Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Chanil am 19 Dez 2016, 21:41:12

Titel: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 19 Dez 2016, 21:41:12
Ist keine wirkliche Regelfrage, aber aus Neugier würde ich gerne die Gedanken hinter dieser Festlegung kennen.
Kleine und Winzige Kreaturen bekommen ja viele körperliche Abzüge, verstehe ich gut, aber warum die starken Abzüge was Magie betrifft? Weniger Fokus, weniger Magieschulen, weniger Zauber.
Nicht, dass die besser zaubern können sollten, nur weil sie klein sind. Aber warum schlechter?

Und noch was anderes. Kleine und winzige Kreaturen bekommen massive Abzüge auf Heimlichkeit und Verteidigung. Während Wesen im GRW Boni bekommen. Ausgehend vom GRW müssten kleine Wesen +2 auf Verteidigung und +1 auf Heimlichkeit bekommen, Winzige sogar +4 auf Verteidigung und +2 auf Heimlichkeit (Basisgröße von Kreaturen ist ja 3, ich gehe davon aus, dass der Bonus der GK 3 schon in der Basis eingerechnet ist). Ist diese Differenz wirklich gewollt?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Yinan am 19 Dez 2016, 22:03:39
Kleine und winzige Kreaturen bekommen massive Abzüge auf Heimlichkeit und Verteidigung. Während Wesen im GRW Boni bekommen. Ausgehend vom GRW müssten kleine Wesen +2 auf Verteidigung und +1 auf Heimlichkeit bekommen, Winzige sogar +4 auf Verteidigung und +2 auf Heimlichkeit (Basisgröße von Kreaturen ist ja 3, ich gehe davon aus, dass der Bonus der GK 3 schon in der Basis eingerechnet ist). Ist diese Differenz wirklich gewollt?
Die Modifikationen auf Heimlichkeit und VTD durch die geringe GK müssten sie eigentlich noch immer bekommen. Also nach der Berechnung der Werte müssten diese Modifikatoren auch nochmal angesetzt werden.
zumindest sehe ich nicht, wieso dem nicht so sein sollte.


Bei ersterem weiß ich auch nicht so recht. Mir kommen die massiven Abzüge für klein auch sehr hart hart vor, vor allem in dem magischen Bereich.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: rparavicini am 20 Dez 2016, 09:41:40
Vielleicht damit man sich nicht den Taschenzauber in die Hosentasche steckt?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Olibino am 20 Dez 2016, 16:31:32
Die Modifikationen auf Heimlichkeit und VTD durch geringe GK gilt nur für Abenteurer und nicht für Tiere.

Kleine Tiere in B&U und GRW haben i.d.R. eine sehr niedrige VTD. Z.B. der Hase aus B&U nur VTD 12. Auch die Heimlichkeit ist bei kleinen Tieren nicht besonders hoch. Z.B. hat ein Säbelzahntiger eine deutlich höhere Heimlichkeit als ein Hase.

Ich vermute mal, dass das ganze auch mit Balancing begründet wird. Du zahlst weniger, also hast du auch Nachteile.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Quendan am 20 Dez 2016, 17:05:35
Die Modfikationen werden genau so wenig extra eingerechnet wie bei sonstigen Kreaturen, bei Aufsätzen, bei größenverändernden Zaubern und so weiter (wenn zusätzliche Modifikatoren anfallen, steht es immer dabei). Und ja, Olibino vermutet richtig: Balancing ist hier der Hintergrund.

Kreaturenwerte sind anhand des Monstergrades festgelegt, nicht simulationistisch. Und so ist es auch im Baukasten eingepreist.

Sollte ein Wesen automatisch bessere VTD erhalten weil es kleiner ist, müsste das entsprechend mehr kosten. Es hat als Ziel aber bestimmte Arten von Wesen zu ermöglichen und da ist uns die aktuelle Version lieber gewesen - denn sie passt sich wie gesagt auch in das allgemeine Schema der Kreaturenwerte ein.

Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 21 Dez 2016, 19:23:36
Noch was anderes, ist es gewollt, dass kleine Kreaturen GSW -2 bekommen, winzige Kreaturen hingegen keinen Abzug auf die GSW bekommen?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 26 Dez 2016, 14:00:46
Ach so, kann man die Größe modifizieren, ohne Kosten, wenn man keine weiteren Modifikationen nimmt?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 26 Dez 2016, 14:16:42
Ach so, kann man die Größe modifizieren, ohne Kosten, wenn man keine weiteren Modifikationen nimmt?

Nicht so ohne weiteres... Die GK hat ja durchaus Einfluss auf die Möglichkeit, eine Kreatur zum Reittier zu machen, ob es mit Umreißen, Umklammern oder Abdrängen angegriffen werden kann, oder ob die Kreatur zum Beispiel vom Zauber Alarm nicht bemerkt wird.

Je nach den anderen Werten der Kreatur kann eine freiveränderbare Größenklasse zu sehr starken Kombinationen führen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Plasmatreck am 26 Dez 2016, 15:48:04
Ich könnte mir denken, dass kleine und winzige Kreaturen einen Malus auf FO und Magie bekommen, weil ihr Körper einfach weniger Magie enthalten und weiterleiten kann.
Sie sind einfach ein kleineres "Gefäß" was die Magiekraft und den Vorrat angeht.

Will man eine winzige Magische Kreatur haben kann man ja dennoch mit anderen Aufsätzen die Magie stärken ;)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 26 Dez 2016, 16:12:46
Wenn nur FO betroffen wäre, würde ich das verstehen und deine Argumentation wäre nachvollziehbar. Da jedoch auch Magie und alle Talente betroffen sind muss ich das nicht verstehen.
Ich kann schlechter Zaubern weil ich 20 cm kleiner bin? Sehe und höre schlechter weil ich 20 cm kleiner bin? Kann schlechter klettern weil ich 20 cm kleiner bin? Bin weniger entschlossen weil ich 20 cm kleiner bin?

Ne, muss ich nicht so ganz verstehen. Gut, die -2 auf die Ressource wollen gerechtfertigt sein, aber gerade hier würde ich mir auch neutrale und positive Größenveränderungen wünschen, bzw. negative für groß und riesig. Und zwar von offizieller Seite.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Olibino am 27 Dez 2016, 09:53:45
Aber so wie es ist hat man doch die freie Wahl.
Man wählt Klein und erhält dafür einen Ressourcenpunkt und für den kauft man sich eine der positiven Verfeinerungen und gleicht damit die Nachteile von Klein wieder aus. Je nachdem was einen stört.
Das ist doch viel universeller einsetzbar als ein "neutrales" Klein.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 27 Dez 2016, 10:02:37
Hmm, da hast du auf jeden Fall recht!
Darf man Verfeinerungen generell mehrfach nehmen? Ich habe da noch nichts genaues gefunden, vermutlich übersehen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Christian am 27 Dez 2016, 10:28:04
Es ist vorgesehen, dass man jedes Modul nur einmal nehmen kann, es sei denn es steht anders dabei.
An sich sollte es bei vielen unproblematisch sein sie mehrfach wählbar zu machen, allerdings wurde der Baukasten nur für "jedes Modul einmal" getestet.
Also wie meistens wohl Gruppenkonsens ;)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Dez 2016, 17:33:58
Aber so wie es ist hat man doch die freie Wahl.
Man wählt Klein und erhält dafür einen Ressourcenpunkt und für den kauft man sich eine der positiven Verfeinerungen und gleicht damit die Nachteile von Klein wieder aus. Je nachdem was einen stört.
Das ist doch viel universeller einsetzbar als ein "neutrales" Klein.

Auf ein wirkliches +/- 0 kommt man damit aber glaube ich nicht. Klein gibt einfach mehr Mali, als irgendeine 1er-Verfeinerung Boni gibt. Ich vermute mal, dass Punkte gewinnen wird im Baukasten deutlich schwerer gewichtet, als die Punktekosten.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 27 Dez 2016, 18:06:41
Auf ein wirkliches +/- 0 kommt man damit aber glaube ich nicht. Klein gibt einfach mehr Mali, als irgendeine 1er-Verfeinerung Boni gibt. Ich vermute mal, dass Punkte gewinnen wird im Baukasten deutlich schwerer gewichtet, als die Punktekosten.

Also wenn es um Balancing geht, sollte das aber nicht so sein...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Olibino am 27 Dez 2016, 18:12:27
Aber so wie es ist hat man doch die freie Wahl.
Man wählt Klein und erhält dafür einen Ressourcenpunkt und für den kauft man sich eine der positiven Verfeinerungen und gleicht damit die Nachteile von Klein wieder aus. Je nachdem was einen stört.
Das ist doch viel universeller einsetzbar als ein "neutrales" Klein.

Auf ein wirkliches +/- 0 kommt man damit aber glaube ich nicht. Klein gibt einfach mehr Mali, als irgendeine 1er-Verfeinerung Boni gibt. Ich vermute mal, dass Punkte gewinnen wird im Baukasten deutlich schwerer gewichtet, als die Punktekosten.
Genau 0 muß es ja auch nicht sein, meistens will man ja das Tier für einen bestimmten Zweick. Außerdem hat ein kleines Tier ja alleine durch seine Kleinheit Vorteile. Man kann es leichter irgendwo hin mitnehmen, muß bei eine Schiffspassage nichts bezahlen, es kann durch kleine Öffnungen steigen, usw.. Da finde ich es fair, dass es auch Nachteile hat.

Eine Maus, die genauso gut kämpfen kann wie ein Bär, fände ich auch schlicht unglaubwürdig.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 27 Dez 2016, 18:15:59
Wenn ich daran denke, dass von Seiten der Redax immer wieder etwas von "Balance, Balance, Balance..." runtergebetet und damit alles unlogische gerechtfertigt wird, finde ich es doch arg fragwürdig wenn man mit +1 auf Kreatur ein paar wenige Boni, mit einem -1 auf Kreatur aber gleich übelste Mali bekommt... mit der dauer gepredigten Balance hat das nichts mehr zu tun... ich finde das doch arg... daneben...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Avalia am 27 Dez 2016, 18:17:21
Also wenn es um Balancing geht, sollte das aber nicht so sein...
Das war aber Designgrundsatz laut wenigstens einem Autor. :)

Die Boni sind miteinander ausbalanciert, die Mali sind etwas höher (ca. Faktor 1,2).
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Dez 2016, 18:19:23
Also wenn es um Balancing geht, sollte das aber nicht so sein...

Das kommt denke ich darauf an, was man als Designziel hat. Die negativen Verfeinerungen sind beispielsweise sehr stark darauf ausgelegt, sowohl in allgemeinen Fertigkeiten, als auch in Magie und Kampf Mali zu geben. Es soll also nicht möglich sein, beispielsweise Magie-Kreaturen durch die negativen Verfeinerungen rein auf Kosten der körperlichen Werte billiger zu bekommen.

Gleichzeitig sollen die positiven Verfeinerungen aber nicht so universell sein, dass eine Kreatur gleichzeitig in Magie, Kampf und allgemeinen Fertigkeiten gut sein kann. Daher geben diese in der Regel nur auf einen dieser Bereiche Boni.

Und aus diesen beiden Designzielen ergibt sich dann ja relativ automatisch, dass man die negativen Verfeinerungen nicht 1 zu 1 mit den positiven ausgleichen kann.


Genau 0 muß es ja auch nicht sein, meistens will man ja das Tier für einen bestimmten Zweick.

Vieles greift halt leider schnell ineinander. Niedrige Lebenspunkte durch Schwächlich und fehlendes Merkmal Taktiker sind z. B. auch für Zauberkreaturen schlecht.


Eine Maus, die genauso gut kämpfen kann wie ein Bär, fände ich auch schlicht unglaubwürdig.

Ich finde auch unsterbliche Feuervögel und Riesen relativ unglaubwürdig, aber das ist halt Fantasy. :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 27 Dez 2016, 18:43:26
Das kommt denke ich darauf an, was man als Designziel hat. Die negativen Verfeinerungen sind beispielsweise sehr stark darauf ausgelegt, sowohl in allgemeinen Fertigkeiten, als auch in Magie und Kampf Mali zu geben. Es soll also nicht möglich sein, beispielsweise Magie-Kreaturen durch die negativen Verfeinerungen rein auf Kosten der körperlichen Werte billiger zu bekommen.

Gleichzeitig sollen die positiven Verfeinerungen aber nicht so universell sein, dass eine Kreatur gleichzeitig in Magie, Kampf und allgemeinen Fertigkeiten gut sein kann. Daher geben diese in der Regel nur auf einen dieser Bereiche Boni.

Und aus diesen beiden Designzielen ergibt sich dann ja relativ automatisch, dass man die negativen Verfeinerungen nicht 1 zu 1 mit den positiven ausgleichen kann.

Ich verstehe das Designziel und sehe auch, dass es nicht wirklich leicht zu erreichen ist.

Dennoch sollten die -1 Mali nicht stärker sein als die +1 Boni. Oder man sollte wenigstens die Möglichkeit einräumen die GK ohne +-X zu modifizieren.
Wenn ich als Konzept einen Zauberer mit einer Ratte (GK 1) als Familiar und Zaubertier habe möchte ich nicht nach Abzug von Winzig (-2) trotz von Magie durchdrungen (+2) und Zusätzliche Zauber (+1) noch immer magisch schlechter dastehen  als ein Zauberer mit nehm Hund (GK 3), der keine Magie Verfeinerungen genommen hat.
Denn ganz ehrlich, wenn ich die +3 Verfeinerungen mit den -2 Winzig Mali verrechne stehe ich für höhere Kosten schlechter da! Und das hat für mich nichts mehr mit Balancing zu tun!
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 27 Dez 2016, 19:16:12
Sehe ich anders, aber ich mag da eine falsche Vorstellung haben.

Ich finde, dass eine geringe GK und magische Kräfte eine mächtige Kombination sind, wie in das Beispiel mit der Hexer-Ratte in der Kanalisation auf S. 8 im Bestienmeister gezeigt wird!

Klein bedeutet auch unauffällig und möchte nicht Lorakis als eine Welt darstellen, wo man gegenüber jedes noch so kleine Tier paranoid sein muss, weil sich dahinter ein mächtiger Familiar verbirgt.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Dez 2016, 19:47:11
Klein bedeutet auch unauffällig und möchte nicht Lorakis als eine Welt darstellen, wo man gegenüber jedes noch so kleine Tier paranoid sein muss, weil sich dahinter ein mächtiger Familiar verbirgt.

In einem Lorakis, in dem sich Leute relativ problemlos (nämlich schon auf HG 1) in kleine Tiere verwandeln können, halte ich eine gewisse Wachsamkeit gegenüber kleinen Tieren für selbstverständlich. Als eine meiner Gruppen mal in eine Burg eindringen wollte und dafür auch Kleintierform nutzte, fanden wir es alle selbstverständlich, dass es auf der Burg speziell dafür abgerichtete Wachtiere gibt und auch die normalen Wachen wissen, dass Eindringle sich unter Umständen in kleine Tiere verwandeln werden.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 27 Dez 2016, 19:50:43
Eine Ratte mit GK 1 hat mit von Magie durchdrungen und zusätzliche Zauber einen FO von 8, vielleicht gelten Ratten auch als GK 2, dann wären es 12. Und von wegen unauffällig... Klein und Winzig geben -1/-4 auf Heimlichkeit, da kann es mit unauffällig nicht weit her sein...

Wenn ich nach aktuellen Regeln einen kleinen oder winzigen Familiar haben will, dann nehme ich eine Basis nach Konzept, Familiar als Rolle, groß, schrumpfen, und habe einen Familiar der besser kämpfen und zaubern kann als ein Familiar mit GK 1, mit Magie durchdrungen und zusätzliche Zauber... selbst mit Kampfverfeinerungen um auf die 4 Punkte Kreatur zu kommen, kann der schrumpfende Familiar noch immer besser Kämpfen... und er hat nen coolen magischen Trick, mit dem Schrumpfen und Wachsen... zudem kann ich den vielleicht noch später mit Ressourcenpunkten aufwerten und dem dann noch mit Magie durchdrungen geben...

Nichts für ungut, aber so komme ich echt besser weg... und habe einen winzigen Familiar der auch noch AUS +2 und Heimlichkeit +5 hat...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cifer am 30 Dez 2016, 19:02:22
Wenn ich daran denke, dass von Seiten der Redax immer wieder etwas von "Balance, Balance, Balance..." runtergebetet und damit alles unlogische gerechtfertigt wird, finde ich es doch arg fragwürdig wenn man mit +1 auf Kreatur ein paar wenige Boni, mit einem -1 auf Kreatur aber gleich übelste Mali bekommt... mit der dauer gepredigten Balance hat das nichts mehr zu tun... ich finde das doch arg... daneben...
Vor- und Nachteile sind aber nicht einfach so vergleichbar, aus einem simplen Grund: Einen Vorteil will der SC möglichst oft ins Spiel führen, Nachteile aber vermeiden. Ist von drei Charakteren nur einer kein Analphabet, haben die anderen beiden erst dann ein Problem, wenn der Literat mal nicht greifbar ist - sonst bemühen sie sich gar nicht erst mit dem Brief, sondern reichen ihn gleich weiter. Kann ich die Wache nicht bequatschen, spielt das nur eine Rolle, wenn ich mich aus irgendeinem Grund auch nicht an ihr vorbeischleichen kann.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 31 Dez 2016, 01:18:54
Mag alles sein, aber es ist nicht die Aufgabe der Regeln dieses Verhalten zu steuern. Dies ist die Aufgabe der SL.
Die Regeln sollten in einem Regelwerk das immer wieder auf "Balance" achtet und diese als wichtigste Maxime betrachtet auch bei Nachteilen gerechtfertigt werden.

Nachteile die man nehmen kann, weil sie bei bestimmten Charakterkonzepten so gut wie nie ins Gewicht fallen, sollten nicht durch das Regelwerk teurer werden, sondern von der SL nach Rücksprache mit dem Spieler eingeschränkt oder verboten werden.

Wie gesagt, die Nachteile mit "Klein" und "Winzig" sind einfach zu heftig für die Punkte die man dafür bekommt.
Die Balance muss hier "Schrumpfen" haben, denn mit "Klein" und "Winzig" könnte sie sich hier nicht so gut verstecken, dass ich sie einfach nicht sehen kann...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 23:15:33
Ich finde tatsächlich "Groß" und "Riesig" schwerer hinzunehmen.
Wenn ich halt einfach ein größeres Tier im Sinn habe für meinen Charakter muss ich allein um GK 5 zu erreichen einen Kreaturwert von 4 nehmen und da bleibt dann kein Raum mehr für andere Aufsätze ohne Absprache mit dem SL, was die Kreatur dann für mich relativ langweilig macht, nur weil ich sie größer haben will.
Und dafür dann Nachteile einzubauen passt einfach nicht ins Bild.
Also eine neutrale Größenveränderung wäre wirklich ganz nett.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 03 Jan 2017, 23:44:07
Die Rolle "Lasttier" gibt einen Bonus auf GK, aber grundsätzlich kannst du immer beim SL anfragen, ob du die GK entsprechend unabhängig von den Modulen anpassen kannst, solange dies eben die Kreatur nicht zu stark macht.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cifer am 04 Jan 2017, 01:02:58
Mag alles sein, aber es ist nicht die Aufgabe der Regeln dieses Verhalten zu steuern. Dies ist die Aufgabe der SL.
Die Regeln sollten in einem Regelwerk das immer wieder auf "Balance" achtet und diese als wichtigste Maxime betrachtet auch bei Nachteilen gerechtfertigt werden.

Nachteile die man nehmen kann, weil sie bei bestimmten Charakterkonzepten so gut wie nie ins Gewicht fallen, sollten nicht durch das Regelwerk teurer werden, sondern von der SL nach Rücksprache mit dem Spieler eingeschränkt oder verboten werden.
Es geht nicht darum, dass hier ein bestimmter Nachteil in gemeiner Teflonbilly-Strategie fies ausgenutzt wird, sondern darum, dass es bestimmte Fähigkeiten gibt, bei denen es viel hilfreicher ist, sie zu besitzen, als es hinderlich ist, sie nicht zu besitzen oder eine äquivalente Schwäche zu haben. Der Vorteil "begabter Chemiker" führt dazu, dass ich je nach persönlicher Vorliebe entweder Weltruhm in der Wissenschaft oder ein paar hunderttausend in der Wirtschaft verdiene. Der Nachteil "keine Ahnung von Physik" führt dazu, dass ich möglicherweise an eine hohle Erde glaube... während ich Weltruhm in der Wissenschaft oder ein paar hunderttausend in der Wirtschaft verdiene, weil ich ein Begabter Chemiker bin.
+1 in etwas, was ich bewusst einsetzen kann, wird nie von -1 in etwas, was ich bewusst vermeiden kann, ausgeglichen. Das ist offensichtlich, dafür brauche ich kein Regelwerk, das dafür erst eine SL-Intervention notwendig macht.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 04 Jan 2017, 06:44:31
Mich stören ja nicht wirklich die Mali an sich, sondern die vor allem die Höhe der Mali. Und die Tatsache, dass man die Kreatur zum Zauberkrüppel macht, wenn sie klein oder winzig ist.
Wie geschrieben, mit "Schrumpfen" und "groß" habe ich auch eine kleine oder Winzige Kreatur und muss nichts ausgleichen damit sie zwar kein Krüppel mehr ist, aber immer noch schlechter.
Ich muss immer mehr Punkte in Verfeinerungen investieren, als ich durch "Klein" oder "Winzig" bekomme, um die Nachteile auch nur halbwegs auszugleichen. Und am besten noch ein paar Abrichtungen... Das ist keine Balance... und viele Spieler werden das ohnehin umgehen und, wenn sie eine "kleine" oder "winzige" Kreatur haben wollen, die kein Krüppel ist, auch "Schrumpfen" zurückgreifen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: rparavicini am 04 Jan 2017, 08:38:53
Jetzt mal nur so als Frage, warum ist es so ein Drama das man nicht nach Wunsch die GK rumschrauben kann?

Bei einem Charakter kann ich auch nicht sagen, mein Charakter ist zwergenwüchsig ich hätte gerne GK 4 statt 5 ... also sagen kann ich es natürlich, und der SL und die Gruppe kann es mir erlauben, aber RAW gehts halt nicht. Da jammert auch niemand :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jan 2017, 08:44:02
Jetzt mal nur so als Frage, warum ist es so ein Drama das man nicht nach Wunsch die GK rumschrauben kann?

Bei einem Charakter kann ich auch nicht sagen, mein Charakter ist zwergenwüchsig ich hätte gerne GK 4 statt 5 ... also sagen kann ich es natürlich, und der SL und die Gruppe kann es mir erlauben, aber RAW gehts halt nicht. Da jammert auch niemand :)

Es gibt einfach viele kleine Tiere, die wunderbar als Kreaturen passen und perfekt für diesen oder jenen Charakter sind. Die werden dadurch alle etwas schwer umsetzbar bzw. in die Rolle eines nur hübsch aussehenden Maskottchens gezwugen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cifer am 04 Jan 2017, 09:47:18
Gegen eine nicht schwächende Eigenschaft, die die GK verringert, hätte ich allerdings auch nichts.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cherubael am 04 Jan 2017, 09:54:57
Mal so als Einwand von der Seite:
Warum nicht eine kleine Kreatur aus B&U als Grundlage nehmen und da dann Von Magie Durchdrungen und zusätzliche Zauber wählen?
Dann hat man das Tier und die Größe die man haben will...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 04 Jan 2017, 12:56:13
Damit umgehst du zwar das Problem zu einem gewisse Grad, aber ist das Sinn der Aktion?
Warum nicht gleich vernünftige Regeln erschaffen als sich X Wege zu suchen die nicht funktionierenden zu umgehen?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cherubael am 04 Jan 2017, 14:03:29
Ich finde die Regel sogar sehr vernünftig.
Ja, mir ist auch aufgefallen dass die Magieschulen ziemlich unter geringer Größe leiden, aber das finde ich aus bereits genannten Gründen durchaus okay.
Ich bin froh dass es überhaupt diese Regeln gibt. Da muss ich nicht auch noch Rosinen picken, finde ich.
Wenn ich eine kleine Kreatur will, kann ich eine solche nehmen und die verstärken. Wenn ich was komplett eigenes will, muss ich eben mit allen Regeln leben.
Oder ja, mit dem SL verhandeln.

Ich finde aber, dass Kreaturen unglaubliches Potential habe, und finde nicht, dass Klein, Verwundbar & Co das ganze zu stark beschneiden. Einfach, weil die Biester mit den +Modulen so unglaublich stark werden.

Natürlich ist das meine Meinung, und mein Standpunkt. Ich kann auch nachvollziehen, wenn jemand eine kleinere Kreatur haben will, ohne diese Einbußen zu nehmen.
Aber dann wähle ich im Zweifel einen Wertesatz aus B&U und deklariere das Tier als mein kleiner Geisterfuchs, oder was auch immer mir vorschwebt.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 04 Jan 2017, 14:54:11
Die Sache ist nur die, du musst mehr Module in die Kreatur reinpacken um die negativen Module wieder auszugleichen und selbst das hilft nicht... weil diese auch noch beschränkt sind in der Anzahl der Wählbarkeit... also noch ein paar Abrichtungen...
Und was hat es bitte mit "Rosinen picken" zu tun, wenn man Balance haben möchte? Hier praktisch PG zu unterstellen, nur weil nach Balance gefragt wird finde ich doch sehr bedenklich...

Ich gebe zu, vielleicht ist es nur mein beschränktes Bild, dass Vertraute sowas wie Katzen, Ratten, Hermeline, Raben und Kröten sind und nicht Bulldoggen und Schafe... aber wenn man diese kleinen Vertrauten als magische Vertraute haben will, dann können sie halt nichts... nicht Zaubern, keine Talente, kein gar nichts...
Wie gesagt, wenn es mir um Style geht bei der GK und ich was kleines will, möchte ich dennoch Balance haben. Also einen kleinen Vertrauten der nicht nur... einfach nichts kann.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cherubael am 04 Jan 2017, 15:02:03
Ja und genau dann nimmt man eben diese Kreaturen und macht diese Magisch. Da sehe ich kein Problem.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 04 Jan 2017, 15:04:58

Ich gebe zu, vielleicht ist es nur mein beschränktes Bild, dass Vertraute sowas wie Katzen, Ratten, Hermeline, Raben und Kröten sind und nicht Bulldoggen und Schafe... aber wenn man diese kleinen Vertrauten als magische Vertraute haben will, dann können sie halt nichts... nicht Zaubern, keine Talente, kein gar nichts...
Wie gesagt, wenn es mir um Style geht bei der GK und ich was kleines will, möchte ich dennoch Balance haben. Also einen kleinen Vertrauten der nicht nur... einfach nichts kann.

Moment mal... Durch die Zauber, Meisterschaften und die Abrichtungen können dich Vertraute sehr wohl noch unterstützen, sie müssen dafür nicht aktiv zaubern können! Es ist also bei weiten nicht so, als ob sie nichts könnten.

Doch um zum eigentlichen Problem zu kommen:

Die Module "Klein" und "Winzig" sind dafür da, um damit Punkte zu sparen. Sie sind offensichtlich nicht dafür da, die Kreatur kosmetisch zu modifizieren. Anders ausgedrückt, das Problem ist nicht, dass die Module gegen die Balance verstoßen, sondern dass es schlicht und ergreifend kein Modul gibt, dass deinen Wunsch erfüllen kann.

Ist das ein Fehler von den Machern, dass sie nicht den Bedarf an kleinen Familiaren hervorgesehen haben? Hätten sie dieses Modul gleich mitliefern sollen? Vielleicht ja.

Aktuell also müssen wir damit klar kommen, was schon im Bestienmeister selbst steht: Die offiziellen Module können nicht jeden Wunsch erfüllen, daher sind wir als Benutzer dazu angehalten, eigene Module zu erstellen, um ein entsprechendes Erlebnis zu haben. Und nicht vergessen, jedes Resultat des Baukasten darf angepasst werden, genau wie man es von offizieller Seite auch mit den Beispielskreaturen im Bestienmeisterband gemacht hat.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 04 Jan 2017, 16:57:00
Moment mal... Durch die Zauber, Meisterschaften und die Abrichtungen können dich Vertraute sehr wohl noch unterstützen, sie müssen dafür nicht aktiv zaubern können! Es ist also bei weiten nicht so, als ob sie nichts könnten.

Ich habe auch nie behauptet, dass sie den Charakter nicht mehr unterstützen können. Ich habe lediglich angemerkt, dass sie nicht ausgeglichen sind, das man für "Winzig" und "Klein" mehr abzüge bekommen, als man durch Madifikationen für +1 oder +2 bekommt. Und das diese Verfeinerungen daher nicht ausgeglichen sind.

Doch um zum eigentlichen Problem zu kommen:

Die Module "Klein" und "Winzig" sind dafür da, um damit Punkte zu sparen. Sie sind offensichtlich nicht dafür da, die Kreatur kosmetisch zu modifizieren. Anders ausgedrückt, das Problem ist nicht, dass die Module gegen die Balance verstoßen, sondern dass es schlicht und ergreifend kein Modul gibt, dass deinen Wunsch erfüllen kann.

Tja, dann muss ich dir sagen, hast du mein eigentliches Problem schlicht nicht erkannt. Ich habe kein Problem damit, dass "Winzig" und "Klein" Abzüge gibt, wenn man dafür schon Punkte zurück bekommt. Ich habe ein Problem damit, dass die Abzüge viel zu Stark sind. Siehe meine Antwort hier oben...

Ist das ein Fehler von den Machern, dass sie nicht den Bedarf an kleinen Familiaren hervorgesehen haben? Hätten sie dieses Modul gleich mitliefern sollen? Vielleicht ja.

Nein, haben sie alles nicht gekonnt und nicht gewusst. Sie hatten aber ausgeglichene negativ-Verfeinerungen bauen können die nur so viel Abziehen wie man mit den positiv-Modulen hinzu bekommt.

Aktuell also müssen wir damit klar kommen, was schon im Bestienmeister selbst steht: Die offiziellen Module können nicht jeden Wunsch erfüllen, daher sind wir als Benutzer dazu angehalten, eigene Module zu erstellen, um ein entsprechendes Erlebnis zu haben. Und nicht vergessen, jedes Resultat des Baukasten darf angepasst werden, genau wie man es von offizieller Seite auch mit den Beispielskreaturen im Bestienmeisterband gemacht hat.

Jo, ich denke da sind wir wirklich alle einer Meinung!
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: A.Praetorius am 04 Jan 2017, 22:47:28
Erstmal vorweg: Es ist volle Absicht, dass alle Module die negative Kosten haben mehr Punkte rausnehmen, als sie dazu geben, auch und insbesondere wegen magischer Kreaturen.
Das hat mitunter folgende Gründe:
- Winzigkleine, elementaranfällige, fragile (...) Superzauberer sind nämlich etwas, das in unseren Tests nicht so wirklich gut ankam  ;).
- Auch sind wir durchaus der Ansicht, dass die Option die Kreatur "immer dabei" zu haben (im Rucksack, oder noch besser in der Manteltasche) absolut von Vorteil sein kann.
- Ein weiterer Vorteil ebenjener "negativen" Module ist, dass sie eben Kosten sparen.

Gerade letzteres führt dazu, dass man auch noch für halbwegs wenige Erfahrungpunkte (= nicht allzu hohe Kreaturenstufe) eine Kreatur bekommt, die einem im passenden Gebiet unterstützt.
Da seh ich auch einen ganz deutlichen Widerspruch zu den hier im Thread getätigten Aussagen (u.a. von Chanil):
Eine große Kreatur die Schrumpfen hat, ist mitnichten ein besserer Familiar. Das ergibt sich bereits wenn man sich die verschiedenen Module ansieht (oder einfach mal ein paar Beispiele erstellt).
Eine Katze, ein Rabe oder ein kleiner Affe sind GK2, also eine "Kleine" Kreatur.
Im Spoiler einfach mal ein paar Beispiele. Die kleineren haben durchgängig mehr Fokus, höhere Zauberwerte und mehr Zauber zur Auswahl, bei gleichen oder geringeren EP-Kosten... da versteh ich nicht wieso sie schlechter in dieser Rolle sein sollen  ;).

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ja, natürlich habe die ganz andere Schwächen, aber das sollte ja auch der Fall sein. Ähnliche Beispiele kann man auch für ganze andere "Einsatzgebiete" basteln. "Künstler"+"Klein" ist natürlich schwächer als nur Künstler, gibt aber netto in diesem Spezialgebiet einen Bonus (Ähnliche auch Bote, Helfer...) Mit den kleineren Tieren kann man eben günstigere und eher spezialisierte Wesen erstellen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cifer am 04 Jan 2017, 23:50:08
@A.Praetorius
Aber weshalb gibt es kein Modul, was die Kreatur verkleinert, aber sich dabei auf die positiven Aspekte fokussiert und dafür Punkte kostet?
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2017, 00:27:14

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ich bemerke hier gerade einen Gedankenfehler von mir, ich habe immer gedacht, man müsste die höchsten Zauber streichen, aber es sind nur Grad 2, Grad 1, beliebig (wodurch man durchaus die mächtigen Zauber behalten kann).
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 05 Jan 2017, 01:17:48
Erstmal vorweg: Es ist volle Absicht, dass alle Module die negative Kosten haben mehr Punkte rausnehmen, als sie dazu geben, auch und insbesondere wegen magischer Kreaturen.
Das hat mitunter folgende Gründe:
- Winzigkleine, elementaranfällige, fragile (...) Superzauberer sind nämlich etwas, das in unseren Tests nicht so wirklich gut ankam  ;).
- Auch sind wir durchaus der Ansicht, dass die Option die Kreatur "immer dabei" zu haben (im Rucksack, oder noch besser in der Manteltasche) absolut von Vorteil sein kann.
- Ein weiterer Vorteil ebenjener "negativen" Module ist, dass sie eben Kosten sparen.

Gerade letzteres führt dazu, dass man auch noch für halbwegs wenige Erfahrungpunkte (= nicht allzu hohe Kreaturenstufe) eine Kreatur bekommt, die einem im passenden Gebiet unterstützt.
Da seh ich auch einen ganz deutlichen Widerspruch zu den hier im Thread getätigten Aussagen (u.a. von Chanil):
Eine große Kreatur die Schrumpfen hat, ist mitnichten ein besserer Familiar. Das ergibt sich bereits wenn man sich die verschiedenen Module ansieht (oder einfach mal ein paar Beispiele erstellt).
Eine Katze, ein Rabe oder ein kleiner Affe sind GK2, also eine "Kleine" Kreatur.
Im Spoiler einfach mal ein paar Beispiele. Die kleineren haben durchgängig mehr Fokus, höhere Zauberwerte und mehr Zauber zur Auswahl, bei gleichen oder geringeren EP-Kosten... da versteh ich nicht wieso sie schlechter in dieser Rolle sein sollen  ;).

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ja, natürlich habe die ganz andere Schwächen, aber das sollte ja auch der Fall sein. Ähnliche Beispiele kann man auch für ganze andere "Einsatzgebiete" basteln. "Künstler"+"Klein" ist natürlich schwächer als nur Künstler, gibt aber netto in diesem Spezialgebiet einen Bonus (Ähnliche auch Bote, Helfer...) Mit den kleineren Tieren kann man eben günstigere und eher spezialisierte Wesen erstellen.

Und wie schaut das ganze mit Winzig aus? Da kommen nämlich die wirklich krassen Abzüge zum Tragen...
Und wenn ich bei der von dir vorgestellten Kreatur 1 noch "zusätzliche Zauber" oder "von Magie durchdrungen" nehme?
Dann schaut Kreatur 1 nämlich wieder deutlich zaubermächtiger aus. Ja, es kostet auch mehr, aber dafür bekomme ich auch ordentlich etwas.

Zudem, ist es zumindest mMn nicht die Aufgabe des Regelwerkes PG wie den Taschenzauberer zu verhindern, sondern eine Aufgabe der Gruppe.
Ein Hinweis, dass die Gruppe dies auf Grund der Macht nicht oder nur eingeschränkt tun sollte hätte hier ausgereicht. Und es wäre besser als eine Sanktion von Seiten des Regelwerkes, welche Äußerungen der Redax bzgl. der Balance ad absurdum führt.

Frage zu Familiar 2: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Gesamt FO 7, wie kommst Du auf die 9?
Bei Familiar 3 komme ich auf: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Von Magie durchdrungen FO +6 | Gesamt FO 13 nicht 15.
Familiar 2 ist zudem Kreatur 3, nicht 2.

Irgendwie finde es fraglich von einem Vergleich zu sprechen, wenn man dem angeblich schlechteren Zauberer keinen weiteren Zaubervorteil als den des Familiar gibt und die beiden anderen als dolle Zauberer zu bezeichnen, weil man denen einen solchen Vorteil gibt.

Wie dem auch sei, überzeugen kann mich das nicht. Mal abgesehen von den Fehlern in der Berechnung, habe ich diese Berechnungen schon alle gemacht.
Ja, mit Groß und Schrumpfen kostet der Familiar 1 gleich 2 Punkte mehr und ist kein billiges Vergnügen. Aber hey, bei den Boni einen Vertrauten zu bekommen der nicht beim kleinsten Piekser tot umfällt und nen sehr praktischen Trick drauf hat ist auch von Vorteil.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jan 2017, 02:30:33




Frage zu Familiar 2: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Gesamt FO 7, wie kommst Du auf die 9?

Durch die Basis startet jede Kreatur mit 2 Fokuspunkten, also 2+6+4-3=9.

Durch Klein wird außerdem der Wert der Kreatur von 3 auf 2 reduziert.




Was mich an dieser Stelle mehr interessiert: Kann man das Modul "Zusätzliche Zauber" mehrmals nehmen? Dann kann man damit den Verlust der Zauberkraft durch "Winzig" ausgleichen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 05 Jan 2017, 02:50:15




Frage zu Familiar 2: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Gesamt FO 7, wie kommst Du auf die 9?

Durch die Basis startet jede Kreatur mit 2 Fokuspunkten, also 2+6+4-3=9.

Durch Klein wird außerdem der Wert der Kreatur von 3 auf 2 reduziert.

Hab's gefunden, danke dir!
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Myriko am 05 Jan 2017, 03:13:33
Zitat
Frage zu Familiar 2: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Gesamt FO 7, wie kommst Du auf die 9?
Bei Familiar 3 komme ich auf: Familiar FO 6 | Klein FO -3 | Zusätzliche Zauber FO +4 | Von Magie durchdrungen FO +6 | Gesamt FO 13 nicht 15.
Du vergisst die 2 FO aus dem Korpus.

Zitat
Familiar 2 ist zudem Kreatur 3, nicht 2.
Korpus + Rolle gibt immer eine Kreatur 2, wenn ich jetzt +1 (Zusätzliche Zauber) und dann -1(Klein) rechne komme ich wieder auf eine Kreatur 2.

Und ja es ist absicht das ein Wesen das mehr Punkte kostet besser ist als ein Wesen das weniger Punkte kostet.


Wenn man ein zäheres Winziges Tierchen haben möchte geht das auch, hier ein Schrumpfer und ein zäher Winzling als Kreatur 6 zu Vergleich:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ninjad bei Seldom :)
Es ist bei keinem Modul außer denen bei denen es dabei steht vorgesehen das sie mehrfach genommen werden. Das konnte ich einfach nicht testen... Die Kombinationsvielfalt war jetzt schon wirklich herausfordernd^^
Edit: Das ist auch ein Punkt warum es kein positives Klein/Winzig gibt, es sind bereits sehr sehr viele Module, und tatsächlich hat das niemand von den Testern vermisst, im Gegensatz zum Forum hier.

An sich sind die Module in meinen Augen "fair" aka ihre Punkte wert. Mit stacking kann man natürlich stärkere extrema erreichen, wenn man es also nicht zum "exploiten" nutzt spricht auch nichts dagegen die meisten Module mehrfach wählbar zu machen.
 
Man kann quasi auch seine Kreatur nur über den Baukasten verbessern und die Abrichtungen komplett weglassen wenn einem das lieber ist, dann sollte man allerdings Module mehrfach erwerbbar machen, eben so das das Viech mit der Gruppe "mithält" für die ausgegeben XP :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 05 Jan 2017, 12:00:22
An sich sind die Module in meinen Augen "fair" aka ihre Punkte wert.

Das ist halt meine Schwierigkeit, in meinen Augen sind die -Module eben nicht fair.
Gerade weil von Seiten der Redaktion damit PG verhindert werden soll, und die Abzüge viel zu stark sind.
Was wie geschrieben in meinen Augen nicht die Aufgabe des Regelwerks und der Redaktion sein sollte.
Dann hätte man auf diese Dinge verzichten sollen, oder neutrale +-0 Größenverfeinerungen schaffen müssen.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Grimrokh am 05 Jan 2017, 12:19:04

Zudem, ist es zumindest mMn nicht die Aufgabe des Regelwerkes PG wie den Taschenzauberer zu verhindern, sondern eine Aufgabe der Gruppe.

Gerade weil von Seiten der Redaktion damit PG verhindert werden soll, und die Abzüge viel zu stark sind. Was wie geschrieben in meinen Augen nicht die Aufgabe des Regelwerks und der Redaktion sein sollte.

Genau das scheint hier eines der Hauptprobleme zu sein. Ich denke, dass viele es als wichtige Aufgabe eines Regelwerks und somit der dahinterstehenden Redaktion sehen, Powergaming so gut es geht einzuschränken. Andere wie du scheinen das überhaupt nicht so zu sehen und wollen lieber in der eigenen Gruppe definieren, was PG ist und was noch möglich sein soll.
Somit können die Regelredakteure es letztlich nie jedem recht machen. Erinnert mich ehrlich gesagt irgendwie an politische Diskussionen, was ich manchmal hier lese. Wenn die einen mal zufrieden sind, schreien die anderen um so lauter wie furchtbar doch alles sei, und umgekehrt ;)

Und ich verstehe halt nicht, warum man statt sich immer weiter im Kreis zu drehen nicht einfach eine Hausregel erstellt, mit der die Heimgruppe zufrieden ist oder wie Jeong Jeong ein mögliches Alternativmodul für 'Klein' und 'Winzig' ins Forum postet, das die Unzufriedenen verwenden können und gut ist. :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 05 Jan 2017, 16:34:32
Meine Schwierigkeit dahinter ist eher die, dass man die Balance für das verhindern von PG hier kräftig aushebelt.
Es wäre hier deutlich besser gewesen Verfeinerungen +-0 für die GK "Klein" und "Winzig" zu bauen, anstatt diese Balancefreien Konstrukte vorzugeben.
Bei +-0 Verfeinerungen die einfach nur die GK Berücksichtigen aber keine Verbilligung der Kreatur zulassen gibt es kaum die Möglichkeit PG zu betreiben und damit keinen Grund diese unbalanciert zu erstellen. Damit hätte man beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen, PG verhindert und die Balance gewahrt.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: rparavicini am 05 Jan 2017, 16:45:37
Dann setzt einfach als Hausregel 4 Pakete ein, für je 0 Punkte: -2, -1, +1, +2 GK.

Wo ist das Problem?

Die Redax sah das wohl nicht als sinnvoll an, einige hier auch nicht, aber das soll eure Gruppe nicht abhalten.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Grimrokh am 05 Jan 2017, 16:54:51
@Chanil
Dann erstelle doch diese deiner Meinung nach besser gebalancten "Verfeinerungen" und poste sie. Dann kann sich jeder aussuchen, ob er lieber das von dir kreierte Modul verwenden möchte, oder das aus dem Buch.

Dass dir (und ein paar anderen) die bis jetzt erschienenen offiziellen Baukastenmodule nicht ausreichen bzw gefallen, wurde glaube ich bereits deutlich gemacht. Der nächste Schritt wäre doch nun konstruktive Alternativvorschläge einzubringen. Auch wenn es gut möglich ist, dass in künftigen Publikationen weitere Module (die dir möglicherweise besser gefallen) veröffentlicht werden, scheint es von einigen starkes Verlangen nach schneller verfügbaren Alternativen zu geben.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 05 Jan 2017, 17:26:18
Tja, werde ich dann wohl tun müssen...
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: taranion am 06 Jan 2017, 09:06:58
Auch wenn die Diskussion hier eigentlich schon mehrere Runden gedreht hat, nochmal mein Senf dazu:

Chanil hätte gerne eine Möglichkeit eine kleine Kreatur zu bauen, ohne heftige Nachteile hinzunehmen. Der normale "punktespendende" Aufsatz ist ihr zu einschränkend bzw. sie empfindet ihn - verglichen mit großen Kreaturen - zu unfair.

Der Erklärung dafür kam von A.Praetorius, nämlich die Anmerkung, dass man Kreaturen die so klein sind dass man sie immer dabei haben kann, an sich als einen Vorteil betrachtet - also als etwas, was irgendwie durch Nachteile aufgewogen werden muss. Das ist dann bei reiner Betrachtung der Werte also gewollt unfair.

Das kann man jetzt - je nach Spielstil - genauso sehen oder nicht. Chanil (und andere) sieht das anscheinend anders als die Bestienmeister-Redaktion und die Playtester. Das ist völlig okay, aber es wird dann wohl keinen Konsens (und damit keine Änderung) geben.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 06 Jan 2017, 09:42:16
Ja, Du hast Recht, wir werden kaum zu einem gemeinsamen Nenner kommen. Ich werde eine +-0 Modifikation bauen und mal schauen wie die ankommt.

Ich muss halt nicht verstehen, warum "Klein" und "Winzig" so massiv mit Nachteilen versehen werden, weil ja kleine Taschenzauberer zu stark sind.
Auf der anderen Seite kostet "Schrumpfen" nur 1 Punkt und ist noch mit massiven Boni und wenigen Nachteilen versehen.

Hier scheiden sich für mich einfach die Geister und Hakt die Begründung für die massiven Abzüge.

Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 06 Jan 2017, 09:47:36
Eine leicht transportierbare Kreatur kann man sich auch mit Gestaltwandler ganz gut bauen. Winzig (-2) und eine beliebige 1er-Verfeinerung für die Transport-Form (GK 1, Kreatur 1) und eine beliebige andere Kombination für die Hauptform. Dadurch umgeht man auch das Problem, dass man für Schrumpfen mindesten GK 4 braucht.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 06 Jan 2017, 09:51:21
Du meinst Basis + Rolle - Winzig + Verfeinerung = 1 Punkt Kreatur Und dann noch mal Basis + Rolle + Verfeinerungen mit Gestaltwandel?
Wenn Du das so meinst, hast du Recht, damit spare ich 1 Punkt aus "groß". Habe jedoch nicht die Boni aus "Schrumpfen", wobei fraglich ist, ob diese 1 Punkt wert sein.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 06 Jan 2017, 09:55:43
Ja, genau das meinte ich. :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Cherubael am 06 Jan 2017, 09:56:35
Und die Kreatur kann in der kleinen Form nicht das, was sie in der großen Form kann.
Das könnte relevant sein.
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 06 Jan 2017, 10:02:15
Stimmt, Gestaltwandel ist vor allem interessant, wenn man mit den zwei Formen in unterschiedliche Richtungen will. Letzten Endes muss man denke ich bei einer Kreatur einfach beides testhalber ausprobieren und schauen, welche Variante einem besser gefällt. :)
Titel: Re: Bestienmeister - Klein und Winzig: Ein paar Fragen
Beitrag von: Chanil am 08 Jan 2017, 22:18:29
So, da Grimrokh Recht hat und ich nicht nur meckern, sondern auch mal was vorweisen sollte habe ich mir Abwandlungen für "Klein" und "Winzig" überlegt.
Die meisten Werte habe ich aus dem Bestienmeisterband übernommen, alle Mali auf Fertigkeiten und Zauber die nicht auf den Modifikationen der Attribute beruhten gestrichen.
"Winzig" ist mit mehr und stärkeren Mali versehen als "Klein". Hat aber auch ein paar indirekte Vorteile mehr:


Winzig (+-0 Punkte)
STÄ oder BEW -1, KON -2, GK -2, LP -4, VTD +4, KW -2, GSW -3, Angriff -4, WGS +2, Schaden -3, Waffenmerkmal Durchdringung (falls vorhanden) -1,
Akrobatik -1, Atheltik -1. Zähigkeit -2, Heimlichkeit +2,
Falls der Schaden des Tiers mit 2W6 (oder mehr) ausgewürfelt wird, entfällt 1W6.
Voraussetzung: Kein Groß oder Riesig


Klein (+-0 Punkt)
STÄ oder BEW -1, KON -1, GK -1, LP -2, VTD +2, KW –1, GSW -2, Angriff -2, WGS +1, Waffenmerkmal Durchdringung (falls vorhanden) -1,
Akrobatik -1, Athletik -1, Zähigkeit -1, Heimlichkeit +1,
Falls der Schaden des Tieres mit 2W6 (oder mehr) ausgewürfelt wird, entfällt 1W6.
Voraussetzung: Kein Groß oder Riesig


Mein Gedanke dahinter ist einfach der, dass man mittels "Groß" und "Schrumpfen" ebenfalls einen "Taschenzauberer" erschaffen kann, der auch noch positive Modifikationen und eine besondere Fertigkeit bekommt die ihre 2 Punkte durchaus wert sind. Daher finde ich die Aussage, dass die Modifikationen bei "Klein" und "Winzig" so heftig sein müssten um "Taschenzauberer" zu verhindern eher nicht überzeugend.