Splittermond Forum

Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Draconus am 29 Apr 2016, 14:09:52

Titel: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 29 Apr 2016, 14:09:52
Wie ist das eigentlich, es gibt keinen konkreten Regelpassus dafür, aber was haltet ihr davon, das verfügbare Geld schon bei der Charaktererstellung zu nutzen. Nach Regeln ist dem kein Riegel vorgesetzt, aber ich würde es als Spielleiter wohl nicht erlauben.
Ich habe letzten einen Spieler der in Spontanrunden mitmacht erlebt, welcher sich halt Vermögen 4 geholt hat, sein verfügbares Geld direkt mitgenommen hat und damit dann einen Gegenstand mit Qualität 4 und einen mit Qualität 3 zusätzlich zu seinem normalen Zeug geholt.

Wie sieht es bei euch aus, habt ihr damit Erfahrungen oder eigene Ansichten (vielleicht sogar die Ansicht, das Verhalten zu unterstützen).

Edit: Ups, leider ins falsche Unterforum gesetzt, ich denke dies gehört in "Charaktererstellung"
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Grimrokh am 29 Apr 2016, 14:25:47
Also ich habe kein Problem damit, wann genau ein Spieler seine Reserven zusammenkratzt, egal ob das nach einem halben Jahr Spielzeit, nach einer Woche oder am ersten Tag ist.
Schließlich muss er dann ja auch die Konsequenzen tragen: Der Lebensstil sinkt für 3 Monate um eine Stufe. Und es ist ja auch nur 1x/Jahr möglich.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: rparavicini am 29 Apr 2016, 14:26:08
Sobald das Spiel beginnt, kann er nach normalen Regeln sofort auf seine Resource zugreifen. Er muss dann halt auch IG den Kauf abwickeln und alles.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 29 Apr 2016, 14:46:50
Was rparavicini sagt.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Quendan am 29 Apr 2016, 15:31:34
Zustimmung, sehe da kein Problem mit. Es hat halt dann die normalen Konsequenzen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 29 Apr 2016, 17:04:39
Sobald das Spiel beginnt, kann er nach normalen Regeln sofort auf seine Resource zugreifen. Er muss dann halt auch IG den Kauf abwickeln und alles.
Ändert vermutlich nichts an deinem Kommentar, aber nochmal zum klarstellen, es war nicht Ingame, sondern immer noch teil der Charaktererschaffung, in welcher der Spieler dann halt 2 Solare (195 Lunare genau genommen) für beliebige Ausrüstung hatte, zusätzlich zum Handwerkszeug.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 29 Apr 2016, 17:11:22
Das würde ich tatsächlich nicht ohne weiteres Zulassen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: rparavicini am 29 Apr 2016, 17:13:28
Kein Ding, hab ich auch so verstanden. Ich würde dass zwar nicht durchgehen lassen, aber lege meinen Spielern eigentlich kann Steine in den Weg wenn sie einkaufen wollen.

Normalerweise stelle ich sie vor die Auswahl entweder komplett ohne Spiel zu normalen Preisen zu kaufen oder verkaufen, behalte mir aber bei was ge- oder verkauft wird ein Veto vor.

Oder wir spielen es nach in der Gruppe vereinbarten Regeln aus, und es kostet was auch immer dabei rauskommt.

In unserer Pathfinder Runde zum Beispiel können Sie in der Großstadt “normalen“ Loot einfach für 50% des Wertes verkaufen und sagen nur einfach was sie verkauft haben. Wollen Sie mehr als 50% wird gespielt und gewürfelt (und dann kann auch weniger rauskommen oder halt auch mehr).
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Quendan am 29 Apr 2016, 18:37:31
Auch bei mir müsste er das schon zu echtem Spielbeginn dann aktiv kaufen (weil das Anzapfen der Reserven Teil des Spiel ist) - und wenn man im Gebirge oder in Hintertupfingen loslegt, ist da nicht alles sofort erhältlich. ;) Aber sobald er in die erste Großstadt kommt, sehe ich da keine Probleme.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 30 Apr 2016, 13:13:31
Ich finde es eigentlich sogar stimmig, das jemand der weiß das er für längere Zeit unterwegs ist vor seiner Abreise den Spaarstrumpf plündert. Zu Hause unter der Matratze bringt einem der Schotter recht wenig.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Nibor am 21 Jun 2016, 14:06:01
ok laut Regeln wie geschrieben, kann man sein Vermögen bei Char Erschaffung erschöpfen und gleich ausgeben oder aufs Startvermögen drauf rechnen?

Hausregel wäre dann, daß dies nur im Spiel geschehen kann?
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 21 Jun 2016, 14:15:36
ok laut Regeln wie geschrieben, kann man sein Vermögen bei Char Erschaffung erschöpfen und gleich ausgeben oder aufs Startvermögen drauf rechnen?

Hausregel wäre dann, daß dies nur im Spiel geschehen kann?

Genau umgekehrt, so wie ich es verstanden habe!
Kommt aber faaaast aufs gleiche raus mit GoodWill...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 21 Jun 2016, 14:42:24
Nun... Exakt beschrieben, wann jemand sein Vermögen abschöpfen kann, ist es tatsächlich nicht. Man kann aber durchaus vermuten dass es erst im Laufenden Spiel sein darf.

Was jedoch da steht, ist, dass es in jedem Fall mit dem SL abgesprochen werden muss. Folglich kann der jeweils für sich entscheiden, ob bzw wann er das zulassen möchte.

Ich finde, es ist tatsächlich plausibel, dass jemand, bevor er aufbricht, sein Geld zusammen zählt. Ob ich es zulassen würde, dass mein Spieler schon zu Beginn mit so viel Geld rum läuft... Ich weiß es nicht. Vermutlich nicht.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 21 Jun 2016, 15:20:47
Wenn man bedenkt, dass Vermögen normalerweise relativ wenig spielrelevantes bringt, sondern nur die Fluffausgaben abfängt, die ein emtsprechender Charakter zum standesgemäßen Leben auf sich nehmen müsste, finde ich es legitim, sofort zu plündern - zumal bis zu wirklich hohen Vermögenswerten ja auch nicht mehr herauskommt, als man in ein paar Abenteuern automatisch als Belohnung bekommt.

(Was mir allerdings bei Vermögen noch ein wenig fehlt, ist die Angabe, wer typischerweise welches Vermögen zur Verfügung hat.)
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 21 Jun 2016, 15:41:24
@ Cherubael:
Warum alle Brücken hinter dir abreißen?
Zumal es ja nicht mal unbedingt "DEIN" Geld ist, sondern das, was du beschaffen kannst.
Klingt missverständlich?
-- Erbteil
-- Das, was Pappi im Notfall mal beisteuert
-- Die Anteile eines Reeders
-- Die Reserven einer Werkstatt
-- Der EINE große Diebstahl (der spieltechnisch ohne Auswirkungen bleibt bis aufs Geld) oder auch das EINE plötzliche Geschäft
-- Gewinn in der Lotterie, weil die Götter es so wollen
-- Moralisch zulässiger Griff in die Spenden des eigenen Tempels

Der Spieler, weiß dass er dieses Geld ohne spieltechnische Probleme abziehen kann, aber sieht das auch der Charakter so?
Oder macht der das eher im äußersten Notfall?

Und das erste Abenteuer kommt doch meist plötzlich statt geplant....

----
EDIT:
Ich bin da nicht mal strikt dagegen. Ich finde es nur "unrund", dies noch vor dem ersten Abenteuer zu machen.
Reserven packt man erst an, wenn man sie braucht, meist erst, wenn man sie dringend braucht.
Oder wenn man endgültig sein altes Leben hinter sich lässt. Das ist aber je nach Charakter eher "irgendwann" und in manchen Fällen "nie".

Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 21 Jun 2016, 15:48:17
Ich sehe das ganze eher als Spielmechanik.
Ich habe Punkte in "Vermögen", das erlaubt mir, dass ich einmal pro IG Jahr (oder so, weiß gerade nicht mehr die genaue Regel) zusätzliches Geld bekommen kann.

Sehe es nicht, warum ich das unnötig dramatisch für den Charakter machen sollte. Was nicht heißt, das man es nicht machen kann, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 21 Jun 2016, 16:39:46
Zitat
Warum alle Brücken hinter dir abreißen?
Das sehe ich ein wenig anders, die Kohle ist ja da halt eben nur gebunden oder auf der Bank .Ich entscheide mich ob ich lieber den Gewinn dieses Geldes oder Aktie oder Schuldschein oder oder einstreiche oder es sofort einlöse und mir in die Tasche stecke. Klar könnte es auch so sein das ich zu meinem Vater gehe und ihn anpumpe, ich bekomme nen Batzen Bahres und er bekommts  in kleinen Teilen von mir zurück (deshalb geringerer Lebensstiel) . Da reiße ich nichts ab, ich hab ja auch keinen langfristigen Verlust, da sich mein Guthaben ja von alleine wieder aufbaut.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 21 Jun 2016, 17:19:15
Ich finde dennoch, dass man als SL hier ein Veto-Recht haben sollte. Immerhin, warum die Möglichkeit für ein bisschen NSC-Interaktion und mögliche Plothooks verschwenden... 😈
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 21 Jun 2016, 17:28:34
Da geb ich dir Recht. Ausspielen ist immer besser solange man Spass dabei hat.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 21 Jun 2016, 22:56:01
Ich finde dennoch, dass man als SL hier ein Veto-Recht haben sollte. Immerhin, warum die Möglichkeit für ein bisschen NSC-Interaktion und mögliche Plothooks verschwenden... 😈
Die gleiche Frage würde sich dann folgerichtig beim vom Startgeld gekauften Zweihänder des Ritters stellen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 21 Jun 2016, 23:28:04
Ich finde dennoch, dass man als SL hier ein Veto-Recht haben sollte. Immerhin, warum die Möglichkeit für ein bisschen NSC-Interaktion und mögliche Plothooks verschwenden... 😈
Die gleiche Frage würde sich dann folgerichtig beim vom Startgeld gekauften Zweihänder des Ritters stellen.

Da kann ich nicht zu stimmen. Das Startgeld stellt eine Summe da, über die der Charakter zu Beginn seiner Reise als Abenteurer verfügt. Gehen wir als Beispiel von der Familie als Quelle des Vermögens aus, ist das die Summe, die man dem Charakter auf seine Bitte hin, auf Reisen zu gehen, überreicht hat.

Nun will dein Charakter aber noch mehr Geld, als was für angemessen betrachtet wurde! Ganz klar sollte es dann auch entsprechende Konsequenzen außerhalb eines reduzierten Lebensstils geben!
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 21 Jun 2016, 23:51:57
Ganz klar sollte es dann auch entsprechende Konsequenzen außerhalb eines reduzierten Lebensstils geben!
Und das wiederum kann ich nicht zustimmen.
Die Konsequenz ist halt der temporär geringere Lebensstil und die Tatsache, dass du das vorerst nicht nochmal machen kannst.
Das würde mir persönlich vollkommen ausreichen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 21 Jun 2016, 23:55:17
Ganz klar sollte es dann auch entsprechende Konsequenzen außerhalb eines reduzierten Lebensstils geben!
Und das wiederum kann ich nicht zustimmen.
Die Konsequenz ist halt der temporär geringere Lebensstil und die Tatsache, dass du das vorerst nicht nochmal machen kannst.
Das würde mir persönlich vollkommen ausreichen.

Ich spreche auch nur von "Fluff"-Konsequenzen. Regeltechnisch bleibt das natürlich die einzigste Auswirkung.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 21 Jun 2016, 23:58:15
Ist mir schon klar, aber da sage ich halt auch, dass das von mir aus überhaupt nicht sein muss.
Da überlegt man sich nur eine Erklärung (und gerade zum Start hin ist das noch relativ einfach) und damit hätte sich für mich die Sache.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 22 Jun 2016, 00:19:11
Ist mir schon klar, aber da sage ich halt auch, dass das von mir aus überhaupt nicht sein muss.
Da überlegt man sich nur eine Erklärung (und gerade zum Start hin ist das noch relativ einfach) und damit hätte sich für mich die Sache.

Verstehe, aber nur eine Frage: Ich nehme an, dass du dann auch gleich zu Beginn das Geld für hochqualitative Gegenstände auf den Kopf hauen möchtest, richtig? Was ist, wenn das aber zu einem Ungleichgewicht innerhalb der Gruppe führt? Nicht jetzt nur objektiv, sondern rein gefühltermassen. Das ist mehr oder weniger mein Problem gerade mit dieser Idee, es fühlt sich einfach nicht fair an.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 00:32:59
Das ist stark von der Situation und der Gruppe abhängig.

Ich habe hier nur meine grundsätzliche Einstellung dazu gegeben. Wenn die Gruppe was dagegen hätte oder was anders machen wollen würde, dann passt man das natürlich der Gruppe an.
Aber da ich jetzt nicht von einer fiktiven Gruppe ausgehen kann, weil jede anders ist, habe ich diese halt für meine grundsätzliche Meinung ausgeklammert.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 22 Jun 2016, 00:40:45
Ich finde dennoch, dass man als SL hier ein Veto-Recht haben sollte. Immerhin, warum die Möglichkeit für ein bisschen NSC-Interaktion und mögliche Plothooks verschwenden... 😈
Die gleiche Frage würde sich dann folgerichtig beim vom Startgeld gekauften Zweihänder des Ritters stellen.

Da kann ich nicht zu stimmen. Das Startgeld stellt eine Summe da, über die der Charakter zu Beginn seiner Reise als Abenteurer verfügt. Gehen wir als Beispiel von der Familie als Quelle des Vermögens aus, ist das die Summe, die man dem Charakter auf seine Bitte hin, auf Reisen zu gehen, überreicht hat.

Nun will dein Charakter aber noch mehr Geld, als was für angemessen betrachtet wurde! Ganz klar sollte es dann auch entsprechende Konsequenzen außerhalb eines reduzierten Lebensstils geben!
Alternativ könnte man auch sagen: Das, was dem Charakter auf seine Bitte, auf Reisen zu gehen, überreicht wurde, ist gerade der "geplünderte" Lebensstil, denn fern der Heimat wird er vermutlich eher mit einer größeren Summe, aber geringen monatlichen Einkünften herumlaufen.

Ist mir schon klar, aber da sage ich halt auch, dass das von mir aus überhaupt nicht sein muss.
Da überlegt man sich nur eine Erklärung (und gerade zum Start hin ist das noch relativ einfach) und damit hätte sich für mich die Sache.

Verstehe, aber nur eine Frage: Ich nehme an, dass du dann auch gleich zu Beginn das Geld für hochqualitative Gegenstände auf den Kopf hauen möchtest, richtig? Was ist, wenn das aber zu einem Ungleichgewicht innerhalb der Gruppe führt? Nicht jetzt nur objektiv, sondern rein gefühltermassen. Das ist mehr oder weniger mein Problem gerade mit dieser Idee, es fühlt sich einfach nicht fair an.
Was ist, wenn der Gruppenkrieger vier Punkte in Relikt investiert, um an einen hochqualitativen Gegenstand zu kommen?
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 22 Jun 2016, 00:48:41
Was ist, wenn der Gruppenkrieger vier Punkte in Relikt investiert, um an einen hochqualitativen Gegenstand zu kommen?

Da habe ich tatsächlich weniger ein schlechtes Gefühl dabei... Ich kann nicht genau sagen, warum, vielleicht weil ein Relikt über puren Besitz hinaus geht und meist selbst eine Geschichte hat, bzw. das Potential für eine Geschichte hat.

Nein, ich muss mir wohl eingestehen, dass meine Abneigung gegen das Plündern zum Anfang mir einfach aus dem Gefühl heraus nicht gefällt. Es fühlt sich für mich einfach falsch und unfair an, ohne dass ich tatsächlich genau sagen kann, warum. Aber allein der Gedanke widert mich an und verdirbt mir den Spaß.

Vielleicht liegt es daran, dass ich mir dieses Geld als "Notgroschen" vorstelle, als Ersparnisse, an die der Charakter nur in allerhöchster Not dran gehen wird. Da ohne jegliche Not sofort zu Beginn dran zu gehen... empfinde ich einfach nicht als gutes Ausspielen des Charakters, aber ich verstehe durchaus, dass dies nur mein persönlicher Geschmack ist.

Ich selbst habe einen Händler-Charakter, der erst vor kurzem an sein Sparstrumpf gegangen ist, weil die Gruppe ansonsten nicht das nötige Geld gehabt hätte, um einige Schmuggler zu bezahlen. Ich würde mir einfach wünschen, dass die Reserven wirklich nur für solche Notfälle verwendet werden, und für nichts anderes. Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Vorliebe.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 22 Jun 2016, 00:54:28
Zitat
Ganz klar sollte es dann auch entsprechende Konsequenzen außerhalb eines reduzierten Lebensstils geben!

Das ist ein klares Fluff-element!
Du findest es für deinen Char stimmig das er die Familie um mehr Geld gebracht hat als diese eigentlich ausgeben wollte und deshalb hängt der Haussegen schief: dann mach es so.

Dein Char geht zur Bank lässt sich sein Erspartes, in dem Wissen dass er jetzt ne Zeit lang kürzer treten muss, auszahlen: genau so gut

Was davon passt muss jeder für seinen Char entscheiden nichts davon ist besser oder schlechter, es ist nur passend oder unpassend.
Ich persönlich mag die Möglichkeit einen Char spielen zu können der Heldentaten wegen der Ehre und nicht wegen des Soldes begeht.Eine Belohnung in Geld Form dankend ablehnen zu können und trotzdem nicht mittellos da zu stehen empfinde ich als eine der größten Vorteile am Ressourcen System von Splittermond
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 22 Jun 2016, 01:08:50
Zitat
Verstehe, aber nur eine Frage: Ich nehme an, dass du dann auch gleich zu Beginn das Geld für hochqualitative Gegenstände auf den Kopf hauen möchtest, richtig? Was ist, wenn das aber zu einem Ungleichgewicht innerhalb der Gruppe führt? Nicht jetzt nur objektiv, sondern rein gefühltermassen. Das ist mehr oder weniger mein Problem gerade mit dieser Idee, es fühlt sich einfach nicht fair an.

Da sind wir bei einen Verwandten aber dennoch anderem Thema : Wie stark darf ein Start-Char sein, wie gut ausgerüstet ? Da hilft nur in der Gruppe drüber zu reden welches Power Niveau gewünscht wird. Vorallem die Shadowrun spieler unter uns wissen wie wichtig es ist diese Frage vorm erstellen der Chars zu klären.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 22 Jun 2016, 07:39:24
Ich tendiere auch eher zu "Notgroschen" und finde stets "Bankguthaben" gähn langweilig. Aber das ist kein Urteil, eher Geschmacksache.

Mein Berserker/Drogenkoch wird beispielsweise jetzt erst an seine Reserven gehen, weil er eine neue Waffe finanzieren will.
Da wird er einfach mal nen höheren - nicht ausgespielten/ausgewürfelten - Ausstoß an Toniken und verbotenen Substanzen herstellen (Mehr Geld) und anschließend eher die Füße still halten, da mit die Obrigkeit ihn nicht hascht (vorübergehend niedrigerer Lebensstil).
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 22 Jun 2016, 09:23:22
Ist mir schon klar, aber da sage ich halt auch, dass das von mir aus überhaupt nicht sein muss.
Da überlegt man sich nur eine Erklärung (und gerade zum Start hin ist das noch relativ einfach) und damit hätte sich für mich die Sache.

Verstehe, aber nur eine Frage: Ich nehme an, dass du dann auch gleich zu Beginn das Geld für hochqualitative Gegenstände auf den Kopf hauen möchtest, richtig? Was ist, wenn das aber zu einem Ungleichgewicht innerhalb der Gruppe führt? Nicht jetzt nur objektiv, sondern rein gefühltermassen. Das ist mehr oder weniger mein Problem gerade mit dieser Idee, es fühlt sich einfach nicht fair an.
Was ist, wenn der Gruppenkrieger vier Punkte in Relikt investiert, um an einen hochqualitativen Gegenstand zu kommen?
Dann hat der mit 4 Punkten in Relikt seinen Gegenstand mit z.B. Gegenstandsqualität 4, der mit Vermögen hat einen Gegenstand mit Qualität 5 UND 45 Lunare zusätzlich zum Startvermögen. Und sollte man nichts weiteres als einen Gegenstand wollen, dann kann man sich sogar mit dem vollen Geld aus Vermögen und nochmal 15 Lunaren aus dem Handwerkszeug 6 Qualitätsstufen kaufen, fehlt nur noch der Basispreis des Gegenstandes.
Man kann sich mit Vermögen und noch vor Spielbeginn plündern einen wesentlich besseren Gegenstand holen, als dies mit Relikt der Fall wäre (gilt umso mehr ohne Mondstahlklingen, da es bei Mondstahlklingen wenigstens Legendäre Kräfte gibt).

Mir als Spielleiter reicht dies als Grund. Und da auch einige meine Meinung unterstützen und es genau so abhandeln werde zumindest ich es so handhaben, auch wenn es regeltechnisch offen ist.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 22 Jun 2016, 09:31:32
Interessant... Es spricht, regeltechnisch, tatsächlich nichts dagegen, das, falls es zugelassen wird, vorher zu plündern, man das zum Handwerkszeug zu addieren... Das bringt in der Tat fiese Möglichkeiten.
Das einzige ist das:
Zitat
Der Wert dieses Handwerkszeugs darf insgesamt 35 Lunare nicht übersteigen.
GRW S. 26

Damit hat sich dieser spezielle Fall, oder?
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 09:54:31
Das sagt nur dass du das Werkzeug, was du in genau diesen Schritt dir holst, 35 Lunare nicht übersteigen darf.
Heißt nicht, das du nicht anderes Werkzeug mit deinem Startgeld dir holen darfst, das mehr als 35 Lunare Wert ist.

@Draconus
Du übersiehst hier eine Sache:
Das Relikt kann wachsen.
Da kannst du mehr EP rein stecken und es wird immer besser und besser.
Und die Legendären Kräfte hast du ja selber schon genannt.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 22 Jun 2016, 10:04:30
Das sagt nur dass du das Werkzeug, was du in genau diesen Schritt dir holst, 35 Lunare nicht übersteigen darf.
Heißt nicht, das du nicht anderes Werkzeug mit deinem Startgeld dir holen darfst, das mehr als 35 Lunare Wert ist.

Richtig. Das verhindert aber damit, dass genau diese 35 Lunare in ein mir selbst gekauften Gegenstand aus meinem Vermögen einfließen. Da ja dieser Gegenstand nicht teurer sein darf als 35L, kann ich eben nicht noch mehr Geld zu tun um was größeres zu kaufen.
Oder übersehe ich was?
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 22 Jun 2016, 10:13:33
Das sagt nur dass du das Werkzeug, was du in genau diesen Schritt dir holst, 35 Lunare nicht übersteigen darf.
Heißt nicht, das du nicht anderes Werkzeug mit deinem Startgeld dir holen darfst, das mehr als 35 Lunare Wert ist.

@Draconus
Du übersiehst hier eine Sache:
Das Relikt kann wachsen.
Da kannst du mehr EP rein stecken und es wird immer besser und besser.
Und die Legendären Kräfte hast du ja selber schon genannt.
Ich übersehe es nicht, ich bedenke aber, dass man weiterhin was zahlen muss um das Relikt wachsen zu lassen, weshalb dieses Argument aus meiner persönlichen Sicht nicht zählt.
Zudem soll das Steigern einer Ressource, auch eine wie Relikt, einen Hintergrund haben. Man wird also vermutlich schon auf 150 oder 200 EP sitzen, wenn man sein Relikt 2 mal gesteigert hat.

Das sagt nur dass du das Werkzeug, was du in genau diesen Schritt dir holst, 35 Lunare nicht übersteigen darf.
Heißt nicht, das du nicht anderes Werkzeug mit deinem Startgeld dir holen darfst, das mehr als 35 Lunare Wert ist.

Richtig. Das verhindert aber damit, dass genau diese 35 Lunare in ein mir selbst gekauften Gegenstand aus meinem Vermögen einfließen. Da ja dieser Gegenstand nicht teurer sein darf als 35L, kann ich eben nicht noch mehr Geld zu tun um was größeres zu kaufen.
Oder übersehe ich was?
Du übersiehst, dass man Geld aus verschiedenen Pools der Erstellung kombinieren kann (ich hab das auch erst verstanden, nachdem ich in einem Thema extra nachgefragt habe und eindeutig von allen Seiten diese Aussage kam, auch von einem der Autoren).
Die 35 Lunare sind die Begrenzung, wie viel Geld man höchstens zusätzlich zur Waffe ausgeben kann ohne sein persönliches Vermögen berühren zu müssen. Und es wird direkt auf Ausrüstung die zum Charakter passt begrenzt. Der SL darf sich hinstellen und sagen "Nein, du bist Händler und darfst vom Handwerkszeug keinen Plattenpanzer haben."
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 10:13:52
@Cherubael
Rein RAW dürftest du damit recht haben.

Ich persönlich spiel da am Liebsten mit der Regelung "Alle bekommen die Startausrüstung und können sich für 45L + Startgeld beliebig Ausrüstung kaufen".
Ohne halt diese ganze Aufteilung.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 22 Jun 2016, 10:21:43
Ich verstehe die anderen Interpretationen und finde sie sogar besser.
Die exakte Formulierung sagt etwas anderes, aber persönlich besser finde ich es wie ihr das sagt.

Was nichts daran ändert, dass Vermögen 4 eine potentiell stärkere Waffe/ Rüstung/ sonstwas liefert als Relikt 4. Zumindest zu Spielbeginn.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 22 Jun 2016, 10:47:42
...die dann aber eben nicht den Reliktschutz genießt.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 22 Jun 2016, 10:55:16
...die dann aber eben nicht den Reliktschutz genießt.

*Denkerposesmiley*

Da kann man als fieser Spielleiter ja seinen Spieler ganz schön ärgern... Wenn man das denn will. Ob der dann aber weiter in der Gruppe bleibt...
Guter Einwand.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 22 Jun 2016, 10:57:29
Auf jeden Fall finde ich es stimmungsvoller, die Reserven erst im Spiel anzutasten.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 22 Jun 2016, 11:00:05
...die dann aber eben nicht den Reliktschutz genießt.

Inwiefern wird das aber relevant? Egal ob Relikt oder nicht, Spieler mögen es nicht, wenn man ihnen Sachen abnimmt und werden dagegen protestieren.

In diesem Fall hätte ich gerne eine Auswahl von Szenarios, wo ich den Spielern berechtig gegenüber erklären kann, dass ihr teurer Gegenstand jetzt futsch ist. Momentan fällt mir nur das Ergebnis der Patzertabelle ein, wodurch eine Waffe automatisch beschädigt wird.

Ansonsten sehe ich diese Schwäche von "einfachen" Gegenständen in den meisten Gruppen nicht als umsetzbar an.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 11:06:42
Spieler mögen es nicht, wenn man ihnen Sachen abnimmt
Ich würde eher sagen:
Spieler mögen es nicht, wenn man ihnen chancenlos Sachen abnimmt, ohne dass sie die Chance bekommen, die Sachen zurück zu bekommen.

@TrollsTime
Stimmungsvoll ist halt eine sehr subjektive Sache.
Ich persönlich sehe keinen Unterschied in Sachen Stimmung ob es nun erst im Spiel gemacht wird oder schon vorher.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 22 Jun 2016, 11:10:06
@ Seldom
Es müssten schon radikale Abenteuer sein, wo die Helden praktisch ihren ganzen bisherigen Besitz verlieren,
die mit Relikten aber darauf bestehen können, diese zumindest gleichwertig ersetzt zu bekommen (spätestens nach dem Abenteuer).
Solche Abenteuer gibt es hinundwieder in allen Systemen und nur der Reliktspieler hat Anspruch auf gleichwertigen Ersatz...

.... wieviel Spieler sich überhaupt für so ein Abenteuer begeistern können, sei dahingestellt.

@Yinan
Warum nicht? Ehrlich, ich versteh es nicht!
Bei der Generierung wäre es nur ein xbeliebiges Einkaufstool.
Im Spiel ist die Überlegung eine tendenziell andere.
"Gewaltig" ist der Unterschied sicherlich nicht, aber das behauptete ich auch nicht...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 11:20:21
Bei der Generierung wäre es nur ein xbeliebiges Einkaufstool.
Das ist es nur, wenn es das ist, was du daraus machst.
Du kannst es auch zu Anfang als Teil deines Hintergrundes machen. Wenn dich dann deine Mitabenteurer besser kennen und nach deiner "Geschichte" fragen oder ähnliches hast du dann damit die Gelegenheit auch dazu was zu sagen.

Du arbeitest hier schlichtweg mit zweierlei maß. Weil es vorher passiert, setzt du einen anderen Maßstab als wenn es erst später im Spiel passiert, obwohl es halt nicht wirklich einen Unterschied macht.

Und wie schon vorher einmal gesagt, ich sehe das ganze halt eher von Spielmechanischer sicht. Da kommt halt bei mir der starke Fokus auf Gamismus raus, da ich viele Dinge einfach nur als Spielmechanik sehe und ich nicht den Zwang verspüre, sowas immer mit irgendwelchen IG-Erklärungen unterfüttern zu müssen, wie es hier scheinbar bei einigen anderen der Fall ist.
Zumindest kommt es mir so rüber als wäre das bei einigen der Fall.
Aber das ist ja auch vollkommen ok, das sind halt unterschiedliche Spielstile, die hier aufeinander kommen. Deshalb fällt es mir auch schwer wirklich zu erklären, warum ich da keinen Unterschied sehe, einfach weil das für mich die normale Sicht ist, wohingegen es für dich, TrollsTime, anders herum ist, und deine normale Sicht ist dass hier ein großer Unterschied ist.

------

Btw. muss man auch nicht gleich den gesamten Besitzt bei sowas verlieren ^^
Es reicht ja auch schon, wenn dann am abendlichen Lager jemand versucht was zu stehlen (vlt. auch eine Gruppe... ein Teil lenkt die Wachen ab, ein anderer Teil klaut Zeugs).
Das Relikt wäre bei so einer Situation dann halt sicher, andere Gegenstände könnten dann geklaut werden. Das muss aber bei weitem kein "ihr verliert alles" sein, sondern eher ein "Ihr merkt am nächsten morgen, dass eurer Ausrüstung leichter zu sein scheint, als am Vortag. Nach einer kurzen Inspektion stellt ihr fest, dass X und Y fehlen und auch nicht auffindbar zu sein schein" oder sowas in der Art.
Natürlich sollte man am Abend dann nicht die Wahrnehmungs-Proben vergessen, ob das jemanden gleich auffällt und man den Klau eventuell verhindern kann.
Das ist es halt auch was ich meine mit dem "Nicht chancenlos geklaut". Und da man dann am nächsten Tag, falls man es nicht am Abend selbst gemerkt hatte, 1 und 1 zusammenzählen kann, kann man nun die Spuren der Diebe verfolgen, um seine Gegenstände zurück zu bekommen. Das könnte dann halt ein eigenes Abenteuer sein, könnte aber auch nur der Einstiegspunkt für ein anderen Abenteuer sein (z.B. das die Diebe eigentlich nur deswegen klauen, weil sie von irgend welchen anderen Leuten gerade erpresst werden und Geld zusammen bekommen müssen oder sonst irgendwie was).

Aber ich glaube das ich damit langsam vom eigentlichen Thema hier abkomme ^^
Wenn wir darüber weiter reden wollen, sollten wir vlt. einen neuen Thread für aufmachen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 22 Jun 2016, 11:59:07
Ne, schon ok. In dir habe ich meinen Meister gefunden. Ist ja alles sehr stichhaltig, hmm.

Deshalb kürze ich meine Argumentation zu "Ich mag's nicht, habe aber keine stichhaltigen Argumente (mehr) um dieses Bauchgefühl zu untermauern!"  ;)
----
Geklaut werden bei uns Gegenstände in der Tat sehr selten und wenn dann als Abenteueraufhänger.

Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Grimrokh am 22 Jun 2016, 13:23:04
Ich finde, man sollte sich ggf. nicht zu stark darauf konzentrieren ob das Reserven zusammensammeln jetzt an Tag 1 oder Tag 111 stattfindet, sondern einfach vor allem darauf, wie plausibel es gerade in der Spielwelt bei Beginn des Startabenteuers ist (bzw. es einen Grund gibt gerade jetzt sein Erspartes zusammenzukratzen). Beginnt das Abenteuer damit, dass man sich ein paar Tage auf eine lange und schwierige Reise vorbereitet, ist es für mich mehr als schlüssig, dass ein SC seine Kohle zusammenkratzt. Muss alles aber überstürzt gehen, man vielleicht sogar fliehen oder jemanden verfolgen, dann bleibt möglicherweise keine Zeit mehr um das Extrageld auf die Schnelle zusammenzubekommen. Ähnliche Szenarien wären wenn das Abenteuer damit beginnt, dass die SC in einem Bergstollen verschüttet werden oder gar im Gefängnis beginnen o. ä.

Wobei ich aber durchaus der Meinung bin, dass man Spielern die ihr Vermögen möglichst bald anzapfen möchten, derartige Knüppel immer nur dann zwischen die Füße werfen sollte, wenn es absolut stimmig ist und diese auch damit leben können. Unnötigen Frust bei einem Spieler zu erzeugen ist meist einfach nur kontraproduktiv. Ich persönlich erlaube eigentlich jedem Mitspieler, die Ressource Vermögen so einzusetzen wie er das (im Rahmen der Regeln) möchte. Genausowenig wie ich das Familienschwert (Relikt 4), oder das stolze Kreatur-Streitross erst nach 2 bestandenen Abenteuern und einer anstrengenden Suche dem SC übergebe der dafür Ressourcenpunkte investiert hat, würde ich daher einem anderen SC mit Vermögen 4 sein ihm zustehendes (Reserve-)Geld willkürlich bis Tag X vorenthalten wollen.

Aber wie gesagt kann ich mir Situationen vorstellen wo es plausibel sein könnte, dass man nicht sofort den Sparstrumpf plündern kann. Das sollte dann aber mit der gesamten Gruppe und selbstverständlich allem voran mit dem betroffenen Spieler besprochen werden, statt im Alleingang mit dem Spielleiterhammer drüberzufahren.
Regelseitig gibt es sowieso Nachteile wenn man an die Ersparnisse geht und auch zeitlich gibt es eine Begrenzung, wann es wieder sein darf. Das reicht mAn um ein Ungleichgewicht zu verhindern.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 22 Jun 2016, 15:59:31
Verabschieden wir uns doch mal kurz von dem ich kauf mir ne fette Waffe/Schild/Rüstung für die Kohle Gedanken. Nehmen wir an ich möchte gerne ein gutes Pferd zu Spielbeginn besitzen, möchte aber keine besondere Bindung zu dem Gaul haben," Nutztier wenns verreckt kauf ich ein neues".
Ein normaler Gaul kostet 50L ein Rassetier das doppelte + Ausrüstung : mit dem normalen Startgeld nicht zu machen.
Ich als Sl hätte da gar kein Problem wen der Char an sein Erspartes geht um sich bevor er auf Reisen geht ein passendes Reittier leisten zu können.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 22 Jun 2016, 16:01:04
Damit habe ich tatsächlich auch keine Probleme. Mein Problem sind tatsächlich nur fette Waffen/Rüstungen/Schilde.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Saint Mike am 22 Jun 2016, 17:01:47
Auch damit hätte ich kein Problem, sind diese doch als Relikte ohnehin zu bekommen. Jemandem, der sein Vermögen vor Spiel dafür ausgibt, fällt bestimmt auch ne kleine Geschichte dazu ein. Die kann man dann als "Hintergrund" stehen lassen und hat einen schgönen Aufhänger.

ALs SL muss man auch nicht mehr regulieren als nötig, immerhin ist die Gelegenheit der Vermögensabschöpfung spätestens nach dem ersten AB eh da.

Ich sehe keine Probleme. Wenn ich als SL nicht will, dass "fette Waffen" in meinen AB's auftauchen, dann habe ich einen Grund dafür. Den teile ich den Spielern mit... ist bis jetzt aber noch nicht vorgekommen. Besser sogar, wenn "fette Waffen" nicht über Relikt gekommen sind, ist dieser blöde Bestandsschutz wenigstens nicht da.  8)
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 22 Jun 2016, 17:26:15
...die dann aber eben nicht den Reliktschutz genießt.

Inwiefern wird das aber relevant? Egal ob Relikt oder nicht, Spieler mögen es nicht, wenn man ihnen Sachen abnimmt und werden dagegen protestieren.

In diesem Fall hätte ich gerne eine Auswahl von Szenarios, wo ich den Spielern berechtig gegenüber erklären kann, dass ihr teurer Gegenstand jetzt futsch ist. Momentan fällt mir nur das Ergebnis der Patzertabelle ein, wodurch eine Waffe automatisch beschädigt wird.

Ansonsten sehe ich diese Schwäche von "einfachen" Gegenständen in den meisten Gruppen nicht als umsetzbar an.
Tatsächlich wäre SpliMo sogar ein Rollenspiel, wo ich darauf relativ wenig Rücksicht nehmen würde, eben weil es die Möglichkeit der "Versicherung" per Relikt gibt. Wenn du nicht möchtest, dass deine wichtigsten Gegenstände durch schlechte Entscheidungen oder (Würfel-)Pech (Flussüberquerung, Diebstahl, Kampfpatzer, Schildbrecher,...) hops gehen: Schreib sie dir als Relikt auf und zahl die EP dafür. Ein zusätzlicher Vorteil hierbei ist, dass Charaktere, die mehr Geld in Verbrauchsgegenständen anlegen, nicht automatisch irgendwann den anderen mit den dauerhaften Einkäufen hinterherhinken. Und natürlich werden auch Handwerksfertigkeiten gefördert, wenn der Schmied nicht einmal pro HG allen ne Waffe schmiedet und dann die Fertigkeitspunkte bis zum nächsten HG erstmal tot sind.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Quendan am 22 Jun 2016, 17:50:50
Tatsächlich wäre SpliMo sogar ein Rollenspiel, wo ich darauf relativ wenig Rücksicht nehmen würde, eben weil es die Möglichkeit der "Versicherung" per Relikt gibt. Wenn du nicht möchtest, dass deine wichtigsten Gegenstände durch schlechte Entscheidungen oder (Würfel-)Pech (Flussüberquerung, Diebstahl, Kampfpatzer, Schildbrecher,...) hops gehen: Schreib sie dir als Relikt auf und zahl die EP dafür.

Das sehe ich übrigens ganz genau so. :) Spielleiterwillkür ("Das Schwert ist jetzt weg! Grund? Brauch ich nicht.") ist doof. Aber während ich bei anderen Systemen bei magischen Gegenständen eher mal eine Auge zudrücke ("Hm ja, eigentlich wer es logisch, dass das Schwert +3 jetzt weg ist, aber ich gebe ihnen mal noch eine Chance") handhabe ich das bei Splittermond anders: Was kein Relikt ist, kann durch Würfelpech oder dumme Entscheidungen verloren gehen. Auch dauerhaft.

Aber ... bewegen wir uns nicht gerade ganz schön  vom Ursprungsthema weg? ;)
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 22 Jun 2016, 17:54:40
Zitat
Aber ... bewegen wir uns nicht gerade ganz schön  vom Ursprungsthema weg? ;)
Nicht soo besonders, weil bei der Vergleichbarkeit der Ressourcen der Reliktschutz genau das ist, was Relikte besser machen könnte als mit Vermögenspunkten gekaufte Gegenstände.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Quendan am 22 Jun 2016, 18:03:58
Oder die Fähigkeit im Laufe des Spiels verbessert zu werden via Zukauf von Ressourcenpunkten oder die Verfügbarkeit der legendären Kräfte. :)

Auch wenn das vielleicht gerade noch so im Rahmen des Thema ist, möchte ich aber schon mal darum bitten hier jetzt nicht zu sehr abzuschweifen. Denn sollte das passieren, wäre ein eigenes Topic der sinnvollere Ort dafür.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 22 Jun 2016, 18:48:22
Das Hauptproblem beim Plündern der Reserven VOR SPIELBEGINN ist, dass man damit efektiv Lunare spart.
Denn in der Mehrzahl der Fälle - insbesondere bei Waffen und Rüstungen - wird das doch in Dinge investiert, die man sich sonst eh gekauft hätte , wenn auch uU in einer schlechteren Version.

Derjenige, der sich erst einen Kriegshammer kauft und im Spielverlauf sich dann von den Reserven einen verbesserten oder auch irgendeine andere blingbling Waffe ist also im Nachteil ggü dem, der sich gleich von Anfang die verbesserte Version kauft und sich den einfachen Kriegshammer gleich sparen kann...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 19:51:56
Er hat sich diesen Vorteil aber eben auch mit Ressourcenpunkten erkauft.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 22 Jun 2016, 21:19:38
Er hat sich diesen Vorteil aber eben auch mit Ressourcenpunkten erkauft.
Es kommt drauf an, was. Gegenstände mit hoher Qualitätsstufe z.B. können problematisch werden. Entweder 4 Punkte Vermögen und plündern oder 4 Punkte Relikt und nachträglich noch 14 EP ausgeben, was meistens während der Charaktererstellung nicht zugelassen wird (denn mit Vermögen von 4 und Plündern ist es möglich, einen QS6 Gegenstand zu erwerben).
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 21:23:40
Aber wie wir bereits festgestellt haben hat das Relikt noch die eine oder andere Besonderheit, was es mehr Wert macht als ein normaler Gegenstand gleicher Qualität.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 22 Jun 2016, 22:45:05
Zitat
Es kommt drauf an, was. Gegenstände mit hoher Qualitätsstufe z.B. können problematisch werden. Entweder 4 Punkte Vermögen und plündern oder 4 Punkte Relikt und nachträglich noch 14 EP ausgeben, was meistens während der Charaktererstellung nicht zugelassen wird (denn mit Vermögen von 4 und Plündern ist es möglich, einen QS6 Gegenstand zu erwerben).

Ja und ? Wenn sich die Gruppe einig ist dass man von beginn an ein Q6 Gegenstand besitzen darf, wo liegt dann das Problem, es steht ja jedem frei zu wählen ob es ihm wichtiger ist die Vorteile zu haben die ein Relikt mit sich bringt oder theoretisch zugang zu 2 Q-Stufen mehr zu haben, dafür aber auf die Reliktvorteile zu verzichten. Ich sehe da keine wirklich relevanten Vor oder Nachteile. Das ist reine Geschmackssache.
Wenn Q6 klar geht kann der Meister ja auch 6 Punkte in Relikt zulassen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 22 Jun 2016, 23:46:57
Zitat
Es kommt drauf an, was. Gegenstände mit hoher Qualitätsstufe z.B. können problematisch werden. Entweder 4 Punkte Vermögen und plündern oder 4 Punkte Relikt und nachträglich noch 14 EP ausgeben, was meistens während der Charaktererstellung nicht zugelassen wird (denn mit Vermögen von 4 und Plündern ist es möglich, einen QS6 Gegenstand zu erwerben).

Ja und ? Wenn sich die Gruppe einig ist dass man von beginn an ein Q6 Gegenstand besitzen darf, wo liegt dann das Problem, es steht ja jedem frei zu wählen ob es ihm wichtiger ist die Vorteile zu haben die ein Relikt mit sich bringt oder theoretisch zugang zu 2 Q-Stufen mehr zu haben, dafür aber auf die Reliktvorteile zu verzichten. Ich sehe da keine wirklich relevanten Vor oder Nachteile. Das ist reine Geschmackssache.
Wenn Q6 klar geht kann der Meister ja auch 6 Punkte in Relikt zulassen.
Das sind aber zwei vollkommen unterschiedliche Regelmechanismen, einen Q6 Gegenstand nicht zu erlauben wäre eine Spielleiterentscheidung als Hausregelung. Ressourcen von 6 zu erlauben ist nach Regelwerk nur mit Spielleiterentscheid möglich, aber keine Hausregel. Zudem hat der Charakter mit Vermögen 6 dann auch 2 Gegenstände mit 6 QS.

Und ohne willkürlich als Spielleiter zu handeln will ich mal Beispiele haben, wie man erfahrenen und aufmerksamen Spielern eine Rüstung und einen immer am Körper getragenen Gegenstand (wie eine kleinere Waffe oder ein Schmuckstück) wegnimmt.

Ich verstehe schon, dass Relikte Vorteile haben, aber Balancingtechnisch sehe ich sie nicht relevant genug, um geplünderten Startvermögen derselben Stufe gleich zu kommen, sobald man zu hochstufigen Ressourcenpunkten kommt.
Und ich habe auch noch kein Charakterkonzept gesehen, welches so viel Geld braucht. Bis auf eines, aber das Konzept hat Vermögen 4 gehabt, ist mit 65 Lunaren die nicht ausgegeben wurden und Handwerkszeug im Wert von nicht einmal 10 Lunaren gestartet. Der verwöhnte reiche Adelige.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 22 Jun 2016, 23:54:45
Und ohne willkürlich als Spielleiter zu handeln will ich mal Beispiele haben, wie man erfahrenen und aufmerksamen Spielern eine Rüstung und einen immer am Körper getragenen Gegenstand (wie eine kleinere Waffe oder ein Schmuckstück) wegnimmt.
Natürlich nicht, wenn er sie gerade am Körper trägt.
Das würde ja auch kein Dieb oder sowas versuchen zu so einem Moment. Wir sind hier doch nicht bei Elder Scrolls!
Man wartet, bis die Person nicht mehr in der Rüstung ist, z.B. wenn wie in einem Gasthaus schläft oder ähnliches.

Der gewiefte Betrüger und Dieb würde sich erstmal am Abend bei der Gruppe "beliebt" machen, könnte es doch einfach nur eine zufällige Begegnung in der Taverne sein. Er jubelt ihnen etwas Schlafgift unter in ihren Getränken, was dafür sorgt, dass sie die Nacht auch richtig durchschlafen und von kaum was geweckt werden.
Dann kann er zur Not auch versuchen, die Rüstung direkt vom Körper des Kriegers zu klauen, wenn er sowieso am schlafen ist.


Niemand ist zu 100% immer in seiner Rüstung, irgendwann zieht sie jeder aus. Ebenso wie immer irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo du einen bestimmten Gegenstand mal ablegst.

Natürlich muss man hier dafür sorgen, dass dies auch plausibel ist (sie wurden vlt. schon eine Zeit lang verfolgt, eben weil sie so reich aussehen mit ihren Prunkvollen Rüstungen und ähnliches) und dass die Charaktere eine Chance haben, den Diebstahl zu bemerken und vlt. auch schon vorher aufzuhalten (min. Wahrnehmungs-Proben für die Charaktere, bei solchen Szenarien wie das Gift oben halt die Probe, ob das Gift überhaupt zur Wirkung kommt).
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cifer am 22 Jun 2016, 23:57:10
@Draconus
Die interessante Frage wäre jetzt: Was von all diesen Argumenten trifft nicht ebenso zu, wenn man das Startvermögen erst fünf Minuten nach Spielstart (oder nach dem ersten bestandenen Abenteuer) antastet? Denn das ist ja regeltechnisch unzweifelhaft legal.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 23 Jun 2016, 00:08:25
@Draconus
Die interessante Frage wäre jetzt: Was von all diesen Argumenten trifft nicht ebenso zu, wenn man das Startvermögen erst fünf Minuten nach Spielstart (oder nach dem ersten bestandenen Abenteuer) antastet? Denn das ist ja regeltechnisch unzweifelhaft legal.

Aber dann habe ich als Spielleiter schon viel mehr Kontrolle darüber, ob der Spieler an die Ersparnisse dran kommen kann, oder nicht. Denn wenn der Charakter aus Kintai kommt und man sitzt gerade in Winholt wird es schwierig an das Vermögen zu kommen.

Außerdem habe ich mehr Kontrolle über das Angebot, so dass sich der Spieler nicht irgendetwas kaufen kann. Es gibt nicht überall Meisterschmiede, die dir Q6-Schwerter herstellen können...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 00:15:42
Ist das eigentliche Problem dann nicht schlichtweg fehlende Kommunikation?

Wenn du nicht willst, dass die Spieler am Anfang Q6 Gegenstände haben können, dann sag ihnen das doch einfach.
Du musst dafür nicht irgendwelche Regelmechaniken verhindern, nur damit er das nicht kann. Das führt letztendlich nur zu Frust.
Dann lieber darüber reden und eine gemeinsame Basis finden.
Dann kann der Spieler noch immer seine Vorräte plündern, holt sich aber nur max. Q2 Waffen/Rüstungen oder sowas.

Wenn ein SL sagt, das er Spielmechaniken unterbinden will um mehr Kontrolle zu haben, gehen bei mir immer alle Alarmglocken an. Für mich heißt das, dass er nicht ausreichend mit seiner Gruppe kommuniziert und vor allem nicht mit der Gruppe zusammen spielt sondern sich als etwas separates sieht, das die Gruppe kontrollieren muss.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 23 Jun 2016, 00:23:53
Ist das eigentliche Problem dann nicht schlichtweg fehlende Kommunikation?


Ja, das ist wohl das Problem. Es ist einfach die Angst, dass man am Ende mit seinen Ansichten ganz alleine darsteht und niemand mit einem spielen möchte. Natürlich, dass ist eine komplett irrationale Angst, doch sie führt eben zu meinen Standpunkt in dieser Diskussion.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 23 Jun 2016, 02:03:46
Zitat
Das sind aber zwei vollkommen unterschiedliche Regelmechanismen, einen Q6 Gegenstand nicht zu erlauben wäre eine Spielleiterentscheidung als Hausregelung. Ressourcen von 6 zu erlauben ist nach Regelwerk nur mit Spielleiterentscheid möglich, aber keine Hausregel. Zudem hat der Charakter mit Vermögen 6 dann auch 2 Gegenstände mit 6 QS.

Und noch mal, wo ist das Problem ? Ich meine wir diskutieren darüber wer was als besser empfindet. Wen ich ein Q4 Relikt als besser oder gleichwertig empfinde als ein Q6 Gegenstand (oderumgekehrt) ist das doch eh rein subjektiv.
Von den Regeln her spricht nix dagegen am Anfang zu plündern. Für was man das Geld einsetzt muss man entweder Hausregeln oder akzeptieren was der Spieler einem vorlegt.
Sc´s ihr liebgewonnenes Spielzeug weck zu nehmen führt oft zu ner miesen Stimmung am Tisch, aber wen´s der Meister verschwinden lassen will lässt ers verschwinden.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 07:37:46
Er hat sich diesen Vorteil aber eben auch mit Ressourcenpunkten erkauft.

Falsch, bzw irreführend, denn das haben beide.
Sowohl der, der seine Reserven sofort verbrennt und damit die Kosten für einen Gegenstand spart.
Als auch der, der es erst nach Spielbeginn täte und dafür die Grundkosten eines Gegenstandes noch ein Mal bezahlen müsste.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 07:51:31
und damit die Kosten für einen Gegenstand spart.
Aber das stimmt doch gar nicht!
Der spart überhaupt nichts sondern muss dafür genauso Geld ausgeben!

DAS ist eher irreführend, als was ich gesagt habe, vor allem weil es schlichtweg falsch ist.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 08:26:25
und damit die Kosten für einen Gegenstand spart.
Aber das stimmt doch gar nicht!
Der spart überhaupt nichts sondern muss dafür genauso Geld ausgeben!

DAS ist eher irreführend, als was ich gesagt habe, vor allem weil es schlichtweg falsch ist.

Es ist immer noch richtig!

Nehmen wir an, beide wären Schwertkämpfer und die Grundkosten eines Randomschwertes wären 12 Lunare.
Nehmen wir des weiteren an beide wären so "Vermögend x", dass sie sich QS 4 nur leisten könnten, wenn sie an die Reserven gingen.
A) darf das vor Spielbeginn machen, nimmt also 12 (Grundkosten) + 90 (für QS 4) und hat jetzt EIN Schwert, das verbessert ist.
B) darf das erst nach Spielbeginn machen, hat aber logisch 12 (Grundkosten) bereits für ein ordinäres Schwert ausgegeben.
Das kann er aber nicht nachträglich verbessern, sondern muss sich - sobald er ein "Jetzt ist es in Ordnung" bekommt - ein neues Schwert für 12 (Grundkosten) + 90 (für QS 4) anschaffen.
Dafür hat B) zwar zwei Schwerter (eines verbessert, eines nicht), aber bei den wenigsten Konzepten ist das wichtig.

A hat also ggü B 12 Lunar (- Verkaufswert o.ä.) gespart.

Das ist nicht so wahnsinnig viel Geld, aber es wirkt sich aus.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 09:13:17
1. Du kannst das alte Schwert wieder verkaufen.

2. A) hat nicht gegenüber B) gespart. B) hat sich nur absichtlich einen Nachteil aufgeladen, weil er nicht die Möglichkeiten genutzt hat, die ihm zur Verfügung standen.

In dem Fall sehe ich die Schuld und das Problem einzig und alleine bei B), weil er es scheinbar wollte. Aber dann soll er sich gefälligst auch nicht beschweren, wenn er seine Möglichkeiten nicht nutzt.

Und wie gesagt, A) hat hier nichts gespart. Weniger Ausgeben heiß nicht, dass man was spart. Das wollen einem zwar Verkäufer immer wieder einreden, macht es dabei nicht richtiger. Weniger ausgeben ist NICHT sparen.

Wie gesagt, ich sehe hier echt nicht das Problem, mir scheint es eher so, als würdest du es künstlich negativ reden wollen, ohne das da was wirklich dahinter steckt.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 09:21:21
1. Du kannst das alte Schwert wieder verkaufen.

2. A) hat nicht gegenüber B) gespart. B) hat sich nur absichtlich einen Nachteil aufgeladen, weil er nicht die Möglichkeiten genutzt hat, die ihm zur Verfügung standen.

In dem Fall sehe ich die Schuld und das Problem einzig und alleine bei B), weil er es scheinbar wollte. Aber dann soll er sich gefälligst auch nicht beschweren, wenn er seine Möglichkeiten nicht nutzt.

Und wie gesagt, A) hat hier nichts gespart. Weniger Ausgeben heiß nicht, dass man was spart. Das wollen einem zwar Verkäufer immer wieder einreden, macht es dabei nicht richtiger. Weniger ausgeben ist NICHT sparen.

Wie gesagt, ich sehe hier echt nicht das Problem, mir scheint es eher so, als würdest du es künstlich negativ reden wollen, ohne das da was wirklich dahinter steckt.

Wenn ich mir ein Schwert kaufe, dass mir nichts nutzt, ist das ein Nachteil.
Wenn ich ein verbessertes Schwert frühzeitig habe, ist das ein Vorteil.
Habe ich es später, ist es demgegenüber ein Nachteil.
Ein Schwert, dass nur Ballast ist, ist ein Nachteil, da nutzlos gebundenes Kapital.

Und dass die Schuld bei B läge oder nicht, ist vollkommen irrelevant.
Denn die Frage, die wir uns hier stellen, ist ja überhaupt, ob es vor Spielbeginn möglich sein sollte oder nicht und was die Unterschiede wären.

Die Unterschiede habe ich aufgeführt:
1.) B muss etwa ein Abenteuer mit einem weniger guten Schwert rumlaufen.
2.) Sobald er A dann "einholt", hat er 12 Lunare in seinem Zweitschwert relativ sinnlos gebunden.
3.) Beide leiden unter 3monatigem Lebensstilverlust, das hält sich in etwa die Waage, nur dass A die Durststrecke schneller hinter sich hat.

Also ja: B hat eindeutig Nachteile ggü A. Mit schwer man die jetzt wichtet, ist Geschmacksache.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 09:37:30
Aber du vergleichst hier doch Äpfel mit Birnen.

Was du schaun solltest ist, ob es für die Gruppe gebalanced ist, wenn man vor Spielbeginn die Reserven plündert.
Was du NICHT schauen solltest ist, ob eine Person, die vor Spielbeginn die Reserven plündert besser dran ist als jemand, der das nicht tut. Das ist nämlich vollkommen irrelevant.

Es kommt nur auf ein und die selbe Gruppe an, nicht auf verschiedene Gruppen. Natürlich haben bei unterschiedliche Gruppen die Charaktere unterschiedliche Vor- und Nachteile, alleine schon wegen diverser Hausregeln.
In einigen meiner Gruppen z.B. kostet die Stärke "Erhöhter Fokuspool" nur 1 Stärkepunkt und nicht 2.
Natürlich hat so ein Charakter aus dieser Gruppe dann einen Vorteil gegenüber einem Charakter aus einer anderen Gruppe, wo es diese Hausregel nicht gibt. Aber wie gesagt, das ist vollkommen irrelevant weil solch ein VErgleich einfach nur humbug ist.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Cherubael am 23 Jun 2016, 10:19:50
Hmm... Ich verstehe beide Standpunkte und finde beide auf ihre Art richtig.
Nehmen wir A, hat im direkten Vergleich einen Vorteil. Ob man aber direkt vergleichen sollte, ist die Frage.
Wenn die Gruppe für sich entscheidet, iet es vermutlich irrelevant. Was die offiziell gewollte Version ist, wäre trotzdem nicht unwichtig. Denke ich zum Beispiel an Cons, wo ich mit einem fertigen Charakter ankomme.
Klar, mein SL kann den Char verbieten. Aber das würde ich gerne vermeiden.
Er kann ihn zulassen, und ein anderer Charakter, der diese Möglichkeit nicht nutzte, weil er es nicht so kannte oder eben wie B) verstanden hat, hat dann in dieser Gruppe den Nachteil gegenüber A).

Für meine eigene Gruppe kann ich das natürlich regeln wie ich will. Und persönlich sage ich, meine dürfte das nicht. Ich glaube aber, keiner meiner Spieler würde das überhaupt versuchen.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Gruppe, und ich akzeptiere tatsächlich mal beide Argumentationen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 11:32:27
@Yinan
Wie Cherubael sagt.
Wenn alle das gleiche tun, ist das natürlich unwichtig.
Es ja gerade um die Frage, was wäre, wenn zwei verschiedene Dinge täten, jedenfalls gedanklich.
Und es gibt Gruppen wie Sand am Meer, wo zwei verschiedene Spieler ohne jegliche böse Absicht von verschiedenen "Was ist erlaubt" ausgehen und exakt dann hat man den Salat.

Dein Ansatz heißt im Grunde:
"Du darfst mit dreifachem Startkapital starten, aber dann ist dein Lebensstil die nächsten drei Monate schlechter" (Staaark vereinfacht)
Kann Sinn machen.
Es fühlt sich nur nicht richtig an für mich...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 11:35:09
Und es gibt Gruppen wie Sand am Meer, wo zwei verschiedene Spieler ohne jegliche böse Absicht von verschiedenen "Was ist erlaubt" ausgehen und exakt dann hat man den Salat.
Hat man den dann?
Dann redet man einfach mit beiden, einigt sich auf etwas und ändert gegebenenfalls halt noch was an den Charakteren, wenn denn die beteiligten das Wollen.

Ich sehe halt weiterhin nicht das Problem an der Regelung, sondern einfach an der fehlenden Kommunikation (und das anscheinend gar nicht kommuniziert werden will?).

Und nein, mein Ansatz heißt schlichtweg:
Du kannst die Regeln verwenden, die es gibt.

Bitte mir keine Worte in den Mund legen.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 12:36:48
Und es gibt Gruppen wie Sand am Meer, wo zwei verschiedene Spieler ohne jegliche böse Absicht von verschiedenen "Was ist erlaubt" ausgehen und exakt dann hat man den Salat.
Hat man den dann?
Dann redet man einfach mit beiden, einigt sich auf etwas und ändert gegebenenfalls halt noch was an den Charakteren, wenn denn die beteiligten das Wollen.
Genau und einigen kann man sich erst, bzw sollte man erst, wenn man das Für und Wider abgewogen hat, nichts anderes tun wir hier...
Zitat
Ich sehe halt weiterhin nicht das Problem an der Regelung, sondern einfach an der fehlenden Kommunikation
Was RAW, RAI und RAF (Rules as functionable) ist, finde ich durchaus interessant
Zitat
(und das anscheinend gar nicht kommuniziert werden will?).
Unsinn. Ich kommuniziere hier und nichts anders täte ich auch in der Gruppe. Dumm nur, wenn man "wir spielen unterschiedlich" erst später bemerkt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Zitat
Und nein, mein Ansatz heißt schlichtweg:
Du kannst die Regeln verwenden, die es gibt.
Bitte mir keine Worte in den Mund legen.
Ich habe lediglich fortgesponnen, was es hieße, seine Reserven vorm Ende der Generierung anzuzapfen.
Ich habe dir nichts in den Mund gelegt, sondern überlegt, was man daraus schließen könnte, wie man es anders formulieren könnte...
... sei es drum .... sorry, falls das provokativ wirkte.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 12:42:41
Aber man kann es nicht anders formulieren, weil man dann schlichtweg die Position des anderen verfälscht.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 12:50:51
Aber man kann es nicht anders formulieren, weil man dann schlichtweg die Position des anderen verfälscht.
Man darf doch wohl noch seine Schlüsse aus anderer Leute aussagen ziehen...
und ja man darf diese denen dann auch vorwerfen....
Natürlich mit der Möglichkeit, diesen Schluss zu zerlegen...

Kann ja sein, dass ich dich missverstanden habe, und?

Jdfs ist der Schluss zulässig:
"Reserven flüssig machen vor Spielbeginn hieße...
...
"Du darfst mit dreifachem Startkapital starten, aber dann ist dein Lebensstil die nächsten drei Monate schlechter" (Staaark vereinfacht)
...
"

Ich finde den Fehler nicht...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 12:53:33
Das ist das was DU sagst.
Darum geht es.

Es geht darum das du etwas sagst, was mein Ansatz ist, was schlichtweg nicht mein Ansatz ist. Darum geht es halt, das du meine Position verfälscht.

Du kannst gerne Regeln umformulieren, dann ist das aber ganz alleine deine Sache und hat nichts mehr mit mir zu tun.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 13:00:03
Dann schreibe ich nächstes Mal mehr mit Konjunktiv oder "das hieße".
Wai, es war nicht böse gemeint und ich verstehe die Echauffeuse nicht.
Kann an mir liegen.
Und jetzt?

Topic abgegrast, ich weiß es nicht....

Vielleicht so:
Diverses Startkapital gab es ja eh schon, sogar exakt unter Vermögen.
Ich kam daher nie auf die Idee, die Reserven zeitgleich zu aktivieren - die ja auch unter Vermögen stehen.
Zumal für mich offensichtlich war (zumindest scheinbar), dass SIE eine attraktive Regel eingefügt hatten, damit man später im Spielverlauf hinundwieder mal schnell zusätzliches Geld flüssig machen kann.
Letzteres stand für mich immer im Vordergrund und ich fand die Idee wunderschön.
Dem ist es geschuldet, dass sich die Aktivierung zu Spielbeginn für mich kleinen Wicht einfach "falsch" anfühlt uu iSv "dafür war es nie gedacht".
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 23 Jun 2016, 15:44:51
Ähm Freunde, ich finder die Stimmung wird langsam etwas angespannt. Muss das sein ?
Wir diskutieren nicht mer über "wie funktioniert das, laut Regeln" sonder über"ich empfinde die Regel als".Das man da manchmal, trotz deutlich gemachten für und wieder, nicht auf einen Nenner kommt ist doch klar.
Beim spielen in der Gruppe gibt es dieses Problem ja meist gar nicht da man drüber spricht.
"Ich hab das so uns so gemacht" "Is mir für den anfang zu hart"oder "Jo kein Ding mach mal ruhig"
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: TrollsTime am 23 Jun 2016, 15:50:26
@ Connoar
Yinan und ich haben uns längst wieder vertragen. In dem anderen Thread spielen wir schon wieder lieb miteinander.

BTT:
Ich glaube auch, dass sich das Problem eh eher bei Vermögen4 o.ä. ergibt.
Und da ist es sogar stylish, wenn das schwarze Schaf der Familie, dass noch so frech war, sich das Erbe auszahlen zu lassen, erst nach Monaten echter Heldentaten wieder Zuschüsse erwarten darf ;)

Verdammt, meine Argu bricht gerade zusammen, Halt, HAAALT!!!
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 15:52:15
Hach, immer wieder schön zu sehen wenn die andere Seite sich selbst überzeugt :P
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Connoar am 23 Jun 2016, 15:55:31
So ist brav  ;D
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Yinan am 23 Jun 2016, 15:58:10
Lass uns lieber gegen Connoar verbünden, der spiel gerade Moralpolizei :P

Gibts eigentlich noch was zu dem Thema zu sagen?


Zusammenfassen könnte man es derzeitig eigentlich als:
Vom Balancing her spricht nicht wirklich was dagegen, aber vom Gefühl her kann es sein, das man dass nicht mag. Insofern muss jede Gruppe für sich entscheiden, ob sie es nun will/zulässt, oder nicht.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Kami am 23 Jun 2016, 16:31:31
Noch mal zum Thema:
Auf Seite 26 steht eigentlich überhaupt nichts davon, dass eine Spieler bei der Erschaffung mehr als sein Startverögen nutzen könnte. Wie kommt ihr auf den Gedanken die Reserven dafür zu nutzen? (Rein interessenshable, denn:)
Auf der anderen Seite ist es doch auch relativ irrelevant, ob ein Spieler seine Ausrüstung im aller ersten Abenteuer schon zur Verfügung hat, oder erst ab dem zweiten. Das bringt niemanden um.

Der einzige Punkt wo das relevant wäre, wäre das Abdecken von Materialkosten für ein relikt, das kann man sich ja nicht so einfach in der Spielsession neu kaufen...
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Grimrokh am 23 Jun 2016, 19:57:13
Auf Seite 26 steht eigentlich überhaupt nichts davon, dass eine Spieler bei der Erschaffung mehr als sein Startverögen nutzen könnte. Wie kommt ihr auf den Gedanken die Reserven dafür zu nutzen?
Ich habe eigentlich den Eindruck dass es darum geht, dass manche nicht wollen, dass jemand gleich zu Beginn des ersten Abenteuers (also ingame und somit nach der SC-Erschaffung) seine Reserven anzapfen darf.
Da ich aber kein Problem damit habe, wenn ein Spieler seine Ersparnisse bereits an Tag 1 nutzen möchte (und dafür seinen Lebensstil für 3 Monate um 1 reduziert behandeln muss), sondern viel eher, wenn alle Mitspieler die erste Spielrunde zu einem guten Teil damit verbringen müssen einem Spieler zuzusehen, wie der ingame Einkaufen gehen muss, bevorzuge ich es, wenn ich diesen Part mit ihm bereits im Vorfeld abhandeln kann.

Alternativ könnte ein möglicher Kompromiss aber auch sein, wenn der Spieler die durch sein Erspartes finanzierte (bspw.) Q4-Waffe an Tag 1 in Auftrag geben muss und somit nicht gleich vom Start weg in Händen hält. So bekommt der eine oder andere SL vielleicht sein "komisches Gefühl" leichter in den Griff und der Spieler wird nicht völlig vor den Kopf gestoßen, weil er seine Reserven erst in [Spielleiterwillkür] Tagen einsetzen darf.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: SeldomFound am 23 Jun 2016, 20:43:28

Alternativ könnte ein möglicher Kompromiss aber auch sein, wenn der Spieler die durch sein Erspartes finanzierte (bspw.) Q4-Waffe an Tag 1 in Auftrag geben muss und somit nicht gleich vom Start weg in Händen hält. So bekommt der eine oder andere SL vielleicht sein "komisches Gefühl" leichter in den Griff und der Spieler wird nicht völlig vor den Kopf gestoßen, weil er seine Reserven erst in [Spielleiterwillkür] Tagen einsetzen darf.

Ja, das klingt gut.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Draconus am 24 Jun 2016, 10:11:43
Auf Seite 26 steht eigentlich überhaupt nichts davon, dass eine Spieler bei der Erschaffung mehr als sein Startverögen nutzen könnte. Wie kommt ihr auf den Gedanken die Reserven dafür zu nutzen?
Ich habe eigentlich den Eindruck dass es darum geht, dass manche nicht wollen, dass jemand gleich zu Beginn des ersten Abenteuers (also ingame und somit nach der SC-Erschaffung) seine Reserven anzapfen darf.
Ich weiß jetzt nicht, ob sich das im Nachhinein geändert hat, aber ursprünglich handelte das Thema eigentlich nur von dem Fall, es noch während der Charaktererschaffung zu machen und dann direkt kombiniert mit dem anderen Startvermögen auszugeben. Dass man es dann Ingame noch vor dem ersten Auftreten des Charakters bar auf die Hand bekommt hätte ich nichts.
Zumal ich da stylistisch noch finde, dass der hohe Lebensstil eigentlich genau das simuliert, was viele hier als Argument bringen wofür sie Bargeld brauchen, aber darauf gehe ich hier nicht weiter ein. Sollte jemand jetzt auch noch darüber diskutieren wollen, soll er mir eine pm schreiben. Ich mache dann entweder ein neues Thema auf oder antworte per pm, je nachdem.
Titel: Re: Startcharakter plündert sein Heim
Beitrag von: Kami am 24 Jun 2016, 13:17:08
Irgendwie verstehe ich das Ganze geplänkel hier dann nicht. Dass es nicht für die Erschaffung gedacht ist, scheint für mich klar. Und selbst wenn es das wäre, wäre mittlerweile mit Mondstahlklingen der einzige nicht ausschließlich kurzfristige Vorteil davon, das man sich Materialen für sein Relikt darüber finanzieren könnte. Das wäre natürlich schon ein Vorteil, den ich nicht zulassen würde. Aber alles andere ist doch pillepalle. Diese Reserven sind doch für nichts anderes da, als sich irgendwann einmal die Ausrüstung leisten zu können, die man haben will. Wann dies geschieht, ist doch eigentlich wumpe. DAs einzige was passen sollte - meiner Meinung nach - ist dass es auch in die Geschichte passt.