Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: FireWalker am 25 Aug 2015, 14:27:10

Titel: Lagen-Rüstung
Beitrag von: FireWalker am 25 Aug 2015, 14:27:10
Hallo zusammen,


ist es mit den bisherigen Regeln eigentlich machbar/abgedeckt, das ein Char mehrere Rüstungslagen über einander tragen kann?


Also z.B. ein Kettenhemd und darüber eine Plattenrüstung?


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Cerren Dark am 25 Aug 2015, 14:34:04
Das ist bislang eher nicht vorgesehen und würde auch von Regeln her nicht gut klappen, da auf HG1 Ausrüstung maximal +3 (+4 mit der Stärke "Einen Schritt voraus") auf einen Wert beisteuern kann. Zwei Rüstungen mit VTD+3 und VTD+2 übereinander würden demnach auch nicht VTD+5 liefern, sehr wohl aber ihre Behinderungen und/oder Tick-Zuschläge addieren, da diese nicht gedeckelt sind.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Lucean am 25 Aug 2015, 14:42:00
Will er davon auch profitieren? Tragen an sich wäre ja kein Problem bei genügend Stärke ...

Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Yinan am 25 Aug 2015, 14:44:58
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: FireWalker am 25 Aug 2015, 15:55:31
Das ist bislang eher nicht vorgesehen und würde auch von Regeln her nicht gut klappen, da auf HG1 Ausrüstung maximal +3 (+4 mit der Stärke "Einen Schritt voraus") auf einen Wert beisteuern kann. Zwei Rüstungen mit VTD+3 und VTD+2 übereinander würden demnach auch nicht VTD+5 liefern, sehr wohl aber ihre Behinderungen und/oder Tick-Zuschläge addieren, da diese nicht gedeckelt sind.

Gruß,
Cerren


Moin Cerren,


vielen Dank für die Antwort! An diese Regelung hatte ich nicht mehr gedacht!


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: rparavicini am 25 Aug 2015, 16:34:08
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.

er meinte damit sicher die Deckelung des Bonus bei +3 (ohne Stärke)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: deadplan am 25 Aug 2015, 20:29:25
Ich würds rollenspielerisch lösen.
Nimm die Werte der schweren Kette/schweren Platte.
Sag das es platte auf Kette ist.
Die unterste Schicht nimmste halt die Werte von Leder wenn solo getragen.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Tok am 25 Aug 2015, 23:25:55
Neben dem das mich die diskussion an DSA erinnert, würde ich sowas eher als blödsinnig ansehen.
Ich geh mal davon aus dass in SpliMo eine leichte schwere Kette ein Set ist mit Wamps Kette usw.
Sprich eine so wie sie ist tragbare Rüstung.

Wenn sich irgendjemand so einpackt ... Platte nen Kettenhemd drüber nen Lederwams drunter und was auch immer noch dazu würd ich auch die VTD nicht nur negieren sondern senken (wer kann so schon sich noch halbwegs geschickt bewegen) alle Ticks/Behinderung  zusammen addieren aber auch die SR dafür.

Würd es aber rollenspieltechnisch absolut absurd finden.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Lucean am 26 Aug 2015, 07:32:00
Vorschläge (da mir nicht bewusst wäre, dass es dazu etwas gibt):
SR addiert sich
VTD-Bonus wird negiert (gleich Null)
Tickzuschlag addiert sich, (+1 wenn keine Maßanfertigung)
Behinderung addiert sich, (+1 s. o.)
Wieso sollte sich der VTD-Bonus negieren? Das ist mir irgendwie etwas schleierhaft.

Davon mal abgesehen denke ich auch, das es nicht vorgesehen ist.
Ein unbeweglicher Klotz ist nunmal leichter zu treffen und nicht schwerer, auch wenn ihm die einzelnen Treffer vielleicht kaum noch etwas anhaben können. Es wäre zumindest meiner Meinung nach ein Ansatz, nach dem man es nicht direkt verbieten müsste, sondern bei dem Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden sollten.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: FireWalker am 26 Aug 2015, 11:25:41
Neben dem das mich die diskussion an DSA erinnert


Die Frage kam tatsächlich von einem DSA-Spieler ;o)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: SeldomFound am 26 Aug 2015, 11:31:38
Ich würde auch sagen, dass die bisherigen Rüstungen Ausrüstungssets darstellen, in der alle möglichen Lagen schon mit einbezogen sind. So enthält die Plattenrüstung schon den Gambeson/Tuchrüstung.

Dabei sollte man sich auch meiner Meinung nach, nicht zu sehr an den Namen aufhängen, wichtig sind allein die Werte und ihr Verhältnis zu einander.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: TrollsTime am 26 Aug 2015, 11:36:11
Das DSA-Problem ist historisch geboren.
Anfangs waren Rüstungen ausgesprochen einfach geregelt:
RS0-5 für Nichtkrieger, bis RS 6 für Krieger. Letzteres nannte sich "Ritterrüstung" bis DSA2.
Mit DSA 3 erkannte man die angesetzten RS als unrealistisch niedrig und unterfütterte das Ganze, durchaus auch wörtlich.
Schwuppdiwupp kam selbst ein metallphobischer Druide auf RS 6.
Durch diesen "realistischeren" Ansatz, der auch Kombos und Unterfütterung berücksichtigte, brauchte es aber gleich wieder Sonderregeln um den Missbrauch des "realistischen" Ansatzes wieder zu verhindern, was ja auch zu einem neuen "unrealistischen" Ansatz führte.

DSA 4 macht es noch konfuser:
Das alte System war Variante A
Dann gab es ein Zonenmaterialrüstungssystem (das wenige benutzt haben, obgleich es im Ansatz das zutreffendste gewesen wäre) = B
und zuguterletzt das eigentliche irrsinnig aufgeblähte Zonenrüstungssytem = C
Kurios, dass alle drei System zu vollkommen anderen Werten bei ungezielten Schlägen (oder auch nur im Durchschnitt) führten.

Keines löste elegant das Problem unsinniger Rüstungskombos.


Mittlerweile halte ich es wie folgt:
1.) Entweder ich benutze ein "realistisches System" mit hohem RS, dann aber gefälligst mit einem ZonenMATERIALSystem, das funktioniert und keiner aufgeblähten Tabelle.
2.) Oder ich benutze ein vereinfachtes gebalancedes System "für schnelle Kämpfe" wie bei Splittermond und wohl auch DSA5, DANN kann ich aber auch auf komplizierte Tabellen und Gedankengänge erst recht verzichten!
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Finarfin am 26 Aug 2015, 21:28:04
Das Tragen mehrerer Rüstungen übereinander würde ich nicht zulassen, da ich davon ausgehe, dass die Plattenrüstung ohnehin bereits die dafür vorgesehenen und auch praktikablen Kettenteile und Polsterungen beinhaltet. Rüstungen sind ja nicht einfach irgendwie aufeinander geschichtete Metalllagen, sondern mit Sachverstand und Erfahrung ermittelte sinnvolle Konstrukte.

Außerdem ist es schon richtig und sinnvoll, dass SpliMo nur mit Komplettrüstungen arbeitet, da durch eine freie Kombinierbarkeit von Rüstungsteilen nur unnötige Regellücken entstehen, ohne einen echten Mehrwert zu liefern. Wer ein bestimmtes Bild von der Optik der Rüstung hat, nimmt einfach die Werte der Rüstung, die vom vermuteten Schutzwert am nächsten dranliegt.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Liathan am 27 Aug 2015, 07:27:17
Ich bin bisher auch ausgegangen, dass eine Leichte Platte aus Platte und leichten Unterzeug besteht und die Schwere teilweise noch ein Kettenteile drunter hat. Mit einer weiteren Kombinierbarkeit hätte ich so keine Probleme, würde aber den Verteidigungsbonus der zusätzlichen Rüstung als zusätzliche Behinderung und Tickzuschlag oben drauf geben.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: JS am 27 Aug 2015, 09:20:28
Ich würde auch sagen, dass die bisherigen Rüstungen Ausrüstungssets darstellen, in der alle möglichen Lagen schon mit einbezogen sind. So enthält die Plattenrüstung schon den Gambeson/Tuchrüstung.

Alles andere fände ich auch skurril, denn niemand trüge eine Plattenrüstung über nackter Haut. Jedoch: Wir sprechen ja von einer Fantasy-Welt.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Tok am 27 Aug 2015, 09:34:30
Also ich trag nur Kette auf nackter Haut.
Das schmiergelt so schön. GRRRRRRRRRR
Am Ende muss man die diskussion auf morgen verschieben.
Nicht das im Ausrüstungsband nun kommt man kann es doch ;-)
oder sie führen dieses "weniger gute" Lagensystem aus DSA ein.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Noldorion am 27 Aug 2015, 09:38:35
Am Ende muss man die diskussion auf morgen verschieben.
Nicht das im Ausrüstungsband nun kommt man kann es doch ;-)
oder sie führen dieses "weniger gute" Lagensystem aus DSA ein.

Nein, kommt dort nicht - das Prinzip der vollständigen Rüstungssets haben wir auch für Mondstahlklingen beibehalten ;)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Myrmi am 27 Aug 2015, 09:39:33
Wie zuvor von genügend anderen geschrieben, ich gehe davon aus, das die Rüstungen als Gesamtpaket zu sehen sind. Außerdem hindert einen niemand daran die Werte zu nehmen und etwas anderes zu Beschreiben. Soviel Phantasie traue ich Rollenspielern zu.

Daher verfolge ich diese Diskussion nicht wirklich, da sie in meinen Augen einfach zu nichts führt.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Quendan am 27 Aug 2015, 10:12:39
Ja, die bisherigen Rüstungen sind alle Komplettsets - deswegen gibt es bei uns ja auch keine Einzelteile, aus denen man seine Rüstung dann zusammenbastelt.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: FireWalker am 27 Aug 2015, 10:14:08
Vielen Dank an alle Antworten!


Ich werde auch weiterhin eine Rüstung als 'Gesamtkunstwerk' betrachten und meinen Spielern das auch so verkaufen. Da ich aber mit der Frage konfrontiert wurde und nicht gleich eine Antwort im Regelwerk gefunden habe, wollte ich nur nochmal auch Nummer sicher gehen.


Ich denke auch, das eine Diskussion darüber nicht wirklich was bringt, da ja der Tenor der meisten Antworten hier in eine Richtung geht. Von meiner Seite aus kann der Thread gerne geschlossen werden - falls er stört.


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 28 Aug 2015, 19:31:08
Lagen-Rüstungen machen ja auch keinen Sinn. Ein Plattenharnisch z.B. beinhaltet auch immer eine Kettenrüstung (zwar nur an den Gelenken) und eine Tuchrüstung (die wattierte Unterkleidung). Mit den derzeitigen Regeln (MSK) kann man wirklich jede Rüstung und Rüstungskombination darstellen.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Space am 28 Aug 2015, 23:17:22
Wer will kann gerne mal einen Selbstversuch starten und einen Plattenpanzer über einen Waffenrock ziehen. Wenn er sich dann noch bewegen kann, verdient er meine Hochachtung. Normalerweise besteht eine Rüstung aus aufeinander abgestimmten Teilen. Dazu gehört sicher auch die Unterkleidung. Damals gab es noch keine Kleidung von der Stange, die man nach belieben kombiniert hat. Alles Maßanfertigungen.  8)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 29 Aug 2015, 12:11:33
Eine Hochmittelalterliche Ritterrüstung bestand aus drei Teilen: eine Gambeson, einer Kettenrüstung und einem Plattenrock, dem Vorläufer der Brigantine (aber mit größeren Platten). Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten. Erst als man echte Plattenpanzer herstellen konnte, verschwand die Kettenrüstung. Beweis: Weapons that made Britain - Armour (https://www.youtube.com/watch?v=7qHpoeYyfl0).

@Space: Dein Beispiel hinkt, da ja Waffenrock und Unterkleidung ein und dasselbe sind. Der Waffenrock (oder auch Gambeson) war die Grundlage aller Rüstungen. Wer es sich leisten konnte, trug darüber einen Kettenpanzer. Und die Ritter ergänzten dies noch mit dem oben erwähnten Plattenrock. Niemand würde also unter einem Gambeson noch extra Unterkleidung tragen.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Yinan am 29 Aug 2015, 12:45:57
Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten.
Und das ganze wird abgebildet durch die Rüstung "Plattenrüstung, schwer" wo halt all das auch mit drin ist da es sich hierbei immer um Rüstungssets handelt und nicht um einen einzelnen Teil.
Passt also alles.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 29 Aug 2015, 13:21:52
Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten.
Und das ganze wird abgebildet durch die Rüstung "Plattenrüstung, schwer" wo halt all das auch mit drin ist da es sich hierbei immer um Rüstungssets handelt und nicht um einen einzelnen Teil.
Passt also alles.
Nein, da  "Platte, schwer" ja für den vollen Plattenharnisch steht, wie er im Spätmittelalter verbreitet war.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Jeong Jeong am 29 Aug 2015, 13:38:13
Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten.
Und das ganze wird abgebildet durch die Rüstung "Plattenrüstung, schwer" wo halt all das auch mit drin ist da es sich hierbei immer um Rüstungssets handelt und nicht um einen einzelnen Teil.
Passt also alles.
Nein, da  "Platte, schwer" ja für den vollen Plattenharnisch steht, wie er im Spätmittelalter verbreitet war.

Du kannst "Platte, schwer" im Aussehen definieren wie du willst. Das ist erst einmal nur ein Wertegerüst mit einer groben Richtlinie, wie es aussehen könnte. Aber ob das jetzt ein Plattenrock mit x Lagen darunter oder ein maximilianischer Plattenpanzer ist, ist komplett dem jeweiligen Spieler überlassen.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 29 Aug 2015, 13:45:19
Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten.
Und das ganze wird abgebildet durch die Rüstung "Plattenrüstung, schwer" wo halt all das auch mit drin ist da es sich hierbei immer um Rüstungssets handelt und nicht um einen einzelnen Teil.
Passt also alles.
Nein, da  "Platte, schwer" ja für den vollen Plattenharnisch steht, wie er im Spätmittelalter verbreitet war.

Du kannst "Platte, schwer" im Aussehen definieren wie du willst. Das ist erst einmal nur ein Wertegerüst mit einer groben Richtlinie, wie es aussehen könnte. Aber ob das jetzt ein Plattenrock mit x Lagen darunter oder ein maximilianischer Plattenpanzer ist, ist komplett dem jeweiligen Spieler überlassen.
Dies würde bedeuten, dass beide Rüstungen gleichwertig sind, was sie aber nun wirklich nicht sind.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Cifer am 29 Aug 2015, 13:59:32
Eine Sache, die mir in SpliMo speziell jetzt mit den geänderten Rüstungswerten etwas weniger gefällt, ist die Schwierigkeit, teilweise abzurüsten. Bei DSA zum Beispiel ist das einer der Vorteile des Schwergerüsteten: Wenn es doch mal körperlich fordernd wird, kann er Teile der Rüstung ablegen und steht dann noch immer mit Kürass oder mit Unterzeug o.ä. da.

Wenn ich jetzt in SpliMo zum Beispiel bei meiner leichten Plattenrüstung (VTD 4, SR 1, BE 2, Tick 1, Standfest) etwas leichter werden will... wo komme ich dann raus? Ein leichtes Kettenhemd hat (VTD 2, SR 2, BE 1, Tick 1) - ich habe mich also abgerüstet und plötzlich ist meine SR angestiegen. Rüber zur Tuchrüstung (aka Gambeson/Unterzeug) ginge vermutlich, weil dessen VTD +1, Rest 0 in wirklich alle anderen Rüstungsgattungen reinpasst.

(Was Qualitätsstufen angeht, würde ich schlicht eine Rüstung mit der vollen Qualität werten und alle daraus "herstellbaren" Versionen mit Q0 verwenden.)


Somit trug ein Ritter am Torso drei Lagen: wattierter Stoff, Kettengeflecht und Eisenplatten.
Und das ganze wird abgebildet durch die Rüstung "Plattenrüstung, schwer" wo halt all das auch mit drin ist da es sich hierbei immer um Rüstungssets handelt und nicht um einen einzelnen Teil.
Passt also alles.
Nein, da  "Platte, schwer" ja für den vollen Plattenharnisch steht, wie er im Spätmittelalter verbreitet war.
Du kannst "Platte, schwer" im Aussehen definieren wie du willst. Das ist erst einmal nur ein Wertegerüst mit einer groben Richtlinie, wie es aussehen könnte. Aber ob das jetzt ein Plattenrock mit x Lagen darunter oder ein maximilianischer Plattenpanzer ist, ist komplett dem jeweiligen Spieler überlassen.
Dies würde bedeuten, dass beide Rüstungen gleichwertig sind, was sie aber nun wirklich nicht sind.
Und damit wären wir mal wieder bei "Realismus: Splittermond doesn't do it". Realistisch betrachtet müsste die schwere Plattenrüstung auch das beste sein, was man an Kombination von Schutz und Beweglichkeit kriegen kann - praktisch ist sie in Summe ungefähr genausogut wie jede andere Rüstung.

(Tatsächlich würde ich die Werte der Schweren Plattenrüstung aber wirklich dem in Selenia verbreiteten Typus vorbehalten, weil der laut Weltband doch recht einzigartig ist.)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 29 Aug 2015, 14:07:26
Eine Sache, die mir in SpliMo speziell jetzt mit den geänderten Rüstungswerten etwas weniger gefällt, ist die Schwierigkeit, teilweise abzurüsten. Bei DSA zum Beispiel ist das einer der Vorteile des Schwergerüsteten: Wenn es doch mal körperlich fordernd wird, kann er Teile der Rüstung ablegen und steht dann noch immer mit Kürass oder mit Unterzeug o.ä. da.

Wenn ich jetzt in SpliMo zum Beispiel bei meiner leichten Plattenrüstung (VTD 4, SR 1, BE 2, Tick 1, Standfest) etwas leichter werden will... wo komme ich dann raus? Ein leichtes Kettenhemd hat (VTD 2, SR 2, BE 1, Tick 1) - ich habe mich also abgerüstet und plötzlich ist meine SR angestiegen. Rüber zur Tuchrüstung (aka Gambeson/Unterzeug) ginge vermutlich, weil dessen VTD +1, Rest 0 in wirklich alle anderen Rüstungsgattungen reinpasst.
Stimmt. Dies ist das Problem, wenn man mit abstrakten Rüstungsklassen arbeitet. Abrüsten und Aufrüsten führt zu wirklich seltsamen Ergebnissen.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Jeong Jeong am 29 Aug 2015, 14:24:56
Du kannst "Platte, schwer" im Aussehen definieren wie du willst. Das ist erst einmal nur ein Wertegerüst mit einer groben Richtlinie, wie es aussehen könnte. Aber ob das jetzt ein Plattenrock mit x Lagen darunter oder ein maximilianischer Plattenpanzer ist, ist komplett dem jeweiligen Spieler überlassen.
Dies würde bedeuten, dass beide Rüstungen gleichwertig sind, was sie aber nun wirklich nicht sind.

Wie Cifer schon schrieb, bist du mit solchen Überlegungen bei Splittermond an der falschen Adresse. In Kaiser Retos Waffenkammer wirst du da eher etwas zu finden. :D
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: SeldomFound am 29 Aug 2015, 14:40:38
Klingt für mich nach einen guten Vorschlag zu einer Optional-/Hausregel:

Eine Platte/Schuppenrüstung kann teilweise zu einer Kettenrüstung abgerüstet werden, eine Kette teilweise zu einer Tuchrüstung, jeweils in der entsprechenden Schwere.

Eine Schwere Platte teilweise abzulegen gibt mit eine schwere Kette, eine schwere Kette teilweise abzulegen gibt mir eine schwere Tuchrüstung.

Natürlich, wenn jetzt die Platte zum Beispiel aus Totenerz gefertig wurde und die entsprechenden Teile werden nun abgelegt, verliert man selbst verständlich die jeweiligen Materialeigenschaften. Diese gelten immer nur für die "Hauptlage", für die man sie erworben hat. Auch die dadurch zusätzlichen Qualitätsstufen gehen verloren. Hat eine Rüstung durch das besondere Material 2 zusätzliche Stufen erhalten, gehen diese beim Abrüsten verloren. Ansonsten übertragen sie sich auf das entsprechende Unterzeug.


Im Gegenzug, kann man nun auch für den entsprechenden Aufpreis aufrüsten. Wer mit einer mittleren Tuchrüstung (7 Lunare) anfängt und auf mittlere Kette hochsteigen will, bezahlt nur die Differenz im Preis der beiden Rüstungen, also 6 Lunare anstatt 13. Wer stattdessen auf mittlere Platte hochrüsten will bezahlt hingegen 20 Lunare anstatt 27.

Die Qualitätsstufen der niederen Stufe werden mitgenommen, sofern sie nicht aus besonderen Material resultieren. Das ist mehr eine Balancing-Entscheidung als der Versuch, etwas zu simulieren.

Auch die Materialeigenschaften kommen nur eingeschränkt zu tragen. Feengarn gibt dir halt nur deinen Bonus auf soziale Konflikte, wenn man auch sehen kann, dass du es trägst. Nichtsdestotrotz bleibt es aber Wasserfest (Stufe 2). Hier muss man von Fall zu Fall unterscheiden.

Ob Merkmale wie "Bequem", die nur für eine Leder-/Fell-/Tuchrüstungen gelten, übernommen werden sollten, weiß ich nicht, ich würde eher sagen, nein.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Space am 29 Aug 2015, 22:41:52
@Space: Dein Beispiel hinkt, da ja Waffenrock und Unterkleidung ein und dasselbe sind...

Das kann durchaus sein. Ich bin sicher kein Experte für Rüstungen. Mir ging es auch hauptsächlich darum, dass eine Rüstung als ganzes zu sehen ist. Niemand wird eine Plattenrüstung auf nackter Haut tragen. Da gehört schon eine gewisse Unterbekleidung dazu und diese ist somit auch  bereits in den Werten mit drin. Da alles aufeinander abgestimmt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man da z.B. noch eine Lederrüstung oder einen Waffenrock zusätzlich drunter anziehen kann, ohne dass man sich fühlt, wie in einem zu eng geschnürten Korsett.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 29 Aug 2015, 22:50:37
Informiert Dich doch erst, bevor Du mit Beispielen um Dich wirfst... ;)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Space am 30 Aug 2015, 01:22:37
Kein Problem. Nächstes Mal mache ich vorher eine Studie mit Quellenverzeichnis nach wissenschaftlichen Standards.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Quendan am 30 Aug 2015, 11:51:08
Ich möchte hier schon mal prophylaktisch dazu aufrufen, nett zueinander zu sein. :)

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Finarfin am 30 Aug 2015, 13:23:11
Eben, zumal ja auch der Austausch im Forum dazu dienen kann, sich zu informieren. Ist ja oft so, dass man erst im Laufe der Diskussion merkt, dass der eigene Informationsstand unzureichend war und einer Erweiterung bedurft hätte (tätte, Fahrradkette).
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 30 Aug 2015, 13:38:08
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man aber nicht so tun, als ob man sie hatte.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Quendan am 30 Aug 2015, 14:04:13
Okay, das ist NICHT was ich mit Freundlichkeit meinte. Bitte jetzt alle sich an gängige Konventionen halten (und wer zu irgendwas nachfragen hat, kann mir eine PM schreiben). Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier nicht weiter moderativ tätig werden müsste.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: deadplan am 30 Aug 2015, 15:19:36
Alles in allen hätte ich mir auch eine möglichkeit für adaptive Rüstungen gewünscht.
Einfach weil auch der Ritter nicht durchgehend in Komplett Rüstung rumrennt. Das wäre unhöflich und unbequem.
Eine Möglichkeit hier auf- und abzurüsten würde ich sehr begrüßen.
Das war das einzig gute am DSA-Rüstsystem...
(OK das Material-Zonen-Systhem war auch gut..aber das lies sich ja kombinieren..)
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Reiben am 30 Aug 2015, 17:17:52
Ich sehe das Problem nicht. Egal welche Rüstung man sich wählt, kann man sich doch immer irgendein Werteset einer anderen Rüstung wählen und sagen, dass das die Werte für abgerüstet sind. Ob dass dann eigentlich die Werte der leichten Tuchrüstung sind oder was anderes, ist doch völlig egal. Solange es den Balancingrahmen nicht verlässt, ist das doch problemlos möglich.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: deadplan am 30 Aug 2015, 20:58:59
Jupp, das geht natürlich, war in DSA aber einfacher.
Aber das allein reicht halt nicht als existenz Grundlage für DSA ;) und wenn SpliMo die eierlegendenwollmilchsau wäre wär ja auch doof..
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: barbarossa rotbart am 30 Aug 2015, 22:04:07
Um ehrlich zu sein, kenne ich nur zwei Systeme, wo man mehrere Rüstungstypen übereinander tragen kann: Hârnmaster und DSA*. Die meisten Rollenspiele arbeiten mit hingegen mit starren Systemen. Egal ob D&D (außer AD&D 2nd Ed.), Midgard, SpliMo, RuneQuest, RoleMaster, die Rüstungen sind feste Einheiten und das Ablegen von Teilen einer Rüstung ist nicht vorgesehen. AD&D fällt da aus dem Rahmen, weil man hier sich eine Rüstung aus Einzelteilen zusammen stellen konnte.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: deadplan am 30 Aug 2015, 22:18:23
Bei Shadowrun geht das zu teilen auch.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Jeong Jeong am 31 Aug 2015, 01:06:09
Bei Open D6 ist es glaube ich auch recht offen/per Spielleiterentscheid geregelt.
Titel: Re: Lagen-Rüstung
Beitrag von: Rondragos am 05 Sep 2015, 15:37:59
Und dann möchte ich mit meinem unqualifizierten Kommentar noch hinzufügen, dass man bei Warhammer Fantasy eigentlich kombinieren musste (auch wenn ich das realistisch gesehen etwas unpassend fand - Lederrüstung wurde fast immer unter Kettenrüstung getragen und die Platte kam einfach oben drauf)