Da ich jetzt auch zu Splittermond gewechselt bin ...
Ich habe nur 1 Stunde für meinen ersten Charakter (allein) gebraucht.....
[...]Ich denke, Du referenzierst auf das hier (Markierung)
Eine Frage noch. Die im dort gewünschte Liste gibt es wohl immer noch nicht, oder?
Ich würde gerne diesen Thread noch einmal aufgreifen und nachhaken, ob es das angedachte Fanprojekt irgendwie in die Realisierung geschafft hat. Beim Lesen des Weltenbandes ist mir nämlich auch der Gedanke gekommen, dass eine solche Zusammenstellung durchaus interessant wäre. Mir geht es dabei nicht mal so sehr, um die direkten Vorbilder, die die Autoren genutzt haben. Wie hier ja schon gesagt wurde, wurden viele Regionen ohne ein solches direktes Vorbild erarbeitet, jedoch kann sich natürlich keiner von bestimmten indirekten Einflüssen freisprechen. Viel interessanter an einer solchen Zusammenstellung sind imo auch die Assoziationen, die verschiedene Regionen bei verschiedenen Lesern wecken. Deutlich wird das ganz gut an dem hier im Thread diskutierten Dalmarien.Der User war leider nur kurz aktiv und seit letztem Jahr nicht mehr.
Ziel einer solchen Zusammenstellung wäre es also, einen Inspirationspool für Spieler und Spielleiter zu schaffen. Damit sollen aber nicht die einzelnen Regionen auf irdische Vorbilder gestgelegt werden.
Bei mir ging es sogar noch schneller. Und man braucht keinen Taschenrechner!
Ich habe DSA 4.1-Charaktere schon während Seminaren generiert, ohne die Regelwerke überhaupt vor Augen zu haben. ;)
Ich erstelle wohl bald mal eine Tabelle mit den Kulture und ihren irdischen Gegenstücken.
Ich erstelle wohl bald mal eine Tabelle mit den Kulture und ihren irdischen Gegenstücken.
Farukan ist entspricht eindeutig Persien und zwar dem vor-slamischen Persien.
Zwingard hat wohl ebenfalls eine gewissen griechischen Einfluss.
Der Mertalische Städtebund scheint italienisch zu sein.Scheint er vielleicht auf den ersten Blick, damit reduzierst du ihn aber ziemlich auf den Aspekt "konkurrierende Stadtstaaten" und blendest viele weitere Aspekte wie Kultur, allgemeine Geisteshaltung (Stichwort "der mertalische Traum"), das Konzept des Hanseartigen Städtebundes, die sprachlichen Gegebenheiten, etc. aus.
Ich schlage daher vor, dass wir den lorakischen Kulturen die Chance geben, etwas Eigenständiges zu werden, und nicht schon wieder nach irdischen oder aventurischen Äquivalenten suchen, nur weil es so schön bequem ist.(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.2w10.de%2Fbilder%2Fsmilies%2Faplaudier.gif&hash=3c7ff0490cb504b24028f981498e7289) (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.2w10.de%2Fbilder%2Fsmilies%2Fprost.gif&hash=0486d5bba6340893fe106527bb3b1896)
Farukan ist entspricht eindeutig Persien und zwar dem vor-slamischen Persien.
Und das ist bei den meisten Regionen so: Es lassen sich sicher Anleihen und Inspirationen diverser irdischer Kulturen finden, aber eine einfache Gleichsetzung funktioniert nicht.
Ich schlage daher vor, dass wir den lorakischen Kulturen die Chance geben, etwas Eigenständiges zu werden, und nicht schon wieder nach irdischen oder aventurischen Äquivalenten suchen, nur weil es so schön bequem ist.
Was mir beim Blättern so aufgefallen ist: Kann es sein, dass es kein so richtig klassisches (menschliches!) Wikinger-Setting gibt?
Die habe ich schon auf Midgard und bei DSA gehasst, weil sie nun wirklich ein ausgelutschtes Klischee sind, das überdies meist nicht mal ins Setting passt (bei DSA besonders krass). Ich vermisse sie daher überhaupt nicht. Und die Frynjord sind der coolste Ersatz für Wikinger, auf die jemand kommen konnte! ;DBei Midgard stimme ich dir zu, aber da passt vieles nicht wirklich zusammen. Das liegt aber daran wie die Welt von Midgard ursprünglich entstanden ist. Magira wurde von den Mitgliedern von FOLLOW für das Ewige Spiel entwickelt und jeder hat da seine Lieblingskultur untergebracht, deshalb gibt es da so viele britisch-keltische Kulturen (5!) aber keine mitteleuropäische. Midgard wurde ursprünglich für Magira entwickelt, aber 1987 erfolgte aus lizenzrechtlichen Gründen die Trennung und die Welt von Midgard wurde entwickelt, die aber Magira sehr ähnlich ist. Einige Kulturen wurden aber 1:1 übernommen, nämlich die, die von den Entwicklern von Midgard entwickelt wurden.
Wenn du einen etwas rückständigen Barbarentypen spielen willst, würde ich dir entweder Tir Durghachan, die Jogodai oder tatsächlich Frynjord (und zwar mit einem echten Zwergen) ans Herz legen. Das wäre dann mal "ähnlich aber anders". Wenn du dagegen unbedingt die gleiche Figur spielen willst wie auf Aventurien, dann nimm doch einfach das Original und lass ihn durch die Feenwelten nach Lorakis stolpern ;).Das ist mal wirklich eine originelle Idee. Ich denke da gerade an den armen Praioten, der sich in einer Welt wiederfindet, wo wirklich jeder zaubern kann (oder es zumindest lernen kann).
feinsinnige und gepflegte Varge und brutale Gnome
dazu will ich noch rülpsende Alben,
Ich hab gerade mal geschaut und auf die Schnelle nichts gefunden, das bärtige Alben verbietet.
The absence of evidence is not the evidence of absence. In so gut wie jeder Fantasyliteratur sind Wikinger auch keine Zwerge. Und Alben das, was bei uns Gnome und Orks sind, nämlich Wesen mit andersweltlichen Wurzeln. Mut zur Lücke, auch im Mainstream.
Ich habe an den lorakischen Alben mitgeschrieben - erlaube mir daher bitte, das Fehlen eines ausdrücklichen Bartverbots nicht als Zufall oder Versehen anzusehen. Umgekehrt gibt Dir die Beschreibung, wie wir sie gewählt haben, aber ebenso die Möglichkeit, weiterhin keinerlei Bartwuchs auftreten zu lassen. Das ist das Schöne daran, etwas schlicht mal nicht in allen Details zu beschreiben (oder kategorisch zu verbieten). :)
(Nebenbei: Earthdawn-Elfen haben Bärte. Der Elb Cirdan auch. Und: warum bitte auch nicht?)
Bei Tolkien haben explizit Cirdan und Mathan Bärte. Soviel zu dem Argument.
Bei Tolkien haben explizit Cirdan und Mathan Bärte. Soviel zu dem Argument.
Dir ist schon bewusst das keiner von beiden in Herr der Ringe vorkommt?
Ich habe Herr der Ringe oft und auch erst neulich gelesen, wo genau soll das gewesen sein?
Ich habe Herr der Ringe oft und auch erst neulich gelesen, wo genau soll das gewesen sein?Im allerletzten Kapitel! Außer vielleicht, Krege hat das in seiner Fehlübersetzung weggelassen.
Ich habe Herr der Ringe oft und auch erst neulich gelesen, wo genau soll das gewesen sein?
Na, wo könnte Cirdan the Shipwright wohl vorgekommen sein? ;D
Ich bin ja selbst mitschuldig, aber Bartdiskussionen außerhalb von Lorakis und abseits der kuklturellen Vorbilderdebatte sollten wir auch außerhalb dieses Threads weiterführen :)Zum Beispiel in einem noch von euch einzurichtenden Offtopic-Subforum (ohne Postcount). Da ist dann auch der Platz für coole Forenspiele (Zahlen hochzählen, Zitate raten usw.)!
Gut es stimmt er hat nen Bart. (Ich habe die englische Version)Dann hast Du sie nicht mit Verstand gelesen.
Aber mal eine ernsthafte Frage: Was ist denn gegen die Version von Krege zu sagen? Ich habe beide deutschen Versionen gelesen und keine ist schlechter als die andere.
Ich habe Herr der Ringe oft und auch erst neulich gelesen, wo genau soll das gewesen sein?
Dann hast Du sie nicht mit Verstand gelesen.
Ich versuche es, aber ich bin nun einmal leider häufig viel zu direkt und dies ist etwas, was ich leider auch nicht wirklich ändern kann. Mir fehlt einfach die nötige soziale Kompetenz.Dann hast Du sie nicht mit Verstand gelesen.
Och bitte Leute, so ein Tonfall ist hier nicht nötig - da fühlt sich doch der Gegenüber automatisch angegriffen. Bitte bleibt alle höflich zueinander, auch und gerade, wenn ihr unterschiedlicher Ansicht seid. :)
Ich bin ja selbst mitschuldig, aber Bartdiskussionen außerhalb von Lorakis und abseits der kulturellen Vorbilderdebatte sollten wir auch außerhalb dieses Threads weiterführen :)