Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Avalia am 14 Sep 2015, 11:21:35
-
Das Merkmal Paarwaffen spricht nur davon, dass es möglich ist Waffen mit diesem Merkmal bei abwechselnder Führung deutlich effizienter zu nutzen. Spricht irgendetwas dagegen, wenn man einen Schild trägt und dieser bereits eine Hand "blockiert" in der anderen Hand eine freihändige Waffe (Dornenhandschuh) und eine 'richtige' Waffe zu führen und diese als Paarwaffen zu nutzen?
Grüße
-
Das scheint möglich zu sein.
-
Also im Klartext... während wir das Gesicht hinter den Schild halten, schlagen wir abwechselnd mit Schwert und Handschuh zu um Ticks zu sparen? Und wenn dieses Schwert ein Anderthalbhänder ist, dann können wir das sogar noch machen, während wir diesen "Zweihändig" führen? Hui, dass muss ich mir erst mal durch den Kopf gehen lassen. Klingt irgendwie zu viel.
Das Modell Dornenhandschuh + Andertahlbhänder als Kampfstil habe ich ja schon einmal befürwortet, aber ich da jetzt auch noch nen Schild zupacke, erinnert mich etwas an den Munchkin "Dreihänder"...
-
Und wenn dieses Schwert ein Anderthalbhänder ist, dann können wir das sogar noch machen, während wir diesen "Zweihändig" führen?
Das funktioniert tatsächlich nicht - vielseitige Waffen können nicht die Boni aus beidhändigem Angriff nutzen.
-
Aber der Dornenhandshuh 2 Hand Schwertschwinger könnte mit dem neuen Merkmal "freihändig" seine Parierwaffe trotzdem bei 2 händiger Führung einsetzen, oder? Wäre ja ein schickes Upgrade für diesen Stil...
-
Ja, wahlweise ...
Dornenhandschuh (oder andere freihändige Parierwaffe) + Zweihänder
oder
Dornenhandschuh + einhändige Waffe + Schild
Danke für das Feedback :)
-
Das Merkmal Paarwaffen spricht nur davon, dass es möglich ist Waffen mit diesem Merkmal bei abwechselnder Führung deutlich effizienter zu nutzen. Spricht irgendetwas dagegen, wenn man einen Schild trägt und dieser bereits eine Hand "blockiert" in der anderen Hand eine freihändige Waffe (Dornenhandschuh) und eine 'richtige' Waffe zu führen und diese als Paarwaffen zu nutzen?
Äh - also wenn ich das richtig lese, willst du Dornenhandschuh und eine weitere Waffe in der derselben Hand führen?
Und dann von Paarwaffe profitieren?
Soweit ich das lese, denke ich nicht, dass das unter "beidhändige Führung" (wie unter Paarwaffe angegeben) fällt. Und das Schild fällt aus, weil du die Eigenschaft dem Schild nicht geben kannst (und auch per se nicht als geführte Waffe gilt, obwohl man damit angreifen kann).
-
Da wäre ich mir nicht so sicher. Beidhändiger Kampf spricht lediglich von der erforderlichen Nutzung von zwei Waffen, die nicht Lang, Vielseitig oder Zweihändig sein dürfen. Wo man diese Waffen führt ist wurscht - in 90% aller Fälle muss man sie natürlich in zwei unterschiedlichen Händen führen, aber die Waffeneigenschaft Freihändig verändert das eben. An der Benennung der Meisterschaft sollte man sich erst dann aufhängen, wenn zukünftig auch Hammerschläge nicht mehr mit Äxten durchführbar sind.
-
Und das Schild fällt aus, weil du die Eigenschaft dem Schild nicht geben kannst (und auch per se nicht als geführte Waffe gilt, obwohl man damit angreifen kann).
Wenn du einem Schild das Merkmal Dornen gibst, dann gilt es für alle Verbesserungen als Waffe und kann dadurch auch eine Paarwaffe werden.
-
Das Merkmal Paarwaffen spricht nur davon, dass es möglich ist Waffen mit diesem Merkmal bei abwechselnder Führung deutlich effizienter zu nutzen. Spricht irgendetwas dagegen, wenn man einen Schild trägt und dieser bereits eine Hand "blockiert" in der anderen Hand eine freihändige Waffe (Dornenhandschuh) und eine 'richtige' Waffe zu führen und diese als Paarwaffen zu nutzen?
Grüße
Du kannst ein Schild in der einen Hand und eine freihändige Waffe mit einer anderen Waffe in der anderen Hand als Paarwaffe führen.
Ob hier dann die beidhändigen Meisterschaften anwendbar sind, vielleicht, da bin ich mir nicht sicher.
Allerdings beachte, dass wahrscheinlich die Kombination von Schild und freihändiger (Hand-)Waffe unter Berücksichtigung des "Gesunden Menschenverstandes" ausgeschlossen werden kann. Der Panzerhandschuh erlaubt es dir, eine Waffe zu halten, doch für ein Schild dürfte es keinen Platz mehr geben. Mit einem Stiefelsporn hingegen ist es natürlich jederzeit möglich.
Jedoch würde ich dann eine halbwegs gute Erklärung erwarten, wie der Stiefelsporn mit dem Anderthalbhänder ein Paar bilden kann...
-
Allerdings beachte, dass wahrscheinlich die Kombination von Schild und freihändiger (Hand-)Waffe unter Berücksichtigung des "Gesunden Menschenverstandes" ausgeschlossen werden kann. Der Panzerhandschuh erlaubt es dir, eine Waffe zu halten, doch für ein Schild dürfte es keinen Platz mehr geben.
Panzerhandschuh und Schwert in der rechten, Schild in der linken.
Mit einem Stiefelsporn hingegen ist es natürlich jederzeit möglich.
Jedoch würde ich dann eine halbwegs gute Erklärung erwarten, wie der Stiefelsporn mit dem Anderthalbhänder ein Paar bilden kann...
Einmal davon abgesehen, dass ein Anderthalbhänder leider nicht optimal zum beidhändigen Kampf ist (Vielseitig -> kein Beidhändiger Angriff), wüsste ich nicht, warum die beiden ein schlechteres Paar als zwei beliebige andere Waffen bilden sollten - was eine Paarwaffe genau ausmacht, ist so minimal beschrieben, dass ich mir da nicht anmaßen würde, zu bestimmen, dass die Modifikation bei genau diesen beiden nicht ausgeführt werden kann.
-
Naja, jedem das seine.
Und wenn jemand mit einem "Schwert - Tritt - Schwert - Tritt - Schwert"-Kampfstiel meint, dass das chic sei...
Bei mir würde der Stiefel nicht durch kommen, da es explizit um beidHÄNDIGEN Kampf geht.
So verweist auch "Kampf mit 2 Waffen" darauf, dass "in beiden Händen" eine Waffe geführt wird. (Und ohne diese Meisterschaftsreihe bringt der Paarwaffen Bonus nur beschränkt viel, da er einen zwingt, beide Waffen aktiv zu nutzen.)
Damit fallen 0-händige und 1-händige Waffe in der gleichen Hand bei mir auch raus.
Was ich akzeptiere, ist ein Dornen-Schild-Paarwaffe mit 1-Hand-Paarwaffe, wenn jemand bereit ist, "Waffe - Schild - Waffe - Schild" anzugreifen.
-
Ich denke auch dass eigentlich zwei Waffen in jeweils einer Hand als Paarwaffen gemeint sind ( einmal Schild möglich ) und die Aushebelung des Ganzen durch das Merkmal Freihändig einfach übersehen wurde......auch wenn Eisenarmschienen als Paare vorkommen und diese damit theoretisch als Paarwaffen nutzbar wären
-
Ich denke das ist jetzt eine gewollt freie Interpretation dieses Merkmals:
Werden zwei Waffen mit diesem Merkmal beidhändig geführt, erhalten abwechselnde Angriffe dieser Waffen
Also natürlich kann man bei freihändigen Waffen und Schild von zweihändiger Führung reden und auch bei Zweihändigen Waffen und Stiefelsporn, aber man erkennt doch deutlich was mit diesem Merkmal gemeint war und alles andere ist Regelfuchserei und Powergaming. Ich will nicht sagen das es auch etwas hat wenn ein Martial Artist mit einem Schwert kämpft und ab und zu mal einen Tritt anbringt, aber von abwechselndem Angriff würde ich als Schwertkämpfer dann doch nicht reden, sonst würde der Gegner mein berechenbares Bein einfach abhacken.
Und bei Schwert und Dornenhandschuh ist von zweihändiger Führung schon garnichts mehr über, ausser natürlich man möchte diesen Teil überlesen :)
Frolo
-
Halten wir einfach mal fest, dass wir auf eine Regellücke gestoßen sind, die noch geklärt werden muss:
- Zählt die Verwendung einer freihändigen Waffe in derselben Hand wie die Hauptwaffe als beidhändiger Angriff?
- Zählt ein Angriff mit den Füßen als beidhändiger Angriff?
-
Naja, sagen wir eine "mögliche Regellücke".
Ich sehe keinen Regelungsbedarf, mir erscheinen die Formulierungen gut genug. Zumal bei Freihändig explizit "im Rahmen des gesunden Menschenverstandes" steht. Den Kampfstil, der bei besonderen Gegenständen durch Angriffe in abwechselnder Folge mit einem Schwert und der Faust, die das Schwert (oder andere Nahkampfwaffe) hält, einen Vorteil bringt, möchte ich erklärt bekommen. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Reichweiten (nicht als Spielterminus, aber faktisch) der Waffen. - Einmalige Fausthiebe in Nahkampfclinch (wie in Filmen zu sehen) ausgenommen - aber das sind Notmaßnahmen, kein Kampfstil.
Vielleicht überrascht mich ja jemand mit einer originellen Schilderung? ;)
Aber selbst wenn das ginge, ist die Frage, ob es überhaupt eine sinnvolle Kombination ist - man braucht Meisterschaften (Zweihändig, ...) um irgendwie sinnvoll an diesen Bonus zu kommen, vermutlich 2 Nahkampffähigkeiten (Handgemenge und X), muss jeden 2. Angriff (wenn man den Bonus dauerhaft aufrechterhalten will) mit einer nicht überragenden Waffe machen... warum nicht einfach die Meisterschaften in den Schwerpunkt für die Hauptwaffe stecken und damit ordentlich zu hauen? Spart Geld und sieht (IMHO) weniger albern aus. :P
Da hier aber Bedarf einer Klärung gesehen wird, wäre eine solche natürlich erwünscht.
-
PS: Wenn eine affenartige Rasse mit der Stärke "Füße wie Hände" eingeführt wird, ziehe ich meinen Einwand bezogen auf diesen speziellen Umstand zurück.
Einfach mal, um Kompromissbereitschaft zu zeigen. (Und wenn ich an die vielen Körperformen bei Eclipse Phase denke ist vieles... denkbar... ich sage nur Oktopoden... aber ich schweife ab.)
-
...erinnert mich grad an das Merkmal "Vierarmig"...*g*
-
Ich sehe keinen Regelungsbedarf, mir erscheinen die Formulierungen gut genug. Zumal bei Freihändig explizit "im Rahmen des gesunden Menschenverstandes" steht. Den Kampfstil, der bei besonderen Gegenständen durch Angriffe in abwechselnder Folge mit einem Schwert und der Faust, die das Schwert (oder andere Nahkampfwaffe) hält, einen Vorteil bringt, möchte ich erklärt bekommen. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Reichweiten (nicht als Spielterminus, aber faktisch) der Waffen. - Einmalige Fausthiebe in Nahkampfclinch (wie in Filmen zu sehen) ausgenommen - aber das sind Notmaßnahmen, kein Kampfstil.
Vielleicht überrascht mich ja jemand mit einer originellen Schilderung? ;)
Der Kampf mit zwei Einhandwaffen ist doch schon kein richtiger Kampfstil. Das sieht in Filmen vielleicht lustig aus, bringt in echt aber kaum Vorteile und dafür zahllose Nachteile. Wenn wir anfangen, bei Kampfstilen auf Erklärungen zu pochen, können wir die Meisterschaften für den Kampf mit zwei Einhandwaffen gleich ganz abschaffen. ;)
Für die Interessierten zwei Links zu dem Thema: Dual Wielding by Lindybeige (https://youtu.be/gJBEDxh0RQw) (hier wird sehr schön erklärt, warum die Vorteile davon nahezu nichts existent sind) und Historical fencing - Dual wielding swords - overview and response to Lindybeige (https://youtu.be/jZNZyhNFSaE) (eine kleine Gegenrede zu Lindybeige dazu, in welchen sehr wenigen Szenarien die Technik historisch genutzt wurde und warum).
Aber wir spielen ja Fantasy, also wen interessiert's? ;D
-
@Lethos
Den Kampfstil, der bei besonderen Gegenständen durch Angriffe in abwechselnder Folge mit einem Schwert und der Faust, die das Schwert (oder andere Nahkampfwaffe) hält, einen Vorteil bringt, möchte ich erklärt bekommen. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Reichweiten (nicht als Spielterminus, aber faktisch) der Waffen. - Einmalige Fausthiebe in Nahkampfclinch (wie in Filmen zu sehen) ausgenommen - aber das sind Notmaßnahmen, kein Kampfstil.
Nein, eigentlich nicht - die meisten historischen (und modernen) Kampfstile kombinierten waffenlosen und bewaffneten Kampf, weil man einfach alles genommen hat, was sich irgendwie dazu eignet, jemanden außer Gefecht zu setzen, der einem gerade ans Leben will. Schläge und Stiche mit der Waffe, Kopfstöße, ein Knie in die Magengrube, ein Ellenbogen in die Kehle: Es wird genutzt, was in der gegebenen Situation funktioniert.
Was nun die exakt abwechselnde Reihenfolge angeht, sollte man nicht vergessen, dass SpliMo hier abstrahiert. Ein echter Kampfstil, der wieder und wieder zwischen linker Waffe und rechter Waffe hin- und herwechselt, wäre vermutlich leicht zu kontern, weil sehr vorhersehbar. Bereits das wird nicht in SpliMo abgebildet, wie auch Tiai ganz offiziell problemlos entgegen deiner Reichweitenargumentation eine recht kurze Klinge zu ihrer Langen Kettensichel führt.
Kurz: Ich denke, du setzt hier ein Maß an Realismus an, das das System bereits an anderen Stellen nicht liefert.
-
Warum muss alles, was nicht mystisch ist, 100% so sein, wie auf der Erde. Mir reicht es aus, wenn es plausibel ist.
Mit einer Buschtrommel gesendet.
-
Kurz: Ich denke, du setzt hier ein Maß an Realismus an, das das System bereits an anderen Stellen nicht liefert.
Ich verstehe, was ihr meint.
Und ihr habt nicht unrecht.
Wenn ich in mich hinein lausche, bin ich eher an einem "cineastischen Realismus" als an einem "realen Realismus" interessiert. Wenn ich mir einen Stil/Zauber/Effekt/... in einem Fantasy- oder Action-Film vorstellen kann, ist's (glaube ich) okay. Und Zwei-Klingen-Schwingende-Archetypen gibt es ja genug. ;-)
Wenn jemand im Martial-Arts-Stil mir erklärt, wie er mit Händen, Füßen und Waffen angreift, habe ich damit kein Problem. Da lasse ich auch gerne über eine Erweiterung der Regeln reden (vor allem, wenn jemand eh' mit Handgemenge kämpft).
Aber "abwechselnde Angriffe mit Waffe und Handschuh mit dem gleichen Arm, während der andere Arm ein Schild hält"... da setzt (bis jetzt noch) meine Vorstellung aus. Das ist in meiner kleinen Welt nicht "plausibel".
Die Regeln sollen helfen, einen Stil abzubilden. Oder: weil jemand meint, eine coole Lücke in den Regeln gefunden zu haben, ergibt sich daraus nicht automatisch eine sinnvolle Anwendung der Lücke innerhalb der Spielwelt.
[Von der meiner Meinung nach klaren Formulierung zum "Beidhändigen Kampf" abgesehen. "Hände" und "beide" steht da nicht nur im Titel (wie bei "Hammerschlag", wo im Regeltext eindeutig Nahkampfangriff steht) sondern im Regeltext. Sowohl auf Seite 171 als auch bei der Meisterschaft Kampf mit 2 Waffen. Wenn man da eine Ausnahme machen will, bedürfte das (bei mir als Spielleiter) zumindest einer Hausregel. Das die Schwelle 2 Meisterschaften diese Bedingungen nicht explizit wiederholen, findet man verschiedentlich in SpliMo, zum Beispiel bei den Effekten von Mondzeichen.]
-
"Hände" und "beide" steht da nicht nur im Titel (wie bei "Hammerschlag", wo im Regeltext eindeutig Nahkampfangriff steht) sondern im Regeltext. Sowohl auf Seite 171 als auch bei der Meisterschaft Kampf mit 2 Waffen.[...] Das die Schwelle 2 Meisterschaften diese Bedingungen nicht explizit wiederholen, findet man verschiedentlich in SpliMo, zum Beispiel bei den Effekten von Mondzeichen.
Genauso kann eine Meisterschaft eine andere als Voraussetzung haben, auch wenn sie nicht allzu viel gemein haben. Siehe z.B. Vorsicht I und Gute Reflexe (GRW S. 168).
Letzteres hat Ersteres als Voraussetzung, obwohl beide Auswirkungen Regelseitig unterschiedlich sind und nicht aufeinander aufbauen (sprich der gewährte Bonus wird nicht größer oder weitere Optionen bei Interaktion mit Fallen ermöglicht).
Die Autoren, haben auch schon des öfteren bestätigt, dass die Namen von Zaubern und Meisterschaften "nur" schönes Beiwerk sind und es auf den Regeltext ankommt.
Bei Beidhändiger Angriff gibt es keinerlei Vorgaben bzgl. der Anzahl der verwendeten Hände, sondern nur Waffen und wie diese in Haupt- und Nebenwaffe einzuteilen sind.
-
Das heißt, ich kann mit Beidhändige Abwehr die Parade mit einer freihändigen (Parier)Waffe auf 2 Ticks drücken, auch wenn ich parallel einen Zweihänder führe?
Ob ich das jetzt gut finde oder nicht. 8)
-
Das heißt, ich kann mit Beidhändige Abwehr die Parade mit einer freihändigen (Parier)Waffe auf 2 Ticks drücken, auch wenn ich parallel einen Zweihänder führe?
Ob ich das jetzt gut finde oder nicht. 8)
Sofern du eine freihändige Klingenwaffe findest, bzw. die benötigten Meisterschaften für beide Fertigkeiten erwirbst sehe ich nichts, was nach aktuellem RAW dagegen spricht.
-
Sofern du eine freihändige Klingenwaffe findest, bzw. die benötigten Meisterschaften für beide Fertigkeiten erwirbst sehe ich nichts, was nach aktuellem RAW dagegen spricht.
Warum sollte ich die Meisterschaft zweimal brauchen? Ich hätte ja nur vor, mit der Parierwaffe eine Aktive Abwehr schneller vorzunehmen.
Und dafür brauche ich doch nur die Meisterschaft in der "jeweils zugehörigen" Fertigkeit (z.B. Handgemenge)?
Edit: Ich will ja in diesem Szenario gar nicht mit 2 Waffen angreifen können, es geht nur um die Parade mit Defensiv und 2 Ticks.
(Trotzdem braucht man immer noch 2 Fertigkeiten, damit die Aktive Abwehr mit der Parierwaffe statt der Hauptwaffe wirklich Sinn macht.)
-
Das heißt, ich kann mit Beidhändige Abwehr die Parade mit einer freihändigen (Parier)Waffe auf 2 Ticks drücken, auch wenn ich parallel einen Zweihänder führe?
Ob ich das jetzt gut finde oder nicht. 8)
Sofern du eine freihändige Klingenwaffe findest, bzw. die benötigten Meisterschaften für beide Fertigkeiten erwirbst sehe ich nichts, was nach aktuellem RAW dagegen spricht.
Ja, das geht, denn beidhändige Abwehr ist eine allgemeine Nahkampfmeisterschaft und kann somit auch für Handgemenge erworben werden. Tatsächlich braucht man in diesem Falle sogar nur für Handgemenge die entsprechenden Meisterschaften zu erwerben! (Wie Lethos richtig bemerkt hat!)
Also ja, hol dir deine Panzerhandschuhe und schwing damit den Zweihänder! Greif an mit dem Schwert und parier mit den Panzerhandschuh! Das sollte in der Tat gehen...
Wobei ich gerade feststelle, dass man auch mit einem Schuhdorn parieren kann, sofern man Block beherrscht... (Muss an die Szene aus Kingsmen denken)
-
Warum sollte ich die Meisterschaft zweimal brauchen? Ich hätte ja nur vor, mit der Parierwaffe eine Aktive Abwehr schneller vorzunehmen.
Und dafür brauche ich doch nur die Meisterschaft in der "jeweils zugehörigen" Fertigkeit (z.B. Handgemenge)?
Tatsächlich braucht man in diesem Falle sogar nur für Handgemenge die entsprechenden Meisterschaften zu erwerben! (Wie Lethos richtig bemerkt hat!)
Man benötigt Beidhändige Abwehr in beiden Fertigkeiten, wenn man Waffen aus unterschiedlichen Fertigkeiten nutzen möchte, es sei denn, es handelt sich um eine Parierwaffe.
Hat Adrian auch schon kurz nach erscheinen des GRW bestätigt:
Beidhändige Abwehr, Beidhändiger Angriff (S.96) - hier musst du die Meisterschaft für alle beteiligten Waffenfertigkeiten erlernt haben, mit der Ausnahme, dass bei einer expliziten Parierwaffe in der Nebenhand die Beidhändige Abwehr nur einmal - für die Hauptwaffe - erlernt sein muss.
Hier noch der Link zum Thema (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1896.msg33978#msg33978)
Wenn man die Meisterschaften also nur einmal erwerben möchte, ist man auf Parierwaffen beschränkt und muss die Meisterschaften für die eigentliche Waffenfertigkeit (hier Klingenwaffen) erwerben und nicht für Handgemnge.
-
Hier noch der Link zum Thema (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1896.msg33978#msg33978)
Dann bitte auch drei Beiträge weiter runter scrollen:
"Der Regeltext ist da tatsächlich etwas uneindeutig.
Ich schau mir das im Lauf des Wochenendes nochmal genauer an." [Was aber keine weiteren Beiträge zur Folge hatte.]
Auf der dritten Seite des Themas steht, dass das ganze wohl mal sauber und klar zusammengefasst werden muss. Was meines Wissens bis jetzt nie passiert ist (kam ja nie ein "FAQ-/Errata-Dokument" (bis jetzt bei MSK)?).
Oder hat jemand andere Quellen?
(Bei Beidhändige Abwehr steht: "...für eine AA mit der jeweils zugehörigen Fertigkeit..." - und mit was sollte ich denn die Probe ablegen, wenn nicht mit der Fertigkeit der Parierwaffe (steht bei der Eigenschaft Parierwaffe explizit dabei)? Deswegen auch mein "Aha!", als in MSK eine Klingen-Parierwaffe auftaucht. Sonst ist das nämlich für Leute, die kein Handgemenge eh' haben, verdammt viel teurer, als einen Schild zu benutzen.
Ich glaube, ein Problem ist, dass viele solcher Details sich über das Buch verteilen. - Aber das brauchen wir jetzt nicht zu vertiefen, wenn die Regelleute seit einem Jahr wissen, dass das nicht eindeutig ist, und keine Klärung kommt.)
-
Dann bitte auch drei Beiträge weiter runter scrollen:
"Der Regeltext ist da tatsächlich etwas uneindeutig.
Ich schau mir das im Lauf des Wochenendes nochmal genauer an." [Was aber keine weiteren Beiträge zur Folge hatte.]
Auf der dritten Seite des Themas steht, dass das ganze wohl mal sauber und klar zusammengefasst werden muss. Was meines Wissens bis jetzt nie passiert ist (kam ja nie ein "FAQ-/Errata-Dokument" (bis jetzt bei MSK)?).
Oder hat jemand andere Quellen?
In dem von mir zitierten Teil, hat Adrian die Lage klargestellt und mWn. zu keinem Zeitpunkt wiederrufen, sondern lediglich gesagt, das dies noch klar formuliert werden muss.
Die Aussage gilt somit also auch weiterhin.
-
In dem von mir zitierten Teil, hat Adrian die Lage klargestellt und mWn. zu keinem Zeitpunkt wiederrufen, sondern lediglich gesagt, das dies noch klar formuliert werden muss.
Die Aussage gilt somit also auch weiterhin.
Na, eine Klarstellung (ob mit ? oder nicht) die in meiner Lesart den Regeln offensichtlich (s.o.) widerspricht, werde ich einfach mal ignorieren.
Aber das kann zum Glück ja jeder halten, wie er will.
(Nichts gegen dich. Ich bin gerade selbst erstaunt über meine... äh, Unerfreutheit. Vermutlich, weil es mich nach einem ersten sehr guten Eindruck des Systems wurmt, das solche Klarstellungen auch 1 Jahr nach Erscheinen nicht in einem guten alten, knappen FAQ-&Errata-PDF klar gestellt sind (gerne auch mit Beispielen) und man sich statt dessen durch 18 Monate Forumsgeschichte wühlen oder suchen soll, um eventuelle Klarstellungen oder Errata zu finden. Web2.0 oder nicht, aber ein Forum kann nicht nicht ausgedruckt oder offline mit zur Spielrunde nehmen.)
Aber wir schweifen immer weiter vom Thema ab - vielleicht belassen wir es jetzt einfach dabei. :-X
[ Und offensichtlich brauchen ein paar Bereiche Klarstellungen, wenn sie so kontrovers ausgelegt werden. Das ist ja wie bei Bibelauslegungen... nur das wir die Chance haben, die Autoren zu befragen. ;-) ]
-
Auch wenn ein Errata/FAQ-Dokument sicherlich unbenommen hilfreich wäre: Die Forensuche kann man sich einigermaßen ersparen, weil regelmäßig ein paar gute Geister die Orakelsprüche der Autoren in der Wiki verewigen - wie zum Beispiel auch bei der Beidhändigen Abwehr (http://splitterwiki.de/wiki/Beidh%C3%A4ndige_Abwehr) geschehen.
-
Danke für den Hinweis.
Vielleicht sollte das stärker verlinkt / beworben werden, wenn es sich gut als erste Nachschlagstation eignet. (Oder ich war zu doof, den Hinweis selbst zu finden, mag auch sein.)
PS: Im Wiki mal meine Auslegung ausführlich in der Diskussion zum Eintrag hinterlegt.
-
Naja, da der Panzerhandschuh nun halt eine Parierwaffe ist, reicht es also dennoch nur für Klingenwaffen die beidhändige Abwehr zu erwerben, wenn ich das richtig verstehe.
-
Naja, da der Panzerhandschuh nun halt eine Parierwaffe ist, reicht es also dennoch nur für Klingenwaffen die beidhändige Abwehr zu erwerben, wenn ich das richtig verstehe.
Bei der Kombination "Langschwert + Gabeldolch" sind wir uns sicher einig.
Über die Handgemengewaffen streiten wir ja gerade.
-
Wie du meinst...
-
PS: Ich gehe natürlich davon aus, dass man, wenn man eine Parierwaffe schon führt, mit dieser auch die AA ausführen will.
Sollte man statt dessen lieber mit der Hauptwaffe die AA durchführen (ohne Defensiv-Bonus), mag von mir aus die Meisterschaft in der Hauptwaffe reichen.
(Anders als bei DSA basiert die AA unter Zuhilfenahme einer Parierwaffe nicht auf der Hauptwaffe, sondern ist eine Aktion mit der Parierwaffe selbst. Siehe Beschreibung des Waffenmerkmals. Vielleicht kommen daher die verschiedenen Auslegungen?)
-
Nein Lethos.
"in dieser Kampf-
fertigkeit mit zwei Waffen"
Man nutzt beide Waffen zur Abwehr in Splittermond, es ist keine nur Paradewaffeaktion (Jedenfalls nicht wenn man mit 2 Waffen kämpft.) Ergo benötigt man auch wie beim beidhändigen Angriff, die Meisterschaft (und die Vorgängermeisterschaft) in beiden Fertigkeiten. (Beim Gabeldolch und Langschwert eben nur in Klingenwaffen, beim Panzerhandschuh und Langschwert eben in Handgemenge und Klingenwaffen, ansonsten braucht man weiterhin 3 Ticks.
(Sprich ich stimme dir zu, nur in der Erklärung wiederspreche ich ;), deine Stimmt zwar, aber nur wenn man eben nicht die Meisterschaft benutzt)
-
Eigentlich hat diese Diskussion mit dem Merkmal "Paarwaffe" aber auch nichts mehr zu tun, oder? Ich glaube, wir sollten besser das im alten Thread über "Beidhändigen Kampf" diskutieren, denn ich glaube auch, Saalko, dass man im Falle von Parierwaffen nur einmal die Meisterschaft zu erwerben braucht, unabhängig von der verwendeten Fertigkeit. Die Einschränkung, die du nennst, gilt nur, wenn die andere Waffe keine Parierwaffe ist.
-
Du meinst also eine Doppelwaffe? Weil diese Meisterschaft kann man nur anwenden, wenn man eine Doppelwaffe oder Parierwaffe führt. Bei 2 normalen Waffen wirkt die Meisterschaft gar nicht erst.
-
Eigentlich hat diese Diskussion mit dem Merkmal "Paarwaffe" aber auch nichts mehr zu tun, oder? Ich glaube, wir sollten besser das im alten Thread über "Beidhändigen Kampf" diskutieren.
Einverstanden. (Ich hoffe, das wird mein letzter Beitrag hier.)
Du meinst also eine Doppelwaffe? Weil diese Meisterschaft kann man nur anwenden, wenn man eine Doppelwaffe oder Parierwaffe führt. Bei 2 normalen Waffen wirkt die Meisterschaft gar nicht erst.
Zitat: "Beidhändige Abwehr: Wenn der Abenteurer in dieser Kampffertigkeit mit (zwei Waffen), (einer Doppelwaffe) oder (einer Waffe und einer Parierwaffe) kämpft," - es gibt keine weiteren Bedingungen (es müssen keine defensiven Waffen oder sonstwas sein; jede Waffe kann eine AA durchführen).
Ich beziehe mich oben auf den Sonderfall Parierwaffe, weil der im "Autoren-Ruling" gesondert vermerkt ist und ich hier einen sehr andere Sicht habe (s.o.). Für die Fälle "zwei Waffen" und "Doppelwaffe" sehe ich keine (echten) Probleme mit der Aussage.
Übrigens sind sich das Autoren-Ruling und ich einig, dass man bei einer Haupt-+Parierwaffe nur 1x Beidhändige Abwehr braucht. Nur halt nicht, in welcher Fertigkeit. ;-)
-
Hallo,
Eine kurze Frage zu dem Thema - wenn ich mit sagen wir zwei Kriegsfächern kämpfe bekomme ich nur Boni (2 Punket) auf die Angriffe, nicht aber auf eine aktive Verteidigung?
-
Ja, die Boni beziehen sich nur die abwechselnden Angriffe.
-
Ja, die Boni beziehen sich nur die abwechselnden Angriffe.
Sollte das tatsächlich so sein, dass ist das Merkmal Paarwaffe noch nutzloser, als ich dachte.
Wenn man den beiden Waffen stattdessen einen Fertigkeitsbonus +1 verpasst, ist das genauso teuer (2 Qualitätsstufen pro Waffe), der Bonus von +2 auf die Fertigkeit ist, wenn man beide Waffen führt, sofort und immer da, auch wenn man aktiv abwehrt oder nicht abwechselnd angreift.
Aber dass das System nicht gerade balanced ist, ist ja nicht neu: erhöhter Waffenschaden ist relativ billig und deutlich effektiver als verbesserte Schärfe, Exaktheit oder Krit-Zuschlag.
Das Merkmal Paarwaffe ist ein netter Fluff, aber mit 2 Qualitätsstufen pro Waffe definitiv zu teuer.
-
Dein Denkfehler ist, dass sich der +1-Bonus der beiden Waffen sich nicht addiert. Du bekommst bei allen Aktionen nur +1, nicht +2
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Aber dass das System nicht gerade balanced ist, ist ja nicht neu: erhöhter Waffenschaden ist relativ billig und deutlich effektiver als verbesserte Schärfe, Exaktheit oder Krit-Zuschlag.
Das Merkmal Paarwaffe ist ein netter Fluff, aber mit 2 Qualitätsstufen pro Waffe definitiv zu teuer.
Solche Kommentare lese ich hier recht häufig. Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass die zwei möglichen Punkte Schaden+1 effektiv und preiswert sind - und vermutlich in mind. 90 % der Fälle die ersten beiden Qualitätsstufen belegen. Allerdings sind sie nur zweimal möglich. Und wenn man von Gegenständen oder hier speziell Waffen mit Q6+ ausgeht, möchte man ja auch noch Möglichkeiten haben, die Waffen zu verbessern. Ja, die anderen Verbesserungen bringen nicht so viel Damagebonus wie Schaden +1. Wenn sie es täten, hatte man den aber auch einfach nicht begrenzen müssen. Und irgendwie bin ich auch froh, das es keine Q9 Waffen mit quasi Schaden +9 (evtl. halt auch aus mehreren Merkmalen) gibt. Wäre balancingtechnisch schon echt heftig...
-
Aber dass das System nicht gerade balanced ist, ist ja nicht neu: erhöhter Waffenschaden ist relativ billig und deutlich effektiver als verbesserte Schärfe, Exaktheit oder Krit-Zuschlag.
Das Merkmal Paarwaffe ist ein netter Fluff, aber mit 2 Qualitätsstufen pro Waffe definitiv zu teuer.
Solche Kommentare lese ich hier recht häufig. Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass die zwei möglichen Punkte Schaden+1 effektiv und preiswert sind - und vermutlich in mind. 90 % der Fälle die ersten beiden Qualitätsstufen belegen. Allerdings sind sie nur zweimal möglich. Und wenn man von Gegenständen oder hier speziell Waffen mit Q6+ ausgeht, möchte man ja auch noch Möglichkeiten haben, die Waffen zu verbessern. Ja, die anderen Verbesserungen bringen nicht so viel Damagebonus wie Schaden +1. Wenn sie es täten, hatte man den aber auch einfach nicht begrenzen müssen. Und irgendwie bin ich auch froh, das es keine Q9 Waffen mit quasi Schaden +9 (evtl. halt auch aus mehreren Merkmalen) gibt. Wäre balancingtechnisch schon echt heftig...
Volle Zustimmung zu dem Gesagten. Aber Q9-Waffen sollten wie gesagt ja eher selten vorkommen. Es ging mir auch eher um das Balancing. Wenn eine +2-Waffe nicht Q2 sondern Q4 wäre, wäre die ganze Sache schon deutlich ausgeglichener. Und eine Q4-Waffe ist ja schon ein sehr edles Artefakt für den fortgeschrittenen Abenteurer. Aber da würde sich ein Fertigkeitsbonus lohnen, was ja quasi 1/3 EG und damit +0,33 WS (bzw. +0,67 bei wuchtigen Waffen ist) plus entsprechend bessere aktive Abwehr. Das kann man dann schon vergleichen mit Schärfe oder Exaktheit.
Dein Denkfehler ist, dass sich der +1-Bonus der beiden Waffen sich nicht addiert. Du bekommst bei allen Aktionen nur +1, nicht +2
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Ist das so? Nach meinem Regelverständnis kommt der Bonus auf den Schwerpunkt, sobald man den Gegenstand benutzt, was in einem beidhändigen Kampfstil ja der Fall ist. In dem Fall wird Paarwaffe wieder sinnvoller. Danke.
-
Ist das so? Nach meinem Regelverständnis kommt der Bonus auf den Schwerpunkt, sobald man den Gegenstand benutzt, was in einem beidhändigen Kampfstil ja der Fall ist. In dem Fall wird Paarwaffe wieder sinnvoller. Danke.
Du benutzt halt jede Waffe nur seperat in Splittermond. Kreuzblock oder einen gleichzeitigen Hieb gibt es regeltechnisch in Splittermond nicht.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Kann man Beidhändige Abwehr nicht als Kreuzblock interpretieren?
-
Kann man Beidhändige Abwehr nicht als Kreuzblock interpretieren?
Der Punkt ist halt, dass du sich die FW-Boni von zwei Waffen sich nicht addieren, wenn du einen Kreuzblock beschreibst.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Ich dachte, es können Boni aus mehreren Quellen für eine Probe genutzt werden, wenn alle "Dinge" genutzt werden. Z.B. Hofkleidung und ein Set Schmuck mit je +1 auf Diplomatie (Umgangsformen).
Wäre bei beidhändiger Abwehr (nicht Angriff, da nach einander) in meinen Augen auch der Fall, da Waffen ja explizit je Gegenstand nen Bonus bringen können.
-
RAW könnte das so sein.
RAI glaube ich nicht.
Oder der Rehdachs hat einfach nicht daran gedacht...
-
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass nur die höchsten Boni durch Gegenstände zählt, da ansonsten jeder mit 5 Q2-Gegenständen, die alle +1 geben rumrennt.
-
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass nur die höchsten Boni durch Gegenstände zählt, da ansonsten jeder mit 5 Q2-Gegenständen, die alle +1 geben rumrennt.
Das klingt vertraut. Hab ich auch irgendwo gelesen.
-
War das nicht nur für Werteanker? Bin aber gerade nicht sicher...
-
Kann man Beidhändige Abwehr nicht als Kreuzblock interpretieren?
Kann man sicher, steht nur nirgends. Doch auch wenn wir das als gegeben hinnehemen, bringt Paarwaffe eben immer +2 (auch im Angriff), die doppelte Verbesserung FW + 1 eben nur in einer ganz konkreten Situation den gleichen Bonus. Und: Paarwaffe ist mit FW +1 kombinierbar, was also durchaus ebenfalls eine Berechtigung genießt. Ähnliche Logik wie bei Schwerpunkten.
Ich möchte dieses Merkmal auf gar keinen Fall missen...
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass nur die höchsten Boni durch Gegenstände zählt, da ansonsten jeder mit 5 Q2-Gegenständen, die alle +1 geben rumrennt.
Kann ich mich jetzt nicht erinnern, ich nutze die Einschränkung "nur sets entfallten den Bonus" aus dem GRW S. 142 Kasten. Wenn jemand sich wirklich so stark auf einen SP spezialisieren möchte, habe ich nichts dagegen, das Set kann somit nicht für etwas anderes genutzt werden.
-
Ich dachte, es können Boni aus mehreren Quellen für eine Probe genutzt werden, wenn alle "Dinge" genutzt werden. Z.B. Hofkleidung und ein Set Schmuck mit je +1 auf Diplomatie (Umgangsformen).
Wäre bei beidhändiger Abwehr (nicht Angriff, da nach einander) in meinen Augen auch der Fall, da Waffen ja explizit je Gegenstand nen Bonus bringen können.
Geregelt ist nur, dass ein einzelner Gegenstand keinen Bonus bringt, sondern nur Sets aus Gegenständen. Die Regelung ist dazu da, dass die zehn Ringe plus Ohrringe, Tiara, Halskette und Armreife nicht alle einen Bonus bringen, sondern nur als Schmuckset. Ob es in Ordnung ist, ein Schmuckset und eine Kleidungsset getrennt zu sehen, wissen wir nicht. Ich würde aber dazu tendieren, dass dies nicht möglich ist, sondern würde den Schmuck zugehörig zur Hofkleidung sehen. Denn wenn es zugelassen würde, hätten wir nur wieder die Situation, dass jetzt jeder möglichst viele kombinierbare Sets haben möchte um Boni zu sammeln.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Gegenstände nur dann ihren Bonus bringen, wenn sie auch gerade dafür genutzt werden. D.h. es hilft nichts, dass magische Tanzkleid im Rucksack dabeizuhaben, sondern es muss zum Einsatz kommen. Das gilt auch für Waffen und sorgt dafür, dass die beiden Dolche mit Fertigkeitsschwerpunkt Dolch jeweils den Bonus nur für sich selbst geben und nicht auch für den anderen Dolch. Waffen stellen bei diesen Regelungen insoweit eine Ausnahme dar, dass man kein "Set" benötigt um den Bonus zu bekommen, dafür aber der Bonus nur für die Waffe gilt, die auch den entsprechenden Bonus hat.
Hm, ob das auch für den "ungewöhnlichen Fertigkeitsbonus" aus MSK gilt?