Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Cryx am 26 Feb 2013, 15:20:11
-
Gibt's ein paar mehr Infos zu den Schöpfern? Immerhin soll das Team laut Website rund 30 Personen umfassen, genannt sind aber nur 6...
-
Das kommt in Kürze, wenn wir die Teams vorstellen, die am Grundregelwerk, dem Schnellstarter, dem Weltbuch oder an den Regeln, Illus, Karten usw. sitzen. Dazu gibt es dann ein paar Infos mit einem Blogbeitrag.
-
vielleicht könnten sich ja alle mitarbeiter die im forum aktiv sind hier kurz und knapp in zwei-drei sätzen vorstellen? vielleicht auch ihre eigene motivation im forum zu lesen?
-
Ich wollte da ohnehin demnächst mal im Vorstellungsthread was schreiben :)
-
Stimmt, wäre mal Nice zu wissen wer wer ist :)
Vielleicht macht ihr dafür besser einen Extrathread auf, sonst geht das im Vorstellungfaden unter, oder?
-
Ein Who is Who (Forennick / Realname) und ein paar Infos zu den Redakteuren / Verantwortlichen fände ich auch gut. Gerne in einem Extrabeitrag.
-
Im großen Splittermond-Team sind anscheinend Fachleute verschiedener Couleur vereint.
Wir haben unter den Autoren mehrere Geographen (unter anderem mich).
(...) der Germanist (...) in der Regelecke (...)
Und wir haben derer sogar zwei! 8)
(...) werde ich (...) mit dem Wissen aus einer zweistelligen Semesterzahl Musikwissenschaft (...)
Meine Frage: Gibt es auch Biologen im Team oder wird dieser Bereich von den Team-Geografen abgedeckt?
Zum Hintergrund meiner Frage:
Es gab einerseits Aussagen bezüglich lorakischer Plattentektonik wie
Aber ja, wir haben recht gut darauf geachtet, dass Lorakis nach irdischen Maßstäben nicht total unlogisch ist.
Du kannst davon ausgehen, dass unsere Welt auf Fragen der logischen Herleitbarkeit abgeklopft ist. :)
andererseits wurde aber auch z.B. bezüglich Schmiedekunst folgender Standpunkt vertreten:
Vermutlich wird man mich bald eines besseren belehren und mit historischen Schmiedetechniken samt dem passenden Wikipedia-Zitat (uhuhu) nachweisen, dass ein hochmittelalterlicher Schmied absolut nicht in der Lage war einen Griff korb zu schmieden, aber wisst ihr was? Das ist mir ziemlich egal.
(...) denn offensichtlich haben große Teile unseres Design-Teams hinsichtlich der Ansprüche an (pseudo-)historischen Simulationismus andere Vorstellungen
Daraus schließe ich, dass eigentlich nicht pauschal gesagt werden kann, wie irdisch-realistisch Splittermond werden soll.
Man möge mich bitte nicht falsch verstehen: Niemand hat die Absicht, realistischen Fantasmus zu fordern! :)
Da aber jeder so sein Steckenpferd hat, frage ich mal gezielt nach meinem, also nach "Ökosystemen" und "Flora und Fauna" von Lorakis:
Geht das Designer-Ziel bei diesen Themen eher in Richtung "nach irdischen Maßstäben nicht total unlogisch" oder mehr in Richtung "(pseudo-)irdischer Simulationismus ist uns ziemlich egal"?
Vielleicht ein kleines Beispiel, was ich meine: Man kann beim Welt-Design darauf achten, dass in einer Biozönose mit vielen Prädatoren auch entsprechend große Beutetier-Populationen (oder überhaupt welche!) vorhanden sind, oder auch nicht. (Was man im letzteren Fall durch lorakische Naturgesetze erklären könnte, die sich halt von den irdischen unterscheiden. Punkt.)
-
Vielleicht ein kleines Beispiel, was ich meine: Man kann beim Welt-Design darauf achten, dass in einer Biozönose mit vielen Prädatoren auch entsprechend große Beutetier-Populationen (oder überhaupt welche!) vorhanden sind, oder auch nicht. (Was man im letzteren Fall durch lorakische Naturgesetze erklären könnte, die sich halt von den irdischen unterscheiden. Punkt.)
Oha, Du meinst damit zB den klassischen Fall? Kleine Insel, große Räuber, das kann nicht gut gehen. Dann gibt es nämlich keine Beute (außer Abenteurer).
Da gibt es eine Grauzone, denke ich. Mit 13 ist mir nicht aufgefallen, dass die Räuber auf der Insel ein Problem haben, später schon. Aber mit 13 habe ich mich auch noch nicht daran gestört, dass hinter jeder Tür ein neues Monster darauf wartet, von uns beim Würfelspiel überrascht zu werden. Im Zweifel würde ich also schon auf eine gewisse Plausibilität achten, statt mir der Scheißegal-Haltung an die Sache heranzugehen. Sich andererseits zum Sklaven zu machen (wie bei DSA), kann auch nicht die Lösung sein.
-
Gibt's ein paar mehr Infos zu den Schöpfern? Immerhin soll das Team laut Website rund 30 Personen umfassen, genannt sind aber nur 6...
Ich wollte das Thema nur noch mal aus der Versenke holen... :)
Wie sieht´s aus Mädels & Jungs?
-
Ich zieh auch mal wieder am Seil :P
Ich find Narlic's Zusammenfassung mal echt geil, mich würde auch interessieren welche
Berufs- und Fachgebietsgruppen hier durch wen vertreten sind und vor allem, wer
welchen Bereich in der Splitter-Abteilung abdeckt.
-
Stimmt ja, seit der Ankündigung Ende Februar ist ja schon ein bisschen Zeit vergangen :o - langsam wäre es echt spannend, wenn mal alle beteiligten Autoren vorgestellt würden. Oder sind alle so hart am Arbeiten, dass keine Zeit mehr für die Vorstellung bleibt? ;)
-
Also ich zumindest bin grad hart bei der Arbeit für meine morgige Klausur und den Splittermond-Sachen darüber hinaus. Und da ich die Vorstellung schreiben soll, wird das noch ein wenig dauern. ;)
Kommt noch, wie bereits gesagt. Aber es steht nicht ganz oben auf meiner Agenda, ich hoffe da habt ihr Verständnis für. In diesem Monat? Wahrscheinlich. In der nächsten Woche? Unwahrscheinlich.
-
Also ich zumindest bin grad hart bei der Arbeit für meine morgige Klausur und den Splittermond-Sachen darüber hinaus.
Na dann mal viel Glück! :)
-
für meine morgige Klausur
Ach, so etwas brauchst du doch gar nicht. Schließlich wirst du doch mit Splittermond, dem neuen marktführenden RPG, reich und berühmt ;)
@morgen
Gutes Gelingen!
-
Kommt noch, wie bereits gesagt. Aber es steht nicht ganz oben auf meiner Agenda, ich hoffe da habt ihr Verständnis für. In diesem Monat? Wahrscheinlich. In der nächsten Woche? Unwahrscheinlich.
Ähm... ich vergesse nix, Quendi. Bevor Dir noch unendlich l_a_n_g_weilig wird... ;)
-
Jaja, ich sollte hier gar keine Monate für irgendwas angeben. Sowas hängt einem nur nach. ;D
Momentan gibt es einfach wichtigere Sachen, sorry. Der Post ist noch fest eingeplant, aber nicht mit einem konkreten Termin.
Aber in der Zwischenzeit kannst du einen Teil der Namen der Leute im Team (nicht alle) auch schon beim Eintrag des GRW bspw. auf Amazon sehen:
http://www.amazon.de/Splittermond-Regelwerk-Patric-G%C3%B6tz/dp/3942012677/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371477595&sr=8-1&keywords=splittermond
Vielleicht hilft dir das ja die Zeit bis zum Erscheinen des Blogposts zu überbrücken. :)
-
Ich rolle das Thema nun noch mal auf, insbesondere da in den Beta-Foren na häufig Autoren-Antworten kommen und ich bis auf drei (bei denen zwei schon vom Namen eindeutig sind) immer noch nicht weiß, wer hinter dem Nickname steht. Prinzipiell würde es ja schon reichen, wenn die Profile der Autoren auch die Realnamen aufweisen würden...
-
Ich kann hier ja mal einfach diejenigen auflisten, die im Beta-Forum bisher aktiv waren:
Noldorion - Tilman Hakenberg
Gwydon - Stefan Unteregger
Leonidas - Fabian Talkenberg
Drakon - Franz Janson
A.Praetorius - Adrian Praetorius
Fadenweber - Lars Reißig
Wenn du das noch bei anderen wissen magst, dann einfach kurz fragen. :)
Aber ja, ein Blogbeitrag zum Team steht immer noch auf der Liste. Ist nur (wie andere Blogbeiträge auch) aufgrund hohen Arbeitsauskommends bisher hinten runter gefallen.
-
Auf den Zug springe ich auch mal kurz mit auf...
Wäre es möglich, dass wir eine einfache Auflistung (kann ich auch gerne in schön erstellen) der Autoren und deren Kerngebiete erfahren könnten?
- Tigger = Esmoda, ?
- Lars Reißig (Fadenweber) & Klaus Adrian = Mahaluu-Archipel, ?
- Tilman Hakenberg (Noldorion)? = Tir Durghachan, ?
Die Liste wäre dann auch was für die Wiki.
-
Das wäre dann in der Tat eher was für den Blogartikel. Wenn ich das hier jetzt alles poste, hab ich die Arbeit ja doch jetzt schon. ;)
-
Das wäre dann in der Tat eher was für den Blogartikel. Wenn ich das hier jetzt alles poste, hab ich die Arbeit ja doch jetzt schon. ;)
Mist - durchschaut... ;)
-
Ich hole das Teil hier nochmal aus der Mottenkiste.
Ich weiß, im Moment gibt es viel wichtigeres(!) und das soll auch so bleiben, dennoch wollte ich den Threat nicht vollkommen in der Versenke verschwinden lassen.
-
Liest man das Who is Who der Splittermond-Autoren, stellt man fest, das wieder nur der Hohe Norden, Südschweden sozusagen' vertreten ist.
Mit kreativen Köpfen aus dem Süden dagegen - Fehlanzeige. :(
-
Das stimmt zwar tendenziell, aber nicht ganz. Der Großteil unserer Leute kommt aus beiden Clustern Rheinland und Hamburg, mit ein paar kleineren Ballungen in Braunschweig, Bielefeld und Mainz. Aber wir haben auch mehrere Autoren aus dem Süden: Tilman Hakenberg und Matthias Klahn kommen aus Freiburg, Stefan Unteregger sogar aus Wien. Das sollte beides südlich genug sein. ;)
-
Liest man das Who is Who der Splittermond-Autoren, stellt man fest, das wieder nur der Hohe Norden, Südschweden sozusagen' vertreten ist.
Mit kreativen Köpfen aus dem Süden dagegen - Fehlanzeige. :(
Und was sagt das jetzt aus?
-
Stefan Unteregger sogar aus Wien
Ursprünglich sogar aus Graz - noch weiter südlich. ;)
-
Liest man das Who is Who der Splittermond-Autoren, stellt man fest, das wieder nur der Hohe Norden, Südschweden sozusagen' vertreten ist.
Mit kreativen Köpfen aus dem Süden dagegen - Fehlanzeige. :(
Und was sagt das jetzt aus?
Ich finde es auch interessant. Inwiefern ist die Herkunftsregion entscheidend für die Kreativität und die Fähigkeit von Autoren? Ich finde das Who is Who liest sich sehr gut. Erfahrene und gute Rollenspielautoren. Mehr kann und sollte man nicht erwarten. Man benötigt ja keinen Quoten-Südländer ;). Außerdem scheint Gwydon aka Stefan Unteregger sich ja auch dafür bereit zu erklären.
-
Stefan Unteregger sogar aus Wien
Ursprünglich sogar aus Graz - noch weiter südlich. ;)
" ... sogar ... "
Das hört sich ja an als wäre Wien aus der Welt ... :o
-
Über das "sogar" bin ich auch gestolpert.
Wien liegt nicht südlicher als Freiburg.
(Graz hingegen schon.)
Aber vielleicht wurde Wien als Beispiel genannt, um zu zeigen, dass auch der Osten vertreten ist (bzw. Esten (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=375.msg12079#msg12079) wie man auf Lorakis sagt).
-
Mein "sogar" bezog sich in der Tat auf die 200 zusätzlichen Süd-Kilometer für Graz. Quendan wollte, denke ich, vor allem die Internationalität (EU-weite Abstimmsitzungen! Mehrsprachigkeit!) unseres Teams hervorheben. :)
-
Quendan wollte, denke ich, vor allem die Internationalität (EU-weite Abstimmsitzungen! Mehrsprachigkeit!) unseres Teams hervorheben. :)
Check. Es ging ja dem Fragesteller um Süddeutschland. Und wir haben sogar 'Ausländer' dabei. ;)
-
(bzw. Esten (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=375.msg12079#msg12079) wie man auf Lorakis sagt).
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.reactiongifs.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F09%2Fannoyed.gif&hash=cbca800ceab9724640b09d3ba739fdac)
-
Mein "sogar" bezog sich in der Tat auf die 200 zusätzlichen Süd-Kilometer für Graz....
Na so groß ist Österreich ja nun auch nicht, dass man gleich von 200 zusätzlichen km reden darf. ;D
;)
Nicht für ungut, jetzt wo Ihr im Dschungelcamp nur noch mit der Elite unterwegs seid... :) :D ;D ;)
-
(bzw. Esten (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=375.msg12079#msg12079) wie man auf Lorakis sagt).
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.reactiongifs.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F09%2Fannoyed.gif&hash=cbca800ceab9724640b09d3ba739fdac)
Ich glaub Narlic ist grade übergetreten...
-
Liest man das Who is Who der Splittermond-Autoren, stellt man fest, das wieder nur der Hohe Norden, Südschweden sozusagen' vertreten ist.
Mit kreativen Köpfen aus dem Süden dagegen - Fehlanzeige. :(
Und was sagt das jetzt aus?
Zumindest, weshalb man Norden-Norddeich für eine gute Idee halten konnte. :D