Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Anastasija am 09 Mär 2013, 11:42:50
-
Welche Elfenbilder wollt ihr mit den Alben bedienen?
Klassische Dinge wie Gewandtheit, Schönheit, langes Leben und spitze Ohren wurden schon erwähnt. Und eine gewisse kulturelle Vielfalt mit Seealben, Schwertalben, Immersonnenalben und Dämmeralben.
Aber wie fremdartig und anders sind die Alben im Bezug auf Menschen? Tendieren die Alben in Richtung Feenwesen oder sind sie eher nur spitzohrige Menschen? Und wird es Mischlinge aus Menschen und Alben geben? Wird es ein Alleinstellungsmerkmal geben, das bislang noch nicht so häufig verwendet wurde?
-
Ich hätte auch nichts gegen klassische Waldelfen einzuwenden.
-
Ich hoffe doch, dass Alben mehr die Richtung "Eins-mit-der-Natur" sind und sich auf die schönen Künste verstehen. Malerei z.B. (Und jetzt hätte ich fast 'nen blöden Scherz mit Foto-Alben gemacht).
-
Alben haben mit den Feen und den Anderswelten nicht mehr zu tun als Menschen auch - nämlich sehr wenig.
Alben sind in der Tat vor allem für Eleganz und ähnliche Eigenschaften bekannt, auch haben sie eine leicht (!) höhere magische Affinität als die anderen Völker von Lorakis. Sie sind aber bei weitem nicht so fremdartig von Menschen, wie das beispielsweise in DSA der Fall ist. Eine gewisse stärkere Affinität zur Natur ist gegeben, dominiert aber nicht alle Kulturen.
Halbalben haben wir genau so wenig geplant wie andere Mischvölker.
-
Danke für die Antwort.
Das interpretiere ich dann richtig, dass es hochzivilisierte Alben geben wird, die in Städten leben?
Und das Charakterzüge wie Gier, Zorn und das Streben nach mehr für die Alben nichts fremdes sind?
Keine Mischvölker zu integrieren ist vermutlich eine vernünftige Lösung um gewisse Komplikationen und Erklärungsnöte zu vermeiden, auch wenn ich Halbelfen in anderen Welten immer recht interessant fand.
-
Städtebauende Elfen mit der Einstellung "Wir sind besser als ihr, und damit ihr das auch mitkriegt, lassen wir's bei jeder Gelegenheit raushängen" sind immer gut. :D
Wird es solche Alben (http://home.arcor.de/varana/elfwoman.jpg) geben? ;D
-
Das interpretiere ich dann richtig, dass es hochzivilisierte Alben geben wird, die in Städten leben?
Und das Charakterzüge wie Gier, Zorn und das Streben nach mehr für die Alben nichts fremdes sind?
Ja und ja. Wobei die in der zweiten Frage genannten Charakterzüge bei den genuinen Albenkulturen vermutlich (!) nicht prägend sind.
-
Das war auch nicht gemeint, dass diese Charakterzüge prägend sind, sondern nur, dass sie überhaupt möglich sind.
Das macht die Alben in Splittermond dann deutlich einfacher und passender spielbar als die DSA-Elfen, die imho in den meisten Abenteuern eher fehl am Platz wirkten.
-
Und das Charakterzüge wie Gier, Zorn und das Streben nach mehr für die Alben nichts fremdes sind?
Da die Alben ja auch in Splittermond sehr alt werden sollen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viele von ihnen es einfach nicht sonderlich eilig haben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Für den eigenen SC lässt sich das so also sicherlich auslegen und ob sich das generell in der Spielwelt widerspiegelt hängt denke ich vor allem davon ab, wie sehr die Alben (oder einzelne ihrer Kulturen) im Wettstreit mit anderen Völkern stehen. Eine gewisse Gleichmütigkeit gegenüber so vergänglichen Dingen wie materiellem Besitz (der weder von besonderer Schönheit ist, noch einen praktischen Nutzen erfüllt) würde ich mir aber dennoch wünschen.
Keine Mischvölker zu integrieren ist vermutlich eine vernünftige Lösung um gewisse Komplikationen und Erklärungsnöte zu vermeiden, auch wenn ich Halbelfen in anderen Welten immer recht interessant fand.
Das Konzept des Halbelfen lebt (für mich) normalerweise davon, dass er Wandler zwischen zwei Welten ist und in keiner wirklich akzeptiert. Dadurch, dass die Metropolen der wichtigen Zivilisationen aber durch die Mondpfade nah beieinanderliegen, wird auch die gegenseitige Akzeptanz (relativ) hoch sein. Da verliert der Halbelf als Charaktertypus für mich irgendwie seinen Reiz und dann find ich es nicht schlimm, wenn er nicht durch das Regelwerk abgedeckt wird. Und falls Halbalben in der Welt biologisch möglich sind sollte man sie ja durch Wahl passender Vorteile immer noch simulieren können.
-
Es hieß bisher doch nur, dass sie älter als Menschen werden. Wir wissen nicht, wie alt sie genau werden.
-
Ja, da hast du wohl Recht (mea culpa). Wobei ich den Effekt auch schon sehen würde, wenn Alben lediglich die anderthalbfache oder doppelte Lebensspanne eines Menschens hätten. Schließlich ist der Mensch ja sehr gehetzt, da die "guten Jahre" ganz schnell vorbei sind. Ich kann mir irgendwie keine Elfen/Alben mit Midlife-Crisis vorstellen (krasse Einzelschicksale ausgenommen).
-
Halbalben haben wir genau so wenig geplant wie andere Mischvölker.
Gut, denn das ist ja auch ein wirklich doofes Wort. :)
-
Also auch keine Holberker bei Splimm. Sehr gut. ;)
-
Und keine Hal-Borken! :)
-
Halbalben haben wir genau so wenig geplant wie andere Mischvölker.
Gibt es da einen tiefen Grund zu?
Immerhin sind solche Mischlinge, grade bei den Elfen, ziemlich klassisch und haben durchaus auch Potential...
Besonders wenn Orks als "böse" deklariert werden, bekommen Halborks eine interessante Position.
-
Vielleicht weil es verschiedene Spezies sind? Alles wollen sie sexy Halbelfen, aber sexy Halbzwerge will irgendwie nie jemand.
-
Doch, na dann bin wohl jemand ^^;
Halbzwerge, Halbgoblins, Halbamaunier (auch wenn das hässlich werden könnte :D )... alles kein Problem.
Nur bei Halbechsen hört es dann auf ^^;
-
Ach ich weiß nicht, diese Halbwesen immer. Uuuuh, ich bin der Welt der Elfen und der Welt der Menschen ein Ausgestoßener, niemand versteht mich und ich ziehe mit meinem Weltschmerz durch die Gegend und bin cool wie The Crow....
Wenn man möglichst viele Teenager anwerben wollen würde vielleicht.
-
Siehst du dahinter kein Konzept, das es Wert sein kann gespielt zu werden?
Das man bisweilen davon überrannt wird, ist ja kein Grund das ganze Rundweg ab zu lehnen. Oder?
Außerdem... Wenn man damit eine weitere Zielgruppe "vergleichsweise Sicher" erreichen kann... Um so besser.
-
Ich mag Halbwesen nicht. Das endet oft in Rosinenpflückrei. "Ich will zwar einen Elfen, aber ich will nicht aus dem Wald sein."
Und da die Völker bei Smond alle irgendwie sowohl eine eigene Hochkultur haben als auch mit anderen Völkern vermischt leben, braucht man das nicht.
Siehst du dahinter kein Konzept, das es Wert sein kann gespielt zu werden?
Persönlich? Ja, ich finde es nicht interessant. Zumal man solche Umwege in Smond nicht braucht.
-
Das ist wenigstens mal etwas, womit ich was Anfangen kann :D
-
Wie bei den Vargen gilt: Bitte bei Alben darauf verzichten, sie zu Elden Wilden zu machen die viel besser als der weiße Mann sind. Gebt ihnen ruhig eine ordentliche Portion dunkler Seite mit, z.b. Arroganz und unverhohlener Rassismus gegen minderwertige (sprich: alle anderen) Spezies.
-
Na ja, die Alben kriegen ein Japan. Da wird sich nicht vermeiden lassen, dass da alles besser ist. :P
-
Ach Japan hat ja eine ziemlich kaputte Gesellschaft, da wird man schon genug negative Aspekte finden. :)
-
Es geht jetzt nicht um Japan an sich. Aber du weißt doch, asiatische Waffen sind besser, asiatische Rüstungen sind besser und auch die asiatische Philosophie ist besser. ::)
-
Es geht jetzt nicht um Japan an sich. Aber du weißt doch, asiatische Waffen sind besser, asiatische Rüstungen sind besser und auch die asiatische Philosophie ist besser.
Nicht zu vergessen die traditionelle chinesische Medizin. Die ist auch besser. ;D.
Ach Japan hat ja eine ziemlich kaputte Gesellschaft, da wird man schon genug negative Aspekte finden. :)
Denke ich auch mal. Vor allem, wenn die Kultur wirklich ans mittelalterliche Japan angelehnt ist. Dauerkrieg, Kadavergehorsam, ein rigides Gesellschaftssystem und ausgeprägte Paranoia gehören da auch schon mit dazu. .;)
-
Wobei die Schwertlaben ja nur eine von mehreren Kulturen sind.
-
juhu.. in meiner Runde werden nur menschen sein die Japan nicht mögen. Hab ich ein Glück...
Aber abgesehen davon. Keine Halbwesen? die Charidee von einem Halb-Alb-Halb-Varg-Mädchen war schon so schön ausgereift. Menno
-
Halbalben haben wir genau so wenig geplant wie andere Mischvölker.
Gibt es da einen tiefen Grund zu?
Immerhin sind solche Mischlinge, grade bei den Elfen, ziemlich klassisch und haben durchaus auch Potential...
Besonders wenn Orks als "böse" deklariert werden, bekommen Halborks eine interessante Position.
Vielleicht passt die DNA ja nicht.
Habe IRL auch noch keine Hund-Pferde-Mischlinge gesehen.
Ich finde eine Welt ohne Mischgruppen durchaus gut.
-
Ich hab die Frage eher so verstanden, warum man von Schreiberseite aus Mischlinge nicht erlaubt. ;) Halte die Entscheidung aber für gut. Sonst kommt man irgendwann noch auf die Idee, nen Gnom-Varg-Hybriden spielen zu wollen.
Was allerdings die Frage hervor bringt, ob es Chimären geben wird. ;)
-
Sonst kommt man irgendwann noch auf die Idee, nen Gnom-Varg-Hybriden spielen zu wollen.
Das wäre dann der sogenannte Dackel-Wolf ...
-
Ich bergrüße die Entscheidung keine Halb-Viechers einzuführen. Die waren mir irgendwie immer zuwider, vorallem, weil es nie konsequent Halb-Alles gibt, sondern nur ein paar. Deswegen: Daumen hoch
-
Hauptsache, Halbverrückte sind möglich.
-
Auch mich würde interessieren, wie alt Alben bei Splittermond werden können.
Falls sie deutlich länger leben als Menschen, wird diese Lebenserfahrung auch in den Spielwerten des durchschnittlichen Alben zu sehen sein?
Worin unterscheiden sich Alben von Menschen, außer in der Form der Ohren? Werden sie auch Schwächen haben?
Ich hoffe sehr, dass Alben nicht einfach rundum die besseren Menschen werden: Langlebig, gutaussehend, scharfe Sinne, magiebegabt, ...
-
Falls sie deutlich länger leben als Menschen, wird diese Lebenserfahrung auch in den Spielwerten des durchschnittlichen Alben zu sehen sein?
Ich hoffe das sich der DSA-Quatsch hier nicht wiederholt. Als Elfenspieler hatte ich auch niemals einen Vorteil davon, dass meine gespielte Figur 80 Jahre alt war und immer noch wie ein junger Hüpfer durch die Gegend sprang. Das konnte mein Streunerfreund ebenso, hatte aber keine verquerten Restriktionen bezüglich Lernzeit und Talente...
-
In Splittermond sind schonmal alle megiebegabt.
-
Solchen Quark wie die "Elfische Weltsicht" von DSA wird es hoffentlich nicht geben. Das Ding war wohl der Versuch, sich für den Dümmste-Regel-Aller-Zeiten-Preis zu bewerben.
-
Solchen Quark wie die "Elfische Weltsicht" von DSA wird es hoffentlich nicht geben. Das Ding war wohl der Versuch, sich für den Dümmste-Regel-Aller-Zeiten-Preis zu bewerben.
Nicht nur bewerben - auch locker zu gewinnen. Damit hat man die Elfen (eigentlich ein sehr interessantes Volk zum spielen) noch unspielbarer (+ Badoc + Schmetterlinge im Haar + ...) gemacht.
Bitte vermeidet solche wirmüssendiesesvolkirgendwieschwächensonstsindsiezutollunddiemegamasseanpowergamernstürtzsichaufdiesesvolkundunterdrücktganzlorakis-Regeln bei Spittermond, egal für welches Volk. Ich meine aber gelesen zu haben, dass sehr viel Wert auf Balancing gelegt wurde, da lasse ich mich aber gerne positiv überraschen.
-
Da wir versuchen alle Rassen annährend gleichwertig zu gestalten (gleichwertig ist nicht gleich ;) ), besteht kein Problem, dass wir eine davon mit unglaublich unspielbaren Nachteilen zuladen müssen.
-
Da wir versuchen alle Rassen annährend gleichwertig zu gestalten (gelichwertig ist nicht gleich ;) ), besteht kein Problem, dass wie eine davon mit unglaublich unspielbaren Nachteilen zuladen müssen.
+1
-
Also decken die Alben die irdische, ostasiatische (China, Korea, Japan = alle drei?) Kultur ab, richtig?
Gefällt mir. Denn das würde bedeuten, dass dort immer was los ist. Von den wunderschönen Waffen *seufts* ganz zu schweigen.
Ja gibt es dann auch so ein "Kastensystem" wie Samurai, Ninja etc.?
Sind Alben in ihrer Population relativ normal?
Oder stellen die Alben hier (im Vergleich zu gagagaga gaaa g) ebenfalls eine absteigende Kultur dar (bitte nicht)?
-
Ich meine an anderer Stelle über den Indisch-Persischen Bereich schon gelesen zu haben, dass es Kastensysteme nicht geben wird. Entsprechend vermute ich mal bleiben die auch an anderer Stelle unterm Teppich.
-
Die Alben decken nicht den ostasiatischen Bereich ab. Ein Teil der Alben (konkret: die Schwertalben) wird einen Teil des ostasiatischen Bereiches abdecken. Es gibt noch andere Albenvölker, die nix mit Ostasien zu tun haben. Und es gibt natürlich auch massig Alben, die ganz normal in den menschlich dominierten Kulturen leben.
-
Gibt es eigentlich auch albische Bevölkerungsteile in Zwergenreichen. Das würde nämlich bedeuten, dass es auch bärtige Bier-Alben gibt. Und das wäre wirklich was !! ;D
-
Dass bei einem Teil der Alben Gier und Zorn vorhanden sind, wurde zu Beginn dieses Threads ja bereits beantwortet. Aber wie schaut es denn mit einem richtig bösartigen Volk aus? Ihr wisst schon...à la Dunkelelfen aus den Forgotten Realms. Drizzt Do'Urden lässt grüßen. :)
-
Richtig bösartige Völker haben wir unter den fünf spielbaren Völkern gar nicht angelegt. Also im Sinne der Dunkelelfen aus dem Unterreich, die ja wirklich eine sehr soziopathische Kultur haben. Es gibt sicher Völker, die unter den Nachbarreichen als böse angesehen werden können (eben weil sie verfeindet sind), aber die haben im Normalfall auch eine eigene Mentalität und Agenda und sehen sich sicher nicht als böse. Für solche echten bösen Slots haben wir Orks, andere nicht-spielbare Rassen und diverse Feenwesen eingeplant.
Wobei nichts dagegen spricht, dass beispielsweise ein einzelner Stamm der Dämmeralben eher böse angelegt wird, wenn man sowas im Spiel haben will. Deren Gebiet ist ja groß genug, dass es da diverse Ausprägungen geben kann und eigentlich auch muss.
-
Es gibt sicher Völker, die unter den Nachbarreichen als böse angesehen werden können (eben weil sie verfeindet sind), aber die haben im Normalfall auch eine eigene Mentalität und Agenda und sehen sich sicher nicht als böse.
Böse ist immer der, der nicht so denkt und handelt wie man selbst ;)
Es freut mich sehr, dass ihr zumindest bei den Hauptvölkern diese Schwarz-Weiß-Malerei weglasst. Jeder hat schließlich einen Grund, warum er tut was er tut.
-
Dann möchte ich auch noch eine Frage loswerden:
Keine Halbwesen Ok, kann ich mit bedauern ertragen.
Können aber ein Alb und eine Zwergin trotzdem Kinder miteinander bekommen oder ist das Grundsätzlich nicht möglich?
Dann wäre es eben ein recht großer Zwerg oder ein Pummelige Albin.
Gruß
Dom
-
Nein, sie können keine Kinder miteinander kriegen. Alb und Zwergin sind untereinander so fruchtbar wie Gibbon und Bonobo.
-
Aus welcher Region stammen denn zB der Mensch und die Albin? Kurze Haare mit geflochtenen Zöpfchen an der Seite wird ja wahrscheinlich nicht jeder lorakische Mann tragen. Und die Albin wirkt eine gute Spur blasser als ihr blattbewundernder Freund neben ihr. Stammen sie trotzdem aus derselben Gegend?
EDIT: Ups. Der Beitrag sollte eigentlich in den Thread betreffend Artwork. Aber ich lasse ihn mal hier, thematisch ist er ja (zumindest zur Hälfte) nicht so verkehrt.
-
Das ist jeweils nicht genau festgelegt, zumal es gerade durch alte Wanderungsbewegungen und die Mondpfade auch in vielen Kulturen Leute gibt, die optisch nicht der totalen Norm entsprechen.
Bei den Menschen ganz grob: Mann eher aus dem dragoreischen Norden, die Dame eher aus Pash Anar.
Bei den Alben: Die können beide aus dem nördlichen Albendschungel, irgendwo aus Dragorea (in menschlich dominierter Kultur) oder von den Seealben kommen.
-
Ich persönlich stelle mir die Alben des Immersommerwaldes (an der nördlichen Grenze Dragoreas, direkt bei Wintholt) so vor wie die Albin auf dem Bild: Helle Haut, dunkle Haare, blaue Augen. Aber ich beschreibe die nicht, von daher ist die Aussage nicht offiziell :)
-
Ich persönlich stelle mir die Alben des Immersommerwaldes (an der nördlichen Grenze Dragoreas, direkt bei Wintholt) so vor wie die Albin auf dem Bild: Helle Haut, dunkle Haare, blaue Augen. Aber ich beschreibe die nicht, von daher ist die Aussage nicht offiziell :)
Rothaarig und mit Sommersprossen, wenn sie gewisse Überschneidungen mit Feen haben, würden sich bei Dämmeralben auch gut machen. Zumal im Norden ja eher helle Haarfarben üblich sind.
-
Um mal mit einem aktuellen Vergleich zu kommen; kann/muss mann sich die Alben des Immersommer-Waldes wie die Elben des Düsterwaldes in der Hobbit vorstellen?
Und könnt ihr schon ein wenig über die albischen Götter erzählen?
-
Laut Beta-Regeln bei den Seealben: "Baruo, der schwarze
Narwal, der der Herr der Meereskreaturen und strafender Richter aller Feinde ist, Sylar, die man
als den Schwan der Meere kennt, und die die Gemeinschaft und die Emotionen behütet sowie
Katiar, die Wächterin der Geheimnisse und des Handwerks. Ihre Priester tragen den Kraken als
Wappentier."
Dämmeralben glauben an den ewigen Kreislauf des Lebens, Tiergeister und die Sonne als Lebensspender.
Die Schwerthalben haben wohl einen leibhaftigen Gott-Avatar als Anführer.
Bei den Alben des Immersommerwaldes vermute ich gewisse Parallelen zu den Dämmeralben.
-
War das ein erster Leaktest? Dann hat er funktioniert. Bitte mehr davon! ;)
-
Natürlich haben wir den Leak bemerkt, und ob Noldorion schon bei Sternwanderer zu Hause war wissen nur die Götter… ;)
Womit wir schon elegant beim Thema wären: Albengötter.
Zunächst mal wieder der allgemeine Disclaimer, dass davon noch nichts gedruckt ist und ich das grade aus dem Kopf schreibe.
Allgemein haben wir keine „Albengötter“, da die Alben wie schon so oft angemerkt Teil der Kulturen sind in denen sie leben. Ein siprangischer Albenfischer verehrt demnach die Elementaren Titanen, eine albische Baronin aus Wintholt die Götter der Jahreszeiten, eine Afali aus dem rein albischen zwanzigsten Caln wird sich am Glauben ihrer Nachabarn und Freunde orientieren.
Aber natürlich gibt es auch Götter in den primär von Alben geprägten Kulturen:
In Kintai, dem Reich der Schwertalben, wird neben den in vielen Reichen beachteten Ahnen-, Natur-und Tiergeistern vor allem Myuriko, der himmlische Kranich, verehrt. Die leibhaftige Göttin stieg vor einigen Jahrhunderten vom Himmel herab und errichtete IHR Reich nach IHREN Vorstellungen.
Zu den drei oben genannten Göttern der Seealben, kann man noch Liabar (fliegende Fische, siehe Panorama) und Anios (Seepferdchen) ergänzen, die als Göttin der Schönheit, Freiheit und des Abenteuers und als Gott der Heilung, Fürsorge und Aufopferung den Reigen des Pantheons der Meere ergänzen. Der sehr aufmerksamen Leser kann sich evtl. an Liabar aus der Hintergrundgeschichte von Tiai erinnern.
Bei den Immersommeralben (die imho zwar auch ein bisschen was von den Düsterwald-Elben haben, auch genauso viel von den lothlorischen Elben oder den ein oder anderen nicht von Tolkien verfassten Waldelfen) wird vor allem Asha-Vera, die Herrin des Waldes vererht, die mit den Alben ihre Heimat teilt und sie unter ihren Schutz gestellt hat.
Die sadischen Alben in den Fürstentümern der Südlande beten zu einigen urtümlichen Varianten der Tierkreis-Götter aus Zhoujiang.
Die Dämmeralben haben neben den eher lokal verehrten Gottesbestien (siehe unter der Lupe) vor allem vier Götter. Aand, die Sonne ist die Schöpferin von Allem und steht etwas außerhalb der gewöhnlichen tagtäglichen Verehrung. Ihre Kinder Vieela, Siala und Karzadai bewahren die drei Ebenen der Existenz (Leben, Geisterwelt, Totenwelt) die fast alle Wesen ein-oder mehrmals durchlaufen werden.
Ich hoffe so konnte ich die Neugier etwas stillen, mehr gibt’s im Weltband, oder wie immer auf Nachfrage. ;)
-
Natürlich haben wir den Leak bemerkt, und ob Noldorion schon bei Sternwanderer zu Hause war wissen nur die Götter… ;)
8)
-
Noldorion war dabei übrigens wieder mal SO schnell, dass Neil Gaiman aus dem, was dann passiert ist, einen nach Sternwanderer benannten Roman schreiben konnte, der mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt und mit großartiger Besetzung sogar verfilmt wurde. Die Einnahmen kommen abzüglich der Kosten für Himmelskörper und Einhörner direkt der Produktentwicklung von Splittermond zugute.
-
Neil Gaiman schreibt einen Splittermond-Roman... bring mich nicht zum Träumen!
-
Natürlich haben wir den Leak bemerkt, und ob Noldorion schon bei Sternwanderer zu Hause war wissen nur die Götter… ;)
Womit wir schon elegant beim Thema wären: Albengötter.
Zunächst mal wieder der allgemeine Disclaimer, dass davon noch nichts gedruckt ist und ich das grade aus dem Kopf schreibe.
Allgemein haben wir keine „Albengötter“, da die Alben wie schon so oft angemerkt Teil der Kulturen sind in denen sie leben. Ein siprangischer Albenfischer verehrt demnach die Elementaren Titanen, eine albische Baronin aus Wintholt die Götter der Jahreszeiten, eine Afali aus dem rein albischen zwanzigsten Caln wird sich am Glauben ihrer Nachabarn und Freunde orientieren.
Aber natürlich gibt es auch Götter in den primär von Alben geprägten Kulturen:
In Kintai, dem Reich der Schwertalben, wird neben den in vielen Reichen beachteten Ahnen-, Natur-und Tiergeistern vor allem Myuriko, der himmlische Kranich, verehrt. Die leibhaftige Göttin stieg vor einigen Jahrhunderten vom Himmel herab und errichtete IHR Reich nach IHREN Vorstellungen.
Zu den drei oben genannten Göttern der Seealben, kann man noch Liabar (fliegende Fische, siehe Panorama) und Anios (Seepferdchen) ergänzen, die als Göttin der Schönheit, Freiheit und des Abenteuers und als Gott der Heilung, Fürsorge und Aufopferung den Reigen des Pantheons der Meere ergänzen. Der sehr aufmerksamen Leser kann sich evtl. an Liabar aus der Hintergrundgeschichte von Tiai erinnern.
Bei den Immersommeralben (die imho zwar auch ein bisschen was von den Düsterwald-Elben haben, auch genauso viel von den lothlorischen Elben oder den ein oder anderen nicht von Tolkien verfassten Waldelfen) wird vor allem Asha-Vera, die Herrin des Waldes vererht, die mit den Alben ihre Heimat teilt und sie unter ihren Schutz gestellt hat.
Die sadischen Alben in den Fürstentümern der Südlande beten zu einigen urtümlichen Varianten der Tierkreis-Götter aus Zhoujiang.
Die Dämmeralben haben neben den eher lokal verehrten Gottesbestien (siehe unter der Lupe) vor allem vier Götter. Aand, die Sonne ist die Schöpferin von Allem und steht etwas außerhalb der gewöhnlichen tagtäglichen Verehrung. Ihre Kinder Vieela, Siala und Karzadai bewahren die drei Ebenen der Existenz (Leben, Geisterwelt, Totenwelt) die fast alle Wesen ein-oder mehrmals durchlaufen werden.
Ich hoffe so konnte ich die Neugier etwas stillen, mehr gibt’s im Weltband, oder wie immer auf Nachfrage. ;)
Sehr schön, vielen Dank für die spannenden Informationen!
Aber jetzt muss ich doch noch nach Siprangu(?) und den elementaren Titanen fragen…?
-
Siprangu ist die große, teilweise schwimmende Handelsmetropole am anderen Ende des Portal des Wahnsins (Feenweltexpress nach Ioria ;) ), also ganz im Südosten von Lorakis.
In Siprangu und auf den Stromlandinseln glaubt man an die fünf Titanen, riesenhafte Göttergestalten die vor ewigen Zeiten die Welt geschaffen haben. Jeder der Titanen stellt, neben so typischen Götterkram wie Handel oder Gerechtigkeit auch eine der Urgewalten dar. So ist Uru der stoische Titan des Wasser, der sanfmütige Alo ist der Wächter allen Lebens und Mua, die erhabene Titanen der Felsen, steht auch für das Land (im SInne von festem Boden)an sich.
Die launenhaften Götter haben vielerlei Diener und Kinder, denen gerne auch mal kleinere Schreine gewidmet sind und ihr von Leidenschaft geprägtes Leben, vermag auch mal die Erde zum Beben oder gar einen Berg zum Feuer speien zu bringen ;)
-
Tschuldigung, da hab ich nicht dran gedacht, dass es ja auch einen Nicht-Beta-Teil im Forum gibt. :-[
Wenn es euch stört, löscht den entsprechenden Beitrag bitte.
Klingt soweit ja schon ganz interessant.
-
Keine Sorge, wenn es uns gestört hätte, hätten wir es längst gelöscht. ;) Wir sind bei den Beta-Richtlinien nicht päpstlicher als der Papst, es geht eher darum, dass nicht ganze Regelteile oder größere Infos irgendwo verbreitet werden.
-
Keine Sorge, wenn es uns gestört hätte, hätten wir es längst gelöscht. ;) Wir sind bei den Beta-Richtlinien nicht päpstlicher als der Papst, es geht eher darum, dass nicht ganze Regelteile oder größere Infos irgendwo verbreitet werden.
So hatte ich das bisher auch immer verstanden. Und deshalb seid Ihr SMfunanten ja auch so gut ;D.
Eine Nachfrage dazu:
Heißt das insgesamt, dass man Fluff-Dinge aus dem Beta-Regelwerk auch im normalen Forum diskutieren kann? Fände das gut, da dann alle Spieler profitieren und nicht nur die Beta-Tester. Habe selbst schon ein paar Fragen zu Fluff-Dingen im normalen Forum gestellt und wusste nie genau, wieviel ich vom Fluff preisgeben darf ohne gelyncht zu werden ;).
-
Ohne eine genaue Antwort vom Verlag zu haben:
Eine Frage stellen o.ä. ist sicher kein Problem, die Ausgangslage dazu in nem kurzen Satz darzustellen sicher auch nicht. (Mit kurz mein ich durchaus, dass ihr nicht versucht Heinrich von Kleist zu imitieren ;) ).
Tatsächlich größere Mengen an Inhalten (sei es per Copy & Paste oder in eigenen Worten) frei zugänglich zu veröffentlichen wird nicht gerne gesehen.
Fragen zu Details innerhalb eine Kultur sollten z.B. kein Problem sein, die komplette Kultur in nen Thread zu kopieren schon.
Wenn ihr Euch unsicher seid, schreibt einfach Quendan an und fragt gezielt nach.
-
Was Adrian sagt ist soweit korrekt. Nur weil wir bei Kleinigkeiten nix sagen, heißt das nicht, dass wir nix sagen würden, wenn plötzlich in großem Stil aus dem Betaregelwerk hier zitiert würde. ;)
Ansonsten gilt tatsächlich bei irgendwelchen Unsicherheiten immer:
Wenn ihr Euch unsicher seid, schreibt einfach Quendan an und fragt gezielt nach.
-
Was Adrian sagt ist soweit korrekt. Nur weil wir bei Kleinigkeiten nix sagen, heißt das nicht, dass wir nix sagen würden, wenn plötzlich in großem Stil aus dem Betaregelwerk hier zitiert würde. ;)
Mist. Ich hatte doch übers Wochenende angefangen alle Kulturen des Beta-Regelwerks abzutippen ;).
Danke für die Antwort Quendan. Bei Bedarf werde ich mich dann mal bei Dir melden. Aber es dauert ja auch nicht mehr ewig, bis wir alle gemeinsam über das GRW nach dem Erscheinen plauschen können und über den Weltenband. Da wird dann ja soviel drin stehen, dass man gar nicht mehr Gefahr läuft, zu viel auszuplaudern ;D