Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Hohlucksam

Seiten: [1] 2 3 4
1
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 13 Aug 2025, 22:48:42 »
Danke für die Antwort @Raindrop!

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ich hoffe auf jeden fall die Veröffentlichung klappt diesmal besser.

2
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 13 Aug 2025, 20:00:23 »
Schreibwettbewerb 4 (2019): 1/20

Kleine Korrektur: 2019 gab es 38 Einsendungen (es waren kürzere Beiträge, keine Abenteuer).
Du hast recht, vielen Dank für die Korrektur meines Fehlers.

Ich habe alle meine Zahlen zu den alten Wettbewerben aus der Splitterwiki, und dort sind nur 20 Beiträge gelistet (das Kloster Weinberg von Karl-Friedrich Bloch auf Platz 19 und die 17 in der Vorrunde ausgeschiedenen Beiträge fehlen dort).

Ich denke man sollte die Liste dort vervollständigen.

Was meine Rechnung angeht:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Kann irgendjemand sonst das bestätigen? Dann korrigiere ich es zu 2 von 38.

3
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 04 Aug 2025, 18:19:52 »
Auch wenn ich mich damit jetzt vielleicht zu weit aus dem Fenster lehne mit blinder Spekulation, so vermute ich, dass vielleicht drei bis fünf Abenteuer letzten Endes veröffentlicht werden, und das wäre schon nicht wenig (kann sein, dass ich da komplett daneben liege, ich weiß ja auch nicht wie gut alle sind und wieviel Arbeit sie für eine Veröffentlichung erfordern).

Bei den vergangenen 6 offiziellen Wettbewerben sah die Veröffentlichung in irgendeiner Form (ob Kaufabenteuer oder frei verfügbar, einzeln oder in einer Anthologie, Einstiegs- oder Vollregeln etc.) laut der Splitterwiki folgendermaßen aus:

Schreibwettbewerb 1 (2015): 11/27

Schreibwettbewerb 2 (2016): 18/20

Schreibwettbewerb 3 (2017): 9/12

Schreibwettbewerb 4 (2019): 1/38 (EDIT: Danke and @Raindrop für die Korrektur)

Illustrationswettbewerb 1 (2022): 15/(15?) (Heinzcon-Seite, ist aber nicht mehr online) bzw. 9/(15?) (Rattlinge-Buch). (Laut der Wettebwerbs-Ankündigung sollten alle Einsendungen auf der Henizcon-Seite veröffentlicht werden, also gehe ich davon aus das es insgesamt 15 teilnehmende Beiträge gab. Ich bitte @Katharsis und @Grayheart mich zu korrigieren falls es mehr gab, die nicht veröffentlicht wurden) Manche dieser Bilder findet man aber auch auf Instagram oder Artstation.

Illustrationswettbewerb 2 (2023): 7/7 (Illus) und 6/6 (Schreibbeiträge)

Mein Hauptanliegen ist hier, so viele Abenteueransätze wie möglich mit der Community zu teilen.
Falls es nicht zu sehr vom Thema abweicht:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

4
Fanprojekte / Re: Bilder mit KI generieren
« am: 31 Jul 2025, 17:33:35 »
Hallo @Fedtram Trampelpfad, Das super gelungen! Man merkt sofort dass Du da viel Arbeit investiert hast.

Außerdem gibt es dort auch eine Möglichkeit, über die Suche nach dem Levianthiumstein eine mögliche Motivation für einen an Forschung oder Macht interessierten Charakter kennen zu lernen.
Dazu wäre es gut wenn es mehr Info (inkl. Crunch/Werte) zum Levianthiumstein und wie/wo man ihn finden könnte gäbe.

Ich würde außerdem empfehlen das ganze zusätzlich noch im epub- oder pdf-Format hier oder auf Splitterwiki.de abzusichern.
1.   Es würde das Missgeschick verhindern das @Belfionn mit den verschwundenen Bildern passiert ist.
2.   Eine pdf wäre auch offline lesbar und man könnte einzelne Seiten davon ausdrucken falls jemand Räume oder NSCs am Spieltisch verwenden will.
3.   Ein Artikel auf Splitterwiki würde mehr Aufmerksamkeit bringen.  Es gibt dort bereits viele fan-Publikationen.

5
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 23 Jul 2025, 17:48:05 »
Und wenn jemand eine neue Idee für ein Bandkonzept vorgestellt hat, die von den Standard-Konzepten abweicht, sei es vom Format oder vom Inhalt, kann das nicht so ohne weiteres von jemand anderem übernommen werden.

  ??? Inwiefern passte die geplante Ioria-Box nicht zu den Standard-Konzepten? Regionalboxen für Rollenspiele gibt es doch schon jahrzehntelang. Und für Splimo gab es schon die 2 Einsteigerboxen.

6
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 21 Jul 2025, 22:52:12 »

Es geht um Pashtar und den Albischen Seebund.
(Schämt euch, die Sturmkorsaren zu vergessen!)  >:( :P

Verstehe ich richtig dass beide Länder in einem Band untergebracht werden sollen? Und die beschreibungen der Schiffstypen aus anderen Regionen und die neuen Seekampf-Regeln kommen ebenfalls mit rein?

Falls alle 3 Themen gut beschrieben werden sollen, wird es das mit Abstand umfangreichste Regionalband werden. Ansonsten fürchte ich das vieles zu kurz geraten wird (gerade im Vergleich mit dem 127-Seiten Buch zum Mertalischen Städtebund).

Wurde die Option 3 kleinere Bände (Pashtar, Albischer Seebund, Lorakische Seefahrt) einzeln herauszubringen betrachtet, und falls Ja, wieso wurde dagegen entschieden? 

7
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 21 Jul 2025, 17:58:16 »
Vielen Dank an @Katharsis für den Bericht und alle Teilnehmenden für die Arbeit!

Das ganze wirkt sehr vielversprechend.

Woran wir auf jeden Fall arbeiten wollen, sind Abenteuer (z.B. Anthologien), die dann als bespielbares Begleitmaterial für Bände nutzbar sind, die in sich keine Abenteuer enthalten. Klassisches Beispiel: Für den nächsten geplanten Regionalband (mehr dazu auch im zweiten Workshopslot am Nachmittag) soll es idealerweise dann auch eine Begleit-Anthologie geben (so wie es Zwischen den Welten für Jenseits der Grenzen gewesen ist).

Wird es auch nachträgliche Anthologien zu bereits veröffentlichten Bänden geben? Ich meine damit vor allem MSK, BuU und Bestienmeister und Rattlinge.

8
Ich denke diese Frage ist hier relevant:

Wie funktionieren die Magie und die Umwelt regeln (GRW, S. 197) auf Schiffen und anderen sich bewegenden Fahrzeugen?
Wenn z.B. auf einem Schiff viele Fokuspunkte in wenigen Minuten ausgegeben werden, aber das Schiff selbst in dieser Zeit aus dem 50-Meter Radius heraussegelt, treten die negativen Effekte auf Deck auf? Oder verteilt sich eine Art magischer Abgasschleier hinter dem Schiff?

Ich hoffe das ganze wird geklärt wenn die offiziellen Seefahrt-Regeln rauskommen.

9
Auch leicht verspätet, weil ich einfach nicht oft im Forum unterwegs bin. Aber:

Danke Hohlucksam für die Ideen, die Arbeit, die Umsetzung. Ich liebe dieses Forum einfach, da schaut man 8 Jahre nach der ursprünglichen Frage mal aus Versehen vorbei, und hat tatsächlich eine Antwort, nein, ein fertiges Wappen!
(Also, eigentlich sogar viele).

Persönlich finde ich übrigens auch +2 am besten.

 :-[ Aber ich habe gar keine eigenen Ideen beigetragen.  :-[

Ich habe nur das was Du und andere Personen vorgeschlagen habt visuell ungesetzt. Manchmal waren die Vormulierungen unklar, daher die unterschiedlichen Versionen.

+2 scheint die beliebteste Variante zu sein.

10
Produkte / Re: Aktueller Produktplan
« am: 10 Apr 2025, 08:19:09 »
Danke für die Antwort. Schade dass es nichts wird.

Auf der anderen Seite... Irgendwann wird wahrscheinlich auch im offiziellen Lorakis die große Orkinvasion kommen, warum dann nicht auch der ganze Rest. Sag niemals nie.  ;)

Ein Krieg Zwingard gegen Orcs wäre genau das richtige für Abenteuer auf HG 3-4, und davon braucht Splittermond dringend mehr.

11
Produkte / Re: Aktueller Produktplan
« am: 09 Apr 2025, 14:06:51 »
Ich bitte um Entschuldigung falls ich etwas entdeckt habe was aktuell noch geheim sein soll.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Meine Frage daher:
Könnt ihr meine Vermutung bestätigen, oder bin ich da auf einer komplett falschen Spur?

12
Allgemeines / Re: Abenteuer- Wettbewerb
« am: 07 Mär 2025, 20:19:22 »
Also mich gibt es zumindest noch  - waren beim 2019 Wettbewerb Platz 11 und ein geteilter Platz 12 so weit ich mich erinnere.

Hallo @Sindaja

Im Splitterwiki-Artikel zum Wettbewerb sind deine Beiträge aufgelistet, aber WO kann man sie ansehen? Ich kann die Dateien weder auf Splittermond.de noch in der Splitterwiki finden.

13
Allgemeine Regelfragen / Re: Nächste Edition
« am: 06 Feb 2025, 19:08:24 »
Hallo Lorthar , Ich finde, deine Zusammenfassung auf der vorherigen Seite ist gut gelungen.

Bisher wurde hier vor allem besprochen WAS man alles ändern kann oder soll.

Hier ist mein Vorschlag WIE man das ganze a besten umsetzt.

Ich denke, eine macht keinen Sinn eine neue Edition rauszubringen, die entsprechenden Änderungen sollten mit Ergänzungsbänden abgedeckt werden.

Kleinere Änderungen kann man weiterhin bei einer Neuauflage der bisherigen Bände (Grundregelwerk, MSK, Bestienmeister) machen, wenn diese neu aufgelegt werden.

Für die großen Sachen sollte man neue Regelerweiterungsbände schreiben.
Viele Regeländerungen und Erweiterungen wurden bereits in Ergänzungsbändern veröffentlicht: Im Magieband wurden die 19 Magieschulen ergänzt und z.T. Überarbeitet. MSK hat die Ausrüstungsliste ergänzt und enthält Regeln zum Handwerk und Ausweichen, usw.

Folgende Bände wären mMn denkbar:

Ein Kampfband.
Es sollte eine Ergänzung der 7 Kampffertigkeiten enthalten mit neuen Meisterschaften, Fertigkeiten usw. Diese sollten die Balance verbessern. Die Kampffertigkeiten, die aktuell benachteiligt sind (langsame Waffen sind schlechter als schnelle, Wurfwaffen schlechter als Schusswaffen usw.) sollten gleichwertig werden. Eine Überarbeitung der verschiedenen Regeln zur AA, Tickleiste usw. sollte in Form von Systemanpassungen bzw. Optionalregeln angeboten werden. Da es keinen Konsens dazu gibt, sollte es mehrere Alternativmodelle geben, damit jede Gruppe die für sich passende auswählen kann.
Weitere Systemanpassungen und Optionalregeln sollte es zu Trefferzonen und ähnlichem geben, mit überarbeiteter Rüstungstabelle. Ein Baukasten für humanoide Gegner, möglicherweise auch für Gefolge, würde in so ein Band passen.
Vermutlich auch Regeln für Kriegsführung, Feldzüge, Belagerungen, Schlachten und Kampfformationen. Turnierregeln könnte man ebenfalls hier unterbringen, mit Erweiterungen was in anderen Ländern nicht genauso wie in Selenia gemacht wird.

Ein Fertigkeitenband.
Überarbeitung und Ergänzung der profanen Fertigkeiten. Schwerpunkt sollten die Fertigkeiten, die aktuell zu kurz kommen z.B. Schwimmen und Seefahrt oder nicht ausreichend ausgearbeitet wurden wie Alchemie.
Im Falle der Heilkunde (und Heilmagie) sollte es einige Optionalregeln und Systemanpassungen geben für Gruppen die ohne Heiler-SCs unterwegs sind. Ähnliches gilt für Überleben und Jagdkunst.
Falls der Gefolge-Baukasten nicht ins Kampfband kommt, sollte es hier zu finden sein. Eine Überarbeitung der Ressource Mentor könnte man hier ebenfalls unterbringen.
Bauergaming und Kriminalitätsregeln, Optionalregeln für Alltagssituationen.
Re Alchemie: Es gibt mittlerweile eine Fan-Spielhilfe (Kompendium der Kräuter und Alchemie von Jonas Gehring) die so groß ist wie Bestienmeister oder die kleineren Regionalbänder. Und sie ist wohl beliebt genug, dass der Adventskalender 2024 eine Beitragsreihe enthielt die explizit Bezug darauf nahm. Ich denke es wäre am besten, wenn Uhrwerk-Verlag Jonas Gehring kontaktiert und man bei der Ergänzung bzw. Überarbeitung der Alchemieregeln dieses Fanwerk mitberücksichtigt, oder sogar komplett mit einer Überarbeitung offiziell rausbringt.

Spielhilfe für hohe Heldengrade
Angelehnt an die alte Ergänzungsbox zu den Einsteigerregeln. Sollte erklären, wie man auf HG 3 und 4 spielt, die SCs dort steigert, ob und wie proben ablegt usw. In welchen Gegenden und sozialen kreisen sollte man auf höheren Heldengraden unterwegs sein.
Steigerungsregeln für sonstige Ressourcen und Erklärung, wie superreiche und/oder gekrönte SCs spielbar wären.
HG3 und 4 Archetypenbögen, Hochgradige Gegner.
Wie bei den kleinen Regionalbändern könnten da auch gleich 2 Abenteuer enthalten sein, je eins für HG3 und HG4. Von HG3-ABs gibt es ja bisher, mit den inoffiziellen eingerechnet, weniger als 20 und HG4 Abenteuer gibt es bisher gar nicht.

14
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2024
« am: 29 Dez 2024, 16:15:46 »
Hallo Zauberfeder,

Erstmals Glückwunsch zum Ersten Platz! Ich finde, das ist mehr als verdinet, Du hast dieses Jahr am meisten zum Adventskalender beigetragen.

Glückwunsch auch an die anderen beiden Podiumsplatzierten und Danke an alle, die Beigetragen haben, der Adeventskalender war sehr lesenswert.

Dann zu Türchen 22-24:
Die Schwarzen Raben
...
Ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass die letzten Kapitel schneller geschrieben wurden, als die ersten - aber vielleicht waren das nur die Charaktere, die ihr Eigenleben entwickelt haben?  :D
Das ist eine sehr feine Beobachtung und richtig. Was ist da konkret aufgefallen?

Ändert sich zum Beispiel die Geschwindigkeit, bzw. der Fluss der Geschichte der Story? Gibt es mehr Fehler, bzw. sind die Formulierungen nicht so sauber? Letzteres wäre möglich, weil ich die ersten Kapitel öfter gelesen und Formulierungen angepasst habe als die letzten.
Falls es hilfreich ist, hier ist was mir auffiel:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ich finde die Kapitel sind sinnvoll gegliedert und bis auf die letzten 2 etwa gleich groß. Dass das Tempo der Ereignise in späteren Kapiteln zunimmt ist mMn kein Problem, die ersten Kapitel dienen schließlich dazu die HeldInnen und Handlungsorte vorzustellen.

Nur bei Kapitel XVI und dem Epilog finde ich es wäre besser gewesen sie in einem Türchen zusammenzufassen: beide sind mit 3,5 bzw. 3 Seiten die zwei kürzesten Teile der Geschichte. „Am Rande des Schilfmeers“, wo der letzte Teil der Handlung und der Epilog in einem Türchen gebündelt sind, ist in dieser Hinsicht besser gegliedert.

Ich denke, es wäre für außerdem für einige LeserInnen hilfreich gewesen, wenn die Geschichte einen Anhang mit Dramatis Personae und eine Karte der Handlungsorte hätte, so wie beim „Lied der Nachtigall“ im Adventskalender letztes Jahr der Fall war.

Angeichts des Zeitdrucks sind diese Mängel kein großes Problem, aber falls Du wie beim „Lied der Nachtigall“ eine überarbeitete Version rausbringen willst, solltest du diese nachbessern.

Tatsächlich war die Geschichte bis zum Kapitel 6 geplant und sollte dann eigentlich ganz anders weiterlaufen. Doch dann haben die Figuren ihr Eigenleben entwickelt und die Geschichte "übernommen". Ich hatte alle Hände voll zu tun, die ganzen Handlungsfäden wieder stimmig einzufangen. Deswegen wurde die Geschichte auch deutlich länger als ursprünglich geplant.
Darf ich fragen was ursprünglich geplant war und warum genau Du dann diesen Plan geändert hast?

15
Allgemeine Regelfragen / Re: Nächste Edition
« am: 29 Dez 2024, 15:47:56 »
Wenn man Gruppenabenteuer für den erfahrenen HG1, HG2 und höher schreibt (und genau davon braucht Splittermond mehr!), erwarte ich, dass die AutorInnen von Kauf-ABs folgende Bänder kennen und berücksichtigen:
-   Bestien und Ungeheuer
-   SL-Heft
(Für diese 2 müssen die SpielerInnen die Werte der Gegner nicht mal selbst kennen, und für den/die SL kann man die Werte von dort in den Anhang zum Abenteuer einfügen.) 
-   Die Welt
-   MSK
-   Die Magie
-   die relevanten Regionalbänder und Mini-Spielhilfen (falls es die gibt).
-   Bereits erschiene Abenteuer und Romane für dieses Thema oder Region (ebenso falls es die gibt).

Falls es Thema des Abenteuers betrifft:
-   Die Götter
-   Bestienmeister
-   JdG
-   HdS
-   DdG, FuS (samt Bonusmaterial), RuP und BuO: man sollte mindestens wissen, wer und was dort alles beschrieben wurde. Falls dass relevant werden kann, sollte man das im entsprechenden Band nachsehen.

Bei der Hälfte bin ich mir auswendig nichtmal sicher wofür die Abkürzungen stehen. Grundsätzlich verstehe ich den Wunsch, je mehr man jedoch von Autoren erwartet, desto mehr filtert man potentielle Abenteuer weg. Weil hey, wer hat das alles gelesen und aktiv genug im Gedächtnis? Das führt am Ende ja dazu das es noch weniger HG3 Abenteuer gibt.
Bei vergleichbaren anderen Systemen wie DAS oder D&D wäre wie Menge an Lesestoff für AutorInnen ähnlich oder sogar größer. Die geringe Anzahl an Abenteuern ist ein Problem, aber der Grund dafür ist nicht die Komplexität der Reglen und Hintergründe, sondern die Tatsache dass seit der Insolvenz 2019 zu wenig AutorInnen an SpliMo arbeiten.

Splittermond merkt man seine DSA-Wurzeln deutlich an. Und ich finde es gut das hier einiges verschlankt wurde, Dinge die nicht für Abenteuer relevant sind gestrichen. Mehr Gamismus und Balancegedanke statt Simulation.
Das geht mir jedoch nicht weit genug. Talente wie Schwimmen und Seefahrt sind ein großer XP-Schlucker dafür das sie sehr selten angewendet werden.
Und wenn sie mal in relevanten Höhen in Abenteuern vorkommen, dann wird das in Feedback durchaus auch kritisiert, weil es damit dann doch ganz schnell Blocker für Gruppen ohne einen passenden Char sind.
Je nachdem welchen Charakter man baut und wo man spielt können bestimmte Fertigkeiten völlig nutzlos bis notwendig sein. Das Schwimmen und Seefahrt selten genutzt werden liegt an der Auswahl der Abenteuer, bei einer Piratenkampagne wären diese Fertigkeiten durchaus relevant.

Aber sie sich sicher keine XP-Schlucker: Die Charaktererschaffung ist im Prinzip völlig frei, und alle Module nur Vorschläge. Wenn irgendwo jemand gezwungen wird XP in für sie nutzlose Fertigkeiten und Meisterschaften zu stecken, liegt das Problem beim SL und nicht am Regelwerk. Insgesamt ist SpliMo hier komplexer als D&D/Pathfinder aber einfacher als DSA (alle üblichen Versionen) Und wer glaubt das es insgesamt zu viele Fertigkeiten gibt und das unübersichtlich ist, kann die Einsteigerregeln nutzen.

Wobei es für diese Version viel wenigen Abenteuer und keine Umrechnung von Vollregeln auf Einsteigerreglen gibt.

Die Waffen sind irgendwo gebalanced, und dann hat man Upgrades zum Ticks verkürzen eingeführt. Natürlich profitieren schnellere Waffen davon mehr als langsamere. D.h. wenn die super schweren Waffen auf HG1 noch praktikabel sind, haben sie doch die Tendenz auf HG2 und 3 zu verlieren, weil aufgrund Erfolgsgraden und diverser Meisterschaften der Schaden anderer Waffen gefixed werden kann. Das beliebte Breitschwert in beiden Händen ist hier nur das bekannteste Beispiel.
Entweder langsame Waffen brauchen Meisterschaften/Upgrades die nur damit funktionieren, oder das Ticksparen muss weg.
Dem stimme ich voll zu. Ich finde, Ticksparen für schnelle Waffen ist an sich eine gute Idee, also wäre ich für die erste Option.

Z.B. neue Meisterschaften um mit wuchtigen Waffen oder gezieltem Schuss noch mehr Schaden pro Treffer zu machen.

Diese könnte man entweder in der nächsten Auflage vom GRW oder von Mondstahlklingen unterbringen.

Seiten: [1] 2 3 4