Autor Thema: Lagen-Rüstung  (Gelesen 18402 mal)

FireWalker

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Vargenbändiger
    • Profil anzeigen
Lagen-Rüstung
« am: 25 Aug 2015, 14:27:10 »
Hallo zusammen,


ist es mit den bisherigen Regeln eigentlich machbar/abgedeckt, das ein Char mehrere Rüstungslagen über einander tragen kann?


Also z.B. ein Kettenhemd und darüber eine Plattenrüstung?


Gruß,
Thomas

Cerren Dark

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Esmoda forever!
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #1 am: 25 Aug 2015, 14:34:04 »
Das ist bislang eher nicht vorgesehen und würde auch von Regeln her nicht gut klappen, da auf HG1 Ausrüstung maximal +3 (+4 mit der Stärke "Einen Schritt voraus") auf einen Wert beisteuern kann. Zwei Rüstungen mit VTD+3 und VTD+2 übereinander würden demnach auch nicht VTD+5 liefern, sehr wohl aber ihre Behinderungen und/oder Tick-Zuschläge addieren, da diese nicht gedeckelt sind.

Gruß,
Cerren
Nichts in Lorakis ist genau so, wie es scheint.

Lucean

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 509
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #2 am: 25 Aug 2015, 14:42:00 »
Will er davon auch profitieren? Tragen an sich wäre ja kein Problem bei genügend Stärke ...

Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #3 am: 25 Aug 2015, 14:44:58 »
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

FireWalker

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Vargenbändiger
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #4 am: 25 Aug 2015, 15:55:31 »
Das ist bislang eher nicht vorgesehen und würde auch von Regeln her nicht gut klappen, da auf HG1 Ausrüstung maximal +3 (+4 mit der Stärke "Einen Schritt voraus") auf einen Wert beisteuern kann. Zwei Rüstungen mit VTD+3 und VTD+2 übereinander würden demnach auch nicht VTD+5 liefern, sehr wohl aber ihre Behinderungen und/oder Tick-Zuschläge addieren, da diese nicht gedeckelt sind.

Gruß,
Cerren


Moin Cerren,


vielen Dank für die Antwort! An diese Regelung hatte ich nicht mehr gedacht!


Gruß,
Thomas

rparavicini

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 513
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #5 am: 25 Aug 2015, 16:34:08 »
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.

er meinte damit sicher die Deckelung des Bonus bei +3 (ohne Stärke)
Meine Beiträge beziehen sich, wenn nicht explizit anders gesagt, immer nur auf die geltenden Regeln und meine persönliche Meinung. Ich erheben keinen Anspruch auf die ultimative Wahrheit, oder verbiete anderen Leuten in ihrer Runde etwas anders zu machen :)

deadplan

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 410
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #6 am: 25 Aug 2015, 20:29:25 »
Ich würds rollenspielerisch lösen.
Nimm die Werte der schweren Kette/schweren Platte.
Sag das es platte auf Kette ist.
Die unterste Schicht nimmste halt die Werte von Leder wenn solo getragen.
Fyran von Eschengau: der Glücksritter in allen Farben
ist bald bekannt bei allen Vargen.fürs großen Herz und großes Maul, Abends fleisig morgens faul.

Tok

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 200
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #7 am: 25 Aug 2015, 23:25:55 »
Neben dem das mich die diskussion an DSA erinnert, würde ich sowas eher als blödsinnig ansehen.
Ich geh mal davon aus dass in SpliMo eine leichte schwere Kette ein Set ist mit Wamps Kette usw.
Sprich eine so wie sie ist tragbare Rüstung.

Wenn sich irgendjemand so einpackt ... Platte nen Kettenhemd drüber nen Lederwams drunter und was auch immer noch dazu würd ich auch die VTD nicht nur negieren sondern senken (wer kann so schon sich noch halbwegs geschickt bewegen) alle Ticks/Behinderung  zusammen addieren aber auch die SR dafür.

Würd es aber rollenspieltechnisch absolut absurd finden.

Lucean

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 509
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #8 am: 26 Aug 2015, 07:32:00 »
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.
Ein unbeweglicher Klotz ist nunmal leichter zu treffen und nicht schwerer, auch wenn ihm die einzelnen Treffer vielleicht kaum noch etwas anhaben können. Es wäre zumindest meiner Meinung nach ein Ansatz, nach dem man es nicht direkt verbieten müsste, sondern bei dem Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden sollten.

FireWalker

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Vargenbändiger
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #9 am: 26 Aug 2015, 11:25:41 »
Neben dem das mich die diskussion an DSA erinnert


Die Frage kam tatsächlich von einem DSA-Spieler ;o)

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #10 am: 26 Aug 2015, 11:31:38 »
Ich würde auch sagen, dass die bisherigen Rüstungen Ausrüstungssets darstellen, in der alle möglichen Lagen schon mit einbezogen sind. So enthält die Plattenrüstung schon den Gambeson/Tuchrüstung.

Dabei sollte man sich auch meiner Meinung nach, nicht zu sehr an den Namen aufhängen, wichtig sind allein die Werte und ihr Verhältnis zu einander.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

TrollsTime

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.956
  • Brückentroll
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #11 am: 26 Aug 2015, 11:36:11 »
Das DSA-Problem ist historisch geboren.
Anfangs waren Rüstungen ausgesprochen einfach geregelt:
RS0-5 für Nichtkrieger, bis RS 6 für Krieger. Letzteres nannte sich "Ritterrüstung" bis DSA2.
Mit DSA 3 erkannte man die angesetzten RS als unrealistisch niedrig und unterfütterte das Ganze, durchaus auch wörtlich.
Schwuppdiwupp kam selbst ein metallphobischer Druide auf RS 6.
Durch diesen "realistischeren" Ansatz, der auch Kombos und Unterfütterung berücksichtigte, brauchte es aber gleich wieder Sonderregeln um den Missbrauch des "realistischen" Ansatzes wieder zu verhindern, was ja auch zu einem neuen "unrealistischen" Ansatz führte.

DSA 4 macht es noch konfuser:
Das alte System war Variante A
Dann gab es ein Zonenmaterialrüstungssystem (das wenige benutzt haben, obgleich es im Ansatz das zutreffendste gewesen wäre) = B
und zuguterletzt das eigentliche irrsinnig aufgeblähte Zonenrüstungssytem = C
Kurios, dass alle drei System zu vollkommen anderen Werten bei ungezielten Schlägen (oder auch nur im Durchschnitt) führten.

Keines löste elegant das Problem unsinniger Rüstungskombos.


Mittlerweile halte ich es wie folgt:
1.) Entweder ich benutze ein "realistisches System" mit hohem RS, dann aber gefälligst mit einem ZonenMATERIALSystem, das funktioniert und keiner aufgeblähten Tabelle.
2.) Oder ich benutze ein vereinfachtes gebalancedes System "für schnelle Kämpfe" wie bei Splittermond und wohl auch DSA5, DANN kann ich aber auch auf komplizierte Tabellen und Gedankengänge erst recht verzichten!
Quendan zu TrollsTime: "Du musst nicht alle überzeugen!"

Finarfin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 397
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #12 am: 26 Aug 2015, 21:28:04 »
Das Tragen mehrerer Rüstungen übereinander würde ich nicht zulassen, da ich davon ausgehe, dass die Plattenrüstung ohnehin bereits die dafür vorgesehenen und auch praktikablen Kettenteile und Polsterungen beinhaltet. Rüstungen sind ja nicht einfach irgendwie aufeinander geschichtete Metalllagen, sondern mit Sachverstand und Erfahrung ermittelte sinnvolle Konstrukte.

Außerdem ist es schon richtig und sinnvoll, dass SpliMo nur mit Komplettrüstungen arbeitet, da durch eine freie Kombinierbarkeit von Rüstungsteilen nur unnötige Regellücken entstehen, ohne einen echten Mehrwert zu liefern. Wer ein bestimmtes Bild von der Optik der Rüstung hat, nimmt einfach die Werte der Rüstung, die vom vermuteten Schutzwert am nächsten dranliegt.

Liathan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 110
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #13 am: 27 Aug 2015, 07:27:17 »
Ich bin bisher auch ausgegangen, dass eine Leichte Platte aus Platte und leichten Unterzeug besteht und die Schwere teilweise noch ein Kettenteile drunter hat. Mit einer weiteren Kombinierbarkeit hätte ich so keine Probleme, würde aber den Verteidigungsbonus der zusätzlichen Rüstung als zusätzliche Behinderung und Tickzuschlag oben drauf geben.

JS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
    • Profil anzeigen
Re: Lagen-Rüstung
« Antwort #14 am: 27 Aug 2015, 09:20:28 »
Ich würde auch sagen, dass die bisherigen Rüstungen Ausrüstungssets darstellen, in der alle möglichen Lagen schon mit einbezogen sind. So enthält die Plattenrüstung schon den Gambeson/Tuchrüstung.

Alles andere fände ich auch skurril, denn niemand trüge eine Plattenrüstung über nackter Haut. Jedoch: Wir sprechen ja von einer Fantasy-Welt.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.