Autor Thema: Wolkenpfad von Schiff zu Schiff oder die Relativität der Lorakischen Magie  (Gelesen 139 mal)

Zauberfeder

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 294
    • Profil anzeigen
Der Zauber Wolkenpfad (die Regeln S. 252) verfestigt die Luft vor dem Zauberer. Meine Frage ist, ob der Zauber ortsfest ist (im Rahmen von Lorakis) oder ob man ihn auch nutzen kann, um eine Brücke zwischen zwei fahrenden Schiffen zu schlagen, um Beispiel um ein Entermanöver zu erleichtern.
Wenn das möglich ist, wie verhält sich der Wolkenpfad, wenn sich die Schiffe wieder von einander entfernen, indem zum Beispiel eines Geschwindigkeit aufnimmt? Hängt die Position des Wolkenpfads von dem Schiff ab auf dem der Zauber ursprünglich gesprochen wurde oder davon auf welchem Schiff der Zaubernde sich gerade befindet?
Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.060
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Hey!

Ich habe mir den Wolkenpfad immer stationär vorgestellt, was sich auf folgende zwei Argumente stützt:

  • Auf Regeln, S. 196 heißt es unter Punkt 3 von "Der Zaubervorgang", dass der Zauberer an dieser Stelle das Ziel des Zaubers wählt. Bei einem Zauber mit einer Reichweite dürfte mit "Ziel" wohl der Ort gemeint sein, an dem der Zauber wirken soll. Da steht nichts davon, dass dieses Ziel später verändert werden kann.
  • Es gibt ja Zauber, die nach dem Wirken vom Zauber bewegt werden können (z. B. Lichtkugel), die dort verwendete Formulierung fehlt bei Wolkenpfad allerdings.

Ein Gegenargument wäre, dass bei Lichtbrücke in der Beschreibung explizit steht, dass sie "unverrückbar" ist, was bei Wolkenpfad wiederum nicht steht. Ich persönlich würde das aber einfach dem Umstand zuschreiben, dass unterschiedliche Autoren am Werk waren und daraus keinen absichtlichen Unterschied herleiten (denn sonst hätte die Beweglichkeit des Wolkenpfads meiner Meinung nach explizit erwähnt werden müssen).

LG
Who has seen the wind - Neither you nor I
But when the trees bow down their head, The wind is passing by

Rostam

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • Profil anzeigen
So rein ausm Bauch raus würde ich sagen, dass in diesem Fall die Regeln Seite 196 "stationär" und "Ziel" auf  das eigene Schiff festlegen sind. Und zwar die Reeling "meines" Schiffes, also wo sich der Zauberer befindet. Auch wenn das heißt, dass nur ein Teil der Brücke fest ist.
Und solange Geschwindigkeit und Abstand passen, können die Leute die Seite wechseln.

Ist aber eher Bauchgefühl!

Außerdem darf man eine der wichtigsten Regeln nicht vergessen: Die Rule of Cool. Wenn einer der Spielenden mit diesem Zauber die Idee in einem Schiffkampf raushaut, wäre es verdammt cool wenn es klappt, wenn auch mit Einschränkungen!  ;)
"Du bist witztig, aber wenn du in den verheerten Landen verschwindest, werd ich dich nicht vermissen"

Zauberfeder

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 294
    • Profil anzeigen
Danke für die Antworten!
Vermutlich ist es tatsächlich Interpretationsspielraum, was man als "Ziel" dieses Zaubers zulässt und wie man die Brücke am Ziel aufhängt. Ein fahrendes Schiff oder deren Reling als "Ziel" zu zulassen macht denke ich Sinn. Als Hausregel könnte man vielleicht sagen, dass ein zusätzlicher EG aufgrund der erhöhten Schwierigkeit benötigt wird.
Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.

Splittermoonmoon

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 90
    • Profil anzeigen
Ich denke auch dass nichts dagegen spricht Wolkenpfad wie in dem Beispiel einzusetzen.
Im Zweifelsfall ist es auch eine Option mit negativen Umständen zu arbeiten um eine erhöhte Schwierigkeit abzubilden.