Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Grimrokh am 14 Mai 2013, 16:20:16
-
Hier und in anderen Foren wird teilweise gemutmaßt, dass Splittermond großteils oder fast ausschließlich DSA4-Spieler anspricht. Mich würde daher zumindest interessieren, wie sich das Forum hier zusammensetzt.
Meine Frage konkret: Bist du aktiver DSA4-Spieler bzw. hast du ältere Versionen des schwarzen Auges gespielt oder kommst du aus einer ganz anderen Ecke?
Ich würde davon ausgehen, dass die meisten Rollenspieler im deutschsprachigen Raum zumindest in irgendeiner Form mit DSA in Berührung gekommen sind. Aber welchen Prozentanteil die DSA4-Spieler hier im Forum wirklich ausmachen, kann ich überhaupt nicht einschätzen.
-
Wie witzig, so etwas Ähnliches hat Moritz im gerade erschienenen Interview (http://glgnfz.blogspot.de/2013/05/splittermond-ein-interview.html) auch gefragt.
-
Ich spiele regelmäßig Pen&Paper und hab auch schon viele Leuet dazu gebracht ihre Liebe für die kleinen Zettel-Helden zu finden. DSA bedeutet für mich vor allem eine bunte Welt in der man vieles sehen und entdecken kann. Die Regeln wurden meiner Meinung nach mit jedem Release undurchsichtiger und holpriger. Welt:DSA und Regeln:GURPS. Mit Splittermond hoffe ich wieder beides rund und bunt aus einer Hand zu bekommen. Habe den letzten Punkt genommen weil DSA spielen für mich bedeutet alles (Regeln+Welt) a la DSA zu spielen. Das mache ich aber schon lange nicht mehr.
-
Ich habe angeklickt: Ich habe nie ernsthaft DSA4 gespielt, aber dafür eine frühere Edition des schwarzen Auges.
Aber: Mich interessiert Splimo nur, weil ich hoffe, dass es DSA seinen Platzhirschstatus streitig machen kann. Begeistert bin ich wirklich nicht.
-
Warum interessiert dich dann ob es DSA irgendeinen Status streitig macht?
-
Guck dir ihren Nickname an ... ;)
-
Warum interessiert dich dann ob es DSA irgendeinen Status streitig macht?
Trolls gonna troll, haters gonna hate...
Einfach nicht nachfragen und ignorieren.
-
Ich spiele gerne DSA4. Aber für eine neue Welt und ein eventuell interessantes neues System bin ich immer zu haben.
-
Meine Frage konkret: Bist du aktiver DSA4-Spieler bzw. hast du ältere Versionen des schwarzen Auges gespielt oder kommst du aus einer ganz anderen Ecke?
Ja, ja und ja. :D
Entschuldige, diese Frage kann ich so nicht beantworten.
Mit meiner Tischrunde bespiele ich Aventurien mit einem Hombebrew-System, mit der Drachenzwinge-Truppe mit dem DSA 4 Regelwerk.
Und ich habe DSA 1 - 4.1 gespielt und gefühlt mindestens 20 andere Systeme effektiv angetestet.
Start-RPG: Tunnels & Trolls (Schwerter & Dämonen), ebenfalls heftig bespielt: MERP/RoleMaster [LotR/Shadow World].
Weiterhin viel gespielt: Shadowrun...
Aber mindestens zwei Dutzend andere Systeme effektiv angetestet/gespielt, eher mehr.
-
Ich habe zwar mit DSA angefangen anno 84, aber dann auch viel andere Systeme gespielt - und DSA war schon bald nicht mehr mein Liebling und wurde es auch nie wieder. Dennoch habe ich immer wieder DSA-Runden gehabt, auch DSA4, derzeit aber keine. Tja, was also ankreuzen.
-
Warum interessiert dich dann ob es DSA irgendeinen Status streitig macht?
Am Anfang wusste man ja nur: Neues System soll regelmäßig mit Material auf deutsch versorgt werden, ohne Übersetzungsverzögerungen etc. Ein neues Mainstream-RPG eben, dass selbst neue Rollenspieler sozialisiert und Alt-Nur-DSA4lern es erleichtert ihren Horizont zu erweitern. Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich DSA, vor allem in der vierten Inkarnation so schlecht finde, dass ich da nicht mal mehr weiter Worte drüber verlieren will. Aber ich spiel auch gern mit neuen Leuten ab und zu mal eine Runde RPG. Je mehr Leute also aufgeschlossen gegenüber neuen Systemen sind, desto besser für mich, denn mit Nur-DSAler werde ich niemals wieder zusammen spielen, da ich mich schlicht weigere DSA zu spielen. Das ist natürlich sehr egoistisch von mir, aber so ist das nun mal. Aber daraus folgt auch, dass ich mir nicht nur ein neues Mainstreamsystem erhoffe, dass DSA seinen Platzhirschstatus streitig machen kann (Denn auch wenn es mittlerweile in der deutschen Szene, meines Erachtens nach, ankam, dass es auch noch viele andere Systeme gibt, bleibt DSA noch der Platzhirsch in D'), sondern auch noch zusätzlich eines das A> nicht dieselbe unsägliche DSA-Sozialisation vornimmt wie eben DSA und B> es auch noch so toll ist, dass selbst ich es gerne spielen möchte. Gegen das Setting ist auch relativ wenig zu sagen, da stecken gute Ideen drin. Was meine Erwartungshaltung betreffs der Regeln angeht, da hab ich nicht DIE Innovation des Jahrzehnts erwartet, aber vom Hocker reissts mich echt garnicht. Also ein kleines bisschen mehr Mut hätte dem Projekt nicht geschadet, denn was Splimo erfolgreich machen wird, wird der andauernde Support durch Regionalbände und Abenteuer etc sein. Das Regelsystem wird mEn kaum für den Erfolg sorgen. Auch wenn es besser als DSA ist. Aber bitte, was ist DSA4 auch für ein Vergleich? Da hätten sie schon echt Mist abliefern müssen, um nicht besser als DSA zu werden. Mist ist es nicht, aber halt auch nicht toll. Alles natürlich meine persönliche Sicht. Es scheint halt, ohne es explizit so zu sagen, auf die schon abgeebbte Oldschool-Welle springen zu wollen und ich bin halt kein Oldschooler.
tl;dr
Warum interessiert dich dann ob es DSA irgendeinen Status streitig macht?
Weil DSA doof ist. Und Splimo besser. Es wird den Status streitig machen, ich wünsche mir halt, dass es zusätzlich auch noch toll ist und nicht nur "besser als DSA"
@Belzorash: Mit der Einstellung kann man natürlich jegliche Meinung die nicht der eigenen entspricht ignorieren und fröhlich im Lalala-Land verbleiben.
-
Ich sehe es - wenn auch abgeschwächt - ähnlich.
Als Convention-Besucher hat man das Problem, dass man meistens in Sachen ausgehängter Spielrunden die Wahl zwischen DSA und irgendwelchen Exoten hat.
Hier würde ich mich deutlich über mehr Abwechslung freuen.
-
mit der Drachenzwinge-Truppe mit dem DSA 4 Regelwerk
Dann wäre meiner Definition nach Antwort A passend (es sei denn, du spielst nicht öfter als ein paar Mal im Jahr mit den DSA4-Regeln)
Aber mindestens zwei Dutzend andere Systeme effektiv angetestet/gespielt, eher mehr.
Das ist schon klar. Ich nehme an, dass viele hier unterschiedliche Systeme spielen oder gespielt haben. Aber um diese anderen RPGs geht es in meiner Frage nicht. Wenn dir meine Frage zu ungenau war: Mir geht es vor allem darum, wieviele User hier momentan aktiv DSA4 spielen. Also wer regelmäßig DSA4 (egal ob andere Systeme nebenbei) spielt und so viel Interesse an SpliMo hat, um sich im Forum zu registrieren und mitzulesen (nicht jeder der hier registriert ist, schreibt so wie du oder ich hunderte Forenbeiträge).
Dennoch habe ich immer wieder DSA-Runden gehabt, auch DSA4, derzeit aber keine. Tja, was also ankreuzen.
Meiner Ansicht nach eindeutig Antwort B. Wie gesagt, es geht mir hier in erster Linie um DSA4. Die letzten 3 Antwortmöglichkeiten sind also nur für jene gedacht, die nichts mit der 4. Edition am Hut haben oder hatten oder zumindest nicht mit DSA4-Regeln spielen.
Und da es bei Umfragen immer Leute gibt, denen keine Antwortmöglichkeit passt, man hier aber nur 5 einbauen kann, habe ich die Option: "Bei mir ist es ganz anders/keine der Möglichkeiten trifft in meinem Fall zu" angegeben, damit jeder im Beitrag seine Sichtweise bekannt geben kann ;)
-
Ich hab auch B genommen.
-
Zurück zur Fragestellung in diesem Threat. Ich habe "Ich habe nie ernsthaft DSA4 gespielt, aber dafür eine frühere Edition des schwarzen Auges." ausgewählt.
Bei DSA4 sind wir sehr schnell wieder ausgestiegen und blieben bei unserem alten DSA1-3 + Hausregel = DSA1,2,3Mix. Im Laufe der Jahre sind allerdings auch ein paar gute DSA4 Ideen mit eingeflossen und so haben wir einen hübschen Mix aus fast allen DSA-Varianten. Trotz der holprigen Regeln gefällt mir die DSA-Welt (inkl. Myranor und jetzt vielleicht auch Uthuria) gut. Bin mit dem Zeugs halt mehr oder weniger aufgewachsen und mangels Alternativen hängen geblieben, dass wird sich selbst wenn Splittermond richtig geil wird, auch nicht groß ändern. Nein, dann haben wir 2 Systeme mit denen meine Jungs und ich gerne spielen (hoffentlich). :)
[OT...
Ursprünglich wollte ich auf das hier geschriebenen gar nicht mehr eingehen. Meine Meinung dazu hatte ich bereits an anderer Stelle gepostet. Geht aber nicht und sorry das ich jetzt andere mit meinem Gesalbe nerve, aber ...
Wir sind hier in einem Splittermondforum. Es geht um ein neues Rollenspiel, dass heißt Splittermond. Es geht hier nicht um DSA (außer wenn mal in einem Threat danach gefragt wird). Und auch wenn wir eine Menge an Ex-DSA-Autoren (die ihr Brot mit dem Schreiben verdienen) haben, die jetzt u.a. für Splittermond schreiben, geht es in diesem Forum doch nur um Splittermond.
Jeder kann in seiner Freizeit spielen was er will, dass ist jedem seine Sache und so sollte es auch hier gehandhabt werden.
Dennoch fängt es an mich kräftig zu nerven, wenn ich in jedem 5 Threat irgendwelche DSA-ist-Kacke-Einträge lesen muss. Was soll das? Wenn das jetzt hier jeder machen würde, hätten wir sehr bald ein richtig schönes Mecker-Forum. Das will hier keiner haben. Hört BITTE endlich auf damit. Das ist für mich Hartwurst Hoch 10!
Konstruktive Kritik ist gut, sehr gut sogar! Sogar wenn sie nicht jedem gefällt! Aber dabei sollte es auch bleiben - bei konstruktiver Kritik. .../OT]
"AMEN..." sprach der sehende Varg und verabschiedet sich mit einem fröhlichen gagagagagggaagagagagagaga :o / möge Splittermond (und auch all die anderen coolen Rollenspiele die es gibt!) erfolgreich sein, ich gönne es den Mädels + Jungs hier!
By the way - coole Umfrage Grimrokh
-
Moin,
ich finde, die Umfrage passt nicht zum Titel des dazugehörigen Threads. Darum kreuze ich auch nichts an, da mMn Assoziationen geweckt würden, die auf mich schlicht nicht zuträfen.
Ja ich spiele DSA regelmäßig. Sogar in der aktuellen Version. Aber ich spielte auch früher Vorgänger und spiele immer noch nebenher immer mal wieder andere Systeme.
Davon abgesehen, dass die Antwortmöglichkeiten recht unpräzise und nur mit Mehrfachantwortmöglichkeit sinnvoll wären, impliziert der Threadtitel, dass hier antwortende DSA-Spieler von Splittermond wirklich angesprochen werden. Und dies finde ich für mich unzutreffend und auch einige DSAler, die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie die Veröffentlichungen regelmäßig und wie ich das Forum gelegentlich verfolgen, sich nicht über die Maßen von Splittermond angesprochen fühlen.
Ich verfolge beispielsweise Splittermond, weil ich ein System suche, das Einsteigern und Neulingen einen einfachen Einstieg in das Fantasy-Rollenspiel bietet. DSA und auch einige andere RPGs erfüllen diesen Zweck nicht wirklich oder sind für mich indiskutabel. SpliMo hatte mal Ansätze, dies bieten zu können.
Inzwischen habe ich ernsthafte Zweifel, da jeder Fetzen, der über die Regeln bekannt wird, mir weniger und weniger zusagt und einiges davon ist auch nicht wirklich einsteigerfreundlich.
Die Hintergrundwelt hat interessante Ansätze und einiges gefällt mir auch. Andere Sachen missfallen mir dermaßen und sind auch recht weitreichend, dass ich Zweifel bekomme, ob ich soviel wirklich abändern kann und möchte um eine für mich akzeptable Welt zu erhalten.
Daher impliziert der Thread mMn eine falsche Aussage bei Beteiligung an der Umfrage.
Ja ich verfolge als (nicht ausschließlicher aber hauptsächlicher) DSA-Spieler für Splittermond, sehe derzeit aber nicht, dass es ein System für mich werden könnte. Dennoch verfolge ich die Entwicklung. Und ähnlich geht es auch anderen DSAlern aus meinem Bekanntenkreis. Sogar einigen.
Gruß
-
Ich bin ebenso DSA'ler. Zumindest wenn man sagt, dass jmd der das spielt auch einer ist.
Hauptsächlich weil ich dafür Runden habe.
Als Spieler Nervt mich das System aber zunehmend.
Als Meister spiele ich in einer Aventurien ähnlichen Welt mit an DSA angelehnten Regeln.
Zu Splimo.
Mir hatte der Ansatz dazu gefallen. Mittlerweile. Naja. Die Regeln. Teilweise schöne Ansätze. Ich werde mich frei fühlen mich zu bedienen an Sachen die ich einbinden kann und will.
Die Welt. Anfangs sehr schön. Nach vielen Beschreibungen seitens der Redaktion. Nein. Nix für mich. "Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen"
Also. bin ich ein DSA'ler der sich für Splimo interessiert?
Ja. Um Ansätze und Ideen für mich zu entlehnen.
Bin ich ein DSA'ler der sich nicht für Splimo Interessiert?
Ja im Großen und ganzen schon.
Bin ich über haupt DSA'ler?
Was ist ein DSA'ler? Wie sieht der aus? Hat der Hörner?
Eine unglaublich unpassende Frage. Ich de3nke der Großteil von uns gehört zu Gruppe von Rollenspielern die sich für ein neues Rollenspiel interessieren.
-
tl;dr
Warum interessiert dich dann ob es DSA irgendeinen Status streitig macht?
Weil DSA doof ist. Und Splimo besser. Es wird den Status streitig machen, ich wünsche mir halt, dass es zusätzlich auch noch toll ist und nicht nur "besser als DSA"
Dein tl;dr passt aber nicht wirklich zum Text. Dein tl;dr wäre eher:
"Weil DSA doof ist. So doof, dass ich weder DSA noch mit typischen DSA-Spielern Rollenspiel spielen möchte. Und wenn ein anderes System DSA den Platz streitig macht und Rollenspieler anders sozialisiert, gibt es mehr Nicht-DSAler, mit denen ich auch mal wieder spielen wollen würde."
-
Weil DSA doof ist. Und Splimo besser. Es wird den Status streitig machen, ich wünsche mir halt, dass es zusätzlich auch noch toll ist und nicht nur "besser als DSA"
Ist Splittermond schon besser? Es ist noch nichtmal erschienen, aber schon besser? Krass!
Die Umfrage ist aber wirklich ein wenig seltsam. Ich glaube, ich mache mal eine etwas andere auf.
-
Jeder darf natürlich wie immer von jedem Thema und jeder Umfrage halten was er oder sie will. Die Thematik die mich hier interessiert ist, aber nun mal die, dass es Meinungen gibt, die in die Richtung gehen, dass Splittermond ein von (Ex)DSA-Leuten gemachter DSA-Klon für DSA4-Spieler ist. Und da es jedem frei steht, hier im Forum Umfragen zu erstellen, nehme ich mir das Recht heraus, das zu fragen was MICH interessiert und nicht etwas abweichendes, was andere für "passend" oder "richtig" halten.
Eine Umfrage andere Systeme betreffend, kann sicher auch interessant sein, um diese Frage geht es aber hier ganz bewusst nicht.
Wie auch immer: Als Zwischenergebnis nach knapp einem Tag kann man mal sagen, dass es derzeit so aussieht, als ob sich ein großer Teil der User (die sich dazu durchringen konnten einfach ihre Stimme abzugeben) zumindest mal mit DSA auseinandergesetzt haben - was ich für den deutschsprachigen Raum für nicht verwunderlich empfinde. Die aktiven DSA4-Spieler machen (derzeit) aber nur etwa 1/4 der User aus, die abgestimmt haben. Mal sehen ob sich an diesem Zwischenstand prozentual noch viel ändert.
-
Mich würde eher die Umfrage interessieren:
wie genervt bist du von den ständigen Splittermond-DSA-Vergleichen?
Da würde bei mir wohl der Maximalausschlag kommen.
-
Ich bin zB gar nicht genervt von den Vergleichen. Womit sollte man Splittermond denn sonst noch in Deutschland vergleichen?
-
Eben.
Kein anderes System hat eine so hohe Verbreitung und bietet dementsprechend die Möglichkeit für eine große Menge Spieler die gleiche Sprache zu sprechen.
Wenn ich das Spiel mit Hellfrost vergleichen wollen würde, verstünde mich niemand der Hellfrost bzw. Savage Worlds nicht kennt. Gleichzeitig sind allgemeine Begriffe um die Elemente eines Rollenspiels zu beschreiben aber auch nicht weit genug verbreitet um darauf zurück zu greifen.
Und warum Vergleiche wichtig sind ist auch klar.
Sie sind wichtig weil sie Orientierung bieten und die Highlights des Spiels betonen können.
-
Mich würde eher die Umfrage interessieren:
wie genervt bist du von den ständigen Splittermond-DSA-Vergleichen?
Es hält dich niemand ab, eine (vielleicht etwas ausformuliertere) Umfrage zu dem Thema zu machen ;) Ich persönlich finde übrigens gar nicht, dass SpliMo so sehr bei DSA abschaut oder so viel damit gemein hat.
Ich neige aber bei Fragen und Vergleichen in Themengebieten hier im Forum einfach hin und wieder zu DSA-Beispielen, weil mit denen die meisten hier etwas anfangen können. Systeme die nur eine Hand voll Leute kennen, taugen hier einfach nicht und daher ergibt sich ein gewisses DSA-SPM-Vergleichspotential um über einen gemeinsamen Nenner der Gesprächsbasis bei einem Thema verfügen zu können.
-
Ich spiele rgelmäßig DSA 4.1, habe mit der Edition auch angefangen und im Großen und Ganzen ganz zufrieden. Daneben spielen wir in meiner Runde auch andere Systeme, zur Zeit v.a. Exalted.
Ich finde, dass SM ganz interessant klingt, und hoffe auf einen logisch angefügten Asien-Teil, den es so bei DSA ja nicht gibt.
-
Ich bin Alt-DSAler, der auch DSA4.1 gespielt hat (DSA4.0 nie). Wir haben DSA4.1 meiner Einschaetzung nach irgendwo recht nahe am Regelwerk gespielt, wenn auch nicht genau danach.
Da Splittermond original auf Deutsch erscheint, liegt es nahe, dass es DSA-Spieler anspricht - die meisten derzeit aktiven, deutschsprachigen Rollenspieler spielen nun mal DSA oder haben es irgendwann gespielt. Die grosse Auswahl an original deutschsprachigen Rollenspielen gab es nunmal nie.
Etwas offtopic: Was gab es denn? Midgard hat meiner Einschaetzung nach immer ein Schattendasein gefuehrt, YARG ist schon lange wieder verschwunden (das gab es nur vielleicht zwei oder drei Jahre), kuerzlich kam Dungeonslayers (und der Titel ist ungluecklich, ich habe eine Weile geglaubt, das sei original Englisch), mehr faellt mir gerade nicht ein.
-
Etwas offtopic: Was gab es denn? Midgard hat meiner Einschaetzung nach immer ein Schattendasein gefuehrt, YARG ist schon lange wieder verschwunden (das gab es nur vielleicht zwei oder drei Jahre), kuerzlich kam Dungeonslayers (und der Titel ist ungluecklich, ich habe eine Weile geglaubt, das sei original Englisch), mehr faellt mir gerade nicht ein.
Ephoran, Arcane Codex, 1w6 Freunde, Engel, Western City, Ratten!, vieles von Cthullu ist original deutsch, Funky Colts ...
-
Ich spiele überwiegend DSA, angefangen damals mit der zweiten Edition, bis zur aktuellen Auflage. Ich hab DSAP gespielt, und tummel mich in Aventurien und Myranor, und wenn ich die Gelegenheit habe, geht's auch in die DZ. Trotz seiner Ecken und Kanten mag ich sogar das 4.1 Regelwerk, auch wenn ich da diverse Änderungen gerne sehen würde. Vor allem spiele ich seit eh und je DSA, weil ich die Welt mag. Für mich ist das Setting einer der wichtigsten Punkte, und vor allen in Aventurien fühl ich mich wohl. Und da werd ich auch nicht von abweichen. Sollten mir mal Spielweltentwicklung und Regeln zu weit gegen den Strich gehen, kann ich immer noch das machen, was einige machen, die ich kenne - weitere Publikationen ignorieren. Es gibt so einige, die den Sprung von DSA 3 nach DSA 4 nicht vollzogen haben. Und, auch wenn es einige gibt, die sie nicht mögen, ich steh auf die 3W20. Das ist ein Element, das für mich zu DSA gehört, wie ein Radiergummi zum Bleistift.
Was Splittermond angeht, bin ich erstmal neugierig. Was ich bisher gesehen, gelesen und gespielt habe, ist interessant. Gänzlich von DSA werde ich aber sicher nicht abweichen. Ein weiteres System stört mich aber auch nicht. Ein paar weitere Helden im Ordner, wenn man mal was spielen will.
Und was bedeutet das im Bezug auf die Fragestellung? Ein eindeutiges - kein Plan!
-
Also gut, einmal versuche ich es noch: Die Frage lautet schlicht und einfach ob du derzeit regelmäßig DSA4 spielst (alle anderern Aspekte, ob du DSA3 spielst oder etwas anderes sind in dieser Umfrage nur dann relevant, wenn dies nicht zutrifft). mMn sind die Antwortmöglichkeiten so eindeutig voneinander abgegrenzt, dass nur je eine für den jeweiligen Leser zutreffend sein kann ::)
BTW: Inzwischen haben jedenfalls 45 User abgestimmt, das scheint mir aufgrund der Statistik "Am meisten online (gesamt): 49" bereits eine halbwegs repräsentative Zahl für dieses Forum zu sein, was aktive Mitglieder betrifft. Ein gutes Drittel spielt aktiv DSA4, genau so viele haben es mal gespielt.
Das ist mehr als ich dachte, hatte ich doch vermutet, dass die Anzahl der Leute, die zwar DSA2 und 3 gespielt haben, aber eben nicht Version 4, höher ist. Richtig lag ich mit meiner Vermutung, dass es nur wenige zu geben scheint, die überhaupt nie mit DSA in Berührung gekommen sind.
-
Also ich habe auch sehr viel DSA gespielt. Aber auch ganz andere Rollenspiel wie z.B: Pathfinder, D&D, Shadowrun, Vampire usw..
Ich finde einfach man braucht immer mal wieder was neues. Einfach mal neuen Schwung in die Spielgruppe bringen.
-
Moin.
Ich glaube nicht das Splittermond DSA von "Thron" schubsen kann, aber das wird die Zeit zeigen. Eher wird Splittermond den Spagat zwischen DSA und Pathfinder versuchen, da hier eine eindeutigere Möglichkeit der Marktnische besteht. Und nach dem derzeitigen Kenntnisstand meinerseits fühlt es sich verdammt so an.
-
Etwas offtopic: Was gab es denn? Midgard hat meiner Einschaetzung nach immer ein Schattendasein gefuehrt, YARG ist schon lange wieder verschwunden (das gab es nur vielleicht zwei oder drei Jahre), kuerzlich kam Dungeonslayers (und der Titel ist ungluecklich, ich habe eine Weile geglaubt, das sei original Englisch), mehr faellt mir gerade nicht ein.
Ephoran, Arcane Codex, 1w6 Freunde, Engel, Western City, Ratten!, vieles von Cthullu ist original deutsch, Funky Colts ...
Ruf des Warlock, Space Pirates, Nova, Heredium, Destiny Beginner, Destiny Dungeon, Burgen&Backwaren, Trauma, Abenteuer in Magira, Degenesis, Mondragor, Brüderkrieg, Psittacora, Lodland, u.v.a.m.
Soooooo wenige deutsche bzw. deutschsprachige Rollenspiele gibt es gar nicht! - Es ist nur so, daß innerhalb der DSA-Monokultur einfach die meisten DSA-Spieler keinen Blick über den Tellerrand des Aventurischen Hinterhofs tätigen. Warum das so ist? - Gute Frage!
-
Warum das so ist? - Gute Frage!
Dieses Phänomen trifft man auch bei den Amis an, die Spieler bekanntlich "nur" D20 bzw. D20 ist das verbreiteste und bekannteste System dort.
Ich persönlich kann mit DSA einfach nichts mehr anfangen, weil die Regeln (Material auf alle möglichen Bücher gestreckt) umständlich sind, die Würfelmechanik umständlich ist, die Welt langweilig, das tollste war immer noch das Raumschiff in der Gor, und sehr stark sich immer auf den Status Quo zurück regulierend ist.
Ich finde Spieler immer toll, die auf eine Convention gehen um DSA zu spielen, am besten mit den gleichen Leuten, mit denen sie sonst auch immer spielen.
-
Ich finde Spieler immer toll, die auf eine Convention gehen um DSA zu spielen, am besten mit den gleichen Leuten, mit denen sie sonst auch immer spielen.
Solche Gruppen sind mir auch immer wieder aufgefallen.
Ich finde das sehr befremdlich. - Aber auch sehr typisch für die SCHÄDEN, welche die DSA-Monokultur hierzulande bei den Spielern anrichtet.
-
SCHÄDEN? Lieber Zornhau, warum schreist du manche Wörter?
Mir sind zB Leute, die auf Conventions gehen, um P&P zu spielen, per se suspekt.
Aber welche Schäden hat denn DSA angerichtet? Die Ernte verdorben? Die Dämme unterspült?
-
Die Schäden von DSA.
DSA ist in meinen Augen ein Storyteller-System ohne Storytelling-Regeln bzw. Storytelling zu unterstützen. Zu dem stellt DSA eine nette Parallele zu uns Deutschen an sich auf. Alles muss regelt sein, möglichst gerecht. Netter Ansatz. Bescheidene Umsetzung. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch der Axxeleratus, vollkommen umständlich designed, aber wasserdicht.
Man schaue mal wieder über den großen Teich, hier läuft es manchmal ähnlich seltsam ab. Es wird sich extrem strikt ans Regelgerüst gehalten auch wenn es kaum Sinn macht, Definitionsschwächen werden ausgenutzt, bis Erratas oder ähnliches diese Löcher abdichten. Hier ist das Regelsystem Gesetz und daran hat man sich zu halten, auch wenn es Schwachfug ist. Bei uns Deutschen werden Regeln gerne so designed das sie alle Eventualitäten abdecken können, aber durch die Formulierung die Handlichkeit einer Atombombe bekommen, wir Deutschen halten uns auch möglichst treu an diese Regelsysteme, aber sind genauso schnell auch bei Sub-Sub-Sub-Regelungen, welche dann keiner benutzen möchte oder kann.
Einer der Gründe warum DSA so "erfolgreich" in Deutschland ist, liegt an dem auffangenden Rahmen, alles ist klar definiert, was vorallem Einsteiger freut, da sie an der Hand geführt werden, neben der unglaublich detailierten Welt, welche unserer Mentalität für alles eine Erklärung oder Begründung zu haben, widerspiegelt.
-
Und das sind jetzt die Schäden? DSA hats so gemacht, die Leute haben es gemocht und jetzt wollen sie das, was sie mögen? Das sollen Schäden sein?
-
Es führt so zu interessanten unterbewussten Effekten, welche sich auch sozial auswirken.
Das was DSA geschaffen hat ist eine allgemein anerkannte "Wahrheit" und Menschen sind Idioten, alle ohne Ausnahme, weil das was sie wissen ist erstmal richtig, es ist sehr schwer das aufzubrechen und neue Wege zu gehen oder überhaupt darüber nach zu denken.
-
Nee, genau... fangen wir eine "DSA vs ALL" Diskussion an, bei der wir wissen das das All gewinnt :) Haben wir nicht bessere Themen in einem Splittermondforum als über DSA zu reden? Es gibt nämlich nur einen Teil von DSA den SpliMo zum Errfolg abkupfern kann und dieser wurde bereits erfolgreich implementiert...
-
Da kann ich Tsu nur zustimmen.
Aber zurück zum Thema ich spiele aktiv in einer DSA Gruppe und meistere eine zweite.
-
Hier ist das Regelsystem Gesetz und daran hat man sich zu halten
Ist beim Schachspiel genauso.
Spielregeln sind dazu da, sich dran zu halten. Sonst wären es keine Regeln, sondern Richtlinien.
Das hat auch nichts mit DSA zu tun, das ist bei Spielen meistens so.
Es gibt nämlich nur einen Teil von DSA den SpliMo zum Errfolg abkupfern kann und dieser wurde bereits erfolgreich implementiert...
Den Bullen Willibald? :D
-
Ich halte "Bulle Willibald" für weit weniger "originär DSA (Aventurien)", wie man im Affekt des DSA-Bashings annehmen könnte. Ich erinnere da an Ferdinand, den Stier. Die Mischung aus niedlich und stark liegt seither einfach nahe. Man muss kein DSA-Spieler sein, um beim Schreiben eines SM-Schnellstarterabenteuers auf "Bulle Willibald" zu kommen - man benötigt dafür einfach nur ein wenig BILDUNG. :)
-
Eigentlich meinte Ich einen regelmässigen und hochfrequenten Produktausstoss, aber da .. schaut euch an was DSA aus euch gemacht hat! Ihr haltet den Bullen für die grösste Stärke von DSA??? :D
-
Eigentlich meinte Ich einen regelmässigen und hochfrequenten Produktausstoss, aber da .. schaut euch an was DSA aus euch gemacht hat! Ihr haltet den Bullen für die grösste Stärke von DSA??? :D
He, Varanas Scherz gegen ihn zu verwenden, ist nicht statthaft! :) Du hast den Metaplot vergessen. Das ist auch eine Stärke von DSA, die in SM existieren wird. (Natürlich mag man ihn hassen, den Metaplot, aber ohne hin wäre DSA mE langfristig deutlich weniger gut gefahren.)
-
Ich fürchte, daß das Folgende meinen dummen Kommentar von oben hoffnungslos überstrapaziert, aber dennoch:
Gegen "Fluffy the Terrible" hab ich ja gar nichts gesagt. Oder sagen wollen.
Es war eher dieses biederdeutsch-hinterwäldlerische der Namen, das ich im Fantasy-Bereich nun mal zunächst mit gewissen (von mir wenig geliebten) DSA-Regionen verbinde - Namen wie Hildegunde von Binsböckel-Hintermarsch zu Wutzenwald und so. Und "Willibald" paßte da nun mal hervorragend dazu. :D
(Wobei es ja noch nicht mal "Willibald" ist, sondern "Willbald". ;))
-
Schau, da wurde über das Weglassen des "i" im Schnellstarter schon versucht, den Bullen als grim reaper darzustellen, absolut untuffig, und Du packst das "i" einfach wieder dazu, so dass der grim reaper nun allerorts als Willibald der Tuffige in die Annalen eingehen wird. Du Unhold!
-
Thema: "Spricht SpliMo vor allen Dingen DSA 4-Spieler an?" Umfrage: "Bist du DSA 4-Spieler?". Da geht die Umfrage doch irgendwie an der Themenstellung vorbei, oder?
Auch wenn die Umfrage schon etwas älter ist...ich habe mal "Spiele kein DSA 4, habe aber frühere Editionen von DSA gespielt" angekreuzt. Das war aber in den 90igern und ist mittlerweile schon so lange her, dass ich nicht mal mehr weiß, welche Edition von DSA wir gespielt haben. Und irgendwann zwischen 2005 und 2010 habe ich mal in einer DSA 4.1/Myranor-Runde mitgespielt. Die war so absolut grauenvoll/furchtbar/schlimm, dass ich mir geschworen habe, um alles, was mit DSA zu tun hat oder wo DSA drauf steht, einen großen, großen Bogen zu machen. Eine Supporter-/Demorunde zu DSA 5 hat das dann nur nochmal bestätigt.
Dann kam irgendwann die Ankündigung zu SplitterMond. Erst war mein Interesse geweckt. Dann habe ich mitbekommen, dass da ehemalige DSA-Autoren dahinter stecken, und -Gerüchten zu Folge- mit Splittermond eigentlich (nur) ihre Version von DSA machen wollen , weil sie mit DSA und dessen Entwicklung (auch im Hinblick auf DSA 5) unzufrieden sind. Da war ich dann erstmal seeeehr skeptisch. Denn was ich nicht haben wollte , war eine Neuauflage von DSA-oder DSA nur mit anderen Regeln. Und das ist es ja dann auch zum Glück nicht geworden-auch wenn natürlich an der ein-oder anderen Stelle schon noch ein bisschen DSA durchschimmert. ;)
-
Dit is ne Blöde Frage... ich habe früher ab und zu DSA gespielt, aber mein Herz war immer für Earthdawn und Exalted. Ich musste DSA spielen wenn ich nicht leiten wollte...
-
Dit is ne Blöde Frage...
Et muss so lange jut jehen, bisset bessa wird. (https://www.youtube.com/watch?v=1oyM4K87N0Q) ;)
-
Bis Herbst 2015 etwa 13 Jahre DSA4.0+4.1 gespielt mit zwei Runden. Mit der ersten dann zu Splittermond gewechselt und mit der zweiten bzw Resten aus der zweiten nach einem Abstecher nach Heroquest, SF-Games (Homebrew auf Basis eines abgespeckten DSA1) bei DSA5 gelandet.
Splittermond macht vieles richtig, das DSA selbst aus Sicht eines Fanboys falsch gemacht hat und ist noch etwas griffiger und individueller als DSA5.... nach meiner Meinung.
Ähnlichkeiten sind aber noch erkennbar. Himmel: Die Waffen haben teilweise fast exakt die gleichen Werte :D
Allerdings habe ich beiden Runden auch begeisterter Spieler, die vorher nie DSA gespielt haben.
----
Hm, und manchmal kommt es in der Tat auch auf die Spieler (Allgemeinplatz) und das Setting an.
In meiner derzeitigen Splittermondrunde haben wir vorher 9 (?) Jahre an einer Mantelunddegen-Kampagne gespielt. Das ist natürlich was ganz spezielles und nicht repräsentativ. Und förderte auch Schwächen anders oder nicht oder später zu Tage als in anderen DSA-Gruppen, denke ich...
-
DSA4 hab ich nie gespielt, meine DSA Zeiten liegen lange zurück: DSA 1+2 haben wir damals exzessiv gespielt, ab der 3er Version bin ich so langsam ausgestiegen.
Was mich vor ca. zwei Jahren dazu gebracht hat, Splittermond näher in Augenschein zu nehmen, war vor allem die Aussicht, mal wieder deutschsprachige Publikationen zu haben. Hab zwar kein Problem mit Englisch, aber Einlesen und Übersetzen kostet eben doch oft mehr Zeit, wenn man als SL was vorbereitet.
Und nachdem ich den Weltenband gelesen und mich in Lorakis verliebt hatte, bin ich eben jetzt bei Splittermond gelandet (spiele aber auch noch diverse andere Systeme parallel).