Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Keldorn am 10 Okt 2018, 22:51:30
-
Hallo zusammen,
die Werte von "Schwerem Leder" kommen mir im Vergleich zu "Leichtem" und "mittlerem Leder" merkwürdig vor. Ich hätte eine höhere Schadensreduktion und Behinderung erwartet, infolge des VTD Bonus von +3. ??? ??? ???
-
Dazu gab es schon einmal eine Diskussion und folgenden (längeren) Autorenkommentar dazu:
Hätte man die Rüstungen anders benennen können? Ja, hätte man. Es gab ja auch schon eine Handvoll Leute, die über die Namen gestolpert sind. Vielleicht gäbe es diese Diskussion nicht, wenn man statt leichter, mittlerer und schwerer Lederrüstung gesagt hätte: Lederpanzer, Lederwams und Beschlagene Lederrüstung. Ich persönlich sehe aber auch kein großes Problem bei den aktuellen Namen.
Gibt es kein erkennbares Schema? Doch, gibt es. Innerhalb der Kategorien steigt die Schutzwirkung von leicht über mittel nach schwer an. Dabei gilt zu bedenken, dass eben wie hier schon dargelegt VTD+ wertiger ist als SR. Das heißt +3 VTD und 2 SR (schwere Kette) ist wertiger als +2 VTD und 4 SR (mittlere Kette) [Disclaimer: Das gilt natürlich "im Schnitt"; je nach Situation kann auch SR wichtiger sein].
Behinderung und Tickzuschlag sind zwei Variablen zum Ausgleich dieser ansteigenden Schutzwirkung, bei denen neben Interaktion mit anderen Regelelementen (wie hier im Topic angesprochen) auch eine gewisse Varianz das Ziel war. Also quasi unterschiedliche Rüstungen für unterschiedliche Konzepte erstrebenswert machen.
Warum es jeweils zwei Variablen gibt? Um eine gewisse Bandbreite an Varianz zu ermöglichen, wie oben angedeutet. Es macht einen großen Unterschied, ob man einen Schadens-Soaker oder einen "ich lass mich nicht Treffen"-Charakter spielt. Beides sind machbare Konzepte. Auch macht es einen Unterschied, ob man eher nicht-Kämpfer mit Schutzwirkung ist, der viel über Fertigkeitsproben agiert (dann ist Behinderung eher doof) oder eben hauptberuflicher Kämpfer, gerade mit eigentlich schnellen Waffen (dann versucht man Tickzuschlag zu minimieren).
Die Kernfrage ist da halt immer, wie viel Auswahlmöglichkeiten man haben möchte. Wir wollen ein komplexes Spielsystem, an dem man rumbasteln kann an seinem Charakter und bei dem verschiedene Wege gleichberechtigt (erneut: "im Schnitt") zu Erfolgen führen. Natürlich kann man da anders rangehen, aber dann ist es eben ein anderes Spiel als das, was wir ermöglichen wollten - mit sicherlich mehr Übersichtlichkeit, aber eben weniger Varianz/Komplexität. Da setzen dann letztendlich die persönlichen Spielvorlieben an.
-
Die Schutzwerte von Rüstungen sind abstrakt. 1 Punkt auf VTD wird höher bewertet als 1 zusätzlicher Punkt auf SR.
Da gibt es kein Ingame-Grund.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Wenn eine Rüstung hohe VTD aber weniger oder keine SR hat interpretiere ich das als Rüstung, die Teile des Körpers sehr gut schützt aber zu starr ist um alle Körperteile zu bedecken. Z.B. ein harter Brustharnisch. Der Gegner hat weniger Trefferfläche aber wenn er trifft geht es direkt ins Fleisch.
Bei wenig oder keiner VTD aber guter SR gehe ich davon aus, dass die Rüstung den ganzen Körper gut abdeckt aber dafür nicht so undurchdringlich ist wie eine VTD-lastige Rüstung. Der Gegner hat mehr Trefferfläche, aber er muss halt immer durch dir Rüstung durch hacken oder stoßen.
-
Gregorius, das ist eine sehr schöne Interpretation. Ich müsste mich nochmal intensiv damit beschäftigen, ob die Beschreibung dazu passt, aber die fände ich recht stimmig.
Beim erstellen der Werte war aber gamistisches Balancing nach oben zitierten Regeln der ausschlaggebende Punkt. Wenns zufällig passt, um so besser, wenn nicht - ich hab mich mit den etwas schrägen "Progressionen" arrangiert - ganz davon abgesehen, dass sich der Spielercharakter meist eh eine Rüstung(skategorie) aussucht und diese von Anfang an oder sehr schnell besorgt und ab da immer trägt und es nicht wie in PC-Spielen eine stetige Verbesserung der Ausrüstung ein wichtiger Teil der (oder überhaupt die komplette) Charakterentwicklung ist.
-
Ich persönlich finde SR in gewisser Weise "wertiger" als VTD, weil VTD je nach Heldengrad pro Quelle (Ausrüstung, Zauberei...) gedeckelt ist und SR diese Deckelung nicht besitzt. Eine schwere Plattenrüstung oder eine schwere Schuppenrüstung kann ich auf HG1 gerne anlegen, erhalte ohne die Stärke "Einen Schritt voraus" aber nur +3 auf VTD. Den passenden Schild zur Rüstung kann ich auch gleich sein lassen, weil er mir keinen VTD-Bonus mehr bringen würde. Darüber wurde schon woanders hinlänglich diskutiert, aber da viele diese wenig intuitive Regel überlesen erwähne ich sie hier kurz.
Die Mittlere Kette mit +2 auf VTD und +4 auf SR halte ich persönlich für die stärkste Rüstung, da sie mit passenden Verbesserungen und Meisterschaft nicht behindert und bei Bedarf mit einem Großschild ergänzt werden kann. VTD +4, SR 4 und Defensiv 3 ohne Behinderung und Tick-Zuschlag finde ich ziemlich gut (Meisterschaften und Gegenstandsverbesserungen eingerechnet).
-
Ja, SR wurde mit MSK stark aufgewertet. Aber es gibt halt Regelelemente, die die SR aushebeln können...
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
hallo,
allerdings gibts auch Rüstungszusätze die die SR echt stark machen wie "Stabil".
Gruß Keldorn
-
allerdings gibts auch Rüstungszusätze die die SR echt stark machen wie "Stabil"
Weswegen ich persönlich "stabil" hausregeln würde, wenn ein Spieler damit ankommen will. Verringerung der Durchdringung - gerne. Völlige Negation der Durchdringung egal wie viel das ist und egal wie viel SR das ist und aus welcher Quelle sie kommt? - Finde ich für die Kosten zu stark.
Gab dazu auch schon Diskussionen hier irgendwo.
-
Naja, gegen SR-Starke Chars gibt es ja die Kampfzauber und Zustände wie Blutend (Klingenwaffen), wenn ein Teil aus Schilden kommt geht auch Schild umschlagen. Ansonsten noch das schöne Gegenstand beschädigen + "keine Gelegenheitsangriffe"-Ding zwei bis drei Mal, um die meisten Rüstungen zu zerstören
-
Naja, gegen SR-Starke Chars gibt es ja die Kampfzauber und Zustände wie Blutend (Klingenwaffen), wenn ein Teil aus Schilden kommt geht auch Schild umschlagen. Ansonsten noch das schöne Gegenstand beschädigen + "keine Gelegenheitsangriffe"-Ding zwei bis drei Mal, um die meisten Rüstungen zu zerstören
Das setzt aber voraus, dass du die Rüstung die ganze Zeit über berühren muss und so schnell gehen die von dem Zauber auch nicht kaputt... Allerdings, wenn man Geschossmagie hat, kann man "Gegenstand beschädigen" an einen entsprechenden Pfeil binden.
Ansonsten zu "Stabil": Ja, dass würde ich auch mit einer Hausregel einschränken. Mir ist durchaus bewusst, dass einfacherhalber jegliche SR geschützt wird, aber ich würde es ausschließlich auf die SR der Rüstung beschränken. Das ist für mich jetzt kein Aufwand.
-
Naja, gegen SR-Starke Chars gibt es ja die Kampfzauber und Zustände wie Blutend (Klingenwaffen), wenn ein Teil aus Schilden kommt geht auch Schild umschlagen. Ansonsten noch das schöne Gegenstand beschädigen + "keine Gelegenheitsangriffe"-Ding zwei bis drei Mal, um die meisten Rüstungen zu zerstören
Das setzt aber voraus, dass du die Rüstung die ganze Zeit über berühren muss und so schnell gehen die von dem Zauber auch nicht kaputt... Allerdings, wenn man Geschossmagie hat, kann man "Gegenstand beschädigen" an einen entsprechenden Pfeil binden.
Gibt das nicht nur einen 5er Malus? (Was bei einer festen Schwierigkeit von 15 und nur einem Tick ziemlich egal ist)
-
Naja, gegen SR-Starke Chars gibt es ja die Kampfzauber und Zustände wie Blutend (Klingenwaffen), wenn ein Teil aus Schilden kommt geht auch Schild umschlagen. Ansonsten noch das schöne Gegenstand beschädigen + "keine Gelegenheitsangriffe"-Ding zwei bis drei Mal, um die meisten Rüstungen zu zerstören
Das setzt aber voraus, dass du die Rüstung die ganze Zeit über berühren muss und so schnell gehen die von dem Zauber auch nicht kaputt... Allerdings, wenn man Geschossmagie hat, kann man "Gegenstand beschädigen" an einen entsprechenden Pfeil binden.
Gibt das nicht nur einen 5er Malus? (Was bei einer festen Schwierigkeit von 15 und nur einem Tick ziemlich egal ist)
Berührungszauber erfordern, dass man das Objekt während der Zauberdauer über berührt, ansonsten gehen sie einfach nicht. In einem Kampf aber ist das Ziel andauernd in Bewegung, ohne Umklammern ist auch 1 Tick nicht kurz genug.
Mit Geschossmagie könnte man diese Einschränkung aber umgehen.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Naja, gegen SR-Starke Chars gibt es ja die Kampfzauber und Zustände wie Blutend (Klingenwaffen), wenn ein Teil aus Schilden kommt geht auch Schild umschlagen. Ansonsten noch das schöne Gegenstand beschädigen + "keine Gelegenheitsangriffe"-Ding zwei bis drei Mal, um die meisten Rüstungen zu zerstören
Das setzt aber voraus, dass du die Rüstung die ganze Zeit über berühren muss und so schnell gehen die von dem Zauber auch nicht kaputt... Allerdings, wenn man Geschossmagie hat, kann man "Gegenstand beschädigen" an einen entsprechenden Pfeil binden.
Gibt das nicht nur einen 5er Malus? (Was bei einer festen Schwierigkeit von 15 und nur einem Tick ziemlich egal ist)
Berührungszauber erfordern, dass man das Objekt während der Zauberdauer über berührt, ansonsten gehen sie einfach nicht. In einem Kampf aber ist das Ziel andauernd in Bewegung, ohne Umklammern ist auch 1 Tick nicht kurz genug.
Mit Geschossmagie könnte man diese Einschränkung aber umgehen.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Hm, da finde ich wirklich nichts darüber in den Regeln, hatte das etwas mit den Modifikatoren auf S. 198 verwechselt. Wobei ich das durchaus zulassen würde, vllt mit einer Fingerfertigkeits- oder Handgemengeprobe gegen eine gegnerische Akrobatik- oder Handgemengeprobe (Körpereinsatz?). Vermutlich pro 2 Ticks noch -2 als Malus? Irgendwie in die Richtung^^
Edit: Format
-
Mit Geschossmagie könnte man diese Einschränkung aber umgehen.
Zum einen gibt es keine Regeln, um im Kampf gezielt die Ausrüstung einer bestimmten Person zu treffen. Zum anderen gilt auch bei Geschossmagie die Einschränkung von Berührungszaubern, dass "das Ziel die ganze Zauberdauer über berührt werden muss.", was in diesem Fall nicht gegeben ist.
-
Das sehe ich nicht so.
In den Regeln steht ganz klar "ein Kampfzauber des Typus Schaden" als einzige Einschränkung und "der Zauber wird erst bei Auftreffen des Geschosses gegen das getroffene Ziel ausgelöst". (GRW S.209)
In dem Fall wird der Zauber zwar auf den Pfeil (z.B.) gesprochen aber ausgelöst (vom Pfeil) sobald der Pfeil sein Ziel berührt.
Es steht nirgends eine Einschränkung, dass der Zauber nicht für Zauber mit Reichweite Berührung gilt. Ganz im Gegenteil, ich meine mich erinnern zu können hier im Forum mal einen Beitrag gelesen zu haben, dass die Reichweite gar nicht gilt (oder so ähnlich), da sich ja sonst so ziemlich kein Zauber sinnvoll nutzen lassen würde.
Beispiel: Feuerstrahl. Reichweite 10m. Der Argumentation folgend dürfte der Zauber auch nur in einem Radius von 10 Meter um den zaubernden funktionieren. Und wie häufig schießt man einen Pfeil nur auf 10 Meter?!
Sehe keine Probleme Gegenstand beschädigen auf einen Pfeil zu binden.
-
Ich würde bei der Reichweite durchaus vom Geschoss aus zählen, aber Reichweite Berührung hat darüber hinaus halt noch die Einschränkung mit der gesamten Zauberdauer. Wenn eine Meisterschaft allgemeine Regeln wie diese außer Kraft setzt, steht das in der Regel dabei.
-
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich mit dem Pfeil 10 Meter daneben schießen kann, da es ja Reichweite 10m hat. Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so.
-
Hmm habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist nicht rund, das ist wahr.
Für mich war es immer so, dass der Pfeil das Ziel bestimmt.
Ich spreche ja auch nicht den Feuerstrahl auf ein Ziel, Banne ihn dann auf den Pfeil und sobald der Pfeil auftrifft, geht der Zauber los.
(Was allerdings ziemlich coole Möglichkeiten eröffnen würde wie " du versteckst dich zwar, mit meinem Zauber treff ich dich aber auch hinter der Deckung / Ecke)
Ich Belege ja stattdessen den Pfeil und der Feuerstrahl löst beim Ziel aus. Ergo: verschieße ich den Pfeil geht auch der Feuerstrahl los, nur eben auch daneben in die Erde / den Baum etc, was auch immer der Pfeil getroffen hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hmm habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist nicht rund, das ist wahr.
Für mich war es immer so, dass der Pfeil das Ziel bestimmt.
Ich spreche ja auch nicht den Feuerstrahl auf ein Ziel, Banne ihn dann auf den Pfeil und sobald der Pfeil auftrifft, geht der Zauber los.
(Was allerdings ziemlich coole Möglichkeiten eröffnen würde wie " du versteckst dich zwar, mit meinem Zauber treff ich dich aber auch hinter der Deckung / Ecke)
Ich Belege ja stattdessen den Pfeil und der Feuerstrahl löst beim Ziel aus. Ergo: verschieße ich den Pfeil geht auch der Feuerstrahl los, nur eben auch daneben in die Erde / den Baum etc, was auch immer der Pfeil getroffen hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich mit dem Pfeil 10 Meter daneben schießen kann, da es ja Reichweite 10m hat. Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so.
Stimmt so nicht. Wenn du nicht triffst, triffst du nicht. Daher die Regelpassage : Der Zauber wirderst bei Auftreffen des Geschosses gegen das getroffene Ziel ausgelöst. . Also ist es egal wie du es mit dem Zauber siehst, wenn du nicht triffst, wird der Zauber nicht ausgelöst
-
Bedeutet das, dass der Zauber danach weiterhin "zur Verfügung steht?"
Nach dem Motto: ich nehm mir den Pfeil und schieße ihn erneut sofern er nicht kaputt ist?
Oder anders: jemand anderes nimmt den Pfeil und haut ihn jemandem in die brust. Wie geht es dann weiter wenn der Pfeil zwar noch mit dem Zauber belegt ist, er aber nach dem verschießen nicht auslöst / seine Wirkung verliert?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Bedeutet das, dass der Zauber danach weiterhin "zur Verfügung steht?"
Nach dem Motto: ich nehm mir den Pfeil und schieße ihn erneut sofern er nicht kaputt ist?
Oder anders: jemand anderes nimmt den Pfeil und haut ihn jemandem in die brust. Wie geht es dann weiter wenn der Pfeil zwar noch mit dem Zauber belegt ist, er aber nach dem verschießen nicht auslöst / seine Wirkung verliert?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Nein der löst sich aus, gegen das getroffene Ziel. Da der Pfeil in den seltensten Fällen in der Luft einfach stehen bleiben wird, wird man danach wohl Brandflecken am Boden o.Ä. haben
-
Hmm habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist nicht rund, das ist wahr.
Für mich war es immer so, dass der Pfeil das Ziel bestimmt.
Ich spreche ja auch nicht den Feuerstrahl auf ein Ziel, Banne ihn dann auf den Pfeil und sobald der Pfeil auftrifft, geht der Zauber los.
(Was allerdings ziemlich coole Möglichkeiten eröffnen würde wie " du versteckst dich zwar, mit meinem Zauber treff ich dich aber auch hinter der Deckung / Ecke)
Ich Belege ja stattdessen den Pfeil und der Feuerstrahl löst beim Ziel aus. Ergo: verschieße ich den Pfeil geht auch der Feuerstrahl los, nur eben auch daneben in die Erde / den Baum etc, was auch immer der Pfeil getroffen hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich mit dem Pfeil 10 Meter daneben schießen kann, da es ja Reichweite 10m hat. Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so.
Stimmt so nicht. Wenn du nicht triffst, triffst du nicht. Daher die Regelpassage : Der Zauber wirderst bei Auftreffen des Geschosses gegen das getroffene Ziel ausgelöst. . Also ist es egal wie du es mit dem Zauber siehst, wenn du nicht triffst, wird der Zauber nicht ausgelöst
Da muss ich wirklich das zitieren, was Du schon zitiert hast:
"Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so."
Das es nicht so ist RAW und RAI ist offensichtlich. Nur wäre es so, wenn statt des Auslösens durch Treffer des Pfeils ein Auslösen vom Projektil ausgehen würde.
-
Hmm habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist nicht rund, das ist wahr.
Für mich war es immer so, dass der Pfeil das Ziel bestimmt.
Ich spreche ja auch nicht den Feuerstrahl auf ein Ziel, Banne ihn dann auf den Pfeil und sobald der Pfeil auftrifft, geht der Zauber los.
(Was allerdings ziemlich coole Möglichkeiten eröffnen würde wie " du versteckst dich zwar, mit meinem Zauber treff ich dich aber auch hinter der Deckung / Ecke)
Ich Belege ja stattdessen den Pfeil und der Feuerstrahl löst beim Ziel aus. Ergo: verschieße ich den Pfeil geht auch der Feuerstrahl los, nur eben auch daneben in die Erde / den Baum etc, was auch immer der Pfeil getroffen hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich mit dem Pfeil 10 Meter daneben schießen kann, da es ja Reichweite 10m hat. Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so.
Stimmt so nicht. Wenn du nicht triffst, triffst du nicht. Daher die Regelpassage : Der Zauber wirderst bei Auftreffen des Geschosses gegen das getroffene Ziel ausgelöst. . Also ist es egal wie du es mit dem Zauber siehst, wenn du nicht triffst, wird der Zauber nicht ausgelöst
Da muss ich wirklich das zitieren, was Du schon zitiert hast:
"Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so."
Das es nicht so ist RAW und RAI ist offensichtlich. Nur wäre es so, wenn statt des Auslösens durch Treffer des Pfeils ein Auslösen vom Projektil ausgehen würde.
Wenn du 10 Meter daneben schießt, triffst du nicht das Ziel. Das Ziel des Zaubers ist IMMER das getroffene. Auch wenn der Zauber selbst eine Reichweite von 50m hat, ist das Ziel nicht das, worauf du schießen wolltest. Deswegen finde ich es sehr wohl logisch vom Projektil als Auslöser auszugehen. Ich finde grade keinen anderen Weg die Regelpassage zu interpretieren
-
Hmm habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist nicht rund, das ist wahr.
Für mich war es immer so, dass der Pfeil das Ziel bestimmt.
Ich spreche ja auch nicht den Feuerstrahl auf ein Ziel, Banne ihn dann auf den Pfeil und sobald der Pfeil auftrifft, geht der Zauber los.
(Was allerdings ziemlich coole Möglichkeiten eröffnen würde wie " du versteckst dich zwar, mit meinem Zauber treff ich dich aber auch hinter der Deckung / Ecke)
Ich Belege ja stattdessen den Pfeil und der Feuerstrahl löst beim Ziel aus. Ergo: verschieße ich den Pfeil geht auch der Feuerstrahl los, nur eben auch daneben in die Erde / den Baum etc, was auch immer der Pfeil getroffen hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Dieses berühren seh ich in dem Moment, wo der Pfeil sein Ziel berührt da erst da der Zauber ausgelöst wird und nicht bereits beim Sprechen auf den Pfeil.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich mit dem Pfeil 10 Meter daneben schießen kann, da es ja Reichweite 10m hat. Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so.
Stimmt so nicht. Wenn du nicht triffst, triffst du nicht. Daher die Regelpassage : Der Zauber wirderst bei Auftreffen des Geschosses gegen das getroffene Ziel ausgelöst. . Also ist es egal wie du es mit dem Zauber siehst, wenn du nicht triffst, wird der Zauber nicht ausgelöst
Da muss ich wirklich das zitieren, was Du schon zitiert hast:
"Wenn die Reichweite vom Geschoss aus ausgeht, so verstehe ich Dich jedenfalls, wäre es so."
Das es nicht so ist RAW und RAI ist offensichtlich. Nur wäre es so, wenn statt des Auslösens durch Treffer des Pfeils ein Auslösen vom Projektil ausgehen würde.
Wenn du 10 Meter daneben schießt, triffst du nicht das Ziel. Das Ziel des Zaubers ist IMMER das getroffene. Auch wenn der Zauber selbst eine Reichweite von 50m hat, ist das Ziel nicht das, worauf du schießen wolltest. Deswegen finde ich es sehr wohl logisch vom Projektil als Auslöser auszugehen. Ich finde grade keinen anderen Weg die Regelpassage zu interpretieren
Oh, ist das RAW und RAI so? Habe ich geschrieben, dass es RAW und RAI so ist? Ach ja, habe ich.
Habe ich geschrieben, dass die Regelsicht von n3ucr0n zu diesem (eben absurden) Ergebnis führen würde? ja, habe ich.
Du argumentierst also exakt das, was ich gesagt habe.
-
Bei allen schönen Gedankenspielen sehe ich aber immer noch nicht den Punkt, der zu dem ganzen überhaupt geführt hat:
Warum passt es einen Zauber wie Feuerstrahl auf ein Pfeil zu legen (wo jegliche Art der Reichweite ignoriert wird, da der Pfeil den Zauber auf sein Ziel auslöst) aber nicht beim Zauber Gegenstand beschädigen (mit der Begrüßung das er Reichweite Berührung hat).
Für mich ist es noch immer logisch, dass ich sowohl den einen als auch den anderen Zauber mittels geschossmagie auf einen Pfeil sprechen kann und der Zauber dann gegen das Ziel des Pfeils ausgelöst wird.
Auch wenn das manche anders zu sehen scheinen, Ich sehe da auch keine Hinweise im regelwerk drauf...
-
Es spricht nichts dagegen. Nach Regeln ist es möglich, da der Zauber "gebunden" wird (Was kein definierter Regelterminus ist) und das Geschoss so oder so berührt werden muss. Es spricht RAW nichts dagegen.
Einzig die Frage, ob der Zauber "Gegenstand beschädigen" durch Treffer auf das Ziel gegen die Rüstung gewirkt wird ist etwas fraglich, wobei ja "bei Aufprall" als Auslösen steht. Da man allgemein davon ausgeht, dass die Rüstung getroffen wird (Sr wirkt ja) sehe ich da aber kein Problem.
-
Das Problem ist, dass die Reichweite "Berührung" eine Sonderregel beinhaltet.
Wo alle anderen Reichweiten es ausreicht, dass du erst beim Auslösen das Ziel bestimmst (davor musst du nicht mal ein valides Ziel in Reichweite haben), gilt bei der Reichweite "Berührung" die Sonderregel, dass du die ganze Zauberdauer über das Ziel berühren musst.
Hier funktioniert also das Zielen anders und du kannst nicht erst beim Auslösen das Ziel bestimmen, sondern musst es machen, sobald du anfängst zu zaubern.
Deswegen würde das derzeitig dazu führen, dass du Zauber mit Reichweite "Berührung" nicht mittels Geschossmagie verwenden kannst.
Höchstens vlt. wenn die Person anwesenden ist beim applizieren der Geschossmagie auf die Pfeile, aber das macht auch nicht viel Sinn und ist auch zweifelhaft, ob es damit gehen würde.
-
Das Problem ist, dass die Reichweite "Berührung" eine Sonderregel beinhaltet.
Wo alle anderen Reichweiten es ausreicht, dass du erst beim Auslösen das Ziel bestimmst (davor musst du nicht mal ein valides Ziel in Reichweite haben), gilt bei der Reichweite "Berührung" die Sonderregel, dass du die ganze Zauberdauer über das Ziel berühren musst.
Hier funktioniert also das Zielen anders und du kannst nicht erst beim Auslösen das Ziel bestimmen, sondern musst es machen, sobald du anfängst zu zaubern.
Deswegen würde das derzeitig dazu führen, dass du Zauber mit Reichweite "Berührung" nicht mittels Geschossmagie verwenden kannst.
Höchstens vlt. wenn die Person anwesenden ist beim applizieren der Geschossmagie auf die Pfeile, aber das macht auch nicht viel Sinn und ist auch zweifelhaft, ob es damit gehen würde.
Finde ich so grade nicht im Regelwerk. Kannst du da Seite angeben?
-
S. 222 rechts.
-
GRW S. 222 bei "Reichweite", 3. Satz.
-
Also ich würde es schon zulassen. Da steht der Zauber wird gebunden, das muss für mich nicht ein normaler Zaubervorgang sein. Es scheint mir auch nicht so stark, dass die Autoren das sicher nicht wollten. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass es auch anders gesehen wird. Ist für mich eine Grauzone
-
Ich würde es gestatten.
Wenn ein Pfeil mit dem Zauber trifft würde ich den Pfeil einfach stecken lassen - egal ob SC oder NSC. Dadurch wäre für mich auch noch die Berührung gegeben.
-
Die Berührung muss aber während der Zauberdauer gegeben sein, nicht nur beim Auslösen des Zaubers. Natürlich kann man das hausregeln und sagen, dass das Geschoss dann noch einmal so viele Ticks stecken bleiben muss. Aber dann muss man sich auch Hausregeln für das Treffen bestimmter Gegenstände am Körper von Kampfteilnehmern sowie das stecken bleiben und herausziehen von Geschossen überlegen.
Geschossmagie ist übrigens auch ohne diese Hausregeln eine enorm stark Meisterschaft. Evtl. sogar vom Schadensgewinn her die stärkste auf Schwelle 1.
-
Die Berührung muss aber während der Zauberdauer gegeben sein, nicht nur beim Auslösen des Zaubers. Natürlich kann man das hausregeln und sagen, dass das Geschoss dann noch einmal so viele Ticks stecken bleiben muss. Aber dann muss man sich auch Hausregeln für das Treffen bestimmter Gegenstände am Körper von Kampfteilnehmern sowie das stecken bleiben und herausziehen von Geschossen überlegen.
Geschossmagie ist übrigens auch ohne diese Hausregeln eine enorm stark Meisterschaft. Evtl. sogar vom Schadensgewinn her die stärkste auf Schwelle 1.
es steht aber nicht da, dass der Zauber wie üblich fokussiert wird, er wird gebunden. Die Annahme, dass der gleiche Zaubervorgang herrscht wie bei einer regulären Anwendung ist nur intuitiv gegeben.
Edit: genau genommen ist der Verzauberubgsvorgang sogar sp genau beschrieben, dass ich davon absehen würde die regulären Regeln anzuwenden
-
Damit stellt sich die Frage, wie tatsächlich die Regeln sind und welche der Interpretationen Hausregeln sind und welche nicht.
Gibt es dazu vielleicht etwas Input von Autorenseite?!
-
@Turaino
"Gebunden" ist kein fest definierter Regelbegriff. Aber wie gesagt, selbst wenn man das so macht, wie du es siehst oder es sogar so gewollt ist, hängt daran trotzdem noch ein Rattenschwanz an weiteren notwendigen Setzungen.
-
@Turaino
"Gebunden" ist kein fest definierter Regelbegriff. Aber wie gesagt, selbst wenn man das so macht, wie du es siehst oder es sogar so gewollt ist, hängt daran trotzdem noch ein Rattenschwanz an weiteren notwendigen Setzungen.
könntest Du den Rattenschwsz erklären?
-
Der Rattenschwanz:
Die Berührung muss aber während der Zauberdauer gegeben sein, nicht nur beim Auslösen des Zaubers. Natürlich kann man das hausregeln und sagen, dass das Geschoss dann noch einmal so viele Ticks stecken bleiben muss. Aber dann muss man sich auch Hausregeln für das Treffen bestimmter Gegenstände am Körper von Kampfteilnehmern sowie das stecken bleiben und herausziehen von Geschossen überlegen.
Geschossmagie ist übrigens auch ohne diese Hausregeln eine enorm stark Meisterschaft. Evtl. sogar vom Schadensgewinn her die stärkste auf Schwelle 1.
Es geht hier also zum einen um nötige Zusatzregeln und zum anderen um Fragen des Balancings.
-
Das ist doch aber kein Rattenschwanz sondern wäre eine falsche Prämisse...
Nochmal: ich bezweifle, dass es sich um den normalen Zaubervorgang handelt, wenn man die Meisterschaft nutzt. Es gibt eine andere Schwierigkeit, der Gegenstand muss immer berührt sein und es gelten dann Kanalisierungsregeln. Außerdem kann man überhaupt kein Ziel wählen, der/das Getroffene wird zum Ziel, was auch nicht den Zauberregeln entsprechen muss (Fernkampfpatzer und verbündete treffen, ist bei Zauberpatzern nicht möglich)
Die Annahme, dass es ein ganz normaler Zaubervorgang mit Sonderregeln für nahezu alle Zauberstadien ist kann man annehmen, genauso aber auch, dass einen Zauber binden nicht dem üblichen Zauberschema entspricht sondern etwas anderes ist.
Also meine Sicht: Zauber binden nach Geschoss verzeubern ist KEIN Zaubern nach S. 196 ff.
-
Die Wahl des Ziels erfolgt regulär sowieso erst nach dem Schritt "Zauber vorbereiten und Magie fokussieren", das ist normalerweise für die Meisterschaft also kein Problem. Nur bei Zaubern mit der Reichweite Brührung ist das halt anders.
Ansonsten kann es wie gesagt sein, dass es so gedacht ist wie du meinst, aber das alleine an dem Wort "binden" festzumachen, finde ich etwas gewagt.
-
Die Wahl des Ziels erfolgt regulär sowieso erst nach dem Schritt "Zauber vorbereiten und Magie fokussieren", da ist normalerweise für die Meisterschaft also kein Problem. Nur bei Zaubern mit der Reichweite Brührung ist das halt anders.
Ansonsten kann es wie gesagt sein, dass es so gedacht ist wie du meinst, aber das alleine an dem Wort "binden" festzumachen, finde ich etwas gewagt.
ich mache es daran fest, dass alles, was sonst normal ist hier explizit anders ist und dazu noch ein anderer Begriff benutzt wird. Die Schwierigkeit, die Kosten, der Zaubervorgang, das Auslösen wird alles anders gehandhabt.
-
Leute, wir sind wieder meilenweit vom eigentlichen Thema abgekommen...