Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Zwart

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12
151
Allgemeines / Re: Vorstellrunde
« am: 05 Mär 2013, 18:11:06 »
Da lass ich mich doch nicht lumpen.  Für Selbstdarstellung bin ich immer zu haben. :D

Hallo,

ich bin der Sebastian, im Internet allgemein als Zwart bekannt. Vielleicht kennen mich einige aus dem Tanelorn wo ich, als Teil der Redaktion, recht aktiv bin. Oder vielleicht kennt ihr mich vom Durchgeblättert-Blog, wo ich verschiedenste Rollenspiele unter meine Kamera halte und völlig subjektiv vorstelle. Oder vielleicht bin ich einigen als Beilunker Reiter ein Begriff, der im Auftrag von Ulisses in den Foren und der Bloggosphäre unterwegs ist um Fragen zum Ulisses Verlag und seinen Produkten zu beantworten.

Ich spiele seit 16 Jahren alle möglichen Rollenspiele. Angefangen habe ich mit Shadowrun, aber eigentlich spiele ich alles was nicht bei drei auf dem Baum ist und bin mit ausreichend vielen, potentiellen Mitspielern gesegnet, so dass sich für so ziemlich alles auch eine Gruppe finden lässt. Dabei habe ich als Spieler kaum einen bevorzugten Spielstil. Da können Indie-Systeme die mit Erzählrechten hantieren genauso Spaß machen wie ein Dungeon Crawl mit D&D4. Als SL bin ich da allerdings eher herausforderungsorientiert. Das heißt ich spiele als SL anteilig auch gerne mal gegen meine Spieler, auch wenn natürlich alles fair bleibt. Aber meine Spieler müssen sich anstrengen um Erfolge zu feiern, ich biege nichts für eine "schöne Geschichte" und würfle offen. :)
Seit langer Zeit ist Savage Worlds mein Haus- und Hofsystem. Für das ich auch schon einige Konvertierungen erstellt habe. Die bekanntesten dürften das Wilde Aventurien und Savage Fallout sein. Aber neben Savage Worlds habe ich immer wieder heiße Affären mit anderen Rollenspielen, im Moment ist das Ubiquity und ich spüre da auch Gefühle in mir für Runequest 6. ;D

Naja...ich bin neugierig auf Splittermond, weil es sich anschickt ein großes Mainstream-System zu werden. Das ist etwas, was hier in Deutschland schon seit 2006 nicht mehr versucht wurde.

152
Allgemeine Regelfragen / Re: Meta-Ressource: Gummipunkte?
« am: 05 Mär 2013, 09:37:34 »
Ja, in der Tat. Das klingt Vertraut.  8)

153
Allgemeine Regelfragen / Re: Subsysteme?
« am: 05 Mär 2013, 08:15:30 »
Anführen?!
Die klugen Leute immer mit ihren komischen Wörtern!  ;D

154
Allgemeine Regelfragen / Re: Einfluss des Zufalls und der Werte
« am: 05 Mär 2013, 07:59:54 »
Man könnte die Würfel auch explodieren lassen.
Wenn also einer der W10 eine 10 zeigt, darf er noch einmal gewürfelt werden und das Ergebnis wird addiert.

Oder bei einem Pasch dürfen beide Würfel nochmal gewürfelt werden und das Ergebnis kommt oben drauf.

Dann wären Zielwerte in beliebiger Höhe denkbar.

Aber insgesamt würde mich das auch interessieren. :)

155
Allgemeine Regelfragen / Re: Subsysteme?
« am: 05 Mär 2013, 07:56:58 »
Scheint mir auch so. :)

Wäre es denn dann in Ordnung für dich, Kasimir, wenn man diese Grundregel, evtl. ein bisschen aufgebohrt um ein paar interessante Entscheidungen zu provozieren, auch für Massenkämpfe benutzen würde?
Die Anführer machen einfach einen vergleichenden Wurf auf ihren Anführerskill (wie immer man den nennen möchte), die Modifikatoren darauf ergeben sich aus den Umständen, und der Gewinner gewinnt die Schlacht?

Weil dann hätten wir uns den ganzen Aufriss in den letzten Threads sparen können. Viel mehr will hier glaube ich kein Beteiligter. :)

156
Charaktererschaffung / Re: Lernen/Erfahrung
« am: 04 Mär 2013, 22:12:54 »
Es könnte z.B. so laufen:
Bei einem Pasch in Verbindung mit einem Misserfolg darf man den Wert um einen Punkt steigern.

So funktionieren einige Learning by doing-Systeme.

157
Allgemeine Regelfragen / Re: Subsysteme?
« am: 04 Mär 2013, 21:41:23 »
Das wäre bereits an Subsystem.  :-*

und natürlich sollte ein einheitlicher Probenmechanismus für alles benutzt werden. Wir spielen nicht mehr in den 80'ern. ;)

158
Allgemeines / Re: Danke-Funktion für das Forum
« am: 04 Mär 2013, 17:04:04 »
Aus aktuellem Anlass:
Ich will auch so einen Knopf. :)

159
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 17:02:58 »
+1 für Rumeplspielstilziel

Ich will einen Danke-Button!

160
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 16:11:29 »
@Kasimir
Was nach der Zitatschlacht übrig bleibt, ist die Frage was ein Würfelwurf entscheiden darf und was nicht.
Und im Zweifel darf der Würfel bei mir ziemlich viel entscheiden.
Er kann entscheiden was den Charakteren passiert, wer oder was ihnen begegnet, welches Wetter ist, wie ein Krieg verläuft, welche Schätze sie bergen, welche Geschichte ein Landstrich hat oder eben auch wer eine Schlacht gewinnt (ich als SL weiß seit sehr langer Zeit nicht mehr, welche Seite eine Schlacht mit Beteiligung der Charaktere gewinnen wird, um die Frage zu beantworten. Nein, das ist nicht übertrieben. :) ) oder ob der Tavernenbesitzer erfolgreich betört werden kann.

Als Spieler kann ich auch "auf die andere Art" Spaß haben, als SL möchte ich das aber nicht mehr.

Und ja, für mich ist Rollenspiel auch nur ein Zeitvertreib. Bin kein Elitespieler. ;D

EDIT: ja, ich war jetzt viel zu langsam. Schicks aber trotzdem ab.

161
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 15:27:34 »
Zitat
Wozu ?!?!?
Ganz einfach.
Natürlich gewinnen die Charaktere eine Schlacht nicht im Alleingang.
Aber sie können im Vorfeld einer Seite Vorteile verschaffen (Nachchschub, Sabotage der Gegenseite, Aufklärung usw.) die dann wieder Einfluss auf die Schlacht nehmen. Was positive Modifikatoren auf einen Kriegskunst-Wurf sein können.
Oder sie sind begnadete Anführer, die Feldherren die tatsächlich ihre eigenen Truppen in die Schlacht führen, damit hängt Sieg oder Niederlage vom Können der Charaktere ab.

Wenn der Ausgang einer Schlacht eben NICHT vorherbestimmt ist und das auch nicht sein soll, dann kann das an dieser Stelle eben interessant sein, dafür einen Mechanismus zu haben, der das das Ganze dann spannend macht, ohne das ich handwedeln muss.

Nach Jahrzehnten die ich schon rollenspiele, macht mir sowas einfach mehr Spaß, als mich immer nur an ein Script halten zu müssen, weil mir eine Geschichte im Vorfeld spannend vor kam. Und das Ganze auch bitte mit kleinen, regelarmen Systemen. Für komplexe Systeme fehlt mir die Zeit und sie langweilen mich meist auch nur.

162
Allgemeines / Re: Blubberlutsch
« am: 04 Mär 2013, 11:32:03 »
Ah, da isser ja.
Dieser Hype-Verbreiter. :)

163
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 11:09:19 »
Zitat
Ich bin befähigt, die ergebnisoffene Entscheidung vom Spiel und der Darstellung und den Handlungen der Charaktere und dem Hintergrund und Konzept der SCs abhängig zu machen.
Das ist jeder. Es geht hier ja auch nicht um Unfähigkeiten die wir uns unterstellen, oder? :)
 
Die Frage ist ob man das möchte oder ob auf anderem Wege und ergänzend dazu vielleicht für viele interessantere und abwechselungsreichere Verläufe zu Stande kommen. Hier können Regeln helfen. Genauso wie es eben bei Kämpfen unterstützt und interessanter sein kann die Würfel sprechen zu lassen.

164
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 10:31:03 »
@Kasimir
Würfeln gehört zum Rollenspiel, genau wie die Prise Schauspielerei. ;)
Das ist ja gerade das Schöne. Rollenspiel ist größer als die Summe seiner Teile. Ich kann schauspielern, Miniaturen über nen Plan schubsen, Würfeln, mit Karten hantieren, Pokerchips nutzen oder oder oder. :) Wo hier Schwerpunkte gesetzt werden oder ob man alles mitnimmt das Rollenspiel einem bieten kann, das muss man einfach selbst entscheiden.

Ein Unterton wie bei Dir, der Spielern mit anderen Vorlieben unterschwellig vorwirft falsch zu spielen, empfinde ich nicht als angebracht.

Zitat
Gibt es Regeln, kann ich das als Spielleiter nicht mehr. "Wie Würfelwurf verkackt ? Schade dann kann ich euch leider nicht die wichtige Information für den Plot zuschanzen."
Und hier frage ich mich ob Du schon einmal etwas von ergebnisoffenem Spiel gehört hast. Es muss nicht immer nach irgendeinem Plot gehen. Die Geschichte erspielt man sich, z.B. mit Hilfe mit dem was die Würfel einem sagen oder anderen Mechanismen, selbst zusammen. Auch das ist eine Spielart, die auszuprobieren sich lohnen kann.


165
Ja, so ein Post erntet natürlich immer Zustimmung. Auch von mir. ;)

Aber ich möchte dennoch darauf hinweisen, dass solche Mechanismen wie für ein Massenkampfsystem, für Verfolgungen oder ausgedehnte Proben wie für soziale Konflikte oder das Entschärfen einer Bombe o.ä. nicht unbedingt in Klein-Klein und Langeweilse ausarten müssen. Sondern tatsächlich ein interessanter Teil des Spiels mit spannenden Entscheidungen sein kann. Andere Systeme  8) bringen das alles und noch mehr ohne Probleme auf ca. 200 Seiten in A5 unter.

Man darf hier nur nicht seine Erfahrungen aus der Entwicklungsgeschichte von DSA auf ein neues System übertragen. Sondern kann ganz entspannt sein, über den Tellerrand schauen und den erfahrenen Autoren vertrauen die sicherlich auch mehr kennen als DSA und mt einer anderen Designphilosphie an die Sache heran gehen, so wie es auf der HP angedeutet wird. :)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12