Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Wulfgram am 14 Jan 2016, 15:42:17

Titel: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 14 Jan 2016, 15:42:17
Hallo liebes Forum.
Ich habe mir gerade die letzten Einträge im Thread Magieband-Regeltreffen: Kleiner Live-Ticker (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3606.msg77063#new)
durchgelesen und dabei hat sich für mich eine Frage ergeben. Wie geht ihr mit Erweiterungsregeln auf Cons um?

zum Ende hin kam folgende Aussage
Auf Cons kann man doch auch sagen, Zauber nur aus dem Grundregelwerk als SL. Ich werde das so machen.
Ich kann das sehr gut verstehen, gerade wenn mir ein Spieler mitten im Abenteuer plötzlich mit neuen Zaubern kommt von denen
ich noch nie was gehört habe. Aber irgendwie finde ich die Aussage im gleichen Moment unbefriedigend.

Um jetzt mal ein Extrem zu bringen. Ich würde einen Charakter spielen der Ausrüstung aus dem MSK hat und zauber aus dem Magieband wenn
er denn draußen ist. Der Meister kennt aber nur das GRW und will auch nur mit dem spielen.
Als Spieler stehe ich dann da und frage mich besorgt auf was für eventualitäten ich mich hätte vorreiten müssen.
Als Meister muss ich mir dann ja auch im Vorfeld überlegen mit welchen Regeln ich mein Abenteuer gestalte und ob meine Spielerschaft
dann auch diese Regeln kennt.

Das Mondstahlklingen ist jetzt ja schon einige Zeit draußen, Der Magiebank kündigt sich an und es wird, wenn ich das richtig sehe, da nicht
enden mit den Erweiterungsregeln. Wie handhabt ihr das mit Charakteren und Erweitungsregeln? Sowohl als Meister als auch als Spieler.

Eine ähnliche Frage könnte man zum Thema Hausregeln auf einer Con stellen.

MfG
Wulfgram
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Avalia am 14 Jan 2016, 15:51:27
Für mich als Spieler und Spielleiter ist die Richtlinie klar:
Wenn die Inhalte über das Grundwerk hinausgehen, sollte der Spieler die entsprechenden Regelstellen entweder als Buch oder als Kopie zur Verfügung stellen können, idealerweise vor der Spielsitzung. Das hat in Shadowrun, welches deutlich ausrüstungslastiger ist, bisher wunderbar funktioniert und daran werde ich mich mit zunehmender Ausrüstungs- und Zauberbreite wieder halten.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: JohnLackland am 14 Jan 2016, 15:56:02
Aus meiner Sicht, in der Regel habe ich meine festen Runden. Ich habe zum Beispiel extra für Cons Charaktere. Ich selbst bin kein Mini Maxer und mag das nicht, wenn sich solche Spieler mit den ich nicht gerne spiele durch die Vorankündigung nur mit den Grundregelwerk zu spielen ankündige raussortiere um so besser.


Ich würde sogar, nur Charaktere zu lassen die nur für Cons, One-Shots und Spaßrunden gebaut sind. Ich habe das auf dem Spielertreffen festgestellt, da war der Erfahrungsbrereich der Charaktere sehr weit aufgefächert und da wird es schwierig jeden seinen Moment zu geben.


Wichtig mir muss es als SL Spaß machen auf den Con, dann kann ich auch den anderen Spaß bringen. Das dies in privaten Runden ganz anders ausschaut ist auch wieder in Ordnung, da kann ich das ganze Material verwenden, aber da kenne ich auch meine Pappenheimer.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: SeldomFound am 14 Jan 2016, 16:03:15
Wie ich schon im Live-Ticker-Thread geschrieben habe, bin ich da eine Meinung mit Avalia.

Solange man mir den entsprechenden Regeltext im Zweifelfall vorlegen kann, bin ich zufrieden.

Und wie schon erklärt, ich weiß, dass es Spieler gibt, deren Con-Charaktere dafür da sind, um neue Konzepte auszuprobieren, die mit Erweiterungsbände möglich werden.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: maggus am 14 Jan 2016, 16:22:39
Super Thema :) Morgen startet das erste diesjährige Autoren-Treffen von Splittermond. Ich werde diese Thematik (Inhalte, die über das GRW hinausgehen) mal ansprechen. Das wird ja schließlich auch für die künftigen offiziellen Abenteuer interessant ;)
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: SeldomFound am 14 Jan 2016, 16:28:02
Ist das Treffen offen für jeden, da würde ich nur zu gerne mitmachen...
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 14 Jan 2016, 16:29:12
Super Thema :) Morgen startet das erste diesjährige Autoren-Treffen von Splittermond. Ich werde diese Thematik (Inhalte, die über das GRW hinausgehen) mal ansprechen. Das wird ja schließlich auch für die künftigen offiziellen Abenteuer interessant ;)
ohhh an offizielle Abenteuer hab ich da ja noch garnicht gedacht  :o

Eigendlich wollte ich ja nur mal die Meinungen der Leute hören, wie sie zu dem thema stehen.
Aber ja welche Regeln für welches Abenteuer wichtig sind könntet ihr auf dem Treffen besprechen.
Ich glaube es wird maximal auf bestimmte Meisterschaften und Zauber hinauslaufen aber ok  ;D
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Farnir am 14 Jan 2016, 16:29:40
Durch die Beschränkung des Heldengrades kann man das als SL ja auch noch sehr gut steuern.

Ich bin irgendwo in der Mitte. Grundsätzlich würde ich Charaktere nehmen, die mit allen Regelwerken erstellt wurden, mir aber im Einzelfall ein Widerspruchsrecht vorbehalten.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: maggus am 14 Jan 2016, 16:41:15
Ist das Treffen offen für jeden, da würde ich nur zu gerne mitmachen...

Nein, nicht offen, keine Con. Es ist eine Veranstaltung aller Autoren von Splittermond (Übersicht im Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Autor,_offiziell)). Es gibt aber sicher wieder einen Live-Ticker wie schon beim letzten Treffen im vergangenen Sommer. Via Forenbeiträgen kann man "virtuell" teil- und Einfluss nehmen :) Aber ich komme vom Thema hier ab, sorry...
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Luxferre am 14 Jan 2016, 16:46:02
Wenn allen Beteiligten klar wäre, dass nicht nur der SL für die Regeln verantwortlich ist, wäre auch alles paletti.
Leider erlebe ich oft, dass Spieler sich nicht in einer Bringschuld sehen und sich nicht nur von der Geschichte, sondern auch von den Regeln, ihren Charakter betreffend, berieseln lassen mögen. Mag ich wenig, so eine Einstellung.
Ich weiß, dass auf Conventions das Vertrauensverhältnis nicht so groß ist, wie in der Heimgruppe. (Also Altersheim und so ;-) )
Daher würde ich da auch als SL etwas besser vorbereitet rein gehen oder zumindest im Voraus einen Blick auf die Charaktere werfen.
 Übrigens einer der Gründe, warum ich ungern mit Fremden spiele.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: JohnLackland am 14 Jan 2016, 16:51:01
Also Altersheim und so ;-)
Luxferre daf find meine Dritten, fuch dir andere Fteine als Flitterpunkte.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Luxferre am 14 Jan 2016, 17:12:01
edit: er mag meine PHTEVEN Bildchen nicht :-(

http://knowyourmeme.com/photos/653742-phteven-tuna-the-dog
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Chalik am 14 Jan 2016, 20:50:41
Prinzipiell kann ich mich da voll und ganz der Meinung von John anschließen:
Aus meiner Sicht, in der Regel habe ich meine festen Runden. Ich habe zum Beispiel extra für Cons Charaktere. Ich selbst bin kein Mini Maxer und mag das nicht, wenn sich solche Spieler mit den ich nicht gerne spiele durch die Vorankündigung nur mit den Grundregelwerk zu spielen ankündige raussortiere um so besser.


Ich würde sogar, nur Charaktere zu lassen die nur für Cons, One-Shots und Spaßrunden gebaut sind. Ich habe das auf dem Spielertreffen festgestellt, da war der Erfahrungsbrereich der Charaktere sehr weit aufgefächert und da wird es schwierig jeden seinen Moment zu geben.


Wichtig mir muss es als SL Spaß machen auf den Con, dann kann ich auch den anderen Spaß bringen. Das dies in privaten Runden ganz anders ausschaut ist auch wieder in Ordnung, da kann ich das ganze Material verwenden, aber da kenne ich auch meine Pappenheimer.


Ich finde es gut, dass maggus das Thema morgen beim Autorentreffen ansprechen will. Danke dafür maggus. Für mich einer der riesen Vorteile von Splittermond! Die Autoren sind nah an der Basis und man kann sogar über Live-Ticker quasi direkt mit an den Autorentreffen teilnehmen, und manchmal vielleicht sogar ein wenig Einfluss nehmen.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: regelfuchs am 14 Jan 2016, 22:38:28
Für geplante und vorbereitete Runden auf Cons, kann der SL doch einfach angeben welche Regelerweiterungen für das zu spielende Abenteuer zugelassen sind oder ob bei ihm nur das GRW gültig ist. Wenn diese Information gegeben ist, müssen sich die Spieler darauf einstellen und nicht der SL.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 15 Jan 2016, 09:14:10
Klar vorher ankündigen wenn man nur das GRW verwenden möchte, sollte jede SL ,damit sich die Spieler darauf einstellen können.
Ich versuche jetzt gerade schonmal für mich als Supporter zu überlegen, wie ich das auf Cons handhaben will.
Auf der Nordcon, genauso wie auf der Sieben-Türme-Con hatte ich jeweils durchmischte Runden, also Neueinsteiger und Veteranen.

Werde wahrscheinlich einfach für Runden, in dem ich das System Neueinsteigern vorstelle, sagen, dass nur mit GRWgespielt wird
und in allen anderen Fällen es wie Avalian und SeldomFound handhaben. Wer die Regeln nutzen will muss sie dabei haben.

Dann muss ich nurnoch mit den Spielern klarkommen, die nicht lesen können.
Ich hatte vor Jahren auf ner Con mal das damals neuen Rollenspiel "Scion" vorgestellt, in die Rundenbeschreibung nen Teaser und die Info
"für alle die das System nicht kennen" geschrieben und letzten waren 60% meiner Spieler Leute die das System kannten und eine davon war auch
noch Spielleiterin, die mich wärend der Runde fragt wie ich bestimmte regeln auslege und das mein Plot langweilig sei.
Ach die schönen Con-Erfahrungen  ::)

Wie handhabt ihr das dann eigendlich?
Spieler die nicht lesen können. Schmeißt ihr sie vom Tisch und habt ihr da so wie ich ein Problem damit? Man will ja niemanden verärgern nur
weil er ganz zwingend das System spielen will.  :-\
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Cifer am 28 Jan 2016, 14:16:26
Speziell bei Supporterrunden würde ich eigentlich erwarten, dass abseits expliziter Einsteigerrunden mit dem kompletten Regelwerk gespielt werden kann (wobei es natürlich der Spieler auch kennen sollte, wenn er damit spielen will), wenn man mal von Systemanpassungen absieht.

Ansonsten kann der SL natürlich in der Rundenausschreibung sagen, was er für Bücher nutzen möchte, sollte das dann bei Einschränkungen aber auch tun.

@John
Aus meiner Sicht, in der Regel habe ich meine festen Runden. Ich habe zum Beispiel extra für Cons Charaktere. Ich selbst bin kein Mini Maxer und mag das nicht, wenn sich solche Spieler mit den ich nicht gerne spiele durch die Vorankündigung nur mit den Grundregelwerk zu spielen ankündige raussortiere um so besser.
"Leute, die mit mehr Regelwerken als dem Grundregelwerk spielen, sind Minmaxer" - ernsthaft, John?
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jan 2016, 14:20:36
@John
Aus meiner Sicht, in der Regel habe ich meine festen Runden. Ich habe zum Beispiel extra für Cons Charaktere. Ich selbst bin kein Mini Maxer und mag das nicht, wenn sich solche Spieler mit den ich nicht gerne spiele durch die Vorankündigung nur mit den Grundregelwerk zu spielen ankündige raussortiere um so besser.
"Leute, die mit mehr Regelwerken als dem Grundregelwerk spielen, sind Minmaxer" - ernsthaft, John?
Ach Cifer, nicht aufregen, ich habe meine kleine Weltsicht und nicht alle sind das, aber es gibt schon eine Tendenz des Perlenpickens und es geht um Cons. Was am regulären Spieltisch passiert ist was anderes. Meine Erfahrung und meine Ansicht.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Chalik am 28 Jan 2016, 16:52:55
Naja, letztlich kann das ja auch jeder SL auf Cons handhaben wie er/sie will. Durchaus nachvollziehbar, dass die Erwartungen an Supporter so sein können, dass man bei ihnen die komplette Bandbreite des Splittermond-Regelwerks nutzen kann. Aber vielleicht ist auch nicht jeder Supporter ein Regelfuchs, der sich mit allen Regeln auskennt. Für mich ist da auch nicht notwendig. Man muss vor der Spielrunde klare Absprachen treffen. Wenn der SL sagt: Bei mir nur mit GRW. Dann muss man das akzeptieren, ich würde es wahrscheinlich genau so handhaben. Wenn einem das zu wenig ist, dann kann man sich ja eine andere Spielrunde suchen. Letztlich scheint es mir immer eine Frage der Kommunikation zu sein. Und man darf nie vergessen, dass eine Runde auf einer Con eine Service-Leistung ist und nichts worauf man Anspruch hat. Deshalb sollte der SL auch entscheiden können, was die Regelgrundlage sein soll.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Mazen am 28 Jan 2016, 18:32:41
Solange man die Regelstelle dabei hat kp. Aber irgendwie bin ich auch der Meinung das ein SL ,der auf einer Con leitet, mehr als das GRW beherrschen sollte. ( auch wenn ich damit alleine dastehe :-X ). Ich fände es halt schade wenn man die ganzen coolen neuen Gadgets "Zuhause" lassen mûsste und das betrifft jezt nicht den Powergamingaspekt.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Loki am 28 Jan 2016, 18:50:28
Mich interessieren einfach nicht alle Bücher. Das Mondstahlklingen zum Beispiel werde ich mir vermutlich niemals kaufen. Und ich sehe nicht im geringsten ein, mir das Buch nur zu kaufen, damit irgendjemand auf irgendeiner Con mit Waffe XY spielen kann. Ich sehe hier die Spieler in der Bringschuld, nicht den Spielleiter. Daher verstehe ich diese Erwartungshaltung auch nicht.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Chalik am 28 Jan 2016, 21:06:36
Aber irgendwie bin ich auch der Meinung das ein SL ,der auf einer Con leitet, mehr als das GRW beherrschen sollte.

Ok, das ist eine Meinung, die man vertreten kann. Aber ich finde nicht, dass es ein Muss ist. Als potentieller Spieler auf Cons, der Zuhause fast nur leitet, bin ich um jeden SL auf Cons froh. Dafür bin ich auch bereit auf die Regel-Bausteine, die über das GRW hinausgehen, zu verzichten. Denn ich möchte ja gerne beim SL mitspielen. Dafür muss ich mich dann halt auf einen gemeinsamen Konsens einigen und der sollte - meiner Meinung nach - auf Cons vom SL vorgegeben werden. Wer dann nicht unter den Bedingungen mitspielen will, kann es ja lassen. Es wird ja niemand in Runden auf Cons gezwungen. Zumindest habe ich es bisher noch nicht beobachtet ...
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Cifer am 29 Jan 2016, 00:13:13
@John
Hach ja, erinnert mich an gute alte D&D-Tage... "Nur Kernregelwerke, keine Prestigeklassen!"-"Ist okay - du weißt, dass die zwei mächtigsten Klassen des Systems im Spielerhandbuch stehen?"
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 01 Feb 2016, 10:48:44
Alles klar.
Ich habe mir jetzt mehr oder weniger einen Plan gemacht, wie ich es auf Cons mit meinen Runden handhaben werde.

1.) Jeder der etwas aus den Erweitungsbüchern nutzen will, sollte das Buch auch mitbringen. Ich werde ja recht nachsichtig sein, wenn ich das Buch selber besitze, da ich es wahrscheinlich selbst mitbringe. Da ich aber nicht alle Bücher von Tag 1 an kaufe kann es sein, dass ich das Buch einfach noch nicht besitze.
2.) Charakterbesprechung vor der Runde. Wird so sein, dass ich mir alle Charaktere genau anschaue und dem Spieler fragen dazu stelle, wenn etwas unklar ist.
3.) Als Supporter sollte ich mich zwar mit vielen büchern auskennen, aber ich werde dennnoch Archtypen oder selbsterstellte Charaktere für Neuspieler rein nach GRW bauen. Das hat den eher praktischen Grund, dass die neuspieler dann die Charaktere mitnehen können und sich nur das PDF downloaden müssen um einfach weiter zu spielen.
4.) All by the rules. Hausregeln auf Cons sind ja sowieso immer so ein ding. Solange möglich werde keine nutzen oder aber meine Spiele sehr genau darüber aufklären wenn ich für eine Szene doch eine Hausregel brauche. Ist aber eher unwahrscheinlich.

Ist doch ein guter Plan  ;D
Man grenzt ansich niemanden aus und kommt gut an neuspieler.
Und um nur noch kurz einen Kommentar zum Thema Min-Maxing und Powergaming zu machen. Auch mit dem GRW alleine kann man schon ziemlich krasse Helden erschaffen, die in ihrem Feld einfach nicht scheitern können. Ich bezweifle, dass Erweiterungsbände das noch schlimmer machen.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Nevym am 01 Mär 2016, 18:52:31
Für geplante und vorbereitete Runden auf Cons, kann der SL doch einfach angeben welche Regelerweiterungen für das zu spielende Abenteuer zugelassen sind oder ob bei ihm nur das GRW gültig ist. Wenn diese Information gegeben ist, müssen sich die Spieler darauf einstellen und nicht der SL.
So einfach ist es schließlich doch nicht. Immerhin ist der Supporter der "Werbeträger" für sein System. Es gibt leider auf Conventions viel zu viele Maximierer und zu wenig Leute die spielen wollen und dabei Spaß haben wollen. Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Super Thema :) Morgen startet das erste diesjährige Autoren-Treffen von Splittermond. Ich werde diese Thematik (Inhalte, die über das GRW hinausgehen) mal ansprechen. Das wird ja schließlich auch für die künftigen offiziellen Abenteuer interessant ;)
ohhh an offizielle Abenteuer hab ich da ja noch garnicht gedacht  :o

Eigendlich wollte ich ja nur mal die Meinungen der Leute hören, wie sie zu dem thema stehen.
Aber ja welche Regeln für welches Abenteuer wichtig sind könntet ihr auf dem Treffen besprechen.
Ich glaube es wird maximal auf bestimmte Meisterschaften und Zauber hinauslaufen aber ok  ;D
Ich denke der Heldengrad alleine sagt nicht genug aus. Er ist bestenfalls eine Richtschnur für die zu erwartende Schwierigkeit und fast ausschlielich um die Mächtigkeit der (zu tötenden) Gegner zu klassifizieren....
Ein Problem stellt dabei vor allem da, daß JETZT vor Veröffentlichung von Regelerweiterungen Abenteuer auch für höhere HG'S eschrieben werden.
2 bis 200 Regelbücher später gibt es diese Abenteuer immr noch - und wenn sie gut sind werden sie auch dann noch gespielt werden - aber wegen der inzwischen hinzugekommenen Regeln funktionieren sie meist kaum mehr (mehrere "klassisiche" Fails bei dem System  mit den 3 Buchstaben).

Ich bin dafür, daß der Spieler wissen muß was sein Char kann und ausmacht, also muß er auch die Regeln dazu liefern, sonst darf er die Fähigkeiten etc. nicht einsetzen (was meist trotzdem nicht beachtet wird)...
Wenn aber Deine Geschichte als SL gut ist machen "Neue Regeln" (sofern der Spieler sie dabei hat) auch weniger aus. Sie sprengen eine gute Geschichte nicht und mir ist es bisher idR gut gelungen, Geschichten zu schreiben, bei denen "Neue Regeln" keine schwerwiegenden Auswirkungen haben.
Spieler die sich "regeltechnische Vorteile" (durch neue/neueste Regeln) verschaffen wollen, habe meist eh kein großes Interesse an einer guten Geschichte sondern mehr am "Darstellen ihrer tollen Char-Fähigkeiten".
Es mag sich ein jeder überlegen was für lustige Gruppen-Aspekte und Dynamiken das ergibt.

Wie gesagt alles bezogen auf spontane Spielrunden v.a. auf Con's
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Yinan am 01 Mär 2016, 19:12:13
Es gibt leider auf Conventions viel zu viele Maximierer und zu wenig Leute die spielen wollen und dabei Spaß haben wollen.
Das ist ja mal ne ganz tolle Aussage.
Als ob Maximierer nicht "spielen wollen und dabei Spaß haben wollen".
*kopf schüttelt*
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Nevym am 02 Mär 2016, 16:01:57
Sehr konstruktiver Beitrag, vielen dank.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Jeong Jeong am 02 Mär 2016, 16:05:39
Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Quendan am 02 Mär 2016, 16:17:10
Ich möchte hier schon mal vorsorglich warnen, beim Thema zu bleiben und nicht angreifend zu werden in irgendeine Richtung. Sollte von diesen Regeln abgewichen werden, mache ich das Topic dicht.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: SeldomFound am 02 Mär 2016, 16:19:22
Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?

Du spielst einen Charakter weniger, um mit ihm eine Story zu erzählen, sondern um mehr Erfahrungspunkte und Geld für ihn zu bekommen.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Andarin am 02 Mär 2016, 16:29:06
Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?

Du spielst einen Charakter weniger, um mit ihm eine Story zu erzählen, sondern um mehr Erfahrungspunkte und Geld für ihn zu bekommen.

Das sehe ich persönlich ganz anders. Ich würde weder als Spieler meinen Kampagnencharakter vom heimischen Spieltisch auf Conventions spielen noch als SL wollen, dass die Charaktere meiner Kampagne mittendrin kurz mal woanders sind und mit mehr Erfahrung zurückkehren. Das passt zum einen überhaupt nicht ins Konzept einer langen, gemeinsam erlebten Geschichte, noch wäre dafür ingame die Zeit, noch wäre es fair den Mitspielern mit weniger EP gegenüber. Das mögen andere natürlich anders sehen.

Klar, reine Con-Charaktere werden mit jedem gespielten Abenteuer ein wenig mächtiger, aber das hat auf nichts als auf sie selbst Auswirkungen. Und das werden alle anderen Charaktere auch.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Grimrokh am 02 Mär 2016, 17:48:28
Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?

Du spielst einen Charakter weniger, um mit ihm eine Story zu erzählen, sondern um mehr Erfahrungspunkte und Geld für ihn zu bekommen.

Hat so etwas tatsächlich schon jemand von euch erlebt - also, dass einer eurer Mitspieler einen SC aus einer Tischrunde/Kampagne genommen und mit diesem auf einer Convention EP oder Geld "gehamstert" hat um danach wieder in der heimischen Gruppe mit ebendiesem SC weiterzuspielen?

Ich war immer der Meinung "Con-Charaktere" sind im Grunde eigens für eine Con erstellte Oneshot-Charaktere die danach in einer Lade verschwinden.
Und wer in der Heimrunde der Meinung ist sein SC habe zu wenig EP oder Geld, der redet doch mit der Spielleitung und den Mitspielern...
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Loki am 02 Mär 2016, 17:50:02
Ist mir persönlich noch nicht untergekommen. Und ich halte es auch so: Charakteren aus der festen P&P-Runde werden nicht auf Cons gespielt. Es muss nicht immer ein neu erstellter Charakter sein, es kann auch ein abgelegter oder wenig gespielter Char sein, aber er sollte nicht aktiv in einer anderen Runde mitspielen.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: SeldomFound am 02 Mär 2016, 18:23:34

Hat so etwas tatsächlich schon jemand von euch erlebt - also, dass einer eurer Mitspieler einen SC aus einer Tischrunde/Kampagne genommen und mit diesem auf einer Convention EP oder Geld "gehamstert" hat um danach wieder in der heimischen Gruppe mit ebendiesem SC weiterzuspielen?

Ich war immer der Meinung "Con-Charaktere" sind im Grunde eigens für eine Con erstellte Oneshot-Charaktere die danach in einer Lade verschwinden.
Und wer in der Heimrunde der Meinung ist sein SC habe zu wenig EP oder Geld, der redet doch mit der Spielleitung und den Mitspielern...

Ich habe früher mit meinen DSA-Charakteren sowohl Con-Abenteuer als auch Kampagnen gespielt. Aber das ging auch mit meiner Gruppe und meinen Spielleitern immer in Ordnung.

Heutzutage benutze ich aber auch in erster Linie exklusive Con-Charaktere.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Quendan am 02 Mär 2016, 18:27:54
Was ich schon öfters erlebt habe war, dass jemand Kampagnenchars benutzt hat, dann aber nichts an Erfahrung und Belohnung notiert hat - für den jeweiligen Spieler war das dann entweder in der Vergangenheit passiert oder halt einfach gar nicht in der regulären Zeitlinie. So finde ich das auch völlig okay.

Dass jemand nur zum EP-farmen in eine Conrunde ging und dann so in der eigenen Kampagne auftauchte ist mir auch noch nei vorgekommen. Ich glaube auch, dass das - wenn überhaupt existent - ein sehr randständiges Phänomen ist.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: flippah am 03 Mär 2016, 11:39:31
Was ich schon selbst gemacht habe:

- Charaktere, die ich in einer Gruppe zuhause spiele, bei der aber immer wieder neu die Charaktere zusammengestellt werden, auch auf Cons gespielt
- Charaktere, die in einer Kampagne sind, auf Cons gespielt, aber die Erfahrungspunkte separat notiert und dann mit dem SL der Kampagne drüber gesprochen, ob und wie man da einbauen kann
- Charaktere, die in einer Kampagne sind, auf Cons gespielt, aber die Erfahrungspunkte verfallen lassen
- Charaktere extra für Cons gebaut
- Charaktere, die für eine bald geplante Kampagne gebaut sind auf Cons probegespielt
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: JohnLackland am 03 Mär 2016, 11:45:31
Morgen ist es ja soweit ;-) Ist es den Legitim sich für die Conventions einen Charakter zu basteln, HG 2 mit 200 EP gesamt, wenn ein Abenteuer als HG2 ausgeschrieben ist? Hintergrundgeschichte und so weiter wird doch eh fast nie beachtet von einen Charakter oder?
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: SeldomFound am 03 Mär 2016, 11:58:37
Morgen ist es ja soweit ;-) Ist es den Legitim sich für die Conventions einen Charakter zu basteln, HG 2 mit 200 EP gesamt, wenn ein Abenteuer als HG2 ausgeschrieben ist? Hintergrundgeschichte und so weiter wird doch eh fast nie beachtet von einen Charakter oder?

Meine Meinung nach Ja. Letztendlich geht es darum, mitspielen zu können, da erwarte ich jetzt nicht, dass jeder Charakter bis in HG2 oder dergleichen hochgespielt wurde. Es kann dazu führen, dass solche Charaktere etwas optimierter sind als normal, weil man alle Punkte sofort verteilen kann, doch im Großen und Ganzen geht das mit Splittermond schon in Ordnung.

Der einzige Knackpunkt sind Ressourcen. Je nach Spielweise kann es da zwischen einem hochgespielten Charakter und einem hochstufigen "Start"-Charakter durchaus große Unterschiede geben.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 03 Mär 2016, 12:02:11
Morgen ist es ja soweit ;-) Ist es den Legitim sich für die Conventions einen Charakter zu basteln, HG 2 mit 200 EP gesamt, wenn ein Abenteuer als HG2 ausgeschrieben ist? Hintergrundgeschichte und so weiter wird doch eh fast nie beachtet von einen Charakter oder?
Gute Frage.
Wenn da HG 2 am Rundenaushang steht gehe ich davon aus, dass mein char auch 1-2 Fertigkeiten auf 9 gesteigert hat und die meisterschaften hat.
Also ich würde es wohl ähnlich machen.

Das Charakter pushen auf Cons ist mir schon untergekommen. Vorallem bei Shadowrun, ein wenig bei DSA. Allerdings würde ich meine
Spieler verprügeln, wenn sie einen Charakter mitten aus einer Kampagne nehmen und am nächen Spielabend mit "Ich habe dieses tolle
Relikt vom Meister auf der Con bekommen" ankommen.  ;D
Das aber halt meine Meinung.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Yinan am 03 Mär 2016, 12:18:36
So eine Praktik würde ich auch äußerst merkwürdig finden und würde gerne den SL sehen, der das zulässt (wenn nicht von vornherein abgesprochen und dann eventuell mit Revision bzgl. ob irgendwelche Belohnungen nicht die derzeitige Kampagne komplett aus den Fugen geraten lässt).

Man kann sie ja gerne außerhalb der Kampagne auch spielen wenn man will, nur hat das dann keinerlei Auswirkung auf die Kampagne (i.e. der Charakter, der in der Kampagne gespielt wird, verändert sich dadurch nicht).
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Avalia am 03 Mär 2016, 12:47:38
Morgen ist es ja soweit ;-) Ist es den Legitim sich für die Conventions einen Charakter zu basteln, HG 2 mit 200 EP gesamt, wenn ein Abenteuer als HG2 ausgeschrieben ist? Hintergrundgeschichte und so weiter wird doch eh fast nie beachtet von einen Charakter oder?
Als eine der drei Personen, die HG2-Runden auf der Con anbieten:
Ich finde 200 EP bei "generierten" Charakteren in Ordnung, ebenso wie eine mäßig große Menge an leicht verbesserten Gegenständen. Die Charaktere auf entsprechendes Niveau zu spielen ist meist die einträglichere Sache, aber gerade als Konzepttest oder für ein "ich möchte das gern ausprobieren" sollte das ja kein Problem darstellen.

Die Hintergrundgeschichte zu beachten ist schwierig, weil Spieler sie einem auf Cons selten an die Hand geben. Und selbst wenn sie es tun, ist sie meist kurz und stichpunktartig und damit sehr missverständlich oder so umfangreich, dass man maximal eine aus der gesamten Runde lesen kann.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: JohnLackland am 03 Mär 2016, 12:50:12
Avalia: An deine runde habe ich sogar dabei gedacht ;-)
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: flippah am 03 Mär 2016, 14:55:58
Ich denke, dass es absolut ok ist, einen Charakter auf höheren HG zu bauen. Insbesondere, wenn man dadurch eben die Möglichkeit hat, an einer Spielrunde teilzunehmen, die man sonst verpassen würde.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Grimrokh am 03 Mär 2016, 15:31:42
Ich denke, dass es absolut ok ist, einen Charakter auf höheren HG zu bauen.
Selbstverständlich sollte es das sein.
Und wieder frage ich als eher Con-Runden-Unbedarfter etwas ungläubig: Habt ihr schon einmal erlebt, dass die Spielleitung auf einer Convention einen Charakter abgewiesen hat, weil dieser nicht in einer Heimrunde "gewachsen" ist, sondern speziell für die Con erstellt wurde (unter Berücksichtigung der Anforderungen, die das gewünschte Abenteuer bezüglich SC-Mächtigkeit stellt)?
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 03 Mär 2016, 16:10:09
Ich denke, dass es absolut ok ist, einen Charakter auf höheren HG zu bauen.
Selbstverständlich sollte es das sein.
Und wieder frage ich als eher Con-Runden-Unbedarfter etwas ungläubig: Habt ihr schon einmal erlebt, dass die Spielleitung auf einer Convention einen Charakter abgewiesen hat, weil dieser nicht in einer Heimrunde "gewachsen" ist, sondern speziell für die Con erstellt wurde (unter Berücksichtigung der Anforderungen, die das gewünschte Abenteuer bezüglich SC-Mächtigkeit stellt)?
Die Charakter-muss-natürlich-gewachsen-sein Sache hatte ich noch nie.
Eher sogar das Gegenteil. Weil Charaktere in ihren Heimrunden viel zu krasses Zeug bekommen haben wurden sie abgelehnt.
Ist mir noch nicht passiert sondern einigen Mitspielern auf Cons.
Bestimmte dem Meister unbekannte Pristige- und Sonderklasse bei DnD oder ein total übertriebener Straßensamurai in Shadowrun 4.
Gab aber nie Probleme mit den Spielern, da man sich sinnig darüber unterhalten hat und Ausweichcharaktere vorhandenwaren.

Wer auf eine Con geht muss, zumindest meiner Meinung nach, auch damit rechnen das ein Charakter aus verschiedensten Gründen abgelehnt
wird, nicht nur Powerlevel. Zum anderen sollte der Meister dann aber in der Lage sein Ausweichcharaktere anzubieten.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: regelfuchs am 03 Mär 2016, 16:22:08
Für letzteres gibt es die Archetypen, möchte man sich Arbeit ersparen ;)
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Wulfgram am 03 Mär 2016, 16:23:36
Für letzteres gibt es die Archetypen, möchte man sich Arbeit ersparen ;)
Leider noch nicht für HG2 und HG3.
Wer auf diesen Heldengraden leiten möchte muss leider vorbereiten.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: regelfuchs am 03 Mär 2016, 16:26:39
Für letzteres gibt es die Archetypen, möchte man sich Arbeit ersparen ;)
Leider noch nicht für HG2 und HG3.
Wer auf diesen Heldengraden leiten möchte muss leider vorbereiten.
Oder einfach die nötigen EP addieren und steigern.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Yinan am 03 Mär 2016, 17:32:42
Oder einfach die nötigen EP addieren und steigern.
Was genau dem "muss vorbereitet sein" entspricht.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Avalia am 03 Mär 2016, 18:34:08
Zitat
Und wieder frage ich als eher Con-Runden-Unbedarfter etwas ungläubig: Habt ihr schon einmal erlebt, dass die Spielleitung auf einer Convention einen Charakter abgewiesen hat, weil dieser nicht in einer Heimrunde "gewachsen" ist, sondern speziell für die Con erstellt wurde (unter Berücksichtigung der Anforderungen, die das gewünschte Abenteuer bezüglich SC-Mächtigkeit stellt)?
Sowohl in Shadowrun, als auch in DSA ... ja.

In Shadowrun bei Charakteren mit riesigen Karmamengen, denen elementare Talente oder Ausrüstungsgegenstände fehlten, weil man beim Optimieren auf ein bestimmtes Konzept einfach vergessen hatte sie zu berücksichtigen. Und nicht lebensfähige Charaktere bzw. Charaktere, die keinen Nutzen für die Gruppe haben, können bei Shadowrun schon mal abgelehnt werden.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: regelfuchs am 03 Mär 2016, 18:54:29
Oder einfach die nötigen EP addieren und steigern.
Was genau dem "muss vorbereitet sein" entspricht.
Geht nur schneller.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Yinan am 03 Mär 2016, 19:06:00
Schneller als was?

Schneller als "man muss vorbereitet sein" geht nur, wenn man schon fertige Charaktere hat. Hat man aber nicht, weshalb man vorbereitet sein muss, was nicht schneller gemacht werden kann.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: regelfuchs am 04 Mär 2016, 14:11:12
Schneller als komplett neue Charaktere zu bauen.
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Nevym am 08 Mär 2016, 14:38:56
Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?
Zum einen sehe und sah ich Charaktere, die - mitunter extrem einseitig - die Regel benutzen.
Zum anderen werden immer wieder Charaktere benutzt, die einer sehr freizügigen Interpretation von Regeln folgen, insbesondere wenn es Erweiterungs-, Sonder- und "Haus-"Regeln gibt, die irgendwo propagiert oder veröffentlicht werden.
Das ist vor allem ein Phänome auf größeren Veranstaltungen.

Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?

Du spielst einen Charakter weniger, um mit ihm eine Story zu erzählen, sondern um mehr Erfahrungspunkte und Geld für ihn zu bekommen.
Auch das war damit gemeint. Aber es wird  auch oft ein für mich abstruses Konstrukt aufgezogen wie beispielweise "Yeti in der Sahara" oder "Blinder Nacktmull im Ewigen Eis" (z.B. als "Haustier" ;D ;D mal "Systemunabhängig"...)

Meiner Erfahrung nach werden Cons auch klar zum Pushen von Charaktere "benutzt".

Was genau meinst du damit?

Du spielst einen Charakter weniger, um mit ihm eine Story zu erzählen, sondern um mehr Erfahrungspunkte und Geld für ihn zu bekommen.

Hat so etwas tatsächlich schon jemand von euch erlebt - also, dass einer eurer Mitspieler einen SC aus einer Tischrunde/Kampagne genommen und mit diesem auf einer Convention EP oder Geld "gehamstert" hat um danach wieder in der heimischen Gruppe mit ebendiesem SC weiterzuspielen?

Ich war immer der Meinung "Con-Charaktere" sind im Grunde eigens für eine Con erstellte Oneshot-Charaktere die danach in einer Lade verschwinden.
Und wer in der Heimrunde der Meinung ist sein SC habe zu wenig EP oder Geld, der redet doch mit der Spielleitung und den Mitspielern...
Leider nein. Da muß ich allerdings auch noch meinen eigenen Anspruch benennen - ich spiele grundsätzlich um eine gute Geschichte zu erleben und bitte höchstens mal darum einen bestimmten Char nehmen zu dürfen, weil es mir eine Herausfordrung wäre diesen in einem für ihn ungewöhnlichen Umfeld agieren zu lassen...
Sobald Du nicht mehr mit der (Heim-)Gruppe mit neuen Chars (womöglich noch gemeinsam genereirrt - absoluter Sonderfall nach meiner Erfahrung) beginnst/beginnen willst, gibt es immer massiver Abstriche...

Zitat
Und wieder frage ich als eher Con-Runden-Unbedarfter etwas ungläubig: Habt ihr schon einmal erlebt, dass die Spielleitung auf einer Convention einen Charakter abgewiesen hat, weil dieser nicht in einer Heimrunde "gewachsen" ist, sondern speziell für die Con erstellt wurde (unter Berücksichtigung der Anforderungen, die das gewünschte Abenteuer bezüglich SC-Mächtigkeit stellt)?
Sowohl in Shadowrun, als auch in DSA ... ja.

In Shadowrun bei Charakteren mit riesigen Karmamengen, denen elementare Talente oder Ausrüstungsgegenstände fehlten, weil man beim Optimieren auf ein bestimmtes Konzept einfach vergessen hatte sie zu berücksichtigen. Und nicht lebensfähige Charaktere bzw. Charaktere, die keinen Nutzen für die Gruppe haben, können bei Shadowrun schon mal abgelehnt werden.
Kann ich nur zustimmen... Grad für die beiden Systeme  ::) 8) ;D
Leider ist das auch des öfteren in privaten Runden passiert. Auf Con's hätte ich keine Probleme, einfach "nein" zu eine Char (mitunter nur zu dem einen oder anderen "Feature/Item") zu sagen, wie ich auch schon Spieler gebeten habe nicht an einer Spielrunde teilzunehmen...
Titel: Re: Erweiterungsregeln und Conventions
Beitrag von: Quendan am 08 Mär 2016, 14:50:08
Moderative Anmerkung: Beiträge zusammengelegt. Bitte vermeidet mehrere Posts direkt hintereinander und packt dann lieber alles in einen Post.