Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Awatron am 02 Mär 2013, 14:45:49

Titel: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Awatron am 02 Mär 2013, 14:45:49
Welche Bücher wollen wir denn haben?

Ich würde mir auf jeden Fall ein Arsenal wünschen. Ein schönes! Ein Buch zu Monstern und Kreaturen würde auch seinen Weg in meine Sammlung finden. Besonders toll wäre ein Buch mit diversen generischen NSCs. Damit man bei selbstgeschriebenen Abenteuern schnell die Werte für die 5 Stadtwachen und ihren Hauptmann hat.


Ach ja, man kann mehr als eine Stimme abgeben.
----
Verdammt, hab mich beim Titel verschrieben. :(
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: TeichDragon am 02 Mär 2013, 16:25:46
Wenn Grundregelwerk und Weltenband meine Erwartungen erfüllen: Alles. ;)

Aussage eines meiner langjährigen Mitspieler, als ich gestern Abend am Spieltisch von Splittermond erzählt habe:
"Klingt nicht schlecht, sie müssen dann aber auch genügend Abenteuer produzieren. Wegen der Nichtverfügbarkeit haben wir ja auch mit MERS und Shadow World aufgehört."
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Alagos am 02 Mär 2013, 19:55:52
Also ich einen eigenen Magieband finde ich nicht unsinnvoll. Die Welt scheint ja sehr vielseitig zu sein, deshalb gehe ich davon aus, dass es sehr viele Arten geben wird Magie anzuwenden. Die ein bisschen zu differenzieren fände ich durchaus sinnvoll. Es darf nur nicht so komplex werden wie bei DSA und vielleicht nicht ganz so statisch wie bei Midgard. Ein schöner Mittelweg finde ich gut, wobei das Kompendium von Midgard da ziemlich sinnvoll war.

Es wurde bereits in einem anderen Thread gesagt, dass es so viele Abenteuer wie möglich geben wird, ich glaube das sollte also kein Problem darstellen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Kajus am 03 Mär 2013, 10:27:47
Ich hätt ehrlich gesagt auch Romane und Kurzgeschichten. Mir machen solche Geschichten die Welt immer fühlbarer als ein Regionalband...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Alagos am 03 Mär 2013, 14:00:15
Ich hätt ehrlich gesagt auch Romane und Kurzgeschichten. Mir machen solche Geschichten die Welt immer fühlbarer als ein Regionalband...

Das stimmt. Ich fand da die White-Wolf Bücher mit ihren Geschichten am Anfang und kleinen "Snippets" zwischendrin ziemlich toll. In Perfektion sieht man das im Grundregelwerk der NWoD
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Drakon am 03 Mär 2013, 14:18:54
Ich hätt ehrlich gesagt auch Romane und Kurzgeschichten. Mir machen solche Geschichten die Welt immer fühlbarer als ein Regionalband...

Das stimmt. Ich fand da die White-Wolf Bücher mit ihren Geschichten am Anfang und kleinen "Snippets" zwischendrin ziemlich toll. In Perfektion sieht man das im Grundregelwerk der NWoD

Wir sind uns intern noch am abstimmen in welcher Art und welchem Umfang wir "Fiction" in den Büchern haben wollen. Und ja, die Pro-Viel-Fiction-Fraktion kennt die White-Wolf-Sachen ziemlich gut  ;)
Titel: Re: Welche Bücher wünschen wir uns?
Beitrag von: Yngvar Thuresson am 03 Mär 2013, 17:23:19
Erzählerische Texte zur Einstimmung und Visualisierung sind toll, aber bitte nicht zu Lasten des Informationsgehalts der Bände. Die WoD-Bände scheinen das ja zu trennen (ich kenne sie nicht), und auch etwa 7th Sea macht das mit einrahmenden Erzählungen am Beginn der Kapitel ähnlich. Kürze IT-Quellen innerhalb der Kapitel sind auch fein (die mochte ich bei DSA immer sehr), aber wenn möglich nicht allein stehend, sondern ergänzt durch "harte" Infos.

Wenn mich etwas bei den Fluff-Texten in DSA-Quellenbänden gestört hat, dann dass zu oft essentielle Informationen darin versteckt wurden, wodurch man auch den Wahrheitsgehalt schlecht einschätzen kann, weil die Quellen natürlich auch immer durch den "Verfasser" gefärbt sein können. Auch eine legitime Präsentationsform, wenn man Dinge mit Absicht im Unklaren lassen will, aber nicht geeignet für zentrale Inhalte, die zum Spielen benötigt werden.
Titel: Re: Welche Bücher wünschen wir uns?
Beitrag von: Belzhorash am 04 Mär 2013, 08:36:52
Wenn mich etwas bei den Fluff-Texten in DSA-Quellenbänden gestört hat, dann dass zu oft essentielle Informationen darin versteckt wurden, wodurch man auch den Wahrheitsgehalt schlecht einschätzen kann, weil die Quellen natürlich auch immer durch den "Verfasser" gefärbt sein können.
Genau das ist ein sehr schwerwiegendes Problem. ich habe zum Beispiel seit DSA4 keinen Flufftext mehrgelesen. Keinen. Das liegt einfach daran, dass die Texte teilweise derart stimmungsfrei geschrieben sind, dass es keinen Spaß macht und erst recht keinen Benefit gibt. Zumal ich in eine Kapitel über Regeln auch nur genau das, gapaart mit Beispielen, erwarte.

Hier wurde ja schon die nWoD erwähnt: Ein paar Seiten Fluff am Anfang jedes Kapitels, die im Gesamten dann eine Geschichte ergeben: wunderbar und spannend!

Ansonsten wünsche ich mir nur folgende Bücher:
Regelwerk, Weltenband, Monsterband, Magieband.
Dazu vielleicht eine Art Magazin, wie es Pegasus viele Jahre mit den Cthuloiden Welten produziert hat. Ein Magazin, das aus Spielhilfen und Abenteuerideen besteht. Vielleicht mit 2 Seiten Metaplot-Fortschreibung. Dann auch gern einmal im Quartal für 15 Euro oder so...
Bitte nicht so verkünstelt aufgeblasen wie den AB bei DSA...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: flippah am 04 Mär 2013, 10:40:19
Ich bin umgekehrt wiederum ein großer Fan von "Ingame-Quellen". Ich mag z.B. auch die Art der Shadowrun-Quellenbücher, in denen es ja letztlich ausschließlich solche gibt - die aber eben den Stand eines ausgezeichnet informierten Kenners der Materie wiedergeben.

Der ganz große Vorteil dieser Schreibweise ist, dass dadurch der Wahrheitsgehalt der Aussagen gemäß den Wünschen des Spielleiters bzw. der Gruppe angepasst werden kann.

Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Rumspielstilziel am 04 Mär 2013, 11:41:56
Ich finde nach Weltenband und Regelbuch eigentlich nur noch einen Monsterband zwingend. Der Rest kann, muss aber nicht.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Katharsis am 04 Mär 2013, 15:29:08
So viele Bücher wie nötig, aber so wenig wie möglich.

Im Optimalfall genügen zwei Bücher, nämlich Regelwerk und Weltenband.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Varana am 04 Mär 2013, 15:29:29
Mir geht es eher wie Belzhorash. Ein Abenteuer muß man auch ohne jedwede Abstriche spielen können, nachdem man alle Ingame-Texte (außer denen, die als Quelle für die Charaktere dienen sollen) herausgeschnippelt hat. Analog mit Quellenbüchern - was spielrelevant ist, hat außerhalb der Ingame-Texte zu stehen. Hat man solche dann zusätzlich - gerne, wen's interessiert.
Dann kann man in diesen Ingame-Texten auch hemmungslos subjektiv sein, ohne drauf achten zu müssen, daß der Leser noch erkennt, wie es "wirklich" ist. Dafür sind sie wirklich die erste Wahl - eine Art "was denken X über Y".
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: PurpleTentacle am 06 Mär 2013, 16:02:58
Wenn soetwas wie Regionalbände kommen, dann bitte alle auf einen gemeinsamen Metaplotstand. Die zeitlichen Differenzen nerven mich den bekannten Vertretern enorm. Mal abgesehen von der "Übersichtlichkeit".
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Umbergail am 08 Mär 2013, 02:47:44
In der Abstimmung fehlen ganz klar die Abenteuer-/Kampagnenbände. Auch für gute Belletristik könnte ich mich erwärmen, mehr zumindest als für eine Flut von Regel- und Regionalbänden.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 08 Mär 2013, 16:02:59
Wenn soetwas wie Regionalbände kommen, dann bitte alle auf einen gemeinsamen Metaplotstand. Die zeitlichen Differenzen nerven mich den bekannten Vertretern enorm. Mal abgesehen von der "Übersichtlichkeit".

Möcht ich ma meterdick unterstreichen. Sehr, sehr gerne Regionalbände!!! Kauf ich alle 8) wenn's Geld langt...  :-\
Aber BITTE BITTE BITTE auf gleichem zeitlichen IG-Stand !!!

Auch wenn ein Metaplot laufen soll (auch das gerne!) ist das nMn noch lange kein Grund dafür, die einzelnen Regionen zeitlich versetzt zu beschreiben. Ganz im Gegenteil find ich es sehr viel sinnvoller, auf einer zeitlichen Ebene anzusetzen, quasi eine Momentaufnahme von Lorakis vorzustellen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Anastasija am 08 Mär 2013, 17:15:57
Noch schöner wäre es bei den Regionalbänden,wenn sie nicht nur für einen festen Zeitpunkt, sondern Zeitraum gültig sind.
Ein fortlaufender Metaplot wird wohl zwangsläufig dazu führen dass bestimmte Informationen veralten, aber es wäre sehr angenehm, wenn die Regionalbücher so geschrieben sind, dass sie über einen längeren Zeitraum auf aktuellem Stand sind (der gerne auch in die Vergangenheit reichen kann).

Und den Wunsch dass alle Regionalbände zeitlich auf dem gleichen Stand sind, dass unterschreibe ich auch.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 08 Mär 2013, 17:23:17
Noch schöner wäre es bei den Regionalbänden,wenn sie nicht nur für einen festen Zeitpunkt, sondern Zeitraum gültig sind.
Ein fortlaufender Metaplot wird wohl zwangsläufig dazu führen dass bestimmte Informationen veralten, aber es wäre sehr angenehm, wenn die Regionalbücher so geschrieben sind, dass sie über einen längeren Zeitraum auf aktuellem Stand sind (der gerne auch in die Vergangenheit reichen kann).

+1  :D
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: PurpleTentacle am 08 Mär 2013, 17:56:09
Noch schöner wäre es bei den Regionalbänden,wenn sie nicht nur für einen festen Zeitpunkt, sondern Zeitraum gültig sind.
+1
Und um es auf die Spitze zu treiben, hätte ich gern ein Settingband für verschiedene Zeitalter. Aber erst wenn alles beschrieben ist, was Beschrieben gehört.
siehe auch: http://www.l5r.com/4ed-imperial-histories

Aber vorher gerne Monster und Dungeonbände! Klassische Fantasy braucht coole Dungeonsettings!
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: rillenmanni am 08 Mär 2013, 21:30:18
Aber vorher gerne Monster und Dungeonbände! Klassische Fantasy braucht coole Dungeonsettings!

Jo, ja, juppeldida! Her damit! :)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: widuj am 15 Mär 2013, 16:35:56
Kurzregeln auf 2 bis 4 Seiten, auf denen alles Essenzielles zusammenfasst wird. Am besten noch laminiert, gegen verschüttete Getränke oder fettige Chips.

Edit: Und übersichtliche Charakterbögen, bloß nicht 12 Seiten oder sowas als Standard.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: sindar am 15 Mär 2013, 17:22:59
Was ich mir noch wuenschen wuerde: Sowas wie einen Spielleiter-Band. Also gewissermassen einen "erweiterten Monsterband". So aehnlich wie das Earthdawn Classic mit den drei Kompendia gemacht hat (Player's Compendium, Gamemaster's Compendium, Namegiver's Compendium; wobei das Gegenstueck zu Letzterem hier ja wohl hinfaellig ist, das sollte im Regelbuch stehen :D).

Alternativ kann man auch einen SL-Teil in das Regelbuch packen; keine Ahnung, ob das den Umfang aufblaeht. Ich weiss jedenfalls, dass Savage Worlds den Umfang des Regelbuches durch Auslagern des SL-Teils um ca. 1/3 reduziert hat.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grinder am 15 Mär 2013, 20:58:49
Aber vorher gerne Monster und Dungeonbände! Klassische Fantasy braucht coole Dungeonsettings!

Jo, ja, juppeldida! Her damit! :)

Da sind wir schon drei. :)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Eyb in the box am 15 Mär 2013, 21:05:54
Nope. 4!  ;D
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Umbergail am 16 Mär 2013, 04:00:39
5. Wobei ich Dungeonabenteuer möchte und nicht Erklärbärbände, wie ein Dungeon funktioniert...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 16 Mär 2013, 09:46:18
6 ;D

Mit den notwendigen, gern auch ein bisschen stimmungsvollen Angaben über die für's Abenteuer relevanten Räume, Kammern, Wege etc. - kurz, knackig, klar! (muss ja keine Gegensatz zu "stimmungsvoll" sein...)

Und dann die eine oder andere Abzweigung in völlig unbeschriebene Bereich, in denen ich mich meisterhaft austoben darf  ::)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Awatron am 16 Mär 2013, 10:03:16
Der Mosnterband führt ziemalich gut (gleich nach dem Hintergrundband). Alles wollen Schlachtvieh!^^
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: PurpleTentacle am 16 Mär 2013, 11:11:56
Da der Dungeonnand auf soviel Unterstützung trifft, lehn ich mich noch mehr aus dem Fenster:
Eine Megadungeonbox! Die Umrazin Box für DSA wird ja anscheinend niemals erscheinen :(
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Feyamius am 16 Mär 2013, 11:19:06
Ein Dungeon mit integrierten Mondpfadverbindungen könnte ziemlich ... interessant werden. 8)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Nekio am 16 Mär 2013, 11:26:21
Ein Dungeon mit integrierten Mondpfadverbindungen könnte ziemlich ... interessant werden. 8)

Hehe, ich erinnere mich da an ganz üble Dungons, mit Portalfallen in unsere Planescape Runde.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: rillenmanni am 16 Mär 2013, 12:17:56
Eine Megadungeonbox!

Ja! Jaaa! Jaaaa!
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Feyamius am 16 Mär 2013, 13:06:57
Eine Megadungeonbox!
RAPPAN ATHUK STYLE! 8)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grinder am 16 Mär 2013, 14:29:00
Wir können ja mal einen Entwurf einreichen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: widuj am 18 Mär 2013, 12:48:52
Bei den Regionalbänden, welche es ja geben könnte, würde ich mich freuen, wenn mehr als nur eine Region abgedeckt wird. Sowas in Richtung, Band I - Nord-Lorakis, Band II - West-Lorakis etc.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: widuj am 19 Mär 2013, 10:05:48
Wo wir gerade bei Bücher sind?

Was würdet ihr von "Crunch" in den Regionalbänden oder Abenteuern halten?

Würde sich ne Umfrage fast für lohnen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Eyb in the box am 19 Mär 2013, 11:24:09
Hau rein widuj.  :)


Beschreibe dann bitte in kurzen Sätzen was Du mit "Crunch" meinst, ich denke nicht jeder weiß genau was damit gemeint ist.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: widuj am 19 Mär 2013, 11:35:32
Öhm, mit "Crunch" wird überlicherweise zusätzliche Talente, Ausrüstung, Zauber tc. gemeint.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Eyb in the box am 19 Mär 2013, 11:40:34
Ah okay, war mir nicht bewusst. Danke, wieder was gelernt.
Dann werde ich mal ganz schnell den Link da oben entfernen.  8)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: flippah am 19 Mär 2013, 13:41:45
Zusatzcrunch zum GRW in den Regionabüchern gern. Aber nur unter der Bedingung, dass es nicht besser sondern nur exotischer ist als das Zeug im GRW.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 19 Mär 2013, 16:06:09
Ist ja schon angekündigt, wenn ich mich recht erinnere (finde den Post nicht auf die Schnelle...), regionaltypische bzw. -spezifische Crunchies in den Regionalbänden vorzustellen.

Ich find's eigentlich gut. Allerdings kann das auch wieder so'n Türöffner zu tausend Regeln an dreitausend verschiedenen Stellen sein.

Also von mir nur ein eingeschränktes "Find ich gut"  ;)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: widuj am 19 Mär 2013, 19:16:51
Ich bin mir in Bezug auf "Crunch" in den Nicht-Regelbüchern noch ziemlich uneins.

Es hilft ungemein, wenn ein Artefakt, Ausrüstungsteil, Zauber etc. zusätzlich dabei ist, um dem Ganzen mehr Substanz zu geben.
Auf der anderen Seite halte ich absolut nix davon solch ein Zeug auf 86 oder mehr Quellen aufzuteilen.

Was meint den ihr?
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Katharsis am 19 Mär 2013, 19:39:00
Geht mir ganz ähnlich. Eigentlich hätte ich sehr gern alles in einem Buch, ohne mit jeder neuen Publikation weitere Möglichkeiten zu erhalten. Ich denke jedoch sofern ein Artefakt, ein Zauberbuch oder ähnliches ohne Sonderregeln auskommt, also ausschließlich mit den im GRW dargestellten Regeln funktioniert, spricht im Grunde nichts dagegen in Abenteuerbänden solche Dinge aufzunehmen.
In Regionalbänden aber bitte nicht ständig hier ein neuer Zauber, da ein neues Artefakt etc.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: sindar am 20 Mär 2013, 18:07:22
Geht mir ganz ähnlich. Eigentlich hätte ich sehr gern alles in einem Buch, ohne mit jeder neuen Publikation weitere Möglichkeiten zu erhalten. Ich denke jedoch sofern ein Artefakt, ein Zauberbuch oder ähnliches ohne Sonderregeln auskommt, also ausschließlich mit den im GRW dargestellten Regeln funktioniert, spricht im Grunde nichts dagegen in Abenteuerbänden solche Dinge aufzunehmen.
In Regionalbänden aber bitte nicht ständig hier ein neuer Zauber, da ein neues Artefakt etc.
Das unterschreibe ich so.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 20 Mär 2013, 23:26:10
Geht mir ganz ähnlich. Eigentlich hätte ich sehr gern alles in einem Buch, ohne mit jeder neuen Publikation weitere Möglichkeiten zu erhalten. Ich denke jedoch sofern ein Artefakt, ein Zauberbuch oder ähnliches ohne Sonderregeln auskommt, also ausschließlich mit den im GRW dargestellten Regeln funktioniert, spricht im Grunde nichts dagegen in Abenteuerbänden solche Dinge aufzunehmen.
In Regionalbänden aber bitte nicht ständig hier ein neuer Zauber, da ein neues Artefakt etc.

Volle Zustimmung!
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Awatron am 21 Mär 2013, 08:14:03
Solange es nicht zu einer Powerspirale führt, können in den Erweiterungen gerne neue Sachen stehen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Eyb in the box am 21 Mär 2013, 09:13:28
Zitat von: Katharsis
Geht mir ganz ähnlich. Eigentlich hätte ich sehr gern alles in einem Buch, ohne mit jeder neuen Publikation weitere Möglichkeiten zu erhalten. Ich denke jedoch sofern ein Artefakt, ein Zauberbuch oder ähnliches ohne Sonderregeln auskommt, also ausschließlich mit den im GRW dargestellten Regeln funktioniert, spricht im Grunde nichts dagegen in Abenteuerbänden solche Dinge aufzunehmen.
In Regionalbänden aber bitte nicht ständig hier ein neuer Zauber, da ein neues Artefakt etc.
Ja... dabei...


Auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Darian am 24 Mär 2013, 21:17:53
Also ich persönlich werde mir, sofern ich richtig einsteige und spiele, alle Bände holen.
Dies blieb bei DSA bisher aus, da von 5 anderen Gruppenmitgliedern 4 fast alle Bände haben.
Aber wenn mich eine Welt fesselt, dann will ich alles.
Dann will ich einen Band zur Region meines Helden,
dann will ich einen Band über seine Fähigkeiten (Kampftechniken und/oder Magie) und
dann natürlich den allgemeinen Hintergrundband, was gibt es in Lorakis.

Vielen ist es ja zuviel was es in DSA gibt/gab, ich finde es 'Fast' Ok.
Denn es gibt viele Bände, die haben gefühlt auf der Hälfte der Seiten nur
Verweise auf bereits existierende Bücher und wenn sie was neues schreiben,
dann ist es so exotisch das nur eine Handvoll von allen Spielern Interesse daran hat.
Aber sowas wie Geographia Aventurica und Zoo Botanica Aventurica würde ich schon gern sehen.
Nen Arsenal mit ALLEN existierenden Waffen und einen Abschnitt der modifikationen von
diesen Waffen beschreibt (z.B. das langerhaltene Erbstück, der UrUrUrGroßvater hat es selbst geschmiedet
mit geheimentechniken, dadurch bricht es nie oder eher nie  und hat nen höheren Schaden oder behindert weniger)

Und natürlich brauch man etwas wo die Manöver drin stehen.

Man will ja immer alles wissen, aber will nicht tausend Bücher im Schrankstehen haben bzw. erwerben müssen,
aber muss man auch wissen, das ein System bzw. eine Redaktion durch diese Verkäufe ihren Tag bestreitet
und dadurch weiterarbeiten kann.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Darian am 25 Mär 2013, 11:38:47
Was mir noch einfällt, ich würde mir wünschen, beim Kauf oder für geringen Aufpreis das erworbene Regelbuch auch als Ebook zu kriegen. So kann man auf seinem Laptop schon mal das Regelbuch gewichtsparend mit zur Runde nehmen oder sich einfach ein paar Seiten für Zauber, Manöver und wichtige Gegenstandsinfos ausdrucken und seinem Bogen beilegen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Sternenwanderer am 07 Apr 2013, 19:38:02
Ich persönlich kaufe mir fast nie Abenteuer, und meiner Gruppe geht's genau so. Und Zusatzbände sollten nur ein Zusatz sein, kein grundsätzliches Muss.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 18 Apr 2013, 11:11:39
Was mir noch einfällt, ich würde mir wünschen, beim Kauf oder für geringen Aufpreis das erworbene Regelbuch auch als Ebook zu kriegen. ...

Das kann ich nur unterstützen.

Ansonsten fände ich es gut wenn nicht alles und jedes bis ins kleinste Detail ausgearbeitet vorgegeben wird.
Von daher: Grundregelwerk
... und Romane
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 19 Apr 2013, 11:48:25
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher, in welchen Thread meine Frage am besten passt - ich probier's einfach mal hier... ;D

Wenn ich Quendan hier:
Wir stellen dazu im GRW eh klar, dass die Kultur-Module nicht dazu taugen, jede Person der Welt zu bauen. Sie sind für den Bau von Helden und wichtigen NSCs gedacht - nicht für restlos jeden in der Welt. ...
richtig verstehe, dann kann man mit dem GRW auch NSCs bauen.

Es klingt aber nicht so, also ob ich mir damit auch mal schnell fünf Bauern oder den Alchimisten/Schankwirt/Gardisten um die Ecke erstellen kann.

Gibt es im GRW dazu Hinweise/Tabellen etc.?
Fänd ich sehr sinnvoll und praktisch, so lange es nicht über zwei-drei Seiten hinaus geht!
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Milhibethjidan am 19 Apr 2013, 11:59:07
Ich glaub nicht dass das nötig ist. Wenn es ja 5 untereinander austauschbare Module sind (bei NSC evtl. 4 weil kein Splitter) kann man die einfach festlegen und hat quasi schon Wert und Schwerpunkt. Viel Rechnen muss man nicht... und wer macht schon NSC mit allen Werten? Eher doch Pi*Daumen...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 19 Apr 2013, 12:06:58
Ich wünsch mir zumindest Anhaltspunkte, wie gut NSC Wolfi Normalvarg in Fertigkeit XY ist. Und da auf Lorakis jeder potentiell magisch begabt ist, kommt noch mal eine wichtige andere Komponente dazu. Sind z.B. alle Gardisten auf ein, zwei Wahrnehmungs- oder Kampf-Zauber getrimmt? Oder ist das doch eher die Ausnahme?

Praktisch, aber definitv nicht im eigentlichen Sinne notwendig finde ich auch Würfeltabelle bzw. Apps o.ä., mit dem man sich NSCs zufällig erstellt (dann auch mit Aussehen und Eigenarten etc.)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 19 Apr 2013, 14:08:27
Aber ist das nicht gerade das Reizvolle - das nicht alles vordefiniert ist?
Warum sollten Normalvargen und Durchschnittsalben überall auf Lorakis gleich sein?
Da hat doch sicherlich jeder Gardehauptmann oder Lehnsherr andere, ganz individuelle Vorstellungen von der Ausbildung seiner Truppen...

Letzendlich lasse ich als SL dann doch das Spielgeschehen entscheiden, was der/die/das Gegenüber nun genau tun kann oder nicht. Solange dabei am Tisch eine tolle Geschichte ensteht...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 19 Apr 2013, 14:31:54
Aber ist das nicht gerade das Reizvolle - das nicht alles vordefiniert ist?
Aber es gibt ein weites Feld zwischen "alles" und "nichts". Wenn es ein paar Beispiele gibt, wie die SPM-Macher sich den durchschnittlichen zwergischen Gardisten, vargischen Holzfäller, albischen Wegelagerer, gnomischen Jäger, etc. vorstellen, dann tut sich der SL im Normalfall leichter, seine NSCs auszugestalten, als wenn er immer nur von der SC-Helden-Splitterträger-Schablone alles selbst stricken muss. Das heißt ja bei weitem nicht, dass man nur noch diese Beispiel-NSCs verwenden darf. Wie meistens gilt auch hier: Bei Bedarf auf etwas vordefiniertes zurückgreifen zu können und es sonst einfach weglassen zu können ist immer besser als nichts konkretes zu haben und sich alles aus den Fingern saugen zu müssen.

Und natürlich brauche ich nicht 100 Beispiele im GRW, aber generelle Regeln um auch einen Schankwirt (oder eines der anderen von Wolfhunter aufgezählten Beispiele) erschaffen zu können, würde ich mir schon wünschen. Und es stellt sich irgendwie die Frage, was letztendlich, per Definition der Autoren, WICHTIGE NSCs sind, und was nicht.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 19 Apr 2013, 14:57:58
Aber es gibt ein weites Feld zwischen "alles" und "nichts".

Da hast Du natürlich recht. Mir würde es aber zB reichen, wenn in Flairtexten am Anfang eines Kapitels darauf eingegangen wird.
Oder in Romanen. Romane wären meines Erachtens ein sehr schönes Mittel die 'offiziellen' Vorstellungen zu Splittermond zu kommunizieren.

Und natürlich brauche ich nicht 100 Beispiele im GRW, aber generelle Regeln um auch einen Schankwirt (oder eines der anderen von Wolfhunter aufgezählten Beispiele) erschaffen zu können, würde ich mir schon wünschen.

Ich kann den Wunsch nach Anhaltspunkten durchaus verstehen, aber ob nun 3 Seiten Tabelle oder 100 Beispiele: wer soll da die Grenze ziehen, und wo? Egal was dort aufgeführt wird, das was Du gerade brauchst ist nicht dabei.
Wir können uns aber gern darauf einigen, dass ich die Tabellen und Beispiele bei Bedarf einfach links liegen lasse.

Und es stellt sich irgendwie die Frage, was letztendlich, per Definition der Autoren, WICHTIGE NSCs sind, und was nicht.

Das ist eine sehr gute Frage  :)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 19 Apr 2013, 15:05:11
Romane sind zwar an sich ein echt geeignetes Mittel, so was rüber zu bringen. Nur leider komm ich viel zu wenig dazu, all das zu lesen, was ich möchte :(
Darum wünsch ich mir einen einfachen Zugang über's GRW :)

Was die Beispiele angeht, hast du natürlich recht - was man sucht, ist oft nicht dabei. Mir geht's aber mehr um ein Feeling als um Konkretion. Grad wegen der magischen Möglichkeiten.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 19 Apr 2013, 15:13:02
Da hast Du natürlich recht. Mir würde es aber zB reichen, wenn in Flairtexten am Anfang eines Kapitels darauf eingegangen wird. Oder in Romanen. Romane wären meines Erachtens ein sehr schönes Mittel die 'offiziellen' Vorstellungen zu Splittermond zu kommunizieren.
Ein derart plazierter Flairtext würde mEn schon gut passen. Das mit den Romanen hingegen finde ich nicht so ideal (bzw. sollte es nicht ausschließlich darüber laufen). Was ist, wenn jemand keine Romane lesen mag sondern einfach nur rollenspielen will? Oder einem der Stil der SPM-Romanautoren nicht gefällt? Muss man sich dann trotzdem durchquälen? Aber grundsätzlich können Romane sicher eine schöne zusätzliche Quelle für diverse Hintergrundbeleuchtungen der Spielwelt sein.

Ich kann den Wunsch nach Anhaltspunkten durchaus verstehen, aber ob nun 3 Seiten Tabelle oder 100 Beispiele: wer soll da die Grenze ziehen, und wo? Egal was dort aufgeführt wird, das was Du gerade brauchst ist nicht dabei.
Das liegt ganz klar bei den Herausgebern :) Aber ich brauche auch gar keine langen Tabellen, ich hätte nur gern vernünftige Anhaltspunkte, um einen beliebigen NSC schnell und einfach erstellen zu können und nicht nur Anleitungen zum SC-Zusammenbauen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Varana am 19 Apr 2013, 17:35:24
Zumal ich bezweifle, daß Romane mit Werteblöcken daherkommen werden. (Wär doch mal ein Gedanke - "Appendix G: Stats of the Fellowship of the Ring and Selected Antagonists". :D)
Ich finde es immer ungeheuer hilfreich, wenn ich einen Standard-Räuber bekomme, den ich einfach abschreiben und dann hier und da einen Wert drehen kann, für all die spontanen Räuber, Büttel, Schmuggler, Piraten, und wofür man diesen konkreten Block noch alles zweckentfremden könnte.

Flairtexte (gemeint sind solche kurzen Ingame-Texte, oder?) lese ich nicht. Oder nur dann, wenn ich eigentlich Besseres zu tun hätte, aber keine Lust habe und krampfhaft nach irgendwas suche, was man noch so tun könnte. :D
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 19 Apr 2013, 19:47:44
Flairtexte (gemeint sind solche kurzen Ingame-Texte, oder?) lese ich nicht. Oder nur dann, wenn ich eigentlich Besseres zu tun hätte, aber keine Lust habe und krampfhaft nach irgendwas suche, was man noch so tun könnte. :D

Yep, genau die.
Und ich liebe sie. Dafür lasse ich dann lieber die ausgefeilten Kampftabellen und Charakterwerte links liegen und improvisiere an dieser Stelle.

Aber ich habe eh schon vor langer Zeit aufgehört mir Gedanken über die Bauern, Büttel und Piraten zu machen die spontan am Spielabend auftauchen. Man ist doch eigentlich als SL schon froh, wenn das Spielgeschehen einigermassen in die gewünschte Richtung läuft.

Das von Grimrokh vorgebrachte Argument, dass nicht jeder Zeit und/oder Lust hat sich mit Romanen auseinanderzusetzen um sich einen Überblick über Lorakis und seine Bewohner zu machen ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Es muss also auch schneller gehen.
Ihr habt gewonnen - doch Prototypen im GRW.

Schade, ich hatte mich gerade an den Gedanken des Appendix G gewöhnt...  :)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 19 Apr 2013, 19:55:07
Vielleicht "gewinnst" ja doch du am Ende - schließlich entscheidet keine Mehrheit in einem Forum darüber, was ins GRW kommt, sondern die Herren und Damen vom SMond ;)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 19 Apr 2013, 20:19:34
... und deren Verlautbarung steht ja noch aus *klopfklopf* ;D ;)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 19 Apr 2013, 20:42:25
Vielleicht "gewinnst" ja doch du am Ende - schließlich entscheidet keine Mehrheit in einem Forum darüber, was ins GRW kommt, sondern die Herren und Damen vom SMond ;)

Ich würde sagen, sobald wir Splittermond in den Händen halten sind wir alle Gewinner  :D
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Belzhorash am 19 Apr 2013, 21:02:36
Bin ich der einzige Spielleiter, der bei NSCs einfach irgendwelche Werte hinschreibt (oder Kullerchen ausmalt), wie gerade passt?

Ich kann ja verstehen, dass man möglichst alles geregelt haben will - aber müssen die Regeln im GRW so ins Detail gehen?
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Katharsis am 19 Apr 2013, 21:12:24
Beispielwerte für einige häufige Gegner oder Gehilfen (Räuber, Gardisten etc.) gehören auf jeden Fall ins Grundregelbuch. Ich habe mittlerweile ja die Befürchtung, dass Splittermond doch deutlich aufgefächerter wird als ich das zunächst hoffte, aber in jedem Fall müssen Grundregelwerk und Weltenband (diese beiden Bücher sollen ja den Anfang bilden) ausreichend sein um damit losspielen zu können. Und da gehören die ersten Gegner im Kampf einfach dazu.

In einem Monsterband darf das ganze dann auch gerne etwas ausführlicher behandelt werden, aber ich hoffe die Macher werden nicht in jedes erscheinende Buch irgendwo neue Werte, Regeln etc. einbinden. Ich hoffe auf ein Rollenspiel das alle Informationen bietet ohne dies auf 20 Bände zu verteilen...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Belzhorash am 19 Apr 2013, 21:45:53
Beispielwerte für einige häufige Gegner oder Gehilfen (Räuber, Gardisten etc.) gehören auf jeden Fall ins Grundregelbuch.
Da bin ich auf jeden Fall bei dir!
Aber irgendwo hier war auch wieder die Rede von Generierungsregeln für eben solche...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Feyamius am 19 Apr 2013, 22:25:43
Ja wenn man schon ein einfaches Generierungssystem hat, wieso sollte man dann nicht auch NSCs damit erstellen können?
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Neruul am 19 Apr 2013, 23:08:10
Ich hätte gerne folgende Bücher:

Ein Grundregelwerk mit einigen Beispielmonstern

Einen Monsterband

Einen Band mit zusätzlichen Waffen / Rüstungen, weiterer Ausrüstung und weiterführenden Kampfregeln (z.B Kampfmanöver)

Ein Magieband mit weiteren Zaubersprüchen.

Ich würde besonders den Monsterband und den Ausrüstungs- /Kampfband bevorzugen.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 19 Apr 2013, 23:51:50
Beispielwerte für einige häufige Gegner oder Gehilfen (Räuber, Gardisten etc.) gehören auf jeden Fall ins Grundregelbuch.
Da bin ich auf jeden Fall bei dir!
Aber irgendwo hier war auch wieder die Rede von Generierungsregeln für eben solche...
Wenn es Beispiel-NSCs gibt, dann wird es wohl auch "Regeln" geben, nach denen die Redakteure sie erstellen (schließlich will man ja mehr auf das Balancing achten als bei diesem anderen Rollenspiel, dass hier öfter mal erwähnt wird). Und frei nach "Gib einem Mann einen Fisch und er hat einen Tag zu essen. Lehre ihn fischen und er wird nie hungern" fände ich es nur schlüssig, wenn diese Anleitung dann auch für die Spielleiter zur Verfügung steht, statt ihn mit ein paar nicht nachvollziehbaren Beispielen abzuspeisen. Natürlich kann ich als "Meister" alles selbst handwedeln und irgendwelche gerade ausgedachten Werte auf meinen Zettel schreiben, weil die Spieler meist schwer überprüfen können, inwiefern ich mit plausiblen überdachten Werten hantiere oder nicht. Aber ist das wirklich anstrebenswert? Ich würde mir als Spieler jedenfalls leicht verarscht vorkommen, wenn das usus wäre. Und wozu braucht man überhaupt ein (neues) Regelsystem, wenn man sowieso das meiste ad hoc und per Willkür handhaben möchte? Dafür reicht DSA oder ein anderes RPG, dass sich schon auf dem Markt bewährt hat, auch aus.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Belzhorash am 20 Apr 2013, 00:07:03
Auch hier sieht man wieder: jeder spielt anders.
Meine Spieler haben sich jedenfalls noch nie beschwert (in 20 Jahren), dass ich mir sämtliche Werte für TrashNSC erst mitten im Geschehen ausdenke.
Von mir aus darf es so ein Bastelsystem gern geben - ich finde trotzdem, dass es Platzverschwendung im GRUNDregelwerk ist.
Aber ich finde ja auch Haarfarbe- und Stimmungslisten überflüssig...

PS: Die Werte müssen nur in genau dem einen Moment stimmig sein. Vorher über die Werte von Räuber X nachzudenken und diese festzulegen, macht imho keinen Sinn, wenn die Gruppe wider erwarten arg geschwächt in den Kampf geht. Dann kann ich sie nämlich gleich instant durch herabfallende Gyrocopter umbringen, wenn ich das wollen würde.

PPS: Sorry fürs OT, aber ich möchte, dass du auch meinen Standpunkt verstehst.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 20 Apr 2013, 00:52:21
Auch hier sieht man wieder: jeder spielt anders.
Absolut. Und gleich vorweg: Das ist jedermanns/jederfraus gutes Recht.

Von mir aus darf es so ein Bastelsystem gern geben - ich finde trotzdem, dass es Platzverschwendung im GRUNDregelwerk ist.
Ich wäre nicht minder zufrieden, wenn es im Endeffekt irgendwo auf der Homepage einen Eintrag gäbe, wo steht, wie etwaige Beispiel-NSCs zustandegekommen sind und jeder, der sich daran orientieren möchte, kann das dann  tun. Wenn das GRW wirklich so vollgestopft mit tollen anderen Sachen ist, dann kann man sich mMn vieles sparen, was man nur zum Vorbereiten aber nicht zwingend am Spieltisch benötigt.

Die Werte müssen nur in genau dem einen Moment stimmig sein. Vorher über die Werte von Räuber X nachzudenken und diese festzulegen, macht imho keinen Sinn, wenn die Gruppe wider erwarten arg geschwächt in den Kampf geht.
Genau da scheiden sich eben die Geister. Ich zB möchte keinen Charakter spielen bei dem ich weiß, dass es (leicht überspitzt ausgedrückt) egal ist, wie er sich vorher verhalten hat - der nächste Kampf wird so oder so vom SL genau darauf zugeschnitten. Ich muss mir also keine Gedanken mehr machen, ob es klug ist, in die Höhle zu gehen, aus der dieses unmenschliche Gebrüll gekommen ist, obwohl ich verletzt bin. Das was da drin auf mich wartet, wird genau in dem Moment so stark oder schwach sein, dass ich es besiegen kann. Umgekehrt ist es dann wohl auch so: Egal wie gut ich mich auf eine Konfrontation vorbereite - die Gegner werden immer so stark sein, dass sie in diesem Moment eine Herausforderung für mich darstellen. Aber wenn das so ist, dann lasse ich doch gleich jegliche Planung und laufe einfach blindlinks von A nach B weil alles sowieso darauf ausgerichtet ist, wie fit ich in dem Moment bin, in dem ich darauf treffe.

Klar kenne ich auch einige Leute, die das so handhaben und gut damit leben können. Aber für mich ist es stimmiger, wenn aus den strammen Wachen nicht plötzlich lahme Opas werden, nur weil die SC es für nicht wert erachtet haben, sich nach dem letzten Gefecht um ihre Heilung zu kümmern und einfach auf gut Glück weiter zur Burg stürmen.

Aber das ist eben Geschmacksache und wichtig ist im Endeffekt, dass die, die am Spieltisch zusammen kommen, damit zufrieden sind, wie alles abläuft :)
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Feyamius am 20 Apr 2013, 11:14:42
Ich wäre nicht minder zufrieden, wenn es im Endeffekt irgendwo auf der Homepage einen Eintrag gäbe, wo steht, wie etwaige Beispiel-NSCs zustandegekommen sind und jeder, der sich daran orientieren möchte, kann das dann  tun. Wenn das GRW wirklich so vollgestopft mit tollen anderen Sachen ist, dann kann man sich mMn vieles sparen, was man nur zum Vorbereiten aber nicht zwingend am Spieltisch benötigt.

Jopp, sowas wäre in der Tat wirklich brauchbarer Download-Content, der auf der anderen Seite aber auch nicht so essentiell ist, dass man ihn nicht "für lau" rauswerfen möchte. Und extra Hirnschmalz muss man dafür dann wohl auch kaum verwenden, wenn das Schema sowieso schon besteht, um die Beispielwerte zu generieren.

Wäre also eine Win-Win-Situation.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Alagos am 20 Apr 2013, 11:58:04
Ich stimme Grimrokh zu. Als SL finde ich es unglaublich unbefriedigend meine NSCs immer an die Gruppe anpassen zu müssen. Da kann es dann nämlich wirklich egal sein was die Gruppe macht, die NSCs leveln immer mit ihr mit(wie in Oblivion... hat mich da auch sehr genervt ;) ).

Schön fände ich ein System wo ich mir nicht ständig Konder zu den Fähigkeiten meiner NSCs ausdenken muss sondern wo auch der normale NSC(oder zumindest die "Endgegner") vielfältig genug sind um auch spezialisiertere Heldengruppen in Bedrängins zu bringen ;).
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Belzhorash am 20 Apr 2013, 12:10:57
Ich stimme Grimrokh zu. Als SL finde ich es unglaublich unbefriedigend meine NSCs immer an die Gruppe anpassen zu müssen. Da kann es dann nämlich wirklich egal sein was die Gruppe macht, die NSCs leveln immer mit ihr mit(wie in Oblivion... hat mich da auch sehr genervt ;) ).

Schön fände ich ein System wo ich mir nicht ständig Konder zu den Fähigkeiten meiner NSCs ausdenken muss sondern wo auch der normale NSC(oder zumindest die "Endgegner") vielfältig genug sind um auch spezialisiertere Heldengruppen in Bedrängins zu bringen ;).
Wie gesagt eine Frage des Spielstils.
Auch ein dynamisches Anpassen der Gegner kann fordernd und spannend sein.
Dass man Werte nicht vorher festlegt, heißt ja nicht, dass alle Geschichten Kindergeburtstage sind...
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Sirra am 20 Apr 2013, 12:22:09
Jepp, nur weil man den NSC in seinen Werten den Spielercharaktern anpasst, wird ein Abenteuer kein Spaziergang im Grünen. Geschweige den das eine dumme Herangehensweise der Spieler vom Meister honoriert werden muss, wenn der NSC im vornherein als "zu schwach" generiert wurde.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 20 Apr 2013, 14:45:03
Ich stell mir meistens (nicht immmer!!!) vor dem Spielabend die Grundwerte der NSCs kurz und übersichtlich zusammen. Dann hab ich ein gutes Fundament, an dem ich dann eventuell schrauben kann. Die Kombination aus angemessener Vorbereitung und spontaner Modifikation halte ich einfach für das beste Grundprinzip beim Leiten. Improvisieren tu ich eh noch genug, während der Abend läuft.

Aber mir geht's gar nicht mal in erster Linie um die konkrete Vorbereitung eines Abenteuers. Ich möchte gern ein Feeling dafür kriegen, wie ein gewöhnlicher Alltagsloraki so beschaffen ist, gerade wegen der magischen Möglichkeiten. Das prägt die Spielwelt so tief, dass Splittermond sich von anderen Systemen - die ich kenne - deutlich abhebt. Und wenn es ohnehin ein internes - von mir aus auch gern grobes - Schema der Redakteure geben sollte, anhand dessen NSCs erstellt werden, dann würde ich als SL gern davon profitieren.

Und btw - mit der Download-Idee wäre ich voll zufrieden! ;D
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 20 Apr 2013, 14:54:22
Auch ein dynamisches Anpassen der Gegner kann fordernd und spannend sein. Dass man Werte nicht vorher festlegt, heißt ja nicht, dass alle Geschichten Kindergeburtstage sind...
Sicher. Dahinter steht ja meist der Gedanke, dass der SL alle Kämpfe fair und spannend machen will. Aber ich persönlich möchte die Wachen in einem Kaufabenteuer nicht künstlich hochschrauben, nur weil die Spieler eine clevere Idee hatten oder sich mittels Ausrüstung oder angeheuerten Söldnern in eine Position gebracht haben, wo die Wachen nicht mehr "fordernd" sind. Dann haben sie eben mal einen Kampf, den sie locker meistern. Ich denke, es wird sie freuen, wenn sie sehen, dass ihr überdachtes Vorgehen Früchte getragen hat und die "Matrix" nicht sofort vom SL angepasst wurde, damit der Vorteil wieder negiert wird (oder an anderer Stelle ein Nachteil durch schlechte Planung, Verwundungen, etc).

Aber wir sind hier jetzt wirklich schon zu sehr im offtopic gelandet. Die Thematik 'Soll der SL verdeckt würfeln/darf er den Würfel drehen' oder generell 'Darf der SL schummeln/Werte anpassen' oder ähnliches, wurde bereits in unzähligen Blogs und mindestens jedem 2. RPG-Forum auf der Welt durchgenudelt und da prallen nun mal grundsätzliche Anschauungen aufeinander. Meinen Meinung ist, dass der SL auf jeden Fall schummeln/anpassen darf, wenn es nicht zur Gewohnheit wird und vor allem, wenn es die Handlung, die Stimmung und der Spielspaß dadurch deutlich verbessert werden. Aber er soll es sparsam einsetzen, damit die Spieler nicht den Eindruck bekommen, dass jegliches Handeln ihrerseits, das von der vom SL vermuteten Vorgehensweise abweicht, sowieso nichts bringt. Und ganz wichtig: Alle am Tisch sollten grundsätzlich damit einverstanden sein, dass der SL hin und wieder "Anpassungen" durchführt.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Wolfhunter am 20 Apr 2013, 15:08:31
@Grimrokh: Stimm dir auf ganzer Linie zu :)

Würd aber gern mal was von den Redakteuren zu meiner Ursprungsfrage lesen... *zaunpfähleschmeiß*
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Grimrokh am 20 Apr 2013, 15:21:23
Sorry. Du hast vollkommen recht.
Zitat
Ich möchte gern ein Feeling dafür kriegen, wie ein gewöhnlicher Alltagsloraki so beschaffen ist, gerade wegen der magischen Möglichkeiten. Das prägt die Spielwelt so tief, dass Splittermond sich von anderen Systemen - die ich kenne - deutlich abhebt. Und wenn es ohnehin ein internes - von mir aus auch gern grobes - Schema der Redakteure geben sollte, anhand dessen NSCs erstellt werden, dann würde ich als SL gern davon profitieren.
Genau diese allgegenwärtige Magie für jedermann macht mir auch etwas Kopfzerbrechen. Das dürfte gravierende Auswirkungen auf alle Berufsgruppen haben. Und das kann, gut gemacht, eine tolle Bereicherung sein, aber auch seltsam und nebulös wirken, falls die Spielleiter keine konkreten Anhaltspunkte bekommen sollten, wie der Schankwirt SEINE Magie einsetzt oder der Förster, oder der Bauer, etc.
Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Insaaria am 20 Apr 2013, 15:23:15
Ich möchte gern ein Feeling dafür kriegen, wie ein gewöhnlicher Alltagsloraki so beschaffen ist, gerade wegen der magischen Möglichkeiten. Das prägt die Spielwelt so tief, dass Splittermond sich von anderen Systemen - die ich kenne - deutlich abhebt.

Richtig. Wir benötigen eine Hilfestellung, um das Wesen von Lorakis und seiner Bewohner zu verstehen.

Wäre ja auch durchaus denkbar, dass der Splittermond nicht nur durch die Mondsplitter Einfluss auf Lorakis bzw. seine Bewohner nimmt...
Was passiert denn wenn ein Bruchstück des Mondes nicht verglüht und zu Mondsplittern wird? Dann sollte man einen Mondstein auf Lorakis finden können. Die Möglichkeit von neuen Mondsteinkriegen wurde ja schon erwähnt (also ist der Besitz solcher Mondsteine erstrebendwert).
Stichwort magisches Erz.
Aber wenn sich nun irgendwo eine Ansammlung von Mondsteinen bildet, sollte dann die innewohnende Magie nicht auch Einfluss auf die Umgebung haben?
Sollten dann nicht auch Pflanzen, Tiere - ja das Land an sich magisch werden? Oder zumindest sich verändern?
Oder bedarf es zur Nutzung der magischen Erze eines Bewußtseins (nur denkende Wesen können Magie wirken)?

Titel: Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
Beitrag von: Quendan am 22 Apr 2013, 12:58:41
Es klingt aber nicht so, also ob ich mir damit auch mal schnell fünf Bauern oder den Alchimisten/Schankwirt/Gardisten um die Ecke erstellen kann.

Gibt es im GRW dazu Hinweise/Tabellen etc.?
Fänd ich sehr sinnvoll und praktisch, so lange es nicht über zwei-drei Seiten hinaus geht!

Wir haben im GRW einige archetypische Gegner direkt fertig und mit Werten versehen drin. Die sollten für die meisten Fälle, wo man schnell jemanden braucht, tauglich sein. Tiefergehende NSC-Erstellungs-Regeln sind aber nicht drin, dafür fehlt auch schlicht der Platz. Sowas kann ich mir eher in einem späteren Buch vorstellen, etwa einem Hilfsband für Spielleiter (nur so ins Blaue, ist nicht schon in Arbeit oder so ;) ).