Das DSA-Problem ist historisch geboren.
Anfangs waren Rüstungen ausgesprochen einfach geregelt:
RS0-5 für Nichtkrieger, bis RS 6 für Krieger. Letzteres nannte sich "Ritterrüstung" bis DSA2.
Mit DSA 3 erkannte man die angesetzten RS als unrealistisch niedrig und unterfütterte das Ganze, durchaus auch wörtlich.
Schwuppdiwupp kam selbst ein metallphobischer Druide auf RS 6.
Durch diesen "realistischeren" Ansatz, der auch Kombos und Unterfütterung berücksichtigte, brauchte es aber gleich wieder Sonderregeln um den Missbrauch des "realistischen" Ansatzes wieder zu verhindern, was ja auch zu einem neuen "unrealistischen" Ansatz führte.
DSA 4 macht es noch konfuser:
Das alte System war Variante A
Dann gab es ein Zonenmaterialrüstungssystem (das wenige benutzt haben, obgleich es im Ansatz das zutreffendste gewesen wäre) = B
und zuguterletzt das eigentliche irrsinnig aufgeblähte Zonenrüstungssytem = C
Kurios, dass alle drei System zu vollkommen anderen Werten bei ungezielten Schlägen (oder auch nur im Durchschnitt) führten.
Keines löste elegant das Problem unsinniger Rüstungskombos.
Mittlerweile halte ich es wie folgt:
1.) Entweder ich benutze ein "realistisches System" mit hohem RS, dann aber gefälligst mit einem ZonenMATERIALSystem, das funktioniert und keiner aufgeblähten Tabelle.
2.) Oder ich benutze ein vereinfachtes gebalancedes System "für schnelle Kämpfe" wie bei Splittermond und wohl auch DSA5, DANN kann ich aber auch auf komplizierte Tabellen und Gedankengänge erst recht verzichten!