Bei der Dryade (S. 267) hat's die tabellarischen Werte zerhauen. Tückisch. ;D Man kann sich aber wenigstens denken, was wohin gehört.Mh bei mir nicht. Kannst du davon ein Bild machen?
Bei der Dryade (S. 267) hat's die tabellarischen Werte zerhauen. Tückisch. ;D Man kann sich aber wenigstens denken, was wohin gehört.Mh bei mir nicht. Kannst du davon ein Bild machen?
Und ups... Für die Dryade übernehme ich die Verantwortung ;)
Reichte die Zeit seit der Nordcon bis zur heutigen Auslieferung etwa, um den Fehler bereits zu beheben?
Ich habs bisher nur durch geblättert aber die Behinderung von drei beim Rundschild ist auffallend hoch.
Ihr seid doch alle noch im Beta-Fehlersuchmodus. :PSelbstverständlich :D. Ich glaube das bekommt ihr hier im Forum echt nicht mehr raus ^^.
Ihr seid doch alle noch im Beta-Fehlersuchmodus. :P
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
Ihr seid doch alle noch im Beta-Fehlersuchmodus. :P
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
Ihr seid doch alle noch im Beta-Fehlersuchmodus. :P
Ich hab noch einen: Der Zauber Lichter Schutz (S. 243) ist alphabetisch falsch eingordnet (bei S nämlich).Der hieß mal Schutz des Lichts, wurde dann wohl umbenannt, aber nicht neu einsortiert. Also steht er so halbwegs noch irgendwie richtig. ;-)
Was is Lichter Schutz eigentlich für ein Name? Sind da Lücken drin? ;)Wenn etwas "licht" ist, ist es hell.
Die Meisterschaft "Schildträger I" ist aber nicht nirgends im GRW zu finden.
Willenskraft: Attribut, das die geistige Widerstandsfähigkeit und Entschlusskraft einer Spielfigur darstellt
Das Lesebändchen hat eine andere Farbe als beim Weltenband!
Im Regelwerk ist der Zauber "Schlaf" angegeben mit:
Kosten: 8V2 und ohne Wirkungsdauer.
Mit Erinnerung an das Betaregelwerk gehe ich davon aus, dass das K8V2 sein müsste mit Zauberdauer "kanalisiert"?
Dann fehlt trotzdem die Angabe Wirkungsdauer: 60Ticks.Nein, tut sie nicht. Der Zauber verpasst dem Opfer einen Zustand und dieser hat eine Wirkunsdauer von 60 Ticks. Nur wenn der zauberbedingte Zustand länger oder kürzer anhalten soll als der Zustand es normalerweise tut ist die Angabe einer Wirkunsdauer nötig. Sie wäre für den Spieler hier vielleicht hilfreich, aber nicht notwendig ;-)
Ich weiß ja nicht inwiefern ihr da einheitliche Formulierungen wollt. Ist ja mehr ein Ding kosmetischer Natur.
Die Finsterschwinge hat zwei widersprüchliche INIs angegeben, 4-1W6 und 7-1W6. Aufgrund der Größe (oder besser Kleinheit) scheint mir 4-1W6 richtiger.
Überhaupt gibt es einige Tabellen mit zwei INIs, eine bei den Werten und eine bei den Waffen, sonst stimmen die aber wenigstens überein.
Wirf Zauber auf Verursacher zurückDa fehlt ein t ...
Das ist kein Fehler, da die Stufe des Zustands ja vom "Angriffswurf" des Giftes abhängt. Eine "Standardstufe" gibt es also nicht.
Das hat mich aber dazu gebracht, mir das nochmal anzusehen, und dabei ist mir aufgefallen: Bei einigen wenigen Giften sind doch noch Stufen angegeben. Die müssten dort entfernt werden. Das sind:
Königsblut (S. 176)
Hydra (S. 273)
Skorpion (S. 285)
Dort ist es uns scheinbar durchgerutscht, da müsste man es abändern.
Hat die Finsterschwinge dann eine Stufe bei Sterbend? Weil wenn die anderen Monster richtigerweise eine Stufe haben, dann sollte sie ja auch eine haben, oder?
Sind eigentlich Rechtschreibfehler erwünscht?
S. 228, Zauber "Felswesen rufen I"
Es fehlt die Anzahl der EG, die für die verstärkte Version benötigt werden
Wie sieht es denn mit dem Zauber oben aus?
Sind eigentlich Rechtschreibfehler erwünscht?
Nein, sind sie hier in der Tat nicht. Die blähen nur die Liste unnötig auf.
Dann ist die Suchfunktion doof, denn ich habe vorher durchaus gesucht ob die Seitenzahl bereits genannt wurde.
Ja, die Doppelaxt ist zu schlecht.
Sie muss - damit sie im Gleichgewicht zu den anderen Waffen liegt - 3W6+4 Schaden machen.
Dieses Manöver ist nur im Handgemenge oder mit Waffen mit dem Merkmal Umklammern auszuführen
Dieses Manöver ist nur im unbewaffneten Nahkampf oder mit Waffen mit dem Merkmal Umklammern auszuführen
In der Verstärkten Variante schon, würde also zumindest da halbwegs Sinn machen.
Im Archetyp Arrou stecken zwei Fehler:
1. Die Kampfmeisterschaft Scharfschütze kann er als Sandläufer nicht automatisch haben.
2. Eine der Jagdkunst-Meisterschaften ist zuviel, stattdessen fehlt eine Naturkunde-Meisterschaft.
Ändert aber nichts daran, dass er eine Meisterschaft zu viel hat.Im Archetyp Arrou stecken zwei Fehler:zu 1. Man kann die Start-Meisterschaften beliebig verändern, siehe Schritt 10 der Charaktererschaffung "Feinschliff".
1. Die Kampfmeisterschaft Scharfschütze kann er als Sandläufer nicht automatisch haben.
Ändert aber nichts daran, dass er eine Meisterschaft zu viel hat.Also ich zähle 5 Fertigkeiten auf 6 FP und 7 Meisterschaften, da hat er eher eine zu wenig.
Das Problem ist, dass er drei für Jagdkunst, zwei für Überleben, eine für Wahrnehmung, eine für Zähigkeit, eine für Schusswaffen und keine für Naturkunde (obwohl Fertigkeistschwelle erreicht). Drei Meisterschaften gibt durch Ausbildung und Kultur, die anderen fünf durch die Fertigkeistschwelle. Nehmen wir diese Meisterschaften heraus, hat er immer noch zwei für Jagdkunst, eine für Überleben und eine für Schusswaffen. Das ist eine Meisterschaft zuviel. Wegen der gewählten Ausbildung, macht es Sinn die Meiterschaft für Schusswaffen ersatzlos zu streichen.Zitat von: barbarossa rotbartÄndert aber nichts daran, dass er eine Meisterschaft zu viel hat.Also ich zähle 5 Fertigkeiten auf 6 FP und 7 Meisterschaften, da hat er eher eine zu wenig.
Das Problem ist, dass er drei für Jagdkunst, zwei für Überleben, eine für Wahrnehmung, eine für Zähigkeit, eine für Schusswaffen und keine für Naturkunde (obwohl Fertigkeistschwelle erreicht). Drei Meisterschaften gibt durch Ausbildung und Kultur, die anderen fünf durch die Fertigkeistschwelle. Nehmen wir diese Meisterschaften heraus, hat er immer noch zwei für Jagdkunst, eine für Überleben und eine für Schusswaffen. Das ist eine Meisterschaft zuviel. Wegen der gewählten Ausbildung, macht es Sinn die Meiterschaft für Schusswaffen ersatzlos zu streichen.
Im Zweifel ist hier erstmal anzunehmen, dass die Waffenliste richtig ist.auch in Bezug auf das Fulnische Halb-/Doppelschwert?
auch in Bezug auf das Fulnische Halb-/Doppelschwert?
Die Preise zum Beispiel. Ein Doppelschwert is billiger als zwei Halbschwerter. Auch bei der Last gibt es dies Problem. Ein Doppelschwert belastet weniger als zwei Halbschwerter.auch in Bezug auf das Fulnische Halb-/Doppelschwert?
Was genau meinst du da?
Auch bei der Last gibt es dies Problem. Ein Doppelschwert belastet weniger als zwei Halbschwerter.
Bitte bedenken Sie dabei immer, dass Last ein abstrakter Wert
ist, der sich nicht direkt miteinander verrechnen lässt
Und wieso hat ein Khopesh eine Härte von 2? Ist es etwas aus weicher Bronze?
Farukanisches Sichelschwert mit rituellem CharakterIst halt eigtl. nicht für den Kampf gedacht
Die Preise zum Beispiel. Ein Doppelschwert is billiger als zwei Halbschwerter. Auch bei der Last gibt es dies Problem. Ein Doppelschwert belastet weniger als zwei Halbschwerter.
Ist mir eben aufgefallen: Und wieso hat ein Khopesh eine Härte von 2? Ist es etwas aus weicher Bronze?
Was aber im Bezug auf die optionale Traglastregel irgendwie nicht so gut passt.Zitat von: Barbarossa rotbartAuch bei der Last gibt es dies Problem. Ein Doppelschwert belastet weniger als zwei Halbschwerter.Zitat von: GRW S. 179Bitte bedenken Sie dabei immer, dass Last ein abstrakter Wert
ist, der sich nicht direkt miteinander verrechnen lässt
Selbst rituelle Waffen sind stabiler als das. Was viele gerne (in allen Rollenspielen) übersehen, ist, dass das Khopesh eigentlich eine Waffe ist, die die Vorzüge von Säbel (Schneidewirkung durch die gekrümmte Schneide) und Schwert (Stoßwirkung da Griff und Spitze in einer Linie liegen) in sich vereint und somit diesen Waffen überlegen ist, da man zusätzlich noch am Schild vorbei stoßen kann oder ihm dieses entreißen kann.Zitat von: barbarossa rotbartUnd wieso hat ein Khopesh eine Härte von 2? Ist es etwas aus weicher Bronze?Zitat von: GRW S. 185Farukanisches Sichelschwert mit rituellem CharakterIst halt eigtl. nicht für den Kampf gedacht
Bei den empfohlenen Magieschulen der Göttin Liabar steht zweimal Windmagie. Sollte stattdessen eine andere Magieschule in der Beschreibung stehen ?
Sofern ich mich richtig erinnere, wurde während des Magieband-Workshops folgender Fehler gefunden:
Bei dem Verwandlungszauber "Bestiengestalt" fehlt die Einschränkung, dass man sich in keine Wesen mit dem Merkmal "Koloss" verwandeln kann. Diese Einschränkung sollte eigentlich mit drin sein.
Zudem gilt für er für Nahkampfangriffe als leichtes Ziel, sodass Angreifer ihm gegenüber einen Taktischen Vorteil genießen.Hervorhebung durch mich.
Führt ein Koloss eine Bewegungshandlung mit Ausnahme der
freien Bewegung aus, wird ebenfalls jeder Marker entsprechend
viele Ticks weitergesetzt. Ausgelöst werden kann eine Bewegungs-
handlung mit jedem Tick. Die freie Bewegung ist ...
Sofern ich mich richtig erinnere, wurde während des Magieband-Workshops folgender Fehler gefunden:
Bei dem Verwandlungszauber "Bestiengestalt" fehlt die Einschränkung, dass man sich in keine Wesen mit dem Merkmal "Koloss" verwandeln kann. Diese Einschränkung sollte eigentlich mit drin sein.
1. Der Zauber "Wolkenpfad" hat laut Errata nun Kosten von K12V3, während im GRW K8V2 steht. Letzteres scheint mir logischer, da es ein Grad 2 Zauber ist.
2. Die Verstärkung des Zaubers "Schlaf" hat laut Errata Kosten von +K2V2, während er im GRW kein kanalisierter Zauber ist, und +2V2 hat.
Seite 129 "Langstreckenschwimmen":
Knapp misslungen: Der Schwimmer schluckt Wasser und erleidet
1W6 Punkte Betäubungsschaden, kommt aber dennoch 1
km weit.
Gelungen: Der Schwimmer erreicht eine Strecke von 2 km pro
Erfolgsgrad. Anschließend darf er keine weitere Probe ablegen,
sondern nur noch Wasser treten (siehe unten), bis er sich eine
Ruhephase lang ausgeruht hat.
Bei "Gelungen" müsste stehen: Der Schimmer erreicht eine Strecke von 1 km (2km?) plus 2 km pro Erfolgsgrad.
Sonst würde man bei knapp misslungener Probe einen km weit kommen, bei gelungen ohne Erfolgsgraden aber auf der Stelle paddeln.
Artefakt identifizieren:
GRW (3. erratierte Auflage) S. 105 - Arkane Kunde - Schwelle 1 Meisterschaft Artefaktkunde:
"Der Abenteurer kann die Fähigkeiten von Artefakten identifizieren. Hierzu ist eine Probe nötig, deren Schwierigkeit 23 + doppelte Artefaktqualität entspricht."
GRW S. 149 - Identifizieren und Wissen abrufen - Probe:
"Um Artefakte zu identifizieren, beträgt die Schwierigkeit 20 + doppelte Artefaktqualität."
(Auch wird hier (fälschlicherweise?) nicht erwähnt, dass man das nur mit der Meisterschaft Artefaktkunde machen kann.)
Handelt es sich hier nun um einen Fehler oder hab ich was übersehen? Und falls ersteres, welche Aussage stimmt?
Ich vermute es ist so gemeint, wobei wohl erst der Magieband Klarheit bringen wird:
1. Artefakte identifizieren ohne Artefaktkunde: Du weißt nur, dass es ein magisches Artefakt ist und bei einem herausragenden Erfolg, was es machen kann ("schießt Feuerbälle", "schützt vor Schmerzen", etc.)
2. Artefakte identifizieren mit Artefaktkunde: Du findest heraus, was für ein Art von Artefakt es ist und wie es genau funktioniert. Je mehr EG, desto mehr Details.
Wenn die Handlung gleichzeitig stattfindet, (...) würfeln beide Kontrahenten eine Probe und errechnen das Ergebnis. Wer das höhere Ergebnis erzielt, gewinnt den Vergleich (...)
GRW 105. Arkane Kunde. Knapp misslungen: "Nach Ablauf von 10 Ticks kann er einen erneuten Versuch mit einem kumulativen Malus in Höhe von 3 Punkten wagen"
Magie hat bei dem Themenkomplex unterschiedliche Dauern, aber die beginnen bei 10 Minuten, also wird das im GRW ein Fehler sein.