Workshop: Von Übermenschen, Helden und SuperheldenModeration: Stefan Küppers
Winnetou, Liz Sherman, Abe Sapien, Spiderman oder Green Lantern unterscheiden sich in ihren Kräften sehr. Aber eines verbindet sie: Sie haben alle besondere Fähigkeiten, die sie im Kampf gegen das Böse einsetzen: Was unterscheidet den “Begabten” vom “Normalen” und mit welchen Rollenspiel-Systemen kann man diese Helden, Überhelden oder sogar Superhelden spielen? Was ist das Besondere beim Weltenbau in Welten mit Leuten mist “besonderen Kräften”?
Stefan Küppers stellt zum Genre passende deutsche Rollenspielsysteme vor und gibt Denkanstöße, wie man das Spiel so gestaltet, dass sich auch eine Welt voller Begabter und Superhelden”echt” anfühlt.
Warum dieser Workshop? Stefan mag Superhelden und findet es komisch, dass sie so wenig im Rollenspiel gespielt werden obwohl das Genre im Film schon seit Jahren sehr boomt.
Superhelden sind zunächst Personen mit besonderen Fähigkeiten, die aus der Masse herausstechen und sie einzigartig machen. Ja, Helden in Strumpfhosen sind manchmal albern, aber das muss ja nicht sein, und es muss auch nicht jeder Superheld fliegen können. Trotz aller Fähigkeiten haben die meisten Superhelden auch (menschliche) Schwächen, und das sind dann gute Ansätze für das Rollenspiel, weil sie Spannung erzeugen können. Hinzu kommt die Problematik der Superkraft, durch die sich Superhelden über die normalsterblichen Menschen wie auch über Recht und Gesetzt stellen können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Das Auditorium diskutiert: Problematisch ist die Tarnidentität bei Superhelden, die ja oft das Salz in der Suppe ist, aber den Rollenspielenden damit konfrontiert, nicht eine (1) sondern eigentlich zwei (2) Rollen anzunehmen // Viele Superhelden sind klassische Einzelgänger, was sich schwierig in ein Gruppenspiel transportieren lässt // ...
WeltenbauFür das Superhelden-Spiel wie auch für den Weltenbau sind ein paar Aspekte zu berücksichtigen:
- Die gute Mischung aus Grau und Schwarz-Weiß ist wichtig. In was für einer Welt möchte ich also spielen?
- Wieviel Physik möchte ich in meiner Spielwelt haben? Wenn man z.B. superstark ist, kann man dann schlicht alles ("Den Mond wegschieben...") oder gibt es auch für Superstarke physikalische Grenzen, die dann auf Proben oder andere Mechaniken hinauslaufen?
- Welche Bedeutung hat (Super-)Technologie? Können z.B. schurkische Flugtechnologien (Grüner Kobold) über die Zeit hinweg von der menschlichen Gesellschaft übernommen werden, sodass sich die Welt ändert?
- Gibt es eine Quelle der Macht? Speist sie die Superkräfte, und falls ja, können dann auch normale Menschen davon profitieren?
- Konsequenzen auf die Welt - was bedeutet die Existenz von Superhelden für das Weltgeschehen? Können Normalsterbliche davon profitieren? Können Superschurken ganze Länder übernehmen?
UniversenStefan stellt eine Reihe von Super-Universen vor, die sich für ihn "echt" anfühlen, gute Beispiele für gelungenen Weltenbau:
- Wearing the Cape (Fate basierend, aber mit deutlich mehr Regeln)
Fühlt sich für Stefan sehr echt an. Vor 10 Jahren war die ganze Menschheit für 3 Sekunden von jeglicher Wahrnehmung abgeschnitten, es war etwas seltsames passiert, nichts genaues weiß man nicht. Aber seitdem entwickeln einzelne Menschen in besonderen Situation plötzlich Superkräfte. Einige ziehen sich daraufhin Kostüme an
Es bilden sich die "Helden ohne Grenzen" und Agenturen, die Superhelden vermitteln. - Wildcards
1946 ist über New York ein außerirdischer Virus freigesetzt worden, an dem viele gestorben sind oder abstrus motierten, einige wenige aber sich zu Superhelden verändert haben. Stefan empfiehlt Das Spiel der Spiele von George R. R. Martin, wenngleich das sehr krasse Setting nicht für jedes Gemüt geeignet ist (z.B. Super-Kindersoldaten). - The Reckoners von Brandon Sanderson (Die Rächertriologie)
- Die Abnormen von Marcus Sakey
- Das Morgen ist immer schon Jetzt von Patrick Ness (ab 12)
- Das Buch des Phönix von Nnedi Okorafor
ComixStefan kommt zu Comics (lässt DC und Marvel als wohl bekannt aber aus):
- Hellboy - Schöne Kombination aus Pulp, Grusel und anderen Aspekten. Das Hellboy-Universum ist deutlich größer als das, was man aus den Filmen nennt. Gut bespielbar.
- Watchmen - Dr. Manhatten ist ein Mensch - und wird zum Gott

- Ex Machina
- Invincible
Ob der fortgeschrittenen Zeit überspringt Stefan die Filme und Serien...
RollenspieleSuperhelden Rollenspiele (beschränkt auf Systeme in Deutsch, also nur eine kurze Liste...):
- Icons - Ein quietsch kunterbunt illustriertes System, leider nur als PDF und erst bald verfügbar (1-Mann-Verlag kommt nicht richtig aus dem Quark).
- Savage Worlds: Superhelden-Kompendium
- SUPERS - in Planung, es soll ein Crowdfunding dafür gestartet werden, in dem verschiedene Settings unterstützt werden, die je nach Nachfrage im Crowdfunding zu entwickeln sind.