Danke dass ihr auf die Diskussion eingestiegen seid.
Es viel ein Einwand: iCre welche Waffen hast du dir denn tatsächlich angeschaut.
Ich gebe zu dass ich nur einige angeschaut habe jetzt aber Berechnungen für einige Waffen die ähnlich sind gemacht habe. Hier ist der fokus von mir nach wie vor: Nutzung von Vielseitigen Waffen.
Zunächst die Berechnungen und dann die Diskussion:
Für alle Waffen gilt:
Verbesserungen: Schaden +2, WGS-1, Scharf wen möglich, Paarwaffe wenn Sinnvoll, Kritisch um +2 verbessert wenn vorhanden (ansonste ist der Effekt von Kritisch zu schwach und wurde weg gelassen)
Annahme: 1EG geschafft
Meisterschaften: werden einzeln aufgeschlüsselt
Es wird angenommen dass die Kombination besteht aus:
Ausgangsstellung - Blocken - Zurück zur Ausgangsstellung. Warum ich das so mache kommt in der Diskussion
1. Bastardschwert (Anderthalbhänder), meine Lieblingswaffe:
Art zu Kämpfen:
1H -> Mittlerer Schaden:11, Tickdauer 11, Schaden/Tick: 1
2H -> Mittlerer Schaden:14, Tickdauer 11, Schaden/Tick: 1.27
2H mit Umgreifen -> Mittlerer Schaden: 14, Tickdauer 11+6, Schaden/Tick: 0.82
1H, Klingenwirbel -> Mittlerer Schaden:20 , Tickdauer 15, Schaden/Tick: 1.33
2H, Klingenwirbel -> Mittlerer Schaden:27 , Tickdauer 15, Schaden/Tick: 1.8
2H, Klingenwirbel, Umgreifen -> Mittlerer Schaden:27 , Tickdauer 15+6, Schaden/Tick: 1.28
Vergelich zu Zweihandwaffen:
Zweihänder:
2H, Klingenwirbel -> Mittlerer Schaden:28 , Tickdauer 20, Schaden/Tick: 1.4
2H, Klingenwirbel, Durchdringung2 -> Mittlerer Schaden:28+2*2 , Tickdauer 20, Schaden/Tick: 1.6
Flammenberge:
2H, Klingenwirbel -> Mittlerer Schaden:39 , Tickdauer 21, Schaden/Tick: 1.86
Einhandwaffe:
Breitschwert (wobei auch andere ebenso gut wären, Langeschwert etc.)
1H, Beidhänd Abwehr -> Mittlerer Schaden:11.6 , Tickdauer 10, Schaden/Tick: 1.4
1H, Klingenwirbel, Meister mit 2 Waffen, Beidh Abwehr -> Mittlerer Schaden:44.8 , Tickdauer 22, Schaden/Tick: 2.03
Diskussion:
Der Vergleich von Bastardschwert zeigt dass es als 2H Waffe schon sehr gut ist. Hier wurde nur 1EG angenommen so dass der Vorteil des Bihänders "Wuchtig" nur sehr wenig zur Geltung kam. Mit steigender Anzahl der EG wird dies überhand nehmen.
Vergelich des Bastardschwertes mit anderen 2H Waffen wie der Falammenberge (Yonussichel, Zweihandsichel ebenso berechnet, nicht gezeigt) zeigt dass Bastardschwert in 2H-Führung leicht schwecher bis gleich auf liegt.
Vergleich des Bastardschwertes mit 1H Waffen (Breitschwert) zeigt dass Breitschwert sowohl in 1H als auch 2H Führung auf HG3 dem Bastardschwert geringgradig (1H) bis weit (mit Meisterschaften) überlegen ist.
Vergleich aller 1H und 2H sowie Vielseitiger Waffen die hier geprüft wurden zeigt dass so lange Meisterschaften weg gelassen werden sind die erreichbaren Schaden je Tick in etwa gleich über alle Waffengruppen und unabhängig vom Merkmal Vielseitig.
Ich fasse also kurz zusammen:
Vielseitige Waffen sind nicht besser als 2H Waffen und sind in 1H Führung nur wenig schlechter als 1H Waffen. Werden Meisterschaften berücksichtigt dann sind 1H-Waffen allen anderen deutlich überlegen.
Warum also eine Vieleitiger Waffe spielen: Merkmal Vielseitig.
das Merkmal vielseitig erlaubt es ein Schild zu führen. Hier sind 2H-Waffen im Nachteil. 1H Waffen können auch ein Schild nutzen.
Merkmal Vielseitig erlaubt es mit 2H-Führung anzugreifen. Dies hat aber keinen Vorteil gegenüber 2H-Waffen und 1H-Waffen incl. Meisterschaften. Was oft unterschlagen wird ist dass die 2-te hand der Vergelichskämpfer ebenso was tut. Sprich die 1H-Waffen-Kämpfer führen dann eben entweder 2 Waffen oder 1 Waffe und Parierwaffe/Schild.
Abstrafung Vielseitige Waffen durch die +3Tick Regel bei Wechsel der Waffenführung:
Wann macht es an sich viellecht Sinn eine Vielseitige Waffe zu führen? Oben habe ich hoffentlich gezeigt dass es keinen Vorteil gibt wenn man vor dem Kampf einen Führungsstil wählt. Grund: die Waffen sind in etwa gleich stark und die 1H-Waffen dann mit Meisterschaften deutlich überlegen.
Führungsstilwechsel macht aber im Kampf Sinn. Etwa wenn man eine Parierwaffe nutzen will oder auf Handgemenge wechseln will. Gegenüber dem 2H-Führungstilkämpfer mit 2H-Waffe hat man den Vorteil dass man Handgemenge überhaupt skillen kann (was viele EP kostet und seinen Preis hat!). Dieser Skill kann zum Blocken oder für spezielle Manöver genutzt werden.
Dem 2H-Waffen Kämpfer bleibt hier entweder nur der Fuß (Handgemenge) oder das Ausweichen übrig.
Das Problem beim Merkmal Vielseitig ist aber dass der Wechsel des Führungsstils 3 Tick kostet. Eine Berechnung ist exemplarisch aufgeführ:
Angriff 2H-Führung, Block mit Parierwaffe, Zurück zur Ausgangsstellung. Dies fürhr dazu dass der Schaden enorm sinkt (Mit Führungswechsel 0.82 ohne 1.27 Schaden/Tick). Der Unterschied ist je nach Sichtweise ein mehr an Schaden von +50%.
Aus meiner Sicht ist der Vorteil Vielseitig durch diesen Regelmchanismus nicht zu gebrauchen. Der Führungswechsel wird derart abgestraft dass es eben nur Sinn macht diesen wenige Male (ein mal) in einem Kampf zu nutzen. Ein gebrauch von Parierwaffen macht so keinen Sinn denn der Kosten(EP)/Nutzen(im Kmapf) in keiner Relation steht. Wenn es jemand einsetzt dann eben nur um cinematische Effekte in der Fantasie auszuspielen. Er wird aber hart bestraft dafür.
Wenn der 3-Tick Zuschlag nicht da wäre dann würde in meinen Augen das Merkmal Vielseitig auch einen Sinn ergeben. So aber geht es eher unter und hat eine deutlich geringere Relevanz alls alle anderen Merkmale (ok das behaupte ich mal evtl. auch nur weil ich so enttäuscht bin).
Lösung:
Entweder die 3-Tickregel weg lassen oder neue Meisterschaften einführen:
Vielseitiger Kämpfer I:
Dauer beim Führungswechsel bei vielseitigen Waffen wird um 1 Tick gesenkt
Vielseitiger Kmpfer II
Dauer beim Führungswechsel bei vielseitigen Waffen wird um 2 Tick gesenkt
Meister des Vielseitigen Kampfs
Dauer beim Führungswechsel bei vielseitigen Waffen wird nicht berücksichtigt
Sorry dass der Beitrag so lang war aber anders konnte ich den Punkt nicht klar machen. Die schlichte aussage dass ich mir die Werte angeschaut hatte reichte nicht. Ich hoffe ihr konntet mir folgen und ich freue mich auf konstrukive Antworten