Beachte außerdem, dass du nur eine Helfer-Abrichtung beibringen kannst. Du musst dich zwischen "Heiler" und "Prestige" entscheiden.
Beachte außerdem, dass du nur eine Helfer-Abrichtung beibringen kannst. Du musst dich zwischen "Heiler" und "Prestige" entscheiden.
Kannst du mir sagen wo das steht?
Jede Abrichtung kann nur einmal gewählt werden, wenn nicht anders angegeben. Grundausbildungen kann man explizit mehrere haben, doch bei der Helfer-Abrichtung fehlt diese Ausnahme.
Jetzt muss ich aber nochmal zu der Abrichtung verbesserte Fertigkeiten nachhaken, in der Hoffnung dass es Leute mit anderer Meinung gibt oder es wirklich anders angedacht ist.
Die Beschreibung dieser Abrichtung besagt:
Verbesserte Fähigkeiten (1 Punkt, maximal viermal): Zwei unterschiedliche allgemeine Fertigkeiten des Tieres steigen um 3 Punkte, eine weitere um 2 Punkte.
Ich stelle mir das als Training der Kreatur vor um ihre Fertigkeitspunkte zu erhöhen, also auch ihr was neues beizubringen. Natürlich nur solange es im Rahmen der Möglichkeiten liegt.
Ich trainiere Schwertkampf, gebe 6 EP aus und bekomme 2 Fertigkkeitspunkte in Klingenwaffen dazu. Bei der Kreatur investiere ich Zeit, Potentialpunkte und muss Proben bestehen um sie zu trainieren.
Ich verstehe eben nicht warum ich den Adler, der mit 10 ein riesiges Potential hat, nur zum Master Fighter der Lüfte abrichten kann. Und nicht zu einem ausgeglichenen Allrounder der mich ein bisschen bei meinem Auftreten unterstützt (Prestige) oder beim Verarzten von Verletzten (Heiler).
Jetzt muss ich aber nochmal zu der Abrichtung verbesserte Fertigkeiten nachhaken, in der Hoffnung dass es Leute mit anderer Meinung gibt oder es wirklich anders angedacht ist.Ist die Abrichtung "Verbesserte Fertigkeit" nicht gerade dafür geeignet, ihn eher zu einem All-Arounder zu machen?
Die Beschreibung dieser Abrichtung besagt:
Verbesserte Fähigkeiten (1 Punkt, maximal viermal): Zwei unterschiedliche allgemeine Fertigkeiten des Tieres steigen um 3 Punkte, eine weitere um 2 Punkte.
Ich stelle mir das als Training der Kreatur vor um ihre Fertigkeitspunkte zu erhöhen, also auch ihr was neues beizubringen. Natürlich nur solange es im Rahmen der Möglichkeiten liegt.
Ich trainiere Schwertkampf, gebe 6 EP aus und bekomme 2 Fertigkkeitspunkte in Klingenwaffen dazu. Bei der Kreatur investiere ich Zeit, Potentialpunkte und muss Proben bestehen um sie zu trainieren.
Ich verstehe eben nicht warum ich den Adler, der mit 10 ein riesiges Potential hat, nur zum Master Fighter der Lüfte abrichten kann. Und nicht zu einem ausgeglichenen Allrounder der mich ein bisschen bei meinem Auftreten unterstützt (Prestige) oder beim Verarzten von Verletzten (Heiler).
Das hängt davon ab, wie man diese Abrichtung liest: Kann man damit nur schon vorhandene Fertigkeiten steigern oder auch von 0 aus.Jetzt muss ich aber nochmal zu der Abrichtung verbesserte Fertigkeiten nachhaken, in der Hoffnung dass es Leute mit anderer Meinung gibt oder es wirklich anders angedacht ist.Ist die Abrichtung "Verbesserte Fertigkeit" nicht gerade dafür geeignet, ihn eher zu einem All-Arounder zu machen?
Die Beschreibung dieser Abrichtung besagt:
Verbesserte Fähigkeiten (1 Punkt, maximal viermal): Zwei unterschiedliche allgemeine Fertigkeiten des Tieres steigen um 3 Punkte, eine weitere um 2 Punkte.
Ich stelle mir das als Training der Kreatur vor um ihre Fertigkeitspunkte zu erhöhen, also auch ihr was neues beizubringen. Natürlich nur solange es im Rahmen der Möglichkeiten liegt.
Ich trainiere Schwertkampf, gebe 6 EP aus und bekomme 2 Fertigkkeitspunkte in Klingenwaffen dazu. Bei der Kreatur investiere ich Zeit, Potentialpunkte und muss Proben bestehen um sie zu trainieren.
Ich verstehe eben nicht warum ich den Adler, der mit 10 ein riesiges Potential hat, nur zum Master Fighter der Lüfte abrichten kann. Und nicht zu einem ausgeglichenen Allrounder der mich ein bisschen bei meinem Auftreten unterstützt (Prestige) oder beim Verarzten von Verletzten (Heiler).
Wieso bräuchte man die Abrichtung drei mal?
Also ein Adler ist für mein Empfinden das majestätischste Tier, welches sich in die Lüfte erheben kann.
Ein majestätisches Auftreten liegt meiner Meinung nach ebenfalls in seiner Natur und sollte mit der entsprechenden Abrichtung ein Prestige sein.
Dass ein solcher Vogel nicht gerade einfühlsam ist, da geh ich mit.
Das stimmt schon es zählen die Werte auf dem Papier aber mit dieser Empfindung begründe ich die Abrichtung "verbesserte Fertigkeiten" zur Steigerung seiner Darbietung um darüber die Voraussetzung für die Helfer-Abrichtung "Prestige" zu erfüllen.
Die Sache mit den erforderlichen 9 Fertigkeitspunkten kann ich nirgends finden, steht das im Bestienmeister oder in einem anderen Band?
Ich denke das das so nicht geregelt ist.Was ist nicht so geregelt?
Als SL würde ich mir anschauen ob das aus Powergaming gründen gemacht wird oder wegen des Rollenspiels und dann danach und der Auswirkung entscheiden. Vermutlich hätte ich bei leicht positiven Umständen niocht wirklich was dagagen, auch wenn es mir komisch vorkommt das ein Tier mit Fertigkeitswert 3, das niemals auch nur eine Probe schaffen würde mir eine Hilfe sein soll ;)
Es ist tatsächlich so gedacht, dass man damit nur bestehende Fertigkeiten verbessern kann.
Tiere haben eben nicht alle Fertigkeiten automatisch und eine weitere Fertigkeit ist dann etwas wert. Diese, ich sage mal speziellen Fertigkeiten, wie Jagen, Darbietung etc., bringen auch neue Optionen. Da ist es auch in den Baukasten Modulen eingepreist ob neue Fertigkeiten „freigeschaltet“ werden.
Als Hausregel kann man sicher auch sagen, dass mit der Abrichtung neue Fertigkeiten „hinzugekauft“ werden können, aber es macht Kreaturen halt noch etwas universeller und damit stärker. Aber als gamebreaking würde ich es jetzt auch nicht empfinden.
Das hat damit zu tun, dass wenn man eine Verfeinerung nimmt, die "-X auf alle Fertigkeiten" gibt o.Ä. am Ende eine Kreatur nicht "Jagdkunst -1" oder ähnliches haben kann. Der Mindestwert ist 0. Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass eine Kreatur immer alle Fertigkeiten hat, die ein SC auch hat.Es ist tatsächlich so gedacht, dass man damit nur bestehende Fertigkeiten verbessern kann.
Tiere haben eben nicht alle Fertigkeiten automatisch und eine weitere Fertigkeit ist dann etwas wert. Diese, ich sage mal speziellen Fertigkeiten, wie Jagen, Darbietung etc., bringen auch neue Optionen. Da ist es auch in den Baukasten Modulen eingepreist ob neue Fertigkeiten „freigeschaltet“ werden.
Als Hausregel kann man sicher auch sagen, dass mit der Abrichtung neue Fertigkeiten „hinzugekauft“ werden können, aber es macht Kreaturen halt noch etwas universeller und damit stärker. Aber als gamebreaking würde ich es jetzt auch nicht empfinden.
Hier hätte ich noch eine Nachfrage: Unter "Feinschliff" (Bestienmeister Seite 59) steht "Attribute und Fertigkeiten haben immer mindestens einen Wert von 0."
Ist damit nicht die Aussage verbunden, dass Kreaturen grundsätzlich über alle Fertigkeiten verfügen - nur eben mit dem Wert 0? Von daher würde sich die Frage nicht stellen, ob sie mittels der Abrichtung "verbesserte Fähigkeiten" gesteigert werden können.
Das hat damit zu tun, dass wenn man eine Verfeinerung nimmt, die "-X auf alle Fertigkeiten" gibt o.Ä. am Ende eine Kreatur nicht "Jagdkunst -1" oder ähnliches haben kann. Der Mindestwert ist 0. Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass eine Kreatur immer alle Fertigkeiten hat, die ein SC auch hat.Es ist tatsächlich so gedacht, dass man damit nur bestehende Fertigkeiten verbessern kann.
Tiere haben eben nicht alle Fertigkeiten automatisch und eine weitere Fertigkeit ist dann etwas wert. Diese, ich sage mal speziellen Fertigkeiten, wie Jagen, Darbietung etc., bringen auch neue Optionen. Da ist es auch in den Baukasten Modulen eingepreist ob neue Fertigkeiten „freigeschaltet“ werden.
Als Hausregel kann man sicher auch sagen, dass mit der Abrichtung neue Fertigkeiten „hinzugekauft“ werden können, aber es macht Kreaturen halt noch etwas universeller und damit stärker. Aber als gamebreaking würde ich es jetzt auch nicht empfinden.
Hier hätte ich noch eine Nachfrage: Unter "Feinschliff" (Bestienmeister Seite 59) steht "Attribute und Fertigkeiten haben immer mindestens einen Wert von 0."
Ist damit nicht die Aussage verbunden, dass Kreaturen grundsätzlich über alle Fertigkeiten verfügen - nur eben mit dem Wert 0? Von daher würde sich die Frage nicht stellen, ob sie mittels der Abrichtung "verbesserte Fähigkeiten" gesteigert werden können.
Wobei ich das Problem nicht verstünde:Macht aber einen Unterschied beim Unterstützen oder wenn die Kreatur gebufft wird. Wobei ich vermute, es ist eher "akademischer" Natur.
Eine 0 ist verschwindend wenig. Damit ist selbst eine 15 nur selten zu schaffen und alles über 20 gar nicht.
Die Gefahr, dass der Puma jetzt plötzlich Schatzkisten öffnet oder der Ackergaul beim selenischen Sängerwettstreit gewinnt, geht also gegen 0 oder IST 0.
Die eigentliche Frage ist, welche Fertigkeiten ich mit der Abrichtung "verbesserte Fähigkeiten" steigern kann. Wenn das Tier die Fertigkeit hat, und sei es mit 0, dann kann ich sie auch steigern.Die von Dir zitierte Stelle hat mit Sicherheit nicht den Sinn zu sagen "Jede Kreatur kann alles, aber dann halt schlecht", sondern ein "-3" auf dem Bogen der Kreatur zu verhindern. Das wäre meiner Ansicht nach eine (absichtliche) Fehlinterpretation, um einem Tier, das etwas nicht kann diie extrem billige Möglichkeit zu geben es doch zu können. Insbesondere für Fertigkeiten, die eine Kreatur überhaupt nicht erlernen kann.
Soweit ich weiß gibt es keine offizielle Definition, wann ein NSC eine Fertigkeit hat. Prinzipiell würde ich sagen: So wie ein SC ja auch auf jede Fertigkeit würfeln darf (selbst wenn er in beiden beteiligten Attributen 0 hat und 0 Punkte in der Fertigkeit selbst - auch wenn er da außerhalb von Triümphen keine EG ansammeln kann), darf auch ein NSC prinzipiell auf alle Fertigkeiten würfeln. Die Abrichtung spricht ja nur davon, dass Fertigkeiten steigen. Daher bin ich der Meinung, dassIch glaube Aphrozil geht es z.B. darum, dass er eine selbsterstellte Kreatur hat, die z.B. Jagdkunst nie erlernt hat, diese aber über Abrichtungen steigern möchte. Bei Fertigkeiten, die die Kreatur von Natur aus hat oder durch Module erhält (Diese "Jagdkunst +X falls vorhanden, ansonsten Jagdkunst Y"-Module) würde ich mitgehen, aber bei nicht vorhandenen Fertigkeiten nicht.Karthago zerstörtauch solche Fertigkeiten gesteigert werden dürfen, die nicht bereits durch einen anderes Modul einen Bonus erhalten haben (die also quasi bei Wert 0 stehen).
LG
Bei einer veröffentlichten Kreatur würde ich da sogar zustimmen. Aber bei Kreaturen die über dan Baukasten erstellt wurden, liegt es voll in der Hand des Spielers/Spielleiters was die Kreatur kann. Und da ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt zu sagen, dass die entsprechende Basis/Modul genommen werden muss um eine Fertigkeit zu nutzen/steigern.
Das Vorhandensein eines Fertigkeitswetes stellt dann eben auch die Veranlagung/das Potential dar bestimmte Dinge zu lernen.
Ein zum Kampf gezüchteter Hund hat dann eben keine Veranlagung zum Spuren suchen. Der gezüchtete Spürhund kämpft dafür schlechter.
Es geht ja aber auch darum, ob ich meinem Hund Alchemie beibringen kann oder meinem normalen Äffchen arkane Kunde. Sollte es stimmen, dass die Tiere jede Fertigkeit haben, aber auf 0 und daher eine Steigerung mittels Abrichtungen möglich ist kann jedes Tier eben alles lernen.
Und da geht es mir nicht so sehr um "gesunden Menschenverstand", sondern um die regeltechnischen Mechanismen, da es mit Sicherheit auch Gruppen gibt, die einfach streng nach Regeln spielen wollen. Und für die ist es dann schon interessant.
Insbesondere kann ja ein Äffchen und ein Hund mit den genau gleichen Modulen erstellt sein, bei dem einen wäre es aber leichter zu argumentieren, dass es Schlösser und Fallen hierdurch erlernen kann als bei dem anderen, obwohl die exakt gleiche Investtion vorliegt.