Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Discobutcher

Seiten: [1] 2
1
Vielen Dank, gerade an Zauberfeder, ich fühle mich etwas besser verstanden und habe jetzt ein paar Ideen aufgenommen, die ich mit dem SL besprechen werde.

Lucean, ich habe tatsächlich das "unterstützen" bei der der Meisterschaft nicht richtig gelesen. Danke für den Hinweis!


2
Hi !
Vielen Dank erstmal. Ich verstehe jetzt zumindest, dass die Fokuskosten für Zauber üblicherweise direkt vom Grad abhängen, das war mir so nicht klar.

NOCHMAL: ich beschwere mich NICHT über die EP Kosten. 21 EP für die Fähigkeit so ziemlich jede Sprache zu sprechen und zu lesen kann ich absolut nachvollziehen.
Deshalb ist auch die Eingruppierung in Grad 2 & 3 total in Ordnung für mich. Es ist ja eine machtvolle Fähigkeit.

Ich würde mir nur wünschen, dass nicht so viel Fokus kanalisiert werden würde. Oder, dass es Meisterschaften gäbe, die die Fokuskosten senken, z.B. wenn mehrere Verständigungszauber parallel kanalisiert werden. Außerdem empfinde ich die die Definition der Zauber als nicht ganz optimal (siehe mein letztes Posting).
Spielt denn irgendjemand einen Charakter mit diesen Zaubern? Kann denn tatsächlich niemand dieses Problem nachvollziehen? Insbesondere, da man ja mindestens 2 der Zauber gleichzeitig benötigt um sprechen und verstehen zu können.

PS: Die Idee mit Länderkunde macht für mich nicht so viel Sinn, da durch die Meisterschaft "tiefe Erkenntnis" plötzlich Arkane Kunde, Naturkunde, Länderkunde und Geschichte & Mythen mit dem Wert in Erkenntnismagie genutzt werden können - damit ist jeglicher EP Invest dort umsonst.
PPS: Gibt es irgendwelche Daten darüber wie viele Spieler mit der Gruppe reisen und wie viele eher ortsgebunden spielen ?
Meiner Meinung nach ist es nämlich nicht untypisch mit der Gruppe viel zu reisen, denn die offiziellen Abenteuer spielen ja auch überall auf Lorakis. Nachdem wir in meiner Gruppe nicht so extrem viel Zeit haben eigene Abenteuer zu schreiben nehmen wir gerne die offiziellen als Startpunkt und erweitern sie nach Bedarf.

3
Zitat
Dafür spart man auch die EP für Literat. Also nur noch 14 EP dafür, dass man alle Sprachen Sprechen, Lesen und Schreiben kann. Für 14 EP käme man nichtmal auf 3 Sprachen und könnte diese weder Lesen noch Schreiben. Oder nur 1 Sprache und dafür auch Lesen und Schreiben.
Die Fokuspunkte stehen auch für andere Zauber zur Verfügung und bieten da mehr Flexibilität.
Es tut mir leid, aber das finde ich seltsam - ein Erkenntnismagier, der nicht lesen und schreiben kann, bis er Erkenntnismagie 9 hat und plötzlich magisch lesen kann.
Das widerspricht meinen Vorstellungen.
Also Literat zu sparen ist kein Vorgehen, das für mich in dem Zusammenhang sinnvoll ist.

Aber leider geht die Diskussion zu stark über die EP Kosten - insbesondere die Kosten für Sprachen.
Meine Erfahrung ist, dass die sprechen und verstehen Zauber in fremden Landen quasi immer kanalisiert sind.
(Nachdem wir seit Jahren eine über-den-ganzen-Kontinent Kampagne spielen. Im Versuch die besten der offiziellen Abenteuer zu spielen)

Meine Kernfrage ist ja warum die Fokuskosten so extrem hoch sind, wenn man mal vergleicht was Schutzzauber z.B. kanalisieren.
Also welchen Zweck es erfüllt einen großen Teil des magischen Potentials eines Zauberers zu binden.
Das ist ja eine ständige Einschränkung (wenn man den Zauber häufig kanalisiert um den Fluss des Abenteuers im Laufen zu halten).
Mir scheint dieser Teil des Magiesystems einfach nicht ganz rund - was im Kontrast zu dem extrem gut balancierten Rest von Splittermond einfach auffällt.

4
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 07 Apr 2020, 21:37:23 »
Ich persönlich spiele  ja viel im Discord - Corona und so ..
Deswegen würde ich mir mehr elektronische Spielunterstützung wünschen.
Dafür würde ich auch zahlen, meinetwegen auch etwas, was sich automatisch zum Lizenzabgleich mit dem Uhrwerkshop verbindet.
Oder eine offizielle Unterstützung für Roll20 oder so...
Gerade eine elektronische Kampfhilfe, die Ticks mitzählt, Leben und Fokus mitzählt etc. wäre super.

Splittermond hat ein großartiges Kampfsystem, welches aber ohne technische Unterstützung online etwas kompliziert ist ...

5
Ich schreibe hier an Hand meiner Erfahrung als Spieler eines Morkai Priesters mit Fokus auf Erkenntnismagie.

Mein Post zielt darauf ab besser zu verstehen, bzw. Argumente dafür zu lesen, warum die Fokuskosten für die Kommunikationszauberei so hoch sind.
Und warum sie auf drei Zauber verteilt ist.
Sprechen, verstehen und lesen/schreiben.
Die Zauber kosten ja schon EP zum lernen, plus die Notwendigkeit Erkenntnismagie auf 6, bzw. 9 zu haben.
Somit hat der Spieler ja schon einen gewissen Invest getätigt.

Ich verstehe halt nur nicht, warum eine so große Menge an Fokus kanalisiert wird um die Zauber aufrecht zu erhalten.
Auch warum es keine Meisterschaften gibt um diesen Zauber auch auf die Gruppe auszudehnen. Z.B. eine Meisterschaft, die erlaubt Verständnismagie als Aura zu wirken.
Das Ergebnis ist, dass der Charakter mit dieser Magie alleine mit den Einheimischen spricht (ist ja doof für alle anderen Spieler), oder dass sowieso alle Basargnomisch sprechen (was dann diese Zauber rel. unnütz macht).
Aber der Charakter kann kaum noch zaubern, da 20 Fokus kanalisiert sind.
Also ist das Spiel für den Spieler deutlich eingeschränkt.

Nun versuche ich zu verstehen wo der Spielspaß Gewinn da besteht.
Ein Argument war bisher, dass es Spielspaß bringen kann das nicht-Verständnis auszuspielen als "stimmungsvolle Herausforderung"
Ok, das sehe ich als Argument warum die Zauber nicht Stufe 1 sind, sondern mehr XP kosten und somit nicht so weit verbreitet sind.

Ein Argument, dass ich nicht gelten lasse ist "man darf nicht Sprachkenntnis einfach so ersetzen" - warum nicht?
Für die 3 Zauber habe ich alleine 21 EP gezahlt - genug für 4 Sprachen.
Außerdem welcher Charakter lernt denn ernsthaft so viele Sprachen ?
Die EP zahle ich ja auch gerne - die Flexibilität ist ja auch was wert. Aber der viele kanalisierte Fokus ist halt für einen Zauberer echt eine Spielspaßbremse.

Klar kann man das Hausregeln - aber auch das ist kein Argument darum warum die Regeln ursprünglich so geschrieben sind.
Zauberanker lösen nur die EP Kosten, aber auch nicht das Fokus Problem (außer man nimmt die neuen, sauteuren Strukturgeber, die ihren Fokus selbst saugen)
Splittermond ist sonst sehr gut ausbalanciert, aber hier ...
Insbesondere wenn man überlegt, dass ich durch Geld EP ersetzen kann (durch Strukturgeber). Somit ist es im Regelwerk schon vorgesehen, dass es Wege gibt die Kosten für bestimmte Fähigkeiten zu ersetzen.

Als "Nebenkriegsschauplatz" passen auch leider die Zauber Sprachverständnis (du verstehst alle natürlichen, diesseitigen Sprachen grundsätzlich, verstärkt sogar im Detail) nicht gut zum Zauber "Fremde Zungen" (du sprichst eine weitere Sprache, die du innerhalb der letzten 24 Stunden gehört hast, verstärkt kannst du die Sprache sogar schreiben) während man mit Schriftverständnis alle natürlichen, diesseitigen Schriften lesen kann, verstärkt sie alle sogar schreiben kann.
Es wäre eigentlich schöner, wenn die 3 Zauber besser zusammenpassen würden.
Ein Zauber mit dem man eine Sprache spricht, die man selber nicht versteht oder schreiben, aber nicht lesen kann macht so auch wenig Sinn.

Warum sind die Zauber nicht so aufgebaut:
Erkenntnismagie 2: (K3V1 verstärkt +1V1) einfache Sprachkenntnis (sprich und verstehe eine Sprache, die du in den letzten 24 Stunden gehört hast grundsätzlich; verstärkt dann auch flüssig, wie ein Einheimischer)
Erkenntnismagie 3: (K5V2 verstärkt +1V1) allumfassende Sprachkenntnis (sprich und verstehe jede natürlich, diesseitige Sprache grundsätzlich; verstärkt dann auch flüssig, wie ein Einheimischer)
Erkenntnismagie 3: (K6V2 verstärkt +1V1) Schriftverständnis wie gehabt
Erkenntnismagie 5: (K10V3 verstärkt +10V5) Allverständnis kombiniert die verstärkte allumfassende Sprachkenntnis mit dem verstärkten Schriftverständnis für natürliche, diesseitige Sprachen, verstärkt sogar für alle übernatürlichen und jenseitigen Sprachen

6
Hi !
Mich würde ja mal interessieren, warum die Fokuskosten für Kommunikationsmagie so extrem hoch sind.
Fremde Zungen K12V3, Sprachverständnis K8V2, Schriftverständnis K8V2

Mindestens die ersten Zwei muss man aufrecht erhalten bei Reiseabenteuern.
Auch gibt es keine Möglichkeit die Zauber relevant zu verbilligen - leider funktioniert Geteilte Erkenntnis auch nicht bei Verständigungszaubern, so dass es nicht vernünftig möglich ist die Zauber auch auf die Gefährten auszudehnen.

Ich verstehe nicht so recht, warum das so designed wurde.
Meiner Meinung nach ist es nicht Spielspaß förderlich, wenn die Charaktere die Einheimischen nicht verstehen. Wenn die Gruppe also reist ist die Kenntnis dieses Zaubers eine Hilfe für die Spielgruppe und den SL, damit überhaupt das Abenteuer gespielt werden kann.
Der Übersetzer hat ja sowieso schon die EP für die 3 verschiedenen Zauber gezahlt - ok, dafür hat er eine nützliche Fähigkeit für die Gruppe gelernt.
Aber dass dann ständig 20 Fokus kanalisiert sind ist für eine Fähigkeit, die ja hauptsächlich dem SL hilft sein Abenteuer zu leiten, einfach zu viel. Ich finde es sehr schade, dass es keine Meisterschaften gibt um diese Kosten konkret zu senken und Verständigungszauber auf die Gruppe auszudehnen.
Meinem Verständnis nach hätte dies keinen negativen Einfluss auf die Spielbalance - aber ich höre mir gerne Gegenargumente an.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

7
Produkte / Re: Produktwünsche
« am: 02 Feb 2018, 15:22:10 »
Ich würde mir mal 1-2 Abenteuer für HG3+ wünschen.
Nachdem ich sehr mächtige / gut ausgerüstete / clevere / minmax-te HG2 Spieler habe würde mich total interessieren wie ein offizielles HG3 Abenteuer wohl aussieht.

Eine länger dauernde Chronik fände ich auch gut.
Auch würden mich weitere Informationen zu den Mysterien von Lorakis interessieren:
(die Erbauer der Mondtore, die Azurnen Riesen, der Flug der Lamassu, ...)

Am meisten warte ich auf den Magieband - da habe große Erwartungen.

8
Produkte / Re: Aktueller Produktfahrplan
« am: 21 Nov 2017, 14:43:16 »
Mal blöd gefragt welchen Vorteil hat eigentlich eine Box ?
Für das Grundspiel ist das ganz noch nett, aber ehrlich gesagt haben mir meine alten DSA 2nd&3rd Ed. Boxen immer viel zu viel Platz gefressen und ich fand es super als DSA 4 auf Hardcoverbände gesetzt hat, das macht sich einfach schöner im Regal.


9
Vielen Dank, da waren jetzt ein paar wirklich sachdienliche Ausführungen dabei.
Ihr habt mir geholfen das "Problem" mal von anderen seiten zu beleuchten.

10
@Yinan: Es gibt sehr viele Völker auf der Erde die Jahrhunderte lang versklavt wurden, was z.B. bei den Juden (Versklavung in Ägypten) zu einem sehr starken Zusammenhalt geführt hat. Ich würde aber die Faktoren, dass sie eine sehr restriktive gemeinsame Religion hatten und haben sowie starke Familienbande bei dieser Entwicklung mit einbeziehen.
Meiner Wahrnehmung nach ist der Zusammenhalt der in Amerika versklavten Völker deutlich geringer.

Wenn ich jetzt noch in Betracht ziehe wie viel Einfluss die Zeit vor 1000 Jahren auf unser jetziges Leben hat kann ich mir schwer vorstellen, dass es in Lorakis anders sein soll und es dort noch einen relevanten Druck zu einem sozialen Frieden auf Grund der gemeinsam durchgemachten Zeit geben soll.
Der Frieden und der nicht vorhandene Rassismus in Selenia z.B. ist meiner Meinung nach ein Ergebnis des gemeinsamen Zusammenlebens der letzten Jahrhunderte.

Prinzipiell finde ich es schade, dass mein Thread hier so häufig ganz grundsätzlich in Frage gestellt wird. Ich habe  weder vor die Redaktion von meiner Weltsicht auf ihr Kunstwerk zu überzeugen noch irgend einem Spieler irgend etwas wegzunehmen.
Ich möchte mich gerne mit geneigten Lesern inhaltlich auseinandersetzen, aber all denen, welchen die Existenz meines Thread an sich aufstösst, warum lasst ihr ihn nicht einfach in Frieden ?
Ich hatte gehofft dass in so einem kleinen und speziellen Hobby wie Rollenspiel in dem die Phantasie das wichtigste Werkzeug ist eine etwas hochwertigere und nicht so engstirnige Diskussionskultur möglich ist.

@r.mer: Vielen Dank für deinen Kommentar, meine Überlegung geht ja dahin, dass es wahrscheinlich sein könnte, dass eben eine solche Denke von der Mitte der albischen Gesellschaft getragen wird (auf Grund der von mir vorgetragenen Argumente).

11
@Xandila:
Ich finde halt im Ramen dieser Diskussion hier ist ein "weil es in den Büchern steht" nicht zielführend.
Ich versuche nur an Hand meines Laienwissens von Soziologie und "gesundem Menschenverstand" zu überlegen wie die Seealben auch sein könnten, an Hand der vorliegenden Metainformationen wie "wenig Nachkommen", Langlebigkeit,  Insellage, "Konkurrenz durch Selenia, Mertalis etc.".

Für mich sind die Seealben interessant, die meine Spielgruppen am ehesten mit ihnen in Kontakt treten und ich die Konkurrenzsituation und das Konfliktpotential als höher einschätz als bei den recht isoliert lebenden Sommer, Schwert und Dämmeralben.

Der Vorteil/ der Gewinn dieser Überlegungen ist, dass meine Spieler auch eher Dark/Horror spielen und ihnen Splittermond häufig zu bunt und freundlich vorkommt. Es wirkt für uns dadurch so unwirklich, da es im echten Leben so viele all zu menschliche Konflikte und schlechte Eigenschaften existieren, die in SpliMo nicht vorkommen.
 
Deshalb habe ich die Seealben in meiner Runde arrogant und "arschlochmässiger" dargestellt (was gut angekommen ist).
Nun wollte ich an der logischen Herleitung dieses Verhaltens - mit eurer Hilfe - arbeiten und mal meine unausgegorenen Ideen zur algemeinen Prüfung geben.
Ganz im Sinne einer klassisch römischen Diskussion.

12
@ Gargyl:
"Was ich gerade nicht verstehe, warum sollte Langlebigkeit zwangsläufig zu Rassenhass und Abgrenzung führen, ist nicht ehr das gegenteilige der Fall ?"

Ich gehe von der Beobachtung aus dem echten Leben aus, dass z.N. weiße Amerikaner (mit geringer Reproduktionsquote) sich vor der Überschwemmung durch Lateinamerikaner fürchten, die deutlich mehr Kinder haben.

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei den langlebigen Alben mit wenigen Kindern auch so sein könnte.
Die Alben fühlen sich ständig von den schnelllebigen Rassen bedrängt und ausgestochen, denn eine so stolze und professionelle Marine wie bei den Seealben kostet Geld, somit auch die Transporte durch die Alben. Während die Menschen einfach mit billigen Schiffen und ungenügenden Sicherheitsmaßnahmen die Preise drücken.

Ich glaube, dass die Alben eine recht starkes Gemeinschaftsgefühl haben, da sie ja viel Zeit haben die (wenigen) Mitglieder ihres Volkes kennen zu lernen und Freundschaften zu knüpfen. Also würde niemand auf die Idee kommen seine Kameraden unnütz zu gefährden. Also wird für alle ordentlich gesorgt, was die Kosten natürlich weiter in die Höhe treibt.
Das wiederum bedeutet Druck  auf die Handelsschifffahrt, die irgendwie mit der billigen Konkurrenz durch die Menschen mithalten muß.
Was wiederum die Arroganz und den Rassismus erhöht.

Ich habe vielleicht ein zu negatives Menschenbild, aber ist diese Argumentation nicht nachvollziehbar ?

13
Hi !
Erstmal vielen Dank für die verschiedenen Kommentare.
Der Sinn dieses Threads war ja, dass ich gerne meine Gedanken mal einer gewissen Prüfung durch die Community unterziehen wollte.
Natürlich muss niemand so spielen wie ich es hier vorstelle - es ist ja auch offensichtlich nicht die offizielle Richtung in die das Spiel gedacht ist. Lorakis ist eine viel friedlichere Welt mit weniger engstirnigen, egoistischen und selbstsüchtigen Lebewesen als hier auf der Erde.

Ich hatte halt gehofft, dass sich jemand mal Punkt für Punkt mit meinen Argumenten auseinandersetzt um sie zu wiederlegen oder zu unterstützen.
Um am Ende eine logisch stichhaltige Alternative für die offizielle Weltschreibung zu haben - nur für den der sie einsetzen möchte.

Ich werde mich bemühen im Gegenzug auf die Argumente hier konstruktiv einzugehen.

14
Ich finde ja gerade im Fall der Seealben ist die Argumentation nicht ganz zutreffend, denn laut Lore leben die Seealben auf ihren Inseln sehr stark unter sich.
Außerdem muss Rassismus überhaupt nicht dem Handel schaden, wenn man nur die Vorteile auf seiner Seite hat.
(Die Engländer haben sich meines Wissens nach am Handel mit den als "minderwertig" angesehenen Chinesen und Indern gesundgestossen.)

Die gemeinsame Zeit der Sklaverei ist 1000 Jahre her, diese Erfahrung sollte exakt null Einfluss auf das Leben 997 LZ haben.
Wenn man sich ankuckt wie schnell ein Volk etwas vergessen kann ... (und dass in weniger als 1000 Jahren).

Ich möchte ja auch nicht, dass Rassismus in die offizielle Splittermond Lore einzieht. Offensichtlich wurden absichtlich viele düstere Seiten der Menschheit nicht in SpliMo angebildet, dann soll das auch so bleiben.
Ich möchte mit meinen Gedanken ja nur darstellen, dass es logische Gründe gibt warum es im Fall der Seealben anders sein könnte - mit der Idee, dass dies das Rollenspiel anderer bereichern könnte.

15
Hi !
Ich mag Splittermond sehr - insbesondere die Regeln sind wirklich außerordentlich gut durchdacht, aber die offiziellen Produkte sind mir eher etwas zu "lieb". Ich tendiere eher zu Horror / Dark Fantasy Szenarien. Soweit muss man Splittermond nicht treiben, aber ich finde wenn man ab und zu etwas "kantigeres" einbaut gewinnt Splittermond dadurch.
Ein gutes Beispiel sind da die Seealben. Meiner Meinung nach sollten sie eher hochmütige und abweisende "Elfen Drecksäcke" Tolkienscher / Warhammer Machart sein.
Begründung:
- sie sind ein extrem langlebiges Volk in der Individuen dazu angehalten werden sich Jahrzehnte, evtl. sogar Jahrhunderte lang mit der Seefahrt zu beschäftigen. Dies sollte einen extrem hohen durchschnittlichen Kenntnisstand diesbezüglich ergeben.
-> Es ist nur natürlich, dass Menschen mit einer großen Fertigkeit in einem bestimmten Gebiet auf andere herunter sehen, die diese Fähigkeiten nicht in diesem Umfang haben (und in diesem Fall trotzdem zur See fahren)
- diese hohen Fähigkeiten erlauben effektiver zur See zur fahren und schneller und bei schlechterem Wetter trotzdem Waren zu bewegen, also würden Händler ihre Waren tendenziell den Alben anvertrauen, da die Chance höher ist, dass alles gut ankommt
-> die Nichtalbischen Seefahrer haben Vorbehalte gegen die Alben, da diese ihnen die besten Kontrakte wegschnappen
- die Seealben leben in einer Art Symbiose mit ihren lebendigen Inseln und wollen sicher nicht all zu viel Besuch von Nichtalben haben, die evtl. diese Symbiose stören indem sie sich nicht an die Ge-und Verbote der Inseln halten.
-> Die Seealben leben isoliert, was Misstrauen von Anderen erzeugt und auch ein Elitedenken unter den Alben stärkt, noch dazu ist für alle Alben, die als Händler nicht ständig Kontakt mit Nichtalben haben der Umgang mit diesen Ungewohnt, und somit anstrengend
- Alben leben länger und wenn ihre Gehirne ähnlich wie Menschen funktionieren werden sie ruhiger und besonnener im Lauf ihres Lebens, was tendenziell dazu führt andere Ding als wichtig und dringlich zu betrachten als Lebewesen mit kürzerer Lebensspanne und ohne die Jahrzehnte angehäufter Erfahrung. Noch dazu führen wiederholte Erfahrungen gleicher Art dazu, dass man nicht mehr so stark auf sie reagiert (man härtet ab) alte Alben haben alles schon mal erlebt und reagieren somit emotional nicht so stark wie Personen, die noch nicht so viele Erfahrungen gemacht haben.
-> Alben ab eines bestimmten Alters neigen dazu für Menschen kühl und emotionslos-kontrolliert zu wirken.
- Durch die geringere Fruchtbarkeit ist das Leben jedes Alben tendenziell wertvoller was den meissten Alben sicherlich bewusst ist, also werden sie versuchen sinnlose Kämpfe zu verhindern. Wenn sie mit allen anderen in ständigem Frieden leben würden wäre das eine Möglichkeit. Wenn man aber Macchiavelli mal großzügig liest sollte man um eine Position der Stärke zu behalten tendenziell eher gefürchtet sein, das hält länger vor. Somit ergibt es für die Seealben Sinn möglichst stark und Gnadenlos zu wirken, denn je besser sie diese Aura aufrecht erhalten desto weniger müssen sie es tatsächlich beweisen. Ab und zu jemand der sie übers Ohr gehauen hat wirkungsvoll als Exempel zu massakrieren sorgt langfristig dafür keine Kriege führen zu müssen.
-> Wie das organisierte Verbrechen ist es sinnvoll für die rel. kleine Gruppe der Alben gefährlicher zu wirken als sie tatsächlich sind.
- die Seealben sind ein Inselvolk, d.h. sie sind abhängig vom Handel und müssen die Seemacht um ihre Insel behalten um sicher auch in Zukunft alle benötigten Rohstoffe einführen zu können und nicht von der Versorgung abgeschnitten zu werden.
-> die Alben können es nicht erlauben, dass eine andere Macht in der Kristallsee zu stark wird, da es potentiell ihr Überleben gefährden könnte, dass dürfte auch dazu führen, dass sie alle anderen Seefahrernationen mit Vorsicht betrachtet

Ich hoffe ich konnte aufzeigen, warum es einen gewissen Sinn machen würde wenn die Seealben ziemliche arrogante Bastarde sind.
Vielleicht nutzt jemand diese Gedanken um die Bewohner Lorakis noch etwas facettenreicher darzustellen. Kommentare würden mich freuen.


Seiten: [1] 2