger-Box-Regeln funktionieren.
- Persönliches Interesse: Ich möchte nichts kaufen, das ich nicht selbst einmal in einer echten Runde getestet habe. Und je aktueller der Schnellstarter, desto besser
- Vermeidung allgemeiner Verwirrung: Sätze wie"2014 soll außerdem eine Einsteigerbox erscheinen, die sich speziell an Rollenspielanfänger richtet, um ihnen den Start zu erleichtern."(S.16 bzw. S.18) verwirren, da sie nicht mehr aktuell sind. Außerdem könnte man im Einleitungstext erklären, dass zwei voneinander unabhängige Schnellstarter vorhanden sind.
- Generelles Interesse: Sie sind schon da und bräuchten nur einige Tweaks und Formulierungsänderungen und man hätte ein aktuelles Produkt, da bereits das GRW steht und die wichtigsten Fehler/Schwächen/Fallstricke schon sichtbar wurden
- Man könnte auf Inhalte in der Einsteigerbox verweisen, also einen ECHTEN Einstieg in Splittermond, der sschrittweise von Statten ginge
-
Meine Wünsche:
- Gut geschriebene Romane mit interessanten Charakteren.
- Regionalbände sollten auch Ausbildungsvarianten für die dort beschriebenen Kulturen enthalten.
- Soloabenteuer
- Ein Hintergrundmagazin, wie der ursprüngliche Aventurische Bote
-
Ich finde den Vierklang aus
A) Guten und prägnanten Hintergrundbeschreibung
B) Regionalen Varianten der Professionen
C) Eigentlichen Professionen
D) Individuelle Anpassung bzw Freibau
sehr schön und insbesondere D) wird einfacher, wenn A) gegeben und hinundwieder B) als Inspiration.
Weiter so!
Deshalb stimme ich Barbarossa Rotbart zu und hätte gerne hinundwieder noch mal eine "regionale Variante" als Vorlage und Inspiration.
-
Ich will einen Monsterband, eine Beschreibung und unbedingt mit solch einem Bild mit dem Feenmonster wie aus folgendem Beitrag:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2.msg64586#msg64586 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2.msg64586#msg64586)
Und das meine ich ernst - SO stelle ich mir die Monster aus der Feenwelt mitunter vor! - vom klassischen Wolpertinger bis hin zu Hybriden (sowas wie Galileo Bildgeschichte (http://www.gmx.net/magazine/wissen/galileo-bildgeschichte-zebroid-30861956): Zebroid, Nilpferdkatze, Hundevogel, Eichhörnchenspinne und deren (nicht) existente "Varianten") und (ir-/su-)reale, elektronischen-technische und digitalen Chimären.
-
Ich wäre auch für Romane.
Und endlich neue Infos zum Tabletop.
-
Argh gerade mal wieder nen Shadowrun Roman gelesen.
Ihr müsst euch wirklich mal ernsthaft über Romane im SpliMo Universum unterhalten.
Darauf wäre ich zur Zeit mal wirklich "geil".
-
Ich wünsche mir Heftromane: http://nerdimpact.de/2015/08/heftromane-welten-verstehen/ (http://nerdimpact.de/2015/08/heftromane-welten/)
-
Ich wünsche mir Heftromane: http://nerdimpact.de/2015/08/heftromane-welten-verstehen/ (http://nerdimpact.de/2015/08/heftromane-welten/)
Das wären tatsächlich "Romane", die ich auch kaufen würde. Gute Idee!
-
Sorry, aber Groschenhefte sind in meinen Augen das falsche Medium. Da doch eher ins Netz gestellte Kurzgeschichten (wie bei Pathfinder).
-
Sorry, aber Groschenhefte sind in meinen Augen das falsche Medium. Da doch eher ins Netz gestellte Kurzgeschichten (wie bei Pathfinder).
Sehe ich auch so. Dann lieber ein wenig länger auf richtige Romane warten. Quendan hat - meine ich jedenfalls - auch schon mehrmals gesagt (nicht zwingend hier, vielleicht war es auch auf Cons, da bin ich mir nicht mehr sicher), dass man sich seitens des Verlages Romane sehr gut vorstellen kann und das derzeit eher ein Kapazitätsproblem ist.
-
Ich mag Romane nunmal wesentlich weniger als Heftromane :)
-
Sorry, ich finde Rollenspielromane auch furchtbar.
Lieber lese ich etwas über die Welt und die Menschen, als dass ich mir in einem Roman Dinge vorstellen soll, die dann im Rollenspiel wieder nicht funktionieren oder die es in der Spielwelt gar nicht gibt, die der Autor aber total toll fand...
-
Sorry, ich finde Rollenspielromane auch furchtbar.
Lieber lese ich etwas über die Welt und die Menschen, als dass ich mir in einem Roman Dinge vorstellen soll, die dann im Rollenspiel wieder nicht funktionieren oder die es in der Spielwelt gar nicht gibt, die der Autor aber total toll fand...
Deshalb benötigen Rollenspielromane auch immer eine Qualitätskontrolle, die über ein normales Lektorat hinausgeht, denn so etwas wie die Flut ans schlechten Romanen wie bei DSA, als Heyne die Romane verlegte, will man ja nun wirklich nicht.
-
Bevor es ausartet: der verlinkte Artikel erläutert den Wunsch nach Heftromanen detailierter und ist keinesfalls so verstehen, dass es Heftromane statt Romane geben soll ;)
-
Trotzdem, Heftromane haben nun einmal einen sehr schlechten Ruf.
-
Absolut nicht.
-
Mir gefällt die Idee mit den Heftromanen. Jedes Medium kann ein schlechten Ruf haben aber John Sinclair oder Perry Rohden sollten doch genau das Gegenteil aufweisen. gute leichte Fantasykost. Finde die Idee nicht schlecht, nur wird es ändern Anzahl der Autoren mangeln. Weil soetwas ja davon lebt das oft etwas erscheint. Vielleicht findet sich aber hier noch der eine oder andere versteckt Autor.
-
Oh, doch!!!
Für SpliMo wäre es der Todesstoß, wenn man Geld in die Produktion von Groschenheften stecken würde, die es doch nur in Bahnhofsbuchhandlungen und Kiosken gibt.
Da doch lieber die Geschichten als Ebooks veröffentlichen.
-
Geht es nur mir so? Wäre es nicht das exakte Gegenteil eines Todesstoßes wenn jede Bahnhofsbuchhandlung Splittermond-Hefte bestellt? ;)
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Uhrwerk-Verlag gut genug weist, ob man durch ein Produkt pleite geht, oder nicht.
-
Das Problem bei Groschenromanen ist, dass sie in der Regel eine ganz andere Zielgruppe haben. Auch sind sie als Medium nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. (Und ich glabe, dass sie sogar ein deutsches Phänomen sind.)
-
Es entwickelt sich also eine lebhafte Diskussion über Romane/Groschenhefte. Vielleicht sollte man diese in einem eigenen Thread auslagern? ;)
Nun also auch noch mein Senf dazu.
Für SpliMo wäre es der Todesstoß, wenn man Geld in die Produktion von Groschenheften stecken würde, die es doch nur in Bahnhofsbuchhandlungen und Kiosken gibt.
Diese Aussage kommt mir doch etwas übertrieben vor, solche Aussagen können leicht als aggresiv missverstanden werden. Gleichzeitig teile ich sehr ähnliche Bedenken in abgemilderter Version. Jeder Euro im Verlagsbudget kann nur einmal ausgegeben werden. Ich würde die Investition in andere Produkte als Groschenromane auch befürworten, weil ich - wie oben bereits verdeutlicht - kein Fan dieser Publikationsform bin. Wenn man kürzere Geschichten haben will, dann würde ich auch eine Veröffentlichung als PDF oder Kurzgeschichtensammlung befürworten. Da hat der Uhrwerk-Verlag mit Netz der Intrige in Myranor auch schon eine sehr gute Duftmarke hinterlassen. Aber das ist eben meine persönliche Meinung.
Geht es nur mir so? Wäre es nicht das exakte Gegenteil eines Todesstoßes wenn jede Bahnhofsbuchhandlung Splittermond-Hefte bestellt? ;)
Das ist eben auch ein sehr gutes Argument. Wenn sich eine solche Veröffentlichung am Ende als Goldesel herausstellen sollte, dann würden Splittermond und alle anderen Produktlinien des Uhrwerk-Verlags sehr profitieren. Weswegen man solche Produkte auch nicht völlig ausschließen sollte, auch nicht wenn es solche Bedenkenträger wie barbarossa rotbart und mich gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Uhrwerk-Verlag gut genug weist, ob man durch ein Produkt pleite geht, oder nicht.
Und davon gehe ich schon mal sowieso aus. Die Uhrwerker werden sicherlich keine unnötigen Risiken eingehen und neue Produkte ins Visier nehmen, die die Hauptlinien und -produkte gefährden, wenngleich natürlich immer er ein gewisses betriebliches Restrisiko verbleibt.
-
Also ob meine Idee in digitaler oder analoger Form umgesetzt wird ist mir total egal.
-
Daraus: "Monstergenerator (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3233.msg64911#msg64911)" möchte ich den Wunsch von "Generierungsregeln" ableiten.
-
Als Heftromanleser- und Fan hab ich sogar schon versucht, ein Konzept für eine Splimo-"Heftromanserie" zu basteln, in dem ein "Held" verschiedene Abenteuer in verschiedenen Ländereien Lorakis' erlebt. Sollte dann immer mal wiederkehrend im Uhrwerk-Magazin drin sein. Über das Konzept bin ich aber leider noch nicht hinaus gekommen :-)
-
Ich bin auch dafür, das wenn man Kurzgeschichten für SpliMo schreibt, das diese als Sammlungen von 3-4 in Form von Romanen oder abgedruckt in Zeitschriften wie Mephiston oder dem Uhrwerk-Magazin veröffentlicht werden.
-
Ich habe nichts gegen Kurzgeschichten. Man sollte sie aber nicht als eigenständige Groschenheftserie veröffentlichen. Man schon lieber auf der eigenen Webseite, als eBook, in einem Kurzgeschichtenband oder im hauseigenen Magazin.
-
Es ist schon lustig:
Gedruckte Heftromame --> OMG bloß nicht, lieber online oder als PDF!
Digitales Pen&Paper --> OMG bloß nicht, alles muss analog bleiben!
::)
-
Als Heftromanleser- und Fan hab ich sogar schon versucht, ein Konzept für eine Splimo-"Heftromanserie" zu basteln, in dem ein "Held" verschiedene Abenteuer in verschiedenen Ländereien Lorakis' erlebt. Sollte dann immer mal wiederkehrend im Uhrwerk-Magazin drin sein. Über das Konzept bin ich aber leider noch nicht hinaus gekommen :-)
Cool, daß sich jemand um den "Hintergrund" bemüht, ein Konzept macht
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Geschichten schreiben könnte ich dabei sein... Und interessanterweise hab ich grad die Recherche für Hintergrund undn Region zu einer Geschichte aufgenommen...
-
Ich denke ich würde auch Romane befürworten - andererseits ein recht häufig erscheinendes kleines Medium wie Heftromane fände ich an sich interessant - Für meinen Vater und Perry Rhodan funktioniert es seit Jahren.
Aber um auf die Wünsche hier zurückzukommen:
Wenn wir schon bei Heftromanen sind, wie wäre es mit so etwas wie (verzeiht meine DSA-Anlehnung) den Aventurischen Boten? Sowas wie das "Gnomische Portalblatt" oder so... ich denke die Gilde ist weit genug verbreitet, dass sich so etwas sowohl ingame als auch outgame passend anfühlen könnte.
Und ein Wunsch für mich für ferne Zukunft (wenn noch viel Erweiterungszeug erschienen ist): Ein Dediziertes Zauberbuch in dem dann aus allen Quellen die Zauber gesammelt werden - vielleicht in einem kleinen Format und zu jedem Zauber eine Seite oder so, vielleicht erweitert durch ein paar Beispiele von Einsätzen und Verbreitungen in Lorakis.
-
Man als Larper wünsche ich mir echt, dass die Autoren die Kleidung ihrer Kreationen genuer beschreiben. Würde auch für die Immersion am Tisch helfen ;)
Da ich da gerade drüber gestolpert bin (Link zum Beitrag: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2644.msg47723#msg47723 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2644.msg47723#msg47723)), wäre das vielleicht ein "Produktwunsch" - entweder in den Regionalbeschreibungen halt darauf eingehen, oder vielleicht auch einen einzelnen Band (ich glaube das Thema ist breit genug): Einerseits Beschreibungen von Kleidung und Mode (vielleicht auch etwas historische Entwicklung) in den einzelnen loraktischen Gebieten (und vielleicht anderen Domänen?), mit Illustrationen von vielerlei Kleidern, andererseits könnte da auch ein allgemeiner Teil, der vielleicht spezielle Begriffe (vor allem wenn sie in unserer Zeit nicht mehr gebraucht werden) erläutert (mit Bildern) und dazu können natürlich auch Legenden über gewisse Kleidungsstücke (Es kann genug Zauberhüte, Wundermäntel, Siebenmeilenstiefel, etc. in Lorakis geben) und vielleicht noch weitere besondere Materialien für Kleidung.
Natürlich wäre der dedizierte Kleidungsband eher Prioritätsmäßig hinten angesetzt, aber in jedem Rollenspiel kommt irgendwann der Punkt, an dem alles nötige beschrieben und erschienen ist und das könnte ich mir als interessantes Schmankerl vorstellen - auch um eben vielleicht auch Larper anzusprechen (Ich sehe schon einen Anhang oder eine Web-Erweiterung mit Schnittmustern und Anleitungen ^^)
-
aber in jedem Rollenspiel kommt irgendwann der Punkt, an dem alles nötige beschrieben und erschienen ist
Für eine Welt wie Lorakis? Ahahaha.... ;D
Da sehe ich unendlich viele mögliche Sachen. So viele Regionen, Viecher, Feenwelten, Abenteuer, Kampagnen, NSCs... Wenn man mal schaut, wie viele Quellenbände es allein für die paar Quadratmeilen Aventurien gibt - übrigens das einzige deutsche System, von dem mir bekannt wäre, dass es wirklich für alle Regionen auch einen Regionenband gibt - und sich dann überlegt, wie lange es gedauert hat, bis besagte Regionenbeschreibungen alle erschienen waren, dann sehe ich diesen Punkt für Lorakis in unendlicher Ferne.
Klar, ist ja auch gar nicht geplant, Lorakis im gleichen Detailgrad zu beschreiben wie Aventurien, aber trotzdem sind wir von "alles nötige erschienen" noch sehr, sehr weit entfernt. ;)
-
Buchtipp für alle die gerne wissen wollen wie wann was aussah, habe es mir auch für LARP Kostüme geholt: http://www.amazon.de/Costume-History-Jahre-TASCHEN-Jumbo/dp/3836510278 Es sind so viele Kulturen darin, das jeder etwas finden wird für die Kulturen von Lorakis.
-
Ich bin da gespalten. Zum einen fände ich es gut, wenn es zumindest Bildtafeln geben würde, auf denen die typischen Trachten der im Regionalband beschriebenen Kulturen abgebildet werden, zu anderen schränkt dies aber auch wieder ein.
-
Wen es einschrängt, kauft es einfach nicht ;)
-
Jedesmal, wenn ich neidvoll zu diesen irren Megakampagnen von DSA oder Pathfinder rüberschiele, ertappe ich mich dabei, wie ich sehnsüchtig auf den Tag warte, an dem es sowas auch für Splittermond gibt.
Naja, bis dahin tröste ich mich damit, die "Lherata"-Kampagne auf Lorakis zu überführen...
-
Jedesmal, wenn ich neidvoll zu diesen irren Megakampagnen von DSA oder Pathfinder rüberschiele, ertappe ich mich dabei, wie ich sehnsüchtig auf den Tag warte, an dem es sowas auch für Splittermond gibt.
Naja, bis dahin tröste ich mich damit, die "Lherata"-Kampagne auf Lorakis zu überführen...
Ich hatte auch schon an sowas gedacht. Ne Idee habe ich sogar schon. Nur leider weder Zeit noch Talent das auch schön nieder zu schreiben. Andererseits fehlt mir aktuell auch die Gruppe um das ganze mal in der praxis zu testen.
-
Es sollte doch eventuell auch noch ein Abenteuer an der Smaragdküste geben. Erinnere mich das da etwas auf dem Heinz Con erzählt wurden ist, steht das noch?
-
Da ist was in Arbeit, ja.
-
Jedesmal, wenn ich neidvoll zu diesen irren Megakampagnen von DSA oder Pathfinder rüberschiele, ertappe ich mich dabei, wie ich sehnsüchtig auf den Tag warte, an dem es sowas auch für Splittermond gibt.
Darf ich da mal nachfragen... Was genau fasziniert Dich denn an "irren Megakampagnen"? Was sollte passieren, damit es sowohl "irre" als auch "meta" wird?
(Bzw. was sollte man vermeiden?)
-
Bei den Adventure Paths von Pathfinder kann ich die Faszination gut nachvollziehen:
Hey, in Russland während des ersten Weltkrieges Rasputin töten, der ein Sohn von Baba Yaga ist? Finde ich persönlich ein genialer Ansatz. Das befriedigt meine Megalomanie! (In keinster Weise sarkastisch gemeint!)
Und auf gewisse Art und Weise werden diese Kampagnen auch zum Aushängeschild für Rollenspielsysteme...
Natürlich, bei Pathfinder ist es so, dass die Auswirkung dieser Megakampagnen eher überschaubar bleibt, von meinen Erfahrungen her (gut möglich, dass es dies sich jetzt geändert hat). Doch bei Pathfinder geht das für mich in Ordnung...
In Lorakis hingegen sollten solche Megakampagnen auch reinhauen und die Schreiber sollten sich über diese Wirkung auch bewusst sein.
-
Darf ich da mal nachfragen... Was genau fasziniert Dich denn an "irren Megakampagnen"? Was sollte passieren, damit es sowohl "irre" als auch "meta" wird?
Na, mit "Megakampagne" meine ich einen in sich abgeschlossenen Handlungsbogen, mit dem man sich (1) längere Zeit beschäftigen kann und in dem es (2) auch wirklich um was geht. Welt retten und so, ist schließlich das zentrale Thema des Genres Fantasy. Und wenn es dann auch noch "irre" sein soll, dann darf es eben nicht 08/15 sein, sondern sollte mit coolen Ideen aufwarten und wirklich was aus den Besonderheiten der Spielwelt machen (*).
Gerade DSA haut solche Kampagnen ja in den letzten Jahren im Dutzend billiger raus. Donner und Sturm, die Drachenchronik, bestimmte Bände der Splitterdämmerung, die Quanionsqueste oder auch Steinerne Schwingen. Oder auch die Wächter des Imperiums für Myranor. Episch, voller Ideen und klasse in die Spielwelt eingebunden. Krasser Shit, wie die jüngere Generation sagen würde ;).
Leider sind gerade solche Kampagnen oft so dicht mit der Spielwelt verwoben, dass sie sich nicht ohne herbe Verluste in ein anderes Setting verpflanzen lassen. Und gerade deshalb kann ich es kaum erwarten, dass Splittermond seine ersten eigenen Kampagnen kriegt.
(*) Für Lorakis würde das für mich beispielsweise bedeuten, dass mich eine Kampagne um den dalmarischen Thronfolgekrieg recht wenig reizen würde, weil ich das auf so gut wie jeder Fantasywelt haben kann und weil das Thema auch schon häufig da war. Mich reizen da eher die Sachen, die einzigartig sind für Lorakis - exotische Orte, Mondtore, Feenwelten, Drachlinge usw.
-
Hemm.... wenn dann wünsch ich mir als Megakampagne wie es mit Midstad weiter geht, der Oraklespruch sich auswirkt und alle anreiner Staaten ihre kleinen gierigen Griffel danach austrecken. Das ist schon Big-genug.
Rettet die Welt finde ich sehr langweilig, mach die Welt schöner oder schrecklicher spannender.
-
Das verschlossene Mondportal in Ultia bietet sich foermlich an fuer sowas.
Die Verheerten Lande geben ebenfalls genug Stoff her. Die muessen ja nicht gleich beim ersten Ansatz veschwinden; herauszufinden, was es damit auf sich hat, waere in meinen Augen schon so 'ne Megakampagne. And die kann man dann schoen was zur Reinigung anschliessen.
-
Och, es ist ja nun wirklich nicht so, dass Lorakis arm an Möglichkeiten wäre, solche Kampagnen zu stricken. Es muss sich nur halt jemand hinsetzen und sie schreiben. Und die Leute, die das am ehesten könnten, sind halt derzeit (so jedenfalls mein Eindruck) völlig unter Wasser mit den ganzen Regel-/Quellen-/Abenteuerbänden, die gerade in Arbeit sind...
-
Naja, nichts hält dich davon ab, selbst eine Kampagne zu schreiben oder eine andere Mega-Kampagne zu adaptieren.
Gerade Pathfinders Adventure Paths funktionieren meiner Meinung nach als Inspiration ganz gut.
-
Für die Feenwelten wurde mir jüngst ein Tip gegeben:
http://www.amazon.de/gp/product/1936781123?keywords=shadow%20fey&qid=1441707387&ref_=sr_1_1&sr=8-1
Das hier paßt auch nicht so schlecht:
http://www.drosi.de/rezension/ar_949.htm
Sicherlich nichts direkt zu Lorakis, aber gut konvertierbar.
-
Naja, nichts hält dich davon ab, selbst eine Kampagne zu schreiben oder eine andere Mega-Kampagne zu adaptieren.
Oh, dann können wir den Thread hier ja zumachen? Weil jeder, der sich was wünscht, das doch einfach selbst machen kann? ::)
Im Detail:
Naja, nichts hält dich davon ab, selbst eine Kampagne zu schreiben (...)
Doch, es hält mich was ab, und dieses etwas heißt "Zeitmangel". Ganz einfach.
(...) oder eine andere Mega-Kampagne zu adaptieren.
Dazu habe ich oben schon was geschrieben: Die meisten Megakampagnen sind sehr eng mit ihrer Spielwelt verwoben und verlieren bei der Adaption massiv an Flair. Die G7 oder "Iron Gods" auf Lorakis? Gimme a break.
Mal ab davon, dass Lorakis ja auch dadurch bereichert würde, wenn es eigene Kampagnen gäbe. Es käme etwas Bewegung in die derzeit ja noch sehr statische Welt. Und viele Details kämen auch dazu. Ich fänd's schick.
Und wird ja auch kommen eines Tages. Nur bis dahin muss ich mich halt noch gedulden, und das find ich schwierig...
-
Sorry, das kam von mir kritischer rüber als ich eigentlich wollte. Aber ich stimme deinen Argumenten zu.
-
Ich habe eigentlich nichts gegen gut gemacht Kampagnen, aber sie sollten nun nicht gerade dazu führen, dass alle Quellenbücher ungültig werden. Ich ziehe da Kampagnen im Stil der Orkland-Trilogie oder der Phileasson-Saga Kampagnen im Stil der Borbarad-Kampagne oder der Jahr des Feuers-Kampagne vor.
Obwohl ...
... das Schicksals Midstads könnte man gut in einer epischen Kampagne behandeln.
... die Bürgerkriege in Zhoujiang und Dalmarien eignen sich ebenfalls sehr gut für epische Kampagnen
-
Im Falle von Midstad kann man ja mit dem Regionalband warten, bis besagte Kampagne zu einem Ende gekommen ist.
Dann wird durch den Regionalband die Beschreibung aus dem Weltenband überschrieben.
Aber man sollte damit wohl noch ein paar Jährchen warten.
-
Tja, das ist irgendwie ein unlösbares Problem. Man kann natürlich immer nur Abenteuer spielen, die die Spielwelt nicht verändern, und manche sind damit auch zufrieden. Andere wollen halt mal das große Rad drehen, und da sind dann Änderungen vorprogrammiert.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es hieß, dass Lorakis sehr wohl einen Metaplot (oder wie auch immer man das nennen will) bekommen soll. Das heißt wohl für die Zukunft: Mit Veränderungen ist zu rechnen.
Ich selbst finde für solche Fälle ein gut gepflegtes Wiki unentbehrlich. Zum Glück haben wir sowas ja für Splittermond. Da kann man dann die Änderungen zur letzten gedruckten Regionalbeschreibung schnell nachlesen. So kann man beiden Seiten gerecht werden - denen, die schnell den Status Quo einer Region nachschlagen wollen, und denen, die weltverändernde Abenteuer spielen wollen.
-
Ich hätte ja gerne Informationen in neuen Büchern über Kriegswaffen (Ballisten, Trebuchets etc.), Strukturen (Burgen, Schlösser), Massenschlachten (wenn mehrere Hundertschaften von Soldaten oder Kämpfern gegeneinander antreten), Schiffe (Vielleicht auch mit Preisen und Zufluchtsstufe), Seeschlachten.
-
Naja, nichts hält dich davon ab, selbst eine Kampagne zu schreiben oder eine andere Mega-Kampagne zu adaptieren.
Gerade Pathfinders Adventure Paths funktionieren meiner Meinung nach als Inspiration ganz gut.
Bei welchen APs bist du der Meinung, dass man sie gut nach Lorakis verpflanzen kann? Kenn selbst nicht alle, aber diejenigen die ich kenne passen nach meinem Geschmack so gar nicht. (z.B. Rise of the Runelords ist sehr generisch und man kann nur schwer SpliMo-Feeling aufbauen; Iron Gods passt garnicht ...). Neben den Settingelementen macht auch die grundsätzliche Abenteuer-Design Richtung von Pathfinder die Verwendung schwer ("attrition based adventure design").
Ich spiele mit der Idee, die alte Masks of Nyarlothep Kampagne von CoC auf Lorakis zu übertragen. Aber auch hier nehme ich natürlich nur die Grundidee und den Aufbau (Weltweite Schnitzeljagd) als Basis - unsere Welt in den 1920ern ist dann doch zu weit weg von Lorakis ...
Beste Grüße,
Pat
-
Bei welchen APs bist du der Meinung, dass man sie gut nach Lorakis verpflanzen kann? Kenn selbst nicht alle, aber diejenigen die ich kenne passen nach meinem Geschmack so gar nicht. (z.B. Rise of the Runelords ist sehr generisch und man kann nur schwer SpliMo-Feeling aufbauen; Iron Gods passt garnicht ...). Neben den Settingelementen macht auch die grundsätzliche Abenteuer-Design Richtung von Pathfinder die Verwendung schwer ("attrition based adventure design").
Naja, ich habe jetzt zwei Ideen für Kampagnen mit dem Adventure Paths "Jade Regent" und "Curse of the Crimson Throne".
Natürlich ist eine Eins-zu-Eins-Umsetzung nicht möglich. Aber die Adventure Paths haben meiner Meinung nach einige coole Szenen und bei dem Versuch, diese nach Lorakis zu bringen, entstehen teilweise ganz interessante Szenarios, meiner Meinung nach.
-
Bei welchen APs bist du der Meinung, dass man sie gut nach Lorakis verpflanzen kann? Kenn selbst nicht alle, aber diejenigen die ich kenne passen nach meinem Geschmack so gar nicht. (z.B. Rise of the Runelords ist sehr generisch und man kann nur schwer SpliMo-Feeling aufbauen;
Naja so unpassend würde ich eine Konvertierung von Rise of the Runelords gar nicht finden. Für den zentralen Hintergrund muss man sich eigentlich nur mal die Sieben Gräber in der Arwinger Mark anschauen Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
sogar die Zahl sieben stimmt und in den südlichen Zitadellen dort ist Platz genug Platz für antike Ruinen.
Wenn man noch mehr von der Welt einbeziehen will ... so ein besonders mächtiger Drachlingmagier könnte sicherlich Zugang zu alten unbekannten Portalen haben. Falls man auf die Riesen nicht verzichten mag, könnten zum Beispiel auch die letzten der Azurnen Riesen unter der Kontrolle eines solchen Drachlingmagiers stehen.
-
Ich würde mich über ein baldiges Errata PDF zu den Regelfehlern in Mondstahlklingen und andere Bücher freuen. Etwas, das ich mir ausdrucken und in das Buch legen kann. Das fänd ich grade große klasse.
-
Nein, nein, keine Nekromantie, der Thread lag nur im künstlichen Koma...
Was ich mir schick vorstelle ist ein Quellenband, der auf die Portalstädte fokussiert, entweder ein großer oder ein Serie kleiner Quellenbände/-hefte, die jeweils die beiden Städte am Ende eines Portals beschreibt.
Basierend auf der Existenz eines Zugangs zu und Durchgang von einem fremden Land erwarte ich eine mehr oder minder starke Abweichung der Portalstadt von anderen Orten derselben Region. Ist sie offen angelegt, mit starker kultureller Durchmischung? Liegt das Portal in einem streng kontrollierten, abgesperrten Bereich der Stadt?
Ich stelle mir die Portalstädte alle als einzigartig vor, so dass sie eine Darstellung unabhängig von einer eventuellen Regionalbeschreibung verdienen. Und da je zwei Städte verknüpft sind und dadurch vermutlich starken Einfluss aufeinander haben, bietet sich die gemeinsame Behandlung an.
-
Hallo zusammen,
wir spielen seit einer Weile den Abenteuer Pfad unter Piraten auf Lorakis und diese klappt sehr gut. Zumal sich das mit den Veränderung bei diesem auch in Grenzen hält.
BG
Clagor
-
Die Mondfallbox: Splittermond ab den Moment wo der blaue Mond explodiert ist und die ersten 25 Jahre danach als Box als historisches Endzeit Setting in der SpliMo Welt, das Ereignis muss krass gewesen sein. Dann in der Box Hotspots und was dort abgegangen ist... nicht mal was wirklich sondern gesellschaftlich, die freien Sklaven, eine Stadt die von einen Kometen getroffen wurden ist, die Ausbreitung der verhherrten Länder, der Flug der Lamassus. Das wäre eine Zeitspanne die ich mir als sehr Krass und Abenteuerlich vorstelle und auch viel Apokalypse drin hat.
-
Die Mondfallbox: Splittermond ab den Moment wo der blaue Mond explodiert ist und die ersten 25 Jahre danach als Box als historisches Endzeit Setting in der SpliMo Welt, das Ereignis muss krass gewesen sein. Dann in der Box Hotspots und was dort abgegangen ist... nicht mal was wirklich sondern gesellschaftlich, die freien Sklaven, eine Stadt die von einen Kometen getroffen wurden ist, die Ausbreitung der verhherrten Länder, der Flug der Lamassus. Das wäre eine Zeitspanne die ich mir als sehr Krass und Abenteuerlich vorstelle und auch viel Apokalypse drin hat.
Oh, wow. Das wäre sicher sehr sehr episch. Aber warum nicht. Ich glaube allerdings, dass man vorher eine ganze Menge anderen Kram herausbrigen wird, bevor man einen Ausflug in die lorakische Historie macht. Ich würde allerdings einen Mondfallbox sofort kaufen. Ich bin immer noch von der Dunklen Zeiten Box bei DSA angetan. Für mich die beste Publikation von DSA aller Zeiten.
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine solche Box wäre wirklich eine sehr gute Idee. Schade, dass die DZ-Box bei DSA nur ein Einzelfall geblieben ist und der ganze geplante Rest nie erschien... :(
Interessant wäre auch eine Kampagen ähnlich der Seemeister-Kampagne (auch: Zyklus von den Zwei Welten) (http://www.midgard-wiki.de/index.php/Zyklus_von_den_Zwei_Welten) von Midgard, bei der die SCs aus Versehen eine dunkle Parallelwelt erschaffen.
-
Dunkle Parallelwelten kannste ne Menge haben, dafür gibt es Feenreiche...
-
Aber wieviele von ihnen wurden durch zeitreisende Abenteurer geschaffen?
-
Keine weil Zeitreise oll ist, Sorry ich mag Zeitreise nicht... aber das ist falsches Thread
-
Dunkle Parallelwelten kannste ne Menge haben, dafür gibt es Feenreiche...
Oh ja. Und das ist auch gut so. Die Feenreiche schaffen bei Splittermond wirklich eine so große Zahl von Möglichkeiten, das flasht mich immer wieder.
-
Die Feenreiche hätten dann aber nichts mit der lorakischen Geschichte zu tun. Ich finde den Vorschlag einer Mondfallbox auch klasse und würde mich darüber sehr freuen.
Interessant in dem Zusammenhang auch die allerersten Splitterträger, hatten die noch weniger Ahnung, oder konnten sie die Mondgaben sogar noch besser einsetzten, nur ist das Wissen über die Jahrhunderte verloren gegangen?
-
Interessant in dem Zusammenhang auch die allerersten Splitterträger, hatten die noch weniger Ahnung, oder konnten sie die Mondgaben sogar noch besser einsetzten, nur ist das Wissen über die Jahrhunderte verloren gegangen?
Über die allerersten Splitterträger steht doch einiges im ersten veröffentlichten Abenteuer "Türme im Eis". Ist recht "unspektakulär", wie ich finde. Was ich aber GUT finde ;D
-
Gibt es eigentlich Shirts und Hoodies?
-
Bisher keine offiziellen :)
-
Wurde bestimmt schonmal genannt. Eine schöne Aufbewahrungsmöglichkeit für die vielen Marker, die leider unterschiedliche Motive auf Vorder- und Rückseite haben. Wie soll man die denn übersichtlich sortieren, wenn man nicht nachvollziehen kann, wo sich gerade das gesuchte Monster befindet?
-
Wurde bestimmt schonmal genannt. Eine schöne Aufbewahrungsmöglichkeit für die vielen Marker, die leider unterschiedliche Motive auf Vorder- und Rückseite haben. Wie soll man die denn übersichtlich sortieren, wenn man nicht nachvollziehen kann, wo sich gerade das gesuchte Monster befindet?
Hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3603.0) gibt es einen eigenen Thread zu dem Thema und an anderer Stelle gabe es diesen sehr guten Tipp:
Ich habe das Sortierchaos mit den auf beiden Seiten unterschiedlich bedruckten Markern aus der Tickleiste, dem Einsteigerset und dem Monsterbuch nun elegant gelöst:
http://www.amazon.de/gp/product/B0007OEL9A?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
Alles schnell im Blick und schnell herausgefischt.
:)
-
Schöne Pappschuber für die ganzen losen Hefte die da noch kommen werden.
Momentan muss ich mir selber helfen ;D
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3780.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3780.0)
-
Nicht direkt ein Produktwunsch:
Ich würde mich über freuen wenn eine Jahresdausblick für 2016 gäbe. Eine Auflistung was für Splittermond in 2016 alles an Releases geplant ist.
-
Ich würde mich über freuen wenn eine Jahresdausblick für 2016 gäbe. Eine Auflistung was für Splittermond in 2016 alles an Releases geplant ist.
Ich bin ja nicht der Uhrwerk-Verlag, aber die folgenden Artikel stehen im Shop schon als "vorbestellbar" und werden daher wohl tatsächlich in absehbarer Zukunft erscheinen:
- An den Küsten der Kristallsee (Abenteuer-Anthologie)
- Die Seidene Stadt (Abenteuer)
- Splittermond-Taschenbuchausgabe (Regeln)
- Jenseits der Grenzen (aka "Feenband")
- Selenia (Regionalband)
Für alles andere brauchen wir aber natürlich eine Antwort des Orakels von Ioria, und du weißt ja, dass es (1) nicht auf jede Frage eine Antwort gibt und (2) nicht jede Antwort auch wirklich verständlich ist ;).
-
Und (3) auch noch Urlaub hat. ;)
-
Und (3) auch noch Urlaub hat. ;)
Wobei Teile des Orakels ja auch nicht im Urlaub sind ;).
Ich würde mich über freuen wenn eine Jahresdausblick für 2016 gäbe. Eine Auflistung was für Splittermond in 2016 alles an Releases geplant ist.
Das wäre tatsächlich sehr nice. Viele Dinge sind aber ja, wie Weltengeist bereits schrieb, schon bekannt. Eine solche Übersicht könnte man aber ja durchaus auch mit ein paar kleinen Updates zum Magie- und Götterband und einem kleinen Werkstattbericht zum Feenband und den Regionalbänden verbinden.
-
Mich würde interessieren, ob es zu den Quellenbücher Selenia und Feenwelten jeweils Abenteuer in 2016 geben wird. Ideal fände ich jeweils eine Anthologie nach dem Vorbild "Unter Wölfen".
-
Vermutlich nicht 2016. Grundsätzlich ist sowas aber denkbar (für den Feenband haben wir schon mal über sowas geredet).
-
Also wie gesagt. Es wäre toll wenn es im Blog eine Vorschau auf 2016 gäbe.
-
Ich wünsche mir einen Wettbewerb für Lorakische Monster!
Beim Kickstarter für ein D&D 5 Monsterkompendium hat das wunderbar funktioniert.
Ich denke, dass das hier ebenso erfolgreich laufen könnte.
-
Warum? Es wird genügend Viecher geben. Der Feenbuch hat zum Beispiel ein eigenes Bestarium.
-
Es gibt genug Leute, die der Meinung sind, dass es nie genug Viecher geben kann. Und mE nicht zu Unrecht. ;) Sowas tut ja niemandem weh, der es nutzen will, hilft aber denen, die gerne mehr Auswahl haben.
-
Sowas tut ja niemandem weh, der es nutzen will, hilft aber denen, die gerne mehr Auswahl haben.
Prinzipiell sehe ich das auch so. Mehr Bücher schaden prinzipiell nie. Aber, wenn durch die Produktion weiterer Monster-Bücher andere Projekte verschoben werden (müssen), dann tut es natürlich vielleicht schon jemandem weh. Aber das ist dann wieder der Ökonom in mir, der über trade-offs nachgrübelt und sich vergegenwertigt, dass jede Arbeitsstunde eines Autors nur einmal genutzt werden kann. Mir ist es letztlich auch fast egal welche Bücher ihr schreibt, hauptsache es gibt Nachschub an neuen Büchern. Die Ideen zum weiteren Spiel kommen mir dann schon. Alle Dinge, die bis dahin nicht geregelt/beschrieben sind, denke ich mir halt selbst aus und sie gelten so lange bis eine offizielle Publikation etwas anderes sagt - gemäß dem Fall, die offizielle Setzung findet meinen Zuspruch ;)
-
Öhm, Luxferre hat doch gar nicht gesagt, dass daraus ein Monsterband werden soll. ;) Da ist ein zweiter aktuell nicht weit oben auf der Prioritätenliste.
Man kann einen Wettbewerb auch ohne direkt damit verknüpfte Publikation machen. Denn ein großes Ziel der Sachen ist es ja, neue Autoren zu gewinnen - nicht einfach nur Produkte zu generieren.
-
Öhm, Luxferre hat doch gar nicht gesagt, dass daraus ein Monsterband werden soll. ;) Da ist ein zweiter aktuell nicht weit oben auf der Prioritätenliste.
Ups, falsch gelesen. Wäre aber ja auch keine Kritik an einem (potentiellen) weiteren Monsterband gewesen ;). Wobei ich mich irgendwie auch auf den bereits angekündigten Band zur Ressource Kreatur freue. Es muss ja nicht immer gleich ein Monster sein ;D
Man kann einen Wettbewerb auch ohne direkt damit verknüpfte Publikation machen. Denn ein großes Ziel der Sachen ist es ja, neue Autoren zu gewinnen - nicht einfach nur Produkte zu generieren.
Das stimmt natürlich und ist ja auch das gute Recht des Verlags und eine tolle Chance für alle Fan-Girls und -Boys in die Riege der SMufanten aufzusteigen. So nisten sich dann immer mehr Spione unserer kleinen Rebellion bei den SMufantne ein ;D. Aber ernsthaft, natürlich muss nicht immer zwingend eine Publikation am Ende dabei herauskommen, aber es schadet ja auch nicht ;). Abenteuer-Anthologien aus Wettbewerben fand ich bisher immer ganz gut.
-
In Anlehnung an den folgenden Beitrag:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1908.msg76631#msg76631 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1908.msg76631#msg76631)
Ich würde mir Karten einzelner Regionen im A3/A2-Format wünschen, die ich mir dann neben die Lorakis-Karte an die Wand hängen kann. Auch schön wäre ein lorakischer Atlas für die Anwendung am Spieltisch (ähnlich dem Diercke Weltatlas, den wir alle noch aus dem Erdkunde-Unterricht kennen ;D ).
-
Hm. Was wäre der entscheidende Unterschied zwischen einem Weltatlas und dem bereits existierenden Weltenband? Karten der jeweiligen Region hast du da ja auch.
Ich glaube, ein Buch nur oder hauptsächlich aus Karten zu veröffentlichen, rechnet sich für einen Verlag nicht, allein aufgrund der hohen Produktionskosten für Karten. Um das wirtschaftlich zu halten, müsste man sich als Kunde dumm und dusselig zahlen. Zumindest kam diese Aussage von einem oder zwei anderen Verlagen, die auf entsprechende Projekte angesprochen wurden.
-
Hm. Was wäre der entscheidende Unterschied zwischen einem Weltatlas und dem bereits existierenden Weltenband? Karten der jeweiligen Region hast du da ja auch.
Die Karten im Weltenband finde ich recht klein. Gerade, wenn man diese noch mit einem nicht ganz so guten schwarz-weiß Drucker für die Spieler kopiert, muss man schon genauer hinschauen.
Ich glaube, ein Buch nur oder hauptsächlich aus Karten zu veröffentlichen, rechnet sich für einen Verlag nicht, allein aufgrund der hohen Produktionskosten für Karten. Um das wirtschaftlich zu halten, müsste man sich als Kunde dumm und dusselig zahlen. Zumindest kam diese Aussage von einem oder zwei anderen Verlagen, die auf entsprechende Projekte angesprochen wurden.
Ich vermute mal, damit hast du recht. Die Nachfrage wird wahrscheinlich nicht groß genug sein, um die Produktionskosten zu rechtfertigen.
-
Ich würde mir Karten einzelner Regionen im A3/A2-Format wünschen, die ich mir dann neben die Lorakis-Karte an die Wand hängen kann.
So etwas fände ich auch sehr schön. Allerdings haben solche Karten natürlich immer das Problem sehr hoher Herstellungskosten. Wir werden uns wohl gedulden müssen, bis nach und nach in den Regionalspielhilfen Karten der jeweiligen Regionen erscheinen. Für den Selenia- und den Zhoujiang-Band sind solche beigelegten Karten jedenfalls bereits angekündigt.
-
Auch ich fände es Prima, wenn es irgendwann eine Art Atlas gäbe.
Es liegt dann am Verlag abzuschätzen ob es sich lohnt.
-
Ich hab mir ein bisschen zu den Mini-Fokusbänden überlegt, was da interessant sein könnte:
1.) Unterseeische Wesen und Stätten
- Für einen vollen Band reicht das nicht aus, aber als Bonus sicher sehr interessant.
2.) Gibt's schon Pläne für Scharmützelregeln
+ Spionage/Unterwanderung/Infiltration etc.
3.) Antagonistenband (so im Sinne eines SL-Heftes)
-
Ich hab mir ein bisschen zu den Mini-Fokusbänden überlegt, was da interessant sein könnte:
1.) Unterseeische Wesen und Stätten
- Für einen vollen Band reicht das nicht aus, aber als Bonus sicher sehr interessant.
Klingt auch interessant.
2.) Gibt's schon Pläne für Scharmützelregeln
+ Spionage/Unterwanderung/Infiltration etc.
Für Spionage und dergleichen jetzt nicht, aber für Scharmützel bietet das Abenteuer "Das Heulen des Windes" in der Abenteuer-Anthologie "Unter Wölfen" einen interessanten Ansatz an.
3.) Antagonistenband (so im Sinne eines SL-Heftes)
Kannst du im NPC-Heft finden, da sind auch einige Unsympathen näher beschrieben.
-
Für Spionage und dergleichen jetzt nicht, aber für Scharmützel bietet das Abenteuer "Das Heulen des Windes" in der Abenteuer-Anthologie "Unter Wölfen" einen interessanten Ansatz an.
Ja, super. Wusste ich gar nicht.
Eine weitere Idee:
Mond, Sterne und Schicksalsmagie
- Zukunft, Astronomie, Astrologie, Schicksal und der Einfluss der Monde außerhalb Iorias.
-
Auch ich fände es Prima, wenn es irgendwann eine Art Atlas gäbe.
Irgendwo gibt es - so etwas wie - einen Atlas, nämlich im Splitterwiki:
Karten - Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Karten)
Dort findest Du eine Übersicht sämtlicher Regionen, die über Kartenwerk verfügen. In der Regel hat jede dieser Regionen dann zwei physische Karten (beschriftet/unbeschriftet) und eine politische Karte. Falls vorhanden, gibt es dort auch In-game-Karten.
-
Für Spionage und dergleichen jetzt nicht, aber für Scharmützel bietet das Abenteuer "Das Heulen des Windes" in der Abenteuer-Anthologie "Unter Wölfen" einen interessanten Ansatz an.
Ja, super. Wusste ich gar nicht.
Eine weitere Idee:
Mond, Sterne und Schicksalsmagie
- Zukunft, Astronomie, Astrologie, Schicksal und der Einfluss der Monde außerhalb Iorias.
Hmm, weiß nicht, dass hört sich schon zu sehr nach Overkill ala DSA an inkl. Kulinaria und den entsprechenden Reaktionen in der Gemeinschaft. :P
-
Sofern das nur als Nice to habe ist und nicht Elementar ist, finde ich sowas toll.
Mit einer Buschtrommel gesendet.
-
Eine weitere Idee:
Mond, Sterne und Schicksalsmagie
- Zukunft, Astronomie, Astrologie, Schicksal und der Einfluss der Monde außerhalb Iorias.
Schicksalsmagie gibt es ja bereits. Weitere Magieschulen wird es laut Redaktion nicht geben.
-
Was mich bei den Mini-Fokusbänden wirklich reizen würde, wär definitiv ein Band über die Portalgilde. Und dann wären da natürlich noch Abenteuer, Abenteuer, Abenteuer und vielleicht mal eine Kampagne. Aber da wurde ja schon verlautbart, dass zumindest bei den Abenteuern einiges in der Pipeline ist.
Ich freu mich auf alle Fälle schon sehr auf die Zukunft von Splittermond... und eben die zukünftigen Werke, unter denen sicher einige Leckerbissen sein werden (alleine die Bände zum Thema Magie und Feenwelt lassen mir schon das Wasser im Mund zusammenlaufen).
-
Was mich bei den Mini-Fokusbänden wirklich reizen würde, wär definitiv ein Band über die Portalgilde.
Ja, so ein Band wäre wirklich cool. Vor allem, wenn man dann wie im Band zur Arwinger Mark, noch zwei kleinere Abenteuer auf / im Zusammenhang mit den Mondpfaden integrieren würde. So schärft man neben den (Hintergrund-)Informationen zur Portalgilde auch noch das Spielgefühl zu den Mondpfaden. Da würden mich insbesondere die Feenpfade von Arkuri nach Süd-Arkuri und von Catley nach Aldentrutz interessieren.
Edit: Vielleicht wären solche Abenteuer ja auch etwas für einen Abenteuerwettbewerb?
-
Mini-Fokusbändewunschliste:
Portalgilde & Handelswesen
Magische Organisationen (Lyxa Jünger, Hekaria Hexen und so weiter)
Professionelles Verbrechen (Triaden, Geister-/Feenkartelle, Schmuggler und so weiter)
-
Was mich ja wirklich an Lorakis fasziniert, ist wie viele Möglichkeiten es bietet. Ich glaube, in diesem Thread sind schon weit über 100 mögliche Produkte genannt, und wenn es die wirklich alle gäbe, würden uns ohne allzu große Mühe 100 weitere einfallen... ;D
-
Ich glaube, in diesem Thread sind schon weit über 100 mögliche Produkte genannt, und wenn es die wirklich alle gäbe, würden uns ohne allzu große Mühe 100 weitere einfallen... ;D
Das ist wohl wahr ;D
-
Was auch noch interessant wäre ist die Seefahrt abseits der Seealben.
-
Offenbar ist es ja geplant, diverse Mini-Quellenbücher am Beispiel der Arwinger Mark herauszubringen. Bei der Arwinger Mark hat der verfügbare Platz gerade so gereicht, eine einzelne Stadt (Arwingen) detailliert zu beschreiben, alles andere mußte zwangsläufig eher vage bleiben (über alle anderen Städte erfährt man kaum mehr als einen Satz).
Für Kleinst-Länder die nur eine Stadt haben wie Dakardsmyr, Arkuri, Südarkuri, Esmoda kann ich mir dieses Konzept super vorstellen.
Bei größeren Ländern funktioniert dies meiner Meinung nach nicht mehr.
Stattdessen wünsche ich mir, dass ihr bei größeren Ländern, denen ihr kein großes Quellenbuch spendiert, nur eine besonders interessante Beispielregion als Mini-Quellenbuch beleuchtet.
Z.B. innerhalb Mertalia ein Mini-Quellenbuch nur für Gondalis. Innerhalb Nyrdfing nur für die Schwarzen Wälder. Innerhalb Wintholt nur eine (stark bewaldete) Baronie.
Der Vorteil wäre, dass man jeweils ein konkretes gut ausgearbeitetes Beispiel hätte, anstatt das alles irgendwie vage bleibt.
Ebenfalls könnte ich mir Mini-Quellenbücher gut für Nicht-Zivilisierte Regionen vorstellen. Z.B. für die beiden mystischen Inseln Scherigya und Orya. Oder die Schattenwand.
-
Es kommt ja mit Bestienmeister (Mein Viech) ein Band der sich den Kreaturen widmet. Ein Band der "Schöner Wohnen" heißt könnte sich ja den Zufluchten und ihrer Vielfalt widmen. Von Häusern, Wagen und Schiffen. Fände ich toll und eine gute Inspiration. Gerne mit Zeichnungen von Grundrissen und Innenbildern.
-
Ein Band der "Schöner Wohnen" heißt könnte sich ja den Zufluchten und ihrer Vielfalt widmen.
Einen Band, der sich näher mit den Ressourcen auseinandersetzt, fände ich auch toll. Nur über den Titel des Buches müssen wir uns noch unterhalten. ;)
-
Ich glaube, es muss eh ein anderer Titel genommen werden.
-
Wieso Schöner Wohnen ist doch Toll, ich und mein Rattling erscheint dann als das Buch über Gefolgsleute ;-)
-
Ich glaube, es muss eh ein anderer Titel genommen werden.
Du meinst aus rechtlichen Gründen?
Vielleicht haben wir ja Glück und es gibt noch kein Buch mit dem Titel Schöner Wohnen.
Auf jeden Fall Zuspruch für einen Band zur Ressource Zuflucht. Idealerweise mit ein paar beispielhaften Zufluchten und Ideen zur Ausgestaltung der Ressource in einzelnen Regionen von Lorakis und für einzelne Charaktertypen (z.B. Schurken, Kriegerischen Charakteren, Sozial-Charakteren, etc.).
-
Buch nicht.
http://www.schoener-wohnen.de/
Obwohl, "Schöner Wohnen in Lorakis" müsste gehen.
Edit: Gibt es doch, aber nur als Reihentitel.
http://www.schoener-wohnen.de/einrichten/34797-bstr-das-grosse-wohnbuch-von-schoener-wohnen#141490-img-das-neue-schoener-wohnen-buch-ist-da
-
Dann muss es halt tatsächlich "Schöner Wohnen in Lorakis" sein. Klingt aber auch gut ;D
-
Wieso nicht "Schöner Zuflüchten"?
-
Wie wäre es mit "Mein Wagen, meine Höhle, mein Boot" ?
-
Hemm... ich bastle gerade Splitterpunktkarten und finde das, zusammen mit Fertigkeitenskarten, wo alle Fertigkeitsgruppen nochmal kurz und kanpp zusammengefasst werden auch ein nettes Produkt wäre. Ich bastle mir das zwar lieber selber, aber gibt ja genug die sowas gerne vom Profi mit den passenden Artwork haben wollen. Vielleicht nachdem das Spielerkompendium erschienen ist.
-
Fertigkeitskarten hören sich gut an. Kann ich mir tatsächlich gut als Komplement zum Spielerkompendium vorstellen. Vor allem könnten diese dann auch schnelle Übersicht über mögliche Modifikatoren liefern. Das ist mir häufig immer zu umständlich nachzusehen und deshalb mache ich es dann immer nach eigenem Gutdünken. Zum Glück ist meine Gruppe da ähnlich veranlagt, so dass diese Regelschwäche aus Faulheit nicht negativ ankommt :D
-
Wurde wahrscheinlich bereits mal erwähnt, aber ich würde mich sehr über ein (gern in Kunstleder gebundenes, in A5 gehaltenes) Zaubersprüchekompendium freuen - natürlich sollten da die Zauber aus dem Magie- und Götterband bereits inkludiert sein.
(Bis jetzt haben ja - dank Betatester Ohtatarion - nur die Uhrwerkler selbst ein Codex Magiae Lorakis Betainensis mir Rauhledereinband im Regal stehen ;))
-
Moin,
wird eigentlich Türme im Eis nochmal nachgedruckt?
-
Moin,
wird eigentlich Türme im Eis nochmal nachgedruckt?
Afaik nicht, da es es als Dankeschön für die Betatester gedruckt und verteilt wurde und die übrigen Exemplare dann noch verkauft wurden. (Ohne Gewähr)
-
Nein. Ich meine wir hätten aber noch Exemplare. Ich frag mal nach, wann die ggf. wieder in den Shop kommen.
-
Nein. Ich meine wir hätten aber noch Exemplare. Ich frag mal nach, wann die ggf. wieder in den Shop kommen.
Der Shop stand nur fälschlicherweise auf 0 ???
Wir haben schon noch welche da - ist geändert :)
-
Nein. Ich meine wir hätten aber noch Exemplare. Ich frag mal nach, wann die ggf. wieder in den Shop kommen.
Der Shop stand nur fälschlicherweise auf 0 ???
Wir haben schon noch welche da - ist geändert :)
Danke Euch :-)
-
Viele Exemplare sind es allerdings nicht mehr. Seit ich das las sogar noch eins weniger. 8)
-
Hm, ich freue mich ja auf den Magieband. Weil dort viel neues kommen soll und auch, wie ich hoffe, Artefakte jenseits von Strukturgebern.
Mein Wunsch wäre hier, dass man bei der Erstellung keine EP bezahlen muss, ob nun direkt oder indirekt.
Den direkten Weg kenne ich z.B. über Arcane Codex wo man EP, oder Shadowrun, wo man Karma zahlen muss, um Artefakte zu erschaffen, den indirekten von DSA wo man pAsP investieren muss, welche man dann mit AP zurück kaufen muss. Ich hätte den Wunsch, dass man dies wie bei Pathfinder machen würde, wo man magische Zustaten investieren muss.
EP-Kosten bei solchen Dingen verzerren nur wie mächtig ein Charakter wirklich ist. Sonst haben wir bald wieder Zauberer wie bei DSA, die nichts können aber maximale AP haben.
-
Hm, ich freue mich ja auf den Magieband. Weil dort viel neues kommen soll und auch, wie ich hoffe, Artefakte jenseits von Strukturgebern.
Mein Wunsch wäre hier, dass man bei der Erstellung keine EP bezahlen muss, ob nun direkt oder indirekt.
Den direkten Weg kenne ich z.B. über Arcane Codex wo man EP, oder Shadowrun, wo man Karma zahlen muss, um Artefakte zu erschaffen, den indirekten von DSA wo man pAsP investieren muss, welche man dann mit AP zurück kaufen muss. Ich hätte den Wunsch, dass man dies wie bei Pathfinder machen würde, wo man magische Zustaten investieren muss.
EP-Kosten bei solchen Dingen verzerren nur wie mächtig ein Charakter wirklich ist. Sonst haben wir bald wieder Zauberer wie bei DSA, die nichts können aber maximale AP haben.
Bislang gibt es so etwas ja nur bei den Ressourcen.
-
Ja und die sind durch die investierten EP in besonderem Maße geschützt, die kann man nicht so leicht verlieren und stellen daher auch ein Maß an Macht des Charakters dar.
Es wäre schön, wenn dies auch so bleiben würde. EP nur für Sachen, die auch dauerhaft beim Charakter bleiben und nicht einfach so verloren gehen können.
-
Etwas das ich mir bei den PDF-Produkten wünsche ist eine I-Seite wie beim GRW, damit Seite 5 im PDF auch Seite 5 im Buch entspricht.
-
Das sollte eigentlich normalerweise so sein. Bei welchen PDFs ist das denn nicht der Fall?
-
- Bestien und Ungeheuer
- Mondstahlklingen
-
Alles klar, ich geb das mal an unsere "Techniker" weiter. Sollte im Zuge des Shopupdates behoben werden.
-
Einen Band, der sich näher mit den Ressourcen auseinandersetzt, fände ich auch toll. Nur über den Titel des Buches müssen wir uns noch unterhalten.
"Das Kapital"
-
Auch bei dem Jenseits der Grenzen pdf sind die Seitenzahlen um 1 verschoben
-
Wird noch korrigiert und dann neu hochgeladen.
-
Ich wünsche mir vor allem ein Zauberei/Götterwirkenbuch.
Mir fehlen zB ein paar Beschwörungszauber und vor allem Regeln zum Erstellen von eigenen Zaubern. Splittermond erscheint mir wie gemacht für ein gut durchdachtes Regelsystem für Zauberschablonen. Ob der Areal-Schadenszauber jetzt auf Feuermagie oder Lichtmagie basiert ist ja eigentlich egal. Das Typensystem aus dem GRW wäre dafür ja ein super Startpunkt.
Was mir noch wichtig ist: Bringt nicht zu viele Regelergänzungen in den neuen Publikationen unter. Wenn zum Beispiel neue Meisterschaften oder Zauber im "Jenseits der Finsternis" oder ähnlichen Spielhilfen zu finden sind, sollten die meiner Meinung nach wirklich Nischencharakter haben, sonst fehlen die einfach im Grundregelwerk und alles wird so unübersichtlich.
Außerdem wünsche ich mir Lesezeichen in den PDFs. ;)
-
Außerdem wünsche ich mir Lesezeichen in den PDFs. ;)
Soll es in den überarbeiteten Versionen geben: http://www.uhrwerk-verlag.de/?p=3780 (http://www.uhrwerk-verlag.de/?p=3780)
-
Frohe Ostern
Ich würde mir eine nette kleine Kampagne in den Feenwelten wünschen.... oder sind meine Abendgebete schon vorher erhört worden ?!
Gruss
-
Oh ja, so etwas im Umfang von "Kettenrasseln", nur in der Feenwelt. ;D
-
Oh ja, so etwas im Umfang von "Kettenrasseln", nur in der Feenwelt. ;D
Es wurde ja ein Abenteuer angekündigt, dass sich mit der Stechgingsterkönigin beschäftigt. Da könnte man sicher etwas draus machen.
-
HI,
ich frage mich ob ihr die Facecards von Pathfinder kennt und ob ihr ähnliche benutzt. Ich persönlich kann z.B. nicht zeichnen und finde sowas super praktisch für Zufallsbegegnungen beim Reisen oder auch wenn man mal eben einen NSC aus den Hut ziehen muss um die Story voran zu bringen. Ich meine klar, es ist nicht schwer mal eben einen NSC zu erfinden, aber es ist schon ganz cool wenn die Spieler ein Bild haben und oft erzählen die Bilder ganz eigne Geschichten die man gut ausbauen kann.
In vorgefertigten Packs hat man meistens nur menschen oder die Standard Rassen, aber ebne keine Gnome oder Varg.
Ich kann nicht der einzige sein der nicht zeichnen kann, deswegen wie löst ihr so was und würde ihr euch Facecards für NSC kaufen?
-
.... wie löst ihr so was ....?
Mittlerweile gibt's doch im Internet jede Menge Fantasy-Porträts für jeden Zweck. Ich such mir für jedes Abenteuer die passenden da zusammen, falls ich nicht diejenigen aus dem Abenteuer rauskopiere/einscanne/ausdrucke.
-
Das Problem des Nicht-Zeichnen-Könnens habe ich auch, und ich finde es ebenfalls sehr lässig, wenn man den Spielern (coole) Bilder vorlegen kann.
Ich würde mir also gute facecards auf jeden Fall kaufen.
An die Veteranen, die sich solche Portraits aus dem Netz holen:
Könnt ihr vielleicht mal den einen oder anderen link zu dem Thema hier reinstellen?
8)
Vielen Dank!
-
Braucht man das? Wir haben so etwas nie gebraucht.
-
Facecards mit einem Schwerpunkt auf die lorakischen Spezialitäten fände ich auch gut.
-
Braucht man das? Wir haben so etwas nie gebraucht.
Ja gut aber die Anfrage war ja von jemandem der es gebrauchen könnte... Insofern, ja, man braucht das.
Ich würde das auch nutzen, wenn es das gäbe.
-
Mittlerweile gibt's doch im Internet jede Menge Fantasy-Porträts für jeden Zweck. Ich such mir für jedes Abenteuer die passenden da zusammen, falls ich nicht diejenigen aus dem Abenteuer rauskopiere/einscanne/ausdrucke.
Hast du auch schon welche für Gnome gefunden?
-
Das würde mich auch interessieren und wenn ja - wo?
Es ist natürlich nicht schwer Zwerge, Menschen und "Alben" zu finden, aber den richtigen Varg oder Gnom ist schon schwerer.
Ich muss auch sagen ich schätze das praktische Format solcher Karten, lässt sich einfach besser lagern als iwelche Ausdrucke <- Geschmackssache.
Ich frage mich auf der anderen Seite auch ob solche Karten überhaupt finanzierbar wären. Splittermond wird nun mal nicht international gespielt und ich kann mir vorstellen ,dass Zeichner nicht günstig sind.
-
Charaktergenerator inkl. 3D Vorschau und verschiedene Posen...
-
Charaktergenerator inkl. 3D Vorschau und verschiedene Posen...
Ich glaube 3D Modelle sind recht teuer, siehe Splittermond Zinnfiguren.
Als Charaktergenerator empfehle ich Genesis.
-
Willkommen im Forum Arget :) .
Charaktergenerator inkl. 3D Vorschau und verschiedene Posen...
Ich glaube 3D Modelle sind recht teuer, siehe Splittermond Zinnfiguren.
Als Charaktergenerator empfehle ich Genesis.
Es geht hier nicht darum Produktwünsche zu bewerten und alternativen zu sammeln sondern ums Brainstorming. Klar sind 3D Modelle und Co teuer, aber man darf rum spinnen und hoch stapeln. keine Denkverbote bitte oder sagen das geht nicht.
Genesis ist nett, aber halt nett.
-
Hallo zusammen,
Was sollte man sich von einem Rollenspielverlag wünschen? Seit meiner ersten Begegnung mit Splittermond auf der RPC in Köln letztes Jahr bin ich überzeugter Fan des Regelsystems und wie die Redaktion die Spielregeln verwaltet. Auch mit der Beschreibung der Welt kann ich mich anfreunden. Hier fehlt mir glücklicherweise etwas:
- Abenteuer, die Reisen und Expeditionen in den nicht erforschten Teil der Welt zum Thema haben oder einfach Inspiration für solche
- Abenteuer, die einfache oder komplexe Feenpakte, die Anwendung von Magie im Alltag oder das Erforschen von Magie thematisieren
Es ist zwar wunderbar, dass man auf Lorakis eigentlich alle Fantasy-Kultur-Settings auffindet und man diese bespielen kann, aber mehr Inspiration zu den individuellen Elementen wäre wirklich was feines. Ich würde mir Bände wie "unter Wölfen" oder "an den Küsten der Kristallsee" mit Abenteuern zu den oben benannten Themen wünschen. Bei Beschreibungen von NSCs sollte ihr Bezug zur Magie thematisiert werden, bei Ortsbeschreibungen der Kulturelle Umgang mit Magie und Rassismus. Vielleicht ein Abenteuerband über Zauberschulen, die je nach Kultur anders aufgebaut sind und andere Ziele haben? Wie Fokus wahrgenommen wird? Universitäres lernen, Weitergabe in der Familie, Feen als Lehrer, Zugangsbeschränkungen, Normales Schulfach neben lesen/schreiben, Teil einer Handwerkausbildung? Erforschung der Magie, Konkurrenz untereinander, Artefaktsuche und Analyse, Feldforschung, Kriegsmagie, Abneigungen gegen Magieschulen?
Vielleicht ist auch ein etwas anderes Format als 3 "vollständige Abenteuer" interessant: Eine Sammlung aus "Abenteuerinspirationen" Vielleicht auch ca. 60 Seiten stark mit 4-Seiten-Inspiration: 1Seite Ortsbeschreibungen, 2 Seiten NSC, 1Seite Abenteuerplot Inspiration.
Viele Grüße
Neph
-
- Abenteuer, die Reisen und Expeditionen in den nicht erforschten Teil der Welt zum Thema haben oder einfach Inspiration für solche
- Abenteuer, die einfache oder komplexe Feenpakte, die Anwendung von Magie im Alltag oder das Erforschen von Magie thematisieren
Hier dürften dich zwei Abenteuer interessieren:
1. Das Abenteuer "Im Zeichen der Schlange" führt die Helden in die unerforschten Dschungelgebiete von Gotor.
2. Das Abenteuer "Sommersonnenwende" spielt in Tir Durghachan, in der die Abenteurer sich mit einem alten Feenpakt auseinandersetzen müssen und vielleicht diesen sogar austricksen können.
-
Kein wirklicher Produktwunsch sondern nur ein Vorschlag: Eine Klima-Karte wäre nicht schlecht, denn die Klima-Beschreibungen im Weltenband sind manchmal nicht sonderlich hilfreich.
-
Eine Klimakarte fände ich auch sehr sinnvoll. Der ganze Tabellenanhang aus B&U basiert ja auf Klimazonen, z.B. Gemäßigte Zone oder Norden. Da wäre es schon gut einmal zu sehen, wo eigentich auf Lorakis die Grenzen dieser Klimazonen verlaufen.
-
Ich will keinen eigenen Thread eröffnen, daher schreibe ich ihr mal: Die Abenteuer haben ja alle eine Nummerierung. Ist es geplant, dass die Regelwerke, Spielhilfen und Regionalbeschreibungen, etdc. auch in irgendiener Form eine offizielle Nummerierung erhalten? Ich fände sowas ganz praktisch.
-
Ich will keinen eigenen Thread eröffnen, daher schreibe ich ihr mal: Die Abenteuer haben ja alle eine Nummerierung. Ist es geplant, dass die Regelwerke, Spielhilfen und Regionalbeschreibungen, etdc. auch in irgendiener Form eine offizielle Nummerierung erhalten? Ich fände sowas ganz praktisch.
Ist aktuell nicht geplant, nein. Wäre auch zumindest bei den Regelwerken rückwirkend schwierig, wenn niemand einen Edding benutzen will. ;D
-
Hast du auch schon welche für Gnome gefunden?
Gnome sind zugegeben schwierig, da sie mit ihren Hörnchen zu speziell sind.
https://www.pinterest.com/pin/60094976252777250/
https://www.pinterest.com/vesavius/add-maere-characters/
Für Varge bietet sich die Suche nach "Werewolf Fantasy" an:
http://www.fanpop.com/clubs/fantasy/images/22292097/title/fantasy-werewolf-photo
-
Wenn man nur den Kopf will, dann bietet sich meist eine Suche nach "Tiefling" an von D&D, weil die vom Kopf her den Gnomen stark ähnlich sind.
Für den ganzen Körper wird es dann problematisch, weil Tieflinge "normal" groß sind und deshalb eher wie Menschen aussehen ^^
-
Bei Vargen würde ich eine Suche nach Worgen empfehlen. So heißt die äußerlich quasi identische Rasse bei World of Warcraft. :)
-
Ich fände es gut, wenn es neben den "Zustandskarten" ein weiteres Kartenset geben würde.
Ich hätte gerne ein Kartenset mit Kampfmanövern.
Vll. auch eines mit Zaubersprüchen.
-
Eine erweiterte Rüstungsliste wäre nicht schlecht...
-
Bei Gnomen hilft n Faceswap mit Kindern, dann passt die Statur und das Gesicht sieht erwachsen aus.
-
Und wo kommen die Hörner her? :D
Ich mache mal rasch einen eigenen Thread zu dem Thema auf. :)
-
Hier kann es mit den Bildertipps weitergehen: Tipps zur Bildersuche für Porträts lorakischer Rassen (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4186.0) :)
-
Hi zusammen,
mich würde insbesondere ein Magieband interessieren. Wobei ich mir davon folgende Dinge versprechen würde:
- Wie wird Magie in den einzelnen Ländern gesehen und wie gehen Volk und Gesetzgeber damit um.
- Woher kommt die Magie und vieleicht auch welche Theorien es bei Volk und Gelehrten gibt.
- Ein Kapitel über Alltagsmagie ggf. auch mit einer kleinen Ideensammlung an Beisspielzaubern (Wohnungsputz, Körperpflege etc. :-)).
- Magische Gegenstände, sowohl im Alltag als auch Besondere.
- Mehr Zaubersprüche natürlich.
In einer so magisch beeinflussten Welt wie Loracis finde ich insbesondere den alltäglichen Umgang mit Magie besonders interessant.
Ebenfalls spannend wäre das Thema Götter und Religion in einem Götterband weiter auszuwalzen.
Wobei ich mir eine klarere Abgrenzung der Priester vom Magier wünschen würde. Insbesondere wie diese für die großen Religionen spielerisch aussehen könnte.
Was ich auch interessant fände wäre eine Freie Kampagne, welche vieleicht bereits bestehende Abenteuer verbindet (mit leichten Anpassungen ggf.)
-
Willkommen im Forum! :)
Der Götterband ist bereits recht weit fortgeschritten, der erscheint definitiv nochdieses Jahr. Und der Magieband ist auch bereits in Arbeit. :)
-
Der Götterband ist bereits recht weit fortgeschritten, der erscheint definitiv nochdieses Jahr. Und der Magieband ist auch bereits in Arbeit. :)
Das ist Musik in meinen Ohren, besonders auf den Götterband freue ich mich schon riesig!
Doch auch der Magieband steht auf meiner "Definitiv Kaufen" - Einkaufsliste.
Wird es im Magieband auch Spielwerte für Golems geben (z.B. Steingolems oder die im Splittermond-Let's Play von Orkenspalter erwähnten "Kriegsgolems")?
Wird es im Magieband auch Ausbildungsvarianten geben, die in Richtung "Nekromant" (z.B. als Variante des Beschwörers) und "Illusionist" (z.B. als Variante des Erschaffers) gehen?
(...)Der Magieband hat außerdem das Ziel, verschiedene Charakterkonzepte zu ermöglichen, die nur mit dem GRW nicht oder nur unbefriedigend möglich sind. Konkret genannt wurden magische Handwerker, Beschwörer, Kampfmagier, Erschaffer und Bannmagier. (...)
-
Ich habe den Wunsch eines Doppelpacks, Buch und PDF in einem, was zu einem Rabatt auf das PDF führt.
-
Zum Magieband siehe hier: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3991.0
Bundles siehe:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=301.msg24071#msg24071
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1516.msg27668#msg27668
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1783.msg32361#msg32361
-
Was Draconus sagt ! ;D
-
Was Draconus sagt ! ;D
Schreib es dem Bundesfinanzministerium ::)
-
Eher dem Weihnachtsmann weil Wünsche ;D
Von realistisch hat niemand was gesagt.
-
Zum Magieband siehe hier: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3991.0
Bundles siehe:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=301.msg24071#msg24071
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1516.msg27668#msg27668
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1783.msg32361#msg32361
Schade, aber danke für die Links. Hätte es selbst vermutlich nicht gefunden (25 Seiten inzwischen...)
-
Ich wünsch mir den Splittermond Dungeoncrawler, am besten auf der Basis der Einsteigerbox mit ein paar Änderungen damit es ein fröhliches und schnelles Monsterkloppen und Türaufmachen wird. Finde ich besser als ein Tapeltop... bin zu Zeit sehr Begeistert von Dungeon Saga.
-
Eine kleine Regionalspielhilfe zu den Teleshai mit zwei Abenteuer fände ich sehr, sehr schön.
-
Eine kleine Regionalspielhilfe zu den Teleshai mit zwei Abenteuer fände ich sehr, sehr schön.
Das wäre natürlich weniger eine "Regional"-SH im engeren Sinne (Klugscheißermodus off), aber Bock hätte ich da auch drauf :)
-
Ich wünsch mir den Splittermond Dungeoncrawler
Den fänd ich auch sehr cool. Bin derzeit noch auf der Suche nach einem praktikablem und zugleich tiefgehendem System.
-
Ausser das GRW würde ich mir noch den Götterband und das Magieband als A5 Softcover wünschen. Ist Praktischer als die A4 größe am Spieltisch.
-
Ich wünsche mir Abenteuer für die höheren Heldengrade.
Bisher konzentriert ihr euch sehr stark auf die Heldengrade 1 und 2. Für HG 3 gibt es gerade mal ein kleines Abenteuer (Das Heulen des Windes), für HG 4 gar nichts.
Wenn ich mir als Spielleiter Abenteuer kaufe, dann möchte ich nicht ausgerechnet in den hohen Heldengraden damit anfangen, mir eigene auszudenken.
Und ein Quellenbuch zum Thema Seefahrt (gerne Mini-Quellenbuch) fände ich hilfreich. Gerade weil die Abenteuer ja oft weit auseinanderliegen auseinanderliegen, muß man oft per Schiff zwischen den Orten hin- und herfahren, und da wären ein paar Anregungen, z.B. Gestaltung von Schiffskämpfen, hilfreich.
-
Ja, das wünsche ich mir auch. Meine Heldengruppen sind zum Glück beide noch Graf 1 und bis Grad 3 und 4 dauert es noch, aber dann wird es schon hart.. vor allem, weil ich gerne fertige Abenteuer spiele.
-
Ein Quellenbuch über die Zwerge aus Westergrom oder Korobrom. Auch ein Buch über das Tiefdunkel oder über Geheimbünde und Organisation.
-
1) Mehr Info über die Drachlinge:
Da natürlich gerade in Dragorea das Erbe der Drachlinge allgegenwärtig ist (und man fast überall auf alte verlassene Drachlingsbauten trifft und Relikte aus der Zeit der vor dem Mondfall findet) hätte ich gerne irgendwo gebündelt mehr Hintergrundinformation zu den Drachlingen. Ruhig etwas detaillierter. Was waren ihre Motive, was war ihr Bestreben, wofür haben sie sich interessiert, woher sind sie gekommen? Waren sie eine Rasse der Wissenschafter oder eine Kriegerkultur? Welche Technologie und welche Methoden haben sie verwendet usw.
Das Erbe der Drachlinge wirkt bis in die heutige (Lorakis)zeit und daher hätte ich ihren Hintergrund gerne ein bischen mehr beleuchtet.
Ich habe vor kurzem das Abenteuer Türme im Eis gelesen und eine ersten Eindruck gewonnen wie die Dracurier dachten und handelten.
Dadurch haben sich weitere Fragen aufgetan.
:)
-
Am besten kombiniert mit den Verheerten Landen und dem Wächterbund.
-
Oh ja ein Quellbuch zu den Drachlingen wäre toll. Am besten zusammen mit einer Abenteuer-Anthologie zu den Drachlingen.
Und dann in ein paar Jahren eine Quellbox zur Zeit der 3 (unzerstörten) Monde. :D
Was mich tatsächlich am meisten interessieren würde wären mehr Informationen zum Regierungssystem und zur Religion der Drachlinge. Gerade zweiteres wurde ja zumindest kurz angedeutet.
-
Wenn es irgendwann mehr Hintegrund zu den Drachlingen gibt wäre es interessant wenn man sich dabei ein bischen durch das Römische Reich inspirieren lässt.
Nicht direkt ein Produktwunsch aber auch Wünschenswert wären aus meiner Sicht mehr Anthromorphe Spezies. In sämtlichen westlichen Fantasyuniversen sieht man neben den Klassikern Zwerg / Elf / Ork ansonsten an Anthromorphen eigentlich immer nur Wolfs- oder Katzenmenschen; zur Abwechslung könnte es auch mal andere Tiere seinm Fuchs- oder Hasen-/Kaninchenmenschen.
-
Fuchsoptik hast du doch, bei den "östlichen" Vargen.
Und Hengeyokai gibt es in allen möglichen Tiergestalten (auch wenn sie als Spielerchars nicht offiziell sind, gibt es im Uhrwerkmagazin, Ausgabe 7, Regeln dafür)
Btw, es gibt westliche Fantasyuniversen mit anderen Rassen als Katzen- oder Wolfsmenschen, Myranor hat da zB neben den vielen Katzenmenschenrassen auch Fisch- und Vogelwesen und Satyre. Und Gestaltwandler bei Shadowrun können auch aus ziemlich vielen Tierrassen ausgewählt werden (wobei die glaub ich ja nur Tier- und Metamenschgestalt haben, keine antropomorhe Tiergestalt)
-
Btw, es gibt westliche Fantasyuniversen mit anderen Rassen als Katzen- oder Wolfsmenschen, Myranor hat da zB neben den vielen Katzenmenschenrassen auch Fisch- und Vogelwesen und Satyre.
Das war auch mein Gedanke. Ich finde nicht, dass jede Fantasywelt alles bieten muss - das, was Steffen sucht, findet er tatsächlich in epischer Breite in Myranor. In Lorakis muss ich das jetzt nicht gleich wieder haben.
-
Tatsächlich geht Myranor sogar noch weiter; Es gibt ein paar Seiten in Wege nach Myranor, die einem (unter Spielleitervorbehalt) erlauben, eigene Rassen zu kreieren. Tatsächlich gibt es dort also im Prinzip alles.
Davon abgesehen, ich verstehe den Wunsch, mehr Vielfalt in den Rassen haben zu wollen. Ich denke allerdings, dass man das in eigener Gruppe mit den gegebenen Regeln gut adaptieren kann.
Dann spielt man einen Fuchsmenschen vielleicht als Varg, der aber nicht Stärke +2, sondern nur +1 und dafür Beweglichkeit+1 hat, der Rest bleibt wie er ist.
Oder eben wie man das für stimmig erachtet.
Wenn man jetzt zB einen Meeresbewohner bauen möchte, zB einen Fischmenschen, kann man ja Kind des Wassers und natürlicher Rüstungsschutz (Schuppen) als feste Stärken nehmen, gibt ihm Konstitution und Geschicklichkeit +1, ein freies+1 und meinetwegen Ausstrahlung - 1.
Aber letztendlich ist das nur Absprache Sache, ich finde, da das bei Splittermond alles sehr gut im Balancing ist, kann man da recht einfach was eigenes erstellen.
-
Ein zwei neue Rassen fände ich hingegen schön
+
Ein Baukasten zum generieren eigener seltenerer Rassen etc. mit ein zwei Warnungen, wo man Balancing gefährdet sehen könnte.
-
[...] mit ein zwei Warnungen, wo man Balancing gefährdet sehen könnte.
Das wär tatsächlich äußerst sinnvoll, da einige Attributsverteilungen vermutlich stärker sind als andere.
-
Hallo zusammen. Die meisten meiner Wünsche sind bereits genannt und teilweise auch schon umgesetzt worden. Da mir einige davon aber besonders wichtig sind, hier noch einmal meine persönlichen Favoriten:
(...) Ein Manöver-/Meisterschaftendeck, am besten nicht nur für den Kampf. (...)
(...) Megakampagnen (...)
(...) Kartenset (...) mit Zaubersprüchen.
Ich habe den Wunsch eines Doppelpacks, Buch und PDF in einem, was zu einem Rabatt auf das PDF führt.
1) Mehr Info über die Drachlinge (...)
Des Weiteren: Veröffentlichungen im A5 Format (mir ist klar wie realistisch gerade dieser Wunsch ist, aber hey es wurde nach Wünschen gefragt). Gruß
Anmerkung: Kürzungen (...) in den Zitaten durch mich...zur besseren Übersichtlichkeit.
-
Ich glaube, unrealistischer ist da das Bundle aus Buch und PDF (mit vergünstigtem PDF), das (soweit ich weiß) aufgrund der Rechtslage in Deutschland nicht möglich ist.
-
Ob so ein Bundle rechtlich möglich wäre, weiß ich auch nicht. Aber ich kenne so etwas von einem anderen deutschen Rollenspiel-Urgestein, wo es zum Kauf aktueller Regelwerke auch den Download-Code für ein PDF dazu gab/gibt.
-
Ob so ein Bundle rechtlich möglich wäre, weiß ich auch nicht. Aber ich kenne so etwas von einem anderen deutschen Rollenspiel-Urgestein, wo es zum Kauf aktueller Regelwerke auch den Download-Code für ein PDF dazu gab/gibt.
Aufgrund der Buchpreisbindung ist es nicht möglich, rabattierte oder kostenlose PDFs für Käufer der Printausgabe zu vergeben. Dazu kommt dann noch Kuddelmuddel bei der Umsatzsteuer usw... schau mal im Shop bei Ulysses unter DSA, die haben keine Bundles mehr, die hatten die letztes Jahr weil sie noch die Gesetzeslücke ausnutzen konnten, die wurde aber im Februar diesen Jahres entgütig geschlossen.
-
Ob so ein Bundle rechtlich möglich wäre, weiß ich auch nicht. Aber ich kenne so etwas von einem anderen deutschen Rollenspiel-Urgestein, wo es zum Kauf aktueller Regelwerke auch den Download-Code für ein PDF dazu gab/gibt.
Aber das PDF gibt es nur für registierte Besitzer des Buches. Man ist also gezwungen, das Print-Produkt zu kaufen, um das PDF (und anderes Zusatzmaterial) zu erhalten.
-
Da die Suche nichts ergeben hat:
Ich wünsche mir einen vierseitigen Charakterbogen für Priester. Falls möglich gerne mit deutlich weniger Platz für Ausrüstung und mehr Platz für Stärken.
-
Des Weiteren: Veröffentlichungen im A5 Format
Abgelehnt - wir alten Säcke können 6pt-Schriftgröße einfach nicht mehr lesen, und Leselupen am Spieltisch sind extrem uncool ;).
-
Des Weiteren: Veröffentlichungen im A5 Format
Abgelehnt - wir alten Säcke können 6pt-Schriftgröße einfach nicht mehr lesen, und Leselupen am Spieltisch sind extrem uncool ;).
Bastle aus der Leselupe ein Monokel und schon kannst Du es als stimmungsvolle Requisite verwenden ;D
-
Ich versuche grade die Karte Arwingens zu verstehen, daher mein Wunsch: bitte zukünftig bei Stadtkarten die Viertel irgendwie klarer markieren.
-
Abgelehnt - wir alten Säcke können 6pt-Schriftgröße einfach nicht mehr lesen, und Leselupen am Spieltisch sind extrem uncool ;).
Komisch, dabei habe ich gerade erst exakt aus jenem Grund auf der Spiel in Essen Thomas den Vorschlag für ein neues SpliMo-Gimmick gemacht: Splittermond - die Lupe :o ;D
-
Da die Suche nichts ergeben hat:
Ich wünsche mir einen vierseitigen Charakterbogen für Priester. Falls möglich gerne mit deutlich weniger Platz für Ausrüstung und mehr Platz für Stärken.
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3700.0
Solch einen?
-
Produktwunsch?
Das Tabletop!
-
Zustandskarten als PDF
-
Was ich mir wünschen würde:
- Regionalband Wintholt
- Regionalband zum Immersommerwald
- Regionalband zu den Raugarr
- Abenteuer am und im Krakengrund
- Splittermond Würfelset von Q-Workshop (4W10 und 3W6)
- Splittermond Würfelbecher
- Splitterpunkte als schwere Pokerchips
- Eine Splittermond All-Rolled-Up mit Tickleiste außen rum.
-
Ich glaube unserer Runde würden Figuren-Basen mit Tick-Anzeige (jeweils eine Drehscheibe für Zehner und Einer) einen wirklichen Mehrwert bringen.
-
Für die (noch ferne) Zukunft wünsch ich mich eine SciFi-Version (ähnlich wie Starfinder für Pathfinder).
-
Ich glaube unserer Runde würden Figuren-Basen mit Tick-Anzeige (jeweils eine Drehscheibe für Zehner und Einer) einen wirklichen Mehrwert bringen.
Keine Ahnung, ob das wirklich funktionieren würde, aber die Grundidee ist nicht schlecht. Ich vermisse jedenfalls unsere Bewegungspläne, seit die Tickleiste den ganzen Tisch mit Beschlag belegt...
-
Nun... Nicht ganz das gleiche, aber es gibt bereits Drehscheiben, die zwei zehner zum drehen haben, ich glaube eigentlich als LP Marker gedacht für manche Tabletops. Das wäre vielleicht eine Idee.
Kann aber gut sein dass die zu groß sind...
-
Keine Ahnung, ob das wirklich funktionieren würde, aber die Grundidee ist nicht schlecht. Ich vermisse jedenfalls unsere Bewegungspläne, seit die Tickleiste den ganzen Tisch mit Beschlag belegt...
Die Deluxe Tickleiste hat einen Bodenplan in der Mitte. :)
-
Die Deluxe Tickleiste hat einen Bodenplan in der Mitte. :)
Der ist aber nur für Leute, die nicht WIRKLICH mit Bodenplänen spielen, weil er viel zu klein ist...
(Die Battlemap, die ich früher immer auf dem Tisch hatte, war größer als die gesamte Deluxe-Tickleiste und hatte die vierfache Spielfläche des SpliMo-Bodenplans. Wir haben schon überlegt, einfach die Randfelder dieser Battlemap als Tickleiste zu verwenden, zumal ohnehin niemand von uns die Hilfstabellen zu nutzen scheint, die auf der Deluxe-Tickleiste dem Bewegungsplan den Platz wegnehmen... ;D)
-
Ich glaube, wenn ich bei Splittermond wirklich dungeon crawlen wollen würde, dann würde ich erstmal Bewegung, Deckung/Sichtlinie und schwieriges Gelände hausregeln. Und dann würde ich mir eine schlanke Tickleiste komplett ohne Tabellen basteln, die an meinen Bodenplan angepasst ist. :)
-
Ich glaube, wenn ich bei Splittermond wirklich dungeon crawlen wollen würde, dann würde ich erstmal Bewegung, Deckung/Sichtlinie und schwieriges Gelände hausregeln. Und dann würde ich mir eine schlanke Tickleiste komplett ohne Tabellen basteln, die an meinen Bodenplan angepasst ist. :)
Das hat mit Dungeon crawlen nichts zu tun. Mit dem Tick-System alleine will bei uns keine so rechte Stimmung aufkommen. Aufenthaltsort der jeweiligen Kampfbeteiligten und Umgebungsfaktoren tragen erheblich zu einem spannenden Kampf bei (wo genau breitet sich gerade der herbeigezauberte Nebel aus? Befindet sich mein Mitstreiter noch in der maximal möglichen Kanalisierungsreichweite? Kann ich dem auf unseren Magus zustürmenden Leitwolf den Weg abschneiden?...) Das Problem ist halt, dass wir für Ort (Battlemap) und Zeit (Tickleiste) zwei Marker benötigen und die Aufmerksamkeit immer zwischen den beiden Anzeigen hin-und-her springt. Da wäre es schon ein bedeutender Fortschritt, wenn man den Tickstatus direkt bei der Figut ablesen könnte.
Nun... Nicht ganz das gleiche, aber es gibt bereits Drehscheiben, die zwei zehner zum drehen haben, ich glaube eigentlich als LP Marker gedacht für manche Tabletops. Das wäre vielleicht eine Idee.
Kann aber gut sein dass die zu groß sind...
Kannst Du den Link zu diesem Produkt hier reinstellen? Wäre super!
-
Ich glaube, wenn ich bei Splittermond wirklich dungeon crawlen wollen würde, dann würde ich erstmal Bewegung, Deckung/Sichtlinie und schwieriges Gelände hausregeln. Und dann würde ich mir eine schlanke Tickleiste komplett ohne Tabellen basteln, die an meinen Bodenplan angepasst ist. :)
Done that, works great! :) (Wobei ich das wie heinzi sehe und einen Bodenplan nicht nur für sogenannte "Dungeon Crawler" als äusserst hilfreich erachte.)
@Topic
Ich würde mir einen Quellenband wünschen der die düsteren, obskuren, entsetzlichen, verdrehten und verstörenden Seiten, Plätze, Dinge und Kreaturen von Lorakis thematisiert (und nein, die SpliMo Vampire, Werwölfe und Untote fallen für mich noch nicht darunter auch wenn zB die Vampire durchaus Potenzial haben). Daher gerne 18+
Ich freue mich daher durchaus schon auf den Esmodea-Band, der bestimmt bereits angedacht ist - dieser könnte mit etwas Glück nämlich zumindest zu einem Teil in diese Richtung gehen...
Des Weiteren würde ich in künftigen Publikationen sehr gern mehr SL-Material haben.
-
@heinzi:
Ich weiß nicht ob ich das darf, wegen Werbung und so. Weiß da jemand was?
-
@heinzi:
Ich weiß nicht ob ich das darf, wegen Werbung und so. Weiß da jemand was?
Ich würde mich über eine pm mit Link "zufrieden" geben ;-)
MfG Max
-
Das wäre auch meine nächste Idee, aber mag ja sein dass ich das hier posten darf, dann wäre allen geholfen die Interesse daran haben...
Ich warte noch etwas und im Zweifel bekommt jeder Bedürftige eine pm ;)
-
Das hat mit Dungeon crawlen nichts zu tun.
Der Beitrag ging auch an Weltengeist, der bei Bodenplänen sehr groß zu denken scheint. ;)
-
Kann gerne gepostet werden. Danach aber dann bitte Schluss mit dem Exkurs hier. ;)
-
Kann gerne gepostet werden. Danach aber dann bitte Schluss mit dem Exkurs hier. ;)
Danke und aye aye :D
Also für alle, die Interesse an doppelten Zählrädern haben:
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/38840-1-show-victory_points_zaehlrad_neon_gruen.html
Gibt es in unterschiedlichen Farben in der Shopgruppe.
-
Ich fände es auch Toll wenn es ein Set mit gestalteten Bodenpläne gebe.
Ich würde mir einen Quellenband wünschen der die düsteren, obskuren, entsetzlichen, verdrehten und verstörenden Seiten, Plätze, Dinge und Kreaturen von Lorakis thematisiert (und nein, die SpliMo Vampire, Werwölfe und Untote fallen für mich noch nicht darunter auch wenn zB die Vampire durchaus Potenzial haben). Daher gerne 18+
Die Idee find ich ziemlich Hammer! W#re auch dafür.
-
Splittermond 18+. Sofort dafür! :D. Zumindest solange es nicht so lächerlich wird, wie ein bestimmtes Produkt der Konkurrenz. Aber wirklich düstere, fiese Geschichten fände ich toll. Auch gerne mit dazu erscheinendem Abenteuerband.
-
Die Idee ist nicht schlecht. Nur wenige Mainstream-Rollenspiele wagen sich an so etwas.
-
Splittermond 18+. Sofort dafür! :D. Zumindest solange es nicht so lächerlich wird, wie ein bestimmtes Produkt der Konkurrenz.
Dem würde ich sofort widersprechen wollen - das war trotz des ganzen Marketing-Tralalas ein sehr gutes Abenteuer. Da lasse ich nichts drauf kommen.
-
Ich meinte nicht das Abenteuer sondern das *****sutra ;-). Das Abenteuer war tatsächlich gut.
-
Fand beides gut, muss ich sagen, DSA ist das Rollenspiel was den unverkrampftesten Umgang hat was den Liebesakt, Lust und Laster betrifft, aus sexpositiver und queerer Sicht zum Teil besser als vieles was es gibt, da kommt wohl nur noch solche Mordernen Werke ran wie Monsterhearts. SpliMo gibt sich da schon sehr Prüde... was sicher auch eine Abgrenzung zum gängigen Spitzenreiter ist und auch eine andere Käuferschicht ansprechen soll und wenn es auf den englischsprachigen Markt kommt einfacher hat als DSA. Dabei wär mir wichtig, das auch mehr Gewaltfreie Lösungen gibt... zu oft ist mir das dann wieder zu einfach am Ende und auf die Fresse... es ist da sehr am amerikanischen Mainstream.Würde sehr für erwachsenere Abenteuer sein, nicht nur was Sexualität betrifft sondern generell Moral, Wertvorstellung, Charakterentwicklung, ich selbst bau solche Themen in meine eigenen Abenteuer ein aber offiziell ist es aktuell Schonkost, die viel Spaß macht aber Schonkost. Ambivalenz ist was tolles und mehr grau als Schwarz / Weiß Bitte.
Ergänzung: Ausnahmen sind übrigens die bisherigen Untereggische Werke, die für mich als Klassiker schon fast zählen (ausgründen des Alters aber nicht geht)
-
SpliMo gibt sich da schon sehr Prüde...
Echt jetzt? Ich hätte gedacht, das Thema ist bei SpliMo einfach noch nicht großartig vorgekommen, oder?
-
Woah, das Thema ist viel zu interessant um gleich mit einem "Back to topic" abgewürgt zu werden ! Könnte jemand so freundlich sein und das in ein eigenes Thema packen ?
-
Was mich mal reizen würde, aber ziemlich wahrscheinlich zu teuer wäre, ist eine Art Heldenbox. Ich beschreibe kurz, was ich damit meine :)
Lorakische Heldenbox
Eine kleine Kiste oder Box aus fester Pappe, welche Platz für alles bietet, was man als Abenteurer aam Spieltisch braucht. Zum Beispiel ein Fach für Würfel, Platz für das Taschenbuch (Regelwerk), Eventuell Marker und Figürchen. Der Deckel könnte mit nützlichen Regel-Spickern zugleich als Würfelfläche fungieren :D Darüber passen auch Stifte, Notizzettel sowie Charakterbögen hinein. Ähnlich wie die RolledUps - nur mag ich das nicht, da es nichts festes ist. Da werden meine wertvollen Spielutensilien eventuell geknickt :) Irgendwie kam das Thema letztens auf und ich dachte ich schreibe es mal. Wenn es total uninteressant für die Comunity ist, dann ist auch gut ^^ Die Box stelle ich mir dabei eher flach vor (etwas höher als das Taschenbuch, damit noch Notizzettel und Charakterbögen darüber passen) und von der Breite/Höhe je nach Fächern. Naja, vielleicht spinn ich hier nur bisschen herum - aber dafür ist der Thread ja da :)
Weitergesponnen könnte man das dann z.B. in zwei Versionen anbieten. Mit und Ohne Taschenbuchversion des Regelwerks.
-
Was mich mal reizen würde, aber ziemlich wahrscheinlich zu teuer wäre, ist eine Art Heldenbox. Ich beschreibe kurz, was ich damit meine :)
Solche Boxen kann man leicht selber basteln. Link: https://www.spielematerial.de/de/spielmaterial/spielekartons.html (https://www.spielematerial.de/de/spielmaterial/spielekartons.html)
Ich habe mehrere dieser Kartons im Einsatz beim Rollenspiel, klappt super. Dann noch schick in Splittermondblau anmalen, ein Bildchen ausdrucken und draufkleben, fertig ... 8)
-
Wow, Danke für den Link, nach so nem Laden suche ich schon gefühlt ewig.
-
@Kreggen: Super! Vielen Dank ;)
-
Ich habe gehört es ist ein kleiner Unreichband in der Pipeline... (Orkenspalter TV und Thomas R. hat es verraten), sehr erfreut.
-
Der Wunsch von Buch und PDF-Bundle scheint nun doch Wirklichkeit zu werden.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Reformpaket-EU-Kommission-fuer-ermaessigte-Mehrwertsteuer-bei-E-Books-3549639.html
-
Da meine Gruppe auch gerne mal HacknSlay mag wäre ich für eine Dungeonathologie sehr zu haben.
-
Was ich mir NICHT wünsche, sind reine Ingame-/Fluff-Quellenbücher, wie es sie z.B. für DSA gibt.
-
Was ich mir wünsche, sind reine Ingame-/Fluff-Quellenbücher, wie es sie z.B. für DSA gibt.
-
Wie witzig ... :(
-
Wenn sie deutlich als reine Fluffbücher gekennzeichnet sind und sie keinen Informationen enthalten, die jemandem, der solche Bücher nicht mag, am Spieltisch spürbar fehlen würden, wo ist das Problem?
Wer sie haben mag, kauft sie, wer sie nicht braucht, ignoriert sie.
-
Sie sind im meinen Augen überflüssig und nun auch wirklich keine Spielhilfe, sondern reiner Fluff, mit dem man so etwas auf die Nase fallen kann. Anders sieht es aus, wenn diese Bücher noch zusätzlich Hintergrundmaterial, Regeln oder ein Abenteuer enthalten. Ein Beispiel dafür ist der Aventurische Bote in seiner ursprünglichen Fassung (bis 134).
-
Und genau das finde ich persönlich schlechter, denn wenn es gemischt ist, und einzelne spiel- und regelrelevante Informationen zwischen viel Fluff gesteckt werden, dann fällt es deutlich schwerer, das gezielt zu kaufen, was man selber braucht. Eine Trennung von reinen Fluffbüchern und welchen mit Weltbeschreibungen und Regeln begrüße ich daher sehr. Dann kann ich dort, wo ich gern doch mehr Fluff hätte, es kaufen, verpasse aber keine Regeln, wenn ich für mich uninteressante Fluffbereiche meide.
-
Ich mag aber Fluff weil er Stimmung bringt am Spieltisch. Solche Bücher finde ich deshalb schön und alles was den Uhrwerkverlag Geld bringt ist gut für uns Spieler und Fans. Den mehr Geld im Uhrwerk, mehr Freiberufler und Festangestellte mehr / schneller Publikationen. Ich fände soetwas wie den Boten als reine Intimetexte Sammlung genial, oder reine Textesammlung über Magie oder Regionen ist doch toll. Da können die Charaktere etwas noch anders erfahren und erleben. So etwas unterstützt doch ehr die Immersion am Spieltisch und geht es darum nicht in eine Spielwelt einzutauchen im Spiel oder ist es nur ein Würflespiel wo Balancing und Kämpfen und siegen das wichtigste ist?
-
Ich glaube wir reden jetzt hier etwas aneinander vorbei, da ich vergessen habe, das reines Hintergrundmaterial für viele auch als Fluff gilt. Damit habe ich kein Problem. Ich habe eher ein Problem mit reinen Ingame-Büchern.
JohnLackland hat den Aventurischen Boten angesprochen. Der Bote war in seiner ursprünglichen Fassung eigentlich wirklich genial. Der größte Teil waren zwar Ingame-Texte, aber dazu kamen oft noch dazu passendes Hintergrundmaterial (oft nur für den Spielleiter gedacht) oder Abenteuer(vorschläge) oder manchmal sogar Regeln.
-
Ich sehe nur nicht, warum reine Ingamebücher ein Problem für diejenigen sein sollte, die sie nicht lesen wollen.
Wenn sie zu viele Kapazitäten binden, die dann bei Büchern, die händeringend erwartet werden, fehlen, das könnte blöd werden, ja. Aber gelegentlich eins, ohne daß dadurch andere Sachen stark verzögert werden? Warum sollte man das denen nicht gönnen, die Spaß daran hätten?
-
Sie binden ja auf jeden Fall Kapazitäten, die woanders benötigt werden. Und ihr Nutzen ist im Vergleich zu anderen Bücher äußerst gering.
-
Nun, der Nutzen ist ja primär erstmal Absatz. Ob die Spieler das brauchen ist ja eine andere Sache.
Will sagen, wenn es genügend Abnehmer gibt, haben sie auch einen Nutzen.
Natürlich bringen sie der Spielmechanik wenig. Aber ich verstehe den Wunsch nach ihnen.
-
Sie bringen mMn weniger als ein guter Roman.
Manche eignen sich gut als Handout in manchem Abenteuer, andere widerum sind nun wirklich zu nichts zu gebrauchen...
-
Ich glaube, diese Diskussion gehört eher in einen eigenen Thread.
-
Sehe ich auch so. Hier sollte es darum gehen, welche Produktwünsche man hat und nicht darum, welche Publikationen man persönlich nicht will bzw. subjektiv für nicht wichtig empfindet.
Ich hätte gern Fluff-Quellenbücher.
Ich hätte gern Crunch-Quellenbücher.
Ich hätte gern GM-Only-Quellenbücher.
Ich hätte gern Quellenbücher für Spieler.
;)
-
Ich hätte grundsätzlich gerne einfach viel viel viel Material :) Romane zum einleben in die Welt wären auch was tolles. Außerdem finde ich immer spezielle "Spielleiter" Bücher super.
-
Ich hätte gerne dass der Index jedes Quellenbuches umfangreicher ist! Das nicht nur die Hauptthemen/Neuigkeiten des Buches aufgenommen werden, sondern insbesondere die Schlagwörter zu denen in mehreren Quellenbüchern etwas zu finden ist, damit einem das Zusammentragen der oft nervig weit verteilten Informationen leichter fällt. (Mit pdf-Versionen in der Volltextsuche geht das natürlich, bin aber nach wie vor Fan von gedruckten Regelwerken.)
Insbesondere sollten alle Orte, Regionen, Persönlichkeiten, Wesen, Pflanzen, u.ä. aufgenommen werden.
Dabei meine ich z.B. auch im Fluff (Einstieg eines Kapitels) zitierte Persönlichkeiten.
Ein fortlaufend aktualisierter Gesamtindex als pdf wäre auch schön, in dem man Nachschlagen kann wo in welchem Quellenbuch(Abkz.) welches Schlagwort auftaucht (auch gut als Tabelle denkbar). Nur die Schlagworte - kein gesamtes Lexikon wie die Wiki - so dass ein Ausdruck noch möglich ist, um auch für "analoge" Spielrunden eine Hilfe zu sein.
-
Ein fortlaufend aktualisierter Gesamtindex als pdf wäre auch schön, in dem man Nachschlagen kann wo in welchem Quellenbuch(Abkz.) welches Schlagwort auftaucht (auch gut als Tabelle denkbar).
Die Idee der übergreifenden Suchbabrkeit und besseren Auffindbarkeit unterstütze ich - ob man jetzt einen Index in jedem Buch noch umfangreicher gestalten sollte, weiß ich allerdings nicht; immerhin sind das dann bestimmt 2-5 zusätzliche Seiten, die ich liebr mit Inhalt gefüllt sehen würde. :)
Abseits eines offiziellen Gesamtindex sollte doch das Splitterwiki hier eine gute Hilfe sein - immerhin hat es auch Verweise auf die Bücher mit Seitenangaben und wird sehr engagiert gepflegt.
-
Also zumindest bei mir ist das aber vor allem am Spieltisch, daß ich schnell etwas nachschlagen will und dann einen übergreifenden Index gut gebrauchen könnte. Und dann bevorzuge ich klar eine Papierform statt dem Wiki.
Wobei ich dir, Welf, aber zustimme, daß das nicht unbedingt in jedem Buch ein längerer Index sein muß, ein Gesamtindex als pdf, der gelegentlich aktualisiert wird, und den ich mir ausdrucken kann, würde mir auch gefallen.
-
Es gibt übrigens im Splitterwiki auch Indices, teilweise für die einzelnen Bände, teilweise für Themengebiete, hier z.B. für Wesen. (http://splitterwiki.de/wiki/Wesen/Index)
Ist das das Format, das du dir vorstellst?
-
Wie gesagt, am Spieltisch bevorzuge ich Papier.
Ja, ich weiß, daß ich mir die Wikiseite theoretisch auch ausdrucken könnte, unbearbeitet finde ich das Layout dann nicht sonderlich toll und es fehlen auch viele von den Infos, die Tena genannt hatte, bisher ist es ja nur für einzelne Themenbereiche (bezüglich der Bände geht es primär um Wesen und Kampfausrüstung, für Orte, Personen ... sehe ich noch nichts)
Die Wiki ist nett und praktisch, keine Frage, aber (zumindest zur Zeit) nicht das, was ich mir für einen Gesamtindex wünschen würde.
-
@Olibino - Danke. Die Indices hatte ich schon entdeckt, die Zusammenfassung der Wesen finde ich schon einen guten Anfang, wobei ich sie gerne noch umfangreicher vernetzt sehen würde. Z.B. beim Eintrag "Azurner Riese" einen Verweis auf JdG S. 117, weil beim Türkisriesen die Erwähnung in Bezug auf Gerüchte zur Verwandtschaft auftaucht. Daraus kann ich als Spielleiter einen Geschichten und Mythen - Aspekt machen, wenn ich ein Abenteuer in dem es um azurne Riesen geht vorbereite.
Zentraler finde ich aber eigentlich Personen und Orte, insbesondere die kursiv gedruckten (fluffigen) Aspekte finde ich dafür praktisch. Wenn ich z.B. eine von diesen Persönlichkeiten einbaue, würde ich gerne alle Aspekte zu ihr finden können. Ich liebe Vernetzungen von offiziellen und eigenen Ideen. Das wäre über die Volltextsuche bei den pdf's sicherlich relativ einfach zu vervollständigen, wobei das natürlich Zeit kostet, aber mit kostenlosen pdf's könnte man sicherlich einen passenden Anreiz schaffen für diese Arbeit (wüsste da jemanden ;) der sich bereit erklären würde), vielleicht gibt es ja aber auch einen findigen Programmierer der diese Arbeit erleichtern könnte.
Insgesamt geht es mir aber wie Xandila, dass ich am Spieltisch Papier bevorzuge und mich deswegen auch immer für die gedruckten Regelwerke entscheiden würde. Daher kann ich z.B auch nicht für die Vorbereitungen als Meister vorher auf pdfs zurückgreifen, denn mir beides anzuschaffen finde ich finanziell übertrieben. Für die Vorbereitungen als Meister würden mir weitere Themenindices im Wiki schon helfen, aber wie Xandila schon gesagt hat wäre eine übersichtlich ausdruckbare Variante auch praktisch für den spontanen Einsatz in der Spielrunde.
-
Die Wiki ist nett und praktisch, keine Frage, aber (zumindest zur Zeit) nicht das, was ich mir für einen Gesamtindex wünschen würde.
Irgendwie kapiere ich noch nicht ganz, wie du dir das rein praktisch vorstellst.
Ein "Gesamtindex" wäre ja nicht nur jetzt schon über ein Dutzend Seiten lang, sondern müsste auch permanent erweitert werden, weil ja immer wieder neue Quellen- und Regelbände hinzukommen. Soll man jetzt am Ende von jedem neuen Quellenband immer noch mehr Seiten dafür opfern, einen ständig wachsenden Gesamtindex zu pflegen?
Genau für so etwas sind ja eigentlich Hypertext und Links erfunden worden - ich glaube hier auch eher an die digitale Lösung...
-
Nein ein ständig zu aktualisierender Gesamtindex wäre etwas für die Wiki, aber trotzdem könnte das Inhaltsverzeichnis etwas detaillierter sein, ohne viele Extraseiten zu verlangen.
Neben den gewünschten zusätzlichen Einträgen zu z.B. zitierten Personen könnte man z.B. die Seitenzahlen einfach vollständiger hinbekommen.
Im Jenseits der Grenzen habe ich mal daran gedacht beim durchlesen Ergänzungen vorzunehmen.
Der Hobgoblin wird z.B. nur für Seite 109 aufgeführt, es gibt aber weitere Verknüpfungen auf S. 20, 64 und 98. oder
Schatten werden für S. 96 und 115 ausgewiesen, wobei 115 als Haupteintrag fett gedruckt ist. Diese Markierung ist gut und wird noch wichtiger, wenn man auch S. 64 und 68 aufnimmt. Trotzdem sind auch 64 und 68 sinnvoll, weil man dann gleich einen Hinweis darauf hätte wo man Schatten begegnen kann auch wenn auf den entsprechenden Seiten kein ganzer Absatz zu Schatten steht.
Nach diesem Motto gibt es unzählige Erweiterungsmöglichkeiten, die einem die Handhabung am Rollenspieltisch erleichtern würden.
-
Nach diesem Motto gibt es unzählige Erweiterungsmöglichkeiten, die einem die Handhabung am Rollenspieltisch erleichtern würden.
Das ist Ansichtssache. Wir nehmen ganz bewusst nicht alle Nennungen auf, da wir eben den Index nicht (in unseren Augen) unnötig aufblähen wollen mit Textstellen, an denen gar keine relevanten Informationen stehen. Gedacht ist es, schnell die relevanten und wichtigen Informationen zu Schlagworten zu finden. Nicht jede einzelne Nennung - denn dann muss man sich daraus dann doch wieder raussuchen, was relevant ist und was nicht.
Was relevant ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters und wir nehmen da im Endeffekt eine Wertung vor. Aber es ist nicht so, dass wir aktuell ohne Plan an die Indices der Bücher gehen würden. :)
-
"Ohne Plan" hätte ich auch nicht behauptet, es sind eigentlich immer nur die großen Nennungen (Abschnitte mit Überschriften, u.ä.), aber gerade die sind ja relativ einfach zu finden (vermutlich ist das schon über die Kategorien im Inhaltsverzeichnis und etwas weiterblättern möglich, die einzelenen Gliederungspunkte sind ja sehr logisch, oft alphabetisch aufgebaut).
Wenn ich aber irgendwo ein interessantes Detail gelesen habe, zu dem ich z.B. eine Abenteueridee habe finde ich das bestimmt nicht schnell bzw. eher nie wieder, wenn es in etwas völlig anderem "versteckt" ist, was ich aber vielleicht nicht mehr erinnere, gerade dafür wünsche ich mir die Nachschlagemöglichkeit.
(Oder ich wünsche mir, dass man die pdf's deutlich günstiger erwerben kann, wenn man sie kombiniert mit der gedruckte Variante bestellt, das würde es für mich vermutlich auch tun.)
-
Was ich mir in den Publikationen wünschen würde, wäre ein kurzer Spezialindex mit allen im Band genannten Kreaturen, Personen, Orten, etc. pp., die aus anderen Publikationen sind. Dann bräuchte man auch nicht mehr so viele Band-Angaben in Klammern oder mit Sternchen, wie z. B. im Surmakar-Band auf S. 37. ;) Außerdem wäre dann auf einen Blick zu erkennen, welche anderen Bände sich zum Weiterlesen besonders eigenen. :)
-
@ Weltengeist:
Nein, nicht jedes Buch soll einen Index über alles, was vorher schon erschienen ist kriegen.
Mein Gedanke war eher, einen reinen Index, unabhängig von den anderen Büchern zu haben, der die alle erwähnt - eben ähnlich wie der Kreaturenindex im Wiki, nur eben noch auch mit anderen Kategorien. Das ganze gern auch ausschließlich als pdf, und wer es als Papier will, druckt das dann eben. Aktualisierung auch nicht unbedingt bei jedem Abenteuer oder jeder kleinen Publikation, aber bei größeren Sachen oder nachdem genug erschienen ist, wäre das dann schon nett.
Wobei das insgesamt für mich nicht unter "brauch ich dringend", sondern eher unter "wär ganz nett und praktisch" läuft.
-
Bei DSA5 gibt es so was schon.
http://webzine.nandurion.de/2016/01/26/indices-fuer-dsa5/
-
Ich gebe zu ich habe die 31 Seiten dieses Beitrags nicht gelesen, daher ignoriert den Beitrag einfach, wenn es diesen Wunsch schon geben sollte:
Ein Band zu Gefolge mit einem ähnlichen Baukasten für Gefolge wie für Kreaturen, mit Verfeinerungen und Abrich... ähm, ich meine natürlich "Ausbildungen" für das Gefolge.
-
Ich habe einen Wunsch für Spielleiter:
entweder ein Programm dass mir NSCs generiert (das wäre wirklich toll!)
oder alternativ
Lorakische NSCs:
Eine Sammlung von NSCs bei der ich den Heldengrad bestimmen kann.
Also sowas wie
Söldner 1 in Graden von 0-4
Söldner anführer in Graden 0-4
Söldner beritten in Graden 0-4
Söldner Magische Unterstützung in Graden 0-4
Das dann separat nach Spezies: Varg, Mensch, Alb, Zwerg, Gnom
Super gerne auch in Tabellen-Version um schnell das passende aussuchen zu können und soweit das machbar ist.
Je grösser die Vielfalt desto wichtiger wird das Buch für den Spielleiter. Ich würde das sofort abkaufen auch sehr gerne in einer A5 Version. Damit würde ich mir als Spielleiter sher viel Arbeit sparen. Und ja ich habe den Spielleiterbildschirm und finde die Charaktere dort viel zu wenig. Da ich wenig Zeit zum Vorbereiten habe oder immer wieder mal spontan NSCs gebraucht werden wäre ein solcher Band Gold Wert!
Zu den Charakteren müsste ausser der Werte und der Ausrüstung die als Basic dabei ist evtl. noch ein netter Spruch. Aus Shadowrun (ältere Versionen 2er etc.) kennt man Connections die auf die Art dargestellt waren. Jedoch kennt man bei shadowrun keine Heldengrade und auch die Spezies war immer eine einzige je Connection. Hier wäre eben eine Tabelle mit den passenden Werten für Heldengrad und Spezies sehr passend
Ziel vom ganzen sollte sein:
Innerhalb von Sekunden (also nur Blättern nicht rechnen!) einen NSC zur Hand haben 8)
-
Ich hätte auch nochmal den Wunsch nach einem neuen Bestien und Ungeheuer Band.
Da ich meiner HG2 Gruppe aus dem Originalbuch kaum einen Gegner entgegenstellen kann außer Vulkandrachen, Legendäre Kreaturen etc. :P
Außerdem wäre mir ganz besonders wichtig ein Gefolgeband oder zumindest eine Errata zum Bestienmeister, da ich Gefolge schon von Anfang an für zu schwach hielt und sie jetzt auch noch gegen Kreaturen total abstinken xD
-
Ich hätte auch nochmal den Wunsch nach einem neuen Bestien und Ungeheuer Band.
Da ich meiner HG2 Gruppe aus dem Originalbuch kaum einen Gegner entgegenstellen kann außer Vulkandrachen, Legendäre Kreaturen etc. :P
Mehr Monster sind immer toll. Ich empfehle dir ansonsten den Götterband, da hast du einige wirklich starke Gegner drin, die auch eine optimierte Gruppe zusetzen können.
-
Was die Gegnerskallierung betrifft, wenn man feststellt das die Abenteurer weil sie Maximieren die Gegner leicht umhauen selbst maximieren und die Werte der Viecher anpassen.
-
Als Möglichkeiten:
Module aus dem Bestienmeister
Anpassungen aus Jenseits der Welten
Da kann man nette Biester bauen.
-
Mich persönlich wundert es etwas, dass es noch keine Regionalspielhilfen zu Westergrom als Heimat der typischen Fantasy-Zwerge und dem Immersommerwald als Heimat der typischen Fantasy-Waldelfen gibt. Gerade um zu sehen, wo genau bei diesen Kulturen das Typische à la Herr der Ringe aufhört und das Besondere à la Splittermond beginnt, fände ich diese beiden Regionalspielhilfen spannend.
-
Ja das klingt wirklich interessant...
Möglicherweise werden da auch im stillen Kämmerlein noch Ideen und so gesammelt, um dann was richtig geniales zu liefern.
Da hätte ich echt Bock drauf, auf Westergrom sogar noch mehr.
Was ich mir als sehr hilfreich vorstelle, ist eine Art Spielleiter-Band. Der soll keine innerweltlichen Geheimnisse haben, mehr so Tips und Hinweise, wie man in Lorakis ein interessantes Abenteuer leitet.
Weitere NSCs plus Tabellen mit diversen generischen NSCs zum schnellen parat haben von Werten.
Baukästen, um vorhandene Kreaturen und/oder NSCs aufzuwerten, um auch erfahrenen Spielern noch Spannung zu liefern. Ich denke da an ein ähnliches Prinzip wie beim Kreaturen - Baukasten.
Man könnte auch weitere Tabellen einbauen, was wo ein Rang bedeuten könnte, oder Stand.
All so Sachen halt.
-
Mich persönlich wundert es etwas, dass es noch keine Regionalspielhilfen zu Westergrom als Heimat der typischen Fantasy-Zwerge und dem Immersommerwald als Heimat der typischen Fantasy-Waldelfen gibt. Gerade um zu sehen, wo genau bei diesen Kulturen das Typische à la Herr der Ringe aufhört und das Besondere à la Splittermond beginnt, fände ich diese beiden Regionalspielhilfen spannend.
Das wundert mich ehrlich gesagt kaum, da als erstes die Kulturen genauer beschrieben werden, für die sich am ehesten interessierte Autoren finden lassen. Das war schon bei DSA so. Wie lange hat es gedauert, bis es eine tiefergehende Spielhilfe zu Aranien und Maraskan gab? Und bei MIDGARD ist das ebenfalls so. Dort gibt es etliche interessante Kulturen, die noch nicht genauer beschrieben wurden, weil sich bisher noch keine Autoren dafür finden ließen.
-
Ich habe das Gefühl das Dragorea als erstes die meisten Regionalbände erhalten wird. Der Zwinggardband umfast ja auch die Termark und die Blutgrasweite. Ähnliches kann ich mir sehr gut vorstellen für Winterholt das die die Sommeralben beinhaltet. Patalis und Elyrea in einen Band. Ein Unreichminiband ist in Arbeit / Planung. Für Westergrom, Midstadt, Nyrdfing zusammen mit den schwarzen Wäldnern, Tir Durghachan und Dalmarien könnte ich mir je ein Miniband vorstellen wie die Sumarkar / Darkardsmyr etc.
Den Teleshai gebührt natürlich weiterhin ein eigener Miniband... Den Wächterbund würde ich glatt einen ganzen dicken Band widmen.... finde das ehemailge Herzland der Drachlinge zu spannend und zu wichtig. Das könnte dann auch die Dragoreanische HG3 / HG4+ Zone werden....
Jagodien... ja hemmm... keine Ahnung... da vielleicht auch ein Miniband oder in die Länder der Jagodai mit Hineinstecken.
-
Ja die verheerten Lande könnten locker so ein Ort für Open End Charaktere werden, wer weiß was da so alles drin rum kriecht.
Der Wächterband würde mich in jedem Fall auch interessieren.
-
Mich würden die "eher exotischen" Kulturen der Dämmer-, See- und Schwertalben interessieren, die ja eindeutig nicht auf dem klassischen Elfenbild von D&D basieren.
Im Allgemeinen bin aber dafür, dass die Kulturen nicht zu sehr ausgearbeitet werden. (Okay, das kommt jetzt wohl etwas zu spät...) Man sollte den Spielern so viel Freiraum lassen, da sie ihre eigenen Vorstellungen von Lorakis mit dem offiziellen Material in Einklang bringen können, egal ob sie Sword & Sorcery oder Pseudomittelalter bevorzugen.
-
Ich bin mir sicher das zu den Albenkulturen jeweils auch Erscheinungen herauskommen. 2025 ist SpliMo komplett beschrieben ohne zu detailliert zu sein.
SpliMo ist für mich weder klassische Sword & Sorcery noch Pseudomittelalter, es hat Elemente davon. Aber was Exotik betrifft, Smaragdküste inkl. Südliche Fürstentümer finde ich sehr spannend...
-
Ich könnte mich für einen Arakea-Band begeistern, bzw. für kleine Regionalbände zu Arakea wie zur Surmakar oder Darkadsmyr, zB einen zum Jaguardschungel, einen zu Gotor etc. pp
-
Für mich wären vorallem die exotischeren Kulturen spannend. Dinge, die man so eher nicht in jedem Setting hat. Ich brauche nicht das drölfzigste Fantasy-Irland. Lieber Sachen aus Arakea.
-
Ich würde erstmal alle Kulturen, die mit den Mondportalen zu tun haben, abhandeln, also:
Ioria, Stromlandinseln, Westergrom, Reich der Dämmeralben, Termark, Nyrdfing, Akuri, die Dschungel der Smaragdküste...
Ansonsten freue ich mich schon sehr auf die ersten Bände über die Länder Farukans, unter anderem Demerai.
-
Bände zu Arakea und der Smaragdküste würde ich auch sehr begrüßen. Mir haben es diese Regionen vom ersten Lesen im Weltband an angetan. Für mich die absolut interessantesten Regionen, was primär an dem bereits genannten Grund liegt, das es kein typisches und traditionelles Fantasy-Setting ist. Ich verschlinge alle Informationen zu diesen Regionen, egal in welchem Band sie bisher aufgetaucht sind. Da könnten gerne in nicht all zu ferner Zukunft mehr Sachen kommen. Meines Erachtens eignen sich gerade die Regionen Arakeas auch hervorragend für die kleinen Regionalspielhilfen. Dann hat man auch immer direkt zwei Abenteuer als Einstieg in die Region dabei. Die Stromlandinseln mit Siprangu als Schmelztiegel des Südostens bekommen ja sowieso irgendwann demnächst mal einen eigenen großen Regionalband, so war zumindest mal die Ankündigung.
-
Für mich wären vorallem die exotischeren Kulturen spannend. Dinge, die man so eher nicht in jedem Setting hat. Ich brauche nicht das drölfzigste Fantasy-Irland. Lieber Sachen aus Arakea.
Das sehe ich absolut genau so. Mich interessieren die Besonderheiten und Unterschiede zu den bereits zuvor von anderen Systemen hundertmal durchgekauten Standardkulturen jeder Fantasywelt.
Die Regionen/Völker die für mich Potenzial dafür haben sind:
Esmoda, Die Verheerten Lande, Die Blutgrasweite, Die Stromlandinseln, Der Jaguardschungel, Termark, Das Unreich, Die Raugarr, Die Frynjord, Die Wandernden Wälder, Die Jogodai, Kintai, Gulong, Die Nagasümpfe, Tar-Kesh, Der Schattenwald, Der Affendschungel, Die Wälder der Dämmeralben, Mahaluu, Die Dschungelreiche von Gotor, Marakatam, Die Keshabid, Korobrom und die Afali.
-
Für mich wären vorallem die exotischeren Kulturen spannend. Dinge, die man so eher nicht in jedem Setting hat. Ich brauche nicht das drölfzigste Fantasy-Irland. Lieber Sachen aus Arakea.
Aber leider sind dies die Kulturen, die als erstes beschrieben werden, weil es am einfachsten ist sie zu entwickeln.
-
Das sieht nur so aus. Das drölfzigste Fantasy-Irland so zu beschreiben, dass es wirklich spannend und innovativ ist, ist eine sehr hohe Kunst.
-
Aber eine eigenständige Fantasykultur so zu gestalten, dass sie realistisch wirkt, ist doch um einiges schwieriger...
Es wird doch einen Grundhaben, weshalb man doch häufig auf Kulturen zurückgreift, die uns vertraut sind.
-
Ich glaube es ist beides schwierig. Neue Impulse einen altbekannten Settings zu geben und das sie auch nicht nur althergebrachtes haben und in neuen Settings komplett neu auszuarbeiten und zu entwerfen.
Zum Unreich Tiefdunkel - Ich erinnere mich als ich mit Uli über das Tiefdunkel geplaudert habe auf der letzten Heinzcon und er meinte genervt die wollen aber dann auch alle Dunkelelfen... und das sei gar nicht so einfach... Dunkelalben kann es auch geben, aber die sind ganz nett bestimmt und vielleicht die Urvorfahren der Alben... deshalb haben die auch so gute Sinne und große Ohren. Und Dunkelalben nun die haben riesen Ohren... die Werfen nen Schatten da wird es einfach Dunkel um sie ;-)
-
Meinst Du nicht eher das Tiefdunkel?
-
Ja genau dit
Unreich = Tiefdunkel... ich leider unter Koffeinmangel...
-
Ich erinnere mich als ich mit Uli über das Tiefdunkel geplaudert habe auf der letzten Heinzcon und er meinte genervt die wollen aber dann auch alle Dunkelelfen...
Also ich brauche ganz bestimmt keinen Forgotten Realms Drowklone die zu einem sinnlos bösen Dunkelelfen-Abklatsch verwurstet werden. Wenn schon Dunkelalben, dann bitte GANZ anders - und wenn sie tendenziell düster ausfallen sollen, dann bitte auch unbedingt mit sinnvoller Begründung, warum sie sich ablehnend, aggressiv, usw. gegenüber anderen Völkern verhalten.
Das Tiefdunkel darf gern ein spannender, gefährlicher, überraschender, erschreckender und unwirtlicher "Ort" werden, aber bitte kein Underdark-Abziehbild mit Pseudo-Duergar, Svirfnebli, Drow, Illithiden, usw.
(Wobei ich mir eine Art von Illithiden durchaus in einer korrumpierten Ecke von Lorakis vorstellen könnte - aber eben keine D&D-Mindflayer.)
-
Ich schließe mich dem Wunsch nach mehr regionalen Quellenbüchern an, sehr gerne im Mini-Quellenbuch-Format. Die Surmakar fand ich richtig klasse.
Am meisten würden mich interessieren: Dämmerwald, Pangawai, die Wandernden Wälder und Westergrom.
Ich finde es aber völlig in Ordnung, wenn ihr mit den Regionen anfangt, zu denen ihr auch Autoren und gute Ideen habt.
-
Ich finde es aber völlig in Ordnung, wenn ihr mit den Regionen anfangt, zu denen ihr auch Autoren und gute Ideen habt.
Anders geht es ja quasi auch nicht. Es hilft ja nix, wenn der Verlag bestimmte Regionen durchdrücken will, wenn man dann niemand hat, der die Bände auch schreibt.
Edit: Mist, ich wollte meinen 2000. Post doch im Blubberlutsch machen ...
-
Ich fände ja Dunkelalben interessant die mit den Zwergen unter Tage leben...
Müssen mMn nicht immer alles hassende Damönenpaktierer sein.
-
(Wobei ich mir eine Art von Illithiden durchaus in einer korrumpierten Ecke von Lorakis vorstellen könnte - aber eben keine D&D-Mindflayer.)
Achtung Spielleiter-Kreativitätsausbruch in 3... 2... 1...:
Eine schöne Hommage an das Original von Lovecraft wäre es, wenn diese tintenfischgesichtigigen, telepathisch in den Verstand eindringenden Mini-Cthulus auf dem Meeresgrund leben würden.
Vielleicht sind sie Wasseratmer, vielleicht leben sie unter einer magischen Kuppel die von einem gewaltigen Brocken Mondstein mit Energie versorgt wird.
Sie könnten mit den Drachlingen verwandt sein, oder sich beim Mondfall aus diesen Entwickelt haben - ihre Flügel sind verkümmert und werden wie ein Umhang benutzt oder haben sich zu Flossen entwickelt..
Sind sie eine unbekannte Bedrohung die bosshaft zur Wasseroberfläche hochblickt und nur auf den richtigen Moment wartet oder eine Zivilisation die möglichst in Frieden gelassen werden will? Vielleicht sehen sie sich auch nur als Besitzer der Meere und stören sich das Schiffe durch ihre Königreiche fahren oder auf ihrem "Grund" gefischt wird...
Entschuldigt das viele Off-Topic, der Beitrag hat nur gerade meine Fantasie beflügelt :) und am Ende kann jeder Spielleiter seine Welt so gestalten und entwickeln, dass jede Spielerrunde in einer eigenen Version von Lorakis lebt.
Damit dieser Beitrag doch noch etwas konstruktiv ist, hier ein paar Sachen die ich mir Wünschen würde, hoffe es stört auch nicht wenn ich dafür auch Wünsche von Spielern einbringe. Alles Produkte für die es heissen würde "shut the f*ck up and take my money!!!111elf"
- Zauberhandbücher: Für jede Magieschule jeweils ein separates Heft im A5-Format mit allen gesammelten Zaubersprüchen dieser Schule, schön illustiert und auch gerne mit etwas Fluff, aber den Fluff bitte sehr gut als solchen kennzeichnen (Kästen oder so). Es könnten im Anhang der Hefte auch eine oder zwei neue Ausbildungen mit spezialisierung in dieser Schule eingeführt werden. Neben diesen Heften könnte ein gebundenes Hardcover im regulären Format erscheinen, welches alle Inhalte der Hefte vereint (wobei man dies ja schon im Grundregelwerk hat...).
Die Idee: Wenn man einen Helden spielt, der sich vor allem mit einer Magieschule identifiziert, hätte der Spieler gern ein handliches Heftchen welches er immer dabei hat und schnell alles nachschlagen kann. - Starter-Sets: Einer der Spieler meinte, es wäre toll wenn man sich nicht erst alles zusammen suchen müsste, sondern direkt ein "Pack" mit allem drin hätte.
Jedes Set würde einem der vorbereiteten Helden gewidmet werden und thematisch zu diesen passen.
Inhalt eines Sets:
- Ein Würfelset in der Farbe des Helden (mindestens 2w10 und 1w6)
- Ein Würfelbeutel für 15 Würfel mit dem Innenfutter in der Farbe des Helden
- Ein Holzpöppel in der Farbe des Helden für die Tick-Leiste
- Eine Miniatur des Helden für die Kampfskizze
- Satz Token für für Splitterpunkte
- Mehrfach gefalteter Beizettel mit detailierterem Hintergrund zum Helden auf der einen Seite und einer Szenario-Idee in der Heimat des Helden und Werbung zu Splittermond-Produkten auf der Rückseite
Beispiel für Cederion:
Satz hellgrüne Würfel, Würfelbeutel, die Cederion Miniatur, ein hellgrüner Holzpöppel, ein paar Tokens, Beizettel.
Mit Arrou (grau) als Vertreter der Varge, Tiai (azur) als Vertreterin der Alben, Telkin (orange) als Vertreter der Zwerge und Leandris (weiss) als Vertreterin der Gnome wären vier weitere "Mainstream" Sets da.
Die Idee: Zwar werden viele Puristen schreien, dass man ein P&P gefälligst nur mit Papier und Bleistift spielen soll, aber die Zeiten haben sich geändert Freunde. Wenn etwas hilfreich ist, dazu noch hübsch aussieht und vor allem sammelbar ist, spricht es viel mehr Leute an und sorgt für Nachwuchs in unserem Hobby. Mit den Starter-Sets bräuchte man nur noch die Regeln (die es ja gratis gibt wenn man will) und Schreibzeug welches hoffentlich rumliegt und hätte alles andere schon. Der Vergleich ist vielleicht zu weit hergeholt, aber bei Mensch ärgere dich nicht, wollt ihr euch die Pöppel nicht erst noch separat in einem anderen Fachgeschäft suchen müssen.
- Vorbereitete Abenteuer: Ich will mehr gut vorbereitete Abenteuer, wie z.B. wie das erste Abenteuer aus Kettenrasseln oder das Geheimniss des Krähenwassers. Also Abenteuer die ich einfach aus dem Regal nehmen kann und mir nichtmal gross durchlesen muss, um den Spielern einen tollen Abend bieten zu können.
Diese Abenteuer haben bereits alle nötigen Verweise und erwähnen mögliche Konsequenzen aus diversen potentiellen Spielerentscheidungen (manchmal sogar Hinweise auf passende Musikstücke (eine gute Möglichkeit die Splittermond-CDs zu promoten ;)))- alles Sachen für die ich mir sonst als Spielleiter sonst Berge von Notizen machen muss.
Aber bitte nennt weitere dieser Abenteuer dieser Art nicht mehr Einsteigerabenteuer, (auch wenn diese sich natürlich weiterhin hervorragend für Einsteiger eignenen) denn das würde viele die sich nicht mehr als Einsteiger betrachten abschrecken. Ein Produktuntertitel (z.B: Die Orakelchroniken) der solche Abenteuer identifiziert und man sofort mit hoher Qualität zu minimalem eigenen Aufwand in Verbindung bringt genügt.
Ein vorbereitetes Abenteuer muss weder weniger frei, noch langweiliger sein, als ein Standard-Abenteuer - ein guter Geist hat lediglich die meiste Vorarbeit für den Spielleiter bereits gemacht.
Solche Abenteuer dürfen durch den hohen Mehraufwand beim Schreiben für den Autor, durchaus mehr kosten. Die Zeit die man dafür als Spielleiter spart wird den Preis rechtfertigen, da Zeit ja bekanntlich Geld ist.
Die Idee: Viele von uns haben Verpflichtungen und andere Hobbies neben dem Rollenspiel. Zeit wird immer kostbarer. Spielleiter zu sein und meinen Spielern zu ermöglichen tolle Abenteuer zu erleben macht mir sehr viel Spass, aber es ist Schade wenn man sagen muss "Tut mir leid, diese Woche hatte ich keine Zeit etwas vorzubereiten", spielen wir doch ein Brettspiel.
-
Im Zeitalter der digitalen Spiele wäre ein Computer- oder Browserspiel doch mal angesagt. Gibt ja schon kleinere Studios die günstig produzieren können und mit guten Inhalt kann man auch jenseits der TripleA punkten.
-
(Wobei ich mir eine Art von Illithiden durchaus in einer korrumpierten Ecke von Lorakis vorstellen könnte - aber eben keine D&D-Mindflayer.)
Achtung Spielleiter-Kreativitätsausbruch in 3... 2... 1...:
Eine schöne Hommage an das Original von Lovecraft wäre es, wenn diese tintenfischgesichtigigen, telepathisch in den Verstand eindringenden Mini-Cthulus auf dem Meeresgrund leben würden.
Vielleicht sind sie Wasseratmer, vielleicht leben sie unter einer magischen Kuppel die von einem gewaltigen Brocken Mondstein mit Energie versorgt wird.
Sie könnten mit den Drachlingen verwandt sein, oder sich beim Mondfall aus diesen Entwickelt haben.
Sind sie eine unbekannte Bedrohung die bosshaft zur Wasseroberfläche hochschaut und nur auf den richtigen Moment wartet oder eine Zivilisation die möglichst in Frieden gelassen werden will? Vielleicht sehen sie sich auch nur als Besitzer der Meere und stören sich das Schiffe durch ihre Königreiche fahren oder auf ihrem Grund gefischt wird...
Sehr gute Idee. In B&U (S. 100) wird ja bereits von den "Schrecken der Tiefe" berichtet. Und wer sagt denn, dass die dort beschriebene Erscheinungsform die einzige ist? Hinter diesen Fußsoldaten könnten ohne weiteres noch intelligentere aber vielleicht physisch schwächere "(Tinten-)Fischmenschen" stehen, deren sinistre Pläne und der Grund warum sie immer gerade die Küsten Elyreas angreifen noch völlig unbekannt sind. btw: Auch Tangwürger (B&U S. 117) und das Finsterwasser (B&U S. 38) könnten hier irgendwie in das Themengebiet passen und noch unbekannte Verknüpfungspunkte haben, ebenso die Zhualiyu (B&U S. 130), u. a.
(Auch die Himmelsqualle (B&U S. 57) finde ich sehr interessant, selbst wenn diese vielleicht nicht so häufig in den Untiefen der Meere anzutreffen ist, ebenso wie Whytblut (B&U S. 165), der aber doch sicher noch irgendwo wasseraffinere "Verwandte" hat, sowie der Wolkentod (B&U S. 166).)
Ach ja, mein Produktwunsch diesbezüglich:
Die Untiefen - Schrecken der Meere (Ein Quellenband über die Geheimnisse unter der Meeresoberfäche, die aquatischen Völker/Kreaturen und die dunklen Mächte der Tiefe) ;)
-
Sind sie eine unbekannte Bedrohung die bosshaft zur Wasseroberfläche hochschaut...
Das musste ich doch noch mal hervorheben weil ich die Idee fantastisch finde, dass dort unten so ein paar Pumper a la Kollegah in Muskelshirts und geflexten Oberarmen nach oben blicken ;D
Unabhängig davon finde ich deine Idee auch sehr interessant!
-
Keine direkten Wünsche, aber Ideen wie man das Spiel weiter bereichern könnte (gekommen gestern bei einer Partie Decent 2E bevor weiter an einem Mord auf einem schwimmenden Zirkus ermittelt werden durfte):
Meisterschaften und Stärken-Referenzkarten
Vorbei die Zeiten wo man möglichst viel Info in die kleinen Zeilen seines Charakterbogens reinquetschen oder oft etwas nachschlagen muss. Man sucht sich die Referenzkarten für Stärken und Meisterschaften für seinen Charakter raus und hat seine Fähigkeiten stets vor sich ausgelegt.
Bei der gewaltigen Anzahl an Meisterschaften müssen sich jeweils 2 Meisterschaften/Stärken eine Karte Teilen bzw. die Vorder- und Rückseite
Zauber-Referenzkarten
Karten auf denen die Effekte und Kosten von Zaubersprüchen detailliert stehen. Die gleichen Vorteile wie die Meisterschaftskarten und der gleiche Aufbau.
Ausrüstungskarten I: Arsenal
Immer direkt vor Augen haben, welche Waffen und Rüstungen man bei sich trägt. Jede Waffe/Rüstung ist ihrer Basisform auf vier Karten vertreten, die aber individuelle Rückseiten haben, auf denen jeweils eine mächtigere magische Variante der Waffen-/Rüstungsart ist
Vorderseite: Bild der Waffe/Rüstung und ein Kasten mit den relevanten Werten (1von4)
Rückseite: Kasten mit den relevanten Werten einer magischen Waffe/Rüstung (selbe Art wie Vorderseite) und weitere Beschreibungen der besonderen Eigenschaften.
Ausrüstungskarten II: Schatzkiste
Die gleichen Vorteile wie bei Arsenal. Vom magischen Ring bis hin zur Proviantration alles was man als Abenteurer so mit sich rumschleppt. Auf der Karte ist ein Bild und eine Beschreibung des Nutzens. Gewöhnliche Gegenstände sind mehrfach im Deck vorhanden.
Vorder- und Rückseiten der Karten sind mit unterschiedlichen Gegenständen bedruckt um möglichst viele Gegenstände anzubieten.
Widersacher-Referenzkarten
Statt wie immer vor einem Spiel sich die Gegner aus den GRW, B&U oder JdG rauszuschreiben, pickt man sich die benötigten Karten aus und legt sie sich hinter den Spielleiterschirm. Auf den Karten soll kein Fluff Text stehen, dafür sind die Bücher da.
Vorderseite: Ganz oben der Name der Kreatur, im oberen Teil ein Bild der Kreatur im unteren drittel die Werte der Kreatur
Rückseite: Detailierte Beschreibung der besonderen Eigenschaften des Gegners, damit man nicht im GRW o.a. nachschlagen muss
Abenteuerkartenset AB1-AB2 + Einstiegsbox als Bonus
Dieses Kartenset ist von der Art eine Kombination aus allen oben genannten Kartensets beinhaltet aber folgendes:
-Exklusive Widersacher-Referenzkarten: Spezielle Gegner die man nur in einem der Abenteuer trifft
-Exklusive Ausrüstungs-Referenzkarten: Ausrüstung die man nur in einem der Abenteuer findet ->Handout
-Karten: Kartenkarten... ui tolles Wort... Mit der Hilfe von beidseitig bedruckten Karten, kann an eine Handout Kartr auslegen indem man mehrere Karten nebeneinander legt (z.b. 2x2) und diese das ganze Bild formen. Auf der Rückseite der Karten ist jeweils ein Bildansschnitt aus einem anderen Abenteuer
Abenteuerkartenset AB3-AB6
Usw usw you get the idea...
-
Tja, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Vorlieben sind - nichts davon würde bei mir zum Einsatz kommen... ;)
-
Tja, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Vorlieben sind - nichts davon würde bei mir zum Einsatz kommen... ;)
Bei mir auch nicht. Ich bau mir sowas bei Bedarf selber. Immer zwei Karten in MAGIC-Größe auf eine leere A6 Karteikarte drucken, ausschneiden, Hülle drum, fertig.
-
Ich würde mich über historische Kampagnen freuen.
-
Ich würde mich über historische Kampagnen freuen.
Was meinst du damit konkret?
Kampagne, die in der Vergangenheit spielen, wie zum Beispiel während des Feldzuges von Myuriko?
-
Ich würde mich über historische Kampagnen freuen.
Was meinst du damit konkret?
Kampagne, die in der Vergangenheit spielen, wie zum Beispiel während des Feldzuges von Myuriko?
Das wäre ein Beispiel.
Ich dachte da eher an so etwas wie Die Dunklen Zeiten von DSA, was ja eigentlich der Auftakt für eine ganze Reihe von historischen Kampagnen werden sollte...
-
Ich dachte da eher an so etwas wie Die Dunklen Zeiten von DSA, was ja eigentlich der Auftakt für eine ganze Reihe von historischen Kampagnen werden sollte...
Na, da hat Uhrwerk ja den richtigen Redakteur an der richtigen Stelle ... 8)
-
Nachdem einer unserer Spieler gerade einen berittenen Kämpfer baut / gebaut hat, wünsche ich mir sehr eine ...
Splittermond Reiterkampf Zusammenfasung
Ich nehme an, das wären nur vier, fünf Seiten, aber als PDF wäre es mir durchaus etwas Wert.
Wir haben GRW, Bestienmeister und Selenia-Band vorliegen und haben auch hier im Forum den thematischen Thread gelesen und dennoch ist für uns nicht alles klar.
Am liebsten wäre mir eine Struktur dieser Art:
Immer eine "Form des berittenen Kampfes" (Der berittene Lanzenreiter; die berittene Bogenschützin / Speerwerferin; der berittene Schildträger mit Schert oder ähnliches; die berittene Einhandwaffenträgerin; und wenn wir schon dabei sind - die Streitwagenfahrerin)
und dann darunter für jede Klasse einzeln aufgeführt:
- Welche Talente brauchen die für ihre "Form des berittenen Kampfes", was können sie nackt (also ohne Meisterschaften und spezielle Ausrüstung und Tiere),
- welche Meisterschaften kommen für dieses "Form des berittenen Kampfes" in Frage und welcher Wirkung haben die dann.
- welche speziellen Ausrüstungen und Tiere kommen für diese "Form des berittenen Kampfes" in Frage und welche Wirkung haben die dann
Ich weiß, das findet sich letztlich irgendwie auch alles in den drei oben genannten Bänden und uns ist auch bewusst, dass die vorgeschlagene Struktur des Textes dazu führt, dass vieles sich wiederholt, aber ich und auch meine Spielerinnen blicken nicht so richtig durch, bzw. verstehen manches nicht so recht, daher wäre mir eine solche Zusammenfassung ein Wunsch und uns wäre es auch was wert.
-
Ja das wäre wirklich hilfreich... ^^
-
Bin nicht sicher ob das nicht vielleicht schon erwähnt wurde (Forensuche hat nicht wirklich was ergeben)
Ich hätte gerne eine Karte von Arwingen ohne den Raster und eine Karte von Arwingen mit den Bezirken eingesetzt.
-
Ich würde mich über ein PDF mit den Werten aller bisherigen "Iconic" Charaktere freuen.
-
Ich würde mich über historische Kampagnen freuen.
Was meinst du damit konkret?
Kampagne, die in der Vergangenheit spielen, wie zum Beispiel während des Feldzuges von Myuriko?
Das wäre ein Beispiel.
Ich dachte da eher an so etwas wie Die Dunklen Zeiten von DSA, was ja eigentlich der Auftakt für eine ganze Reihe von historischen Kampagnen werden sollte...
Ähnelt das dem "Zyklus der zwei Welten" (Seemeisterkampagne) von Midgard?
Wenn ja, fände ich etwas ähnliches ebenfalls schön.
-
Nicht wirklich, die Seemeisterkampagne war ja eine Zeitreisekampagne mit enormen Auswirkungen, während Die Dunklen Zeiten Regeln und Hintergrund für normale Kampagnen in diesem Zeitalter lieferte. Und es war sogar eine Kampagne über die Zeit der Hochelfen in Planung.
-
Nicht wirklich, die Seemeisterkampagne war ja eine Zeitreisekampagne mit enormen Auswirkungen, während Die Dunklen Zeiten Regeln und Hintergrund für normale Kampagnen in diesem Zeitalter lieferte. Und es war sogar eine Kampagne über die Zeit der Hochelfen in Planung.
Danke, bei DSA bin ich nicht wirklich informiert. Fände ich bezüglich der Zeit während oder kurz nach dem Fall der Drachlinge ziemlich gut.
Bezogen auf die Seemeisterkampagne gab es aber auch einen Metaplot, der eben in der "normalen" Spielwelt Berührungspunkte lieferte (Bsp. die wiedererwachten Dunklen Meister und ihre Handlanger).
-
Ich weiß jetzt gar nicht, ob das schon irgendwo stand (und bin zu faul, es nachzulesen), aber irgendwann wünsche ich mir eine Art "Players Companion", in dem alle Crunch-Teile, die im Moment über die verschiedenen Publikationen (speziell Regionalbände, aber auch sonstige Publikationen mit hohem Fluffanteil wie Götter- oder Feenband) verteilt sind, zusammengefasst werden. Auf Sicht mag ich nämlich weder mit dem Laptop am Spieltisch sitzen noch über ein Dutzend Bücher zu jeder Sitzung mitschleppen, nur weil hier ein Zauber und dort eine Meisterschaft drinstehen, die vielleicht wichtig werden könnten.
-
Ich weiß jetzt gar nicht, ob das schon irgendwo stand (und bin zu faul, es nachzulesen), aber irgendwann wünsche ich mir eine Art "Players Companion", in dem alle Crunch-Teile, die im Moment über die verschiedenen Publikationen (speziell Regionalbände, aber auch sonstige Publikationen mit hohem Fluffanteil wie Götter- oder Feenband) verteilt sind, zusammengefasst werden. Auf Sicht mag ich nämlich weder mit dem Laptop am Spieltisch sitzen noch über ein Dutzend Bücher zu jeder Sitzung mitschleppen, nur weil hier ein Zauber und dort eine Meisterschaft drinstehen, die vielleicht wichtig werden könnten.
Als Spieler ist das nicht wirklich ein Problem: Die meisten Crunch-Sachen sind thematisch den Büchern zugordnet, ich brauche als nicht den Feenband, wenn ich einen Priester spielen möchte.
Als Spielleiter hingegen kann ich das Dilemma gut verstehen, sofern man nicht darauf angewiesen sein möchte, dass die Spieler die notwendigen Regelbücher immer dabei haben. Und natürlich hat man auch ein Problem, wenn man eine gewaltige Kampagne leiten möchte, in der wirklich ALLES zur Anwendung kommt.
Was ich denke als SL auch auf jeden Fall brauche, ist ein Sammelband zu allen besonderen Materialien! Denn diese sind wirklich über alle Bände verstreut und bieten meist gute Ideen für Belohnungen an.
-
Aber so etwas braucht man doch nur bei der Abenteuervorbereitung...
-
Ein Bootanica & Material / Mineralien kompendium wäre mein Wunsch
Was gibt es wo, wann und welche Bedienung müssen gegeben sein für das Wachstum / entstehen
Wofür kann es genutzt / eingesetzt werden
-
Was ich gerne hätte, wäre ein Band über die Seealben.
-
Ich will einen zweiten Monsterband! Yay!
-
Was dringend benötigt wird ist ein Midstadregionalband. Lang lebe König Finn von Harreburg.
-
Midstad- und Wintholt-Bände fände ich auch sehr cool.
-
Ein Bootanica & Material / Mineralien kompendium wäre mein Wunsch
Was gibt es wo, wann und welche Bedienung müssen gegeben sein für das Wachstum / entstehen
Wofür kann es genutzt / eingesetzt werden
Bist du sicher, dass du nicht doch lieber DSA spielen möchtest?
-
Ich würde mich über ein PDF mit den Werten aller bisherigen "Iconic" Charaktere freuen.
Loki hatte zur HeinzCon angefangen, die Charakterbögen der Archetypen (=Iconics) im Splitterwiki zu hinterlegen. Heldengrad 1 sollte auch 1:1 aus den Publikationen entnommen sein, also quasi offiziell. Siehe:
Charakterbögen Archetypen (http://splitterwiki.de/wiki/Charakterb%C3%B6gen_Archetypen)
-
Das sind aber leider nur die aus den verschiedenen Schnellstartern. Die drei neuen aus der Einsteiger-Box fehlen da leider.
-
Das sind aber leider nur die aus den verschiedenen Schnellstartern. Die drei neuen aus der Einsteiger-Box fehlen da leider.
Dann trag sie ein
-
Das könnte ich, aber offizielle Werte sind mir lieber.
-
Das könnte ich, aber offizielle Werte sind mir lieber.
Die HG1-Charakterbögen enthalten die offiziellen Werte (sollten sie jedenfalls). Nur die HG2-Bögen sind ausgedacht. Da es sich bei den Bögen (PDF) mit den offiziellen Werten aber nicht um offizielle Publikationen des Verlages handelt, haben sie den Stempel "inoffiziell" bekommen. Das ist alles :)
EDIT: Ich war so frei, auf der Seite Charakterbögen Archetypen (http://splitterwiki.de/wiki/Charakterb%C3%B6gen_Archetypen) Zeilen mit den noch fehlenden Archetypen zu ergänzen. Nein, Charakterbögen fehlen noch ;)
-
Die HG1-Charakterbögen enthalten die offiziellen Werte (sollten sie jedenfalls).
Wenn ich nichts falsch übertragen habe, ja. :)
Ich werde die Tage weitere Archetyp-Charakterbögen hinzufügen.
-
EDIT: Ich war so frei, auf der Seite Charakterbögen Archetypen (http://splitterwiki.de/wiki/Charakterb%C3%B6gen_Archetypen) Zeilen mit den noch fehlenden Archetypen zu ergänzen. Nein, Charakterbögen fehlen noch ;)
Markus, Du hast Keira vergessen :-)
-
Markus, Du hast Keira vergessen :-)
:o Stimmt doch gar nicht >:(
Danke ;D, gerade nachgetragen ;)
PS: marCus
-
Ich hätte gerne ein Ressourcenbuch, das den Nutzen von Ressourcen konkretisiert.
Kreatur, Relikt und die optionale Ressource Glaube sind ja schon sehr gut beschrieben.
Viele meiner Spieler wünschen sich öffter genauere Auswirkungen von Zuflucht, Ansehen, Stand und auch Vermögen sorgt bei uns für reichlich Diskussionen (z.B. mit Vermögen 5 sollte man alle Q0 Ausrüstung gratis bekommen)
Ein paar Untermauerungen der seltener beachteten Ressourcen wäre wirklich eine schöne Erweiterung. Ich meine wer schert sich schon um einen Abenteurer mit Ansehen 1 oder 2? Da kann man auch gleich 0 nehmen und es hat den selben Wert :P
Das ist der häufigste Grund warum sich Abenteurer eher für die "harten" Ressourcen entscheiden, die ständigen nutzen bringen anstatt Stand, Ansehen etc.
Auch Gefolge sollte genauer beschrieben werden, da es den Kreaturen momentan sehr hinterherhinkt.
-
Ich hätte gerne ein Ressourcenbuch, das den Nutzen von Ressourcen konkretisiert.
Kreatur, Relikt und die optionale Ressource Glaube sind ja schon sehr gut beschrieben.
Viele meiner Spieler wünschen sich öffter genauere Auswirkungen von Zuflucht, Ansehen, Stand und auch Vermögen sorgt bei uns für reichlich Diskussionen (z.B. mit Vermögen 5 sollte man alle Q0 Ausrüstung gratis bekommen)
Ein paar Untermauerungen der seltener beachteten Ressourcen wäre wirklich eine schöne Erweiterung. Ich meine wer schert sich schon um einen Abenteurer mit Ansehen 1 oder 2? Da kann man auch gleich 0 nehmen und es hat den selben Wert :P
Das ist der häufigste Grund warum sich Abenteurer eher für die "harten" Ressourcen entscheiden, die ständigen nutzen bringen anstatt Stand, Ansehen etc.
Auch Gefolge sollte genauer beschrieben werden, da es den Kreaturen momentan sehr hinterherhinkt.
Auf der HeinzCon hat Uli gesagt, dass es Überlegungen/grobe Planungen gibt ein Spielerhandbuch rauszubringen, was u.A. auch Ressourcen weiter ausgestalten soll. In diesem Mittschnitt vom Splittermond Workshop (https://www.youtube.com/watch?v=_Zh-TgE8kEw) von der letzten HeinzCon sind die Infos.
-
Die übrigen Ressourcen bzw. manche von ihnen werden laut Plan in der Tat im (fest geplanten) Spielerkompendium näher ausgestaltet.
-
Ich wünsche mir Ü-Eier mit Splittermondfiguren drin....
-
Ich wünsche mir einen Band mit einem "Gnomberserker als Archetyp"
-
Ich habe nun lange überlegt und denke, ein zweiter Monsterband wäre bald angebracht! :)
-
Da dieses Jahr der Zhoujiang und der Esmaoda Regionalband erscheinen sollen, gibt es derzeit Pläne für die Anderen beiden Länder Takasadus Regionalbände zu machen?
-
Da dieses Jahr der Zhoujiang und der Esmaoda Regionalband erscheinen sollen, gibt es derzeit Pläne für die Anderen beiden Länder Takasadus Regionalbände zu machen?
Nein, aktuell nicht konkret. Zumal wir durchaus versuchen zu Beginn etwas Diversität drin zu halten und nicht einen Teilkontinent komplett zu beschreiben während andere noch große Lücken haben.
-
Ich freue mich immer noch auf die erste Kampagne (wird ja bald in Selenia kommen) und vor allem auf das erste HG4 Abenteuer. Nicht weil wir schon in HG4 wären, aber ich bin doch gespannt, was so möglich ist, wenn die Helden erstmal so weit sind. Was wird sie bewegen? Was warden sie bewegen? Das wird spannend.
-
Sind für Anfang April schon bestimmte Produkte geplant?
-
Ich will einen zweiten Monsterband! Yay!
Ich habe nun lange überlegt und denke, ein zweiter Monsterband wäre bald angebracht! :)
Du willst aber auch wirklich alle zwei Wochen etwas anderes... ;)
Aber vollste Zustimmung:
Da gibt es noch einiges an Kreaturen & Monstren die es auf Papier zu bringen gilt :)
-
Laut der HeinzCon ist für den April keine Publikationen geplant.
-
Das ist korrekt, die ganzen Sachen im März müssen erstmal reichen. ;)
-
Ich will einen zweiten Monsterband! Yay!
Ich habe nun lange überlegt und denke, ein zweiter Monsterband wäre bald angebracht! :)
Du willst aber auch wirklich alle zwei Wochen etwas anderes... ;)
Aber vollste Zustimmung:
Da gibt es noch einiges an Kreaturen & Monstren die es auf Papier zu bringen gilt :)
Das ist doch investigativer Journalismus, was Du da machst! :)
-
Ich wünsche mir etwas anderes als neue Produkte:
Ich fände es super, wenn es zu Abenteuern und Quellenbänden auch "Spielerversionen" der Karten gäbe. Damit meine ich beispielsweise Stadtpläne ohne Nummerierung relevanter Punkte, Dungeonpläne ohne Legende, Fallen und Geheimtüren und so weiter. Im Fall einer Dungeonkarte müssten Bereiche hinter Geheimtüren dann idealerweise fehlen und in einer zweiten Version vorhanden sein.
Natürlich ist der Platz in Publikationen begrenzt, solche Versionen der Karten könnten aber wie die restlichen Handouts als Download angeboten werden. In Zeiten digitaler Zeichnungen dürfte es wenig Aufwand bedeuten, Karten ohne gewisse Ebenen abzuspeichern, aber der Nutzen für uns Fans wäre riesig! Naja, oder zumindest für Fans wie mich, die schöne Karten auch gerne auslegen oder nach und nach aufdecken.
-
Um ganz ehrlich zu sein, wünsche ich mir mehr Mut, neue Wege zu gehen statt im rollenspielerischen Konservatismus mit seiner Political Correctness hängen zu bleiben. Dieser Wunsch wurde zum Glück ja schon fast vollständig erfüllt.
-
Um ganz ehrlich zu sein, wünsche ich mir mehr Mut, neue Wege zu gehen statt im rollenspielerischen Konservatismus mit seiner Political Correctness hängen zu bleiben. Dieser Wunsch wurde zum Glück ja schon fast vollständig erfüllt.
???
-
Um ganz ehrlich zu sein, wünsche ich mir mehr Mut, neue Wege zu gehen statt im rollenspielerischen Konservatismus mit seiner Political Correctness hängen zu bleiben. Dieser Wunsch wurde zum Glück ja schon fast vollständig erfüllt.
Was wünscht Du Dir denn konkret? "Mehr Mut, neue Wege zu gehen.." ist etwas ... naja für mich zumindest ... schwammig ...
-
Um ganz ehrlich zu sein, wünsche ich mir mehr Mut, neue Wege zu gehen statt im rollenspielerischen Konservatismus mit seiner Political Correctness hängen zu bleiben. Dieser Wunsch wurde zum Glück ja schon fast vollständig erfüllt.
Ich meine zu glauben worauf Du hinaus willst, aber ich denke nicht, dass dieser Thread dafür gedacht ist, um solche Diskussionen zu führen (wobei ich an so einer Diskussion auch interessiert wäre)
edit: Ich muss jedoch noch anmerken, dass ich nicht "Political Correctness" meine. Dieser Begriff wird mir leider zu oft "missbraucht".
-
Dann macht doch mal nen Thread dazu auf... Endgegner steht schon bereit bei den Thema...
-
Ich wünsche mir etwas anderes als neue Produkte:
Ich fände es super, wenn es zu Abenteuern und Quellenbänden auch "Spielerversionen" der Karten gäbe. Damit meine ich beispielsweise Stadtpläne ohne Nummerierung relevanter Punkte, Dungeonpläne ohne Legende, Fallen und Geheimtüren und so weiter. Im Fall einer Dungeonkarte müssten Bereiche hinter Geheimtüren dann idealerweise fehlen und in einer zweiten Version vorhanden sein.
Natürlich ist der Platz in Publikationen begrenzt, solche Versionen der Karten könnten aber wie die restlichen Handouts als Download angeboten werden. In Zeiten digitaler Zeichnungen dürfte es wenig Aufwand bedeuten, Karten ohne gewisse Ebenen abzuspeichern, aber der Nutzen für uns Fans wäre riesig! Naja, oder zumindest für Fans wie mich, die schöne Karten auch gerne auslegen oder nach und nach aufdecken.
Genau. Du hast als Autor für dein Abenteuer eben nur so und so wenig Seitenkontingent für Karten und Handouts. Das ist oft zu wenig, aber daran lässt sich kaum rütteln. Und der digitale Auslieferungskanal bietet hier endlich die Option, diesen Mangel auszugleichen, sogar gratis für den Kunden.
Das ist mE in erster Linie eine Prozessfrage, zumindest solange ich optimistisch annehme, dass der Autor oder sein Bekannter willens und in der Lage ist, sich um seine Handouts, speziell: sich um sein Kartenwerk selbst zu kümmern. Dann nämlich wird das Handout nicht länger zum Kostenfaktor für den Verlag, und der wird dann Entgegenkommen zeigen, wenn der Autor die Idee äußert, zusätzliche Gratis-Handouts über den offiziellen Kanal anzubieten. Sobald und je stärker ein Illustrator involviert ist, kommen Kosten ins Spiel (Ausschlusskriterium für den Verlag) bzw werden zeitraubende Abstimmungen mit dem Illustrator notwendig (Stadtpläne ohne Nummern gehen da noch - Stichwort: Ebenenverwaltung - aber dann wird es bald schwierig.)
-
Eine Landkarte zu dem Unreich.
-
PDF-Versionen für weitere Mephisto-Abenteuer
-
PDF-Versionen für weitere Mephisto-Abenteuer
Wird es geben, aber (wie bei dem ersten Abenteuer auch) immer mit einer "Wartezeit" von mindestens 9 Monate. Das ist Part des Deals mit der Mephisto um ihre Printausgabe nicht sofort zu "entwerten" indem es auch ruckuck anderweitig verfügbar ist.
-
Würde mich über mehr Bücher ala "Diener der Götter" freuen. Ist es denn geplant irgendwann ein weiteres Kultebuch herauszubringen ?
-
Würde mich über mehr Bücher ala "Diener der Götter" freuen. Ist es denn geplant irgendwann ein weiteres Kultebuch herauszubringen ?
Ich glaube auf dem Workshop auf der HeinzCon wurde gesagt, dass man sich das offen hält einen weiteren Band zu machen. Aber ich denke dafür steckt derzeit zu viel in der Pipeline, dass man in naher Zukunft noch so einen Band erwarten kann.
-
Ist nicht zeitnah geplant, aber auch nicht ausgeschlossen. Ziel ist es aktuell jedenfalls explizit nicht, irgendwann alle lorakischen Kulte beschrieben zu haben. ;)
-
Es ist auch besser so. Man muss schließlich nicht jede Milchkanne beschreiben... ;)
-
Dinge, die ich mir vom Magieband wünsche/erhoffe:
- Genauere Infos zu Elementaren: Welche gibt es, was können sie ungefähr, etc.
- Mehr Beschwörungen: einfach weil toll und so
- Etwas, was schon im GRW erwähnt wird, aber es trotzdem noch nicht gibt: Verwandlungszauber, mit denen man Gegner bzw. generell andere verzaubern kann
Wäre echt toll =)
ghost_of_darkness
-
Wann kommt eigentlich ein Regionalband für die Verheerten Lande raus? Und wird es ein Dicker oder ein Dünner?
-
Ich denke in absehbarer Zeit wäre vielleicht mal ein erratiertes MSK cool.
Wenn ich spezielle Materialien suche muss ich mittlerweile so ziemlich alle Bücher durchwälzen. Auch die Reliktkräfte an einem Ort zu sammeln wäre nett und regionale Waffen dort hinzuzufügen.
-
Das wird eher ein dicker Band, aber das steht noch nicht fest. Denn: Das wird noch etwas dauern bis da was kommt.
@Cho: Das wäre kein erratierter Band, das wäre ein stark erweiterter Band - gerade aufgrund der Materialien. Und das haben wir so nicht geplant. ;) Es ist denkbar, das irgendwann (in einer etwas ferneren Zukunft, wenn deutlich mehr Regionalbände rausgekommen sind) mal Sammelbände mit solchen Sachen rauskommen, aber dann losgelöst vom MSK. Das soll kein irgendwann sehr dickes Kompendium aller denkbaren Gegenstände, Waffen und Materialien sein - sondern ein Übersichtswerk der wichtigsten Sachen wie jetzt auch.
-
Romane, die um die Archetypen handeln, wäre schön.
-
Ich würde mich sehr über eine Alchemika und Zutaten Buch freuen in dem Zutaten und Alchemika(wer hätte das gedacht) verschiedener Länder und Regionen zu finden sind und ein paar rezepte für die herstellung von z.B. Heiltränken, aber auch mehr über die Alchemika aus Dakardsmyr u. Ä. .
Grade für mich als kompletter PnP Neueinsteiger ist es etwas schwer meinen Spielern zu sagen, was sie für Kräuter finden und welche wirkung sie haben bzw. welche Kräuter sie brauchen um Heiltränke oder Gifte herzustellen.
-
Eine "versunkene" Kultur (Atlantis-like), "unter Wasser"-Abenteuer, Mondpfade die unter Wasser enden oder wo der Pfad aus "Wasser" besteht ... fände ein Abenteuer oder eine Kampagne super, in der man in kleinen Häppchen darauf stößt und dann versucht diese zu finden!
-
Eine "versunkene" Kultur (Atlantis-like), "unter Wasser"-Abenteuer, Mondpfade die unter Wasser enden oder wo der Pfad aus "Wasser" besteht ... fände ein Abenteuer oder eine Kampagne super, in der man in kleinen Häppchen darauf stößt und dann versucht diese zu finden!
Das sind super Ideen! Besonders die Idee mit dem Meeres-Mondpfad!
-
gibts dazu dann noch ne neue sc-rasse? :D
(https://www.magickartenmarkt.de/img/c648870e95b2b5e5a25205e0915cd816/cards/The_Dark/merfolk_assassin.jpg)
-
Ausgestorben oder Feenblütler ... wobei ... ein im Verborgenen noch existierendes Reich ...
-
Ich wünsche mir das Einsteigerboxregelwerk als Büchlein incl. allen weiteren HGs der Charaktere. Bei der Verwandlungsmagie für die Einsteigerbox gerne auch richtige Verwandlungszauber.
-
Was mir so gerade einfaellt: Wir haben mit dem Weltenband (und diversen Regionalbaenden) einen guten Ueberblick ueber das Diesseits. Mit "Jenseits der Grenzen" haben wir einen Band ueber die Magische Domaene. Mit "Die Goetter" und "Diener der Goetter" haben wir einiges ueber die Mythische Domaene. Wird es auch einen Band ueber die Spirituelle Domaene geben?
-
Was mir so gerade einfaellt: Wir haben mit dem Weltenband (und diversen Regionalbaenden) einen guten Ueberblick ueber das Diesseits. Mit "Jenseits der Grenzen" haben wir einen Band ueber die Magische Domaene. Mit "Die Goetter" und "Diener der Goetter" haben wir einiges ueber die Mythische Domaene. Wird es auch einen Band ueber die Spirituelle Domaene geben?
Tatsächlich wird die spirituelle Domäne im Götterband angeschnitten (wegen der Frage "Was passiert nach dem Tod?").
Und auch im Zhoujiang-Band spielt sie eine größere Rolle, weil die Grenzen zur Geisterwelt in Zhoujiang so dünn sind, dass es nicht allzu verwunderlich, wenn ein Beamter als Geist auch 200 Jahre nach seinem Tod denselben Posten ausfüllt. Im Zhoujiang-Band werden auch dazu passende Zauber und Meisterschaften aufgeführt, um besser mit Geister umgehen zu können.
-
Was mir so gerade einfaellt: Wir haben mit dem Weltenband (und diversen Regionalbaenden) einen guten Ueberblick ueber das Diesseits. Mit "Jenseits der Grenzen" haben wir einen Band ueber die Magische Domaene. Mit "Die Goetter" und "Diener der Goetter" haben wir einiges ueber die Mythische Domaene. Wird es auch einen Band ueber die Spirituelle Domaene geben?
Tatsächlich wird die spirituelle Domäne im Götterband angeschnitten (wegen der Frage "Was passiert nach dem Tod?").
Und auch im Zhoujiang-Band spielt sie eine größere Rolle, weil die Grenzen zur Geisterwelt in Zhoujiang so dünn sind, dass es nicht allzu verwunderlich, wenn ein Beamter als Geist auch 200 Jahre nach seinem Tod denselben Posten ausfüllt. Im Zhoujiang-Band werden auch dazu passende Zauber und Meisterschaften aufgeführt, um besser mit Geister umgehen zu können.
Stimmt.
Allerdings schließe ich mich sindar an, auch ich wünsche mir eine Beschreibung der spirituellen Domäne und ich bin auch noch nicht zufrieden mit der Beschreibung der mythischen Domäne. Wie funktioniert zum Beispiel der Übergang von einer Domäne in die andere, welche Regeln gelten für diese Übergänge und welche "Regeln" gelten in den jeweiligen Domänen? Ich fand da den Götter Band auch überhaupt nicht hilfreich. Ich wünsche mir eigentlich für jede Domäne eine "Regionalbeschreibung" wie sie der Feenband für die Feenwelten bietet.
-
Stimmt.
Allerdings schließe ich mich sindar an, auch ich wünsche mir eine Beschreibung der spirituellen Domäne und ich bin auch noch nicht zufrieden mit der Beschreibung der mythischen Domäne. Wie funktioniert zum Beispiel der Übergang von einer Domäne in die andere, welche Regeln gelten für diese Übergänge und welche "Regeln" gelten in den jeweiligen Domänen? Ich fand da den Götter Band auch überhaupt nicht hilfreich. Ich wünsche mir eigentlich für jede Domäne eine "Regionalbeschreibung" wie sie der Feenband für die Feenwelten bietet.
Da hast du wohl recht. Allerdings frage ich mich, ob das dann wie "Die Götter" oder "Jenseits der Grenzen" ein Hardcover sein muss oder ob nicht ein Softcover wie bei "Bestienmeister" ausreichen würde.
-
Falls noch nicht vorhanden (ich kenne nur wenige Abenteuer) - ein Miniregionalband / Abenteuer über/mit einem Volk das auf dem Wasser lebt. Das ist "mäßig exotisch" aber doch anders genug um sowohl für Spieler die mit ihren Charakteren dort starten interessant zu sein als auch für "Fremde" die es dorthin verschlägt: Als Problemlöser, um einen "Dieb" zu verfolgen, oder die die Hilfe des Volks braucht ...
-
Falls noch nicht vorhanden (ich kenne nur wenige Abenteuer) - ein Miniregionalband / Abenteuer über/mit einem Volk das auf dem Wasser lebt. Das ist "mäßig exotisch" aber doch anders genug um sowohl für Spieler die mit ihren Charakteren dort starten interessant zu sein als auch für "Fremde" die es dorthin verschlägt: Als Problemlöser, um einen "Dieb" zu verfolgen, oder die die Hilfe des Volks braucht ...
Kommt mir direkt "Mord im schwimmenden Zirkus in den Sinn", tolles Abenteuer aus der Kristallsee Anthologie.
-
Falls noch nicht vorhanden (ich kenne nur wenige Abenteuer) - ein Miniregionalband / Abenteuer über/mit einem Volk das auf dem Wasser lebt. Das ist "mäßig exotisch" aber doch anders genug um sowohl für Spieler die mit ihren Charakteren dort starten interessant zu sein als auch für "Fremde" die es dorthin verschlägt: Als Problemlöser, um einen "Dieb" zu verfolgen, oder die die Hilfe des Volks braucht ...
Kommt mir direkt "Mord im schwimmenden Zirkus in den Sinn", tolles Abenteuer aus der Kristallsee Anthologie.
Danke!
-
Auch wenn es schon genannt wurde Magieband bitte auch als Softcover.( wie Weltenband)
und ein Buch über die verschiedenen Elfen.(Softcover)
-
Die Albenkulturen werden wohl ähnlich wie bei den Gnomen vo Dakardsmyr ihre eigenen Quellenbänder erhalten.
Ich vermute, dass Kintai ein Hardcover wird. Die Immersommeralben dürften mit einem Wintholtband kombiniert werden. Die Seealben haben entweder ihr eigenes Buch oder sind in einem Hardcover mit anderen Seefahrervölker. Die Dämmeralben dürften ähnlich wie die Tarr ein Softcover erhalten. Und für die Teleshai wurde, glaube ich, schon ein Band über die fahrenden Völker Lorakis angekündigt.
Der Magieband als Handbuch-Softcover unterstütze ich!
-
So eine Übersicht wie hier von Seldom Found für ganz Lorakis (Softcover, Hardcover, Zeitpunkt) (die sich auch gerne immer Ändern darf, wenn die Autoren was ändern wollen) wäre ja mal granatenmäßig. Vor allem, wenn sie mit einer ungefähren Zeitschiene 2018,19,20,xx versehen ist. Aber der Wunsch ist wahrscheinlich zu sehr aus der Luft gegriffen. Ich jedenfalls freue mich am Meisten auf:
-Die Stromlandinseln (wegen der Fremdartigkeit)
-Die verheerten Lande (am allermeisten, obwohl ich bei weitem noch nicht bei höheren HG's angekommen bin, vor allem seitdem ich hörte dass es ggf. ein dicker Band sein soll, Finsternis, yeah)
-Wintholt (Frostbestien, yeah)
-Esmoda (bin gespannt daruf mehr Informationen zu bekommen)
Wird es eigentlich auch einen Band über die Schattenwand selbst geben?
-
Ich habe die sehr schicken neuen DSA 5 Heldendeluxebögen incl. Kurzregelzusammenfassung gesehen. Sowas wünsche ich mir für SpliMo... ach ja und wo die Ressourcenfelder so offen sind das eigene Ressourcen eingetragen werden können und das selbe bei Fertigkeiten...
-
Ich habe die sehr schicken neuen DSA 5 Heldendeluxebögen incl. Kurzregelzusammenfassung gesehen. Sowas wünsche ich mir für SpliMo... ach ja und wo die Ressourcenfelder so offen sind das eigene Ressourcen eingetragen werden können und das selbe bei Fertigkeiten...
Selbst als Jemand der Nichts mit DSA anfangen kann, muss ich zugeben, dass diese DSA 5 Charakterportfolios super gelungen sind - zumindest entsteht dieser Eindruck beim Durchblättern.
Gerade bei einem System wie Splittermond wo der Heldentod eher die Ausnahme als die Regel ist und man durchaus mehrere Kampagnen mit dem selben Charakter spielt, wäre eine solche Mappe ein Gewinn.
-
Das Buch der Fertigkeiten
Klingt komisch ich weiß. Aber eine Erweiterung der Fähigkeiten mit mehr Erklärungen, mehr Möglichkeiten wie man bestimmte Fähigkeiten in Situationen einsetzen kann (und deren Regeln), mehr Meisterschaften (Sammlung aller Meisterschaften aus anderen Bänden) und dergleichen. Alles was nicht in das GRW passt und halt mit Fertigkeiten zu tun hat. Könnten auch Meisterschaften sein die sonst verwirren könnten, weil Heilkunde/Empathie und Meisterschaft Folter (fiktives Beispiel).
Natürlich auch mehr Kampfmanöver oder Magiemeisterschaften (aus dem Magierband, dann ohne Sprüche)
Ok bisher klingt das nicht nach so einem dicken Buch.
-
Ich wünsche mir das 60-seitige Regelheftchen aus der Einsteigerbox als gebundenes A5 Büchlein mit dickeren Seiten und eventuell sogar ein Bändchen wobei ein solches bei der geringen Seitenanzahl nicht unbedingt sein muss.
Wenn sich sowas von der Produktion her nicht lohnt, wäre eine limitierte Deluxe Edition auch ok.
Das Original ist mittlerweile durch soviele Hände gegangen, dass es mehr aus Klebeband als Papier besteht.
-
Ich habe die sehr schicken neuen DSA 5 Heldendeluxebögen incl. Kurzregelzusammenfassung gesehen. Sowas wünsche ich mir für SpliMo... ach ja und wo die Ressourcenfelder so offen sind das eigene Ressourcen eingetragen werden können und das selbe bei Fertigkeiten...
Da geht doch die lizensierte Fassung von Genesis in eine gute Richtung. Vielleicht sollte man darauf aufbauen?
-
Ein Referenzbuch mit folgendem oder ähnlichem Inhalt:
- Übersicht Einflüsse auf Proben (Fertigkeiten, Magieschulen, ...). Was trägt zur Probe bei? Teil I (generell als Schema um auch den eigenen Spielstil zu "trimmen" - also eventuell als Baukastensystem Teil weg zu lassen.
- Übersicht Einflüsse auf spezifische Proben - was kann bei welcher speziellen Fertigkeit helfen? Mit der aktuellen Anzahl an Werken, Regeln etc. ist es teilweise notwendig in der Tiefe zu recherchieren.
- Referenzen Meisterschaften und Stärken (wo beschrieben)
- Referenz Zaubersprüche
Ich denke dass dieser Wunsch nichts grundlegend Neues ist - solche oder andere Wünsche sind bestimmt in manchem Thread schon aufgetaucht.
-
- Referenzen Meisterschaften und Stärken (wo beschrieben)
- Referenz Zaubersprüche
Auf der Splitterwiki sind wir gerade dabei, solche Listen zu erstellen. Den Zauberindex findest du hier: Zauber/Index (http://www.splitterwiki.de/wiki/Zauber/Index). Erstellt wurden diese von unserem Admin Stewie, der auch schon an einer Funktion arbeitet, die Indexe in PDFs umzuwandeln. Beta-Versionen der PDFs findest du hier: Indexe als PDFs (http://www.lorakiswiki.de/wiki/Benutzer:Stewie/Ablage). :)
-
- Referenzen Meisterschaften und Stärken (wo beschrieben)
- Referenz Zaubersprüche
Auf der Splitterwiki sind wir gerade dabei, solche Listen zu erstellen. Den Zauberindex findest du hier: Zauber/Index (http://www.splitterwiki.de/wiki/Zauber/Index). Erstellt wurden diese von unserem Admin Stewie, der auch schon an einer Funktion arbeitet, die Indexe in PDFs umzuwandeln. Beta-Versionen der PDFs findest du hier: Indexe als PDFs (http://www.lorakiswiki.de/wiki/Benutzer:Stewie/Ablage). :)
Danke!
Die schematischen Referenzen als Übersicht macht das natürlich trotzdem nicht uninteressant, weder für Einsteiger noch für Leute die schon länger spielen (habe ich das Gefühl).
Die Referenzen jedoch erleichtern das Leben.
EDIT: Hinweis auf Schematische Referenz.
-
Hier mal ein Entwurf wie solch eine Übersicht / Referenzliste für eine Splittermondprobe aussehen könnte.
Das Beispiel könnte man für diverse Bereiche (Kampf, Magie, Soziale Interaktion, Gruppierte Fertigkeiten) ausbauen, das sollte auch Einsteigern helfen.
Für die Leute die sich ihr Splittermond "tunen" oder vereinfachen wollen wäre es leicht vor jeder Zeile mit Parametern ein Kreuzchen zu setzen - ja - wird berücksichtigt, oder nein - wird in dieser Runde nicht ausgespielt.
Der Arbeitsentwurf erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit - Rückmeldungen willkommen!
Hinweis: Neuere Versionen des Dokuments werden im Bereich Fan-Projekte aktualisiert, nicht hier.
EDIT: Hinweis.
-
Hier mal ein Entwurf wie solch eine Übersicht / Referenzliste für eine Splittermondprobe aussehen könnte.
Das Beispiel könnte man für diverse Bereiche (Kampf, Magie, Soziale Interaktion, Gruppierte Fertigkeiten) ausbauen, das sollte auch Einsteigern helfen.
Für die Leute die sich ihr Splittermond "tunen" oder vereinfachen wollen wäre es leicht vor jeder Zeile mit Parametern ein Kreuzchen zu setzen - ja - wird berücksichtigt, oder nein - wird in dieser Runde nicht ausgespielt.
Der Arbeitsentwurf erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit - Rückmeldungen willkommen!
Dafür gibt es die Fanprojekte, dort bitte sowas posten und beim Verlag nachfragen ob du Regeln verwenden darfst!
-
Hallo John,
danke für den Hinweis. Dort ist das Dokument bereits ebenfalls aufgehängt.
Dieser Post ist - wenn ich mich nicht irre - jedoch für Produktwünsche gedacht - einen ebensolchen, mit konstruktiven Beispielen versehen - stellt das Dokument dar - nicht mehr und nicht weniger.
-
Aber du hast doch jetzt eine Zusammenfassung gemacht, warum dann noch das als Produkt?
-
Die Zusammenfassung könnte sich - analag zum Beispiel zu den Quick Reference Cards - entwickeln.
So zum Beispiel einzelne Karten haben für Kampf, für Magie wirken, für Gruppierte Fertigkeiten, Soziales ...
Und das wäre dann immer noch erst die halbe Miete.
Ich gehöre halt zu den Leuten die nicht nur meckern wollen sondern auch konstruktive Vorschläge machen wollen - und es damit auch den Produktmanagern bei Splittermond einfacher machen das Format so zu übernehmen, es zu adaptieren oder zu verwerfen.
Außerdem glaube ich kaum dass morgen früh im Uhrwerk-Verlag die Ankündigung für den Satz Referenzkarten zu finden sein wird. Also könnte das Fan-Projekt noch eine Weile eine Berechtigung haben - auch wenn mir schon nach 10 Minuten die ersten Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten eingefallen sind. ;)
-
Ich gehöre halt zu den Leuten die nicht nur meckern wollen sondern auch konstruktive Vorschläge machen wollen - und es damit auch den Produktmanagern bei Splittermond einfacher machen das Format so zu übernehmen, es zu adaptieren oder zu verwerfen.
Na dann... klotz mal, aber meckern tut hier eigentlich keiner sondern nennt Produktwünsche. Solche Karten kannst du aber sicher auch als Fanprojekt machen, gibt da schon Zustandskarten oder Mondsplitterkarten, einfach mal Fragen. Selber machen anstatt warten das sich da was tut^^. Wenn du Hilfe brauchst für die Erstellung solche Karten, kannst mich gerne Fragen.
-
Danke!
-
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen dass die Probenübersicht (so oder ähnlich) sich gut im Spielleiterschirm machen würde.
-
Ich würde mir wünschen, dass es zu den Monstern in den Regionalbänden oder dem Feenband Monstermarker geben würde. Entweder einen Bogen zu jedem Buch gleich dabei, oder eine Sammlung aus mehreren Büchern, wenn es sich lohnt.
-
Wenn man schon Archetypen mit Namen und Hintergrund hat, dann sollte man diese auch verwenden. Kurzgeschichten, Comics oder Romane mit den Archetypen als Hauptfiguren wären schön.
-
Wenn man schon Archetypen mit Namen und Hintergrund hat, dann sollte man diese auch verwenden. Kurzgeschichten, Comics oder Romane mit den Archetypen als Hauptfiguren wären schön.
... oder auch als "Aufhänger" und Ansprechpartner in Abenteuern (Siladis ist das bei mir...)
-
Nachdem ich jetzt mit allen Produkten up to date bin und auch Verwunschene Mauern endlich gelesen habe, bin ich weiterhin begeistert von Splittermond und freue mich immer mehr, dass unsere Gruppe jetzt bald an den Start gehen kann. Als Produkte würde ich mir wünschen:
-Regionen (Zwingard & Orks, Wintholt, Stromlandinseln, Veheerte Lande)
-Abenteuer (weniger Feen, mehr profanes, mehr Orks und eine weltumspannende Kampagne (lange) mit richtigen HG4 Abenteuern am Ende, Einsatz von Göttlichen Dienern aus dem Götterband)
-Regeln (Ein Zauberbuch mit allen Zaubern ware irgendwann toll)
-
(...) [Archetypen] auch als "Aufhänger" und Ansprechpartner in Abenteuern (Siladis ist das bei mir...)
Das ergibt aus Verlagssicht wenig Sinn, da man die Abenteuer ja mit den Archetypen (=vorgenerierten Charakteren) spielen können soll.
Wenn also in der Gruppe Cederion und Eshi gespielt werden und diese Gruppe vom verletzten Cederion den Auftrag erhält, seinen Kollegen Eshi im Gebirge zu suchen...
...haben bestimmt ein paar durchtriebene Feen die Finger im Spiel ;)
-
(...) [Archetypen] auch als "Aufhänger" und Ansprechpartner in Abenteuern (Siladis ist das bei mir...)
Das ergibt aus Verlagssicht wenig Sinn, da man die Abenteuer ja mit den Archetypen (=vorgenerierten Charakteren) spielen können soll.
Wenn also in der Gruppe Cederion und Eshi gespielt werden und diese Gruppe vom verletzten Cederion den Auftrag erhält, seinen Kollegen Eshi im Gebirge zu suchen...
...haben bestimmt ein paar durchtriebene Feen die Finger im Spiel ;)
Dann nimm eben exemplarisch eine Valkirye-Priesterin oder die Chars aus dem Beiheft zu Tickleiste.
Die sind (mir) zwar ein wenig zu weit weg von der Normalbevölkerung.
Nebenbei ist es mir das mit der Verlagssicht eher egal, wichtig sind gute Geschichten, die bringen eine Spielwelt und im Endeffekt dann auch den Verlag weiter, Geschichten die man auch mehr einmal erleben kann und eine geschichtliche Entwicklung, die logisch und sauber, eingebettet und in Abhängigkeit des Kontextes einer Welt.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
@ Nevym zum Spoiler
Bei "Dem System auffällig" sind eben nicht die ganzen Pseudomysterien und neuen Katastrophen bzw Veränderungen des Metaplots STATT politischen Entwicklungen, sondern NEBEN.
Diese Schwarzweißmalerei stellt hier zwei Dinge gegenüber, "Die Sich auch" nie ausschlossen.
Man mag durchaus "Das Ständige Aneinnanderreihen" von Katastrophen ankreiden.
Aber bitte nicht das zweite (politische Entwicklungen und Wechselwirkungen) ignorieren.
-
Ich hätte da auch noch ein paar Produktwünsche :D
Selenia/Dragora Kampagne da hab ich mal was gelesen aber schon lange nichts mehr gehört.
Regionalband zum Wächterbund und Schädelkorsaren
Quellenband zum Geisterdomänen und zum Tiefdunkel.
Ich denk das wars erst mal von meiner seit :D
Ps. Tiefdunkel würd sich auch super für ne Offizielle Kampagne anbieten :D
-
Regionalband zum Wächterbund und Schädelkorsaren
Schädelkorsaren / Suderinseln sind in Arbeit und sollten irgendwann nächstes Jahr erscheinen, wenn da alles glatt läuft. :)
-
Schädelkorsaren / Suderinseln
Ist das die Region, in der auch die Kurzgeschichte um die Kapitäne von Lavador geht?
http://splittermond.de/die-testamentseroeffnung/
Ansonsten stehen zur Zeit auf meiner Produktwunschliste:
Regionalbände:
Midstad
Demerai
Elyrea
Zwingard
Wintholt
Nyrdfing
Patalis
Mertalischer Städtebund
Termark
Dalmarien
Regelerweiterungen:
Kampfband
-
Schädelkorsaren / Suderinseln
Ist das die Region, in der auch die Kurzgeschichte um die Kapitäne von Lavador geht?
http://splittermond.de/die-testamentseroeffnung/
Japp.
-
Dann hole ich mir den Band ebenfalls, wenn er rauskommt.
(Naja, eigentlich hole ich mir früher oder später immer alle Bücher und Spielhilfen (z.B. Tickleistenset, Zustandskarten, SL-Schirm) von Splittermond XD)
-
Ist das die Region, in der auch die Kurzgeschichte um die Kapitäne von Lavador geht?
http://splittermond.de/die-testamentseroeffnung/
Jepp. :)
-
PDFs in Farbe:
Habe vollstes Verständnis dafür, dass man einige Printmedien in s/w druckt um den Verkaufspreis niedrig bzw. attraktiv zu halten.
Aber wieso müssen die dazugehörigen PDFs auch in s/w sein? Würde mir Wünschen es würde, dem Käufer überlassen werden ob er Farbtoner verbrauchen will oder nicht, wenn er die PDFs selbst ausdruckt.
-
Ich vermute mal, dass die Bilder nur in s/w vorliegen. Zumindest ein Teil davon.
Farbtoner ist doch viel zu teuer. Tinte ist mittlerweile billiger.
-
Ich vermute mal, dass die Bilder nur in s/w vorliegen. Zumindest ein Teil davon.
So ist es, die Illus für Abenteuer werden in s/w in Auftrag gegeben, um Kosten zu sparen. Das ist zusätzlich zum Druck, der in s/w natürlich auch billiger ist.
Abenteuer verkaufen sich schlicht deutlich schlechter als Spielhilfen, daher ist das nötig.
-
Mir persönlich sind bunte Illustrationen in Abenteuern nicht wichtig und diese könnten ja weiterhin s/w bleiben, das muss sich mit einem farbigen Layout nichtmal beissen - siehe die Arwinger Mark Seite 22. Stört sich jemand an der wunderschönen s/w Skizze im sonst bunten Band?
Wieder ist es natürlich nur meine Meinung die ich wiedergebe, aber in Farbe und Bunt erscheint alles irgendwie leserlicher, kann selbst nicht genau den Finger darauf legen woran es exakt liegt... Vielleicht dass der Kontrast bei Tabellenzeilen stärker wirkt oder das die Infokästchen sich mehr abheben.
Wie oben geschrieben an den Abenteuerheftchen soll sich nichts ändern. Ich sehe es durchaus auch als unrealistisch diese in Farbe zu vertreiben.
Mein Wunsch ist es "nur" uns Konsumenten mit den PDFs die Option zu bieten, es in Farbe zu drucken wenn wir die Kosten dafür selbst tragen wollen.
-
Du möchtest, dass der Zierrand in Farbe ist? Das wird wohl möglich sein.
-
Du möchtest, dass der Zierrand in Farbe ist? Das wird wohl möglich sein.
*schmunzel* Also ich hatte da eher die Hintergründe im allgemeinen im Kopf :)
-
Also möchtest du das maximal mögliche für den Konsumenten auslooten...
Rilli... gab mir Chili
-
Also möchtest du das maximal mögliche für den Konsumenten ausloten...
Zu fordernd?
-
Also möchtest du das maximal mögliche für den Konsumenten ausloten...
Zu fordernd?
Nein, da gibt es feine Unterschiede. Zu fordernd wäre "das maximal Mögliche für den Konsumenten auslooten". 8)
-
Nein, da gibt es feine Unterschiede. Zu fordernd wäre "das maximal Mögliche für den Konsumenten auslooten". 8)
Niemand mag Klug**** ;-)
-
Naja, bei Pathfinder sind alle Bücher farbig, aber die spielen auch in einer anderen Liga...
-
Stimmt, SpliMo ist besser^^
-
Das meinte ich jetzt nicht. Die haben schlicht und einfach mehr Geld als alle anderen.
-
Auch manche kleineren Systeme bringen Abenteuer grundsätzlich vollfarbig heraus, z.B. Symbaroum. Auch auf mich wirkt das professioneller und es transportiert auch die Stimmung viel besser als Schwarzweiß.
Aber natürlich muß der Verlag entscheiden, ob man die zusätzlichen Kosten sinnvoll im Produktpreis unterbringen kann.
-
Bettwäsche mit Lorakismotiv und ein Kopfkissen mit einer Nacht in den allen drei Monde scheinen (gibt es da bis heute ein Bild von???) :D
-
Bettwäsche mit Lorakismotiv und ein Kopfkissen mit einer Nacht in den allen drei Monde scheinen (gibt es da bis heute ein Bild von???) :D
Und wieder einmal:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Brummel dann schmeißt das PLUGIN raus im Forum.... -> ich muss immer Ansicht umschalten (ja und ich nutze auf Arbeit Chrom zum testen von WEB GUI, deshalb...)
-
Shirts mit mehr Charaktermotiven.
ZB: Vorne n Berserker drauf, hinten ne Wall of Text, die dazu passt.
Gerne auch in kleinen Größen.
EDIT:
Im Ernst: Mehr Motive wären wirklich toll.
-
Ich fände eine Quellenbuch zu Kintai eine gute Idee. Mit den Geschichten der Kaiserin, Städten, Wissen über Flora, Fauna und Kultur, über die Clans etc kann man sicher ein dickes Buch füllen. Kintai ist ja auch kein kleines Reich und vor allem nicht ohne Bedeutung und Einfluss.
-
Ich fände eine Quellenbuch zu Kintai eine gute Idee. Mit den Geschichten der Kaiserin, Städten, Wissen über Flora, Fauna und Kultur, über die Clans etc kann man sicher ein dickes Buch füllen. Kintai ist ja auch kein kleines Reich und vor allem nicht ohne Bedeutung und Einfluss.
Zudem wäre es interessant wie die Kintai-Schwertalben zu den Ninja stehen.
Je nach Zeit (hier rede ich vom realen Japan und nicht Kintai) sind Ninja ja entweder furchterregende Gegner, die sich, für die damaligen Samurai, fast magichen Methoden bedienten um über Burggräben Mauern und ähnliches lautlos herüberzukommen, oder in die Samurai Kultur aufgrund von Eroberungszügen integriert.
-
Es gibt eine Geheimpolizei... das entspricht in etwa den Onmitsu, die von dem Tokugawa-Shogunat zur Überwachung und Informations eingesetzt wurde. Dazu passt ganz gut der Begriff Oniwaban, "die Garteneinheit", als eine Gruppe, die im Zusammenhang mit den heiligen Garten Myrikos der eine große Rolle spielen könnte.
Eine wichtige Frage ist: Wie lässt sich solche Einheiten mit der Tugend "Makoto", der Wahrhaftigkeit, vereinbaren?
Es ist wohl daher keine Überraschung, dass der Anführer der Geheimpolizei aus einem gefallenen Clan stammt...
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Eine Klimazonenkarte wäre hilfreich.
-
Regeln für Königreich-/ Städtebau. :)
(Sehr gutes Beispiel -> Pathfinder)
-
Weis nicht genau ob ich es will, aber es könnte eine gute Idee sein.
Die Charaktererschaffungsfibel
Eine Zusammenfassung aller Regeln zur Charaktererschaffung, alle Kulturmodule, Herkunftsmodule und Ausbildungsmodule aus allen anderen Zusatzbänden.
Dieses Zusatzbuch soll dazu dienen das ich nicht durch 2-3 Bücher mich Blättern muss um die Werte für meinen Charakter zu haben. Dann hätte man auch mehr Platz Dinge besser zu erklären bei der Erschaffung. Eine noch bessere Schritt für Schritt Erklärung (musste meiner Gruppe zeigen das sie noch Startausrüstung bekommen die einen gewissen Preis kosten darf, oder das Tiere mit einer gewissen Anzahl an Ausbildungen starten.)
Und nun für die BWLer. Wenn ich ein Kultur- oder Ausbildungsmodul aus einem Zusatzband sehe das mir gefällt, ich aber nicht besitze, bin ich eher geneigt es zu kaufen ;)
-
Weis nicht genau ob ich es will, aber es könnte eine gute Idee sein.
Die Charaktererschaffungsfibel
Eine Zusammenfassung aller Regeln zur Charaktererschaffung, alle Kulturmodule, Herkunftsmodule und Ausbildungsmodule aus allen anderen Zusatzbänden.
Dieses Zusatzbuch soll dazu dienen das ich nicht durch 2-3 Bücher mich Blättern muss um die Werte für meinen Charakter zu haben. Dann hätte man auch mehr Platz Dinge besser zu erklären bei der Erschaffung. Eine noch bessere Schritt für Schritt Erklärung (musste meiner Gruppe zeigen das sie noch Startausrüstung bekommen die einen gewissen Preis kosten darf, oder das Tiere mit einer gewissen Anzahl an Ausbildungen starten.)
Und nun für die BWLer. Wenn ich ein Kultur- oder Ausbildungsmodul aus einem Zusatzband sehe das mir gefällt, ich aber nicht besitze, bin ich eher geneigt es zu kaufen ;)
Pro.
Bin auch ein Freund der Trennung von SL-/Spielerinhalten in Produkten.
In einem schlankeren Band findet man schneller was man sucht und muss weniger rumschleppen. Zudem kommt es günstiger wenn man nur die Produkte für eine Tischseite haben will. Wermutstropfen: 2 schlanke aufgeteilte Bücher sind zusammen in der Regel immer teurer als 1 dicker Schinken mit dem gesammelten Inhalt - dadurch verlieren diejenigen die eh alles haben wollen.
-
Ein homo oeconomicus will nicht alles haben, sondern nur das, was er braucht.
Und alle anderen sollten sich ihrem Genuss mal stellen, ihn spiegeln und zu ihrem Hedonismus oder Sucht stehen 8) ;)
Das beinhaltet dann auch gewisse Ausgaben...
-
Da ich gerne Sandboxen leite und passend zur Diskussion zu einer eventuellne Ioria-Box.
Ein dicker Band mit drei bis vier detailliert beschriebenen Städten zu bereits erschienenen Regionalbänden samt unzähligen Abenteueraufhängern PLUS einer offiziellen, zeitgeschichtlichen Entwicklungslinie der Stadt (bspw. Ausbruch einer gefährlichen Epidemie, die über Monate hinweg wütet und 1/3 der Stadtbevölkerung dahinrafft, bis die Heldengruppe den Auslöser beseitigt hat oder ein plötzlicher Zuzug von Glücksrittern aufgrund kürzliche gefundener Bodenschätze/Relikte/etc., die die Stadt beinahe überrennen oder eine Belagerung der Stadt (bspw. durch Orks etc.) die zeitweise oder dauerhaft ganze Stadtteile verliert (zerstört durch Brand/an den Feind gefallen/magische Katastrophe...))
-
Ein Band mit außergewöhnlichen Archetypen, die auch mal rechts und links des Klischees liegen. Ungewöhnliche Konzepte. Gerne auch PG- oder BG-Färbung.
Der Aprilscherz Kleintierzüchter
Zwergenpirat
Zwergengaukler
Gnomberserker
Gnomritter in Vollrüstung mit Reittier
Vargeoptiker
Elfischer Kraftmax
Vargenoffizier
Vargenillusionist
-
Ich hab in meinen Runden nicht nur zwei Zwergenpiraten, sondern auch einen Vargischen Hauptmann...
-
Also Zwergenpiraten habe ich schon mehrere gesehen und auch schon selbst einen gebastelt. Und auch den Gnomenritter hab ich mir schon selbst gebaut. Hat zwar nur eine leichte Platte, aber immerhin ;)
ghost_of_darkness
-
Und ich habe den Gnomenritter in Vollrüstung mit Reitbär.
Und den Vargenoffizier/-ritter.
-
Ein Band mit außergewöhnlichen Archetypen, die auch mal rechts und links des Klischees liegen. Ungewöhnliche Konzepte. Gerne auch PG- oder BG-Färbung.
Noch ist nicht Einsendeschluss für den Adventskalender^^ habt bis Sonntag Zeit!
-
Ich bin zu langsam zum Archetypenbau und Pippin Knochenbrecher gibt es ja schon als weiblichen NSC in einem Fanzine.
-
@ All:
All eure Beispiele glaube ich euch. Ich habe ja selbst einen Vargenoffizier gebaut.
Nur hätte ich diese halt gerne als Archetypen.
Und gerne auch was ausgeflippteres.
Halt ein buntes Potpourri an Zuckerbäckern und Exoten. An BG- und PG-Charakteren*.
(*Mir ist klar, dass sich Splittermond eher in der Mitte bewegt, innerhalb des Splittermondspektrums meinte ich)
-
offtopic: Was heißt BG- und PG-Charakteren?
-
Ich schätze mal, er meint Powergaming (also alles so stark/maximiert wie nur irgendwie möglich durch die Regeln, stellenweise auch mit leichtem... Überdehnen der Regeln) und Bauerngaming (mehr oder weniger das Gegenteil)
ghost_of_darkness
-
Aus dem Kontext heraus vermute ich mal BauerGaming bzw. PowerGaming. Ersteres bezeichnet, grob gesagt, einen Spielstil, bei dem betont "schwache" Charakterkonzepte gespielt werden (gerne Professionen wie Handwerker, Barden etc. und auch in einer sehr unoptimierten Spielweise), während letzteres genau das Gegenteil bedeutet (also maximal effektive Charakterkonzepte, also Charaktere, die innerhalb ihres Segments die größtmögliche Wirkung erzielen, oft auch jenseits jeglichen Realismus').
LG
-
Ich muss mich entschuldigen. Je nach Forum, in dem ich mich bewege, sind die Begriffe PG und BG zu fast 99% bis nur gelegentlich bekannt.
Meine Vorposter haben aber recht.
Verschiedene etwas ungewöhnlich wirkende Rasse/"Klasse"*-Kombinationen** von sehr optimiert bis lustig und fluffig wären mal schön.
* "Klasse" in Anführungsstrichen, weil Splittermond diese im eng gestricken Rahmen dank Freibau gar nicht kennt.
** auf den ersten Blick (Zwergenpirat: Im Allgemeinen unüblich, bei Splittermond aber üblich) oder auch auf den zweiten Blick (auch für Splittermond nicht das 08/15 des Charakterbaus)
-
wobei sich das nicht ausschließen muß.
man kann durchaus auch Landwirte, Versicherungsvertreter oder CallCenterAgents (sorry, daß die letzten jetzt eher keine Fantasyüblichen Berufe sind) versuchen für ihre jeweiligen Kompetenzfelder optimal zu skillen, ohne ihnen deswegen dann noch gleich tolle Kampffertigkeiten aufzubrummen...
In Settings, in denen Wandering-Murder-Hobos.. verzeihung ich meine natürlich "Berufs-Helden/-Abenteurer" nicht ins WorldLaw passen macht das sogar Sinn und ggf auch Spaß.
-
wobei sich das nicht ausschließen muß.
man kann durchaus auch Landwirte, Versicherungsvertreter oder CallCenterAgents (sorry, daß die letzten jetzt eher keine Fantasyüblichen Berufe sind) versuchen für ihre jeweiligen Kompetenzfelder optimal zu skillen, ohne ihnen deswegen dann noch gleich tolle Kampffertigkeiten aufzubrummen...
In Settings, in denen Wandering-Murder-Hobos.. verzeihung ich meine natürlich "Berufs-Helden/-Abenteurer" nicht ins WorldLaw passen macht das sogar Sinn und ggf auch Spaß.
Solche Konzepte bezeichne ich als "BauerngamingPLUS" (Normos, die was können. Nicht zwingend Kampf). Eines meiner größten Steckenpferde neben "PowergamingMINUS" (OG mit Selbstbeschränkung) und gelegentlichem "Powergaming(klassisch)"
Was auch nicht mein Ding ist Bauerngaming (klassisch), wo man fast nicht überlebensfähige Charaktere spielt, weil das toll sei.
Oder Bauern im wortwörtlichen Sinne, die NICHTS draufhaben.
Ich bin der Meinung, die können einiges.
Und da wären halt mal ein paar passende Archetypen schön. Der "Kleintierzüchter" aus dem Aprilscherz ging in die richtige Richtung und war ja wohl beliebter als geplant.
-
Zwei solche Archetypen, der nicht die offensichtlichste Rassen-Ausbildungskombi hat, gibt es doch schon: Fasnirr (Varg ist sicher nicht bei jedem die erste Wahl für einen Gelehrten) und Vedrana (vom klassischen Klischee her sind Zwerge ja eher kompakt gebaut und meist nicht die besten Kletterer, hier hat man eine zwergische Mauerstürmerin)
Daß es nicht mehr "Antiklischees" gibt, würde ich auch darauf schieben, daß es ja insgesamt nur 21 Archetypen sind, und daher tendentiell einfach nur mehr verschiedene Archetypen wünschen, daß dabei dann auch untypischere Kombinationen kommen, dürfte sich von selber ergeben, sind doch die NPCs auch nicht alle so gestaltet, wie man sie aus anderen Spielwelten kommend, erwarten würde.
Ach ja, und einen BauerngamingPLUS-Char gibt es auch: Nene kann zwar einige Zauber aber praktisch nichts, was irgendwie im Kampf hilft, wo sogar Eshi ja noch seine Armbrust hat.
-
Um mal wieder zum Topic zurückzukommen.
Nicht ein direkter Wunsch, aber ich hoffe das der Hintergrund nicht in Stein gemeiselt ist. Es sollte vielleicht mehr Spielerrassen geben oder das ein Mond einen Tag mehr oder weniger braucht von Vollmond zu Vollmond.
Auch sollten die schlauen Köpfe sich nicht scheuen Fehler auf der Karte zu korrigieren, denn diese Stadt war schon immer da, ganz bestimmt, das vorher war eine ungenau gezeichnete Karte von einem Gelehrten aus Lorakis, der hat einen Fehler gemacht der nun verbessert wurde ;) (ja extremes Beispiel aber kleinere Kleinigkeiten sollten nach Möglichkeit wenn nötig geändert werden können.)
-
@Verdammnis
Neue Spielerrassen wurden bereits angekündigt, im geplanten Spieler-Kompendium. Ich glaube, Rattlinge und Nagas waren in der Diskussion.
LG
-
@Verdammnis
Neue Spielerrassen wurden bereits angekündigt, im geplanten Spieler-Kompendium. Ich glaube, Rattlinge und Nagas waren in der Diskussion.
LG
Ich hoffe es könnte auch welche geben die bisher noch nie erwähnt wurden, Hobbits als Beispiel.
PS: Jaguarkrieger? waren die auch in Erwähnung?
-
Vermutet wird natürlich viel (zum Beispiel hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2912.0)).
-
Ich hoffe es könnte auch welche geben die bisher noch nie erwähnt wurden, Hobbits als Beispiel.
Da muss ich dich leider enttäuschen: Noch nicht irgendwo erwähnte neue Spielerrassen wird es nicht geben.
-
und wenn doch, dann wären es vermutlich keine lizenzrechtlich teuren hobbits sondern nur halblinge ;-)
-
Der Zoo ist doch schon recht groß und Gnome sind doch die Halblingsrasse
-
In D&D/Pathfinder sind Gnome und Halblinge/Hobbits unterschiedliche Rassen...
Gnome = Weltfremd, aus einer anderen Welt, großartige Magier und Erfinder, hoffnungslos neugierig,
Halblinge = Lieben Frieden und Gemütlichkeit, eher konservativ, werden häufig unterschätzt oder übersehen, abenteuerliche Halblinge tendieren zu den "heimlichen" Klassen wie Schurke oder Waldläufer.
Gnome in Splittermond können durchaus beides erfüllen, aber wenn man von Pathfinder kommt, dann hat man da ein ganz klares Bild von Gnomen...
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Im DSA sind es die Hügelzwerge die Hobbits sind usw. also irgendwo gibt es immer das Volk das Klein und putzig ist und gut klauen und schleichen kann. Das mit D&D und seinen Clonen ist bekannt^^
-
Wir wollen ja nicht die Kender (Dragonlance) vergessen.
-
Wir wollen ja nicht die Kender (Dragonlance) vergessen.
I love it... ;-)
-
oder windlinge (earthdawn)
-
oder windlinge (earthdawn)
Dit sind aber kleine Feen^^.... aber hier Flimmerfeen als Spielerrasse, so exil Flimmerfeen
-
Übertreiben sollte man es nicht mit den Rassen. Die einfachen klassischen großen bekannten die es abseits von einem Rollenspielsystem es geschafft haben.
Halblinge haben für mich nicht die +1Mys wie Gnome...können aber sowas wie eine Unterrasse werden. Oder beide sind eine Subspezies der gleichen Oberrasse.
-
Es gibt doch schon alle wichtigen Rassen in SpliMo als Halblingesatz sollen Rattlinge kommen, sind genauso verfressen haben aber flauschigeres Fell und dienen in Nuum auch als Versuchlorakier, dann Panthermenschen *miauuuu* endlich Catewoman, ich freu mich schon auf die Fandom Bilder wo Hundi mit Katze xxx, Nagas sind auch im Gespräch...
Warum sollten Halblinge im Spiel kommen? Vielleicht ist so eine Diskussion besser in nen extra Thread aufgehoben,
-
Es ist tatsächlich schon ein paar Tage her das ich dieses Thema hier gestartet habe und ich dachte mir das ich mal meine Wunschliste noch mal durchgehe.
- den Splittermond Soundtrack
Ich finde es einfach ungemein inspirierend klanglich passende Musik zu einem Rollenspiel zu hören. Außerdem wirkt , meiner Meinung, Musik im Rollenspiel fördernd für die Stimmung.
- Ausrüstungsband (würde angekündigt)
- SL- Schirm (würde angekündigt)
- Götterband
Ja ich weiß, er wird sicherlich kommen, aber wie das so ist, möchte man am liebsten gleich! Denn wenn Splittermond was fehlt, dann ist es Hintergrund und Beschreibungen der Götter.
- Romane
Als alter DSA'ler und Pathfinder Veteran weiß man es zu schätzen, wenn man auch ab der eigentlichen Runde, sich in die Welt versetzen kann. Wer mag es nicht während einer langen Bahnfahrt ein bisschen Abenteuer in Lorakis zu
erleben ?
- Würfel (auch angekündigt)
- Abenteuer (ja...angekündigt)
Aber eben auch außerhalb von Dragorea :)
- Monsterhandbuch
Am besten mit passenden Rassen und Kulturmodulen für typische NSC-Rassen wie Orks. Natürlich gern mit dem Hinweis "Eischentlisch net als Spielerrasse gedacht!"
- Kampagnen (angekündigt)
Tja bis auf die Kampagne wurde alles irgendwie erfüllt ^^
Ebenfalls ein durchaus völlig überzogener Wunsch von mir, wäre ja ein Splittermond-Spiel als Neverwinter Nights oder Drakensang.
Ich finde SpliMo hat da gewaltiges Potential ^^
-
Ich wage es kaum zu Fragen.
Wird an den Restprovinzen von Farukan schon gearbeitet ? Kann dafür schon eine Prognose abgegeben werden wann der Band erscheinen wird ?
Ja ich bin ungeduldig 8)
-
Wird an den Restprovinzen von Farukan schon gearbeitet ? Kann dafür schon eine Prognose abgegeben werden wann der Band erscheinen wird ?
Nein, noch nicht konkret.
Turubar ist bereits in der Planung (zusammen mit den Keshabid und Keshubim als "Erben von Kesh"). Das wird von den farukanischen Sachen sicher der nächste Band. Aber konkret kann ich dazu noch keine Prognose abgeben. Wird eher 2019 als 2018.
-
Ich würde mir wünschen, dass der Kampfband auch in Richtung Crunch etwas liefert. Da das Splittermond-Tabletop zur Zeit gefühlt in Richtung "angedacht, aber nicht umsetzbar" driftet, würde ich mich über einen optionalen Regelteil freuen, der das Thema "Bewegung auf der Battlemap" beinhaltet.
-
Ein erweitertes Rüstungssystem wäre auch schön. Wir haben mit dem zweidimensionalen Rüstungsystem (Treffer- und Schadensvermeidung) eine gute Grundlage dafür. Die meisten anderen Rollenspiele haben doch nur ein eindimensionales Rüstungssystem (entweder Treffer- oder Schadensvermeidung) und schaffen es trotzdem, eine Vielzahl von unterschiedlichen Rüstungen darzustellen, inklusive Rüstungen aus verschiedenen Teilstücken. Nur weil man bei DSA4 die Balance nicht hinbekommen hat, ist das noch lange kein Grund darauf zu verzichten.
-
Ein erweitertes Rüstungssystem wäre auch schön. Wir haben mit dem zweidimensionalen Rüstungsystem (Treffer- und Schadensvermeidung) eine gute Grundlage dafür. Die meisten anderen Rollenspiele haben doch nur ein eindimensionales Rüstungssystem (entweder Treffer- oder Schadensvermeidung) und schaffen es trotzdem, eine Vielzahl von unterschiedlichen Rüstungen darzustellen, inklusive Rüstungen aus verschiedenen Teilstücken. Nur weil man bei DSA4 die Balance nicht hinbekommen hat, ist das noch lange kein Grund darauf zu verzichten.
Absolut dagegen. Bitte nicht :'(
-
Warum?
Bei den Waffen hat man schließlich auch eine gewaltige Auswahl. Wieso darf das bei den Rüstungen nicht sein? Man hat doch eine sehr komplexe Basis mit insgesamt vier Parametern (ohne Preis und Gewicht). Die meisten anderen Rollenspiele haben nur ein oder zwei Parametern, konzentrieren sich dabei entweder nur auf Treffervermeidung oder Schadensvermeidung und schaffen es trotzdem eine große Auswahl an Rüstungen zu liefern. Und trotzdem wird das Spielgleichgewicht nicht gestört.
-
Am Besten hier weiter diskutieren zum Thema Rüstungen und Regelwünsche dazu:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5774.0
-
Hatte mir das Folgende zwar schon vor einem Jahr oder so mal gewünscht, aber der Bedarf wäre zumindest bei mir immer noch da... :)
Gegnerreferenzkarten
Kein geblättere in Büchern für Werte und man kann den Spielern schnell ein Bild hinhalten, was den gerade an ihnen knabbert
-
Was ich mir nach der Stoff-Lorakiskarte sehr wünschen würde, wäre eine Stoff-Tickleiste.
Auf den Spieltischen meiner Gruppen muss meistens ordentlich Platz frei geräumt werden, um die Tickleiste aus Pappe hinlegen zu können und da man auch nichts auf die drauf stellen will an Trinken und Essen fehlt oft etwas Platz am Tisch. Von einer Stoff-Tickleiste erhoffe ich mir, dass man sie etwas dynamischer auf dem Tisch unterbringen kann. Also z. B. einfach mal einen Teil zur Seite rollt etc. Man müsste natürlich testen, wie gut Figuren auf so einer Tickleiste stehen, aber zumindest die flachen Marker sollten da ja kein Problem sein.
-
Eine Kombination aus beiden wäre bestimmt auch was. Weltkarte in der Mitte und Tickleiste am Rand - wie die Punktezählung in vielen Brettspielen.
-
Es gibt im Shop die A3 Karten von den ersten drei Mini-Mini-Regionalspielhilfen.
Wird es diese (gerne auch wieder als Kombipaket) für die neuen Bücher geben (Unreich, Flammensenke, Esmoda)?
-
Wird es diese (gerne auch wieder als Kombipaket) für die neuen Bücher geben (Unreich, Flammensenke, Esmoda)?
Irgendwann vermutlich schon, es gibt aber gerade noch keine konkreten Pläne (sprich: ich kann da kein voraussichtliches Datum nennen).
-
Ich würde mir wünschen, dass der Kampfband auch in Richtung Crunch etwas liefert. Da das Splittermond-Tabletop zur Zeit gefühlt in Richtung "angedacht, aber nicht umsetzbar" driftet, würde ich mich über einen optionalen Regelteil freuen, der das Thema "Bewegung auf der Battlemap" beinhaltet.
???
Ist ein Kampfband angedacht?
Hab ich da etwas überlesen?
:)
-
Für die feeeerne Zukunft und noch völlig ohne Termin. Erstmal Magieband.
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
-
Ich wünsche mir ein Kampfystem ohne Gedöns wie Tickleiste usw., wie bei Shadowrun Anarchy als Beispiel.... es geht auch wie Stein, Schere, Papier.... oder ala Numenera
-
Erstmal sehr unwahrscheinlich, zumindest für die absehbare Zukunft.
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
-
Ich wünsche mir ein Kampfystem ohne Gedöns wie Tickleiste usw., wie bei Shadowrun Anarchy als Beispiel.... es geht auch wie Stein, Schere, Papier.... oder ala Numenera
Dir ist aber schon klar, dass die ganzen Regeln auf dieser Tickleiste aufgebaut sind und dass dies eines der Herausstellungsmerkmale von SpliMo ist? ::) ;D
Das ist so als wenn ich sagen würde: "Ich möchte das bei Star Wars die Lichtschwerter entfernt werden!"
Oder kannst du das genauer erläuter John?
-
Ich wünsche mir ein Kampfystem ohne Gedöns wie Tickleiste usw., wie bei Shadowrun Anarchy als Beispiel.... es geht auch wie Stein, Schere, Papier.... oder ala Numenera
Dir ist aber schon klar, dass die ganzen Regeln auf dieser Tickleiste aufgebaut sind und dass dies eines der Herausstellungsmerkmale von SpliMo ist? ::) ;D
Das ist so als wenn ich sagen würde: "Ich möchte das bei Star Wars die Lichtschwerter entfernt werden!"
Oder kannst du das genauer erläuter John?
Wieso muss ich mich erklären? ALSO: Ich finde das Brettspielartige Kampfsystem nicht gut, so einfach ist das und das seit der Beta weil nicht Immersiv in meinen Augen. Kann man auch in Runden umwandeln oder fluffiger Gestalten, gibt ne ganze Diskussion dazu hier: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5784.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5784.0) Lustig das Uli darauf reagiert hat... ich nerve damit rum seit es SpliMo gibt^^ Ich Spiele SpliMo wegen der Spielwelt und den eingängigen Würfelsystem nicht wegen den Kampfsystem und das ist für mich das Herz des Spiels und die Lichtschwerter.
-
Dir ist aber schon klar, dass die ganzen Regeln auf dieser Tickleiste aufgebaut sind und dass dies eines der Herausstellungsmerkmale von SpliMo ist? ::) ;D
Das ist so als wenn ich sagen würde: "Ich möchte das bei Star Wars die Lichtschwerter entfernt werden!"
Oder kannst du das genauer erläuter John?
Waren beim ersten Star Wars Film nicht 85% ohne Lichtschwert?
-
Wenn ihr das noch weiter en detail diskutieren wollt, dann macht das bitte in einem anderen Topic. :)
-
Waren beim ersten Star Wars Film nicht 85% ohne Lichtschwert?
Was es umso mehr zu etwas besondered un zu nem Highlight machte! :P
Das Problem ist halt, das wie Jamaz gesagt hatte, alles darum herum aufgebaut ist. Das ganze Balancing von Waffen, Meisterschaften etc. basiert auf dem Ticksystem.
also eine alternative ohne das jetzige Kampsystem wäre quasi ein "Complete Overhaul" und fast schon ne eigenständige Version, also mehr was für Splittermond 2 dann.
Sofern man Wert auf Balancing legt. Wenn nicht, kann man auch die Ticks und so einfach weg lassen, Pi mal Daumen die Werte anpassen und dann einfach daraus ein rundenbasiertes System machen oder sowas.
Edit: Quendan ninja'd unfair :P
-
Was ich mal wirklich spannender fände, nen HG4 Abenteuer... so ein richtiges.... und zwei / drei HG 3
-
Ich würde mich über ein Update des Produktplans freuen, da ja inzwischen doch wieder einiges Neues angekündigt wurde. Danke.
-
Würde mich über das vor Ewigkeiten angekündigte Tabletop freuen.
-
Ich wünsche mir ein Quellenbuch über die Zwerge.
-
Ich wünsche mir ein Quellenbuch über die Zwerge.
Die Zwerge sind ja grundsätzlich vielfältig aber zumindest für die Furgand wurde auf dem letzten Autorentreffen ein Band vorbereitet
-
Ein Quellenband über Kintai.
Das wäre super. 8) 8) 8)
-
Überhaupt wären Quellenbücher über die verschiedenen albischen Kulturen nicht schlecht.
-
Ein Quellenband über Kintai.
Das wäre super. 8) 8) 8)
Kintai wäre interessant ja.
Wenn wir schon dabei sind: ein Quellenband über Mertalia würde ich auch super finden :)
-
Ich glaube auch, dass Kintai und Mertalien ein bisschen die Favoriten von einigen Autoren ist. XD
-
Würde beides mich auch sehr reizen, vor allem da Stromlandinseln gerade geschrieben werden. Wenn jetzt noch Kungaitan dazu käme.... Super!
-
Ein Quellenband über Kintai.
Das wäre super. 8) 8) 8)
Kintai wäre interessant ja.
Wenn wir schon dabei sind: ein Quellenband über Mertalia würde ich auch super finden :)
Auch Mertalia war Workshopthema ;)
-
Auch Mertalia war Workshopthema ;)
Und vor allem sehr spannend, wie gut, dass der Herr Katharsis schneller protokollieren als ich Pieps sagen kann. ;)
-
Würde beides mich auch sehr reizen, vor allem da Stromlandinseln gerade geschrieben werden. Wenn jetzt noch Kungaitan dazu käme.... Super!
Oh ja. Kungaitan wäre super.
Zu den Dschungelregionen Arakeas (Gotor, Marakatam und Kutakina) könnte ich mir eine kleine Regionalspielhilfe sehr gut vorstellen.
-
Zu den Dschungelregionen Arakeas (Gotor, Marakatam und Kutakina) könnte ich mir eine kleine Regionalspielhilfe sehr gut vorstellen.
Also ich könnte mir zu denen sogar eine große Regionalspielhilfe vorstellen... ;D
-
Zu den Dschungelregionen Arakeas (Gotor, Marakatam und Kutakina) könnte ich mir eine kleine Regionalspielhilfe sehr gut vorstellen.
Also ich könnte mir zu denen sogar eine große Regionalspielhilfe vorstellen... ;D
Könnte ich auch ;D
Wollte aber nicht vermessen sein. Heißt das, dass es in diese Richtung bereits Pläne gibt?
-
Zu den Dschungelregionen Arakeas (Gotor, Marakatam und Kutakina) könnte ich mir eine kleine Regionalspielhilfe sehr gut vorstellen.
Also ich könnte mir zu denen sogar eine große Regionalspielhilfe vorstellen... ;D
Könnte ich auch ;D
Wollte aber nicht vermessen sein. Heißt das, dass es in diese Richtung bereits Pläne gibt?
Ich weiß von nix. Ernsthaft.
-
:)
Ich setze das mal unter Produktwünsche, obwohl ich damit nicht meine einen eigenen Band dazu herauszubringen - dazu ist das Thema für sich zu knapp.
Aber vielleicht passt es als Anhang oder Zusatz in irgendein Quellenbuch/Regelwerk/etc.
Wildnisregeln/Reiseregeln/Überlebensregeln für die unterschiedlichen Habitate bwz. Situationsn - eben alle gesammelt und kompakt zusammengefasst.
Ich bilde mir ein, dass es zum Beispiel in der Regionalspielhilfe Dakardsmyr ein paar Reiseregeln/Überlebensregeln im Sumpf gibt, im Band zur Surmakar sind das Ausspielen von Sandstürmen beschrieben.
Ich weiß nicht, ob im Abenteuer "Türme im Eis", das Überleben in Eis und Kälte und Schneesturm beschrieben sind oder in "An den Küsten der Kristallsee", Ertrinken, Tauchen, Überleben nach einem Schiffsbruch genauer beschrieben ist - das wären auch so Themen die da hineinpassen.
Ich glaube, dass auch im weiteren zum Beispiel die Regeln für Feuersbrunst, Lawinen, Klettern im Gebirge (aber auch unter Tage - Tiefdunkel) hier gut aufgehoben wären.
Ich fände so eine Zusammenstellung extrem hilfreich.
Die normalen Reise-/Überlebens-/Verhaltensregeln sind im GRW gut beschrieben, aber um Farbe ins Spiel zu bringen und die Unterschiede der Regionen (klimatisch, aber auch geographisch oder simple nach vorhandenem "Untergrund") oder generell gefährlicher Situationen (Feuer, Erdrutsch, Lawine) auch spürbar zu machen kann so eine Zusammenstellung sehr hilfreich sein.
Ich weiß, dass dies ein "Tüpfelchen-auf-dem-I"-Produkt wäre, da es noch viele andere wesentlich wichtigere Projekte gibt (auf die ich auch schon warte), aber wir sind hier ja in einem Wunschforum. ;)
Edit: Lesbarkeit
-
Entsprechende Angaben für lokale Gegebenheiten findet man auch im Feen-Band, Selenia-Band, im Zhoujiang-Band, im Farukan-Band, im Flammensenkenband, usw.
Kurz: Wenn du den passenden Band zu der Gegend hast, hast du in der Regel auch die passenden Reiseregeln.
-
Ein Sammelband fürs Reisen wäre gerade nicht unser, weil wir nur in Ioria spielen, aber für Gruppen die permanent am Reisen sind, bestimmt sinnvoll. Besonders wenn die nie Lang genug an einem Ort sind das sich ein Regionalband lohnt.
-
Entsprechende Angaben für lokale Gegebenheiten findet man auch im Feen-Band, Selenia-Band, im Zhoujiang-Band, im Farukan-Band, im Flammensenkenband, usw.
Kurz: Wenn du den passenden Band zu der Gegend hast, hast du in der Regel auch die passenden Reiseregeln.
:)
Stimmt.
Es geht mir aber in erster Linie nicht nur um die angepassten encounter (in der Wüste trifft man auf eine Herde Kamele im hohen Norden eher auf eine Herde Elche - um es ein bisschen plakativ auszudrücken) oder um die Hindernisse (Treibsand hier und brüchiges Eis oder Gletscherspalten dort), sondern dann auch um die spieltechnische Umsetzung dieser Dinge.
Vielleicht ist das eh so in den jeweiligen Regionalbänden angeführt (ich habe es ehrlich gerade nicht im Kopf), aber ich kann mich eigentlich nur an die Regeln zum Sandsturm im Surmakar-Band erinnern. Dies Sandsturm-Regeln finde ich sehr gut!
;)
Edit: Rechtschreibfehler
-
Ich wünsche mir ein Quellenbuch über die Zwerge.
Die Zwerge sind ja grundsätzlich vielfältig aber zumindest für die Furgand wurde auf dem letzten Autorentreffen ein Band vorbereitet
Oh ja, bitte! Die Furgand bieten sich für ein großes Buch an, die anderen zwei Völker kann man in kleineren Bänden zusammenfassen, denke ich. Aber bei den Furgand sehe ich viel Potenzial! Genau wie Mertalia, wie ja schon erwähnt wurde.
Persönlich fielen mir noch ein Band zu Zwingard und zum Wächterbund ein. Gerade die Wächter haben ja eine wichtige Aufgabe und eignen sich auch gut für epische Kampagnen.
-
Zu Zwingard ist was in der Mache
-
Ich weiß ja, dass ihr im Moment gut zu tun habt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn der Soap-Aspekt wieder etwas stärker bedient würde. Eine neue Runde Lorakische Geschichten oder einfach ab und zu eine Kurzgeschichte wie in den Anfangstagen von Splittermond, das würde ich wirklich sehr gerne wieder lesen.
-
... ab und zu eine Kurzgeschichte wie in den Anfangstagen von Splittermond, das würde ich wirklich sehr gerne wieder lesen...
Da kann ich mich gerne mal dran versuchen ...
-
Ich würde mir mal 1-2 Abenteuer für HG3+ wünschen.
Nachdem ich sehr mächtige / gut ausgerüstete / clevere / minmax-te HG2 Spieler habe würde mich total interessieren wie ein offizielles HG3 Abenteuer wohl aussieht.
Eine länger dauernde Chronik fände ich auch gut.
Auch würden mich weitere Informationen zu den Mysterien von Lorakis interessieren:
(die Erbauer der Mondtore, die Azurnen Riesen, der Flug der Lamassu, ...)
Am meisten warte ich auf den Magieband - da habe große Erwartungen.
-
Tatsächlich ernst gemeint: Ein Bilderbuch für Kinder (gerne mit dicken Pappseiten)
Unsere Tochter, jetzt 19 Mon., sieht immer wieder, wie wir in Splimo-Bücher gucken (und die liegen bei den spaßigen Runden, wo ganz viel Besuch kommt ja auch immer rum) ... und sie darf nicht ran. Dauernd möchte sie die haben, freut sich diebisch, wenn sie eins ergaunert - und ist umso erboster, wenn wir ihr die wieder wegnehmen.
Einfachste Lösung: Ein robustes Buch mit kinderkompatiblen Bildern/Szenen von Lorakis (gerne auch aus den schon veröffentlichten Bänden) im Splimo-Layout. Es geht doch nichts über frühkindliche Prägung ;)
-
Wenn du Zugang zu einem A3 Drucker hast (Am besten mit Broschürenfunktion) kannst du dir ein paar der Schnellstarter für sie ausdrucken.
-
Schon, aber selbst ausgedruckte Schnellstarter haben nicht nur Bilder, sondern auch unnötig Text. Dazu sind die nicht immer kinderkompatibel. Und selbst ausgedruckte Seiten sind nicht so robust wie Kinderbücher mit festen Pappseiten (die meist auch beschichtet sind/abwischbar), da müsste man ja dauernd Seiten ausdrucken, weil die kaputt gehen - bei Vollfarbe ist das preislich schon nicht so ohne (denn es geht ja auch um ein Buch im Splimo-Layout).
Daher mein Wunsch eines Buches mit kinderkompatiblen Bildern aus festen Pappseiten im Splimo-Layout.
-
:)
Und weiter geht die Wunschliste:
Ein Buch zur Seefahrt.
Ich nenn es mal Seefahrer-Kompendium.
Meine Grundidee (Grundwunsch) war es, das Leben, Wirken und die Organisation der Piraten (v.a. natürlich der Roten Korsaren Schädelkorsaren) ein bissl genauer beleuchtet zu haben.
Inklusive Seefahrt-relevanter Regelfeinheiten und/oder Optionalregeln.
Dann ist mir aber bewusst geworden, dass es ja mehr gibt als nur die Piraten, die die See befahren oder sogar darauf leben (Seealben) und dass die See an sich und auch die großen Binnenmeere in Lorakis klarereweise eine zentrale Rolle spielen - in vielen Bereichen.
Natürlich kann und soll nicht jede Küstenregion an sich berschieben sein. Das geht erstes nicht und zweitens wird das ja in den jeweiligen Küstenländer-Regionalbänden ohnehin behandelt.
Es geht wirklich mehr um die "Kulturen", die das Meer befahren und um die jeweiligen Meere/Binnenmeere (die wichtigsten?) und deren Grundstimmung oder Eigenheiten.
Uuuuund natürlich: die Orks!
Ich finde die Grundidee der Orks bei Splittermond (nachzulesen im B&U) ja erfrischend anders im Vergleich zu den Orks, wie man sie aus anderen p&p rpg kennt (von mmorpg kann ich nix sagen).
Ich fände ein Buch zur Blutgrasweite und den Orks ziemlich lässig.
8)
Edit: die Typen heißen natürlich Schädlkorsaren, keine Ahnung wie ich auf Rote Korsaren gekommen bin 8)
-
Ein Buch zur Seefahrt.
Ich nenn es mal Seefahrer-Kompendium.
Meine Grundidee (Grundwunsch) war es, das Leben, Wirken und die Organisation der Piraten (v.a. natürlich der Roten Korsaren) ein bissl genauer beleuchtet zu haben.
Sofern ich mich korrekt erinnern kann wurde glaube ich schonmal ein Buch zu den Schädelkorsaren usw. angeteasert bzw. erwähnt, dass so etwas auf der To-Do-Liste steht! :)
Ich fände ein Buch zur Blutgrasweite und den Orks ziemlich lässig.
Gibt es auf der Heinzcon einen Workshop zu. Quellenband zu Zwingard, Termark und der Blutgrasweite. Da ist also auf jeden Fall was in der Pipeline :)
-
Regionalband zum Wächterbund und Schädelkorsaren
Schädelkorsaren / Suderinseln sind in Arbeit und sollten irgendwann nächstes Jahr erscheinen, wenn da alles glatt läuft. :)
-
Gibt es schon eine Planung zu einer neuen Musik-CD? Zhoujiang oder Farukan vielleicht?
-
Ich würde mir übrigens eine Großkampagne wünschen die auch gerne 200 oder mehr Seiten ausfüllen dürfte. Das ganze könnte dabei ja mit HG2 starten und dann HG3 oder HG4 enden - bin dahingehend einfach Kampagnenfan :D
-
Ich würde mir übrigens eine Großkampagne wünschen die auch gerne 200 oder mehr Seiten ausfüllen dürfte. Das ganze könnte dabei ja mit HG2 starten und dann HG3 oder HG4 enden - bin dahingehend einfach Kampagnenfan :D
Die Mondschattenkampagne ist ja in Arbeit. Ich zitiere die Worte von Blizzard "it's done when it's done" ;)
-
Ich würde mir übrigens eine Großkampagne wünschen die auch gerne 200 oder mehr Seiten ausfüllen dürfte. Das ganze könnte dabei ja mit HG2 starten und dann HG3 oder HG4 enden - bin dahingehend einfach Kampagnenfan :D
Die Mondschattenkampagne ist ja in Arbeit. Ich zitiere die Worte von Blizzard "it's done when it's done" ;)
Oh von der hab ich tatsächlich noch nix gewusst. Dann bin ich mal gespannt darauf und hoffe, dass es bald die ersten veröffentlichungen davon gibt :D
-
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zur Selenia-Kampagne?
Nein, aktuell nicht. Da sind wir davon abhängig, wann die Autoren fertig werden. Daher werden wir auch erstmal keine zeitlichen Prognosen dazu mehr anstellen.
Und auch die Autoren machen derzeit keine zeitlichen Prognosen. Aber sie sitzen dran.
-
Ich wünsche mir das mehr NSC-Portraits vom Künstler kommen, der diese bei Vangaras Prüfung gezeichnet hat! Einfach nur Hui :) *thumbs up*
Welcher von den vielen Splittermond Illustratoren ist das?
-
Ich wünsche mir das mehr NSC-Portraits vom Künstler, der diese bei Vangaras Prüfung gezeichnet hat! Einfach nur Hui :) *thumbs up*
Welcher von den vielen Splittermond Illustratoren ist das?
Die müssten von Richard Hanuschek sein (kann ich aber nicht zu 100% verifizieren gerade ohne in die Listen zu schauen).
Außer Bulgo Knipfling, der müsste von Patrick Soeder sein.
-
OT: Herrlich dubiose Gestalten - genauso wie es in einem Krimi sein muss. Werde die Bilder für meine aktuelle Kampagne ausborgen.
Jeden Cent Wert der gute Mann.
-
Also ich muss sagen, dass mich ein lorakisches Äquivalent zu den jetzt gefoundeten DSA Wege der Vereinigung sehr interessieren würde. Ist zwar schon etwas im Adventskalender 2016 angeklungen, aber ich fände, dass schön ausgearbeitz für alle lorakischen Regionen sehr interessant. Wäre das auch auf langer Zeit mal eine Überlegung wert?
-
Also ich muss sagen, dass mich ein lorakisches Äquivalent zu den jetzt gefoundeten DSA Wege der Vereinigung sehr interessieren würde. Ist zwar schon etwas im Adventskalender 2016 angeklungen, aber ich fände, dass schön ausgearbeitz für alle lorakischen Regionen sehr interessant. Wäre das auch auf langer Zeit mal eine Überlegung wert?
LOL... Aber nur mit Spielerpinup Edition und Extraspielerschirm wo alle Stellungen drauf sind und Regeln das beim Patzer Mitspieler Kleidungsstücke laszive ausziehen müssen. Einige offizielle Götter die mehr für Liebe & Spass in der Kiste stehen würden schon reichen^^. Ich brauch keine Meisterschaften und Stärken etc. um das Liebespiel gegeben falls am Spieltisch zu bringen... DSA ist da progressiver und scheinbar Sexpositiver, aber das liegt auch am Zeitgeist woher es stammt und 100% würde ich das auch nicht unterschreiben mit der Positvität, das oben genannte Werk erschent mir ehr als W...vorlage. SpliMo ist da Konservativer in Weltbeschreibung - was mich nicht so stört (nur ein bissel), du kannst ja alles selber einbauen was du willst. Wenn du Anregungen brauchst... die Community hilft gerne^^
Wofür ich mehr wäre, Geschlechtergerechtigkeit und weniger Klischees an mancher Stelle. Sage nur die einzige farukanische Herrscherin... die so jedes Klischee bedient.
-
Wofür ich mehr wäre, Geschlechtergerechtigkeit und weniger Klischees an mancher Stelle. Sage nur die einzige farukanische Herrscherin... die so jedes Klischee bedient.
Und auf der anderen Seite hat der Shahir von Pasthar einen männlichen Alb als Geliebten. Das ist auch irgendwie ein Klischee, wenn ich darüber nachdenke...
Dafür hat man in Takasadu gleich zwei Matriachate... wobei, dass eine ist gerade im Bürgerkrieg und im anderen sitzt eine Göttin auf dem Thron.
Zu "Wege der Vereinigung": Ich bin da zwiegespalten. Manches klingt gut, anderes klingt sehr oberflächlich und teilweise sogar verstörend.
Im Falle von Splittermond würde ich aber schon sehr gerne wissen, wie der verbreitete Einsatz von Magie und das Zusammenleben der verschiedenen Rassen auf dieses Thema Einfluss hat.
-
Im Falle von Splittermond würde ich aber schon sehr gerne wissen, wie der verbreitete Einsatz von Magie und das Zusammenleben der verschiedenen Rassen auf dieses Thema Einfluss hat.
Dafür genügen aber 4 bis 6 Seiten und nicht 240... oder so....
-
Also ich muss sagen, dass mich ein lorakisches Äquivalent zu den jetzt gefoundeten DSA Wege der Vereinigung sehr interessieren würde. Ist zwar schon etwas im Adventskalender 2016 angeklungen, aber ich fände, dass schön ausgearbeitz für alle lorakischen Regionen sehr interessant. Wäre das auch auf langer Zeit mal eine Überlegung wert?
Mich würde es so gar nicht interessieren.
Es hat für meine Spielweise so gar keine Relevanz und würde eine Detailtiefe erreichen, wie ich sie für keine Region wirklich will. Wäre für mich vergleichbar mit einer Ausarbeitung der Küchen der verschiedenen lorakischen Regionen. Am Tisch hat es für mich keine Relevanz und wenn das Thema doch mal aufkommt, will ich mich lieber auf die Kreativität meiner Spieler_innen und Spielleiter_innen verlassen und diese nicht durch Settingsetzungen einengen.
Aber gut, meine Haltung dazu.
-
Da der letztjährige Adventskalender auf soviel Gegenliebe stieß, war doch mal im Gespräch für Ostern etwas ähnliches zu planen.
Arbeitstitel war doch "Ostereier". Wer will könnte da doch was frivoles bunnymäßiges vorstellen.
Da könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ist das noch im Gespräch, John?
-
Ist das noch im Gespräch, John?
Das war mal im Gespräch und ich habe das Geschrieben? Sicher? Wenn ja, möge ein Splitter des Mondes mich treffen.
Wer will könnte da doch was frivoles bunnymäßiges vorstellen.
Pippin in ein aufreizenden Hasenkostüm mit einen großen Puschel... sehr Sexy... ansonsten ähhh gibt es entsprechende Bilder im Netz... das sollte doch für das Kopfkino reichen oder?
-
Irgendwer meinte, zu Ostern sei da was geplant...
-
Kann ich mich jetzt auch nicht dran erinnern. ???
-
Der muss wohl erst gefunden werden...
-
Zu Wege der Vereinigung :
Ich wüsste wirklich gerne mehr, was grade die zwischenrassliche Romantik betreffe (Wir wissen nur das sie keine Nachkommen erzeugen können). Aber ist es vielleicht in manchen Ländern verpöhnt? In manchen Religionen (Unsere Katholiken wollen z.B. ja auch nur die Vermehrung und würden deshalb soetwas ablehnen). Wie progressiv sind welche Länder, und wo muss man sich zurückhalten? Kann es sein, das ein Selenischer Adliger vielleicht etwas in Farrukan sieht, das ihn Moralisch eher ... Fragwürdig hält.
Der reine Akt selbst muss nicht verwürfelt / vermeisterschaftelt oder genauer beschrieben werden (für mich, weiß ja nicht wie das andre sehen)
Aber da Rollenspiel auch das echte Leben darstellt, gehört derlei Fragen für mich auch dazu
-
@ RagnaStein
Genau so etwas interessiert mich auch. Spontan fällt mir nur die Stelle aus dem Weltenband für Nyrdfing ein, wo explizit gesagt wird, dass manche menschliche Adlige sich eine Vargin ins Bett holen.
Wird, glaube ich, dann mit Dekadenz assoziert.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Wenn wir schon beim Thema "Fluff"-Bücher sind: Mit dem meisten Splittermond-Merchandise (Banner, Würfel, Taschen, etc.) kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen, aber was ich mir todsicher kaufen würde, wäre ein Geschichtenband. So eine Art Handwerkszeug für reisende Barden und Geschichtenerzähler. 100-200 Seiten (oder wie viele auch immer) nur mit Fluff-Texten zu verschiedensten Regionen, meinetwegen auch garniert mit ein paar Crunch-Anteilen wie neuen Meisterschaften für Legendensänger aus Zwingard oder Piraten-Chantys von den Suderinseln oder Hinweise für die Ausgestaltung eines Herold-Gefolges. Ob so etwas angesichts der "nur Crunch"-Käufer wirtschaftlich sinnvoll wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber wie schon an anderer Stelle gesagt: Wo "Splittermond" drauf steht, das wird sowieso gekauft. 8)
LG
-
Das halte ich für einen SEHR guten Vorschlag. Da kann ja alles von 5-Zeilen-Gedicht bis Zwei-Seiten-Märchen rein. Und man könnte es als Ingame-Artefakt eines Reisenden verpacken.
-
Also ich muss sagen, dass mich ein lorakisches Äquivalent zu den jetzt gefoundeten DSA Wege der Vereinigung sehr interessieren würde. Ist zwar schon etwas im Adventskalender 2016 angeklungen, aber ich fände, dass schön ausgearbeitz für alle lorakischen Regionen sehr interessant. Wäre das auch auf langer Zeit mal eine Überlegung wert?
Arbeitstitel: Splitternackt - Der Mond geht auf ;)
Ein Buch mit Crunch bräuchte ich nicht, da reicht die eigene Fantasie aus wenn es um das Thema geht und wie Lorakier damit zu tun haben könnten z.B. Verwandlungsmagie oder Illusionsmagie.
Bei uns ist ein Charakter mit 2 Penanggalan ins Bett, den Rest Überlass ich dem Kopfkino <- haha
Was ich gut Fände wäre ein Buch das sich intensiv mit den Mondzeichen beschäftigt. Dabei könnte näher darauf eingangen werden inwieweit dieses Geheimnis auf Lorakis bekannt ist. Es gibt ja schon Gruppierungen die gezielt Splitterträger suchen. Das ganze System könnte auch vertieft werden, möglicherweise könnten Mondzeichen ähnlich wie Fertigkeits- oder Zauberlinien werden. Wo dann zwei mit dem gleichen Mondzeichen, trotzdem Unterschiedliche Wege gehen können.
-
Ich wünsche mir ein Quellenbuch über die Zwerge.
Die Zwerge sind ja grundsätzlich vielfältig aber zumindest für die Furgand wurde auf dem letzten Autorentreffen ein Band vorbereitet
:)
Ich freue mich über jeden weiteren Hinweis dazu.
Es braucht unbedingt einen Band, der die Kultur der Zwerge (Furgand) beleuchtet.
-
Seid ich das Wort "Piratenzwerge" im Weltenband gelesen habe weiß ich welchen Zwerg ich will. Werden die im Zhoujiang Band behandelt?
-
Seid ich das Wort "Piratenzwerge" im Weltenband gelesen habe weiß ich welchen Zwerg ich will. Werden die im Zhoujiang Band behandelt?
Nein, da gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Die Frynjord-Zwerge, die neben Wale auch gerne mal auf Land nach Schätzen jagen gehen. Oder anders ausgedrückt, sie gehen "viking".
2. Die Zwerge aus Bawalin sind einer der vielen Kriegsparteien der südlichen Königreiche von Sadu. Ihr Anführer Zhele ist als Pirat bekannt und gefürchtet.
-
Einen Standartwurf W100. Also auf den Seiten die Zahlen von 2-20 in der Verteilung von 2W10.
-
Ich fände eine Gesetzessamlung in form eines Mini Bandes oder ähnliches ganz interessant.
Dabei meine ich dann nicht das "normale" Diebstahl wird mit Knast bestraft,, sondern außer gewöhnlichere Sachen aus der ganzen Welt.
Zbs Sklavenhandel(wo ist es erlaubt und/oder wie sind die Gesetzelagen dazu)
Mord in verschiedenen "Stilisiert/Gerechtfertigten" Arten wie zbs Ehrenmorde und Rachemorde.
Wie wird Blutrache, Vendetta und selbst Justiz in verschiedenen Ländern gehandhabt, wen es exestiert wird es einfach nur geduldet oder gibt es Gesetze die genau Regeln wie das abläuft(Prinziep Zahn für Zahn, oder alles ist erlaubt, oder Verbot)
Und allgemein wie die Strafen ausfallen und wie Prozesse in Lorakis aussehen und abgehalten werden.
-
Also, alles was es an Produkten gibt oder geben wird ist mir natürlich recht, ich kann ja ignorieren, womit ich persönlich nichts anfangen kann.
Ich habe bisher alle Splimo-Produkte erworben. Ein solcher Band wäre dann aber definitiv einer, den ich komplett ignorieren würde. Für meine Bedürfnisse viel zu speziell, viel zu kleinteilig, zu detailiert.
Ich schätze es gerade an den Splittermond Regionalbeschreibungen sehr, dass sie meine Fantasie anregen, aber vieles offen und ungeklärt lassen, dass wir dann am Spieltisch durch unser Spiel füllen können. Für mich wäre es tatsächlich eine Art "Verlust", wenn sich das Material in so eine detailreichere Richtung entwickeln würde.
Insbesondere so lange es noch spannende Regionen und Kulturen, etc. gibt, zu denen noch kein Material existiert (Abgesehen von den kurzen Einblicken in GRW und Weltband).
-
Es gibt in den offiziellen Abenteuern immer mal wieder Beispiele für Gesetze. Z.B. findet man in "Der Fluch der Hexenkönigin" einige Gesetze in Midstad. Oder im Surmakar-Band findet man einige Gesetze der Tarr. Die könnte man ja im Splitterwiki sammeln, ähnlich wie dort z.B. auch Prophezeiungen gesammelt werden.
-
Wünsche mir das man sich offiziel zur Zweigleisigkeit bekennt und die Einsteigerregeln zu einem schlanken Band ohne Kampagne zusammenfasst (von mir aus durchaus A5) und da dafür die angepasste Monsterliste erweitert und einpflegt (Siehe Fate Turbo). Das ganze könnte von mir aus als Splittermond Light veröffentlicht werden.
-
Wünsche mir das man sich offiziell zur Zweigleisigkeit bekennt und die Einsteigerregeln zu einem schlanken Band ohne Kampagne zusammenfasst (von mir aus durchaus A5) und da dafür die angepasste Monsterliste erweitert und einpflegt (Siehe Fate Turbo). Das ganze könnte von mir aus als Splittermond Light veröffentlicht werden.
Die Basisregeln gibt es zumindest als „Stand Alone“ PDF für 6 Euro: https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/72-splittermond-einsteigerbox-regeln-pdf.html Warum die Einsteigerregeln verkauft werden und die „Vollregeln“ gratis sind ist vom Marketing-Standpunkt aus eine interessante Herangehensweise. Mich würde interessieren, ob sich das 6 Euro Grundregel PDF überhaupt in erwähnenswerter Stückzahl verkauft?
Die abgespeckten Einsteigerregeln gibt es für „Eingeweihte“ als Gratisdownload in Form der Schnellstarter auf der Splittermondseite, aber nicht wie das GRW als 0 € Download im Shop.
Gibt es überhaupt so etwas wie eine offizielle Aussage zur „Zweigleisigkeit“? Die Erweiterung der Einsteigerbox könnte so gedeutet werden. Aber auf der anderen Seite klingt „Erweiterung der Einsteigerbox“ für mich so, als ob eine Progression aller Spieler hin zu den komplexeren Regeln gewünscht ist? Nomen est Omen, sind das jetzt Einsteigerregeln oder Basisregeln? Ich denke das Thema könnte bei Bedarf gesondert behandelt werden. Als Produktwunsch würde ich mich dem „SpliMo-Ligth“ voll und ganz anschließen, denn das bastele ich mir im Moment sowieso selbst zusammen.
-
:)
Im Zhoujiang-Band habe ich von einer Persönlichkeit gelesen, die eine Expedition ins Firnmeer gewagt hat (ich weiß nicht mehr wer und wann das war).
Ich fände ein Abenteuer/Szenario gut, in dem die Charaktere genau in solche Bereiche vorstoßen.
Die "bekannte" Welt ein Stückchen verlassen, wobei Lorakis natürlich voll ist von unbekannten Gebieten, geheimnisvollen Landstrichen, verbotenen Wäldern etc.
Bekannte Welt ist in diesem Zusammenhang also eh ein sehr relativer Begriff.
Trotzdem reizt mich die Vorstellung sehr, die Spieler ein Stück "über den Rand" hinaus zu führen, verbunden mit dem Gefühl, dass man sicheres Terrain verlässt und sich ins Unbekannte vorwagt.
In meiner Vorstellung ist das eine Wahnsinns-Atmosphäre voller Spannung und Suspense.
Ich würde die Charaktere da auch nicht zu weit führen, es geht NICHT darum einen neuen Kontinent oder eine andere Welt oder so was zu entdecken (wir alle haben genug mit den Wundern Loraksi zu tun ;), es geht hier vielleicht wirklich nur darum, ein Stück ins Unbekannte vorzudringen, seltsame Phänomene oder Kreaturen oder was-weiß-ich zu treffen (angeteased) und dann auch wieder umkehren zu müssen. Da finden sich gute Gründe.
Irgendwie so. :-)
Dazu passt auch eine andere Idee, die ich immer wieder gut finde:
Ein Abenteuer, das die Helden unter Wasser führt, tief hinab in eines der Meere. Möglich gemacht durch irgendeinen Zauber, ein Kraut, ein was-weiß-ich können sie unter Wasser atmen und tauchen tief hinab.
Also im Kern die selbe Thematik wie oben: eine neue Welt "betreten".
Allerdings kommt der bei der Unterwasser-Geschichte hinzu, dass sich die Charaktere nicht in ihrem ursprünglichen Habitat befinden und daher in latent größerer Gefahr sind, wenn es zu Kämpfen oder ähnlichem kommt.
Was der Aufhänger dieser Geschichte ist weiß ich nicht, aber es braucht auch hier nicht "die neue geheime Fischwesen-Rasse aus der Tiefe sein", sondern es geht darum ein versunkenes Schiff zu finden und zu durchsuchen oder es kann das Atlantis-Thema sein (die Charaktere finden eine versunkene Stadt und können dort dann wieder normal atmen - das gibt dann auch die Möglichkeit sich wieder im "gewohnten" Rahmen zu bewegen) oder ähnliches.
Das Stimmung um das es bei diesem Abenteuer gehen soll, ist wieder das Gefühl die bekannte Umgebung zu verlassen. :-)
Wui. So detailliert, wie ich das beschrieben habe, ist das Thema vielleicht besser bei Abenteuer-Ideen aufgehoben.
Aber ich bin faul oder besser: vielbeschäftigter Meister der ständig an der Gesamtgeschichte und den Zwischentönen seiner Spielrunde bastelt, für die Ausgestaltung ganzer Abenteuer fehlt mir die Zeit.
Daher platziere ich den Wunsch hier ;)
-
Ich weiß nicht ob es bereits erwähnt wurde (Irgendwie war ich nun nicht so motviert die 50 Seiten zu lesen... ) aber einen Band zum dalamrischen Reich fände ich super. Mir gefällt das Thema des Bürgerkriegs/Thronfolgestreits, weshalb ich auch als SL eine eigene Gruppe nur in dieser Region leiten werde. Aber da bin ich erstmal auf den Mondspiltter gespannt und hoffe das mehr folgen wird.
-
Dazu passt auch eine andere Idee, die ich immer wieder gut finde:
Ein Abenteuer, das die Helden unter Wasser führt, tief hinab in eines der Meere. Möglich gemacht durch irgendeinen Zauber, ein Kraut, ein was-weiß-ich können sie unter Wasser atmen und tauchen tief hinab.
Also im Kern die selbe Thematik wie oben: eine neue Welt "betreten".
Allerdings kommt der bei der Unterwasser-Geschichte hinzu, dass sich die Charaktere nicht in ihrem ursprünglichen Habitat befinden und daher in latent größerer Gefahr sind, wenn es zu Kämpfen oder ähnlichem kommt.
Was der Aufhänger dieser Geschichte ist weiß ich nicht, aber es braucht auch hier nicht "die neue geheime Fischwesen-Rasse aus der Tiefe sein", sondern es geht darum ein versunkenes Schiff zu finden und zu durchsuchen oder es kann das Atlantis-Thema sein (die Charaktere finden eine versunkene Stadt und können dort dann wieder normal atmen - das gibt dann auch die Möglichkeit sich wieder im "gewohnten" Rahmen zu bewegen) oder ähnliches.
Das Stimmung um das es bei diesem Abenteuer gehen soll, ist wieder das Gefühl die bekannte Umgebung zu verlassen. :-)
So etwas gibt es schon! In einem der Abenteuer aus dem "Fahrende Völker"-Band gehen die Abenteurer auf Tauchstation.
-
Ich würde mich sehr über einen Sammelband zum Ausgestalten von Kampagnen freuen (ähnlich zum Ausbauregeln 4: Kampagnen (http://www.ulisses-spiele.de/produkte/1040/ausbauregeln-4-kampagnen/) für Pathfinder). Dort könnte man die Nutzung von Ressourcen erweitern und sinnvoll einbinden (beispielsweise in Form eines eigenen Stückchens Land oder eines dauerhaften Wohnsitzes, politische Intrigen und Konflikte für Adelige, etc.).
-
:)
Ach es gibt so vieles...
Was ich mir gerade sehr hilfreich vorstelle ist ein (dünner) Band/ ein eigenes langes Kapitel in einem dazu passenden Band/ eine Spielhilfe zur Geisterwelt!
Inspiriert bzw. darauf aufmerksam gemacht durch das Kapitel zur Geisterwelt im Zhoujiang-Band bzw. durch die Ausführungenim Abenteur "Leuchtturm des Xarxuris".
Ich denke, dass die Geisterwelt analog zur Feenwelt eine ganz eigene Atmosphäre und eigene Gesetzmäßigkeiten (auch Regelanwendungen) bereithält.
Mit den Ausführungen in "Xarxuris" wurde darauf ja schon ein bisschen Bezug genommen.
Aber ich denke, dass man da noch ein bisschen mehr in die Tiefe gehen kann. Die Geister verdienen es, aus ihrem Statistendasein als arme verirrte Seelen in irgendeinem Moor herauszutreten und eine etwas prominentere Rolle einzunehmen! :-)
Es geht nicht nur darum weitere und zu viele neue Regelelemente einzubringen, sondern auch darum, die Geisterwelten und ihre Wechselwirkungen mit Lorakis seinen Bewohnern ein bisschen genauer darzustellen.
:-)
-
Geisterweltband wurde schon mehrfach gewünscht^^
-
Geisterweltband wurde schon mehrfach gewünscht^^
Irgendwann wird es sowas auch sicher geben, gerade da wir uns beim Leuchtturm des Xarxuris direkt tiefgreifend Gedanken über die Geisterwelt gemacht haben und auch direkt Regeln geklärt haben, die es für das Abenteuer gar nicht brauchte. Auch mit Blick auf so einen Band.
Aber erstmal den Magieband fertig machen.
-
Hoffentlich rutscht der Band die Prioritäten-Liste nach oben. ;)
Ich glaube fest, dass ein Geisterband echt Potential hat.
-
Vor allem da wir mit Etablierung einer Geisterwelt eine eigene Domäne mit großen Impact auf Lorakis haben
-
Die Geisterwelt ist schon als eigene Domäne etabliert und es gibt schon einige konkrete Ideen dazu, die man im Abenteuer "Der Leuchtturm von Xarxuris" finden kann.
-
Ich wünsche mir einen Band im Stil von "Ruinen und Paläste" für natürliche Orte. Ein verwunschener Wald, ein schwieriger Bergpaß, ein Höhlensystem dass ins Tiefdunkel führt, eine einsame Insel. Gerne auch mit Bewohnern, die etwas exotischer sind. Ein Minotaur, Werwölfe, Nixen oder Trolle.
-
Plüschmottenmakies -> Stewie ist dran Schuld!
-
Ein zweiter Band Bestien und Ungeheuer wäre toll.
-
Ein zweiter Band Bestien und Ungeheuer wäre toll.
Mehr Viecher sind immer gut. Aber da in jedem Regionalband auch dortige Tiere und Bestien vorgestellt werden und es schon so einen Band gibt, glaube ich, dass andere Produkte da vorrang haben. Aus ganz unerfindlichen Gründen bin ich recht gespannt, was ihr von den Viechern im kommenden Sadu-Band haltet... ::) :)
-
Ich habe nur einen Wunsch. Der Magieband ist für Oktober angesetzt und ich hoffe dass er es diesmal auch pünktlich schafft.
-
Ich habe nur einen Wunsch. Der Magieband ist für Oktober angesetzt und ich hoffe dass er es diesmal auch pünktlich schafft.
Da der Band im Druck ist, müsste jetzt schon die Druckerei irgendwo Mist bauen, damit es mit Oktober nicht klappt. :)
-
Darf man die Unverschämte Frage stellen ob Anfang / Mitte oder Ende Oktober?
Wundervolle nachrichten sind das!!!!
-
Hi,
er soll zur SPIEL in Essen erscheinen (25. - 28.10), war auf jeden Fall mal die Aussage.
LG
-
Aktueller Plan ist, dass es am Donnerstag der Woche vor der Messe in den Handel kommt. Das hängt aber wie gesagt davon ab, ob die Druckerei pünktlich liefert.
-
Yippie!
Da kann ich mir mal auf der SPIEL was signieren lassen, was ich mal wirklich brauche (und sei es als SL).
-
Aktueller Plan ist, dass es am Donnerstag der Woche vor der Messe in den Handel kommt. Das hängt aber wie gesagt davon ab, ob die Druckerei pünktlich liefert.
Ist das also der 18.Oktober? Am 25. hat die Messe ja schon begonnen
-
Ist das also der 18.Oktober? Am 25. hat die Messe ja schon begonnen
Korrekt.
-
Also noch einen halben Monat gedulden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Ist das also der 18.Oktober? Am 25. hat die Messe ja schon begonnen
Korrekt.
Super, das ist schneller als erwartet. Dann hoffe ich mal dass eure Druckerei das auch packt.
-
Bei Lyxa und Yonnus, freue ich mich darauf! =D
Wäre vielleicht noch ein kleines Schmankerl möglich? Vielleicht das Cover oder ein Bild vom Inhaltsverzeichnis oder irgendwas in dieser Richtung? Ich bin gerade sooooo hibbelig =D
-
Ein Werkstattbericht ist geplant, da wird sowas dann drin sein.
-
Kann schon ungefähr abgeschätzt werden, wann dieser Bericht erfolgen wird?
*weiter hibbel*
-
Wenn ich Uli antworte, ob ich Zeit habe ihn zu schreiben.
Was ich habe.
Und ihm gleich antworten werde.
Und ihn dann schreibe.
Und an Uli schicke.
Und der Verlag ihn hochläd.
-
Für einen kurzen Moment dachte ich, Drakon antwortet jetzt in einem Limmerick oder Haiku. ;D
-
Uli will den Text
Drakon schickt ihm den bald zu
Dann stoppt das Hibbeln
Kunst!
-
Bei Lyxa und Yonnus, freue ich mich darauf! =D
Wäre vielleicht noch ein kleines Schmankerl möglich? Vielleicht das Cover oder ein Bild vom Inhaltsverzeichnis oder irgendwas in dieser Richtung? Ich bin gerade sooooo hibbelig =D
Das Cover ist ja schon ne ganze Weile bekannt, und den Inhalt des Bandes hab ich ja schon vor zwei Wochen (als Wordcloud) gepostet ;)
Edit:
Reguläres Cover (https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/622-splittermond-die-magie.html)
Limitiertes Cover (https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/623-splittermond-die-magie-limitiert.html)
-
Ui, die Cover sind entweder komplett an mir vorbei gegangen oder ich habe sie tatsächlich wieder vergessen gehabt. Sehen auf jeden Fall sehr toll aus =D
Und ja, an die Workcloud erinnere ich mich durchaus, aber das ist trotzdem noch mal was anderes als so ein Blick auf das echte, vollständige Inhaltsverzeichnis =)
-
In diesem thread sollen doch Wünsche über noch nicht geplante Produkte gesammelt werden. Könnte vielleicht die "Ich kann den Magieband nicht mehr abwarten" - Diskussion in einen eigenen thread ausgelagert werden?
-
Ich wünsche mir einen Behälter für die Marker und Karten, muss ja nicht gleich sowas teures wie bei Ulisses für DSA und Hexxen sein. Meine schlichte Plastikbox ist halt schnöde.
-
Ich würde mir einen Band über die drachlinge wünschen.
Einen Band der die Geschichte etwas detaillierter beschreibt, der weitere Gründe zu ihrem verschwinden und vor allem ganz viele Informationen und Werte zu den noch in lorakis lebenden drachlingen beinhaltet :-)
-
Ich würde mir einen Band über die drachlinge wünschen.
Einen Band der die Geschichte etwas detaillierter beschreibt, der weitere Gründe zu ihrem verschwinden und vor allem ganz viele Informationen und Werte zu den noch in lorakis lebenden drachlingen beinhaltet :-)
Ich glaube, das ist eher unwahrscheinlich, weil man sich solche Hintergrundinfos bewusst als Joker in der Hinterhalt will. Bestenfalls könnte es irgendwann mal ein Band geben, der das Leben unter der Herrschaft der Drachlinge beschreibt, so eine Art "Dunkles Zeitalter"-Box für Lorakis. Vielleicht noch mit Verweisen auf die anderen Vorgänger-Völker wie die Lamassu oder die Türkisen Riesen.
-
Nachdem es ja die Alchemie aufgrund von Platzmangel nicht in den Magieband geschafft hat :'( wünsche ich mir einen, nunja, Band für Alchemie. ::)
Auf ein Kompendium mit zusätzlichen Regeln (Erweiterungen, Erklärungen), Rassen etc. - oder zumindest einer Zusammenfassung aus allen Meisterschaften, Zaubersprüchen, Monstern, Kräuter, Materialien etc. wäre auch fein - selbst wenn letzteres (also die Zusammenfassung) zB. nur als PDF-Download zu haben wäre, der regelmäßig ergänzt wird (kann ich mir auch mit einmaliger Zahlung wie bei den anderen PDFs vorstellen, die man immer wieder in der aktuellen Version downloaden kann) - oder eben dann bei genügend neuem Material ein Kompendium II veröffentlicht wird.
Was anderes aber, weil es letztens in einem Gespräch aufgekommen ist:
Sind eigentlich Solo-Abenteuer für Splittermond geplant? Bei DSA gab es sowas ja - und auch Spielbücher wie "Reiter der schwarzen Sonne" erfreuen sich ja wieder einiger Beliebtheit.
-
Auf ein Kompendium mit zusätzlichen Regeln (Erweiterungen, Erklärungen), Rassen etc. - oder zumindest einer Zusammenfassung aus allen Meisterschaften, Zaubersprüchen, Monstern, Kräuter, Materialien etc. wäre auch fein - selbst wenn letzteres (also die Zusammenfassung) zB. nur als PDF-Download zu haben wäre, der regelmäßig ergänzt wird (kann ich mir auch mit einmaliger Zahlung wie bei den anderen PDFs vorstellen, die man immer wieder in der aktuellen Version downloaden kann) - oder eben dann bei genügend neuem Material ein Kompendium II veröffentlicht wird.
Zumindest die neuen Rassen (Rattlinge und Nagas) werden wohl im Spielerkompendium abgedeckt sein. :)
-
Was anderes aber, weil es letztens in einem Gespräch aufgekommen ist:
Sind eigentlich Solo-Abenteuer für Splittermond geplant? Bei DSA gab es sowas ja - und auch Spielbücher wie "Reiter der schwarzen Sonne" erfreuen sich ja wieder einiger Beliebtheit.
Gibt es bereits in der Einsteigerbox
-
Auf ein Kompendium mit zusätzlichen Regeln (Erweiterungen, Erklärungen), Rassen etc. - oder zumindest einer Zusammenfassung aus allen Meisterschaften, Zaubersprüchen, Monstern, Kräuter, Materialien etc. wäre auch fein - selbst wenn letzteres (also die Zusammenfassung) zB. nur als PDF-Download zu haben wäre, der regelmäßig ergänzt wird (kann ich mir auch mit einmaliger Zahlung wie bei den anderen PDFs vorstellen, die man immer wieder in der aktuellen Version downloaden kann)
Solange in den Quellenbüchern immer wieder neue Waffen/Zauber/Meisterschaften/Materialien veröffentlicht werden, finde ich auch, dass für den Gesamtüberblick etwas elektronisches, dass immer mit aktualisiert wird, ideal wäre. Dann hätte man eine wirkliche Komplettübersicht, während gleichzeitig in den inhaltlichen Bänden kein wertvoller Platz für Übersichten verwenden werden müßte, die dann mit dem nächsten Quellenband schon nicht mehr aktuell sind.
-
Genesis hat eine entsprechende Lizenz im Angebot, mit der du Zugriff auf alle erschienen Regelelement für die Charaktererschaffung bekommst.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Was anderes aber, weil es letztens in einem Gespräch aufgekommen ist:
Sind eigentlich Solo-Abenteuer für Splittermond geplant? Bei DSA gab es sowas ja - und auch Spielbücher wie "Reiter der schwarzen Sonne" erfreuen sich ja wieder einiger Beliebtheit.
Gibt es bereits in der Einsteigerbox
Ahhh, stimmt, der Pfad durchs Seelenmoor - das hab ich schon wieder völlig vergessen. Danke! : )
Trotzdem bleibt meine Anfrage bestehen, da sie sich auf eine eigenständigen Publikation bezieht.
-
Genesis hat eine entsprechende Lizenz im Angebot, mit der du Zugriff auf alle erschienen Regelelement für die Charaktererschaffung bekommst.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Ok, das ist schon mal sehr gut zu wissen, danke!
Trotzdem hätte ich sowas gerne schön in Buch- oder zumindest wie erwähnt in PDF-Form.
-
Genesis hat eine entsprechende Lizenz im Angebot, mit der du Zugriff auf alle erschienen Regelelement für die Charaktererschaffung bekommst.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Ja, die is aber wirklich nur so mittel... Da sind teilweise nichtmal alle GRW-Sachen drinnen wenn ich mich richtig erinnere, Götterband wird meist nicht abgedruckt und aktuell ist es auch nicht (Was ich aber verständlich finde)
-
Zitat von: RagnarStein am 04 Okt 2018, 11:08:07
Zitat von: Shednazar am 04 Okt 2018, 10:36:26
Was anderes aber, weil es letztens in einem Gespräch aufgekommen ist:
Sind eigentlich Solo-Abenteuer für Splittermond geplant? Bei DSA gab es sowas ja - und auch Spielbücher wie "Reiter der schwarzen Sonne" erfreuen sich ja wieder einiger Beliebtheit.
Gibt es bereits in der Einsteigerbox
Ahhh, stimmt, der Pfad durchs Seelenmoor - das hab ich schon wieder völlig vergessen. Danke! : )
Trotzdem bleibt meine Anfrage bestehen, da sie sich auf eine eigenständigen Publikation bezieht.
Ic hhabe für den vorletzten Abenteuerwettbewerb ein Soloabenteuer geschrieben: http://www.splitterwiki.de/wiki/Das_Grabmal_des_K%C3%B6nigs (incl. Downloadlink)
-
Ich habe für den vorletzten Abenteuerwettbewerb ein Soloabenteuer geschrieben: http://www.splitterwiki.de/wiki/Das_Grabmal_des_K%C3%B6nigs (incl. Downloadlink)
Ohhhh, sehr cool! Vielen Dank!
Im Splitterwiki hätt ich natürlich auch erstmal nachsehen können... ::)
-
Nachdem wir nun mit dem Feenband und die Götter zwei Anderswelten abgedeckt haben, hoffe Ich sehnlichst, dass wir in den Genuss eines Geisterbandes kommen, wo Geister, das Totenreich, Philosophie über Leben und Tod sowie Geheimnisse der Totenwelt besprochen werden.
(Aber erstmal den Magieband 100x durchlesen xdxd)
-
Hab gestern mit meinen Spielern geredet:
Da im Magierband die Alchemie ausgeklammert ist, könnte man einen eigenen Alchemieband machen, mit Regeln zum Tränkebrauen welche Trankarten es gibt, welche Zutaten man sammeln kann und wie man die Tränke benutzen kann.
Man könnte dabei auch die Heilkunde-Regeln erweitern und beschreiben. Welches Antidot braucht man für welches Gift? (Hier würde ich wie immer einen allgemeinen Regelsatz nehmen, bspw. einfach mit den Giftstufen arbeiten, man braucht Antidot stufe 3 für Gift stufe 3, vl auch nach Art der Einnahme gestaffelt. Daselbe könnte man für Krankheiten machen)
Bei Siechtum bietet sich dann neben der allgemeinen Tabelle eine Tabelle mit Besonderen Zutaten ähnlich den Besonderen Materialien aus dem MSK.
Dann Beschreibung von Alchemiekoffern und mobilen Werkbänken, Gesetze für Alchemika in Lorakis, und schließlich das Sammeln von Zutaten.
Da dürfte sich ein recht großer Band ergeben xd
-
Da dürfte sich ein recht großer Band ergeben xd
Ich würde bei einem Alchemieband ähnlich vorgehen wie bei dem Magieband:
Zuerst den Fluff näher ausbauen, was ist die Geschichte der Alchemie und welche Schulen/Gilden gibt es.
Dann mehr auf die einzelnen Unterarten eingehen und diese mit entsprechenden Meisterschaften verstärken: Mehr Heilung, kurzfristige Stärken in der Flasche, epische Gifte von Grad 6 oder mehr mit denen man auch einen Gott töten könnte.
Dazu werden für jeden Bereich einige beispielhafte Zutaten vorgestellt und/oder noch besser ein Zufallsgenerator oder Baukasten für außergewöhnliche Zutaten.
Dazu einige Zauber und Meisterschaften für das Sammeln und Verarbeiten der Zutaten oder der Weiterverarbeitung der Alchemika.
Die Idee diesen Band mit Heilkunde zu kombinieren wäre eine Idee: Man könnte hier dann zum Beispiel neben der Geschichte und unterschiedlichen Traditionen auch auf konkret auf die konkreten Kenntnisse der Mediziner eingehen, also was sie schon kennen und was nicht und wie man Heilungsproben innerweltlich darstellen kann.
Als besondere Regeln könnte man hier neben neuen Zauber und Meisterschaften sowie einen Zufallsgenerator für Wunden und ein Baukasten für Krankheiten auch eine optionale Regel für Verstümmlungen einführen, mit der ein Charakter seinen Tod für den Preis einer wichtigen Körperfunktion entgehen kann.
Auch eine Art Faustregel für den Ablauf und die Bekämpfung von Epidemien könnte interessant sein, sowie neue Kreaturen und Monster, die entweder besondere Zutaten zur Verfügung stellen oder Krankheiten verbreiten.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Wenn ihr ein Zauberspruchbuch veröffentlicht, bitte macht am Ende Tabellen wo die Zauber nach Merkmalen nochmal sortiert sind. Gibt einige Meisterschaften usw. die genau darauf hinabzielen und es ist eine Sucherei... und ja, in der wiki kann man sie finden und werden sie gelistet, aber die Wiki ist leider nicht Topaktuell und muss von fleißigen Menschen gepflegt werden.
-
Hallo
Wird es das Magiebuch auch als Tachenbuch geben? Habe keinen Platz große Hardcovers.
-
Voraussichtlich ja, aber ich kann es weder versprechen, noch was zum Zeitplan sagen.
-
Hallo
Wird es das Magiebuch auch als Tachenbuch geben? Habe keinen Platz große Hardcovers.
Siehe hier:
https://forum.splittermond.de/index.php?topic=6361.msg133554#msg133554
-
Ich wünsche mir eine erweiterte Liste von Grad 0 Zaubern, wie die im Magieband S.116. Gerne über 4-5 Seiten, denn sowas liefert wunderbare Inspiration, wie man auch als SL die Magie der "einfachen Leute" in Lorakis darstellen kann. Von mir aus auch gerne als reine PDF gegen einen kleinen Obulus.
Gesendet von meinem TA-1033 mit Tapatalk
-
Im Rahmen des Splittermond-Fanadventskalenders hat John Poltermann eine Sammlung von Grad-0-Zaubern erstellt. Das ist zwar keine offizielle Publikation, aber vielleicht trotzdem genau das, was du suchst: Zauber des Alltags (http://www.splitterwiki.de/w/images/ZauberDesAlltags.pdf) :)
-
Im Uhrwerk-Magazin 14 (https://uhrwerk-magazin.de/ausgabe-14/) habe ich ebenfalls einige Vorschläge gemacht. Wobei ich den Magieband noch nicht habe und daher noch keine Ahnung habe, ob sich da evtl. was überschneidet.
-
Cool, das sind auf jeden Fall schon Mal tolle Inspirationen! :)
Dennoch fände ich eine offizielle, längere Liste sehr schön..
Gesendet von meinem TA-1033 mit Tapatalk
-
Nach Erscheinen des Magiebandes umso mehr würde ich mir wünschen:
Ein PDF-Dokument, in dem alle Zaubersprüche mit allen Werten und Beschreibungen nach Magieschulen und Grad (natürlich mit Dopplungen) sortiert sind. Das viele Blättern und Suchen bremst ungemein.
Würde da bis zu 10 € dafür zahlen.
-
Im Sinne von Andreas Kommentar - Leute, ich brauche mittlerweile dringend ein Zauberbuch (muss ja jetzt weder mit "Liber" anfangen, noch mit "Cantiones" enden ;-)).
Aber das Geblättere und mittlerweile das Zusammensuchen aus verschiedenen Regelwerken nervt, die Spieler wissen mittlerweile gar nicht mehr, was es alles gibt, und bei Gegnern ist es auch ein großer Aufwand.
Und ja, nach Magieschulen und ja mit Doppelungen.
-
Im Sinne von Andreas Kommentar - Leute, ich brauche mittlerweile dringend ein Zauberbuch (muss ja jetzt weder mit "Liber" anfangen, noch mit "Cantiones" enden ;-)).
Aber das Geblättere und mittlerweile das Zusammensuchen aus verschiedenen Regelwerken nervt, die Spieler wissen mittlerweile gar nicht mehr, was es alles gibt, und bei Gegnern ist es auch ein großer Aufwand.
Und ja, nach Magieschulen und ja mit Doppelungen.
Hilf mit bei Splitterwiki, da haben wir zumindest fürs Erste eine Übersicht.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Ich hätte gerne einen Setting-Band für eine bisher völlig unerforschte Region (ähnlich wie z.B. Tharun oder Uthuria). Etwas, das komplett neu erschlossen werden kann. Zur Not tut es auch das Tiefdunkel, aber das stelle ich mir für eine gesamte Kampagne doch etwas zu trostlos vor. Wie ein neu erscheinender Kontinent oder so was.
-
Ich hätte gerne einen Setting-Band für eine bisher völlig unerforschte Region (ähnlich wie z.B. Tharun oder Uthuria). Etwas, das komplett neu erschlossen werden kann. Zur Not tut es auch das Tiefdunkel, aber das stelle ich mir für eine gesamte Kampagne doch etwas zu trostlos vor. Wie ein neu erscheinender Kontinent oder so was.
Nur als Tipp: Im Feenband gibt es 8 Beispiel-Feenwelten die eben exotische neue Welten darstellen. Das ist halt nicht ein einheitlicher neuer Kontinent sondern eher 8 Inseln die voneinander unabhängig sind, aber vielleicht geht es ja in die Richtung.
-
Ich hätte gerne einen Setting-Band für eine bisher völlig unerforschte Region (ähnlich wie z.B. Tharun oder Uthuria). Etwas, das komplett neu erschlossen werden kann. Zur Not tut es auch das Tiefdunkel, aber das stelle ich mir für eine gesamte Kampagne doch etwas zu trostlos vor. Wie ein neu erscheinender Kontinent oder so was.
Die Wandernde Wälder sind so gut wie unerforscht und würden sich anbieten.
Feenwelten gehen natürlich auch, leiden aber unter ihrer Unwirklichkeit, wodurch das Gefühl verloren geht, durch seine eigenen Fähigkeiten unbekanntes Gebiet erschlossen zu haben.
Man könnte sich einen solchen Kontinent am Besten wie einen riesigen Weißen Fleck vorstellen. Oder vielleicht besser Pseudo-Weißen Fleck, denn der SL bekommt dann von dem entsprechenden Band eine Reihe von Bausteinen, die er beliebig zusammensetzen kann.
Die Folgen einer solchen monumentalen Expedition sollten dann auch durchaus spürbar sein und das bestehende Lorakis nachhaltig verändern.
Ich denke daher, dass so etwas besser als eine Fan-Projekt oder als ein Spin-Off zum offiziellen System geeignet wäre.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Feenwelten kamen mir natürlich auch in den Sinn, leiden aber alle unter spezifischen Nachteilen: Bei der Feenwelt kommen regeltechnische Probleme zu denen von SeldomFound genannten dazu, Feensinn wäre dann so ziemlich Pflicht und auch ein optimierter Überleben-Wert wäre zwingend notwendig. Die Wandernden Wälder sind auch eine nette Idee, bieten meines Erachtens aber kein Kampagnen-Potenzial, dafür ist die Region für mich zu klein. Die Frostfeste kommt meinen Wünschen noch am nahesten, da stören mich eigentlich nur das Klima und die Geographie, was sich aber auch nur schwer plausibel ändern lässt.
Vermutlich läuft es auf ein Fan-Projekt hinaus, aber ich wollte die Chance nicht vertun, hier vielleicht Gleichgesinnte zu finden. :)
LG
-
Die Wandernden Wälder sind auch eine nette Idee, bieten meines Erachtens aber kein Kampagnen-Potenzial, dafür ist die Region für mich zu klein.
Das Gebiet ist riesig! Zumindest groß genug, dass die Spieler Monate brauchen, um wieder zur Zivilisation zurückzufinden.
Und gerade bei solchen "Sandkästen" darf man nicht Größe mit Qualität gleichsetzen!
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Ich hätte gerne ein weiteres (großes) Abenteuer für HG1. Der Fluch der Hexenkönigin und Das Geheimnis des Krähenwassers kennt einfach schon jeder.
-
Ich hätte gerne ein weiteres (großes) Abenteuer für HG1. Der Fluch der Hexenkönigin und Das Geheimnis des Krähenwassers kennt einfach schon jeder.
Stimmt, die anderen sind ja echt alle für HG2 - ist mir noch gar nicht so aufgefallen! :o
-
Ein kleiner Band zu Alchemie und Alchemika wäre dufte.
-
Ein kleiner Band zu Alchemie und Alchemika wäre dufte.
Da schließe ich mich an. Und da mich die Suche in der großen und noch wachsenden Büchervielfalt verwirrt noch zusätzlich:
- Spielerkompendium (Sammelband für die Splitterträgererstellung inklusive aller bereits veröffentlichten Optionen)
-
Ich weiß ihr hattet schon einmal in einem anderen Thred darrüber Diskutiert, aber auch ich würde Wahnsinnig gerne eine Taschenbuchausgabe eines Alchemie und Kräuter Lexikons von Lorakis in meiner Sammlung haben. (Ein Hardcover zwischen den anderen Taschenbüchern würde komisch aussehen) ;)
Weiterhin würde ich gerne ein Buch zu seltenen Ressourcen Erzen Mineralien, welche vielleicht auch im gewünschten Alchemiebuch unter Kalzine Platz finden würden, haben. Auch ein Buch zu Ruinen und Schätzen für Spieler wäre eine Tolle sache. Wäre aber eher Optional.
Da meine Gruppen die ich Meistere sehr Diebeslastig sind würde mir als Meister ein Buch über weitere Gegenstände des Alltäglichen Bedarfs mit Wert, sowie Kunstgegenstände von Wert (vielleicht auch nach Regionen sortiert) die Entlohnung für ihre "Ehrliche Arbeit", die Arbeit leichter machen. In Mondstahlklingen sind eher Pragmatische dinge aufgeführt. Aber z.b. nicht die Kuckusuhr aus Quarz oder die Onyxfigurine mit Tiermotiv wäre ein toller Anreiz. Werte im Fairen Verhältnis zu finden und dann als Helerware zu 50% zu verkaufen ist immer etwas schwer zu fassen gegen einen Drachenzahn aus einem Kampf z.b.
Meine Spieler sollen nicht verwöhnt werden, aber auch nicht zu schlecht bezahlt da sie den Spaß an ihrer Diebesgilde haben und nicht verlieren sollen.
Auch über die Feenwelt habe ich noch kein Buch gefunden aber sie wird immer mal wieder Erwähnt. Eine meiner Mitspieler hat eine Flimmerfee als Tierbegleiter und diese führen am Lagerfeuer oft gespräche aber in Bezug auf ihre Heimat weicht sie immer etwas aus. (Wo finde ich dazu mehr?)
Liebe Grüße
Sertro
-
Zur Feenwelt: Kennst du "Jenseits der Grenzen (http://www.splitterwiki.de/wiki/Jenseits_der_Grenzen)"?
-
@ Setro:
Ich denke, deine Wünsche könnte man am Besten unter einem "Beuteband" zusammenfassen, der verschiedene Arten von Belohnungen in der Welt von Splittermond zusammenfasst - Drachlingsartefakte, Adelstitel, Bewunderer, Alchemische Zutaten, etc.
-
Ein kleiner Band zu Alchemie und Alchemika wäre dufte.
Mit angehängtem Kräuterbuch am besten.
-
Rezepturen für Tränke, wie sie gerne in anderen Systemen auftauchen. Lieber noch: komplett neue Arten von Salben Tränken.
Es gibt glaube ich keinen Fokustrank in Splimo, oder? ::)
-
Rezepturen für Tränke, wie sie gerne in anderen Systemen auftauchen. Lieber noch: komplett neue Arten von Salben Tränken.
Es gibt glaube ich keinen Fokustrank in Splimo, oder? ::)
Nicht direkt, aber es gibt im Zhoujiang-Band eine Alchemische Wirkung, die verzehren Fokus in erschöpfen umwandelt.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Oh, das ist schonmal ein kleiner Anfang!
Dann muss ich den Band wohl doch noch kaufen 8)
-
PLUS eine Liste inkl Regeln aller möglichen Aufputschmittel.
Gerne mit einer Outgame-Warnung für die jüngeren Leser a la "Drogen sind schlecht".
Aber bitte nicht mit Hardcore Regeln, die einem Verbot durch die Hintertür gleichkommen ( wie ich es aus Shadowrun und DSA kannte).
Bereits ein Muttrunk oder Fokustrank könnte dem deutschen Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Das braucht uns regelseitig aber nicht interessieren.
Ebenso wie Splittermond keine Hautkrebs-, Lungenkrebs-, Zahnbeschwerden- oder auch "Knocheninanspruchnahme durch jahrelange Überlastungen"-Regeln kennt, braucht es Regeln für ingame real existierende Abhängigkeiten.
Ein Vermerk für ingame Fluff reicht da.
-
Disclaimer:
Falls der letzte Post als "Drogen sind toll!"-Thread rüber kam...
Das ist natürlich nicht beabsichtigt.
Ich will nur kein Subregelwerk über Elixiere, Betäubungsmittel und Rauschmittel, dass dem üblichen Weg folgt, manche Elixiere als klinisch rein und supertuffig zu beschreiben und bei anderen gleich die Regelkeule zu schwingen.
Jeder Schlaftrunk ist ein Betäubungsmittel und jeder Fokustrank bewusstseinserweiternd. Einfach ehrlich sein. Ingame würde da eh meist kein Bohei drum gemacht.
Irdisch darf man da aber durchaus Muffensausen haben. Trennung von Spieler- und Charakterwissen (bzw -Verhalten bzw -Einstellungen) blabla. Funktioniert bei Gewalt als Problemlösung doch auch...
-
Gibt es schon eine Planung zu einer neuen Musik-CD? Zhoujiang oder Farukan vielleicht? Oder Zwingard?
-
Gibt es schon eine Planung zu einer neuen Musik-CD? Zhoujiang oder Farukan vielleicht? Oder Zwingard?
Nein, zumindest nicht akut.
-
Gibt es schon eine Planung zu einer neuen Musik-CD? Zhoujiang oder Farukan vielleicht? Oder Zwingard?
Nein, zumindest nicht akut.
Schade :(, fand die ersten beiden sehr gelungen.
-
Da das Thema leider insgesamt hinter anderen Themen angestellt wurde, es sich aber unter Spielern großem Interesse erfreut, ist in meiner Wahrnehmung ein Quellenband zur Alchemie dringend von Nöten.
Mit dezidierten Mitteln und Alchemika der Sumpfgnome von Dakardsmyr, der Trankmeister der Keshabid oder der gnomischen Alchemistengilde von Palitan, der Zwerge von Westergrom, der Ordensmagier von Nuum, oder der Giftmischer und Drogenhändler von Navir. Da so ziemlich jede Kultur und Region ihre Eigenheiten und Zutaten hat, wäre es auch von Interesse zu wissen was die verschiedenen im Dschungel lebenden Kulturen, oder die Raugarr im hohen Norden so an Mitteln herstellen.
Ich finde das wäre eine großartige Sache.
-
Da das Thema leider insgesamt hinter anderen Themen angestellt wurde, es sich aber unter Spielern großem Interesse erfreut, ist in meiner Wahrnehmung ein Quellenband zur Alchemie dringend von Nöten.
Mit dezidierten Mitteln und Alchemika der Sumpfgnome von Dakardsmyr, der Trankmeister der Keshabid oder der gnomischen Alchemistengilde von Palitan, der Zwerge von Westergrom, der Ordensmagier von Nuum, oder der Giftmischer und Drogenhändler von Navir. Da so ziemlich jede Kultur und Region ihre Eigenheiten und Zutaten hat, wäre es auch von Interesse zu wissen was die verschiedenen im Dschungel lebenden Kulturen, oder die Raugarr im hohen Norden so an Mitteln herstellen.
Ich finde das wäre eine großartige Sache.
Oh jaa! Alchemistenband, auf jeden Fall!
Der sowohl Alchemie als auch Verwendung von Kräutern und sonstigen Stoffen beinhaltet. Also die Herstellung alchemischer Produkte durch Zutaten als auch die (direkte) Verwendung von Kräutern aller Art.
Mit Angabe der möglichen Herstellungsarten, alchemische Produkte unterwegs herstellen, Anwendungsmöglichkeiten... Herstellung von Giften, Rauchbomben, Säurefallen... Verwendung alchemistischer Produkte im Kampf/als Waffen bzw. Geschosse?
Auflistung der Verfügbarkeit von Zutaten - Kosten und Seltenheitsgrad.
Ausrüstungsgegenstände, die dem Alchemisten helfen, aber auch Möglichkeiten, um zB. die Haltbarkeit von Kräutern zu verlängern.
Eine Zusammenfassung aller Kräuter, Mittel und Alchemika, die es schon in anderen Publikationen gibt plus neue Anwendungs- und Herstellungsmöglichkeiten.
Plus die eine oder andere neue Klasse.
Sowie Hintergrundfluff zu den diversen Alchemistengilden etc.
Etc. etc.
: )
-
Immer noch voll dafür 8)
Tolle Ideen zum Füllen sammeln sich hier an ;)
-
Was ich auch interessant fände, einen Band, der sich mit der eher "dunklen Seite" von Lorakis und deren Charakteren Beschäftigt.
Also einen Band für zumindest Diebe, Schurken, Gesetzlose, zwielichtige Gestalten... oder schlimmer... sowohl für den SL als auch die Spieler interessant, also sowohl NSC als auch Spielercharaktere.
So ad hoc fällt mir dazu ein:
- Beispiele für Diebesgilden, Assassinengilden, Räuberbanden, Bettlergilde, Dunkler Magierorden, (Gesetzlose) Söldnertruppe
- Ausrüstung, Waffen, Alchemika, Gifte, Sprüche, Meisterschaften etc. für Diebe, Meuchelmörder
- Wie sieht es mit den Gesetzeslagen und deren Vollstreckung in den einzelnen Ländern auf Lorakis aus
- Beispiele für Hehler, Informanten,
- Wie funktioniert Bestechung, Raub, Einbruch, Diebstahl - ein paar "Regelandwendungen" bzw. - erklärungen dazu.
- Wie sieht es mit der Verbindung mit Götter aus? Gibt es Götter, die Diebstahl und Mord gutheißen? Können diese angebetet werden (ohne gleich der Lichten Herrin verfallen zu müssen und ein neues bösartiges Zeitalter herbeizubeschwören)?
Also grundsätzlich mit konkreteren Angaben als "das liegt in der Hand des Spielleiters". ; )
Man könnte dazu noch einen Spielleiterbereich hinzufügen, wie man mit solchen Charakteren umgeht - auch mit Regelbeispielen - sowohl bösartige Charaktere, vielmehr jedoch "graue" Charaktere, die nicht unbedingt per se Bösartig sind, aber sich nicht unbedingt an Gesetze oder gesellschaftliche Normen halten - Diebe, Einbrecher...
Abgeschlossen wird der Band mit zwei Beispielabenteuern: 1. Ein Ausbruch aus einem Gefängnis, 2. Ein Einbruchs-Szenario.
Mir ist klar, dass das eher ein Nischenband werden würde. Es muss auch nicht unbedingt in einer ultimativen Bösartigkeit ausarten - also als Almanach für bösartige Charaktere herhalten. (Obwohl das auch OK wäre.) Mir geht es nicht darum, einen Band zu gestalten, mit dem man Lorakis in die ewige Dunkelheit verfrachten kann und seine Mitspieler und den Spielleiter zur Verzweiflung bringt.
Mein Augenmerk richtet sich da jetzt in erster Linie an Diebe, Schurken und Einbrecher - aber es gibt da sicher noch mehr Möglickeiten.
-
:)
Na genau!
Eine Spielhilfe die Lorakis´dunkle und schmutzige Seiten in den Mittelpunkt stellt.
Ich würde es sofort kaufen. 8)
-
"Splittermond Dunkelblau"
8)
-
Wäre sofort gekauft 8)
-
Kommt drauf an. Ich halte nichts von „bösen“ SCs. Ein entsprechender Quellenband wäre für mich sinnlos, oder zumindest nicht weiter wichtig.
-
Fairerweise geht es auch weniger um "böse" Möglichkeiten und mehr um gesetzeswidrige/listige Möglichkeiten, welche durchaus schon im GRW mit den Regeln für Fälschen, falsche Identitäten oder Manipulationen angesprochen werden.
Ich würde es in "Recht und Verbrechen" umsetzen und beide Aspekte beleuchten: Wie werden auf Lorakis Rechte beschützt und gebrochen? Und welche Grenzen hat das entsprechende Wettrüsten?
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Eine Spielhilfe die Lorakis´dunkle und schmutzige Seiten in den Mittelpunkt stellt.
Ich würde es sofort kaufen. 8)
Ich fände so etwas auch äußerst reizvoll! Sowas hat nicht jedes Rollenspiel. Und wer es nicht für die SC verwenden möchte, der kann sicher viel daraus für wichtige Antagonisten hernehmen. :)
-
Ich möchte auf den Band "Feinde und Schurken" hinweisen, gerade wenn man etwas zu Antagonisten sucht.
-
Ich würde es in "Recht und Verbrechen" umsetzen und beide Aspekte beleuchten: Wie werden auf Lorakis Rechte beschützt und gebrochen? Und welche Grenzen hat das entsprechende Wettrüsten?
Diese Herangehensweise wäre auch aus meiner Sicht ein Mehrwert.
-
Solch ein Regelwerk wäre dann auch Gold wert, wenn es einem Anleitungen böte,
wie man mit SC grundsätzlich verschiedener Auffassung am Besten und harmonisch umginge.
Sowas ist in unzähligen Gruppen ein kleineres bis größeres Problem. Gruppenvertrag ist gut und schön.
Aber noch schöner wäre es, wenn man diesbezüglich etwas an die Hand bekäme.
-
Fairerweise geht es auch weniger um "böse" Möglichkeiten und mehr um gesetzeswidrige/listige Möglichkeiten, welche durchaus schon im GRW mit den Regeln für Fälschen, falsche Identitäten oder Manipulationen angesprochen werden.
Ich würde es in "Recht und Verbrechen" umsetzen und beide Aspekte beleuchten: Wie werden auf Lorakis Rechte beschützt und gebrochen? Und welche Grenzen hat das entsprechende Wettrüsten?
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Eben. Es geht nicht um einen "bösen" Splittermond-Band - obwohl ich zugeben muss, dass das auch sehr reizvoll wäre: wieviele Rollenspiele haben so etwas zu bieten?
Es geht (mir!) einerseits darum, eben die "gesetzeswidrige" Seite eines Rollenspiels dem Spielleiter zu überlassen (was bis jetzt bei jedem Rollenspiel, das ich kenne, der Fall war). Muss ja - wenn man in seiner Gruppe das nicht will - sich ja nicht auf die Spielercharaktere beziehen, einen Wert, um ein Regelwerk für die Antagonisten der Spielercharaktere zu haben, hat es auf jeden Fall.
Und richtig, wie du schon sagst: es gibt bitte selbst im Grundregelwerk Diebe und Schurken... und es ist zwar schön, wenn man möchte, dass diese Charaktere nur reine Robin Hood's sind (und zwar in der Disney Version) und niemand kommt jemals zu Schaden, auch die NPC's werden nicht getötet, sondern die schlafen dann nur und reiten unverletzt nach einem Kampf wieder nach Heim... und auch das gestohlene Geschmeide wird am nächsten Tag mit einem Lächeln und einem freundlichen Klapps auf dem Rücken wieder zurückgegeben... aber in meinen Runden wäre das dann doch um einiges unrealistischer als dass es Magie und Heiltränke gibt. ; )
Sorry, ich schweife ab. ; )
Keine Ahnung, ob so ein Band jemals realisiert werden könnte. Aber spannend fände ich ihn sehr! Und wäre ein absoluter Pflichtkauf für mich. (Götter, Kulte, Bestienmeister etc. sind zwar schön und gut, sprechen mich aber in meinem "täglichen Abenteuerleben" nicht so sehr an, wie all die "illegalen Tätigkeiten", die ständig anfallen - egal ob von Spieler oder Spielleiterseite).
Kommt drauf an. Ich halte nichts von „bösen“ SCs. Ein entsprechender Quellenband wäre für mich sinnlos, oder zumindest nicht weiter wichtig.
Ist auch dein Recht. Ich persönlich halte nicht viel von Bestienmeistern oder religösen Kulten - trotzdem gibt es jeweils einen Band dazu.
Und wie gesagt, es geht mir nicht darum, einen Quellenband zu bekommen, damit ich einen bösen SC spielen kann, sondern wie es um die dunkle/illegale/gesetzwidrige Seite beschaffen ist. Von beiden Seiten beleuchtet - sowohl von denen, die Gesetze erschaffen und vollstrecken und denen, die sie brechen.
Jeder Spieler hat schon mal einen Humanoiden getötet. Oder etwas an sich gebracht, das nicht ihm gehört hat - und auch nicht freiwillig hergegeben wurde. Man kann als Charakter stehlen, fälschen, Lügen, morden, mit Zaubersprüchen andere dazu bewegen, Taten auszuführen (nicht nur gute), die sie nicht wollen etc. etc. - inkl. zusätzlichen Meisterschaften... also das "Böse" ist ja schon da. (Und nein, auch der "böse" Gegenspieler ist ja nur böse aus der Sicht der Spielercharaktere - rechtfertigt also nicht, dass man dem eines über den Schädel knallt oder ihn bestiehlt. ; )
Eine Spielhilfe die Lorakis´dunkle und schmutzige Seiten in den Mittelpunkt stellt.
Ich würde es sofort kaufen. 8)
Ich fände so etwas auch äußerst reizvoll! Sowas hat nicht jedes Rollenspiel. Und wer es nicht für die SC verwenden möchte, der kann sicher viel daraus für wichtige Antagonisten hernehmen. :)
Ja, eben! : )
Ich möchte auf den Band "Feinde und Schurken" hinweisen, gerade wenn man etwas zu Antagonisten sucht.
Hab ich, danke. Aber darum geht es eigentlich nicht.
Solch ein Regelwerk wäre dann auch Gold wert, wenn es einem Anleitungen böte,
wie man mit SC grundsätzlich verschiedener Auffassung am Besten und harmonisch umginge.
Sowas ist in unzähligen Gruppen ein kleineres bis größeres Problem. Gruppenvertrag ist gut und schön.
Aber noch schöner wäre es, wenn man diesbezüglich etwas an die Hand bekäme.
Finde ich interessant. Und könnte man auch dazunehmen, ja. Obwohl das dann doch ein Bereich ist, der weniger mit der Welt in der wir spielen zu tun hat, als dass das wirklich ein Konsens zwischen Spielleiter und Spielercharakteren (auch untereinander) sein sollte - ich kann mir da nur eher schwer vorstellen, das zu reglementieren. Aber man könnte sicher ein paar Beispiele und Notizen dazu einbringen, wie Spielleiter oder Spieler damit umzugehen könnten.
-
Nun schau mal an: Da steht etwas von "Banden & Orden" im Online-Shop. Das könnte doch interessant werden...
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Nun schau mal an: Da steht etwas von "Banden & Orden" im Online-Shop. Das könnte doch interessant werden...
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Hab ich auch erst vorhin bemerkt! ; ) So völlig unangekündigt... weiter so! Da sollte es doch kein Problem sein, auch einen Alchemieband und ein "Das BÖHSE"-Lorakis-Band rauszubringen. Und noch ganz andere "verwegene" Dinge! ; )
Aber ja, ist halt nicht so ganz das was ich mir vorstelle, aber find ich einen guten ersten Ansatz! ; )
-
Ankündigung kommt noch, keine Sorge. Da war nur jemand im Vertrieb besonders schnell im Freischalten für den Shop. ;)
-
Klingt vielversprechend 8)
-
Die Diskussion gabs ja schon oft, was ich mir Wünsche haben viele geschrieben, denoch:
- Abenteuer die nicht zu abgehoben sind, also weniger sich an der Logik moderner Computerspiele und vieler aktuellen Filme anlehnen und wo nach einen dicken Gegner noch ein dickerer Gegner kommt sondern an der Erzählweise klassischer Abenteueromane und Märchen orientiert
Als alter Märchenonkel schließe ich mich diesem Produnktwunsch uneingeschränkt an ;D
-
Als großer Fan der DSA-Märchenanthologien fänd ich was vergleichbares für Lorakis auch sehr cool.
-
Ich bleibe beim Alchimisten Band. Der überschattet in seiner Lücke, die er im Spiel erzeugt, alles andere - bei weitem. Den ganzen Fluff, so schön er ist, kann man sich selber erschaffen, Abenteuer ebenfalls. Der Crunch für Alchimie fehlt aber tatsächlich, macht sich immer wieder bemerkbar und der lässt sich nicht so leicht ausgleichen. Derzeit ist ein Alchimist als Charakter quasi nicht oder nur extrem eingeschränkt spielbar. Das ist sehr schade.
-
Ich bleibe beim Alchimisten Band. Der überschattet in seiner Lücke, die er im Spiel erzeugt, alles andere - bei weitem. Den ganzen Fluff, so schön er ist, kann man sich selber erschaffen, Abenteuer ebenfalls. Der Crunch für Alchimie fehlt aber tatsächlich, macht sich immer wieder bemerkbar und der lässt sich nicht so leicht ausgleichen.
Kann ich bestätigen Derzeit ist ein Alchimist als Charakter quasi nicht oder nur extrem eingeschränkt spielbar. Das ist sehr schade.
Kann ich nicht bestätigen, finde ich arg übertrieben.
Im Übrigen nochmal meine dringende Bitte,
1) die folgenden Alchimieregeln bloß nicht zuuu kompliziert zu machen
2) auch kleine Sachen für den Hausgebrauch reinzuschreiben
3) Sich nicht an einer bigotten Trennung zwischen "bösen Drogen" und "lieben Tinkturen" zu versuchen. Das geht nach hinten los.
Die Grenzen sind nunmal fließend.
-
Wünsche? Viele!
Ein paar Sachen sind ja schon angekündigt.
1) Eine Kampagne! Meiner mmn das schon fast wichtigste.
Waren es doch auch Kampagnen welche andere System gepusht und erinnerungswürdig gemacht haben. Was wäre DSA ohne die G7, oder Pathfinder ohne die Abenteuer Pfade, DnD 5th Tomb of Annihilation war ein riesen Erfolg, Harlekin + Rückkehr das Shadowrun Abenteuer woran ich mich heut noch erinnern. Und meine Güte, ihr habt doch das Autoren Potenzial schlechthin dafür (Grüße an Herrn Römer und Herrn Unteregger). Das wäre ein absoluter Pflichtkauf in jeder Hinsicht.
2) quasi ein Weltband 2: Besondere Orte Lorakis. In vielen Regiospielhilfen sind ein paar Besonderheiten angerissen. Wie wäre es ähnlich der Feinde & Schurken, dem Götterdienerband oder dem aktuellen Ordensband mir einem Buch das nach gleichem Prinzip vorgeht und verschiedene besondere Orte Lorakis vorstellt.
3) Die Iroria Box. Ich glaub hier könnt ihr nur gewinnen. Schielt man auch hier bißchen zur Konkurrenz rüber, waren es sehr gut Produkte (Gareth, Waterdeep o.ä.). Und Iroria hat durchaus das Potenzial das alles noch zu toppen.
4) ein Ressourcenband. Als ich mich mit den Regeln beschäftigt habe, fand ich die Ressourcen echt ne tolle Sache. Hier eine Erweiterung, welches bißchen in die Tiefe geht und Optionen präsentiert wäre auch noch Sache.
Sonst bleibt nur zu sagen, weiter so. Euer Konzept was ihr bisher veröffentlicht, gefällt mir
-
Zu 1. Zu "Fluch der Hexenkönigin" kommt ja immerhin nun der 2. Teil von 3.
Zu 2.: Sowas wie "Ruinen & Paläste"?
Zu 3.: Ja, auf die Ioria-Box warte ich auch sehnlichst. :)
Zu 4.: War letztes (oder vorletztes?) Jahr auch schon die Rede davon, dass es sowas (Kompendium) geben soll. Hab ich aber nix mehr von gelesen/gehört (oder es verpasst?).
Hab bislang zwar nur eifrig Dankeschöns dazu vergeben, aber wo ich nun eh schreibe: Mehr zur Alchemie auch meinerseits gewünscht, als Extraband.
-
An Quellenbänden wünsche ich mir:
Wintholt
Dalmarien
Nyrdfing
Midstad
Patalis
Elyrea
Stromlandinseln
Mahaluu (dank der Einsteigerbox-Erweiterung habe ich auch Interesse an dieser Region :D )
Demerai
Furgand
An sonstigen Erweiterungsbänden wünsche ich mir:
- Ich wünsche mir ebenfalls einen Band, der die Ressourcen einerseits "bündelt" (sodass ich nicht zwischen 3 Regionalbänden und dem GRW hin und her springen muss) und einige neue Beispiele liefert.
- Den vor längerer Zeit angekündigten "Kampfband"
- Einen Band, in dem es weitere Dämonen als Monster gibt
- Einen Band, in dem es Boote und Schiffe als käufliche Waren geben wird.
-
- Den vor längerer Zeit angekündigten "Kampfband"
Sehr gerne, aber nur wenn er nicht nur Regeln enthält, wie man Kämpfe komplexer spielen kann, sondern umbedingt auch einen Regelansatz für schnellere Kämpfe. ein einfaches "vier gegen vier" kann sich in Splittermond schon leicht zu einem Epos hinziehen, wenn dann noch weitere Kampfteilnehmer in Form von Kreaturen, Golems, Beschwörungen dazukommen habe ich als Spielleitung oft Weglauftendenzen.
- Einen Band, in dem es Boote und Schiffe als käufliche Waren geben wird.
Würde mich auch sehr über einen "Abenteuer auf See" Quellen/Regel-Band freuen. Die Fertigkeiten, Völker und Ausbildungen haben wir ja schon.
-
Sehr gerne, aber nur wenn er nicht nur Regeln enthält, wie man Kämpfe komplexer spielen kann, sondern umbedingt auch einen Regelansatz für schnellere Kämpfe.
Unbedingt beides.
:)
-
- Ein Themen- und Abenteuerband rund um Drachlinge und ihre untergegangene Kultur. Dabei geht es mir nicht so sehr darum, das "Mysterium zu lüften" sondern eher darum "wie bring ich das Thema ins Spiel", entweder als eigenes Abenteuerthema oder auch als Schlaglicht bei Hintergrundbeschreibungen.
Toll fände ich bsp. folgende Aufteilung:
* allgemeiner Teil zu den Drachlingen
* Drachlinge und ihr Erbe im Spiel (z.B. ein Zufallsgenarator für Legenden über Drachlinge, eine Liste von Darchlings"relikte" die ich als athmosphärische Highlight einbauen kann ohne gleich ein Abenteuer darum zu stricken (z.B.ein Gasthaus ist aus Steinen aus einer nahen Drachlingsruine gebaut, die stellenweise eine Inschrift aus Lingua Dracis haben u.sw.), Fallen der Drachlinge, ein paar typische Ruinen als Abenteuer-Schauplatz (inkl. Hilfestellungen für die Gestaltung eigener Schauplätzen), Interessensgruppen (wer interessiert sich warum für die Drachlinge, wo gibt es Konfliktpotenzial, wie kann ich die Heldengruppe involvieren (abgesehen von "Anheuern für Lunare"), wie weit würde die Interssengruppe gehen um ihr Ziel zu erreichen usw.), gerne auch Verbündete und Antagonisten als "weiße Flecken" u.ä.
* diverse Szenariovorschläge
* zwei bis drei Kurzabenteuer (im Umfang von je einem Spielabend)
* zwei bis drei lange Abenteuer
Das Thema würde sich mMn auch gut als Kampanie anbieten (man könnte im Rahmen der Kampange sogar Abstecher nach Zhoujang oder zu den Nagas machen).
- ein Themenband zu den Alben: Dämmeralben, Seealben und Immersommeralben. Die Schwertalben sollten in den Regionalband für Kintai (den ich auch interessant fände).
- meiner Erfahrung nach gibt es immer wieder die Situation, in der sich die Spielgruppe triftt, aber der Spielleiter des momentanen Abenteuers nicht kann. Dann muss man das aktuelle Abenteuer unterbrechen, was manchmal ingame zu Erklärungsnot führt. Eine Abenteuer-Anthologie mit Kurzabenteuer, die man einfach mal an einem Abend dazwischen schieben kann, fände ich ganz praktisch. Diese müsste dann geografisch und zeitlich recht frei und universell gestaltet sein (höchstens noch nach Kontinenten unterteilt, z.B. die Gruppe befindet sich irgendwo in Dragoera). Etwas in der Art von "Ihr kommt auf euere Reise an einem Dorf vorbei als..." oder "Als ihr durch die Straßen der Stadt geht, seht ihr..." Natürlich spricht nichts gegen einen Infokasten, um das Abenteuer etwas regional anzupassen (z.B. könnte das "unangenehme Wetter" in Zwingard eine Hitzewelle sein, im Norden ein Kälteeinbruch und im Rest Dragoeras Dauerregen).
- ein Regelsatz für schnellere Kämpfe wäre wirklich wünschenswert
- ach ja, und eine Überarbeitung der Regeln für Gefolgsleute (am besten Online gestellt zum Download). Die bisherigen Regeln taugen nur für HG 1 oder wenn der Gefolgsmann etwas nur aus Fluffgründen können soll. Nach den bisherigen Regeln zahle ich auch z.B. 7 EP wenn mein Gefolgsmann eine weitere Meisterschaft (I) lernen soll. Ich zahle für meinen Hauptcharakter jedoch nur 5 EP für eine weitere Meisterschaft (I). Das finde ich irgendwie nicht wirklich gebalancet.
-
- ach ja, und eine Überarbeitung der Regeln für Gefolgsleute (am besten Online gestellt zum Download). Die bisherigen Regeln taugen nur für HG 1 oder wenn der Gefolgsmann etwas nur aus Fluffgründen können soll. Nach den bisherigen Regeln zahle ich auch z.B. 7 EP wenn mein Gefolgsmann eine weitere Meisterschaft (I) lernen soll. Ich zahle für meinen Hauptcharakter jedoch nur 5 EP für eine weitere Meisterschaft (I). Das finde ich irgendwie nicht wirklich gebalancet.
Der zweite Punkt im gleichen Gefolgswesen entspricht aber mal locker 12-18 EP, da Kulturen maximal 2 Fertigkeitspunkte bringen. Mit dem dritten Punkt könnte man auf 9 FP kommen, wenn man selbst HG2 ist, was 15EP entspräche, usw. Die Tabelle spricht zwar nur von der ersten Meisterschaftsschwelle, der Text nimmt aber explizit Bezug auf den Heldengrad. Insofern sind theoretisch auf HG4 für jeweils 35 EP Großmeister als Gefolgsleute möglich.
-
Wünsche? Viele!
Ein paar Sachen sind ja schon angekündigt.
1) Eine Kampagne! Meiner mmn das schon fast wichtigste.
Waren es doch auch Kampagnen welche andere System gepusht und erinnerungswürdig gemacht haben. Was wäre DSA ohne die G7, oder Pathfinder ohne die Abenteuer Pfade, DnD 5th Tomb of Annihilation war ein riesen Erfolg, Harlekin + Rückkehr das Shadowrun Abenteuer woran ich mich heut noch erinnern. Und meine Güte, ihr habt doch das Autoren Potenzial schlechthin dafür (Grüße an Herrn Römer und Herrn Unteregger). Das wäre ein absoluter Pflichtkauf in jeder Hinsicht.
...
Mein erster Reflex war "BLOß NICHT!!!"
Bzgl DSA war es gerade die G7, die Teile der Spielerschaft* entzweit hat und zumindest teilweise als das Beispiel für Railroading (böse**) bzw Abenteuerfäden, wie sie modern nur noch selten aufgebaut sind, schlechthin galt.
Gleichzeitig gab die G7 DSA eine Färbung, die in Teilen grundsätzlich anders war als das bisherige Spielgefühl. (Wesentlich mehr Horror, cthullhueske Färbung etc)
Auch wenn manche Teile genial waren (wenigstens aus damaliger Sicht) und ich durchaus auch sehr schöne Erinnerung an verkorkste Teile der Kampagne, die der Spielleiter dennoch sehr gut umgesetzt hatte, hatte, würde ich diese Kampagne nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen.
Mein zweiter Reflex war dann:
"Aber mit der horasischen "Hinter dem Thron-Kampagne" hattest du doch sehr gute Erfahrungen gemacht!"
hmja, isso
Ergo befinde ich mich zwischen den Stühlen.
Bzgl offiziellen Kampagnen bin ich sehr vorsichtig.
Wenn diese aber
-- mittlere Länge besitzen
-- Railroading-Elemente auf ein notwendiges Maß beschränken und eher gering halten oder zumindest "gefühlt" gering halten***
-- Nicht versuchen, alles komplett umzuwälzen, sondern sich am bisherigen Spielgefühl orientieren****
bin ich hingegen stark dafür, sonst dagegen.
-----
*Sowohl innerhalb DSA als auch darüber hinaus.
** Je nachdem wen man fragt, gehen die Definitionen von Railroading als auch seine Erfahrungen damit weit auseinander.
Ich meine hier bewusst die negativ empfundenen Unterarten (auf die breite Masse gesehen)
*** Ich gebe mich gerne Illusionen hin. Ein "gerailroadetes" Abenteuer, dass sich aber eben nicht so anfühlt - weil es so aussieht, als hätten die SCs ingame durch ihre Entscheidungen zum Verlauf was beizutragen -, wäre noch mein Ding. Das will dann aber gekonnt sein.
**** Die Ausnahme besteht dort, wo man sich aus anderen Gründen zu einem Systemwechsel entschieden hat, sei es im großen Hintergrund oder im Regelsystem. Die Notwendigkeit sehe ich bei Splittermond aber nicht.
PS: Mit Harlekin hatte ich auch eher gute Erfahrungen gemacht, aber das ist laaaaaaaaaange her.
-
Immer noch ein Band ueber die Spirituelle Domaene. Weniger mit Details darueber, wie sie aussieht, als vielmehr mit regeltechnischer Unterfuetterung; was fuer Attribute hat man dort (da man keinen Koerper hat, ergibt Staerke wenig Sinn beziehungsweise sollte dann durch - ja, was denn? Willenskraft? - ersetzt werden; nur als Beispiel), wie bewegt man sich durch sie, wie kommt man hin (Meditation? Zauber? Ich meine mich zu erinnern, dass es da in der Todesschule schon einen gibt) und, wichtiger noch, wieder zurueck? Ausserdem noch einen Ueberblick im Stile von "Jenseits der Grenzen" darueber, was man dort so antreffen koennte und wie sie grob funktioniert. Am besten mit ein paar Abenteuern oder wenigstens klar erkennbaren Abenteueraufhaengern drin.
-
Immer noch ein Band ueber die Spirituelle Domaene.
Dein Wunsch sollte sich in absehbarer Zeit erfüllen. :) Die Arbeit an einem solchen Band wurde vor kurzem aufgenommen.
-
- ach ja, und eine Überarbeitung der Regeln für Gefolgsleute (am besten Online gestellt zum Download). Die bisherigen Regeln taugen nur für HG 1 oder wenn der Gefolgsmann etwas nur aus Fluffgründen können soll. Nach den bisherigen Regeln zahle ich auch z.B. 7 EP wenn mein Gefolgsmann eine weitere Meisterschaft (I) lernen soll. Ich zahle für meinen Hauptcharakter jedoch nur 5 EP für eine weitere Meisterschaft (I). Das finde ich irgendwie nicht wirklich gebalancet.
Der zweite Punkt im gleichen Gefolgswesen entspricht aber mal locker 12-18 EP, da Kulturen maximal 2 Fertigkeitspunkte bringen. Mit dem dritten Punkt könnte man auf 9 FP kommen, wenn man selbst HG2 ist, was 15EP entspräche, usw. Die Tabelle spricht zwar nur von der ersten Meisterschaftsschwelle, der Text nimmt aber explizit Bezug auf den Heldengrad. Insofern sind theoretisch auf HG4 für jeweils 35 EP Großmeister als Gefolgsleute möglich.
Ich rede nicht davon, eine weitere Fähigkeit auf 6 zu steigern. Ich meine, wenn dass ich 7 EP ausgeben muss um eine zweite Meisterschaft in einer Fähigkeit zu erwerben, ich ich bereits mit einem Resourcenpunkt gekauft habe. Wenn ein Gefolgs-Heiler also z.B. sowohl Felddiagnose wie auch Lebensretter in Heilkunde haben soll. Oder ein Leibwächter zwei Manöver kennen soll. Würde ich für 7 EP zwei Meisterschaften bekommen wäre das wieder was anderes.
Oder habe ich irgendwas falsch verstanden bzw. übersehen (z.B. eine Erata)?
Nun ja, ich hätte jedenfalls gerne eine offilzielle Klarstellung, wie sich Gefolgsleute an höhere HG "anpassen".
-
Was ich mir ebenfalls wünschen würde, wäre so eine Art "Sticky" hier im Forum (damit man es immer nachlesen bzw. aktuell halten kann), wo von offizieller Seite zu den Produktwünschen ein gewisses Feedback gegeben wird, im Sinne einer Auflistung der Produktwünsche, deren Erscheinen wahrscheinlich oder weniger wahrscheinlich ist, je nachdem.
Also nicht im Sinne eines Produktfahrplans - den gibt es ja bereits - sondern im Sinne von "darf ich auf die Umsetzung meines Produktwunsches hoffen, weil es Anklang in der Redaktion gefunden hat oder ist der Produktwunsch (zumindest kurz- oder mittelfristig) gar kein Thema".
Dazu muss es auch gar keine Begründung von Seiten der Redaktion geben.
8)
-
Wird es nicht geben, weil ich für alles was über die unmittelbarere Zukunft hinausgeht gar keine belastbaren Aussagen treffen kann. Zumal eben wenn ich Stellung nähme, dann doch wieder Erklärungsbedarf bzw. der Wunsch nach Begründungen da wäre - eben weil Leute nachfragen würden.
-
Wird es nicht geben, weil ich für alles was über die unmittelbarere Zukunft hinausgeht gar keine belastbaren Aussagen treffen kann. Zumal eben wenn ich Stellung nähme, dann doch wieder Erklärungsbedarf bzw. der Wunsch nach Begründungen da wäre - eben weil Leute nachfragen würden.
Hmm, schade. Aber ja, auch verständlich. Danke trotzdem! : )
-
Was mir gerade durch den Kopf geht wäre ein großer Regionalband bzw. Quellenband zu den Umtrieben der dunklen Götter (Iosaris, Uryat, Gagamba, ...) mit allen Inhalten zu diesen Kulten ggf. sogar mit neuen Regeln, Götterdienern und ähnliches. Dazu wäre natürlich eine passende Kampagne interessant.
-
Was mir gerade durch den Kopf geht wäre ein großer Regionalband bzw. Quellenband zu den Umtrieben der dunklen Götter (Iosaris, Uryat, Gagamba, ...) mit allen Inhalten zu diesen Kulten ggf. sogar mit neuen Regeln, Götterdienern und ähnliches. Dazu wäre natürlich eine passende Kampagne interessant.
Nun ja, eigentlich findest du entsprechende Infos schon im Götterband. Und dort sind dann auch die meisten relevante Regeln usw. die man dann entsprechend anpassen kann. "Feinde und Schurken" hat ja sogar mehrere Hohepriester bzw. Favoriten von dunklen Göttern, sogar auf ziemlich hohen Niveau.
-
Die Kulte von Iosaris und Gagamba werden auch in Diener der Götter vorgestellt.
-
Vielen Dank SeldomFound und Xandila. Die Produkte und Inhalte sind mir natürlich bekannt, nähren aber eher meinen Wunsch nach mehr als ihn zu stillen. Aus meiner Sicht könnte es einen entsprechenden Band auch für die Agenda der Orks geben oder für die Finsternis in den Verheerten Landen. Es ist aus meiner Sicht mehr eine Mischung aus Kampagne / Regionalband / Regelwerk, wie die großen Regionalbände aber nur für den Meister. So einen Band muss es auch nicht in den nächsten Jahren geben, aber z.B. zum Jahr 1000 nach Mondenfall ware so etwas passend.
-
Zu den Orks gibt es ausreichend Material in Ungebrochen, wo nicht nur Zwingard und Termark beleuchtet werden, sondern es auch Hintergrundinfos zu den Orks gibt. Mehr an "Agenda" wird da mit relativer Sicherheit nicht kommen.
-
Was ich auch interessant fände (auch wenn ich weiß, dass dies eher Wunschdenken ist), wäre eine (Optional-?)Regel für Fechten, zB. im Kompendium-Band oder dergleichen. 8)
Edit: Es würde sich dabei ja auch der Mertalische Städtebund anbieten - so wie es im Zhoujiang-Band ja auch die speziellen Regeln für Granaten und Feuerwaffen gibt.
Edit2: Es könnte sich dabei auch zB. einfach "nur" um eine weitere Waffenfertigkeit wie Klingenwaffen handeln, in diesem Fall Fechtwaffen - inklusive eigenen Meisterschaften (bzw. Ergänzungen schon bekannter Allgemeiner Nahkampfmeisterschaften, um diese an Fechtwaffen anzupassen) plus dazugehörigen Waffen. Auch wenn das wohl etwas schwieriger (insoferne mein "nur" unter Anführungszeichen) zu gestalten ist, da eine neue Fertigkeit eingeführt werden würde.
-
Was ich auch interessant fände (auch wenn ich weiß, dass dies eher Wunschdenken ist), wäre eine (Optional-?)Regel für Fechten, zB. im Kompendium-Band oder dergleichen. 8)
Edit: Es würde sich dabei ja auch der Mertalische Städtebund anbieten - so wie es im Zhoujiang-Band ja auch die speziellen Regeln für Granaten und Feuerwaffen gibt.
Edit2: Es könnte sich dabei auch zB. einfach "nur" um eine weitere Waffenfertigkeit wie Klingenwaffen handeln, in diesem Fall Fechtwaffen - inklusive eigenen Meisterschaften (bzw. Ergänzungen schon bekannter Allgemeiner Nahkampfmeisterschaften, um diese an Fechtwaffen anzupassen) plus dazugehörigen Waffen. Auch wenn das wohl etwas schwieriger (insoferne mein "nur" unter Anführungszeichen) zu gestalten ist, da eine neue Fertigkeit eingeführt werden würde.
Was genau sollen diese Regeln darstellen?
Geht es darum, solche Kämpfe wie aus einem der alten Errol-Flynn-Filme darzustellen? Geht es um die Umsetzung von Sportfechten?
Der Punkt ist halt, dass es in Splittermond relativ bewusst noch keinen Rapier oder dergleiches gibt, aber zumindest die Skavona, die so eine Art Vorläufer darstellt. Ein "Fechter" in Splittermond kann seinen Kampfstil zum Beispiel mit folgenden Meisterschaften beschreiben:
HG1 -> Ausfall, Verwirren (Finte), Schwerpunkt (Skavona) I-IV
HG2 -> Riposte, Gezielte Treffer, Entwaffnen
HG3 -> Blutiger Aderlass
-
Was genau sollen diese Regeln darstellen?
Geht es darum, solche Kämpfe wie aus einem der alten Errol-Flynn-Filme darzustellen? Geht es um die Umsetzung von Sportfechten?
Ah, guter Punkt. Definitiv ersteres.
Der Punkt ist halt, dass es in Splittermond relativ bewusst noch keinen Rapier oder dergleiches gibt, aber zumindest die Skavona, die so eine Art Vorläufer darstellt. Ein "Fechter" in Splittermond kann seinen Kampfstil zum Beispiel mit folgenden Meisterschaften beschreiben:
HG1 -> Ausfall, Verwirren (Finte), Schwerpunkt (Skavona) I-IV
HG2 -> Riposte, Gezielte Treffer, Entwaffnen
HG3 -> Blutiger Aderlass
Hmm, das ist eigentlich ein guter Ansatz, stimmt. Also mit den Meisterschaften.
Dann fehlt eigentlich (nur) eine (größere) Auswahl an entsprechenden Waffen. Also abgesehen der Skavona. Aber man kann ja in Splittermond sowieso alle Waffen "umwandeln" bzw. handhaben wie man möchte, also sollte dies ja kein Problem sein. (Hab dazu eh auch mittlerweile diese Diskussion hier gefunden https://forum.splittermond.de/index.php?topic=5458.0 (Fechtwaffen, nicht Fechten... ::) )
-
Ich würde mir einen Abenteuer zu Kesh wünschen, wo das Geheimnis von der schattenlosen Grube am Berg sowie der Grund für die Schuldsklaverei öffentlich wird.
Die Helden können Ihren Beitrag gegen einen Ausbruch liefern und der Status Quo soll sich auch nicht ändern, aber das Bild von Jargom und den damaligen Ereignissen sollte sich ändern.
Ich bin mir nur nicht sicher in wieweit ich meine Idee hier ausführen soll.
-
Zeitzeugenabenteuer (selbst zu erstellen und dann) zu spielen steht als Tipp direkt im Band.
-
Worüber ich mir ja schon seit Anfang an Gedanken gemacht habe sind die Urgnome.
Es gibt ja schließlich hier und da mal ein paar Informationen zu den guten, alten Vorfahren meines liebsten Volkes, aber so was richtig festes, mit dem man arbeiten kann hab ich ja doch noch nicht gefunden.
Ein kleiner Band mit Informationen zu den Urgnomen, deren Handwerkskunst und Magiebegabung... vielleicht auch ein paar kurze Abenteuer und die Geschichte zu den "normalen" Gnomen würde mich ja doch sehr glücklich machen.
-
Worüber ich mir ja schon seit Anfang an Gedanken gemacht habe sind die Urgnome.
Es gibt ja schließlich hier und da mal ein paar Informationen zu den guten, alten Vorfahren meines liebsten Volkes, aber so was richtig festes, mit dem man arbeiten kann hab ich ja doch noch nicht gefunden.
Mal in Jenseits der Grenzen geschaut? Da steht recht viel zu den Urgnomen m.M. nach mit dem sich gut arbeiten lässt.
-
Du findest auch in "Die Erben des Kesh" einige Infos.
Richtig ausgearbeitet werden sie wohl nicht werden, damit die SL damit machen können, was sie wollen.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Ich würde mir einen Abenteuer zu Kesh wünschen, wo das Geheimnis von der schattenlosen Grube am Berg sowie der Grund für die Schuldsklaverei öffentlich wird.
Die Helden können Ihren Beitrag gegen einen Ausbruch liefern und der Status Quo soll sich auch nicht ändern, aber das Bild von Jargom und den damaligen Ereignissen sollte sich ändern.
"Niemand hat die Absicht, irgendwann einmal ein solches Abenteuer zu schreiben."
(Walter Ulbricht, 13. November 2018)
-
Ich würde mir einen Abenteuer zu Kesh wünschen, wo das Geheimnis von der schattenlosen Grube am Berg sowie der Grund für die Schuldsklaverei öffentlich wird.
Die Helden können Ihren Beitrag gegen einen Ausbruch liefern und der Status Quo soll sich auch nicht ändern, aber das Bild von Jargom und den damaligen Ereignissen sollte sich ändern.
"Niemand hat die Absicht, irgendwann einmal ein solches Abenteuer zu schreiben."
(Walter Ulbricht, 13. November 2018)
Nur 72 Stunden später gingen die diplomatischen Jubelrufe der Splittermond-Anhänger ein:
„Ein solches Abenteuer ist verdammt noch mal besser als ein Krieg“
– John F. Kennedy, US-Präsident
Danke!
-
Ich würde gerne erinnern:
Nach Erscheinen des Magiebandes umso mehr würde ich mir wünschen:
Ein PDF-Dokument, in dem alle Zaubersprüche mit allen Werten und Beschreibungen nach Magieschulen und Grad (natürlich mit Dopplungen) sortiert sind. Das viele Blättern und Suchen bremst ungemein.
Würde da bis zu 10 € dafür zahlen.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten könnte das mAn ein Topseller werden. Bräuchte nur etwas Fleißarbeit, aber keine aufwendige Konzeption oder redaktionelle Betreuung.
Und mit jedem weiteren Quellenband, der neue Zauber beinhaltet, wird das Produkt noch attraktiver.
-
Ich würde gerne erinnern:
Nach Erscheinen des Magiebandes umso mehr würde ich mir wünschen:
Ein PDF-Dokument, in dem alle Zaubersprüche mit allen Werten und Beschreibungen nach Magieschulen und Grad (natürlich mit Dopplungen) sortiert sind. Das viele Blättern und Suchen bremst ungemein.
Würde da bis zu 10 € dafür zahlen.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten könnte das mAn ein Topseller werden. Bräuchte nur etwas Fleißarbeit, aber keine aufwendige Konzeption oder redaktionelle Betreuung.
Und mit jedem weiteren Quellenband, der neue Zauber beinhaltet, wird das Produkt noch attraktiver.
Ja, einen 10er würde ich dafür auch hinblättern. Man könnte ein ähnliches Dokument auch für Meisterschaften machen. Auch da wäre ich nochmal bereit die gleiche Summe hinzublättern.
-
Ich würde gerne erinnern:
Nach Erscheinen des Magiebandes umso mehr würde ich mir wünschen:
Ein PDF-Dokument, in dem alle Zaubersprüche mit allen Werten und Beschreibungen nach Magieschulen und Grad (natürlich mit Dopplungen) sortiert sind. Das viele Blättern und Suchen bremst ungemein.
Würde da bis zu 10 € dafür zahlen.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten könnte das mAn ein Topseller werden. Bräuchte nur etwas Fleißarbeit, aber keine aufwendige Konzeption oder redaktionelle Betreuung.
Und mit jedem weiteren Quellenband, der neue Zauber beinhaltet, wird das Produkt noch attraktiver.
Ja, einen 10er würde ich dafür auch hinblättern. Man könnte ein ähnliches Dokument auch für Meisterschaften machen. Auch da wäre ich nochmal bereit die gleiche Summe hinzublättern.
Ebenfalls.
-
Ja, einen 10er würde ich dafür auch hinblättern. Man könnte ein ähnliches Dokument auch für Meisterschaften machen. Auch da wäre ich nochmal bereit die gleiche Summe hinzublättern.
Ebenfalls.
Ich unterstütze dieses Vorhaben voll und ganz! : )
-
Heyho,
auch mit dem Risiko, dass das schon mal in den knapp 60 Seiten hier stand und ichs einfach übersehen habe und auch in dem Wissen, dass die frischen Teams wichtigeres zu tun haben, hätte ich tarsächlich einen wunsch:
-Magiekarten
Es ist mir als neuer Spieler sehr schnell aufgefallen wie umständlich es sein kann im Regelwerk immerwieder für die Zauber hin und her blättern zu müssen. Ja mit der Zeit werde ich meine Zauber wohl drauf haben, auch mit den Notizen in den Bögen ganz okey. Aber beim nächsten Charakter wirds dann wohl wieder los gehen. Und es sind auch einfach zu viele Zauber um sie sich alle merken zu können und es kommen immer wieder mal welche dazu. Daher fände ich Zauberkarten-Sets, die z.B. auf der Rückseite dann der entsprechenden Magieschule nach gestaltet sind, ziemlich praktisch um störendes Geblätter zu vermeiden.
-
Hallo Rakulz,
das Charaktererstellungs- und Verwaltungswerkzeug "Genesis" generiert auf Wunsch auch Karten für die Zauber die der Charakter drauf hat ... könnte Dir kurz- und mittelfristig helfen.
https://www.rpgframework.de/index.php/de/genesis-2/
-
Ein Regionalband zu den verschiedenen Zwergenreichen würden mir gut gefallen, insb. zu Blauschlucht könnte ich gerade gut was gebrauchen.
Beispielinhalt:
- Lebensweise, Recht/Sitten/Gebräuche, Liedgut (ggf. inkl. Soundtrack-Empfehlungen)
- Geschichte, Glaube, Mythen
- Sprache und Redewendungen
- Legenden und Abenteueraufhänger
- Handwerkskünste (Bergbau, Schmieden, Baukunst, Ingenieurskunst, Edelsteinbearbeitung, Alchemie), Nahrungsgewinnung inkl. Kochrezepte
- Beschreibungen und Karten der Zwergenreiche, -städte, -festungen, -minen inkl. weiße Flecken
- Beziehungen zu den Nachbarreichen
- Clans und Persönlichkeiten
- Charakterzeugs wie Namen, neue Abstammungen, Ausbildungen, Stärken/Schwächen, Ressourcen, Zauber, neue Ausrüstung etc.
- Informationen über das Leben unter Tage inkl. Zufallstabellen, Reiseregeln und das Tiefdunkel
- Kreaturen wie neue Schrecken aus den Tunneln, Nutztiere etc.
Ungebrochen finde ich super als Vorlage.
Wer würde sowas kaufen? ;D
-
Auf jeden Fall!
-
Wo liegt denn Blauschlucht?
Aber ich wär auch sehr für einen Zwergenband!
-
Wo liegt denn Blauschlucht?
Ein Bergkönigreich im Riesheimgebirge an dem (angeblich) einzigen Paßweg zwischen Zwingard und Patalis, der Furgstraße.
Wurde in "Ungebrochen" neu eingeführt (war im Weltband noch nicht erwähnt, und auch sonst nicht, afaik) als Bündnispartner zu Zwingard gegen das böse Patalis.
Zwergenband
Ich bin mir sicher, daß es zu Westergrom einen Regionalband geben wird (irgendwann), ob es sinnvoll ist da dann auch Korobrom, Frynjord, Schaschbar und Sadu-Zwerge (die vermutlich schon im der Sadu-Band drin sind, der aber wohl nicht empfehlenswert ist) und weitere kleine Zwergenenklaven mitreinzupacken könnte man überlegen. Aber eigentlich sind es ja Regionalbände und nicht Speziesbände ...
Mich persönlich würde sowas nicht sonderlich interessieren, das würde ich auf meinem Wunschzettel dann auslassen.
-
Obwohl die Region mit "Sommersonnenwende" schon ein Abenteuer hat, würde ich mir eine Ausarbeitung eines a la "Der Hof der 4 Jahreszeiten" wünschen.
Aufbauend auf dem AB Sommersonnenwende wird am Feenhof die Nebelherrin und das Verblaste Kind als Herrscher von Herbst und Frühling eingeführt.
Zum Abschluß der Trilogie müssen dann die Folgen diese Erweiterung beseitigt werden und ein Fenster für die Stechginsterkönigin und Cyrn gefunden werden, da sie immer noch ein Paar sind.
---
Weiters würde ich mir ein Abenteuer zu den Mondpfaden wünschen:
Errichten einer Kreuzung zwischen Pfaden sowie Beschreibung deren Grenzwelten
Den Wesenskern eines Mondpfades verändern und die Auswirkungen abändern
Eine Expedition um weitere Tore und auch Pfade zu finden
-
Nachdem ich gester zum ersten Mal seit langem wieder Magic gespielt hab, kam mir gerade die Idee, dass einer Splittermondversion nichts im Wege stünde. Wäre vielleicht ein günstigere Alternative zum Tabletop und ich würde mich definitiv damit eindecken. :)
-
Alternativen, die in die selbe Richtung gingen, wie Artworks, Magnete oder Schlüsselanhänger wären auch gut, Hauptsache in altbekannter Splittermondqualität.
-
Oder Splittermondcomics. Finde allgemein, dass man aus der hohen Qualität des Splittermondstils mehr Produkte speziell "fürs Auge" machen könnte.
-
Mir würde ein "Schätze und Artefakte" Buch gefallen.
Vielleicht so ähnlich wie "Feinde & Schurken", mit 20 - 30 Schätzen, die jeweils auf mehreren Seiten beschrieben werden.
Es müssten nicht unbedingt ultramächtige Artefakte sein (obwohl die auch cool wären). Neben wertvollen Sachen (der Hort des Rattlingkönigs) könnten auch Dinge dabei sein, die für den Rest der Welt wertlos sind, aber für einen NSC oder SC eine besondere Bedeutung haben (die alte Schmusedecke aus der Kindheit).
Auch Lorakis hat sicher so etwas wie den Nibelungenhort, die Bundeslade oder die Erstausgabe von Detective Comics # 27. Vorschläge?
-
Ich fände Sets hochwertiger Zauberkarten (Din A6) nach Magieschulen sinnvoll:
- auf der Vorderseite ein schönes Bild mit dem jeweiligen Zauber im Einsatz während eines Abenteuers/im alltäglichen Einsatz
- auf der Rückseite der bekannte Regelteil, wobei (durch Meisterschaften) modifizierbrare Regelelemente farbig hervorgehoben sind
Bin ja selbst kein Fan von allzuviel unnützen Zusatzprodukten (vgl. DSA5) aber derartige Karten mit inspirierendem Bild für den Zaubereinsatz im Abenteuer fände ich sehr sinnvoll.
Desweiteren möchte ich bei einer Neugestaltung der Einsteigerbox dafür werben, ein wenig bei der DSA5 Einsteigerbox abzukupfern. Die Hochwertigen Marker, Lagepläne und Grafiken in dieser Box haben echt das Zeug Neulinge im Bereich P&P zu begeistern und mit der enthaltenen Regionsbeschreibung und den weiteren Abenteueransätze kann man die Box über viele Abende nutzen. Der Preis dieser Box war zwar nicht ohne, aber ich denke ein Produkt, das im Spielwarenhandel angeboten wird und entsprechende Inhalte bietet muss auch nicht 19,90 kosten.
-
Ich fände Sets hochwertiger Zauberkarten (Din A6) nach Magieschulen sinnvoll
Ein Zauberkarten-Set fände ich auch schön, allerdings eher im Spielkartenformat wie beim Zustandskarten-Set. Und auch andere Kartensets (Meisterschaften, (Kreaturen-)Merkmale) wären für (meine) SL hilfreich.
-
Ich fände Sets hochwertiger Zauberkarten (Din A6) nach Magieschulen sinnvoll:
- auf der Vorderseite ein schönes Bild mit dem jeweiligen Zauber im Einsatz während eines Abenteuers/im alltäglichen Einsatz
- auf der Rückseite der bekannte Regelteil, wobei (durch Meisterschaften) modifizierbrare Regelelemente farbig hervorgehoben sind
Bin ja selbst kein Fan von allzuviel unnützen Zusatzprodukten (vgl. DSA5) aber derartige Karten mit inspirierendem Bild für den Zaubereinsatz im Abenteuer fände ich sehr sinnvoll.
Desweiteren möchte ich bei einer Neugestaltung der Einsteigerbox dafür werben, ein wenig bei der DSA5 Einsteigerbox abzukupfern. Die Hochwertigen Marker, Lagepläne und Grafiken in dieser Box haben echt das Zeug Neulinge im Bereich P&P zu begeistern und mit der enthaltenen Regionsbeschreibung und den weiteren Abenteueransätze kann man die Box über viele Abende nutzen. Der Preis dieser Box war zwar nicht ohne, aber ich denke ein Produkt, das im Spielwarenhandel angeboten wird und entsprechende Inhalte bietet muss auch nicht 19,90 kosten.
Ich hab mir selber welche gemacht mit Karteikarten. So sind die Zauber an meine Bedürfnisse angepasst. Schule, Meisterschaft und Wert können ja unterschiedlich sein.
-
Ich persönlich spiele ja viel im Discord - Corona und so ..
Deswegen würde ich mir mehr elektronische Spielunterstützung wünschen.
Dafür würde ich auch zahlen, meinetwegen auch etwas, was sich automatisch zum Lizenzabgleich mit dem Uhrwerkshop verbindet.
Oder eine offizielle Unterstützung für Roll20 oder so...
Gerade eine elektronische Kampfhilfe, die Ticks mitzählt, Leben und Fokus mitzählt etc. wäre super.
Splittermond hat ein großartiges Kampfsystem, welches aber ohne technische Unterstützung online etwas kompliziert ist ...
-
Hallo zusammen,
bei mir wird die Lust nach Splittermond-Romanen zunehmend stärker.
Die Tage habe ich "Die ewig Lächelnde" zum zweiten Mal gelesen und würde gerne weitere Bücher in diesem Kaliber verschlingen.
Gibt es hierzu schon verkündbare Pläne?
Beste Grüße
Anguisis
-
bei mir wird die Lust nach Splittermond-Romanen zunehmend stärker.
Dito. Neue Romane, da würde ich nicht nein sagen.
-
Ich glaube es war auf einem Heinzconline-Workshop, da wurde Michael Masberg von Fans
genötigt ganz lieb gebeten noch einen Roman zu schreiben und er hat nicht sofort nein gesagt. ;D
Aber das ist jetzt keine offizielle Ankündigung.
-
Habe nun lang hier nicht mehr gelesen oder geschrieben daher hau ich meine Wünsche einfach noch mal raus:
Mehr Karten in Form der Zustandskarten. Vor allem Ausrüstungskarten. Gerne mit Erweiterungen zu den jeweiligen Bänden. Evtl. mehrere Zusammengefasst dann in Kartenerweiterung 1: Suderinseln, Mahaluu und etc pp. Kartenerweiterung 2: Gebäude und Ruinen etc. pp. Sind alles natürlich nur spontane Ideen.
Ähnliches vorgehen wünsche ich mir auch für Karten also richtige Landkartensets.
-
Mir gehen ein paar Werke im Kopf herum (trotz toller Produkte wie Arkuri, Patalis oder dem Geisterband in der Pipeline):
Ein Band zum Thema Reisen
(damit u.a. das Rüstungsmerkmal "bequem" einen Nutzen hat)
Ausbauband zu Ressourcen:
Weitere Beispiele für die Bedeutung verschiedener Ressourcenwerte (z.B. Zuflucht, Rang, Ansehen, Stand, Kontakte), eventuell auch z.B. die Verwaltung von Ländereien (inkl. Minen und Handel)/eines Herrenhauses o.ä.
Ein Band, der in irgendeiner Weise die im Magieband auf S. 27 angerissene "Hohe Gilde der Arkanisten" etwas näher behandelt.
Regionalbände:
Midstad, Demerai, Dalmarien, Stromlandinseln, Kintai, Nyrdfing, Wintholt, Furgand/Westergrom, Jogodai, Dämmeralben, Gotor, Borombri, Albischer Seebund, Kungaitan, Tir Durgachan
-
Hi , ich spiele schon länger und habe jetzt von meinen Mann die Einsteigerbox geschenkt bekommen , da ich mich jetzt auch am meistern versuche . In der Einsteigerbox fand ich den kleinen Abschnitt mit den Mythen und Geschichten sehr schön . Könnte man nicht ein Buch rausbringen, in dem Mythen und Geschichten von lorakis gesammelt sind . Aus einer Geschichte bei Drynfurt mache ich nämlich jetzt ein kleines zwischenabenteuer und ich denke , dass das mehreren gefallen könnte, also durch solche Mythen Abenteuer zu erstellen .
Vielleicht kann man ja sowas umsetzen . Mit freundlichen Grüßen Sarkadia Tränenmond
-
ich denke , dass das mehreren gefallen könnte
Definitiv. Mir schonmal zum Beispiel. Wenn der Band dann auch noch wie "Feinde und Schurken" und "Ruinen und Paläste" aufgezogen wird, dann kann man sicher einiges damit machen.
Ansonsten wären meine Wünsche ein Regionalband zu Gotor und Marakatam. Und natürlich Abenteuer. Wir sind zwar immer noch nicht mit "Kettenrasseln" fertig aber dessen Aufbau hat bei mir schon einen Sweetspot getroffen. Zu einer weiteren Minikampagne, die so schön in vier leicht verdauliche Happen unterteilt ist, würde ich definitiv nicht nein sagen. Am liebsten in Pash Anar oder Arakea.
-
Was mir gerade wieder auffällt ist, dass es mir, meiner Gruppe und wohl auch anderen etwas schwerfällt die Marker für die Tickleiste sinnvoll zu sortieren.
Wenn man überlegen sollte das ganze zu überarbeiten fände ich es grandios es in der Art von Aufstellern zu gestalten, so wie die Pathfinder Aufsteller. Da wäre ich gern bereit gutes Geld auf den Tisch zu legen.
Hier zur Anschauung:
https://www.amazon.de/Pathfinder-Rollenspiel-NPC-Codex-Box/dp/1601254725
-
Alchimie, Kochen und Ausführungen zu Hausmittelchen
Was mich vor allen Dingen interessiert sind so viele kleine Rezepte. Ein neues Subregelwerk wie den - durchaus interessanten - Bestienmeisterband, den man nur mit Systemmeisterschaft beherrscht, brauche ich nicht.
Des Weiteren wären Ausführungen interessant, wann und wie profanes Kochen unter Alchimie fällt.
Der irgendwo genannte Schwerpunkt "Kochen" bei Handwerk verwirrt mehr als er hilft. Mit Handwerk werden langfristige Gegenstände hergestellt, dass ist bei Kochen nicht der Fall. Da passt Alchimie besser.
Denkbar wäre aber ein dauerhafter Zustand "gute Ernährung" und DA wäre Handwerk (Kochen) dann wieder denkbar.
Dieser Zustand könnte Proben erleichtern oder Erschöpfung vorbeugen oder bestimmte schädliche Zustände mindern.
Stil und Grazie, die sich (bisher) nicht auswirken
Schön wäre auch ein städtisches Regelwerk, dass Barbierbesuche, Badehausbesuche, die neueste Mode vom Schneider nicht nur fluffig beschreibt, sondern auch mit (positivem) Crunch unterlegen.
So könnten entsprechende Besuche und Ausbesserungen Wirkungen analog zur Meisterschaft "Stil und Grazie" zur Folge haben.
Ergänzen könnte man das ganze durch ein paar nette Beispiele zu verbesserten profanen Gegenständen jenseits von Waffe und Co.
Gerne auch mit neuen Verbesserungen.
Gefolge- und Mentoren-Band
Ja, bitte, endlich! Wenn es irgend möglich ist, bitte weniger kompliziert als Bestienmeisterband oder die Beschwörungsregeln.
Sehr gerne mit Ausführungen zu inklusiver Ausrüstung, Ausrüstung, die der SC bzw Spieler stellen muss; ergänzende Ausführungen zu passenden weiteren Ressourcen zB: Wenn das Gefolge des SC ein Großhändler ist, sollte der Spieler den SC auch mit höherem Vermögen ausstatten, wenn er der Meinung ist, dass der SC an den Geldmitteln des Großhändler nutznießt.
Da die Fertigkeiten des Gefolges spieltechnisch begrenzt sind, dies aber ingame nicht immer Sinn ergibt, sollt man dazu mal ganz mutig Stellung nehmen. ZB "Kann er zwar, wirkt sich spieltechnisch nicht aus" ist etwas, wo ich schon in vielen Fällen mit leben kann.
Auf der anderen Seite lässt sich Gefolge logisch gut füllen, wenn man es gleichzeitig als Mentor erstellt.
Deshalb sollten diese beiden Ressourcen in einen Band!
Speziesbauband
Immer wieder strittiger Punkt ist, welche Spezies noch als SC spielbar sein müssen, sein könnten oder BITTEBITTENICHT!
Dazu braucht es erstmal einen Baukasten.
Selbstverständlich mit Warnhinweisen zum Balancing.
Dazu dann Kommentare der Autoren - sehr gerne kontrovers! -, was man sich aus Hintergrundsicht sehr gut vorstellen kann, was mit Vorsicht zu genießen ist und wovon die - alle oder einzelne - Autoren aus ihrer Sicht strikt abraten würden.
-
Genau, ich möchte so richtig viel Hartwurst!!1einseinself
-
In den Alchemieband könnte man auch ziviles Feuerwerk aufnehmen
Dann bitte mit einem spieltechnischen Effekt wie
A) "hebt die Stimmung /Einstellung der Zuschauer um 1 je nach Qualität"
Oder
B) "Geisterwesen erhalten für 1 Tag leicht negative Umstände auf alle Proben"
Zu letzterem Effekt wurde Feuerwerk doch historisch oft verwendet, oder?
-
Ich kaufe ja mit Vorliebe die Hartwurst-Bücher. Fluff kann ich mir leichter selbst ausdenken als Crunch.
Der Alchemie-Band ist ja sowieso schon in der Mache. Einen Gefolge-Band bräuchte ich jetzt nicht - ich finde die Gefolge-Regeln wie sie jetzt sind eigentlich ausreichend (abgesehen von den Steigerungsregeln, aber da verwenden ja ohnehin alle die inoffizielle Hausregel, dass das Gefolge auch über HG2 gesteigert werden kann). Insbesondere da Gefolge ja häufig humanoid ist, käme das doch irgendwie aufs selbe raus wie eine separate Charaktererschaffung.
Was ich dagegen sehr cool fände, wäre das vor einiger Zeit mal (lose) angekündigte Spielerkompendium, insbesondere mit neuen spielbaren Rassen (Jaguarmenschen, Rattlinge, Nagas, was auch immer). Leider scheint das erstmal gänzlich aus dem Fokus gerutscht zu sein.
LG
-
Was ich mir vom Alchemie-Band erhoffe, sind z. B. eine Art Baukasten-System, um eigene Gifte, Tränken und Pülverchen zu entwickeln. Dann könnte man zum Beispiel auch mal sowas wie Rauchbömbchen oder ähnliches abbilden. Oder Alternativen für Feuerwaffen, die dann ähnlich funktionieren wie die unterschiedlichen Munitionsarten für Schusswaffen in Mondstahlklingen
-
Ich würde mir den Geisterband wünschen.
Regionalbeschreibungen, den Rest von Dragorea (bis Dalmarien) und die elfischen Regionen (albischer Seebund, Dämmeralben,Kintai).
8) 8)
-
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es, dass sich die Schriftgröße in den Publikationen erhöht. 8)
-
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es, dass sich die Schriftgröße in den Publikationen erhöht. 8)
Beruhigend, dass nicht nur ich langsam blind werde. Bei den DIN A4 Büchern klappt es zum Glück noch mit dem Lesen, die Schrift in den Taschenbuchausgaben ist für mich aber auch zu klein und inzwischen unleserlich.
Hätte nie gedacht, dass ich deshalb vielleicht zu alt für das Hobby werde. Suche jungen Rollenspieler zum Vorlesen der Regelwerke.
-
Junge Abenteurer zum Mitreisen gesucht :-)
Die Taschenbücher find ich für die Spieler echt nett, damit die am Spieltisch mal eben was nachblättern können.
Aber bei gedimmten Licht und Kerzenschein wird es da für die alten Recken auch langsam schwierig.
Positiver Nebeneffekt: Es wird jetzt weniger während des Spiels nachgeblättert und viel mehr auf die Pinkelpausen verschoben.
-
Ich kann zwar noch alles entziffern, aber Spaß macht es nicht. Auch das Rumgezoome auf dem Tablet bei PDFs nervt, auch wenn es technisch natürlich kein Problem ist. Ich habe mir gerade seit langem mal wieder ein Pegasus-Cthulhu-Abenteuer gekauft und es ist echt eine Offenbarung zu sehen wie viel mehr Spaß das Lesen macht, wenn die Schrift nicht so winzig ist.
-
Was ich dagegen sehr cool fände, wäre das vor einiger Zeit mal (lose) angekündigte Spielerkompendium, insbesondere mit neuen spielbaren Rassen (Jaguarmenschen, Rattlinge, Nagas, was auch immer). Leider scheint das erstmal gänzlich aus dem Fokus gerutscht zu sein.
Soweit ich mal verstanden habe, ist "die Regelredaktion" ein kleines Nadelöhr, was neue Bücher mit viel "Crunch" angeht. Und die war 2020 mit der neuen Einsteigerbox beschäftigt und sie arbeiten mehr oder weniger immer nur an einem größeren Projekt. Ich meine, der Alchemie-Band ist das nächste Projekt für sie.
(Und die Ankündigung war glaube ich noch vom "alten" Uhrwerk-Verlag. Aber ja, Spaß würde so ein Band irgendwann machen. Ob vor oder nach der Ioria-Box.)
-
Hallo liebe Splittermondies,
zur Spiel 2018 wurden mal Dice Trays (oder auch liebevoll "Würfelarena") im Splittermond-Look verkauft. Gibt es die noch zu kaufen?
Ich bastel mir gerade für meinen Rollenspielkeller einen Spieltisch und überlege, ob ich Dice Trays in die Holzplatte fräsen lasse oder ob ich original Splittermond-Produkte auf den Tisch stelle.
Beste Grüße,
Anguisis
-
Scheinbar schon - falls das splittermondig genug für Dich ist?
https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/andere-uhrwerk-rollenspiele/967/dice-tray-eule-klein?number=DT-EULEkl
-
Hallo liebe Splittermondies,
zur Spiel 2018 wurden mal Dice Trays (oder auch liebevoll "Würfelarena") im Splittermond-Look verkauft. Gibt es die noch zu kaufen?
Ich bastel mir gerade für meinen Rollenspielkeller einen Spieltisch und überlege, ob ich Dice Trays in die Holzplatte fräsen lasse oder ob ich original Splittermond-Produkte auf den Tisch stelle.
Beste Grüße,
Anguisis
Schau doch mal auf Spiegelkinder (http://www.spiegelkinder.com/) vorbei, vielleicht findest du da noch was Interessantes. Dort gibt's auf jeden Fall auch die Würfelarena im Splittermond-Stil.
LG
-
Vielen Dank euch beiden!
Den Eulen-Tray hab ich gesehen, fehlte mir aber der konkrete Bezug zu Splittermond.
Die Seite Spiegelkinder kannte ich noch gar nicht, gefällt mir aber!
Ich bastel mal gedanklich weiter am Spieletisch. Wenn es "externe" Dice Trays werden, dann die von Cat.
BG, Anguisis.
-
Sagt mal, wie schaut es eigentlich mit Karten aus?
Neben dem Alchemieband, der hoffentlich einen Giftbaukasten und Essensrezepte, sowie Zauber- und Wurftränke enthält, wünsche ich mir ein Set an Battlemaps und Umgebungskarten.
Das Produkt kann ruhig ähnlich wie der Band Ruinen & Paläste sein für Detailreiche Battlemaps.
Oder existieren bereits gute Sammlungen von denen ich nichts weiß? ;D
-
Quasi ein Buch "Schlachten & Scharmützel - Lorakische Kampfschauplätze" ... oder wirklich Karten in einer Box zum Auslegen, ohne Beschreibungen?
-
wünsche ich mir ein Set an Battlemaps und Umgebungskarten.
Das Produkt kann ruhig ähnlich wie der Band Ruinen & Paläste sein für Detailreiche Battlemaps.
Oder existieren bereits gute Sammlungen von denen ich nichts weiß? ;D
Beim Hexenkönigin-Deluxe-Crowdfunding gab es Bodenpläne zu Begegnungen als AddOns. Vielleicht gibt's die ja dann auch separat oder es wird da sogar noch mehr draus?
-
Quasi ein Buch "Schlachten & Scharmützel - Lorakische Kampfschauplätze" ... oder wirklich Karten in einer Box zum Auslegen, ohne Beschreibungen?
Beides klingt für mich sehr interessant, daher am liebsten eine Mischung aus beidem.
Die Maps müssen nicht die Größe zum Auslegen haben für mich, aber Battlemaps ohne oder mit Beschreibung wären auf jeden Fall hilfreich, auch in kleinerem Format und in einem Buch eingebunden.
Wenn dazu dann noch einige Seiten mit Erklärungen, Ideen und Tipps zu Schauplätzen sind, dann würde mich das schon sehr glücklich machen.
Evtl. lassen sich auf den Battlemaps dann auch Beispiele sowie Tipps/Erklärungen einbinden zum Thema erhöhte Kampfposition / Untergrundvorteil, Klettern und Fliegen im Kampf genauso wie das Nutzen der optionalen Regel "Taktische Vorteile herbeiführen" auf Seite 171 GRW.
Bereits in der Einsteigerbox war mit der Geschichte Kettenrasseln ja bereits eine mögliche Interpretation dieser Regel am Gegner selbst vorhanden, aber an konkreten Spielplänen mit Hindernissen, schwierigem Gelände und Möglichkeiten zur Modifikation des Kampfgebiets kann man mMn nie genug haben.
-
Quasi ein Buch "Schlachten & Scharmützel - Lorakische Kampfschauplätze" ... oder wirklich Karten in einer Box zum Auslegen, ohne Beschreibungen?
Beides klingt für mich sehr interessant, daher am liebsten eine Mischung aus beidem.
Die Maps müssen nicht die Größe zum Auslegen haben für mich, aber Battlemaps ohne oder mit Beschreibung wären auf jeden Fall hilfreich, auch in kleinerem Format und in einem Buch eingebunden.
Wenn dazu dann noch einige Seiten mit Erklärungen, Ideen und Tipps zu Schauplätzen sind, dann würde mich das schon sehr glücklich machen.
Evtl. lassen sich auf den Battlemaps dann auch Beispiele sowie Tipps/Erklärungen einbinden zum Thema erhöhte Kampfposition / Untergrundvorteil, Klettern und Fliegen im Kampf genauso wie das Nutzen der optionalen Regel "Taktische Vorteile herbeiführen" auf Seite 171 GRW.
Bereits in der Einsteigerbox war mit der Geschichte Kettenrasseln ja bereits eine mögliche Interpretation dieser Regel am Gegner selbst vorhanden, aber an konkreten Spielplänen mit Hindernissen, schwierigem Gelände und Möglichkeiten zur Modifikation des Kampfgebiets kann man mMn nie genug haben.
Meinst du sowas wie Jannasaras Kartentasche (https://www.donnerhaus.eu/blog/jannasaras-kartentasche-ist-ab-sofort-erhaeltlich/)?
-
Meinst du sowas wie Jannasaras Kartentasche (https://www.donnerhaus.eu/blog/jannasaras-kartentasche-ist-ab-sofort-erhaeltlich/)?
Hallelujah! Das kannte ich auch noch nicht, aber das sieht großartig aus! Mist, jetzt muss ich schon wieder Geld ausgeben. Trotzdem danke ;D
-
Ich habe damals beim Crowdfunding mitgemacht, die Karten sind wirklich exzellent und ihr Geld wert. :)
-
Ich habe damals beim Crowdfunding mitgemacht, die Karten sind wirklich exzellent und ihr Geld wert. :)
Nochmal danke für den Tip! Ich hab ja jetzt nur die Vorschaubilder gesehen und die sehen einfach nur toll und vielversprechend aus. Und, ganz ehrlich gesagt, der Text über "regional produziert" hat mich noch einmal bestärkt und ich hab jetzt das Komplettpaket Plus bestellt. Bin schon gespannt wann es eintrudelt :)
Und damit ich noch was zum Thema "Produktwünsche" schreibe: Ich finde die Soloabenteuer der neuen Einstiegsbox wirklich super. Damit kann man sich die Charakter noch besser vorstellen als mit einem traditionellen Hintergrundtext. Und nachdem bisher die Renner unter den Archetypen v.a. Arrou und Selesha (edit: zumindest in meinen Runden) waren würde ich eine Erweiterung der Einstiegsbox mit Soloabenteuern für weitere Archetypen sofort kaufen.
-
Ich habe damals beim Crowdfunding mitgemacht, die Karten sind wirklich exzellent und ihr Geld wert. :)
+1 :D
Die Karten sind definitiv keine Battlemaps, aber sehr gut, die Abenteuerideen interessant, meine "Kampapgne ausgehendes französisches Mittelalter mit Splittermondregeln" basiert auf Ideen und Schauplätzen aus der Kartentasche.
-
Uhhh!
Das sieht wirklich fantastisch aus!
Dann ist die Größe meines Produktwunsches jetzt deutlich gesunken, da nur noch Battlemaps samt Beschreibungen ausstehen.
Oder kann ich dafür auch bereits irgendwo Kartentaschen kaufen?
-
Ich persönlich fände ja einen Band zur lorakischen Küche (ggf. sogar als Kochbuch zum selber nachmachen) interessant.
Klar kann man sich da sicherlich grob orientieren worauf die Regionen in unserer Welt basieren, aber ich persönlich finde es einfach ganz lustig um den Spielabend auch kulinarisch mit der richtigen Atmosphäre zu versehen :D.
-
Ich persönlich fände ja einen Band zur lorakischen Küche (ggf. sogar als Kochbuch zum selber nachmachen) interessant.
Klar kann man sich da sicherlich grob orientieren worauf die Regionen in unserer Welt basieren, aber ich persönlich finde es einfach ganz lustig um den Spielabend auch kulinarisch mit der richtigen Atmosphäre zu versehen :D.
Irgendwo weiter oben hatte ich das auch schon geschrieben.
Aus der Erinnerung heraus: Ich hatte mir gewünscht, dass das vielleicht in einem Alchemieband mit verhackstückt würde.
Regeltechnisch könnte/sollte mE "Kochen" durchaus über Alchemie laufen, wenn die Speise "kurzfristige Stärkung/Wohlbefinden" verursacht. Bei langfristiger Verbesserung aka "gesunde Ernährung" wäre ich mir auch nicht sicher.
Genau für sowas wäre ein Regelwerk schön.
-
Stimmt, Kochen könnte man auch gut unter Alchemie laufen lassen um diese Effekte wie Stärkung zu erzielen.
Da bin ich mir sicher, dass auch alle einig sind, dass ein Schweinebraten vermutlich mehr Energie liefert als dünner Haferschleim. xD
-
Ein Lorakis-Kochbuch würde ich sehr feiern. Allerdings glaube ich, dass das ein ziemliches Nischenprodukt wäre - so ähnlich wie Con-Tassen oder Poster. Zudem dürfte ein ordentliches Kochbuch (mit professionellen Food Fotos) auch einiges in der Herstellung kosten. Vielleicht was für ein Crowdfunding. ;D
LG
-
Eher ein Kraut-funding!
sorry ;D :-X
-
Jeder wird es brauchen! Aber nicht wegen dem Schweinebraten (den die römischen Legionen sicher nicht ihrem Getreidebrei oder Brot vorgezogen haben) sondern wegen dem Spinat! Stärkebasierte Fertigkeiten + 4! :D
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
-
Jeder wird es brauchen! Aber nicht wegen dem Schweinebraten (den die römischen Legionen sicher nicht ihrem Getreidebrei oder Brot vorgezogen haben) sondern wegen dem Spinat! Stärkebasierte Fertigkeiten + 4! :D
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Regeltechnisch ist das ja nur eine Sache der Qualitätsstufen und der Grundkosten in Silber.
-
Jeder wird es brauchen! Aber nicht wegen dem Schweinebraten (den die römischen Legionen sicher nicht ihrem Getreidebrei oder Brot vorgezogen haben) sondern wegen dem Spinat! Stärkebasierte Fertigkeiten + 4! :D
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Regeltechnisch ist das ja nur eine Sache der Qualitätsstufen und der Grundkosten in Silber.
Ich hoffe doch sehr dass Spinat neben Alraune im neuen Alchemieband als "Besonderes Material" auftaucht! :-)
-
Aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist der Alchemieband erstmal vom Tisch, richtig?
Zumindest bei den Ankündigungen sehe ich nichts obwohl ich dachte, dass zwischen durch schon etwas zum Band geschrieben wurde
-
Es wurde schon was dazu geschrieben und gesagt, aber ich denke er ist einfach in der Priorität nach hinten gerutscht. :-[
-
Als ich mir gerade die Splittermond: Hexenkönigin – Handout-Mappe (https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/2790/splittermond-hexenkoenigin-handout-mappe?c=4) nochmal angesehen habe, kam mir der Gedanke:
Vielleicht könnte man die Kampfprotokolle als eigenes Produkt (entweder als Print oder PDF [Oder wie bei den Deluxe-Charakterbögen sowohl als Print als auch PDF]) herausbringen :)
-
hmm Produktwünsche da würde mir nur solche Sachen einfallen.
Einen Fortsetzung von Diener der Götter in denen alle Kulte und Gottheiten detaillierter beschrieben sind.
Dann noch ein Nischen Produkt wo einfach das Edelhandwerk mehr thematisiert wird gerne auch als Miniband wo man schreibt was regeltechnisch mit Kalligraphie, Juweliers Kunst etc. möglich ist.
Ein Kintai Band wäre noch schön.
Ioria mal als kompletten Band.
Ein Buch zur Alchemie und Kräutern.
Ach wünsche habe ich viele :-D
-
Der Kleiner Fuchs hat da schon schöne Ideen.
Ich würde gerne mehr von den folgenden Gebieten sehen:
-Die Verheerten Lande
-Korobrom (Die wiege der Zwerge)
-Das Tiefdunkel
-Die Dschungelreiche von Gotor
-Kintai
Das sind meine persönlichen Favoriten.
;D