Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Shednazar am 07 Mär 2019, 23:09:32

Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 07 Mär 2019, 23:09:32
Ich hab leider keinen "knackigen" Titel für diesen Post gefunden, aber im Grunde beschreibt er worum es mir geht:

Für meinen Schurken hätte ich gerne so eine Art "Schnellstarter- bzw. Streamline-Regeln" für Einbrüche, Diebstähle und dergleichen - vielleicht in etwa so wie Reisen, mit Ereignislisten auf die man würfelt.
Ich hab mir Gedanken gemacht, wie mein Schurke seinem "Beruf" während oder zwischen Abenteuern nachgehen kann, ohne dass daraus jedes Mal gleich ein eigenes (Solo-)Abenteuer entstehen muss (und sich die anderen Mitspieler gegebenenfalls in der Zwischenzeit fadisieren [unsere Sessions sind eh so schon viel zu kurz und für meine Verhältnisse viel zu unregelmäßig]).

Habt ihr da vielleicht Hausregeln oder kennt ihr sowas aus anderen Systemen oder habt ihr irgendwelche eigene Ideen?
Ich werde mir über das Wochenende mal Gedanken darüber machen, wie man so etwas am besten lösen könnte, bin aber für jeglichen Input bis dahin dankbar.

Mir geht es dabei weniger um Realismus oder Balancing (gegenüber den anderen Charakteren, die [noch] keine Regeln für ihre hauptberufliche Erwerbstätigkeit haben), sondern wie man solche Situationen mehr "streamlinen" kann. Also inklusive aller möglichen Vor- und Nachteile, die bei solchen Einbruchs- oder Diebstahlsaktionen passieren können - also zB. verschiedene Schwierigkeitsstufen mit entsprechender "Ausbeute" bei einem Erfolg bzw. Misserfolg, aber auch Konsequenzen bei Patzern und Verheerenden Ergebnissen; evtl. noch ein paar Würfe auf diversen Ereignislisten, die positive oder negative Umstände oder Situationen hervorrufen; diverse Modifikatoren je nach Umgebung (Dorf, Kleinstadt, Metropole, wohlhabendes Viertel, armes Viertel, etc.) und Aufgebot an Wachen und dergleichen.
Im schlimmsten Fall darf es auch ruhig dazu kommen, dass die nächste Spielrunde ein Ausbruchsabenteuer aus dem hiesigen Gefängnis wird... ; )
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: SeldomFound am 07 Mär 2019, 23:47:35


Mir geht es dabei weniger um Realismus oder Balancing (gegenüber den anderen Charakteren, die [noch] keine Regeln für ihre hauptberufliche Erwerbstätigkeit haben), sondern wie man solche Situationen mehr "streamlinen" kann. Also inklusive aller möglichen Vor- und Nachteile, die bei solchen Einbruchs- oder Diebstahlsaktionen passieren können - also zB. verschiedene Schwierigkeitsstufen mit entsprechender "Ausbeute" bei einem Erfolg bzw. Misserfolg, aber auch Konsequenzen bei Patzern und Verheerenden Ergebnissen; evtl. noch ein paar Würfe auf diversen Ereignislisten, die positive oder negative Umstände oder Situationen hervorrufen; diverse Modifikatoren je nach Umgebung (Dorf, Kleinstadt, Metropole, wohlhabendes Viertel, armes Viertel, etc.) und Aufgebot an Wachen und dergleichen.
Im schlimmsten Fall darf es auch ruhig dazu kommen, dass die nächste Spielrunde ein Ausbruchsabenteuer aus dem hiesigen Gefängnis wird... ; )


Wie wäre es damit, den Einbruch als eine Art Ritual zu betrachten:

Grad-0-Verbrechen: Ein kleiner Einbruch in einen kleinen Laden oder der Diebstahl von einem Marktstand, außer Personal keine Wachen. Im Falle eine Entdeckung ist eine Flucht meist problemlos möglich. (SG 20, nötige FP: 3)

Grad-1-Verbrechen: Einbruch in einen gesicherten Laden oder Diebstahl von einer bewachten Person, die Wache ist minimal aufmerksam und eher untermotiviert. Bei Entdeckung ist Flucht meist möglich und nur geringe Verfolgung. (SG 23, nötige FP: 5)

Grad-2-Verbrechen: Einbruch in einen gut geschützten Laden oder Diebstahl von einer stark bewachten Person oder Wagen, die Wache ist aufmerksam, aber eher durchschnittlich. Bei Entdeckung ist eine Flucht möglich, aber alle zukünftigen Verbrechen in derselben Stadt sind für eine Woche um eine Stufe schwerer. (SG 26, nötige FP: 7)

Grad-3-Verbrechen: Einbruch ist eine schwer geschützten Ort oder Diebstahl von einer bedeutsamen Person mit persönlicher, hochmotivierter Leibwache. Bei einer Entdeckung ist eine Flucht möglich, aber schwer und man wird für ein halbes Jahr lang gesucht, was Verbrechen in derselben Stadt um 1 Stufe erschwert. (SG 29, nötige FP: 12)

Grad-4-Verbrechen: Einbruch in einen speziell geschützte Ort wie zum Beispiel die Schatzkammer einer Burg oder Diebstahl von einem lokalen Herrscher mit beträchtlichen Gefolge sowie entsprechenden Sicherheitsexperten, wie zum Beispiel Tierführer oder ehemalige Schurken. Eine Flucht erfordert meist großen Einsatz und man wird für 1 Jahr nicht nur im Ort, sondern sogar im ganzen Land aktiv gesucht, besonders, wenn man teilweise erfolgreich war. Alle Verbrechen im selben Ort sind für 10 Jahre um 1 Stufe erschwert und es gibt eine hohe Belohnung für Informationen oder gar Gefangennahme des Schurken. (SG 32, nötige FP: 15)

Grad-5-Verbrechen: Einbruch in einen Ort, der als absolut sicher gilt, wie zum Beispiel die Bank von Aurigion. Diebstahl der Kaiserkrone von Selenia oder ähnlichen einzigartigen Artefakten im Besitz von überaus mächtigen Personen oder Wesen wie einem Hohen Drachen. Bei Entdeckung ist kaum eine Flucht möglich und der Schurke erhält einen lebenslangen Feind, sei es das Ziel selbst oder einer seiner fähigsten Häscher. Für den Rest seines Lebens wird dieser ihn verfolgen und macht dabei auch keinen Halt vor Verbündeten des Schurken. (SG 35, nötige FP: 18)


Die SG stellt hier nur die Mindestschwierigkeit da. Die FP sollen nur ein ungefähres Gefühl für die Anzahl der notwendigen Schritte geben, die der Schurke schaffen muss. Aber Grad-2-Verbrechen muss die Hälfte der Verbrechen auch mit unüblichen Fertigkeiten geschafft werden (Edelhandwerk um einen Passierschein zu fälschen, Darbietung um eine Ablenkung zu erzeugen, Schwimmen um durch die Zisternen zu entkommen).

Ähnlich wie ein Ritual hat auch ein Verbrechen verschiedene Komponente, die man erst zusammen haben muss. Und nicht selten verbraucht ein großes Verbrechen auch einige Ressourcen, meistens in Form von Geld.


Von dieser Überlegung aus, könnte man nun weiter arbeiten.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gregorius am 08 Mär 2019, 08:47:50
Ihr meint z.B. dass man als SL eine Liste mit Probenschwierigkeiten für das Eindringen in Gebäude hat?

Einfache Hütte: Schlösser 15 oder Akrobatik 20 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten
Stadthaus: Schlösser 20 Akorbatik 15 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten

usw.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 08 Mär 2019, 08:50:57
Ihr meint z.B. dass man als SL eine Liste mit Probenschwierigkeiten für das Eindringen in Gebäude hat?

Einfache Hütte: Schlösser 15 oder Akrobatik 20 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten
Stadthaus: Schlösser 20 Akorbatik 15 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten

usw.

Gerne auch mal umgekehrt.
Der Name "Einbrecher" kommt ja nicht von ungefähr
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gregorius am 08 Mär 2019, 09:20:13
Gerne auch mal umgekehrt.
Der Name "Einbrecher" kommt ja nicht von ungefähr

Ein Brecheisen gibt sicherlich einen sehr positiven Umstand.. nur halt nicht bei den Spuren am "Tatort".
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 08 Mär 2019, 09:30:27
Kommt halt drauf an, ob es einem überhaupt wichtig ist, dass nicht erkannt werden soll, dass man eingebrochen ist.

Den meisten Einbrechern ist das doch völlig egal.

Die meisten Einbrüche sind keine Heistmovies
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gregorius am 08 Mär 2019, 10:26:47
Wenn jemand eine Tür eintreten und die Bude ausräumen will reicht halt eine Probe auf Athletik, wenn überhaupt notwendig. Auch der klassiche Straßenraub braucht keine Abkürzung. Wir hauen den drei-gegen-einen um und räumen seine Taschen aus. Wenn das nur irgendein Normalo ist, dann sind wir mit der Szene in ein paar Sätzen durch. So sei es.

Bei "Schnellabhandlung von Schurkentaten" habe ich daher mal das Verkürzen einer etwas aufwendigeren Operation angenommen. Wenn die Helden ansagen, dass sie weder subtil noch vorsichtig vorgehen wollen, dann spart das natürlich von sich aus schon Zeit.

Oder anderes ausgedrückt: Gute Würfel-Ergebnisse können zu Zeitersparnis oder weniger Aufmerksamkeit führen, je nach Vorgehen. Wie könnte man die Würfe bei Schurkenstücken sonst noch interpretieren? Findet mehr Beute? Erhält zusätzliche Informationen?
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 08 Mär 2019, 10:36:13
Wie wäre es damit, den Einbruch als eine Art Ritual zu betrachten:

[...]
Ähnlich wie ein Ritual hat auch ein Verbrechen verschiedene Komponente, die man erst zusammen haben muss. Und nicht selten verbraucht ein großes Verbrechen auch einige Ressourcen, meistens in Form von Geld.


Von dieser Überlegung aus, könnte man nun weiter arbeiten.

Ahh, das ist eine sehr interessante Überlegung! Damit kann ich arbeiten. Vielen Dank! : )


Ihr meint z.B. dass man als SL eine Liste mit Probenschwierigkeiten für das Eindringen in Gebäude hat?

Einfache Hütte: Schlösser 15 oder Akrobatik 20 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten
Stadthaus: Schlösser 20 Akorbatik 15 oder Kraftakt 20 mit zwei Fortschritspunkten

usw.

Jein. Auch. Also eine dementsprechende Liste für etwaige Vorfälle zu haben, ist sicher gut. Mit diversen Schwierigkeiten, positiven und negativen Umständen etc.
Aber mir geht es eher darum, dass man einen Einbruch/Diebstahl streamlinen kann. Als schnell abgehandelte (ein paar Würfelwürfe, ohne allzuviel Rollenspiel, beschränkt auf den einen (Schurken)Charakter) "Erwerbstätigkeit" des Charakters. Das ist jetzt vielleicht etwas zu einfach dargestellt, aber ich stell es mir in etwa so vor, als würde ich als Handwerker einen Gegenstand herstellen wollen. Darf natürlich schon etwas komplizierter bzw. anspruchsvoller sein - und mehrere Fertigkeiten in Anspruch nehmen (so wie auch von Seldom vorgeschlagen). Aber so von der Idee her, sollte es eben in die Richtung gehen.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gregorius am 08 Mär 2019, 11:04:05
Mit "Erwerbstätigkeit" meinst Du, wie viel der Schurke zwischen den Abenteuern so zusammenraffen kann? Quasi als Ausgleich für die Möglichkeiten von Handwerkern und Alchimisten zwischen den Abenteuern Zeug für die Gruppe zu basteln? Persönlich habe ich das als Ressource Vermögen dargestellt. Mein Schurke beginnt fast jedes Abenteuer mit vollem Geldbeutel und bezahlt fast immer die Tavernen Rechnung. Auf sein Fertigkeiten würfele ich nur im Abenteuer.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 08 Mär 2019, 11:19:34
Mit "Erwerbstätigkeit" meinst Du, wie viel der Schurke zwischen den Abenteuern so zusammenraffen kann? Quasi als Ausgleich für die Möglichkeiten von Handwerkern und Alchimisten zwischen den Abenteuern Zeug für die Gruppe zu basteln? Persönlich habe ich das als Ressource Vermögen dargestellt. Mein Schurke beginnt fast jedes Abenteuer mit vollem Geldbeutel und bezahlt fast immer die Tavernen Rechnung. Auf sein Fertigkeiten würfele ich nur im Abenteuer.

Ja, so in etwa. : )
Das ganze mit der Ressource Vermögen darzustellen ist ein guter und praktischer Vorschlag. Bei meinem Charakter hab ich das eh auch in etwa so abgehandelt, also dass die Ressource Vermögen 2 sich aus gelegentlichen Diebstählen etc. herleitet.
Aber ich möchte dann doch etwas mehr, hm, Variation dabei haben. Sowohl im positiven als auch evtl. negativen Sinne. Also das ganze schon ein wenig "ausspielen" können (aber eben nicht so, dass daraus immer ein eigenes Abenteuer entstehen muss).

Bis jetzt war das eigentlich kein Thema - aber nachdem dann mein Charakter für einige Spieleabende ohne Geld herumrennen und sich sogar Geld vom rechtschaffenen Wächterbündler ausborgen musste (oh, welch Schmach! ; ), kam mir die Idee, dass man dafür vielleicht so eine Art Bausetzkasten für Diebstähle/Einbrüche erschaffen könnte, auf den man dann zurückgreifen kann.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 08 Mär 2019, 11:52:44
...
Bis jetzt war das eigentlich kein Thema - aber nachdem dann mein Charakter für einige Spieleabende ohne Geld herumrennen und sich sogar Geld vom rechtschaffenen Wächterbündler ausborgen musste (oh, welch Schmach! ; ), kam mir die Idee, dass man dafür vielleicht so eine Art Bausetzkasten für Diebstähle/Einbrüche erschaffen könnte, auf den man dann zurückgreifen kann.

Warum sollte gerade Geld leihen (und unterschlagen oder "kreativ verrechnen") eine Schmach für einen "Schurken" sein?
(Wenn man schon mit Klischeebegriffen wie "Schurke" oder "rechtschaffen" hantiert)

Warum hatte der Wächterbündler mehr Geld?

An anderer Stelle wurde auch mal erwähnt, dass die Handwerks-/Alchimieregeln eben nicht dazu dienen sollen, Lunare zu scheffeln.
Hierfür sind die üblichen Tageslöhne da oder eben die Ressource Vermögen.
Warum sollte dies für einen Dieb/Einbrecher/Betrüger/Schwarzesalbeverkäufer anders sein?

In diesem Zusammenhang weise ich auf die Problematik anderer Rollenspiele hin, wo die "Rechtschaffenen" oft die Deppen waren und ein Nachteil wie "Goldgier" sich schwuppdiwupp in einen Vorteil aka "Darf mehr Reichtümer einkassieren" verwandelte (was ausdrücklich mal kein DSA-spezifisches Problem war, aber da habe ich dieses passende Beispiel)
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 08 Mär 2019, 12:06:05
...
Bis jetzt war das eigentlich kein Thema - aber nachdem dann mein Charakter für einige Spieleabende ohne Geld herumrennen und sich sogar Geld vom rechtschaffenen Wächterbündler ausborgen musste (oh, welch Schmach! ; ), kam mir die Idee, dass man dafür vielleicht so eine Art Bausetzkasten für Diebstähle/Einbrüche erschaffen könnte, auf den man dann zurückgreifen kann.

Warum sollte gerade Geld leihen (und unterschlagen oder "kreativ verrechnen") eine Schmach für einen "Schurken" sein?
(Wenn man schon mit Klischeebegriffen wie "Schurke" oder "rechtschaffen" hantiert)

Warum hatte der Wächterbündler mehr Geld?

An anderer Stelle wurde auch mal erwähnt, dass die Handwerks-/Alchimieregeln eben nicht dazu dienen sollen, Lunare zu scheffeln.
Hierfür sind die üblichen Tageslöhne da oder eben die Ressource Vermögen.
Warum sollte dies für einen Dieb/Einbrecher/Betrüger/Schwarzesalbeverkäufer anders sein?

In diesem Zusammenhang weise ich auf die Problematik anderer Rollenspiele hin, wo die "Rechtschaffenen" oft die Deppen waren und ein Nachteil wie "Goldgier" sich schwuppdiwupp in einen Vorteil aka "Darf mehr Reichtümer einkassieren" verwandelte (was ausdrücklich mal kein DSA-spezifisches Problem war, aber da habe ich dieses passende Beispiel)

Das ist mir alles bewusst - aber in meinem Fall hier irrelevant. Darum geht es hier nicht. Danke trotzdem. ; ) (Wir versuchen natürlich immer ein gewisses Maß an Balancing beizubehalten - und keiner unserer Spieler soll benachteiligt werden. : )
(Die "Schmach" bezieht sich rein auf unser ingame Rollenspiel und das Verhältnis zwischen unseren Charakteren. ; )
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Xandila am 08 Mär 2019, 13:35:26
Wenn der Schurke aktuell mehr Bares braucht und nicht nur den Wert in Vermögen, warum dann nicht die Regel zum "verfügbaren Geld" anwenden? Als Ingameerklärung hat der Schurke dann gerade eine etwas größere Sache gedreht und dadurch gerade mehr in bar zur Verfügung, muß aber in nächster Zeit vorsichtiger vorgehen, um nicht aufzufallen, was den temporär gesenkten Lebensstil erklärt.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 08 Mär 2019, 14:00:12
Gedankenspiel: Einfach die nächsten 14 EP in "Vermögen"(+2) investieren. Reserven aktivieren und damit dieses richtig schöne Ding mit Qx erwerben.
Auf die Frage, wo man das Ding herhabe outgame kurz und bündig "Gestohlen" antworten.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 08 Mär 2019, 17:57:55
Die Ideen mit Vermögen und verfügbarem Geld sind gut und werd ich mir auf jeden Fall merken, das sind brauchbare Alternativen, danke!
(Wäre für meinen Charakter aber recht schwerwiegend und nicht oft anwendbar - ich denke in 3 Jahren regulärer Spielzeit haben wir jetzt vielleicht ingame grad mal weniger als 1 Jahr hinter uns gebracht xD)
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Deralios am 11 Mär 2019, 10:05:01
Die Ideen mit Vermögen und verfügbarem Geld sind gut und werd ich mir auf jeden Fall merken, das sind brauchbare Alternativen, danke!
(Wäre für meinen Charakter aber recht schwerwiegend und nicht oft anwendbar - ich denke in 3 Jahren regulärer Spielzeit haben wir jetzt vielleicht ingame grad mal weniger als 1 Jahr hinter uns gebracht xD)
Dann ändert den Zeitraum von Vermögen und passt ihn an euer Vorankommen an. Die Angaben im Regelbuch sind ja auch nur Durchschnittswerte und wenn ihr sehr viele Spielabende habt, aber dabei sehr wenig Spielzeit vergeht, dann kann Vermögen ruhig öfter verwendet werden.

Wenn bei euch so wenig Spielzeit vergeht, dann würdet ihr jedoch durch normale Arbeit auch nur sehr wenig Geld verdienen, so dass ich mir um exakte Regeln dafür gar keine Gedanken machen würde und da definitiv nur über Vermögen rangehen würde. Das entspricht ja dem Lebensstil und auch dem Einkommen. Müsstest das nur an euren Spielrhythmus anpassen, damit es nicht zu wenig ist, weil das auch irgendwie demotivierend ist, wenn man Vermögen steigert in der Hoffnung einen Haufen Schotter zu bekommen und dann kommen nur ein paar Telare raus, weil bei euch Ingame kaum Zeit vergeht.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gromzek am 11 Mär 2019, 10:51:45
Ich mag den Gedanken einen Einbruch zu "Streamlinen".

Folgende Konzepte könnte ich mir vorstellen:

Klassierung des Ziels:
Der Held sagt an, in was für ein "Ziel" er einbrechen will. Dieses definiert Grundschwierigkeit und Beute. Als Beispiel könnte man die Schwellen aus der Ressourcen-Tabelle "Vermögen" für den Gewinn nutzen, die Schwierigkeit entspricht "15 + Stufe Vermögen x 3" oder etwas ähnlichem. Der Gewinn könnte zum Beispiel 2d10 x [Startvermögen/10] aus der Ressource Vermögen des Opfers sntsprechen.

Ein lohnenwertes Ziel finden:
Fertigkeit: Straßenkunde
Konzept: Ähnlich wie die Reiseregeln: Die Straßenkunde entscheidet, wie einfach oder schwer der Einbruch wird. Jedes "Ziel" erhält ähnlich wie die Geländearten eine Liste mit positiven und negativen Ereignissen - Zusätzliche Wachen erschweren die Proben um 3, der Herr des Hauses ist heute nicht da und es wird zum Spaziergang, der Dieb findet die Reste der Erbschaft und erhält 50% mehr Beute,...

Den Einbruch durchführen:
Ich mag die Idee der Sammelprobe. Ähnlich wie SeldomFound schrieb würde ich es hier auch handhaben. Zum Ansammeln der notwendigen Erfolgsgrade sind alle "Diebesfertigkeiten" erlaubt, jedoch maximal 2x/Fertigkeit. Passende Zauber können je nach Grad und Effektivität Erfolgsgrade bringen (Unsichbarkeit dürfte wesentlich effektiver sein als ein Schattenschleier). Besondere Vorbereitung kann Bonuserfolgsgrade oder Boni auf Proben bringen (Eine gefälschte Einladung an den Fürstenhof unterstützt die Redegewandheitsprobe am Tor der Burg, ein Zweitschlüssel schenkt Erfolgsgrade,...) Dies führt dazu, dass der Dieb nicht nur Schleichen und Schlösser&Fallen beherrschen muss, sondern auch weitere Fertigkeiten beherrschen sollte. Hiermit trennt sich dann die Spreu vom Weizen, der einfach Halunke mag schleichen und Schlösser knacken können, der Meisterdieb ist aber ein Meister der Tarnung, Herausragender Diplomat und Frauenheld.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 11 Mär 2019, 11:27:52
Mein persönlicher Geschmack ist strikt gegen größere Subregelwerke. Wenn diese dem Streamlining dienen, ist das für mich noch das höchste der Gefühle. Ich bin aber trotzdem dagegen.
Zum einen bläht es Sekundär- und Tertiärhandlungen auf. Zum Zweiten entsteht da nur Konkurrenz zwischen vermeintlichen Crunch- und vermeintlichen Fluff-Fähigkeiten, die ich eher geringer als größer haben wollte.
Zum Dritten neigen Subregelwerke dazu Druckerschwärze zu verschwenden, indem sie das Rad täglich neu erfinden...

Einfachere Lösungen:
Einfach die Regeln von Darbietung zum Geld verdienen spiegeln!

Meine Meinung:
I) Lebensunterhalt = Regeln für Ressource Vermögen anwenden, sonst ignorieren
II) Kleine Hinzuverdienste zur Untermalung des Charakters = Regeln von Darbietung spiegeln
III) "Der große Bahnüberfall", "Heist in Silvanas Bank" oder auch nur "diesem blöden NSC den Schatz klauen" = IGNORIEREN !!! SOFORT!!!  ;) Es sei denn, die ganze Gruppe hat Spaß daran, sich zu beteiligen, dann aber bitteschön als Abenteuer.

Denn machen wir uns nichts vor:
Wenn der "Einbrecher(tm)" durch einzwei Würfelwürfe den großen Bruch machen darf, warum darf dann "Adliger Ritter(tm)" nicht mit einzwei Würfelwürfen die Plünderung der Nachbarburg abhandeln? Das macht doch ein Riesenfass auf!

Der Darsteller mit der ohnehin schon stiefmütterlich behandelten "Darbietungs"-Fertgkeit bekommt ja auch nicht nonchalant die Gelegenheit, ein Theater zu füllen oder Selenias nächstes Topmodell zu werden.

EDIT:
Bin ich zu kritisch?
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gromzek am 11 Mär 2019, 11:48:04
Ich verstehe deinen Einwand.

Ich verstehe auch die Intention des Threaderstellers.

Ich denke, eine funktionierende Verregelung könnte man aber auch im Spielalltag einbauen um Einbruchshandlungen massiv abzukürzen. Die Helden wissen, dass der Adlige die Beweise hat? Der Dieb könnte sie stehlen? Ausgezeichnet! Aber zu doof, das 4 von 5 Spielern für Einbrüche absolut nicht ausgelegt sind. Wenn ich also den Einbruch in 5-10 Min mit einigen Proben des Diebes und ein wenig Erzählung abhandeln kann, ist es doch super wenn er danach mit dem Dokument oder der Zellentür in der Hand vor den Helden steht.

Ein ähnliches Konzept wie bei der Wildnisführung fände ich klasse! Ich kann neben dem Wildnisführer sitzten während er den Würfelbecher schüttelt mit dem Gedanken "Komm Junge, du schaffst das!". Ich habe aber keine Lust, eine halbe Stunde zuzuhöhren wie der Dieb jeden Raum des Anwesens durchsucht..
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 11 Mär 2019, 11:57:05
Ich verstehe deinen Einwand.

Ich verstehe auch die Intention des Threaderstellers.

Ich denke, eine funktionierende Verregelung könnte man aber auch im Spielalltag einbauen um Einbruchshandlungen massiv abzukürzen. Die Helden wissen, dass der Adlige die Beweise hat? Der Dieb könnte sie stehlen? Ausgezeichnet! Aber zu doof, das 4 von 5 Spielern für Einbrüche absolut nicht ausgelegt sind. Wenn ich also den Einbruch in 5-10 Min mit einigen Proben des Diebes und ein wenig Erzählung abhandeln kann, ist es doch super wenn er danach mit dem Dokument oder der Zellentür in der Hand vor den Helden steht.

Ein ähnliches Konzept wie bei der Wildnisführung fände ich klasse! Ich kann neben dem Wildnisführer sitzten während er den Würfelbecher schüttelt mit dem Gedanken "Komm Junge, du schaffst das!". Ich habe aber keine Lust, eine halbe Stunde zuzuhöhren wie der Dieb jeden Raum des Anwesens durchsucht..

TOP!
Diese Argumentation hat mich überzeugt!
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 11 Mär 2019, 12:27:10
Ja ja ja, so gefällt mir das! Interessante Ideen von euch allen, danke! : )


Denn machen wir uns nichts vor:
Wenn der "Einbrecher(tm)" durch einzwei Würfelwürfe den großen Bruch machen darf, warum darf dann "Adliger Ritter(tm)" nicht mit einzwei Würfelwürfen die Plünderung der Nachbarburg abhandeln? Das macht doch ein Riesenfass auf!

Der Darsteller mit der ohnehin schon stiefmütterlich behandelten "Darbietungs"-Fertgkeit bekommt ja auch nicht nonchalant die Gelegenheit, ein Theater zu füllen oder Selenias nächstes Topmodell zu werden.

EDIT:
Bin ich zu kritisch?

Da bin ich ganz bei dir, keine Frage.
Mein Ansatz war aber
1. dass ich dafür gerne eine Regelung hätte. Punkt. Inwieweit das dann tatsächlich ausgeführt wird oder zu Ungleichheiten führt und wieder revidiert oder zumindest re-evaluiert wird, ist dann eine andere Sache. Ich würd es einfach gern ausprobieren. Und: Es macht mir/uns grad ziemlich Spaß, sich da was passendes auszudenken. : )
2. Dein Einwand ist bei unserer Überlegung aber auch aufgekommen und insoferne haben wir uns in der Runde überlegt, ob man die ausgearbeiteten Regeln dann nicht als Blaupause (mit entsprechenden Anpassungen/Variationen) auch für andere "Berufe" nehmen könnte.


Ich verstehe deinen Einwand.

Ich verstehe auch die Intention des Threaderstellers.

Ich denke, eine funktionierende Verregelung könnte man aber auch im Spielalltag einbauen um Einbruchshandlungen massiv abzukürzen. Die Helden wissen, dass der Adlige die Beweise hat? Der Dieb könnte sie stehlen? Ausgezeichnet! Aber zu doof, das 4 von 5 Spielern für Einbrüche absolut nicht ausgelegt sind. Wenn ich also den Einbruch in 5-10 Min mit einigen Proben des Diebes und ein wenig Erzählung abhandeln kann, ist es doch super wenn er danach mit dem Dokument oder der Zellentür in der Hand vor den Helden steht.

Ein ähnliches Konzept wie bei der Wildnisführung fände ich klasse! Ich kann neben dem Wildnisführer sitzten während er den Würfelbecher schüttelt mit dem Gedanken "Komm Junge, du schaffst das!". Ich habe aber keine Lust, eine halbe Stunde zuzuhöhren wie der Dieb jeden Raum des Anwesens durchsucht..

Ah, wunderbar. Ja, so in etwa war der Grundgedanke für meine Überlegung. : ) Also nein, das stimmt nicht ganz, der Grundgedanke war: Wie kann ich einen Einbruch/Diebstahl schnell abwickeln, ohne den anderen Spielern (die nicht daran beteiligt sind) auf die Nerven zu gehen oder sie zu langweilen. ; ) Aber man kann diese Verregelung natürlich auch dafür verwenden, dass man den Einbruchs-/Diebstahlspart eines Abenteuers eben nicht ausspielen muss - und somit diejenigen, die für Einbrüche/Diebstähle nicht geeignet sind, zu entlasten (und auch nicht zu langweilen ; )
Herrlich!
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 11 Mär 2019, 12:58:51
Your Point!
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen
Beitrag von: derKönigVomLegoland am 11 Mär 2019, 16:15:22
Ich verstehe deinen Einwand.

Ich verstehe auch die Intention des Threaderstellers.

Ich denke, eine funktionierende Verregelung könnte man aber auch im Spielalltag einbauen um Einbruchshandlungen massiv abzukürzen. Die Helden wissen, dass der Adlige die Beweise hat? Der Dieb könnte sie stehlen? Ausgezeichnet! Aber zu doof, das 4 von 5 Spielern für Einbrüche absolut nicht ausgelegt sind. Wenn ich also den Einbruch in 5-10 Min mit einigen Proben des Diebes und ein wenig Erzählung abhandeln kann, ist es doch super wenn er danach mit dem Dokument oder der Zellentür in der Hand vor den Helden steht.

Ein ähnliches Konzept wie bei der Wildnisführung fände ich klasse! Ich kann neben dem Wildnisführer sitzten während er den Würfelbecher schüttelt mit dem Gedanken "Komm Junge, du schaffst das!". Ich habe aber keine Lust, eine halbe Stunde zuzuhöhren wie der Dieb jeden Raum des Anwesens durchsucht..


 :) Boah. Das ist eine ausgesprochen gute Idee!
Also sowohl der Kickoff von Shednazar überhaupt mal nachzudenken wie man einen Einbruch etwas kompakter darstellen könnte, als auch der obige Vorschlag von Gromzek.

Die Möglichkeit Ingame einen Diebstahl von wichtigen Dokumenten (als Beispiel) tatsächlich auch durchzuspielen (und dabei, eben auch crunch zu verwenden um somit den Dieben unter den Abenteurern die Möglichkeit zu geben zu glänzen) ohne alle Abenteurer, die nicht für einen Einbruch geeignet sind zu "langweilen" finde ich sehr gut.

Und ich gehe da sogar noch einen Schritt weiter. Entsprechend der Wildnis/Reise - Regeln sollte auch der Einbruch je nach Vorlieben unterschiedlich detailliert durchzuspielen sein:
a) low -  mit nur einem oder zwei Würfen und passt.
b) medium - mit etwas mehr Detailgrad, wo vielleicht in die entscheidende Szene hineingezoomt wird und diese dann sehr wohl klassisch ausgespielt wird
c) hard - hoher Detailgrad mit mehreren Schlüsselszenen.

Wirklich: die Wildnisregeln im Geiste als Referenz für den raschen Einbruch anzuwenden ist in meinen Augen hervorragend (um im Jargon zu bleiben).

:-)

 
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Aragharrt am 11 Mär 2019, 21:11:07
Hallo Allerseits,

so weit ich das hier verfolgt habe, geht es zum einen darum, eine für die Spieler zügige Möglichkeit zu finden, die Arbeit eines Schurken schnell abzuhandeln, ohne dass in der Spielsitzung Langeweile aufkommt und auf der Anderen Seite die sinisteren Professionen nicht zu sehr zu bevorzugen, um die Spielbalance zu wahren.
Es gibt dabei bereits einige gute Konzepte, an denen man sich orientieren kann.

Hier kommt es auch drauf an, was das Ziel des Schurken ist. Sind es die schnellen Münzen zwischendurch, oder geht es um die Beschaffung wichtiger Informationen oder Gegenstände für das weitere Abendteuer oder sogar um das Kernelement der Handlung?
In Bezug auf die Vorredner könnte man hier konkreter werden und die Verschiedenen Elemente zur Anwendungen von Fertigkeiten nutzen.
Beim schnellen Diebstahl/Einbruch könnte man analog zu Darbietung einen einfachen wurf gegen eine Schwierigkeit von 20 für eine Beute von 1W10 Kupfermünzen je Erfolgsgrad durchführen, oder wenn man etwas riskanter höherwertige Ziele ins Auge fasst gegen 25 für 1W3 Silber je EG. Bei Mislingen verschlechtert sich die Einstellung der Ordnungskräfte um 1 für 1 Tag je negativem EG bei einfachen und eine Woche bei höherrangigen Opfern.
Eine Alternative stellt die Adaptierung der Sozialen Interaktion dar, hier könnte man eine Attacke für einfache Ziele benutzen, also einfache Probe gegen einen Widerstandswert, GW wäre gar nicht so schlecht, der dan vom Opfer mit Wahrnehmung als aktive Abwehr erhöht werden kann.
Bei Zwischenzielen kann man die Regeln zum Duell adaptieren. Dies wäre dann eine vergelichende Erweiterte Probe auf Schlösser und Fallen gegen Wahrnehmung. Ziel ist ein Sicherheitswert für den Einbrecher, der nach Komplexität der Abwehrmaßnahmen so zwischen 5 und 15 liegen könnte, Die Abwehr würfelt gegen die Fertigkeitspunkte in Heimlichkeit um den Einbrecher zu Entdecken.
Wer als erster die nötigen EGs in Höhe des Werts des anderen erreicht, hat sein Ziel erreicht. Interessant wird es wenn das beide Parteien gleichzeitg Schaffen, dann hat der Dieb das entsprechende Ding gestohlen, wurde dabei aber entdeckt.
Bei Wirklich wichtigen Zielen, lassen sich sicherlich Wildnisregeln anpassen, wobei ich der Meinung bin, das bei derart wichtigen Dingen die Szene nicht nur mit ein paar Würfelwürfen abgehandelt werden sollten.

Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Dahrling am 12 Mär 2019, 10:14:48
Ich halte solch ein SubRegelwerk in SpliMo nicht für sinnvoll:

Problem: Zeitansatz für Einbrüche
Ich möchte erstmal darauf eingehen, sowas "während" der Abenteuer zu versuchen. Gerade "größere/schwierigere" Raubzüge würde ich mit 1-2 Tage auskundschaften ansetzen.

Ich hatte in einem anderen Regelwerk einen Magier, der mir richtig viel Probleme damit gemacht hat "für 1 Nacht" oder für "2 Tage" (wegen Zeitaufwandregeln zum steigern) in der Magierbibliothek zu verschwinden, mit den Worten "wir sollen hier ja jetzt eine Woche warten - ich bin dann mal weg" (vor allem weil er das dank eines Transport-Zaubers die Bibliothek 2 Städte weiter aufgesucht hat) . So funktionieren die meisten Abenteuer halt nicht. Ich will aber auch nicht dem Spieler sagen: "In Wirklichkeit taucht heute nach jemand auf und macht euch mit dem eigentlichen Plot vertraut".

Auf der anderen Seite ist es auch doof, wenn der Magier die nächsten 2 Spielsitzungen nicht dabei sein kann - und der Spieler entweder einen Alternativcharakter oder gar nicht mitspielen kann (was bei uns dazu führen würde, dass der Magier auf jeden Fall keine EP bekommt)
1 oder 2 mal kann man mit dem Spieler einen Grund für den Magier finden, dass nicht zu machen, aber irgendwann hört es auf plausibel zu sein und der Spieler muss es einfach unterlassen.

Problem: Ausfall wegen misslungener Probe
Was machst du wenn er wegen Würfelwurf ständig im Knast landet, von Hunden zerfverletzt wird oder ein Stadtverbot bekommt? Ja, ich spiele häufig Plotorientiert, aber wenn du solche Sachen schnell über würfeln abhandeln möchtest ist das bei euch vermutlich auch so.

Problem: Spielen wo die Gruppe mitmachen kann
Gerade bei "Geld" gibt es die Ressource Vermögen - und es geht jetzt ja nicht darum wie gut der Dieb im dieben ist, sondern wie sich der Held der ein Dieb ist im Abenteuer schlägt. Wenn er dazu noch mehr verdienen will über würfeln - ist es ein Abenteuer (wenn er das unbedingt will, dann macht ihr halt mal nen zusätzlichen Spielabend, an dem die anderen vielleicht 1-shot Charaktere spielen an dem es halt Geld statt EP gibt).

Problem: Balancing
Vom Balancing müsstest du ihm, wenn er das nebenher machen will tatsächlich wieder alle Sachen wie Unterkünfte und Essen alles selber zahlen lassen (als hätte er Vermögen 0) - zu den Preisen die seine Ressource eigentlich wert ist.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 12 Mär 2019, 10:59:27
@ Dahrling
Zu "Zeiteinsatz bei Magiern"
Hier scheinen mir die Lernregeln berührt. Diese werden von vielen SL zu sklavisch und wenig authentisch umgesetzt, was umgekehrt dann zwangsweise zu wenig authentischen Verhalten der Spieler führt, um diesem Problem zu lösen.
Bei SL, die sagen "Setze deine EP ein, wie du willst! Irgendwie wird dein SC das schon irgendwo gelernt haben!" ergibt sich das Problem schon weniger. Wäre vielleicht ein Thema für einen eigenen Thread.

Zu "Zeiteinsatz bei Dieben"
Auch wenn ich dein Beispiel von oben verreiße, stimme ich dir aber im Ergebnis zu.
Genauso wie ich "lernen" handwedelnd abhandeln würde, würde ich auch Diebestouren handwedelnd und möglichst kurz, am liebsten gar nicht abhandelnd.
Es ist jedem klar, dass der Dieb einen Teil seines Lebensunterhaltes über Diebstähle und Einbrüche finanziert, warum also ausspielen?
Muss der Edelmann ständig bei Papa antanzen für seine Apanage?

Zu "Vermögen, Vermögen über alles"
Ich würde also in der Tat für fast alles auf die "Vermögen und Unterhalt" -Regel zurück greifen und mir ein Ausspielen ersparen.

Zu "Darf es auch ein bisschen mehr sein"
Wenn der Barde etwas Kleingeld über eine Mikroregel dazuverdienen darf, darf das auch jeder andere auch mit einer passenden Fähigkeit, ergo auch der Dieb.
Wenn die Gruppe(!) an einer "illegalen Beschaffung" Interesse hat, wäre ich auch ein Freund, die Regeln aus "überleben" analog anzuwenden, sprich mit einem kleinen Subregelwerk.

Zu "Heist und seine Freunde"
Sobald sich bzgl des Beschaffungsszenarios aber etwas Kinoreifes in Filmlänge aufdrängt, bleiben nur zwei Lösungen:
A) "Verboten! Verdammt dies ist ein Gruppenspiel!"
B) Die Gruppe einbinden, WENN sie daran Spaß hat. Und ein echtes Abenteuer aufziehen

----
Aus der eigenen Nussschale:
Selbst Tränke brauen halten wir in unserer Gruppe möglichst kurz. Keiner käme auf die Idee, da noch Zeit zu verbrennen (aus unserer Sicht) für eigene Einbrüche o.ä..
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gromzek am 12 Mär 2019, 11:26:54
Hey Dahrling,

Danke für die Kommentare. Ich stimme dir in einigen Dingen zu, in anderen wiederum nicht. Ich denke, man kann den Einbruch/Diebstahl in zwei Kategorien unterteilen: Eigennutz und Beitrag zum Plot. Ich möchte auf deine Punkte bezogen auf diese beiden Kategorien eingehen.

Zeiteinsatz:
Zeit ist immer wieder ein Problem. Informationen müssen beschafft werden, Alchemika gebraut, Waffen geschmiedet, Reisen vorbereitet und und und. All diese Aspekte müssen im Abenteuer untergebracht werden.
- Eigennutz: Möchte mein zwielichtiger Charakter etwas aus Eigennutz stehlen, so würde ich hier verfahren wie auch bei anderen Professionen - Es dauert eben Zeit, die man sich irgendwie frei schaufeln muss. Ähnlich wie der Brade, der Abends durch die Tavernen zieht, der Waffenschmied, der ein neues Schwert schmiedet,... Wichtig wäre hier, dass der Gewinn überschaubar bleibt (siehe Darbietung).
- Beitrag zum Plot: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich in Zeiten der Informationsbeschaffung die Gruppe stark aufteilt. Gelehrte verschwinden in der Bibliothek, Sozialcharaktere schnappen die neusten Gerüchte auf usw. Abends oder am nächsten Morgen kommen die Helden wieder zusammen um ihre Ergebnisse auszutauschen. Eine Einbruchsvorbereitung würde ich genau in diesen Zeitrum legen. Manchmal mag die Zeit aber einfach nicht reichen um einen Einbruch vorzubereiten und damit muss die Heldengruppe zum Lösen der Aufgabe einen anderen Weg finden.

Ausfall wegen misslungener Probe
Dies sehe ich tatsächlich als Problem an, würde aber hier auch nicht zu hart ins Gericht gehen. Ein misslungener Einbruch muss nicht zwingend eine Festnahme nach sich ziehen. Wenn der Dieb entkommt und anschließend gesucht wird, werden seine Handlungen (und ggf. die der Helden) für die nächste Zeit erschwert. Ein "Knapp Misslungener" Einbruch könnte so z.B. ohne Beute aber auch ohne negative Konsequenzen ausgehen, bei negativen EGs wird das Opfer die Sicherheit erhöhen und den Dieb suchen lassen (negaive Umstände bei Aktionen in der Stadt und deutlich erhöhte Schwierigkeit für weitere Einbrüche für die nächsten Tage) und beim Verheerenden Misserfolg kommt es eben zur Festnahme.

Spielen wo die Gruppe mitmachen kann
Dies sehe ich genau von der anderen Seite. In einer Gruppe aus Krieger, Priester, Sozialcharakter und Dieb hat selbst beim gemeinsamen Einbruch nur der Dieb Chancen auf Erfolg und die anderen Charaktere sind "schmückendes Beiwerk". Eine abgelenkte Wache man dem Dieb einen positiven Umstand auf die Heimlichkeit geben, unser Krieger wird aber wohl kaum losschäppern und ungefragt Truhen aufbrechen um das geheime Schriftstück des Kaufmanns zu finden. Und da mich die Zeiten, die bei einer "Raum für Raum Hausdurchsuchung" entstehen, meistens nur langweillen, würde es sich her anbieten eine Alternative zu bieten die genutzt werden kann, aber nicht muss.

Balancing
Ziel dieser Regelung ist es nicht, dem Dieb viel mehr Geld zu verfügung zu stellen. Ich sehe hier aber auch die Herrausforderung, "Plotlösungen" nicht einfach nur zu erwürfeln (alias würfel 2x Heimlichkeit gegen 25, einmal Schlösser und Fallen gegen 20 und du hast den Beweis um das AB zu lösen). Detailgrad und Dauer des einbruchs sollten der Plotrelevant angepasst werden. Wie ich in meinem ersten Post geschrieben habe, sind es Ideen und Anregungen, keine fertig ausgearbeiteten Regeln.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 12 Mär 2019, 12:00:30
Hey Dahrling,

Danke für die Kommentare. Ich stimme dir in einigen Dingen zu, in anderen wiederum nicht. Ich denke, man kann den Einbruch/Diebstahl in zwei Kategorien unterteilen: Eigennutz und Beitrag zum Plot. Ich möchte auf deine Punkte bezogen auf diese beiden Kategorien eingehen.

Zeiteinsatz:

Ausfall wegen misslungener Probe

Spielen wo die Gruppe mitmachen kann

Balancing

Finde ich gut von dir erklärt, danke! : )

Jedenfalls, generell sei hier nochmals erwähnt:
Es gibt natürlich ein Für und Wider, was die Einführung solch einer Regelung betrifft. Es geht (mir) hier aber nicht darum, ob das Teil eines offiziellen Regelwerks wird, sondern es soll einfach eine Hausregel werden. Eine Hausregel, die auch ausgearbeitet wird, egal welche Einwände hier noch kommen - es hat mich nur interessiert, ob ihr da selbst Hausregeln diesbezüglich habt oder Regeln aus anderen System kennt. Die Fragestellung inwieweit das Sinn macht oder ob das ausreichend gebalanced ist, stellt sich (mir) hier nicht, denn das würde im Grunde genommen jegliche Hausregeln betreffen.

Unsere Gruppe ist auch, glaube ich, so progressiv, dass wir offen für neue Ideen sind und diese auch gern ausprobieren. Wenn wir sehen, dass das nicht klappt oder ein (unvorhergesehenes) Ungleichgewicht reinbringt, dann ändern oder verwerfen wir die Idee wieder.
Unsere Hausregeln - und so auch diese - sollen nicht dazu dienen, unsere Gruppe oder einzelne Charaktere einzuschränken oder zu bevorzugen, sondern dienen eigentlich hauptsächlich dazu, dass man sich einmal Gedanken zu einem Thema macht, das abhandelt, festlegt - und dann immer wieder darauf zurückgreifen kann, wenn man will, ohne darüber nachdenken zu müssen, wie man das jetzt handhaben soll. Und sind auch nicht in Stein gemeiselt, d.h. je nach Situation wird das auch angepasst.

So, bevor ich jetzt noch zu sehr abschweife, wieder zurück zum Thema! ; )
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Dahrling am 12 Mär 2019, 12:25:26
Ich wollte ja auch nicht verhindern, dass ihr solche Regeln erstellt.

Ich wollte nur auf Stellen hinweisen die zu Stolperfallen werden können und anführen, warum ich das selber unterlasse. Vielleicht ist ja der "Zeitansatz" bei euch gar kein Problem, sondern die Lösung, weil der Spieler bei allen anderen Stellen zu kurz kommt, oder die anderen Charaktere verdienen auch alle Lunare nebenbei mit würfeln - und das ist nur der nötige Balancingausgleich.
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Aragharrt am 12 Mär 2019, 13:09:55
Hallo Shednazar,

Danke das Du nochmal klar gesagt hast, worum es Dir eigentlich geht. Hast Du denn inzwischen eine Möglichkeit für eure Runde gefunden?
Dann würde sich jede weitere Diskussion nämlich erübrigen.
Falls ja, würde ich mich freuen zu erfahren, wie ihr das im Spiel anwendet und wie das für Euch im Spiel funktioniert.

Danke

Aragharrt
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 12 Mär 2019, 13:11:36
@ Gromzek
Vielleicht sollte man das hier nicht zu "klassenbezogen" sehen.
Wenn jemand in ein Haus einbrechen will, ist er eben genau das, ein "Einbrecher". Ganz unabhängig vom "Etikett" oder dem Charakterhintergrund.

Keine Frage, der "Dieb(tm)" kann das vermutlich besser als der "Krieger(tm)", aber das war es ja auch schon.
Deshalb komme ich mit dem - lustig gemeinten - Zitat von dir
Zitat
unser Krieger wird aber wohl kaum losschäppern und ungefragt Truhen aufbrechen um das geheime Schriftstück des Kaufmanns zu finden
nicht klar.
Selbstverständlich wird er nicht losschäppern, weil niemand, der bei klarem Verstand ist, mit "schäppernder" Kleidung oder Ausrüstung einen Bruch machen wird.
Aber ja: Er wird ungefragt Truhen öffnen.... oder es zumindest versuchen …. wenn er sich das in der Situation ad hoc zutraut.

Jeder wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten beteiligen (aus Sicht der SCs)
Die Gruppe hingegen nur im Rahmen des Gewollten (aus Sicht der Spieler).

Dazu muss man aber im ersten Schritt Spielerwollen und SC-Wollen mal trennen.
Das Etikett, das allerdings auf dem Charakterbogen prangt, erst recht das nur hinzugedachte wie "Schurke (tm)" oder "Paladin(tm)" ist nicht unwichtig aber zweitrangig gegenüber
a) der Individualität des SCs
b) den Zwängen der Situation
c) den Zwängen des Gruppenkonsens
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Gregorius am 12 Mär 2019, 14:36:38
In meiner Online Runde spiele ich einen gnomischen Fallenmeister und Schattenzauberer, der fast überall ungesehen hinein und wieder herauskommt. Und wenig hat mir in den letzten Runden so viel Freude bereitet, wie unserem von der Gruppe getrennten und schwer übergewichtigen Zwergenpriester bei einem Einbruch auf einem Piratenschiff zuhören zu dürften. Sein Alleingang war so einfallsreich wie erheiternd und es wurde keine einzige Probe auf Heimlichkeit, Schlösser oder Akrobatik abgelegt.
Titel: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: TrollsTime am 12 Mär 2019, 14:47:14
Bei uns ist das ähnlich.
Wir kommen zwar überall rein (dank zweier Akrobaten und "Freundschaft des Trabanten"), was kein Schloss hat,
aber dann müssen wir improvisieren. Meist versucht sich dann der fingergeschickte Dämmerungsalb an dem Schloss (zwar auch Fertigkeitspunkte ihv. 0, aber hohe Grundwerte), unser Schattenmagier verbirgt uns in der Dunkelheit und der kleine Berserker wartet mit dem fetten Hammer an der Tür, falls - was wahrscheinlich ist - der Krach die Wachen alarmiert.

Mittlerweile habe ich mich erbarmt und "Schlösser und Fallen" mit meinem Berserker gesteigert. Überzeugt hat mich schließlich die HG2-Meisterschaft "Schlösserhammer", so dass ich das auch ingame halbwegs plausibel darstellen konnte.

Das ist dann das, wenn man in den Nachrichten liest "Die Einbrecher gingen nicht gerade zimperlich vor".

Zusammen mit "Freundschaft des Trabanten" ist es JEDER (ungleich "ALLE") in der Gruppe in der Lage, einen Minibruch zu wagen.
Ach, ich liebe die Splittermondregeln...

(Nur heimlich sein, muss jeder selbst, es sei denn Pippin schult vom Berserker zum Assassinen um, aber wo gibt's denn sowas, da könnte ja jeder kommen)
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 16 Mär 2019, 10:33:35
Hallo Shednazar,

Danke das Du nochmal klar gesagt hast, worum es Dir eigentlich geht. Hast Du denn inzwischen eine Möglichkeit für eure Runde gefunden?
Dann würde sich jede weitere Diskussion nämlich erübrigen.
Falls ja, würde ich mich freuen zu erfahren, wie ihr das im Spiel anwendet und wie das für Euch im Spiel funktioniert.

Danke

Aragharrt

Noch nicht, wir sind grad am Ausarbeiten der (Haus)Regeln für uns. Dauert etwas, da das gerade ziemlich ausartet (im Sinne von sehr detailierte Regelmechanik ; )
Sobald wir etwas genaueres festgelegt (und ausprobiert) haben, geb ich dir bzw. euch aber gerne Bescheid. : )
Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Daridoria am 20 Mär 2019, 22:42:08
Vermutlich ist es schon für dich überholt, aber ich habe mir ein paar Gedanken zu deiner Frage gemacht und würde gerne meine Ideen posten. Vielleicht kannst du ja doch noch das eine oder andere für dich rausziehen...

Als erstes würde ich so ein Streaming i.d.R. wohl nur zwischen 2 Abenteuern (Abenteuern, nicht nur Spiel-Abenden) erlauben. Und das aus drei Gründen:
1.) es begrenzt den Einsatz dieses nicht ganz regelkonformen Zusatzverdienstes
2.) es stört da den Spielfluss am wenigsten (andere Spieler können in dieser Zeit ihren Charakter steigern, ihre Spielmaterial ein- bzw. auspacken ect.)
3.) wenn was für den Dieb schiefläuft, kann man es noch vor dem eigentlichen Abenteuer regeln und kommt nicht in Konflikt mit dem laufenden Abenteuer (was ingame zu Erklärungsnot führen könnte)

Zweitens würde ich nur Verbrechen bis Grad 1 auf niedrigem HG und bis zu Grad 2 auf hohem HG erlauben. Höhere Verbrechen verdienen es ausgespielt zu werden und ich befürchte auch, dass sie aufgrund des Zusatzgeldes das Balancing stören könnten.

Mir gefällt die Idee der (Ritual-)Grade, die die Schwierigkeit der Diebestour angibt. Ich würde die Diebestour in drei Abschnitte unterteilen, wobei Abschnitt 3 nur eine Rolle spielt, wenn bei Abschnitt 2 was schief gegangen ist:
A) das Ausbaldovern
B) das eigentliche "Ding" durchziehen
C) ggf. die Flucht

(Ich gebe unten teilweise Beispiele an, was sich hinter der Probe konkret verbergen kann bzw. was sie bedeutet bzw. was ich mir dabei gedacht habe. Das soll aber nur zur Veranschaulichung dienen und bedeutet nicht, dass man es für jeden Streamings-Durchgang auch tatsächlich konkret festlegen muss.)

A) Das Ausbaldovern:
Der Schurke informiert sich: wer ist ein lohnendes Opfer, was für Sicherheitsmasnahmen gibt es (Wachhund, Alarmzauber, gute Schlösser ect.), was für Fluchtrouten / Verstecke gibt es, wenn was schief geht u.ä. Die Probe steht einfach für gute Vorbereitung.
verwendete Fertigkeit: Strassenkunde
Schwierigkeit: hängt vom Verbrechensgrad ab
Einsatz von positiven EGs: pro 1 EG ist eine der nachfolgenden Proben um 1 erleichtert (Spieler-Entscheid, muss jedoch vor Beginn von Abschnitt B festgelegt werden)
   für 3 EG ist der "Beutemultiplikator" um 1 erhöht (= der Spieler fand ein besonders lohnendes Ziel)
Einsatz von negativen EGs: pro negativem EG erhöht sich die Schwierigkeit eine der nachfolgenden Proben um 1 (Spielleiter-Entscheid, muss jedoch vor Abscnitt B festgelegt werden). Die Infos die der Schurke bekommen hat sind z.B. veraltet und er hat daher die falschen Vorkehrungen getroffen...
Patzer: der Schurke verhält sich bei seinen Nachforschungen zu auffällig und zieht ungewollte Aufmerksamkeit auf sich: er fällt der örtlichen Wache auf, die misstrauisch wird und das Opfer warnt oder die örtliche Diebesgilde mag keine Konkurrenz bzw. das Zielopfer steht unter ihrem Schutz (zahlt Schutzgeld, ist mit einem wichtigen Mitglied verwandt, ist ein Geschäftspartner o.ä.). Weiterzumachen ist zu riskant. Du musst bis zum Ende des nächsten Abenteuers warten bis du wieder ein Ding streamen kannst. Ausserdem erhälst du für diese negative Aufmerksamkeit einen Strike (s.u.)

B) Das eigentliche "Ding"
Überleg für deinen Charakter einen Modus Operanti und überleg dir welche Proben dafür angemessen sind. Um das Streamen zu vereinfachen, sollte der Charakter zumindest einige Zeit bei seinem MO bleiben.
Ein klassisches Beispiel wäre der Einstieg über ein schlecht gesichertes Fenster / den Balkon o.ä. und könnte so aussehen (Die Schwierigkeit hängt dabei wieder von dem Verbrechensgrad ab.):
  Athletikprobe (evtl. stattdessen auch Akrobatikprobe) um zu dem Einstieg zu gelangen
  Schlösser & Fallen für das Öffnen des Fensters / der Balkontüre
  Heimlichkeit um sich unbemerkt im Haus umzuschauen
  Schlösser & Fallen um Truhen u.ä. zu öffnen (1 Probe genügt und steht stellvertretend für alle)
  Heimlichkeit um ungesehen zu verschwinden

Mislingt eine Probe kann sie wiederholt werden, aber den Hausbewohnern / Opfern steht ein Wahrnehmungsprobe zu um zu merken, dass was nicht stimmt. Bei einem Patzer ist der Schurke so laut, dass die Opfer auf jeden Fall bemerken, dass die etwas im Haus nicht stimmt und dem nachgehen. Der Schurke muss fliehen (und je nach Stand des Einbruches evtl. auf die Beute verzichten):
Eine Probe entscheidet, ob das Opfer ihn findet oder ob der Schurke ihm ausweichen kann: Heimlichkeit (Schurke) gegen Wahrnehmung (Opfer).
Gewinnt der Schurke, kann er sich die Flucht erleichtern (um 1 Punkt pro EG), gewinnt das Opfer ist die Flucht des Schurkens entsprechend dessen EGs erschwert (es könnte sich ihm bspweise in den Weg stellen, um Hilfe schreien, versuchen den Schurken festzuhalten o.ä.).

C) Ggf. die Flucht

Wird der Charakter entdeckt bzw. droht er entdeckt zu werden, kommt es zur Flucht. Auch hier sollte sich der Charakter vorab auf ein Modus Operanti festlegen und eine entsprechende Fertigkeit bestimmen. Verläßt er sich auf seine schnelle Beine um Verfolger abzuschütteln (Athletik) oder arbeitet er mit Tarnung (z.B. Illusionsmagie) ?
verwendete Fertigkeit: abhängig von der Fluchttaktik
Schwierigkeit: Grad des Verbrechens, evtl. modifiziert durch die positiven EGs des Opfers aus Abschnitt B.
Erfolg: Schurke entkommt unerkannt. Glück im Pech gehabt.
einfacher Misserfolg: Schurke entkommt, aber es gibt eine Personenbeschreibung (das Opfer oder eine andere Person (z.B. ein Passant) hat ihn gesehen. Oder Jemand erinnert sich, dass der Schurke in Abschnitt A herumgeschnüffelt hat). Der Schurke erhält einen Strike.
Patzer: der Schurke wird gefasst, verhaftet und erhält drei Strikes. Der Rest der Gruppe muss ihn irgendwie wieder frei bekommen (Wachen / Zeugen bestechen, Opfer "überzeugen" die Anklage zurückzuziehen u.ä.): anstatt Geld zu machen, muss der Schurke evtl. Geld opfern (z.B. die Auslagen seiner Freunde für seine Befreiung zurückzahlen / seine "Reue" durch eine Tempelspende beweisen u.ä.)

Beute:
wieviel Geld der Schurke machen kann, sollte die Gruppe entscheiden. Denkbar wäre ein Grundsatz (z.B. 10 oder 20 Lunare) für Grad 0, der sich mit höheren Verbrechensgrad entsrpechend multipliziert.

Strikes:
Hat der Charakter 7 Strikes gesammelt muss er sich einen Resourcenpunkt streichen (welcher ist Spieler-Entscheid, sofern es ingame logisch begründbar ist). Das ganze läuft dann für mich unter "mutwillig riskiert": niemand zwingt den Charakter dazu diesen kriminellen Machenschaften nachzukommen und wenn er auf diese Weise nebenher zusätzlich Geld machen will riskiert er eben auch Nachteile. Passende Resourcen wären z.B.:
Ansehen (es spricht sich langsam herum, dass er kriminell ist z.B. durch Steckbriefe. Ehrliche Leute wollen nichts mehr mit ihm zu tun haben und Kriminelle halten ihn für unfähig, da er sich "ständig" erwischen lässt)
Stand (verurteilte Verbrecher haben nun mal einen niedrigeren Stand)
Kontakte (gleiche Begründung wie bei Ansehen, nur dass es nicht der Durchschnittsbürger ist der so denkt, sondern seine "guten Bekannten")

Titel: Re: (Schnell)Abhandlung/Streamlining von Einbrüchen/Diebstählen/etc. für Schurken?
Beitrag von: Shednazar am 20 Mär 2019, 22:53:05
Vermutlich ist es schon für dich überholt, aber ich habe mir ein paar Gedanken zu deiner Frage gemacht und würde gerne meine Ideen posten. Vielleicht kannst du ja doch noch das eine oder andere für dich rausziehen...
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Witzig, hast du uns zufälligerweise beim letzten Treffen belauscht?  ;)
Es ist also noch nicht überholt, wir arbeiten immer noch dran (so schnell geht das bei uns nicht ; ) - aber wir hatten lustigerweise auch die Idee, es in 3 Abschnitte zu unterteilen - wobei wir wahrscheinlich auch bleiben werden.
Wobei die bei uns als "Akte" bezeichnet wurden - also 1., 2. und 3. Akt - und jeweils (vorerst) je eine (Haupt)Fertigkeit pro Akt steht.
Der 1. Akt wäre eben die "Vorarbeit", so ähnlich wie du es beschreibst, mit Straßenkunde.
Der 2. Akt bezieht sich dann auf den Hauptteil - also entweder Einbruch (Schlösser & Fallen) oder Diebstahl (Fingerfertigkeit) - ab Grad 2 Verbrechen kommen beide Fertigkeiten zum Einsatz.
Der 3. Akt wäre dann die Flucht - mit der Hauptfertigkeit Heimlichkeit.

Aber wie gesagt, wir haben das bis jetzt noch recht grob abgehandelt und sind grad am Finetuning (der SL hat mir heute zB. gerade den Hinweis auf Fallen aus dem Kesh-Band geschickt  ::) ) - es könnte also noch ausarten.  ;)
Aber im Grunde genommen siehst du es ähnlich wie wir. Sind ein paar gute Überlegungen dabei - v.a. was EG betrifft. Auch die Idee der Strikes finde ich interessant.

Danke jedenfalls!