Damit es im Threat über zwingarder Kleidung auch bei Kleidung bleibt (
gucksdu hier), mach ich zum übrigen zwingarder Style glatt mal ein eigenes Thema auf. Kern des Anstoßes ist, dass Zwingard vermutlich Mischelemente aus nordischen und mediterranen Elementen beinhalten wird. Klingt ja auch schon im Weltenband an - einerseits wirkt Zwingard reichlich nordisch, andererseits gibts aber heißes Mittelmeerklima und seidene Tuniken. Irgendwie hat das für mich (wie im oben verlinkten Originalthreat auch schon geäussert) so eine Art Retro-Vibe und erinnert an Spiele wie Ys, Actraiser, Battle of Olympus, Athena und Konsorten, die sich ja teils auch durch fröhliches Kombinieren diverser Elemente verschiedener europäischer Mythologien auszeichnen.





Was wäre, wenn man den Gedanken mal weiterspinnt? Das Ganze muss natürlich nicht so überdreht wirken, wie in diversen Videospielen. Splimo hat ja noch immer eine gewisse Bodenständigkeit. Aber ein, zumindest teilweise, in diese Richtung gehender Style hätte schon irgendwie was. Es gibt ja auch ein paar Sachen, die für eine derartige "Zwingard-Interpretation" sprechen:
- Zwingarder haben eine Vorliebe für farbige, leichte Kleidung
- Das Land selbst ist warm und ziemlich sonnig
- Der Eintrag im Weltenbuch liest sich so, als würde es dank der hochgehaltenen Tugenden und des Zusammenhaltes im Volk wegen recht anständig zugehen.
- Zudem scheint man, mit Liedern, Epen und Musik, die Kultur recht hoch zu halten.
- Auch König und Adel machen keinen übermäßig üblen Eindruck, auch wenn man (Termark-Zwischenfall, I look at you) natürlich auch so seine Sünden und Schmuddelecken hat.
Das find ich einen recht interessanten Kontrast zur üblichen Darstellung von unter Belagerung befindlichen Kriegervölkern (meistens läuft es ja darauf hinaus, Völker in ähnlichen Situationen als griese und humorlos darzustellen. In trutzigen Festungen hockend und in dunkeldüsterer Stimmung, da man nur Tod und Kampf kennt).
Was also, wenn man das ausbaut? Wenn die Zwingarder grade wegen des permanent drohenden Krieges eine ausgeprägt helle Seite hätten? Einerseits die beschriebene Wehrhaftigkeit, andererseits aber auch eine Art Carpe-Diem-Mentalität, die viel Wert auf Helles und Schönes legt - vor allem auch, weil das Motivation und Kampfgeist der Zwingarder steigern kann! Grade durch die permanente Bedrohung durch die Orks könnten die Zwingarder erlernt haben, auch unter schweren Umständen die Hoffnung nicht aufzugeben und sich auch in schweren Zeiten ein Fünkchen gute Laune zu bewahren. Die vielen Burgen wirken nicht düster und brütend, sondern sind aus hellem Gestein erbaut (vielleicht ein bisschen alá Minas Tirith in der Filmdarstellung). Zwingarder Dörfer sind gleichermaßen hell und sauber (auch da schlägt die zwingarder Disziplin durch), ja im Vergleich zu Dörfern in anderen Ecken Dragoreas geradezu idyllisch. Die meisten Ausländer sehen nur die Kriegertraditionen Zwingards und die damit verbundenen Rittertugenden, aber nicht dass die Zwingarder sich auch ansonsten eine recht hochstehende Kultur bewahrt (oder erarbeitet) haben. Alles in allem ist Zwingard ein Land, das es sich zu verteidigen lohnt!
Während in
Midstad grade das Dung Age tobt, würde Zwingard eher wie das klassische "Gute Königreich" wirken. Eine interessante Spannung wäre vielleicht auch, dass das Helle und "Gute" in der Atmosphäre dieser Zwingard-Interpretation um 180 Grad drehen kann, wenn die Orks kommen - denn ein Krieg gegen diesen Feind ist in der Regel so blutig und grausam wie kaum ein anderer.
Kann man damit was anfangen?