Splittermond Forum

Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Quendan am 04 Feb 2015, 14:41:49

Titel: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Quendan am 04 Feb 2015, 14:41:49
Es gibt einen neuen Blogbeitrag - und in dem seid auch ihr gefragt mit zu entscheiden! Aber lest selbt ...

http://splittermond.de/die-lorakischen-geschichten-interaktives-gruppenspiel-in-lorakis/
Zitat
"Moment Junge, bleibˊmal stehen. Ich kennˊ dich doch. Bist du nicht der junge Diener des Rajas, den ich vor ein paar Wochen in Munjali traf. Nein? Aber ich bin mir sicher, du warst in der Kneipe. Nein sag nichts. Jetzt weiß ich wieder, du bist das Bolzenäffchen von der Sinbaras Zorn. Auch nicht. Dann vielleicht der Knappe des jungen dalmarischen Ritters, der ganz hinten in der Ecke saß. Auch nicht? Aber… oh nein. Natürlich. Jetzt erkenne ich dich. Die Frisur lässt dich jünger aussehen. Und die einfache Kleidung hat mich auf eine falsche Fährte gelenkt. Aber jetzt sehe ich dich wieder ganz klar vor mir, wie du an der Theke gestanden hast. Du bist…"

Liebe Freunde des Rollenspiels Splittermond, willkommen zu den
Lorakischen Geschichten

Was ist die LoGe?
Die Lorakischen Geschichten, kurz die LoGe, sind ein interaktives Gruppenspiel in der Welt von Splittermond. Dabei übernehmen die einzelnen Spieler eine Figur, ein Haus oder eine Familie und bespielen unter der Leitung eines Teams von Splittermond-Autoren unterschiedliche Regionen von Lorakis. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sammeln, Macht und Reichtum zu erlangen, aber vor allem auch mit anderen Splittermond-Spielern und der Redaktion in Kontakt zu treten, seinen Fantasien und Ideen Gestalt zu geben und gemeinsam eine Lorakische Geschichte zu erzählen.

Wie genau läuft das ab?
Die LoGe wird in verschiedenen Zyklen gespielt. Jeder Zyklus erzählt dabei eine Geschichte in einem anderen Teil von Lorakis. Welche Region im kommenden Zyklus bespielt wird, wird im Vorfeld durch eine Abstimmung entschieden. Steht die Region fest, können alle, die teilnehmen wollen, sich bewerben. Zu einem festgesetzten Zeitpunkt startet dann das Spiel. Es gibt innerhalb des Spiels sowohl eine taktische als auch eine rein rollenspielerische Komponente. Jeder Spieler kann in regelmäßigen Abständen Spielzüge durchführen, die er bei der Spielleitung angibt. Diese werden gesammelt und in feststehenden Intervallen ausgewertet. Zusätzlich wird den Spielern eine Umgebung zur Verfügung gestellt (Forum, Maillisten etc.), in der sie in ihrer Rolle kommunizieren können, sei es im Einzelgespräch mit einem anderen Spieler, in der Gruppe zum Beispiel in einer Taverne oder durch einen privaten Briefverkehr mit anderen Spielern und der Spielleitung. Die (offiziellen) Ereignisse der einzelnen Spielabschnitte werden dann von der Spielleitung zusammengefasst und im Internet veröffentlicht. Wichtig ist uns dabei, Lorakis mit eurer Fantasie zu beleben. Es geht um das Gerücht, dass die Kurtisane dem alten Offizier ins Ohr flüstert. Das Spottlied des jungen Barden, das er lauthals im Wirtshaus zum Besten gibt. Die förmliche Depesche des intriganten Junkers von Ragenna an den ehrwürdigen Erzpriester der Jasane. Und um all die Geschichten, die aus diesen Ereignissen entstehen …

Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.

Nach einem zuvor festgelegten Zeitraum endet der laufende Zyklus, was jedoch nicht das Ende des Rollenspiels bedeuten muss: Die Spielregion eines abgelaufenen Zyklus soll, wenn dies gewünscht wird, in Eigenverwaltung durch die Spieler weiterlaufen. Die zur Verfügung gestellten Kommunikationsplätze (Forum, Mailingliste etc.) bleiben erhalten. Startet ein neuer Zyklus, gibt es auch eine neue Bewerbungsrunde. Die Teilnahme an einem vergangenen Zyklus führt dabei nicht automatisch zur Teilnahme im darauf folgenden.

Wann soll es losgehen?
Mit diesem Aufruf startet die Abstimmung zur Spielregion (siehe unten) des ersten Zyklus. Dabei sollen nicht nur potentielle Mitspieler der LoGe mit abstimmen, die sich auch an der folgenden Bewerbung beteiligen wollen. Ihr alle seid gefragt, denn schließlich geht es auch darum, aus welchem Teil von Lorakis ihr bald immer mal wieder kleine Geschichten im Blog lesen wollt. Und vielleicht packt den ein oder anderen zunächst Zögerlichen dann auch die Lust, im nächsten Zyklus mitzumachen.
Zur Heinzcon 2015 (http://www.heinzcon.de) (7.-9. März 2015) wird die Abstimmung ausgewertet und die Bewerbung kann beginnen. Start des tatsächlichen Spiels wird voraussichtlich im Umfeld der RPC 2015 (http://www.rpc-germany.de) (16.-17. Mai 2015) sein.

Und hier kommen sie, die Kandidaten für die erste Spielregion der LoGe:

1. Die Schädelkorsaren
Wollt ihr wagemutige Raubzüge unternehmen und halsbrecherische Säbelduelle in der Takelage stolzer Piratenschiffe ausfechten? Reizt euch die uralte Schatzkarte des Kapitän Quirinius Onyxaug? Wollt ihr halb vergessene Passagen aus dem alten Kodex der Korsaren zitieren, um euren Rivalen auszubooten? Oder nutzt ihr einfach das mächtige Artefakt, dass ihr in einer Schatzgrotte gefunden habt, um das Schiff eures Rivalen zu versenken? Ist es nicht Zeit für rauschende Feste in der Taverne, stürmische Fahrten auf dem Meer und geheimnisvolle Schätze in der Tiefe? Und ist mit Piraten sowieso alles besser?
Dann sind die Inseln der Schädelkorsaren das Spielgebiet eurer Wahl. Die Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.

2. Der Hof des Raja in Munjali
Elefantentreiber, Affengekreisch und Dschungelpaläste. Der Besuch des Moghuls mitsamt seiner 300 Diener. Tigerjagden und Raubzüge der heimtückischen Keshubim. Himmelhohe Drachenbäume und der Fluch des Affengotts Pudjari. Palastintrigen unter dem Gesinde und nächtliche Überfälle der finsteren Blutrichter.
All das und noch viel mehr findet man Hof des Rajas von Munjali im Shahirat Badashan. Im Rahmen der LoGe werden die Spieler das Schicksal von einflussreichen Personen am Rajahof lenken und versuchen in der Gunst des guten Rajas Sharmayani zu steigen. Womöglich möchte der Großwesir aber auch Raja anstelle des Rajas werden. Der Kommandant der Palastgarde muss vielleicht die dekadent gewordene Garde zu fähigen Kämpfern drillen, um die Blutjünger von Jarapur im nahen Dschungel zu bezwingen, und der Vorsteher der Hausdienerschaft ist seit Jahren mit dem Sprecher der Elefantentreiber verfeindet. Diese Spielregion ist geprägt von den Hofintrigen im Rücken des Rajas, aber auch die hohe Politik kommt ins Spiel, wenn ein übereifriger Gesandter des Padishah sicherstellen will, dass die den alten Traditionen Badashans verhafteten Untertanen Sharmayanis sich endlich den Sitten Farukans anpassen sollen.

3. Gelvana, Grafschaft im dalmarischen Bruderkrieg
Krieg! Seit mehr als zehn Jahren leidet Dalmarien unter dem Thronfolgekonflikt zwischen den Erben des verstorbenen Königs Alfons. Die wohlhabende Grafschaft Gelvana liegt im umstrittenen Niemandsland zwischen den Einflusssphären der beiden Thronprätendenten und hat es bislang stets vermieden, sich zu einer der Seiten zu bekennen. Doch die greise Gräfin liegt siech danieder und schon machen sich verschiedene Fraktionen daran, das Machtvakuum für ihre eigenen Zwecke auszunutzen: Alte Adelshäuser mit Verbindungen zu einer der beiden Kriegsseiten wollen das Gleichgewicht der Macht kippen, Handelsmagnaten trotzen dem Adel Privilegien und Einfluss ab, Priester schwingen sich zu Kirchenfürsten auf und versammeln bedrohlich große Tempelgarden und Bettlerprinzen und Diebeskönige kämpfen um die Herrschaft über die Unterwelt der Grafenstadt Gelvan.
Diese Spielregion ist genau das Richtige für alle, die den dalmarischen Thronfolgekrieg an vorderster Front miterleben und sich ein Stück vom gelvanischen Kuchen sichern wollen. Aber natürlich jagt nicht eine Schlacht die nächste, sondern auch Adelshochzeiten wollen lebend überstanden und Turniere gewonnen werden. Und trotz alter Fehden und blutiger Scharmützel mit rivalisierenden Häusern müssen die Ritter der Grafschaft zusammenstehen, wenn die gefürchteten Reiter Shahandirs sich an der Grenze sehen lassen.</blockquote>


Wenn ihr Lust bekommen habt, mit uns gemeinsam Lorakische Geschichten zu schreiben, dann stimmt hier ab, welche Region ihr beleben möchtet (Achtung, zur Abstimmung wird ebenso wie später zur Teilnahme am Spiel ein Account im Forum benötigt).
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Xasch am 04 Feb 2015, 15:02:10
Wow, das kam plötzlich. Sehr spannend! :)

Ich hab zwar noch nicht ganz verstanden wie genau das ganze dann abläuft (habe bei soetwas noch nie mitgemacht), aber ich bin auf jeden Fall neugierig und gebe mal ne Stimme ab ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: wlfn am 04 Feb 2015, 15:25:42
Das klingt spannend. Werd ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen bevor ich Abstimm. Die settings haben alle was. :)

Gruß
wlfn
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Fulminus am 04 Feb 2015, 15:36:42
Ich freue mich über eine Erweiterung der Welt. Meine Stimme habe ich abgegeben.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 04 Feb 2015, 15:57:02
Das macht große Vorfreude. Hoffentlich finde ich Zeit und Muße und bewerbe mich.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Wolfhunter am 04 Feb 2015, 16:38:18
Hoppla - fetter Brocken *schluck* Das ist mal 'n ordentliches Geschütz, das ihr hier auffahrt. "Lebendiges Lorakis" entmystifiziert, hm? ;)

Werd ich mir mal in Ruhe anschauen und drüber schlafen, klingt aber nach 'nem spannenden Konzept.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: SeldomFound am 04 Feb 2015, 16:48:05
Ich habe mich jetzt "klassischerweise" für Dalmarien entschieden, aber die andere Angebote klingen auch sehr interessant.

Nur beschäftige ich mich gerade am ehesten mit dem mittelalterlichen Europa, von daher passt mir das besser.  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Kreggen am 04 Feb 2015, 16:52:42
Abgestimmt. Ich bin gespannt. Da werden wir ja sicherlich in Norddeich Infos aus erster Hand bekommen, was ?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 04 Feb 2015, 16:54:31
"Lebendiges Lorakis" entmystifiziert, hm? ;)
Die LoGe sind nur ein Teil des "Lebendigen Lorakis", aber ja, es ist zumindest das erste Element, mit dem wir jetzt an die Öffentlichkeit gehen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Feb 2015, 16:59:50
Gemeint ist einfach ein Briefspiel wie bei DSA, oder?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 04 Feb 2015, 17:18:59
Gemeint ist einfach ein Briefspiel wie bei DSA, oder?
Kurz gesagt: Nein

Etwas länger gesagt: ja und nein  ;)

Es hat durchaus einige Elemente davon (der ,Spielmodus' oder natürlich auch das Medium), aber auch ganz deutliche konzeptuelle Unterschiede (die Spielzüge, Einfluss auf die Weltbeschreibung, Maßstab, etc)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Feb 2015, 17:25:18
Ok, bin gespannt. :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Cifer am 04 Feb 2015, 17:37:42
Okay, das sind mal eben drei Gebiete, mit denen ich mich nach genauerem Durchlesen sehr gut anfreunden könnte.
Wie wählt man da das richtige aus, um dafür zu stimmen?
Ich hab's: Ein cleverer Auswahlalgorithmus muss her!
...
Ene... Mene... Muh!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Rumo am 04 Feb 2015, 19:05:32
Klingt ziemlich interessant, bin mal gespannt wie ihr euch das genau vorgestellt habt und wie es aussieht, wenns erst richtig läuft. Sollange bleibt mir nur den Papagei zu entstauben und einen ausreichenden Rumvorrat zu bunkern, ARRRR ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 04 Feb 2015, 19:15:11
Ich kann mir da zwar noch nicht so richtig was drunter vorstellen, aber seit wann hindert mich das am Abstimmen? ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: IceFreez3r am 04 Feb 2015, 20:48:10
Ich kann mir zwar auch nichts drunter vorstellen, aber meine Stimme ist abgegeben.

IceFreez3r

PS: Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass man aus LoGe ganz einfach Lego machen kann?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: wlfn am 04 Feb 2015, 21:03:20
So, Stimme ist abgegeben, auch wenn ich noch nicht recht nachvollziehen kann wie das Ganze am Ende funktionieren soll. 8) Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?
Das klingt nämlich schon so interessant, dass ich mit dem Gedanken spiele mich da zu Bewerben. Allerdings muss dafür dann auch das richtige Setting gewählt werden ;)

Gruß
wlfn
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Quendan am 04 Feb 2015, 21:22:25
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?

Exakt so ist es. :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Katharsis am 04 Feb 2015, 21:26:07
Harr, interrresant! darauf nen Rum!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Darian am 04 Feb 2015, 21:26:20
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?

Exakt so ist es. :)

Einfach mal ein +1 für diese geile Idee.

Mehr Infos da wart ich drauf :D :D ich bin gespannt und gefesselt von der Idee. Ich werd mich auf jeden Fall bewerben.

Abgestimmt hab ich auch :D

Gruß Darian
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 04 Feb 2015, 21:32:04
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?
Ach, es gibt vielleicht auch schon vorher die ein oder andere Info ;)
Wir wollen ja, dass ihr euch mehr und mehr etwas darunter vorstellen könnt. Zur HeinCon startet ja die richtige Bewerbung und im Optimalfall sollte man da ja schon wissen, ob das generell etwas für einen ist.

PS: Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass man aus LoGe ganz einfach Lego machen kann?
Yep, uns bei der Namensfindung. Daher haben wir uns auch für die Schreibweise LoGe und nicht LOGE entschieden. Das wäre dann doch zu nah dran ... ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Cifer am 04 Feb 2015, 21:52:00
Ach, spätestens wenn Mertalia dran ist passt das auch in der aktuellen Schreibweise.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: LeviVD am 05 Feb 2015, 00:48:17
Klingt ja wirklich was ihr euch da ausgedacht habt! Mal schauen welches Setting es wohl wird. Ich hab mein persönlichen Favorit(har har har).
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 05 Feb 2015, 07:21:27
PS: Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass man aus LoGe ganz einfach Lego machen kann?

SM, Lego... Irgendwie sind inzwischen alle Abkürzungen schon besetzt... ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Jeanie am 05 Feb 2015, 08:41:39
Spannend! Ich bin dabei :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Jan van Leyden am 05 Feb 2015, 11:19:51
Du lebst nur, wenn du die Planken unter deinen Füßen spürst!

Die Buddel schwenkend

---Jan van Leyden, der Korsar aus dem Münsterland
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: sindar am 05 Feb 2015, 11:36:44
Ich kann zwar mit keiner der Regionen irgendwas anfangen, aber die Idee finde ich trotzdem klasse! :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 05 Feb 2015, 12:01:19
Ich kann zwar mit keiner der Regionen irgendwas anfangen, aber die Idee finde ich trotzdem klasse! :)

Kommt Zeit kommt Rat. Vielleicht ist ja im nächsten Durchlauf dann eine Region dabei, die Dir besser gefällt. Mir fiel die Auswahl leider viel zu schwer :(. Ich finde auch gut, dass man sich für den ersten Durchlauf eher "Randregionen" ausgesucht hat. Zumindest schien mir die genannten Regionen bisher nicht der Themenschwerpunkt hier im Forum zu sein. Allerdings fände ich dann irgendwann mal auch eine Rand-Baronie oder -Grafschaft in Selenia sehr lohnenswert. Vor allem beruhigt mich, dass es nicht zu einem Briefspiel wie bei DSA kommen soll. Ich habe mich bei DSA zwar nie tiefer damit beschäftigt, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass da Dinge in die Publikationen herübergeschwappt sind, auf die ich auch gerne hätte verzichten können (beispielsweise den ein oder anderen Botenartikel). Von daher begrüße ich die Idee mit kleineren Regionen und ohne Weltumwerfende Handlungen sehr.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Alagos am 05 Feb 2015, 12:26:40
Ich habe für die Schädelkorsaren gestimmt. Mal ehrlich: Wer rockt mehr, als die? :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Kreggen am 05 Feb 2015, 12:30:06
Ich habe für die Schädelkorsaren gestimmt. Mal ehrlich: Wer rockt mehr, als die? :D

Grins !!! Piraten sind seit Jack Sparrow, Crossbones und Black Sails doch wieder out   ;D ... daher hab ich für was anderes gestimmt  ;D

Aber ich kann mich auch sehr gut mit Piraten anfreunden, falls das Setting gewinnt ...
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Dunbald am 05 Feb 2015, 13:44:18
Shiver my timber, shiver my soul
Yo ho heave ho....

Dieser Thread gilt hiermit als gekapert ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: asquartipapetel am 05 Feb 2015, 15:59:05
Mir wären konkurrierende Magnatenhäuser in Mertalia oder Tarrrudel in der Surmakar lieber gewesen, aber irgendwie habe ich auch wieder Lust drauf, meine PS3 und Black Flag anzuschmeißen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 05 Feb 2015, 16:27:20
Konkurrierende Magnatenhäuser in Mertalia

Das sollte man auf jeden Fall auch mal ins Auge fassen. Irgendeine kleine mertalische Stadt (ungefähr um die 20.000 Einwohner) und dann mal ein wenig Politik, Wirtschaft, Intrigen, Hurerei und andere Dinge die einem so Spaß machen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten
Beitrag von: Nevym am 05 Feb 2015, 17:06:25
...
http://splittermond.de/die-lorakischen-geschichten-interaktives-gruppenspiel-in-lorakis/
Zitat
...

Liebe Freunde des Rollenspiels Splittermond, willkommen zu den
Lorakischen Geschichten

Was ist die LoGe?
Die Lorakischen Geschichten, kurz die LoGe, sind ein interaktives Gruppenspiel in der Welt von Splittermond. Dabei übernehmen die einzelnen Spieler eine Figur, ein Haus oder eine Familie und bespielen unter der Leitung eines Teams von Splittermond-Autoren unterschiedliche Regionen von Lorakis. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sammeln, Macht und Reichtum zu erlangen, aber vor allem auch mit anderen Splittermond-Spielern und der Redaktion in Kontakt zu treten, seinen Fantasien und Ideen Gestalt zu geben und gemeinsam eine Lorakische Geschichte zu erzählen.

Wie genau läuft das ab?
Die LoGe wird in verschiedenen Zyklen gespielt. Jeder Zyklus erzählt dabei eine Geschichte in einem anderen Teil von Lorakis. Welche Region im kommenden Zyklus bespielt wird, wird im Vorfeld durch eine Abstimmung entschieden. Steht die Region fest, können alle, die teilnehmen wollen, sich bewerben. Zu einem festgesetzten Zeitpunkt startet dann das Spiel. Es gibt innerhalb des Spiels sowohl eine taktische als auch eine rein rollenspielerische Komponente. Jeder Spieler kann in regelmäßigen Abständen Spielzüge durchführen, die er bei der Spielleitung angibt. Diese werden gesammelt und in feststehenden Intervallen ausgewertet. Zusätzlich wird den Spielern eine Umgebung zur Verfügung gestellt (Forum, Maillisten etc.), in der sie in ihrer Rolle kommunizieren können, sei es im Einzelgespräch mit einem anderen Spieler, in der Gruppe zum Beispiel in einer Taverne oder durch einen privaten Briefverkehr mit anderen Spielern und der Spielleitung. Die (offiziellen) Ereignisse der einzelnen Spielabschnitte werden dann von der Spielleitung zusammengefasst und im Internet veröffentlicht. Wichtig ist uns dabei, Lorakis mit eurer Fantasie zu beleben. Es geht um das Gerücht, dass die Kurtisane dem alten Offizier ins Ohr flüstert. Das Spottlied des jungen Barden, das er lauthals im Wirtshaus zum Besten gibt. Die förmliche Depesche des intriganten Junkers von Ragenna an den ehrwürdigen Erzpriester der Jasane. Und um all die Geschichten, die aus diesen Ereignissen entstehen …

Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.

Nach einem zuvor festgelegten Zeitraum endet der laufende Zyklus, was jedoch nicht das Ende des Rollenspiels bedeuten muss: Die Spielregion eines abgelaufenen Zyklus soll, wenn dies gewünscht wird, in Eigenverwaltung durch die Spieler weiterlaufen. Die zur Verfügung gestellten Kommunikationsplätze (Forum, Mailingliste etc.) bleiben erhalten. Startet ein neuer Zyklus, gibt es auch eine neue Bewerbungsrunde. Die Teilnahme an einem vergangenen Zyklus führt dabei nicht automatisch zur Teilnahme im darauf folgenden.
...
Wenn ihr Lust bekommen habt, mit uns gemeinsam Lorakische Geschichten zu schreiben, dann stimmt hier ab, welche Region ihr beleben möchtet (Achtung, zur Abstimmung wird ebenso wie später zur Teilnahme am Spiel ein Account im Forum benötigt).
Nachdem ich vehement eine "Meta-[Spiel-]Ebene" gefordert hatte, kann ich mich jetzt schlecht "verweigern"  8)
Schön daß das so früh angegangen wird. Ich hoffe seht, daß da viele Geschichten usw rauskommen und daß sich da viele Spieer dran beteiligen um die Spielwelt zu gestalten. Das "taktische Element" riecht mir jetzt erst mal nach PvP, aber wir werden sehen und uns ggf. aus diesem Geschehen raushalten - ich halte gar nichts von dem Schlachtengedöns so mancher Geschichte und dem ständigen gegeneinander spielen...

Schon immer gefiel mit die Idee, daß eine "Meta-Ebene" bespielt wird und daraus sich der Verlauf des Weltengeschehens ergibt - Rollenspiel auf (virtueller) Meta-Ebene, das ist wie eine Fortsetzung des Spiels auf höherer Ebene.
Zusammen mit ein paar Methoden und Hilfmitteln läßt sich damit ein ganze komplexe Welt verwalten, bespielen, ihr Gesehene fortführen, durch Publikationen unterstützen und das auch noch für fast lau und mit der Möglichkeit das Geschehen zu steuern (damits net zusehr ausm ruder läuft... Stichwort "Lenkung durch Verlag").

Allerdings sollten daraus nicht die Konsequenzen entstehen die man bei anderen bekannten Spielwelten kennt....
und da meine ich jetzt nicht (nur) die Große Konkurenz...

Die drei Regionen finde ich toll gewählt, auch wenn meine  Präferenz nicht dabei ist.
Aber ich wäre durchaus bereit eine "Rolle" in einem solchen Spiel zu übernehmen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 05 Feb 2015, 21:22:59
Irgendeine kleine mertalische Stadt (ungefähr um die 20.000 Einwohner) und dann mal ein wenig Politik, Wirtschaft, Intrigen, Hurerei und andere Dinge die einem so Spaß machen.
Das war intern durchaus auch in der engeren Wahl, hat dann aber knapp gegen das konkurrierende Intrigensetting "Rajahof Badashan" verloren, weil wir auch mal die Exotik von Splittermond in den Vordergrund stellen wollten.
Aber in einem der nächsten Zyklen ...

Das "taktische Element" riecht mir jetzt erst mal nach PvP, aber wir werden sehen und uns ggf. aus diesem Geschehen raushalten - ich halte gar nichts von dem Schlachtengedöns so mancher Geschichte und dem ständigen gegeneinander spielen...
Das soll ganz sicher nicht in PvP ausarten, sondern eher ein Mechanismus sein, um die verschiedenen Eigenschaften der Fraktion eines Spielers abzubilden und ihm Handlungsmöglichkeiten zu geben, die ihn etwas von denen seiner Mitspieler unterscheiden.

Zitat
Schon immer gefiel mit die Idee, daß eine "Meta-Ebene" bespielt wird und daraus sich der Verlauf des Weltengeschehens ergibt - Rollenspiel auf (virtueller) Meta-Ebene, das ist wie eine Fortsetzung des Spiels auf höherer Ebene.
Zusammen mit ein paar Methoden und Hilfmitteln läßt sich damit ein ganze komplexe Welt verwalten, bespielen, ...
Dieses "taktische Element" sind also eher die von dir gewünschten Hilfsmittel, um die komplexe Welt zu verwalten und zu bespielen :-)

Und an die, die sich bislang gar nichts vorstellen können: Fragt ruhig! Auch wenn wir noch nicht ganz den Vorhang lüften, wie es ablaufen wird, kann ich die ganz groben Verständnisfragen hier hoffentlich schon klären.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 05 Feb 2015, 22:30:23
Aber in einem der nächsten Zyklen ...

Juhu! Dann bin ich da spätestens dabei. Wobei ich das angesprochene Setting in Badashan auch sehr zugesagt hat. Sonst hätte ich ja auch für eines der anderen beiden Setting gewählt ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 06 Feb 2015, 07:48:18
Irgendeine kleine mertalische Stadt (ungefähr um die 20.000 Einwohner) und dann mal ein wenig Politik, Wirtschaft, Intrigen, Hurerei und andere Dinge die einem so Spaß machen.
Das war intern durchaus auch in der engeren Wahl, hat dann aber knapp gegen das konkurrierende Intrigensetting "Rajahof Badashan" verloren, weil wir auch mal die Exotik von Splittermond in den Vordergrund stellen wollten.

Ich find's super. Ich spiele mit meiner Tischgruppe auch in Mertalia, aber ich finde es sehr wichtig, dass auch mal ein Schlaglicht auf die exotischeren Regionen Lorakis' gesetzt wird. Wie ich schon anderswo schrieb: Fäntelalter und Pseudo-Renaissance kann ich auch in jeder Menge anderer Settings spielen. Gebt mir die Regionen, die Lorakis einzigartig machen!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: G3oR am 06 Feb 2015, 10:33:11
Sehr geil! Hab mal direkt abgestimmt. Nur kann ich's mir dzt noch nicht ganz vorstellen wie genau gespielt wird. Bin aber auf jeden Fall dabei.

Gebt mir die Regionen, die Lorakis einzigartig machen!
Stimme dir voll und ganz zu!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Guldor am 06 Feb 2015, 12:06:15
Bin ja hin und her gerissen. Ich habe nie am DSA-Briefspiel teilgenommen, weil ich etwas den Eindruck hatte, dass sich da Leute etwas zu wichtig und ernst nehmen. Außerdem kam es mir mmanchmal so vor, dass einige da auch ihr Ego polieren, da irgendwelche Winzbaronien plötzlich ein stehens Heer hatten und ne Riesenpferdezucht etc.
Aber ein enger Fokus auf eine Region und eine gute Betreuung durch das Autorenteam lassen die Sache für mich schon wieder reizvoll erscheinen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 06 Feb 2015, 17:31:56
Ja den Eindruck hattest nicht nur du ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: flippah am 06 Feb 2015, 17:36:44
was ihn nicht richtiger macht. Aber Schwamm drüber.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Kreggen am 06 Feb 2015, 18:23:22
was ihn nicht richtiger macht. Aber Schwamm drüber.

Gehört auch nicht hierhin, ich möchte das zumindest hier nicht auswalzen - meine Meinung dazu solltest Du ja kennen, Flippah. Warten wir einfach mal den Workshop in Norddeich ab ...
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Erundil am 06 Feb 2015, 19:32:14
Wären denn alle bespielten SCs der Region somit auch Splitterträger? Ich weiß ja nicht, von was für Zahlen wir hier ausgehen, abier mir käme das doch nach einer etwas dichten Konzentration von Trägern vor ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Cifer am 06 Feb 2015, 20:23:40
@Erundil
Ich würde vermuten, dass die "Spielzüge" nicht die normalen Splittermondregeln nutzen, sondern mit einem anderen Regelwerk bespielt werden. Hier sollen ja teils ganze Fraktionen bespielt werden.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Feyamius am 06 Feb 2015, 20:48:30
Hab auch abgestimmt (https://www.youtube.com/watch?v=Z9_XnI_HBPY&t=10m37s).
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Irian am 06 Feb 2015, 22:54:52
Ich finde, das klingt nach Spaß. Jetzt muss ich aber schnell an meinem Lebenslauf und der Bewerbungsmappe arbeiten. Wo sind nur die Zeugnisse?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 07 Feb 2015, 00:44:34
ich würde auch darum bitten hier vom DSA-Briefspiel-Bashing Abstand zu nehmen. Das gehört hier nicht her, gerade wenn es nur von den üblichen Vorurteilen und Unwissenheit geprägt ist. Ich weiß, es kam noch fast nichts Böses, aber wehret den Anfängen.

In jedem Fall sind natürlich die üblichen Kritikpunkte bekannt und wurden bei der Konzeption unserer LoGe berücksichtigt, weswegen das Ganze, wie oben von mir erläutert, auch nur eher begrenzt mit dem Briefspiel vergleichbar ist.

Wären denn alle bespielten SCs der Region somit auch Splitterträger? Ich weiß ja nicht, von was für Zahlen wir hier ausgehen, abier mir käme das doch nach einer etwas dichten Konzentration von Trägern vor ;)
Nein, das sind auf keinen Fall alles Splitterträger. Das gesamte Spiel der LoGe wird nicht nach den Splittermond P&P-Regeln funktionieren, es ist gewissermaßen ein anderer Spielmodus.
Wenn man vom typischen Heldenspiel ausgeht, macht man sich da auch eine falsche Vorstellung. Man spielt hier gerade nicht die herausgehobenen vom Schicksal erwählten Charakter, sondern das Ziel der LoGe ist vielmehr, den "normalen" Hintergrund der Welt zum Leben zu erwecken.

Plakatives Beispiel:
Im Pen&Paper spielst du z.B. den aus der Art geschlagenen, unangepassten Sohn des Barons, der in die Welt zieht, um Abenteuer zu erleben, und sich dabei in eine Richtung entwickelt, die sich sein Vater nie hätte träumen lassen.
Die Lorakischen Geschichten nehmen dagegen gerade den Haupterben des Barons in den Blick: Du spielst den wohl erzogenen Erben, der in der Grafschaft um Einfluss für sein Haus buhlt, sich mit Missernten, Bauernaufständen, oder einer Änderung der politischen Großwetterlage herumschlagen muss oder geschickt heiratet, um ein Bündnis mit der konkurrierenden Familie zu schließen - hoffentlich überlebt er dabei die (rote?) Hochzeit!

Auch der Beschreibungsmaßstab ist oft ein anderer:
Während man im P&P vielleicht den Kneipenbesuch, den anschließenden Weg zum Hafen, die Erkundigungen in den Lagerhäusern und den anschließenden Kampf mit dem korrupten Hafenmeister ausspielt, deckt in den LoGe ein Spielzug einige Wochen oder mehr als einen Monat ab und du greifst dir vielleicht ein besonderes Ereignis heraus (z.B. die Audienz beim Herzog, zu der auch der Repräsentant der verhassten Kaufmannsfamilie erscheint) und beschreibst es, wenn du magst in Form einer kleinen Kurzgeschichte. Möglicherweise hast du dich aber auch mit dem Spieler der Kaufmannsfamilie geeignet, dass ihr diese Audienz in Form eines abwechselnd weiterzuschreibenden Textes gemeinsam ausgestalten wollte.
Mit Sicherheit wird deine Familie aber in der Zeit noch zig andere Aktionen unternehmen (z.B. in Ratssitzungen präsent sein, Verhandlungen mit Geschäftspartner führen, Steuern eintreiben aber auch das kleine Scharmützel an der Nordgrenze führen), die in nicht mehr als einem Nebensatz auftauchen und/oder in Form von Spielzügen im "Taktik"-Modul abgedeckt werden.
Möglicherweise führt der "Scharmützel-im-Norden"-Spielzug zu einer neuen kleinen Geschichte, die du allein oder mit anderen erzählen willst, oder aber er führt einfach dazu, dass dein Territorium sich vergrößert bzw. nicht verkleinert.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Welf Jagiellon am 07 Feb 2015, 10:22:53
Klingt interessant - bin gespannt wie sich das konkret auswirkt und wie intensiv es bespielt wird.

Inwiefern wird die Anzahl der zu besetzenden Rollen begrenzt; werden einige vorgegebene, in der gewählten Region besonders einflussreiche Charaktere gestellt, die dann von den Spielern weiter ausgestaltet werden und am Punktspiel teilnehmen, während der Rest "Statisten" spielt, die stimmungsvolle Beschreibungen liefern?
Ja, das erklärt ihr vermutlich mit dem Bewerbungsverfahren, aber man kann ja nicht früh genug darüber reden. :P

Ebenso wäre interessant zu wissen, wie Spielzüge ablaufen (Länge der Züge, Interaktion mit der Spielleitung), was das "Punktspiel" bedeutet (kann man quasi "gewinnen"? Nach welchen Kriterien? Sollen alle Spieler bzw. Charaktere hier möglichst chancengleich sein?) usw., aber da bin ich wohl einfach nur ungeduldig. :D

Was passiert, wenn ein Teilnehmer nicht weiterspielen kann - übernimmt dann jemand anders den Charakter (ggf. die Spielleitung)?

Ansonsten nehme ich an, dass es auch möglich ist, mit seinem gewählten bzw. selbst gestalteten Charakter zusammen eine Organisation zu spielen, wie z. B. einen Priesterorden, eine Piratenmannschaft etc., also direkte Kontrolle über eine Gruppe von NPCs zu übernehmen (ähnlich der Ressource Gefolge nur in größerem Maßstab?)
Oder übernimmt jeder Spieler wirklich nur eine Person und hat über diese Einfluss auf andere Leute bzw. Organisationen, abhängig von den Reaktionen der Spielleitung? In einem gewissen Rahmen sollte man ja einem Piratenkapitän zugestehen, dass er Kontrolle über seine Mannschaft hat.
Andererseits macht es natürlich Sinn, wenn Gruppen vorgegeben (bzw. während des Bewerbungsverfahrens gemeinsam entwickelt werden), in denen die Spieler gebündelt werden, sodass es automatisch eine aktive Interaktion innerhalb der agierenden Organisationen gibt.

...

Und: Ja, da bin ich wieder - diesmal wirklich^^
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 07 Feb 2015, 10:49:49
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann  ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.

Soviel aber schonmal:
Es ist je nach Setting kein Ein-Personen-Spiel (in Badashan vielleicht noch am ehesten), sondern jeder spielt eine Gruppierung, Familie, Schiffsmannschaft, etc. Also de facto einen Anführer mit Gefolge, aber nun auch nicht so, dass du wieder Personen/Helden-zentriert spielst und das Gefolge nur ein Asset ist, sondern du kannst auch mal eine Geschichte aus der Sicht des Gardehauptmanns erzählen, oder so.
Oder mal ein Beispiel aus dem beliebten Westeros: du spielst z.B. das ganze Haus Stark und widmest dich in erster Linie Ned, aber eben auch mal Cately, Arya, Jon Snow oder dem Haus-Septon.

Zu den anderen Fragen heute Abend oder in den nächsten Wochen mehr.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: asquartipapetel am 07 Feb 2015, 11:19:08
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann  ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.

Reisebüro und Kino sind heute bei mir auch drin, nur Stadion klingt ziemlich suspekt ...

In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Belzhorash am 07 Feb 2015, 11:28:28
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann  ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.

Reisebüro und Kino sind heute bei mir auch drin, nur Stadion klingt ziemlich suspekt ...

In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?
Yeah, wir sollten eine Whatsapp-Gruppe aufmachen.
Ich gehe heute ins Reisebüro, Restaurant, Kino. :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Wolfhunter am 07 Feb 2015, 11:36:10
Weiterhin OT: Also ich spiel heut Splittermond
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 07 Feb 2015, 14:25:16
In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?

Ich hoffe, dass bereits schneller eine zweite Runde startet. Sonst muss ich ja noch länger auf Mertalia warten :'(
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Blue Sid am 07 Feb 2015, 18:45:50
Der allgemeinen Meinung hier schließe ich mich an: Ein total spannendes und vielversprechendes Konzept, das Ihr präsentiert.

Die Frage nach der geplanten Intervalllänge interessiert mich auch.

Bis zur Heinz-Con.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: maggus am 07 Feb 2015, 19:00:31
Bis zur Heinz-Con.

Hi Blue Sid - Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre? Darauf freue ich schon sehr :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Noldorion am 07 Feb 2015, 20:20:48
Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre?

Du irrst dich nicht :)

Hi Sid, und willkommen im Forum! Schön, dich zu sehen :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 07 Feb 2015, 22:07:29
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann  ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.

Soviel aber schonmal:
Es ist je nach Setting kein Ein-Personen-Spiel (in Badashan vielleicht noch am ehesten), sondern jeder spielt eine Gruppierung, Familie, Schiffsmannschaft, etc. Also de facto einen Anführer mit Gefolge, aber nun auch nicht so, dass du wieder Personen/Helden-zentriert spielst und das Gefolge nur ein Asset ist, sondern du kannst auch mal eine Geschichte aus der Sicht des Gardehauptmanns erzählen, oder so.
Oder mal ein Beispiel aus dem beliebten Westeros: du spielst z.B. das ganze Haus Stark und widmest dich in erster Linie Ned, aber eben auch mal Cately, Arya, Jon Snow oder dem Haus-Septon.

Zu den anderen Fragen heute Abend oder in den nächsten Wochen mehr.
Bei den Schädelkorsaren würde dann jeder quasi eine Schiffsbesatzung spielen? Cool.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: cat am 07 Feb 2015, 22:47:00
Da ich meinen Kinobesuch schon gestern abend abgehakt hab  ;), kann ich hier vielleicht ein bisschen einspringen für Drakon und auf ein paar Sachen eingehen.
Wie Drakon schon schrieb, wird es je nach Setting entschieden wie umfangreich die Fraktion ist, die ein Spieler übernimmt. Es soll natürlich nicht Hauptspieler geben und nur "Statisten". Jeder Spieler startet mit den gleichen Vorraussetzungen ins Spiel. Wir wollen auch keine Figuren stellen, die dann zu bespielen sind, sondern die Spieler entwerfen ihre eigenen Figuren und deren Hintergrund, schließlich ist das ein Rollenspiel. :)
Innerhalb des Spieles können Spieler an verschiedene Ressourcen gelangen oder diese für sich nutzbar machen, wodurch natürlich im Verlauf des Spieles Unterschiede entstehen können. Es soll aber letztlich keinen Gewinner geben und der Rest sind Verlierer. Der Begriff Punktspiel, ist deshalb vielleicht auch etwas irreführend. Besser ist von einer taktischen Komponente des Spiels zu sprechen. Ein Spielzug dreht sich also mehr darum, wie setze ich meine Ressourcen ein, oder wie erlange ich neue, etwa wie erweitere ich mein Netzwerk an Personen, wo bringe ich meinen Spion unter, oder wen heuere ich für meine Crew an, mit wem schließe ich einen Pakt usw., als dass man mit seinem Zug Punkte sammeln würde, die einen am Schluß aufs Siegertreppechen bringen.
Für uns im ist dabei immer im Fokus, gemeinsam ein Setting lebendig zu machen, also eine Geschichte zusammen zu entwickeln und zu erzählen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Schattenspringer am 07 Feb 2015, 23:01:35

Für uns im ist dabei immer im Fokus, gemeinsam ein Setting lebendig zu machen, also eine Geschichte zusammen zu entwickeln und zu erzählen.

Und dies hat dann auch Auswirkungen auf offizielle Publikationen? Sprich es kann/soll so sein, dass ein Teil evtl Einfluss auf die Geschichte von Lorakis hat?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 08 Feb 2015, 00:51:58
Erstmal FIY:
Reisebüro - wird wohl diesen Sommer Dalmatien (auch zur Mertalia-Recherche ;) )
Stadion - unsere Mainzer haben leider unglücklich verloren
Kino - The Imitation Game hat mir sehr gut gefallen

Jetzt aber BTT:
Meine „Flügelfrau“ cat hat ja schon einiges beantwortet, ich will mal versuchen ein paar weitere Dinge zu klären:

Inwiefern wird die Anzahl der zu besetzenden Rollen begrenzt; werden einige vorgegebene, in der gewählten Region besonders einflussreiche Charaktere gestellt, die dann von den Spielern weiter ausgestaltet werden und am Punktspiel teilnehmen, während der Rest "Statisten" spielt, die stimmungsvolle Beschreibungen liefern?
Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.
Es wird allerdings von uns ein paar Vorgaben geben, um eine möglichst interessante Dynamik zu erzeugen also z.B. am Rajahof in Badashan sind zu besetzen der Gardehauptmann, der Großmeister, der Elefantenaufseher, die Haremsdame, der Geschichtenerzähler, etc.
Die genaue Ausgestaltung der Personen bzgl. Charakter, Ambitionen, etc. obliegt jedem LoGe-Teilnehmer, aber diese Funktionen sollen zumindest irgendwie besetzt sein.
Der Modus, wer was spielen darf, welche Figuren evtl. mehrfach auftauchen dürfen, wie mit eigenen Rollen-Ideen umgegangen wird, etc., wird dann mit dem Start der Bewerbungen geklärt.
In jedem Fall sollen alle, die bei der Bewerbung den Zuschlag bekommen, auch beim Punktspiel/Taktikmodus (ich merke: wir brauchen hier einen treffenderen, griffigen Namen. Vorschläge?) mitmachen können, wenn sie wollen.

Zitat
Ebenso wäre interessant zu wissen, wie Spielzüge ablaufen (Länge der Züge, Interaktion mit der Spielleitung), was das "Punktspiel" bedeutet (kann man quasi "gewinnen"? Nach welchen Kriterien? Sollen alle Spieler bzw. Charaktere hier möglichst chancengleich sein?) usw.
Ein Zug im „Taktikmodus“ soll ein paar Wochen dauern, damit die Spielleitung ausreichend Zeit hat auszuwerten, v.a. aber auch damit um den Zug herum Geschichten gesponnen werden können.
Man kann da nicht gewinnen im sinne von „besser als die anderen spielen“, man kann aber selbstgesteckte Ziele erreichen (z.B. das größte Heer aufstellen, der beliebteste Mann am Hof werden, etc.) oder aber neue Möglichkeiten „freischalten“ (Bsp. Piraten: Erst wenn du eine Schiff mit mindestens xx Mann Manschaft hast, kannst du auf Schatzsuche gehen).
Im Prinzip geht es darum ein paar Entscheidungen zu treffen, was man pro „Runde“ macht, sprich wo die eigene Figur in dieser Zeit sein Hauptaugenmerk drauf legt.

Zitat
Was passiert, wenn ein Teilnehmer nicht weiterspielen kann - übernimmt dann jemand anders den Charakter (ggf. die Spielleitung)?
Grundsätzlich passiert erstmal nix, der Charakter tritt in den Hintergrund, wird passiv, nimmt keinen aktiven Part mehr in laufenden Storys und Handlungssträngen ein. Wenn es absolut umplausibel sein sollte, dass die betreffende Fraktion nichts unternimmt, wird die Spielleitung evtl. mal eine sinnvolle Reaktion liefern. Innerhalb eines Zyklus soll erstmal nicht neu vergeben werden, wenn das Spiel dann bei Interesse weitergeführt, aber nicht mehr von uns gesteuert wird, kann auf Wunsch der anderen sicher auch ein neuer Interessierter für diesen Platz gesucht werden.

In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?
Zunächst hatten wir nicht angedacht zwei Zyklen parallel laufen zu lassen und aufgrund der erfahrungsgemäßen Trägheit solcher Spiele, braucht ein Zyklus sicher gut über ein Jahr.
Wenn der Ansturm aber riesig sein sollte, müssen wir uns halt mal überlegen, wie wir damit umgehen. Ist eben auch eine Frage der Manpower bzgl. der Betreuung eines solchen Spiels.

Und dies hat dann auch Auswirkungen auf offizielle Publikationen? Sprich es kann/soll so sein, dass ein Teil evtl Einfluss auf die Geschichte von Lorakis hat?
Höchstens in deutlich begrenztem Umfang. Bsp. Wenn im dalmarischen Zyklus irgendwann die Gräfin von Gelvana gestürzt wird, sich die Barone des Umlands die Ländereien unter den Nagel reißen, sich die Stadt aber dafür zur Freistadt ausruft und dort ein Priester der fremden Gottheit Hutzelos eine monotheistische Lokal-Religion durchsetzt, weil das eben so im LoGe-Spiel rauskam, dann wird sich vielleicht in einem irgendwann erscheinenden Dalmarien-Regionalband der Nebensatz finden: „…, ebenso liegt im Tal des Blabla-Flusses die streitbare und eigensinnige Freistadt Gelvana. Die exilierten Erben der gestürzten Gräfin planen sein längerem, ihre einstigen Ländereien zurück zu gewinnen.“
Ein Satz, der im Prinzip auch in der Spielhilfe stehen könnte, wenn Gelvana nicht in den Lorakischen Geschichten vorkäme, sondern komplett von einem Autoren  designt worden wäre. So freuen sich aber die LoGe-Teilnehmer, dass ihre Handlungen irgendwie berücksichtigt worden sind.
Was im fiktiven Dalmarien-Regionalband aber nicht stehen wird, ist die komplizierte und verschlungene Intrige, die sich die LoGe-Leute erdacht haben, um die Gräfin zu stützen, die auf 35 Seiten ausformulierten Glaubenssätze der Hitzelos-Anhänger und die komplette Namensliste der bespielten Barone, Handelsmagnaten, Söldnerführer und Kirchenfürsten mitsamt ihrer Kinder, Enkel und Ahnenreihe.

Das ist schon allein durch das Verhältnis zwischen üblicher Beschreibungsdichte von Splittermond und dem Maßstab des LoGe-Spiels beinahe ausgeschlossen. Und aus gutem Grund wählen wir für das LoGe-Spiel nicht die für die lorakische Geschichte brisantesten Orte.
Wenn es also in Zukunft mal ein Spiel in Mertalia geben sollte (was ja hier offenbar einige gut fänden *g*), dann würde sicher nicht Nuum oder Drevilna bespielt, sondern eine kleinere Vasallenstadt, die möglicherweise zwischen den Einflusssphären der Metropolen umstritten ist, aber nicht einen strategisch so hohen Wert hat, dass sie ständig rein logisch in allen Mertalia-Texten auftauchten müsste.

Ein evtl stärkerer Einfluss ist dabei die Funktion als Ideengeber. Über die Sitten, Gebräuche, Titulaturen und Traditionen an badashanischen Rajahöfen ist bislang so gut wie nichts publiziert. Wenn so ein Hof in den LoGe bespielt wird, dann werden sich die LoGe-Teilnehmer dazu aber sicher einiges ausdenken.
Der zuständige Autor einer späteren Badashan-Spielhilfe wird sich das sicher aufmerksam durchlesen und die Dinge übernehmen, die ihm passend erscheinen. Allerdings nicht unbesehen alles als verbindlich ansehen. Es rangiert damit vom Einfluss knapp höher als ein Ideen-Thread im Forum oder die Teilnehmer-Äußerungen auf einem Con-Workshop, ist aber weit davon entfernt Redaktions- oder Autorenvorhaben zu übertrumpfen.
Allerdings soll ja auch nicht das Spiel der LoGe komplett entwertet werden, daher wird man dann mit Hilfe der Spielleitung eine eine Lösung treffen müssen, im Sinne von:
Gut vieles ist offiziell übernommen worden, manche unserer LoGe-Ideen stehen einfach im Regionalband nicht drin, können also in unserem Spiel weiter so sein (auch wenn es an den Spieltischen zuhause vielleicht ganz anders gehandhabt wird), anderes ist im Text ausdrücklich anders beschrieben als in der LoGe erspielt … naja, dann geht der Rajahof von Sharmayani da halt eigene Wege und macht es anders als die anderen Rajas und naja, ein paar unserer Ideen waren wirklich Mist, die lassen wir jetzt auch in unserem Spiel mal lieber unter den Tisch fallen und erwähnen sie einfach nicht mehr.

Alles bisschen klarer?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 08 Feb 2015, 07:57:38
Reisebüro - wird wohl diesen Sommer Dalmatien (auch zur Mertalia-Recherche ;) )

Bin ich der einzige, der hier gerade "Dalmarien" gelesen hat? ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Schattenspringer am 08 Feb 2015, 09:28:08
Ich kann zumindest die Hand vor Augen im LoGe-Nebel sehen.

Könnt ihr denn mal ein konkretes Beispiel konstruieren, wie sowas abläuft?!

Ist das anders, als das plotfreie Spiel hier im Forum (nur eben mit Plot)?

Reisebüro - wird wohl diesen Sommer Dalmatien (auch zur Mertalia-Recherche ;) )


Bin ich der einzige, der hier gerade "Dalmarien" gelesen hat? ;D

Nein  ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Irian am 08 Feb 2015, 11:16:57
Danke, Drakon, für die ausführliche Erläuterung!
Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.
Es wird allerdings von uns ein paar Vorgaben geben, um eine möglichst interessante Dynamik zu erzeugen also z.B. am Rajahof in Badashan sind zu besetzen der Gardehauptmann, der Großmeister, der Elefantenaufseher, die Haremsdame, der Geschichtenerzähler, etc.
Das heißt bei etwaig erfolgreicher Bewerbung besteht nicht die Gefahr mit dem Namen "Bomil" dazustehen? Sign me in!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 08 Feb 2015, 14:08:40
Danke, Drakon, für die ausführliche Erläuterung!
Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.
Es wird allerdings von uns ein paar Vorgaben geben, um eine möglichst interessante Dynamik zu erzeugen also z.B. am Rajahof in Badashan sind zu besetzen der Gardehauptmann, der Großmeister, der Elefantenaufseher, die Haremsdame, der Geschichtenerzähler, etc.
Das heißt bei etwaig erfolgreicher Bewerbung besteht nicht die Gefahr mit dem Namen "Bomil" dazustehen? Sign me in!
Achso, nein, das ist ein Missverständnis. Falls du mitspielst, heißt dein Hauptcharakter auf jeden Fall "Bomil"  ;D 8)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: cyberware am 09 Feb 2015, 14:51:50
Da ich ein großer Fan von Christoph Hardebuschs's Sturm Welten bin, ksnn ich nicht anders als für die Korsaren zu stimmen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Blue Sid am 09 Feb 2015, 22:28:12
Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre?

Du irrst dich nicht :)

Hi Sid, und willkommen im Forum! Schön, dich zu sehen :)

Bis zur Heinz-Con.

Hi Blue Sid - Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre? Darauf freue ich schon sehr :)

@maggus: Ich versuche mein Bestes...
@Noldorion: Danke. Bin hier schon eine Weile angemeldet, aber selten vor Ort.  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: TeichDragon am 10 Feb 2015, 01:45:51
Ich kann mir immer noch so richtig vorstellen wie das ganze jetzt ablaufen soll, aber i am interested.
Und abgestimmt hab ich auch. ;)
(Wobei ich Piraten ohne *PENG* immer noch nicht so richtig prall finde. Man hätte das evtl. wie bei Golarion lösen sollen. Wer es mag, kann - muss aber nicht...)

Egal: Ich harre auf mehr Infos und wenn es mich nicht Stunden und Tage der Recherche und Arbeit pro Woche kostet, würde ich das verdammt gerne mal ausprobieren. :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Sirra am 10 Feb 2015, 13:17:52
Ich bin neugierig, werde es ausprobieren und habe für das Dschungel-Thema mit abgestimmt.

Und freu mich schon wenn meine Lieblingsregion dran kommt.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Anmar am 10 Feb 2015, 17:23:03
(Wobei ich Piraten ohne *PENG* immer noch nicht so richtig prall finde. Man hätte das evtl. wie bei Golarion lösen sollen. Wer es mag, kann - muss aber nicht...)
Es gibt doch Schießpulver.
Weltband Seite 254
Zitat
Schwarzpulverwaffen sind meist schwere, unbewegliche
Mörser für Belagerungen, die modernsten Handwaffen
sind einfache Feuerrohre mit Luntenmechanismus.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 10 Feb 2015, 19:33:45
Naja, "schwerer Mörser" ist vielleicht nicht die Sorte Peng, die sich der Teichdrache vorgestellt hat ;).

Aber das Problem kann man ja notfalls auch durch magische Relikte lösen, die z.B. Feuerzauber wirken.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Anmar am 10 Feb 2015, 20:19:28
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fd%2Fdd%2FHGM_M%25C3%25B6rser_von_Belgrad.jpg&hash=e179b5d77d73bcb07750dbc3a110624a)
Quelle: Wikimedia
So was auch nicht?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Feb 2015, 20:53:05
(Wobei ich Piraten ohne *PENG* immer noch nicht so richtig prall finde. Man hätte das evtl. wie bei Golarion lösen sollen. Wer es mag, kann - muss aber nicht...)
Es gibt doch Schießpulver.
Weltband Seite 254
Zitat
Schwarzpulverwaffen sind meist schwere, unbewegliche
Mörser für Belagerungen, die modernsten Handwaffen
sind einfache Feuerrohre mit Luntenmechanismus.

Für Schiffsgefechte ist das aber relativ egal:

Zitat
Die meisten Seegefechte sind Enterkämpfe, denen oft Rammangriffe und der Beschuss mit Armbrust oder Bogen vorangehen. Bordgeschütze sind weitgehend unbekannt. (Weltenband, S. 255)



edit: Hi, Mustafa. :)
Titel: Re: "Lorakischen Geschichten"-Funktionale, technische Aspekte u. Abhängigkeiten
Beitrag von: Nevym am 16 Feb 2015, 15:00:34
...
Das "taktische Element" riecht mir jetzt erst mal nach PvP, aber wir werden sehen und uns ggf. aus diesem Geschehen raushalten - ich halte gar nichts von dem Schlachtengedöns so mancher Geschichte und dem ständigen gegeneinander spielen...
Das soll ganz sicher nicht in PvP ausarten, sondern eher ein Mechanismus sein, um die verschiedenen Eigenschaften der Fraktion eines Spielers abzubilden und ihm Handlungsmöglichkeiten zu geben, die ihn etwas von denen seiner Mitspieler unterscheiden.

Zitat
Schon immer gefiel mit die Idee, daß eine "Meta-Ebene" bespielt wird und daraus sich der Verlauf des Weltengeschehens ergibt - Rollenspiel auf (virtueller) Meta-Ebene, das ist wie eine Fortsetzung des Spiels auf höherer Ebene.
Zusammen mit ein paar Methoden und Hilfmitteln läßt sich damit ein ganze komplexe Welt verwalten, bespielen, ...
Dieses "taktische Element" sind also eher die von dir gewünschten Hilfsmittel, um die komplexe Welt zu verwalten und zu bespielen :-)
...
Da bin ich "erstmal" beruhigt  ;) :o...
Mir ging darum, daß halt das große Manko meiner Lieblingswelt eben hier nicht wiederholt wird. DORT fehlt es bei allem daran, daß es eben keine Vernetzung und damit KEINERLEI Auswirkungen auf betroffenen und Nachbarn gibt, außer die Redaktion definiert sie ..
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Vernetzung und der Einsatz von technischen Hilfsmitteln soll dabei helfen, daß Veränderungen in einer Baronie auch immer die Nachbarbaronien betreffen, immer die ganze Grafschaft, das Reich und mitunter auch die Reichsnachbarn, daß auch regional kleine Veränderungen weitreichende Auswirkungen haben (gerade auch wenn man z.B. Mondpfade hat und damit weit entfernte "Betroffene")
Wenn also ein neuer Lokalpotentat auftaucht, dann sollte berücksichtigt werden, welche anderen Figuren, Regione, Organisationen, Entitäten usw. betroffen sein können.
In Tools lassen sich durch Vernetzung eben diese Zusammnhänge darstellen und es gehen weniger Aspekte verloren, wie auch weniger Fehler bei den Veränderungen in der Welt passieren die dann (meist auch noch schlecht) revidiert werden müssen.

ich würde auch darum bitten hier vom DSA-Briefspiel-Bashing Abstand zu nehmen. Das gehört hier nicht her, gerade wenn es nur von den üblichen Vorurteilen und Unwissenheit geprägt ist. Ich weiß, es kam noch fast nichts Böses, aber wehret den Anfängen.

In jedem Fall sind natürlich die üblichen Kritikpunkte bekannt und wurden bei der Konzeption unserer LoGe berücksichtigt, weswegen das Ganze, wie oben von mir erläutert, auch nur eher begrenzt mit dem Briefspiel vergleichbar ist.

Wären denn alle bespielten SCs der Region somit auch Splitterträger? ...
Nein, das sind auf keinen Fall alles Splitterträger. [...] es ist gewissermaßen ein anderer Spielmodus.
[...]das Ziel der LoGe ist vielmehr, den "normalen" Hintergrund der Welt zum Leben zu erwecken.
[...]
Plakatives Beispiel:
Im Pen&Paper spielst du z.B. den aus der Art geschlagenen, unangepassten Sohn des Barons, der in die Welt zieht, um Abenteuer zu erleben, und sich dabei in eine Richtung entwickelt, die sich sein Vater nie hätte träumen lassen.
Die Lorakischen Geschichten nehmen dagegen gerade den Haupterben des Barons in den Blick: Du spielst den wohl erzogenen Erben, der in der Grafschaft um Einfluss für sein Haus buhlt, sich mit Missernten, Bauernaufständen, oder einer Änderung der politischen Großwetterlage herumschlagen muss oder geschickt heiratet, um ein Bündnis mit der konkurrierenden Familie zu schließen - hoffentlich überlebt er dabei die (rote?) Hochzeit!

Auch der Beschreibungsmaßstab ist oft ein anderer:
Während man im P&P vielleicht den Kneipenbesuch, den anschließenden Weg zum Hafen, die Erkundigungen in den Lagerhäusern und den anschließenden Kampf mit dem korrupten Hafenmeister ausspielt, deckt in den LoGe ein Spielzug einige Wochen oder mehr als einen Monat ab und du greifst dir vielleicht ein besonderes Ereignis heraus [...]
Mit Sicherheit wird deine Familie aber in der Zeit noch zig andere Aktionen unternehmen (z.B. in Ratssitzungen präsent sein, Verhandlungen mit Geschäftspartner führen, Steuern eintreiben aber auch das kleine Scharmützel an der Nordgrenze führen), die in nicht mehr als einem Nebensatz auftauchen und/oder in Form von Spielzügen im "Taktik"-Modul abgedeckt werden.
Möglicherweise führt der "Scharmützel-im-Norden"-Spielzug zu einer neuen kleinen Geschichte, die du allein oder mit anderen erzählen willst, oder aber er führt einfach dazu, dass dein Territorium sich vergrößert bzw. nicht verkleinert.
Also grundsätzlich eher der "erzählerische Teil" der Welt, repräsentiert durch einzelen publizierte Ereignisse?
Daraus ließe sich dann auch massiv "Ideen, Stoff und mehr" für Publikationen (Hintergrundbände, Abenteuer, Romane etc.) generieren. Sofern dann eben der Realismus der Vernetzung von Ereignissen in der Welt nicht außer Acht gelassen wird, entstünde daraus schnell eine lebndige Region für ein legendiges Lorakis.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Quendan am 20 Feb 2015, 12:20:10
Kurze Info: Die Umfrage endet übrigens nicht an der angegebenen Zeit, sondern zwischen 13 und 14 Uhr auf dem Workshop auf der Heinnzcon. Wir schließen sie dann von Hand. Also wartet nicht bis zur letzten Sekunde. ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 25 Feb 2015, 11:04:48
Auf der Heinzcon-Seite habe ich vorhin bei der Autoren Seite von Franz Janson gelesen, dass mit der Heinzcon die erste Bewerbungsphase zu den Lorakischen Geschichten beginnen wird. Bisher hatte ich es nicht so verstanden, dass man sich bewerben muss, sondern sich einfach melden kann, wenn man mitmachen will. Habe ich da irgendwas falsch verstanden? Und wenn ja, wie genau soll diese Bewerbungsphase aussehen? Nach welchen Kriterien wird dann ausgewählt? Wird es wieder einen Fanjuror geben *hoff*?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Quendan am 25 Feb 2015, 11:05:33
Geduld bis zur Heinzcon haben du musst, junger Padawan. ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 25 Feb 2015, 11:14:17
Auf der Heinzcon-Seite habe ich vorhin bei der Autoren Seite von Franz Janson gelesen, dass mit der Heinzcon die erste Bewerbungsphase zu den Lorakischen Geschichten beginnen wird. Bisher hatte ich es nicht so verstanden, dass man sich bewerben muss, sondern sich einfach melden kann, wenn man mitmachen will. Habe ich da irgendwas falsch verstanden? Und wenn ja, wie genau soll diese Bewerbungsphase aussehen? Nach welchen Kriterien wird dann ausgewählt? Wird es wieder einen Fanjuror geben *hoff*?
Dazu zitier ich mal den Blogbeitrag:
Zitat
Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.
Ansonsten gilt: Was Quendan sagt.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 25 Feb 2015, 13:00:02
Geduld bis zur Heinzcon haben du musst, junger Padawan. ;)

Geduld nie meine Stärke war, Meister Quendan ;)


Dazu zitier ich mal den Blogbeitrag:
Zitat
Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.

Das habe ich dann mal wohl überlesen oder nicht abgespeichert :-[.


Dann werde ich wohl insgesamt warten müssen, auch wenn das kleine Spielkind in mir es kaum aushält ;D.

Ihr seid das aber auch selbst Schuld, wenn Ihr durch solch spannende Aktionen immer wieder meine Ungeduld erweckt ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: asquartipapetel am 07 Mär 2015, 20:59:09
Weiß man mittlerweile, wo LoGe spielen wird?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 07 Mär 2015, 22:03:07
Bei den Schädelkorsaren. Näheres wird demnächst auf der Homepage bekanntgegeben.

Mein Favorit Badashan hat es leider nicht geschafft  :'(. Quendan meinte heute aber spaßeshalber im Workshop, dass Badashan solange bei den LoGe vorgeschlagen wird, bis wir sie endlich wählen :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 08 Mär 2015, 10:36:17
ausgezeichnet.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Weltengeist am 08 Mär 2015, 10:43:37
Bei den Schädelkorsaren. Näheres wird demnächst auf der Homepage bekanntgegeben.

Mein Favorit Badashan hat es leider nicht geschafft  :'(. Quendan meinte heute aber spaßeshalber im Workshop, dass Badashan solange bei den LoGe vorgeschlagen wird, bis wir sie endlich wählen :D

Hab ich doch... Aber ich wähl's auch nächstes Mal wieder! ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Rumo am 08 Mär 2015, 11:06:14
Ausgezeichnet, rollt den Rum an Bord, wir setzten Segel!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: illi_0815 am 13 Mär 2015, 14:17:29
bin seit Tagen gespannt wie ein Flitzebogen... das Szenario steht ja nun... Piraten und so... und wie weiter?... Bewerbungsphase. Läuft die etwa schon??!! (*hibbel, hibbel*)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 13 Mär 2015, 14:20:23
Nein die Bewerbungsphase läuft noch nicht. Es wird dazu eine Meldung auf der Homepage geben, die den offiziellen Aufschlag zu LoGe macht. So wurde es zumindest auf der HeinzCon im Produkt-Workshop angekündigt von den betreunenden Autoren Franz Janson und Claudia Heinzelmann.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Kreggen am 20 Mär 2015, 13:30:09
Ich koch noch mal hoch ... gibt's schon was Neues? Ich mein ... ist ja schon 14 Tage her, das Endergebnis  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 20 Mär 2015, 23:12:24
Ich koch noch mal hoch ... gibt's schon was Neues? Ich mein ... ist ja schon 14 Tage her, das Endergebnis  ;)
Ja, es ist legitim da mal zu fragen.
Antwort: Aaaah, Land unter, viel auf der Arbeit zu tun, Selenia-Band, und und und

Aber: Claudia und ich werden das die Tage mal genauer miteinander ausklabüstern und dann gibts sicher bald was Neues bzw. den Start der Bewerbungsphase.

Was uns allerdings vielleicht hilft: Was müsstet ihr denn dringend wissen, außer den Bedingungen, was ihr machen sollt, um mitzumachen?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Kreggen am 20 Mär 2015, 23:39:30
Was uns allerdings vielleicht hilft: Was müsstet ihr denn dringend wissen, außer den Bedingungen, was ihr machen sollt, um mitzumachen?

Nehmen wir mal einen Ausschnitt aus dem Ankündigungstext:

Zitat
Die Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.

Heißt für mich zunächst, ich denk mir eine Piratencrew samt Kapitän etc. pp aus (oder eine andere Institution, die irgendwie mit den Piraten verbandelt ist (Schmuggler, Hehler, die Gilde der Zimmerleute, die Segelmacher-Vereinigung, den Schatzmeister des Kapitänsrats, eine Piraten-Taverne samt Personal etc. pp), und beschreibe diese erstmal als Bewerbungstext (dessen Bedingungen ihr noch bekanntgebt). Soweit richtig, Franz?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 20 Mär 2015, 23:43:57
Zitat
Die Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.

Heißt für mich zunächst, ich denk mir eine Piratencrew samt Kapitän etc. pp aus (oder eine andere Institution, die irgendwie mit den Piraten verbandelt ist (Schmuggler, Hehler, die Gilde der Zimmerleute, die Segelmacher-Vereinigung, den Schatzmeister des Kapitänsrats, eine Piraten-Taverne samt Personal etc. pp), und beschreibe diese erstmal als Bewerbungstext (dessen Bedingungen ihr noch bekanntgebt). Soweit richtig, Franz?

Fände ich persönlich ziemlich gut, wenn es so ablaufen würde. Franz meinte ja auf der Heinzcon, dass man im Bewerbungstext vor allem die Stimmung transportieren können sollte.

Außerdem sprach er davon, dass man auch lyrisch tätig werden könnte. War doch so oder Franz? ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Loki am 21 Mär 2015, 08:13:42
Er sagte sogar, dass eingesandte Lyrik automatisch qualifiziert wäre. *nebenbei am 5000-Zeilen-Epos arbeitet*
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Chalik am 21 Mär 2015, 13:01:52
Er sagte sogar, dass eingesandte Lyrik automatisch qualifiziert wäre. *nebenbei am 5000-Zeilen-Epos arbeitet*

Oh, das habe ich dann wohl verpasst. Dann werde ich mich auch mal ans Schreibpult begeben und Federkiel, Tintenfässchen und Pergament entstauben ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 21 Mär 2015, 22:54:13
Heißt für mich zunächst, ich denk mir eine Piratencrew samt Kapitän etc. pp aus (oder eine andere Institution, die irgendwie mit den Piraten verbandelt ist (Schmuggler, Hehler, die Gilde der Zimmerleute, die Segelmacher-Vereinigung, den Schatzmeister des Kapitänsrats, eine Piraten-Taverne samt Personal etc. pp), und beschreibe diese erstmal als Bewerbungstext (dessen Bedingungen ihr noch bekanntgebt). Soweit richtig, Franz?
Das ist eine Möglichkeit, aber nicht unbedingt die, von der wir ausgehen. Wenn wir die "Ausschreibung" machen, werden wir das noch genauer beschreiben, aber schonmal grob:
Ihr könnt gerne als Bewerbungs-Stimmungstext eine Piratencrew beschreiben, aber es geht auch etwas ganz anderes. Und wenn ihr eine Crew beschreibt, dann stellt euch nicht zu sehr darauf ein, dass ihr nachher auch exakt diese Crew mit allen Einzelheiten spielt, denn wenn die LoGe dann mit den definitiven Teilnehmern richtig losgeht, gibt es für diese auch nochmal eine Art "Generierungsregeln" (nein, auf keinen Fall im Umfang einer normalen Splittermond-Charaktergenerierung), um die Crew auszugestalten.
Einfach damit wir nicht 20 gleiche Piratencrews haben, die sich nur dadurch unterscheiden, dass einer mächtiger als der andere ist und zwar alle auf einem Niveau, dass sie eigentlich ganz Dragorea erobern müssten und obendrein alle aussehen wie Jack Sparrow. ;)

Fände ich persönlich ziemlich gut, wenn es so ablaufen würde. Franz meinte ja auf der Heinzcon, dass man im Bewerbungstext vor allem die Stimmung transportieren können sollte.

Außerdem sprach er davon, dass man auch lyrisch tätig werden könnte. War doch so oder Franz? ;)
Jaaaa, eine 23strophige Piraten-Ballade, das wär schon was!

Sie raubten, sie sangen,
Und wenn die Säbel klangen,
Hatten sie gute Karten,
Denn sie war'n Piraten!
Johoo, Kameraden trinkt aus!

Unter ihnen war eine,
Die hatte lange Beine,
Doch vor allem einen starken
Und schnellen linken Haken!
Ohoo, Kameraden passt auf!

Sie hieß Linkhand-Janna
Und wann immer ein Mann da
Kam, um sie zu freien,
Würde er's schnell bereuen.
Wieso, Kameraden, wieso?

Das mögt ihr wohl fragen
Und da heißt es nicht nicht verzagen
Denn ihr werdet es bald hören,
Doch nicht von den Jonnus-Chören.
Oh nein, Kameraden, oh nein!

Die fleißigen, gescheiten
Und auskunftsbereiten
Erzähler von Geschichten,
Die werden's uns berichten!
Oh ja, Kameraden hört zu!


Wir wollen jetzt aber nicht nur Bewerbungstexte über die Linkhand-Janna lesen....

Er sagte sogar, dass eingesandte Lyrik automatisch qualifiziert wäre. *nebenbei am 5000-Zeilen-Epos arbeitet*
Hm, naja, ähem ... *wie komm ich jetzt aus der Nummer raus* also: bei mir persönlich hat eine lyrische Einreichung natürlich einen Bonus, einen Bonus, der so immens ist, dass man damit quasi, also zumindest ziemlich sicher, höchstwahrscheinlich qualifiziert ist, allerdings bin ich ja nicht der einzige, der das liest und überhaupt ... na gut Lyrik find ich halt toll und ist per se ja auch schon schwieriger, und wer sich daran wagt, zeigt ja, dass er den Wagemut der Piraten ... und das werden sicherlich auch die anderen Entscheider ... ist ja irgendwie klar, oder etwa nicht? Dann wartet einfach ab, bis zur Auschreibung.
*Puh, gerade noch so geschafft*
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: asquartipapetel am 21 Apr 2015, 22:27:35
Ich bin noch unschlüssig, was die Bewerbung angeht. Kann ich auch so was wie eine Satire schreiben oder das Gespräch zweier Hafenjungen in Drevilna, die über Piraten herziehen? Oder muss der Text explizit in den Suderinseln spielen und "Einheimische" als Akteure haben?

PS.: Zählt auch ein Kochrezept der Anuu?  :)

Edit: Ups, falscher Tread.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Startschuss für die Lorakischen Geschichten (samt Abstimmung)
Beitrag von: Drakon am 22 Apr 2015, 08:53:32
Ich bin noch unschlüssig, was die Bewerbung angeht. Kann ich auch so was wie eine Satire schreiben oder das Gespräch zweier Hafenjungen in Drevilna, die über Piraten herziehen? Oder muss der Text explizit in den Suderinseln spielen und "Einheimische" als Akteure haben?
Ja, warum nicht. Sofern er sich thematisch um die Schädelkorsaren dreht und zeigt, dass du in der Richtung Ideen hast.

Zitat
PS.: Zählt auch ein Kochrezept der Anuu?  :)
Hmm, find ich eher schwierig