2
« am: 04 Nov 2018, 18:51:13 »
Der Fred ist schon etwas älter, aber dennoch immer eine Antwort wert.
Ich halte von dieser Art von Unterstützung nur bedingt etwas. Wir nutzen in unserer anderen Gruppe DnDBeyond als Tool um unsere Charaktäre zu verwalten. Dazu kommen diverse Möglichkeiten die Regeln abzufragen, ohne das Du dafür gleich das Buch brauchst. Unterm Strich blättern wir aber öfter im Buch, weils schneller geht und man mehr auf einen Blick versteht. Digital bist Du sehr fokussiert unterwegs, sprich, wenn Du eine bestimmte Klasse suchst, dann blätterst Du nicht über die anderen trölf drüber und Dir fällt dabei noch was auf, sondern Du hast dann Klasse X und hast oft nicht die Lust noch alles andere durch zu klicken.
Was dabei noch verloren geht ist das gemeinschaftliche Gefühl das Pen an Paper am Tisch mitbringt. Sobald jeder an seinem Notebook und Tablet herumdaddelt ist man nicht mehr wirklich bei den anderen mit am Tisch und das kostet meiner Meinung nach viel an dem Potential was PnP ausmacht. Menschen gemeinsam eine spannende Zeit verbringen zu lassen und hier liegt die Betonung auf gemeinsam.
Das Gefühl hab ich nie gehabt, als ich über Jahre hinweg WoW gezockt hab, auch wenn man da mit Gilden ein Zusammengehörigkeitsgefühl hat.
Tools zur Planung können einem auch den letzten Nerv rauben. Wenn ich daran denke wie lang ich gebraucht hab eine Burg auf Roll20.net zusammen zu zimmern. Das hab ich auf dem Papier in 3min gemacht und kann aus dem stehgreif noch ganz andere Dinge einbauen, wenn es die Situation verlangt.
Ich bin skeptisch. PDFs zur Volltextsuche sind wertvoll, ebenso Tools wie GENESIS wofür wir sehr froh sind.... aber dann ist es meist schon zu viel des guten, weil viel von dem was PnP ausmacht einfach verloren geht.