"Moment Junge, bleibˊmal stehen. Ich kennˊ dich doch. Bist du nicht der junge Diener des Rajas, den ich vor ein paar Wochen in Munjali traf. Nein? Aber ich bin mir sicher, du warst in der Kneipe. Nein sag nichts. Jetzt weiß ich wieder, du bist das Bolzenäffchen von der Sinbaras Zorn. Auch nicht. Dann vielleicht der Knappe des jungen dalmarischen Ritters, der ganz hinten in der Ecke saß. Auch nicht? Aber… oh nein. Natürlich. Jetzt erkenne ich dich. Die Frisur lässt dich jünger aussehen. Und die einfache Kleidung hat mich auf eine falsche Fährte gelenkt. Aber jetzt sehe ich dich wieder ganz klar vor mir, wie du an der Theke gestanden hast. Du bist…"Liebe Freunde des Rollenspiels Splittermond, willkommen zu den
Lorakischen Geschichten
Was ist die LoGe?
Die Lorakischen Geschichten, kurz die LoGe, sind ein interaktives Gruppenspiel in der Welt von Splittermond. Dabei übernehmen die einzelnen Spieler eine Figur, ein Haus oder eine Familie und bespielen unter der Leitung eines Teams von Splittermond-Autoren unterschiedliche Regionen von Lorakis. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sammeln, Macht und Reichtum zu erlangen, aber vor allem auch mit anderen Splittermond-Spielern und der Redaktion in Kontakt zu treten, seinen Fantasien und Ideen Gestalt zu geben und gemeinsam eine Lorakische Geschichte zu erzählen.
Wie genau läuft das ab?
Die LoGe wird in verschiedenen Zyklen gespielt. Jeder Zyklus erzählt dabei eine Geschichte in einem anderen Teil von Lorakis. Welche Region im kommenden Zyklus bespielt wird, wird im Vorfeld durch eine Abstimmung entschieden. Steht die Region fest, können alle, die teilnehmen wollen, sich bewerben. Zu einem festgesetzten Zeitpunkt startet dann das Spiel. Es gibt innerhalb des Spiels sowohl eine taktische als auch eine rein rollenspielerische Komponente. Jeder Spieler kann in regelmäßigen Abständen Spielzüge durchführen, die er bei der Spielleitung angibt. Diese werden gesammelt und in feststehenden Intervallen ausgewertet. Zusätzlich wird den Spielern eine Umgebung zur Verfügung gestellt (Forum, Maillisten etc.), in der sie in ihrer Rolle kommunizieren können, sei es im Einzelgespräch mit einem anderen Spieler, in der Gruppe zum Beispiel in einer Taverne oder durch einen privaten Briefverkehr mit anderen Spielern und der Spielleitung. Die (offiziellen) Ereignisse der einzelnen Spielabschnitte werden dann von der Spielleitung zusammengefasst und im Internet veröffentlicht. Wichtig ist uns dabei, Lorakis mit eurer Fantasie zu beleben. Es geht um das Gerücht, dass die Kurtisane dem alten Offizier ins Ohr flüstert. Das Spottlied des jungen Barden, das er lauthals im Wirtshaus zum Besten gibt. Die förmliche Depesche des intriganten Junkers von Ragenna an den ehrwürdigen Erzpriester der Jasane. Und um all die Geschichten, die aus diesen Ereignissen entstehen …
Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.
Nach einem zuvor festgelegten Zeitraum endet der laufende Zyklus, was jedoch nicht das Ende des Rollenspiels bedeuten muss: Die Spielregion eines abgelaufenen Zyklus soll, wenn dies gewünscht wird, in Eigenverwaltung durch die Spieler weiterlaufen. Die zur Verfügung gestellten Kommunikationsplätze (Forum, Mailingliste etc.) bleiben erhalten. Startet ein neuer Zyklus, gibt es auch eine neue Bewerbungsrunde. Die Teilnahme an einem vergangenen Zyklus führt dabei nicht automatisch zur Teilnahme im darauf folgenden.
Wann soll es losgehen?
Mit diesem Aufruf startet die Abstimmung zur Spielregion (siehe unten) des ersten Zyklus. Dabei sollen nicht nur potentielle Mitspieler der LoGe mit abstimmen, die sich auch an der folgenden Bewerbung beteiligen wollen. Ihr alle seid gefragt, denn schließlich geht es auch darum, aus welchem Teil von Lorakis ihr bald immer mal wieder kleine Geschichten im Blog lesen wollt. Und vielleicht packt den ein oder anderen zunächst Zögerlichen dann auch die Lust, im nächsten Zyklus mitzumachen.
Zur Heinzcon 2015 (http://www.heinzcon.de) (7.-9. März 2015) wird die Abstimmung ausgewertet und die Bewerbung kann beginnen. Start des tatsächlichen Spiels wird voraussichtlich im Umfeld der RPC 2015 (http://www.rpc-germany.de) (16.-17. Mai 2015) sein.
Und hier kommen sie, die Kandidaten für die erste Spielregion der LoGe:
1. Die Schädelkorsaren
Wollt ihr wagemutige Raubzüge unternehmen und halsbrecherische Säbelduelle in der Takelage stolzer Piratenschiffe ausfechten? Reizt euch die uralte Schatzkarte des Kapitän Quirinius Onyxaug? Wollt ihr halb vergessene Passagen aus dem alten Kodex der Korsaren zitieren, um euren Rivalen auszubooten? Oder nutzt ihr einfach das mächtige Artefakt, dass ihr in einer Schatzgrotte gefunden habt, um das Schiff eures Rivalen zu versenken? Ist es nicht Zeit für rauschende Feste in der Taverne, stürmische Fahrten auf dem Meer und geheimnisvolle Schätze in der Tiefe? Und ist mit Piraten sowieso alles besser?
Dann sind die Inseln der Schädelkorsaren das Spielgebiet eurer Wahl. Die Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.
2. Der Hof des Raja in Munjali
Elefantentreiber, Affengekreisch und Dschungelpaläste. Der Besuch des Moghuls mitsamt seiner 300 Diener. Tigerjagden und Raubzüge der heimtückischen Keshubim. Himmelhohe Drachenbäume und der Fluch des Affengotts Pudjari. Palastintrigen unter dem Gesinde und nächtliche Überfälle der finsteren Blutrichter.
All das und noch viel mehr findet man Hof des Rajas von Munjali im Shahirat Badashan. Im Rahmen der LoGe werden die Spieler das Schicksal von einflussreichen Personen am Rajahof lenken und versuchen in der Gunst des guten Rajas Sharmayani zu steigen. Womöglich möchte der Großwesir aber auch Raja anstelle des Rajas werden. Der Kommandant der Palastgarde muss vielleicht die dekadent gewordene Garde zu fähigen Kämpfern drillen, um die Blutjünger von Jarapur im nahen Dschungel zu bezwingen, und der Vorsteher der Hausdienerschaft ist seit Jahren mit dem Sprecher der Elefantentreiber verfeindet. Diese Spielregion ist geprägt von den Hofintrigen im Rücken des Rajas, aber auch die hohe Politik kommt ins Spiel, wenn ein übereifriger Gesandter des Padishah sicherstellen will, dass die den alten Traditionen Badashans verhafteten Untertanen Sharmayanis sich endlich den Sitten Farukans anpassen sollen.
3. Gelvana, Grafschaft im dalmarischen Bruderkrieg
Krieg! Seit mehr als zehn Jahren leidet Dalmarien unter dem Thronfolgekonflikt zwischen den Erben des verstorbenen Königs Alfons. Die wohlhabende Grafschaft Gelvana liegt im umstrittenen Niemandsland zwischen den Einflusssphären der beiden Thronprätendenten und hat es bislang stets vermieden, sich zu einer der Seiten zu bekennen. Doch die greise Gräfin liegt siech danieder und schon machen sich verschiedene Fraktionen daran, das Machtvakuum für ihre eigenen Zwecke auszunutzen: Alte Adelshäuser mit Verbindungen zu einer der beiden Kriegsseiten wollen das Gleichgewicht der Macht kippen, Handelsmagnaten trotzen dem Adel Privilegien und Einfluss ab, Priester schwingen sich zu Kirchenfürsten auf und versammeln bedrohlich große Tempelgarden und Bettlerprinzen und Diebeskönige kämpfen um die Herrschaft über die Unterwelt der Grafenstadt Gelvan.
Diese Spielregion ist genau das Richtige für alle, die den dalmarischen Thronfolgekrieg an vorderster Front miterleben und sich ein Stück vom gelvanischen Kuchen sichern wollen. Aber natürlich jagt nicht eine Schlacht die nächste, sondern auch Adelshochzeiten wollen lebend überstanden und Turniere gewonnen werden. Und trotz alter Fehden und blutiger Scharmützel mit rivalisierenden Häusern müssen die Ritter der Grafschaft zusammenstehen, wenn die gefürchteten Reiter Shahandirs sich an der Grenze sehen lassen.</blockquote>
Wenn ihr Lust bekommen habt, mit uns gemeinsam Lorakische Geschichten zu schreiben, dann stimmt hier ab, welche Region ihr beleben möchtet (Achtung, zur Abstimmung wird ebenso wie später zur Teilnahme am Spiel ein Account im Forum benötigt).
"Lebendiges Lorakis" entmystifiziert, hm? ;)Die LoGe sind nur ein Teil des "Lebendigen Lorakis", aber ja, es ist zumindest das erste Element, mit dem wir jetzt an die Öffentlichkeit gehen.
Gemeint ist einfach ein Briefspiel wie bei DSA, oder?Kurz gesagt: Nein
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?
Exakt so ist es. :)
Ich hoffe da kommen noch mehr konkrete Informationen. Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe, dann gibt's wohl sobald eine Region feststeht mehr?Ach, es gibt vielleicht auch schon vorher die ein oder andere Info ;)
PS: Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass man aus LoGe ganz einfach Lego machen kann?Yep, uns bei der Namensfindung. Daher haben wir uns auch für die Schreibweise LoGe und nicht LOGE entschieden. Das wäre dann doch zu nah dran ... ;)
PS: Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass man aus LoGe ganz einfach Lego machen kann?
Ich kann zwar mit keiner der Regionen irgendwas anfangen, aber die Idee finde ich trotzdem klasse! :)
Ich habe für die Schädelkorsaren gestimmt. Mal ehrlich: Wer rockt mehr, als die? :D
Konkurrierende Magnatenhäuser in Mertalia
...Nachdem ich vehement eine "Meta-[Spiel-]Ebene" gefordert hatte, kann ich mich jetzt schlecht "verweigern" 8)
http://splittermond.de/die-lorakischen-geschichten-interaktives-gruppenspiel-in-lorakis/Zitat...Liebe Freunde des Rollenspiels Splittermond, willkommen zu den
Lorakischen Geschichten
Was ist die LoGe?
Die Lorakischen Geschichten, kurz die LoGe, sind ein interaktives Gruppenspiel in der Welt von Splittermond. Dabei übernehmen die einzelnen Spieler eine Figur, ein Haus oder eine Familie und bespielen unter der Leitung eines Teams von Splittermond-Autoren unterschiedliche Regionen von Lorakis. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sammeln, Macht und Reichtum zu erlangen, aber vor allem auch mit anderen Splittermond-Spielern und der Redaktion in Kontakt zu treten, seinen Fantasien und Ideen Gestalt zu geben und gemeinsam eine Lorakische Geschichte zu erzählen.
Wie genau läuft das ab?
Die LoGe wird in verschiedenen Zyklen gespielt. Jeder Zyklus erzählt dabei eine Geschichte in einem anderen Teil von Lorakis. Welche Region im kommenden Zyklus bespielt wird, wird im Vorfeld durch eine Abstimmung entschieden. Steht die Region fest, können alle, die teilnehmen wollen, sich bewerben. Zu einem festgesetzten Zeitpunkt startet dann das Spiel. Es gibt innerhalb des Spiels sowohl eine taktische als auch eine rein rollenspielerische Komponente. Jeder Spieler kann in regelmäßigen Abständen Spielzüge durchführen, die er bei der Spielleitung angibt. Diese werden gesammelt und in feststehenden Intervallen ausgewertet. Zusätzlich wird den Spielern eine Umgebung zur Verfügung gestellt (Forum, Maillisten etc.), in der sie in ihrer Rolle kommunizieren können, sei es im Einzelgespräch mit einem anderen Spieler, in der Gruppe zum Beispiel in einer Taverne oder durch einen privaten Briefverkehr mit anderen Spielern und der Spielleitung. Die (offiziellen) Ereignisse der einzelnen Spielabschnitte werden dann von der Spielleitung zusammengefasst und im Internet veröffentlicht. Wichtig ist uns dabei, Lorakis mit eurer Fantasie zu beleben. Es geht um das Gerücht, dass die Kurtisane dem alten Offizier ins Ohr flüstert. Das Spottlied des jungen Barden, das er lauthals im Wirtshaus zum Besten gibt. Die förmliche Depesche des intriganten Junkers von Ragenna an den ehrwürdigen Erzpriester der Jasane. Und um all die Geschichten, die aus diesen Ereignissen entstehen …
Wer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.
Nach einem zuvor festgelegten Zeitraum endet der laufende Zyklus, was jedoch nicht das Ende des Rollenspiels bedeuten muss: Die Spielregion eines abgelaufenen Zyklus soll, wenn dies gewünscht wird, in Eigenverwaltung durch die Spieler weiterlaufen. Die zur Verfügung gestellten Kommunikationsplätze (Forum, Mailingliste etc.) bleiben erhalten. Startet ein neuer Zyklus, gibt es auch eine neue Bewerbungsrunde. Die Teilnahme an einem vergangenen Zyklus führt dabei nicht automatisch zur Teilnahme im darauf folgenden.
...
Wenn ihr Lust bekommen habt, mit uns gemeinsam Lorakische Geschichten zu schreiben, dann stimmt hier ab, welche Region ihr beleben möchtet (Achtung, zur Abstimmung wird ebenso wie später zur Teilnahme am Spiel ein Account im Forum benötigt).
Irgendeine kleine mertalische Stadt (ungefähr um die 20.000 Einwohner) und dann mal ein wenig Politik, Wirtschaft, Intrigen, Hurerei und andere Dinge die einem so Spaß machen.Das war intern durchaus auch in der engeren Wahl, hat dann aber knapp gegen das konkurrierende Intrigensetting "Rajahof Badashan" verloren, weil wir auch mal die Exotik von Splittermond in den Vordergrund stellen wollten.
Das "taktische Element" riecht mir jetzt erst mal nach PvP, aber wir werden sehen und uns ggf. aus diesem Geschehen raushalten - ich halte gar nichts von dem Schlachtengedöns so mancher Geschichte und dem ständigen gegeneinander spielen...Das soll ganz sicher nicht in PvP ausarten, sondern eher ein Mechanismus sein, um die verschiedenen Eigenschaften der Fraktion eines Spielers abzubilden und ihm Handlungsmöglichkeiten zu geben, die ihn etwas von denen seiner Mitspieler unterscheiden.
Schon immer gefiel mit die Idee, daß eine "Meta-Ebene" bespielt wird und daraus sich der Verlauf des Weltengeschehens ergibt - Rollenspiel auf (virtueller) Meta-Ebene, das ist wie eine Fortsetzung des Spiels auf höherer Ebene.Dieses "taktische Element" sind also eher die von dir gewünschten Hilfsmittel, um die komplexe Welt zu verwalten und zu bespielen :-)
Zusammen mit ein paar Methoden und Hilfmitteln läßt sich damit ein ganze komplexe Welt verwalten, bespielen, ...
Aber in einem der nächsten Zyklen ...
Irgendeine kleine mertalische Stadt (ungefähr um die 20.000 Einwohner) und dann mal ein wenig Politik, Wirtschaft, Intrigen, Hurerei und andere Dinge die einem so Spaß machen.Das war intern durchaus auch in der engeren Wahl, hat dann aber knapp gegen das konkurrierende Intrigensetting "Rajahof Badashan" verloren, weil wir auch mal die Exotik von Splittermond in den Vordergrund stellen wollten.
Gebt mir die Regionen, die Lorakis einzigartig machen!Stimme dir voll und ganz zu!
was ihn nicht richtiger macht. Aber Schwamm drüber.
Wären denn alle bespielten SCs der Region somit auch Splitterträger? Ich weiß ja nicht, von was für Zahlen wir hier ausgehen, abier mir käme das doch nach einer etwas dichten Konzentration von Trägern vor ;)Nein, das sind auf keinen Fall alles Splitterträger. Das gesamte Spiel der LoGe wird nicht nach den Splittermond P&P-Regeln funktionieren, es ist gewissermaßen ein anderer Spielmodus.
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.
Yeah, wir sollten eine Whatsapp-Gruppe aufmachen.Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.
Reisebüro und Kino sind heute bei mir auch drin, nur Stadion klingt ziemlich suspekt ...
In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?
In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?
Bis zur Heinz-Con.
Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre?
Ich antworte später (eher so heute Abend) ausführlich. Erstmal geht's ins Reisebüro und,dann ins Stadion und heute Abend noch ins Kino.Bei den Schädelkorsaren würde dann jeder quasi eine Schiffsbesatzung spielen? Cool.
Soviel aber schonmal:
Es ist je nach Setting kein Ein-Personen-Spiel (in Badashan vielleicht noch am ehesten), sondern jeder spielt eine Gruppierung, Familie, Schiffsmannschaft, etc. Also de facto einen Anführer mit Gefolge, aber nun auch nicht so, dass du wieder Personen/Helden-zentriert spielst und das Gefolge nur ein Asset ist, sondern du kannst auch mal eine Geschichte aus der Sicht des Gardehauptmanns erzählen, oder so.
Oder mal ein Beispiel aus dem beliebten Westeros: du spielst z.B. das ganze Haus Stark und widmest dich in erster Linie Ned, aber eben auch mal Cately, Arya, Jon Snow oder dem Haus-Septon.
Zu den anderen Fragen heute Abend oder in den nächsten Wochen mehr.
Für uns im ist dabei immer im Fokus, gemeinsam ein Setting lebendig zu machen, also eine Geschichte zusammen zu entwickeln und zu erzählen.
Inwiefern wird die Anzahl der zu besetzenden Rollen begrenzt; werden einige vorgegebene, in der gewählten Region besonders einflussreiche Charaktere gestellt, die dann von den Spielern weiter ausgestaltet werden und am Punktspiel teilnehmen, während der Rest "Statisten" spielt, die stimmungsvolle Beschreibungen liefern?Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.
Ebenso wäre interessant zu wissen, wie Spielzüge ablaufen (Länge der Züge, Interaktion mit der Spielleitung), was das "Punktspiel" bedeutet (kann man quasi "gewinnen"? Nach welchen Kriterien? Sollen alle Spieler bzw. Charaktere hier möglichst chancengleich sein?) usw.Ein Zug im „Taktikmodus“ soll ein paar Wochen dauern, damit die Spielleitung ausreichend Zeit hat auszuwerten, v.a. aber auch damit um den Zug herum Geschichten gesponnen werden können.
Was passiert, wenn ein Teilnehmer nicht weiterspielen kann - übernimmt dann jemand anders den Charakter (ggf. die Spielleitung)?Grundsätzlich passiert erstmal nix, der Charakter tritt in den Hintergrund, wird passiv, nimmt keinen aktiven Part mehr in laufenden Storys und Handlungssträngen ein. Wenn es absolut umplausibel sein sollte, dass die betreffende Fraktion nichts unternimmt, wird die Spielleitung evtl. mal eine sinnvolle Reaktion liefern. Innerhalb eines Zyklus soll erstmal nicht neu vergeben werden, wenn das Spiel dann bei Interesse weitergeführt, aber nicht mehr von uns gesteuert wird, kann auf Wunsch der anderen sicher auch ein neuer Interessierter für diesen Platz gesucht werden.
In was für einem Intervall wird denn die nächste LoGe-Runde ausgerufen? Ein Jahr? Zwei Jahre?Zunächst hatten wir nicht angedacht zwei Zyklen parallel laufen zu lassen und aufgrund der erfahrungsgemäßen Trägheit solcher Spiele, braucht ein Zyklus sicher gut über ein Jahr.
Und dies hat dann auch Auswirkungen auf offizielle Publikationen? Sprich es kann/soll so sein, dass ein Teil evtl Einfluss auf die Geschichte von Lorakis hat?Höchstens in deutlich begrenztem Umfang. Bsp. Wenn im dalmarischen Zyklus irgendwann die Gräfin von Gelvana gestürzt wird, sich die Barone des Umlands die Ländereien unter den Nagel reißen, sich die Stadt aber dafür zur Freistadt ausruft und dort ein Priester der fremden Gottheit Hutzelos eine monotheistische Lokal-Religion durchsetzt, weil das eben so im LoGe-Spiel rauskam, dann wird sich vielleicht in einem irgendwann erscheinenden Dalmarien-Regionalband der Nebensatz finden: „…, ebenso liegt im Tal des Blabla-Flusses die streitbare und eigensinnige Freistadt Gelvana. Die exilierten Erben der gestürzten Gräfin planen sein längerem, ihre einstigen Ländereien zurück zu gewinnen.“
Reisebüro - wird wohl diesen Sommer Dalmatien (auch zur Mertalia-Recherche ;) )
Reisebüro - wird wohl diesen Sommer Dalmatien (auch zur Mertalia-Recherche ;) )
Bin ich der einzige, der hier gerade "Dalmarien" gelesen hat? ;D
Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.Das heißt bei etwaig erfolgreicher Bewerbung besteht nicht die Gefahr mit dem Namen "Bomil" dazustehen? Sign me in!
Es wird allerdings von uns ein paar Vorgaben geben, um eine möglichst interessante Dynamik zu erzeugen also z.B. am Rajahof in Badashan sind zu besetzen der Gardehauptmann, der Großmeister, der Elefantenaufseher, die Haremsdame, der Geschichtenerzähler, etc.
Danke, Drakon, für die ausführliche Erläuterung!Achso, nein, das ist ein Missverständnis. Falls du mitspielst, heißt dein Hauptcharakter auf jeden Fall "Bomil" ;D 8)Wie cat schon gesagt hat werden keine Figuren vorgegeben im Sinne von „Hier hast du den tollen NSC Pusemuckel III., spiel mit dem“, sondern die Spieler werden ihre Figuren bzw. Gruppierungen selbst entwickeln.Das heißt bei etwaig erfolgreicher Bewerbung besteht nicht die Gefahr mit dem Namen "Bomil" dazustehen? Sign me in!
Es wird allerdings von uns ein paar Vorgaben geben, um eine möglichst interessante Dynamik zu erzeugen also z.B. am Rajahof in Badashan sind zu besetzen der Gardehauptmann, der Großmeister, der Elefantenaufseher, die Haremsdame, der Geschichtenerzähler, etc.
Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre?
Du irrst dich nicht :)
Hi Sid, und willkommen im Forum! Schön, dich zu sehen :)
Bis zur Heinz-Con.
Hi Blue Sid - Du begleitest uns musikalisch (http://www.bluesid.de/) auf der Heinz-Con, wenn ich mich nicht irre? Darauf freue ich schon sehr :)
(Wobei ich Piraten ohne *PENG* immer noch nicht so richtig prall finde. Man hätte das evtl. wie bei Golarion lösen sollen. Wer es mag, kann - muss aber nicht...)Es gibt doch Schießpulver.
Schwarzpulverwaffen sind meist schwere, unbewegliche
Mörser für Belagerungen, die modernsten Handwaffen
sind einfache Feuerrohre mit Luntenmechanismus.
(Wobei ich Piraten ohne *PENG* immer noch nicht so richtig prall finde. Man hätte das evtl. wie bei Golarion lösen sollen. Wer es mag, kann - muss aber nicht...)Es gibt doch Schießpulver.
Weltband Seite 254ZitatSchwarzpulverwaffen sind meist schwere, unbewegliche
Mörser für Belagerungen, die modernsten Handwaffen
sind einfache Feuerrohre mit Luntenmechanismus.
Die meisten Seegefechte sind Enterkämpfe, denen oft Rammangriffe und der Beschuss mit Armbrust oder Bogen vorangehen. Bordgeschütze sind weitgehend unbekannt. (Weltenband, S. 255)
...Da bin ich "erstmal" beruhigt ;) :o...Das "taktische Element" riecht mir jetzt erst mal nach PvP, aber wir werden sehen und uns ggf. aus diesem Geschehen raushalten - ich halte gar nichts von dem Schlachtengedöns so mancher Geschichte und dem ständigen gegeneinander spielen...Das soll ganz sicher nicht in PvP ausarten, sondern eher ein Mechanismus sein, um die verschiedenen Eigenschaften der Fraktion eines Spielers abzubilden und ihm Handlungsmöglichkeiten zu geben, die ihn etwas von denen seiner Mitspieler unterscheiden.ZitatSchon immer gefiel mit die Idee, daß eine "Meta-Ebene" bespielt wird und daraus sich der Verlauf des Weltengeschehens ergibt - Rollenspiel auf (virtueller) Meta-Ebene, das ist wie eine Fortsetzung des Spiels auf höherer Ebene.Dieses "taktische Element" sind also eher die von dir gewünschten Hilfsmittel, um die komplexe Welt zu verwalten und zu bespielen :-)
Zusammen mit ein paar Methoden und Hilfmitteln läßt sich damit ein ganze komplexe Welt verwalten, bespielen, ...
...
ich würde auch darum bitten hier vom DSA-Briefspiel-Bashing Abstand zu nehmen. Das gehört hier nicht her, gerade wenn es nur von den üblichen Vorurteilen und Unwissenheit geprägt ist. Ich weiß, es kam noch fast nichts Böses, aber wehret den Anfängen.Also grundsätzlich eher der "erzählerische Teil" der Welt, repräsentiert durch einzelen publizierte Ereignisse?
In jedem Fall sind natürlich die üblichen Kritikpunkte bekannt und wurden bei der Konzeption unserer LoGe berücksichtigt, weswegen das Ganze, wie oben von mir erläutert, auch nur eher begrenzt mit dem Briefspiel vergleichbar ist.Wären denn alle bespielten SCs der Region somit auch Splitterträger? ...Nein, das sind auf keinen Fall alles Splitterträger. [...] es ist gewissermaßen ein anderer Spielmodus.
[...]das Ziel der LoGe ist vielmehr, den "normalen" Hintergrund der Welt zum Leben zu erwecken.
[...]
Plakatives Beispiel:
Im Pen&Paper spielst du z.B. den aus der Art geschlagenen, unangepassten Sohn des Barons, der in die Welt zieht, um Abenteuer zu erleben, und sich dabei in eine Richtung entwickelt, die sich sein Vater nie hätte träumen lassen.
Die Lorakischen Geschichten nehmen dagegen gerade den Haupterben des Barons in den Blick: Du spielst den wohl erzogenen Erben, der in der Grafschaft um Einfluss für sein Haus buhlt, sich mit Missernten, Bauernaufständen, oder einer Änderung der politischen Großwetterlage herumschlagen muss oder geschickt heiratet, um ein Bündnis mit der konkurrierenden Familie zu schließen - hoffentlich überlebt er dabei die (rote?) Hochzeit!
Auch der Beschreibungsmaßstab ist oft ein anderer:
Während man im P&P vielleicht den Kneipenbesuch, den anschließenden Weg zum Hafen, die Erkundigungen in den Lagerhäusern und den anschließenden Kampf mit dem korrupten Hafenmeister ausspielt, deckt in den LoGe ein Spielzug einige Wochen oder mehr als einen Monat ab und du greifst dir vielleicht ein besonderes Ereignis heraus [...]
Mit Sicherheit wird deine Familie aber in der Zeit noch zig andere Aktionen unternehmen (z.B. in Ratssitzungen präsent sein, Verhandlungen mit Geschäftspartner führen, Steuern eintreiben aber auch das kleine Scharmützel an der Nordgrenze führen), die in nicht mehr als einem Nebensatz auftauchen und/oder in Form von Spielzügen im "Taktik"-Modul abgedeckt werden.
Möglicherweise führt der "Scharmützel-im-Norden"-Spielzug zu einer neuen kleinen Geschichte, die du allein oder mit anderen erzählen willst, oder aber er führt einfach dazu, dass dein Territorium sich vergrößert bzw. nicht verkleinert.
Auf der Heinzcon-Seite habe ich vorhin bei der Autoren Seite von Franz Janson gelesen, dass mit der Heinzcon die erste Bewerbungsphase zu den Lorakischen Geschichten beginnen wird. Bisher hatte ich es nicht so verstanden, dass man sich bewerben muss, sondern sich einfach melden kann, wenn man mitmachen will. Habe ich da irgendwas falsch verstanden? Und wenn ja, wie genau soll diese Bewerbungsphase aussehen? Nach welchen Kriterien wird dann ausgewählt? Wird es wieder einen Fanjuror geben *hoff*?Dazu zitier ich mal den Blogbeitrag:
Wer kann an der LoGe teilnehmen?Ansonsten gilt: Was Quendan sagt.
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.
Geduld bis zur Heinzcon haben du musst, junger Padawan. ;)
Dazu zitier ich mal den Blogbeitrag:ZitatWer kann an der LoGe teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, eine Rolle in der Welt von Lorakis zu übernehmen und sich die Zeit nehmen möchte, seine Ideen und Ausgestaltungen aufzuschreiben und mit uns zu teilen. Spieler müssen nicht zwangsläufig am Punktspiel teilnehmen. Wer lediglich in einer Rolle mitplaudern und die Handlungen seiner Figuren als atmosphärischen Text beschreiben möchte, ist ebenso willkommen, wie die Abenteurer auf der Jagd nach Reichtum und Ehre (abgegebene Spielzüge). Es muss jedoch jeder Spieler eine Bewerbung abgeben, deren genaue Bedingungen nach der Auswahl der Spielregion folgen.
Das habe ich dann mal wohl überlesen oder nicht abgespeichert :-[.
Dann werde ich wohl insgesamt warten müssen, auch wenn das kleine Spielkind in mir es kaum aushält ;D.
Ihr seid das aber auch selbst Schuld, wenn Ihr durch solch spannende Aktionen immer wieder meine Ungeduld erweckt ;)
Bei den Schädelkorsaren. Näheres wird demnächst auf der Homepage bekanntgegeben.
Mein Favorit Badashan hat es leider nicht geschafft :'(. Quendan meinte heute aber spaßeshalber im Workshop, dass Badashan solange bei den LoGe vorgeschlagen wird, bis wir sie endlich wählen :D
Ich koch noch mal hoch ... gibt's schon was Neues? Ich mein ... ist ja schon 14 Tage her, das Endergebnis ;)Ja, es ist legitim da mal zu fragen.
Was uns allerdings vielleicht hilft: Was müsstet ihr denn dringend wissen, außer den Bedingungen, was ihr machen sollt, um mitzumachen?
Die Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.
ZitatDie Spieler der LoGe führen hierbei aufstrebende Piratenkapitäne auf ihren Raubzügen. Mit der richtigen Crew, oder gar der richtigen Flotte, werdet ihr Schätze bergen, um unermessliche Reichtümer anzuhäufen, Gouverneurstöchter entführen, vielleicht als Druckmittel, vielleicht aber auch aus Liebe. Und wer die richtigen Leute kennt, die beste Crew anheuert und die stolzeste Flotte führt, dessen Macht und Einfluss wird immer weiter wachsen und er wird sich aufschwingen zum gefragtesten Mann oder der gefürchtetsten Frau auf den gesetzlosen Suderinseln.
Heißt für mich zunächst, ich denk mir eine Piratencrew samt Kapitän etc. pp aus (oder eine andere Institution, die irgendwie mit den Piraten verbandelt ist (Schmuggler, Hehler, die Gilde der Zimmerleute, die Segelmacher-Vereinigung, den Schatzmeister des Kapitänsrats, eine Piraten-Taverne samt Personal etc. pp), und beschreibe diese erstmal als Bewerbungstext (dessen Bedingungen ihr noch bekanntgebt). Soweit richtig, Franz?
Er sagte sogar, dass eingesandte Lyrik automatisch qualifiziert wäre. *nebenbei am 5000-Zeilen-Epos arbeitet*
Heißt für mich zunächst, ich denk mir eine Piratencrew samt Kapitän etc. pp aus (oder eine andere Institution, die irgendwie mit den Piraten verbandelt ist (Schmuggler, Hehler, die Gilde der Zimmerleute, die Segelmacher-Vereinigung, den Schatzmeister des Kapitänsrats, eine Piraten-Taverne samt Personal etc. pp), und beschreibe diese erstmal als Bewerbungstext (dessen Bedingungen ihr noch bekanntgebt). Soweit richtig, Franz?Das ist eine Möglichkeit, aber nicht unbedingt die, von der wir ausgehen. Wenn wir die "Ausschreibung" machen, werden wir das noch genauer beschreiben, aber schonmal grob:
Fände ich persönlich ziemlich gut, wenn es so ablaufen würde. Franz meinte ja auf der Heinzcon, dass man im Bewerbungstext vor allem die Stimmung transportieren können sollte.Jaaaa, eine 23strophige Piraten-Ballade, das wär schon was!
Außerdem sprach er davon, dass man auch lyrisch tätig werden könnte. War doch so oder Franz? ;)
Er sagte sogar, dass eingesandte Lyrik automatisch qualifiziert wäre. *nebenbei am 5000-Zeilen-Epos arbeitet*Hm, naja, ähem ... *wie komm ich jetzt aus der Nummer raus* also: bei mir persönlich hat eine lyrische Einreichung natürlich einen Bonus, einen Bonus, der so immens ist, dass man damit quasi, also zumindest ziemlich sicher, höchstwahrscheinlich qualifiziert ist, allerdings bin ich ja nicht der einzige, der das liest und überhaupt ... na gut Lyrik find ich halt toll und ist per se ja auch schon schwieriger, und wer sich daran wagt, zeigt ja, dass er den Wagemut der Piraten ... und das werden sicherlich auch die anderen Entscheider ... ist ja irgendwie klar, oder etwa nicht? Dann wartet einfach ab, bis zur Auschreibung.
Ich bin noch unschlüssig, was die Bewerbung angeht. Kann ich auch so was wie eine Satire schreiben oder das Gespräch zweier Hafenjungen in Drevilna, die über Piraten herziehen? Oder muss der Text explizit in den Suderinseln spielen und "Einheimische" als Akteure haben?Ja, warum nicht. Sofern er sich thematisch um die Schädelkorsaren dreht und zeigt, dass du in der Richtung Ideen hast.
PS.: Zählt auch ein Kochrezept der Anuu? :)Hmm, find ich eher schwierig