Jetzt stellt sich für mich nur noch eine Frage:" Wo sind die Luftschiffe die ein unweigerliches Resultat einer solchen Welt sind?"Die Luftschiffe hängen IMHO davon ab, was Magie kann und wie kompliziert Magie in der Praxis ist. Man könnte das Ganze vielleicht mit mundaner Technologie vergleichen - klar erlauben die physikalischen Gesetze unseres Universums Flugzeuge, Zeppeline und Mondraketen. Die Arbeit eines normalen, mittelalterlichen Handwerkers basiert natürlich auch auf eben jenen physikalischen Gesetzen. Nur hat der mittelalterliche Handwerker weder das Knowhow noch die Möglichkeiten, in der Dorfschmiede eine F-16 zu bauen - dafür ist das Teil einfach zu komplex. Ähnlich kann sich das mit Luftschiffen, Dimensionsportalen u.ä. verhalten:
Haben sich das die Designer von Splittermond jedoch zu Ende gedacht?
Aber wenn es die passenden Zauber gibt [...]Und da ist eben das Problem, diesen Zauber gibt es nicht.
Laserpistolen sind da nur eines von vielen Beispielen die definitiv möglich sind auch ohne zu den besten Zauberhandwerkern zu gehören.Ein Artefakt mit dem man Feuertstrahl wirken kann dürfte tatsächlich ab und an mal vorkommen, wenn das dann aussieht wie eine Laserpistole ist mir das auch recht.
Ein Artefakt mit dem man Feuertstrahl wirken kann dürfte tatsächlich ab und an mal vorkommen, wenn das dann aussieht wie eine Laserpistole ist mir das auch recht.
Was aber soll daran jetzt schlecht durchdacht sein?
Generell gilt zur groben Orientierung der Heldengrade:
- Eine Gruppe Suchender ist, gerade da es sich um Splitterträger handelt, stärker, klüger und gewitzter als ein gewöhnlicher Lorakier. Mit Straßenräubern oder ähnlichen Herausforderungen
werden sie üblicherweise fertig.
- Wanderer können sich ob ihrer Fähigkeiten schon einen Namen machen und beherrschen das ein oder andere Geheimnis, sei es magischer oder kriegerischer Natur.
- Veteranen sind schon eindrucksvolle Gestalten und haben Fähigkeiten, die sie weit über den Durchschnitt erheben. Sie könnten durchaus Lehrer oder Berater hoher Adliger sein oder sich
selbst einen Thron erkämpft haben.
- Heroen sind ein seltener Anblick. Nur wenige werden jemals so mächtig.
Was Regeln angeht sind in der Tat der ein oder andere Zauber nicht sogut durchdacht finde ich. Ich finds ja komisch dasn man eine Eisentür unzerstörbar machen kann aber eine Rüstung nicht weil der Träger ja sonst unverwundbar wäre. Ok halten wir uns mal an den Wortlaut der Regeln aber was ist dann mit einem Seidenmantel? Wenn der unzerstörbar ist kommt da zumidnest keine Klinge mehr durch. Würde mich gegen Schnitt und Stichwaffen unverwundbar machen. Ist das so gewollt? Wenn ja, jeder Spieler hätt dann sicher gerne einen solchen Seidenmantel. Ok ist schon ein lvl4 Zauber und daher nicht mehr so vebreitet aber es wird welche geben.
Aber was man auch dabei beachten muss: Ab einer bestimmten Menge an benötigten Fokuspunkte, treten Nebenwirkungen für die Umwelt aus. Wer ein fliegendes Schiff konstruieren will, muss dies auf jeden Fall beachten und Gegenmassnahmen ausbaldowern.
Die Alte Nacht. Der Himmel verdunkelt sich, aber am Firmament sind keine Sterne zu sehen. Finsternis senkt sich. Bäume in weiter Umgebung scheinen sich zu schütteln und werfen ihre Blätter ab. Die Luft prickelt, man spürt einen Druck auf den Ohren, als ob die ganze Welt unter Anspannung stehen würde.
Eine daran anschließende Idee wären richtig finstere Luftpiraten, vielleicht abstammend von "loyal" gebliebenen Drachlingssklaven irgendwo weit jenseits des bekannten Lorakis. Wenn man jemals eine "magisch basierte Alieninvasion" braucht, hätten schwarze Segel über den Wolken und Schiffe, die schon beim Überfliegen eines Gebietes kleinere Ökokatastrophen auslösen können durchaus was....Kann ich mir gut vorstellen. Es kann doch leicht sein, dass auf einem der anderen Kontinente des Planeten keine Mondportale existieren und die Dracurier daher Luftschiffe genutzt haben um Waren, Sklaven, usw. schneller von A nach B zu schaffen. Irgendwer hat sich die Flotte(n) oder zumindest Teile davon dann natürlich nach dem Verschwinden der Drachlingsherrscher unter den Nagel gerissen und zieht damit plündernd durch die Gegend o. ä. Wenn das Ganze dann auch noch fokusbedingt Auswirkungen auf die Umgebung hat, umso spannender!
Das "Dinge" durch die Luft fliegen können ist für uns heute ganz normal, aber noch vor 200 Jahren unvorstellbar, da käme niemand drauf (mit Ausnahme vlt. eines großen Drachen, an dem sich jemand ran bindet oder so etwas in der Art halt).In Lorakis gibt es den Zauber "Fliegen" (und andere Schwebezauber) und somit auch die Möglichkeit diesen Zauber in einen Strukturgeber zu stecken. Somit ist nicht nur der fliegende Teppich, der Hexenbesen, o. ä. denkbar, welche ja auch in irdischen Sagen vorkommen, sondern sogar noch weit weniger sperrige "Fluggeräte". Mit Dingen fliegen zu können ist in Lorakis also nicht bloß theoretisch möglich, wenn auch sicher nicht weit verbreitet. Aber vom Strukturgeber auf die Idee zu kommen ein "Ding" erschaffen zu wollen mit dem nicht nur ein einzelner durch die Luft fliegen kann, scheint mir in Lorakis weit plausibler als im Mittelalter unserer Zeit.
Ich glaube, ich bin da ganz beim Threadersteller. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Konsequenzen wirklich durchdacht werden.Okay, und jetzt mal Butter bei die Fische: Wo?
Absolut jeder wichtige NSC muss sich gegen Beherrschungsmagie schützen, wichtige oder eilige Nachrichten werden bestimmt nicht auf einem Stück Papier von einem berittenen Boten transportiert, Burgen müssen ebenso gegen Luftangriffe verteidigt werden können usw. Und sobald es wirklich wichtig wird, muss ich mich tatsächlich gegen diesen HG4-Magier auf der Gegenseite wehren können, und der hat wirklich was drauf!Bei höherrangigen Entscheidungsträgern würde ich von gesteigertem GW ausgehen, Nachrichten können bei gesteigerter Wichtigkeit von Tierischen Boten überbracht werden (Nachteil: Können auch abgefangen werden, ohne dass es wer merkt), Burgen sind laut Weltband auch mit Blick auf Luftangriffe und Feuer verteidigt.
Wenn man bei der profanen Fertigkeit schon am Heldengradlimit kratzt, ist aber Magie in der Regel der einfachste und schnellste Weg, seinen Output zu verbessern. :)
Aber wird eine Spielwelt nicht unglaubwürdig, wenn NSCs über diesen Regeln stehen? Oder anders gefragt: muss es aus den Regeln heraus nicht eine gewisse Plausibilität auch für die mächtigsten NSCs geben, damit auch die Welt an sich plausibel erscheint? Selbst eine Fantasywelt, so verquer das auch klingen mag, muss sich doch nach Regeln richten und somit auch all ihre Bewohner... so sie keine Götter sind. :D
ZitatIch glaube, ich bin da ganz beim Threadersteller. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Konsequenzen wirklich durchdacht werden.Okay, und jetzt mal Butter bei die Fische: Wo?
Gib doch mal ein paar Beispiele, wo tatsächlich und nachweislich Möglichkeiten des Settings nicht bedacht werden.
Ich glaube, dass hier die Ansprüche ein wenig auseinander gehen.
Ich bin großer Fan solcher Science-Fiction-Romane (Dying Inside kommt sofort auf meine Liste)
ZitatIch glaube, ich bin da ganz beim Threadersteller. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Konsequenzen wirklich durchdacht werden.Okay, und jetzt mal Butter bei die Fische: Wo?
Gib doch mal ein paar Beispiele, wo tatsächlich und nachweislich Möglichkeiten des Settings nicht bedacht werden.
Ich bin mir gar nicht sicher, dass es die Mühe wert ist, denn die Diskussion hier läuft schon wieder in die Richtung, wie es diese Diskussionen immer tun: Es wird gar nicht versucht, einen Schritt zurückzumachen und zu überlegen, was passieren würde, wenn die gegebenen Möglichkeiten wirklich existieren würden. Es wird vielmehr versucht, Gründe zu finden, warum dieser oder jener Spezialfall so gar nicht funktionieren kann. Und wenn sich so ein Grund findet, dann wird so getan, als wäre das das Ergebnis der sorgfältigen Vorüberlegungen beim Settingdesign.
Aber wird eine Spielwelt nicht unglaubwürdig, wenn NSCs über diesen Regeln stehen? Oder anders gefragt: muss es aus den Regeln heraus nicht eine gewisse Plausibilität auch für die mächtigsten NSCs geben, damit auch die Welt an sich plausibel erscheint? Selbst eine Fantasywelt, so verquer das auch klingen mag, muss sich doch nach Regeln richten und somit auch all ihre Bewohner... so sie keine Götter sind. :D
So wie ich auch den ganzen Rest deines Postings voll unterschreibe. Wenn wir uns darauf einigen, dass es gar nicht menschenmöglich ist, alle Konsequenzen wirklich zu durchdenken, dann kann das nächstbeste Ziel ja nur das sein, was ihr getan habt, nämlich zumindest die offensichtlichen Bruchstellen so gut wie möglich zu vermeiden. Und das macht ihr tatsächlich viel besser als die meisten Fantasy-Rollenspiele, die ich kenne.
Von daher meinen wir denke ich das gleiche. Nur bin ich dann halt dagegen, die Frage "Wurden die Auswirkungen der universellen Magieverfügbarkeit wirklich zu Ende gedacht" mit einem pauschalen "Ja" zu beantworten, sondern eher so differenziert, wie du es eben getan hast.
Was ich mich auch frage: "Wie hoch ist der Fokusoutput pro Minute in Städten wie Ioria?"
Hab ein bissi rumgerechnet und 5000 kommt mir schon arg viel vor. Aber 500 pro Minute ist da schon drin. In der nicht sehr genauen Zeitangabe von "wenigen Minuten" wär das dann....?
Klar, so schnell wird da nichts passieren aber es besteht durchaus die Gefahr das mal alle gleichzeitig die Klospühlung betätigen. (Ganz nach Murphys Gesetz: "Alles was passieren kann wird passieren!")
Und an manchen Tagen dürfte es dort sicherlich ziemlich knistern und Funken sprühen. : D
Ich würd das auf jeden Fall stimmungsmässig einbauen das die Luft in Ioria immer mit einen gewissen mystischen Knistern erfüllt ist.
Ich hätt da auch noch einen Plothook. Terroristen kommen an ein altes dracurisches Artefakt heran das nichts anderes tut als beim Auslösen zigtausende Fokus zu verbauchen, quasi eine Fantasy-Atombombe. Das Teil verfrachten sie nach Ioria um es dort zu zünden.