31
Magieregeln / Re: Zauber an Ort verankern
« am: 16 Dez 2018, 12:50:32 »
Das schreit ja geradezu nach einem Ritual...
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Es hat auch für mich ein bisschen das Gefühl von "den Kuchen essen und gleichzeitig ganz behalten wollen".
Wenn der Spezialist da ist, dann kann er sich natürlich mit dem Gegnerischen Spezialisten in seinem Fachbereich messen. Doch wenn das Problem ist, dass der eigene Spezialist nicht da ist, warum soll man da nicht explizit auf die Schwächen zielen!
Es geht ja nicht darum, dass alle Charaktere immer die Schwachstellen der Gegner ausnützen müssen, sondern es geht um alternative Lösungen, wenn der Spezialist mal nicht mit dabei ist.
Korrekt.
Nicht deine Position ist relevant für die Dauer des Zustandes, sondern ob er Tickm an dem der Zustand nicht mehr wirkt, der aktive Tick ist. Das ist er in deinem Beispiel nicht, da ist beim letzten Angriff Tick 61 der aktive Tick.
Nochmal eben dieses Beispiel aufgreifend.
B Könnte doch in dieser Situation dann bis Tick 62 abwarten um den Effekt der Benommenheit abzuschütteln?
Bzw. Wie lange müsste B warten sollte er sich entscheiden aktiv abzuwehren?
Nun kommen wir aber zum Problem: Die Leute haben die Freiheit überall zu landen, wo sie wollen. Und es ist nicht möglich immer abzuschätzen, in was für eine Situation man sich da manövriert.Das ist die alte "mit dem Messer zu Schießerei kommen" Situation..
Das bedeutet aber auch ganz klar, dass diese Handlungsfreiheit den Kämpfer alleine in eine Situation bringen kann, wo alles außer Kämpfen gefragt ist. Oder noch blöder: Einen Nicht-Kämpfer in eine Situation, in der er plötzlich von anständigen Kämpfern angegriffen wird. Da sehen einfach beide gar kein Land - selbst dann nicht, wenn sie auf dem Gebiet keine absoluten Nullen sind (= Fertigkeit 0).
Hinzukommt die spielfreie Zeit, die sicher hinundwieder ingame auch durch taltische Besprechungen und Übungen an der Waffe gefüllt werden wird, ohne dass die Spieler das extra erwähnen.
---
Man muss da halt die Spielerwahrnehmung von der Charakterwahrnehmung trennen.
Wer das nicht will oder kann, der soll gerne, die "Denkzeit" verknappen.
Das mag "dramaturgisch" sinnvoll sein. "Realistisch" ist das nicht, weil man die Denkprozesse, Reaktionszeit etc der Spieler mit denen der SC im Kampf so oder so nicht vergleichen kann.
Kein Adrenalin noch Training gibt dir die Befähigung dich erstmal eine Viertel Stunde mit deinen Mitkämpfern hinzusetzen und zu sagen "Okay, den mach ich jetzt und wenn er noch steht gehst du dahin ansonsten dahin und dann ..."
Nein - es liegt nicht am Design der Untoten sondern am Design des Konstrukts - Überzahl/Zusammenarbeit:
1 Untoter (Angriffswert 8 ) vs. Kämpfer (Widerstandswert (inkl. Ausrüstung) + Zauber + Aktive Abwehr = 28+) -> keine Chance auf einen Treffer (find ich ok)
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich vermute, dass sie so designed sind, dass sie bei "Kämpfer-Konzepten" eben keine Probleme machen sollen, sondern bei Bauern, Eshis und Konsorten.nur anschließen.