Ja, aber noch ist Lorakis eh nicht so dicht beschrieben, dass man die Stadt nicht noch unterbringen könnte. Die weißen Flecken sehe ich eher als Freiräume an, die man schon jetzt definiert hat, damit sie bei Splittermond 3.1 immer noch frei sind.
Erst einmal die topographische Karte:
So, nun zur Geschichte der Stadt:
164 LZ: Beginnender Handel entlang der der Küste der Ewigen See lässt eine Küstenstraße entstehen. Zur Überquerung der Clicea (Fluss) wird nahe der Mündung ein Fährbetrieb eingerichtet. Ein anscheinend schon bestehendes Fischerdorf versorgt die Fährleute. Rattlingsüberfälle bedrohen aber regelmäßig den Fährbetrieb, ebenso diverse Kriege.
195 LZ: Gnaeus Volius, vermutlich ein Söldnerführer, sichert den Fährbetrieb und das Fischerdorf, indem er auf dem Mons Principalis eine Burg errichtet. Hirten und Viehzüchter siedeln sich in seinem Schutz an.
209 LZ: Die Seherin Catia Vidiusalva verkündet die Gottheit Hippenus an der Mündung der Clicea und errichtet ihm zu Ehren einen Tempel mit Volius' Hilfe.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
249 LZ: Die Gründung Patalis' zeigt mittlerweile Auswirkungén auf den Handel: Die Siedlung Epena wird zur Stadt ausgebaut, der Hafen erweitert, das Becken vertieft, eine Mauer gezogen. Die alte Festung des Volius ist Teil der Stadtmauer, die Fähre wird durch eine Brücke mit befestigtem Tor ersetzt.
393 LZ: Fürst Appius Siphertus von Colemnis erlangt durch die Heirat mit Herrin Maximia Volia die Herrschaft über Epena. Er erweitert die Stadtmauer, so dass der Mons Principalis zum Zentrum der Stadt wird. An dessen Fuß wird der Große Markt erbaut, der den Alten Markt an Bedeutung verlieren lässt.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
614 LZ: Die Große Flut zerstört Teile der Südstadt. Fürstin Cornelia Sipherta beginnt mit dem Bau des Neuen Hafens, um dem gewachsenen Platzbedarf des Seehandels entgegen zu kommen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
642 LZ: Der Neue Hafen wird fertig gestellt mitsamt der erweiterten Stadtmauer.
865 LZ: Im Elyrischen Krieg wird ein Teil der Stadt Opfer der Flammen.
867 LZ: Fürst Gnaeus Siphertus lässt in den zerstörten Teilen der Stadt die Arena errichten.
902 LZ: Das Luseria-Heiligtum am Großen Markt wird fertig gestellt.