Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 09:08:51

Titel: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 09:08:51
Guten Morgen!

Habe das Forum durchforstet, aber bisher noch nichts valides zu meinen Fragen gefunden.
Feststeht: Das Ziel eines Berührungszaubers muss die ganze Zauberdauer über berührt werden.

Annahme1: Zauberer Z und Gegner G befinden sich bereits in Nahkampfreichweite. Der JKampf hat bereits begonnen.
Annahme2: Z ist recht früh dran und will einen Berührungszauber gegen das "unfreiwillige Ziel" G anwenden.

Frage 1: "Berührung"
Wie wird die Berührung hergestellt?
a) Ist diese im Zauber bereits inklusive?
b) Oder muss ich eine zusätzliche Handlung durchführen wie zB einen Handgemengeangriff?
c) Oder muss ich gar zwingend "Griff", "Umklammerung" und andere Manöver anwenden?

Frage2: "Berührung unterbrechen"
Wie leicht ist das?
a)Reichen hier die üblichen Bewegungen im Kampf aus? Dann wären offensive Berührungszauber für den Kampf nahezu nutzlos.
b) Oder ist dies nur mit einer aktiven Abwehr möglich? Dann wird es bereits dadurch dargestellt, dass der Gegner durch Aktive Abwehr bzw bereits ausreichende Widerstände sich dem Zauber entzieht.
c) Ergänzung zu b: Darüber hinaus kann G ja später noch den Zauber brechen, indem er sich "aus dem Nahkampf löst", womit die Berührung automatisch unterbrochen werden müsste.
c1)Allgemeine Ergänzung: Und ein Angriff gegen den Zauberer würde uU ja auch noch den Zauber brechen. Was im Nahkampf wesentlich einfacher ist, als wenn der Zauberer auf Distanz steht.
----

Meine Meinung:
Wenn ich Berührungszauber mit anderen Angriffen (inkl Zauber) vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass ein "Wurf gegen KW/VTD/Wasimmer (wie bei allen Angriffen)ausreicht und eine vorgelagerte Probe das Balancing stören würde.*
Aus ähnlichen Gründen neige ich zu 2)b)+c).
Dadurch, dass für aus dem Kampf lösen keine Probe notwendig ist (wenn auch sinnvoll, um andersartige Gelegenheitsangriffe zu verhindern), sind Berührungszauber im Kampf bereits geschwächt genug.

----
3) Habe ich hier irgendwas im Forum oder den Regeln übersehen?

4) Eine Antwort von einem Rehdachs wäre auch sehr schön. Ich werde beizeiten diese Frage daher ggfs in den Rehdachsbau verschieben.
----

EDIT: Im Magieband habe ich dazu auch noch nichts gefunden.
EDIT: Bei einem Berührungszauber gegen feste Schwierigkeit würde ich das uU anders sehen, da wäre ich dann (!) unsicher.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: pmd am 20 Apr 2021, 09:19:00
Ich würde Variante 1c wählen (Umklammerung). Damit ist dann auch Frage 2 automatisch beantwortet ("Lösen aus der Umklammerung"). Das ist eine einfache Lösung innerhalb der exisitierenden Regelmechanismen.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Loki am 20 Apr 2021, 09:32:47
3) Habe ich hier irgendwas im Forum oder den Regeln übersehen?

Dadurch, dass für aus dem Kampf lösen keine Probe notwendig ist (wenn auch sinnvoll, um andersartige Gelegenheitsangriffe zu verhindern), sind Berührungszauber im Kampf bereits geschwächt genug.

Ich weiß nicht, ob du von etwas anderem sprichst, aber die Aktion Aus dem Kampf lösen (Regeln, S. 159) erfordert sehr wohl eine Probe, nämlich eine Akrobatik-Probe gegen den Geistigen Widerstand des Gegners (wobei Akrobatik hier natürlich je nach Meisterschaft auch durch eine andere Fertigkeit ersetzt werden kann, z.b. bei Rückzugsgefecht [Regeln, S. 95]).

Für mich gilt: 1b und 2b+c. Eine Aktive Abwehr gegen den Handgemengeangriff (1b) steht G natürlich sowieso zu und wenn er damit den Angriff abwehrt, gibt es auch keine Berührung. Ob Aus dem Kampf lösen die einzige Möglichkeit für G ist, sich direkt aus dem Griff zu befreien (abgesehen von einem Angriff auf den Zauber(er)), kann man diskutieren. Es gibt ja auch die Aktion Aus Umklammerung befreien (Regeln, S. 164), die ich hier passender finde (natürlich etwas abgeändert, sodass der Zustand Ringend bzw. eine regeltechnische Umklammerung nicht notwendig ist).

LG
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 09:50:26
...
Ich weiß nicht, ob du von etwas anderem sprichst, aber die Aktion Aus dem Kampf lösen (Regeln, S. 159) erfordert sehr wohl eine Probe, nämlich eine Akrobatik-Probe gegen den Geistigen Widerstand des Gegners (wobei Akrobatik hier natürlich je nach Meisterschaft auch durch eine andere Fertigkeit ersetzt werden kann, z.b. bei Rückzugsgefecht [Regeln, S. 95]).

...
LG

Hier irrst du. Man kann auch einfach weglaufen mit einer Bewegungsaktion. Das löst halt Gelegenheitsangriff(e) aus. Geht aus deiner Textstelle auch hervor aus dem Passus "ohne wie üblich...".
Siehe auch S. 160 zu Gelegenheitsangriffen.
Korrekt hätte ich zwischen "Aus dem Kampf lösen" (S.159) und "aus der Nahkampfdistanz herausbewegen" (S.160 iVm. S.159 "Bewegungshandlungen") unterscheiden müssen.
Ersteres verhindert lediglich Gelegenheitsangriffe, ist aber nicht Voraussetzung für eine Bewegung.

So oder so ist es auch nach unser beider Lesung schon sehr einfach, einen einmal erfolgten Berührungszauber zu brechen.
Da braucht es nicht noch stärkere Auslegung wie "automatisches Brechen durch normale Kampfbewegungen" oder "vorgelagerte Handgemengeangriffsproben".
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Loki am 20 Apr 2021, 10:15:47
Ich kann jetzt nicht wirklich erkennen, wo ich mich irre: Der regeltechnische Vorgang des Aus dem Kampf lösens erfordert eine Probe. Aber wie auch immer.

Zitat
Da braucht es nicht noch stärkere Auslegung wie "automatisches Brechen durch normale Kampfbewegungen" oder "vorgelagerte Handgemengeangriffsproben".

Ich weiß nicht genau, was du mit vorgelagerte Handgemengeangriffsprobe meinst - wenn du meinst, dass der Zauberer den Gegner nicht angreifen muss, um einen Berührungszauber zu wirken, sehe ich das entschieden anders. Nach meiner Einschätzung muss der Zauberer natürlich den Gegner im Nahkampf angreifen, um ihn berühren zu können. Das muss ja jeder (waffenlose) Nahkämpfer genauso machen. Oder denkt der Gegner sich, etwas schnippisch ausgedrückt, "Ach der will ja nur zaubern, das muss ich nicht abwehren"?

Ein Gegner kann sich aus der Berührung eines Zauberers genauso einfach oder schwer lösen wie aus jeder anderen Nahkampfhandlung - ich sehe da kein Ungleichgewicht, das den Wegfall der Nahkampfprobe rechtfertigen würde.

LG
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Turaino am 20 Apr 2021, 10:33:37
Ich sehe auch eine Umklammerung oder Immobilisierung für nötig, da der Gegner ansonsten einfach weglaufen kann. (Und dabei einen Gelegenheitsangriff provoziert, wenn er sich nicht aus dem Kampf löst)

Der Grund ist für mich, dass jeder Berührungszauber damit Gegner, die sich nicht gut aus dem Kampf lösen können, quasi umklammert und ihnen ein Weglaufen unmöglich macht. Es ist quasi ein "Umklammern light", ohne dass hierfür eine Meisterschaft gelernt werden müsste, zudem könnte sich der Gegner dann nicht mit seiner Kampffähigkeit (ohne entsprechende Meisterschaft) aus der "Umklammerung light" lösen (Außer er durchbricht die Konzentration des anderen). Edit: Zudem wäre auch zur "Umklammerung light" erstmal keine Probe notwendig, was extrem stark wirkt.

Bei am Boden liegenden Gegnern würde ich es zulassen, dass wenn sie wegkriechen der Zauberer da hinterher kann (Vielleicht als 2 Ticks sofortige Aktion oder so?), aber bei einem kampffähigen, frei beweglichen Gegner würde ich noch zusätzliche Anstrengungen fordern, damit er den Berührungszauber nutzen kann.

Zudem würde ich dem frei beweglichen Ziel immer eine aktive Abwehr in Akrobatik oder einem Nahkampfwert vergleichend gegen den Angreifer mit Fingerfertigkeit, Akrobatik oder Handgemenge geben. Kann sich das ziel nicht aktiv verteidigen würde ich auch keine Angriffsprobe erwarten.

Das sind meine spontanen gedanken dazu.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 10:47:19
...
Ich weiß nicht genau, was du mit vorgelagerte Handgemengeangriffsprobe meinst - wenn du meinst, dass der Zauberer den Gegner nicht angreifen muss, um einen Berührungszauber zu wirken, sehe ich das entschieden anders. Nach meiner Einschätzung muss der Zauberer natürlich den Gegner im Nahkampf angreifen, um ihn berühren zu können. Das muss ja jeder (waffenlose) Nahkämpfer genauso machen.
Eben nicht: Ein Nahkämpfer hat keine vorgelagerte Probe, um seine Effekte oder Schaden zu verursachen. Der würfelt 1x auf Angriff und macht dann "Schaden mittels einer Berührung mit dem Schwert".
Zitat
Oder denkt der Gegner sich, etwas schnippisch ausgedrückt, "Ach der will ja nur zaubern, das muss ich nicht abwehren"?
Er wehrt ja ab: Durch seinen Widerstand und ggfs eine Aktive Abwehr. Das Argument zieht also nicht.

Zitat
Ein Gegner kann sich aus der Berührung eines Zauberers genauso einfach oder schwer lösen wie aus jeder anderen Nahkampfhandlung
Dagegen sage ich nichts
Zitat
- ich sehe da kein Ungleichgewicht, das den Wegfall der Nahkampfprobe rechtfertigen würde.
Hier hingegen schrieb ich bereits:
-- Nahkämpfer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Fernkämpfer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Fernzauberer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Deswegen sollte der Nahzauberer auch nicht zwei Proben benötigen, um seinen Effekt zu erreichen, sondern ebenfalls eine.

Und in den ersten drei Fällen, ändert ein Weglaufen des Gegners nicht oder nur selten was am Effekt (Schaden oder sonstiges).
Im vierten Fall aber aber wesentlich öfter.
Somit ist der Nahzauberer (gemeint: Offensive Berührungszauber) bereits im Nachteil. Ich gebe aber zu, dass das insoweit (!) wohl durch die heftigeren Effekte mancher Berührungszauber ausgeglichen wird.

VLG
Trollstime
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Loki am 20 Apr 2021, 11:03:04
Ich habe mir gerade noch Mal ein paar Berührungszauber angeschaut, die auf andere wirken und revidiere meine Aussage insofern:

1.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen einen der Widerstände gehen (VTD, KW oder GW), zum Beispiel Lebensraub benötigen keinen vorgelagerten Nahkampfangriff - die Berührung wäre hier in der Zauberprobe enthalten
2.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen eine feste Schwierigkeit gehen, benötigen einen vorgelagerten Nahkampfangriff, da man ansonsten Gegner mit einer VTD von 40+ auf eine 18 oder 21 treffen könnte, bloß weil das bei der Zauberschwierigkeit angegeben ist

Ich dachte irgendwie, in der Kategorie 2.) wären mehr Zauber, daher der vehemente Widerspruch.

LG
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Turaino am 20 Apr 2021, 11:04:11
Hier hingegen schrieb ich bereits:
-- Nahkämpfer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Fernkämpfer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Fernzauberer benötigt eine Probe, um seinen Effekt zu erreichen.
-- Deswegen sollte der Nahzauberer auch nicht zwei Proben benötigen, um seinen Effekt zu erreichen, sondern ebenfalls eine.

Damit ein Ungleichgewicht bestehen kann muss ja erstmal eine Vergleichbarkeit vorliegen. Ich verstehe, dass es im ersten Moment so aussieht als wären Fernzauberer und Nahzauberer bzw. Nahzauberer und Nahkämpfer gleich, allerdings unterscheiden sich die Effekte der Nahzauber und der Fernzauber bzw. der nahkampfangriffe und der Nahzauber doch enorm. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schwierigkeit (oder Unmöglichkeit) im Nahkampf Berührungszauber zu nutzen im Balancing mitinbegriffen wurde, weshalb es eine HG3-Meisterschaft mit großen zusätzlichen Kosten benötigt, um diese effektiv nutzen zu können (Auge des Zauberers).
Ich will damit keine Aussage treffen, ob eine Vergleichbarkeit vorliegt, nur ist es für mich auf jeden Fall nicht so offensichtlich, da die Resultate zu den anderen drei Angriffstypen sehr unterschiedlich sind.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 11:13:37
Ich sehe auch eine Umklammerung oder Immobilisierung für nötig, da der Gegner ansonsten einfach weglaufen kann. (Und dabei einen Gelegenheitsangriff provoziert, wenn er sich nicht aus dem Kampf löst)
Auch das schrieb ich bereits. Allerdings führt das nicht zu "nötig", sondern zu "sinnvoll". Natürlich ist es sinnvoll, den Gegner zu immobilisieren, es ist aber nicht zwingend notwendig, zB wenn dieser zu langsam (Ticks) ist, um noch rechtzeitig wegzulaufen oder dem Zauberer einen auf die Nuss zu geben.

Der Grund ist für mich, dass jeder Berührungszauber damit Gegner, die sich nicht gut aus dem Kampf lösen können, quasi umklammert und ihnen ein Weglaufen unmöglich macht. Es ist quasi ein "Umklammern light", ohne dass hierfür eine Meisterschaft gelernt werden müsste, zudem könnte sich der Gegner dann nicht mit seiner Kampffähigkeit (ohne entsprechende Meisterschaft) aus der "Umklammerung light" lösen (Außer er durchbricht die Konzentration des anderen). Edit: Zudem wäre auch zur "Umklammerung light" erstmal keine Probe notwendig, was extrem stark wirkt.[/quote]
Wie bitte? Wie kommst du auf "Umklammern light"???
Ich habe nie behauptet, dass der Gegner nicht weglaufen könnte. Aber dann soll er das gefälligst auch tun! Also entweder Ticks ausgeben für eine "Laufen" oder eine Freie Bewegung als Teil einer anderen aktiven Handlung einsetzen.
Zitat
Bei am Boden liegenden Gegnern würde ich es zulassen, dass wenn sie wegkriechen der Zauberer da hinterher kann (Vielleicht als 2 Ticks sofortige Aktion oder so?), aber bei einem kampffähigen, frei beweglichen Gegner würde ich noch zusätzliche Anstrengungen fordern, damit er den Berührungszauber nutzen kann.
Aus Kulanz könnte man ersteres machen. Muss aber nicht.

Zitat
Zudem würde ich dem frei beweglichen Ziel immer eine aktive Abwehr in Akrobatik oder einem Nahkampfwert vergleichend gegen den Angreifer mit Fingerfertigkeit, Akrobatik oder Handgemenge geben. Kann sich das ziel nicht aktiv verteidigen würde ich auch keine Angriffsprobe erwarten.
Nochmals, weil es hier immer wieder untergeht. Der Gegner hat bereits gegen den Zauber seine "Aktive Abwehr".
Des Weiteren hätte er ja auch darauf verzichten können, sich dem Zauberer zu nähern oder anderweitige Vorkehrungen treffen können. Weglaufen beispielsweise.

Ein Berührungszauber hat bereits den Nachteil ggü einem Fernzauber, dass man sich dem Gegner nähern muss,
Da gibt es bereits so viele Unwägbarkeiten, die der Fernzauberer nicht hat.
Gegenüber dem Nahkämpfer hat er den Nachteil, dass er eine kontinuierliche Handlung durchführen muss, die auf vielfältige Weise unterbrochen werden kann. Und das sogar erstaunlich einfach durch eine Bewegunsaktion oder "aus dem Kampflösen" oder uU eine freie Bewegung in Zsh mit einer anderen Handlung.
Das alles sind Balancinggesichtspunkte.

Eine Ingameproblematik ergibt sich nicht: Der Zauberer nähert sich dem Gegner (Bewegungshandlung), und bezaubert mittels Berührung dem Gegner (Zauberaktion), der Gegner versucht dies zu verhindern (Widerstand+Aktive Abwehr) und anschließend die Berührung zu unterbrechen (Bewegungsaktion oder "aus dem Kampf lösen") oder den Zauber anderweitig zu unterbrechen (zB durch einen eigenen Angriff).

Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 11:17:19
Ein Ergebnis können wir ja schonmal mitnehmen:
1.) Unsere Lesarten der Regel sind sehr unterschiedlich
2.) Unsere Sichtweisen des Balancing sind hier unterschiedlich.

Das sind schon mal drei Positionen. Danke für das Stimmungsbild.

Demnach wäre eine Klarstellung vom Rehdachs sehr sinnvoll.
Ich würde aber noch ein paar Stimmungsbilder abwarten, bevor ich die Frage in den Rehdachsbau verschiebe!
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 11:20:10
Ich habe mir gerade noch Mal ein paar Berührungszauber angeschaut, die auf andere wirken und revidiere meine Aussage insofern:

1.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen einen der Widerstände gehen (VTD, KW oder GW), zum Beispiel Lebensraub benötigen keinen vorgelagerten Nahkampfangriff - die Berührung wäre hier in der Zauberprobe enthalten
2.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen eine feste Schwierigkeit gehen, benötigen einen vorgelagerten Nahkampfangriff, da man ansonsten Gegner mit einer VTD von 40+ auf eine 18 oder 21 treffen könnte, bloß weil das bei der Zauberschwierigkeit angegeben ist

Ich dachte irgendwie, in der Kategorie 2.) wären mehr Zauber, daher der vehemente Widerspruch.

LG

Oh, vielen Dank! Jetzt verstehe ich dein Stimmunsgbild auch besser. Kannst du mir bitte die Seitenangaben nennen?
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Yinan am 20 Apr 2021, 12:21:12
Dadurch, das im Gegensatz zu Zaubern auf Entfernung, bei "Berührungszauber" das Ziel für die gesamte Zauberdauer über berührt werden muss und damit bereits bei Zauberbegin (also bereits beim Schritt "Magie fokussieren") das Ziel gewählt werden muss, sind Berührungszauber sowieso schon von ihrer Art her nicht zu vergleichen mit Fernkampfangriffen oder Zaubern auf Entfernung.
Entsprechend hier einen Vergleich zu machen ("Die anderen brauchen eine Probe für den Effekt, deswegen muss hier auch eine Probe reichen") ist mMn. nicht zielführend und fehlgeleitet.

Ich persönlich würde es ebenfalls so sehen, dass bei nicht kooperativen Zielen eine Umklammerung nötig ist (bzw. das man die gesamte Zauberdauer über mit dem Ziel "Ringend" sein muss) damit die Bedingung (wird die ganze Zauberdauer über berührt) überhaupt erfüllt werden kann und damit reicht dann ein "Aus Umklammerung lösen" um sich vor diesem Zauber dann zu schützen.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 12:28:33
...

Ich persönlich würde es ebenfalls so sehen, dass bei nicht kooperativen Zielen eine Umklammerung nötig ist (bzw. das man die gesamte Zauberdauer über mit dem Ziel "Ringend" sein muss) damit die Bedingung (wird die ganze Zauberdauer über berührt) überhaupt erfüllt werden kann und damit reicht dann ein "Aus Umklammerung lösen" um sich vor diesem Zauber dann zu schützen.

Hier muss ich nochmal nachhaken?
Hältst du das für "nützlich" - Zauberer stellt sicher, dass die Berührung die ganze Zeit erfolgt - ?
Oder für "notwendig" - Eine Berührung ist anderweitig gar nicht möglich - ?

Denn nochmals: Ein nicht kooperatives Ziel KANN sich ja dem Zauber entziehen.... indem er sich fortbewegt. Erfordert halt Ticks und eine Bewegungsaktion. Deshalb bin ich bei "nützlich", keine Frage. Aber eben nicht "notwendig".
Wenn der Gegner keine Bewegungsaktion aufwenden kann oder will, hat er halt Pech gehabt.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Loki am 20 Apr 2021, 13:19:29
Ich habe mir gerade noch Mal ein paar Berührungszauber angeschaut, die auf andere wirken und revidiere meine Aussage insofern:

1.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen einen der Widerstände gehen (VTD, KW oder GW), zum Beispiel Lebensraub benötigen keinen vorgelagerten Nahkampfangriff - die Berührung wäre hier in der Zauberprobe enthalten
2.) Berührungs-Zauber, die eine Person als Ziel haben und gegen eine feste Schwierigkeit gehen, benötigen einen vorgelagerten Nahkampfangriff, da man ansonsten Gegner mit einer VTD von 40+ auf eine 18 oder 21 treffen könnte, bloß weil das bei der Zauberschwierigkeit angegeben ist

Ich dachte irgendwie, in der Kategorie 2.) wären mehr Zauber, daher der vehemente Widerspruch.

LG

Oh, vielen Dank! Jetzt verstehe ich dein Stimmunsgbild auch besser. Kannst du mir bitte die Seitenangaben nennen?

Seitenangaben wofür? Lebensraub findest du auf S. 235, ein Beispiel für die andere Kategorie wäre Beherrschung aufheben, s. S. 224 (kann ja durchaus im Kampf relevant sein, zum Beispiel bei sehr kampfstarken Gegnern, die nur kämpfen, weil sie bezaubert wurden). Die Beherrschung gegen eine 24 zu brechen, obwohl der Gegner (zum Beispiel) eine VTD von 40+ hat, kommt mir schon sehr käsig vor - da würde ich einen vorgelagerten Nahkampfangriff verlangen.

LG
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 13:42:40
... Die Beherrschung gegen eine 24 zu brechen, obwohl der Gegner (zum Beispiel) eine VTD von 40+ hat, kommt mir schon sehr käsig vor - da würde ich einen vorgelagerten Nahkampfangriff verlangen.

LG

Zu "Hausregeln bei Berührungszaubern"
Damit könnte ich gut leben unabhängig von der Rehdachssicht.
Was hältst du alternativ davon, auf die vorgelagerte Probe als SL zu verzichten, statt dessem dem Beherrschten aber eine Aktive Abwehr zu gönnen, um den feststehenden Mindestwert zu erhöhen?
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Yinan am 20 Apr 2021, 13:49:08
Hältst du das für "nützlich" - Zauberer stellt sicher, dass die Berührung die ganze Zeit erfolgt - ?
Oder für "notwendig" - Eine Berührung ist anderweitig gar nicht möglich - ?
mMn notwendig.
Die Prämisse ist, dass Kampfteilnehmer nicht einfach stehen bleiben sondern sich konstant bewegen. Da eine durchgängige Berührung für mehrere Ticks zu halten bei einem Ziel das nicht will halte ich entsprechend für unmöglich, wenn man es nicht in irgend einer Art und Weise festhält, also eine Bewegung verhindert, damit man es durchgängig berühren kann.
Wenn es nur um eine kurze Berührung am Ende der Zauberdauer gehen würde, dann würde ich auch sagen "Es reicht, wenn man in Nahkampfreichweite ist". Aber da es sich um eine durchgängige Berührung über einen längeren Zeitraum handelt ist es mMn unmöglich das ohne ein "Festhalten" oder etwas in der Art (abgebildet über den Status "Ringend") zu erreichen.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 14:13:17
Hier die Antwort eines Redaktionsmitglieds (in einem anderen Forum gegeben):
Zitat von: Myriko
Berührrungszauber wurden immer als Nicht- Kampfzauber konzipiert. Wir haben quasi keinen "Nahkampfzauberer" bedacht, was an sich schade ist, ich mag das Konzept. Also im Balancing gingen wir immer davon aus, dass Berührungszauber quasi erst mit "Auge des Zauberers" kampftauglich werden. Dementsprechend ist "Ringend" im Kampf Voraussetzung, um einen Berührungszauber ohne "Auge des Zauberers" im Kampf anzuwenden. Wir sind davon ausgegangen, dass es im Kampf nicht möglich ist, jemand gegen seinen Willen mehrere Ticks zu berühren.
Das von unserer Seite, ich bin immer dafür, dass Spielrunden Dinge so regeln, wie es für sie stimmig ist. Das ist auch ein Grund, warum ich darauf achte, dass Dinge einer klaren Struktur folgen, damit man sinnvoll anpassen kann (wie auch beim Thema Monstergrade).
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: TrollsTime am 20 Apr 2021, 14:15:35
Nicht das, was ich erwartet hatte, aber wenigstens haben wir jetzt eine offizielle Klarstellung.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Gorakar am 20 Apr 2021, 14:29:39
Nach reiflicher Überlegung sehe ich aus Balancing-Gründen keine Veranlassung irgendwelche zusätzliche Würfe oder Meisterschaften als Voraussetzungen für Berührungszauber im Kampf anzunehmen. Die Verwendung entsprechender Zauber ist mit den regulären Regeln schon erschwert/kostspielig genug um als balanciert zu gelten:


Alles in allem sind bereits aktuell recht umfangreiche Investitionen notwendig um einen Berührungszauber im Kampf (unbeachtet des Wurfs auf "Zauber auslösen") halbwegs zuverlässig sprechen zu können.  Ich halte das für einschränkend genug ohne zusätzliche Regel-Optionen zu benötigen um das ganze noch schwerer zu machen.

Bei aktuellem Stand würde ich von dem Chakater der gerne einen Berührungszauber im Kampf wirken möchte lediglich verlangen das er sich die komplette Dauer seines Zaubervorgangs in direkter Nahkampfreichweite zu dem (in diesem Fall) vorher festzulegenden Ziel des Zaubers befindet.
Die zusätzliche Vorrausetzung "Gegner Ringend" (würde, wenn der Zaubernde es selber herbeiführen will, 6 FP in Handgemenge oder Kettenwaffen und das Meisterschaftsmanöver "Umklammern" benötigen) halte ich persönlich für Overkill.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Lucean am 20 Apr 2021, 15:04:59
  • ohne eine Schwelle 2 Meisterschaft aus Akrobatik (Koordiniertes Ausweichen, S. 102 GRW)  kann der Zaubernde keine aktive Verteidigung verwenden ohne den Zaubervorgang abzubrechen. Er befindet sich in dieser Zeit also sehr ungeschützt in Nahkampfdistanz.

Es gibt speziell für's Zaubern noch eine Meisterschaft in Arkane Kunde, veröffentlich in Die Magie.

Ansonsten stimme ich zu, dass eine Umklammerung oder vergleichbare Voraussetzungen meiner Meinung nach ziemlich heftig sind. Wir hatten jetzt bereits wiederholt die Situation, dass ein Beherrschungszauber auf einem Verbündeten gebrochen werden sollte ... war anstrengend.

Aber ich bin ja eher der Meinung, dass auch Berührungszauber konsequent den allgemeinen Regeln für das Zaubern folgen sollten, wo das Ziel erst am Ende des Fokussierens gewählt werden muss. Die Möglichkeit, dem Zauber durch einfaches Bewegen zu entgehen, hätte man noch immer - und man müsste nicht überlegen, auf welche Weise man die kontinuierliche Berührung gewährleisten will.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Scythe am 20 Apr 2021, 16:13:27
Auch nach Myrikos Antwort, dass Nahkampfzauber nur mit Umklammerung möglich sind, bin ich TrollTimes und Gorakars Meinung.

Natürlich wirkt es schwierig eine Person 5 Sekunden lang durchgehend zu berühren, aber genau das spiegelt sich meiner Meinung nach in Gelegenheitsangriffen wider. Der Zauberer bleibt in Körperkontakt und kann deswegen evtl. sofort getroffen werden. Da er ihn eben nicht festhält, sondern nur berührt kann das Ziel ganz normal mit Bewegungshandlungen davon gehen oder sich aus dem Kampf lösen (dort wird auch von einer Bewegung gesprochen) und macht damit genau das, was hier im Forum als Standard für jeden Kampf beschrieben wird.

Wenn der Gegner das nun aber nicht macht, sondern vlt redet, selbst Zaubert oder seine Angriffe ins Leere gehen, dann hat er scheinbar genau diese Dinge nicht gemacht und sich wohl gedacht: der Zaubert nur, das kann ich ignorieren bzw. mit Schlägen stören.

Selbst bei Beherrschung aufheben hätte ich keine zusätzliche Probe oder so etwas voraus gesetzt. Ja, eine Aktive Abwehr gibt es dagegen nicht, aber naja.... diese Abwehr gibt es bei diesem Zauber nun mal auch einfach nicht, egal ob mit Auge des Zauberers oder bei einem ringenden Ziel, eine Aktive Abwehr ist eben nicht vorgesehen.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Turaino am 21 Apr 2021, 14:34:37
Man sollte für die Leser noch festhalten, dass das natüprlich nach Myrikos Antwort nur Überlegungen zu Hausregeln sind und eine Diskussion über die tatsächlichen Regeln nicht mehr stattfindet.
EDIT:
Aber ich bin ja eher der Meinung, dass auch Berührungszauber konsequent den allgemeinen Regeln für das Zaubern folgen sollten, wo das Ziel erst am Ende des Fokussierens gewählt werden muss. Die Möglichkeit, dem Zauber durch einfaches Bewegen zu entgehen, hätte man noch immer - und man müsste nicht überlegen, auf welche Weise man die kontinuierliche Berührung gewährleisten will.
Da ist Zauber halten dann eine extrem starke Meisterschaft. Man könnte den Berührungszauber vorbereiten, zum Gegner laufen und alle Schwierigkeiten umgehen, die sich ansonsten ergeben würden. Von daher fände ich diese Interpretation zu stark.
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Scythe am 22 Apr 2021, 00:57:14
Ja, alles von offizieller Seite anders gesehen, reine Hausregln.

Aber ich bin ja eher der Meinung, dass auch Berührungszauber konsequent den allgemeinen Regeln für das Zaubern folgen sollten, wo das Ziel erst am Ende des Fokussierens gewählt werden muss. Die Möglichkeit, dem Zauber durch einfaches Bewegen zu entgehen, hätte man noch immer - und man müsste nicht überlegen, auf welche Weise man die kontinuierliche Berührung gewährleisten will.
Da ist Zauber halten dann eine extrem starke Meisterschaft. Man könnte den Berührungszauber vorbereiten, zum Gegner laufen und alle Schwierigkeiten umgehen, die sich ansonsten ergeben würden. Von daher fände ich diese Interpretation zu stark.
[/quote]
Ich hätte es auch nicht zu gelassen, weil beim Zauber dabei steht, dass das Ziel die gesamte Zeit über berührt werden muss, und auf einen Gegner zugehen nicht direkt bedeutet, dass man den Gegner berührt (Die Berührung würde dann ohne zusätzlichen Tick aufwand erfolgen), aber ob es  so viel zu stark ist, weiß ich gar nicht...

Zauber verzögern ist Schwelle 1 und lässt 15 Ticks lang zb laufen usw.
Auge des Zauberers ist Schwelle 3 und lässt auf 5m Zaubern zusätzlich zu +5T +(K)4V2
Wenn es darum geht, die Gefahren zu umgehen, macht Auge des Zauberers das bereits und lässt dich ohne Nahkampf zaubern. Also kein lösen aus dem Kampf nach dem Zauber und keine Gelegenheitsangriffe bei weiteren Zaubern. Auge des Zauberers benötigt 5T länger, dafür braucht Zauber verzögern eine 5T Lauf Aktion (der Zauber kann weniger gut abgebrochen werden durch Feinde). Aber Zauber verzögern ist Schwelle 1 und braucht keinen extra Fokus.
Ich sehe die Vorteile von Zauber verzögern und stark ist die Kombination auf jeden Fall, aber ob es das Balancing kaputt macht, weiß ich nicht.
Dennoch gilt für mich, dass der Zauber letztlich ja schon gehandhabt wie jeder andere:
Wenn du 2 Personen gleichzeitig berührst, dann kannst du dir am Ende der Vorbereitungszeit das Ziel immernoch aussuchen.
Deswegen durchgehend berühren während der Vorbereitungszeit.

Edit: Schwelle 3 bei Auge des Zauberers
Titel: Re: Berührungszauber im Kampf 1) Berührung 2) Berührung unterbrechen
Beitrag von: Turaino am 22 Apr 2021, 08:32:31
Auge des Zauberers ist Schwelle 2 und lässt auf 5m Zaubern zusätzlich zu +5T +(K)4V2
Auge des Zauberers ist sogar Schwelle 3 und damit eine wesentlich spätere Option. Und die 5 Ticks mehraufwand sind so wichtig und insbesondere anders als bei Zauber halten, weil das genau eine Laufaktion des Gegners ist, auf die ein Angriff folgen und deine Konzentration unterbrochen werden kann, was afaik bei den 15 Ticks des Zauber haltens nicht geht. (Außerdem sind die 15 Ticks viel mehr als 5 Meter laufen, man  könnte in der Zeit sogar laufen + umklammern und dann auslösen)