Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Jeong Jeong am 04 Dez 2015, 03:08:37

Titel: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Dez 2015, 03:08:37
Hi,

zwei kurze Fragen zum Klettern und zur Meisterschaft Freikletterer:

1. Im GRW heißt es zur erweiterten Klettern-Probe: "Hat ein Abenteurer keine Proben mehr zur Verfügung, hängt er in der Felswand fest und kann weder vor noch zurück." (GRW, S. 107) Kann es sein, dass die Angabe wie hoch diese maximale Probenzahl ist, im GRW vergessen wurde? Ich habe sie jetzt in MSK in der Beschreibung der Bergsteigerausrüstung gefunden ("Wenn der Abenteurer beim Klettern seine maximale Anzahl an Athletik-Proben verbraucht hat (BEW+STÄ), [...]" (MSK, S. 74), aber im GRW kann ich kein weiteres Wort dazu finden.

2. Die Schwelle 3 Meisterschaft Freikletterer macht bekanntlich folgendes: "Der Abenteurer kann beim Klettern jeden Malus durch fehlende Ausrüstung vollständig ignorieren." (GRW, S. 107) Jetzt steht aber beim Klettern unter Ausrüstung und Umstände: "Klettern ohne Ausrüstung (leicht negativ)" (GRW, S. 107). Leicht negativ bedeutet, dass der Malus durch fehlende Ausrüstung gerade einmal -2 beträgt. Sind 15 EP und HG 3 nicht etwas übertrieben hohe Kosten bzw. Voraussetzungen für die Streichung eines Malus von -2?
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: Draconus am 04 Dez 2015, 06:40:47
Zu 1, ja das ist sehr versteckt, ich habe mich das auch gefragt und erst beim dritten mal durchlesen gefunden und gemerkt, man findet es im GRW auf seite 19 unter "Teilerfolge und maximale Probenzahl"

normalerweise wird es anhand der summe deiner Attribute berechnet, ist die summe 3 weil du schlecht bist, darfst du maximal 3 proben bei einer erweiterten probe ablegen, ist sie 8 weil du sehr gute Attribute hast, dann darfst du 8 ablegen um erfolge für eine ich nenne es mal "Unternehmung" zu sammeln

zu 2, warst du schon mal klettern? Ich habe es schon mal gemacht, an einer einfachen präparierten Wand und selbst da mit Absicherung, war schon schwer genug. Ich finde es gerechtfertigt, auch wenn es kein allzu hoher Bonus bei einfachen Wänden ist, aber der kann sich nach spielleiterentscheid ja ändern, ich habe das immer als Richtlinien empfunden. Hier ist vielleicht weniger balancing eingeflossen als üblich und mehr Realität, denn ohne Ausrüstung keinen Malus zu haben erst als Meister (12 FP) wählen zu können ist für mich realistisch.
Wenn ihr denkt, dass man es auch schon als Kompetenter (9FP) Kletterer oder als gerade mal Erfahrener (6 FP und frisch Fähig, es sicher und beruflich zu nutzen) Kletterer nutzen soll, dann würde ich sagen, ändert die Schwelle. Splittermond FTW!
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Dez 2015, 07:27:45
Zu 1, ja das ist sehr versteckt, ich habe mich das auch gefragt und erst beim dritten mal durchlesen gefunden und gemerkt, man findet es im GRW auf seite 19 unter "Teilerfolge und maximale Probenzahl"

Ach, da steht das, danke. :)


zu 2, warst du schon mal klettern? Ich habe es schon mal gemacht, an einer einfachen präparierten Wand und selbst da mit Absicherung, war schon schwer genug. Ich finde es gerechtfertigt, auch wenn es kein allzu hoher Bonus bei einfachen Wänden ist, aber der kann sich nach spielleiterentscheid ja ändern, ich habe das immer als Richtlinien empfunden.

Beim Klettern scheint das Grundkonzept zu sein, dass die grundsätzliche Schwierigkeit des Hindernis über die Schwierigkeit der Probe wiedergegeben wird. Gute Ausrüstung gibt dann Boni auf die Probe, fehlende Ausrüstung einen Malus von -2. Einen Grund, warum fehlende Ausrüstung mal mehr, mal weniger Malus geben sollte, sehe ich eigentlich nicht. Was du beschreibst sind glaube ich eher unterschiedliche Schwierigkeiten der Probe (die Kletterwand aus der Turnhaltte hat Schwierigkeit 15, eine richtige Mauer 25, etc. pp., siehe GRW), aber Werkzeug oder dessen Fehlen beeinflusst die Probe so wie ich das GRW verstehe immer gleich. Ansonsten steht bei Ausrüstung und Umständen im GRW ja auch eher sowas wie "leicht negativ bis fast unmöglich", aber das ist hier nicht der Fall.

Aber ja, man könnte Freikletterer entsprechend per Hausregel einfach auf Schwelle 2 oder besser auf Schwelle 1 runtersetzen. Denn die Schlösser & Fallen Meisterschaft "Improvisationskünstler" negiert ebenfalls nur einen leicht negativen Umstand und ist dementsprechend auch nur Schwelle 1.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: Cifer am 04 Dez 2015, 10:11:45
Kleiner Hinweis: Die Stufe-3-Meisterschaft heißt Freikletterer. Kletteraffe ist Stufe 1 und veranderthalbfacht grob die Kletterdistanz. Und ja, entweder modifiziert man die Mali durch fehlende Ausrüstung (an einem Gletscher ohne Eispickel zu klettern ist schwieriger, als an einer Natursteinwand kein Seil zu haben) oder der Grad der Meisterschaft ist ihrer Wirkung wirklich nicht ganz angemessen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Dez 2015, 10:37:15
Kleiner Hinweis: Die Stufe-3-Meisterschaft heißt Freikletterer. Kletteraffe ist Stufe 1 und veranderthalbfacht grob die Kletterdistanz.

Stimmt, danke, korrigiert! :)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: SeldomFound am 04 Dez 2015, 10:45:18
Da diese Meisterschaft auch gleich allen Wesen mitgegeben wird, die auch an glatten Flächen hochlaufen können, wie etwa Spinnen würde ich fast behaupten, dass man diese Meisterschaft auch so formulieren kann, dass alle Mali für negative Umstände um 3 Punkte gesenkt werden, analog zu der Meisterschaft "Kühler Kopf II" bei Entschlossenheit.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Kletteraffe
Beitrag von: Chanil am 04 Dez 2015, 17:58:38
Zu 1, ja das ist sehr versteckt, ich habe mich das auch gefragt und erst beim dritten mal durchlesen gefunden und gemerkt, man findet es im GRW auf seite 19 unter "Teilerfolge und maximale Probenzahl"

normalerweise wird es anhand der summe deiner Attribute berechnet, ist die summe 3 weil du schlecht bist, darfst du maximal 3 proben bei einer erweiterten probe ablegen, ist sie 8 weil du sehr gute Attribute hast, dann darfst du 8 ablegen um erfolge für eine ich nenne es mal "Unternehmung" zu sammeln

zu 2, warst du schon mal klettern? Ich habe es schon mal gemacht, an einer einfachen präparierten Wand und selbst da mit Absicherung, war schon schwer genug. Ich finde es gerechtfertigt, auch wenn es kein allzu hoher Bonus bei einfachen Wänden ist, aber der kann sich nach spielleiterentscheid ja ändern, ich habe das immer als Richtlinien empfunden. Hier ist vielleicht weniger balancing eingeflossen als üblich und mehr Realität, denn ohne Ausrüstung keinen Malus zu haben erst als Meister (12 FP) wählen zu können ist für mich realistisch.
Wenn ihr denkt, dass man es auch schon als Kompetenter (9FP) Kletterer oder als gerade mal Erfahrener (6 FP und frisch Fähig, es sicher und beruflich zu nutzen) Kletterer nutzen soll, dann würde ich sagen, ändert die Schwelle. Splittermond FTW!

Splittermond ist aber ein Balancing-Regelwerk, kein simulationistisches. Egal wie schwer es sein mag frei zu klettern, an einer Bergwand oder wo auch immer, es wird nur ein -2 Malus negiert. Und ich habe Stufe 1 Meisterschaften die -6 Punkte Mali negieren...
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Saint Mike am 08 Dez 2015, 08:56:31
Mal abgesehen davon, dass die -2 bereits durch schnell verfügbare und kostengünstige Kletterhilfen beseitigt werde können. Ich unterstütze Seldomfounds Vorschlag.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: SeldomFound am 08 Dez 2015, 10:37:40
Alternativ:

"Bei Proben, um zu verhindern abzustürzen, erhält der Abenteurer einen Bonus von 6 Punkten."
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Cerren Dark am 08 Dez 2015, 11:19:26
Was sollen das denn für spezielle Proben sein? Der Absturz ist doch die Konsequenz einer verheerenden Athletik-Probe beim Klettern. Ich finde da keinen "Rettungswurf" mehr, auf den dein Text passen würde...

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 08 Dez 2015, 11:23:23
Kann auch schon bei Misslungen passieren.
Und bei Misslungen steht, das man sich hier nochmal "fangen" kann, wenn es sich um eine gefährliche Situation handelt, was ein Sturz beim Kletter durchaus ist.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 08 Dez 2015, 11:27:29
Kann auch schon bei Misslungen passieren.
Und bei Misslungen steht, das man sich hier nochmal "fangen" kann, wenn es sich um eine gefährliche Situation handelt, was ein Sturz beim Kletter durchaus ist.

Eine Seite weiter ist "Misslungen" für Klettern aber noch einmal genauer definiert und da steht nichts vom Abstürzen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 08 Dez 2015, 11:29:53
Ah ok.

Beim Fallschaden gibts jedoch wieder eine Akrobatik-Probe, um den Fallschaden zu reduzieren.
Somit gibt es also eine Art Rettungswurf, nur nicht bei Athletik selbst ^^
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: SeldomFound am 08 Dez 2015, 11:45:35
Stimmt, da habe ich etwas verwechselt.

Dann würde ich einfach vorschlagen:

"Die Auswirkung einer Klettern-Probe kann maximal 'Misslungen' sein, als wäre der Abenteurer abgesichert."
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 08 Dez 2015, 11:46:53
Dann würde ich einfach vorschlagen:

"Die Auswirkung einer Klettern-Probe kann maximal 'Misslungen' sein, als wäre der Abenteurer abgesichert."

Gute Idee, die gefällt mir sehr gut. :)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: SeldomFound am 08 Dez 2015, 11:49:30
Dann würde ich einfach vorschlagen:

"Die Auswirkung einer Klettern-Probe kann maximal 'Misslungen' sein, als wäre der Abenteurer abgesichert."

Gute Idee, die gefällt mir sehr gut. :)

Und dazu noch, dass die Mali von fehlender Ausrüstung ignoriert werdet kann.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Saint Mike am 08 Dez 2015, 11:53:40
Die Idee ist sogar noch besser als die erste. :) Daumen hoch, das wird in der heimischen Runde so übernommen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Quendan am 08 Dez 2015, 12:16:24
Das führt natürlich zu reinem Risikowurf-Einsatz beim Klettern, wenn es quasi keine Patzergefahr mehr gibt. Mit solchen Regeln wäre ich immer vorsichtig.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: SeldomFound am 08 Dez 2015, 12:23:40
Das führt natürlich zu reinem Risikowurf-Einsatz beim Klettern, wenn es quasi keine Patzergefahr mehr gibt. Mit solchen Regeln wäre ich immer vorsichtig.

Es bleibt ja nach wie vor noch der Verlust von Fortschrittspunkten.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Quendan am 08 Dez 2015, 12:37:44
Das mag sein, aber Gefahr ist dann nicht mehr damit verbunden. Ich sage ja auch nur, dass ich damit vorsichtig wäre - wer so eine Hausregel nutzen will, der soll das tun. Aber ich zeige dann trotzdem gerne die Konsequenzen auf, die man bedenken sollte. ;)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Cifer am 08 Dez 2015, 12:59:40
Das ist zwar völlig richtig, allerdings wird ja nur eine bereits im Buch stehende Regelung in einem weiteren Fall angewandt - die Absicherung durch Kameraden macht ja genau das gleiche. Der einzige neue Effekt ist, dass der Kletterer das auch allein und ohne Ausrüstung erreichen kann.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: wusch am 08 Dez 2015, 13:49:13
Also ich denke wenn man beim Klettern ohne Ausrüstung patzt, stürzt man natürlich ab, was je nach Höhe äußerst schmerzhaft werden kann.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Cifer am 08 Dez 2015, 13:58:00
Das bestreitet auch keiner - hier geht's um eine Meisterschaft, die das verhindern soll. Für Grad 3 finde ich das durchaus angemessen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: wusch am 08 Dez 2015, 14:05:17
Naja ich sehe nicht wirklich, wie die Meisterschaft das verhindern will, wenn man Patzt, dann fällt man eben wenn man ungesichert ist. Das ist das Risiko dabei.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 08 Dez 2015, 14:13:26
Ich sehe bei der Hälfte aller Schwelle 3 Meisterschaften nicht, wie sie das machen, was sie machen. Splittermond ist ein Fantasy-Spiel und da ist es spätestens auf HG 3 mit dem Simulationismus vorbei, eher sogar noch früher. ;)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Saalko am 08 Dez 2015, 14:34:18
Was so ein mist, dann sollten wir aber mal bei realistischen Regelwerken bleiben. *Zu Praios betet und einen Feuerball werf*
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: wusch am 08 Dez 2015, 16:25:14
Was so ein mist, dann sollten wir aber mal bei realistischen Regelwerken bleiben. *Zu Praios betet und einen Feuerball werf*

Dann solltest du mal nicht so einen Unsinn schreiben.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Quendan am 08 Dez 2015, 17:21:21
Kinners, gut ist. Kein Grund für Animositäten hier.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 08 Dez 2015, 18:26:38
Realismus und DSA4.1, ich sehe da keinen zusammenhang...
 ;D

gehört wirklich woanders hin, aber DSA ist auch nicht realistisch (aus meiner Sicht)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Cifer am 08 Dez 2015, 20:39:14
Realismus und DSA4.1, ich sehe da keinen zusammenhang...
 ;D

gehört wirklich woanders hin, aber DSA ist auch nicht realistisch (aus meiner Sicht)
Kinners, gut ist. Kein Grund für Animositäten hier.
Gut, dass wir drüber geredet haben.



@wusch
Wie gesagt, Meisterschaften verändern die Dinge, die man kann. Wer Blitze rufen ohne Meisterschaften patzt, wird das möglicherweise nicht überleben. Das ist in der Welt von Splittermond ebenso Naturgesetz wie die Erdanziehung, die eine verpatzte Kletternprobe so problematisch macht. Wenn der Zauberer aber Fokuskontrolle, Nichts passiert!, Harmonie mit der Natur und Stabile Magie besitzt, dann mildert er den Effekt so stark ab, dass dabei nur 1W6 Lebenspunkte rumkommen.
Was spricht also dagegen, dass eine ohne Hilfsmittel kletternde Heldin lernt, stets einen so festen Griff zu behalten, dass sie praktisch nicht mehr abstürzt?
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Noldorion am 09 Dez 2015, 14:29:43
Ohne mich dabei zur Sache selbst äußern zu wollen:

Ich wäre vorsichtig, von den Spielregeln des Rollenspiels Splittermond auf Naturgesetze der Welt Lorakis zu schließen. Die Splittermond-Regeln sind nämlich keine Abbildung der Naturgesetze, der Physik, Chemie oder Biologie von Lorakis. Sie sind ein abstrahiertes Hilfsmittel, um fiktive Abenteuer in dieser Welt am Spieltisch zu erleben. Sie sind keine Simulation der Naturgesetze, und das sind sie auch ganz explizit nicht. Was du beschreibst, ist am Spieltisch eine Realität, das ist richtig. Aber daraus auf die tatsächlichen Naturgesetze von Lorakis zu schließen ist problematisch - spätestens dann, wenn wir eine neue Regeledition herausbringen, in der Sachen dann auf einmal anders funktionieren. Denn dann ändern sich auch nicht die Naturgesetze von Lorakis, sondern nur die abstrakte Abbildung dieser für den Spieltisch.

Argumente in dieser Hinsicht sind also meines Erachtens mit Vorsicht zu genießen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Grimrokh am 09 Dez 2015, 14:41:39
[...] wenn wir eine neue Regeledition herausbringen [...]
Wobei ich hoffe, dass das noch ein ganzes Weilchen dauern wird. Die Regeln gefallen mir sehr gut wie sie sind und es gibt noch Unmengen an Erweiterungsbänden und Regionalbeschreibungen etc. die herausgebracht werden wollen, bevor man über eine neue Edition nachdenkt. ;)

Offtopic Ende
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: wusch am 09 Dez 2015, 15:06:04

@wusch
Wie gesagt, Meisterschaften verändern die Dinge, die man kann. Wer Blitze rufen ohne Meisterschaften patzt, wird das möglicherweise nicht überleben. Das ist in der Welt von Splittermond ebenso Naturgesetz wie die Erdanziehung, die eine verpatzte Kletternprobe so problematisch macht. Wenn der Zauberer aber Fokuskontrolle, Nichts passiert!, Harmonie mit der Natur und Stabile Magie besitzt, dann mildert er den Effekt so stark ab, dass dabei nur 1W6 Lebenspunkte rumkommen.
Was spricht also dagegen, dass eine ohne Hilfsmittel kletternde Heldin lernt, stets einen so festen Griff zu behalten, dass sie praktisch nicht mehr abstürzt?

Redest du eigentlich mit Absicht so einen Blödsinn? Niemand kann einen so guten Gruff behalten das er absolut garnicht mehr herunter fallen kann, insbesondere bei einem Patzer. Wer patzt, der fällt auch herunter, er hat sich eben ungünstig beziehungsweise an einem brüchigen Stück Fels festgehalten. Da führt absolut kein Weg dran vorbei und es lässt sich auch nicht sinnvoll wegerklären.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Quendan am 09 Dez 2015, 15:09:35
Redest du eigentlich mit Absicht so einen Blödsinn?

Achtung, so einen Tonfall wollen wir hier NICHT lesen. Als reißt euch bitte alle am Riemen.

Wobei ich hoffe, dass das noch ein ganzes Weilchen dauern wird.

Noldorion hat damit keinen versteckten Hinweis auf irgendwelche Planungen gegeben. ;)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 15:21:36
Da man bei einer einfachen misslungenen Kletterprobe bereits Fortschrittspunkte in Höhe der negativen EG verliert, hat man ja da oftmals auch ein abrutschen oder ähnliches. Man kann sich halt aber noch rechtzeitig fangen, ist dann aber in einer ungünstigeren Situation oder gar ein paar Meter nach unten hin abgerutscht.

Bei einem verheerenden Ergebnis (am häufigsten bei Patzern) kann man sich halt gar nicht mehr fangen.

Der Vorschlag für die Meisterschaft "Freikletterer", die halt aus der Sicht einiger für eine Schwelle 3 Meisterschaft zu wenig bringt bzw. zu schwach ist im Vergleich zu anderen Schwelle 3 Meisterschaften, ist schlichtweg, das sich ein geübter Freikletterer immer fangen kann, selbst bei einem verheerenden Ergebnis. Man rutscht zwar noch immer ab und kommt in eine ungünstigere Lage, aber man fällt nicht komplett runter.

Finde ich halt durchaus passend und ist letztendlich auch nur ein Vorschlag.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Dez 2015, 15:29:18
@wusch

Ein optimierter HG-3 Kletterer hat sowieso keine verheerenden Ergebnisse mehr. Der ist bei Kletterpartien schon jetzt gegen das Abstürzen immun.

Rechnen wir mal durch:

Stärke und Beweglichkeit jeweils 7 (wie viele HG 3 Kämpfer :) ) und 12 Fertigkeitspunkte. Das macht schon mal einen Fertigkeitswert von 26 in Athletik. Durch Freikletterer lassen wir die Ausrüstung weg und bekommen entsprechend auch keine Boni auf Ausrüstung. Durch Schwerpunkt-Meisterschaften könnten wir theoretisch noch +3 bekommen und durch Katzenreflexe +2. Pulver zur Bekämpfung von Schweißhänden haben wir natürlich auch eingepackt (+2).

Damit sind wir bei einem effektiven Fertigkeitswert von 33, mit einem Splitterpunkt sind es sogar 36. Die höchste Schwierigkeit beim Klettern ist 30, ohne weitere Umstände können wir also bei der schon jetzt nicht mehr abstürzen. Auch Nässe gibt nur maximal -4, kann uns also ebenfalls egal sein. Schlechtes Wetter gibt aber bis zu -6. Damit sind wir bei schlechtem Wetter und Nässe bei einer unnatürlich glatten Mauern oder einem Überhang (höchste Schwierigkeit für Kletterproben) bei einer effektiven Schwierigkeit von 40.

Mit einer 36 schaffen wir mit einem Sicherheitswurf aber mindestens eine 37 und können kein verheerendes Ergebnis mehr haben. Bei einem normalen Wurf schaffen wir mindestens eine 38, was nur vier negativen EGs entspricht (siehe die Regeln zu Patzern) und damit auch kein verheerendes Ergebnis nach sich zieht. Also kann man bei Splittermond einen so guten Griff bekommen, dass man absolut gar nicht mehr herunterfallen kann. Und das ist nur auf HG 3. Auf HG 4 kann man Magie und Pulver weglassen und schafft das noch. ;)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 15:41:14
Letztendlich braucht man für die höchste angegebene Schwierigkeit (30) einen Fertigkeitswert (Attribute + Fertigkeitspunkte) von gerade mal 23, um nicht mehr abstürzen zu können mit dem Standardwurf (23 + 2 = 25, macht -1 EG und mit Patzer -4 EG).
Das ist generell kein sonderlich hoher Wert für jemanden, der in den körperlichen Bereichen aktiv ist (somit also meist Stärke und/oder Beweglichkeit steigert), wie Jeong Jeong ja schon gezeigt hat.

Und negative Auswirkungen kann man durch Zauber und Ausrüstung dann auch meist wieder ausgleichen, weshalb man das auch nicht so sonderlich beachten muss.

Dafür braucht man nicht mal so gute Attributswerte, wenn man bedenkt, das man mit jedem weiteren HG fast schon natürlich 3 Punkte bekommt (wer klettert wird auch Athletik steigern) und meist noch 1-2 Punkte für Attribute dazu bekommen, ist es fast schon unausweichlich, irgendwann dagegen Immun zu sein.
Im best-case bereits auf HG2 (sehr stark optimiert), spätestens aber mit HG4 (15 Fertigkeitspunkte brauchen nurnoch 8 Attributspunkte, die man theoretisch schon von Anfang an haben kann).


@Jeong Jeong
btw. ist an der einen Stelle deine Rechnung falsch. Mit einem Fertigkeitswert von 36 und einer Schwierigkeit von 40 bekommt man im worst case nur -3 EG, da man ja mindestens auf 38 kommt, was -0 EG wären.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Dez 2015, 15:48:16
@Jeong Jeong
btw. ist an der einen Stelle deine Rechnung falsch. Mit einem Fertigkeitswert von 36 und einer Schwierigkeit von 40 bekommt man im worst case nur -3 EG, da man ja mindestens auf 38 kommt, was -0 EG wären.

"Die Auswirkungen eines Patzers sind gravierend: Die Probe ist immer misslungen, selbst wenn das Würfelergebnis ausreichen würde, um die Schwierigkeit zu erreichen. Zusätzlich erhält der Abenteurer minus 3 Erfolgsgrade. Die maximal möglichen EG betragen -1, selbst wenn er durch einen hohen Fertigkeitswert und eine niedrige Schwierigkeit eigentlich ein besseres Ergebnis erzielt hätte." (GRW, S. 18)

Man kann also bei einem Patzer maximal -4 EGs haben. Das ist doof für die Fortschrittspunkte, aber ein verheerendes Ergebnis ist es glücklicherweise nicht.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: wusch am 09 Dez 2015, 15:50:51
Für mich bedeutet ein Patzer, dass der Charakter automatisch fällt, egal was der Spieler sagt. Und wenn der Meister sich quer stellt, würde ich als Spieler zur Not mit meiner eigenen Waffe nachhelfen was den Schaden angeht.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 15:51:27
Da missverstehst du die stelle mMn.

Von 38 auf 40 sind -0 EG. Durch den Patzer kommen -3 EG drauf.
Als Ergebnis erhält man -3 EG. Würde man auf mehr als -1 EG kommen (also -0 EG oder gar positive EG), dann würde es auf -1 EG gedeckelt werden.

Insofern kommt man bei einem 36er Wert minimal auf -3 EG und nicht -4 EG.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 15:52:44
Für mich bedeutet ein Patzer, dass der Charakter automatisch fällt, egal was der Spieler sagt. Und wenn der Meister sich quer stellt, würde ich als Spieler zur Not mit meiner eigenen Waffe nachhelfen was den Schaden angeht.
Das tut er aber nicht. Er fällt wenn schon nur bei einem verheerenden Ergebnis (-5 EG oder schlechter).

Und letzteres solltest du dann als Spieler doch lieber unterlassen, wenn du nicht Streit mit der Gruppe haben willst.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Dez 2015, 15:56:23
Für mich bedeutet ein Patzer, dass der Charakter automatisch fällt, egal was der Spieler sagt.

Dann hast du die Regeln von Splittermond nicht verstanden.


Und wenn der Meister sich quer stellt, würde ich als Spieler zur Not mit meiner eigenen Waffe nachhelfen was den Schaden angeht.

Und das ist einfach nur schlechter Stil und zeugt nicht gerade von einem guten Gruppenklima.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Quendan am 09 Dez 2015, 16:15:21
Okay, SCHLUSS jetzt. Oder muss ich noch deutlicher werden?

Vorwürfe von schlechtem Stil und ähnliches sind nicht minder Fehl am Platze als Sachen wie "Blödsinn". Ihr seid unterschiedlicher Meinung. Lebt damit. Und geht euch hier nicht weiter gegenseitig an. Sonst muss ich zu moderativen Maßnahmen greifen, auch wenn ich darauf gerne verzichten würde.

Und KEINER von euch beiden hat hier jetzt mehr das letzte Wort, das habe ich. Verstanden?

Bei Diskussionsbedarf dazu -> PM.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 16:19:56
Zurück zum Thema:

Gab es bei den Überlegungen, Freikletterer in seiner jetzigen Version zu einer Schwelle 3 Meisterschaft zu machen, eigentlich eine Begründung?
Weil nur -2 durch fehlende Ausrüstung weg zu bekommen ist tatsächlich etwas wenig, was mich vermuten lässt, das fehlende Ausrüstung mal schlimmere Auswirkungen hatte?

Oder um es vlt. etwas weniger negativ geladen stehen zu lassen:
Was hat euch dazu bewegt, Freikletterer in seiner jetzigen Form zu einer Schwelle 3 Meisterschaft zu machen?

Hm.... klingt noch immer etwas negativ... bitte nicht falsch verstehen, bin nur Neugierig bzgl. "Author notes" dafür ^^
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Dez 2015, 16:25:16
Ich hatte auch schon überlegt, ob es früher vielleicht ein -8 Malus war. Da wäre Schwelle 3 dann sehr berechtigt.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 16:29:23
Meine Vermutung war halt, dass die Schwierigkeit des Kletterns früher mal mit der Ausrüstung zu tun hat.
Um einen Baum hochzuklettern braucht man nicht wirklich eine Ausrüstung. Haben viele von uns ja sicherlich auch als Kind getan, manche vlt. noch immer ^^

Aber wenns dann ne gerade Wand ist, am besten noch so verputzt das es keine wirklichen Stellen gibt, an denen man mit Hand und/oder Fuß halt finden kann, dann dürfte das ohne Ausrüstung unmöglich sein, mit Ausrüstung aber ziemlich einfach (weil oben vlt. einfach nur jemand ein Seil runter lässt).

Deswegen halt auch meine Frage dazu ^^
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Dez 2015, 16:35:48
Seile haben übrigens noch einmal Sonderregeln, siehe MSK. Ich weiß daher gar nicht, ob die generell als Kletterausrüstung gelten oder einfach nur nach dieser Sonderregel abgehandelt werden.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 09 Dez 2015, 16:38:41
Naja da die Meisterschaft und die Grundregeln nach GRW erstellt sind und nicht nach MSK dürfte das ja keine Auswirkung haben auf die Überlegungen bzgl. Freikletterer.

Aber allgemein natürlich ein guter Punkt. Auch wenn mMn das Seil so der Gegenstand ist, den man beim Klettern verwendet ^^
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Chanil am 09 Dez 2015, 19:19:08
Also, was hier scheinbar oft durcheinander gebraucht wird ist ein "Patzer" und die Wirkung von "Verheerend Misslungen".

Patzer, also 1 und 1 oder 1 und 2 bedeutet lediglich, das der Wurf automatisch misslungen ist und der Charakter unabhängig von seinem Würfelergebnis und evtl. vorhandener positiver Erfolgsgrade auf auf jeden Fall die Wirkung des Erfolgsgrades "Misslungen" zu spüren bekommt.

Erst wenn er durch den Patzer (oder auch so) auf -5 Erfolgsgrade kommt, bekommt er die Wirkung von "Verheerend Misslungen" zu spüren. Was bei einer Kletterpartie den Absturz bedeutet.

Daher schlage ich für diese Meisterschaft folgendes vor:
- Der Charakter darf den Malus für fehlendes Kletterwerkzeug ignorieren (Sind eh nur -2 Punkte)
- Bei einem Patzer verliert der Charakter einen Erfolgsgrad weniger als üblich (also nur -2, statt der üblichen -3)


Für eine Stufe 3 Meisterschaft wäre das, wie ich finde, ganz gut und sollte auch Balance-Technisch nicht übertrieben sein.

Er kann bei einem echt üblen Wurf immer noch abstürzen, aber die Gefahr ist für einen so geübten Freikletterer einfach viel geringer.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: SeldomFound am 09 Dez 2015, 19:48:24

Er kann bei einem echt üblen Wurf immer noch abstürzen, aber die Gefahr ist für einen so geübten Freikletterer einfach viel geringer.

Wie gesagt, bei jemanden mit einer Schwelle-3-Meisterschaft wird das meistens kaum ein Problem sein. Da müsste er schon mit bloßen Händen, eine klatschnasse Klippe, während eines Taifuns hochklettern, habe ich das Gefühl...
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 08:22:38
selbst leute die in unserer welt ein äquivalent zu einem 15-er wert haben und damit schon schwelle 4 haben benutzen noch kletterausrüstung standartmäßig und klettern immer zu zweit, aus diesem grund (und dem, dass es mir balancingtechnisch übertrieben vorkäme, wenn man nur noch Misserfolge und nichts schlechteres haben kann, was bedeutet, dass jeder patzer ohne rechnen einfach fest als misslungen gilt) wäre ich auch für eine Verringerung der abzüge durch patzer, höchstens, niemals eine Begrenzung der negativen Erfolge, sodass man ohne Ausrüstung besser ist als alleine mit selbiger

allerdings würde ich überlegen, ob 2 freikletterer sich gegenseitig ohne Ausrüstung absichern können so wie man es normalerweise mit Ausrüstung macht
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 08:29:54
Ein paar unglaublich gute Freikletterer gibt es auch in echt. Aber Simulationismus hin oder her kann man wie gesagt schon jetzt bei Splittermond ohne Absturzgefahr freiklettern. Die Meisterschaft würde das daher vor allem nur noch einmal betonen.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 08:37:23
Ein paar unglaublich gute Freikletterer gibt es auch in echt. Aber Simulationismus hin oder her kann man wie gesagt schon jetzt bei Splittermond ohne Absturzgefahr freiklettern. Die Meisterschaft würde das daher vor allem nur noch einmal betonen.
wenn man seinen Charakter ausschließlich auf diese art körperlicher Talente aufbaut, vor allem mit entsprechenden Attributen, dann hast du recht, dann starten entsprechende Attribute aber auch auf mindestens 3 und wurden 3 mal gesteigert, was entsprechend punkte kostet, und wenns eh schon gegeben ist, dann braucht man das nicht als Zusatz

der Schwierigkeitsgrad sollte nach GRW im durchschnitt bei 30 liegen, wenns herausfordernd ist bei 35, wenn man nun nicht nur auf solche Talente fokussiert ist geht man mit einem 12-er wert und 3-er Attributen heran, gehe ich mal davon aus, dass man die Attribute nicht gemaxt aber gesteigert hat und keinen besonders extremen fokus auf den beiden Attributen hat, dann muss man für durchschnittliche proben immerhin eine 12 für einen erfolg würfeln und wäre bei einem patzer bei -6 EG
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 08:48:15
BEW und STÄ sind für Kämpfer recht typische Attribute und wer sich Schwelle 3 Meisterschaften holt, der hat im Großteil der Fälle auch auf die entsprechenden Fertigkeiten optimiert.

Ich verstehe allerdings nicht, wie du auf durchschnittliche Schwierigkeiten von 30-35 kommst und warum du die diversen erhaltbaren Boni weglässt (z.B. durch Pulver gegen Schweißhände). Siehe dazu auch meine Berechnungen ein paar Beiträge weiter oben.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 09:25:39
warum muss es ein kämpfer sein, der dieses Talent hat, warum nicht ein Erkunder, der vor allem auf seine sinne zum bemerken und schleichen setzt (ok, dann hat er Beweglichkeit aber vielleicht ist seine Stärke nur 1 oder 2)? Und wieso sollte z.b. der Zwerg im Plattenpanzer mit dem Großschild so gut in Athletik oder besonders im Klettern sein?
und Attribute auf 7 bedeutet, dass er in STÄ und BEW mit 4 startet und auf jedem HG bis zum Maximum steigert
Schwerpunkte sind so eine Sache, bei einem Erkunder wäre es nicht ungewöhnlich, dasselbe gilt aber auch für das Balancieren und Sturz abfangen, ist nur die frage ob genug Punkte da sind
für Zauber gilt dasselbe, ich habe schon einen Spieler erlebt der gar keine Magie haben wollte, das ist ohne Probleme auch möglich, und Pulver gegen Schweißhände (wenn man es denn hat) würde ich in einigen Situationen nicht gelten lassen, z.b. bei Regen wo das einfach zu schnell abgewaschen wird

durchschnittliche Schwierigkeit sollte bei 30 liegen anhand des Spielleiterschirms, der sich auf die Schwierigkeit nach seite 17 des Grundregelwerkes bezieht, HG1 hat durchschnittliche schwierige Sachen mit 20 ausgelegt, nach Spieleiterbogen steigt das pro HG um 5 (+2 durch Attribute und +3 durch Fertigkeiten) was man als für die gruppe durchschnittlich schwierig darstellen soll (im Grundregelwerk dürfe kein expliziter Wert angegeben sein, sondern nur allgemein, dass es schwerer werden soll), also auf HG3 ist eine durchschnittlich schwierige Aufgabe mit einem SG von 30 bestehen, da man sich bei SG von 15 das würfeln ersparen kann (genauso kann man einem HG3 optimierten Krieger 3 Rattlinge als Gegner geben)
nur weil unter der Akrobatikfertigkeit der höchste SG 30 ist bedeutet das nicht, dass es der maximale mögliche Schwierigkeitsgrad ist, eine fast nur aus losem Geröll bestehende sehr steile Felswand bei einem starken Regenguss und runterfließenden ganzen strömen von Wasser und Matsch während man durch Finsternis kaum was sehen kann und man kann ohne Probleme eine 40 und höher ansetzen (da braucht es nicht einmal die fugenlose stabile Mauer)

ob man optimiert oder nicht kommt zudem stark drauf an, mit welchen leuten man spielt, es gibt leute die nehmen nur, was storytechnisch passt und optimieren nie
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 09:33:22
Eine brüchige Feslwand ist gerade einmal Schwierigkeit 25. 30 ist schon unnatürlich glatt. Natürlich, wenn man diese Liste ignoriert, Boni durch bestimmte Dinge einfach streicht, etc. pp., dann kommt man auf höhere Schwierigkeiten. Aber das kann doch nicht unsere Diskussionsgrundlage sein, oder? Die Regeln zum Klettern sind jetzt nun einmal andere und von diesen ausgehend sollte die Meisterschaft konzipiert werden.

Und natürlich gibt es einige Charaktere, die sich 12 Fertigkeitspunkte holen und dann wegen ihrer schlechten Attribute trotzdem nur auf HG 2 Niveau sind. Das ist ja auch ok. Aber bei der Berechnung ging es vor allem darum aufzuzeigen, dass Absturz-Immunität schon jetzt in Splittermond möglich ist und damit eine Meisterschaft die das ebenfalls gibt, nicht unrealistischer ist, als es die normalen Regeln sowieso schon sind.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 09:35:38
Du missverstehst da glaube ich die Aussage zu "durchschnittliche Schwierigkeit".

Es geht hier darum was für eine Aufgabe auf welchem Heldengrad "durchschnittlich Schwierig" ist. Das heißt mit Nichten das die durchschnittliche Schwierigkeit fürs Klettern auf den HGs diesen Wert haben.

Die eine Mauer wird auf HG3 genau die gleiche Schwierigkeit haben wir sie auch schon in HG1 hatte. Nur das sie auf HG3 nicht mehr "durchschnittlich Schwierig" ist sondern hier als eine "leichte Herausforderung" gilt. Die Charaktere sind halt gewachsen.


Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. In beiden Fällen ist die Schwierigkeit gleich, sie hat nur eine andere Wertigkeit bzg. wie angemessen es für den HG ist, dies als eine "durchschnittlich Schwere" Aufgabe darzustellen.

nur weil unter der Akrobatikfertigkeit der höchste SG 30 ist bedeutet das nicht, dass es der maximale mögliche Schwierigkeitsgrad ist, eine fast nur aus losem Geröll bestehende sehr steile Felswand bei einem starken Regenguss und runterfließenden ganzen strömen von Wasser und Matsch während man durch Finsternis kaum was sehen kann und man kann ohne Probleme eine 40 und höher ansetzen (da braucht es nicht einmal die fugenlose stabile Mauer)
Es ist ja schön das du hier die ganzen negativen Modifikatoren aufnimmst, aber dann solltest du bedenken das sich dies durch positive Modifikatoren alles wieder ausgleichen lässt.
Finsterste Nacht? Zauber wie "Licht" oder auch "Katzenaugen" und "Nachtsicht" neutralisieren das komplett. Dazu kann man dann noch hochwertige Ausrüstung nehmen, das ganze mit Zaubern wie "Katzenreflexe" und "Spinnenlauf" verbessern und komme damit insgesamt auf eine Schwierigkeit die vlt. niedriger ist, als vorher.

Wie gesagt, man braucht theoretisch nur einen Wert von 23, um dafür zu sorgen, das bei einer Kletterschwierigkeit von 30 man keine verheerenden Auswirkungen mehr bekommen kann. Kommen negative Modifikatoren hinzu durch Wetter und ähnlichem, dann kann ich das durch Ausrüstung und Zauber auch wieder ausgleichen und am Resultat ändert sich nichts.
Einer der Gründe, warum ich die ganzen Modifikatoren bei sowas meistens weg lasse, eben weil sie sich ausgleichen lassen und es deshalb unnötig ist, diese zu betrachten.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Cifer am 10 Dez 2015, 12:08:08
Ohne mich dabei zur Sache selbst äußern zu wollen:

Ich wäre vorsichtig, von den Spielregeln des Rollenspiels Splittermond auf Naturgesetze der Welt Lorakis zu schließen. Die Splittermond-Regeln sind nämlich keine Abbildung der Naturgesetze, der Physik, Chemie oder Biologie von Lorakis. Sie sind ein abstrahiertes Hilfsmittel, um fiktive Abenteuer in dieser Welt am Spieltisch zu erleben. Sie sind keine Simulation der Naturgesetze, und das sind sie auch ganz explizit nicht. Was du beschreibst, ist am Spieltisch eine Realität, das ist richtig. Aber daraus auf die tatsächlichen Naturgesetze von Lorakis zu schließen ist problematisch - spätestens dann, wenn wir eine neue Regeledition herausbringen, in der Sachen dann auf einmal anders funktionieren. Denn dann ändern sich auch nicht die Naturgesetze von Lorakis, sondern nur die abstrakte Abbildung dieser für den Spieltisch.

Argumente in dieser Hinsicht sind also meines Erachtens mit Vorsicht zu genießen.
Das verstehe ich durchaus so, aber ich würde davon ausgehen, dass alles, was nach Spielregeln möglich (und kein übersehener Exploit) ist, auch nach den lorakischen Naturgesetzen zumindest möglich ist. Vielleicht nicht mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, aber eben nicht unmöglich - will heißen: Wenn man nach Regeln am Blitze Rufen sterben kann, kann man's auch in der Welt von Lorakis - es sei denn, man beherrscht entsprechend viele Meisterschaften.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Noldorion am 10 Dez 2015, 12:43:43
Das ist richtig - aber es geht hier ja gerade um die Wahrscheinlichkeiten. Konkreter: Auch, wenn ein entsprechend gut gesteigerter Abenteurer ab einer gewissen Schwelle nur noch ein quasi nicht mehr vorhandenes Risiko hat, bei einer Klettern-Probe abzustürzen, heißt das noch lange nicht, dass in Lorakis nicht doch von Zeit zu Zeit erfahrene Bergsteiger abstürzen können. Ich will nur darauf hinaus: Die Naturgesetze von Lorakis ergeben sich nicht aus den Regeln, denn diese sind einfach nur ein deutlich vereinfachtes und stellenweise stark auf Balancing abgeändertes Abbild.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Saalko am 10 Dez 2015, 12:55:48
Da man von "realistisch" ausgeht. Wie realistisch ist es, dass man sich nach einem Absturz wieder an der regenverschmierten Felswand fängt? Da ist es doch "wahrscheinlicher" das man ganz abstürzt oder?

Dann sollte man bedenken, dass diese Hausregel NICHT vor dem Fallen geschützt ist.

Wenn man Klettert und -4EG bei der Probe hat, bedeutet das mit der Meisterschaft Kletteraffe, man fällt 20m ehe man sich auffangen kann. Wenn die Wand aber nur 15m hoch war, tja dann höchste Fallschadensstufe. Obwohl man KEIN Verherendes Ergebnis gewürfelt hat, hat man die Auswirkungen eines verheerenden Ergebnisses.

In diesem Fall nützt einem die Meisterschaft genau nichts. erst wenn man schon 20 m hoch gekletert ist, kann man sich kurz vor dem Boden noch auffangen. (Oder schlägt man dann auch auf, da man sich ja bei 0m über dem Boden erst festhalten kann? Oder zählt man beim Runterfallen "nur" die normalen 3m? Anstelle der 5 durch die Meisterschaft?)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Noldorion am 10 Dez 2015, 13:06:12
Wenn man Klettert und -4EG bei der Probe hat, bedeutet das mit der Meisterschaft Kletteraffe, man fällt 20m ehe man sich auffangen kann. Wenn die Wand aber nur 15m hoch war, tja dann höchste Fallschadensstufe. Obwohl man KEIN Verherendes Ergebnis gewürfelt hat, hat man die Auswirkungen eines verheerenden Ergebnisses.

Das ist nicht richtig, und ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Das Verlieren von Fortschrittspunkten kann man auch als Abrutschen werten, das keinerlei Schaden verursacht. Solange kein verheerendes Ergebnis erzielt wurde, stürzt du nicht ab und kriegst auch keinen Fallschaden.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 13:28:24
Du missverstehst da glaube ich die Aussage zu "durchschnittliche Schwierigkeit".

Es geht hier darum was für eine Aufgabe auf welchem Heldengrad "durchschnittlich Schwierig" ist. Das heißt mit Nichten das die durchschnittliche Schwierigkeit fürs Klettern auf den HGs diesen Wert haben.
Da bin ich mir gerade nicht sicher ob es an mich, an Jeong Jeong oder an uns beide gerichtet war, aber ich habe es richtig verstanden, nur nicht extra erklärt
ich weiß schon, dass dasselbe Hindernis nicht schwieriger wird, sondern dass etwas größeres gebraucht wird um immer noch ein Hindernis zu sein, was ich eigentlich mit dem SG30 für etwas durchschnittlich schweres sagen wollte, es ist nicht einmal als schweres Hindernis für HG3 geplant, da benötigt man schon was komplizierteres

natürlich kann man negative Modifikatoren durch positive ausgleichen, aber genauso kann man ohne negative Modifikatoren die meisten von den positiven Modifikatoren dennoch anwenden, weshalb es meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit ist um den Schwierigkeitsgrad von Aufgaben realistisch der Stärke der Abenteurer anzupassen, denn es wird niemals einfach so in der Wildnis eine Fugenlose perfekt glatte Wand geben

Für die Werte der Abenteurer macht es einfach meist keinen Unterschied ob der Schwierigkeitsgrad durch das Hindernis selbst oder durch negative Modifikatoren eine Herausforderung bildet

und es gibt zudem einige Meisterschaften, Zauber oder Ausrüstungsgegenstände die sich speziell auf das ausgleichen von negativen Modifikatoren spezialisieren, spätestens wenn ein Spieler so etwas haben will sollte man sagen "ich arbeite eh nicht mit negativen Modifikatoren, das brauchst du nicht" oder sie zumindest hin und wieder einbauen (nur weil deine Aussage so generell klang, ich denke mal du wirst nur versuchen sie in begrenztem Maße zu nutzen)

Eine brüchige Feslwand ist gerade einmal Schwierigkeit 25. 30 ist schon unnatürlich glatt. Natürlich, wenn man diese Liste ignoriert, Boni durch bestimmte Dinge einfach streicht, etc. pp., dann kommt man auf höhere Schwierigkeiten. Aber das kann doch nicht unsere Diskussionsgrundlage sein, oder? Die Regeln zum Klettern sind jetzt nun einmal andere und von diesen ausgehend sollte die Meisterschaft konzipiert werden.

Und natürlich gibt es einige Charaktere, die sich 12 Fertigkeitspunkte holen und dann wegen ihrer schlechten Attribute trotzdem nur auf HG 2 Niveau sind. Das ist ja auch ok. Aber bei der Berechnung ging es vor allem darum aufzuzeigen, dass Absturz-Immunität schon jetzt in Splittermond möglich ist und damit eine Meisterschaft die das ebenfalls gibt, nicht unrealistischer ist, als es die normalen Regeln sowieso schon sind.
ich bin mir bezüglich der ersten Hälfte nicht ganz sicher was du damit meinst, ich ignoriere diese liste nicht, ich folge ihr indem ich mit einer Wand von SG 20-25 starte und Modifikatoren dazu nutze sie schwerer zu machen, ob und wie die Gruppe diese Modifikatoren umgehen kann ist Teil des Charplays und nachdenkens innerhalb der Gruppe

zur zweiten hälfte und zudem auch zum letzten Absatz von Yinan:
ja, natürlich kann man mit solchen Werten schon "Immunität gegen Verheerende Misserfolge haben" aber immerhin kann man auch mit HG3 bereits alleine einen Gegner besiegen, der für HG4+ Gruppen gemacht wurde, z.B. Sanddrachen, das sind dann aber keine Hindernisse mehr, dann stelle ich sie hin und alles wird ohne würfeln abgehandelt. Eine zu starke Spezialisierung sehe ich deswegen Häufig eher als Problem, denn ich werde Probleme haben in dem Bereich eine Herausforderung zu erstellen und ohne Herausforderung empfinde ich persönlich Rollenspiel nicht gerade spaßig

und zu guter Letzt zu dem -4EG was besprochen wurde, wir waren über die Hausregel am sprechen, die dafür sorgen würde, dass Patzer mit Kletteraffe IMMER -1EG oder -2EG sind, außerhalb dieses Bereiches wäre alles unmöglich, zudem sind ebenso Charaktere mit einem schlacksigen Körperbau von stärke 1 und Bewegung 2 bei fertigkeitswert 12 auch davor geschützt von einer Wand mit SG40 abzustürzen, egal ob patzer oder nicht
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 13:35:31
@Draconus
Das war an dich nur gerichtet.

zu deinem letzten Satz:
Und?
Dann sind sie halt vor einem Absturz davor geschützt!
Dafür werden sie da vermutlich auch niemals hoch kommen können, da sie nur 2-3 Proben haben und die Probe in den meisten Fälle nicht gelingt. Insofern könnte man sowieso damit argumentieren, das sie vor Abstürzen geschützt sind, weil sie erst gar nicht hoch kommen in eine Position, wo sie überhaupt abstürzen können.

@Saalko
Nein, ich gehe hier nicht von realismus oder ähnlichem aus, sondern immer nur von den Regeln.

Ich sollte vlt. mal in meine Signatur schreiben, das ich generell NIE realismus oder simulationismus in Betracht ziehe, wenn ich über Regeln in Splittermond diskutiere, sondern immer nur vom Balancing.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 13:39:05
ja, natürlich kann man mit solchen Werten schon "Immunität gegen Verheerende Misserfolge haben" aber immerhin kann man auch mit HG3 bereits alleine einen Gegner besiegen, der für HG4+ Gruppen gemacht wurde, z.B. Sanddrachen, das sind dann aber keine Hindernisse mehr, dann stelle ich sie hin und alles wird ohne würfeln abgehandelt. Eine zu starke Spezialisierung sehe ich deswegen Häufig eher als Problem, denn ich werde Probleme haben in dem Bereich eine Herausforderung zu erstellen und ohne Herausforderung empfinde ich persönlich Rollenspiel nicht gerade spaßig

Du hast dann die Herausforderungen einfach in anderen Bereichen oder sie liegt darin, auch den Rest der Gruppe die steile Wand hochzubekommen. Nur weil jemand Athletik steigert, sollten nicht die Mauern wachsen, um ihm weiterhin Herausforderungen zu bieten. Wenn sich die Schwierigkeiten immer direkt nach den Fertigkeitswerten richten, kann man das Steigern auch sein lassen.


und zu guter Letzt zu dem -4EG was besprochen wurde, wir waren über die Hausregel am sprechen, die dafür sorgen würde, dass Patzer mit Kletteraffe IMMER -1EG oder -2EG sind, außerhalb dieses Bereiches wäre alles unmöglich, zudem sind ebenso Charaktere mit einem schlacksigen Körperbau von stärke 1 und Bewegung 2 bei fertigkeitswert 12 auch davor geschützt von einer Wand mit SG40 abzustürzen, egal ob patzer oder nicht

Wichtiger als das mögliche Abstürzen ist doch bei einer Klettereinlage hoffentlich immer, ob die SCs oben am Ziel ankommen oder nicht. Bei den sehr tötlichen Fallschaden-Regeln von Splittermond wäre alles andere auch sehr ungünstig.

Außerdem war das nur ein Hausregel-Vorschlag von bisher drei verschiedenen hier im Thread.


Ansonsten finde ich deine Beiträge leider recht schwer zu lesen. Viele Kommas, wenig Punkte und wenig Groß- und Kleinschreibung sind leider für das Verständnis alles andere als gut.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Saalko am 10 Dez 2015, 13:52:29
@Yinan, das war auch nicht an dich gerichtet, sondern mehr an die Leute die die Regeln simulatorisch auslegen wollen. Aber eben solche Regeln nutzen wollen ;)

@Noldorion Ahh, das habe ich dann misinterpretiert.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 13:53:52
Ah, dann ist ok ^^
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 14:36:40
andere hochbekommen mit so einem Athletikmonster? Seil und fertig, hochziehen einer normalen Person schätze ich auf SG 15-20

40 Meter glatte von Zwergen erbaute Mauer ein Hindernis für die Gruppe mit Pferden? Mit so einem Charakter wie beschrieben?
Nur, wenn das Seil beim hochziehen der Pferde reißt oder zu kurz ist.

Es kommt hier natürlich wieder auf die Gruppe an, aber wenn es keinen Unterschied macht ob da eine flache Wiese oder eine Mauer ist, dann ist sie nur ein Stilelement zum anschauen. Ich selbst als Spieler und die Leute mit denen ich am Tisch spiele haben nicht wirklich Spaß an solchen Sachen, wenn einfach erzählt wird, "ja, der Kämpfer hebt wieder mal die selbstgebaute Plattform mit allen Pferden die Mauer hoch." auch wenn es beim ersten mal natürlich witzig ist. Genau so wie ich wollen sie Rollenspiel (Charakter ausspielen) und Herausforderungen (Probleme, bei deren Bewältigung man nachdenken und kommunizieren muss) haben. Gemütliche Erzählspielchen vom Spielleiter sind hin und wieder schön, aber alleine das reicht nicht.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 14:40:16
Und das kannst du noch immer machen indem oben dann z.B. Leute sind, die dich nicht entdecken dürfen. Da wird das einfache mit Seil hochziehen dann nicht mehr so funktionieren.

Man muss dann halt auch mal etwas kreativer sein und Hindernisse miteinander Verbinden und das ganze nicht so machen, das die Hindernisse abgeschlossen voneinander bewältigt werden können.

"So ein Charakter" verhindert also weder Rollenspiel noch Herausforderung.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 14:49:45
Ich kann Yinan nur zustimmen. Wir reden hier von HG 3 und HG 4. Wenn ich da einem Kletterer eine Herausforderung geben will, dann ist das bestimmt keine normale Klippe mehr, an der er hochklettern soll. Dann überlege ich mir einen Grund, warum er auf 'Das Ungetüm des Nordens' (B&U, S. 163) oder den Baum Salimeh (B&U, S. 105) klettern muss. :D
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 15:54:55
leider weiß ich bisher nicht, was die beiden genannten Sachen sind

aber es wird wohl auch nur mehr EG benötigen und keinen höheren SG haben, bleibt also schwerlich eine Herausforderung.

Andere Umstände wie die Gegner auf der Mauer die einen nicht bemerken dürfen hingegen sind eine Herausforderung. Aber auch das nur im Bereich, solange andere Fertigkeiten einfließen, die nicht so hoch sind. Das klettern selbst ist kein Problem und wird in dem Augenblick auch nicht als was besonderes angesehen, da ist das Schleichen entscheidend.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 16:02:49
Und das ist schlecht das der Charakter, der gut Klettern kann, das Klettern hier nicht als Herausforderung sieht, sondern etwas anderes?

Und das war schlichtweg eine Antwort auf dein "Seil und fertig, hochziehen einer normalen Person schätze ich auf SG 15-20".
Also nicht einfach die Torpfosten verschieben.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Dez 2015, 16:03:55
leider weiß ich bisher nicht, was die beiden genannten Sachen sind

Das eine ist ein riesiges Monster (bei dem es sogar extra Regeln dazu gibt, wie schwer es ist, auf es hinauf zu klettern :D ) und das andere ist der wahrscheinlich größte Baum in Lorakis. :)
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 16:41:30
Sagen wir es so, es ist nicht unbedingt ein Problem, wenn eine Fertigkeit in die man sehr viel reingesteckt hat (2 Attribute die sehr hoch sind und ein Fertigkeitswert der vermutlich zu den 3 besten des Charakters gehört) in den Hintergrund rutscht und nicht besonders erscheint, aber ich finde es als Spieler schade, wenn das bei einem Mitspieler oder einem eigenen Charakter passiert.

Und Jeong Jeong, höre auf damit, ich kann es ohne Ermutigungen schon nicht mehr aushalten bis Weihnachten, wenn ich den Weltenband, Bestien und Ungeheuer und dazu Mondstahlklingen erhalte.  ;D
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 18:31:39
aber ich finde es als Spieler schade, wenn das bei einem Mitspieler oder einem eigenen Charakter passiert.
Daran wird es wohl liegen, denn ich persönlich habe da genau eine gegensätzliche Mentalität und würde mich in so einer Situation eher freuen und würde mich wundern, wenn ein Mitspieler es schade finden würde, das ich in eine Situation mit meinem Char komme, über die ich mich freue.

Aber andererseits ist das irrelevant wenn es um die Hausregel-Idee für das Freiklettern kommt, weil das schlichtweg nichts daran ändert.

Rechnen wir mal komplett durch.

Worst-Case:
Fertigkeitspunkte 12, Attribute 1 und 0, macht zusammen 13. Mit einem Standardwurf erreicht man minimal 15 damit. Damit es ein verheerendes Ergebnis ist, müsste die Schwierigkeit 21 oder höher sein, darunter würde man also auch niemals abstürzen.

Average-Case:
Fertigkeitspunkte 12, Attribute am Start 2 und 2, 3 mal wurde gesteigert, macht zusammen 19. Mit einem Standardwurf erreicht man minimal 21 damit. Damit es ein verheerendes Ergebnis ist, müsste die Schwierigkeit 27 oder höher sein, darunter würde man also auch niemals abstürzen.

Optimized-Case:
Fertigkeitspunkte 12, Attribute am Start 4 und 4, 6 mal wurde gesteigert, macht zusammen 26. Mit einem Standardwurf erreicht man minimal 28 damit. Damit es ein verheerendes Ergebnis ist, müsste die Schwierigkeit 34 oder höher sein, darunter würde man also auch niemals abstürzen.

Eventuelle Boni durch Meisterschaften, Zauber oder Ausrüstung und Mali durch Umstände und so habe ich jetzt absichtlich weggelassen. Da würde man letztendlich wohl eher auf einen Bonus kommen in den meisten Fällen als auf einen Malus, insofern würde es das noch weiter nach oben verschieben.

Wie man sieht, wäre es von der Balance her nicht wirklich ein Problem, wenn man mit der Meisterschaft "Freikletterer" zusätzlich zu dem "man bekommt keine Mali durch fehlende Ausrüstung" (nur ein 2er Malus wäre und auch nur dann, wenn man keine Ausrüstung hat) auch noch eine Immunität vor verheerenden Ergebnissen bekommen würde.
Ja, man fällt dann beim Klettern schlichtweg nicht mehr runter, aber beim Hochkommen hilft einem das auch nicht wirklich.
Und die Argumentation ist halt, dass für eine Schwelle 3 Meisterschaft nur das Wegfallen des 2er Malus, wenn man denn mal ohne Ausrüstung klettern will, doch etwas wenig ist, wenn man es mit anderen Schwelle 3 Meisterschaften vergleicht.
Zumal das ja nur im Fall von einem Patzer wirklich eine rolle spielt, was jetzt auch nicht gerade häufig vor kommt.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Draconus am 10 Dez 2015, 21:46:59
Ah, nun geht es nur um das verheert Ergebnis, das finde ich schon eher sinnvoll. Vorher wurde gesagt, dass es auf Misserfolge begrenzt ist, was namentlich -1 EG oder -2 EG bedeutet, -3 EG oder -4 EG sind namentlich schon schwer misslungen und alles ab -5 EG ist verheerend misslungen.

Und dazu muss ich auch noch sagen, das (schwer) Misslungen steht auch nur ganz am Anfang des Werkes auf Seite 17, wird danach nicht mehr erwähnt und ist dort sogar in Klammern. Es ist dementsprechend gut möglich, dass es einfach an meinem Verständnis lag. Habe es gerade nochmal nachgeguckt, hatte nämlich immer im Kopf, dass Misslungen nur -1EG oder -2EG ist und -3 EG und -4 EG was anderes wären, was vermutlich falsch ist.

Ich fand es dementsprechend merkwürdig, wenn man beim Patzer fast festgelegt hat, was passiert. Mit meinem denken bisher hätte die Hausregel bedeutet, dass nur -1EG oder -2EG möglich sind.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Yinan am 10 Dez 2015, 22:30:18
Es wären auch mit der Hausregel -5 EG und mehr möglich, nur bekommst du dann halt niemals das Verheerende Ergebnis sondern es zählt weiterhin "nur" als Misslungen, aber halt mit den -X EG.
Titel: Re: Klettern und Meisterschaft Freikletterer
Beitrag von: Chanil am 11 Dez 2015, 15:45:57
Wie gesagt, automatisches Streichen von Verheerend finde ich zu stark. Aber eine Senkung der Wahrscheinlichkeit durch Reduktion der negativen Erfolgsgrade gibt es schon im System.
Daher wäre das auch durchaus gängig. Vielleicht schon ab Stufe 2, der mit der Stufe 3 Meisterschaft um einen weiteren Grad reduziert wird.