Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - tb259x

Seiten: 1 2 [3] 4
31
Hallöchen :)

Ein Spieler von mir hat mir eben seinen Wunsch-SC geschickt. Er ist wohl die Module durchgegangen (das erste Mal) und hat immer sofort gewählt (oder angepasst), was ihm gerade zusagte. Ist ja an wunderbar, aber es fehlt wohl etwas der rote Faden; jedenfalls hapert es bei ihm entsprechend am Hintergrund und er bat mich um Hilfe.

Nach kurzen Überlegungen komme ich nur zu Ansätzen, in denen ich Teile verknüpfe (wie Diebstahl-Fertigkeiten, Mentor, Flucht), aber scheitere dann daran, die Verbindung irgendwie weiter zu knüpfen, weil Ideen von den anderen gewählten Werten plötzlich doch ausgehebelt werden. Oder ich bin so früh am Morgen noch etwas wirr im Kopf. Finde nur, dass teils etwas widersprüchlich gewählt wurde (z.B. Konstitution sehr gering, dafür als Stärke Hoher Körperlicher Widerstand).

Da das "Lesen und Erstellen sehr zeitaufwendig war", hoffe ich auf eure Kreativität, um ihm weiter zu helfen. :-X

/e: Anhang vergessen

32
Klingt beides so plausibel, dass ich mir das erstmal abschaue. ;D Besten Dank.

33
Guten Abend zusammen :)

Was genau trägt man in den Zeilen der Zauber bei Verstärkung und Kanalisierten Punkten ein?

Also Verstärkung sind immer kurze Abkürzungen bei den Archetypen eingetragen, aber richtig nachvollziehen kann man die nicht. Bei mir bräuchte ich deutlich mehr Platz, um das aufzuschreiben.

Und Kanalisierte Punkte trägt man aktuell kanalisierte Punkte ein?

Wenn man die Infos irgendwo nachlesen kann, bitte Bescheid geben, finde es nur nicht. :)

34
Allgemeine Regelfragen / Re: Gruppierte Fertigkeiten
« am: 21 Apr 2017, 14:18:42 »
Okay, ich danke euch für die schnelle Antwort. :)

Alle Meisterschaften abseits von Geselle, Fachmann und Meister gelten aber wieder übergreifend für alle Schwerpunkte, richtig?

35
Allgemeine Regelfragen / Gruppierte Fertigkeiten
« am: 21 Apr 2017, 13:57:51 »
Hallöchen :)

Ich tue mich gerade mit der Formulierung etwas schwer. Grundsätzlich verstehe ich das so, dass man bspw. mit Fertigkeitspunkten in Handwerk jegliche Schwerpunkte bedienen kann, jedoch immer nur mit maximal einem Erfolgsgrad (abgesehen von Triumph). Möchte man mehr Erfolgsgrade, muss man die Meisterschaft im jeweiligen Schwerpunkt wählen, bspw. Meisterschaft: Schmiedekunst Geselle.

Zitat
Der Besitz des Schwerpunkts selbst ist dabei jedoch keine Voraussetzung für den Erwerb der jeweiligen Meisterschaften.

Hier bezieht man sich darauf, dass bspw. die Meisterschaft: Schwerpunkt Schmiedekunst nicht benötigt wird, um Schmiedekunst Geselle zu erwerben? Die Schwerpunkts-Meisterschaft bringt also wie sonst nur jeweils +1 auf Proben des jeweiligen Schwerpunktes?

Nachdem ich das so aufgeschrieben hab, macht es eigentlich Sinn. ;D Aber ich lasse die Frage mal. Verwirrt hat mich, falls ich denn nun richtig liege, wohl der Begriff Schwerpunkt - einmal bezogen auf die Meisterschaft: Schwerpunkt und einmal einfach nur als weitere Untergliederung der gruppierten Fertigkeit ohne tiefere Bedeutung.

36
Kampfregeln / Re: Kämpfe dauern immer noch zu lange...
« am: 20 Apr 2017, 09:59:56 »
Ich bin noch neu in Splittermond und habe bisher fast nur Probekämpfe gemacht, dachte aber, eine Zeitvorgabe des SL bzw. der Stoppuhr sei selbstverständlich. Okay, es steht nirgendwo explizit, aber das Ticksystem ist für mich - entsprechende Regelkenntnis vorausgesetzt - eher dafür da, um Kämpfe strukturierter und durch unterschiedliche Tickdauer taktischer durchzuführen; nicht aber, um Kämpfe taktischer durchzuplanen, denn dafür ist im Kampf doch keine Zeit. Sonst ginge für mich die angedachte Realitätsnähe und Spannung verloren. Vermutlich würden manche auch zu viel rumrechnen, um die mathematisch optimale Lösung zu finden.

Heißt natürlich nicht, dass es die einzig logische Möglichkeit ist. :-X Aber für meine Gruppe und mich wird es wohl eine entsprechende Lösung mit Zeitvorgabe geben.

37
Ach stimmt, die Größenklasse.  ???  Das wird es gewesen sein, danke. Nur hat Genesis das dann auch einmal vergessen und sich dann plötzlich dran erinnert.  ;D

Ich denke mal, ich werde dann bei mod. auch entsprechend Werte eintragen, die nur in bestimmten Fällen gelten. Entsprechend werden die mod-Werte aber auch nicht zum "Wert" hinzugerechnet, sondern eben nur in spezifischen Fällen? Finde so macht es auch mehr Sinn, denn wenn etwas sowieso dauerhaft dazugerechnet wird (wie der GK-Mod), kann man es auch gleich zum Grundwert addieren.

38
Okay, dann brauch ich nicht weiter nach Vorgaben suchen. :o :D

Leider beide male auch die gleiche Rasse (Gnom). Es war so, dass ich einmal eine PDF erstellt habe, da waren die +2 nicht dran, dann habe ich EP vergeben (+2 auf Diplomatie), danach war der Modifikator auf Heimlichkeit da. Zur Probe habe ich das Ganze nochmal erstellt, nun ist der Modifikator nicht mehr da.

Der Ursprung des Ganzen ist, dass ein Spieler von mir sich einen Charakter ohne Genesis gemacht hat und mir geschickt hat. Er hat auch +2 als mod. und nicht mehr ganz auf dem Schirm woher, daher dachte ich, ich schau mal mit Genesis nach und wurde noch mehr verwirrt.  ;D

39
Hallo zusammen,

komme bei der Charaktererstellung gerade nicht ganz zurecht.

Werden bei den Attributen die Modifikatoren direkt zum Wert dazugerechnet und dann entsprechend nicht mehr unter mod. geführt? So ist es zumindest bei den Archetypen?

Und bei den Fertigkeiten: Bspw. Scharfe Sicht gibt ja einen Bonus von +2 auf Wahrnehmung, der wird aber nicht als mod. dort geführt, oder? Was wird dann dort überhaupt aufgeführt, ich finde leider nichts passendes? Genesis hat mich gerade noch mehr verwirrt, indem nach zwei (eigentlich) komplett identischen Charakter-Erstellungen (im PDF danach sind die Werte auch alle gleich), einmal als mod.-Wert +2 bei Heimlichkeit angezeigt wird und ich hab keine Ahnung, weshalb.

Der Post klingt grad vermutlich genau so verwirrt wie ich mich fühle, sorry. :D

40
Allgemeines / Re: Lorakiskarte
« am: 16 Apr 2017, 18:03:02 »
+1

Wäre auch an einer höheren Auflösung interessiert.

(Und sorry, um den Thread mal kurz auszunutzen, weil es um die Lorakis-Karten geht und das keinen eigenen Thread wert ist: In der "Lorakis Ingame" Karte steht steht "Getreuliche Weltkarte der bekannten Lande von Lorakis zusammengetragenen aus den Berichten [...]". Müsste das "en" nicht weg, oder stehe ich auf der Leitung? Ist zwar nicht tragisch, aber würde mich beim Ausdrucken stören  :-[ :-X)

41
Allgemeines / Re: Erstes P&P - Herangehensweise ans GRW
« am: 15 Apr 2017, 23:51:22 »
Klingt wieder mal vernünftig. :) Zumal das sich ja durch die zur Charakter-Erschaffung eingeführten Sitzung anbietet; zumindest besser, als würden alle ihre Charaktere für sich vorab erschaffen.
Das Zusammenführen oder generell der Einstieg ist aktuell so das Gruseligste in meinem Kopf. Würde man also annehmen, die Gruppe ist bereits gemeinsam unterwegs, dann ginge es nur noch um das Motiv, welches die Gruppe nach Brynntal führt.
Ich hatte halt Lust, den Einstieg nicht allzu oberflächlich zu halten, daher die Überlegung, den Zusammenkunft auszuspielen (am liebsten mit zwei Sitzungen mit jeweils nur 2/4 Spielern, aber das hätte den Start bei unserer Zeitplanung eh viel zu weit nach hinten verschoben).

42
Allgemeines / Re: Erstes P&P - Herangehensweise ans GRW
« am: 15 Apr 2017, 22:56:13 »
Jep, habe mir die Einsteigerbox inzwischen - durch deine Lobeshymne begünstigt - auch bereits zugelegt und finde den Inhalt sehr ansprechend. Lediglich das Zusammenführen der Charaktere finde ich dort schwieriger. In Arwingen landet man mal schnell, aber in Brynntal? Der Einstieg sollte schon schlüssig sein, aber um direkt darauf einzugehen, muss ich bis nach der Erstellung warten.

43
Allgemeines / Re: Erstes P&P - Herangehensweise ans GRW
« am: 15 Apr 2017, 22:24:55 »
Kurzes Update: Nächsten Samstag steht nun die Charakter-Erstellung an, haben dafür auch (wie beabsichtigt) den gesamten Abend eingeplant.
Danach dauert es dann wieder etwas, können uns zeitlich ja leider nur rund ein mal im Monat treffen.
Am Grübeln bin ich immer noch darüber, womit ich starte: Einsteiger-Abenteuer rund um Brynntal oder mit dem Geheimnis des Krähenwassers in Arwingen.
Generell werde ich den Einstieg bis zum Abenteuer wohl etwas offener gestalten und zum Zusammenführen der Gruppe nutzen. Das wäre rein logisch wohl in Arwingen einfacher, hm? Dem hingegen hätte ich Lust, nicht direkt in einer Stadt, sondern etwas kleiner zu starten und Brynntal + Umgebung im kleinen Stil liebevoll für die Gruppe auszuschmücken. Hmmm... :)

Bei der Video-Reihe bin ich bald am (vorläufigen) Ende, eine Genuss auf jeden Fall, hat mir nochmal gut geholfen.

44
Allgemeines / Re: Whiteboard als Tickleiste/Kampfskizze?
« am: 14 Apr 2017, 19:26:31 »
Ah okay. Jep, hatte mir nun einen angeschaut, da ist die transparente Folie auch dabei. Aber auch wenn ich sie am Anfang gar nicht brauche, hab ich immer gerne eine Absicherung (mag man finden, wie man möchte ;D), dass man die Folie mal nachkaufen könnte, falls sie kaputt geht oder irgendwann oll wird und daran hapert es tatsächlich immer noch, da ich keine Ersatzfolien finde.

45
Allgemeines / Re: Whiteboard als Tickleiste/Kampfskizze?
« am: 14 Apr 2017, 16:57:54 »
Oder man laminiert sie und muss sie nicht jedes Mal wegwerfen.  :D

:D

Die Plakatrahmen gibt es in allen Größen. Unter der Plastikabdeckung liegt bei uns die Tickleiste, aufs Plastik kann non-permanent gemalt und gewischt werden. Magneten halten auch.

Okay. Auf der von der verlinkten Seite sieht alles gut aus, leider wird kein Produkt mehr angeboten.  :o Aber die findet man ja woanders auch, schon klar! Da waren sie nur so günstig und übersichtlich aufgelistet. :)
Passende transparente Folien bzw. Plastikabdeckungen finde ich aber noch immer nicht. :( Zumindest für A2.

/e: Jep, hatte im Splitterwiki bzw. im Forum ja schon gestöbert und eine passende Tickleiste gefunden, daher reg ich mich über mich selbst auf, da ich blind zu sein schein.  ;D

Seiten: 1 2 [3] 4