Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Blizzard am 27 Mai 2017, 10:15:49
-
Okay im Nachhinein hätte ich als Betreff "Erklär'mir einer Mal, wie Magie regeltechnisch funktioniert" angeben können, aber mir ist kein besserer Betreff eingefallen. Ich habe ja jetzt schon einige Fantasy-RPGs gespielt und geleitet-aber keines davon hat mir bei der Magie so Kopfzerbrechen bereitet, wie SplitterMond. Und das liegt auch irgendwie nur an den 3 verschiedenen "Verbrauchsarten" von Fokus(punkten). Ich meine ich verstehe den (Grund)Gedanken dahinter, und dass der Fokus -abhängig vom jeweiligen Zauber-unterschiedlich intensiv beansprucht oder angezapft wird. Und ich finde es ja auch gut, dass dieser unterschiedlichen "Anstrengung" versucht wird, regeltechnisch Rechnung zu tragen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob ich das mit der (regeltechnischen Umsetzung) von Magie richtig verstanden habe. Angesichts dessen, dass morgen (m)eine erste Demo-Runde stattfindet, wollte ich mich einfach nochmal vergewissern-nicht dass ich den Spielern morgen da einen Bären aufbinde (auch wenn wir nicht "Jagdfieber" spielen ;)). Ich würde das ganze daher einfach mal an einem Praxisbeispiel angehen wollen, und zwar mit Telkin Feuerfaust.
Vorab noch 2 Anmerkungen dazu:
1)Ich beziehe mich auf den Schnellstarter (überarbeitete Version des Beta-Schnellstarters)
2)und das ist eigentlich eher an den Uhrwerk-Verlag gerichtet: Ich finde es unglaublich doof & schade, dass ihr bei der Magie kein Praxisbeispiel drin habt, anhand dessen man sehen/mitverfolgen könnte wie die Magie praxistechnisch funktioniert-gerade mit den unterschiedlichen Verbrauchsarten von Magie. Für den Kampf & die Iniatitive gibt's sowas doch auch... ::)
Zum Praxisbeispiel. Telkin hat 14 Fokuspunkte. Im Kampf zaubert er zunächst "Flamme", was "1" kostet. Sein Fokus reduziert sich von 14 auf 13. Danach zaubert er "Aura der Entschlossenheit" was "K4V1" kostet. Jetzt die Frage: Sind das Gesamtkosten von 5 Fokuspunkten(FP), wovon 4 kanalisiert und 1 verzehrt wird? Oder werden 4 FP kanalisiert und von diesen 4 FP einer verzehrt?Und um wie viel reduziert sich dann der Focus von Telkin? Von 13 auf 8 oder von 13 auf 9? Und vor allen Dingen : Wie verzeichne ich das auf dem Charakterblatt , ob ein Zauber nun kanalisiert oder verzehrt ...
Und ich verstehe auch die kanalisierten Zauber nicht so recht. Da man Zauber ja zu 90% eh nur im Kampf einsetzt, wartet man einfach bis der Kampf vorüber ist, bzw. man den Zauber nicht mehr braucht. Denn dann werden kanalisierte FP zu erschöpften FP, man ruht sich ne halbe Stunde nach dem Kampf aus und Schwupps-di-Wupps sind alle FP wieder da. Es wird wohl kein Magier während des Kampfes rasten, um FP zu regenerieren. So gesehen finde ich " kanalisierte FP können während der Zauber aufrecht erhalten wird, nicht regeneriert werden" eigentlich keine wirkliche Beschränkung oder Beeinträchtigung für den Magier.
Ich will dazu noch anmerken, dass ich den Magieteil im Regelbuch noch nicht gelesen habe-und das bis morgen auch nicht schaffen werde. Momentan stellt sich das für mich einfach nur unnötig künstlich aufgebauscht /kompliziert durch diese 3 verschiedenen Verbrauchsarten dar. Und ich überlege mir die ganze Zeit: "Warum macht ihr es nicht einfach so, dass die höheren/krasseren Zauber einfach nur mehr FP kosten als andere?". Aber gut, vielleicht liest es sich auch einfach nur komplizierter als es in der Wirklichkeit ist, und vielleicht könnt ihr mir ja helfen, mein lorakisches Regelwirwarr mit der Magie etwas zu entwirren. :P
-
K4V1 = 4 Fokus wird kanalisiert, davon 1 verzehrt.
Wenn du vorher also 13 Fokus frei hattest, dann hast du jetzt 9 frei, 3 kanalisierrt und 1 verzehrt.
Und kanalisierte Zauber kann man auch den ganzen Tag anhaben. Gibt genug Zauber die man mit nichten nur vorm Kampf startet und dann gleich nach dem Kampf wieder fallen lässt. Gibt genug, die man auch morgens nach dem Aufstehehen zaubert und dann abends erst wieder fallen lässt beim Schlafengehen.
Insofern kann das sehr wohl eine starke Einschränkung sein.
Meine Schattenklinge lief z.B. öfters mal mit dem Zauber "Katzenreflexe" aktiviert den ganzen Tag rum. Sind dann 8 Fokuspunkte (ok, später waren es nurnoch 5 Fokuspunkte durch diverse Meisterschaften) welche blockiert waren und während einer Verschnaufpause nicht regeneriert wurden.
Und nach einem Kampf hat man auch nicht immer eine halbe Stunde, die man mit einer Verschnaufpause verbringen kann (wenn man z.B. gerade jemanden verfolgt oder derzeitig verfolgt wird).
-
Das ganze ist aquävalent zu den Lebenspunkten die auch in 3 Stufen funktionieren. Gerade bei dem abstreichen kann man dort nachgucken. Da gibt es auch Beispiele und Beispielbilder.
-
Ich finde, im GRW normal ist das ziemlich gut geregelt und erklärt. Natürlich hilft dir das grade nur wenig.
Was Yinan sagt ist durchaus wichtig, viele Buff-Zauber wirkt man nicht unbedingt unmittelbar vor einem Kampf, sondern präventiv. Tut man das, behält man sie aktiv, bis man sicher ist, sie nicht mehr zu brauchen. In dieser Zeit ist der Fokus blockiert. Sodass man also schon überlegen muss, ob man nun kanalisieren will, oder doch lieber Fokus "frei" hält.
Zur Notation:
Kanalisierter Fokus ist einfach ein / im Kästchen. Bedeutet: Grad nicht verfügbar, halt blockiert.
Erschöpfter Fokus ist ein X. Hat uA dem Vorteil, dass man fallen gelassene Kanalisierte Zauber leicht von / in X umwandeln kann (wird ja erschöpft).
Und Verzehrter Fokus ist ein X mit - drüber (hab das grad nicht als Zeichen parat). Also einfach nochmal durchstreichen.
Zum Beispiel:
Telkin zaubert Flamme, malt sich also erstmal ein X ins Kästchen.
Dann zaubert er Aura der Entschlossenheit, für K4V1. Wie von Yinan angemerkt, werden insgesamt 4 Fokus benötigt, einer davon Verzehrt. Telkin malt also zunächst viermal ein / dazu;
X / / / /
Nun muss natürlich der Verzehrte noch berücksichtigt werden. Einer der / würde verzehrt werden. Man streicht nun also das X durch, schiebt das nun "verschwundene" X weiter und macht somit aus dem ersten / ein X;
* X / / /
Insgesamt also ein Fokus verzehrt, ein Fokus erschöpft und drei weitere Kanalisiert. Bei 14 Gesamt kann er nun noch 9 Fokus nutzen.
-
Dann versuche ich mal eine einfache Erklärung:
In Splittermond können Fokuspunkte (und auch Lebenspunkte) auf drei Arten verbraucht werden.
Kanalisiert = Kanalisierte Fokuskosten entstehen, wenn man einen Zauber wirkt, dessen Wirkung nicht sofort oder nach einer bestimmten Zeit verfliegt, sondern solange aktiv bleibt, wie der Zauberer es möchte oder bei Bewusstsein ist. Meist geben diese Zauber Boni auf bestimmte Werte, wie zum Beispiel "Zunge des Diplomaten" für Redegewandheit oder Diplomatie. Kanalisierte Fokuspunkte werden in den Kästchen auf dem Charakterbogen mit einem [/] angegeben. Wird der entsprechende Zauber fallen gelassen, werden sie zu erschöpften Fokuspunkten.
Erschöpft = Erschöpfte Fokuskosten entstehen, wenn man einen Zauber mit einer sofortigen oder zeitlich begrenzten Wirkung einsetzt, wie zum Beispiel einen Feuerstrahl-Zauber. Erschöpfte Fokuspunkte werden mit auf den Charakterbogen mit einem [X] angegeben. Sie können nach einer Verschnaufspause vollständig regeneriert werden, die ungefähr 30 Minuten dauert. Dabei führen die Zauberer je nach Tradition unterschiedliche Meditationsübungen aus, die zwar keine Unterhaltung oder andere leichte Tätigkeiten verhindern, aber mindestens verhindern, dass man sich vom Ruheort bewegen kann. Beispiele für Meditationsübungen: Eine Gebet an den bevorzugten Gott, stille Versenkung im Schneidersitz, ein langsamer Tanz, etc...
Verzehrt = Verzehrte Fokuskosten entstehen meist als ein Nebenprodukt, wenn man mächtigere Magie wirkt oder die Verstärkung eines Zaubers einsetzt. Sie werden auf dem Charakterblatt mit einem [ * ] angegeben. Sie können nur durch eine Ruhepause regeneriert werden, die mindestens 6 Stunden dauert und meistens beinhaltet, dass man schläft oder anderweitig das Bewusstsein verliert (wodurch kanalisierte Zauber abgebrochen werden).
Wie liest man nun die Kosten für Zaubersprüche. Als Erstes guckt man immer auf die erste Zahl. Diese gibt an, wie viele Fokuspunkte frei sein müssen, um überhaupt den Zauber wirken zu können. Steht ein K vor der Zahl, dann werden diese Punkte kanalisiert, steht kein K davor, werden sie nur erschöpft.
Als nächster Schritt schaut man nach, ob hinter der ersten Zahl ein V steht. Die Zahl hinter dem V gibt an, wie viele Fokuspunkte des Zaubers letztendlich verzehrt werden. Wenn bei einem Zauber zum Beispiel 4V1 steht, dann heißt dass, dass von den 4 Fokuspunkten, die erschöpft werden, 1 Fokuspunkt verzehrt wird.
-
Meine Schattenklinge lief z.B. öfters mal mit dem Zauber "Katzenreflexe" aktiviert den ganzen Tag rum. Sind dann 8 Fokuspunkte (ok, später waren es nurnoch 5 Fokuspunkte durch diverse Meisterschaften) welche blockiert waren und während einer Verschnaufpause nicht regeneriert wurden.
Die wurden aber nur deswegen nicht regneriert, weil die Verschnaufspause weniger als 30 Minuten war, oder?
Das ganze ist aquävalent zu den Lebenspunkten die auch in 3 Stufen funktionieren. Gerade bei dem abstreichen kann man dort nachgucken. Da gibt es auch Beispiele und Beispielbilder.
Lebenspunkte funktionieren in 3 Stufen? Wovon redest du? Bei Lebenspunktverlust werden einfach die Kästchen in Höhe der Schadenssumme weggestrichen-und gut is'.
Ich finde, im GRW normal ist das ziemlich gut geregelt und erklärt. Natürlich hilft dir das grade nur wenig.
Ok, vielleicht werfe ich da doch noch einen kurzen Blick hinein, evtl. wird es dann (noch) klarer.
Was Yinan sagt ist durchaus wichtig, viele Buff-Zauber wirkt man nicht unbedingt unmittelbar vor einem Kampf, sondern präventiv. Tut man das, behält man sie aktiv, bis man sicher ist, sie nicht mehr zu brauchen. In dieser Zeit ist der Fokus blockiert. Sodass man also schon überlegen muss, ob man nun kanalisieren will, oder doch lieber Fokus "frei" hält.
Oh Mann. Blockiert. ::) Ich meine dann/damit ist es klar, dass es eine nicht unwesentliche Einschränkung / Beeinträchtigung für den Magier darstellt, keine Frage. Im Schnellstarter steht zum Thema Kanalisieren aber nur: Zauber mit anhaltender Wirkung werden kanalisiert: Solange sie wirken, kann der Zauberer die hierfür aufgewendeten Punkte nicht wiedergewinnen.
. Da steht nur was von nicht wiedergewinnen. Da steht aber nichts davon, dass kanalisierte Punkte den Focus blockieren bzw. dem Magier in/während der Zeit, in dem er den Zauber aufrecht erhält, nicht zu Verfügung stehen. Oh Mann. ::) Hätten sie das einfach nur dazu oder rein geschrieben, wäre es klar gewesen und hätte mich etwas weniger Nerven &Ärger gekostet. >:(
Dennoch danke für eure hilfreichen Antworten. Jetzt ist es mir immerhin etwas klarer geworden. :)
-
Ich geh mal nur auf die ersten beiden Punkte ein:
Katzenreflexe sind kanalisiert - solange der Zauber aktiv ist (in dem Fall der ganze Tag) bleiben sie auch blockiert und können nicht regeneriert werden.
Das ganze ist aquävalent zu den Lebenspunkten die auch in 3 Stufen funktionieren. Gerade bei dem abstreichen kann man dort nachgucken. Da gibt es auch Beispiele und Beispielbilder.
Lebenspunkte funktionieren in 3 Stufen? Wovon redest du? Bei Lebenspunktverlust werden einfach die Kästchen in Höhe der Schadenssumme weggestrichen-und gut is'.
Ich zitiere mal aus dem GRW:
Fokus- und Lebenspunkte verlieren
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Fokus- und Lebenspunkte
verloren gehen können: Sie können kanalisiert, erschöpft
und verzehrt werden.
/: sind Krankheiten oder flüche die langanhaltend sind, aber nichts weiter bewirken
X: Sind betäubungsschaden - z.b. Kneipenschlägerei
*: sind echter Schaden
-
Hi.
Ich vermute, mit den drei Stufen meint SeldomFound, dass es bem Fokus ebenso wie bei den Lebenspunkten auch echten/verzehrten, erschöpften und Betäubungssschaden gibt (Regeln, S. 173). Kanalisierter Schaden kann, ebenso wie kanalisierter Fokus, nicht regeneriert werden, solange die Ursache (Krankheit, Fluch, etc.) nicht behoben wurde. Betäubungsschaden wird, wie erschöpfter Fokus, nach einer Verschnaufpause regeneriert und benötigt keine Ruhephase zur Regeneration (wie verzehrter Schaden/Fokus). In der Spielpraxis schlägt man sich aber schon meistens mit dem echten/verzehrten Schaden herum, sodass es (nach meiner Meinung) nicht so schlimm ist, wenn man hier die Unterschiede nicht so genau nimmt.
LG
-
...
/: sind Krankheiten oder flüche die langanhaltend sind, aber nichts weiter bewirken
Ist dieser Satz nicht ein Widerspruch in sich?
-
...
/: sind Krankheiten oder flüche die langanhaltend sind, aber nichts weiter bewirken
Ist dieser Satz nicht ein Widerspruch in sich?
Leider nein... Die kanalisierten LP gelten als Betäubt bis man die Ursache bekämpft. Leider macht Betäubung nahezu nichts. Erst wenn der letzte LP durch Betäubung belegt ist, wird man ohnmächtig. Bis dahin ist es... Vernachlässigbar.
-
Die stellen Dar, dass deine so genannte Konstitution gerade schlechter ist. Selbst wenn das die einzige Auswirkung der Krankheit ist. Weitere Einschränkungen können natürlich, je nach Krankheit vorhanden sein.
Das wollte ich ausdrücken.
-
Die einfache Kurzversion:
Kanalisiert wird nicht regeneriert
Erschöpft regeneriert ab der kurzen Erholung (Verschnaufpause)
Verzehrt regeneriert durch die lange Erholung (Ruhephase)
Sobald der Umstand behoben ist warum etwas kanalisiert ist, wird es erschöpft, kann damit auch regeneriert werden.
Das gilt für Fokus wie die Lebenspunkte.
-
Im Schnellstarter steht zum Thema Kanalisieren aber nur: Zauber mit anhaltender Wirkung werden kanalisiert: Solange sie wirken, kann der Zauberer die hierfür aufgewendeten Punkte nicht wiedergewinnen.
. Da steht nur was von nicht wiedergewinnen. Da steht aber nichts davon, dass kanalisierte Punkte den Focus blockieren bzw. dem Magier in/während der Zeit, in dem er den Zauber aufrecht erhält, nicht zu Verfügung stehen.
Aber... das ist doch genau das, was "nicht wiedergewinnen" bedeutet!
Was hast du denn anderes darunter verstanden?
-
Aber... das ist doch genau das, was "nicht wiedergewinnen" bedeutet!Was hast du denn anderes darunter verstanden?
Für mich ist/war "nicht wiedergewinnen" = "nicht regenerieren". Ich dachte, das bezieht sich nur darauf, dass KP(Kanalisierte Punkte) nicht regeneriert werden können, während der Zauber aufrecht erhalten wird. Das bezog sich für mich einfach einzig und allein auf die Regeneration von KP. Man kann sie eben dann nicht regenerieren, wenn der Zauber aufrecht erhalten wird. Aber das wäre dann sozusagen auch schon alles-und damit alleine oder für sich genommen ja keine große Einschränkung für den Zauberer. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass diese Punkte während der Zeit den Fokus blockieren, und man keinen Zugriff drauf hat. Es könnte ja theoretisch sein, dass man die KP zwar während der Aufrechterhaltung des Zaubers nicht regenerieren, diese aber trotzdem anderweitig nutzen kann. Das eine (blockierter Fokus) resultiert für mich nicht automatisch oder zwangsläufig aus dem anderen bzw. der Formulierung mit "nicht wiedergewinnen". Ich meine letzten Endes, und wenn man es weiß, macht es vermutlich keinen Unterschied und mag vielleicht auch irgendwo Wortklauberei sein. Ich jedenfalls fand es am Anfang verwirrend bzw. missverständlich formuliert.
Und auch wenn ich das jetzt mit der Magie einigermaßen oder zumindest etwas besser verstanden habe, ist mein Ersteindruck trotzdem noch der, dass das mit den 3 unterschiedlichen Vebrauchsarten unnötig verkomplizierend ist. Aber jetzt schaue ich einfach mal, wie sich das Magie-System in der Praxis spielt. Ich bin auch gespannt, was die Spieler dazu sagen werden.
-
Hmm.. ich seh den Unterschied immer noch nicht :D
Du kannst sie nicht wiedergewinnen, weil du sie nicht regenerieren kannst - dadurch sind sie doch automatisch blockiert - weil du sie nicht zur Verfügung hast.
Der Charakter hat ja nur eine bestimmte Fokuspool-Menge, wenn du einen Teil davon nicht wiedergewinnen kannst, kannst du ihn auch nicht anders einsetzen. Also, wenn du 20 Fokus hast und 8 kanalsisiert sind, hast du 12 zur Verfügung, weil die 8 ja kanalsiert bleiben und nicht wiedergewonnen werden können bis der Zauber beendet wird. Wenn du sie in der Zeit regenerieren könntest hättest du ja plötzlich einen Pool von 28 und das wird damit ausgeschlossen.
-
Ich glaube, Blizzarf hat das so gelesen, dass sie nicht wieder gewonnen werden können, solange man kanalisiert, aber eben noch nicht direkt blockiert sind.
Quasi, für Aura der Entschlossenheit, man verhindert, dass sich drei Fokus regenerieren, gibt diese aber noch nicht aus, und ein weiterer wird verzehrt.
Ich gebe zu, man kann es so verstehen...
Ich jedenfalls finde die drei Arten Fokus cool. Man gewöhnt sich mMn schnell dran, und es bietet mehr Möglichkeiten.
Auch bei Leben finde ich es sinnvoll, hätte mir nur mehr Effekt von kanalisiertem Leben gewünscht...
-
Kanalisierte Fokuspunkte sind ebenfalls verbraucht, nur kann man diese halt erst dann regenerieren, wenn man den Zauber fallen lässt. Und so kompliziert ist das System nicht, braucht halt ein wenig Eingewöhnung.
-
Aber... das ist doch genau das, was "nicht wiedergewinnen" bedeutet!Was hast du denn anderes darunter verstanden?
Für mich ist/war "nicht wiedergewinnen" = "nicht regenerieren".
Richtig. Und daraus folgt unausweichlich, dass der Fokus auch blockiert ist. Denn bdu kannst nur mit normalen Fokus zaubern. Erschöpfter, kanalisierter und verzehrter Fokus kann nicht ausgegeben werden, um damit zu zaubern.
Und daraus folgt, dass der kanalisierte Fokus halt so lange kanalisiert bleibt (= sich nicht regeneriert), solange der Zauber aufrecht erhalten wird und das bedeutet, dass der Fokus blockiert ist.
"Der Fokus ist blockiert" ist nichts weiter als die Kurzform von "Der Fokus ist kanalisiert (womit er nicht für andere Zauber verwendet werden kann) und regeneriert sich bei einer Verschnaufpause nur dann, wenn der Zauber fallen gelassen wird und sich der kanalisierte Fokus in erschöpften umwandelt, da sich bei einer Verschnaufpause nur erschöpfter Fokus regeneriert".
-
Und auch wenn ich das jetzt mit der Magie einigermaßen oder zumindest etwas besser verstanden habe, ist mein Ersteindruck trotzdem noch der, dass das mit den 3 unterschiedlichen Vebrauchsarten unnötig verkomplizierend ist. Aber jetzt schaue ich einfach mal, wie sich das Magie-System in der Praxis spielt. Ich bin auch gespannt, was die Spieler dazu sagen werden.
Um zu Beurteilen, ob es zu kompliziert ist, müsste ich es mit den anderen Magiesysteme vergleichen, die du kennst.
Ich persönlich kann bis Splittermond nur die Magiesysteme von DSA, Anima - Beyond Fantasy und Unknown Army.
Magiesysteme sind in der Regel der Teil von Fantasyrollenspiele, der diese von einander unterscheidet. Denn die Magiesysteme haben großen Einfluss darauf, welche Geschichten in dieser erzählt werden können.
In den meisten Fantasygeschichten ist die Magie eine seltene Gabe und muss sich explizit bei Spielbeginn gekauft werden. In Splittermond kann sie jeder einsetzen.
Der Treibstoff der Magie ist in vielen Systemen ein besondere Energie. Der Magier muss diese Kraft "tanken" und verbrennt sie dann, um seine Zauber zu wirken. In Splittermond hingegen zeigt die Ressource Fokus an, wie gut die Leitfähigkeit des Magiers ist, um die magische Kraft aus der Umgebung zu ziehen und damit zu zaubern.
Gerade bei Zaubersprüchen, die man aufrechterhalten muss, wird der Unterschied deutlich: In DSA zum Beispiel muss ich kontinuierlich Astralpunkte ausgeben, um einen Effekt aufrecht zu erhalten. Dazu kommt noch, dass man sich auf den Zauber konzentrieren muss und Abzüge erhält, wenn man etwas anderes machen will. In Splittermond hingegen kann ich einen kanalisierten Zauber beliebig lang aufrecht erhalten, solange ich bei Bewusstsein bleibe und bereit bin, Flexibilität zu opfern.
-
Und auch wenn ich das jetzt mit der Magie einigermaßen oder zumindest etwas besser verstanden habe, ist mein Ersteindruck trotzdem noch der, dass das mit den 3 unterschiedlichen Vebrauchsarten unnötig verkomplizierend ist. Aber jetzt schaue ich einfach mal, wie sich das Magie-System in der Praxis spielt. Ich bin auch gespannt, was die Spieler dazu sagen werden.
Eigentlich würde ich das genau andersherum sehen. Durch den kanalisierten Fokus sparst du dir nämlich schlicht die Buchhaltung darüber, welcher Effekt jetzt noch wie lange andauert. Ist der Fokus noch immer kanalisiert? Dann hält auch der Zauber noch an. Fertig.
Viele Charaktere betreiben sogenanntes Frühstücksbuffing, geben also am Anfang des Tages direkt einen Großteil ihrer Fokuspunkte in kanalisierte Zauber und agieren dann den restlichen Tag mit entsprechend weniger Fokus, müssen sich dann aber auch nicht in Notsituationen erst langwierig aufputschen. Im Vergleich zu "Ich hab vor fünf Räumen diesen Schutzzauber gewirkt - ist der noch aktiv? Dann hätte mich der Gegner jetzt nicht getroffen." finde ich das eine sehr angenehme Lösung.
Und verbraucht versus verzehrt ist schlicht kurzfristig gegen langfristig blockiert. Das führt dazu, dass Charakteren zwar im Kampf mal die Puste ausgeht, magielastige Charaktere aber deswegen nicht bis zur nächsten langen Regeneration komplett nutzlos werden, denn der Großteil ihres Fokus ist ja nur verbraucht. Aber da ein paar Punkte davon verzehrt sind, werden sie halt in zukünftigen Begegnungen doch etwas kurzatmiger sein.
-
Also, wenn du 20 Fokus hast und 8 kanalsisiert sind, hast du 12 zur Verfügung, weil die 8 ja kanalsiert bleiben und nicht wiedergewonnen werden können bis der Zauber beendet wird. Wenn du sie in der Zeit regenerieren könntest hättest du ja plötzlich einen Pool von 28 und das wird damit ausgeschlossen.
Wieso sollte sich mein Pool erhöhen (von 20 auf 28) wenn ich in der Zeit die 8 regenerieren würde? Ich hätte dann nicht 12 sondern (wieder) 20 zu Verfügung und nicht etwa 28. Da liegt ein Denkfehler deinerseits drin. ;)
Richtig. Und daraus folgt unausweichlich, dass der Fokus auch blockiert ist.
Naja, für dich ist hier automatisch eine Kausalität gegeben, für mich nicht unbedingt oder zwingend. Das mag eine hinreichende, aber keine notwendige Kausalität sein.
Denn bdu kannst nur mit normalen Fokus zaubern. Erschöpfter, kanalisierter und verzehrter Fokus kann nicht ausgegeben werden, um damit zu zaubern.
Ja aber dann verstehe ich die Unterteilung in die 3 verschiedenen "Verbrauchsarten" nicht. Denn im Endeffekt ist es ja egal, ob Fokus nun erschöpft, kanalisiert oder verzehrt worden ist für einen Zauber, denn der Fokus steht mir ja nicht mehr zur Verfügung, ehe ich ihn nicht regeneriert habe. Um bei dem Beispiel von oben zu bleiben: Ich habe einen Fokus(Pool) von 20. Da ist es doch jetzt eigentlich egal, ob ich nun einen Zauber spreche, der 8 kostet, oder einen Zauber kanalisiere der der K8 kostet, oder ob ich einen Zauber spreche, der K8V2 kostet. Zunächst mal ist das egal, denn mein Focus(Pool) reduziert sich in allen 3 Fällen auf 12. Weil die Gesamtkosten ja immer 8 sind. Das hat ja letzten Endes nur Auswirkungen auf die Regeneration, und wie viel mein Charakter schlafen/ruhen muss, um Fokuspunkte zu regenerieren.
Vielleicht nochmal an einem Bsp.: Der Charakter "A" wirkt den Zauber "B" und der kostet 8. Also markiere ich 8-mal xxxxxxxx auf meinem Charakterblatt. Das regeneriere ich erst, wenn ich irgendwo 30 Minuten mich ausruhe. Wenn ich statt "B" "C" wirke, der K8 kostet, dann notiere ich: ////////. Wenn ich "C" dann fallen lasse/beende, dann werden aus 8 mal / , 8 mal x. Es ist aber egal, ob die 8 Fokuspunkte erschöpft, kanalisiert oder verzehrt sind, denn ich kann auf sie ja nicht mehr zurückgreifen-ehe ich sie nicht regeneriert habe.
Und daraus folgt, dass der kanalisierte Fokus halt so lange kanalisiert bleibt (= sich nicht regeneriert), solange der Zauber aufrecht erhalten wird und das bedeutet, dass der Fokus blockiert ist. "Der Fokus ist blockiert" ist nichts weiter als die Kurzform von "Der Fokus ist kanalisiert (womit er nicht für andere Zauber verwendet werden kann) und regeneriert sich bei einer Verschnaufpause nur dann, wenn der Zauber fallen gelassen wird und sich der kanalisierte Fokus in erschöpften umwandelt, da sich bei einer Verschnaufpause nur erschöpfter Fokus regeneriert".
Ja,ja-das ist mir mittlerweile klar. Ich glaube, ich weiß jetzt auch wo mein Verständnisproblem liegt oder lag: Ich bin bei der Beschreibung im Schnellstarter irgendwie vom Kampf bzw. einer Kampfsituation ausgegangen und dachte mir so: "Häh? Im Kampf kann man doch nicht regenerieren" (zumindest im Normalfall nicht). Aber damit ist einfach nur gemeint, dass so lange ein Zauber vom Zauberer aufrecht erhalten wird/bleibt, man dessen Kanalisierungskosten nicht regenerieren kann, und diese Fokuspunkte daher blockiert sind.
Um zu Beurteilen, ob es zu kompliziert ist, müsste ich es mit den anderen Magiesysteme vergleichen, die du kennst.
Ich kenne einige andere Magiesysteme (Earthdawn,7teSee,L5R,AlphaOmega,Arcane Codex, WarHammer Fantasy (2nd),...) DSA kenne ich im Prinzip auch. Wobei ich da eher kannte sagen müsste, denn das ist über 10 Jahre her .
An der Stelle nochmal ein Dankeschön für eure Erläuterungen und Ausführungen. Die haben mir echt geholfen. :)
-
@ Blizzard
Das splittermöndliche Magiesystem ist nur recht ungewohnt, es ist aber nicht wesentlich komplizierter als andere Systeme. Vielleicht sogar einfacher.
Wenn ich einen Zauber kanalisiert habe, hilft mir keine Ruhephase, die Foki sind blockiert.
Sind die Foki hingegen nur erschöpft, hilft mir eine einfache Ruhephase.
Verzehrte Fokus wiederum regeneriert sich erst nach intensiven Ruhephasen (Übernachtung).
Das hat für einen 10-Fokus-Deppen (wie beispielsweise mein Charakter) tatsächlich keinen großen Unterschied.
Da wird in 90% morgens Katzenreflexe gezaubert (K8), abends fallen gelassen und morgens wieder von vorne.
In wenigen Fällen gelingt der "Verstärkt" und die Kosten wären dann K10V2 (10 kanalisierte Foki, von denen 2 verzehrt werden*). Aber auch da ändert sich nichts am Prozedere des Dilettanten.
Interessant wird die Unterscheidung erst bei solchen Zaubern, die aus systemübergreifender Sicht als "Vollzauberer, Magier oder wasauchimmer" gelten würden, jene also, die häufig und mehrere Zauber zaubern.
*
Oder besser "Verzehrt werden werden" (Passiv Futur), denn während der Wirkung des Zaubers sind die anteiligen 2 Foki so oder so über die Kanalisierung blockiert
-
Naja, für dich ist hier automatisch eine Kausalität gegeben, für mich nicht unbedingt oder zwingend. Das mag eine hinreichende, aber keine notwendige Kausalität sein.
Die Kausalität ist automatisch gegeben. Rein objektiv ist sie da. Der Fokus ist verbraucht (kanalisiert), dadurch ist er automatisch und unausweichlich blockiert, da du mit verbrauchten Fokus nichts zaubern kannst.
Ja aber dann verstehe ich die Unterteilung in die 3 verschiedenen "Verbrauchsarten" nicht. Denn im Endeffekt ist es ja egal, ob Fokus nun erschöpft, kanalisiert oder verzehrt worden ist für einen Zauber, denn der Fokus steht mir ja nicht mehr zur Verfügung
Für den Zauber ist es vlt. egal, aber nicht für die Regeneration!
Erschöpfter Fokus regeneriert sich bereits bei einer Verschnaufpause. Kanalisierter Fokus regeneriert sich gar nicht. Verzehrter Fokus regeneriert sich nur bei einer Ruhepause.
Dafür ist die Unterteilung in die 3 "Verbrauchsarten" wichtig. Ja, für den Zauber sind in allen 3 Fällen der Fokus blockiert und du musst quasi nur zwischen "nicht verbraucht" und "verbraucht" unterscheiden. Aber für die Regeneration sieht das halt anders aus.
-
Für den Zauber ist es vlt. egal, aber nicht für die Regeneration!
Ja-das schrieb ich doch bereits. ;)
Aber dennoch danke für eure Ausführungen & Erläuterungen @TrollsTime &Yinan.