Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Belfionn

Seiten: [1] 2 3 ... 30
1
Ne, kein Aprilscherz.  ;) Es ist wirklich so.
Es besteht tatsächlich Grund zur Hoffnung, dass der Band zur SPIEL 23 in Essen erscheint.

2
Produkte / Re: Der neue Produktplan
« am: 29 Aug 2023, 22:33:17 »
Ich tippe eher auf die Erweiterung der Einstiegsbox. Zumindest wird daran gearbeitet.

4
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
« am: 23 Mai 2023, 07:59:31 »
Zuerst mal Hut ab! Die Karte ist echt schick!
Und stellvertretend auch für alle anderen Threads zum Projekt ein großes Kompliment für eure Kreativität, euer Durchhaltevermögen und euren Output!

Ich habe das Projekt leider wochenlang nicht verfolgen können und kenne eure Ideen nicht, wollte aber zu der Karte mal schnell ein paar Dinge anmerken:
1) Ein paar einzelne Häuser sollten auch außerhalb der Hecke stehen. Manche wurden ja vielleicht schon vor der Hecke errichtet. Oder vielleicht ein Handwerker oder eine Mühle am Fluss, weil fließendes Wasser gebraucht wird. Oder eine Art Scheune auf den Feldern.
2) Ich weiß nicht wie neu und wie geplant die Hecke angelegt wurde, aber vielleicht könnte es innerhalb der „Stadtmauer“ noch Reste älterer Heckenabschnitte geben, über die die Stadt hinausgewachsen ist.
3) Der Anker-Felsen ist cool. Damit es natürlich wirkt, würde ich noch deutlich mehr Felsen in den Küstenbereich und auch ein paar an Land (evtl. Auch in der Stadt) platzieren.

5
Eine stimmige Alternative wäre ein Nashorn. Und ähnlich zu Wildschweinreitern in anderen Fantasysettings könnte ich mir in der Savanne der Blutgrasweite auch riesige Warzenschweine vorstellen, auf denen Orks reiten könnten. Das Problem, dass die Tiere vermutlich verorkt sein dürften, bleibt dabei aber bestehen.

6
Da mein letzter, langer Schrieb hier dem automatischen Logout zum Opfer gefallen ist, werde ich meine Wünsche hier jetzt separat posten…

Was ich am Anfang vor Allem vermisst habe, sind Abenteuer um die Arwinger Mark zu bespielen und die sich ganz ausdrücklich an Startcharaktere (< 50 EP) wenden. Hier wäre ein Sammelband mit Start-Abenteuer schön gewesen: 2 -3 Abenteuer in Arwingen. 1-2 Abenteuer im Seelenmoor, und jeweils mind. eines in den Heliten, im südlichen Kyndolch und den nördlichen Wäldern. Gerne auch 1-2 beliebig zu verortende Abenteuer am „Wegesrand“.
Ich weiß, es gibt ein paar, aber die sind zu wenig.

Noch schöner, aber vielleicht zu speziell sind Anthologien-Bände mit 3 Abenteuer, die jeweils in der gleichen Region spielen und Hg 1 haben. Beispielsweise könnte es ein Band „Runhag und die Heliten geben“. Ein Abenteuer könnte ein klassisches Stadtabenteuer sein, das zweite sich um ein zerschelltes Schiff in den Helliten drehe und das dritte die örtlichen Feen thematisieren. Das würde mir erlauben einmal tatsächlich alle Abenteuer einer Anthologie zu nutzen. Die thematischen Anthologien wie „Im Auftrag des Orakels“ sind vom HG einfach zu weit voneinander entfernt.

Nur kurz dazu: Kennst du die neue Einstiegsbox (https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/1453/splittermond-einstiegsbox-neuauflage?c=4) ? Darin sind drei Abenteuer enthalten, die alle in der Arwinger Mark spielen bzw. dort starten (Rattenfänger von Drynfurt, Drachenpakt, Welt des Wandels). Dass sie für die Einstiegsregeln konzipiert sind, ist kein Problem. Sie lassen sich auch leicht auf die Vollregeln übertragen.

7
Deinen Frust, lange auf neue Splittermondprodukte zu warten, kann ich nachvollziehen.

Zum Brettspiel aber ein paar Worte: Das Ziel ist soweit ich es verstanden habe nicht, ein Brettspiel zu machen, in der Hoffnung, dass die Marke Splittermond stark genug zieht, dass es sich gut verkauft. Eher andersherum: Im wachsenden Markt für Brettspiele Fuß zu fassen und über ein gutes Brettspiel Werbung für das P&P Splitteromnd zu machen.
Letzteres ist mMn durchaus realistisch, denn immerhin ist der Spieleautor Uwe Rosenberg. Das werden sicherlich einige Brettspielfans anschauen und kaufen, die von Splittermond vorher noch nie gehört haben, aber Uwe Rosenbergs Spiele kennen und schätzen . Es wurde auch irgendwann mal gesagt, dass das Spiel nicht so tief in Splittermond verankert ist, dass man Lorakis vorher kennen muss. Im Gegenteil, es wäre wohl auch möglich, eine andere Fantasywelt als Thema zu verwenden. Und dann ist Splittermond doch die schönere Wahl. :)

"Eines davon stammt aus der begnadeten Feder von Uwe Rosenberg: Das Plättchenlegespiel „Portals“, welches im Splittermond-Universum spielt.
Hier übernehmen ein bis zwei Spieler*innen jeweils die Rolle eines Gnoms oder einer Gnomin, die als Lehrlinge der Portalgilde ihre Abschlussprüfung gegeneinander austragen müssen.
Mit gesammelter magischer Energie werden Portale in die Feenwelt gefunden. Dabei werden reihum Plättchen gezogen und in Formation auf dem Spielfeld ausgelegt, um Portalsteine platzieren zu können. Wer zuerst all seine Portalsteine platziert hat, gewinnt das Spiel." (https://www.uhrwerk-verlag.de/spiel-22-wir-demonstrieren/)


8
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 18 Feb 2023, 09:17:43 »
Zitat
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

9
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
« am: 14 Feb 2023, 08:50:47 »
Hallo Zauberfeder,
Ich finde deine Ideen schon sehr schön und sehr gut ausgearbeitet!

Trotzdem habe ich einen kleinen Vorschlag, um die Verknüpfung mit den Infos über Berilia zu verbessern: Neben der Wogenbrecher als „offiziellem“ Kriegsschiff sollte es auch ein paar kleinere, vielleicht etwas heruntergekommene Schiffe geben, die leicht in Verdacht geraten können, als Piratenschiffe genutzt zu werden. Und unter den Personen sollten dementsprechend auch ein paar sein, eher zwielichtig und gewalttätig sind und mindestens als Piraten in Frage kommen (oder vielleicht sogar wirklich hin und wieder Schiffe kapern, in der Hoffnung, dass man es den „echten“ Piraten in die Schuhe schiebt). Bisher wirkt Limani noch ein bisschen zu nett und ordentlich um den schlechten Ruf, den die Stadt in Berilia hat, zu rechtfertigen.

10
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 02 Feb 2023, 22:23:56 »
@Wandler: Ich finde es gut, dass du das hier nicht einschlafen lässt! Ich bin in den nächsten Wochen aber leider zu beschäftigt, um eine Fraktion zu beschreiben. :(
Ich werde aber gerne hier etwas kommentieren oder dann Korrektur lesen.

11
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 19 Jan 2023, 16:27:51 »
Zitat von:  „Punkt 5“
Zu guter Letzt sollten die allermeisten Fraktionen relevant fürs Spiel sein: Es kann ausgesprochen verwirrend sein in einem Szenario zu landen in dem gefühlt in jedem Haus eine eigene wichtige Fraktion lebt.

Ich bin mit nicht ganz sicher, wie das gemeint ist - hältst du es für gut, wenn es viele relevante Fraktionen gibt und die Spielenden sich erst mal einen Überblick verschaffen müssen oder ist das eine Warnung davor, dass zu viele Fraktionen für die Spielenden zu verwirrend sein können?

Meine persönliche Meinung ist nämlich, dass mit den vier genannten Fraktionen für einen weißen Flecken am letzten Ende von Lorakis schon genug Fraktionen existieren. Unübersichtliche Machtverhältnisse und Fraktionsgeflechte passen für mich eher in dichter besiedelte Regionen wie Mertalia. So eine weitgehend unbesiedelte Insel bietet sich mMn eher für Erkundungs-, Wildnis- und vielleicht Mysteryabenteuer an, und für solche reichen die Fraktionen aus, denke ich.

12
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 10 Jan 2023, 21:26:20 »
Da sind schon viele tolle Ideen dabei! Hier ein paar zusätzliche:

Ich stelle mir die Insel ähnlich den kanarischen Inseln vor (die ich nicht kenne, außer von Bildern): ziemlich trocken, Süßwassergewinnung  und Landwirtschaft sind schwierig (aber vor allem mit magischen Hilfsmitteln nicht unmöglich), es gibt (geringe?) vulkanische Aktivität. All das bedingt Versickerungsvorgänge mit Salzablagerungen, Ablagerung vulkanischer Minerale und anderer Chemikalien, die bei Alchemisten begehrt sind. Natürlich ist der Abbau nicht ungefährlich, wegen natürlicher Gefahren und wegen Konkurrenten, aber irgendwas muss die Lorakier ja dorthin ziehen.

Laut Regionalbänden gibt es auf den Harkensteinen relativ wenige Orks - da Lugiens Grab aber nahe an der Blutgrasweite liegt, könnten aber vielleicht verorkte Riesentermiten, verorkte Erdmännchen und andere Savannenbewohner vorkommen. Oder Schlangenreißer, kleine Verwandte der Gnureißer. Oder verorkte Läuse, die ganz heftig auf der Kopfhaut einiger Anwohner wüten. Usw. Quasi als einsteigerfreundliche Vorstufe der Blutgrasweite - unangenehm und gefährlich, aber nicht gleich tödlich.
Der Ausbreitung der Verorkung Einhalt zu gebieten könnte das Ziel einer seltsamen Sekte sein, die Neuankömmlingen gegenüber sehr argwöhnisch ist und sie merkwürdigen Reinigungsritualen unterziehen möchte, unsinnige Verhaltensauflagen erteilt  und dem Vordringen von Prospektoren, Siedlern und Abenteurern gerne Steine in den Weg legt.

Ich finde die Vorschläge zu Lugiens Grab super!
  • Vielleicht könnte man die Legende ergänzen, dass irgendein Pirat oder ein exilierter reicher Patalier einen immensen Schatz sicher verstecken wollte - und was läge da näher, als es in diesem sicherlich von Spukgestalten heimgesuchten Grab vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ob das der Warhheit entspricht und ob der Schatz noch vorhanden ist, wer weiß?
  • Vielleicht heißt sie aber auch Lugiens Grab, weil ein gewisser Lugien aus Patalis unverdrossen Lunar um Lunar in eine Expedition oder eine Niederlassung versenkt, was ihn zumindest finanziell früher oder später "ins Grab" bringt.

13
Im Band An den Küsten der Kristallsee gibt es das Abenteuer Mord im Schwimmenden Zirkus.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Das sind nur ganz grobe spontane Ideen, aber vielleicht hilft es dir ja oder du kannst aus dem Abenteuer zumindest etwas Inspiration ziehen.

14
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 - Auswahl Weißer Flecken
« am: 07 Jan 2023, 11:16:57 »
*push*

Alle sind eingeladen abzustimmen! Wer nicht selbst beitragen möchte, kann trotzdem Wünsche äußern, zu welchem weißen Fleck eine Spielhilfe interessant wäre.

15
Fanprojekte / Re: Leinwand 2023 Community-Projekt
« am: 02 Jan 2023, 15:14:18 »
Eine nicht so große Stadt mit interessanten Nachbarn könnte Wallbeg sein, an der Grenze von Selenia und Wintholt.

Lokis Vorschläge finde ich auch gut geeignet, wobei ich aktuell am meisten Lust auf den Dschungel hätte... aber ehe ich mich hier richtig einbringen kann, müsste ich erst mal ein anderes Abenteuer fertigstellen.

Seiten: [1] 2 3 ... 30