Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Elydrasil

Seiten: [1] 2
1
Kampfregeln / Re: Kämpfe zu lang
« am: 17 Feb 2015, 18:20:42 »
Ich möchte nochmal die Topic aufgreifen. Aus persönlichem Anlass. Ich finde Kämpfe in Splittermond als absolut frustrierend. Wir spielen nunmehr seit fast einem Jahr das Spiel und haben immer noch jedes Mal Frust mit den Kämpfen. Angefangen bei den Meisterschaften bis hin zu den Ticks - die Kämpfe sind aus taktischer Sicht interessant, für unser Ambientespiel einfach störend. Ich kenne wenige Rollenspiele, welche so viel Taktik ermöglichen, das sei positiv gesagt. Aber auch ebensowenige, die Ambientespieler derart frustrieren. Ich persönlich finde 30-60 Minuten würfeln schon recht lange, da das - in meinen Augen mehr Brett- als Rollenspiel ist. Man darf hier gerne anderer Ansicht sein. Verschiedene Vereinfachungen haben leider immer zu zu starken Verzerrungen geführt. Letztlich werden wir als Gruppe uns wegen den Regeln von Splittermond leider verabschieben. Obwohl wir nach wie vor die Welt lieben...

2
Habe eure Veranstaltung in den Kalender auf meiner Seite eingetragen. Leider hat bislang keiner meiner Spieler von euch gehört. Ich werde vielleicht selbst kommen.

Übrigens war ich einer der Spielleiter die erkältungsbedingt ausgefallen sind. Leider. Wenn ich eindeutige Termine habe, melde ich mich bei euch an. Dieses Mal ohne Erkältung.

3
Kampfregeln / Re: Vereinfachung der Kampfregeln?
« am: 14 Sep 2014, 10:28:33 »
Danke für die Hinweise. Ich bin tatsächlich AD&D gewohnt. Allerdings kann ich das schlechterdings einfach "nehmen"; die Vorteile, die Attribute etc. der Splittermondwelt müsste ich dann teilweise in ihren Effekten ignorieren oder eigens anpassen. Und ich will ja durchaus die bestehenden Module verwenden. Ich probiere gerade aus, ob es sich mit einer Absenkung der LP, einem einheitlichen Schaden und vereinfachten Ticks machen lässt.

4
Zitat
Du wirst lachen:Die Weltenwanderer waren damals meine erste Anlaufstelle für die Spielersuche, noch vor dem Suchen via Spielerzentrale. Ich bin ein paar Mal dort gewesen bei den Treffen Dienstag abends und auch 1x auf einem Con von denen. Abgesehen davon, dass der Con der schlechteste war, den ich den letzten 10 Jahren besucht habe, hat sich dort aber nie was ergeben. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass die Weltenwanderer ein alter,eingeschworener Haufen sind, der Neuen gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen ist sondern lieber unter sich bleibt. Ich konnte zudem auch mit den meisten, die ich mal so kurz kennengelernt habe, nicht wirklich viel anfangen. Zumal ich es für ziemlich suboptimal halte, Brett-,Rollen-und TableTop-Spieler in einem Raum unterzubringen-da hat keiner den nötigen Platz und Raum den er eigentlich zum (Aus)Spielen braucht.

Den Eindruck kann ich zu 100% bestätigen und bin sogar etwas entsetzt, dass sich das nach nunmehr 15 Jahren nicht verändert hat :o Die Leute, es waren nur zwei, die ich larptechnisch getroffen hatte, schienen mir ganz vernünftig zu sein. Deswegen dachte ich, dass sich der Verein - eine nach 15 Jahren nicht unbegründete Hoffnung - etwas verändert hat. Offenbar ist das aber nicht der Fall... Interessant...

5
Kampfregeln / Re: Vereinfachung der Kampfregeln?
« am: 14 Sep 2014, 01:16:03 »
Danke für den Hinweis. Ich finde das System von vergleichenden Proben und Fortschrittspunkten definitiv gelungen. Dazu eine Frage:.An den Ticks würdest du trotzdem festhalten? Ich sehe hier tatsächlich zeitlich ein größeres Problem, wenn man die Kämpfe kurz und dramatisch halten will. Das restliche System werde ich adaptieren, danke!

Und noch eine Frage: Ist nicht ein System denkbar, in welchem es Initiativewürfe gibt, die Ticks gröber behandelt werden und es nur eine Art von Schaden gibt? Dies würde - wenn ich es recht sehe - die Kampfoptionen erhalten, aber Kämpfe etwas vereinfachen?

6
Allgemeine Regelfragen / Re: Vorteil Attraktivität
« am: 13 Sep 2014, 18:23:48 »
Ich finde es vom Ansatz her relativ klar, dass vom Regelwerk aller Rollenspiele her Attribute und Vorteile universell sind und grundsätzliche Eigenschaften angeben. Bei Stärke bekommen beispielsweise Vargen deswegen einen Zuschlag, weil sie im Vergleich zu anderen Rassen stark sind. das wiederum bedeutet, dass Stärke dem Wert nach vergleichbar ist. Ergo ist ein Alb mit einem wert von 2 gleich stark wie ein Varg mit einem Wert von 2. Jedes System muss ja geradezu annehmen, dass Intelligenz. Gewandheit und Ausstrahlung vergleichbar sind. Andernfalls müsste man beispielsweise mehrere Attribute oder Vorteile aufmachen, was unnötig komplex wäre: Ausstrahlung auf Menschen, Ausstrahlung auf Alben etc.

ES macht für mich aber nicht nur regeltechnisch Sinn. Attraktivität ist ja gerade nicht Kleidung und Habitus. Das ist kulturspezifisch! Ausstrahlung ist Charisma. Und - vom Theater ausgehend - möchte ich doch die Behauptung wagen: Charisma ist relativ universell (nur mit geringen Abweichungen). Unterschiedlich ist, ob man einen Menschen deswegen sympathisch oder unsympathisch findet. Aber die Tatsache, dass man auf Jemanden eher aufmerksam wird, ihm eher zuhört etc. scheint mir durchaus auch zwischen humanoiden Rassen in einem Fantasy-System mehr als plausibel zu sein.

7
Kampfregeln / Vereinfachung der Kampfregeln?
« am: 12 Sep 2014, 20:53:27 »
Ich habe eine recht freche Frage. So viel vorweg. Ich mache nämlich keinen Hehl daraus, dass ich die Welt von Lorakis liebe, aber das Kampf- und teilweise auch das Magiesystem zu umfangreich finde. Angefangen bei den Ticks (die durchaus realistisch sind) bis hin zur der Differenzierubg in verzehrenden und erschöpfenden Schaden (der kanalisierte macht Sinn; bei den beiden anderen hätte ich den Schadensumfang unterschiedlich gestaltet und nicht zwei verschiedene Schadensarten aufgemacht), finde ich das Kampfsystem hinderlich für dramatische Kämpfe. Bei größeren Kämpfen finde ich es sogar nahezu unmöglich - es sei denn man ist tatsächlich ein Freund des langen Würfelns.

Meine Frage: Habt ihr selbst Modifikationen zur Vereinfachung vorgenommen? Würde mich freuen, wenn ich mir da was anschauen kann. Ich will hier keine Diskussion starten für und wider die Regeln (ich weiß wohl, dass viele es ausführlich vorziehen). Mir geht es wirklich nur um Tipps zur Vereinfachung, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.

8
Das Projekt ist mir bekannt und ich hatte auch schon per E-Mail Kontakt mit Johannes, dem Seiteninhaber. Derzeit ist der Blog - soweit ich es sehe - auf Rezensionen zur Splittermondwelt aus. Das ist etwas anderes wie eine vereinfachte Vorstellung der Welt und der Regeln für Einsteiger oder ganz Rpg-Fremde. Ich habe mich durchaus umgesehen auf den verschiedensten Seiten. Allerdings derartiges nicht gefunden. Wie gesagt: Ich bringe das trotzdem gerne in andere Projekte ein - wenn es mal digital ist, ist eine entsprechende Übertragung halb so schwer ;)

9
Ich komme ursprünglich aus der Gegend. Es müsste da über den Rollenspielverein Weltenwanderer e.V. jede Menge Interessenten geben. Kürzlich hat mir sogar aus dem Verein Jemand während eines LARPs erzählt, dass er dort nach einer Splittermondrunde sucht... Der Verein sitzt recht zentral in Weingarten und hat sich vor nunmehr 15 Jahren - so lange ist es tatsächlich her, als ich da war - immer Dienstags getroffen.

10
Bei Cons bin ich für Vielfalt. Deswegen dachte ich zunächst, lieber auf etwas anderes ausweichen. Aber du hast vollkommen recht: D&D wird sicherlich vertreten sein; vielleicht sogar mehrfach. Da hätte ich sinnvoller "Herr der Ringe" oder ähnlich nennen sollen, was tatsächlich seltener gespielt wird ;)

Sind 150-200 nicht ein kleineres Con? Ich war bislang meistens bei solchen und ähnlichen Spielerzahlen auf Cons und habe sie zu den kleineren gezählt. Zumindest würde das bei Larps zutreffen. Wobei ich auch schon auf Larps mit 50-100 Spielern war (was bei viktorianischem Larp sinnvoll war; bei Fantasy für meinen Geschmack nach deutlich zu wenig).

11
Da hast du vollkommen recht. Und ich werde einiges, was ich auf der Seite schreibe, dann auch ins Splitterwiki stellen.
Allerdings habe ich eine andere Zielrichtung als das Splitterwiki.Das Splitterwiki stellt - laienhaft ausgedrückt - ein Lexikon zu Splittermond dar. Dazu muss man allerdings schon etwas Überblick haben, um es sinnvoll nutzen zu können. Wenn ich dir ein Biologielexikon in die Hand drücke mit Begriffen wie "Dihybrider Erbgang", "Apoptose" und vielem mehr, wirst du damit zunächst nicht viel anfangen können. Es braucht zur Einführung nämlich eine Art Kurzlehrbuch für Biologie, um überhaupt eine grobe Orientierung zu bekommen. Und genau das will ich mit der Seite liefern.Ich muss auch gestehen, dass ich zunächt mal den Regel- und Weltband gelesen habe, um überhaupt mit dem Wiki sinnvoll umzugehen. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu dumm und unterstelle das auch anderen ;)

12
Allgemeines / Re: Wie organisiert ihr eure Spielgruppe?
« am: 10 Sep 2014, 12:21:15 »
Zitat
Wer seinen Beitrag im Fitnesstudio nicht bezahlt darf gehen, wer sich keine Dauerkarte fürs Stadion kauft kommt nicht rein, wer sein Auto/Fahrrad nicht wartet bekommt Ärger mit den ORdnungskräften, wer die Skat-/Kartenspieler versetzt wird bald nicht mehr mitspielen, der ÜBungsraum-Mieter/Musiklehrer wird sicher begeistert sein wenn einer des Orchesters nicht kommt, die Theatertruppe telefoniert dem Fehlenden vielleicht hinterher wenn er nicht zur Probe erscheint, den Geschäftspartner zu versetzen wagen wenige, wenn ich in der Arbeit (unetschuldigt) fehle hats alsbald harte Konsequenzen...

Ich bin keine Ordnungskraft, ich habe keine finanziellen Interessen (wie ein Fitnessstudio oder Fußballstadion), ich bin kein Lehrer und schon gar kein Geschäftspartner! Daher leuchten mir die Beispiele nicht ein. Ich spiele auch Theater - hier kann man gar nicht spielen, wenn Jemand fehlt. Aber im Rollenspiel ist das NICHT der Fall. Es ist für mich erstens ein Hobby, welches keinen Zwang (im Unterschied zu einer Theatergruppe) mit sich bringt, andererseits hält das Leben viele Wechselfälle bereit. Kürzlich hat sich ein Spieler wegen Vaterschaft abgemeldet, einmal kam Jemand wegen einer durchzechten Nacht nicht und schließlich hat Jemand es einfach vergessen. Na und? Solange ich das in einem Gespräch klären kann und die Runde trotzdem Spaß gemacht hat, ist meine Welt in Ordnung.

13
Hallo zusammen,

eifentlich wollte ich ursprünglich nur eine Internetseite für meine Splittermondrunde in Stuttgart gestalten. Mittlerweile ist es dann doch mehr geworden. Ich hatte - bevor ich zu Splittermond kam - zunächst mit vielen fremdartigen Begriffen zu tun und habe nicht wirklich erkannt, was das genuin neue an Splittermond ist. Auf meiner Seite versuche ich genau das möglichst kurz und knapp unter Ermeidung zu vieler Fachtermini zu erläutern und die Welt in knapper Form vorzustellen. Unter anderem halte ich es schon für etwas sehr herausragendes, dass in Splittermond Biologie (in Form von Rasse), Kultur & Gesellschaft (Soziologie), Familie und der eigene Lebensweg (Psychologie) getrennt wählbar sind. In beinahe allen anderen Systemen ist dies nicht der Fall. So sind Elfen immer auch naturnah, irgendwie magisch und haben alle mehr oder minder denselben Lebensweg. Genau solche Charakteristika versuche ich Anfängern aufzuzeigen und die Rassen, Ausbildungen etc. in einfacher Form zu erklären. Daher halte ich es für sinnvoll, wenn meine Seite rollenspiel-stuttgart.de hier auch aufgenommen werden würde. Ebenso bin ich für Kritik und Korrekturen jederzeit dankbar. Und jetzt noch die Seite: rollenspiel-stuttgart.de

14
Geht klar ;) Splittermond wird dann definitiv gut vertreten sein ;) Bis dahin

15
Allgemeines / Re: Wie organisiert ihr eure Spielgruppe?
« am: 09 Sep 2014, 18:04:35 »
Ich bekenne mich jetzt Mal zu den modernen Medien. Früher habe ich auf diese weitgehend verzichtet und trotzdem eine gute Runde erlebt. Von den Medien kommt also weder das Heil noch das Unheil einer Gruppe. Das liegt letztlich mehr im Miteinander und schlicht und einfach an einem stimmungsvollem Abend, zu dem man gerne wiederkommt.

Ich selbst habe extra für meine neue Gruppe eine Internetseite entworfen. Einfach weil es praktisch ist: Die Termine sind nochmal schriftlich fixiert ( und nachlesbar), neue Spieler werden auf die Ründe aufmerksam und können reinschnuppern und nicht zuletzt kann man gleich zu Beginn klarmachen, welchen Spielstiö man präferiert. Vor allem für Spieler deren rollenspielaffine Freunde verzogen sind, finden so schneller Anschluss. Ein interessanter Nebeneffekt hat sich auch ergeben: ich bekomme nun mehr von der Szene insgesamt mit und es kommt zum breiteren Austausch. Schließlich sei noch erwähnt, dass auf der Seite die Chronik schriftlich fixiert wird in Tagebuchform - jeder Neueinsteiger kann sich so schnell einen Überblick verschaffen und beurteilen, ob ihn das Setting überhaupt reizt.

Kurzum: Medienmutzung kann nützlich sein. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ;)

Zum Thema Sanktionen: Das ginge mir zu weit. Rollenspiel ist ein Hobby; wir haben keinen gemeinsamen Theaterauftritt. Und solange von 6 Spielern 3-4 da sind, lässt sich immer noch ein spannender Abend erleben. Eine Runde sollte so attraktiv sein, dass man gerne kommt; und so offen, dass man sich abmeldet oder sagen kann, dass man keinen Spass daran hat...

Seiten: [1] 2