Autor Thema: Zwingard-Style allgemein  (Gelesen 29400 mal)

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Zwingard-Style allgemein
« am: 21 Jan 2015, 23:18:53 »
Damit es im Threat über zwingarder Kleidung auch bei Kleidung bleibt (gucksdu hier), mach ich zum übrigen zwingarder Style glatt mal ein eigenes Thema auf. Kern des Anstoßes ist, dass Zwingard vermutlich Mischelemente aus nordischen und mediterranen Elementen beinhalten wird. Klingt ja auch schon im Weltenband an - einerseits wirkt Zwingard reichlich nordisch, andererseits gibts aber heißes Mittelmeerklima und seidene Tuniken. Irgendwie hat das für mich (wie im oben verlinkten Originalthreat auch schon geäussert) so eine Art Retro-Vibe und erinnert an Spiele wie Ys, Actraiser, Battle of Olympus, Athena und Konsorten, die sich ja teils auch durch fröhliches Kombinieren diverser Elemente verschiedener europäischer Mythologien auszeichnen.







Was wäre, wenn man den Gedanken mal weiterspinnt? Das Ganze muss natürlich nicht so überdreht wirken, wie in diversen Videospielen. Splimo hat ja noch immer eine gewisse Bodenständigkeit. Aber ein, zumindest teilweise, in diese Richtung gehender Style hätte schon irgendwie was. Es gibt ja auch ein paar Sachen, die für eine derartige "Zwingard-Interpretation" sprechen:
- Zwingarder haben eine Vorliebe für farbige, leichte Kleidung
- Das Land selbst ist warm und ziemlich sonnig
- Der Eintrag im Weltenbuch liest sich so, als würde es dank der hochgehaltenen Tugenden und des Zusammenhaltes im Volk wegen recht anständig zugehen.
- Zudem scheint man, mit Liedern, Epen und Musik, die Kultur recht hoch zu halten.
- Auch König und Adel machen keinen übermäßig üblen Eindruck, auch wenn man (Termark-Zwischenfall, I look at you) natürlich auch so seine Sünden und Schmuddelecken hat.
Das find ich einen recht interessanten Kontrast zur üblichen Darstellung von unter Belagerung befindlichen Kriegervölkern (meistens läuft es ja darauf hinaus, Völker in ähnlichen Situationen als griese und humorlos darzustellen. In trutzigen Festungen hockend und in dunkeldüsterer Stimmung, da man nur Tod und Kampf kennt).
Was also, wenn man das ausbaut? Wenn die Zwingarder grade wegen des permanent drohenden Krieges eine ausgeprägt helle Seite hätten? Einerseits die beschriebene Wehrhaftigkeit, andererseits aber auch eine Art Carpe-Diem-Mentalität, die viel Wert auf Helles und Schönes legt - vor allem auch, weil das Motivation und Kampfgeist der Zwingarder steigern kann! Grade durch die permanente Bedrohung durch die Orks könnten die Zwingarder erlernt haben, auch unter schweren Umständen die Hoffnung nicht aufzugeben und sich auch in schweren Zeiten ein Fünkchen gute Laune zu bewahren. Die vielen Burgen wirken nicht düster und brütend, sondern sind aus hellem Gestein erbaut (vielleicht ein bisschen alá Minas Tirith in der Filmdarstellung). Zwingarder Dörfer sind gleichermaßen hell und sauber (auch da schlägt die zwingarder Disziplin durch), ja im Vergleich zu Dörfern in anderen Ecken Dragoreas geradezu idyllisch. Die meisten Ausländer sehen nur die Kriegertraditionen Zwingards und die damit verbundenen Rittertugenden, aber nicht dass die Zwingarder sich auch ansonsten eine recht hochstehende Kultur bewahrt (oder erarbeitet) haben. Alles in allem ist Zwingard ein Land, das es sich zu verteidigen lohnt!
Während in Midstad grade das Dung Age tobt, würde Zwingard eher wie das klassische "Gute Königreich" wirken. Eine interessante Spannung wäre vielleicht auch, dass das Helle und "Gute" in der Atmosphäre dieser Zwingard-Interpretation um 180 Grad drehen kann, wenn die Orks kommen - denn ein Krieg gegen diesen Feind ist in der Regel so blutig und grausam wie kaum ein anderer.

Kann man damit was anfangen?

Narecien

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #1 am: 21 Jan 2015, 23:30:37 »
Ich muss gestehen, ich habe den Weltenband noch nicht.

Aber das ließt sich gut. Vor allem wenn man noch den Trieb, alles zu verziehren, von Römern und Skandinaviern mit hereinnimmt.

So könnten zum Beispiel die Mauerzinnen einer Festung Figurinen im Stil von den Köpfen der Drachenschiffe haben. Diese könnten auch gleich praktisch sein, indem man sie um 90Grad nach Vorne neigen und sie als Ausgießer für siedendes Öl o.Ä. nutzen kann.

Oder an representstiven Bauten könnten sich nordische Drachenfigurinen um grieschiche Säulen winden.

Langhäuser aus hellem Stein mit roten Schindeln gedeckt und Drachenfiguren an den Giebeln.

Gerade im Bereich der Verziehrungen kann man sich da richtig austoben.

Oder auch andere nordische Bauten könnte man übernehmen. Zum Beispiel die Holzpfahlkirchen wie in Uppsala, mit Spiegeln, welche das Mondlich in die Zentrale Kapelle leiten. Dabei wäre die Holzkirche skandinavisch, die Spiegel griechisch und der Mondkult Zwingardisch..

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #2 am: 22 Jan 2015, 07:20:10 »
Die Idee mit den Burgen aus hellem Gestein und mit verzierten Zinnen gefällt mir. :) Zuerst wollte ich die Klippenburg, von der meine Speermaid stammt, wie Dunclue Castle beschreiben, aber eine hellere, schönere Festung passt eigentlich auch viel besser als Heimat für sie. :)

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #3 am: 22 Jan 2015, 07:21:33 »
Zur Darstellung von Drachen bei den Zwingardern:

Die Zwingarder waren mit den Wyrmband-Orden einer der ersten, die schon teilweise vor dem Mondenfall sich gegen die Drachlinge stellen (Die Welt, S. 79). In ihrer Mythologie ist das Verschwinden der Drachlinge eine gerechte Strafe der Götter und damit stehen sie im Kontrast zum Wächterbund, der sich als die Nachfolge der Drachlinge im Kampf gegen die Finsternis sieht (Die Welt, S. 24).

Wyrmband-Orden und Wächterbund geraten auch häufiger mal aneinander, wenn es um das Finden und Sicherstellen von Drachlings-Artefakten geht (GRW, S. 66).
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #4 am: 22 Jan 2015, 07:47:52 »
Du meinst also, dass Drachen in Zwingard eher negativ besetzt sind? Könnte natürlich sein, wobei wir hier auch zwischen Drachen, Drachlingen und Wyvern unterscheiden müssen. Letztere sind ja wohl sogar heute noch in Zwingard recht häufig und werden unter Umständen überhaupt nicht weiter mit den Drachlingen in Verbindung gebracht. Ich habe für die Heimatburg meiner Speermaid beispielsweise einen Wyvern als Wappentier gewählt (bzw. soll es eigentlich ein inoffizieller Zwerg-Wyvern sein, aber das sind unwichtige Details ^^):



Der Wahlspruch ist in Lingua Dracis. ;D

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #5 am: 22 Jan 2015, 08:55:17 »
Drachen dürften in Zwingard eher als Feindbild gelten, was aber natürlich nicht bedeutet, dass man ihnen nicht als "würdige Feinde" auch einige gute Eigenschaften zu spricht.

Unterscheidungen zwischen Drachen, Drachlinge und Wyvern werden übrigens, soweit ich das sehe, keine Unterscheidungen gemacht. Wenn es fliegen kann und Schuppen hat, ist es gefährlich, basta!

Was aber natürlich nicht heißt, dass du nicht einen Drachen in deinen Wappen haben kannst. Warum nicht zeigen, dass deine Vorfahren vor langer Zeit mal einen dieser Viecher ordentlich in den Arsch getreten hat.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Fenra

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 133
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #6 am: 22 Jan 2015, 09:17:10 »
Ich denke auch, dass in Zwingrad alle Drachenartigen übe reinen Kamm geschert werden und sie zusammen mit den Orks als der Feind schlechthin gesehen werden.
Die Idee ihn ins Wappen zu nehmen, weil die Vorfahren mal einen besiegt haben, finde ich schlüssig. Allerdings würde ich den Drachen dann auch verwundet darstellen, zB einen Speer mitten ins Herz oder gar geköpft. Ansonsten sieht das eher so aus, als würde die Kraft und Macht des Wesens verehrt, wie es ja auch bei Bären und Löwen im Wappen gemeint ist.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #7 am: 22 Jan 2015, 09:18:53 »
Drachen dürften in Zwingard eher als Feindbild gelten, was aber natürlich nicht bedeutet, dass man ihnen nicht als "würdige Feinde" auch einige gute Eigenschaften zu spricht.

[...]

Was aber natürlich nicht heißt, dass du nicht einen Drachen in deinen Wappen haben kannst. Warum nicht zeigen, dass deine Vorfahren vor langer Zeit mal einen dieser Viecher ordentlich in den Arsch getreten hat.

Bei uns in Europa sind/waren Drachen ja auch sehr negativ besetzt und finden sich trotzdem in vielen Wappen. :) Wobei ich für mein Wappen schon eine hübsche Ursprungslegende habe, für die es nicht so wichtig ist, wie Drachen allgemein in Zwingard gesehen werden. :)


Unterscheidungen zwischen Drachen, Drachlinge und Wyvern werden übrigens, soweit ich das sehe, keine Unterscheidungen gemacht. Wenn es fliegen kann und Schuppen hat, ist es gefährlich, basta!

Bisher kamen mir persönlich die Hintergrundtexte nicht so gleichmachend vor. Die zwei Beispiele, die mir da einfallen, sind 1. Wintholt, wo der legendäre Eisdrache teilweise sogar als Feind der Drachlinge erscheint ("Die Legenden sagen, dass er eine Kreatur von solcher Macht sei, dass nicht einmal die Drachlinge seiner Herr werden konnten") und 2. die Wyvern in Zwingard, die einige Male erwähnt werden, aber halt kein einziges Mal in Verbindung mit den Drachlingen.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #8 am: 22 Jan 2015, 09:36:56 »
Die Idee ihn ins Wappen zu nehmen, weil die Vorfahren mal einen besiegt haben, finde ich schlüssig. Allerdings würde ich den Drachen dann auch verwundet darstellen, zB einen Speer mitten ins Herz oder gar geköpft. Ansonsten sieht das eher so aus, als würde die Kraft und Macht des Wesens verehrt, wie es ja auch bei Bären und Löwen im Wappen gemeint ist.

Ach, da schreibt man einfach in die Blasonierung "besiegter Drache" rein und damit hat sich das. Dann denkt vielleicht noch der ungebildete Bauer, dass da ein Drache verehrt wird, aber niemand mit etwas heraldischem Grundwissen.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #9 am: 22 Jan 2015, 10:12:30 »
Sry für den Dreifachpost, aber da es wieder um die Burgen und nicht die Wappen geht, ist es denke ich ok.

Ich habe mir mal Gedanken gemacht, aus welchen Gesteinssorten hellere Burgen gebaut sein könnten. Da fielen mir sofort Kalkstein und Sandstein ein. Tatsächlich gibt es mit Burg Stolberg eine Burg komplett aus weiß-grauem Kalkstein, die schon sehr hell wirkt. Kalkstein würde meiner Meinung nach als Baumaterial für die Burgen in Küstennähe sehr gut passen. Bei Sandstein dachte ich zuerst, dass er für den Festungsbau zu weich wäre, aber tatsächlich gibt es mit Burg Bentheim eine echte Burg, die komplett aus Sandstein erbaut wurde. Im richtigen Licht sieht sie sehr schön golden aus, was dann für das Binnenland von Zwingard gut passen würde.

Zum Aussehen der Burgen in Zwingard gibt es bisher eine einzige offizielle Textstelle im Weltenband und ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich diesen einen Satz hier komplett zitiere. Wenn das ein Problem ist, kann ihn einer der Moderatoren ja einfach löschen:

"Viele Festungen, besonders in Zwingard, haben keine offenen Höfe oder Wehrgänge, nutzen Türme nur als Beobachtungs- oder Geschützposten, sind gänzlich oder teilweise unterirdisch angelegt und oft speziell gegen Feuer geschützt." (S. 255) Insgesamt wird dies als "gedrungene Bauweise" bezeichnet.

Mir fällt es ehrlich gesagt schwer, mir so eine Festung bildlich vorzustellen und ein reales Vorbild werden wir wohl vergebens suchen. ^^ Aber über den Tag werde ich mir mal Gedanken zum genauen Aufbau einer solchen Burg machen, vielleicht fällt mir noch was gutes dazu ein. :)

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #10 am: 22 Jan 2015, 10:33:14 »
Mal schauen, wie man das kombinieren kann.....zwei IMHO recht passende, echte griechische Burgen und Wachtürme finden sich hier:





Letzteres müsste man vielleicht noch mit einem Turm versehen, als Ausguck. Dieser oberirdische Teil ist vergleichsweise klein, da ein Teil der Festung, wie im Zitat, unterirdisch angelegt ist. Vielleicht gibt der mediterrane Boden in Zwingard es her, dass man Anlagen ähnlich die im türkischen Kapadokien graben kann:



Im Übrigen wäre ich bei den Zwingarder Burgen sehr für große Leuchtfeuer, damit man von Dorf zu Dorf und von Festung zu Festung eine schnelle Signalkette hat. Das wäre strategisch ziemlich sinnig.

Und da die Zwingarder (zumindest in der hier grad gestrickten Interpretation) einen Sinn für Kunst haben, wird hie und da auch mal kunstfertigeres aus dem Stein gehauen. Magie als Unterstützung hat man in Lorakis für sowas ja auch:


4 Port USB Hub

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.047
  • Jetzt mit USB 3.0 Ports
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #11 am: 22 Jan 2015, 10:47:46 »
Hallo,

Zwingardische Burgen sind eher am Stil Südfrankreich/Spanien orientiert, weniger Griechisch.
Für Fetzenstein! Nieder mit Knax!

Waldviech

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 658
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #12 am: 22 Jan 2015, 10:52:35 »
Also eher sowas:

mit Kellergeschoss? Macht sich auch gut - und lässt sich sicherlich ebenfalls gut mit Säulen kombinieren :)

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #13 am: 22 Jan 2015, 10:57:17 »
Zwingardische Burgen sind eher am Stil Südfrankreich/Spanien orientiert, weniger Griechisch.
Woher dieses Wissen? ;) Mal ganz davon abgesehen, dass die Beschreibung des Weltenbandes weder auf südfranzösische, noch auf spanische Burgen so richtig zutrifft. ;)

Eine echte Burg, die hingegen ganz gut vom Aufbau her zur Beschreibung im Weltenband passt, ist die Höhlenburg Predjama. Vom Baustil her würde ich die aber eher weiter nördlich, vielleicht in Selenia, verorten.

4 Port USB Hub

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.047
  • Jetzt mit USB 3.0 Ports
    • Profil anzeigen
Re: Zwingard-Style allgemein
« Antwort #14 am: 22 Jan 2015, 11:02:38 »
Noldorion hat hier ein paar links gepostet:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2.msg34148#msg34148

Aufgrund der etwas anderen Bedrohungslage in Lorakis verglichen mit unserer Welt ist es wohl eh vergebens, hier perfekt passende Vorbilder zu finden
Für Fetzenstein! Nieder mit Knax!