Abenteuerwettbewerb: Ergebnisse der Zwischenrunde
Es ist soweit: Die Jury (bestehend aus Chris Gosse, Lars Reißig, Stefan Unteregger und der Fanjurorin Simone) hat die für den Abenteuerwettbewerb “An den Küsten der Kristallsee” eingesandten Beiträge näher unter die Lupe genommen, die es über die erste Runde hinausgeschafft haben. Diejenigen, die in dieser Runde unter die Top 5 gekommen sind, ziehen in die Finalrunde ein und werden von unserem “Promi-Juror” Bernhard Hennen ein letztes Mal auf Herz und Nieren geprüft. Bis dies geschehen ist, verraten wir nicht den aktuellen Stand der Punktevergabe dieser fünf Finalteilnehmer – aber wir können euch versichern, dass der letztendliche Sieg noch völlig offen ist, auch wenn es drei Favoriten auf den ersten Platz gibt. :-)
Hier sind die glücklichen fünf Finalisten und die jeweiligen Autoren (in alphabetischer Reihenfolge des Titels):
Das Geschenk der Seealben (von Marion Kreuz)
Des Seekönigs Zorn (von Weltengeist)
Mord im schwimmenden Zirkus (von Michael Kusternig)
Pashtarische Päckchen (von Marcus Renner)
Wettlauf gegen alle Widerstände (von Eike Schwarz)
Einen herzlichen Glückwunsch an euch fünf für den Einzug in die letzte Runde!
Aber auch die übrigen Teilnehmer der Zwischenrunde haben Großes geleistet und wir hoffen, dass ihr nicht zu enttäuscht seid, es nicht in das Finale geschafft zu haben. Überhaupt bis hierher zu kommen ist schon eine hervorragende Leistung – und gerade um Platz 5-10 war es sehr knapp, so dass teils nur wenige Punkte darüber entschieden haben, wer ins Finale kommt. Doch genug der Vorrede, hier sind die Plätze 6 bis 15 (inklusive der erreichten Punktzahl!
Platz 6: Ein Tag auf Tamrul (von Jörg Löhnerz) – 71 Punkte (von 100)
Platz 6: Jagdfieber (von Kai Hirschfelder) – 71 Punkte
Platz 8: Vultans Beben (von Tobias Weßel) – 70 Punkte
Platz 9: Kaltes Begehren (von Blue Sid) – 69,75 Punkte
Platz 10: Das Schicksal des Orakelpfads (von Roland Suljic) – 67,75 Punkte
Platz 11: Die Federn des Feiglings (von Benjamin Hoppe) – 64,75 Punkte
Platz 12: Mondblut (von Christian Resch und Gerald Resch) – 64,5 Punkte
Platz 13: Der Geist auf See (von Sebastian Sterz) – 64,25 Punkte
Platz 14: Der lange Weg (von Kim Wiefelspütz und René Dudziak) – 63 Punkte
Platz 15: Ein Nekromant in Jagodien (von Marvin Schmidt) – 62,75 Punkte
Eine genauere Aufschlüsselung der Punkteverteilung der Plätze 6 bis 15 werden wir noch im Forum posten. Daneben erhält natürlich auch jeder Teilnehmer der Zwischenrunde Feedback der Jury – dies wird aber erst in Angriff genommen, wenn die Teilnehmer der Vorrunde ihr Feedback erhalten haben. Wir bitten also um ein wenig Geduld.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass das Recht zur Veröffentlichung der Abenteuer nicht mit dieser Newsmeldung an die Teilnehmer zurückfällt. Bisher stand vor allem die Bewertung im Rahmen des Wettbewerbs im Fokus, in den nächsten 1-3 Wochen wollen wir uns aber auch noch mit der Jury kurzschließen und evaluieren, ob eines oder mehrere der Abenteuer für eine anderweitige Veröffentlichung durch uns tauglich sind (ob also beispielsweise Abenteuer in eine geplante Anthologie passen würden oder ob manche sich sogar dafür eignen, in größerem Rahmen alleinstehend veröffentlicht zu werden). Aber dafür müssen wir uns erst einen tiefergehenden Überblick verschaffen. Sobald das erledigt ist, teilen wir den Teilnehmern, deren Abenteuer wir nicht selbst veröffentlichen möchten, dies natürlich mit – und hoffen, dass diese dann ihre Abenteuer der Community zugänglich machen, denn das lohnt sich für alle die bis hierher gekommen sind allemal. :-)
Die Prämierung der fünf Finalteilnehmer erfolgt wie geplant auf der HeinzCon am 7. März in Norden-Norddeich. Sollte einer der Finalteilnehmer übrigens jetzt doch planen, nach Norddeich zu kommen, obwohl das eigentlich nicht angedacht war: Der Vorverkauf von Deluxe-Tickets ist zwar geschlossen, aber für euch würden wir noch eine Ausnahme machen – meldet euch in dem Fall bitte per Mail bei uns (spätestens bis zum kommenden Freitag, 20. Februar – danach ist es für Deluxe-Tickets in jedem Fall zu spät).
Ansonsten nochmal Glückwunsch an alle Teilnehmer, egal wie weit ihr gekommen seid. Ihr habt es der Jury schwer gemacht
Ihr habt es der Jury schwer gemacht
Ihr habt uns reichlich mit spannendem Material versorgt. :)
Gerade der Workshop "Wie schreibe ich ein Abenteuer?" reizt mich enorm. Kann man den nicht vielleicht aufzeichnen und z.B. bei Youtube einstellen? Ich mein nur für den Fall, dass ich nicht kommen kann. Haben bestimmt noch mehr Leute Interesse dran...man lernt schließlich nie aus.
Gerade der Workshop "Wie schreibe ich ein Abenteuer?" reizt mich enorm. Kann man den nicht vielleicht aufzeichnen und z.B. bei Youtube einstellen? Ich mein nur für den Fall, dass ich nicht kommen kann. Haben bestimmt noch mehr Leute Interesse dran...man lernt schließlich nie aus.
Yes! *freu* (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.greensmilies.com%2Fsmile%2Fsmiley_emoticons_hurra3.gif&hash=f127d66480565ec7f7d0710697ebb060)
Nur die Heinzcon klappt bei mir (wie schon an anderer Stelle geschrieben) leider nicht - mitten in der Schulzeit sind 725 km Anfahrt mal eben für ein Wochenende leider nicht drin. Ich wäre wirklich liebend gerne gekommen, aber ich schaffe es einfach nicht, das zu organisieren. Vielleicht überlegt ihr ja doch, die Con nächstes Jahr etwas zentraler zu platzieren?
Platz 6 ist es geworden, Freude und Ärger über das knappe Scheitern wechseln sich abAber insgedamt bin ich doch zufrieden. Glüvkwunsch an die Finalisten!
Jedenfalls viel Erfolg an die anderen 4 Finalisten! Besonders die, die vor Ort sein können. Weil gewinnen vor Ort sicher noch eine Kategorie toller wäre.
Das wäre dann wohl nur Maggus, wenn ich das richtig überblicke. Eigentlich ein bißchen schade, wenn keiner mehr kommt. :-[
Das wäre tatsächlich schade :( Ich wollte nämlich Schnaps mitbringen, der hilft immer, bei Freude und bei Frust. Aber alleine trinken macht keinen Spass ::)
Hm hab leider noch kein Feedback bekommen. Sobald ich es habe werde ich es gemäß dem Feedback ev. noch überarbeiten und dann natürlich dem Forum zugänglich machen!
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass das Recht zur Veröffentlichung der Abenteuer nicht mit dieser Newsmeldung an die Teilnehmer zurückfällt. Bisher stand vor allem die Bewertung im Rahmen des Wettbewerbs im Fokus, in den nächsten 1-3 Wochen wollen wir uns aber auch noch mit der Jury kurzschließen und evaluieren, ob eines oder mehrere der Abenteuer für eine anderweitige Veröffentlichung durch uns tauglich sind (ob also beispielsweise Abenteuer in eine geplante Anthologie passen würden oder ob manche sich sogar dafür eignen, in größerem Rahmen alleinstehend veröffentlicht zu werden). Aber dafür müssen wir uns erst einen tiefergehenden Überblick verschaffen. Sobald das erledigt ist, teilen wir den Teilnehmern, deren Abenteuer wir nicht selbst veröffentlichen möchten, dies natürlich mit – und hoffen, dass diese dann ihre Abenteuer der Community zugänglich machen, denn das lohnt sich für alle die bis hierher gekommen sind allemal. :-)
Also bitte noch abwarten :) Im Hintergrund wird grade genau darüber beraten.
Sag ihm wir kaufen auch zwei Anthologien
Sag ihm wir kaufen auch zwei Anthologien
Sag ihm wir kaufen auch zwei Anthologien
Werde ich morgen machen ;D
Ist schon bekannt, wann die Auswahl für die Veröffentlichung passiert? Damit ich dann gegebenenfalls umgehend das Forum beglücken kann.
Wir werden allerdings ganz bewusst eine recht harte Auswahl treffen und nicht alle Abenteuer publizieren, die dafür prinzipiell taugen - denn ein Ziel war eben auch, hochwertige Fan-Abenteuer für die Community zusammen zu kriegen. Und da wollen wir auch dran festhalten. :)Vor ein paar Jahren gab es für Earthdawn die Idee, eine Online Sammlung von Abenteuern zu erstellen. Den Einsendungen des damaligen Schreibwettbewerbs (12 oder 13 Abenteuer) wurde ein gemeinsames Layout verpasst und man konnte sich die Abenteuer dann kostenfrei als PDF auf der Seite des Verlags herunterladen.
Vor ein paar Jahren gab es für Earthdawn die Idee, eine Online Sammlung von Abenteuern zu erstellen. Den Einsendungen des damaligen Schreibwettbewerbs (12 oder 13 Abenteuer) wurde ein gemeinsames Layout verpasst und man konnte sich die Abenteuer dann kostenfrei als PDF auf der Seite des Verlags herunterladen.
Vielleicht ist das ja auch für eine Umsetzung bei Splittermond interessant und machbar.
@maggus: Ich nehme an, du meinst damit die AB, die nicht zur Veröffentlichung durch Uhrwerk ausgewählt werden.
Da ist dann aber die Frage, ob (1) das Feedback von der Jury mit eingepflegt werden soll und (2) eine Art Lektorat stattfindet. Denn ich könnte mir aus eigener Jurytätigkeit vorstellen, dass der Aufschrieb noch nicht bei jedem "veröffentlichungsreif" ist. Die Frage ist also, ob du die Sachen einfach "as is" einstellen willst, oder ob da noch eine Nachbereitung (und falls ja, durch wen) stattfinden soll.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass das Recht zur Veröffentlichung der Abenteuer nicht mit dieser Newsmeldung an die Teilnehmer zurückfällt. Bisher stand vor allem die Bewertung im Rahmen des Wettbewerbs im Fokus, in den nächsten 1-3 Wochen wollen wir uns aber auch noch mit der Jury kurzschließen und evaluieren, ob eines oder mehrere der Abenteuer für eine anderweitige Veröffentlichung durch uns tauglich sind (ob also beispielsweise Abenteuer in eine geplante Anthologie passen würden oder ob manche sich sogar dafür eignen, in größerem Rahmen alleinstehend veröffentlicht zu werden). Aber dafür müssen wir uns erst einen tiefergehenden Überblick verschaffen. Sobald das erledigt ist, teilen wir den Teilnehmern, deren Abenteuer wir nicht selbst veröffentlichen möchten, dies natürlich mit – und hoffen, dass diese dann ihre Abenteuer der Community zugänglich machen, denn das lohnt sich für alle die bis hierher gekommen sind allemal. :-)
Wir werden allerdings ganz bewusst eine recht harte Auswahl treffen und nicht alle Abenteuer publizieren, die dafür prinzipiell taugen - denn ein Ziel war eben auch, hochwertige Fan-Abenteuer für die Community zusammen zu kriegen.
Was bedeutet in diesem Fall eine harte Auswahl? 3 Abenteuer für die Anthologie und Schluss oder evtl doch mehr, was wir dann in 1-2 Wochen erfahren...?
@SturmkorsarDas tue ich niemanden mehr an. Ich hab damals zwei Kumpels fast wahnsinnig gemacht, die mein Englisch korrigieren sollten. ("Lass die Finger von Kommas! Keine Schachtelsätze!") ;)
Das sieht ziemlich gut aus! Aber ich hoffe, ich muss das Abenteuer nicht auf englisch übersetzen, bevor es veröffentlicht wird. :P
LG
Was bedeutet in diesem Fall eine harte Auswahl? 3 Abenteuer für die Anthologie und Schluss oder evtl doch mehr, was wir dann in 1-2 Wochen erfahren...?
Was bedeutet in diesem Fall eine harte Auswahl? 3 Abenteuer für die Anthologie und Schluss oder evtl doch mehr, was wir dann in 1-2 Wochen erfahren...?
Könnte ich es schon konkret sagen, dann würde ich das durchaus tun. ;) Es werden potenziell mehr als die drei Abenteuer für die Anthologie, aber sicher kann ich das noch sagen. Das wird noch 1-2 Wochen dauern, wie bereits gesagt.
[...]Die Punkt sind doch schon mal mehr als ein Plan...
Ob das Feedback der Jury mit rein kommt, soll jeder Autor für sich selbst entscheiden :) Eine Art Lektorat wird es sicherlich geben, wenn auch eines, das auf die elementarsten Dinge beschränkt sein wird. Zum Beispiel Kapitelüberschriften ;)
Ich habe keinen "Plan" (jedenfalls noch nicht), sondern nur erste Gedanken, nachdem der Sturmkorsar diese Idee gepostet hat.Das Ganze steht und fällt natürlich mit der Bereitschaft, die Abenteuer auch tatsächlich der Community bereit zu stellen. Von den 15 Teilnehmern aus der Vorrunde haben bisher zwei (2) ihr Abenteuer veröffentlicht :( Das ist noch etwas mager für einen Sammelband.
- Planung
In den kommenden beiden Wochen hätten wir Zeit, das Vorgehen abzustimmen. Solange Uhrwerk noch keine Wettbewerbs-Abenteuer freigegeben hat, können sich ja nur die Leute aus der Vorrunde vorbereiten (bzw. die, die's verpasst haben).- Abgabe
Dann sollte es einen Abgabe-Termin geben, damit der Eine oder die Andere ggf. noch Feinschliff vornehmen kann. Das ist dann die Deadline für alle. Die Schreiber wünschen sich natürlich eine möglichst späte, die Community eine möglichst frühe Deadline... schau'n wir mal- Layout
Anschließend geht's an das Layout (und natürlich die Struktur, Inhaltsverzeichnisse zum Beispiel)- Blitz-Check
Das vorläufig finale Ergebnis sollte dann noch mal zum Blitz-Check an die Schreiber gehen, letzte Korrekturschleife und dann...- Veröffentlichung!
[...]
Danke, Lars, du oller Wackeldackel. ;D
Ich hab bei dem Video ja eher Ohrenschmerzen bekommen.Danke, Lars, du oller Wackeldackel. ;D
Ja, ich fürchte, wer sich das Video schneller abspielt und auf mich achtet, bekommt an meiner statt ein Schleudertrauma. Dabei ist mir mit Kamera im Raum sonst eher nach Schockstarre (Überkompensation? :D ). Gut, dass die meisten Interviews mit den Uhrwerkern gedreht werden ;)
Ich finde den österreichischen Akzent recht charmant, aber das ist sicher Geschmackssache. ;)Das war auch nur ein Spaß.
Ich finde den österreichischen Akzent recht charmant...
Das war auch nur ein Spaß. Es war nur sehr auffällig, mehr nicht.
Danke, Lars, du oller Wackeldackel. ;D
Ja, ich fürchte, wer sich das Video schneller abspielt und auf mich achtet, bekommt an meiner statt ein Schleudertrauma.
Ach, man muss das alles auch nicht zu ernst nehmen. Ich bin sicher, Gwydon versteht das schon richtig. ;)
Wenn man dafür das Video vom Planungs-Workshop in normaler Geschwindigkeit und ohne Ton abspielt, denkt man immer wenn ich rede, dass es eben doch im Zeitraffer ist. Vielleicht haben die Kollegen im Büro ja doch recht, wenn sie meinen, dass ich manchmal zu schnell sprechen würde. ;) ::)Ich finde deine Sprechgeschwindigkeit optimal. Aber ich rede selbst auch sehr schnell - vielleicht liegt es daran.