Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Dennis Schulz am 29 Jun 2014, 23:38:35
-
Was wäre denn z. B. ein Relikt der Stufe 4?
Ist das nen Artefakt, wo ein Zauber der Stufe 3 drauf liegt?
-
jupp, ein könnte zum Beispiel einen Zauber des dritten Grades beinhalten, der dann mit Arkaner Kunde ausgelöst word.
Alternativ ginge auch einen Gegenstand mit Qualität 4, was zum Beispiel zu einem Bonus von +2 auf eine Fertigkeit verhelfen kann, wann der Gegenstand eingesetzt wird. Es gibt aber noch reichlich andere Dinge, die man verbessern kann... Waffen, die mehr Schaden machen oder schneller sind, oder auch Rüstungen mit etwas mehr SR oder weniger Behinderung.
-
Moin!
jupp, ein könnte zum Beispiel einen Zauber des dritten Grades beinhalten, der dann mit Arkaner Kunde ausgelöst word.
Alternativ ginge auch einen Gegenstand mit Qualität 4, was zum Beispiel zu einem Bonus von +2 auf eine Fertigkeit verhelfen kann, wann der Gegenstand eingesetzt wird. Es gibt aber noch reichlich andere Dinge, die man verbessern kann... Waffen, die mehr Schaden machen oder schneller sind, oder auch Rüstungen mit etwas mehr SR oder weniger Behinderung.
Oh ja, mit den Verbesserungen muss ich mich noch anfreunden.
Und zufälligerweise kostet eine Stärke Stufe 1 so viel wie ein Resourcepunkt...
D. h. wenn das Relikt den Effekt einer Stärke vermittelt, kann man das prima ausrechnen.
Beispiel:
Amulett mit 5 Fokuspunkten entspricht Stärke Stufe 2 => 2 Resourcepunkte für das Relikt.
Grüße
Guido
-
Moin,
bräuchte mal euer Feedback.
Einer meiner Spieler hätte gerne über Relikt ein magisches Wurfbeil, das zu ihm zurück kehrt nach dem Angriff.
Gegenstand bewegen, wäre wohl hier der passende Zauber. Grad 1 Zauber also schon mal mindestens Relikt 2.
Den Zauber hat er als Bewegungsmagier aber ohnehin schon und da der Fokus nicht vom Artefakt sondern anscheinend vom Träger bezahlt werden muss, würde ihm das ja keine Vorteile bringen, richtig?
Artefakte geben dem Träger also nur mehr Optionen, falls er den Zauber nicht beherrscht
oder er eine höhere Arkane Kunde hat.
Zauberdauer + Auslösen + Vorbereitung Wurfwaffe + Werfen würde die Tick-Zahl auch ohnehin unattraktiv machen, oder?
Das Auslösen wäre ja auch problematisch, da er die Waffe ja nicht mehr in den Händen hält, richtig?
Würdet ihr über höhere Relikt-Kosten das Artefakt per Hausregel aufwerten?
Niedrigere Tick-Kosten, Fokus im Artefakt gespeichert?
Gruß
Thallion
-
Ja, die Fokuskosten und Zauberdauer würden es für den Charakter tatsächlich unattraktiv machen.
Das Problem, das ich an der Hausregel erkennen kann, ist, dass diese möglichkeiten (Niedrigere Tick-Kosten, keine Fokuskosten) dann auch bei anderen zaubern möglich wären, und man sich damit dann im schlimmsten fall auch eine Säurestrahl-Gatling ohne Munitionsverbrauch basteln kann. Oder der Zauber nur sehr selten eingesetzt werden kann, was die Axt dann wiederum nur einmal in der Woche zurückkehren lässt.
Ich würde an der Stelle eher außerhalb der Regeln arbeiten und mit der Gruppe absprechen, was sinnvoll ist - ohne das Ergebnis auch in Regeln zu fassen, die dann allgemeingültig würden.
Wenn die Axt aus dem Pragmatischen Grund zurückkehren soll, dass dadurch Last gespart werden soll, würde ich eine einfachere Lösung vorschlagen (die wir bei unserer Gruppe so eingeführt haben):
Pfeile und Bolzen gibt's in Sets von 20 Stück, ein Set hat eine Last von 1.
Schwere Wurfwaffen (Basis-Last = 2) gibt's in Sets von 3 Stück, die sich die Last teilen.
Leichte Wurfwaffen (Basis-Last = 1) gibt's in Sets von 5 Stück, die sich die Last teilen.
Der Listenpreis gilt für ein ganzes Set.
Verbesserungen über Qualität gelten für ein ganzes Set.
Per Handwerk wird ein ganzes Set hergestellt (bei unveränderter Probendauer).
Jedes angebrochene Set beansprucht die Last für ein vollständiges Set.
-
Wie ist das eigentlich mit den alchemischen Wirkungen, kann ich tatsächlich einen Heileffekt auf etwas legen?
-
Naja, nicht wirklich. Du kannst dir halt als Relikt einen Heiltrank holen - aber das würde ich als verschwendete Ressourcenpunkte ansehen ;)
-
Alchimika werden nach bei Gebrauch verzehrt, sind also nur einmal nutzbar (duh) - eignen sich damit also auch kaum als Relikte.
Relikte würden an der Stelle dann ein Strukturgeber für Heilzauber sein, und somit müsste der Anwender auch die Fokuskosten tragen und eine Probe auf Arkane Kunde ablegen.
wie nugglix bereits geschrieben hat, kostet ein Vorteil genau so viele Erfahrungspunkte wie ein Ressourcenpunkt, man könnte also von mir aus durchaus die Effekte von Vorteilen auf Relikte legen, sofern es irgendwie Passt (Ein Ohrring sollte kaum Natürlichen Rüstschutz gewähren, jedoch fände ich einen Ohrring mit dem Effekt von Scharfes Gehör durchaus möglich. Man müsste allerdings verhindern, dass man sich mit 20 dieser Ohrringe zuhängt und dann hört, wenn auf der anderen Seite der Stadt jemand niest. Aber dafür gibt's ja auch schon Regeln.
-
Naja, nicht wirklich. Du kannst dir halt als Relikt einen Heiltrank holen - aber das würde ich als verschwendete Ressourcenpunkte ansehen ;)
Hehe der alte angestaubte Trank den schon Großvater im Schrank stehen hatte :P
-
Hehe der alte angestaubte Trank den schon Großvater im Schrank stehen hatte :P
Da wir keine Haltbarkeitsregeln für Alchemika haben... ;D
-
Die Frage kam eben auch auf, weil es auf Seite 142 ja als möglich beschrieben eine alchemistische Wirkung auf einen Gegenstand legen kann.
Z.b. wollte er gern das seine Waffe blutend verursacht.
-
Die Frage kam eben auch auf, weil es auf Seite 142 ja als möglich beschrieben eine alchemistische Wirkung auf einen Gegenstand legen kann.
Z.b. wollte er gern das seine Waffe blutend verursacht.
Das ist ein Missverständnis. Du kannst auf eine Waffe keine alchemistische Wirkung legen, denn bei dem besagten Eintrag geht es nur darum, auf die Möglichkeiten bei alchemistischen Produkten zu verweisen, die ja auch über Gegenstandqualität funktionieren.
-
Naja, nicht wirklich. Du kannst dir halt als Relikt einen Heiltrank holen - aber das würde ich als verschwendete Ressourcenpunkte ansehen ;)
Bahaha, das hat Ralph-Wiggum-eske Züge:
"Hehehehe, ich habe ein Trink-Relikt. Ein Trilikt!"
*gluck gluck*
"Ooooh! Supernintendo Chalmers, ich glaube, ich habe mein Relikt verschluckt!" :-[
-
Hi, ich habe noch mal eine Frage. Es ist ja möglich Zauber und stärken in die Relikte zu packen... Wie sieht es mit Meisterschaften aus?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Hi, ich habe noch mal eine Frage. Es ist ja möglich Zauber und stärken in die Relikte zu packen... Wie sieht es mit Meisterschaften aus?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Nun ja, im Prinzip kannst du das ja jetzt schon. Für 2 Punkte Qualität erhältst du mit dem passende Gegenstand einen Schwerpunkt.
Aber ich wüsste nicht, wie man so etwas wie ein Meisterschaftsmanöver in ein Artefakt packen könnte, außer man erlaubt beseelte Artefakte.
-
Mir ging es jetzt um die Meisterschaft Todesmagie Schwelle 2,wo man nur noch halb so schnell altert... Passt meiner Meinung nach sehr gut zu meinen neugierig forschendem Magierkonzept (soll er eventuell aber auch nicht gleich am Anfang bekommen)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ein Artefakt mit verjüngernde Wirkung stellt man meiner Meinung nach am besten über einen Strukturgeber für den Zauber "Verjüngern" da.
-
Aber das blöde ist bei dem ja, das die Wirkung bei schlafen etc. aufgehoben wird...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ich würde dazu sagen:
Hat der Spielleiter / die Gruppe was dagegen?
Wenn nicht, dann macht es einfach.
Ist jetzt auch nicht sone Sache wo es besonders schlimm wäre oder das Spiel kaputt machen würde.
Solange du das Relikt bei dir hast alterst du halt nicht mehr, sobald du es ablegst / nicht mehr bei dir trägst, alterst du normal weiter.
Da es ne Schwelle 2 Meisterschaft ist würde ich sagen das es 4 Punkte benötigt (oder vlt. auch nur 2?).
Aber wie gesagt, du musst das einfach mit der Gruppe absprechen, mit der du spielst.
-
eine Grad 2 - Meisterschaft kostet 10EP.
1 Relikt-Stufe kostet 7 EP
Für eine Grad2-Meisterschaft benötigt man 9 Fertigkeitspunkte (also 6*3+3*5 EP); wenn man sich für den Rest der Magieschule nicht interessiert kostet es also 33EP (da die Meisterschaft mit drin ist).
Die Kosten für das Relikt würde ich nun in der Mitte ansiedeln. 21 Ep = 3 Relikt-Stufen.
Da "Jung bleiben" im allgemeinen Abenteueralltag nur überaus selten nützlich ist, würde ich der Sache auch keine Steine in den Weg werfen wollen.
Ich sehe auch nichts, was gegen einen Permanenten Verjüngungszauber sprechen würde - der könnte dann mit jeder Anwendung ein Jahr abziehen. Ich würde ihn wahrscheinlich in Verwandlung und Schicksal als Grad5-Spruch einführen, der eine sehr lange Ritusdauer hat (und eventuell seltene Paraphernalia braucht, damit es sich nicht jeder leisten kann).
-
Mal eine blöde Frage, da das meiner Meinung nach nicht eindeutig aus dem Text (S. 79) hervor geht:
Wenn ich die Ressource Relikt erwerbe, bekomme ich dadurch automatisch auch einen Gegenstand meiner Wahl, der das Relikt darstellt, oder kaufe ich mit dieser Ressource nur die Aufwertung auf Qualität X bzw. Artefaktqualität X und muss den Gegenstand selbst von meinem Startvermögen noch kaufen?
Sprich ich will z.B. eine Waffe der Qualität 1, muss ich nun einige meiner Startlunare ausgeben um die Waffe zu kaufen und dann nochmal einen Punkt Relikt für Qualität 1? Oder reicht Relikt 1, um die entsprechende Waffe kostenlos zu erhalten?
-
Relikt 1 reicht aus, du musst nichts zahlen
-
So... hätte da auch eine Frage und hoffe, dass diese nicht schon hier irgendwo beantwortet worden ist...
Ich bin relativ neu in PnP und bin nun bei Splittermond hängen geblieben.
Nun eine Frage zu den Relikten...
Mein Zwergen Furgand hat eine Streitaxt vom Vater geerbt, möchte diese Waffe nun als Relikt geltend machen.
Habe 4 Reliktpunkte... habe der Axt somit zweimal +1 Schaden und einmal -1 WGS gegegen. Also für jeweils einmal +1 Schaden EINEN Reliktpunkt und für die verminderte WGS nochmal 2 Punkte.
Kann ich das so machen? Also ist das so zu deuten?
Wenn ja... was passiert mit den Reliktpunkten wenn die Waffe abgelegt wird?! Kann ich die Punkte für eine neue Waffe einsetzen?
-
Die Punkte sind richtig verteilt. Aber wenn du die Waffe abgelegt hast und eine andere Waffe in die Hand nimmst gelten die Verbesserungen nicht. Relikte sind immer ein ganz bestimmter Gegenstand.
Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2
-
Also gehen die Reliktpunkte somit komplett verloren?
Denn ich denke mal, sobald auch der "Mondstahlklingen" Band da ist... gibt es mehr als genug Auswahl an neuen Waffen.
Welche Empfehlung zur Verwendung der Reliktpunkte habt ihr denn?
-
Was genau meinst du denn mit "abgelegt"?
Wenn du deine Relikt-4-Streitaxt hast, die wegsteckst und deine normalen Armbrust ziehst, wird deine Armbrust nicht auf einmal auch zu einer Relikt-4-Waffe - aber die Relikt-4-Streitaxt hast du ja noch, die Punkte sind nicht verloren.
Wenn du deine Relikt-Streitaxt verlierst und das nicht gerade selbst leichtsinnig verschuldet hast, steht dir gleichwertiger Ersatz zu, also z.B. eine andere Relikt-4-Waffe.
Wenn du irgendwann später entscheidest, dass du lieber doch nicht mit einer Streitaxt, sondern mit einem Streithammer kämpfen willst, kannst du eventuell mit deinem SL sprechen, ob du dein altes Relikt gegen ein neues Relikt eintauschen kannst. Oder du kaufst dir ein neues Relikt mit Erfahrungspunkten.
So oder so: Die Relikt-Punkte gelten nur für einen einzigen, konkreten Gegenstand.
-
Also gehen die Reliktpunkte somit komplett verloren?
Denn ich denke mal, sobald auch der "Mondstahlklingen" Band da ist... gibt es mehr als genug Auswahl an neuen Waffen.
Welche Empfehlung zur Verwendung der Reliktpunkte habt ihr denn?
Ressourcen dürfen nicht ohne weiteres vom Spielleiter angetastet werden. Ausnahme wäre ein fahrlässige Verwendung der Ressource, wie zum Beispiel, wenn du deine Axt absichtlich in eine Lavagrube werfen würdest, warum auch immer...
Ansonsten aber wirst du das Relikt immer irgendwie zurückbekommen, wenn es dir gestohlen oder dir aus anderen Gründen verloren geht.
Wenn du aber zum Beispiel nicht mehr willst, dass eine Axt dein Relikt ist, sondern zum Beispiel ein Speer, kannst du natürlich, wenn es von der Story her passt und mit der Gruppe in Ordnung geht, die Waffen austauschen und auf die Punkte neu umverteilen.
Das Relikt stellt ja nicht einfach irgendeinen guten Gegenstand dar: Es hat auch für deinen Charakter einen große, persönliche Bedeutung, so könnte die Axt zum Beispiel schon deinen Vater gehört haben, der damals bei einem Monsterangriff verstarb und nun hast du eine persönliche Rechnung mit der entsprechenden Monsterart offen.
Wechselst du später die Axt gegen den Speer, könnte es zum Beispiel von der Story her so aussehen, dass du herausgefunden hast, dass damals ein Wesen für den Monsterangriff verantwortlich war, dass sich am besten mit Speeren bekämpfen lässt und so hast du beschlossen, die Axt in einen Speer umwandeln zu lassen.
Der Punkt ist einfach, das Relikt ist ein Teil DEINER persönlichen Geschichte und deines Charakters! Du hast es normalerweise immer bei dir.
EDIT: Also was Noldorion sagt, nur nochmal ausführlicher...
PS: Bezüglich der Verwendung von Reliktpunkten bist du schon mal auf den richtigen Weg, mach dir keine Gedanken.
-
Super! Danke für die ausführliche Antwort!
-
So, will keinen neuen Faden eröffnen....
Ich habe ja die Möglichkeit Gegenstände so zu verbessern, dass sie mir +1 auf eine Fertigkeitsschwerpunkt bringen.
(schnell ziehen bei Fingerfertigkeit)
Wie sieht das bei Waffen aus?
geben die einfach +1 auf die Waffe oder +1 auf ein Manöver?
-
Die Verbesserung gibt einen Bonus von +1 auf einen Schwerpunkt in einer Fertigkeit.
Eine Waffe gibt demnach also sinnigerweise einen Bonus auf ihren jeweiligen Schwerpunkt.
(Schlößer Knacken bei Fingerfertigkeit)
Schlösser knacken hat eine eigene Fertigkeit, für dies könnte man aber den SP Schlösser öffnen verbessern.
-
So, will keinen neuen Faden eröffnen....
Ich habe ja die Möglichkeit Gegenstände so zu verbessern, dass sie mir +1 auf eine Fertigkeitsaspekt bringen.
(Schlößer Knacken bei Fingerfertigkeit)
Wie sieht das bei Waffen aus?
geben die einfach +1 auf die Waffe oder +1 auf ein Manöver?
+1 auf alle Proben mit der jeweiligen Waffe. Denn jede Waffe ist ihr eigener Schwerpunkt.
-
danke
-
Genauer gesagt ist jede Waffenart ein Schwerpunkt.
Klingenwaffen (Breitschwert) wirkt für alle Breitschwerter. Ich denke nicht dass es vom Regelwerk vorgesehen ist, dass man sich Klingenwaffen (Oma's Breitschwert mit dem bunten Bommel) kaufen muss, und wenn das Schwert verloren geht, muss man sich dann Klingenwaffen (Opa's Breitschwert mit dem lila Band) kaufen, weil der alte Schwerpunkt nicht mehr anwendbar ist.
-
Nope, ist natürlich nicht so gedacht. Klingenwaffen (Schwerpunkt Breitschwert) gilt für alle Breitschwerter, egal ob von Oma oder Opa.
-
Die spannende Frage ist, da es ja eine Gegenstandsverbesserung ist, dass sie doch eigentlich nur bei "aktiver" Nutzung des Gegenstandes wirkt und damit eben nicht bei Opas, wenn es auf Omas drauf ist.
Bei einer magischen Verstärkung würde ich sagen, ok, die wirkt auch so, weil sie eben magisch ist. Das andere ist ja mehr eine Verbesserung des Gegenstandes. Aber was ist nun die Verbesserung eines Schwerpunktes, etwas magisches (und zählt trotzdem als Bonus aus Gegenständen) oder etwas "technisches"?
;)
-
Du meinst Omas +2 Breitschwert verbessert deine Werte mit Opas normalem Breitschwert? :o
Dann verbessert aber auch die Plattenrüstung im Rucksack meine Schadensreduktion und VTD. ;D
Gruß
wlfn
-
Nein, gerade das meine ich nicht. Gegenstände mit Bonus müssen "aktiv" geführt werden, damit der Bonus wirkt, wenn es kein magischer ist.
-
Könnte das nicht zu folgendem abstrusen Fall führen:
Man zwei besitzt gleichartige Waffen seiner Vorfahren.
Oma's Breitschwert mit dem bunten Bommel: Q2 Breitschwert, +1 auf Schwerpunkt Breitschwerter
Opa's Breitschwert mit dem lila Band: Q2 Breitschwert, +1 auf Schwerpunkt Breitschwerter
Wenn man beide Breitschwerter im Kampf mit Zwei Waffen verwendet, würden rein regeltechnisch nicht die Boni beider Schwerter angewendet?
-
Wenn man beide Breitschwerter im Kampf mit Zwei Waffen verwendet, würden rein regeltechnisch nicht die Boni beider Schwerter angewendet?
Ja würden sie. Wenn ich mit rechts angreife, der von Oma, mit links der von Opa.
Nein, gerade das meine ich nicht. Gegenstände mit Bonus müssen "aktiv" geführt werden, damit der Bonus wirkt, wenn es kein magischer ist.
Darauf wollte ich hinaus. Meinst du damit die passiven Sachen wie "+1KW"? Würde ich anders Interpretieren, der Fertigkeitsbonus ist für mich eher ein "speziell auf mich angepasst und ausgewogen und massgeschneidert" Bonus.
Gruß
wlfn
-
Könnte das nicht zu folgendem abstrusen Fall führen:
Man zwei besitzt gleichartige Waffen seiner Vorfahren.
Oma's Breitschwert mit dem bunten Bommel: Q2 Breitschwert, +1 auf Schwerpunkt Breitschwerter
Opa's Breitschwert mit dem lila Band: Q2 Breitschwert, +1 auf Schwerpunkt Breitschwerter
Wenn man beide Breitschwerter im Kampf mit Zwei Waffen verwendet, würden rein regeltechnisch nicht die Boni beider Schwerter angewendet?
A)
Ich würde sagen, man bekommt den kombinierten Bonus. Ist ja auch kein Problem, das Ausrüstungslimit nach HG greift ja nach wie vor.
-
ich würde eher dazu tendieren, was wlfn sagt, dass jeweils der Bonus gilt, mit welcher Waffe ich angreife.
Warum? Weil es für mich eben eine Gegenstandsbonus ist, der aus irgendeiner gearteten Verbesserung, die nicht-magisch ist resultiert.
Das würde bedeuten, warum soll mein passives rechtes Schwert meinen aktiven Angriff mit dem linken verbessern? logisch gesehen gar nicht.
Aber auch das ist eine Klein-Klein-Frage, da man es auch einfach alles zusammenzählen kann und durch den HG-Bonus durch Gegenstände begrenzen kann.
-
Es zählt immer nur der Bonus der Waffe, die aktiv verwendet wird. Auch im Kampf mit zwei Waffen schlägt man ja immer mit einer bestimmten Waffe zu.
Ist auch recht einfach: Ihr wendet den Bonus der Waffe an, deren Schadenswurf ihr später auch macht.
-
Was wäre mit Onekl Bens Äxten "DopplerEffekt" die eine Schwarze-Weiß die andere Weiß-Schwarz, wenn beide die Verbesserung haben "+1 auf Beidhändigen Kampf" ?
-
wenn beide die Verbesserung haben "+1 auf Beidhändigen Kampf" ?
Erstens ist das kein erlaubter Schwerpunkt und damit gemäß Regeln gar nicht möglich.
Und zweitens gilt dann immer noch wie oben gesagt: Es gilt immer der Bonus der jeweilig aktiv benutzten Waffe.
-
Ich hätte solche Meisterschaften wie "Beidhändiger Angrifff" und "Meister mit 2 Waffen" so verstanden, dass man sie verwenden kann, WEIL man aktiv 2 Waffen verwendet, einzeln kann man diese Meisterschaften ja nicht verwenden.
Die Halbierung der WGS kommt ja auch von der anderen Waffe, die werden also gemeinsam verwendet, man unterstützt eine Waffe mit der anderen, ergo beide Waffen werden verwendet, und beide Waffen liefern nen Bonus. Und wenn offiziell eine andere Meinung herrscht, kann man ja hausregeln(kann man das als Verb verwenden?), wenn es eintrifft.
-
Ja du verwendest zwei Waffen, schlägst aber trotzdem immer nur mit einer (1) gleichzeitig zu oder verteidigst mit einer (1). Drum jeweils nur der Bonus der Waffe, welche "dran" ist.
-
Ich versteh schon worauf du hinauswillst, bin aber eben der Meinung, dass, wenn man 2 Waffen in den Händen hält auch beide verwendet (und man nicht die nicht aktive Waffe schlaff herunterhängen lässt). Die Waffe wird mit der entsprechenden Meisterschaft nicht auf magische Weise doppelt so schnell, weil man gerade mit einer anderen angegriffen hat, ich versteh das so, dass man schneller einen Treffer landet, weil man mit der anderen Waffe eine Lücke schafft, oder das gegnerische Schwert wegschlägt, und so schneller auf den Gegner schlagen kann, auch wenn man nur mit einer Waffe auf den Gegner schlägt.
-
Den Bonus von beiden Waffen zusammen zu bekommen, ist aber auch aus Balancing-Sicht nicht so gut. Zwar gibt es sowieso die Obergrenze pro Heldengrad, aber wenn man diese durch zwei Waffen in Kombination abgreifen kann, kann man beide Waffen in anderen Punkten stärker verbessern. Das würde dem Kampf mit zwei Waffen einen deutlichen Vorteil gegenüber zweihändigen Waffen geben, bei denen man dann nämlich nur eine Waffe hat, die den vollen Bonus geben soll (und entsprechend in weniger anderen Dingen verbessert sein kann) bzw. kann man mit einer Waffe alleine die Obergrenze nach HG 1 gar nicht mehr erreichen.
Dazu kommen noch die Regeln auf S. 145 zum "Satz notwendiger Gegenstände". Wenn man die beiden Waffen im Kampf mit zwei Waffen als Einheit sieht, mit der gemeinsam gekämpft wird, dann kann man sie nach diesen Regeln auch nur gemeinsam verbessern. Man hat dann also nur 7 Qualitätspunkte für beide Waffen zusammen zur Verfügung.
edit: Rechtschreibung
-
Hmmm...
Bei Schwertern ist das Ganze ja noch relativ einfach. Anders sieht es bei Boni für Magie oder normale Fertigkeiten aus.
Beispielsweise besitzt die Feuermagierin Selesha Maradoh aus dem Grundregelwerk ein Relikt das ihr +1 auf Feuermagie des Typs Schaden gibt. In diesem Fall ist es ein Zepter. Aber da ja eigentlich für Magie nur Gesten benötigt werden (und keine Zauberstäbe oder ahnliches), könnte sie statt dessen auch einen Ring haben? Und was würde sie davon abhalten an jedem Finger einen Ring mit einer bestimmten Spezialisierung zu haben?
Generell finde ich es nicht sinnvoll mehrfach Relikte für eine Spezialisierung zuzulassen. Darauf läuft diese Diskussion ja auch raus.
Interessant ist allerdings die Frage ob es möglich ist, zwei unterschiedliche Spezialisierungen auf einen Zauber oder Fertigkeitswurf anwenden zu können. Die Spezialisierungen der Zauber gehen ja nach Typus, und manche Sprüche haben mehrere Typen (Bsp: Blitzschlag mit Schaden und Elektrizität). In diesem Fall könnte man vielleicht beide Boni der Relikte erlauben.
Das hat auf der anderen Seite natürlich den Effekt das die Charaktere irgendwann geschmückt wie Weihnachtsbäume rumrennen, ist aber nix Neues ::)
-
Wobei die Diskussion bei Ring vs. Stab ja noch recht easy ist.
Gesten mit Stab gehen ziemlich easy (vor allem bei Merkmal Schaden, richten und Feuern).
gesten mit einem Ring unterscheiden sich zu Null von Gesten ohne Ring, der Gegenstand nimmt also nach meinem GMV keinen Einfluß.
-
Warum sollte der Gegenstand einen Einfluss auf die Gesten nehmen müssen?
Kann mir da z.B. gut einen Handschuh vorstellen der mit Runen und so bestückt ist und dementsprechend einen Bonus auf z.B. den Schwerpunkt "Schaden" bei Kampfzaubern gibt oder so.
Und da würde sich die Geste nicht im geringsten verändern müssen, macht aber komplett Sinn dass der Gegenstand dabei hilft.
Man sollte einfach das ganze so begrenzen das man immer nur gleichzeitig von einem Gegenstand profitieren kann. Dann ist das ganze auch nicht wirklich ein Problem.
-
Trotzdem gibt es rein RAW keine Begrenzung für Artefakte mit SP Bonus, oder habe ich den nur überlesen? Die HG Begrenzung für gleichartige SP mal ausgenommen. Das spricht zumindest für einen möglichen Exploit (Weihnachtsbaum Bug gefällt mir in dem Zusammenhang) und vllt wäre eine Errata dazu sinnvoll.
Ich würde es aber ebenfalls besser finden, wenn meine Spieler nicht 50 SP Artefakte mit sich rumtragen und mir als SL dann immer nur den passenden zubrüllen... vllt beschränkt auf 2 solcher Artefakte je HG?
-
Trotzdem gibt es rein RAW keine Begrenzung für Artefakte mit SP Bonus, oder habe ich den nur überlesen? Die HG Begrenzung für gleichartige SP mal ausgenommen. Das spricht zumindest für einen möglichen Exploit (Weihnachtsbaum Bug gefällt mir in dem Zusammenhang) und vllt wäre eine Errata dazu sinnvoll.
Ich würde es aber ebenfalls besser finden, wenn meine Spieler nicht 50 SP Artefakte mit sich rumtragen und mir als SL dann immer nur den passenden zubrüllen... vllt beschränkt auf 2 solcher Artefakte je HG?
Naja, jeder +1 Bonus kostet auf jeden Fall schon mal 50 Lunare, das ist eine Menge Geld das da investiert wird.
Was aber wirklich fehlt ist eine Regelung, dass man nicht die Wirkung von mehreren Q2-Gegenstände aufeinander addieren kann, um damit die Wirkung eines Q6-Gegenstandes zu erhalten. Jedoch ist es auf der anderen Seite schon erforderlich, dass es eine Möglichkeit gibt, die Werte zu addieren, um später die Maximalgrenze von +6 erreichen zu können... Wenn das überhaupt das Ziel der Macher ist.
-
Hallo Zusammen,
ich habe auch mal eine Frage zu Relikten, im speziellen zu kanaliserten Zaubern und Erfolgsgraden. Am Anfang dieses Threads ging es um den Zauber Verjüngung, bzw. ein Relikt das es erlaubt das derjenige nicht altert, selbst wenn er schläft läuft der Zauber weiter.
Mir schwebt gerade ein Priester als Charakter vor, der für Missionierung ein Amulett seines...sagen wir Mentors, bekommen hat. Dieses Amulett beinhaltet den Zauber "Zunge des Diplomaten". Wenn er das nun wirkt, würfelt er ja auf Arkane Kunde, kann er da wenn er genug Erfolgsgrade und Fokus hat, den Bonus auf +2 erhöhen? Die wichtigere Frage, für mich ist es eher Fluff und mir reicht +1 eigentlich, bleibt das Amulett aktiv? Auch wenn er schläft? Weil das Relikt schläft ja nicht und der Zauber kommt ja aus dem Gegenstand.
Liebe Grüße,
m_coaster
-
Zauber aus Relikten werden (mit Ausnahme der explizit genannten Sonderfälle) exakt so behandelt wie normale Zauber. Daher gilt:
- Kanalisierte Zauber aus Relikten berechen ab, wenn du bewusstlos wirst oder schläfst. Das Relikt ist nur Mittel zum Zweck, die Magie fließt aber dennoch durch dich (daher musst du ja auch den Fokus aufwenden) - und dadurch bricht der Zauber ab, wenn die Magie durch dich nicht mehr aktiv fließen kann wegen Bewusstlosigkeit oder Schlaf.
- Klar, die 2 EG kannst du (bei entsprechend gelungener Probe) auch aufwenden, wenn du den Zauber aus einem Relikt wirkst.
-
Die wichtigere Frage, für mich ist es eher Fluff und mir reicht +1 eigentlich, bleibt das Amulett aktiv? Auch wenn er schläft? Weil das Relikt schläft ja nicht und der Zauber kommt ja aus dem Gegenstand.
Wenn Du einen Zauber in einem Artefakt nutzt (wobei es unerheblich ist, ob dieses Artefakt ein Relikt ist oder nicht), wirkt dieser Zauber genau so, als wäre er über eine Magieschule gewirkt worden. Der einzige Unterschied ist, dass Du stets auf Arkane Kunde würfelst statt auf eine passende Magieschule. Das bedeutet unter anderem, dass ein kanalisierter Zauber endet, wenn der auslösende Charakter schläft. So wie bei allen anderen kanalisierten Zaubern auch.
Sieh's mal so: Die Zauberwirkung mag zwar im Artefakt hinterlegt sein, die Energie (Fokus) kommt aber vom Träger. Und bei kanalisierten Zaubern endet diese Energiezufuhr halt, wenn die Energiequelle nicht mehr liefern kann.
EDIT: Zu langsam ::)
-
Ok, vielen Dank für die Aufklärung