1
Magieregeln / Re: Artefaktkraft: Teil des Zauberers
« am: 16 Okt 2021, 18:39:36 »
Änlich gab es das Anliegen schonmal:
Zusätzlich möchte ich noch eine Entscheidung aus meiner Runde teilen:
Ich nutze Talismane mit dieser Kraft mit meinem Heldengrad 4 Heiler um Zauber mit Reichweite Berührung auf quasi beliebige Reichweite ausführen zu können. Darüber hinaus überlegen wir gerade Meisterschaften in Anlehnung an "Materielle Verbinung" (Beherrschung), um auch kanalisierte Verbindungen über eine deutlich gesteigerte Reichweite aufrecht zu erhalten.
Hallo. Ich frage mich, ob ich mittels der Artefaktqualität "Teil des Zauberers" damit verzauberte Handgemengewaffe mit Zaubern des Typus "Hand" (wie die Flammenfaust oder der Dornenfaust) nutzen kann- wie haltet ihr das? Seht ihr da ein Balancingproblem?
Ich würde es so betrachten, dass du damit zwar nicht die Handgemengewaffe direkt stärken kannst, aber dass du quasi durch die Handgemengewaffe hindurch den Zauber einsetzen kannst.
Du kannst also mit der Dornenfaust parieren und dann mit der selben Hand einen unbewaffneten Nahkampfangriff mit Flammenfaust machen.
Aber das ist eher eine Entscheidung aus Balancing-Gefühl heraus, ich glaube nach Wortlaut dürftest du damit tatsächlich eine entsprechende Waffe sehr mächtig machen können.
Zusätzlich möchte ich noch eine Entscheidung aus meiner Runde teilen:
Ich nutze Talismane mit dieser Kraft mit meinem Heldengrad 4 Heiler um Zauber mit Reichweite Berührung auf quasi beliebige Reichweite ausführen zu können. Darüber hinaus überlegen wir gerade Meisterschaften in Anlehnung an "Materielle Verbinung" (Beherrschung), um auch kanalisierte Verbindungen über eine deutlich gesteigerte Reichweite aufrecht zu erhalten.


) aufwerten kann, als dass er diesen komplett neu bezahlen muss. Dagegen würde sich ein Magier, der auf die erste Stufe verzichtet diese EP sparen. Aber wieso kann er mit offensichtlich weniger Erfahrung auf dem Gebiet das gleiche? So fühlt sich das Magiesystem mehr nach einem Supermarkt, als nach einer Fähigkeitsentwicklung an. Warum kann ein Windmagier, der eine Druckwelle erzeugen kann, nach 2 Tagen mit einem Lehrmeister plötlich Blitze werfen und nicht einfach eine stärkere Druckwelle erzeugen? (Natürlich könnte man diesen Zauber auch einfach als Druckwelle statt Blitzewerfen umformulieren, aber warum bringt dem Zauberer dann seine Erfahrung mit der schwächeren Druckwelle keinen Bonus?) Natürlich kann jeder Spieler selbst steuern, wie stark er dieses Gefühl aufkommen lässt. Das bringt mich auch mehr oder weniger zum zweiten Punkt: