Autor Thema: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln  (Gelesen 8320 mal)

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« am: 07 Dez 2014, 23:56:45 »
Im GRW steht auf S. 312:

Zitat
Bemerkenswerterweise scheinen weltliche Zauberer an solcherlei Kultstätten in ihren Fähigkeiten stark eingeschränkt zu sein und die magische Kraft nur schwer nutzen zu können. Weise Priester erklären dieses Phänomen damit, dass Orte des Glaubens in besonderem Maße mit der Präsenz göttlicher Macht erfüllt seien und deshalb hier auch nur göttliches Wirken zur vollen Entfaltung kommen könne. Gläubige Lorakier würden diesen göttlichen Hoheitsanspruch niemals in Frage stellen und verzichten innerhalb eines Tempels aus Demut meist auf das Anwenden von weltlicher Magie.

Wie hoch ist denn diese Erschwernisse in Mali? -2, -4 oder sogar -6?
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Quendan

  • Gast
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #1 am: 08 Dez 2014, 00:02:18 »
Unterschiedlich. In einem großen und uralten Haupttempel stärker als in einem kleinen Wald-und-Wiesen-Tempel. Geh aber mal von eher -4 und aufwärts auf. Genauer legen wir das erst im Götterband fest - da müssen wir auch selbst nochmal näher schauen.

Fenarvien

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 125
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #2 am: 08 Dez 2014, 12:14:26 »
Wird es auch Erschwernisse für Priesterwirken in Tempeln anderer, oder gar Gegengottheiten geben? Oder kann z.B. ein Iosaris-Priester uneingeschränkt im Tempeln anderer Götter zaubern? Gibt es weiters Stätten die umgekehrt wirken, sprich wo Priester nicht auf ihre Kräfte zugreifen können, normale Zauberer jedoch schon?

Quendan

  • Gast
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #3 am: 08 Dez 2014, 12:42:51 »
Kann ich noch nicht final beantworten, aber beides ist derzeit in der Überlegung.

Chalik

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.190
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #4 am: 08 Dez 2014, 14:01:12 »
Wird es auch Erschwernisse für Priesterwirken in Tempeln anderer, oder gar Gegengottheiten geben? Oder kann z.B. ein Iosaris-Priester uneingeschränkt im Tempeln anderer Götter zaubern?

Gegen eine solche Erschwernis wäre ich. Ich fände es gerade sehr schön, wenn ein Iosaris-Priester auch in Tempeln anderer Götter zaubern könnte, ohne dass er Erschwernisse hinnehmen muss. Dies verleiht den Widersachern anderer Götter doch etwas mehr Power. Außerdem unterscheidet es sie so von profanen Zauberern.


Gibt es weiters Stätten die umgekehrt wirken, sprich wo Priester nicht auf ihre Kräfte zugreifen können, normale Zauberer jedoch schon?

Das fände ich auf jeden Fall gut, einfach Orte, die keinen bzw. schlechten Kontakt zu der Götterwelt haben. Vielleicht weil ein mächtiges Feenwesen dies ver- bzw. behindert. Auch in Teilen der Verheerten Lande könnte ich mir sowas gut vorstellen.

Cerren Dark

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Esmoda forever!
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #5 am: 08 Dez 2014, 14:39:47 »
Wird es auch Erschwernisse für Priesterwirken in Tempeln anderer, oder gar Gegengottheiten geben? Oder kann z.B. ein Iosaris-Priester uneingeschränkt im Tempeln anderer Götter zaubern? Gibt es weiters Stätten die umgekehrt wirken, sprich wo Priester nicht auf ihre Kräfte zugreifen können, normale Zauberer jedoch schon?

Ich würde erwarten, dass hier die Affinitäten ins Spiel kommen (GRW S.198).
Ein Tempel einer Lichtgottheit würde dann konsequenterweise +1 bis +3 auf Lichtmagie gewähren. Die Schattenmagie eines anderen Priesters wäre dadurch zwar nicht notgedrungenermaßen behindert, aber die "ansässigen" Priester hätten dennoch einen Vorteil, wenn es um die Bekämpfung von Dunkelheit, Schattenmagie etc. ginge.
Inwiefern ein Nichtpriester die Affinität des Tempels anrechnen kann oder nicht, das muss dann der Götterband regeln. Bis dahin gehe ich davon aus, dass er sie nicht anrechnen, kann, d.h. dass er auch im Fall von Lichtmagie im obigen Beispiel den Malus von -4 in Kauf nehmen muss.

Gruß,
Cerren
Nichts in Lorakis ist genau so, wie es scheint.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #6 am: 08 Dez 2014, 14:45:01 »
Bei den verheerten Landen ist ja das eigentliche Problem, dass der natürliche Fluss der Magie gestört wurde und tatsächlich Priester dort wohl einen Vorteil hätten. Aber ich halte deine Überlegungen grundsätzlich nicht für ausgeschlossen.

Zum Zaubern in fremden Tempeln ohne Erschwernisse: Ich würde dafür eher erlernbare Stärken, Meisterschaften oder Zauber für so etwas einführen. Vielleicht auch Erschwernisse senken, wenn der eigene Gott und der im Tempel verehrte Gott ein Bündnis miteinander haben.

Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2

Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Avalia

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.374
  • Kapitän Naarin Wellenlied
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #7 am: 08 Dez 2014, 14:57:30 »
Oh Götter, das klingt wieder nach Buchhaltung, wer mit wem kann und so weiter. Und spätestens kulturübergreifend wird das viel Kleinkram :(

Warum nicht einfach gucken:
- gemeinsame Magieschule ja/nein -> keine Abzüge
- keine gemeinsame Magieschule -> geringe Abzüge (-2)
- entgegengesetzte Magieschulen (+/-) -> größere Abzüge (-4)
Foren-Rollenspiel (Waldläufer von Fort Redikk)
Grainne, Freund der Tiere [v], 4/6 Splitterpunkte
6K2V1 Fokus ausgegeben // 3 LP-Schaden

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #8 am: 08 Dez 2014, 15:19:27 »
Oh Götter, das klingt wieder nach Buchhaltung, wer mit wem kann und so weiter. Und spätestens kulturübergreifend wird das viel Kleinkram :(

Warum nicht einfach gucken:
- gemeinsame Magieschule ja/nein -> keine Abzüge
- keine gemeinsame Magieschule -> geringe Abzüge (-2)
- entgegengesetzte Magieschulen (+/-) -> größere Abzüge (-4)

Weil die Götter sich ja über die Magieschulen hinaus unterscheiden. Sie haben eigen Interessen und auch eigene Allianzen, Wünsche und Ideale. Wäre doch Schade wenn das alles so Lala ist.
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Avalia

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.374
  • Kapitän Naarin Wellenlied
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #9 am: 08 Dez 2014, 15:29:51 »
Weil die Götter sich ja über die Magieschulen hinaus unterscheiden. Sie haben eigen Interessen und auch eigene Allianzen, Wünsche und Ideale. Wäre doch Schade wenn das alles so Lala ist.
Ich meinte die Zahlen aus eher als aus dem Ärmel geschütteltes Grundgerüst.

Es spricht sicher nichts dagegen, dass sich diese Zahlen nochmal um +1/-1 verändern, aber grundsätzlich stammen die Auswahlen der Magieschulen imho ja aus dem Wesen der Gottheiten.
Gemeint ist:
- gemeinsame magische Grundlage/gemeine Ansichten:
-- Zusammenarbeit/Wohlwollen/was auch immer: +1
-- Unkenntnis/Gleichgültigkeit: +/- 0
-- Missfallen/Ungunst/Intrigenspiel/was auch immer: -1
- keine magische Gemeinsamkeit/grundsätzlich gleichgültiger Umgang:
-- Zusammenarbeit/Wohlwollen/was auch immer: -1
-- Unkenntnis/Gleichgültigkeit: -2
-- Missfallen/Ungunst/Intrigenspiel/was auch immer: -3
- entgegengesetzte Ansichten/üblicherweise feindseliger Umgang/Vermeidung:
-- Zusammenarbeit/Wohlwollen/was auch immer: -3
-- Unkenntnis/Gleichgültigkeit: -4
-- Missfallen/Ungunst/Intrigenspiel/was auch immer: -5

Wenn darüber hinaus weitere abenteuerrelevante Dinge entstehen, mag das ja lustig sein, aber es hemmt den Spielfluss unglaublich, wenn erst einmal seitenlange Tabellen hervorgekramt werden müssen, an Hand die Ansichten einer Gottheit (vielleicht sogar aus der Vergangenheit) und daraus resultierende Modifikatoren erfasst werden müssen.
Aber wie gesagt ... nur persönliche Ansicht ^_^
Foren-Rollenspiel (Waldläufer von Fort Redikk)
Grainne, Freund der Tiere [v], 4/6 Splitterpunkte
6K2V1 Fokus ausgegeben // 3 LP-Schaden

Cerren Dark

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Esmoda forever!
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #10 am: 08 Dez 2014, 15:56:37 »
Also, wenn ich eines NICHT in Splittermond sehen will, dann eine Kreuztabelle der Einstellungen der Gottheiten zueinander. Damit wird "Splittermond" zu "Splattermind".
Oder Denver Clan.
Wie auch immer - beides ist unwillkommen. :D

Gruß,
Cerren


Nichts in Lorakis ist genau so, wie es scheint.

4 Port USB Hub

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.047
  • Jetzt mit USB 3.0 Ports
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #11 am: 08 Dez 2014, 16:18:45 »
Ich finde auch nicht, dass sowas Einfluss auf die Regeln haben muss. Dafür sind die Götter viel zu distanziert, und auch nicht involviert/mächtig genug.
Für Fetzenstein! Nieder mit Knax!

Quendan

  • Gast
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #12 am: 08 Dez 2014, 16:26:21 »
Also, wenn ich eines NICHT in Splittermond sehen will, dann eine Kreuztabelle der Einstellungen der Gottheiten zueinander.

Sowas wird es auch definitiv nicht geben.

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #13 am: 08 Dez 2014, 16:27:04 »
Also ich wäre auch klar dagegen, das soetwas schwammiges wie "Allianzen" und so unter den Göttern auch nur den geringsten Einfluss haben sollten.

Im anderen Thread hatte ich ja schon einmal geschrieben, wie ich persönlich mir die unterschiedliche Magie der Götter vorstellen würde. Folgendes würde daraus resultieren:

In einem Ort, der einer Gottheit Geweiht ist, gilt, das alle Priester dieser Gottheit Zauber generell erleichtert um X sprechen können (oder weniger Fokus verbrauchen oder sowas in der Art).
Zusätzlich kommt noch, das alle Magieschulen, welche zu dieser Gottheit gehören, um Y Punkte erleichtert zu sprechen sind. Dies gilt für ALLE Personen, egal ob Priester oder nicht.
Umgekehrt werden gegensätzliche Magieschulen, sofern es welche gibt, um Y Punkte erschwert zu sprechen sein. Für Priester der Gottheit ist das ganze nochmal zusätzlich um X Punkte erschwert.
[edit]Eventuell könnten nicht-Priester in diesem Zusammenhang nur zur Hälfte profitieren und eventuell auch nur zur Hälfte Erschwernisse haben, um sie von den Priestern abzugrenzen. Aber wenn das ganze nur für Priester gilt, dann sollte definitiv was an den Kosten der Stärke "Priester" gedreht werden.[/edit]

Als Fazit daraus profitieren Priester der Gottheit von der Weihe am meisten, wenn sie den Aspekten der Gottheit folgen (also die passende Magieschule benutzen), profitieren aber auch generell (wenn sie andere Magieschulen benutzen). Dafür werden sie aber auch härter "bestraft", wenn sie irgendwelche gegensätzliche Magieschulen (oder halt Magieschulen, welche der Gottheit negativ gegenübersteht) verwenden.

mMn sollten Allianzen und ähnliches zwischen Göttern keinerlei Einfluss haben, da mMn dass die Magie der Gottheit nicht beeinflusst und somit für den normal Sterblichen auch keinerlei Einfluss hat.


Das ganze ist natürlich nur meine subjektive Meinung bzgl. meiner Vorstellung, die ich derzeitig von Lorakis habe.

Was die Macher von SM nun vor haben bzw. wie ihre Vorstellung davon aussieht werden wir wohl erst im Götterband erfahren.
« Letzte Änderung: 08 Dez 2014, 16:30:18 von Yinan »
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Tok

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 200
    • Profil anzeigen
Re: Erschwernisse für profane Magie in Tempeln
« Antwort #14 am: 19 Dez 2014, 13:18:48 »
Also ich würde das einfach mit der Affinitätenliste die es schon gibt lösen.
Während der Magier halt immer einen Abzug bekommt auf seine Zauber, ist es beim Priester abhängig von den Affinitäten der Gottheit die der Tempel geweiht ist.
Sprich hat der Gott als beispiel + Feuermagie / + Felsmagie / -Wassermagie als Beispiel bekommt dann ein Priester beim wirken entsprechend einen Bonus auf Feuermagie und Felsmagie bekommt aber beim wirken von Wassermagie auch einen Abzug.

                                           Magier                             Priester
                           
Kleiner Schrein                      -2                                   +/- 2
Dorftempel                            -4                                   +/- 4
Stadttempel                           -6                                  +/- 6
Große Pilgerstätte                  -8                                   +/- 8
Heiligstes Heiligtum                -10                                +/- 10

So muss man wenig Werte auswendig lernen, die Affinitätenliste ist schon vorhanden und bekannt.
Denke so hat es Auswirkungen und ist regeltechnisch halbwegs schlank.