Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: maggus am 19 Jan 2015, 16:54:17
-
Ich hab's nirgendwo gefunden, vielleicht ist es auch zu selbstverständlich, aber mir ist eine Frage zu Artefakten gekommen:
Ist der Zaubergrad eines Artefakt-Zaubers (Strukturgeber oder Schriftrolle) für das Auslösen dieses Zaubers unerheblich? Anders formuliert: Kann ich mit zum Beispiel nur 4 Fertigkeitspunkten in Arkane Kunde auch ein Artefakt mit Zaubergrad 3, 4 oder 5 auslösen?
Beispiel: Ein Artefakt aus Bernstein (Strukturgeber) enthält den Zauber Lichtblitz (http://splitterwiki.de/wiki/Lichtblitz) (Lichtmagie Grad III, 4V1, Schwierigkeit: VTD).- Als Lichtmagier benötige ich 9+ Fertigkeitspunkte, um diesen Zauber zu erlernen, was ja die Bedingung dafür ist, ihn zu zaubern ;)
- Kann ich als Artefakt-Auslöser auch weniger als 9+ Fertigkeitspunkte in Arkane Kunde haben, um den Zauber auszulösen?
PS: Mir ist klar, dass hochgradige Zauber häufig eine hohe Schwierigkeit und hohe Fokuskosten haben, was die Nutzung durch Hinz oder Kunz schon stark einschränkt. Hier geht's mir um die Frage, ob die Fertigkeitspunkte bei Arkane Kunde eine Bedingung für hochgradige Artefakte sind - oder eben nicht.
-
Wüsst nicht warum sie es RAW sein sollten.
Solange du das Artefakt theoretisch auslösen kannst (und wenn auch nur mit einer gewürfelten 20) spricht RAW nichts dagegen.
-
Sehe das ähnlich wie rparavicini. So wie ich es bisher immer gelesen und verstanden habe, benötigt man keine bestimmte Anzahl an Fertigkeitspunkten um einen Zauber in einem Strukturgeber auszulösen. Auch hierin liegt m.E. ein Vorteil in Artefakten, der gerne mal übersehen wird. Aber vielleicht kann uns ja ein SMufant aufklären und Lichts ins Halbdunkel bringen.
-
Hier geht's mir um die Frage, ob die Fertigkeitspunkte bei Arkane Kunde eine Bedingung für hochgradige Artefakte sind - oder eben nicht.
Sind sie tatsächlich nicht. Solange du die Probe schaffst, kannst du den Strukturgeber auch mit 1 Fertigkeitspunkt in Arkane Kunde auslösen - was auch die einzige Möglichkeit ist, Zauber zu sprechen, die einen Zaubergrad haben, der dir eigentlich bislang verschlossen ist.
-
Da man auch Zauber über Artefakte nutzen kann, die man gar nicht beherrscht, dürfte das kein Problem sein.
-
Sind sie tatsächlich nicht. Solange du die Probe schaffst, kannst du den Strukturgeber auch mit 1 Fertigkeitspunkt in Arkane Kunde auslösen
Danke für die prompte Antwort :)
Das führt mich - als Spielleiter - zu der Überlegung, in der Welt nicht allzu viele Artefakte zu plazieren, deren Zauber auf GW (http://splitterwiki.de/wiki/GW#Zauber.2C_die_gegen_Geistiger_Widerstand_gehen) oder KW (http://splitterwiki.de/wiki/KW#Zauber.2C_die_gegen_K.C3.B6rperlicher_Widerstand_gehen) gehen, denn diese Werte skalieren (nach meinen bescheidenen Erfahrungen) mit der Mächtigkeit der Zaubergrade nicht mit.
-
Auf die Idee, dass auch Zauber höherer Grade gehen sind wir noch gar nicht gekommen, danke für den Hinweis 8). Damit ergeben sich für meinen Artefaktpriester ganz neue Möglichkeiten. Aber hat sich irgendjemand schon Goodies für Magier als Ausgleich einallen lassen, evtl eine Meisterschaft die es erlaubt Zauber höherer Grade zu erlernen? Unserer ist schon jetzt sauer dass er viel weniger Zauber kann als ich und dafür auch noch EP ausgeben, wenn ich mir jetzt noch alle Grad 3 und 4 Zauber mit Gold kaufe wird das denke ich gruppenintern kritisch^^)
-
Sein Vorteil ist es halt, dass er a) selbst sich Artefakte zulegen kann und b) Meisterschaften erlernt, die ziemlich praktisch sein können.
-
Klar kann er sie auch kaufen, aber er muss ja seine Schutzmeisterschaften einsetzten sonst zerplatzt ihm der Kopf ;D insofern nutzt ihm das wenig. Die sonstigen Meisterschaften finde ich ziemlich mau, manchmal ist lediglich Hand bzw. Auge des Zauberers hilfreich. Ich brauch die Schutzmeisterschaften ja nicht und Preis-Leistungstechnisch ist es wesentlich sinnvoller Fokus zu Kaufen anstatt Zauber in einer einzelnen Magieschule günstiger zu machen.
-
Das sehe ich eher umgekehrt.
An Patzerschutz braucht man im Prinzip selten mehr als Stabile Magie (1er Stärke, zählt für alle Magieschulen) und ggf. noch Fokuskontrolle (Schwelle 1 Meisterschaft). Mit den meisten Zauberpatzern kommt man auf Beunruhigend, was dann auf Unangenehm gesenkt wird - und die 1W6 Schadenspunkte kann man noch aushalten.
Komplett ohne Patzerschutz wird's in der Tat hässlich.
Nebenher: Ich sehe gerade keine Regelstelle, dass dich die Patzerregeln nicht auch beträfen. Übersehe ich da was? ???
Ansonsten finde ich aber die Meisterschaften in fast allen Schulen extrem hilfreich und würde mir auch zumeist zusätzliche jenseits der automatischen kaufen. Hand des Zauberers ist für alle Buffs nützlich, Sparsamer Zauberer hilft buchstäblich immer und so ziemlich jede Schule hat ihre speziellen Meisterschaften, bei denen mir doch deutlich das Wasser im Munde zusammenläuft.
Stärkungsmagie Magische Zeichen: K2V1 auf jeden Frühstücksbuff einsparen. Das sind fünf Erfolgsgrade, die man da gerade hinterhergeworfen bekommt. Fünf!
Schattenmagie Blick in die Dunkelheit: IMO die Grundvoraussetzung, um die Schule einigermaßen nutzen zu können, weil man sonst zusätzliche Zauber braucht, um nicht von den eigenen Sprüchen behindert zu werden.
Verwandlungsmagie Bevorzugte Gestalt: Noch was, was quasi Grundvoraussetzung für die Schulennutzung ist - ohne die Meisterschaft und die darauf aufbauenden verlieren die Sprüche extrem nützliche Anwendungsmöglichkeiten.
Welche Schulen haben denn deiner Meinung nach keine nützlichen Meisterschaften?
-
Aber hat sich irgendjemand schon Goodies für Magier als Ausgleich einallen lassen, evtl eine Meisterschaft die es erlaubt Zauber höherer Grade zu erlernen? Unserer ist schon jetzt sauer dass er viel weniger Zauber kann als ich und dafür auch noch EP ausgeben, wenn ich mir jetzt noch alle Grad 3 und 4 Zauber mit Gold kaufe wird das denke ich gruppenintern kritisch^^)
Der Nachteil bei der Verwendung von Artefakten besteht darin, dass du keine Meisterschaften von Magieschulen geltend machen kannst - auch wenn du sie besitzen solltest. Beispiel: Die Feuermagie-Meisterschaft "Flammenherz" kommt nicht zur Wirkung, wenn der Feuerstrahl über ein Artefakt gezaubert wird. Der Magier, der die Zauber selber zaubert, kann sie dagegen in vollem Umfang nutzen.
Warum außerdem ist der Magier sauer? Er kann doch auf denselben Zug aufspringen und ebenfalls Artefakte erwerben. Oder ist er obendrauf auch noch chronisch pleite? :D
Gruß,
Cerren
-
Priester haben generell weniger gefährliche Patzer-Effekte, daher sind sie besser geeignet für Artefakte, bei denen man Patzer nur schwerlich durch Meisterschaften abmildern kann.
-
Priester haben generell weniger gefährliche Patzer-Effekte, daher sind sie besser geeignet für Artefakte, bei denen man Patzer nur schwerlich durch Meisterschaften abmildern kann.
Ja, daher bringt es unserem Magier auch garnichts, dass er Grad 4 und 5 Zauber kaufen kann weil es für ihn viel zu gefährlich ist und sie daher nur sinnvoll sind wenn man auch Priester ist.
@Cifer: Das sehe ich anders, was die anderen an Fokus sparen habe ich mehr Fokus was mich noch wesentlich flexibler macht, im Gegensatz zu vielen guten Kampf und profanen Meisterschaften finde ich, natürlich persönlicher Geschmack der aber von den der Gruppe repräsentiert, magische Meisterschaften ziemlich mau.
-
@Erus
Was sind denn für magische Schulen in der Gruppe vertreten? Was wollen die Leute mit ihrer Magie bewirken?
Die bisher einzige von mir bespielte Schule, wo ich mir überlegte "Ja, okay... machst dein Meisterschaftskreuzchen halt irgendwo, dann isses weg" war Todesmagie. Und selbst da hab ich im Nachhinein noch was passendes gefunden, als ich nen leichten Heilfokus in den Charakter gebaut hab.
-
Die meisten Meisterschaften geben einen kleinen Bonus, das lässt sich mit Arkaner Kunde aber leicht kompensieren weil man hier nur eine Fertigkeit hat auf die man sich voll spezialisieren kann. Für mich gibt es im Gegenteil kaum eine Magieschule, wo ich sagen würde: OK, ohne diese Meisterschaft lohnt sich das Zaubern kaum.
Ein paar Beispiele die ich allerdings für wirklich wichtige Meisterschaften halte:
- Gezielte Zauber
- Veteran des Kampfgetümmels
- Blick ins Dunkel
-
Für mich gibt es im Gegenteil kaum eine Magieschule, wo ich sagen würde: OK, ohne diese Meisterschaft lohnt sich das Zaubern kaum.
Ein paar Beispiele die ich allerdings für wirklich wichtige Meisterschaften halte:
- Gezielte Zauber
- Veteran des Kampfgetümmels
- Blick ins Dunkel
Sehe ich auch so. Es gibt kaum Meisterschaften in Magieschulen, die ein must-have sind. Was nicht heißen soll, dass es nicht sehr viele sehr schöne Meisterschaften in den Magieschulen existieren. Die genannten Meisterschaften Gezielte Zauber und Veteran des Kampfgetümmels sind für mich eigentlich (fast) ein must-have für alle Zauberer, die offensiv im Kampf zaubern wollen. Ansonsten sind entsprechende Zauber halt immer relativ schwierig bzw. gefährlich.
-
Was für ein Vermögen hat eigentlich dieser Artefakt-Priester? Oder schmeißt euch euer Spielleiter so viel Geld hinterher, dass das für euch kein Problem ist?
-
Meisterschaft spricht explizit von XYZzauber (z.B. Felsmeisterschaft):
- Kann mit Artefakten nicht genutzt werden.
Meisterschaft spricht explizit davon, dass sie für Zauber dieser Magieschule gilt (z.B. Sparsamer Zauberer):
- Kann mit Artefakten nicht genutzt werden.
Meisterschaft gibt keinerlei Einschränkungen an und gilt für alle Zauber (z.B. Veteran des Kampfgetümmels):
- Kann mit Artefakten genutzt werden.
Blick in die Dunkelheit spricht nicht explizit von Schattenmagie, sondern nur von der Dunkelheit der eigenen Zauber....
Damit müsste man meiner Meinung nach auch Schwärze durchblicken können, wenn es vom Strukturgeber gezaubert wird. Man braucht lediglich die Schwelle 1 Meisterschaft von Schattenmagie. Mit Veteran des Kampfgetümmels ist es das selbe in Grün.
In der freien erschaffung Schritt 5 kann man sich als Artefaktmagier die nötigen Meisterschaften (sofern Schwelle1) relativ billig holen.
-
Nur eben nicht Meisterschaften wie "Veteran des Kampfgetümmels" (Schwelle 2).
Ein anderes Problem, dass mir gerade auffällt: Die Abhängigkeit von Gegenständen, die gestohlen oder zerstört werden können. Aber damit betreten wir natürlich einen Bereich, der sozial sehr unangenehm wird. Und das ist ein Grund, warum ich diese Power-Game-Diskussionen nicht mag. Sie können recht schnell emotional werden, weil dann ein bestimmtes Konzept "aus Fairness" verboten wird, beziehungsweise andere Spieler als "Verlierer" behandelt werden, weil sie nicht den "perfekten Build" gefolgt sind.
-
Ein anderes Problem, dass mir gerade auffällt: Die Abhängigkeit von Gegenständen, die gestohlen oder zerstört werden können. Aber damit betreten wir natürlich einen Bereich, der sozial sehr unangenehm wird. Und das ist ein Grund, warum ich diese Power-Game-Diskussionen nicht mag. Sie können recht schnell emotional werden, weil dann ein bestimmtes Konzept "aus Fairness" verboten wird, beziehungsweise andere Spieler als "Verlierer" behandelt werden, weil sie nicht den "perfekten Build" gefolgt sind.
Dem kann ich nur zustimmen. Habe mir da vor ein paar Tagen schon mal in einem anderen Thread eine blutige Nase geholt. Es kommt da halt immer auf den Spielstil an und man sollte solche Diskussionen lieber nicht führen, sonst wir es tatsächlich schnell emotional. Häufig passieren dann auch unbeabsichtigt kleinere Beleidigungen.
-
Ab einer gewissen Anzahl käme bei mir auch die Frage auf, wo der Charakter die ganzen Artefakte denn trägt? Sind das dann 10 Ringe, 5 Armreife, 3 Halsketten und ein Ohrring (Achtung, Hyperbel ;)). Ggf. muss im Kampf das Artefaktvauch erstmal gezogen wwerden, bevor gezaubert werden kann.