Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Grimrokh am 17 Sep 2013, 08:31:56

Titel: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Grimrokh am 17 Sep 2013, 08:31:56
Damit das Warten auf die Beta nicht ganz so langweilig ist, mal wieder eine kleine Umfrage ;)

Wie hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=402.msg13222#msg13222) zu lesen ist, wünschen sich ja einige einen SL-Sichtschirm für Splittermond.

Meine Frage daher an die Spielleiter hier: Verwendet ihr häufig bis regelmäßig einen Spielleiterschirm?
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Grimrokh am 17 Sep 2013, 08:33:33
Ich persönlich verwende eigentlich nie einen Spielleiterschirm, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es praktisch ist, wichtige Eckdaten vor Augen zu haben, wenn man sie nicht im Kopf hat und auch nicht immer wieder im Regelbuch nachschlagen möchte. Trotzdem würde ich in diesem Fall wohl eher eine einfache A4-Seite bevorzugen, statt immer so ein Ding vor mir stehen haben zu müssen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: flippah am 17 Sep 2013, 08:39:43
Ich halte nichts davon, mit einem Schirm eine Barriere zwischen SL und Spielern aufzubauen. Das ist mE dem Spiel abträglich.
Regel-Kurzübersichten hingegen sind eine feine Sache und können gern in Form eines SL-Schirms kommen, man muss sie ja nicht aufstellen, sondern kann sie auch liegen haben.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Tronsha am 17 Sep 2013, 08:49:29
Ich mag die meisten Merchandise Artikel, wenn sie gut gemacht sind. Einen Spielleiterschirm zähle ich zumindest zu einem gewissen Anteil dazu. Mag sie aber auch sonst, ob man einem zum Spielen brauch weiß ich nicht. Kaufen würde ich aber auf jeden Fall einen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Xasch am 17 Sep 2013, 08:58:13
Das hängt bei mir vom Spielsystem ab. Aktuell spielen wir Dungeonslayers, da sehe ich alles nicht so eng und geb die Daten von Gegnern freigiebig raus, achte also nicht auf Geheimhaltung beim Würfeln und bin dem Spieltisch offen. Dann zählt aber auch was gewürfelt wird und ich kann (und will) nichts zurecht biegen der Story wegen. Wenn wir intensivere Rollenspielabende hatten mir Dramaturgie wo ich auch mehr gehandwedelt habe gabs auch immer nen Sichtschutz, aber nicht zwingend den richtigen zum System.

Was die Inhalte eines solchen Schirms angeht: bitte nur das nötigste und das auch leserlich geschrieben. Beim DSASchirm, wo die Regeln mich ja eh genervt haben, war auch der Spielleiterschirm nurnoch ein sehr feines Linienmuster... Besser gefielen mir da die Schirme aus World of Darkness, die haben tatsächlich geholfen, auch wenn sie nicht perfekt sind.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Welf Jagiellon am 17 Sep 2013, 09:23:49
Für DSA verwende ich als Schirm einen Ordner mit drangebastelten "Außenklappen", die ihn zwecks Sichtschutz verbreitern und gleichzeitig mehr Platz bieten, um innen sowohl ein knappes Regelkomprimat (ha ha, DSA) als auch gerade wichtige Infos zum Abenteuer wie eine Karte der Region, Infos zu NSCs und Spielercharakteren, Namenslisten etc. anzuheften.
Das Ganze ist echte Wertarbeit Jahrgang 1998 und hält bis heute. :D
Früher war die Funktion als Sichtschutz wirklich nötig, da pubertierende Powergamer scheinbar als automatischen Nachteil die Neigung dazu haben, hinter den Schirm zu Spähen, um einen Vorteil zu erringen - selbst wenn der SL gar nicht als gnadenloser Dungeon Master auftritt. Beim derzeitigen Spielstil wäre ein Sichtschutz eigentlich nicht nötig, ist aber wie gesagt praktisch um Dinge im Blick zu behalten. Und da ich nunmal viel mit Notizen und Skizzen arbeite, wäre es ohne Schirm wohl nicht zu vermeiden, dass ab und zu dann doch eine brisante Info unfreiwillig an die Spieler gelangt. Nicht dass ich meiner Gruppe nicht traue, aber da ich auch selbst nicht gerne bzgl. kommender Plotpunkte / vorbereiteter Örtlichkeiten oder den Masterplan von NSCs gespoilt werde und die anderen somit auch davor bewahren möchte, behalte ich den Schirm bei.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Wolfhunter am 17 Sep 2013, 09:42:47
Ich benutze eigentlich immer einen Schirm. Allerdings baue ich ihn nicht vor mir, sondern neben mir auf, damit keine Barriere zwischen mir und den Spielern ist. (Geht nur manchmal nicht, wenn der Tisch zu klein ist :() Hinter dem Schirm liegen Infozettel, Karten und Grafiken für mich als Spielhilfe. Viele von diesen Zetteln gehen dann zum passenden Zeitpunkt auch an die Spieler raus, vor allem natürlich Bilder & Karten. (Karten decke ich aber z.B. fast immer gebietsweise auf, eine Vollversion habe ich für mich hinterm Schirm.) Aber solche Geschichten wie die Werteverwaltung der Gegner liegen grundsätzlich hinterm Schirm und bleiben da auch ;)
Ich verberge dahinter auch Wahrnehmungs-etc-Würfe, von denen die Spieler die Ergebnisse nicht wissen sollen. Erhöht so schön die Spannung :)
Die aufgedruckten Infos hab ich bei DSA so gut wie nie genutzt. Viel zu eng geschrieben, unübersichtlich und unhandlich. Der Griff zum Buch ist leichter und den machen die meisten unserer Spieler eh selbst. Von daher: Wenn ein SplitterSchirm kommt, bitte GROSS und ü b e r s i c h t l i c h schreiben ;)
Ich hab übrigens sehr gern einen systemspezifischen Schirm. Es kommt iwie doof, den DSA-Schirm bei Splittermond hinzustellen, denn die Spieler haben einfach die ganze Zeit eine andere Spielwelt vor Augen. Für mich ein echtes NoGo! Darum hab ich bisher mit einem aufgestellten Ordner gearbeitet. Ist aber unbefriedigend, weil er halt nur zwei Klappen hat :(
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Noldorion am 17 Sep 2013, 09:46:40
Ich benutze auch meistens einen Schirm, einfach, damit ich Material offen vor mich hinlegen kann, das meine Spieler erst später (oder gar nicht) zu Gesicht bekommen sollen. Es geht gar nicht darum, dass die versuchen, hinter den Schirm zu spähen, sondern einfach um zufällige, versehentliche Blicke - da kann dann schon ein Bild, eine Karte oder die Überschrift eines Abschnittes zu viel verraten.

Die Erfahrung, dass das in irgendeiner Form eine Barriere zu meinen Spielern wäre, habe ich jedenfalls glücklicherweise noch nicht gemacht.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Raffo am 17 Sep 2013, 09:55:00
Ich benutze "quasi" einen Schirm... Für SpliMo habe ich bisher noch nicht geleitet, sondern soweit nur ein wenig für Dungeonslayers und hauptsächlich für Shadowrun, und bei letzterem habe ich die Idee des Schirms ehrlich gesagt ein wenig weiter geführt, und habe meinen Laptop griffbereit, auf dem ich alles habe. Wenn verfügbar, stelle ich da dann aus Dekorationsgründen auch gerne noch einen "normalen" Schirm außen rum, aber nicht zwingend.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: !Dom! am 17 Sep 2013, 11:01:29
Keine der genannten:
Wir holen uns meistens am Anfang den Schirm um wichtige Dinge nachzulesen im Spiel, der dann aber nach X Wochen / Monaten bleibt er im Schrank

Gruß
Dom
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: sindar am 17 Sep 2013, 11:46:21
Erstmal: Ich leite eher selten, und wenn, bin ich bisher noch nie der "Regelmeister" gewesen - da waren immer Leute dabei, die die jeweiligen Regeln besser kannten als ich.
Ich wuerfle offen, ich halte eher wenig von Handouts, ich habe also keinen Grund, irgendwas vor den Spielern zu verstecken; sprich, ich habe fuer sowas wie 'nen Sl-Schirm keine Verwendung. Wenn es jetzt zu Splittermond geht, werde ich wohl die Regeln am besten kennen - es ist sogar moeglich, dass ich der einzige sein werde, der sie gelesen hat.  :P In so einem Fall koennte ich mir vorstellen, dass eine Regelzusammenfassung nuetzlich sein kann - die kann ich mir aber genauso gut selber machen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Xyxyx am 17 Sep 2013, 12:55:54
Ich besitze Schirme, benutze sie aber fast nie. Hauptsächlich sind sie mir zu groß bzw. zu hoch und stören Interaktion und Körpersprache. Gerade bei Splittermond mit der Tick-Leiste stelle ich mir das nervig vor. (Und wenn ich Battlemaps mal nutze - was selten vorkommt - kommt mir kein Schirm auf den Tisch)

Ich würfle ohnehin offen, brisantes Material kann ich auch anders abdecken und außérdem steht in den Schirme komplexerer Systeme ohnehin nie das, was ich brauche.

Falls ihr also einen Schirm plant: Bitte nicht im Standardformat. (Midgard 1880 hat einen Schirm im Querformat, aber der ist wohl nicht so kugelsicher, wie die Schirme, die Uhrwerk z.Zt. anbietet)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Rumo am 17 Sep 2013, 14:25:33
Normalerweise nutze ich den zum systempassenden Meisterschirm zumeist missbrauche ich die Schirme auch als Karten und Bildhalter für die Spieler. Bei Splittermond haben bisher meine Spieler die Tickleiste verwaltet also daher war das kein Grund gegen einen Meisterschirm.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Bulgador am 17 Sep 2013, 14:28:31
Ich halte nichts davon, mit einem Schirm eine Barriere zwischen SL und Spielern aufzubauen. Das ist mE dem Spiel abträglich.
Du musst ja nicht hinter dem Schirm abtauchen. Kannst ihn auch seitlich von dir hinstellen.

Ich benutze immer einen Sichtschutz für meine Unterlagen, bevorzugt einen hübchen Schirm mit pratischen Übersichten.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: rillenmanni am 17 Sep 2013, 15:24:00
Wenn es denn einen Sichtschirm gibt, nutze ich ihn gern in seinen folgenden Funktionen:
Bereitstellung von Regelinfo für mich
Verbergen von Szenarioinfo für die Spieler

Ich nutze ihn ausdrücklich nicht in seiner dritten möglichen Funktion:
Verbergen von Würfelwürfen. Ich würfele immer für die Spieler sichtbar. Es wird nichts gedreht.

Ich nutze ihn ferner nicht für seine vierte Funktion:
Verwendung als Hiebwaffe gegen Spieler. Die Spieler, mit denen ich spiele, sind nämlich immer ganz lieb.

Apropos: Ja, ich will gefälligst einen SL-Schirm für SM! Hüpp! Und ich will ... äh ... wie heißt das auf Deutsch ... Cheat Sheets für Spieler. Abrisse der relevantesten Regeln auf einer oder zwei DinA5-Seiten. Hüpp, hüpp!
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: sindar am 17 Sep 2013, 16:06:22
Zitat
wie heißt das auf Deutsch ... Cheat Sheets
Spickzettel. Werde ich moeglichst auch welche machen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Wolfhunter am 17 Sep 2013, 18:00:33
... Ich nutze ihn ausdrücklich nicht in seiner dritten möglichen Funktion:
Verbergen von Würfelwürfen. Ich würfele immer für die Spieler sichtbar. Es wird nichts gedreht. ...

Bestimmte Würfe zu verdecken heißt ja nicht zwangsläufig, dass man iwas dreht, oder? :o
Ich würfle z.B. Wahrnehmungsproben und soziale Geschichten von NSCs fast immer verdeckt. Somit bleibt für die Spieler die Spannung erhalten, ob sie entdeckt wurden, ob sie erfolgreich gelogen etc. haben.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Varana am 17 Sep 2013, 18:11:32
Gerade bei Abenteuern mit groß und fett gedruckten Zwischenüberschriften wie "Der Verrat des Karawanenführers" oder mit Bildern des geheimen Endgegners mitten auf der Seite ist ein Schirm manchmal ganz nützlich. ;)

Allgemeiner: Wie andere schon gesagt haben - um Handouts, die Vollversion von Karten oder Notizen dahinter zu legen, gegen zufällige Blicke, oder um verborgen zu würfeln (siehe Wolfhunter).

Was ich fast nie verwende, sind die Tabellen oder Regeln im Schirm.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: derPyromane am 17 Sep 2013, 19:24:49
Ich benutze auch häufig einen Schirm. Meistens jedoch nur wegen den Unterlagen die noch geheim bleiben sollen. Seltener wegen den Regeln. Die wichtigsten habe ich im Kopf und andere schreibe ich vorher heraus. Das ist oft schneller als den Schirm zu befragen. Gegen einen brauchbaren Schirm ist allerdings nichts einzuwenden.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Quendan am 17 Sep 2013, 20:53:11
Ich verwende in DSA oder Star Wars praktisch immer einen Spielleiterschirm, vor allem wegen der nützlichen Tabellen und der Funktion als Sichtschutz für meine Abenteuerunterlagen. Ich würfle aber meist auch dahinter, schlicht weil es mir zu umständlich ist, extra vor dem Schirm zu würfeln, wenn ich doch dahinter sitze. ;)

Bei Splittermond habe ich bisher immer ohne Schirm geleitet. Klar, zum einen gibt es noch keinen (wobei ich ja auch einen hätte basteln können). Zum anderen aber vor allem, da ich ja auch als Spielleiter oft an die Tickleiste auf der Tischmitte dran muss - da ist es ohne Schirm einfacher. Ich glaub ich brauch einen kleinen Beistelltisch neben mir, auf den ich dann einen Schirm stellen kann.

Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Belfionn am 17 Sep 2013, 21:19:09
Ich machs kurz: Ich nutze den Schirm so wie rillenmanni.

Zusätzlich noch Funktion 5: Sicherung einer Portion Chips für den SL.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Quendan am 17 Sep 2013, 21:27:14
Zusätzlich noch Funktion 5: Sicherung einer Portion Chips für den SL.

Das klappt bei mir nicht. Meine bösen Spieler verstecken die Süßigkeiten immer direkt hinter dem Schirm, so dass sie in meinem Sichtschatten liegen.  :'(
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: rillenmanni am 17 Sep 2013, 23:19:58
... Ich nutze ihn ausdrücklich nicht in seiner dritten möglichen Funktion:
Verbergen von Würfelwürfen. Ich würfele immer für die Spieler sichtbar. Es wird nichts gedreht. ...

Bestimmte Würfe zu verdecken heißt ja nicht zwangsläufig, dass man iwas dreht, oder? :o
Ich würfle z.B. Wahrnehmungsproben und soziale Geschichten von NSCs fast immer verdeckt. Somit bleibt für die Spieler die Spannung erhalten, ob sie entdeckt wurden, ob sie erfolgreich gelogen etc. haben.
Freilich, man kann sich für bestimmte Situationen auf verdecktes Würfeln einigen. Das wollte ich gar nicht in Abrede stellen. Mir ging es hingegen um die klassischen Drehmomente. :) Die sind bei mir Vergangenheit.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: A.Praetorius am 18 Sep 2013, 02:16:21
Da ich ja seit Jahren mit Battlemap und einer Kampfuhr (vulgo Tickleiste) auf dem Tisch spiele bevorzuge ich Schirme im Querformat. Zudem sind Beistelltische für den Spielleiter echt was feines, dann kanns auch gerne hochformatig sein :-)
Und seit nem halben Jahr, habe ich gemerkt wie schön ein Tablet da zu ist. Da kann man auch viel Handouts / Karten drauf haben, und im Kampf mal schnell die Gegner draufkritzeln OHNE, dass man beim nächsten Mal den Zettel suchen muss.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: maggus am 18 Sep 2013, 10:55:57
Ich benutze auch häufig einen Schirm. Meistens jedoch nur wegen den Unterlagen die noch geheim bleiben sollen. Seltener wegen den Regeln. Die wichtigsten habe ich im Kopf und andere schreibe ich vorher heraus. Das ist oft schneller als den Schirm zu befragen. Gegen einen brauchbaren Schirm ist allerdings nichts einzuwenden.
Dito

Ich bin gerade über eine pfiffige Idee gestolpert, die für Dungeonslayer (http://www.dungeonslayers.net/) entwickelt wurde (ebenfalls Uhrwerk). Ein stabiler Minischirm zum Selbstmachen aus CD-Hüllen:
Sichtschutz für Dungeonslayers zum Download (http://bucheibon.wordpress.com/2011/04/22/sichtschutz-fuer-dungeonslayers/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fbucheibon.files.wordpress.com%2F2011%2F04%2Ffoto-1.jpg&hash=6e6045b053880f0769bacb3b8d48c0bd) (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fbucheibon.files.wordpress.com%2F2011%2F04%2Ffoto-2.jpg&hash=92e3883544bdf045a336af1ccdf5e0d1)

Die Idee wurde schon für DnD adaptiert (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,31875.msg513565.html#msg513565).
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Wolfhunter am 18 Sep 2013, 11:40:41
Ich bin gerade über eine pfiffige Idee gestolpert, die für Dungeonslayer (http://www.dungeonslayers.net/) entwickelt wurde (ebenfalls Uhrwerk). Ein stabiler Minischirm zum Selbstmachen aus CD-Hüllen: ...

An sich 'ne richtig gute Idee - ist mir aber einfach zu klein. Zum Würfeln reicht's natürlich locker, aber für meine Unterlagen so gar nicht... :(

Selber basteln ist ja mit Pappe und ausgedruckten Bildchen/Tabellen auch nicht das Riesenproblem. Aber so 'n offizieller Schirm hat einfach was, find ich :)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Feyamius am 18 Sep 2013, 11:43:13
Nette Idee, aber auch nicht wirklich hübsch. Und wahrscheinlich zu niedrig, um tatsächlich sinnvoll zu sein.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Grimrokh am 18 Sep 2013, 11:55:43
Kommt halt immer drauf an, welchen Zweck so ein Schirm erfüllen soll. Mir gefällt diese niedrige Variante jedenfalls besser als alle SL-Schirme, die ich sonst bisher gesehen habe. Toll ist vor allem, dass man einfach selbst Sheets kreieren und je nach Bedarf austauschen kann. Bei einem offiziellen Screen muss ich das hinnehmen, was drauf gedruckt wurde. Und das ist wohl oft nicht das, was ich benötige oder für sinnvoll erachte.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: flippah am 18 Sep 2013, 11:58:21
für meine Zwecke wäre das auch eher die richtige Größe.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Grimrokh am 18 Sep 2013, 12:55:16
Man kann sich so übrigens auch einfach 2 Schirme basteln. Einen mit allgemeinen Regeln und einen mit kampfrelevanten Daten. Dann kann man den SL-Schirm unkompliziert austauschen, sobald eine Kampfsituation eintritt und man hat nicht einen Screen vor sich stehen, auf dem man die Hälfte der aufgedruckten Informationen im Moment überhaupt nicht nutzen kann.

Das wäre doch sogar mal eine Idee für den offiziellen „Splitterschirm“: 2 separate SL-Schirme mit jeweils unterschiedlichen Daten und Auflistungen. Zumindest für mich Schirmmuffel würde eine Aufteilung in Kampf und Allgemein eine Kaufmotivation darstellen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: maggus am 18 Sep 2013, 13:17:54
Selber basteln ist ja mit Pappe und ausgedruckten Bildchen/Tabellen auch nicht das Riesenproblem.

Hier gibt's eine kurze Anleitung zum Selberbasteln mit recht brauchbarem und vor allem für alle selbsterstellten Übersichten passendem Ergebnis:
Universeller Spielleiterschirm (http://rsct94.praefcke.org/index.php/rollenspiel/29-universeller-spielleiterschirm)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Frsct94.praefcke.org%2Fimages%2Frollenspiel%2FSchirm3.jpg&hash=2c28651ec85ca983e5c08e19d7843066)

Das Verwenden von Klarsichthüllen als Einschub für eigene Regelübersichten wäre übrigens eine sinnvolle Maßnahme auf für offizielle Kauf-Schirme. Wer mit der auf dem Schirm gedruckten Zusammenstellung zufrieden ist, lässt einfach alles unverändert. Im beiliegenden Heft gibt es außerdem noch die Varianten "XXL - Weniger ist mehr" und "Märkte und Handwerker" mit Fokus auf Preisen und Herstellung. Die lassen sich einfach in die Hüllen einschieben, und schon hat man offizielle Varianten. Und wem das nicht reicht, der stellt sich eigene Blätter zusammen, z. B. mit den Protagonisten des lfd. Abenteuers etc.

So könnten die Vorteile beider Welten miteinander verbunden werden: Anmutender und stabiler Verlags-Schirm und individuelle Bedürfnisse andererseits.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: maggus am 18 Sep 2013, 13:34:22
Und noch ein paar Produkt-Ideen...

Aufsteller in Acryl...
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.schoenherr.de%2Fshop%2Fproductimage%2F21580.jpg&hash=cb59f11993e70ec97948ed13cfba853b)

...beliebig kombinierbar, Hoch- und Querformat frei wählbar
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdekohaus24.eshop.t-online.de%2FWebRoot%2FStore4%2FShops%2FShop38345%2F4873%2F3A40%2F9678%2FB468%2F8361%2FAC14%2F5009%2FEEA0%2F701441-444.jpg&hash=a04ac77d108d764b25a475b89b40b513)

Die robuste Spielleiter-Box mit Platz für GRW, ein Abenteuer, Würfelset und Stiften. Alles auspacken, Box hochkant hinstellen und schon hat man einen Spielleiter-Schirm
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.homecom-shop.de%2Fhomcom%2FA1-0001%2F4.jpg&hash=886a40bbdb5f50bc6b1ef8627bf53c5d)

Das klappbare, magnet-geeignete Whiteboard mit Bodenraster für Battlemaps, hochkant hingestellt ebenfalls als Spielleiter-Schirm verwendbar
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.schoenherr.de%2Fshop%2Fproductimage%2F12681.jpg&hash=ffbd4172d892a2371406c6bf2534e77c)


(Wird Zeit, dass die Beta 2.0 beginnt...)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: rillenmanni am 18 Sep 2013, 13:37:18
Das nimmt ja Eybsche Ausmaße bei Dir an! :)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Noldorion am 18 Sep 2013, 14:03:14
Dafuq? :o
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Varana am 18 Sep 2013, 18:56:52
Ich weiß übrigens nicht, wie ich abstimmen soll. Ich nehme meistens den zum System passenden Schirm, aber nicht wegen der Regeln, die sind mir egal, sondern weil vorhandener Schirm und meistgespieltes System (nicht ganz) zufällig zusammenpassen... :D
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Grimrokh am 19 Sep 2013, 13:57:03
Nun, einen Punkt "Ich verwende den optisch am besten passenden Schirm" habe ich tatsächlich nicht angeführt ;) Demzufolge wäre wohl Option 8 die naheliegendste.

Im übrigen bin ich durchaus ein wenig überrascht, wie viele (nämlich die Hälfte) der hier Abstimmenden normalerweise den jeweiligen Originalschirm verwenden. Selbst wird hingegen kaum gebastelt, aber vielleicht konnte die von maggus verlinkten Seite den einen oder die andere dazu animieren.
Dann bin ich mal gespannt auf offiziellen SL-Schirm von SpM sowie auf diverse Fanarbeiten :)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Schattenspringer am 19 Sep 2013, 16:47:20
Wenn ich nur ein bisschen Geschick hätte, dann würde ich auch basteln.  :)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Quendan am 19 Sep 2013, 17:12:59
Wenn ich nur ein bisschen Geschick hätte, dann würde ich auch basteln.  :)

Aber die Geschicklichkeit haben wir doch gestrichen. ;D
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Schattenspringer am 19 Sep 2013, 19:15:33
Siehste! Das ist Autoren-Willkür. :)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Dunbald am 20 Sep 2013, 15:54:03
Also ich nutze, wenn vorhanden, den offiziellen Schirm, es sei denn er ist wirklich unübersichtlich oder hässlich.
Wenn er Material enthält, was ich nun wirklich nicht brauche, dann ignorier ich ihn einfach.
Weiterhin passen die System-Schirme meistens ja auch von der graphischen Gestaltung besser als Andere.
Ich bin aber auch mit weniger zufrieden (ich habe u.a. schon einmal einen Pizzakarton benutzt), ein offizieller Schirm ist daher eher ein nice-to-have.

Benutzen tue ich ihn eigentlich wie viele andere hier auch, als Sichtschutz für Material welches meine Spieler nicht unbedingt sehen sollen oder für verdeckte Würfe.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Feyamius am 21 Sep 2013, 16:10:50
Wenn ich nur ein bisschen Geschick hätte, dann würde ich auch basteln.  :)
Aber die Geschicklichkeit haben wir doch gestrichen. ;D
Ach, deswegen. Ihr wollt offizielle Spielleiterschirme verkaufen und verhindert so Selbstbasteln. Clever. ;)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Blizzard am 15 Apr 2014, 20:45:05
Ich benutze meistens einen SL-Schirm. Nach Möglichkeit ist es dann auch der Schirm, der zum System dazugehört. Ich verwende den Schirm einerseits als Sichtschutz, damit die Spieler nicht aus Versehen etwas sehen, was spoilern und ihnen somit Spaß&Spannung zerstören könnte. Andererseits finde ich die Tabellen auf den Schirmseiten nützlich, wenn man schnell mal etwas nachschauen möchte-das erspart langes Herumblättern im Buch. Last but not least nutze ich den Schirm selbst auch einfach als ein stimmungsvolles Feature, wenn Bilder oder Zeichnungen aus der jeweiligen Spielwelt drauf abgebildet sind-ich finde, das schafft zusätzlich Atmosphäre. Und ja, ich würfle auch hinter dem Schirm, denn es bietet sich ja gerade zu an.

Die Erfahrung, dass das in irgendeiner Form eine Barriere zu meinen Spielern wäre, habe ich jedenfalls glücklicherweise noch nicht gemacht.
Ich auch nicht, und ich finde diese Ansicht bzw. den Gedanken, dass das so sein könnte, recht fragwürdig.

Den SL-Schirm von Deadlands:Classic finde ich übrigens ziemlich gut: Innen die wichtigsten Tabellen für den SL und Außen die wichtigsten Tabellen für die Spieler. Und dazwischen was Stimmungsvolles für's Auge btw. aus der Spielwelt...Einziges Manko: Hoch genug ist er, nur etwas breiter hätte er sein dürfen (aber das ist Jammern auf hohem Niveau).
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Mr.Renfield am 16 Apr 2014, 19:53:25
Im übrigen bin ich durchaus ein wenig überrascht, wie viele (nämlich die Hälfte) der hier Abstimmenden normalerweise den jeweiligen Originalschirm verwenden.

na wenn da dann mal nicht für die statistik interessant wäre, welche(s) system(e) geleitet werden?

---

ich selbst hab früherTM immer mit schirm geleitet, einfach weil ich es so gelernt hatte. je länger ich leitete desto mehr stellte sich heraus:
a) systeme, in denen ich die relevanten regeln nicht im kopf habe werden eh soweit runtergedrosselt, daß ich sie wieder im kopf habe - oder garnicht mehr geleitet
b) ich leite eh fast nur selbstgestrickte abenteuer oder kaufabenteuer die soweit vorher umgebastelt wurden, daß ich eh keine "Der Verrat" Zwischenüberschriften verstecken muß.
c) handouts verwende ich eigentlich nie, daher muß ich auch die nicht verstecken.
d) wenn ich mal verdeckt würfeln will (z.B. die Wahrnehmungsprobe für NSC x, spieler laß ich auch da gerne selbst würfeln, da ich versuche eh nur mit leuten zu spielen, die bewußt zwischen sc und spielerwissen trennen) kann ich das auch unter hohlen hand

weswegen ich schirme anfangs noch als deko oder sofern sie für spieler relevante regelinfos enthalten, später garnicht mehr verwendete.

da ich inzwischen eigentlich immer mit laptop nicht umbedingt vor mir aber in reichweite leite, erfüllt der natürlich - wenn auch oft unbeabsichtigt - schirmfunktionen.

abenteuernotizen mache ich eigentlich nur noch auf dem laptop, da ich sie dann auch kommenden monat wiederfinde und sogar entziffern kann. außerdem ist es für "harte fluff-infos" an denen sich spontan im ingametalk der charaktere interesse zeigt oft praktisch was nachschlagen zu können, was nicht im regelwerk steht, zumindest wenn man häufiger mal in historischen settings leitet. denn hand aufs herz: wer von euch weiß ausm kopf, was im oktober '62 in den charts war?

ansonsten ist es wenn ich - wie es auf cons häufiger mal vorkommt - mit 2 oder 3 sls leite, praktisch bereiche in den optimalerweise auch 2 oder 3 räumen als "für die sls" zu markieren. da wir alle stubenrein sind, bieten sich da dann gelegentlich sichtschirme anderer systeme an.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Neruul am 16 Apr 2014, 23:11:12
SL-Schirme habe ich nie verwendet.
Ich habe fast immer selbst geschriebene Abenteuer geleitet, Kauf-Abenteuer dienen mir meist als Ideen-Steinbrüche.
Meine Mitspieler sind auch immer freundlich zurückhaltend, dass sie nicht in mein Abenteuer gucken.

Wenn ich eine Tabelle brauche, schlage ich im Regelwerk nach. Und zur Not dient das Regelwerk auch als spontaner Sichtschutz zum verdeckten würfeln.
Allerdings würfele ich die meisten Dinge offen, auch Angriffe und Schaden von Monstern. Nur Proben, die ich im Geheimen für SC ablege (z.B. Wahrnehmungsproben), würfele ich hinter meinem Regelwerk-Sichtschutz.

Leicht OT:
Natürlich verhindert solch ein ansatz "Würfeldrehen" aber wenn durch unglücklich gefallene Würfel Charaktere sterben, nehem wir das als Ansatzpunkt neue Charaktere im entsprechenden System auszuprobieren und mit diesen die Story weiterzuführen.
Beispielsweise hat meine sterbende Hexenmeisterin ihrem Gefährten in ihren letzten Atemzügen gebeten, sie zu ihrem Haus zu ihrer Schwester zu bringen und dort zu beerdigen. Die Schwester der Hexenmeisterin, welche der gleichen Profession nachging, wurde dann mein neuer Charakter.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Mr.Renfield am 16 Apr 2014, 23:25:02
Noch ein Wort zum Würfeldrehen: Ich gestehe, früher habe ich so etwas durchaus getan, um SCs nicht durch einfaches Pech sterben zu lassen. Da ich allerdings zumindest derzeit (mal sehen wie sich denn SpliMo dann mit GRW wirklich spielt) keine Systeme leite, in denen scs einfach mal durch nen verpatzten rettungswurf draufgehen, und es außerdem fast immer bennies/schokopunkte/mondsplitter/wieauchimmer... gibt, um ne unglückliche situation zu retten, gibts da auch kaum anlass zu.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Blizzard am 17 Apr 2014, 19:36:45
Nur Proben, die ich im Geheimen für SC ablege (z.B. Wahrnehmungsproben), würfele ich hinter meinem Regelwerk-Sichtschutz.
OT: Wieso würfelst du Proben für die SC und lässt die Spieler nicht selbst würfeln?


Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Noldorion am 17 Apr 2014, 19:54:11
Weil manchmal allein die Tatsache, dass eine Probe gewürfelt werden soll, den Spielern schon zu viel verrät, oder nicht immer innerweltlich offensichtlich ist, ob eine Probe Erfolg hatte oder nicht. Und selbst, wenn sie Charakter- und Spielerwissen hervorragend trennen können, kann es für die Spannung ganz nützlich sein, wenn man nicht nur die Charaktere, sondern auch die Spieler mal überraschen kann.

Solange der Spielleiter damit nicht übertreibt und fair bleibt, sehe ich damit kein Problem.

Aber "verdeckt würfeln" vs. "offen würfeln" ist ja eines der großen Glaubenskrieg-Themen im Rollenspiel.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Blizzard am 17 Apr 2014, 22:28:03
Weil manchmal allein die Tatsache, dass eine Probe gewürfelt werden soll, den Spielern schon zu viel verrät, oder nicht immer innerweltlich offensichtlich ist, ob eine Probe Erfolg hatte oder nicht.
Was bitteschön kann es dem Spieler denn zu viel verraten, wenn ich ihm sage, dass er würfeln soll? Natürlich weiß der Spieler und evtl. auch der Charakter dass da was ist oder sein könnte, wenn gewürfelt werden soll-aber das war es dann auch schon. Und auch wenn der Spieler weiß, dass er würfeln muss, weiß er noch lange nicht, ob die Probe ein Erfolg war, oder nicht,wenn ich z.B. keinen festen Schwierigkeitsgrad angebe oder von Patzern/Krit.Erfolgen mal abgesehen.

Zitat
Und selbst, wenn sie Charakter- und Spielerwissen hervorragend trennen können, kann es für die Spannung ganz nützlich sein, wenn man nicht nur die Charaktere, sondern auch die Spieler mal überraschen kann.
SL:" Spieler A, dein Char erhält X Schaden!"
Spieler A: "Wieso das denn?"
SL:" Ich hab'grad nen Wahrnehmungswurf für deinen Charakter gemacht, aber er hat leider die Falle imm Boden übersehen..."


Zitat
Aber "verdeckt würfeln" vs. "offen würfeln" ist ja eines der großen Glaubenskrieg-Themen im Rollenspiel.
Es geht (mir) hier nicht um verdeckt oder offen Würfeln, sondern schlicht & einfach darum, dass der SL für die Spieler würfelt-und ich da keinen Sinn drin sehe. Nicht nur keinen Sinn, ich sehe keine Notwendigkeit,m das so zu tun.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Alagos am 18 Apr 2014, 10:24:56
@Blizzard: Nun bei DSA gibt es zum Beispiel ein Talent "Gefahreninstinkt". Wenn ich das würfeln lasse wissen die Spieler, dass eine Gefahr droht. Das würfel ich als SL IMMER verdeckt.
Oft würfel ich auch Menschenkenntniss verdeckt, weil ich halt nicht möchte, dass meine Spieler wissen, dass es da was gibt, was sie eventuell nicht wissen. Alleine die Aussage "ihr trefft NSC X. Würfelt mal Menschenkenntniss" sagt ja schon, dass NSC X wichtiger ist als NSC Y bei dem sie nicht würfeln sollen.

Zu deinem Beispiel: Das ist kein gutes. Da führen beide(!) Ergebnisse dazu, dass der SC was mitbekommt. Entweder er schafft es, dann bemerkt er die Falle, oder er schafft es nicht und tappt rein. Aber es gibt halt Fälle, wo der SC entweder was mitbekommt, oder nichts mitbekommt. Und alleine Anhand des Würfelergebnisses kann man ja auch abschätzen ob die Probe eher gut (9,9) oder schlecht(2,2) war.

Deshalb: Pro verdecktes würfeln. Aber natürlich nur in Ausnahmefällen.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: LvR am 18 Apr 2014, 11:21:22
Ich nutze ebenfalls keinen Schirm. Wir würfeln alles offen (als SL würfle ich eh eher selten und lasse das die Spieler machen) und die 1-2 Seiten Unterlagen, die ich habe enthalten entweder keine Geheimnisse oder werden einfach im Notizblock untergebracht.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Travita am 18 Apr 2014, 11:29:00
Spielleiterschirm verwende ich immer. Ein SL Schirm ist ein sehr nützliches Werkzeug fürs Spiel.
Hinten auf der Rückseite habe ich verdeckt meine Notizen, NSCs-Namen, Mindmaps, Karten usw., natürlich auch Regelelemente zum Schnell nachsehen.
Vorne habe ich meistens passende Bilder - die versetzen die Spieler recht schön in die Spielwelt/ins Szenario. Drum ist ein SL-Schirm zum jeweiligen System keine schlechte Sache.
Noch besser aber ist für mich dieser Universal-Spielleiterschirm, wo man die Bilder vorne und die Aufzeichnungen hinten austauschen kann - den verwende ich oft, da kommen immer die passenden Illustrationen rein (Landschaften, Städteansichten, Stimmungsbilder usw,).
Zum Würfeln: verdeckt natürlich bei so Sachen wie schon erwähnt bei Talenten wie Gefahreninstinkt, wo der SC nicht unbedingt nun weiß, ob er der Gefahr gewahr wird, oder auf Wahrnehmung, wo ich für den noch ahnungslosen SC würfle, ob er etwas verborgenes bemerkt, nach dem er nicht sucht ud so...
Würfeln im Kampf: immer offen, das erhöht ja die Spannung.
Abgrenzung von den anderen Spielern/Barrieren aufbauen: ??? So hab ich das und meine Spieler noch nie gesehen.
 
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Blizzard am 18 Apr 2014, 12:25:11
@Blizzard: Nun bei DSA gibt es zum Beispiel ein Talent "Gefahreninstinkt". Wenn ich das würfeln lasse wissen die Spieler, dass eine Gefahr droht. Das würfel ich als SL IMMER verdeckt.
Ja, aber wozu hat der Spieler dann das Talent auf seinem Charakterblatt stehen, wenn du als SL IMMER darauf würfelst?

Zitat
Oft würfel ich auch Menschenkenntniss verdeckt, weil ich halt nicht möchte, dass meine Spieler wissen, dass es da was gibt, was sie eventuell nicht wissen. Alleine die Aussage "ihr trefft NSC X. Würfelt mal Menschenkenntniss" sagt ja schon, dass NSC X wichtiger ist als NSC Y bei dem sie nicht würfeln sollen.
Ob ein NSC wichtig ist oder nicht, sollten die Spieler eigentlich normalerweise schon aus der Beschreibung des jeweiligen NSC ableiten können. Wenn sie dennoch unsicher sind oder mehr Informationen über einen NSC möchten, dürfen sie selbstverständlich auf Menschenkenntnis würfeln-und dann gibt es -je nach Wurfergebnis-mehr Infos oder auch nicht. " Wenn es sich dagegen um eine richtig bekannte Persönlichkeit handelt lasse ich nicht würfeln, es sei denn, die SC wollen irgendwas über den NSC wissen, was nicht offiziell bekannt (&bestätigt) ist.

Zitat
Zu deinem Beispiel: Das ist kein gutes. Da führen beide(!) Ergebnisse dazu, dass der SC was mitbekommt. Entweder er schafft es, dann bemerkt er die Falle, oder er schafft es nicht und tappt rein.
Das Ergebnis wäre aber in deinem Fall mit dem verdeckten Würfeln(für die Spieler) genau das Gleiche: Entweder tappt er in die Falle, oder nicht. Aber in meinem Falle kann mir der Spieler hinterher nicht den Vorwurf machen, dass ich ihn nicht habe würfeln lassen. Oder aber wie sagte einst eine RPG-Kollegin von mir:
Zitat
Weil ich finde man sollte im Spiel den SC's immer ne chance lassen die Gefahr zu erkennen (und sei sie noch so klein)

Zitat
Aber es gibt halt Fälle, wo der SC entweder was mitbekommt, oder nichts mitbekommt. Und alleine Anhand des Würfelergebnisses kann man ja auch abschätzen ob die Probe eher gut (9,9) oder schlecht(2,2) war.
Natürlich gibt es diese Fälle. Aber selbst wenn ich den Spieler um einen Wurf bitte, hängt es immernoch vom Ergebnis ab, ob&was er mitbekommt. Klar, bei Patzern oder krit.Erfolgen kann sich der Spieler seinen Teil denken, aber wenn ich einfach nur nen Wurf machen lasse, ohne einen SG(für die Spieler) festzulegen, weiß der Spieler trotzdem nicht, oder nicht genau, ob sein Wurf jetzt ausreichend war,oder nicht. Selbst wenn der Spieler einen vermeintlich guten Wurf hingelegt hat, kann es trotzdem sein, dass dieser nicht gereicht hat.

Zitat
Deshalb: Pro verdecktes würfeln. Aber natürlich nur in Ausnahmefällen.
Ich bin auch für verdecktes Würflen des SL-aber nur für die NSCs. Alles was die SCs anbelangt, würfeln die Spieler selber. Das mache ich jetzt seit knapp 10 Jahren so als SL und es hat sich noch nicht ein einziger Spieler bei mir beschwert. Ganz im Gegenteil.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Noldorion am 19 Apr 2014, 08:11:43
Back to topic, Leute ;) Wenn ihr die Diskussion weiterführen wollt, ist dafür ein neuer Thread geeigneter.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Entropy am 19 Apr 2014, 10:21:08
Wie verdeckt muss denn verdecktes Würfeln sein? Wenn ich die Werte meiner Spieler kenne, dann kann ich doch offen auf dem Tisch würfeln. Die Bedeutung der Würfelwürfe eröffnet sich nur mir selbst, auch wenn die Spieler die Werte sehen können. Mit ein paar Pseudowürfen - d.h. Würfen ohne Auswirkung - blickt kaum ein Spieler mehr durch welche Probe nun Auswirkung hatte und welche nicht :)

Was das Spielmaterial angeht: Solange die Spieler nicht durch ein Labyrinth irren, oder sich in einer Stadt bewegen, wo Karten unersetzlich wertvoll sind, gehört für mich kaum was auf den Tisch. Die Regeln die zu kompliziert sind um sie im Kopf zu haben, die werden oft gar nicht erst ausgespielt. Sollte sich ein Spieler beschweren, dass es Spezialregel xy gibt, dann kommt die gerne zur Anwendung, sofern er sie anzuwenden weiß. Falls nicht, dann gilt Pech gehabt. Die notwendigen Regeln wird man ja meist als SL auch vor dem Spielbeginn nachschlagen.

Vorbereitet habe ich die meisten Abenteuer im Kopf, falls ich was brauche dann sind das Namens und Charakterübersichten. Die liegen verdeckt auf dem Tisch so dass ich die kurz mal umdrehen kann, falls mir was entfallen ist. Das könnte durch eine geeigneten Schirm sicher besser werden - insbesondere die Austauschbare Front, je nach Situation, fand ich im Vorschlag oben genial. Es sollte aber ein niedriger Schirm sein, so dass ich meine Spieler jederzeit im Blick habe - nicht dass die noch auf die Idee kommen verdeckt zu würfeln ;)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Teetroll am 19 Apr 2014, 11:00:03
Ich nutze eigentlich immer einen SL-Schirm um wichtige Daten und das Abenteuer zu bedecken. Hüpfe aber meiste Zeit Tisch vorm Schirm rum, da es mich auch ein wenig stört gar nichts mehrbändige den Spielern etc. mitzubekommen. Generell bin ich also ein Freund von SL-Schirmen, aber richtig freuen würde ich mich über einen im A4 Querformat.

Frohe Ostern
Malchi
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Blizzerich am 19 Apr 2014, 18:52:45
Da ich absoluter Neuling beim Thema Rollenspiel bin, finde ich die Idee eines Spielleiterschirms, auf dem die wichtigsten Regeln und Werte stehen, total gut. Denn wenn ich mir die Regeln etc. anschaue, merke ich, dass ich mir das eben nicht alles merken kann. Andererseits werde ich mit meiner Gruppe, die auch aus kompletten Neulingen besteht, sowieso Regelbücher en masse auf dem Tisch liegen haben. Die "Geheimniskrämerei" finde ich nebensächlich, da wir in der Gruppe ausgemacht haben, dass es nur das eigene Spiel verhagelt, wenn man mir in die Karten schielt. Und mal aus Versehen was sehen, ist ja noch kein Beinbruch. Ich lass mich aber gerne von einem Schirm überzeugen und wenn er dazu noch in einem Bundle mit den SpliMo-Würfeln und den SpliMo-Charakteraufstellern mit der edlen blau-weißen Glastickleiste daherkommt, wird alles gekauft. "Shut up and take my money" erreicht bei mir splittermondähnliche Dimensionen. ;)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Asathor am 21 Apr 2014, 10:41:19
Unser SL hat bei DSA meist auch ein SL-Schirm vor sich damit er eben verdeckt Würfeln kann man muss diesem halt Vertrauen das er keinen unsinn macht und manchesmal hat er auch Verdeckte Würfe für die Speler Charaktere gemacht was ich entsprechenden Situationen auch sinnvoll finde.

Zitat
Zitat von: Alagos am 18 Apr 2014, 10:24:56

    @Blizzard: Nun bei DSA gibt es zum Beispiel ein Talent "Gefahreninstinkt". Wenn ich das würfeln lasse wissen die Spieler, dass eine Gefahr droht. Das würfel ich als SL IMMER verdeckt.

Ja, aber wozu hat der Spieler dann das Talent auf seinem Charakterblatt stehen, wenn du als SL IMMER darauf würfelst?

Um kurz darauf zurück zu kommen. soweit ich das weiß darf der Spieler Charakter ab einem TaW von 7 zu jederzeit auf Gefahreninstinkt würfeln vorher nur verdeckt vom SL oder wenn der SL sagt das du darauf Würfeln darfst. Das Gilt aller dings nicht nur für Gefahreninstinkt sonder auch für Menschenkentnis oder Wildnisleben und mehr.  8)
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Sirra am 21 Apr 2014, 13:25:56
...ohne den ganzen Thread durchgelessen zu haben...

Was Splittermond angeht habe ich die meisten Regeln im Kopf oder auf meinen meisterlichen Notizzettel, den ich in einer aufgehübschten Druckfassung auch an meine Spieler weitergebe.
Ansonsten schlaghe ich nach. So viel Zeit muss sein, wenn jemand Regeln wichtiger sind als Spielweltkonsistenz. Ich wedel also oft mit der Hand und improvisiere. Und das klappt meistens ganz gut.

Ansonsten frag ich bei anderen Systemen wie vorallem DSA meine erfahrenen Spieler. ;D
Ich bin kein Regelmensch. Wenn meine Spieler streng nach Regeln spielen wollen, dann sollen sie sich selbst drum kümmern. Abenteuer gut vorzubereiten kostet auch Zeit und Muse.


Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Nevym am 22 Apr 2014, 11:44:39
@ Blizzard & Alagos:
Nix gegen Euch, aber ihr liefert mir grad wieder mal die Steilvorlage für meine Argumentationen und Meinung. Noldorion hat's schon recht gut getroffen mit seiner Argumentation... Kommentare Inline
Weil manchmal allein die Tatsache, dass eine Probe gewürfelt werden soll, den Spielern schon zu viel verrät, oder nicht immer innerweltlich offensichtlich ist, ob eine Probe Erfolg hatte oder nicht.
[Kommentar] Nicht nur "manchmal" - Jede Probe ist schon eine Aussage im Kontext der Geschichte. Nur wenn man ALLE Bereiche mit (massiv) Proben belegt - ganz so wie es ein Computerspiel machen würde - würde das nicht der Fall sein.
[/Kommentar]
Was bitteschön kann es dem Spieler denn zu viel verraten, wenn ich ihm sage, dass er würfeln soll? Natürlich weiß der Spieler und evtl. auch der Charakter dass da was ist oder sein könnte, wenn gewürfelt werden soll-aber das war es dann auch schon. Und auch wenn der Spieler weiß, dass er würfeln muss, weiß er noch lange nicht, ob die Probe ein Erfolg war, oder nicht,wenn ich z.B. keinen festen Schwierigkeitsgrad angebe oder von Patzern/Krit.Erfolgen mal abgesehen.
Klares Nein. Da idR jeder Spieler abschätzen kann was das Ergebnis einer Probe "wert" (-> Erfolge/ERfolgsgrade) ist, kann er daraus auch weitere Informationen ableiten, ganz so wie "dat goggele" fakbot und co sowie jeder onlineshop machen - also auch wieder "programmtechnisch automatisiert"...

Zitat
Und selbst, wenn sie Charakter- und Spielerwissen hervorragend trennen können, kann es für die Spannung ganz nützlich sein, wenn man nicht nur die Charaktere, sondern auch die Spieler mal überraschen kann.
SL: .....
Es kommt immer drauf an, wie man es aufzieht. Sowohl würfeln durch den SL als auch durch den Spieler kann ...
Schlechter Stil und dumme Fehler wie im Beispiel sind kein Argument.

Zitat
Aber "verdeckt würfeln" vs. "offen würfeln" ist ja eines der großen Glaubenskrieg-Themen im Rollenspiel.
Es geht (mir) hier nicht um verdeckt oder offen Würfeln, sondern schlicht & einfach darum, dass der SL für die Spieler würfelt-und ich da keinen Sinn drin sehe. Nicht nur keinen Sinn, ich sehe keine Notwendigkeit,m das so zu tun.
Noch "lustiger" wirds wenn man sich dann z.B. "online-Spielrunden" (teamspeach o.ä.) mit Client-Würfeltools ansieht (gilt m.E. auch für Serverbasierte Tools): Da wird dann das Tool schon zum Problem, denn wer weis schon sicher, ob nicht das Würfeltool manipuliert ist?

@Blizzard: Nun bei DSA gibt es zum Beispiel ein Talent "Gefahreninstinkt". Wenn ich das würfeln lasse wissen die Spieler, dass eine Gefahr droht. Das würfel ich als SL IMMER verdeckt.
Oft würfel ich auch Menschenkenntniss verdeckt, weil ich halt nicht möchte, dass meine Spieler wissen, dass es da was gibt, was sie eventuell nicht wissen. Alleine die Aussage "ihr trefft NSC X. Würfelt mal Menschenkenntniss" sagt ja schon, dass NSC X wichtiger ist als NSC Y bei dem sie nicht würfeln sollen.
Regelfuzzis und "Bewunderer des Systems" würden jetzt schon wieder dutzende von regeltechnischen Fehlern in der Aussage finden - alleine bei Gefahreninstinkt fallen sogar mir spontan drei ein... Das kommt aber von zuviel Regel als von "gut geregelt" oder zuwenig - SpliMo: Mach's besser!!! - Und auch hier, frau/man weis  doch als SpielerInnen gut, was von einem, seinem Char, von der Geschichte und dem SL (zu) erwarte(t/n) ist/wird. Udn daraus kann das menschliche Gehirn leicht ableiten, was dahintersteckt. Aufmerksame Teilnehmer des geschehens werden also wissen wie sie zu handeln haben, werden sich zumindest auf das, was da kommen möge vorbereiten können.

Zu deinem Beispiel: Das ist kein gutes. Da führen beide(!) Ergebnisse dazu, dass der SC was mitbekommt. Entweder er schafft es, dann bemerkt er die Falle, oder er schafft es nicht und tappt rein. Aber es gibt halt Fälle, wo der SC entweder was mitbekommt, oder nichts mitbekommt. Und alleine Anhand des Würfelergebnisses kann man ja auch abschätzen ob die Probe eher gut (9,9) oder schlecht(2,2) war.

Deshalb: Pro verdecktes würfeln. Aber natürlich nur in Ausnahmefällen.
Weder noch.
Ich bin offen für alle Methoden und Vorgehensweisen und ich verwende sie auch alle innerhalb eines Spiels. Es kommt auf die Spieler und ihr Verhalten an.
Reagiert einer auf eine Probe mit "Nichttrennung" von Spieler und Char-Wissen, wird er mehr Proben würfeln - die allerdings kaum bis überhaupt keine Auswirkung und Sinn haben.
Das gleiche kann man als Stilelement in neutralen wie gefährlichen / interessanten Situationen verwenden.
Solange die Spieler "in-character" bleiben, braucht es selten(er) Proben.

Oder noch anders gesagt, es kommt
1. auf die Geschichte an - wenn's nur um Endgegner kloppen geht isses egal wie ich mit den Proben umgehe
2. auf die Spieler - wer es schafft "in-Charakter" zu bleiben der sollte auch mit zusätzlich Chancen belohnt werden. bzw. mit "ergebnis-irrelevanten" Proben bedacht werden.
3. auf den SL - der sollte vor allem sich klar sein, welche Facette von Rollenspiel er bevorzugt und was er aus der Geschichte machen will. So mancher SL kaschiert mit Proben Defizite (z.B. des Abenteuers, seiner selbst, der Gruppe/Gruppendynamik usw.)

NACHTRAG:
Oh welch grausame Schandtat, daß ich den Bezugssatz vor der Besprechung nicht mehr hinbekommen habe!!!
Und Oh böser, böser Nevym, der es gewagt hat, noch DREI - ja ihr lest richtig die unglaublich gigantische Zeit von drei Tagen verstreichen lies ehe er antwortet...
Muß wohl ein todwürdigses Verbrechen sein im Zusammenhang mit einem fehlenden Bezug. *rofl*

Mea Culpa! mea minima Culpa (selbst wenn's so net stimmt is worschd)

Ich benutze SL-Schirme und am liebsten wenn sie informative Tabellen enthalten, nur bei Gruppen, die richtig gut "in.character" spielen sind sie unnötig.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Noldorion am 22 Apr 2014, 11:51:05
Nevymn, vor drei Tagen habe ich geschrieben:

Back to topic, Leute ;) Wenn ihr die Diskussion weiterführen wollt, ist dafür ein neuer Thread geeigneter.

Bitte halt dich daran. Wenn dir das Thema so zu Herzen geht, dass du noch Tage später einen Kommentar abgeben willst, mach bitte einen eigenen Thread dazu auf.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: Farnir am 22 Apr 2014, 12:35:46
SL-Schirme sind immer wieder praktisch, vor allem im QUER-Format, wie es z.B. D&D4 macht. Dadurch wird die Mauer nicht so hoch, daß man die Spieler nicht mehr sieht.
Titel: Re: Wer von euch verwendet (meistens) einen Spielleiterschirm?
Beitrag von: MrFarbulous am 06 Mai 2014, 09:45:16
SL-Schirme sind immer wieder praktisch, vor allem im QUER-Format, wie es z.B. D&D4 macht. Dadurch wird die Mauer nicht so hoch, daß man die Spieler nicht mehr sieht.
+1

Ich habe für jedes System den passenden Schirm. Auch wenn ich den Schirm nicht als Mauer sehe, bekommt man bei dem DINA4-Quer-Format deutlich mehr vom Geschehen am Tisch mit. Es reicht aber trotzdem um seine Unterlagen schnell ablegen zu können und sie vor unabsichtlichen Blicken zu Schützen. Der Schirm steht auch meistens etwas seitlich versetzt, wenn es der Platz erlaubt.
Die Idee der Nutzung als Regelhilfe finde ich gut. In der Praxis scheitere ich ein wenig daran: Stehen auf dem Schirm viele triviale Dinge, schau ich schnell nicht mehr drauf. Stehen dort die exotischen Regelausnahmen, dann hab ich nicht immer präsent, dass sie dort stehen.
Ich hänge auch gerne Bilder und Handouts für die Spieler mit Klammern dran (z.B. NSC-Porträts oder Landschaftsbilder).