Splittermond Forum

Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: Wandler am 06 Feb 2023, 16:36:45

Titel: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Wandler am 06 Feb 2023, 16:36:45
"Leinwand 2023 - 2. Hafen Limani", Autor: Zauberfeder

Bemerkungen: Geheimnisse, Plots, ... als SPOILER
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 08 Feb 2023, 21:30:38
1. Name der Fraktion: Die Freien von Limani
Hier zählt nicht, wer Du warst und was Du getan hast.
Hier zählt, was Du für die Gemeinschaft tust und was Du erreichst.

Lipor Ragades, erster Vorsteher des Stadtrats von Limani

2. Beschreibung der Fraktion: Ort, Agenda

Die Kleinstadt Limani
Limani liegt in einer geschützten Bucht an der Westküste von Lugiens Grab in etwa auf der Höhe der Südspitze des südlichen Waldes. Die Stadt wurde auf einem sanften Hügel angelegt. Südlich und östlich der Stadt fließt der kleine Fluss Trallis ins Meer, der seine Quelle im Wald hat. Die Stadt ist von einer dichten Dornenhecke umgeben, die Schutz gegen wilde Tiere bietet.
Die meisten Häuser der Stadt haben einen festen Rahmen aus Holz, doch die Wände bestehen aus Lehm. Die Dächer sind meistens mit Reet gedeckt. Wer sich ein Fachwerkhaus leisten kann gilt als reich. Nur die wohlhabenden Bewohner der Stadt können sich ein Ziegeldach leisten. Die ärmeren Bewohner leben in Lehmhütten.

Nördlich der Stadt erstrecken sich Hirsefelder und Wasserbecken, die während der Regenzeit geflutet werden und eine Bewässerung der Felder auch während der Trockenzeit ermöglichen. Der Hafen der Stadt ist wenig spektakulär und nutzt die natürlichen Gegebenheiten der Bucht. 
Limani und seine kleinen umliegenden Siedlungen kommen zusammen auf etwa 1500 Einwohner. Davon leben etwa 200 Afali auf einer schwimmenden Siedlung vor dem Hafen. Weitere 100 Bewohner leben in Silberstrand einer kleinen Strandsiedlung nur eine Wegstunde von Limani entfernt. Etwa 150 Personen betreiben eine Holzfäller- und Köhlersiedlung am Westrand des südliches Waldes von Limani, und etwa weitere 50 haben sich am Südwestende der Hügeln angesiedelt und betreiben dort eine Mine. Die Holzfäller Siedlung ist etwa einen Tagesmarsch entfernt, zur Mine benötigt man zu Fuß zwei Tage.

Stimmung in der Stadt
Limani ist eine aufstrebende Kolonie. Hier herrscht eine positive Stimmung trotz der gefährlichen Umgebung auf Lugiens Grab. Es gibt viele Widrigkeiten, mit denen die Bewohner zu kämpfen haben: Überschwemmungen im Sommer, Dürre im Winter, Überfälle durch Piraten und gelegentlich durch Orks. Doch die Limanier stemmen sich dagegen, weil sie wissen, dass das was sie erreichen in erster Linie ihnen selbst und ihren Kindern und Enkeln zu Gute kommt.

In Limani finden sich alle möglichen Rassen von Lorakiern, wobei Menschen und Alben die größten Bevölkerungsanteile stellen.  Die Bewohner sind hauptsächlich termarker, mertalischer und afalischer Abstammung. Die Stadt steht aber allen offen, die hier leben wollen und die etwas zum Aufbau der Stadt beitragen können. Taugenichtse werden höflich aber bestimmt aufgefordert, die Stadt entweder ins Landesinnere oder mit den nächsten Schiff zu verlassen. Auf der anderen Seite kümmert man sich aber auch gut um Alte und um kranke Bewohner der Stadt.
Getreu dem Leitspruch von Lipor Ragades, dem ersten Vorsteher des Stadtrats von Limani: „Hier zählt nicht, wer Du warst und was Du getan hast. Hier zählt, was Du für die Gemeinschaft tust und was Du erreichst.“, zieht die Stadt aber auch Verbrecher und Verstoßene aus ganz Lorakis an. Neuankömmlinge insbesondere aus Patalis und von den Suderinseln werden zunächst genau beobachtet, bis sie das Vertrauen erworben haben. Doch hier bekommen alle eine zweite Chance, so lange sie sich an Recht und Gesetz halten und nicht den Interessen Limanis zu wider handeln.

Gebäude in und um Limani
Das Ratsgebäude wurde auf der Spitze des sanften Hügels errichtet, über den sich die Stadt erstreckt. Es enthält außer dem Ratszimmer und der Versammlungshalle auch die Räumlichkeiten der Kämmerin.
Der Tempel Jarakahs ist zwar nicht das imposanteste, aber dafür das am liebevollsten gestaltete Bauwerk von Limani. Es steht etwa 100 Meter vom Strand entfernt in der Nähe des Hafens. Der Tempel ist der Dank an die Gottheit, die die Rettung vieler Bürger Limanis aus der Termark ermöglicht hat.
Der Tempel Ulmons ist der älteste Tempel der Stadt. Man merkt dem Gebäude an, dass es ursprünglich als kleiner Schrein angefangen hat und nach und nach ausgebaut wurde.
Der Schrein Vangaras ist in der Nähe der Kaserne zu finden.
Der Schrein Drugons wurde von den Handwerkern in ihrem eigenen Viertel erreichtet.
In der Kaserne ist die Besatzung der Kriegsgaleere „Wogenbrecher“ untergebracht, wenn sich das Schiff gerade nicht auf See befindet. Da das Gebäude häufig leer steht, wurde dort zwischenzeitlich auch die Stadtwache einquartiert.
Der Hafen besteht aus 3 Stegen, die jeweils 200 Meter weit ins Meer hinein gebaut wurden. Die geschützte Lage der Bucht, sowie einige gewaltige Steine im Meer, die die Wellen brechen, sorgen hier für einen natürlichen Hafen.
Die schwimmende Siedlung der Afali ist am südlichen der drei Stege festgemacht. Die Siedlung unterliegt stetem Wandel, da Schiffe regelmäßig kommen und gehen.
Die Hafentaverne „Lugiens Anker“ liegt direkt am Ende des mittleren Stegs. Die Taverne ist auf einigen riesigen Steinblöcken am Strand erbaut, deren Form an einen liegenden Anker erinnert.
Limani hat keine Stadtmauer. Um dafür zu sorgen, dass wilde Tiere nicht leicht in die Stadt gelangen können, wurde eine dichte Dornenhecke um die Stadt herum gepflanzt.

Orte außerhalb der Stadt
Das Flüsschen Trallis entspringt im südlichen Wald und mündet bei Limani ins Meer. Die Trallis ist für Schiffe zu flach, wird aber für Flößerei genutzt. Es gibt viele Furten und Sandbänke im Fluss. Während der Regenzeit im Sommer wird aus dem sonst beschaulichen Flüsschen Trallis ein reisender Strom. Die Bewohner Limanis haben vor der Stadt Wasserbecken gegraben, sowohl um die tieferliegenden Bereiche der Stadt vor Überschwemmungen zu schützen, als auch um das kostbare Nass auch außerhalb der Regenzeit zur Bewässerung der Felder nutzen zu können.
Die Siedlung der Holzfäller liegt am Westrand des südlichen Waldes. Das Holz wird für die Errichtung von Gebäuden, sowie zum Bootsbau benötigt. Eine Köhlerei gibt es hier ebenfalls.
Die Eisenmine liegt im Südwesten der Hügel. Hier gibt es nur ein paar einfache Hütten. Im Moment ist der Abbau des Eisens noch sehr mühsam. Die Mine befindet sich erst seit 2 Jahren im Aufbau.

„Silberstrand“, eine kleine Siedlung aus vielen Hütten und wenigen Häusern, befindet sich etwa eine knappe Stunde zu Fuß etwas außerhalb Limanis, nördlich der Stadt. „Silberstand“ hat seinen Namen von dem hellen, feinen Sand, der hier den Strand säumt. Die Hütten und Häuser der Siedlung sind in sehr unterschiedlichem Zustand. Manche sind stabil, haben ein festes Dach und sind ordentlich eingerichtet. Andere erinnern eher an ein befestigtes Zeltlager in der Wildnis.
Dieser Abschnitt der Bucht ist flach und eignet sich gut zum Algenanbau und zur Muschelzucht. Am südlichen Ende der Siedlung gibt es einen weiteren Steg an dem einige Fischerboote festgemacht sind. In dieser Siedlung leben Algenbauern und Muschelzüchter, Strandgutsammler und ein paar Fischer, die nicht zu den Afali gehören. „Taugenichtse“, die in der Stadt nicht gerne gesehen werden, die sich aber auch nicht ins Landesinnere trauen, landen oft in „Silberstrand“.
Am nördlichen Ende von Silberstrand, mit etwas Abstand zur Siedlung liegt die Herberge „Silberruh“. „Silberruh“ ist auch ein Bordell, in dem sich manche Bewohner von Limani gelegentlich etwas dazu verdienen, insbesondere dann, wenn gerade ein fremdes Schiff im Hafen liegt oder wenn die Kriegsgaleere „Wogenbrecher“ von einer längeren Fahrt zurückkommt.

Agenda der Freien von Limani
Die Bewahrung der eigenen Unabhängigkeit, sowohl vor patalischer Herrschaft, als auch vor zu großer mertalischer Einflussnahme, steht bei den Bürgern von Limani ganz oben auf der Agenda. 

Sie wollen außerdem die Ressourcen der Insel nutzen, um die Kolonie weiter zügig aufzubauen und mit dem durch den Handel entstehenden Wohlstand das Leben auf der Insel verbessern.

Die ursprüngliche Zielsetzung des Mertalischen Städtebunds mit Limani, einen sichere Anlaufstelle für Handels- und Entdeckerschiffe aller Völker zu bieten und den Seeweg durch die Harkensteine gegen Piraten und Monster zu sichern besteht weiterhin und ist auch der Hauptgrund, warum der Städtebund Limani finanziell unterstützt.

Desweiteren sollen die Insel Lugiens Grab, sowie die umliegenden Inseln der Harkensteine erkundet werden. Expeditionen in die Blutgrasweite werden vorerst den Pataliern überlassen.

3.   Geschichte
868 LZ gründen mertalische Handelsfahrer im Westen von Lugiens Insel Limani, einen Außenposten, um unabhängig von Patalis die eigenen Schiffe versorgen zu können. Der Außenposten hat den Vorteil, dass er von See vergleichsweise leicht zu erreichen ist und keine Navigation durch die schwierigen Gewässer des Orkengolfs erfordert. Für einen kleinen Stützpunkt reicht außerdem das kleine Flüsschen Trallis, das hier ins Meer mündet, um die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen.

911 LZ Als Folge des Mondsteinschauers fängt Lipor Ragades ein Entdecker aus Gondalis an, das Innere der Insel Lugiens Grab zu erkunden. Er sucht nach Mondstein. Die Ausbeute bleibt jedoch  bescheiden. Doch er findet auf der Insel interessante Pflanzen und seltene Mineralien, die insbesondere in der Alchemie nützlich und die durchaus wertvoll sind. Sein Versuch, in der Heimat Leute zu finden, die bereit sind, ans Ende der Welt zu ziehen, um dort Laboratorien zu errichten und einen Handel mit Alchemika aufzuziehen, scheitert jedoch. Sein Traum davon, aus dem Außenposten Limani eine richtige Kolonie zu machen, bleibt jedoch bestehen.

941 LZ Einige Schiffe der Afali erreichen Lugiens Grab, nachdem sie erfolgreich vor Schädelkorsaren fliehen konnten. Aus der Termarker Zeit gibt es gute Verbindungen zu den Mertaliern. Die Afali beschließen, in Limani eine kleine schwimmende Siedlung zu errichten.

951 LZ Eine Gruppe von Abenteurern kommt aus der Blutgrasweite zurück und berichtet von größeren Wanderungen von Orks bis weit nach Osten. Kapitänin Brankia Tharwin von den Afali gelingt es, Lipor Ragades davon zu überzeugen, eine Evakuierungsmission in die Termark zu beginnen, um zurückgebliebene Verwandte und Freunde zu retten. Bis ins Jahr 952 werden drei Fahrten durchgeführt, die jedes Mal mehr Flüchtlinge nach Limani bringen. Die meisten der Termarker Flüchtlinge schließen sich aber nicht den Afali an, sondern bleiben in Limani an Land. Aus dem Außenposten wird innerhalb der nächsten Jahre eine kleine Stadt.

966 LZ Lipor Ragades erlebt noch, wie das erste Alchemie-Labor seinen Betrieb aufnimmt und stirbt wenige Wochen später in der Hoffnung, dass sein Traum von einer echten aufstrebenden Kolonie wahr werden wird.

978 LZ In den Hügeln von Lugiens Grab wird Eisenerz gefunden.

981 LZ Der Tempel Jarakahs wird geweiht.

983 LZ Durvala aus Sunjas Schar schlägt mit der Stadtwache sowie mutigen Bürgern einen Überfall von Piraten auf Limani zurück.

985 LZ Juras Dilenko wird neuer Ratsvorsitzender.

4. Beziehungen und Konflikte mit anderen Fraktionen (auf der Insel und gegebenenfalls außerhalb)
Limani versucht Kampf gegen die Piraten zu führen, deren Schlupfwinkel aus unerfindlichen Gründen ihnen bis heute unbekannt ist. Diesen gelingt es jedoch regelmäßig, Strafexpeditionen der Wogenbrecher auszuweichen.

Die Anerkennung der patalischen Präfektin als Herrin der Insel wird strikt abgelehnt. Die Limanier sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und das was sie selbst erreicht haben.

Banken aus Aurigion haben den Aufbau der Kolonie in der Vergangenheit finanziell unterstützt. Doch so langsam wollen die Geldgeber nicht nur investieren, sondern auch Gewinne aus ihren Investitionen sehen. Das Abschöpfen von Gewinnen der Stadt zur Rückzahlung der Schulden, anstelle zur Investition in einen Ausbau der Siedlung und ein besseres Leben gefällt vielen in der Stadt nicht.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

5. Geheimnisse, Stärken und Schwächen, dazu gehören auch Einfluss und Vermögen

Ressourcen
Lipor Ragades fand bei seinen Expeditionen ins Innere der Insel zwar kaum Mondstein, doch dafür erlangte er Kenntnisse von wertvollen Ressourcen auf der Insel. So gibt es auf Lugiens Grab in den vulkanischen Hügeln verschiedenen Mineralien, die wichtig in der Alchemie sind, unter anderem Schwefel.
Es gibt auf der Insel am Fluss Trallis gute Tonerde, die die Basis für hochwertige Töpferwaren bildet.
In der Bucht und ihrer Umgebung gibt es reiche Fischgründe, die wesentlich zur Ernährung der Stadt beitragen. Auf den Feldern um die Stadt wächst Hirse. Die Landwirtschaft ist aber mühsam und erfordert ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem.
In den Hügeln wurde Eisenerz gefunden um mit den Abbau begonnen, was die Notwendigkeit, Eisen und Eisenwaren zu importieren nach und nach reduzieren wird.
Auf der Insel gedeiht der „Riesenschädel“ eine Agavenart, die nicht nur Pflanzenfasern liefert, sondern aus der hervorragender Schnaps "Lugiens Klarheit" destilliert werden kann. Dieser besondere Schnaps ist ein wichtiges Exportgut.
Die Rinde von Akazien wird als Gerbstoff genutzt.

Schiffe und Kämpfer der Stadt
Die Stadt verfügt über die Kriegsgaleere „Wogenbrecher“ samt Seesöldnern und Seeleuten, die im Sold des Mertalischen Städtebunds stehen.
Juras Dilenko besitzt zwei Holken, die abwechselnd Handelsfahrten nach Gondalis übernehmen. Er verschifft Alchemika, Keramik und Schnaps und kommt mit Metallwaren und anderen Waren, die Limani nicht selbst herstellen kann, zurück.
Die Afali verfügen über eine Dhau. Sie haben Kontakte zu anderen Afali, die mit Waren aus Limani Handel treiben.
Die "Robbe" ist eine Kogge, die ihre besten Jahre schon hinter sich hat und die bereits mehrfach überholt wurde. Das Schiff befährt als einziges aus Limani regelmäßig die ewige See. Für eine Kogge ist das Schiff ziemlich schnell.
"Katiars Arm" ist eine Katumar mittlerer Größe. Das Schiff hat eine unheimlich aussehende Krake als Galeonsfigur. Es gibt Gerüchte, dass „Katiars Arm“ einige Jahre lang im Besitz von Piraten war und dass die Galeonsfigur eigentlich den Sekal darstellen soll. Es gibt Gerüchte, dass das Schiff noch immer in Piratenbesitz sein soll.
Im Hafen liegen eine ganze Menge an Fischerbooten und kleineren Schiffen, mit denen eine Fahrt zu anderen Inseln der Harkensteine, sowie an die Küste der Blutgrasweite möglich wäre.
Die Stadtwache besteht aus 30 Wachen, die gut ausgebildet sind. Die erwachsenen Bürger der Stadt nehmen einmal wöchentlich an Wehrübungen teil, so dass die Stadt schnell eine Miliz von mehreren hundert Bewaffneten aufstellen könnte.

Moral
Die Moral der Bürger ist im Allgemeinen hoch. Die meisten sind sich bewusst, dass sie in Limani eine sehr hohe Freiheit genießen und sie sind bereit diese Freiheit zu verteidigen. Dadurch, dass die Früchte ihrer Arbeit weitgehend ihnen selbst zu Gute kommen, sind die meisten Bürger sehr fleißig. In der Stadt herrschen Zucht und Ordnung ohne dass es einer besonderen Instanz bedürfte, die diese mit Gewalt aufrecht erhielte. Die hohe Moral schlägt sich auch darin nieder, dass Rückschläge schnell weggesteckt werden und bei Verlusten für Ersatz und Wiederaufbau gesorgt wird.

Schwächen
Die Offenheit der Stadt für Neuankömmlinge macht die Stadt anfällig für Spionage. Natürlich werden Lorakier, die offensichtlich aus Patalis oder von den Suderinseln kommen, zunächst unter kritischer Beobachtung gehalten. Doch bei anderen Lorakiern will man zum Teil gar nicht so genau wissen, welches Schicksal sie nach Limani gebracht hat, so lange sie sich an Recht und Gesetz halten.
Die Stadt hat noch immer Schulden, auch wenn von diesen in den letzten Jahren der größte Teil zurückbezahlt wurde. Der Verlust eines Handelsschiffes wäre für die Stadt ein herber Schlag und würde die Träume von finanzieller Unabhängigkeit um Jahre zurückwerfen.
Die Stadt kann viele Dinge nicht selbst herstellen und ist für die meisten Waren auf Lieferungen über den sehr weiten Weg von Mertalien aus angewiesen. Die Strecke nach Patalis ist sehr viel kürzer.

Der Einfluss der Stadt
Die Stadt hat sowohl für den Mertalischen Städtebund, als auch für die Afali eine gewisse Bedeutung als sich selbst tragender Stützpunkt am südwestlichen „Ende der Welt“. Insofern sind diese bereit, der Stadt in begrenztem Umfang Unterstützung zukommen zu lassen. Sie tun das auch, auch um zu verhindern, dass die Patalier einfach selbst in Limani investieren und darüber Einfluss auf die Geschicke der Stadt nehmen. Insgesamt sind Bedeutung und der Einfluss Limanis aber begrenzt. Juras Dilenko, der die Interessen der Stadt gegenüber dem Städtebund vertritt, ist auf seine meisterhaften diplomatischen Fertigkeiten, sowie auf exotische Geschenke für einflussreiche Persönlichkeiten angewiesen, um eine wohlwollende Stimmung zu erhalten.

Das Vermögen der Stadt
Limani hat zwischenzeitlich eine Größe und Wirtschaftskraft erreicht, die es der Stadt ermöglichen sollte, die verbleibenden Schulden in Aurigion in wenigen Jahren zurück zu zahlen, vorausgesetzt, die Handelsfahrten werden nicht durch Piraten geplündert oder durch Katastrophen zum Scheitern gebracht. Danach könnte sie schnell zu einer der bedeutendsten Siedlungen auf den Harkensteinen heranwachsen und ihren Bewohnern Wohlstand bringen.
Im Vergleich zu einer typischen Kleinstadt des mertalischen Städtebundes sind die Lebensverhältnisse akzeptabel, aber unterdurchschnittlich.

Geheimnisse
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Wandler am 09 Feb 2023, 18:17:54
Super, und schon viel ausgearbeitet!
Ich habe Berilia angepasst, insbesondere die Berührungspunkte.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 10 Feb 2023, 18:41:06
6. Wichtige Vertreter auf den drei Ebenen (Anführer, Unteranführer, typischer Vertreter/Fußvolk)

Der Rat der Siedlung
Juras Dilenko (m, Mensch, *945, charismatisch, gesellig, listig) Ratsvorsitzender und wichtigster Händler der Stadt.
Juras Dilenko ist nicht nur Ratsvorsitzender und wichtigster Händler, sondern auch der Vertreter der Stadt gegenüber Geldgebern und politischen Unterstützern aus dem Mertalischen Städtebund. Juras Aufgabe ist nicht einfach. Die Termarker Flüchtlinge haben Limani erst zu dem gemacht, was es heute ist und drängen über ihrer Vertreter im Stadtrat darauf, ihre Interessen stärker zu berücksichtigen.

Kapitänin Odeile Sturmschwester (w, Mensch, *938, streng, diszipliniert) Vertreterin der Afali im Rat.
Die Afali tragen durch Fischerei und Handel mit ihresgleichen wesentlich zur Versorgung und dem Aufbau der Stadt bei. Odeile wirkt im Rat oft ausgleichend zwischen den unterschiedlichen Interessen.

Ketal Barisan (m, Mensch, *947, wagemutig, impulsiv) Kapitän der Kriegsgaleere „Wogenbrecher“.
Ketal Barisans Aufgabe ist es, die Passage durch die Harkensteine für Handelsschiffe sicherer zu machen. Er, seine Seesöldner und seine Seeleute stehen direkt im Sold des Mertalischen Städtebundes und werden nicht von Stadtrat von Limani bezahlt. Ketal ist zwischenzeitlich ziemlich frustriert, weil er das Piratennest, das er irgendwo auf Lugiens Grab vermutet, trotz mehrfacher intensiver Suche noch immer nicht gefunden hat. Die Piraten sind außerdem erstaunlich gut darin seiner Kriegsgaleere auszuweichen.

Lira Tarabis (w, Mensch, *963, wirkt immer fröhlich) Kämmerin und Vertreterin der „Entdecker“.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Hurano aus Gerias Schar (m, Zwerg, *912, tiefsinnig, konzentriert) Vertreter der Alchemisten, Binnenhändler und Sammler.
Hurano ist ein Meisteralchemist und vermutlich einer der klügsten Köpfe im Rat. Es ist seinen Rezepten zu verdanken, dass Limani durch den Handel mit Alchemika anfangen konnte, die Schulden an die Aurigionischen Banken zurückzuzahlen.

Ravwin aus Bargers Schar (m, Varg, *969, ruhig, bedächtig) Minenbesitzer, sowie Vertreter der Handwerker.
Ravwin ist ein ruhiger Geselle, der die Mine erst vor kurzem von seinem Vater geerbt hat, der im Norden der Insel verschollen ist und für tot gehalten wird. Er ist ein geschickter Schmied, muss in seine neue Stellung als Ratsmitglied aber erst noch hinein wachsen.

Geria Scharführerin (w, Mensch, *955, eifrig, geschwätzig) Vertreterin der Bauern und Viehzüchter.
Geria vertritt die Bauern, die auf dem umliegenden Land mit viel Mühe Hirse anbauen und einige Rinder halten. Sie hat das Talent andere so lange mit Worten zu bearbeiten und im wahrsten Sinne des Wortes zu überreden, bis diese genervt ihren Anliegen zustimmen. Wenigstens solange es sie selbst nicht zu viel kostet.

Durvala aus Sunjas Schar (w, Albin, *903, souverän, gelassen) Speermaid, Anführerin der Stadtwache, sowie der Miliz.
Durvala aus Sunjas Schar ist eine Veteranin aus dem Orkkrieg, die die Planke zum letzten Flüchtlingsschiff, das nach Limani ging, so lange gegen alle anstürmenden Orks verteidigte, bis die letzten Passagiere an Bord waren. Durvala geniest in Limani insbesondere unter den Bürgern Termarker Abstammung ein hohes Ansehen. Sie hat durchgesetzt, dass es nach dem Vorbild Zwingards und der Termark einmal die Woche Wehrübungen gibt, an denen alle Erwachsenen teilzunehmen haben.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Weitere Bewohner
Halla Sverin (w, Zwergin, *917, gütig, bestimmtes Auftreten) Priesterin Jarakahs
Halla Sverin ist nicht nur Priesterin Jarakahs, sondern auch Lehrerin. Es ist ihr ein persönliches Anliegen, dass jeder, der nach Limani kommt, grundlegende Wissensfertigkeiten erlangt. Sie glaubt daran, dass etwas Bildung die Grundlage einer gesunden Kultur ist. Als Erfolg kann sie verbuchen, dass in Limani etwa die Hälfte der erwachsenen Bewohner lesen und schreiben können.

Corto Vedalis (m, Mensch, *955, gesellig, humorvoll) Priester Ulmons
Außer dem Priesteramt hält Corto auch das Richteramt der Stadt. Er hat aber ein Talent dafür Streitigkeiten zwischen den Bewohnern dadurch zu entschärfen, dass er die Streithähne dazu bringt vernünftig miteinander zu reden. Corto ist außerdem ein beliebter Gast auf jeder Feier.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Farline aus Erbwils Schar (w, Albin, *943, wirkt oft verträumt) Alchemistin
Farline ist bei weitem nicht so gut wie Hurano aus Gerias Schar. Doch dafür ist ihr Schnaps „Lugiens Klarheit“ der beste der ganzen Stadt. Die Albin besitzt ein sehr schönes Fachwerkhaus und ein exzellent ausgestattetes Labor.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Hanko Parakas (m, Mensch, 26, zurückhaltend, beobachtend) Großwildjäger
Hanko lebt davon Jagd auf Großwild, sowie auf Raubtiere wie Löwen und Krokodile, die die Umgebung der Stadt unsicher machen. Er wagt sich aber alleine nicht sonderlich weit in die Wildnis hinaus.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Saban Caru (m, Mensch, *962) ist der Besitzer von “Silberruh”, dem Bordell in der Strandsiedlung. Ihm gehört auch das Restaurant „Zur Muschel“, das am Hafen von Limani liegt.
„Zur Muschel“ war das erste Bordell in Limani. Nachdem es dort mehrfach zu Schlägereien zwischen Seesöldnern und durchreisenden Seeleuten gekommen war, wurde Prostitution innerhalb der Stadtgrenzen verboten. Saban machte aus dem ehemaligen Bordell „Zur Muschel“ ein gutes Restaurant und eröffnete das deutlich diskretere „Silberruh“ in Silberstrand.

Gunfreia aus Varnirs Schar (w, Mensch, *969) stammt aus der Termark und kam erst vor 3 Jahren nach Limani. Gunfreia sammelt Strandgut und taucht nach Perlen. Die junge Frau ist sehr hübsch, trotz ihres harten Lebens immer fröhlich und gelegentlich in „Silberruh“ anzutreffen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Darwald (m, Mensch, *966) und Sila (w, Mensch, *968) sind zwei Fischer von Silberstrand, die die besten Fische vor der Küste fangen. Die beiden sind immer wieder mehrere Tage unterwegs zu ihren Fischgründen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Barko (m, Varg, *971) ist ein Fischhändler mit einem lauten Organ, das dem besten Marktschreier in Ioria Konkurrenz machen würde. Sein Stand ist beliebt, verkauft er doch die besten Fische von Limani, die Darwald und Sila vor der Küste fangen. Barko schimpft gerne auch lautstark über die mertalische „Obrigkeit“ und versucht die „Termaker“ zu überzeugen, sich die „Ausbeutung“ nicht länger gefallen zu lassen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Fredero (m, Mensch, *959) ist der Wirt der Hafentaverne „Lugiens Anker“. Die Taverne ist in der ganzen Stadt bekannt und beliebt. Frederos selbstgebrannter „Lugiens Klarheit“ ist zwar bei weitem nicht der beste Schnaps der Stadt, aber dafür der günstigste bei noch akzeptabler Qualität.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Quintus Trellus (m, Mensch, *959) ist Kapitän der Robbe. Der patalische Händler befährt die ewige See und treibt Handel mit Westergrom. Quintus leistet sich eine Mannschaft, die für das Schiff eigentlich zu groß ist.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Alanee Sternsucher (w, Alb, *927) ist eine Vindarai und Kapitänin von „Katiars Arm“. Wenn sie nicht gerade Handel mit den Flüsterwindinseln betreibt, ist die Albin auf der Suche nach dem Wrack der „Seeschwalbe“, einer verschollener Xiliumar, die irgendwo bei den Harkensteinen auf Grund gelaufen sein soll. Manche in der Stadt verdächtigen sie, eine sehr gerissene Piratin zu sein, der man keinen ihrer Überfälle nachweisen kann.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

7. Abenteueraufhänger und geplante Aktionen

Die Suche nach den Piraten auf dem Landweg
Nach mehreren Fehlschlägen, das Versteck der Piraten über die See zu finden, sucht Ketal Barisan nach mutigen Abenteurern, die die Küste auf dem Landweg nach dem Versteck absuchen und vielleicht darüber Erfolg haben.

Die Heiligtümer der Einheimischen
Lira Tarabis finanziert eine Expedition von Völkerkundlern, die die Gebräuche und heiligen Orte der lokalen Stämme untersuchen sollen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Schnapsdiebstahl
Ein paar Piraten stehen in einer Nacht und Nebelaktion kurz vor der Abfahrt eines der Schiffe von Juras Dilenko zwei Fässer voll mit Schnaps. Juras Dilenko benötigt dringend Abenteurer, die die Piraten verfolgen und die Kisten möglichst unversehrt zurückbringen. Er bietet als Belohnung den vollen Wert der Schnapsfässer.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Tauchgang
Taucher der Afali finden bei der Suche nach Muscheln in der Bucht immer wieder seltsame große Gegenstände, die sie nicht identifizieren können. Schöne Gegenstände werden der Göttin Jarakah gespendet. Halla Sverin steht vor einem Rätsel und auch ihre Korrespondenz mit Ioria war bislang wenig hilfreich, um herauszufinden, worum es sich bei diesen Funden handeln könnte.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Wilde Tiere
Das Leben ins Silberstrand ist nicht ganz ungefährlich: Gelegentlich kommen wilde Tiere in die Siedlung, die auch mal einen Lorakier anfallen können. Rings um die Siedlung herum, sind auch schon Leute verschwunden. Die Stadtwache hat versucht die Vorfälle aufzuklären, ist in diesen Fällen aber meist auf Tierspuren gestoßen und beauftragt dann Jäger aus der Stadt, um das Tier zu erledigen. Die Jäger kommen dann auch mit einer entsprechenden Trophäe zurück und werden bezahlt. Bis auf wenige Fälle wurde von den Verschwundenen aber nie mehr etwas gefunden.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 10 Feb 2023, 18:45:28
Die erste Version von Limani ist fertig. Schaut mal bitte, ob das so passt und wo es gegebenenfalls noch Anknüpfungspunkte zu den anderen Fraktionen gibt.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Belfionn am 14 Feb 2023, 08:50:47
Hallo Zauberfeder,
Ich finde deine Ideen schon sehr schön und sehr gut ausgearbeitet!

Trotzdem habe ich einen kleinen Vorschlag, um die Verknüpfung mit den Infos über Berilia zu verbessern: Neben der Wogenbrecher als „offiziellem“ Kriegsschiff sollte es auch ein paar kleinere, vielleicht etwas heruntergekommene Schiffe geben, die leicht in Verdacht geraten können, als Piratenschiffe genutzt zu werden. Und unter den Personen sollten dementsprechend auch ein paar sein, eher zwielichtig und gewalttätig sind und mindestens als Piraten in Frage kommen (oder vielleicht sogar wirklich hin und wieder Schiffe kapern, in der Hoffnung, dass man es den „echten“ Piraten in die Schuhe schiebt). Bisher wirkt Limani noch ein bisschen zu nett und ordentlich um den schlechten Ruf, den die Stadt in Berilia hat, zu rechtfertigen.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Rostam am 14 Feb 2023, 09:59:37
Ja das sehe ich auch so.
Ein wenig mehr "Gesindel und Hallunken" würden der Stadt gut stehen.
Nicht zuletzt spielt das auch meinen Piraten in die Karten :P
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 14 Feb 2023, 19:57:26
Hallo Zauberfeder,
Ich finde deine Ideen schon sehr schön und sehr gut ausgearbeitet!

Trotzdem habe ich einen kleinen Vorschlag, um die Verknüpfung mit den Infos über Berilia zu verbessern: Neben der Wogenbrecher als „offiziellem“ Kriegsschiff sollte es auch ein paar kleinere, vielleicht etwas heruntergekommene Schiffe geben, die leicht in Verdacht geraten können, als Piratenschiffe genutzt zu werden. Und unter den Personen sollten dementsprechend auch ein paar sein, eher zwielichtig und gewalttätig sind und mindestens als Piraten in Frage kommen (oder vielleicht sogar wirklich hin und wieder Schiffe kapern, in der Hoffnung, dass man es den „echten“ Piraten in die Schuhe schiebt). Bisher wirkt Limani noch ein bisschen zu nett und ordentlich um den schlechten Ruf, den die Stadt in Berilia hat, zu rechtfertigen.
Danke für die Blumen und für das Feedback. Ich mache mir mal noch ein paar Gedanken um die "Schattenseiten" von Limani.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 17 Feb 2023, 20:31:12
Ich habe die Vorschläge aufgegriffen und die schmuddelige Strandsiedlung "Silberstrand" eingeführt, sowie ein paar "dunklere" Charaktere ergänzt.

@Rostam: Ich habe in Limani anhand Deiner Beschreibungen und Ideen auch ein paar Piraten untergebracht. Schau mal, ob das so passt. Ansonsten kann ich da auch leicht "Unabhängige" daraus machen.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Wandler am 18 Feb 2023, 07:31:39
Vielen Dank! Da sind nun einige Motive und Charaktere hinzugekommen die meines Erachtens auch in die Kampagne passen könnten.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Rostam am 18 Feb 2023, 10:27:30
Ich habe die Vorschläge aufgegriffen und die schmuddelige Strandsiedlung "Silberstrand" eingeführt, sowie ein paar "dunklere" Charaktere ergänzt.

@Rostam: Ich habe in Limani anhand Deiner Beschreibungen und Ideen auch ein paar Piraten untergebracht. Schau mal, ob das so passt. Ansonsten kann ich da auch leicht "Unabhängige" daraus machen.

Die passen super! Ich bin begeistert. Vielen dank!  8)
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 05 Mär 2023, 15:56:08
Hier noch einige Werte für typische Mitglieder der Miliz von Limani, bzw. der Seesöldner.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 10 Apr 2023, 22:58:31
Hi Zauberfeder, ich würde gerne versuchen, die Karte für Limani zu zeichnen. Das wäre erst meine zweite Stadtkarte (mache sonst eher Dungeons und Überlandkarten) und ich bin auch kein Profi, aber irgendjemand muss es ja machen :D Ich denke, das wird zumindest am Anfang viel Absprache erfordern. Ich hab mal eine groben Terrainskizze gemacht (siehe Anhang): Land, See, der Fluss Trallis und (weil ich dazu Fragen habe) die drei Stege. Den Hügel habe ich sanft angedeutet, das krieg ich vielleicht noch besser hin. Sieht auf der leeren Karte ein bisschen blöd aus, dass er quasi oben flach abgeschnitten ist, aber wenn da erst mal überall Gebäude sind, würde ich erwarten, dass man das nicht mehr merkt. Für das Ratsgebäude würde ich auf die flache Fläche noch eine kleine Erhebung setzen, damit es auf der Spitze steht.

Die ersten Fragen (bzw. Feststellungen, denen Zauberfeder vielleicht widersprechen will), die bei mir aufgetaucht sind:

Die Stadt selbst sollte ich hinbekommen, wenn das Drumrum geklärt ist, da müssen wir dann nicht jede Straße absprechen. Viele wichtige Gebäude sind ja beschrieben. Aber bei obigen Fragen halte ich lieber Absprache. Vor allem die ganzen maritimen Sachen sind für mich Neuland.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 11 Apr 2023, 19:42:50
Hallo BoggyB,

vielen Dank für Deine Bereitschaft eine Karte von Limani zu zeichnen. Ganz schematisch passt der erste Entwurf.
Ich versuche die Frage so gut es geht zu beantworten. Die Antworten schreibe ich direkt unter die kopierten Fragen.

Die ersten Fragen (bzw. Feststellungen, denen Zauberfeder vielleicht widersprechen will), die bei mir aufgetaucht sind:

Was die Minibucht und den verlauf der Küstenlinie angeht, da lasse ich Dir künstlerische Freiheit, solange sie grob von Süden nach Norden verläuft. Was schick wäre, ist wenn man noch ein paar große Steine sieht, die aus dem Wasser ragen. Können aber auch "Felsen" sein.
Die Größe der Stadt würde ich auf etwa 400 X 600 Meter annehmen. Da ist dann noch Platz für weiteres Wachstum. Vielleicht 20% der Fläche innerhalb der Hecke frei lassen. Ich bin da aber auch kein Experte.
Ich denke, dass es reicht, wenn die Boote der Afali am südlichen Steg zu sehen sind. Die Stege sind bis zu 200 Meter lang - da ist dann genug Platz für Wasser in Relation zur Stadt. Die Hirsefelder dürfen direkt jenseits des Hügels an die Stadt anschließen - die Bauern wollen schließlich nicht weit laufen. Ich denke auch, dass eine Holzfällersiedlung und ein paar Hütten am Strand keine eigene Karte brauchen.

Die Größe passt so. Siehe auch Antwort zu a).


Ja, die Stege sind aus Holz. Der Strand und die Bucht sind zu flach für einen Kai und die Bewohner von Limani hatten bislang nicht die Zeit und Arbeitskraft, um einen echte Hafen auszuheben. Deswegen auch die langen Stege.


Im Prinzip ja. Die Schiffe können aber auch aneinander fest gemacht sein. 5 bis 10 Schiffe verschiedener Größe passen.


Ja, die Dornenhecke soll um die ganze Stadt rum, wobei es genügend Durchgänge geben muss, damit die Bewohner nicht zu sehr in der Bewegung "beeinträchtigt" werden. Ich würde tippen, dass es wenigstens alle 150-200 Meter einen Durchgang gibt.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 11 Apr 2023, 21:32:06
Sehr schön, damit kann ich arbeiten. Ich denke, am Wochenende gibt es einen ersten Zwischenstand.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 16 Apr 2023, 22:37:30
Ich hab ein bisschen weitergemacht und im Anhang ist der nächste Zwischenstand. Was passiert ist:
- Küstenlinie ein bisschen detaillierter gemacht und ein paar Felsen ins Meer gesetzt.
- Hügel verbessert.
- Untergrund für die Stadt gesetzt (das dunkelbraune Oval). Im Moment sieht das natürlich noch ziemlich blöd aus und ist nur als Orientierung, wie es farblich ungefähr aussehen soll. Die Form werde ich am Ende an die Stadt anpassen.
- Erste Straßen gesetzt. Viele werden noch folgen. Der große Platz in der Mitte soll das Stadtzentrum sein und beim kleineren Platz unten stelle ich mir das Handwerksviertel vor (in der Nähe des Flusses).
- Einige der wichtigen Gebäude grob platziert:
-- Ratsgebäude oben links am höchsten Punkt.
-- Jarakah-Tempel in rot links. Da er liebevoll gestaltet sein soll, hab ich ihm einen kleinen Garten gegeben. Etwa 120 Meter von der Küste entfernt.
-- Ulmon-Tempel weiter rechts. Da er sehr alt sein soll, steht er nah am Zentrum.
-- Kaserne unten links. Etwas rechts davon steht der Vangara-Schrein. Aufgrund der schlechten Auflösung (begrenzte Dateigröße) erkennt man das nicht, aber das sind eine Kriegerin-Statue und ein kleiner Altar.
- Ein paar einfache, mit Reet gedeckte Wohnhäuser am Zentrum, um zu zeigen, wie diese Häuser ungefähr aussehen. Diese Wohnhäuser sind einigermaßen maßstabsgetreu, während die wichtigen Gebäude eher übergroß dargestellt sind. Ich kann die aber auch schrumpfen, sie werden ja eh Ende eine Markierung (1, 2, 3, ...) mit Beschriftung bekommen.

Das rote Rechteck ist, zur Orientierung, 400 x 600 Meter groß. Ich werde die Stadt nicht sklavisch da rein quetschen, aber ganz grob kann man sich vorstellen, dass die Dornenhecke da sein wird, wo jetzt das Rechteck ist. Rechts schneid ich vielleicht noch ein Stück von der Karte ab.

Wenn sich irgendwas in die falsche Richtung entwickelt, einfach Bescheid sagen, dafür mach ich ja die Zwischenstände :)
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 17 Apr 2023, 19:39:08
Das passt aus meiner Sicht sehr gut und geht alles in die richtige Richtung. Die Garnison eher in Richtung des Hafens anzulegen macht Sinn. Auch den Ulmon Tempel im Zentrum zu platzieren. Der Jarakah Tempel mit Garten ist richtig hübsch geworden.  :)
Ich würde nicht zu sehr auf die Maßstabstreue bei den Gebäuden achten. Das Wichtigste sollte noch zu erkennen sein, wenn man die Karte auf DINA4 ausdruckt.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 23 Apr 2023, 10:20:23
Hier noch Gedanken, wie man aus den typischen Werten, zum Beispiel der Miliz und der Seesöldner, die Werte von militärischen Unteranführern als Werteaufsatz / Wertergänzung ableiten kann:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 23 Apr 2023, 20:20:22
Inzwischen sind schon einige Leute in Limani eingezogen. Die rot gedeckten Ziegeldächer der wohlhabenderen Bewohner kommen gehäuft in der Nähe des Zentrums und des Ratsgebäudes vor.

Im Handwerksviertel habe ich den Drugon-Schrein (wieder dargestellt als Altar mir Statue - am Ende schau ich mal, ob ich ein Statuen-Symbol finde, das weniger kriegerisch und mehr handwerkisch ist) ins Zentrum gesetzt und daneben eine größere Werkstatt mit ein paar Details. Auf einer Druckversion der gesamten Karte wird man vieles davon natürlich nicht erkennen, aber zumindest das große Werkstattsgebäude. Es gibt sicherlich noch weitere Werkstätten in dem Viertel, aber das ist eben die größte, die auf der Karte gesondert dargestellt ist.

Ich habe mit Absicht ein paar größere/auffälligere Gebäude ohne speziell deklarierte Beschreibung gesetzt, um das Stadtbild etwas aufzulocken und der SL die Chance zu geben, eigene Ideen in die fertige Karte einzubringen.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 23 Apr 2023, 20:46:57
Die Karte wird richtig gut.  :)
Ein paar weitere markante Gebäude unterzubringen, die die Spielleitung nutzen kann, um die Stadt weiter auszugestalten, macht Sinn.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Rostam am 24 Apr 2023, 13:47:25
Wow! Respekt, das sieht schon verdammt cool aus!  8)
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 01 Mai 2023, 21:52:25
Limani ist wieder ein wenig gewachsen und die drei Hafenstege sind nun da. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die schwimmende Stadt nur am südlichsten Steg sein soll. Die Schiffe am mittleren Steg könnten auch andere Schiffe sein (ich hab leider nur zwei verschiedene Schiffssymbole in diesem Stil und kann das daher nicht weiter differenzieren, aber vielleicht finde ich noch andere Schiffssymbole), oder ist in Limani gar nicht so viel los, dass hier noch weitere Schiffe stehen? Am nördlichsten Steg sind ein paar Ruderboote. Vielleicht nehm ich die wieder raus, die sind selbst bei Missachtung des Maßstabs winzig und es muss ja nicht jedes Bötchen auf die Karte...

Entgegen meiner ursprünglichen Erwartung konnte ich die Taverne "Lugiens Anker" tatsächlich auf einige Steinblöcke stellen, die mit ausreichend Fantasie wie ein Anker aussehen. Der östliche Ankerhaken hat mehrere Höhenstufen, die eine Art Treppe zum Eingang bilden.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 02 Mai 2023, 07:50:56
Es macht Spaß zuzusehen, wie Limani wächst und Gestalt annimmt.
Das Schöne bei Schiffen, bzw. bei einer schwimmenden Stadt ist, dass sie sehr dynamisch auftauchen und wieder verschwinden können. Insofern passt es schon, wenn auch am mittleren Steg ein paar Schiffe zu sehen sind.
Das Detail mit den Felsen, die wie ein Anker aussehen, ist Klasse!
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Wandler am 02 Mai 2023, 12:20:19
Super! Ich habe das neue Bild sofort in das aktuelle Dokument aufgenommen.
Limani wird richtig schön. Irgendwann brauchen wir auch noch eine Referenzliste (Nummern auf der Karte, Liste im Text) - aber das ist sehr einfach im Vergleich zum Erstellen der Stadtkarte.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 13 Mai 2023, 19:05:24
Limani hat nun auch seine schützende Hecke. Damit fehlt noch:
- Die letzten Häuser innerhalb der Hecke.
- Details und ein paar Gebäude am Hafen.
- Umland: Ein bisschen Natur, Grenzen der Hirsefelder im Norden, ein paar Ruinen in der Überschwemmungszone.
- Nummerierung der wichtigen Gebäude.
- ?
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Wandler am 13 Mai 2023, 19:09:43
Limani hat nun auch seine schützende Hecke. Damit fehlt noch:
- Die letzten Häuser innerhalb der Hecke.
- Details und ein paar Gebäude am Hafen.
- Umland: Ein bisschen Natur, Grenzen der Hirsefelder im Norden, ein paar Ruinen in der Überschwemmungszone.
- Nummerierung der wichtigen Gebäude.
- ?

Super - Limani wird, vielen Dank!
Zauberfeder wird vermutlich erst in ein paar Tagen antworten können.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 19 Mai 2023, 20:17:03
Die Karte wird sehr schön!
Ich denke, es wäre gut, wenn der obere und der mittlere Steg am Hafen noch direkt durch einen Pfad verbunden wären.
Was ich in der Liste der Gebäude nicht direkt mit drin habe (sondern nur unter den Personen) ist zum Beispiel das Restaurant "Zur Muschel", das in der Nähe des Hafens aber innerhalb der Dornenhecke liegt.
Huranos Alchemielabor und Ravwins Schmiede könnte man noch im Handwerkerviertel angeben und vielleicht einen separaten Fischmarkt in Hafennähe, wenn das ohne größere Anpassungen möglich ist.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 22 Mai 2023, 21:43:04
Die Karte wird sehr schön!

Freut mich, dass die Karte gefällt :)

Ich denke, es wäre gut, wenn der obere und der mittlere Steg am Hafen noch direkt durch einen Pfad verbunden wären.

Guter Hinweis.

Was ich in der Liste der Gebäude nicht direkt mit drin habe (sondern nur unter den Personen) ist zum Beispiel das Restaurant "Zur Muschel", das in der Nähe des Hafens aber innerhalb der Dornenhecke liegt.
Huranos Alchemielabor und Ravwins Schmiede könnte man noch im Handwerkerviertel angeben

Auf der Karte gibt es im Handwerksviertel bereits eine Schmiede, die ich mit ein paar Details eingezeichnet habe und hier zu sehen ist: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7825.msg153246#msg153246 Sie soll die größte Schmiede im Handwerksviertel darstellen. Soll ich diese einfach als Ravwins Schmiede deklarieren oder passt das nicht?

Das Restaurant und das Alchemielabor setz ich mir auf die Liste.

und vielleicht einen separaten Fischmarkt in Hafennähe, wenn das ohne größere Anpassungen möglich ist.

Im Hafengebiet ist ja noch viel freier Platz, oder meinst du, dass der Fischmarkt auch innerhalb der Dornenhecke sein sollte? Dann wäre westlich der Kaserne noch Platz, direkt an der Dornenhecke. Da stehen im Moment nur sechs Häuschen, die ich problemlos wieder rausnehmen kann.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 23 Mai 2023, 07:06:23
Auf der Karte gibt es im Handwerksviertel bereits eine Schmiede, die ich mit ein paar Details eingezeichnet habe und hier zu sehen ist: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7825.msg153246#msg153246 Sie soll die größte Schmiede im Handwerksviertel darstellen. Soll ich diese einfach als Ravwins Schmiede deklarieren oder passt das nicht?
Ja, einfach die große bereits existierende Schmiede zu deklarieren passt.

Im Hafengebiet ist ja noch viel freier Platz, oder meinst du, dass der Fischmarkt auch innerhalb der Dornenhecke sein sollte? Dann wäre westlich der Kaserne noch Platz, direkt an der Dornenhecke. Da stehen im Moment nur sechs Häuschen, die ich problemlos wieder rausnehmen kann.
Den Fischmarkt kannst Du problemlos außerhalb der Dornenhecke am Hafen platzieren. Zwischen dem oberen und dem mittleren Steg ist noch viel Platz. Dann wirkt der Hafenbereich auch weniger leer.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Belfionn am 23 Mai 2023, 07:59:31
Zuerst mal Hut ab! Die Karte ist echt schick!
Und stellvertretend auch für alle anderen Threads zum Projekt ein großes Kompliment für eure Kreativität, euer Durchhaltevermögen und euren Output!

Ich habe das Projekt leider wochenlang nicht verfolgen können und kenne eure Ideen nicht, wollte aber zu der Karte mal schnell ein paar Dinge anmerken:
1) Ein paar einzelne Häuser sollten auch außerhalb der Hecke stehen. Manche wurden ja vielleicht schon vor der Hecke errichtet. Oder vielleicht ein Handwerker oder eine Mühle am Fluss, weil fließendes Wasser gebraucht wird. Oder eine Art Scheune auf den Feldern.
2) Ich weiß nicht wie neu und wie geplant die Hecke angelegt wurde, aber vielleicht könnte es innerhalb der „Stadtmauer“ noch Reste älterer Heckenabschnitte geben, über die die Stadt hinausgewachsen ist.
3) Der Anker-Felsen ist cool. Damit es natürlich wirkt, würde ich noch deutlich mehr Felsen in den Küstenbereich und auch ein paar an Land (evtl. Auch in der Stadt) platzieren.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 23 Mai 2023, 18:49:58
Zuerst mal Hut ab! Die Karte ist echt schick!
Und stellvertretend auch für alle anderen Threads zum Projekt ein großes Kompliment für eure Kreativität, euer Durchhaltevermögen und euren Output!

Ich habe das Projekt leider wochenlang nicht verfolgen können und kenne eure Ideen nicht, wollte aber zu der Karte mal schnell ein paar Dinge anmerken:
1) Ein paar einzelne Häuser sollten auch außerhalb der Hecke stehen. Manche wurden ja vielleicht schon vor der Hecke errichtet. Oder vielleicht ein Handwerker oder eine Mühle am Fluss, weil fließendes Wasser gebraucht wird. Oder eine Art Scheune auf den Feldern.
2) Ich weiß nicht wie neu und wie geplant die Hecke angelegt wurde, aber vielleicht könnte es innerhalb der „Stadtmauer“ noch Reste älterer Heckenabschnitte geben, über die die Stadt hinausgewachsen ist.
3) Der Anker-Felsen ist cool. Damit es natürlich wirkt, würde ich noch deutlich mehr Felsen in den Küstenbereich und auch ein paar an Land (evtl. Auch in der Stadt) platzieren.
Danke für das Kompliment!  :)
zu 1): Das Problem ist, dass die Trallis in der Regenzeit geflutet wird und dabei sehr weit über die Ufer tritt. Daher sind feste Gebäude, wie eine Mühle an der Stelle "schwierig", bzw. nicht unbedingt von Dauer. Geplant sind ein paar "Ruinen" und Überreste von Hütten an Fluss.
zu 2) und 3): Das sind gute Ideen.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 28 Mai 2023, 17:41:11
Zuerst mal Hut ab! Die Karte ist echt schick!

Dankeschön! :D

1) Ein paar einzelne Häuser sollten auch außerhalb der Hecke stehen. Manche wurden ja vielleicht schon vor der Hecke errichtet. Oder vielleicht ein Handwerker oder eine Mühle am Fluss, weil fließendes Wasser gebraucht wird. Oder eine Art Scheune auf den Feldern.

Wie Zauberfeder sagt, sind Ruinen am Fluss eingeplant. Ansonsten werde ich außerhalb der Hecke auf jeden Fall noch ein paar Bäume setzen, um die Landschaft aufzulockern. Ein paar kleine Hütten machen sich da vielleicht auch nicht schlecht.

2) Ich weiß nicht wie neu und wie geplant die Hecke angelegt wurde, aber vielleicht könnte es innerhalb der „Stadtmauer“ noch Reste älterer Heckenabschnitte geben, über die die Stadt hinausgewachsen ist.

Das ist eine sehr schöne Idee, damit die Stadt organisch gewachsen wirkt. Ich werde schauen, ob ich das irgendwie umsetzen kann.

3) Der Anker-Felsen ist cool. Damit es natürlich wirkt, würde ich noch deutlich mehr Felsen in den Küstenbereich und auch ein paar an Land (evtl. Auch in der Stadt) platzieren.

Ja, guter Hinweis.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 06 Jun 2023, 17:47:31
Ich wollte nur mal kurz zu Protokoll geben, dass ich die letzten Wochen auf der Arbeit ziemlich beschäftigt war, aber nächste Woche wieder dazu kommen sollte, an der Karte weiterzuarbeiten :)
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 11 Jun 2023, 22:25:06
In Limani hat sich viel getan. Fast könnte man sagen, die Karte ist fertig :) Die aktuelle Version (diesmal sogar in vernünftiger Auflösung) findet ihr hier:
https://1drv.ms/f/s!Agg9mEaajSvnht9XFTCEPe0MX13jiQ
Ich vertraue Microsoft mal, dass die Verlinkung sicher ist und sich jetzt niemand in meinen OneDrive hacken kann ;D

Den merkwürdigen Rahmen muss ich noch wegmachen und außerdem nochmal über die Stadt drübergucken, ob ein paar Wohnhäuser merkwürdig platziert sind. Sonst steht aber nichts mehr auf meiner Todo-Liste. Das ist jetzt also die finale Gelegenheit für Anmerkungen und Feedback.

Die Legende:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ein paar Anmerkungen zu den Änderungen seit dem letzten Mal:
- Ich habe Gefallen an den Felsenküsten gefunden ;D
- Ich hatte den Bereich innerhalb der Hecke komplett mit Häusern gefüllt, als mir einfiel, dass das nicht logisch ist (bzw. ein großer Zufall wäre, dass ausgerechnet jetzt der Zeitpunkt ist, dass alles voll ist und demnächst die Hecke erweitert wird, wenn man das nicht eh schon früher gemacht hätte). Ich hab daraufhin ein paar Wohnhäuser entfernt, aber nicht so viele. Die ursprüngliche Vorgabe von Zauberfeder war, dass 20% des Platzes frei bleiben sollen. So viel ist hier definitiv nicht frei. Vielleicht sollte ich also noch mehr entfernen. Das Platzieren und Entfernen ist bei einfachen Wohnhäusern kein großer Aufwand.
- Gemäß Belfionns Vorschlag sind an einigen Stellen innerhalb der Stadt Reste der alten Hecke zu finden. Diese sind grafisch leider nicht von der neuen Hecke zu unterscheiden, außer dass sie meist kleiner sind. Ich werd da noch ein bisschen mit Farbfiltern rumexperimentieren, um die alten Heckenteiler verdorrt aussehen zu lassen.
- Den Alchemisten habe ich an den Stadtrand gesetzt, weil sicher niemand in der Nähe der Dämpfe wohnen will. Da Hurano viel zum Wohlstand der Stadt beigetragen hat und als Alchemist sicher ein komischer Kauz ist, ist sein Haus etwas extravagant gebaut.

@Zauberfeder und Wandler: Ich werde eine Version mit und eine Version ohne Nummern generieren. Die Auflösung kann ich beliebig einstellen, die verlinkte Version ist 4000x4000 Pixel bei 4,8 MB Dateigröße. Es ist außerdem möglich, zusätzlich Abschnitte der Karte separat zu exportieren, was eine höhere Auflösung bei kleinerer Dateigröße ermöglicht. Z.B. eine separate Karte des Hafens oder bestimmter Stadtviertel. Für die digitalen Versionen ist das wohl nicht nötig, weil man auch beim Ranzoomen noch viel erkennt, aber wenn man die Karten drucken möchte, könnte das nützlich sein.
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 12 Jun 2023, 20:04:17
Wow. Die Karte ist insgesamt richtig Klasse!  :D
Was die Legende angeht: Das passt aus meiner Sicht. Ich würde die Karte nicht mit noch mehr Gebäuden und Beschreibungen überfrachten, sondern den Spielern Raum für weitere eigene Ausgestaltung lassen. Vielleicht wäre es geschickt bei den kleineren Gebäuden die Nummern nicht direkt auf dem Gebäude platzieren, sondern knapp daneben, damit das Gebäude noch entsprechend herauskommt.
Die Felsenküste ist für meinen Geschmack ein bisschen zu dominant geworden. Der Strand bei Limani ist insgesamt eher flach. Ich würde insbesondere die Felsen an der Mündung der Trallis entweder ganz entfernen oder deutlich reduzieren. Wenn die Trallis über die Ufer tritt, wird sonst ein Teil des Hafens überflutet. Wobei ein paar Felsen am Hafen ruhig stehen bleiben dürfen. Und die Unterwasserfelsen gefallen mit sehr gut.
Die Besiedlung kann man an den Rändern von Limani noch etwas ausdünnen - einfach ein paar Baulücken lassen, wo noch weitere Hütten und Häuser reinpassen. Nimm die 20% bitte nicht zu wörtlich. An einigen Stellen ist ja noch Platz zwischen den Häusern und der Hecke.
Die Reste der Hecke in der Stadt kann man aus meiner Sicht so lassen. Die müssen nicht unbedingt verdorrt aussehen.
Und das Alchemielabor am Stadtrand passt auch.
Man merkt der Karte an, dass sie mit viel Liebe zum Detail erstellt wurde. Vielen Dank für Deine Mühe!

Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: BoggyB am 17 Jun 2023, 22:21:55
Danke für die Blumen :) Und auch vielen Dank für das regelmäßige Feedback, so macht die Arbeit Spaß.

Du hast recht, bei den Felsenküsten hab ich mich zu sehr hinreißen lassen. Die Küste soll ja flach sein. Ich hab das deutlich reduziert. Weiter hab ich die Beschriftungen für die Legende ein wenig verschoben und die Stadt am Rand noch ein bisschen ausgedünnt.
Eine aktualisierte Karte in zwei Versionen (SL und Spieler) findet ihr unter dem alten Link:
https://1drv.ms/f/s!Agg9mEaajSvnht9XFTCEPe0MX13jiQ
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Zauberfeder am 18 Jun 2023, 09:18:44
Vielen Dank für die beiden Versionen der Karte. Aus meiner Sicht passt jetzt alles - bis hin zum Rauch, der aus dem Labor des Alchemisten aufsteigt.  :D
Titel: Re: Leinwand 2023 - Hafen Limani
Beitrag von: Loki am 18 Jun 2023, 10:40:25
Mega coole Karte!!