Vielleicht sollte ich dann auf einen Erwerb eines Stollen hinarbeiten ;)
Denke in jedem größeren Dorf sollte es ja eine halbwegs brauchbare Schmiede geben. Die Frage ist nur, um z.b. eine Q6 Waffe später zu bauen brauch man dann eine riesiege Zwergenschmiede?! Geregelt is das glaub nicht oder?!
Bzw. gibts dann nur Bonis aufs herstellen oder?!
Naja, mit ensprechenden Spezialisten (der Zauber Fels formen ist gerade mal Grad 3) könnte das schon recht zügig von statten gehen. Dann noch Unterstützung durch Erkenntnismagier oder entsprechend affine Felswesen und die Adern sind auch recht schnell gefunden.Nur, weil jeder Bauer in Lorakis theoretisch zaubern kann, macht das konservative Praktiken nicht obsolet. Das Thema hatten wir doch nun schon oft genug.
Man muss nur aufpassen, dass man (wenn man da tiefer in die Materie einsteigt) nciht das ganze Wirtschaftssystem von Lorakis in Frage stellt ;)
Hier sind doch mehrere Annahmen drin, die ich nicht ganz selbstverständlich finde.Naja, mit ensprechenden Spezialisten (der Zauber Fels formen ist gerade mal Grad 3) könnte das schon recht zügig von statten gehen. Dann noch Unterstützung durch Erkenntnismagier oder entsprechend affine Felswesen und die Adern sind auch recht schnell gefunden.Nur, weil jeder Bauer in Lorakis theoretisch zaubern kann, macht das konservative Praktiken nicht obsolet. Das Thema hatten wir doch nun schon oft genug.
Man muss nur aufpassen, dass man (wenn man da tiefer in die Materie einsteigt) nciht das ganze Wirtschaftssystem von Lorakis in Frage stellt ;)
Ein paar hundert Mann in die Minen zum Schürfen schicken dürfte beispielsweise immer noch billiger sein als sich ein paar (oder ein paar mehr) ausgebildete Spezialisten zu besorgen, die das dann per Zauberei machen. Zumal man die auch erst finden muss. Und mit HG1 und 2 kommst du da auch nicht weit.
Arbeiter gibt es wie Sand am Meer...
Ganz ehrlich? Ich bin kein Bergarbeiter.Grad 3 ist nicht Spezialist. Das ist beim Handwerk noch nicht einmal Niveau eines Meisters (im Sinne des Ausbildungstitels).
Worauf ich hinaus will: Um Zauberschulen und Sprüche zu erlernen und zu steigern, benötigt man Erfahrungspunkte. Punkte, die dann bei profanen Fertigkeiten fehlen. Und andersherum. Und warum sollten sich Spezialisten mit Grad3-Zaubern nicht auch fürstlich für ihre Dienste entlohnen lassen?
Wenn ich den Welt-Band richtig lese, wachsen Zauberei-Profis nämlich nicht auf Bäumen.
Vor über einem Jahr wurde hier schon trefflich diskutiert, ob Magie nicht eigentlich profane Arbeiten obsolet machen müsste - das Fass mache ich hier nicht nochmal auf. Wer an den Diskussionen Interesse hat, darf die Forensuche bemühen.
Grad 3 ist nicht Spezialist. Das ist beim Handwerk noch nicht einmal Niveau eines Meisters (im Sinne des Ausbildungstitels).
Eine Zauberschule auf 9 zu lernen ist nicht schwerer als Handwerk auf 9 zu steigern.
6: Erfahren. Beginn der professionellen Beherrschung.
9: Kompetent. Breite, detaillierte, tiefgehende Kenntnisse.
12: Meister. Außerordentliche Kenntnisse und Fähigkeiten.
Mit Magie- zu Profan-Einsatz ist es das selbe - der eine nutzt die Technik, der andere jene. Nur wenige wird es geben, die in der einen oder anderen "Linie" sehr gut sind/werden oder gar beide Seiten gut nutzen können. Trotzdem ist der porfane Bergmann dem "magischen Bergmann" nicht wirklich unterlegen, sondern er tut seine Arbeit einfach anders.Ich bin gespannt: Wie tut er sie denn so anders, dass er in einem Tag 10m³ Fels beiseite schafft?
(...)
(Nebenher bemerkt finde ich diesen Zauber allgemein recht interessant - andere Sprüche, die in Fantasyrollenspielen meist relativ üblich sind, aber tatsächlich das Spiel deutlich verändern, wie Unsichtbarkeit und Fliegen, werden in SpliMo auf Grad V gerückt. Fels Formen hingegen, das Todesurteil von Dungeonabenteuern und Festungserstürmungen, ist deutlich früher verfügbar)
Mal abgesehen davon, dass man innerweltlich auch einen Lehrer finden muss. Eigentlich.(...)
(Nebenher bemerkt finde ich diesen Zauber allgemein recht interessant - andere Sprüche, die in Fantasyrollenspielen meist relativ üblich sind, aber tatsächlich das Spiel deutlich verändern, wie Unsichtbarkeit und Fliegen, werden in SpliMo auf Grad V gerückt. Fels Formen hingegen, das Todesurteil von Dungeonabenteuern und Festungserstürmungen, ist deutlich früher verfügbar)
Das dürfte Wohl mit ein Grund sein, warum der "Zauber" ein Ritual mit einer Zauberdauer von 1 Minute ist. 60 Sekunden unter dem Beschuss von Verteidigern dürften einem extrem lang vorkommen ;D
Sicherlich richtig - wobei das jetzt auch nicht länger ist, als manches anderes, was man so vor einer Mauer/vor einem Tor z.B. mit einem Rammbock anstellt.(...)
(Nebenher bemerkt finde ich diesen Zauber allgemein recht interessant - andere Sprüche, die in Fantasyrollenspielen meist relativ üblich sind, aber tatsächlich das Spiel deutlich verändern, wie Unsichtbarkeit und Fliegen, werden in SpliMo auf Grad V gerückt. Fels Formen hingegen, das Todesurteil von Dungeonabenteuern und Festungserstürmungen, ist deutlich früher verfügbar)
Das dürfte Wohl mit ein Grund sein, warum der "Zauber" ein Ritual mit einer Zauberdauer von 1 Minute ist. 60 Sekunden unter dem Beschuss von Verteidigern dürften einem extrem lang vorkommen ;D
Völlig richtig, allerdings gibt es ja bisher keine Regeln dazu, welche Zauber besonders selten sind - das dürfte wohl in erster Linie über die Stufe und in zweiter vielleicht noch durch einzelne kulturelle Verbote (z.B. Nekromantie, siehe hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2041.0)) bestimmt werden. Einen Anhaltspunkt dafür, dass gewisse Zauber einfach so besonders selten sind, habe ich zumindest noch nirgends finden können.Mal abgesehen davon, dass man innerweltlich auch einen Lehrer finden muss. Eigentlich.(...)
(Nebenher bemerkt finde ich diesen Zauber allgemein recht interessant - andere Sprüche, die in Fantasyrollenspielen meist relativ üblich sind, aber tatsächlich das Spiel deutlich verändern, wie Unsichtbarkeit und Fliegen, werden in SpliMo auf Grad V gerückt. Fels Formen hingegen, das Todesurteil von Dungeonabenteuern und Festungserstürmungen, ist deutlich früher verfügbar)
Das dürfte Wohl mit ein Grund sein, warum der "Zauber" ein Ritual mit einer Zauberdauer von 1 Minute ist. 60 Sekunden unter dem Beschuss von Verteidigern dürften einem extrem lang vorkommen ;D
ZitatMit Magie- zu Profan-Einsatz ist es das selbe - der eine nutzt die Technik, der andere jene. Nur wenige wird es geben, die in der einen oder anderen "Linie" sehr gut sind/werden oder gar beide Seiten gut nutzen können. Trotzdem ist der porfane Bergmann dem "magischen Bergmann" nicht wirklich unterlegen, sondern er tut seine Arbeit einfach anders.Ich bin gespannt: Wie tut er sie denn so anders, dass er in einem Tag 10m³ Fels beiseite schafft?
(Nebenher bemerkt finde ich diesen Zauber allgemein recht interessant - andere Sprüche, die in Fantasyrollenspielen meist relativ üblich sind, aber tatsächlich das Spiel deutlich verändern, wie Unsichtbarkeit und Fliegen, werden in SpliMo auf Grad V gerückt. Fels Formen hingegen, das Todesurteil von Dungeonabenteuern und Festungserstürmungen, ist deutlich früher verfügbar)
Sie nehmen in kauf, dass Bergwerke völlig verseucht werden weil Unmengen Magie verbraten werden
Das ist ja gerade das Problem, dass Fels formen ein Grad 3 Zauber ist, und damit doch gar nicht so speziell.Eben. Fels formen tut genau das: Fels formen.
Aber einen Stollen graben, dass muss man eh. Das geht meines Erachtens nicht mit Fels formen.
Nö, eher Schaufel - der Zauber gibt dem Fels die Konsistenz von heißem Wachs, ich kann also einfach handliche Brocken/Klumpen rauslösen und auf die nächste Lore packen (/dem nächsten Arbeiter in die Hand drücken), damit sie abtransportiert werden. Dass Fels Formen nichts gegen den Abraum tut, hat ja niemand bestritten.Das ist ja gerade das Problem, dass Fels formen ein Grad 3 Zauber ist, und damit doch gar nicht so speziell.Eben. Fels formen tut genau das: Fels formen.
Aber einen Stollen graben, dass muss man eh. Das geht meines Erachtens nicht mit Fels formen.
Da steht nichts von in Luft auflösen. ;)
Und verdrängen kann ich den Felsen auch nicht, weil da ja noch Fels drumherum ist.
Also doch wieder Spitzhacke...
Nö, eher Schaufel - der Zauber gibt dem Fels die Konsistenz von heißem Wachs, ich kann also einfach handliche Brocken/Klumpen rauslösen und auf die nächste Lore packen (/dem nächsten Arbeiter in die Hand drücken), damit sie abtransportiert werden. Dass Fels Formen nichts gegen den Abraum tut, hat ja niemand bestritten.
Das einzige, was der Zauber macht, ist, die Abtrennung von Gestein aus dem Berg unglaublich zu erleichtern. Das dürfte aber schon für einen ordentlichen Produktivitätsgewinn reichen. Und natürlich kann man damit auch Stollen graben (/das Graben unglaublich erleichtern) - was sollte einen daran hindern?
Das einzige, was der Zauber macht, ist, die Abtrennung von Gestein aus dem Berg unglaublich zu erleichtern. Das dürfte aber schon für einen ordentlichen Produktivitätsgewinn reichen. Und natürlich kann man damit auch Stollen graben (/das Graben unglaublich erleichtern) - was sollte einen daran hindern?
Aber du gehst ja jetzt wieder mehr von "Heldenwerten" aus oder? Ob ein Bergarbeitermagier 25 Fokuspunkte besitzt?
Außerdem selbst wenn der Stein die konsistenz von Wachs bekommt, und der "Magier" diesen nun abtransportieren kann, wird das doch ganz schön schlauchen... es wird ja nirgends gesagt, dass das Gestein leichter wird.
Also ich finde die Überlegung geht bischen in die falsche Richtung... Wieso sollte jemand der Magiebegabt ist und auf 25 Fokuspunkte kommt in der Erde für einen "Hungerlohn" arbeiten. Bei 2x Fokuspool muss er ja immernoch 7,5 Punkte in Wille und Mystik haben. Was schon sehr viel ist für einen NPC.
Sprich wieso am Fliesband arbeiten wenn ich locker einen Bürojob haben kann mit dem doppelten Einkommen ohne Stress?! Ja auch hier gibt es Ausnahmen aber die Regel sicher nicht...
Desweiteren gibt es ja gar nicht den "mundanen" Minenarbeiter.
Ausdauer stärken, Leichtigkeit, Last heben, Härte, Reparatur, Licht sind alles Zauber die ebenfalls die Produktivität eines Arbeiters erhöhen.
Und dürften aufgrund der geringeren Zaubergrade weiter in der Bevölkerung verbreitet sein.
Alleine mit Ausdauer stärken kann ein durchschnittlicher (KON 2) Lorakier 8 Stunden ohne Leistungsverlust durchknüppeln.
Darin fügt sich der Felsformer einfach entsprechend seiner Befähigung als Fachmann einfach ein, aber obsolet macht er den normalen Bergbau mMn. auch nicht.
...
[verschoben/umsortiert]
Wieviel sind denn nun aber 10 Kubikmeter?
Ungefähr soviel...
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.awv-nordschwaben.de%2Fimages%2Fbilder-f%25C3%25BCr-news%2F04_27-sperrm%25C3%25BCllabhlung-sauber-und-zuverl%25C3%25A4ssig.jpg%3Fsfvrsn%3D2&hash=4211ac9c5d3d9fa2cba41cd710bef80b)
[Eingefügt]Erstmal ist da die Frage, wieviel Fokus jemand mit 9 Punkte in einer Magieschule hat. Gehen wir mal 25 Fokuspunkte aus, dass scheint mir ein angemessener Wert.
[1. Tag]
Der Zauber verbraucht 12 Fokuspunkte von den 3 verzehrt werden, um 5 Kubikmeter Gestein zu beeinflußen. Die Verstärkte Variante verbraucht 15 Fokuspunkte von denen 6 verzehrt werden. Damit können 10 Kubikmeter beeinflußt werden.
Wieviel schafft jetzt der Felsmagier am Tag? Feststeht, ob er jetzt den Zauber einmal verstärkt oder zweimal einfach wirkt ist irrelevant, am Ende hat er 6 Fokuspunkte verzehrt und 10 Kubikmeter Gestein konnten mit Leichtigkeit entfernt werden. Danach braucht er erst mal eine Verschnaufspause von 30 Minuten.
[......]
[STOP !!!!]
....Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Fels formen (Ritus)
Schulen: Fels 3
Typus: Objekt
Schwierigkeit: 24
Kosten: K12V3
Zauberdauer: 1 Minute
Reichweite: Berührung
Wirkung: Der Zauberer kann 5 Kubikmeter Stein verformen, als handelte es sich um
warmen Wachs. Sollen spezifische Objekte gebildet werden, können Edelhandwerk-
Proben verlangt werden.
Wirkungsdauer: kanalisiert
Erfolgsgrade:
• Auslösezeit, Kanalisierter Fokus, Verstärken
(s. u.), Verzehrter Fokus
• 1 EG (Kosten +K3V3): Es können weitere 5
Kubikmeter verformt werden.
Zufällig war ich letztens bei einer Bergwerksführung, wo gesagt wurde, dass ein Bergarbeiter ab dem späten Mittelalter pro Tag einen Gang um ungefähr 10 cm weitertreiben konnte. Wenn wir von einem großzügigen Gang von 1 x 2 Metern ausgehen, entspricht das, wenn ich mich nicht verrechnet habe, einem Aushub von 0,2 m³.Auch ich war dieses Jahr in einem Bergwerk (am Kyffhäuser), bzw. auch im Ölschiefer-Tagebau (Grube Messel (http://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Messel)) und war erstaunt, wieviel Gestein man mit einfachen Mitteln bewegen kann....
Das heißt, eine Anwendung (!) des Zaubers ersetzt ungefähr das Tagwerk (!) von 50 Bergarbeitern. Das halte ich, auch wenn der Zauber vielleicht nicht leicht zu bekommen ist, für eine sehr ernstzunehmende Konkurrenz zu profanem Bergbau...