Jetzt müsste man wissen, wie der Orden in seiner fast 1000-jährigen Geschichte die Politik von Dragorea beeinflusst hat.
Du meinst wenn man nicht nett zum Wächterbund ist, lassen sie die Finsternis zur Strafe gewinnen? Das kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. ;D
Daher wird der Wächterbundorden wohl die Mission, die ihnen die Dracurier gegeben haben, nicht so leicht aufgeben.Korrekt, die Dracurier. Ihre Loyalität und Wertschätzung Selenius III gegenüber dürfte sich aber in Grenzen halten, vor allem, wenn dieser die Wächter nur als Vasallen ansieht und er etwas von ihnen will, das ihre Wacht beeinträchtigen würde und nicht auf ihrer selbsterwählten Agenda steht.
Hart traf den Orden die Eroberung des Fürstentums Sonholt durch das junge Kaiserreich Selenia vor wenigen Jahrzehnten, denn die Fürsten gehörten seit alters her zu den Förderern des Ordens. Das Kaiserreich hingegen betrachtet den Orden seitdem als Vasallen und lässt ihn links liegen. Sollte Selenius III. jemals den Bund an seine Seite rufen, wird er ihm wohl kaum folgen – denn zu wichtig ist seine ewige Wacht an den Verheerten Landen. In diesem Wissen werden von Selenia in letzter Zeit anscheinend einige notwendige Unterstützungen nicht mehr geleistet, was einen Konflikt unvermeidbar erscheinen lässt.
Um solche Sachen wie Erlaubnis oder Verhältnismäßigkeit scheren sie sich nicht. Wenn sie vermuten, dass sich in einem Dorf Diener der Finsternis breitgemacht haben, schlagen sie einfach und brennen das Dorf samt aller Einwohner nieder, selbst dann, wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte. Und sie entschuldigen sich nicht, wenn sie falsch lagen.*Du meinst wenn man nicht nett zum Wächterbund ist, lassen sie die Finsternis zur Strafe gewinnen? Das kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. ;D
Ich meine damit das sie die Finsternis stattdessen dort bekämpfen wo sie erwünscht sind. Bis sie aber zurück "dürfen" um dem Adligen unter die Arme zu greifen könnte es bereits zu spät sein.
Der Wächterbund wird wohl kaum absichtlich einen Konflikt mit Selenia provozieren. Aber er verlangt von allen, ihn nicht bei seiner ultimativ wichtigen Mission zu behindern oder gar abzuhalten. Stellt sich also jemand aktiv gegen den Orden der Wächter, dann werden diese kaum klein beigeben sondern sich selbst gegen eine Übermacht stellen, wenn es denn jemand darauf anlegt.Dies gilt auch im kleinen (s.o.)
Wenn sie vermuten, dass sich in einem Dorf Diener der Finsternis breitgemacht haben, schlagen sie einfach und brennen das Dorf samt aller Einwohner nieder, selbst dann, wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte. Und sie entschuldigen sich nicht, wenn sie falsch lagen.*Du verallgemeinerst das dann doch etwas zu sehr.
Der Wächterbund wird wohl kaum absichtlich einen Konflikt mit Selenia provozieren. Aber er verlangt von allen, ihn nicht bei seiner ultimativ wichtigen Mission zu behindern oder gar abzuhalten. Stellt sich also jemand aktiv gegen den Orden der Wächter, dann werden diese kaum klein beigeben sondern sich selbst gegen eine Übermacht stellen, wenn es denn jemand darauf anlegt.
Das ist nicht verallgemeinert:Wenn sie vermuten, dass sich in einem Dorf Diener der Finsternis breitgemacht haben, schlagen sie einfach und brennen das Dorf samt aller Einwohner nieder, selbst dann, wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte. Und sie entschuldigen sich nicht, wenn sie falsch lagen.*Du verallgemeinerst das dann doch etwas zu sehr.
Mag zwar sein, dass es da Leute im Wächterbund gibt, die so handeln. Aber ich bezweifle, dass das der Standard modus operandi des Wächterbundes ist.
... Und nur unter vorgehaltener Hand wird in der nördlichen Mark die Geschichte erzählt, dass dereinst auch ein ganzes Köhlerdorf von den Ordensrittern ausgelöscht wurde, weil sich dort die Kräfte der Finsternis breit gemacht hatten ...Folglich werden sie den Baron nicht fragen, ob sie ein vermutlich von der Finsternis übernommenes Dorf auslöschen dürfen. Sie machen es einfach. Sonst gäbe es die Konflikte nicht.
... Dass die Ordensleute sich dabei nicht um die Zuständigkeiten der örtlichen Barone scheren, hat mehr als einmal für Konflikte gesorgt.
Das mag vereinzelt so sein, Extremfälle gibt es immer, aber deshalb ist das noch lange nicht der Normalfall.
Es gibt nicht die eine wahre Darstellung des Wächterbundes!
Um solche Sachen wie Erlaubnis oder Verhältnismäßigkeit scheren sie sich nicht. Wenn sie vermuten, dass sich in einem Dorf Diener der Finsternis breitgemacht haben, schlagen sie einfach und brennen das Dorf samt aller Einwohner nieder, selbst dann, wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte.
Du verallgemeinerst das dann doch etwas zu sehr.
Das ist nicht verallgemeinert:Ich würde es eher als "Du hast deine Meinung dazu geändert" ausdrücken.
[...]
Folglich werden sie den Baron nicht fragen, ob sie ein vermutlich von der Finsternis übernommenes Dorf auslöschen dürfen. Sie machen es einfach.
Irgendwo müssen doch die Konflikte mit den Baronen herkommen, oder?
Massenhaft nicht, eher vereinzelt. Aber immer noch häufiger als angeblich nur ein einziges Mal. Es ist nämlich manchmal leider nur die einzige Möglichkeit, die Verheerung einzudämmen.
- Mindestens ein Köhlerdorf in der Arwingen Mark wurde vom Wächterbund ausgelöscht (oder ist dies nur feindliche Propaganda?).
Dennoch sind die Mitglieder des Bundes in der Mark meist hoch angesehen, auch wenn sie den Bewohnern etwas unheimlich erscheinen. Denn oft ziehen Patrouillen die Wächter oder von ihnen angeheuerte Abenteurer auch in die Mark, um Kreaturen aus den Verheerten Landen zu verfolgen und zur Strecke zu bringen.
Von (Abienta) aus werden hin und wieder Expeditionen in die Verheerten Lande im Norden gestartet, um Wissen zu erlangen und zu sammeln. Etwas, was dem Bund der Wächter in den nahen Burgen schon lange ein Dorn im Auge ist und weswegen man sich mit Baron Rispen in stetigen Verhandlungen und mitunter sogar echtem Streit befindet.
mal ne ganz andere frage: woran erkennt man eigentlich den wächterbund? bzw. was müßte eine räuberbande anstellen, um sich glaubhaft offiziell als wächterbündisches (?) expeditionskorps auszugeben.... bevor dann geläutert wird?
"Meister Olaf ist der Küchenchef... Nicht der Hauptmann der Wache!"
Bei mir hat man ihn aber vor allem auch daran erkannt, das er öfters mal versucht hat Leute für den Wächterbund zu rekrutieren... jeder der Fähig war wurde gefragt ^^
Was, deine Leute rekrutieren nicht? Also was ist denn das für ein schlimmer Haufen, den muss ich mal Manieren beibringen. Nicht in der Burg sein und dann nicht rekrutieren, also das geht ja mal gar nicht! ^ ^
was fehlt ist natürlich noch baron pragmatisch: "nunja, im prinzip nein, aber warum nehmt ihr nicht den, den und jene dort mit (auf die namensliste der notorischen verbrecherinnen und unruhestifter zeigend) zur nachtw.. äh ich meine natürlich zum wächterbund."
Stimmt! Da stellt sich natürlich die Frage, was genau jemanden dazu motiviert, den Orden beizutreten...
Stimmt! Da stellt sich natürlich die Frage, was genau jemanden dazu motiviert, den Orden beizutreten...
Vielleicht ja die motivierenden Worte (und die ordentlich sitzende und immer astrein saubere "Uniform") des Anwerbers:
"Kommen Sie zum Wächterbund! Reisen Sie in fremde* Lande, ernten Sie Ruhm** und werden Sie sogar noch von uns bezahlt***!"
Kleingedrucktes:
* Verheerte
** Nicht jeder wird überleben um davon zu berichten. Die Überlebenden wissen es meist besser um davon zu berichten. Ihr Ruhm könnte darunter leiden.
*** Natürlich verwahren wir den Sold für Sie, man kann ihn da ohnehin nicht ausgeben. Sollten sie vor Ihrem Ausscheiden dahinscheiden, übergehen die Ersparnisse in die Kasse der verwahrenden Feste
Edit: Danke für den Hinweis.