Autor Thema: Autorentreffen 2025  (Gelesen 2954 mal)

Schattenklinge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #15 am: 21 Jul 2025, 14:04:27 »
Die Gebiete zwischen Kungaitan, den Stromlandinseln und Sadu/Kintai wären auch eine Option. Kungaitan ist eine starke Seefahrernation, und die Stromlandinseln sind naturgegeben stark auf Seefahrt angewiesen...

Hohlucksam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #16 am: 21 Jul 2025, 17:58:16 »
Vielen Dank an @Katharsis für den Bericht und alle Teilnehmenden für die Arbeit!

Das ganze wirkt sehr vielversprechend.

Woran wir auf jeden Fall arbeiten wollen, sind Abenteuer (z.B. Anthologien), die dann als bespielbares Begleitmaterial für Bände nutzbar sind, die in sich keine Abenteuer enthalten. Klassisches Beispiel: Für den nächsten geplanten Regionalband (mehr dazu auch im zweiten Workshopslot am Nachmittag) soll es idealerweise dann auch eine Begleit-Anthologie geben (so wie es Zwischen den Welten für Jenseits der Grenzen gewesen ist).

Wird es auch nachträgliche Anthologien zu bereits veröffentlichten Bänden geben? Ich meine damit vor allem MSK, BuU und Bestienmeister und Rattlinge.

Katharsis

  • Chefredaktion
  • Administrator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 100
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #17 am: 21 Jul 2025, 18:28:46 »

Wird es auch nachträgliche Anthologien zu bereits veröffentlichten Bänden geben? Ich meine damit vor allem MSK, BuU und Bestienmeister und Rattlinge.

Wenn sich etwas derartiges ergeben sollte, ist das definitiv vorstellbar. Der Fokus liegt aber darauf, Neuerscheinungen mit Abenteuermaterial zu versorgen, und selbst da ist das vor allem eine Absichtserklärung, die dann noch die Umsetzbarkeit-Probe bestehen muss in Bezug auf Kapazitäten an allen beteiligten Fronten.

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 433
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #18 am: 21 Jul 2025, 21:18:35 »
Da hier bereits "offizielle Seefahrtsregeln" "erwartet" werden, möchte ich euch mal etwas den Wind aus den Segeln nehmen (Haha!):
Es soll ein Regionalband mit Schwerpunkt Seefahrt werden, KEIN Seefahrt-Band, bei der alle Dinge an Bord eines Schiffes verregelt werden.

Und da ich etwas enttäuscht bin, dass hier niemand die großartigste Seefahrernation von ganz Lorakis auf dem Schirm hat:
Es geht um Pashtar und den Albischen Seebund.
(Schämt euch, die Sturmkorsaren zu vergessen!)  >:( :P

Geplant ist, neben der Regionalbeschreibung einen Schwerpunkt zum Thema Seefahrt zu bringen, wo dann auch über die regionalen Küsten hinausgeschaut wird. z.b sollen auch Schiffstypen anderer Nationen erwähnt werden oder wie navigiert wird usw

Im Regelbereich soll es die Möglichkeit geben, Seegefechte durchzuführen. Bisher war es ja so, dass der Seekampf eine Verfolgungsjagd war und wenn die Schiffe sich eingeholt haben, geht es in den normalen tickbasierten Nahkampf. Die Lücke zwischen Jagd und Nahkampf soll gefüllt werden.
Da wir dann auch Werte für Schiffe benötigen, ist auch ein Baukasten angedacht.

Wie das ganze aussehen kann, darüber wurde im Workshop diskutiert. Wir haben verschiedene Ansätze uns angeschaut, wie es in anderen Systemen umgesetzt wurde und einen Ansatz als Grundlage für die weitere Planung erarbeitet.

Und Planung ist das wichtigste Stichwort. Wir stehen ganz am Anfang. Wir haben noch ein paar Texte zu Pashtar im Eisschrank, da vor ein paar Jahren dazu schon was gearbeitet wurde, aber ansonsten ist noch kein Wort geschrieben. Es werden also noch ein paar mertalische Schiffe geentert und geplündert werden, bevor der Band fertig wird.

Hohlucksam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #19 am: 21 Jul 2025, 22:52:12 »

Es geht um Pashtar und den Albischen Seebund.
(Schämt euch, die Sturmkorsaren zu vergessen!)  >:( :P

Verstehe ich richtig dass beide Länder in einem Band untergebracht werden sollen? Und die beschreibungen der Schiffstypen aus anderen Regionen und die neuen Seekampf-Regeln kommen ebenfalls mit rein?

Falls alle 3 Themen gut beschrieben werden sollen, wird es das mit Abstand umfangreichste Regionalband werden. Ansonsten fürchte ich das vieles zu kurz geraten wird (gerade im Vergleich mit dem 127-Seiten Buch zum Mertalischen Städtebund).

Wurde die Option 3 kleinere Bände (Pashtar, Albischer Seebund, Lorakische Seefahrt) einzeln herauszubringen betrachtet, und falls Ja, wieso wurde dagegen entschieden? 

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 433
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #20 am: 22 Jul 2025, 00:06:22 »
Pashtar war ursprünglich als Mini-Regionalband gedacht. Dann kam Corona mit all seinen Krisen - die Schwierigkeiten mit dem Druck bestehen bis heute. Der Band wurde auf Eis gelegt und der eine oder andere, der damals am Band mitgeschrieben hat, hat inzwischen das Team verlassen.
Bei Mini-Regionalbänden sind immer 1-2 Abenteuer dabei, die Platz wegnehmen.
Bei der ursprünglichen Planung waren es 17 Seiten für die Geographie und Kultur. Durch die Erweiterung auf einen Großen Regionalband erhöht sich der Platz auf ca 30 Seiten dazu kommen dann noch die Themen aus den Schlaglichtern. Insgesamt planen wir mit 128 Seiten.

Auch wenn ich wahrscheinlich alleine zu den Sturmkorsaren am liebsten ein 300 Seiten dicken Roman schreiben könnte und würde, haben wir jetzt auch nicht den Anspruch, jeden Stein und jede Insel zu beschreiben. Ich denke also nicht, dass die Kulturen "zu kurz" kommen werden.

Was - aus deiner Sicht möglicherweise- "zu kurz" kommt, ist der Seefahrt-Teil. Daher schreibe ich ja hier, bitte erwartet kein Seefahrt-Kompendium.
Bedenkt bitte, je mehr neue Regeln, um so länger ist der Prozess, da diese dann im Detail erarbeitet, getestet und teilweise neu geschrieben werden müssen. Die Bände, die in den letzten Jahren am meisten Arbeit und Zeit gekostet haben, sind die Regelfokussierten Bände (Neue Einsteigerbox, Geisterband).

Klar könnte man drei Bände daraus machen. Die Schreibarbeit wäre ähnlich, der Regelbereich dafür deutlich mehr Aufwand. Wir müssten uns dann allerdings auch dreimal in der Druckerschlange anstellen. Und es soll ja noch an anderen Bänden gearbeitet werden.

Ich denke also, ein Gesamtband mit zwei Kulturen und ein paar wenige neue Regeln wird schneller erscheinen, als wenn wir daraus drei Bände machen würden.

Garro

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #21 am: 22 Jul 2025, 00:40:07 »
Ich denke also, ein Gesamtband mit zwei Kulturen und ein paar wenige neue Regeln wird schneller erscheinen, als wenn wir daraus drei Bände machen würden.
Ich habe auf eine Regionalband zu den Stromlandinseln gehofft, da diese auch sehr vom Handel zur See anhängig sind. Aber man nimmt was man bekommen kann und Pashtar (+Seebund) finde ich auch sehr interessant. Man könnte ja auch die Korobrom mit hinein. Die sind ja auch Seefahrer.

Katharsis

  • Chefredaktion
  • Administrator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 100
    • Profil anzeigen
    • Splittermond
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #22 am: 22 Jul 2025, 07:23:31 »
An der ein oder anderen Stelle gibt es Hürden aus der Vergangenheit, die das ein oder andere Bandkonzept beeinflussen, verzögern, erschweren und in einem Fall sogar verhindern.
Das ist nichts, was wir öffentlich kommunizieren wollen, betrifft in gewissem Umfang sowohl Pashtar (für das wir nun ein anderes Konzept gefunden haben, was aber einen Miniregionalband schlicht ausschließt, völlig unabhängig von dem, was wir ursprünglich vielleicht als sinnvoll erachtet hätten) als auch die Stromlandinseln (zu denen Arbeiten vor vielen Jahren begonnen haben, die aber in der Liste der "Alten Projekte, deren Status geklärt werden muss" in der Priorität erstmal hinter anderen Sachen zurückstehen.
Da besteht aber die Hoffnung, das es irgendwann (!) weitergeht  :)

Rostam

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 367
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #23 am: 22 Jul 2025, 07:41:50 »
Danke für die Ausführungen Sturmkorsar!

Asche auf mein Haupt, dass ich die Sturmkorsaren vergessen habe, obwohl mein absoluter Liebling Roshlyn Windheukler ist!  ::)
Da allerdings Farukan im ganzen, und zusätzlich einzelne Shahirate bereits erschienen sind hätte ich nicht gedacht, dass es darum geht.

Was mich allerdings dran stört: Dass sich die großartige Nation des Albischen Seebundes ein Regionalband mit einer anderen (recht unterschiedlichen) Kultur teilen muss.
Ich wette man könnte die 128 Seiten auch nur mit Seealben füllen ;-)

Was ich gut finde: dass ihr anstrebt beiden Kulturen genügend Platz zu geben, und den Regelteil nicht zu groß macht! Noch mehr/komplizierte Verregelung muss nicht sein. Ein paar Seiten zum speziellen Schiffkampf und einige Schiffstypen reichen mir vollkommen :-) In anderen Bändern hat das auch gut geklappt (Suderinselns: Seefahrt und Schatzkarten; Kesh: Fallen; Mertalia: Städtebau-Sim).

Die Vorfreude ist real!
"Du bist witztig - aber wenn du in den verheerten Landen verschwindest werd ich dich nicht vermissen"

Horadan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 49
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #24 am: 22 Jul 2025, 13:46:40 »
An der ein oder anderen Stelle gibt es Hürden aus der Vergangenheit, die das ein oder andere Bandkonzept beeinflussen, verzögern, erschweren und in einem Fall sogar verhindern.
Spannend, und ich frage mich in welcher Form ein Bandkonzept verhindert werden kann ... Dass durch den Lauf der Zeit und den Weggang von Leuten bestimmte Texte vielleicht nicht mehr so kommen, wie geplant, kann ich ja verstehen. Aber wie kann das Konzept "kaputtgehen"? Ist das so wie bei einer Ioria-Box, die man bspw. wegen der Kosten für eine Box nicht mehr als solche sinnvoll bringen kann?

Ich will da gar keine konkreten Interna wissen, aber würde das schon gerne grundsätzlich verstehen ...

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 433
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #25 am: 22 Jul 2025, 19:46:19 »
Da allerdings Farukan im ganzen, und zusätzlich einzelne Shahirate bereits erschienen sind hätte ich nicht gedacht, dass es darum geht.
Es geht ja auch ein bißchen darum, die Texte aus dem Eisfach zu holen, an denen vor einer ganzen Weile mal gearbeitet wurde.

Zitat
Ich wette man könnte die 128 Seiten auch nur mit Seealben füllen ;-)

Ich wette, man könnte auch 250 Seiten zu jeder beliebigen Kultur auf Lorakis füllen. Ich habe aber auch Pats schmerzverzehrtes Gesicht auf dem Autorentreffen gesehen, wann immer gesagt wurde, man könnte ja eventuell 4 oder 8 Seiten mehr oder weniger als das übliche Format für die Publikation haben...  ;)

Spannend, und ich frage mich in welcher Form ein Bandkonzept verhindert werden kann ... Dass durch den Lauf der Zeit und den Weggang von Leuten bestimmte Texte vielleicht nicht mehr so kommen, wie geplant, kann ich ja verstehen. Aber wie kann das Konzept "kaputtgehen"? Ist das so wie bei einer Ioria-Box, die man bspw. wegen der Kosten für eine Box nicht mehr als solche sinnvoll bringen kann?

Ich will da gar keine konkreten Interna wissen, aber würde das schon gerne grundsätzlich verstehen ...

Na ja, es sind ja nicht nur Autoren, die das Team verlassen haben, sondern auch Bandredakteure. Und wenn jemand eine neue Idee für ein Bandkonzept vorgestellt hat, die von den Standard-Konzepten abweicht, sei es vom Format oder vom Inhalt, kann das nicht so ohne weiteres von jemand anderem übernommen werden.
Es gibt mindestens eine Person im Redaktionsteam, die sich recht gut mit Urheberrechtsfragen auskennt und in dieser Hinsicht sehr, sehr vorsichtig ist. Ich erinnere mich an eine Aussage letztes oder vorletztes Jahr, als wir erste Überlegungen zum Thema Seefahrt hatten und Zauberfeders Werk erwähnten, dass sich diese Person "grundsätzlich kein Fanwerk durchliest", um nicht versehentlich "Ideen zu klauen".
Ich kenne mich zu dem Thema nicht gut genug aus, um diese Bedenken wirklich beurteilen zu können, kann aber verstehen, wenn der Verlag bzw die Redaktionen vorsichtig sind, wenn sie nicht das okay der Person haben, die das Konzept eingereicht hatte.

Horadan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 49
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #26 am: 23 Jul 2025, 13:16:33 »
Na ja, es sind ja nicht nur Autoren, die das Team verlassen haben, sondern auch Bandredakteure. Und wenn jemand eine neue Idee für ein Bandkonzept vorgestellt hat, die von den Standard-Konzepten abweicht, sei es vom Format oder vom Inhalt, kann das nicht so ohne weiteres von jemand anderem übernommen werden.
Es gibt mindestens eine Person im Redaktionsteam, die sich recht gut mit Urheberrechtsfragen auskennt und in dieser Hinsicht sehr, sehr vorsichtig ist. Ich erinnere mich an eine Aussage letztes oder vorletztes Jahr, als wir erste Überlegungen zum Thema Seefahrt hatten und Zauberfeders Werk erwähnten, dass sich diese Person "grundsätzlich kein Fanwerk durchliest", um nicht versehentlich "Ideen zu klauen".
Ich kenne mich zu dem Thema nicht gut genug aus, um diese Bedenken wirklich beurteilen zu können, kann aber verstehen, wenn der Verlag bzw die Redaktionen vorsichtig sind, wenn sie nicht das okay der Person haben, die das Konzept eingereicht hatte.

Ah, verstehe. Danke für den Einblick  :)

Hohlucksam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #27 am: 23 Jul 2025, 17:48:05 »
Und wenn jemand eine neue Idee für ein Bandkonzept vorgestellt hat, die von den Standard-Konzepten abweicht, sei es vom Format oder vom Inhalt, kann das nicht so ohne weiteres von jemand anderem übernommen werden.

  ??? Inwiefern passte die geplante Ioria-Box nicht zu den Standard-Konzepten? Regionalboxen für Rollenspiele gibt es doch schon jahrzehntelang. Und für Splimo gab es schon die 2 Einsteigerboxen.

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 433
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #28 am: 23 Jul 2025, 18:07:11 »
Ich habe mich auch nicht auf die Ioria-Box bezogen. Lediglich erklärt, warum ein Bandkonzept durch den Weggang von Leuten verhindert wird. ;)

Bei Ioria gibt es im wesentlichen 3 Probleme:
Lohnt es sich wirtschaftlich? Haben wir genug Material, um eine Box zu rechtfertigen? Oder ist ein Band, dann ggf dicker als der "normale" Regionalband, sinnvoller?
Und dann müssen natürlich noch genügend Autoren und Redakteure verfügbar sein. Das Projekt dürfte für eine ganze Weile einige Kapazitäten binden.

Schattenklinge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
    • Profil anzeigen
Re: Autorentreffen 2025
« Antwort #29 am: 23 Jul 2025, 18:45:58 »
Ich denke ja, Ioria wäre eher etwas für einen Regionalband. Es ist letztlich "nur" eine Stadt mit einem gewissen Umland. Was ich bei SpliMo mag ist, dass es nicht so bis ins letzte beschrieben ist wie manche RPG-Locations sondern genug Futter gibt, aber auch Freiräume lässt wo nicht Gefahr besteht dass es heißt, um die Ecke MUSS aber dies oder das kommen....

Eine Box wäre dann eher was für einen Regionalband und einen Abenteuerband zusammen, aber mehrere Abenteuer in derselben Stadt müssen gut gemacht sein damit sie sich ausreichend unterscheiden. Ich meine wir haben es geschafft ein halbes Dutzend Abenteuer in Palitan und Umland runterzureißen, es ist also durchaus möglich, aber ganz einfach ist es nicht.