Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Neruul

Seiten: [1] 2 3 ... 21
1
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 13 Jan 2025, 21:15:22 »
Als ich mir gerade die Splittermond: Hexenkönigin – Handout-Mappe nochmal angesehen habe, kam mir der Gedanke:

Vielleicht könnte man die Kampfprotokolle als eigenes Produkt (entweder als Print oder PDF [Oder wie bei den Deluxe-Charakterbögen sowohl als Print als auch PDF]) herausbringen :)

2
Produkte / Re: Mondstahlklingen: Inhalt und Eindrücke
« am: 11 Jan 2025, 18:53:31 »
*Raise Thread*

Ich besitze Mondstahlklingen seit dem Erscheinen der ersten Auflage. Aber ich habe mir auch sowohl die Taschenbuchausgabe und die zweite erratierte Hardcoverauflage geholt.

Die Waffen und Rüstungen, samt ihrer Beschreibungen inkl. Verbreitungsgebiete gefallen mir sehr gut :)

Auch die große Zahl normaler Ausrüstung (z.B. Verschiedene neue Kleidungssätze (z.B. Bauernkleidung, Festtagskleidung oder Klerikale Kleidung), Wahrsageuntensilien, Werkzeuge oder Waffenzubehör) sind eine Wunderbare Ergänzung.
Sogar Die Tabellen für Tiere und Dienstleistungen wurde erweitert (so gibt es jetzt z.B. Äffchen, Falken und Katzen bei den Tieren. Bei den Dienstleistungen sind z.B. Frisur/Rasur oder Mahlzeit (edel) hinzugekommen)

Mir gefallen die neuen Verbesserungen und Zauber, die neuen Regeln zum Kaufen und Verkaufen und die erweiterten Regeln zum Handwerk.

Wie ein anderer User hier bereits schrieb, freut es mich ebenfalls, dass man sich zu einem großen Teil auf mundane Ausrüstung konzentriert hat, statt wie bei D&D einen "Magische Gegenstände-Katalog" draus zu machen.

Ebenfalls gelungen finde ich die Ausrüstungszusammenstellungen auf S. 80 ff., bei denen man auch gut sieht, von welchen Gegenständen man mehrere Stück braucht (z.B. Verbände) oder ob sich die Zahl der Personen bei einem Zelt auf die Last auswirkt. Besonders die Überschriften mancher Pakete ("Gewölbeforscherausrüstung - nicht nur die Zwerge graben zu tief") bringen mich auch heute zum grinsen.

Diese Gegenstandszusammenstellung ist auch der Grund, weswegen ich hier einen Post verfasse:
Auf S. 81 habe ich bei der hochwertigen Gewölbeforscherausrüstung den Minenhelm gefunden. Habe ich nur etwas übersehen oder taucht er vorne im Buch tatsächlich nicht auf? Vorne werden auch zusätzlich Verfügbarkeit und Komplexität erwähnt, die man bei den Zusammenstellungen nicht findet.

Insgesamt ist dieser Band fast schon ein Must-Have für jeden, der Splittermond ersthaft spielen möchte.

3
Ankündigungen / Re: Quo Vadis Splittermond - Dezember 2024
« am: 09 Jan 2025, 22:03:01 »
PS: Wer sich den "Geistsucher" anschauen will, den findet ihr in dem Band Die Surmakar - Unter gleißender Sonne.

Der Geistsucher an sich wird (wie im Surmakar-Band auf S. 28 nachzulesen ist) im Band "Die Götter" auf S. 107 als Variante des Seelenführers beschrieben ;)

Im Surmakar-Band an sich gibt es den Geistertänzer und den Geistwandler als neue Ausbildungsvarianten.

4
Ankündigungen / Re: Quo Vadis Splittermond - Dezember 2024
« am: 09 Jan 2025, 08:28:06 »
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die hier gepostete Ergänzung des Klappentextes.
Die genannten Sachen klingen super, auf die Erstellung eines Spiritisten freue ich mich schon :)

5
Ankündigungen / Re: Quo Vadis Splittermond - Dezember 2024
« am: 09 Jan 2025, 06:59:45 »
Auch ich wünsche der Redaktion viel Erfolg für das neue Jahr.

Wird es im Geisterband auch neue Regelanwendungen geben (z.B. Reisen in die Geisterwelt, Interaktion von Geistreisenden mit der Geisterwelt, neue Ausbildungen (oder Ausbildungsvarianten), neue Meisterschaften, Zauber, Kreaturen etc.)?
Im Klappentext habe zumindest ich nichts konkretes in dieser Richtung gefunden.

6
S.44 (S. 45 im PDF)
Kroolschleicher
Merkmal: Resistenz gegen Kälteschaden

Es ist keine Stufe des Merkmals angegeben

7
Spielersuche / (Bremen) Suche nach Mitspielern
« am: 15 Okt 2024, 07:28:55 »
Hallo Splittermondforum,

vor einigen Jahren hatte ich in Bremen eine monatliche Splittermondrunde geleitet, allerdings war das System einigen der Mitspielenden zu kleinteilig gewesen.
Umgestiegen sind wir auf GURPS, was einer der damaligen Spieler leitet.

Auch ich hatte mich in den letzten Jahren mit anderen Systemen beschäftigt, zuletzt u.a. mit dem 2024er D&D. Trotzdem merke ich, dass Splittermond sowohl in Sachen Regeln, als auch in Sachen Welt für mich an der Spitze steht. Tick-System, Waffeneigenschaften, Meisterschaften, Zauber, soziale Konflikte, Handwerk, Reisen - diese Regelkomplexe faszinieren mich noch heute.
Und auch Lorakis war nach vielen Jahren der Suche endlich ein Setting, in dem ich endlich sagen konnte: "Da möchte ich spielen und Abenteuer erleben!"

Ich besitze so gut wie alle Splittermond-Publikationen, auch Abenteuer und Romane.

Sehr gerne möchte ich mich als Spieler einer Gruppe anschließen.
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel, bin aber dank Deutschlandticket recht mobil.

Über Antworten freue ich mich.

Viele Grüße

Neruul

8
Vielen Dank für das Update zur aktuellen Lage.

Das Vorgehen, sich auf ein Splittermond-Produkt zur Zeit zu konzentrieren, begrüße ich sehr.

Mich freut ebenfalls, dass Patalis/Elyrea vorab als PDF veröffentlicht wird, da kann ich endlich mal genauere Planungen zu meinen beiden in der Schublade liegenden, aus Patalis stammenden Charakteren machen: Eine Spionin und eine Kämpferin (die ich als Gladiatorin spielen werde).

Und es ist allgemein auch immer gut zu hören, dass Splittermond in eurem Produktranking sehr weit oben steht.

9
Da die Antworten drüben im Tanelorn eher spärlich ausfielen (2 Antworten nach 1,5 Jahren und eine der beiden Antworten ging vollkommen am Thema vorbei...)

Damals habe ich mich mit dem Thema "Kosten von Überlandreisen" beschäftigt, wenn man ein Vermögen von 0 (oder sogar weniger) hat.

Während selbst Arrou durch einen Vermögenswert von 1 (bequemer Lebensstil) keine detaillierte Einkaufsliste aufstellen braucht, muss Telkin dies mit Vermögen 0 (einfacher Lebensstil) sehr wohl.

Schaut man sich den blauen Kasten auf S. 77 an, geht daraus hervor, dass bei einem Abenteurer mit einfachem Lebensstil u.a. ein Bett im Schlafsaal und ein Eintopf zum Abendesssen "gratis" sind.

Das wiederum hätte zur Folge, dass man für eine Reise das Geld für weitere Marschrationen abstreichen müsste.

Ein Seil oder ein Spaten könnten zwar eventuell über den einfachen Lebensstil finanziert werden, könnten aber (ebenso wie die Marschrationen) zusätzliche Auswirkungen auf die Traglast haben. (Bei den Archetypen ist die Grundausstattung, die Abenteurer erhalten -bis auf die Marschrationen- ohne Lastwert angegeben. Bei selbsterstellten Charakteren kommt noch das Handwerkszeug (ohne Waffen und Rüstungen) dazu, welches sich auf die Traglast auswirkt).

Würde Telkin z.B. auf eine zweitägige Reise (z.B. von Brynntal nach Kynwall in der Arwinger Mark) aufbrechen, bräuchte er:

Variante 1:
2x Marschrationen (20 T), Last 2
(Es wird angenommen, dass er im Freien nächtigt, daher fallen keine Übernachtungskosten an).

Variante 2:
Macht er am Ende des ersten Tages in einem Gasthaus mit Schlafsaal und Abendessen Rast:
2x Marschrationen (20 T), Last 2
Schlafsaal und einfaches Abendessen im Lebensstil enthalten

Variante 3:
Macht er am Ende des ersten Tages in einem Gasthaus mit Mehrbett- oder einfachem Einzelzimmer und Abendessen Rast:
2x Marschrationen (20 T), Last 2
1x Mehrbettzimmer / Einfaches Einzelzimmer (30 T)
Gesamt = 50 T

Die meisten anderen Dinge wie Geschirr, Wasserschlauch u.ä. sind in der Grundausstattung bereits enthalten. Dinge wie Rucksack oder Seil könnten eventuell noch Teil des einfachen Lebensstils sein (und sind in den meisten Fällen so oder so einmalige Anschaffungen).

Jetzt kommt allerdings sein Gefährte Arrou (Jagdkunst 6 Pkt. , Naturkunde 6 Pkt.) ins Spiel:

Dadurch dürfen wir 60% von den Reisekosten abziehen. (5% pro Punkt)

Variante 1 und 2:
20/100*60= 12

Die Kosten sinken damit um 12 Telare, sodass sich Telkin für die Reise 8 Telare abstreichen muss.

Variante 3
50/100*60= 30

Die Kosten sinken damit um 30 Telare, sodass sich Telkin 20 Telare abstreichen muss.


Falls ihr ebenfalls schonmal einen Abenteurer mit Vermögen 0 (oder sogar weniger) gespielt habt:
Habt ihr die Reisekosten auf eine ähnliche Art und Weise berechnet?

Falls ihr ebenfalls mit Traglastregeln spielt:
Welche Gegenstände zählen bei Euch gegen die Traglast, welche nicht?

Wie handhabt ihr die Vermögensressource (und die Einkäufe, bei denen man sich nichts abstreichen muss) generell?

Freue mich über Antworten

10
Auch wenn der Patalis-Band bisher immer noch nicht erschienen (bisher ist das Erscheinen auf Anfang Juli datiert) ist, habe ich mir doch noch einmal den Eintrag zu Vordan in "Diener der Götter" zu Gemüte geführt.

Der Aspekt des Schutzes der Verbündeten gefällt mir, genauso wie das eher "bescheidene" Leben. Zum wertvollsten Besitz werden vermutlich Ihre Rüstung und ihre Waffen gehören.

Ob sie sich in Patalis ausbilden lässt, oder dafür sogar nach Elyrea reist, um in den Orden aufgenommen zu werden, entscheide ich nach einem genaueren Studium des Regionalbandes, bzw im Laufe unserer Kampagne.

11
In der o.g. Spielhilfe wird auf Seite 134 (wo die Kirche des Vordan behandelt wird) im blauen Kasten bei der Großmeisterin Beleriana o.g. Äbtissin erwähnt.
Auf S. 135, am Ende des ersten Absatzes, erfährt man, dass Clava den Bauplan der großen Kathedrale im Auftrag für Petunios Sarima umsetzt.

Die typischen Angaben (Rasse, Geburtsjahr, besonderes Merkmal) habe ich jedoch in beiden Abschnitten noch nicht gefunden.

Wird man im Regionalband "Patalis und Elyrea - Silber, Ziegen, Orgien" mehr zu ihr erfahren (da sie meiner Meinung nach nicht ganz unbedeutend für Elyrea sein wird?)
Welchem Kloster steht sie vor?
Hat sie noch andere Konkurrent*innen als Beleriana?
Würde man sie eher zu Vordans Schilden oder zu den Mystikern zählen?

12
Fehlersammlungen / Re: Grundregelwerk: Sammlung von Fehlern
« am: 06 Jun 2022, 05:35:13 »
Splittermond: Die Regeln, zweite erratierte Neuauflage:

Erneut habe ich mir die Meisterschaften Scharfe Zunge [Diplomatie, Schwelle 2] (S. 110) und Beißender Spott [Redegewandtheit, Schwelle 1] (S. 126) angesehen.

Beide Male wird eine "Vergleichende Probe auf [Fertigkeit] gegen den Geistigen Widerstand des Ziels" genannt.

Für mich ist es ein Widerspruch, denn:

Bei einer vergleichenden Probe gibt es laut S. 20 keine feste Schwierigkeit, gegen die man würfeln muss:


Zitat
Wenn die Handlung gleichzeitig stattfindet, (...) würfeln beide Kontrahenten eine Probe und errechnen das Ergebnis. Wer das höhere Ergebnis erzielt, gewinnt den Vergleich (...)


Richtet sich die Probe gegen eine bestimmte Schwierigkeit (die auch ein Widerstandswert sein kann), ist es keine vergleichende Probe, sondern eine einfache.

Die Beschreibung der Meisterschaften sagt, dass nur der Angreifer gegen eine bestimmte Schwierigkeit (den GW) würfelt.

Langer Rede, kurzer Sinn: "Vergleichende Probe" sollte in beiden Fällen vermutlich durch "Probe" ersetzt werden.

13
Stück für Stück rückt der Patalisband näher und bald wird sich einer meiner Spieler eine von dort stammende Spionin mithilfe des neues Ausbildungspakets erstellen.

Erneut habe ich mir die o.g. Meisterschaften (S. 110 und S. 126) angesehen.

Beide Male wird eine "Vergleichende Probe auf [Fertigkeit] gegen den Geistigen Widerstand des Ziels" genannt.

Für mich ist es ein Widerspruch, denn:

Bei einer vergleichenden Probe gibt es laut S. 20 keine feste Schwierigkeit, gegen die man würfeln muss:
Zitat
Wenn die Handlung gleichzeitig stattfindet, (...) würfeln beide Kontrahenten eine Probe und errechnen das Ergebnis. Wer das höhere Ergebnis erzielt, gewinnt den vergleich (...)

Richtet sich die Probe gegen eine bestimmte Schwierigkeit (die auch ein Widerstandswert sein kann), ist es keine vergleichende Probe, sondern eine einfache.

Die Beschreibung der Meisterschaften sagt, dass nur der Angreifer gegen eine bestimmte Schwierigkeit (den GW) würfelt.

Wäre es sinnvoll, dies im Fehlersammlungs-Thread für eine Neuauflage des Regelwerks anzumerken?

Freue mich über Antworten

Neruul

14
Mir haben die Ankündigungen der Heinzcon sehr gut gefallen :)

Die Sache mit der Regelredaktion ist verständlich.

Damals (als Splittermond 2014 noch ganz neu draußen war) war ich ziemlich heiß auf den bereits dort angekündigten Kampfband.

Mittlerweile nehme ich neue Regelbände immer gerne (z.B. finde ich, dass Magie- und Götterband und Mondstahlklingen sehr tolle Erweiterungen sind, die ich im langfristigen Spiel keinesfalls missen möchte. Auch die Neuigkeiten zum Geisterwelt-Band sind Musik in meinen Ohren), aber sie sind nicht mehr die oberste Priorität für mich.

Für mich ist es sogar fast schon schöner zu sehen, dass es mit der Ausgestaltung der Welt (in Form zusätzlicher Regionalbände) Stück für Stück weiter vorangeht, so sind zurzeit neben Patalis/Elyrea auch Bände wie Frynjord und die Stromlandinseln weitere Regionen, die mich seit dem lesen des Weltenbands fasziniert haben.

15
Ankündigungen / Re: Neuer Blogbeitrag: Neuer Downloadbereich
« am: 18 Dez 2021, 15:42:19 »
Aktuell würde ich nur die Schwerpunkte gerne darin sehen Regel- (Alchemie, Geister...) und Regionallücken (Jogodai, die Smaragdküste und Arakea (inklusive Jaguardschungel und Nagasümpfe), Seealben(!), Zwerge Zwerge Zwerge...) zu schließen.  :D

Ja, das sehe ich genauso. Besonders über den Geisterband würde ich mich freuen.

Arakea, Zwergen-/Albenvölker, Jogodai, Farukan (Demerai, Shahandir), Stromlandinseln, Wintholt, Nyrdfing, Takasadu (Kintai, Kugaitan) wären schön, um noch die eine oder andere Regionallücke zu schließen.

Aber andererseits ist eine meiner Favoriten der ersten Stunde -Patalis- am Horizont zu sehen.

Rattlinge als neue Rasse klingen nett, da könnte ich mir vorstellen, eventuell eine kleinere Kampagne zu spielen. Noch mehr Rassen müssen es aber (für mich) nicht unbedingt sein

Seiten: [1] 2 3 ... 21