Autor Thema: Fragen zum Klingenwächter  (Gelesen 7711 mal)

Stummknecht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Fragen zum Klingenwächter
« am: 31 Okt 2015, 18:04:13 »
Heyho, alle miteinander.  :D

Ich habe mich durch GRW und Weltenband gewühlt und dabei großes Interesse an dem Wächterbund entwickelt.
Dabei intressiert mich der Zweig der Klingenwächter besonders.

Dahingehend habe ich aber ein paar Fragen.
Zuallererst scheint es als habe der Wächterbund eine Signaturwaffe, den Vangarasstab. Ist es jetzt selbstverständlich das ein Klingenwächter als kämpferischer Vertreter des Bundes einen solchen trägt und nutzt? Leider ergab mein Bücherwälzen und die Suche im Forum nichts was mir weiterhilft. Kann ein Klingenwächter also jede Waffe führen die ihm im kampf gegen die Finsternis liegt, solange er auch einen der Vangarastäbe hat, oder kann er den Stab auch links liegen lassen in seiner Ausbildung?

Dann habe ich gelesen das Klingenwächter des Öfteren mal die heimischen Burgen verlassen um nach Informationen zu erbeuteten Artefakten zu suchen. Sowas qualifiziert den Klingenwächter zwar für eine Abenteurer-Rolle, aber da bleibt immernoch deren starkes Pflichtgefühl ihre Aufgabe gewissenhaft auszuführen.
Wäre es plausibel das ein Klingenwächter auf seiner Suche nach Artefakt-Hintergründen von seiner Queste abkommt und auch andre Abenteuer bestreitet, die nicht direkt mit seiner Queste zusammenhängen?
Oder kann es sein das ein Klingenwächter die Burgen des Bundes verlässt um stärker zu werden/sich zu beweisen/effektive Waffen gegen die Finsternis der verheerten Lande zu suchen?

Würde mich freuen wenn sich ein paar Ansichten sammeln. ;)

Gruß, Stummknecht.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #1 am: 31 Okt 2015, 18:15:47 »
Hallo Stummknecht,

erst einmal Hallo!

Und nun zu deinen Fragen:

Ist es jetzt selbstverständlich das ein Klingenwächter als kämpferischer Vertreter des Bundes einen solchen trägt und nutzt? Leider ergab mein Bücherwälzen und die Suche im Forum nichts was mir weiterhilft. Kann ein Klingenwächter also jede Waffe führen die ihm im kampf gegen die Finsternis liegt, solange er auch einen der Vangarastäbe hat, oder kann er den Stab auch links liegen lassen in seiner Ausbildung?

Der Wächterbund ist recht pragmatisch. Ein Klingenwächter muss also nicht automatisch Stabwaffen beherrschen, sondern könnte auch zum Beispiel auf Hiebwaffen spezialisiert sein.



Zitat
Wäre es plausibel das ein Klingenwächter auf seiner Suche nach Artefakt-Hintergründen von seiner Queste abkommt und auch andre Abenteuer bestreitet, die nicht direkt mit seiner Queste zusammenhängen?
Oder kann es sein das ein Klingenwächter die Burgen des Bundes verlässt um stärker zu werden/sich zu beweisen/effektive Waffen gegen die Finsternis der verheerten Lande zu suchen?

Ja und ja.

Ansonsten gibt es da da zwei Archetypen, anhand deren Hintergrundgeschichte du dich orientieren kannst: Wulfrik von Zwifels (Charakter für den One-Shot für den Gratisrollenspieltag "Nacht der Toten") und Edyra, die Nebelgraue (Charakter für die Einsteigerbox).

Beide werden mehr oder weniger gezwungen auf Reisen zu gehen, da man sich um ihr geistiges und gesundheitliches Wohl sorgte. Wulfrik hat die Vernichtung seiner Einheit überlebt und wird nun von Einflüssen der Totenwelt gequält, im Falle von Edyra hingegen ist ihr Vater umgekommen und ihre Mutter wollte nicht auch noch die Tochter verlieren.

Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Stummknecht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #2 am: 31 Okt 2015, 20:35:00 »
Der Wächterbund ist recht pragmatisch. Ein Klingenwächter muss also nicht automatisch Stabwaffen beherrschen, sondern könnte auch zum Beispiel auf Hiebwaffen spezialisiert sein.

Nun, das der Bund pragmatisch ist habe ich mitbekommen. Unsicher machte mich einfach in dieser Angelegenheit das die Waffe den Namen der Vangara trägt. Ich tendiere immer dazu sowas überzubewerten.  ;D


Zitat
Ja und ja.

Ansonsten gibt es da da zwei Archetypen, anhand deren Hintergrundgeschichte du dich orientieren kannst: Wulfrik von Zwifels (Charakter für den One-Shot für den Gratisrollenspieltag "Nacht der Toten") und Edyra, die Nebelgraue (Charakter für die Einsteigerbox).

Beide werden mehr oder weniger gezwungen auf Reisen zu gehen, da man sich um ihr geistiges und gesundheitliches Wohl sorgte. Wulfrik hat die Vernichtung seiner Einheit überlebt und wird nun von Einflüssen der Totenwelt gequält, im Falle von Edyra hingegen ist ihr Vater umgekommen und ihre Mutter wollte nicht auch noch die Tochter verlieren.

Ah, Danke für die Querverweise.  :)
Die Story um Wulfhard fand ich recht intressant und werde mich wohl an ihm orientieren. Da er ziemlich dem entspricht was ich spielen wollte. Von Details abgesehen. (Drama-Lama lässt grüßen)

Vielen Dank für die zügige Antwort und die hilfreichen Hinweise.

Cifer

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.793
  • Kapitänin Adawae
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #3 am: 31 Okt 2015, 20:40:03 »
Ich schätze, es wird schlicht verschiedene Waffengattungen geben. Der Vangarasstab ist ganz nett für den Formationskampf in offenem Gelände mit Schild und möglichst vielen Ordensbrüdern neben einem. Wenn es aber eher in eine enge Höhle oder in dichte Wälder hineingeht dürfte etwas platzsparenderes angesagt sein.

Allgemein wäre ich aber geneigt, mindestens ein, zwei Punkte in Stangenwaffen zu investieren.

Stummknecht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #4 am: 31 Okt 2015, 21:39:49 »
Ich schätze, es wird schlicht verschiedene Waffengattungen geben. Der Vangarasstab ist ganz nett für den Formationskampf in offenem Gelände mit Schild und möglichst vielen Ordensbrüdern neben einem. Wenn es aber eher in eine enge Höhle oder in dichte Wälder hineingeht dürfte etwas platzsparenderes angesagt sein.

Allgemein wäre ich aber geneigt, mindestens ein, zwei Punkte in Stangenwaffen zu investieren.

Klingt plausibel, das man im Orden Formationskampf übt. In sofern müsste bei jedem Rekrut ein bisschen was davon hängenbleiben. Ich werd das im Hinterkopf behalten bei meinem Charakter-Gebastel.  ;)

Quendan

  • Gast
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #5 am: 01 Nov 2015, 11:14:55 »
Auch offiziell bestätigt: Viele nutzen den Vangarsstab, aber eine Pflicht gibt es nicht.

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2


Stummknecht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #6 am: 01 Nov 2015, 11:55:45 »
Auch offiziell bestätigt: Viele nutzen den Vangarsstab, aber eine Pflicht gibt es nicht.

Dann auch nochmal Dankeschön für die offizielle Antwort.  :D

Tzaaihta

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #7 am: 02 Nov 2015, 09:03:49 »
Zitat
Wäre es plausibel das ein Klingenwächter auf seiner Suche nach Artefakt-Hintergründen von seiner Queste abkommt und auch andre Abenteuer bestreitet, die nicht direkt mit seiner Queste zusammenhängen?
Oder kann es sein das ein Klingenwächter die Burgen des Bundes verlässt um stärker zu werden/sich zu beweisen/effektive Waffen gegen die Finsternis der verheerten Lande zu suchen?

Ja und ja.

Ansonsten gibt es da da zwei Archetypen, anhand deren Hintergrundgeschichte du dich orientieren kannst: Wulfrik von Zwifels (Charakter für den One-Shot für den Gratisrollenspieltag "Nacht der Toten") und Edyra, die Nebelgraue (Charakter für die Einsteigerbox).

Beide werden mehr oder weniger gezwungen auf Reisen zu gehen, da man sich um ihr geistiges und gesundheitliches Wohl sorgte. Wulfrik hat die Vernichtung seiner Einheit überlebt und wird nun von Einflüssen der Totenwelt gequält, im Falle von Edyra hingegen ist ihr Vater umgekommen und ihre Mutter wollte nicht auch noch die Tochter verlieren.

Außerdem würde ich für einen Wächterchar sagen (habe selber einen und kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen^^), dass die Mächte der Finsternis ja nicht nur in den Verheerten Landen lauern. Natürlich ist das ihr Hauptaufgabenbereich, und der allergrößte Teil des Ordens wird auch immer dort sein, doch einzelne Wächter können sich denke ich mit Genehmigung ihrer Vorgesetzten auf den Weg machen, um die Finsternis auch außerhalb der verheerten Lande aufzuspüren und zu vernichten. Und vll nebenbei noch ein paar neue Rekruten für den Orden zu gewinnen.
Da mein Char auch im Wächterbund geboren und aufgewachsen ist, habe ich als ursprünglichen Grund auf Reisen zu gehen behauptet, dass seine Ausbilder/Vorgesetzten wollten, dass er erstmal was von der Welt sieht bevor er sich gänzlich verpflichtet. Damit sollte verhindert werden, dass er es später -wenn er mitbekommen hat was es außerhalb des Bundes noch für Möglichkeiten gibt- evtl bereut. Das wird mit Sicherheit nicht bei jedem Rekruten der Fall sein, aber bei Splitterträgern passieren ja die eigenartigsten Dinge^^

Caleb

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 302
  • Legendenweber
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #8 am: 02 Nov 2015, 09:51:36 »
Ich sehe so, dass die Dunkelheit durchaus zahlreiche, auch noch unbekannte, Gesichter besitzen kann. Und einige Streiter des Wächterbunds werden es sich sicher auch zum Ziel machen, zu lernen und ihre Erfahrungen an die ihren zuhause weiterzugeben. Neue Zauber, neue Taktiken, neue Waffen... es gibt so viel zu entdecken in Lorakis und so vieles kann nützlich sein und den entscheidenden Unterschied in einer Schlacht ausmachen.

Weiters sehe ich eine solche "Walz" auch als Chance an, die Ideale des Wächterbundes auch wirklich zu verinnerlichen. Zuhause unter Gleichen ist dies ja nicht sonderlich schwer. Nur wer sich fernab der Heimat ebenso beweist und die Ideale des Bundes hochhält, wird auch im inneren Reifen und unter Umständen noch zu einem wertvolleren Mitglied heranreifen. Splitterträger, und da möchte ich mich Tzaaihta anschließen, sind vieles... nur (in den meisten Fällen laut meiner Einschätzung) keine ortstreuen und statischen Bürohengste, welche die eigenen Gefilde niemals verlassen. Sie sind zu großem bestimmt und werden dementsprechend  auch früher oder später die Lust darauf verspüren, die Luft der weiten Welt atmen zu können.
alea iacta est

Keine Möglichkeit Splittermond zu spielen weil ihr keinen Spielleiter oder Spieler findet? Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit.

Cifer

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.793
  • Kapitänin Adawae
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #9 am: 02 Nov 2015, 12:02:04 »
Zudem kann man sich auch als Diplomat begreifen. Der Wächterbund hat ja doch ein leichtes PR-Problem: Mag sein, dass sie irgendwie gegen die Finsternis kämpfen, aber die verehren Drachen. Das ist ein bisschen so, wie wenn hier jemand sagen würde "Ich arbeite in einer Suppenküche, helfe alten Damen über die Straße und engagiere mich im Naturschutz. Insofern muss ich jetzt leider los - Sieg Heil!"

Wenn die verheerten Lande ziemlich weit weg sind und man einem derartig seltsamen Orden dann dennoch Versorgungsgüter schicken soll, mag es schon helfen, wenn jemand von denen mal vorbei kommt, auch hier ein paar Monster erschlägt und ein bisschen darüber aufklärt, warum die Arbeit des Ordens nützlich für die Allgemeinheit ist.

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #10 am: 02 Nov 2015, 12:36:53 »
Sind Drachen == Drachlinge? Die beten nicht direkt einen Drachen an, der Drache ist das Reittier der Göttin Vangara. Ihr Reittier ist der Drache Skalangor, dies könnte man auch so interpretieren das eine Göttin sich einen Drachen unterworfen hat.
Die einzigen die direkt ein Problem haben könnten sind m. M. nach Zwingarder.
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Quendan

  • Gast
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #11 am: 02 Nov 2015, 12:44:03 »
Sind Drachen == Drachlinge?

Nein, sind sie nicht.

Und daher finde ich das Nazi-Beispiel auch "etwas" über das Ziel hinaus. ;) Außerhalb des Wyrmbann-Ordens dürfte das kaum jemand so extrem sehen.

Cifer

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.793
  • Kapitänin Adawae
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #12 am: 02 Nov 2015, 13:35:59 »
Auch die Gründung des Ordens geht in zumindest einer von zwei Entstehungsgeschichten darauf zurück, dass die Mitglieder von den letzten Drachlingen beauftragt wurden, ihre Wacht anzutreten. Die positiv besetzte Drachlingsverbindung ist also durchaus da.

Kann natürlich auch sein, dass ich da mehr hineininterpretiere, weil ich das Bild des leicht schief angesehen, wenn auch absolut notwendigen Ordens lieber mag als das des strahlenden und von allen gemochten Verteidigers der Welt vor dem Bösen. Mehr Grey Wardens bis Night Watch statt Justice League. Zudem macht es auch den Konflikt mit Selenia um die mangelnden Unterstützungsleistungen weniger einseitig.
« Letzte Änderung: 02 Nov 2015, 13:45:16 von Cifer »

Quendan

  • Gast
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #13 am: 02 Nov 2015, 13:45:18 »
Kann natürlich auch sein, dass ich da mehr hineininterpretiere, weil ich das Bild des leicht schief angesehen, wenn auch absolut notwendigen Ordens lieber mag als das des strahlenden und von allen gemochten Verteidigers der Welt vor dem Bösen. Mehr Grey Wardens bis Night Watch statt Justice League.

Moooment. Niemand sprach hier von strahlenden Helden. Und in allen Texten zum Orden steht auch explizit drin, dass sie eben keine strahlenden Ritter sind. Die Extreme hast du reingebracht - auf beiden Seiten. Sie sind keine Nazis. Sie sind aber auch kein strahlender Paladin-Orden. Das hat aber auch niemand behauptet. ;)

Cifer

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.793
  • Kapitänin Adawae
    • Profil anzeigen
Re: Fragen zum Klingenwächter
« Antwort #14 am: 02 Nov 2015, 14:24:58 »
Klar sind sie keine Nazis, das wollte ich auch nicht ausdrücken - aber mir scheint es so, als würde man im Orden die Drachlinge eben eher positiv sehen ("Es war ja nich alles schlecht..."), während sie für den Rest des Kontinents sinnbildlich für das düsterste Zeitalter der Geschichte stehen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man den Orden selbst durch die Assoziation etwas fragwürdig findet und im weniger stark von den Verheerten Landen betroffenen Sarnburg darüber nachdenkt, die Unterstützung zu kürzen.

Aber wenn's nicht die Drachlinge sind: Was sind denn dann die düsteren Seiten des Ordens? "Tragen schwarz" zählt jetzt einfach mal nicht.  ;)