Autor Thema: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!  (Gelesen 25847 mal)

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #15 am: 29 Mai 2015, 11:05:59 »
Also LKW Plane für ich persönlich ja fast schon übertrieben... was kostet sowas ?!

Aber es hat Style, man kann es besser transportieren und es ist quasi unverwüstlich. Kann ich nachvollziehen. :)

Ich bin immer noch unentschlossen, aber da ich die Marker vermutlich nicht nutzen würde, tendiere ich zu einer eigenen Lösung bzw. die bisherige beizubehalten.
Der Aufwand, bei vom Standard abweichenden Gegnern/Charakteren passende eigene Marker zu erstellen - was ich als Perfektionist einfach tun MÜSSTE ^^ - ist mir dann doch zu groß.

Farnir

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • Drachenzwinge
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #16 am: 29 Mai 2015, 11:06:17 »
Ich habe meine gestern im Fachhandel bekommen, morgen wird ausgetestet. Ich bin mir auch noch unsicher, ob sie bemalbar ist - das wird sicher ausprobiert und dann berichtet  ;)

Das Raster der Skizze ist leider etwas kleiner als vergleichbare amerikanische Produkte, so daß z.B. die Counter von D&D4 einen Tick zu groß ausfallen. Schade, da hatte ich gehofft, daß ich Material ohne Probleme wiederverwenden kann - so kann es etwas gedrängt werden.

Die Sorge der offenen Rändern teile ich, da muß die Praxis zeigen, ob das wirklich ein Problem ist. Wie Würfelfantasie hätte ich die Marker gerne doppelt gehabt, aber das ist für mich nicht so wild, da wir uns ja selber Tokens in beliebiger Menge nachproduzieren können, sobald die Bilder zum Download bereitstehen.

Hier noch als Tipp: Mit dem Interactive 1 inch Countersheet (kostenlos zu finden z.B. auf http://www.drivethrurpg.com/product/59450/Counter-Collection-Digital-v30) kann man Bilder superschnell als Tokens ausdrucken. Wenn man die beim Ausdruck etwas verkleinert, dann sollten sie auch gut für die SpliMo-Kästchen passen. Vielleicht hat ja jemand mit mehr PDF-Kenntnissen als ich auch Lust, so eine Vorlage für die richtige Rastergröße zu basteln :)

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #17 am: 29 Mai 2015, 11:10:57 »
(...) da wir uns ja selber Tokens in beliebiger Menge nachproduzieren können, sobald die Bilder zum Download bereitstehen.

Sehe ich kritisch, da man sie kaum in der gegebenen Qualität nachproduzieren können wird.
Man muss erstmal Pappe in Brettspielqualität haben und vernünftig stanzen können; selbst eine gute Schere wird da nicht helfen.

Farnir

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • Drachenzwinge
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #18 am: 29 Mai 2015, 11:21:50 »
Ich habe das für D&D4 lange gemacht, und es hat gut funktioniert. Ausdrucken, auf normale Pappe aufkleben (typischerweise Rückseiten von Blöcken), gut ist. Das schneidet die normale Schere auch noch prima. Für D&D habe ich die sogar doppelseitig beklebt, da eine Seite immer den "verwundet"-Zustand markiert, wenn jemand unter 50% HP gesunken ist.

Klar, das sieht nicht ganz so perfekt aus wie die gestanzten Tokens, dafür habe ich so viele, wie ich brauche. Und wenn eines kaputt geht, ist Nachschub auch kein Problem.

Sie haben insgesamt gut gehalten. Die Spielertokens waren ja im Dauereinsatz, und es wurden höchstens ein oder zwei im Laufe der Kampagne (2-3 Jahre) mal erneuert. 

Chalik

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.190
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #19 am: 29 Mai 2015, 11:33:06 »
Meine Tickleiste ist gerade angekommen. Ich muss sagen, dass ich etwas mehr erwartet habe. Kurze Rezension:

Die Leiste kommt (nur) in Folie gepackt daher, zusammen mit zwei Bögen Markern und zwei Seiten vorne und hinten als Cover. Es gibt leider keine Box, in die man alles wieder zurücklegen kann. Alles liegt jetzt lose herum. Eine Box wäre super gewesen.

Die Tickleiste selbst hat eine echt gute Größe, finde ich. Das Layout ist schick und es sind viele für den Kampf wichtige Infos drauf. Aber das konnte man ja schon sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leiste wirklich laminiert ist. Es fühlt sich nicht an, wie eine plastikbeschichtete Oberfläche, sondern eher wie die Oberfläche des GRW. Ich traue mich nicht, da drauf rumzumalen, weil ich befürchte, dass es nicht wieder ab geht. Hinzu kommt, dass die Ränder der Leiste offen sind, d. h. die Aufkleber auf der Pappe sind wirklich nur auf der oberen Seite und gehen nicht, wie ich das von anderen Spielen kenne, über den Rand hinaus. Ich habe dazu mal Bilder (Tickleiste und Brettspiel im Vergleich) angehängt. Ich fürchte, dass das der Haltbarkeit auf Dauer etwas schaden könnte. Und mit Flüssigkeiten sollte man am Tisch auch vorsichtig sein, da sich der Rand vollsaugen dürfte.

Die Marker sind so, wie man es von anderen Spielen her kennt. Es sind prinzipiell genug da und die Auswahl scheint mir auch passend zu sein. Leider sind die Marker nicht doppelt vorhanden, so dass man sich aussuchen muss, ob man sie auf der Tickleiste oder auf der Kampfskizze benutzen möchte. Ich hatte gehofft, dass es möglich gewesen wäre, beides gleichzeitig zu tun. So ist die Kampfskizze leider irgendwie witzlos für mich. Skizzen ohne Battlemap und ohne Marker kann ich auch auf einem DIN-A4-Zettel erstellen.

Ich freue mich drauf, sie nächste Woche mal live auszuprobieren. Es ist auf jeden Fall ein großer Fortschritt im Vergleich zur Tickleiste, die es im GRW gibt. Die Verarbeitung könnte aber für meinen Geschmack noch etwas besser sein, gerade wenn man sich den Preis anschaut.

Ist die Tickleiste mit dem Paketboten oder per Post gekommen?

Vielen Dank schon mal für Rezension. Ich bin mal gespannt, ob sich dies mit meinen Eindrücken deckt, wenn ich mein Tickleistenset begutachten kann. Was den Preis angeht erscheint es mir in Ordnung. Die Produktion eines solchen Tickleistensets wird im Verhältnis sehr teuer sein, ich glaube nicht, dass die Gewinnspanne des Uhrwerk-Verlags hier so hoch ist wie bei Büchern.

Luxferre

  • Gast
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #20 am: 29 Mai 2015, 11:53:56 »
Den offenen Rand des Kartons/Bretts kann man sicherlich mit transparentem Nagellack versiegeln. Oder ähnlichen Werkstoffen. Wasserfesten/-dichten Lack, Silikon, Epoxi, whatever und fertig.

Allerdings hätte das Produkt bereits eine ordentliche Versiegelung haben müssen. Schade das!

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #21 am: 29 Mai 2015, 12:44:27 »
(...) Die Produktion eines solchen Tickleistensets wird im Verhältnis sehr teuer sein (...)

Bei 5000 Stanzbögen (Produktion inkl. individuell angepasster Stanze) bist Du in China bei ca. 2000 EUR, je nach Komplexität gerne auch deutlich darunter.
Queen Games bspw. als Deutscher Verlag lässt dort auch produzieren und hat meiner Erfahrung nach immer hochwertige Spielteile.
Die große Pappe wird deutlich günstiger sein (keine Ahnung was das Laminieren kostet; vor allem gibt es verschiedene Oberflächenversiegelungsverfahren bzw. Materialien); sagen wir mal die Tickleiste kostet die Hälfte bzw. gibt es 5000 Stück für 1000 EUR.

Bei zwei enthaltenen Markerpappen komme ich so - naiv geschätzt - auf reine Produktionskosten von 1 EUR pro Exemplar des Tickleistensets.
Der Aufwand der Inhalteerstellung wird deutlich geringer sein als bei einem Buch; von Produktionskosten bei Büchern habe ich allerdings keinerlei Ahnung, bei 200-300 Seiten Hardcover dürfte das aber bei einer 5000er-Auflage etwas teurer sein?

Interessantes Thema (finde ich), hier aber vielleicht etwas fehl am Platze.^^

Also zurück zum eigentlichen Thema:
Hat denn schon jemand die Oberfläche getestet bzw. Abwischbarkeit? Wenn die Oberfläche ähnlich ist, wie bei den Büchern, sollte das ja gehen, solange man die Farbe nicht zu lange eintrocknen lässt.
Whiteboard-/Folienmarker haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, nach einigen Tagen einzutocknen und dann doch nicht mehr so abwischbar zu sein wie versprochen. Ein Whiteboard kann man schrubben; bei Pappe würde ich das nicht gerne tun... und es ist mir schon so eininge Male Mal passiert, dass ein längerer Kampf in der nächsten Spielsitzung fortgesetzt werden musste.

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #22 am: 29 Mai 2015, 13:21:53 »
(...) Die Produktion eines solchen Tickleistensets wird im Verhältnis sehr teuer sein (...)

Bei 5000 Stanzbögen (Produktion inkl. individuell angepasster Stanze) bist Du in China bei ca. 2000 EUR, je nach Komplexität gerne auch deutlich darunter.
Queen Games bspw. als Deutscher Verlag lässt dort auch produzieren und hat meiner Erfahrung nach immer hochwertige Spielteile.
Die große Pappe wird deutlich günstiger sein (keine Ahnung was das Laminieren kostet; vor allem gibt es verschiedene Oberflächenversiegelungsverfahren bzw. Materialien); sagen wir mal die Tickleiste kostet die Hälfte bzw. gibt es 5000 Stück für 1000 EUR.


Wenn ich sowas lese dreht sich mir immer der Magen um. Die meisten Druckerzeugnisse werden schon nicht mehr in der Republik gefertigt sondern in Polen oder Ungarn weil billiger. Dort existiert meiner Meinung nach noch gewisse Rechte für Arbeiter und so weiter, in China... da kann ich dann endgültig aufs Brett kotzen. Das verschiffen ist so preiswert und so eine Umweltsauerei. Anstatt sowas in der Druckerei im eigenen Land hergestellt wird. Selbst der Transport per LKW ist kritisch zu sehen, denn jede Wegstrecke ist CO2.
Zweiter Punkt ist, woher stammt das Papier für die Produktion, ist es aus nachhaltigen Quellen. Leider scheint das immer weniger eine Rolle zu spielen das Dinge ökologisch, sozial und ökonomisch Nachhaltig produziert werden.

Wenn jetzt jemand sagt dann nimm doch PDFs, nö, weil die Elektronik die dazu verwendet wird und auch die Energie für die IT noch weniger Nachhaltiger sind.

Aber das ist ne andere Diskussion, zurück zur Tickleiste.
« Letzte Änderung: 29 Mai 2015, 13:28:30 von JohnLackland »
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Anmar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • In anderen Foren als Mustafa ben Ali bekannt
    • Profil anzeigen
    • DereGlobus
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #23 am: 29 Mai 2015, 21:22:46 »
@Welf
Wie kommst Du auf 5000 Stück? 1000 - 3000 maximal würde ich schätzen.
Verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte.
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

Avalia

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.374
  • Kapitän Naarin Wellenlied
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #24 am: 30 Mai 2015, 14:05:26 »
Heute mit der Post angekommen.

Sieht gut aus, sieht praktisch aus, auch wenn ich die Bedenken mit dem Rand teile und vor allem den Wunsch nach einer vernünftigen Box.

Freue mich schon riesig auf die Anwendung in der Tischrunde :D
Foren-Rollenspiel (Waldläufer von Fort Redikk)
Grainne, Freund der Tiere [v], 4/6 Splitterpunkte
6K2V1 Fokus ausgegeben // 3 LP-Schaden

Finubar

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Bin daa, wer nooch?
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #25 am: 30 Mai 2015, 15:15:08 »
Unser lokaler PRG Dealer hatte die Leiste heute verfügbar - passend zur nächsten Runde mit wohl Endkampf morgen  :)

Dass die Marker beidseitig bedruckt und somit äußerst variabel nutzbar sind, halte ich für einen großen Vorteil. Zustände hätte ich mir in Anbetracht der erscheinenden Zustandskarten gespart und mehr Gegner/Monster/Chars abgebildet.

Auch dass es ein Übersichtsfeld für die aktuelle Gefechtssituation gibt und dafür die Bereithalte- und Abwartefelder minimiert wurden, gefällt unserer Gruppe sehr gut. Unserem SL, der gern mal noch Gegner "in der strategischen Reserve" hat, dagegen ned sooo ... der wird jetzt mit Übersicht und Tickleiste ziemlich ans Regelwerk genagelt - funktioniert aber gut, flüssig und weitgehend harmonisch ...  ;)
Ein Tag ohne Lächeln ist ein Verlorener ... ;-)

Chalik

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.190
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #26 am: 30 Mai 2015, 16:24:19 »
Mein Tickleistenset ist heute auch mit der Post gekommen. Ich bin ehrlich gesagt noch begeisterter als ich es erwartet hätte. Der Karton, auf dem die Tickleiste gedruckt ist, macht einen sehr stabilen Eindruck. Ich finde es gut, dass man Skizzen drauf machen kann, sicherlich wäre da ein weiterer Satz Marker gut, allerdings für mich auch nicht zwingend nötig. Ich persönlich empfinde das Preis-Leistungsverhältnis nach erster Ansicht extrem gut.

Mal sehen wie sich die Tickleiste morgen im ersten Spieltest macht. Ich werde dann, wenn ich dran denke, einen kurzen Erlebnisbericht liefern.

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #27 am: 31 Mai 2015, 09:08:22 »
@Welf
Wie kommst Du auf 5000 Stück? 1000 - 3000 maximal würde ich schätzen.

Das hatte nicht direkt mit der Auflage des Tickleistensets zu tun - es ging hier lediglich um die mir bekannten groben Preise für die Produktion von 5000 Stanzbögen.

regelfuchs

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 630
    • Profil anzeigen
    • Regelfuchs
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #28 am: 31 Mai 2015, 17:41:52 »
Da im Blogartikel keine Fotos sind, würde ich mich über ein paar hier im Thread freuen :)

Fadenweber

  • Autor
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 576
  • Mondwerker
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Tickleisten-Set – ab sofort im Handel!
« Antwort #29 am: 31 Mai 2015, 17:51:02 »