Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Juff

Seiten: [1]
1
Fanprojekte / Re: Splittermond meets Aventurien
« am: 15 Sep 2015, 18:33:59 »
Kannst du mir zeigen was du meinst? Ich finde weder "per Hand" noch mit der Suchfunktion das, was ich suche. Ich will ja nicht DSA-Abenteuer auf Lorakis spielen(dazu gibt es ein paar Ansätze), sondern mit den SM-Regeln in einer Aventurien-Variante spielen.

Naja ich werde mich wohl beizeiten mal selber dran setzen und dann hier meine Konvertierung posten, vielleicht gibt es ja außer mir hier noch mehr Aventurien-Fans, die Alternativen zu den DSA-Regeln suchen.

2
Fanprojekte / Re: Splittermond meets Aventurien
« am: 11 Sep 2015, 15:11:22 »
Ich betreibe mal dunkle Threat-Nekromantie, weil ich inzwischen sehr enttäuscht und desillusioniert vom neuen DSA5-Regelwerk bin, aber eben bekennender Aventurien-Freund. Im Gegensatz dazu finde ich die Regeln bei Splittermond super, aber Lorakis trifft an vielen Stellen nicht meinen Geschmack und "fühlt" sich für mich weniger gut an als Aventurien.

Gibt es Aktuell hier Nutzer/Gruppen, die nach den Splittermond-Regeln in Aventurien spielen? Ich hätte großes Interesse an Anregungen/Regeln für eine eventuelle (Teil-)Konvertierung.

3
Bei Kampf sind die Schwerpunkte "einzelne Waffe". Wenn die Erhöhung also aus der Waffe selber kommt gilt sie generell immer.

Bei Magie richten sich Schwerpunkte nach dem Typus der Zauber.

Wenn Du einen "guten Build" für Startcharaktere in gewalttätigen Auseinandersetzungen und bei Heimlichkeit empfohlen haben willst schau Dir mal die Kombination der "Schattenmagie"-Meisterschaften "Blick in die Dunkelheit" und "Schattenherr" mit dem Zauber "Dunkelheit an. (Da gibt es hier auch irgendwo im Forum schon eine Diskussion zu)

Wen Du eine starke Kombination für den kontinuierlichen Schaden haben willst:
Feuermagie mit Meisterschaft "Flammenherz", kombiniert mit einem Relikt 4 Dornenhandschuh(Schaden +2/WGS -1) und dem Zauber "flammende Waffe" . Damit erreichst Du 1W+4 (oder mit gutem Wurf sogar 1W+5) Schaden in 4 Ticks.

OT: Ich kann es mir leider nicht verkneifen, sorry, ich schreibs auch ganz klein...:
Wenn Du richtig Spaß mit Splittermond haben willst klär bitte auf jeden Fall (auch bei Con-Gruppen) vorher, ob so ein Spielstil und hoher Optimierungsgrad zur Restgruppe passt...

4
Magieregeln / Re: Mindestkosten bei verstärkten Zaubern
« am: 18 Aug 2014, 14:18:50 »
Danke für die schnelle Antwort. Das Grad 0 Sprüche niemals die Spar-Optionen haben, war mir nicht klar.

5
Magieregeln / Mindestkosten bei verstärkten Zaubern
« am: 18 Aug 2014, 13:48:37 »
Hallo zusammen.

Mir stellen sich bei Zaubern, die "verstärkt" gewirkt werden einige Fragen zu den Kosten:
1. Laut GRW sind die Kosten der Verstärkung "nicht durch EG" zu reduzieren. Wenn Kosten anderweitig (z.B. bei herausragend gelungener Probe) reduziert werden, kann ich damit die Kosten der Verstärkung angehen bzw auf 0 senken?

2. Wann wird das Minimum von 1 Punkt angewendet vor oder nach den Zusatzkosten der Verstärkung;  kann ich über EG/Meisterschaften die Kosten eines verstärkten Zaubers auf die Kosten der Verstärkung senken oder bleibt zusätzlich noch (K)1 der Grundkosten übrig?

Besonders bei den leichten und günstigen Grad 0 Sprüchen kann 1 Fokus mehr oder weniger ja schon einen deutlichen Unterschied machen...

6
Magieregeln / Re: Spruchrollen für den Eigenbedarf
« am: 24 Jul 2014, 07:34:49 »
Gedacht ist es, dass man das entsprechende Objekt "einsetzen" muss. Sprich: Eine Schriftrolle muss in der Hand gehalten und gelesen werden, einen Tarnmantel muss man tragen, durch eine Lupe mit Erkenntniszauber muss man hindurchsehen, Zauberstiefel muss man am Fuß haben, einen Gürtel muss man sich umschnallen, eine magische Laterne entzünden und so weiter. Also: Ja, bei einem Strukturgeber reicht es (je nach Form des Gegenstandes) aus, ihn einfach zu tragen. Allerdings führt man dennoch eine Zaubergeste und erkennbare Formel aus.

Und auch "Schriftrollen" sind ja nur ein Sammelbegriff für temporäre Strukturgeber. Die können je nach Kultur anders aussehen (als Beispiele sind ja Durghach und Dämmeralben aufgeführt).

Da stellt sich mir die Folgefrage:
Braucht man für den Einsatz bzw. das Erstellen von Schriftrollen die Stärke "Literat"? Oder sind da eher obskure magische Zeichen drauf, die sowieso in keiner Verbindung zu normalen Schriften stehen, so dass die Stärke nichts mit Schriftrollen zu tun hat?

7
Magieregeln / Re: Spruchrollen für den Eigenbedarf
« am: 21 Jul 2014, 17:08:42 »
Vorteile:
Kann als Gnom die Attribute mit Rassenboni optimal nutzen.
Kann mit dem Schwerpunkt (Artefakte) jeden Zaubervorgang verbessern(Und im Zweifel durch ein Werkzeug/Relikt weiter verstärken).
Das die Meisterschaften nicht zählen erkenne ich in den Regeln nicht. Im Gegenteil steht auf S.255, dass "alles weitere exakt so gehandhabt wird, als würde man den Spruch selber sprechen". Da gehören beherrsche Meisterschaften für mich dazu.

Seiten: [1]